WO2016169770A1 - Messvorrichtung zur temperaturerfassung einer statorwicklung - Google Patents

Messvorrichtung zur temperaturerfassung einer statorwicklung Download PDF

Info

Publication number
WO2016169770A1
WO2016169770A1 PCT/EP2016/057540 EP2016057540W WO2016169770A1 WO 2016169770 A1 WO2016169770 A1 WO 2016169770A1 EP 2016057540 W EP2016057540 W EP 2016057540W WO 2016169770 A1 WO2016169770 A1 WO 2016169770A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base body
measuring device
stator winding
temperature
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/057540
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Kleindienst
Marcus Menzel
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to EP16714897.2A priority Critical patent/EP3286536A1/de
Priority to CN201680023429.XA priority patent/CN107532946B/zh
Publication of WO2016169770A1 publication Critical patent/WO2016169770A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Definitions

  • the present invention relates to a measuring device, a system and a method for temperature detection of a stator winding of an electrical machine, in particular an electrical machine for a motor vehicle.
  • an arrangement for detecting the temperature of a stator winding of an electrical machine according to DE 10 2013 201 835 A1 is known in the prior art.
  • a temperature sensor disposed on a lance is cantilevered between two stator winding sections.
  • the temperature sensor is arranged via a connection conductor alignment element in a housing of the electrical machine and further protected by an outer plastic shell.
  • the arrangement shown in DE 10 2013 201 835 A1 has a relatively complex construction.
  • a measuring device for measuring a first aspect of the present invention a measuring device for
  • the measuring device has a temperature sensor with a sensor head for detecting a temperature of the stator winding.
  • the sensor head is embedded in a base body and encapsulated by the material of the base body.
  • Such a measuring device is characterized by a particularly simple and safe production.
  • the encapsulation of the sensor head by the material of the body can be performed in a single step.
  • the fact that the sensor head is encapsulated by the material of the body means that the sensor is completely covered by the material of the body
  • the sensor head is sprayed with the material of the body.
  • overmoulded or sprayed means in particular that the composite of sensor head and base body is replaced by a
  • Injection molding process is made, in which the material of the body is sprayed directly onto the sensor head.
  • the encapsulation of the sensor head by the material of the base body can also be realized in a particularly simple manner an effective protection for the sensor head.
  • the sensor head is preferably encapsulated by the material of the base body in such a way that it is self-retainingly embedded in the base body.
  • the material of the body is in a solid state.
  • the main body preferably has a self-supporting structure, whereby it offers a particularly good protective function for the sensor head.
  • the sensor head according to the invention is not limited to a specific head element.
  • the sensor head can be designed both as a separate head piece and as a head portion of a homogeneously extending portion of the temperature sensor.
  • the measuring device according to the invention is also particularly easy in a stator, for example, a clutch housing an electric machine for a hybrid electric drive, mountable. Due to the fact that the sensor head is embedded in the main body, a user can insert the basic body, including the sensor head, in a particularly simple and secure manner Place a stator housing. The sensitive sensor head is reliably protected by the overmolded body.
  • the base body as
  • Elastomer component formed which is at least partially elastically deformable.
  • a measuring device is provided which can be used particularly flexibly for detecting the temperature of the stator winding of the electrical machine. That the body as
  • Elastomer component is formed means that the body preferably made of a
  • Elastomer consists or this has at least as the predominant material component.
  • the main body is preferably elastically deformable such that a corresponding deformation can already be achieved by a person with little exercise of force. Because of that
  • Base body is designed as an elastomeric component, the measuring device can be squeezed, for example, in a stator housing or an opening in the same to excess, whereby the measuring device is securely positioned.
  • the base body has at least one surrounding the main body and elastically deformable sealing lip.
  • the measuring device can be used in a particularly reliable manner in a stator housing for measuring the temperature of the stator winding.
  • the sealing body around the main body and elastically deformable sealing lip the measuring device or the base body, for example, in such a way in the stator housing or the opening are used that a reliable seal between a within the
  • Stator housing lying oil space and the external environment is achieved.
  • the measuring device can also be clearly defined or positioned in a correspondingly designed stator housing. More precisely, the measuring device can be by simply pressing in one
  • the sealing lip is preferably designed as a radially surrounding the base body and elastically deformable sealing lip.
  • the temperature sensor has a PTC or NTC resistor. This can be a particularly cost-effective
  • the PTC or NTC resistor is preferably encapsulated by the material of the main body. PTC or NTC resistors are particularly easy to overmold. According to the present invention, it is further possible that the temperature sensor has a connection portion which is embedded in the base body and connected to the sensor head, wherein the connection portion is curved in the base body such that the connection portion and / or the sensor head parallel or substantially parallel to an end face of the base body are arranged. Due to the parallel arrangement of
  • connection portion and / or the sensor head of the temperature sensor to the end face of the body a large effective area of the sensor head as close to the end face of the body can be arranged, in particular on an end face, which faces the stator winding in the installed state of the measuring device. This allows the
  • the sensor head is in this case preferably formed at least in sections flat or at least partially encloses a defined surface, said surface or the flat portion is arranged parallel or substantially parallel to the end face of the base body.
  • Connecting portion is curved, for example, in a range of 60 to 120 degrees, preferably in a range of 70 to 1 10 degrees, more preferably in a range of 80 to 100 degrees.
  • the curvature is not in the context of the present invention on the
  • connection section is limited.
  • the connecting portion or a part of the connecting portion is not curved but to the sensor head or a corresponding head portion at an angle of 60 to 120 degrees, preferably from 70 to 1 10 degrees, particularly preferably from 80 to 100 degrees is arranged.
  • the base body has a cylindrical shape or substantially cylindrical shape with two end faces and a jacket surface and the temperature sensor has a connection portion which is embedded in the base body and connected to the sensor head, wherein the connection portion of the lateral surface of the base body penetrates.
  • a particularly short and thus space-saving measuring device can be provided. Furthermore, such a measuring device can be used particularly easily in a corresponding system for temperature detection. A person who uses the measuring device, for example, impressed, can load the measuring device on the front sides of the same unlimited, without having to pay attention to any kinking cables or other connection sections.
  • Base is not limited to a circular cylindrical shape.
  • the base body has an elliptical or prismatic cylindrical shape.
  • the base body is configured cuboid, wherein the longer sides of the cuboid define a lateral surface and the
  • Connecting portion of this lateral surface of the cuboid base body on a penetrates corresponding longitudinal side.
  • the cylindrical or cuboid base body has beveled end faces, wherein the connecting element penetrates a beveled end side such that it is orthogonal to a lateral surface of the base body or in the section of the penetration of the bevelled end face
  • Penetration of the body does not extend beyond the length thereof.
  • the system according to the invention has the measuring device described above, wherein the base body is at least partially positively arranged in an opening of a housing of the electric machine and on the stator winding.
  • Measuring device can be achieved, in which the measuring device is simply pushed or plugged from outside the electric machine in the opening of the housing.
  • Under the housing of the electric machine is in particular a stator housing or a
  • the temperature sensor is already embedded in the body and thus protected accordingly.
  • the main body of the measuring device is arranged in the system such that it forms a positive connection between the stator winding and the housing or the opening of the housing.
  • the base body may have a further sealing lip or a further circumferential projection, which is arranged between the stator winding and the housing.
  • the further or second sealing lip is in contrast to the at least one first sealing lip preferably not or substantially not in an elastically deformed state. That is, when the main body of the
  • the at least one first sealing lip is preferably in an elastically deformed state in the opening of the housing and by means of the second sealing lip is or is made by the main body a positive connection between the housing and the stator winding.
  • the second sealing lip is in this case preferably partially or completely outside the opening of the housing. It is a further advantage here if the second sealing lip in the undeformed state has a greater height, preferably at least twice as high as the first sealing lip in the undeformed state. This allows the measuring device particularly safe in the Place opening of the housing, which in turn can be guaranteed a reliable temperature detection of the stator winding.
  • the base body is at least
  • At least one encircling the base body and elastically deformable sealing lip of the base body is elastically deformed in the arrangement of the main body in the opening of the housing. That is, according to this development, not the entire body must be in an elastically deformed or crimped state in the opening of the housing, but it is sufficient if the designated sealing lip is crimped or elastically deformed to a certain extent or is ,
  • the sealing lip is preferably designed as a ring-shaped or annular projection which extends around the base body. In the case of a cylindrical base body, the sealing lip is preferably designed as a radially surrounding the base body and elastically deformable sealing lip.
  • the method according to the invention brings about the same advantages as have been described in detail with reference to the device according to the invention.
  • the present measuring device is therefore preferably inserted into the opening of the housing such that the base body of the measuring device is elastically deformed at least in sections.
  • FIG. 1 shows a measuring device according to an embodiment of the present invention
  • FIG. 2 shows a system according to an embodiment of the present invention in a side sectional view
  • FIG. 3 shows a system according to another embodiment of the present invention
  • FIG. 4 is a flowchart for illustrating a method for
  • FIG. 1 shows a measuring device 10 for temperature detection of a stator winding 120 of an electric machine according to a first embodiment of the present invention.
  • the measuring device 10 illustrated in FIG. 1 has a temperature sensor 20 with a sensor head 22 for detecting a temperature of the stator winding 120.
  • the sensor head 22 is embedded in a main body 30 and thereby encapsulated by the material of the main body 30. More specifically, the temperature sensor 20 shown in FIG. 1 is overmolded with an elastomer which forms the main body 30.
  • the main body 30 has, according to FIG. 1, a cylindrical shape with two end faces 26 and a lateral surface 24.
  • the temperature sensor further has a connection section 28 in the form of two connecting wires, which converge in the sensor head 22.
  • the sensor head 22 shown in FIG. 1 is designed as a wire section with an integrated sensor head 22.
  • Of the Connecting portion 28 is curved in the region of an end face in the base body 30 such that the connection portion 28 and / or the sensor head 22 are arranged parallel or substantially parallel to the end face 26 of the base body 30.
  • the connection portion 28 and / or the sensor head 22 are arranged parallel or substantially parallel to the end face 26 of the base body 30.
  • the base body 30 shown in FIG. 1 also has two first sealing lips 32 that rotate radially around the main body 30 and are elastically deformable.
  • the main body 30 shown in Fig. 1 has a radially around the base body 30 encircling and elastically deformable second sealing lip 34 which has a greater height than the two first sealing lips.
  • FIG. 2 shows a system 100 for detecting the temperature of the stator winding 120.
  • the system has the measuring device according to the invention, wherein the base body 30 is arranged in sections in a form-fitting manner in an opening 12 of a housing 110 of the electric machine and on the stator winding 120. More precisely, the base body according to FIG. 2 is arranged in the opening 12 of the housing 110 such that the first sealing lips 32 are elastically deformed or crimped.
  • the second sealing lip 34 is not or hardly elastically deformed and contributes to the positive connection of the base body 30 between the housing 1 12 and the stator winding 120 at.
  • FIG. 3 shows the system 100 according to the invention according to another embodiment of the present invention.
  • the system shown in FIG. 3 is characterized in particular by the fact that the temperature sensor 10 has a PTC or NTC resistor and the sensor head 22 is designed accordingly.
  • Connecting portion 28 shortly before reaching the sensor head 22 are in this case arranged parallel or substantially parallel to the end face 26 of the base body 30. That the
  • Connecting portion 28 or a portion of the connecting portion is arranged parallel or substantially parallel to the end face 26 of the base body 30 means that it is parallel or substantially parallel, in particular not orthogonal, to the end face 26.
  • the measuring device 10 For temperature detection of the stator winding 120 of the electric machine, the measuring device 10 is first placed in the opening 1 12 of the housing 1 10 of the system 100 in a first step S1 that the main body 30 at least partially positively in the opening 1 12 of the housing 1 10 of electric machine and on the stator winding 120 is arranged. In a subsequent step S2, the temperature of the stator winding 120 can now be detected by means of the measuring device 10. List of reference measuring device

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messvorrichtung (10) zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung (120) einer elektrischen Maschine, aufweisend einen Temperatursensor (20) mit einem Sensorkopf (22) zum Erfassen einer Temperatur der Statorwicklung (120), wobei der Sensorkopf (22) in einem Grundkörper (30) eingebettet und vom Material des Grundkörpers (30) umspritzt ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein System (100) zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung (120) einer elektrischen Maschine, aufweisend die erfindungsgemäße Messvorrichtung (10), wobei der Grundkörper (30) wenigstens abschnittsweise formschlüssig in einer Öffnung (112) eines Gehäuses (110) der elektrischen Maschine sowie an der Statorwicklung (120) angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Messvorrichtung sowie das System kann die Temperatur einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine auf besonders einfache, kostengünstige und sichere Weise erfasst werden.

Description

Beschreibung
Messvorrichtung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messvorrichtung, ein System sowie ein Verfahren zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine, insbesondere einer elektrischen Maschine für ein Kraftfahrzeug.
Für die Entwicklung von elektrischen Maschinen, insbesondere von elektrischen Maschinen für elektrische Hybridfahrzeuge sowie von elektrischen Maschinen im Anlagen- und Industriemotorenbau, sind verschiedene Wicklungstechnologien für den Stator und/oder den Rotor der elektrischen Maschinen bekannt. Für eine besonders dichte bzw. kompakte Wicklung werden beispielsweise Wicklungstechnologien wie die sogenannte Hairpin- oder Wellenwicklung verwendet. Eine Temperaturerfassung gestaltet sich bei derartigen Wicklungen schwierig, da diese sehr eng gewickelt sind, sodass kein Temperatursensor zwischen die Wicklungen bzw. die jeweiligen Drähten gesteckt werden kann.
Zur Erfassung der Temperatur ist es bei derartigen Wicklungen bekannt, einen Temperatursensor über ein eingeschraubtes Federelement aus Metall auf die Statorwicklung zu drücken. Derartige Federelemente weisen den Nachteil auf, dass sie aufwändig gebogen werden müssen. Außerdem wird das Federelement für gewöhnlich verschraubt, wodurch Werkzeugaufwand erforderlich ist. Der eigentliche Temperatursensor muss hierbei in das Federelement eingefügt, beispielsweise eingeprägt, werden.
Ferner ist im Stand der Technik eine Anordnung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine gemäß der DE 10 2013 201 835 A1 bekannt. Bei dieser Anordnung ist ein Temperatursensor, welcher auf einer Lanze angeordnet ist, freitragend zwischen zwei Statorwicklungsabschnitten angeordnet. Der Temperatursensor ist dabei über ein Anschlussleiter-Ausrichtelement in einem Gehäuse der elektrischen Maschine angeordnet und ferner durch eine äußere Kunststoffhülle geschützt. Die in der DE 10 2013 201 835 A1 gezeigte Anordnung weist einen relativ komplexen Aufbau auf.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Temperatur einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine auf besonders einfache, kostengünstige und dennoch sichere Weise zu erfassen. Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der Messvorrichtung sowie dem System beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Messvorrichtung zur
Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine bereitgestellt. Die Messvorrichtung weist einen Temperatursensor mit einem Sensorkopf zum Erfassen einer Temperatur der Statorwicklung auf. Der Sensorkopf ist dabei in einem Grundkörper eingebettet und vom Material des Grundkörpers umspritzt.
Eine derartige Messvorrichtung zeichnet sich durch eine besonders einfache und sichere Herstellung aus. Das Umspritzen des Sensorkopfes durch das Material des Grundkörpers kann in einem einzigen Arbeitsschritt ausgeführt werden. Dass der Sensorkopf vom Material des Grundkörpers umspritzt ist bedeutet, dass der Sensor vollständig vom Material des
Grundkörpers umschlossen ist. Mit anderen Worten, der Sensorkopf ist mit dem Material des Grundkörpers verspritzt. Umspritzt bzw. verspritzt bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere, dass der Verbund aus Sensorkopf und Grundkörper durch einen
Spritzgussprozess hergestellt ist, bei welchem das Material des Grundkörpers direkt auf den Sensorkopf aufgespritzt wird.
Mittels der Umspritzung des Sensorkopfes durch das Material des Grundkörpers kann ferner auf besonders einfache Weise ein wirkungsvoller Schutz für den Sensorkopf realisiert werden. Der Sensorkopf ist hierbei bevorzugt derart vom Material des Grundkörpers umspritzt, dass dieser selbsthaltend in dem Grundkörper eingebettet ist. Das Material des Grundkörpers befindet sich in einem festen Zustand. Der Grundkörper weißt bevorzugt eine selbsttragende Struktur auf, wodurch er eine besonders gute Schutzfunktion für den Sensorkopf bietet.
Der Sensorkopf ist erfindungsgemäß nicht auf ein spezielles Kopfelement beschränkt. Der Sensorkopf kann sowohl als separates Kopfstück als auch als Kopfabschnitt eines sich homogen erstreckenden Abschnitts des Temperatursensors ausgestaltet sein.
Die erfindungsgemäße Messvorrichtung ist ferner besonders einfach in einem Statorgehäuse, beispielsweise einem Kupplungsgehäuse einer elektrischen Maschine für einen elektrischen Hybridantrieb, montierbar. Dadurch, dass der Sensorkopf im Grundkörper eingebettet ist, kann ein Nutzer den Grundkörper einschließlich des Sensorkopfes besonders einfach und sicher in einem Statorgehäuse platzieren. Der sensible Sensorkopf ist hierbei zuverlässig durch den umspritzten Grundkörper geschützt.
Gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist der Grundkörper als
Elastomerbauteil ausgebildet, das wenigstens abschnittsweise elastisch verformbar ist. Dadurch wird eine Messvorrichtung bereitgestellt, welche besonders flexibel zur Temperaturerfassung der Statorwicklung der elektrischen Maschine einsetzbar ist. Dass der Grundkörper als
Elastomerbauteil ausgebildet ist bedeutet, dass der Grundkörper bevorzugt aus einem
Elastomer besteht oder dieses zumindest als überwiegende Materialkomponente aufweist. Der Grundkörper ist bevorzugt derart elastisch verformbar, dass eine entsprechende Verformung bereits mit geringer Kraftausübung durch eine Person erzielbar ist. Dadurch, dass der
Grundkörper als Elastomerbauteil ausgebildet ist, kann die Messvorrichtung beispielsweise in ein Statorgehäuse bzw. eine Öffnung in demselben auf Übermaß gequetscht werden, wodurch die Messvorrichtung sicher positionierbar ist.
Ferner ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, dass der Grundkörper wenigstens eine um den Grundkörper umlaufende und elastisch verformbare Dichtlippe aufweist. Dadurch kann die Messvorrichtung auf besonders zuverlässige Weise in einem Statorgehäuse zur Temperaturmessung der Statorwicklung eingesetzt werden. Mittels der um den Grundkörper umlaufenden und elastisch verformbaren Dichtlippe kann die Messvorrichtung bzw. der Grundkörper beispielsweise derart in dem Statorgehäuse bzw. der Öffnung desselben eingesetzt werden, dass eine zuverlässige Dichtung zwischen einem innerhalb des
Statorgehäuses liegenden Ölraums und der äußeren Umgebung erzielt wird. Diese
Dichtwirkung wirkt sich auch vorteilhaft auf eine genaue Temperaturerfassung aus. Mittels der erfindungsgemäßen Dichtlippe kann die Messvorrichtung außerdem in einem entsprechend korrespondierend ausgebildeten Statorgehäuse eindeutig festgelegt bzw. positioniert werden. Genauer gesagt lässt sich die Messvorrichtung durch einfaches Eindrücken in eine
entsprechende Aufnahme in dem Statorgehäuse durch eine Einrastfunktion einfach und sicher positionieren. Im Falle eines zylinderförmigen Grundkörpers ist die Dichtlippe bevorzugt als radial um den Grundkörper umlaufende und elastisch verformbare Dichtlippe ausgestaltet.
Außerdem ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, dass der Temperatursensor einen PTC- oder NTC-Widerstand aufweist. Hierdurch kann eine besonders kostengünstige
Messvorrichtung geschaffen werden. Bei einem erfindungsgemäßen Temperatursensor mit einem PTC- oder NTC-Widerstand wird bevorzugt der PTC- oder der NTC-Widerstand vom Material des Grundkörpers umspritzt. PTC- oder NTC-Widerstände sind besonders einfach zu umspritzen. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es ferner möglich, dass der Temperatursensor einen Anschlussabschnitt aufweist, der im Grundkörper eingebettet und mit dem Sensorkopf verbunden ist, wobei der Anschlussabschnitt im Grundkörper derart gekrümmt ist, dass der Anschlussabschnitt und/oder der Sensorkopf parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer Stirnfläche des Grundkörpers angeordnet sind. Durch die parallele Anordnung des
Anschlussabschnitts und/oder des Sensorkopfes des Temperatursensors zu der Stirnfläche des Grundkörpers kann eine große Wirkfläche des Sensorkopfes möglichst nahe an der Stirnfläche des Grundkörpers angeordnet werden, insbesondere an einer Stirnfläche, die im verbauten Zustand der Messvorrichtung der Statorwicklung zugewandt ist. Dadurch lässt sich die
Temperatur der Statorwicklung auf besonders genau Weise erfassen. Der Sensorkopf ist hierbei bevorzugt wenigstens abschnittsweise flächig ausgebildet oder umschließt wenigstens teilweise eine definierte Fläche, wobei diese Fläche bzw. der flächige Abschnitt parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Stirnfläche des Grundkörpers angeordnet ist. Der
Anschlussabschnitt ist beispielsweise in einem Bereich von 60 bis 120 Grad, bevorzugt in einem Bereich von 70 bis 1 10 Grad, besonders bevorzugt in einem Bereich von 80 bis 100 Grad gekrümmt. Die Krümmung ist im Sinne der vorliegenden Erfindung nicht auf den
Anschlussabschnitt beschränkt ist. So ist es auch denkbar, dass der Anschlussabschnitt oder ein Teil des Anschlussabschnitts nicht gekrümmt ist aber zu dem Sensorkopf bzw. einem entsprechenden Kopfabschnitt in einem Winkel von 60 bis 120 Grad, bevorzugt von 70 bis 1 10 Grad, besonders bevorzugt von 80 bis 100 Grad angeordnet ist.
Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß möglich, dass der Grundkörper eine zylindrische Form oder im Wesentlichen zylindrische Form mit zwei Stirnflächen und einer Mantelfläche aufweist und der Temperatursensor einen Anschlussabschnitt aufweist, der im Grundkörper eingebettet und mit dem Sensorkopf verbunden ist, wobei der Anschlussabschnitt die Mantelfläche des Grundkörpers durchdringt. Durch die seitliche Durchdringung des Grundkörpers durch den Anschlussabschnitt des Temperatursensors, d.h., das Ein- bzw. Austreten des
Anschlussabschnittes durch die Mantelfläche des Grundkörpers, kann eine besonders kurze und somit platzsparende Messvorrichtung bereitgestellt werden. Ferner kann eine derartige Messvorrichtung in einem entsprechenden System zur Temperaturerfassung besonders einfach eingesetzt werden. Eine Person, welche die Messvorrichtung einsetzt, beispielsweise eindrückt, kann die Messvorrichtung an den Stirnseiten derselben unbeschränkt belasten, ohne auf etwaige abknickende Kabel oder andere Anschlussabschnitte achten zu müssen. Der
Grundkörper ist nicht auf eine kreiszylindrische Form beschränkt. So ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung auch denkbar, dass der Grundkörper eine elliptische oder prismatische Zylinderform aufweist. Auch ist es denkbar, dass der Grundkörper quaderförmig ausgestaltet ist, wobei die längeren Seiten des Quaders eine Mantelfläche definieren und der
Anschlussabschnitt diese Mantelfläche des quaderförmigen Grundkörpers an einer entsprechenden Längsseite durchdringt. Ferner ist es denkbar, dass der zylindrische oder quaderförmige Grundkörper abgeschrägte Stirnseiten aufweist, wobei das Anschlusselement eine abgeschrägte Stirnseite derart durchdringt, dass es im Abschnitt der Durchdringung der abgeschrägten Stirnseite orthogonal zu einer Mantelfläche des Grundkörpers oder im
Wesentlichen orthogonal zu einer Mantelfläche des Grundkörpers angeordnet ist. Entscheidend im Sinne der vorliegenden Erfindung ist, dass sich das Anschlusselement bei der
Durchdringung des Grundkörpers nicht über die Länge desselben hinaus erstreckt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System zur
Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine bereitgestellt. Das erfindungsgemäße System weist die vorstehend beschriebene Messvorrichtung auf, wobei der Grundkörper wenigstens abschnittsweise formschlüssig in einer Öffnung eines Gehäuses der elektrischen Maschine sowie an der Statorwicklung angeordnet ist.
Durch das erfindungsgemäße System kann eine besonders einfache Montage der
Messvorrichtung erzielt werden, bei welcher die Messvorrichtung einfach von außerhalb der elektrischen Maschine in die Öffnung des Gehäuses geschoben oder gesteckt wird. Unter dem Gehäuse der elektrischen Maschine ist insbesondere ein Statorgehäuse oder ein
Kupplungsgehäuse bei einer elektrischen Maschine für einen elektrischen Hybridantrieb zu verstehen. Bei dem erfindungsgemäßen System ist eine händische Montage der
Messvorrichtung möglich, wobei der Temperatursensor bereits im Grundkörper eingebettet und dadurch entsprechend geschützt ist.
Besonders bevorzugt ist es, wenn der Grundkörper der Messvorrichtung derart im System angeordnet ist, dass dieser einen Formschluss zwischen der Statorwicklung und dem Gehäuse bzw. der Öffnung des Gehäuses bildet. Hierzu kann der Grundkörper eine weitere Dichtlippe bzw. einen weiteren umlaufenden Vorsprung aufweisen, welcher zwischen der Statorwicklung und dem Gehäuse angeordnet ist. Die weitere bzw. zweite Dichtlippe befindet sich dabei im Gegensatz zu der wenigstens einen ersten Dichtlippe bevorzugt nicht oder im Wesentlichen nicht in einem elastisch verformten Zustand. Das heißt, wenn der Grundkörper der
Messvorrichtung in der Öffnung des Gehäuses eingesetzt ist, befindet sich die wenigstens eine erste Dichtlippe bevorzugt in einem elastisch verformten Zustand in der Öffnung des Gehäuses und mittels der zweiten Dichtlippe ist bzw. wird durch den Grundkörper ein Formschluss zwischen dem Gehäuse und der Statorwicklung hergestellt. Die zweite Dichtlippe befindet sich hierbei bevorzugt teilweise oder vollständig außerhalb der Öffnung des Gehäuses. Von weiterem Vorteil ist es hierbei, wenn die zweite Dichtlippe im unverformten Zustand eine größere Höhe, bevorzugt eine wenigstens doppelt so große Höhe wie die erste Dichtlippe im unverformten Zustand aufweist. Dadurch lässt sich die Messvorrichtung besonders sicher in der Öffnung des Gehäuses platzieren, wodurch wiederum eine zuverlässige Temperaturerfassung der Statorwicklung gewährleistet werden kann.
Bei einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist der Grundkörper wenigstens
abschnittsweise elastisch verformt in der Öffnung des Gehäuses angeordnet. Dadurch lässt sich ein besonders guter und somit sicherer Halt der Messvorrichtung im Gehäuse realisieren, wobei darüber hinaus noch eine vorteilhafte Dichtwirkung zwischen dem Gehäuseinneren und dem Gehäuseäußeren geschaffen wird. Durch den guten Halt der Messvorrichtung im Gehäuse lässt sich ferner die Temperatur der Statorwicklung besonders zuverlässig erfassen. Bei der elastischen Verformung des Grundkörpers wird dieser sozusagen in die Öffnung gequetscht. Das heißt, der Grundkörper befindet sich in einem eingequetschten Zustand in der Öffnung des Gehäuses.
Außerdem ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, dass wenigstens eine um den Grundkörper umlaufende und elastisch verformbare Dichtlippe des Grundkörpers bei der Anordnung des Grundkörpers in der Öffnung des Gehäuses elastisch verformt ist. Das heißt, gemäß dieser Weiterbildung muss sich nicht der gesamte Grundkörper in einem elastisch verformten bzw. gequetschten Zustand in der Öffnung des Gehäuses befinden, sondern es reicht aus, wenn die dafür vorgesehene Dichtlippe auf ein bestimmtes Maß gequetscht bzw. elastisch verformt ist bzw. wird. Die Dichtlippe ist bevorzugt als ring- oder kranzförmiger Vorsprung ausgestaltet, der sich um den Grundkörper herum erstreckt. Im Falle eines zylinderförmigen Grundkörpers ist die Dichtlippe bevorzugt als radial um den Grundkörper umlaufende und elastisch verformbare Dichtlippe ausgestaltet.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur
Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine bereitgestellt, aufweisend die Schritte:
Einsetzen der vorstehend beschriebenen Messvorrichtung in eine Öffnung eines
Gehäuses des vorstehend beschriebenen Systems, sodass der Grundkörper wenigstens abschnittsweise formschlüssig in einer Öffnung eines Gehäuses der elektrischen
Maschine sowie an der Statorwicklung angeordnet wird, und
Erfassen der Temperatur der Statorwicklung mittels der Messvorrichtung.
Damit bringt das erfindungsgemäße Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben worden sind. Die vorliegende Messvorrichtung wird mithin bevorzugt derart in die Öffnung des Gehäuses eingesetzt, dass der Grundkörper der Messvorrichtung wenigstens abschnittsweise elastisch verformt wird. Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.
Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 eine Messvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung,
Fig. 2 ein System gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer seitlichen Schnittdarstellung,
Fig. 3 ein System gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung in einer perspektivischen Schnittdarstellung und
Fig. 4 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung eines Verfahrens zur
Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 bis 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine Messvorrichtung 10 zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung 120 einer elektrischen Maschine gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in Fig. 1 dargestellte Messvorrichtung 10 weist einen Temperatursensor 20 mit einem Sensorkopf 22 zum Erfassen einer Temperatur der Statorwicklung 120 auf. Der Sensorkopf 22 ist in einen Grundkörper 30 eingebettet und dabei vom Material des Grundkörpers 30 umspritzt. Genauer gesagt ist der in Fig. 1 dargestellte Temperatursensor 20 mit einem Elastomer umspritzt bzw. verspritzt, der den Grundkörper 30 bildet. Der Grundkörper 30 hat gemäß Fig. 1 eine zylindrische Form mit zwei Stirnflächen 26 und einer Mantelfläche 24.
Der Temperatursensor weist ferner einen Anschlussabschnitt 28 in Form von zwei Anschlussdrähten auf, die im Sensorkopf 22 zusammenlaufen. Der in Fig. 1 dargestellte Sensorkopf 22 ist als Drahtabschnitt mit integriertem Sensorkopf 22 ausgebildet. Der Anschlussabschnitt 28 ist im Bereich einer Stirnseite im Grundkörper 30 derart gekrümmt, dass der Anschlussabschnitt 28 und/oder der Sensorkopf 22 parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Stirnfläche 26 des Grundkörpers 30 angeordnet sind. Außerdem ist der
Anschlussabschnitt 28 gemäß Fig. 1 derart in den Grundkörper 30 eingebettet, dass der Anschlussabschnitt 28 die Mantelfläche 24 des Grundkörpers 30 durchdringt.
Der in Fig. 1 dargestellte Grundkörper 30 weist ferner zwei radial um den Grundkörper 30 umlaufende und elastisch verformbare erste Dichtlippen 32 auf. Außerdem weist der in Fig. 1 dargestellte Grundkörper 30 eine radial um den Grundkörper 30 umlaufende und elastisch verformbare zweite Dichtlippe 34 auf, die eine größere Höhe als die beiden ersten Dichtlippen aufweist.
Fig. 2 zeigt ein System 100 zur Temperaturerfassung der Statorwicklung 120. Das System weist die erfindungsgemäße Messvorrichtung auf, wobei der Grundkörper 30 abschnittsweise formschlüssig in einer Öffnung 1 12 eines Gehäuses 1 10 der elektrischen Maschine sowie an der Statorwicklung 120 angeordnet ist. Genauer gesagt ist der Grundkörper gemäß Fig. 2 derart in der Öffnung 1 12 des Gehäuses 1 10 angeordnet, dass die ersten Dichtlippen 32 elastisch verformt bzw. gequetscht sind. Die zweite Dichtlippe 34 ist hingegen nicht oder kaum elastisch verformt und trägt zu dem Formschluss des Grundkörpers 30 zwischen dem Gehäuse 1 12 und der Statorwicklung 120 bei.
Fig. 3 zeigt das erfindungsgemäße System 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das in Fig. 3 dargestellt System zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der Temperatursensor 10 einen PTC- oder NTC-Widerstand aufweist und der Sensorkopf 22 entsprechend ausgebildet ist. Der flächige Sensorkopf 22 sowie ein
Anschlussabschnitt 28 kurz vor Erreichen des Sensorkopfes 22 sind hierbei parallel oder im Wesentlichen parallel zur Stirnseite 26 des Grundkörpers 30 angeordnet. Dass der
Anschlussabschnitt 28 bzw. ein Teil des Anschlussabschnitts parallel oder im Wesentlichen parallel zur Stirnseite 26 des Grundkörpers 30 angeordnet ist bedeutet, dass dieser parallel oder im Wesentlichen parallel, insbesondere nicht orthogonal, zur Stirnseite 26 verläuft.
Fig. 4 zeigt ein Ablaufdiagramm zur Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zur Temperaturerfassung der Statorwicklung 120 der elektrischen Maschine wird in einem ersten Schritt S1 zunächst die Messvorrichtung 10 derart in die Öffnung 1 12 des Gehäuses 1 10 des Systems 100 gesetzt, dass der Grundkörper 30 wenigstens abschnittsweise formschlüssig in der Öffnung 1 12 des Gehäuses 1 10 der elektrischen Maschine sowie an der Statorwicklung 120 angeordnet wird. In einem anschließenden Schritt S2 kann nun mittels der Messvorrichtung 10 die Temperatur der Statorwicklung 120 erfasst werden. Bezugszeichenliste Messvorrichtung
Temperatursensor
Sensorkopf
Mantelfläche
Stirnfläche
Anschlussabschnitt
Grundkörper
erste Dichtlippe
zweite Dichtlippe
System
Gehäuse
Gehäuseöffnung
Statorwicklung

Claims

Patentansprüche
1 . Messvorrichtung (10) zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung (120) einer
elektrischen Maschine, aufweisend einen Temperatursensor (20) mit einem Sensorkopf (22) zum Erfassen einer Temperatur der Statorwicklung (120),
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sensorkopf (22) in einem Grundkörper (30) eingebettet und vom Material des Grundkörpers (30) umspritzt ist.
2. Messvorrichtung (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Grundkörper (30) als Elastomerbauteil ausgebildet ist, das wenigstens
abschnittsweise elastisch verformbar ist.
3. Messvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Grundkörper (30) wenigstens eine um den Grundkörper (30) umlaufende und elastisch verformbare Dichtlippe (32) aufweist.
4. Messvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Temperatursensor (20) einen PTC- oder NTC-Widerstand aufweist.
5. Messvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Temperatursensor (20) einen Anschlussabschnitt (28) aufweist, der im Grundkörper (30) eingebettet und mit dem Sensorkopf (22) verbunden ist, wobei der
Anschlussabschnitt (28) im Grundkörper (30) derart gekrümmt ist, dass der
Anschlussabschnitt (28) und/oder der Sensorkopf (22) parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer Stirnfläche (26) des Grundkörpers (30) angeordnet sind.
6. Messvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Grundkörper (30) eine zylindrische Form oder im Wesentlichen zylindrische Form mit zwei Stirnflächen (26) und einer Mantelfläche (24) aufweist und der Temperatursensor (20) einen Anschlussabschnitt (28) aufweist, der im Grundkörper (30) eingebettet und mit dem Sensorkopf (22) verbunden ist, wobei der Anschlussabschnitt (28) die Mantelfläche (24) des Grundkörpers (30) durchdringt.
7. System (100) zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung (120) einer elektrischen Maschine, aufweisend eine Messvorrichtung (10) nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei der Grundkörper (30) wenigstens abschnittsweise formschlüssig in einer Öffnung (1 12) eines Gehäuses (1 10) der elektrischen Maschine sowie an der Statorwicklung (120) angeordnet ist.
8. System nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Grundkörper (30) wenigstens abschnittsweise elastisch verformt in der Öffnung (1 12) des Gehäuses (1 10) angeordnet ist.
9. System (100) nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine um den Grundkörper (30) umlaufende und elastisch verformbare
Dichtlippe (32) des Grundkörpers (30) bei der Anordnung des Grundkörpers (30) in der Öffnung (1 12) des Gehäuses (1 10) elastisch verformt ist.
10. Verfahren zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung (120) einer elektrischen
Maschine, aufweisend die Schritte:
Einsetzen einer Messvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in eine Öffnung (1 12) eines Gehäuses (1 10) eines Systems (100) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, sodass der Grundkörper (30) wenigstens abschnittsweise formschlüssig in einer Öffnung (1 12) eines Gehäuses (1 10) der elektrischen Maschine sowie an der Statorwicklung (120) angeordnet wird, und
Erfassen der Temperatur der Statorwicklung (120) mittels der Messvorrichtung (10).
PCT/EP2016/057540 2015-04-24 2016-04-06 Messvorrichtung zur temperaturerfassung einer statorwicklung WO2016169770A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16714897.2A EP3286536A1 (de) 2015-04-24 2016-04-06 Messvorrichtung zur temperaturerfassung einer statorwicklung
CN201680023429.XA CN107532946B (zh) 2015-04-24 2016-04-06 用于定子线圈的温度检测的测量装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015106377.8A DE102015106377A1 (de) 2015-04-24 2015-04-24 Messvorrichtung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung
DE102015106377.8 2015-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016169770A1 true WO2016169770A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=55697193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/057540 WO2016169770A1 (de) 2015-04-24 2016-04-06 Messvorrichtung zur temperaturerfassung einer statorwicklung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3286536A1 (de)
CN (1) CN107532946B (de)
DE (1) DE102015106377A1 (de)
WO (1) WO2016169770A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121189A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrische Maschine
EP3790174A1 (de) 2019-09-06 2021-03-10 Vestas Wind Systems A/S Stator einer elektrischen machine mit entnehmbarem temperatursensor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117290A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Vdo Schindling Temperaturgeber
EP1221601A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-10 VWH Vorrichtungs- und Werkzeugbau Herschbach GmbH Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Bauteils sowie diesbezügliches Bauteil
JP2011112563A (ja) * 2009-11-27 2011-06-09 Hitachi Automotive Systems Ltd 温度センサおよび回転電機
DE102013201835A1 (de) 2013-02-05 2014-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2921752B2 (ja) * 1996-09-18 1999-07-19 ファナック株式会社 電動機の巻線温度検出素子の取付け方法および取付け具
DE10130982A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Ephy Mess Ges Fuer Elektro Phy Temperaturfühler für die Statorwicklung von Elektromotoren
JP3699025B2 (ja) * 2001-09-19 2005-09-28 株式会社日立製作所 電動機の巻線温度検出素子の取付け構造及びそれを用いた電動機
WO2006100839A1 (ja) * 2005-03-23 2006-09-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 温度検出器および固着材伝達抑制構造
DE102010030968B4 (de) * 2010-07-06 2012-02-02 Zf Friedrichshafen Ag Temperatursensor und Anordnung zur Erfassung einer Temperatur einer elektrischen Maschine mit einem Temperatursensor
DE102011084229A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 Robert Bosch Gmbh Temperatursensor mit integriertem Toleranzausgleich und Haltekraft
DE102012011004A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektromotor sowie Verfahren zur Bildung eines Aufnahmeraums für einen Temperatursensor in einem Elektromotor
CN204104237U (zh) * 2014-09-26 2015-01-14 韩长庆 一种水族箱水体温度测量装置的密封结构

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117290A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Vdo Schindling Temperaturgeber
EP1221601A1 (de) * 2001-01-04 2002-07-10 VWH Vorrichtungs- und Werkzeugbau Herschbach GmbH Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Bauteils sowie diesbezügliches Bauteil
JP2011112563A (ja) * 2009-11-27 2011-06-09 Hitachi Automotive Systems Ltd 温度センサおよび回転電機
DE102013201835A1 (de) 2013-02-05 2014-08-21 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur Temperaturerfassung einer Statorwicklung einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN107532946B (zh) 2020-08-07
DE102015106377A1 (de) 2016-10-27
EP3286536A1 (de) 2018-02-28
CN107532946A (zh) 2018-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103249A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Temperaturerfassung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102012222683A1 (de) Elektrische Maschine
EP3378143B1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische maschine
DE102012011004A1 (de) Elektromotor sowie Verfahren zur Bildung eines Aufnahmeraums für einen Temperatursensor in einem Elektromotor
WO2016169770A1 (de) Messvorrichtung zur temperaturerfassung einer statorwicklung
DE102013107633A1 (de) Kappenaufbau für eine Riemenscheibenbefestigungsmutter für eine elektrische Rotationsmaschine für ein Fahrzeug
WO2020007555A1 (de) Steckverbindungselement für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen eines solchen steckverbindungselements
DE102006046049A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor, mit einem maschinenseitig gecrimpten Anschlusskabel
EP3477777B1 (de) Elektrische leitung mit schirmausleitung
EP2950399B1 (de) Abdichtung der Verbindungsstelle zwischen zwei Leitern
DE102013216465A1 (de) Leiterdichtungs-Anordnung und Kühlerlüftermodul
DE102016121853A1 (de) Stator für einen Elektromotor
WO2016026642A1 (de) Mediendichtes gehäuse
EP3340392B1 (de) Anordnung zum verbinden von elektrischen leitungen
DE102008031085A1 (de) Kupplungsteil für eine elektrische Leitung
WO2020089010A1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische maschine, elektrische maschine und montageverfahren
DE102019112516A1 (de) Temperaturmesseinrichtung für einen Stator einer elektrischen Maschine mit Hairpin- oder Stab-Wellenwicklungen
EP3069417B1 (de) Verbindungsanordnung mit einem elektrischen oder elektronischen gerät und einer steckeranschlusseinheit und verwendung der verbindungsanordnung
DE102018120560A1 (de) Elektrische Maschine, Verfahren zur Montage der elektrischen Maschine sowie Hybridmodul
EP2913898B1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Verfahren zu dessen Montage
DE102018218527A1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Gehäusedeckels
DE102018131973A1 (de) Stator und elektrische Maschine
DE102008041382A1 (de) Anschlussterminal mit einer Vergießung einer Elektroleitung und ein Verfahren zur Herstellung der Vergießung
DE102018115905B4 (de) Elektromaschinenkomponente, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE102016221460A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Kunststoffumspritzung versehenen Steckers für eine in einem Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs anzuordnende Kraftstoffpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16714897

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1