WO2016193082A1 - Asphaltzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung und/oder erneuerung von wenigstens einer asphaltdeckschicht - Google Patents

Asphaltzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung und/oder erneuerung von wenigstens einer asphaltdeckschicht Download PDF

Info

Publication number
WO2016193082A1
WO2016193082A1 PCT/EP2016/061752 EP2016061752W WO2016193082A1 WO 2016193082 A1 WO2016193082 A1 WO 2016193082A1 EP 2016061752 W EP2016061752 W EP 2016061752W WO 2016193082 A1 WO2016193082 A1 WO 2016193082A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
asphalt
silicon carbide
binder
asphalt composition
microwaves
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/061752
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Heinz Peter Benoit
Original Assignee
Harald Heinz Peter Benoit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Heinz Peter Benoit filed Critical Harald Heinz Peter Benoit
Priority to US15/578,900 priority Critical patent/US11084757B2/en
Priority to ES16728851T priority patent/ES2747938T3/es
Priority to EP16728851.3A priority patent/EP3303462B1/de
Publication of WO2016193082A1 publication Critical patent/WO2016193082A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/26Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/32Carbides; Nitrides; Borides ; Silicides
    • C04B14/322Carbides
    • C04B14/324Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/005Methods or materials for repairing pavings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/14Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces for heating or drying foundation, paving, or materials thereon, e.g. paint
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/187Repairing bituminous covers, e.g. regeneration of the covering material in situ, application of a new bituminous topping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/26Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders mixed with other materials, e.g. cement, rubber, leather, fibre
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/30Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and other binders, e.g. synthetic material, i.e. resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0075Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for road construction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/10Metal compounds
    • C08K3/14Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2555/00Characteristics of bituminous mixtures
    • C08L2555/20Mixtures of bitumen and aggregate defined by their production temperatures, e.g. production of asphalt for road or pavement applications
    • C08L2555/22Asphalt produced above 140°C, e.g. hot melt asphalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2555/00Characteristics of bituminous mixtures
    • C08L2555/30Environmental or health characteristics, e.g. energy consumption, recycling or safety issues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2555/00Characteristics of bituminous mixtures
    • C08L2555/30Environmental or health characteristics, e.g. energy consumption, recycling or safety issues
    • C08L2555/34Recycled or waste materials, e.g. reclaimed bitumen, asphalt, roads or pathways, recycled roof coverings or shingles, recycled aggregate, recycled tires, crumb rubber, glass or cullet, fly or fuel ash, or slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2555/00Characteristics of bituminous mixtures
    • C08L2555/40Mixtures based upon bitumen or asphalt containing functional additives

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Asphaltzusammensetzung, umfassend Asphalt oder ein Asphaltgemisch, sowie ein über Mikrowellen erhitzbares siliciumcarbidhaltiges Bindemittel. Das Siliciumcarbid in dem Bindemittel liegt in Partikelform vor, wobei der Äquivalenzdurchmesser der in dem Bindemittel enthaltenen Siliciumcarbidpartikel kleiner 60 μm beträgt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer Asphaltdeckschicht umfassenden Asphaltdecken oder Fahrbahnbelägen.

Description

Beschreibung:
"Asphaltzusammensetzung sowie Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer Asphaltdeckschicht"
Technisches Gebiet:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Asphaltzusammensetzung sowie ein Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer Asphaltdeckschicht.
Stand der Technik:
Die Herstellung von Asphalt aus einem Gemisch verschiedener Gesteinskörnungen wie Gesteine, Splitter, Sande und einem Bindemittel wie Bitumen ist bekannt. Hierzu wird das Asphaltmaterial bei hohen Temperaturen erhitzt und beispielsweise direkt beim
Straßenbau oder an der Reparaturstelle verarbeitet. Bei der Reparatur beschädigter Asphaltabdeckungen, beispielsweise von Ausbrüchen an Straßen wird das Asphaltmaterial direkt mit einem Gas- oder Induktionsheizgerät erhitzt, um das Material viskos zu halten und somit dessen Verarbeitung zu erleichtern. Ferner sind Verfahren bekannt, bei denen das Asphaltmaterial mit Hilfe von Mikrowellen erhitzt wird, beispielsweise beschrieben in dem US-Patent 4,594,022 oder den US-Patenten US 4,319,856, 4,175,885, 4,252,459 und 4,252,487. Bei diesen Verfahren wird eine Folie eingesetzt, welche die eintreffenden Mikrowellen reflektieren soll, um so das Erhitzen des Materials zu erleichtern. Nachteilig bei diesen Verfahren ist jedoch, dass die Eindringtiefe der Mikrowellen in das Material nur gering ist. Aus den US 5,441 ,360 A, US 5,092,706 A, US 4,849,020 A ist bekannt, dass ein Mikrowellenstrahlung absorbierendes Material während des Recyclings einer
Asphaltdeckschicht zum Einsatz gebracht wird. Ferner zeigen die darin beschriebenen Verfahren, wie eine Auskleidung von Schlaglöchern in Asphaltdeckschichten mit einem Mikrowellenstrahlung absorbierenden Material und eine spätere Erhitzung des zu reparierenden Schlaglochs mittels Mikrowellenstrahlung auszuführen ist.
Ähnliche Verfahren und Zusammensetzungen sind auch in den CN 101736671 A und CN 101906745 A beschrieben, deren Asphaltgemische zusätzlich noch eine Reihe weiterer Komponenten enthalten, u. a. Magnetpulver, Eisenpulver, Basalt und Siliciumcarbid. So beschreibt die CN 101736671 A eine Zusammensetzung einer Asphaltmischung für Deckschichten, welche durch Mikrowellenstrahlung (0,9 bis 6 GHz) erhitzbar ist und die zwischen 4 und 40 Gew.-% sandförmiges Siliciumcarbid enthält. Siliciumcarbid hat die Eigenschaft, Mikrowellen zu absorbieren und an die Umgebung in Form von Wärmeenergie abzugeben.
Die CN 101906745 A offenbart eine Asphaltmischung für Deckschichten, welche durch Mikrowellenstrahlung erhitzbar ist und ein mineralisches Pulver enthält, wobei das mineralische Pulver 10 bis 100 Gew.-% eines Mikrowellen absorbierenden Materials enthält und das Mikrowellen absorbierende Material Siliciumcarbid sein kann.
Die CN 101235208 A offenbart eine Zusammensetzung von Asphalt auf der Basis eines Bindemittels, vorzugsweise Bitumen, welches bei der Weiterverarbeitung durch
Mikrowellenstrahlung erhitzt wird und welches 1 ,4 bis 2,1 % Siliciumcarbid in Form von nadeiförmigen Kristallen enthält. Dabei können bituminöse Massen als Ausgangsmaterial zu Herstellung von Straßen eingesetzt werden. Nachteilig bei den bisher bekannten Asphaltmischungen sowie den eingesetzten
Verfahren zu deren Verarbeitung ist, dass es beim Auftragen der Asphaltgemische bzw. beim Auffüllen von Ausbrüchen einer fahrbaren Deckschicht zwangsläufig dazu kommt, dass auch Luft in die Asphaltgemische eingeschlossen wird. Aufgrund der heterogenen Korngrößenverteilung innerhalb des Asphaltgemisches entstehen Hohlräume, die eine über Siliciumcarbid vermittelte Wärmeübertragung verhindern oder zumindest erschweren.
Darstellung der Erfindung:
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Asphaltgemisch und ein Verfahren bereitzustellen, bei dem die Wärmeübertragung bei einer Mikrowellenanwendung auf das Bindemittel in der Asphaltmischung optimiert ist und das somit die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile wenigstens teilweise ausräumt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Asphaltzusammensetzung nach
Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer Asphaltdeckschicht nach Anspruch 6 gelöst.
Wege zur Ausführung der Erfindung und gewerbliche Verwertbarkeit: Die erfindungsgemäße Asphaltzusammensetzung umfasst neben Asphalt oder einem Asphaltgemisch ein über Mikrowellenstrahlung erhitzbares siliciumcarbidhaltiges
Bindemittel, wobei das Siliciumcarbid in dem Bindemittel in Partikelform vorliegt, wobei der Äquivalenzdurchmesser der in dem Bindemittel enthaltenen Siliciumcarbidpartikel kleiner 60 μηι ist.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem siliciumcarbidhaltigen Bindemittel um Bitumen. Ferner können auch anorganische Verbindungen wie mineralische und/oder keramische wärmeleitende Füllstoffe in dem Bindemittel eingesetzt werden. Daneben sind auch organische oder synthetische Bindemittel umfasst, wie zum Beispiel Proteine (z.B. Casein oder Glutin), Kohlenhydrate (z.B. Stärke oder Cellulose), Harze (z.B. Epoxidharze oder Aminoharze), Naturstoffe/Naturharze (z.B. Tannine oder Lignin). Alternativ oder zusätzlich können auch Kunststoffe wie Duroplaste (z.B. Melamin, Formaldehyd-Leim, Harnstoff- Formaldehyd-Leim), Thermoplaste (z.B. Kunststoffpulver oder Kunststoffdispersionen aus PVC, PP, Acrylate oder Polyvinylacetat (PVAc)) oder Leim, Schmelzkleber oder Silikone in der Zusammensetzung enthalten sein. Mögliche Lösemittel für das Bindemittel sind beispielsweise diverse Kohlenwasserstoffverbindungen, Öle, Fette oder Wasser. Ferner können chemische Vernetzter wie Monomere oder Bitumen-Aktivierer zum Einsatz kommen. Ebenfalls können Wärme-übertragende Stoffe dem Bindemittel zugemischt werden, insbesondere Wärmeleitöle oder Wärmeleitpasten. Zusätzlich können in dem Bindemittel auch Mikrowellen -reflektierende Stoffe vorhanden sein, beispielsweise Metalle, Metalloxide oder Graphit in Form von Flitter, Pulver, Fasern oder Gewebe.
Umfasst sind auch Gemische der oben genannten Stoffe. Die Beimengung kann in flüssiger, pastöser, dispergierter oder in fester Form erfolgen. Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Zusammensetzung Bitumen als siliciumcarbidhaltiges Bindemittel und/oder einen oder mehrere Stoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
Mineralölderivaten, Ölen, Fetten, Teeren, Naturstoffen, Naturharzen, Kohlenhydraten, Proteinen, natürlichen Klebstoffen, Klebstoffen, Schmelzklebern, Holzleimen, Tanninen, Ligninen, Silikonen, Kunstharzen, Epoxiden, Kunststoffen, Duroplasten, Thermoplasten, Monomeren, sowie flüssigen siliciumcarbidhaltigen Eintraghilfen, Wasser, Alkoholen zur Verteilung des Siliciumcarbids im Asphaltgemisch. In einer vorteilhaften Ausgestaltung liegen die Siliciumcarbidpartikel in dem Bindemittel dispergiert vor. Vorzugsweise sind die Siliciumcarbidpartikel hierzu bereits mit einem Bindemittel zumindest teilweise beschichtet, womit eine Erhöhung der Dispergierfähigkeit erreicht wird. Ferner wird durch die Beschichtung die Wärmeübertragung ausgehend von den Siliciumcarbidpartikeln auf das in der Mischung enthaltene Bindemittel erheblich verbessert.
Bevorzugt sind ein Massenanteil von bis zu 30 Gew.-% der Siliciumcarbidpartikel, bezogen auf die Asphaltzusammensetzung, in dem Bindemittel dispergiert, vorzugsweise bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 5 Gew.-%, bevorzugt bis zu 2 Gew.-%. Besonders bevorzugt liegt der Massenanteil der Siliciumcarbidpartikel, bezogen auf die
Asphaltzusammensetzung, in dem Bindemittel zwischen 0,5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt zwischen 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%. Je nach Art und Aufbau der
Asphaltzusammensetzung sind auch Konzentrationen der Siliciumcarbidpartikel, bezogen auf die Asphaltzusammensetzung, von weniger als 0,5 Gew.-% möglich.
In einer weiteren Ausführung sind innerhalb des Bindemittels nur Siliciumcarbidpartikel dispergiert, welche einen Äquivalenzdurchmesser von weniger als 60 μηι, nach Bedarf auch weniger als 50 μηι, 40 μηι, 30 μηι, 20 μηι, 10 μηι, 5 μηι, 0,1 μηι, 0,01 μηι oder 0,001 μηι besitzen. Bevorzugte Äquivalenzdurchmesser liegen in einem Bereich zwischen 25 nm und 60 μηι. Besonders bevorzugt sind Bindemittelmischungen, welche
Siliciumcarbidpartikel mit einem Äquivalenzdurchmesser zwischen 25 nm und 1 μηι, 50 nm und 0,5 μηι, 3 μηι und 25 μηι, oder zwischen 1 μηι und 20 μηι, oder zwischen 20 μηι und 30 μηι, oder zwischen 30 μηι und 40 μηι, oder zwischen 40 μηι und 50 μηι, oder zwischen 50 μηι und 60 μηι umfassen. Je feiner die Korngrößenverteilung der Siliciumcarbidpartikel, desto effektiver ist die Energieübertragung. Insbesondere werden Bindemittel mit Siliciumcarbidpartikeln bevorzugt, bei denen die Partikelgrößenverteilung homogen ist. Damit ist gemeint, dass ein mittlerer
Äquivalenzdurchmesser von 25 nm, 50 nm, 100 nm, 500 nm, 1 μηι, 5 μηι, 10 μηι, 15 μηι, 20 μηι, 25 μηι, 30 μηι, 35 μηι, 40 μηι, 45 μηι, 50 μηι, 55 μηι oder 60 μηι nur jeweils um ± 10 %, vorzugsweise nur um ± 5 % abweicht.
In einer bevorzugten Variante liegt das Siliciumcarbid in Pulverform vor, wobei die
Partikelgröße der darin enthaltenen Siliciumcarbidpartikel < 60 μηι beträgt. Bei dieser Variante ist ein Einstreuen des Siliciumcarbids direkt in das Asphaltgemisch möglich.
Alternativ kann das Siliciumcarbid auf die abgefräste, jedoch noch nicht beschichtete Deckschicht aufgetragen werden. So dient sie als Wärmeüberträger in die
Verbindungsschicht bei der Erstellung einer neuen Straßendecke.
Die erfindungsgemäße feine Partikelverteilung und die kleinen Korngrößen der in der Mischung eingesetzten Silliciumcarbidpartikel haben den Vorteil, dass eine optimierte Wärmeübertragung bei der Behandlung des Asphaltgemisches mit Mikrowellen erfolgt, was bedingt ist durch die wesentlich verkleinerten Hohlräume zwischen den
Gesteinskörnungen und/oder den Siliciumcarbidpartikeln. Die einzelnen Siliciumcarbidpartikel lagern sich unmittelbar zwischen die Gesteinskörnungen ein. Hierbei kann eine schnelle und effiziente Energieübertragung direkt auf das Bindemittel erfolgen, was energetisch günstiger ist, als eine Erhitzung der Gesteinskörnungen. Die von den Siliciumcarbidpartikeln absorbierte Energie wird somit nahezu vollständig an die
Umgebung weitergeben, was bei Erreichen der Schmelztemperatur, der
Erweichungstemperatur oder der Sintertemperatur zu einem Aufschmelzen oder einer plastischen Verarbeitbarkeit des Asphaltbindemittels führt.
Eine bevorzugte Asphaltzusammensetzung kann neben einen Asphaltbinder, einen Asphaltbeton, einen Splitmastixasphalt, einen Gussasphalt, einen Asphaltmastix, einen Tragdeckschichtenasphalt oder einen offenporigen Asphalt und auch mechanisch entfernte Anteile einer Asphaltdeckschicht umfassen. Die erfindungsgemäße
Asphaltzusammensetzung eignet sich besonders für die Herstellung von asphalthaltigen Straßenbelägen oder deren Erneuerung.
Die Erfindung betriff ferner ein Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer eine Asphaltdeckschicht umfassenden Asphaltdecke oder
Fahrbahnbelägen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kommt ein Asphalt oder ein Asphaltgemisch mit einem viskosen siliciumcarbidhaltigen Bindemittel zum Einsatz und wird mit dem Asphalt bzw. Asphaltgemisch in Kontakt gebracht und anschließend mit Mikrowellen behandelt. Durch die Behandlung mit Mikrowellen wird unmittelbar auf das Bindemittel ein Energieeintrag mit Hitzeentwicklung über die Siliciumcarbidpartikel eingebracht. Das In-Kontakt-Bringen des Bindemittels mit dem Asphalt bzw.
Asphaltgemisch oder einer Asphaltoberfläche kann mittel Aufgießen und/oder Aufspritzten und/oder Aufsprühen, erfolgen.
In einer ersten Ausführungsvariante wird zur Herstellung oder zur Wiederherstellung einer Asphaltdeckschicht erfindungsgemäß aus mechanisch entfernten Anteilen einer
Asphaltdeckschicht ein Granulat erzeugt. Das Abtragen kann beispielsweise über ein Abfräsen einer Asphaltoberfläche erfolgen. In einem darauffolgenden Schritt wird das gewonnene Granulat bis zu einer Korngröße mit einem Äquivalenzdurchmesser zwischen > 0 mm und 60 mm, vorzugsweise zwischen 0,01 mm und 60 mm, vorzugsweise zwischen 0,01 mm und 25 mm, bevorzugt zwischen 0,05 mm und 5 mm zerkleinert, wobei die Korngröße von der jeweiligen Asphaltzusammensetzung abhängt. Bevorzugt sind beispielsweise Korngrößen zwischen 1 mm und 35 mm. Dabei wird eine homogene Korngrößenverteilung des Granulats angestrebt. Das somit erzeugte Granulat wird vorteilhafterweise mit einem viskosen siliciumcarbidhaltigen Bindemittel vermengt oder besprüht, das die oben beschriebene erfindungsgemäße Zusammensetzung aufweist.
Anschließend wird das mit siliciumcarbidhaltigem Bindemittel vermengte Granulat verdichtet und mit Mikrowellen behandelt. Gegebenenfalls kann zusätzlich Fremdenergie, beispielsweise über einen Gasbrenner eingebracht werden. Durch das Einbringen von Mikrowellen in das aufgetragene Granulat und der damit einhergehenden Erwärmung des Granulats kann bereits während des Aufbringens eine weitere Verdichtung des Materials erzielt werden. Die Behandlung mit Mikrowellen kann entweder nach dem Auftragen der Asphaltmischung auf eine Oberfläche und anschließender Verdichtung erfolgen oder bei der Auftragung. Vorzugsweise kommen bei der Anwendung Mikrowellen mit einer Frequenz zwischen 300 MHz und 300 GHz zum Einsatz. Vorzugsweise kommen
Mikrowellen in einem Frequenzbereich zwischen 0,5 bis 25 GHz, vorzugsweise zwischen 0,5 und 10 GHz zur Anwendung. Dieses Verfahren erhält eine ganz besondere Bedeutung bei der Reparatur von
Asphaltdeckschichten mit wenigstens einem darin ausgebildeten Ausbruch (Schlagloch). Hierfür wird zunächst eine erfindungsgemäße viskose siliciumcarbidhaltige
Asphaltzusammensetzung in den Ausbruch eingebracht. Anschließend erfolgt eine Verdichtung der Asphaltzusammensetzung innerhalb des Ausbruchs und das Einbringen von Mikrowellen in den Ausbruch.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Oberfläche des Ausbruchs vor dem Einbringen der viskosen siliciumcarbidhaltigen Asphaltzusammensetzung mit dem viskosen
siliciumcarbidhaltigen Bindemittel benetzt wird. Das Bindemittel kann hierzu
Siliciumcarbidpartikel in einer anderen Korngrößenverteilung enthalten, als die
Siliciumcarbidpartikel in der Asphaltzusammensetzung. Vorzugsweise enthält das Bindemittel Siliciumcarbidpartikel mit einem Äquivalenzdurchmesser in einem Bereich zwischen 1 nm und 60 μηι, bevorzugt zwischen 25 nm und 20 μηι. bevorzugt zwischen 50 nm und 10 μηι.
In einem Anwendungsbeispiel wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von Asphaltdecken oder Fahrbahnbelägen, umfassend eine Deckschicht, eine Asphaltbindeschicht und eine Tragschicht eingesetzt. Üblicherweise umfasst eine Fahrbahn eine Tragschicht, eine Deckschicht und eine dazwischen liegende Asphaltbinderschicht. Die Asphaltbinderschicht ist dabei unterhalb der Deckschicht und oberhalb der Tragschicht angeordnet. Die Asphaltbinderschicht, die Deckschicht und die Tragschicht sind jeweils stoffschlüssig miteinander verbunden. Die Deckschicht und/oder Asphaltbinderschicht kann auch asphalt- und/oder beton- und/oder zementhaltige Bestandteile beinhalten. Zur Durchführung des Verfahrens wird zuerst wenigstens ein Teil der Deckschicht mechanisch entfernt, wobei ein Granulat aus der entfernten Deckschicht gewonnen wird. Das hierdurch gewonnene Granulat wird anschließend derart zerkleinert, bis die gewünschte durchschnittliche Korngröße mit einem Äquivalenzdurchmesser bis zu 60 mm vorliegt. Der abgetragenen Deckschicht können auch mineralische und/oder synthetische Polymere mit einem Gewichtsanteil von bis zu 40 Gew.-%, bevorzugt von 0,5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, insbesondere zwischen 5 Gew.-% und 30 Gew.-%, insbesondere zwischen 10 Gew.-% und 20 Gew.-%, insbesondere zwischen 12,5 Gew.-% und 17,5 Gew.-%, zugegeben werden. Ebenso kann das Asphaltgemisch auch beton- oder zementhaltiges Granulat umfassen. Auf eine zu beschichtende Oberfläche kann nun das erzeugte Granulat, welches zuvor mit dem siliciumcarbidhaltigen Bindemittel vermischt oder vermengt und/oder besprüht wurde, aufgebracht werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zu beschichtende Oberfläche vorab mit dem siliciumcarbidhaltigen Bindemittel benetzt wird. Dadurch wird eine verbesserte Haftung des erzeugten Granulats herbeigeführt. Anschließend wird das aufgetragene Granulat mit Mikrowellen behandelt und verdichtet. Hierdurch wird ein auf die Partikelumgebung wirkender Energieeintrag mit Wärmeentwicklung in dem Bindemittel bewirkt, wodurch die Viskosität der Asphaltzusammensetzung herabgesetzt wird. Zusätzlich wird die
Verdichtungsfähigkeit der Asphaltzusammensetzung erhöht.

Claims

Patentansprüche:
1 . Asphaltzusammensetzung, umfassend
- Asphalt oder ein Asphaltgemisch,
- ein über Mikrowellen erhitzbares siliciumcarbidhaltiges Bindemittel , dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumcarbid in dem Bindemittel in Partikelform vorliegt, wobei der Äquivalenzdurchmesser der in dem Bindemittel enthaltenen Siliciumcarbidpartikel kleiner 60 μηι beträgt.
2. Asphaltzusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem siliciumcarbidhaltigen Bindemittel um Bitumen und/oder einen oder mehrere Stoffe ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Mineralölderivaten, Ölen, Fetten, Teeren, Naturstoffen, Naturharzen, Kohlenhydraten, Proteinen, natürlichen Klebstoffen,
Klebstoffen, Schmelzklebern, Holzleimen, Tanninen, Ligninen, Silikonen, Kunstharzen, Epoxiden, Kunststoffen, Duroplasten, Thermoplasten, Monomeren, sowie flüssigen siliciumcarbidhaltigen Eintraghilfen, Wasser, Alkoholen zur Verteilung des
Siliciumcarbids im Asphaltgemisch handelt.
3. Asphaltzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Siliciumcarbidpartikel in dem Bindemittel dispergiert vorliegen.
4. Asphaltzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Siliciumcarbidpartikel mit dem Bindemittel zumindest teilweise beschichtet sind.
5. Asphaltzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Siliciumcarbidpartikel in dem Bindemittel, bezogen auf die
Asphaltzusammensetzung, in einem Masseanteil von bis zu 30 Gew.-% vorliegen.
6. Asphaltzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Siliciumcarbidpartikel ohne Bindemittel in Pulverform vorliegen, wobei der Äquivalenzdurchmesser der im dem Bindemittel enthaltenen Siliciumcarbidpartikel < 60 μηι beträgt.
7. Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer
Asphaltdeckschicht umfassenden Asphaltdecken oder Fahrbahnbelägen, bei dem ein Asphalt oder Asphaltgemisch mit einem viskosen siliciumcarbidhaltigen Bindemittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 in Kontakt gebracht und anschließend mit Mikrowellen behandelt werden, wodurch ein unmittelbar auf das Bindemittel wirkender, über die Siliciumcarbidpartikel vermittelter Energieeintrag mit Hitzeentwicklung erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein
siliciumcarbidhaltiges Bindemittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 auf eine zu behandelnde Asphaltoberfläche aufgetragen und anschließend mit Mikrowellen im Bereich von 300 MHz bis 300 GHz behandelt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) mechanisches Entfernen der Asphaltdeckschicht zur Erzeugung eines Granulats aus den entfernten Anteilen der Asphaltdeckschicht, b) Zerkleinern des in Schritt (a) gewonnenen Granulats bis zur einer Korngröße mit einem Äquivalenzdurchmesser zwischen > 0 mm und 60 mm, c) Vermengen eines viskosen siliciumcarbidhaltigen Bindemittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 mit dem in Schritt (b) zerkleinerten Granulat, d) Verdichten des in Schritt (c) erhaltenen Materials, und e) Einbringen von Mikrowellen in das verdichtete Material.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Asphaltdeckschicht wenigstens einen darin ausgebildeten Ausbruch aufweist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Einbringen einer viskosen siliciumcarbidhaltigen Asphaltzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in den Ausbruch, b) Verdichten der Asphaltzusammensetzung innerhalb des Ausbruchs, c) Einbringen von Mikrowellen in den Ausbruch.
1 1 . Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausbruch vor dem Einbringen der viskosen siliciumcarbidhaltigen Asphaltzusammensetzung mit dem viskosen siliciumcarbidhaltigen Bindemittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 benetzt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumcarbid mit oder ohne Bindemittelzusatz in Pulverform vorliegt und direkt in das Asphaltgemisch eingestreut wird.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Siliciumcarbid mit oder ohne Bindemittelzusatz auf die abgefräste, jedoch noch nicht beschichtete Deckschicht aufgetragen wird.
PCT/EP2016/061752 2015-06-03 2016-05-25 Asphaltzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung und/oder erneuerung von wenigstens einer asphaltdeckschicht WO2016193082A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/578,900 US11084757B2 (en) 2015-06-03 2016-05-25 Asphalt composition and method of production and/or regeneration of at least one asphalt surface layer
ES16728851T ES2747938T3 (es) 2015-06-03 2016-05-25 Composición asfáltica y método de producción y/o renovación de al menos una capa de rodadura asfáltica
EP16728851.3A EP3303462B1 (de) 2015-06-03 2016-05-25 Asphaltzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung und/oder erneuerung von wenigstens einer asphaltdeckschicht

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108862.2A DE102015108862B4 (de) 2015-06-03 2015-06-03 Asphaltzusammensetzung sowie ein Verfahren zur Herstellung und/oder Erneuerung von wenigstens einer Asphaltdeckschicht
DE102015108862.2 2015-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016193082A1 true WO2016193082A1 (de) 2016-12-08

Family

ID=56121031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/061752 WO2016193082A1 (de) 2015-06-03 2016-05-25 Asphaltzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung und/oder erneuerung von wenigstens einer asphaltdeckschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11084757B2 (de)
EP (1) EP3303462B1 (de)
DE (1) DE102015108862B4 (de)
ES (1) ES2747938T3 (de)
WO (1) WO2016193082A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108117848A (zh) * 2017-12-22 2018-06-05 武汉市恒星防水材料有限公司 一种耐化学型自粘聚合物改性沥青防水卷材

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10954161B2 (en) * 2016-09-14 2021-03-23 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Performance grade asphalt repair composition
DE102017114102A1 (de) 2017-06-26 2018-12-27 Harald Heinz Peter Benoit Vorrichtung und Verfahren zum Erhitzen eines Materials
JP7373988B2 (ja) 2019-12-26 2023-11-06 株式会社クボタ コーティング材料
CN112267342A (zh) * 2020-10-09 2021-01-26 江苏广宇协同科技发展研究院有限公司 一种环氧沥青钢桥面用大孔隙碎石环氧灌浆修补结构
CN112430012A (zh) * 2020-12-10 2021-03-02 四川炬原玄武岩纤维科技有限公司 一种玄武岩复合纤维及含玄武岩复合纤维的沥青混合料
CN113929358A (zh) * 2021-10-15 2022-01-14 东南大学 一种基于环氧树脂体系的沥青路面旧混合料再生方法
CN114634747A (zh) * 2022-03-16 2022-06-17 南京兴佑交通科技有限公司 一种养护旧标线的改性热熔涂料及制备方法、采用该改性热熔涂料进行养护的方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175885A (en) 1977-01-03 1979-11-27 Giselle V. Laurmann Methods for sealing and resealing concrete using microwave energy
US4252487A (en) 1978-06-30 1981-02-24 Microdry Corporation Microwave method and apparatus for heating pavements
US4252459A (en) 1978-06-30 1981-02-24 Microdry Corporation Energy conserving paving method and apparatus using microwave heating of materials
US4319856A (en) 1977-01-03 1982-03-16 Microdry Corportion Microwave method and apparatus for reprocessing pavements
US4594022A (en) 1984-05-23 1986-06-10 Mp Materials Corporation Paving method and pavement construction for concentrating microwave heating within pavement material
US4849020A (en) 1987-04-20 1989-07-18 The Titan Corporation Asphalt compounds and method for asphalt reconditioning using microwave radiation
US5092706A (en) 1990-10-24 1992-03-03 Raytheon Company Tack compounds and microwave method for repairing voids in asphalt pavement
US5441360A (en) 1988-01-28 1995-08-15 Long, Deceased; Howard W. Asphaltic compositions and uses therefor
CN101235208A (zh) 2008-03-06 2008-08-06 方远建设集团股份有限公司 可用微波加热的沥青及其制备方法
CN101736671A (zh) 2009-12-07 2010-06-16 长安大学 一种吸收微波的沥青混凝土路面材料组合物
CN101906745A (zh) 2010-07-15 2010-12-08 中煤第三建设(集团)有限责任公司 常温运输沥青混凝土路面施工方法
CN103435293A (zh) * 2013-08-19 2013-12-11 长安大学 一种导热沥青混凝土及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR7208378D0 (pt) * 1972-11-29 1973-04-19 D Loricchio Processo para protecao contra corrosao e abrasao de asfaltos e concretos asfalticos
US7588388B2 (en) * 2006-09-06 2009-09-15 Hall David R Paved surface reconditioning system
US7993442B2 (en) * 2009-02-19 2011-08-09 Meadwestvaco Corporation Method for producing bituminous paving compositions
WO2010115349A1 (zh) * 2009-04-10 2010-10-14 中煤第三建设(集团)有限责任公司 包含吸波材料的沥青混凝土路面及其养护方法
DE102013013401A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Harald Benoit Nutzung von Siliciumcarbid (Dielektrikum)als ggf. Verbrauchsmaterial zur Erwärmung dünner Materialschichten mittels Mikrowellenstrahlung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175885A (en) 1977-01-03 1979-11-27 Giselle V. Laurmann Methods for sealing and resealing concrete using microwave energy
US4319856A (en) 1977-01-03 1982-03-16 Microdry Corportion Microwave method and apparatus for reprocessing pavements
US4252487A (en) 1978-06-30 1981-02-24 Microdry Corporation Microwave method and apparatus for heating pavements
US4252459A (en) 1978-06-30 1981-02-24 Microdry Corporation Energy conserving paving method and apparatus using microwave heating of materials
US4594022A (en) 1984-05-23 1986-06-10 Mp Materials Corporation Paving method and pavement construction for concentrating microwave heating within pavement material
US4849020A (en) 1987-04-20 1989-07-18 The Titan Corporation Asphalt compounds and method for asphalt reconditioning using microwave radiation
US5441360A (en) 1988-01-28 1995-08-15 Long, Deceased; Howard W. Asphaltic compositions and uses therefor
US5092706A (en) 1990-10-24 1992-03-03 Raytheon Company Tack compounds and microwave method for repairing voids in asphalt pavement
CN101235208A (zh) 2008-03-06 2008-08-06 方远建设集团股份有限公司 可用微波加热的沥青及其制备方法
CN101736671A (zh) 2009-12-07 2010-06-16 长安大学 一种吸收微波的沥青混凝土路面材料组合物
CN101906745A (zh) 2010-07-15 2010-12-08 中煤第三建设(集团)有限责任公司 常温运输沥青混凝土路面施工方法
CN103435293A (zh) * 2013-08-19 2013-12-11 长安大学 一种导热沥青混凝土及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108117848A (zh) * 2017-12-22 2018-06-05 武汉市恒星防水材料有限公司 一种耐化学型自粘聚合物改性沥青防水卷材

Also Published As

Publication number Publication date
US11084757B2 (en) 2021-08-10
ES2747938T3 (es) 2020-03-12
EP3303462B1 (de) 2019-06-26
US20180170807A1 (en) 2018-06-21
EP3303462A1 (de) 2018-04-11
DE102015108862B4 (de) 2017-04-06
DE102015108862A1 (de) 2016-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3303462B1 (de) Asphaltzusammensetzung sowie verfahren zur herstellung und/oder erneuerung von wenigstens einer asphaltdeckschicht
EP2593509B1 (de) Verfahren zur herstellung von agglomeraten, die gummi und wachs aufweisen, danach hergestellte agglomerate und ihre verwendung in asphalten oder bitumenmassen
DE1569234B2 (de)
CN104031397B (zh) 一种再生环氧沥青路面及其制备方法
CN104119032B (zh) 一种高rap掺量的sbs沥青混合料再生方法
DE60003389T2 (de) Monolithische zusammensetzung enthaltend feste partikeln und bindemittel
EP2398859B1 (de) Verfahren zur herstellung bituminöser asphaltierungszusammensetzungen
CN111518403B (zh) 一种直投快融沥青混合料复合改性剂颗粒及其制备方法
EP2984143A1 (de) Mastixzusammensetzung für asphaltmischungen und verfahren zur herstellung solch einer mastixzusammensetzung
EP3363775B1 (de) Verfahren zur herstellung einer granulierten thermoplastischen füllmasse
EP2899172A1 (de) Thermoplastische Füllmasse, insbesondere zur Verwendung im Straßenbau
EP0332803A2 (de) Strassenbelag aus einem Asphaltmischgut mit einer eishemmenden Komponente
EP0182937B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gussasphalt unter Mitverwendung von Asphaltbeton-Recycling-Material sowie nach diesem Verfahren hergestellter Gussasphalt
DE4128014A1 (de) Verfahren zur wiederverwendung von reststoffen bituminoeser dichtungsmaterialien
DE60105125T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bituminösen Mischgutes und Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke damit
DE2139277A1 (de) Neue Massen
DE202017100908U1 (de) Granulierte thermoplastische Füllmasse
EP0519376B1 (de) Bindemittelharze zur Herstellung von Faserverbunden
DE1594749A1 (de) Verfahren zur Herstellung von harten bituminoesen festen Baustoffen
CN113698136B (zh) 一种沥青摊铺组合物和沥青均匀摊铺方法
DE60208755T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Asphaltschichten
DE367476C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen festverbundenen Deckschichten auf beliebigen Oberflaechen
DE2347268C3 (de) Verfahren zum Herstellen rauher Fahrbahnoberflächen und Bindemittel zur Durchführung des Verfahrens
DE609740C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, wie Betonstrassendecken, Kunststeinen u. dgl.
DE10126249A1 (de) Bituminöses Bindemittel für Heißeinbaudecken zur Herstellung von Straßenfahrbahndecken sowie aus einem solchen Bindemittel hergestellte Heißeneinbaudecken

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16728851

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15578900

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016728851

Country of ref document: EP