WO2016150868A1 - Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren - Google Patents

Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2016150868A1
WO2016150868A1 PCT/EP2016/056008 EP2016056008W WO2016150868A1 WO 2016150868 A1 WO2016150868 A1 WO 2016150868A1 EP 2016056008 W EP2016056008 W EP 2016056008W WO 2016150868 A1 WO2016150868 A1 WO 2016150868A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
dryer
length
substrate
printing material
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/056008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Franz
Michael Scheller
Original Assignee
Koenig & Bauer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Ag filed Critical Koenig & Bauer Ag
Priority to EP16710470.2A priority Critical patent/EP3271173B1/de
Priority to US15/558,223 priority patent/US10265944B2/en
Priority to JP2017545636A priority patent/JP6362790B2/ja
Priority to CN201680016227.2A priority patent/CN107405911B/zh
Publication of WO2016150868A1 publication Critical patent/WO2016150868A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F11/00Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination
    • B41F11/02Rotary presses or machines having forme cylinders carrying a plurality of printing surfaces, or for performing letterpress, lithographic, or intaglio processes selectively or in combination for securities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0804Machines for printing sheets
    • B41F15/0809Machines for printing sheets with cylindrical or belt-like screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0406Drying webs by radiation
    • B41F23/0409Ultra-violet dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/045Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation
    • B41F23/0453Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation by ultraviolet dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations

Definitions

  • the invention relates to a security printing machine and a method for the production of security or securities intermediates according to the preamble of
  • EP 2 025 515 A1 discloses a screen printing machine with a printing unit comprising two printing areas.
  • the respective pressure point is formed by a staff against a counter-pressure cylinder screen cylinder.
  • In Bedruckstoffweg between the two pressure points is based on UV radiation
  • Drying device provided by which the applied in the first print spot print pattern can be dried at least superficially.
  • a printing pattern with printing areas can then be applied, which adjoin the printed areas immediately or even overlap them.
  • a plurality of image elements arranged in rows and columns and comprising these two regions are printed on a printing material sheet.
  • EP 1 648 702 B1 discloses a printing press with a printing unit that operates according to the screen printing method, wherein a printing cylinder or cylinder has a printing cylinder
  • Conveyor has at least one magnetic element for aligning pigments contained in the ink and the Bedruckstoffweg downstream comprises a dryer.
  • EP 2 067 620 B1 relates to a method for drying printed material in multicolor printing, wherein the drying takes place via a one- or two-dimensional array of radiation sources depending on the image content. This data from the Pre-press used to control the light sources individually or in groups.
  • DE 10 2009 007 873 A1 discloses a sheet-fed printing machine, wherein a sheet printed with UV-curing inks is exposed to UV light by irradiation of a predetermined area.
  • the device comprises a plurality of LEDs, which are arranged in predetermined zones in the transverse direction of the sheet and in
  • DE 10 2012 215 491 A1 discloses a processing machine and a method for operating the same, wherein data relating to the subject of a job are fed to a control station and, taking into account these data, signals are fed to a control device of a dryer through which the dryer travels over the format width the substrate is zonal activated taking into account the subject and deactivated.
  • EP 1 599 340 B1 relates to an ultraviolet curing of coating compositions, with the example of an laterally over a printing material oscillating Injektkopfes head entrained LEDs for selectively drying only printed target surfaces are exposed to radiation.
  • the control takes place z. B. over software, for example, a raster image or other system used in the production of the printed image.
  • the control of the LEDs should be transferred to an intermediate dryer or a final dryer of an offset printing press. Alternatively, this can also be transferred to a screen printing, to a controlled drying of a printed substrate to allow before re-printing.
  • EP 1 439 071 B1 relates to an inkjet printer having a dryer controlled on the basis of a temperature or a humidity measured by a sensor.
  • US 2007/0206083 A1 also relates to an inkjet printer wherein the ink is hardened by irradiation or other application of energy. Irradiation is accomplished by LEDs carried on the inkjet head, with the
  • Amount of radiation and a profile in the transport direction of the paper is set differently depending on the paper used.
  • a printing machine wherein a dryer is arranged in a sheet-guiding drum with this co-rotating.
  • the dryer can be controllable in the circumferential direction and / or in the axial direction zonal independently of each adjacent zones and thus adaptable to the printed image.
  • Checkered zones can be controlled depending on the printed image.
  • the data can come from prepress.
  • the activation can also be effected as a function of operating parameters, including printing sheet parameters such as the printing sheet format.
  • EP 1 142 71 1 A1 discloses a control for the drying device of a
  • Radiation power of a UV or IR T rockners be controlled in dependence on the color assignment of a preceding printing unit. Also, in the case of block over the format width distribution arranged drying devices, the individual blocks can be controlled according to the color assignment of the subject.
  • Data to be used for color assignment can be obtained by printing plate scanning or preferably be obtained as a record from the digital prepress.
  • EP 2 025 515 A1 discloses a security printing press with two screen printing units and an UV dryer lying therebetween.
  • the screen printing units can be applied according to the grid of several columns and rows of benefits per benefit picture elements.
  • WO 2015/1 18447 A2 discloses a security printing press with a printing unit operating according to the type set and an additional screen printing unit.
  • Lettersetdruckvon printing unit are, for example, in the
  • EP 0 949 069 B1 discloses a security printing machine by means of which a first side can be printed in two colors at a first printing location and both sides can be simultaneously printed in multiple colors at a second printing location. Between the two pressure points, a UV dryer is arranged and directed to the previously printed side.
  • the invention has for its object to provide a security printing machine and a method for the production of securities or securities intermediates.
  • the achievable with the present invention consist in particular that thereby an improved print quality and / or less wear during printing and / or a reduced energy and / or maintenance or cleaning costs can be achieved.
  • a dryer device or a dryer device comprising a dryer has a dryer with a drying means comprising a plurality of separately switchable and transversely offset to the transport direction of the printing material to each other dryer elements through which the printing material in each activated state for the drying of which can be acted upon by a drying medium, and a control device, by which a switching on and off of the or part of the
  • Drier elements in a repetitive, a sequence comprising at least one active cycle and at least one inactive phase correlated to a machine and / or printing material phase position is carried out and / or can take place.
  • a preferred security printing machine with in the Betigstoffweg comprises at least a first printing location at which this printing location passing substrate, in particular sections of a printing material or preferably printing material in sections on at least a first of its two sides in a cycle on a printing length and printing width with respect to the substrate feed at the printing point fixed cycle length with print images of a relation to the cycle length shorter print image length is printable, a downstream next following second Pressure point at which the printing material passing through this printing substrate on at least the second page is also printable with print images, and at least one
  • Drying device comprising a one or more parts comprising a single-jet radiation dryer, which is arranged in the printing material between the first and second printing location and / or in the second printing location subsequent Bedruckstoffweg and through which the dryer on its transport passing substrate for its drying is acted upon by radiation.
  • a drying means of the dryer with respect to an activation and deactivation controlling means which is in signal communication with a machine phase and / or the printing material progress representing signals supplying encoder and in operation per cycle on and off of the or at least a part of Radiation source correlated with at least one active and at least one inactive phase causes the machine and / or printing material phase position.
  • Securities printing machine is at a provided in the Beyakstoffweg first printing this printing location passing substrate, in particular sections of a printing material or preferably printing material on at least a first of its two sides in a cycle on a print length and width with respect to the printing material at the printing fixed cycle length with printed images printed opposite the cycle length shorter print image length, and printed at a downstream next second printing location of this printing location printing substrate on at least the second of its pages - for example, in the same cycle with printed images compared to the cycle length shorter print image length.
  • a one- or multi-part radiation means dryer of a dryer which is arranged in Betikstoffweg between the first and second printing location and / or in the second printing location subsequent Beyakstoffweg, which passes the dryer on its transport substrate to the latter
  • the printing material is clocked acted by each cycle on and off of the or at least a portion of the radiation source with at least one active and one inactive phase is correlated to the machine and / or printing material phase position.
  • Solution may be the position and / or length of the repetitive on and off sequence in total to a master encoder or preferably directly to signals of a machine phase and / or the
  • a security printing machine with at least one printing unit, at the printing point the printing area passing sections of a printing material in a cycle with respect to the printing material at the printing point fixed cycle length per section can be printed with a print image of a print image length, and with one
  • Dryer with one of the pressure point downstream in the printing material and a one- or multi-part drying agent comprising dryer, through which the dryer passing substrate for drying in at least one in
  • Transport direction of the printing substrate extending track is exposed to radiation, and a control device controlling the operation of the dryer, an operating interface with operating elements connected to the control device is provided, via which the drying device can be configured by the operating personnel with regard to a lateral position and / or width of at least one track to be acted upon by the dryer
  • the dryer device in a security printing machine, in particular a security printing press, with at least one printing unit, at the printing point the printing area passing sections of a printing material, in particular printing material bow, in a cycle with respect to the
  • Substrate feed at the printing point fixed cycle length per section with a, in particular exactly one, printed image of a printed image length is printed, wherein the dryer has a printing point downstream in Betigstoffweg and a one- or multi-part drying agent dryer through which the dryer passing substrate to its drying In at least one in the transport direction of the printing substrate running track is acted upon by radiation, and with a the operation of the dryer controlling control device, the
  • Securities printing machine with at least one printing unit, at the pressure point of the printing area passing sections of a substrate in a cycle with a respect to the printing material at the printing point fixed cycle length per section with a print image of a print image length can be printed, and with a
  • Drying device with one of the pressure point downstream in the printing material and a one- or multi-part drying agent comprising dryer through which the Dryer passing substrate for drying in at least one in
  • Transport direction of the printing substrate extending track can be acted upon with radiation, and the operation of the dryer controlling control device in the Beyakstoffweg a signal technically connected to the control device means for image acquisition and / or -ausificat be provided by which the controller data to a position and / or dimension , d. H. information indicating the position and / or dimension, or information containing it, or information containing this data, or image elements applied to the substrate from upstream
  • Picture element groups are providable.
  • the dryer device in a security printing machine, in particular a security printing press, with at least one printing unit, at the printing point the printing area passing sections of a printing material, in particular printing material bow, in a cycle with respect to the
  • Substrate feed at the printing point fixed cycle length per section with a, in particular exactly one, printed image of a printed image length is printed, wherein the dryer has a printing point downstream in Betigstoffweg and a one- or multi-part drying agent dryer through which the dryer passing substrate to its drying In the case of at least one track running in the direction of transport of the printing substrate, and with a control device controlling the operation of the dryer, a configuration of the dryer device with respect to a lateral position and / or width of the at least one by the Dryer to be acted upon track, by - at least among others - this lateral position and / or width using a device for image acquisition and / or evaluation underlying or derived from this data, in particular set and / or changed data concerning a position and / or dimension of picture elements.
  • Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a printing aggregate comprehensive
  • Printing machine in particular securities printing machine, a) in a first b) in a second and c) in a third embodiment;
  • Fig. 2 is a more detailed enlarged view of the embodiment
  • Fig. 3 is a schematic cross-sectional view through a counter-pressure and / or
  • Fig. 4 is a schematically illustrated development of a lateral surface segment of the
  • Fig. 5 is a schematic oblique view of an imaging cylinder with
  • imaging printing elements as examples as subjects to a) a screen cylinder and b) a numbering cylinder;
  • Fig. 6 is a schematic representation of a first embodiment of a
  • Control device and dryer comprising a dryer
  • Fig. 7 is a schematic representation of a second embodiment of a
  • Control device and dryer comprising a dryer; 8 shows an oblique view for the execution of a drying agent with a plurality of lines arranged one after the other, each of which has a multiplicity of radiation sources arranged side by side;
  • FIG. 9 shows a schematic illustration for the positioning and / or selection of drying elements formed in the first embodiment; a schematic representation of the formation of trained in second embodiment, realized by grouping dry elements; a schematic diagram of a) the sequence of phases within a turn-on and turn-off sequence and b) a switching profile with the associated, the state of one or more dry elements relevant switching states; a schematic diagram for the switching profile, d. H. the sequence of phases within an on and off sequence for a) a larger and b) a smaller substrate format; a schematic representation of a possible switching profile to Fig. 1 1 viewed transversely and longitudinally to the transport direction; a schematic diagram for the switching profile, d. H. the sequence of phases within a turn-on and turn-off sequence as a function of the present print image length; a schematic representation of a possible switching profile to Figure 13 viewed transversely and longitudinally to the transport direction.
  • Fig. 16 is a schematic diagram of the switching profile, ie the sequence of phases within a turn-on and turn-off sequence as a function of position, length and number of print strips present in a print image length; a schematic representation a) of a pattern of pixels in a plurality of arranged in columns and rows benefits and b) considered a possible associated switching profile across and along the transport direction; a schematic representation of a variant of the switching profile of Figure 1 1 with application in only one track. a schematic representation of the control of the dryer or
  • Machine speed a schematic representation of the control and configuration of the dryer using a user interface in a first
  • FIG. 24 schematically illustrated example of the position of the printing material and the correspondingly configured dryer element
  • Fig. 25 is a schematic representation of the control and configuration of the
  • Fig. 26 is a schematic representation for driving and configuring the
  • Dryer using data derived from an image capture and / or evaluation device.
  • a z. B. preferred as a sheet-fed press or possibly as a web-fed printing machine comprises on the input side a feeder 01, through which the printing machine is supplied with a sheet or web-shaped substrate 02, at least one printing unit 03, through which the substrate 02 one or both sides on or is repeatedly printed, and a product display 04, at which printed products or intermediates stacked or continuously designed or wound up as a roll (see, eg, Fig. 1 a, Fig. 1 b and Fig. 1 c).
  • the printing machine as a printing machine for security printing, for example, for printing web-like substrate 02, z. B. a printing substrate, or preferably for printing sheet-like substrate 02, z. B. substrate sheet 02, executed.
  • the feeder 01 for the latter embodiment is z. B. formed as a sheet feeder 01, in which a stack of supplied and to be printed
  • Substrate sheet 02 can be arranged.
  • security printing is intended here in particular the printing of z.
  • the printing machine is designed as a roll or preferably as a sheet-fed press for preferably the security printing and z. B. trained to print in a version still unprinted or already pre-printed in another version 02, z. B. substrate sheet 02, in particular securities or sheets in particular, such. B. webs or in particular sheets with banknotes or other security-related documents to produce as products or further processed intermediate products.
  • a printing press operating at least under one another by a printing and / or high-pressure method, but in particular as a further processing machine, by means of which a - previously inline or in particular offline - already with a Raster of use printed substrate 02 per benefit in print or
  • High-pressure process is printed with at least one security feature and / or individualizing the respective benefit identifier and / or can be.
  • printing machine can in principle as based on any printing process printing unit 03 with at least one pressure point 06; 07; 06 '; 07 ', z. B. as a high-pressure method, a gravure printing method, an offset method, a
  • the printing unit 03 is as the substrate in a printing or a high-pressure process printing executed.
  • the printing unit 03 is the substrate 02 in the range of at least one pressure point 06; 07 formed on at least one substrate side in a screen printing process, especially in rotary screen printing, printing.
  • the printing substrate 02 is printable at a first printing location 06 "on at least a first of its two sides and at a downstream second printing location 07" on at least the second of its pages in the same cycle with printed images of a shorter printed image length compared to the cycle length.
  • the said first and second pressure point may be preceded by a further pressure point.
  • the z. B. to be printed by screen printing or Letterset substrate 02 is preferably as a substrate sheet 02 and / or as already after another
  • the printing material 02 are in the execution of the printing machine as
  • Sheet-fed printing machine z. B. held as layers of a printing material stack in the trained as a sheet feeder 01 feeder 01, of which they are represented by a not shown in detail, z. B. suction cups comprehensive gripping device 08 individually
  • Conveyor line 13 enters or to a third conveyor line 13, z. B. a tape system 13, passed and through this to the product display 04, z. B. a one or more sheet trays for stacking product delivery 04, is transported.
  • the web-shaped printing substrate 02 in the area of the printing unit 03 passes through a conveying path which comprises one or more rollers and / or cylinders wrapped around the web.
  • the printing unit 03 associated conveying path is preferably designed as a gripper system in which the printing material 02 is conveyed by successive transfer between a plurality of successive drums and / or cylinders in the transport direction along the transport path through the printing unit 03.
  • the end of z. B. designed as a gripper system conveying path of the printing material 02 is discharged to the third conveyor section 13.
  • the printing unit 03; 03 'in the first embodiment comprises at least one pressure point 06 on at least one side of the conveying path; 06 ', through which the substrate 02 is printable or printed on one of its substrates.
  • the pressure point 06 ' can by a nip 06; 06 'of two rotary bodies 18; 21, z. B. a nip 06; 06 'between a cylinder 18 of a first printing unit 19; 19 'and a cylinder 18 serving as abutment cylinder 21, z. B. a counter-pressure and / or Transport cylinder 21, be formed.
  • This cooperating with the freshly printed substrate side rotating body 22 may, for. B. as a guide and / or transport roller of the conveyor system, as a conditioning roller for cooling or heating of
  • Such a second pressure point 07; 07 ' can in this case by a nip point 07' between the cylinder 22 of the second printing unit 23; 23 'and be effective as an abutment cylinder, the z. B. by the first printing unit 19; 19 'serving as counter-pressure and / or transport cylinder 21 cylinder 21 or a different therefrom further, acting as a counterpressure and / or transport cylinder cylinder is formed.
  • the printing material of the printing press and / or the printing unit 03 upstream or downstream one or more other such on this same
  • At least one pressure point 06; 07; 06 '; 07 'downstream Bezierstoffweg is at least one dryer 14; 16; 36 comprehensive drying device provided by which applied to the substrate 02 pressurized fluid, eg. As printing ink, paints or other coating materials, at least superficially dried or can be.
  • a drying device can between a printing unit 19 and a downstream, with the freshly printed Betikstoffseite cooperating rotating body 22, z. B. as an intermediate drying device between the printing unit 19; 19 'and the downstream printing unit 23; 23 ', be provided and include a directed to the Betigstoffweg dryer 36.
  • At least one dryer device in the printing material path can be used for the single or last printing unit 19; 19 ';23; 23 ', ie the printing unit 03; 03 ', be downstream and a directed to the Betikstoffweg dryer 14; 16 include.
  • Magnetic field lines alignable particles such as magnetizable or magnetically active pigments include.
  • Fig. 1 a, Fig. 2 is the at least one printing unit 19 and in particular also at least one further, cooperating with the same substrate side printing unit 23 as working after screen printing unit 19; 23, briefly as a screen printing unit 19; 23, and the the
  • the screen cylinder 18; 22 rolls on the lateral surface of the counter-pressure and / or
  • Transport cylinder 21 and forms in the region of its above nip 06; 07 with the counter-pressure and / or transport cylinder 21, the pressure point 06, 07 from.
  • the screen cylinder 18; 22 includes in the region of its lateral surface as a printing forme 31; 32 a concentric to real or imaginary cylinder axis arranged screen printing stencil 31; 32. This is in the assembled state, for example, the front side not shown
  • the screen printing stencil 31; 32 can basically as an endless cylinder jacket or sleeve-shaped screen printing stencil or as a finite, but in the assembled state to a closed to form a slight impact in the circumference screen printing stencil 31; 32 executed.
  • an above Einfarb Anlagen 29, z. B. a flap 29 designed as a cover 29, be provided, through which the opening 28 is at least in the leading portion of the opening 28 temporarily covered.
  • the cover element 29 may, for example, overlap slightly with the undisturbed cylinder jacket peripheral section and, in this case, reduces the length of the maximum usable peripheral section U D for printing. This geometric shortening is due to the premature Hiring z. B. more than offset.
  • the trailing side opening edge may, for example, between 10 mm and 50 mm, preferably at most 30 mm.
  • the maximum usable for the pressure length L D is limited by the machine and / or security reasons earliest possible pressure range beginning and a machine and / or security due trailing side latest possible pressure range end.
  • the latest possible pressure range end in principle with the leading end of the following opening 28, z. B. the leading opening edge of the following opening 28, coincide or - z. B. for safety reasons and / or
  • the maximum usable for the pressure length L D for example, by the length of the undisturbed circumference on the abutment, z. B. the counter-pressure and / or transport cylinder 21, or by other involved in printing and / or transport machine elements or by in transport and / or
  • Printing unit 19; 23; 19 '; 23 '; 19 ", 23" provided printing plates 31; 32, hereinafter also referred to briefly as the print length, be limited. These variables are regularly matched to one another and essentially correspond to one another.
  • the at least one counterpressure and / or transport cylinder 21 comprises at least one holding device 24, for example, at its periphery. B. a one or a group of several grippers comprehensive gripping device 24, through which the input side, the leading end of a printing material 02 recordable and output side to the downstream conveyor line can be issued again.
  • the gripper device 24 is in this case z. B. arranged in a provided in the otherwise cylindrical lateral surface 27 of the cylinder 21 pit 26, whose radially outwardly directed opening 28, z. B. pit opening 28, the cylinder jacket-shaped lateral surface 27 interrupts and interferes.
  • n 3
  • substrate sheet 02 formed in the circumferential direction one behind the other
  • Execution of the counter-pressure and / or transport cylinder 21 includes this in
  • such holding devices can be dispensed with (see, for example, FIG. Colloquially includes the n-fold large cylinder 21 n each without interruption usable for printing peripheral portions U D.
  • n-fold, ie one or more times large execution includes the counter-pressure and / or transport cylinder 21 in the circumferential direction considered n, ie one or more usable as an abutment during printing peripheral portions U D , in particular Cylinder circumference sections U D and n, ie one or more the holding means 24 comprehensive, not usable as an abutment during printing peripheral sections U N with disturbed lateral surface 27.
  • the usable as abutment during printing peripheral portions U D are colloquially referred to as so-called. "Saddle"
  • the peripheral portion U N which comprises the opening 28 and which is not suitable for the pressure and / or provided has along the continued circular line an effective rolling length L N which corresponds to the arc length reaching over the opening.
  • the usable for printing peripheral portion U N accordingly has a length L N , which simultaneously limits the possible print image length L44 upwards.
  • peripheral section U N which can not be used as a pressure abutment can in principle be guided solely through the opening 28 of the pit 26 receiving the holding device 24 or, if appropriate,
  • downstream functional section for example a
  • the overlapping area of a coloring aid 29 provided on the upstream side (see below) and / or a distance to be adhered to by the trailing edge of the following opening of the pit must be given. Conversely, it can be used for printing
  • Circumferential section U D in principle by the between a leading end of the interruption 28, for example, the leading end of the opening 28, and the trailing end of the following in the circumferential direction the same or next following opening 28 cylinder shell section given the same.
  • leading and / or trailing edge limiting contour is as length L N of not usable for printing peripheral portion U N, for example, considered in the circumferential direction Betikstoff,. Arc length L02 between the first and the downstream side on the last side to understand the by the same holding device 24 interruption 28 in the undisturbed lateral surface 27 to understand.
  • the screen-printing unit 19 For example, substrate 02, which is printed with a grid of usefulness in a plurality of rows and columns, is printable per use with print image elements 56, in short: picture elements 56, or groups of structures comparable to picture elements 56.
  • the imaging cylinder 18; 22 carries in screen printing z. B. a plurality of imaging printing elements 25 or groups of imaging pressure elements 25 on the circumference (eg., Fig. 5a), which in a plurality of transversely spaced equidistant to the transport direction columns and on a width corresponding to the width of the image width in several equidistantly spaced apart in the transport direction Lines are arranged.
  • these are given by subjects 25, which are formed by areas which are permeable to light.
  • These repeatable in the circumferential direction and in the cylinder longitudinal direction of pressure elements 25 or groups for example, all be given by a same one-piece or multi-part motif.
  • the at least one printing unit 19 'and in particular also the at least one further printing unit 23' which cooperates with the same printing material side are considered to be after one
  • High pressure cylinder 18 '; 22 ', z. B. as a numbering cylinder formed.
  • This has on its circumference in the arrangement outlined above as Hochdruckpap 25 ', in particular as a numbering device 25' running printing elements 25 'or groups of such imaging printing elements 25', z. B. numbering 25 'on.
  • the printing unit for example, comprises at least one of the number of columns of juxtaposed on the substrate 02 benefits 57, z. B. banknotes, corresponding number of transversely to the transport direction staggered numbering devices 25 '.
  • the above for printing suitable and unsuitable peripheral sections U D ; U N executed is mutatis mutandis to apply to this version accordingly.
  • the at least one dryer device comprises one, preferably as a radiation dryer 14; 16; 36 formed dryer 14; 16; 36.
  • This comprises a drying agent for drying 38, z. B. a radiation source 38 through which the substrate 02 can be acted upon to dry it with a drying medium.
  • the drying agent 38 or the radiation source 38 can in principle be formed in one piece and, when activated, form a continuous active region A extending over an entire effective width b A.
  • the total effective width b A corresponds
  • At least one - in the transverse direction (for example, in the figures with a direction x indicated) - maximum printing width.
  • the effective width b j should be understood to mean that width in the transverse direction at which the radiation profile extending through the maximum of the ray bundle emanating from the relevant dryer element 38 k with respect to the surface-related
  • the dryer elements 38 k in other ways, for. B. as a single, one or more nozzle orifices blowing elements of a running as a convection and / or hot air dryer dryer 14, 16; 36 may be formed, through which the printing material, for example, with fluid, for. As air, as
  • Drying medium can be acted upon.
  • the dryer elements 38 k can in a first embodiment basically each by individual desiccant sources 38 ki , z. B. by beam sources 38 ki , in particular radiation sources 38 ki , even or preferably by groups 38 k such, assigned to each other, z. B. jointly and / or simultaneously switching beam or
  • Radiation sources 38 ki be formed. These groups 38 k can in a first
  • Transverse direction - preferably motor - be displaced (see, for example, Fig. 6).
  • one, several or all of the drying elements 38 can be displaced transversely to k provided for the printing substrate transport direction 02.
  • the groups 38 k for mutually different production runs variable from several individual jet or
  • Radiation sources 38 k , i of the desiccant 38 are formed and / or be formed, wherein the group 38 k k attributable to individual beam or radiation sources 38 k , i but preferably in operation during a same production run always
  • all individual beam or radiation sources 38 k , i of the spaced-apart groups 38 k are activated and deactivated simultaneously, in particular jointly.
  • the drying means 38 are preferably a variety, for. B. at least 50, beam or radiation sources 38 ki , offset from one another.
  • a transversely considered high length-related number for example, the length of a meter at least 50 / m, in particular at least 70 / m, provided by transversely offset from each other beam or radiation sources 38 ki .
  • the dryer elements 38 k individually or in groups forming jet or
  • Radiation sources 38 ki are preferably as UV light sources in the above sense, in particular as UV diodes, short UV LEDs, formed.
  • this is considered as a structurally single or multi-part radiation source array, in particular an LED array, with several along the transport path, ie the printing material run, consecutively over at least the maximum substrate width B02 max extending lines, each with one Variety of radiation sources 38 kj , in particular UV LEDs, executed (see, for example, Fig. 8).
  • Groups 38 k formed therefrom each comprise one or more longitudinal rows next to one another, each with a plurality of radiation sources 38 k, i, in particular UV LEDs, arranged one behind the other along the transport path.
  • the simultaneous and / or joint switching is related to the passage of the printing material 02 for the relevant line.
  • the "simultaneous and / or joint" switching of the radiation sources 38 ki encompassed by the participating groups takes place in such a way that the signals to be switched
  • Radiation sources 38 ki line wise correlated to the substrate feed simultaneously and / or jointly switched on and off.
  • the lines are synchronized to the printing substrate progressively switched on and off.
  • the z. B. in the transverse direction smallest switchable unit can here - regardless of whether they are in width only a single radiation source 38 ki or a Longitudinal row of radiation sources 38 k, i, or a plurality of individual radiation sources 38 k, i or more longitudinal rows of radiation sources comprises 38 k, i - as
  • the drying device 38 k and the control device 37 comprehensive drying device can be formed with a transversely fixed, possibly only for adjusting the dryer laterally adjustable arrangement of the dryer elements 38 k and / or be formed with a one- or multi-part desiccant 38 through which one over an entire effective width b A continuously extending effective range A is formed or formed.
  • Drying device is preferably, however, adapted to - in at least one operating situation - viewed in the transverse direction on a plurality of spaced-apart section widths, for. B. traces t, by one or more of the dryer elements 38 k, the drying effecting or at least supporting radiation can be applied, wherein the irradiated section widths or tracks t, are interrupted by unirradiated sections or tracks.
  • the irradiated section widths or tracks t can in each case by only one or more adjacent to each other
  • Drying areas a j be formed.
  • the irradiation profile with irradiated and unirradiated sections or tracks t that varies in the transverse direction in this way can be effected, for example, by a correspondingly spaced positioning of displaceable dryer elements 38 k and / or preferably by section-wise activation of dryer elements 38 k .
  • the dryer elements 38 k are as set forth above as the radiation sources 38 k are present or as groups 38 k, ki which predefined by individual radiation sources 38 or Favor production basis are variably definable.
  • displaceable dryer elements 38 k are preferred several or all of the dryer elements 38 k so displaced that positions of the active or activatable dryer elements 38 k and / or distances between the dryer sections 38 k irradiated section widths - preferably up to a distance zero or even a slight overlap - depending on the
  • Drier elements 38 k be manually or motorally movable in the transverse direction and / or moved. In a more highly automated version are or will
  • Drier elements 38 k in the transverse direction automatically positioned or positioned via the control device 37.
  • Dryer elements 38 k via the control device 37, in this case -. B. by operators on an operator interface 55 - manually entered or
  • production planning or inspection production-related data P such. B. to number and / or size and / or lateral position of use on the substrate 02, done.
  • production planning or inspection production-related data P such. B. to number and / or size and / or lateral position of use on the substrate 02, done.
  • control means 48 for example, in control means 48, z. B. computing and / or data processing means 48, are processed to the respective positioning signals.
  • the data P or information I (P) can be found in one below
  • Positioning signals are then for example one or more provided for positioning drives zuleitbar. Will not always be all If dryer elements 38 k are required, information I (G (k)) obtained from printed product-related characteristics can be taken into account via the dryer elements 38 k to be activated in the control of the beam or radiation sources 38 k , i, for example, for the production in question only the In this way, certain selection G (k) of groups 38 k or dryer elements 38 k is activably switched and / or activated.
  • drying means 38 with dryer elements 38 k which are 38 ki to be formed or formed groups 38 k as printed product-related radiation or radiation sources, the position and / or size of irradiated section widths and / or distances between the dryer elements 38 k irradiated
  • Section widths can be varied, for example, by the totality of the beam or radiation sources 38 ki arranged over the width b38, depending on the product-related characteristics, specific groups 38 k to be activated or activated beam or radiation sources 38 ki with groups in between not to be activated or inactive Beam or radiation sources 38 ki are formed. This is also intended to include an embodiment in which smaller groups of beam or radiation sources 38 ki are combined according to the print product-related characteristics into several overlapping groups 38 k .
  • the printing-product-related configuration of the drying device in the second embodiment here a determination of the sections to be exposed or to be acted upon, d.
  • Radiation sources 38 ki for the formation of the groups to be activated 38 k can also hier- z. B. by operators on a control interface 55 - manually met, z. B. be selected manually or computer based on manually entered or selected data. Examples of this are detailed below. Additionally or alternatively, the determination can be made on the basis of production-related data P.
  • the production-related data P or information I (P) can be determined by operating personnel at the. In a manner described in more detail below
  • the originating from the production planning or the inspection system data P are the controller z. B. via a data interface 59 and include data on product-related characteristics such. B. to number and / or size and / or location of use on the substrate 02.
  • the controller 37 in the form of product-related characteristics information I (P) supplied where this example, by appropriately established control means 48, z. B. calculating and / or data processing means 48 for forming the groups to be formed for the production 38 k activatable or to be activated beam or radiation sources 38 k , i are used.
  • information obtained from printed product-related characteristics I (G (x)) can be obtained from the information obtained from subsets of the beam or
  • Dryer elements 38 k in the control of the beam or radiation sources 38 k , i take into account, for example, for the production in question only the thus determined selection G (x) of beam or radiation sources 38 ki can be activated.
  • the selective activation of the dryer elements 38 k or the beam or radiation sources 38 ki combined into groups 38 k themselves is switched, for example, in a dryer element 38 k or jet or radiation sources 38 ki , possibly spatially from the dryer 14; 16; 36 included dryer controller 49 implemented according to the selection made.
  • the product-relevant selection or the information I (G (k); I (G (x)) relating to this selection and / or formation of the groups 38 k can, for the case described below, be in the transport direction (eg in the figures with FIG one Direction y indicated) varying and / or clocked wiring also form a basis for a relevant overlay, so that varied in length and / or location or clocked activating and deactivating only for each of the selected and possibly
  • a first selection and / or positioning of dryer elements 38 k can be activated or activated and in a second, from the first operating situation in the printing substrate and / or pressure range width B02; B44 and / or deviating in profile second operating situation (eg, Fig. 9b) differ in the selection and / or positioning to the first operating situation dryer elements 38 k be activated or activated.
  • a first selection of beam or radiation sources 38 ki combined into groups 38 k can be activated or activated and in a second, differing from the first operating situation in the printing material width B02 and / or the profile second operating situation (eg, Fig. 10b) differing in the selection for the first operating situation beam or radiation sources 38 ki be activated or activated ,
  • a pressure nip 52 should be understood here to mean pressure strips running in the transport direction, which are on both sides running in the direction of transport, not in the transport direction Printing unit 03 or the relevant printing unit 19; 23 printed strips of a strip width are limited, the z. B. Beyond the dimension of individual pixels or color points beyond ready, z. B. has a width of more than 5 mm, in particular more than 10 mm. However, printed strips that are separated by z. B. such non-printed narrow strips of at least 5 mm interrupted despite its discontinuity in the above sense to be summarized or larger printing columns 52.
  • Drying device is thus designed and arranged in an advantageous embodiment, only a portion of the radiation sources 38 k , i in sections in several, in particular at least four predefinable, transversely to the transport direction to each other approximately, ie at most 20% from the average distance deviating, equidistant spaced groups 38th k of radiation sources 38 ki after a certain sequence simultaneously and / or jointly on and off.
  • it is embodied and set up, depending on a cycle Z set forth in detail below, only a portion of the radiation sources 38 ki in sections, in particular at least four predefinable, groups 38 k of radiation sources 38 ki spaced apart equidistant from one another transversely to the transport direction.
  • the groups 38 k are preferably substantially equidistant from each other, ie at a distance of at most 10% from the average distance.
  • the distances between the groups 38 k to be switched on and off differ from each other by a maximum of twice the step size considered in the definition of the groups 38 k transversely to the transport direction, ie the smallest possible switchable unit in the transverse direction, eg. B. the width of an above-mentioned more or preferably single-lane LED row.
  • Print image element 56 can be fixed and / or fixed. Using this information and taking into account the relative position between substrate 02 and dryer 14; 16; 36 at the site of action of the dryer 14; 16; 36, the positioning of the dryer elements 38 k or the formation groups 38 k is carried out or is carried out accordingly.
  • the information concerning the number and distribution of the picture elements 56 in the transverse direction can basically be obtained in any desired way and be made available in the information I (P). So this could basically from the printed image in its entire width and length image data concerned, z. B. from existing in the prepress data for the entire print image pertaining to printing patterns, be obtained by the evaluation or be. However, this is a great deal of effort and can moreover easily lead to errors due to the high number of each to be determined exposure ranges. In a particularly advantageous solution, however, these details to be used for positioning and / or selection are given from data on the number n x , where n ⁇ e M> 3, in particular> 4, preferably> 6, and / or the position and / or the size of in
  • Transverse direction next to each other and z. B. individually or in groups, preferably equidistant, spaced from each other on the substrate 02 Parishmineder or applied one or more parts pixels 56 generated.
  • the picture elements 56 have z. B.
  • Dryer elements 38 k or groups 38 k are then arranged and / or arranged according to this pattern of image elements 56 interrupted by unprinted areas.
  • the dryer elements 38 k or groups 38 k may, for example, be arranged and / or of a width, so that the picture elements 56 are each completely encompassed by the effective width b A of the respective dryer elements 38 k or groups 38 k in their width.
  • this or another operating situation in particular in connection with a in the printing material to the dryer 16 upstream or upstream, affecting the appearance
  • Conditioning device 17 are the dryer elements 38 k or groups 38 k, for example arranged or formed with a width, so that the
  • Effective width b A of the respective dryer elements 38 k or groups 38 k includes and / or are irradiated.
  • Said preferred embodiment is of particular advantage in connection with an operating mode and / or design of the printing press in which the printed image applied by the printing unit 03 is printed over the printed image or printing area width B44 a plurality, z. B. a number N x , with N x e M> 3, in particular> 4, preferably> 6, of utility 57 side by side and / or over the entire print image or
  • Print area length L44 a plurality, z. B. a number N Y , with N Y e M> 3,
  • Carry picture elements 56 or picture element groups For each utility 57, one or more o. G. Pixels 56 or pixel groups may be provided.
  • the sequence underlying the control of the radiation source 38 preferably comprises one of the number n x of rows of imaging image elements 56 consecutively arranged in the circumferential direction, or groups of such image elements 56 equidistantly over active phases P A N spaced apart from respective inactive phases P A B the same first phase length and an inactive phase P A B with a relation to the first phase length significantly larger, ie at least twice, the phase length.
  • z. B. of two in
  • a finer resolution can several, z. B. two, such series can be provided with a number Ny of equidistantly spaced phases P AN offset from one another.
  • the juxtaposed pixels 56 can be viewed in the transport direction by o. G. Pressure columns 52 may be included, wherein in the transport direction
  • each several, z for example, each several, z.
  • a number n Y , with n Y e N> 2 of these picture elements 56 or picture element groups may be arranged at a distance from one another (see, for example, FIG. 17 a).
  • a "benefit" 57 here is a multiple in size and structure - and preferably in regular arrangement - repeating part of the entire print image of a
  • Printing section designated, which - after at least one longitudinal and / or
  • Cross cutting of the substrate 02 - a z. B. represents individually usable product unit for the intermediate or end customer.
  • preferred security printing are the individual benefits 57 on the printed by a printed image in a printing area 44 substrate 02, for example, by individual banknotes or
  • Dryer control 49 with an example of the control device 37 included control means 51 in signal connection, which is the one or more parts
  • Desiccant 38 all or preferably as selected and / or formed
  • Groups 38 k present correlates in the manner already indicated above, in particular synchronized or clocked to the machine and / or printing material phase position, ie
  • a correlation takes place, in particular a correlation of switching states SZ; SZAN; SZ A B of the involved dryer elements 38 k or groups, with regard to a length and / or position of a repeating sequence of activation and deactivation, ie an over a cycle length L z extending on and off sequence with at least one active state "ON”, eg on state "ON”, and at least one phase P A N relating to an inactive state "AB", eg shutdown state "AB”; PAB- Die
  • Machine phase can from the medium or directly derived angular position of a cylinder 18; 21; 22 a pressure point 06; 07 or another registernam to be formed rotating machine element.
  • the size relating to the progress of the printing substrate 02 can be by an angular position signal of a machine element transporting the printing material 02 in register-register manner or by a passage signal of a sensor system provided on the transport path.
  • the cycle length L z is preferably given by the repetition length between two successive printing sections, ie the shortest possible distance between the leading ends of two successive printing lengths. Depending on the physical variable to be considered, it may be spatially related to a path length between two locations y or an angle ⁇ or temporally to the duration between two times t. Taking into account the geometry and the
  • Transport speed profiles are these sizes interconvertible and relate, for example, to a relative position to the machine phase.
  • the cycle length L z corresponds to the sum of the length L D of a maximum usable section U D , z. B. peripheral portion U D and a length L N of lying between two such sections U D , not usable for the pressure section U N.
  • the latter can be caused inter alia by interruptions in the case of sheet printing inter alia by the means for the sheet transport and for the web printing, which are caused by collisions or even gaps between the ends of clamped printing plates.
  • Transport cylinder 21 corresponds to the cycle length L z, for example, the total of the length L D of a usable for the pressure of the peripheral portion U D and the length L N of a non-usable pressure for the peripheral portion U N and / or the n-th part of the circumference of the n -full-sized or n-saddle comprehensive counter-pressure and / or transport cylinder 21st
  • the cycle length L z or the associated on-off sequence now includes an on / off sequence with at least one phase P A N with activated desiccant 38 or dry element 38 k and at least one phase P A B with disabled
  • Desiccant 38 or dry element 38 k Desiccant 38 or dry element 38 k .
  • the term of the phase P A N; PAN again relate to a spatial or correspondingly correlated temporal size.
  • Such a cycle-related sequence can comprise only a single activated phase P A N and a deactivated phase P A B or, in a further development, also several activated phases P AN interrupted by a respective deactivated phase P A B.
  • the length of a deactivated phase P AB corresponds here, for example, at least the width or
  • Passage duration of the opening 28 plus the length or passage duration of any existing functional sections which is given for example by a trailing edge of the pit edge a s and / or by the length of the above-mentioned overlap of a possibly provided cover 29.
  • the drying device comprises in addition to the dryer 14, 16; 36 thus one
  • Control device 37 with control means 51, by means of which the z. B. as over the width b38 continuous or in the form of individual dry elements 38 k trained
  • Dryer control 49 comprehensive control device 37 can by a
  • contiguous or distributed control circuit 37 or be formed by continuous or distributed, mutually signal-connected data processing means 37, wherein it switching and / or data processing means for performing an above-mentioned synchronization of an on and off sequence for
  • the control device 37 may be wholly or partially integrated into a machine control system connected to control and / or drive means of the printing machine in another way or else entirely or partially specially designed for the control of the dryer 14, 16; 36 may be provided.
  • the said synchronization or correlation of the sequence related to a cycle length L z to the machine phase and / or to the printing material progress takes place for example.
  • Leitachsgeber 42 may be formed by such electronic master shaft 42 or, which serves several other drive motors of the printing machine as a master.
  • This master axis 42 can follow as a real electronic master axis 42 of the rotational movement of a real angle signal or as a virtual master axis
  • the signal connection 35 is formed in this embodiment by the coupling to the electronic master axis 42 and, for example, as a bus or
  • the signal connection 35 between the preferably designed as a sensor 42 clock 42 and the controller 37 in an advantageous embodiment, however, by a - different from a bus system or a network - analog line connection given and / or
  • Trigger signal S k is transmitted as so-called “fast triggering”, eg by hardware signals, to the control device 37 or the process processing the signals, but not via a clocked network or bus system or one of the signals
  • Control means 51 implemented control logic, which may be formed for example by a mechanical switching arrangement, a purely electronic control circuit, by a software routine, or by a combination thereof.
  • the recurring passage through the sequence is correlated, in particular synchronized to the signal representing the machine phase and / or the printing material progress S K.
  • the control means 51 for this purpose comprise an electronic cam mechanism whose virtual motion is synchronized with the machine phase and / or the printing material progress and whose profile is the one or more active and inactive phases P A N; PAB maps.
  • the correlation of the turn-on and turn-off sequence related to a cycle length L z for several or all of the dry elements 38 k and 38 k to be activated can in principle be implemented in each case via control means 51 provided with a respective control logic or specifically in common control means 51
  • the correlation of the activation and deactivation sequence relating to the cycle length L z preferably takes place for several or all of the intended and / or formed dry elements 38 k or groups 38 k in sync with each other.
  • Dry elements 38 k or 38 k groups can preferably on common
  • Control means 51 by a same control logic and / or a same switching profile together or via a plurality of synchronously operated control logics individually or to several.
  • the synchronous connection can preferably be advantageous in connection with an operating mode and / or design of the printing press, in which the printed image applied by the printing unit 03 has a print image width over the print image width B44 Plural, z. B. a number N x , with z. B. N x e N> 2, in particular N x e M> 3,
  • N Y e N> 3 preferably> 5 of usefulness 57 in succession, each of which is in the position on the use 57 and / or in the print pattern barely or hardly
  • the drying device - in particular the said drying means 38 and / or the drying element 38 k or groups 38 k in a correlation to the machine phase of the printing press and / or to the progress of the printing material 02 on and off switching control device 37 - comprises control means 54, through which a length and / or position of at least one of the on state "ON" phase P A N for the
  • Printed image or representative information 1 (F); I (L B ); I (M) may be, in particular, information 1 (F); I (L44); I (M) considered in the transport direction length L02 of the printing material sections, z. B. the substrate length L02, or to a printing section concerned print image length L44 or through the printing unit 19; 23 print patterns to print.
  • the substrate format or the
  • Imprint material length L02 information 1 (F) may be the actual format width and / or length directly, where necessary, for example, a fixed specifiable discount Af (exemplary for all eligible
  • Embodiments in Fig. 13 and Fig. 18 for the course of the first dry element 38i indicated) for one or more possibly not printable edge regions, such. B. for the leading and gripped for example by gripping edge, are taken into account by the controller, or already reduced by possibly required deductions Act information.
  • information 1 (F) relating to "the substrate format" or the "substrate length L02" is intended to represent the actual
  • Production-related information I (P) may be geometric information about a raster of picture elements.
  • the length and / or position of the phase P A N in the above-mentioned manner can be related to its spatial or angular position or its temporal correspondence relative to the machine phase position and / or to the printing material layer.
  • two or more discrete values or value ranges for the relevant information 1 (F) can be used for the format- or image-dependent control of the phase length and / or length in an assignment specification.
  • I (M) a corresponding number of discrete phase lengths and / or positions for the one or more activated phases P A N and / or a corresponding number of -.
  • At least partially spaced apart - phasing for the end of the activated phase P A N be kept or assigned.
  • control means 54 as a function of a continuous range of values of the respective
  • Control means 54 provided and related to a cycle length L z on-off profile with at least one of the active state "ON" phase P A N and at least one of the inactive state "AB" phase P AB .
  • the profile provided via the control means 54 the respective phase length and / or length for the at least one phase P A N or phases P A N in relation to the active state "ON" is preferred for the machine and / or printing material phase position
  • the production and provision of the production-specific profile ie the at least one specific phase length and / or length, is effected by the control means 54 as a function of the printing material format and / or the print image characterizing and / or relevant information 1 (F); I (L B ); I (M) (see eg Fig. 6 and Fig. 7).
  • These information 1 (F) to be processed in the control device 37, in particular in the control means 54, based on a ZuOrdnungsvorschrift there held; I (L B ); I (M) include or are based on manually defined or automatically obtained specifications for the substrate format F and / or for the printed image.
  • the z. Control means 54 for providing the format- and / or print-image-dependent phase length and / or length may be formed by one or more contiguous or distributed circuit and / or data processing means, wherein
  • Circuit and / or data processing means for determining a phase length and / or phase position relating to the on state "ON" in dependence on the obtained above-mentioned information 1 (F); I (L B ); I (M) to format and / or print image.
  • the control means 54 encompassed by the control device may, in accordance with the control device 37 itself, be wholly or partially connected in a control-technically connected manner with another actuating and / or drive means of the printing press, for. B. a planning and / or control plane 47 machine control integrated or decentralized and spatially close to the dryer to be controlled 14; 16; 36 may be provided.
  • the length and / or position of the at least one active phase P A N or the switching profile reaching over a cycle length L z is determined on the basis of an assignment rule encompassed by the control means 54 as a function of the information I; 1 (F); I (L B ); I (M) determined and / or provided.
  • the assignment rule can be z. B. tabular as a pure assignment rule or as a functional context in a computer by the control means 54 computational and / or storage means be kept.
  • the corresponding information is 1 (F); I (L B ) itself or to this information 1 (F); I (L B ) to be processed information, for example via an operator interface 55 manually selectable or input.
  • I (L B ) Under the manual determination also a selection of Be understood areas in a correspondingly arranged operating mask or a selection via buttons and a combination of input and dial.
  • control means 54 In a first embodiment of the embodiment of the control means 54 and
  • Dryer control, z For example, in FIG. 12, schematically, for example, in a first operating situation, printing material sections 02 of a first format F.1 are indicated, for example, the length of a usable for printing and usable for printing peripheral portion U D ; U N corresponding cycle length L z , ie with a first printing material L02.1, and in a second operating situation
  • Printing substrate L02.1 can be printed or printed. Depending on the respective format or printing substrate L02.1; L02.2 or one this length
  • representative information 1 (F) is the phase length and possibly -läge the active phase PAN or - in this case, preferably - an end of the active phase P A N by the
  • deviating printing stock L02.1; L02.2 different phase lengths for the respective active phase P A N or - in this case preferred - from each other deviating phase positions are or are assigned for the end of the respective active phase P A N.
  • the phase position for the beginning of the respective active phase P A N can in each case a same and z. B. based on the cycle length L z fixed, but if necessary
  • the dry affected elements 38 are k or groups 38 k preferably per cycle at the same time and / or turn on and off together once (see Fig. 13).
  • the phase characteristic of the sequence underlying the cycle Z ie here the distribution between active and inactive phase P AN , phase P AB , is format-dependent in the manner described above.
  • the information pertaining to the printing format F or its length for the case of the first embodiment directed to the format-related timing are or are in an advantageous solution from og, the product planning for the relevant production or the inspection electronically present data or by manual input and / or selection of such information provided to, for example, the control center.
  • the manually selected or entered data for format F can either be entered directly for the purpose here or previously for another purpose and then imported.
  • Example in Fig. 14 schematically based on a - for example, the length of a usable for printing and not usable for printing
  • Peripheral portion U D; U N corresponding cycle length L z is indicated, the phase length of the active phase P AN or at least one end of the active phase P AN determined by the control device 37 and the control means 54 in dependence on the respective print image length L44 or a length representing information I (L44).
  • the intermediate printing region 44 may have continuous or discontinuous printing patterns. It is done for operating situations with differing print image length L44 depending on the respective print image length L44 or a length representing information I (L44) on and off the
  • Phase lengths for the respective activated phase P A N or deviating phase positions for the end of the respective active phase P A N are assigned or are.
  • the phase position for the beginning of the respective active phase P A N can in each case a same and z. B. fixed, but may be changed if necessary.
  • the dry affected elements 38 are k or groups 38 k preferably per cycle at the same time and / or turn on and off once each time (see FIG. 15).
  • the phase curve of the cycle Z underlying sequence ie here the distribution between the active and inactive phase P AN , phase P AB , is here pressure-dependent in the manner described above.
  • the information concerning the printed image length L44 can be obtained from the prepress stage in the case of the second embodiment directed to the printing image length-related timing, they are or are preferably selected in an advantageous but less complicated solution Product planning available data or manual input and / or selection provided.
  • a start and an end of the respective active phases P A N are determined by the control device 37 or the control means 54 as a function of information I (M), which considers the phase position, as viewed in the transport direction, of printed areas 46 of a print area interrupted by non-printable strips 44 represent.
  • information I (M) which considers the phase position, as viewed in the transport direction, of printed areas 46 of a print area interrupted by non-printable strips 44 represent.
  • the manually selected or entered data for format F can either be entered directly for the purpose here or previously for another purpose and then imported.
  • this information could be I (L44); I (M) based on data and / or information obtained by the evaluation of the pressure point 06; 07 to be printed image, in particular by evaluation of z. B. in the prepress as a data available printing pattern, d. H. from for the production of the printing form 31; 32 data itself or data obtained therefrom by evaluation are or are obtained. You can do this
  • the provision of the switching profile takes place.
  • H. the determination of the cycle-related n phase lengths and / or positions, preferably on the basis of information or information I (M) containing the information, which distances a pattern of a plurality extending in the transport direction over the print image length L44 from one another
  • Print substrate 02 printed or scheduled legiencies print pixels 56 describe. These are, for example, indications by which a number and position of three or more printed image elements 56, in particular equidistant, spaced apart from one another on the printing substrate 02 or printed on, in particular the same printed image element 56, can be fixed and / or fixed. Under Use of this information and taking into account the above-mentioned synchronization of the respective cycle to the machine or printing material phase is during the
  • these information relating to the number and distribution of the picture elements 56 in the transport direction can basically all be obtained from the prepress stage, they are preferably selected from the position and size of one or a subset of a plurality, e.g. B. a number n Y , with n Y e N> 3, from one another in the transport direction and - preferably equidistant - spaced from each other on the substrate 02 scheduled applied or applied pixels 56 and from information on their number n x generated.
  • the information relating to one or the subset of the picture elements 56 relating to their position and / or size may be provided and / or provided directly from data of the product planning or inspection or by manual input.
  • the cycle-related profile for the multiple switching on and off of the drying means 38 or the positioned and / or k provided or selected dryer k elements 38 or groups 38 formed via a correspondingly set up routine From this position and / or extent of the at least one of a plurality of picture elements 56 and from indications by which the position of the remaining picture elements 56 can be deduced, the cycle-related profile for the multiple switching on and off of the drying means 38 or the positioned and / or k provided or selected dryer k elements 38 or groups 38 formed via a correspondingly set up routine.
  • the picture elements 56 have z. At least one or substantially the same, d. H.
  • Drying device is designed and set up in a particularly advantageous embodiment, each repeating cycle Z all radiation sources 38 k , i or preferably only a portion of the radiation sources 38 k , i in sections after a sequence, the plurality and / or at least three equidistantly spaced apart active phases P A N comprises a same first phase length, simultaneously and / or jointly on and off.
  • Radiation sources 38 k i in at least four predefinable, transversely to the transport direction to each other approximately, ie deviating at most 20% from the average distance, equidistantly spaced groups 38 k of radiation sources 38 ki simultaneously and / or jointly on and off.
  • this takes place using information on the number n y , with n y e N> 3, in particular> 5, and / or the position and / or size of one behind the other in the transport direction and - individually or in groups preferably equidistantly spaced from one another on the printing material 02 to be applied or applied one or more picture elements 56th
  • Drying device is designed and set up in a particularly advantageous embodiment, each repetitive cycle Z all radiation sources 38 ki or preferably only a portion of the radiation sources 38 ki sections after a sequence, the more and / or at least three equidistantly spaced apart active phases P A N a the same first phase length, simultaneously and / or together on and off.
  • Radiation sources 38 ki in at least four predefinable, transverse to the transport direction to each other approximately, ie deviating by at most 20% from the average distance, equidistantly spaced groups 38 k of radiation sources 38 k , i simultaneously and / or jointly on and off.
  • Said preferred embodiment is of particular advantage in connection with an operating mode and / or design of the printing press, in which the printed image applied by the printing unit 03 over at least the print image length L44 a plurality, z.
  • a number N Y with N Y e N> 3
  • useful 57 in the transport direction in a same flight in a row includes that in at least the location on the respective use 57 and / or in the dimensions and / or even in the print pattern non-discriminating pixels 56 carry.
  • n Y in the transport direction successively arranged pixels 56 are z. B. in the above-mentioned pressure columns 52, wherein in the transverse direction, for example, each number n x of these picture elements 56 may be arranged spaced from each other (see, for example, Fig. 13a).
  • phase length or “phase position” or in its short form “length” or “position”
  • length or “length” or “position”
  • if not distinguishable recognizes both the size or the position of the phase in question spatially -. B. as a position or angle - as well as their temporal correspondence as duration or relative time position within the synchronized cycle length L z be taken or be.
  • Abscissa axis as an example location, time and angle indicated.
  • the times for the respective phase change and thus the phase length and the phase position are z. B. determined relative to the machine phase position and / or the printing material phase position.
  • the drying device set out above is in the printing material path downstream of at least one first pressure point 06; 07 arranged so that they k is directed to the Beyakstoffweg in the activated or active state "ON" to the drying agent 38 and with positioned and / or selected or formed by grouping dryer elements 38th
  • the dryer 36 as an intermediate dryer 36 between two in the printing material behind the other arranged pressure points 06; 07 provided.
  • the dryer 14 in the printing material path in the region or downstream of an o. G. The appearance of the ink -. B. by alignment of particles contained in the ink - influencing conditioning device 17 is provided. This can be this
  • the expression of the printing substrate 02 may also be understood as meaning other substrates, for example, in addition to planar objects, also shaped and / or hollow bodies.
  • the switching on and off of the drying means 38 or all of the selected and / or formed dryer elements 38 k can also depend on the information about the printing material format and / or the printed image information 1 (F); I (L44); I (M) with varying depending on the format or print image phase lengths and / or positions to avoid, for example, in non-printing printing form sections unwanted color passage.
  • the arrangement and / or operation of the dryer dryer 14, 16 set forth above; However, 36 and associated controller 37 is not on
  • Printing machines in particular security printing machines with an after
  • Securities printing machines that operate according to a different printing process using screen printing.
  • these are preferably printing presses, viewed by the printing unit 03 at least in the transport direction of the printing substrate 02 at a printing length in z. B. a regular distance the print pattern of several singular, d. H. over in the relevant printing unit 19; 19 '; 23; 23 'or
  • Printing unit 03 not pictured areas to be printed spaced pixels 56 is applied or can be applied.
  • a printing form 31; 32 of such a running and / or operated printing unit 03; 03 ' carries on his - in the transport direction and / or in the circumferential direction considered - length in z.
  • a printing machine in particular security printing machine, (eg, Fig. 1 c) is the at least one printing unit 19 "of a printing unit 03" as a first in the Bedruckstoffweg arranged, working by the offset method
  • the cylinder interacting with the printing material is hereby called
  • Transfer cylinder formed, which the ink from z. B. designed as a stencil or plate cylinder form cylinder 18 ", 22" receives.
  • the first printing unit 19 as an indirect printing unit 19
  • the second printing location 07 ' is preferably designed as a double printing location 07 ", in which a second printing unit 23" of this kind is provided on both sides of the printing material path.
  • the second printing units 23 "form, for example, a double printing unit for the simultaneous two-sided multi-color printing, for example, the printing pattern applied in the first printing location 06 'can be printed image and / or in the above-mentioned manner
  • the security printing machine thus comprises in this embodiment in the printing material path at least a first printing location 06 ", at which this printing location 06" passing substrate 02 in sections, ie on web sections or in particular on each following printing material 02, on at least a first of its two sides in a cycle Z "is fixed cycle length L z printed with print images of a certain print image width B44 and a relative to the cycle length L z shorter image length L44 and a downstream next second print position 07" with a reference to the Betigstoffvorschub at the printing position 06, to which the this print position 07 " Passing printing material 02 on at least the second of its pages is also printable with print images.
  • the sections are given as sections of a web-shaped substrate 02 or here preferably as a substrate sheet 02.
  • the printing of the first and downstream of the second side can be effected successively by printing units 19 ", 23" of any printing method and / or type.
  • the printing material 02 at the first printing location 06 “but after an offset and / or printable by a heliographic printing process.
  • At the second printing location 07 it is then advantageously on at least the second side, but preferably on both sides, by a printing unit 23" after an indirect
  • Printing process and / or simultaneously multicolored printable At the second printing location 07 "it is, preferably on both sides, after an offset and / or after one
  • the dryer device comprises a dryer 14; 16; 36 with a top
  • the drying means 38 of the dryer 14; 16; 36 in the manner outlined above by at least the maximum
  • Substrate width B02 max reaching arrangement of a plurality, ie a number of at least 50 over the maximum width of the substrate B02 max and / or a
  • the desiccant 38 of the dryer 14; 16; 36 controlling activation and deactivation control means 37 is in a preferred
  • Embodiment in signal communication with a signal representing the machine phase and / or the printing substrate progressing S K 42 and causes per cycle Z on and off of the or at least a portion of the drying means 38 after at least one active and at least one inactive phase P A N ;
  • PAB comprehensive sequence correlates to the machine and / or printing stock phase.
  • Each cycle Z is switched on and off, in particular exactly on and off
  • the or at least a portion of the radiation source 38 with each cycle Z at least one, preferably exactly one active and one inactive phase P A N; PAB (see, e.g., Figures 12 and 18).
  • the printing material 02 is preferably viewed transversely to the transport direction in one, in particular a single, track applied whose width depends on the
  • Substrate width B02 is selected and / or this width substantially, d. H.
  • + 1 / -10 mm, in particular + 0 / - 5 mm, corresponds to (see eg Fig. 18).
  • the width of the track is adjustable depending on the width of the substrate B02.
  • Printing machines in particular securities printing machines, and / or
  • the radiated power ⁇ to be output in the activated state of the radiation sources 38 k , i or groups 38 k connected in accordance with the sequence can be varied as a function of a variable representing the machine or substrate advance speed V, or velocity V for short. This is a
  • ⁇ (V) between a measure of the machine or substrate feed rate V and a measure of the radiation power, z. B. tabular or in the manner of a continuous or section-wise defined function, held and provided this one by the context ⁇ (V) defined dependency implementing algorithm.
  • the power preferably increases stepwise or steadily with the machine or substrate feed speed V.
  • Substrate feed speed V can basically be stored permanently in the control system.
  • the current speed V relevant information l (V) can the controller 38 from z. B. the machine control or forth from a measure of the speed V supplying encoder ago, fed.
  • the course of the dependence is preferably via an operator interface 55 variable (see eg Fig. 19).
  • the manual influence can basically in the most diverse manner via one or more of the control interface 55 included controls 61; 62; 63 be realized. For example, an influence on loads 61, 62, 63 of a z. B. provided on the control panel keypad 55 and possibly a display 64 done.
  • control elements are here and below - unless explicitly stated otherwise - any kind of suitable for the action of the operator elements, such as buttons, buttons, switches, input fields, control means for screen cursor or mouse pointer and possibly others Interaction with the elements to be controlled and / or configured to understand appropriate elements.
  • the user interface 55 is as
  • touch-sensitive screen 55 for example as a so-called touch screen 55 or a so-called touch panel 55, executed with the required control or comprises at least one such touch-sensitive screen 55.
  • Related controls 61; 62; 63 are z. B. as touch-sensitive panels 61; 62; 63 of a dedicated user interface 66, z. B. an input mask 66 or
  • Substrate advance speed V executed.
  • the present case the present case, the present invention
  • Dependency is given by an assignment of values for the radiation power related measure of spaced apart support points for the machine or printing material feed speed V relevant dimension.
  • the interpolation point to be changed can be activated, for example, via a field 63 assigned to this interpolation point, and fields 61, which are represented in their value by means of plus and minus buttons; 63 changeable. In principle, however, could instead be used to adjust the values be provided touch-sensitive number block. About a z. B. also shown in the screen 66 display panel 64, for example, the current course of the correlation can be visualized or be.
  • control device 37 The dependency to be taken into account by the control device 37 is made available to it, for example, via an existing or further signal connection, and from this due to the likewise available machine or substrate advance speed V concerning data in the control of the dryer 14, 16; 36 implemented.
  • the configuration of the drying device can be used with regard to the positioning and / or selection of
  • a control interface 37 which is connected to the control device 37 in a signal-technical manner, is provided, on which the operating personnel use a
  • Operating interface 55 a number and / or lateral position and / or width of dryer elements 38 k or groups 38 k spaced apart from one another and to be activated transversely to the transport direction and / or of tracks 38 k or groups 38 k provided for being acted upon by the dryer elements 38 k or groups 38 k , and / or on the substrate 02 side by side in the relevant production to be printed benefits definable and / or changeable.
  • the operating interface 55 includes signaling technology with the
  • Control device 37 connected, in particular operatively connected controls 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78, via the operation of which information on parameters such as, in particular, the number and / or lateral position and / or width of the required groups 38 k and / or the required tracks t, and / or the side by side provided on the substrate 02 benefits 57 manually defined and / or changeable. Under these
  • buttons 67 formed as an alphanumeric keypad control panel, via which information on the number and / or lateral position and / or width of the groups 38 k and / or the tracks t, and / or side by side on the substrate 02 provided benefits 57 and z. B. are to confirm.
  • a plus and minus button and / or as a left or right button effective controls 68; 69 be provided by the actuation of a value or a position of a permanently assigned or previously selectable parameter, such as the number and / or location of a group 38 k and / or a track t, and / or number of useful and / or a width of a group 38 k and / or a track t, and / or a benefit 57 and / or the printing substrate 02 is variable.
  • operating elements may be provided which are designed as selection means and via their actuation information on the number and / or lateral position and / or width of the groups 38 k and / or the tracks t, from predefined and z. B. listed values are selectable.
  • the selection and / or the setting of a parameter 71 to be changed or set can be used for operating elements 71; 72; 73; 74; 76; 77; Be provided 78, by the operation of which, for example, above-mentioned controls 67; 68; 69 to be delivered Parameter is selectable.
  • Such controls 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78 are, for example, the number of juxtaposed groups 38 k or tracks t, or benefits 57 and / or the lateral position of a group 38 k or a track t, or a utility 57 and / or the substrate 02 and / or the width of a group 38 k or a track t, or a utility 57 and / or the lateral relative position of a group 38 k or a track t, relative to a utility 57 and / or the width of the printing substrate 02 relevant parameter selectable and / or, for example adjustable.
  • the information relating in principle to the position of the printing material 02 is preferably effected via corresponding operating elements 77; 78 relative to the location of a utility 57 or a plurality of benefits 57 consecutive column.
  • Substrate transport direction be made.
  • the sequence of the application can be configured or the number and / or phase length and / or phase position of active phases P A N in the cycle Z and / or the successively provided on the substrate 02 benefits 57 can be defined and / or changed
  • the operating interface includes signal-technically connected to the control device 37 controls 81; 82; 83, via the actuation of which data on parameters such as, in particular, a number and / or length of the active phase P A N or phases P A N in a cycle Z and / or the succession provided on the printing substrate 02, are manually defined - and / or changeable.
  • This information should also be understood to mean information that is to be processed or processed in the following to the corresponding concrete parameters.
  • buttons controls 67 of or another designed as an alphanumeric keypad control panel may be provided, via which information on the number and / or location and / or length of the active phases P A N and / or the succession provided on the substrate 02 Use 57 are entered.
  • buttons effective controls 68; 69 can be provided, by the actuation of which a value or a position of a permanently assigned or previously selectable parameter, ie the number and / or position and / or length of the active phases P A N and / or the useful value 57 provided one behind the other on the printing substrate 02 is changeable.
  • operating elements which are designed as selection means and via whose actuation information about the number and / or lateral position and / or width of the active phases P A N and / or the successively provided on the substrate 02 benefits 57 from predefined and z. B. listed values are selectable.
  • Substrate 02 in particular substrate sheet 02, selectable and / or, for example, adjustable.
  • the indication in principle relate to the position of the printing substrate 02.
  • the information about the position of the active phases P AN takes place - for. B. via controls not shown here - relative to the position of a benefit 57 and a multiple benefits 57 juxtaposed line of benefits 57.
  • Transverse direction and / or printing material transport direction related controls 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81; 82; 83 of the common or respective user interface 55 can basically as keys of a z. B. provided on the control console keypad 55.
  • the user interface 55 is designed as a touch-sensitive screen 55, for example as a so-called touch screen 55 or a so-called touch panel 55, with the required control.
  • the or at least a part of said and the parameterization of the dryer device in the transverse direction of the relevant operating elements 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81; 82; 83 are z. B. as touch-sensitive panels 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81; 82; 83 with the respective
  • Stellaufgabe related programming here z. B. for defining and / or changing the number and / or lateral position and / or width of the groups 38 k and / or the required tracks t, and / or side by side provided on the substrate 02 benefits 57 information or information to Number and / or position and / or length of the active phases P A N and / or the successively provided on the substrate 02 benefits 57 executed. It can for the controls 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81; 82; 83 also a mixed version with both hardware- and software-trained controls 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81; 82; 83 be provided.
  • the trained as a touch-sensitive panels controls 71; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81; 82; 83 can basically as fields of a same user interface 84; 85, z. B. an input mask 84; 85 or screen 84; 85, or distributed on multiple user interfaces 84; 85; 86, z. Input mask, 84; 85; 86 or screens 84; 85; 86, z. B. thematically summarized by their affiliation to contentwise related Stellauf reference.
  • Configuration of the dryer device required information, such as information on substrate dimensions and / or the printing material situation, concern and z.
  • control stations or processes that are different from the configuration of the dryer device are intended to be included in one or more other input or screen masks 86 (see, for example, FIG. In the process, these details, which are made in the relevant input screen or screen mask 86, for example in this context or otherwise, are entered in the configuration of the dryer device.
  • Parameterization of the drying device in the transverse and / or longitudinal direction are - independently of their hardware or software execution - signal technically medium or directly with - the dryer in spaced groups 38 k and / or the or these groups 38 k per cycle Z at least once on and off - control device 37, in particular with the above-mentioned control means 48, operatively connected. Either the information on the relevant parameters - z.
  • Substrate 02 provided benefits 57 - as in the above sense production-related data P via the signal connection of the controller 37 and the control means 48 is directly fed and processed there, or it will be the controller 37 - such.
  • a first example of the configuration of the dryer device using an operator interface 55 may be an aforementioned lateral positioning - in particular in the width fixed - dryer elements 38 k or 38 k groups which z. B. in type of dryer heads according to the first embodiment of the multipart
  • Drying agent 38 executed or defined according to the second embodiment as groups 38 k , directly via appropriately configured controls 67; 68; 69; 71 done.
  • a group 38 k to be positioned can be selected via a control element 71 associated with this group 38 k and via as a left or
  • Actuator effective controls 68 and / or over than buttons designed as an alphanumeric keypad controls 67 are laterally positioned and / or positioned.
  • a correspondingly configured control element 79 can be deactivated or in the reverse manner, the required dryer elements 38 k be activated by correspondingly reverse means of the control element 79.
  • the aforementioned operating elements required for positioning can be encompassed by a same input or screen mask 84.
  • the configuration of the dryer device in the transport direction can be done in a simple variant on the Bedruckstoffin L02 or a correlated with this size as a parameter. As a result of this, the determination of the length Z of the sequence encompassed by the sequence and of the printing material length L02 takes place
  • Bedgingstofstofength L02 representing control 81 and its size z. B. via effective as a plus or minus button controls 69 and / or adjustable as buttons of a trained as alphanumeric keypad controls 67 and variable.
  • the controls relating to the reference to the substrate length L02 can be determined by the same or a different input or screen mask 84; 86 includes. Between various input or screen masks 84; 86 is for example about z. B. as buttons effective controls 87 back and forth interchangeable.
  • a configuration of the dryer device takes place here, for example, by drying elements 38 k or 38 k groups viewed transversely to the transport direction via manually operated controls 67; 68; 69; 71 are positioned. Possibly. can from a larger number of controls 67; 68; 69; 71 to be activated for the production dryer elements 38 k or 38 k groups are determined. This can be done positively by selecting the to be activated or negative by selecting the inactive dryer element 38 k .
  • the positioning of a dryer element 38 k or a group 38 k takes place z. B. by selecting the to be set dryer element 38 k and the subsequent positioning on either the input of a specific position on the keys of an alphanumeric keypad or on the position to one or the other side changing button 68th
  • Drying agent 38 or dryer 14; 16; 36 in a first variant, this configuration in the transverse direction can basically also be effected directly via
  • the formation of the groups 38 k could be carried out in the case of a touch-sensitive Control interface 55 alternatively by activation of individual radiation sources 38 k , i or radiation segments from the totality of the radiation sources 38 k , i or radiation segments shown side by side in a screen mask.
  • This can be z. B. at less high resolution, ie at a transversely lower total number and / or each greater width of radiation sources 38 k , i or radiation segments be applicable.
  • a variant is advantageous in which the lateral position and width of a group 38 k or track t, or possibly even more groups 38 k or tracks t, based on only defines a utility 57 and determines the location and width of all the required group 38 k or tracks t 1 from this utility-related definition using information relating to the number and location of the utility 57 arranged side-by-side on the substrate 02.
  • the information concerning the number and position of the utility 57 arranged side by side on the printing substrate 02 can be present or given in a variety of ways.
  • information on the number N x and width B 57 of the substrate 57 to be arranged laterally next to one another on the printing material 02 or the width B02 of the printing material 02 receiving the N x benefits 57 can be used for this purpose.
  • appropriately configured controls 74; 76; 72 may be provided. If the printing material 02 to be applied and / or the total printing image is not symmetrical to the transverse extent of the dryer 38 and / or the machine center M, an indication of the corresponding lateral offset .DELTA . B. another
  • Control element 73 may be provided.
  • the definition of the width and position of a group 38 k or track ti to be activated, which is based on a utility 57, can take place via a specific activation of individual radiation sources 38 ki or radiation segments. This can be the case in the case
  • touch-sensitive screen 55 direct selection of an image of a Use 57 radiation sources 38 k, i or radiation segments shown in the transverse direction to scale. The selection can be made in the case of a touch-sensitive screen 55 by touch. Alternatively, however, it may also be provided that the definition of the group 57 k or track t relating to the utility 57 is based on the definition of the two ends, ie the group 38 k or track t, on both sides
  • final radiation sources 38 k, i or radiation segments In a first variant, this can in turn be done by touching the relevant boundary radiation sources 38 ki or radiation segments. In another variant, radiation sources 38 ki or radiation segments -. B. egg as a boundary radiation sources; e 2 or boundary radiation segments - via appropriately configured controls 77; 78; 67; 68, for example by selecting the parameter to be defined
  • Operating element 81 can be selected and its size z. B. via effective as a plus or minus button controls 69 and / or adjustable as buttons of a trained as alphanumeric keypad controls 67 and variable.
  • the controls relating to the indication of the stock length L02 may be from the same or a different input or screen mask 85; 86 includes.
  • Drying device in the transport direction the definition of several active phases P A N each Cycle Z, in particular per substrate length L02 allowed.
  • the active phases P A N each Cycle Z in particular per substrate length L02 allowed.
  • Stock length L02 successively arranged use 57 at least one active phase P A N is provided.
  • This configuration in the longitudinal direction can in a first variant basically directly via appropriately configured controls 67; 68; 69; 71 take place for all active phases P A N of the cycle Z, wherein for each of the phases P A N their position in
  • the definition of the formation of the phases P A N could, in the case of a touch-sensitive operating interface 55, alternatively by selecting or defining individual longitudinal sections from one in a screen mask
  • a variant is advantageous in which the position in transport or longitudinal direction and the width of a phase P AN or possibly even several phases P AN is defined based on only one use 57 and based on this one Using the information related to the number and position of the information arranged successively on the printing substrate 02, the position and length of all the active phases P AN are determined.
  • the information relating to the number and position of the utility 57 arranged one behind the other on the printing substrate 02 can be present or given in a variety of ways.
  • the number N Y and length L57 of the useful substance 57 to be arranged on the printing substrate 02 or the length L02 of the printing material 02 successively receiving the N Y Nutz 57 can be used.
  • appropriately configured controls 74; 76; 72 may be provided. If the substrate 02 to be applied and / or the total print image are not symmetrical to the transverse extent of the drying agent 38 and / or to the
  • Machine center M is located, can also provide an indication of the corresponding lateral Offset ⁇ ⁇ over z. B. another control 73 may be provided.
  • the definition of the length and position of a phase P A N based on a utility 57 can in principle be made by way of a concrete specification of the individual phases P A N. In the case of a touch-sensitive screen 55 this can be a direct selection of
  • Sections of an image of a utility 57 longitudinally scaled tape The definition can be made in the case of a touch-sensitive screen 55 by touch. Alternatively, however, it may also be provided that the definition of the phase P A N based on the benefit 57 is made by the definition of the two ends of the active phase P A N. This can be done in a first variant again by touching corresponding locations on the above-mentioned band. In another variant, the limits of the active phase P AN via appropriately established
  • the parameter to be defined control element eg. B. the front or the rear end of the active phase to be defined P AN control element, and its definition via either the input of a specific relative position z.
  • 57 or one or more groups 38 k can be formed per use. If, for example, each of the two or even more pixel elements 56 or picture element groups to be dried is drying, the distance justifying a differentiation, for example, two or even more groups 38k may be definable for drying the two or more picture elements 56 or picture element groups (see eg Fig. 23a). However, if two picture elements 56 or picture element groups are close to each other, only one group 38 k can be defined for their drying. In the event that the use of 57 picture elements 56 or picture element groups is to be dried in the area of both lateral ends, the groups 38 k of mutually adjacent ends can become continuous groups 38 k (see, eg, Fig. 23b).
  • Dryer elements 38 k or groups 38 k here is constant and amounts to only one group to be formed 38 k or track t- ⁇ variable width and the width of the group 38 k or ti ti not a number of benefits and the Width of a benefit, but is fixed to the width B02 of the substrate 02.
  • the dryer element 38 k or the group 38 k is preferably formed directly via correspondingly configured operating elements 67; 68; 69; 71, wherein in addition to the width of the dryer element 38 k or the group 38 k preferably also or its lateral position can be fixed.
  • a group 38 k of juxtaposed radiation sources 38 k , i is then formed according to the specifications for position and width, which z. B. in the above manner in operation simultaneously and / or jointly switched on and off.
  • the formation of the group 38 k could, in the case of a touch-sensitive operating interface 55, alternatively by activation of individual radiation sources 38 k , i or radiation segments from the totality of side by side in a screen mask illustrated radiation sources 38 k , i and
  • a z. B. the parameter Bedruckstoffin L02 representing control element 81 can be selected and its size z. B. via effective as a plus or minus button controls 69 and / or adjustable as buttons of a trained as alphanumeric keypad controls 67 and variable.
  • the details relating to the printing material length 02 controls 72; 81; 73 from the same or another input screen 85; 86; 88 includes.
  • the embodiments for the configuration of the dryer device of the first and second examples of the first embodiment are preferably particularly advantageous in connection with a printing press, in particular
  • Security printing machine or a printing unit 19; 23; 19 '; 23 ', the or -. B. in the manner outlined above - an imaging cylinder 18; 22; 18 '; 22 'having a plurality of imaging printing elements 25; 25 'or groups of imaging
  • Printing elements 25; 25 'on the circumference which are arranged on a print image length L44 corresponding circumferential length in a plurality of transverse to the transport direction equidistantly spaced columns and on a width corresponding to the printing width in several width in the transport direction equidistantly spaced rows.
  • the variants for configuring the drying device of the third example of the first embodiment are preferably particularly advantageous in connection with a printing press, in particular a securities printing machine, or a printing unit 19 ", 23", which or the -. B. in the manner outlined above - a substrate z. B. surface successively printed on a first and subsequently at least the second side.
  • a device for configuring the dryer device has the printing press next to the at least one printing unit 19; 23; 19 '; 23 ', at the pressure point 06; 07; 06 '; 07 'the pressure point 06; 07 passing sections of the substrate 02, in particular substrate sheet 02, in a cycle Z with respect to the substrate feed at the pressure point 06; 07; 06 '; 07 'fixed
  • Cycle length L z per section can be printed with a printed image of a print image length L44, and the drying device with one of the printing location 06; 07; 06 '; 07 'im
  • a one- or multi-part drying means 38 comprising dryer 14; 16; 36, through which the dryer 14; 16; 36 passing substrate 02 for drying in at least one running in the transport direction of the substrate 02 track t- ⁇ ; t, is exposed to radiation, and one of the operation of the dryer 14; 16; 36 controlling controller 37 additionally in
  • Control device 37 data P to a position and / or dimension upstream of the substrate 02 applied pixels 56 or pixel groups are provided. Under the provision of the data P should also be a
  • control device 37 preferably comprises computing and / or
  • Data processing means 48 adapted, using the provided data P, for the dryer means with respect to a lateral position and / or width of at least one of the dryer 14; 16; 36 to be acted upon track t- ⁇ ; t, to configure.
  • the drying means 38 of the dryer 14; 16; 36 preferably in the above manner with a plurality of radiation sources 38 k , i, in particular UV LEDs, executed, wherein a respective group 38 k is variable from several of the beam or radiation sources 38 k , i is formed.
  • This embodiment is particularly advantageous for configuration in conjunction with a printing unit 19 comprised by the printing press; 23; 19 '; 23 ', whose imaging cylinder 18; 22; 18 '; 22 'z. B. in the above manner a variety of imaging
  • Printing machine in particular securities printing machine, which at least one
  • a one- or multi-part drying means 38 comprising dryer 14; 16; 36, through which the dryer 14; 16; 36 passing printing material 02 for the drying thereof in at least one in the transport direction of the printing material 02 extending track ts t, is acted upon by radiation, and a the operation of the dryer 14; 16; 36 controlling means 37 is provided, carried out for the current or pending production, a configuration of the drying device in view of a lateral position and / or width of the at least one by the dryer 14; 16; 36 to be acted upon ts t t ,, by - for example, among other things - using a device 89 for image acquisition and / or evaluation underlying or originating from this data P set and / or changed.
  • the device 89 for image acquisition and / or evaluation already has information on the expected print pattern of the freshly printed areas, eg. B. upstream applied picture elements 57 or picture element groups, and the detection and evaluation concentrated on these locations. This information can then be made available to the control device 37 as data P or this containing or prepared accordingly as information I (P).
  • such data P are determined by the position and / or size of the upstream elements with picture elements 57 or picture element groups (in this case, for example, applied security features), for example. B. only by means 89 for image capture and / or
  • a camera software included in the camera or separate DV means
  • At least one active phase P A N shorter than the cycle length L z is configured with respect to a position and / or length related to a cycle Z.
  • the configuration of the dryer device is z. B. such that the dryer 14; 16; 36 passing substrate 02 to its drying in a plurality of spaced tracks t- ⁇ ; t, radiation is applied.
  • the lateral configuration of the tracks t-1 takes place here; t, z. B. using data P for location and / or size of the printing unit 19; 23; 19 '; 23 ', in particular in regular rows and columns, applied to the substrate 02 or applied picture elements 56 or picture element groups.
  • the configuration of the dryer device or its operation in the transport direction takes place in a first embodiment z. B. such that the dryer 14; 16; 36 passing substrate 02 to the drying of each cycle Z in only one, compared to the cycle Z shorter phase P A N is exposed to radiation.
  • the configuration of a position and / or length of the phase P A N takes place, for example, using information representing a substrate length L02.
  • this z. B. using the device 89 based on or derived from the data P such that the dryer 14; 16; 36 passing substrate 02 to its drying in several interrupted by inactive phases P A B phases P A N of the cycle Z is exposed to radiation.
  • the data P or information I (P) originates from one of the pictures
  • the data P or information I (P) include z. B. information on the location and / or size of upstream of the substrate 02 applied pixels 56 or
  • the device 89 for image acquisition and / or evaluation is designed as an inspection system 89.
  • This is for example in the printing unit 19; 23; 19 '; 23 'downstream printed material path and monitors the pressure on predetermined quality characteristics.
  • Such a system is z. B. already performed for the purpose of the inspection and z. B. with algorithms adapted to recognize the previously printed pixels 56, in particular security elements and to direct the evaluation selectively on this.
  • the dryer 14; 16; 36 or the drying means 38 for example, over its entire length, but in particular operated on at least the printing material width B02 continuously. Only after saved data P or information I (P) on the position and / or dimensions of the picture elements 56 or picture element groups to be inspected and dried is the operation of the dryer 14 carried out; 16; 36 or the drying agent 38 according to the configuration in traces t- ⁇ ; t, and / or timed.
  • One - especially in o. G. Way to configure - dryer 14; 16; 36 of the second embodiment may, for. B. software or circuit technology already a fixed or at least predefined number z, z e N> 2, in particular> 3, of zones in
  • each comprising a fixed or at least predefined number s, with se N> 5, in particular> 8, of juxtaposed radiation segments in the above sense (single or multi-row).
  • the number z of the zones corresponds, for example, to the number N x of the utility 57 provided side by side in a standard production of the printing press for printing purposes, for example.
  • the zones are in this case respect. Their lateral position fixed or at least predefined.
  • the zones comprise z. B. in each case at least 5, preferably at least 8, for example 10, segments.
  • each radiation segment of the zone can be activated or deactivated, for example directly to the representation of one or more zones (see above) or selectable via the above-mentioned control elements, eg. B. the corresponding
  • an increased resolution - include the zones z. B. in each case at least 50, preferably at least 80, for example 90, segments.
  • the segments of the zone or even of the entire desiccant are numbered continuously, for example.
  • the or each segment by specifying a right and left boundary radiation segment can be selected, for example, the corresponding radiation sources 38 k , i by a start and an end address in a data word each -. B. required - zone addressable.
  • Both of these embodiments are, for example, clocked in the manner outlined above and / or operated.
  • the segments selected during the configuration are correlated and / or synchronized with the machine and / or
  • the configuration of the zones takes place in the manner set forth above on a control interface 55, for example comprising a control station. B. by means of one or more appropriately configured screens 84; 85; 86; 88, in the case of an inspection system provided in the printing press, alternatively from data obtained therefrom, wherein these may possibly be corrected on an operating interface 55.
  • Control interface 55 may be provided, which can be done either by manual or manual correction and / or manual correction, either for correction or correction.
  • Print unit offset printing unit rotary body, printing cylinder, impression and / or transport cylinder rotating body, cylinder, forme cylinder, screen cylinder, high-pressure cylinder
  • forme cylinder rotary body, printing cylinder, impression and / or transport cylinder rotating body, cylinder, forme cylinder, screen cylinder, high-pressure cylinder
  • Printing unit screen printing unit, numbering unit
  • Print unit offset printing unit
  • Dyeing aid cover element, flap printing form, screen printing form, screen printing stencil
  • Control device control circuit, data processing means
  • i dryer element desiccant source beam source, radiation source, UV LEDs, LEDs
  • control device drive motor
  • Control means calculating and / or data processing means
  • Control means data processing and / or control means, control means pressure column

Abstract

Eine Wertpapierdruckmaschine umfasst im Bedruckstoffweg wenigstens eine erste Druckstelle (06"), an welcher diese Druckstelle passierender Bedruckstoff (02) in Abschnitten auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten in einem Zyklus (Z) auf Druckbildbreite (B44) mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge (L) mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge kürzeren Druckbildlänge (L) bedruckbar ist, und eine stromabwärts nächstfolgende zweite Druckstelle (07"), an welcher der diese Druckstelle passierende Bedruckstoff auf zumindest der zweiten seiner Seiten ebenfalls mit Druckbildern bedruckbar ist, sowie eine Trocknereinrichtung mit einem ein ein- oder mehrteiliges Strahlungsmittel umfassenden Trockner (14, 16, 36), der im Bedruckstoffweg zwischen erster und zweiter Druckstelle und/oder im der zweiten Druckstelle nachfolgenden Bedruckstoffweg angeordnet ist und durch welchen der den Trockner auf seinem Transportweg passierende Bedruckstoff zu dessen Trocknung mit Strahlung beaufschlagbar ist. Es ist eine das Trocknungsmittel (38) des Trockners hinsichtlich einer Aktivierung und Deaktivierung steuernde Steuereinrichtung (37) vorgesehen, welche in Signalverbindung zu einem die Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt repräsentierende Signale (S) liefernden Geber (42) steht und je Zyklus ein An- und Ausschalten der oder zumindest eines Teils des Trocknungsmittels nach einer mindestens eine aktive und mindestens eine inaktiven Phase (P) umfassenden Sequenz korreliert zur Maschinen-und/oder Bedruckstoffphasenlage bewirkt. Beim Betrieb erfolgt je Zyklus ein An- und Ausschalten der oder zumindest eines Teils der Strahlungsquelle mit zumindest einer aktive und eine inaktiven Phase.

Description

Beschreibung
WERTPAPIERDRUCKMASCHINE MIT TROCKNEREINHEIT UND HERSTELLUNGSVERFAHREN
Die Erfindung betrifft eine Wertpapierdruckmaschine und ein Verfahren zur Herstellung von Wertpapier- oder Wertpapierzwischenprodukten gemäß dem Oberbegriff des
Anspruchs 1 bzw. 15.
Durch die EP 2 025 515 A1 ist eine Siebdruckmaschine mit einem zwei Druckstellen umfassenden Druckaggregat bekannt. Die jeweilige Druckstelle wird durch einen gegen einen Gegendruckzylinder angestellten Siebzylinder gebildet. Im Bedruckstoffweg zwischen den beiden Druckstellen ist eine auf UV-Strahlung basierende
Trockeneinrichtung vorgesehen, durch welche das in der ersten Druckstelle aufgebrachte Druckmuster zumindest oberflächlich getrocknet werden kann. In der zweiten Druckstelle ist dann ein Druckmuster mit Druckbereichen aufbringbar, welche unmittelbar an die zuerst bedruckten Bereiche angrenzen oder gar mit diesen überlappen. Auf einem Bedruckstoffbogen werden dabei beispielsweise eine Mehrzahl von in Reihen und Spalten angeordneten, diese beiden Bereiche umfassenden Bildelementen gedruckt.
In der EP 1 648 702 B1 ist eine Druckmaschine mit einem nach dem Siebdruckverfahren arbeitenden Druckwerk offenbart, wobei ein Druckzylinder oder Zylinder einer
Förderstrecke mindestens ein magnetisches Element zur Ausrichtung von in der Farbe enthaltenen Pigmenten aufweist und der Bedruckstoffweg stoffabwärts einen Trockner umfasst.
Die EP 2 067 620 B1 betrifft ein Verfahren zum Trocknen von bedrucktem Material im Mehrfarbendruck, wobei das Trocknen über ein ein- oder zweidimensionales Array von Strahlungsquellen abhängig vom Bildinhalt erfolgt. Dabei werden Daten aus der Druckvorstufe verwendet um die Lichtquellen einzeln oder gruppenweise anzusteuern.
Die DE 10 2009 007 873 A1 offenbart eine Bogendruckmaschine, wobei ein mit UV-Licht aushärtenden Farben bedrucktes Blatt durch Bestrahlung eines vorbestimmten Bereichs mit UV-Licht beaufschlagt wird. Hierzu umfasst die Vorrichtung eine Vielzahl von LEDs, die in vorbestimmten Zonen in Querrichtung des Blattes angeordnet sind und in
Entsprechung mit der Lage und Größe vorbestimmter Bereiche eingeschaltet werden. Ein Anschalten einzelner Zonen in Querrichtung kann dabei in Abhängigkeit von der Breite des Blattdurchlaufbereichs oder in Abhängigkeit davon erfolgen, ob in dieser Zone ein Bild enthalten ist. In Transportrichtung kann ein Anschalten in Abhängigkeit eines vorderen und hinteren Bildendes oder in Abhängigkeit vom Abstand mehrerer in Längsrichtung beabstandeter Teilbilder erfolgen. Der Bestrahlungsbereich wird durch eine
entsprechende Berechnungseinheit auf der Grundlage von vor dem Druckvorgang bereitzustellenden Daten berechnet.
Durch die DE 10 2012 215 491 A1 ist eine Verarbeitungsmaschine und ein Verfahren zu deren Betrieb bekannt, wobei einem Leitstand Daten bezüglich des Sujets eines Jobs zugeführt werden und unter Berücksichtigung dieser Daten einer Steuereinrichtung eines Trockners Signale zugeleitet werden, durch welche der Trockner über die Formatbreite des Bedruckstoffs unter Berücksichtigung des Sujets zonal aktiviert und deaktiviert wird.
Die EP 1 599 340 B1 betrifft ein Ultravioletthärten von Beschichtungsmitteln, wobei am Beispiel eines lateral über einem Bedruckstoff oszillierenden Injetkopfes mit dem Kopf mitgeführte LEDs zur selektiven Trocknung lediglich bedruckter Zielflächen mit Strahlung beaufschlagt werden. Die Steuerung erfolgt z. B. über Software, beispielsweise über ein bei der Herstellung des Druckbildes verwendeten Raster Images oder anderem System. In Abwandlung sei die Steuerung der LEDs auf Zwischentrockner oder einen finalen Trockner einer Offsetdruckmaschine zu übertragen. Alternativ sei dies auch auf einen Siebdruck zu übertragen, um ein kontrolliertes Trocknen eines bedruckten Bedruckstoffs vor einem nochmaligen Bedrucken zu ermöglichen.
Die EP 1 439 071 B1 betrifft einen Inkjet-Drucker mit einem Trockner, der auf der Grundlage einer Temperatur oder einer durch einen Sensor gemessenen Feuchtigkeit gesteuert wird.
Auch die US 2007/0206083 A1 betrifft einen Tintenstrahldrucker, wobei ein Härten der Tinte durch Bestrahlung oder anderweitige Beaufschlagung mit Energie erfolgt. Ein Bestrahlen erfolgt durch am Tintenstrahlkopf mitgeführte LEDs, wobei die
Strahlungsmenge und ein Profil in Transportrichtung des Papiers abhängig vom verwendeten Papier unterschiedlich eingestellt wird.
Durch die DE 10 2007 040 139A1 ist eine Druckmaschine offenbart, wobei ein Trockner in einer bogenführenden Trommel mit dieser mitrotierend angeordnet ist. Der Trockner kann in Umfangrichtung und/oder in Axialrichtung zonal unabhängig von jeweils benachbarten Zonen steuerbar und damit dem Druckbild anpassbar sein. Die beispielsweise
schachbrettartigen Zonen können in Abhängigkeit vom Druckbild angesteuert werden. Die Daten können dabei aus der Druckvorstufe stammen. Das Ansteuern kann auch in Abhängigkeit von Betriebsparametern, darunter auch von Druckbogenparametern wie dem Druckbogenformat erfolgen.
Die EP 1 142 71 1 A1 offenbart eine Steuerung für die Trocknereinrichtung einer
Druckmaschine, wobei die Trocknereinrichtung in Abhängigkeit von den Druckprozess charakterisierenden Größen gesteuert wird. Als derartige Größe kann die
Strahlungsleistung eines UV- oder IR-T rockners in Abhängigkeit von der Farbbelegung eines vorangehenden Druckwerks steuerbar sein. Auch können für den Fall blockweise über die Formatbreite verteil angeordnete Trocknereinrichtungen die einzelnen Blöcke entsprechend der Farbbelegung des Sujets angesteuert werden. Die hierzu
heranzuziehenden Daten zur Farbbelegung können durch Druckplattenabtastung oder bevorzugt als Datensatz aus der digitalen druckvorstufe gewonnen werden.
Durch die EP 2 025 515 A1 ist eine Wertpapierdruckmaschine mit zwei Siebdruckwerken und einem dazwischen liegenden UV-Trockner bekannt. Durch die Siebdruckwerke sind entsprechend des Rasters aus mehreren Spalten und Reihen von Nutzen je Nutzen Bildelemente aufbringbar.
Die WO 2015/1 18447 A2 offenbart eine Wertpapierdruckmaschine mit einem nach dem Letterset arbeitenden Druckwerk und einem zusätzlichen Siebdruckwerk. Durch das nach dem Lettersetdruckverfahren arbeitenden Druckwerk sind beispielsweise in der
Ausführung als Nummerierd ruckwerk Seriennummern auf die Nutzen aufbringbar.
In der EP 0 949 069 B1 ist eine Wertpapierdruckmaschine offenbart, durch welche an einer ersten Druckstelle eine erste Seite zweifarbig und an einer zweiten Druckstelle beide Seiten gleichzeitig mehrfarbig bedruckbar sind. Zwischen den beiden Druckstellen ist ein UV-Trockner angeordnet und auf die zuvor bedruckte Seite gerichtet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Wertpapierdruckmaschine und ein Verfahren zur Herstellung von Wertpapier- oder Wertpapierzwischenprodukten zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw.15 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass hierdurch eine verbesserte Druckqualität und/oder weniger Verschleiß beim Drucken und/oder ein verringerter Energie- und/oder Wartungs- bzw. Reinigungsaufwand erreichbar ist.
Hierdurch sind eine besonders schnelle und wirtschaftliche Trocknereinrichtung und Druckmaschinen mit derartig schneller und wirtschaftlicher Trocknereinrichtung geschaffen. Insbesondere ist bei Aufrechterhaltung hoher Druckqualität und/oder bei verringertem Energieaufwand und/oder bei geringerem Verschleiß und/oder bei verringertem Wartungsaufwand in einer vorteilhaften Ausführung oder Betriebsweise eine variable Format- und/oder Druckbildlänge oder in einer anderen Ausführung oder Betriebsart ein Drucken von mit durch längeren, nicht zu bedruckende Abschnitten unterbrochene Druckbildelementen möglich. In einer Weiterbildung ist ein selektiertes Trocknen und fixieren von Bildelementteilen und damit ein erweitertes
Produktionsspektrum erzielbar.
Insbesondere ist eine besonders schnelle und wirtschaftliche Lösung für eine
längenvariable und/oder selektive Trocknung geschaffen.
Bei einer im Hinblick auf die Realisierung der Vorteile besonders zu bevorzugenden Ausführung einer Trocknereinrichtung bzw. einer von einer Druckmaschine umfassten Trocknereinrichtung weist diese einen Trockner mit einem mehrere getrennt schaltbare und quer zur Transportrichtung des Bedruckstoffs zueinander versetzte Trocknerelemente umfassenden Trocknungsmittel auf, durch welche der Bedruckstoff im jeweils aktivierten Zustand zu dessen Trocknung mit einem Trocknungsmedium beaufschlagbar ist, und eine Steuereinrichtung, durch welche ein An- und Abschalten der oder eines Teils der
Trocknerelemente in einem sich wiederholenden, eine Sequenz mit mindestens einer aktiven und mindestens einer inaktiven Phase umfassenden Zyklus korreliert zu einer Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage erfolgt und/oder erfolgen kann.
Eine bevorzugte Wertpapierdruckmaschine mit im Bedruckstoffweg umfasst wenigstens eine erste Druckstelle, an welcher diese Druckstelle passierender Bedruckstoff, insbesondere Abschnitte einer Bedruckstoffbahn oder bevorzugt Bedruckstoffbogen, in Abschnitten auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten in einem Zyklus auf einer Drucklänge und Druckbreite mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge kürzeren Druckbildlänge bedruckbar ist, eine stromabwärts nächstfolgende zweite Druckstelle, an welcher der diese Druckstelle passierende Bedruckstoff auf zumindest der zweiten Seite ebenfalls mit Druckbildern bedruckbar ist, und mindesten eine
Trocknereinrichtung mit einem ein ein- oder mehrteiliges Strahlungsmittel umfassenden Trockner, der im Bedruckstoffweg zwischen erster und zweiter Druckstelle und/oder im der zweiten Druckstelle nachfolgenden Bedruckstoffweg angeordnet ist und durch welchen der den Trockner auf seinem Transportweg passierende Bedruckstoff zu dessen Trocknung mit Strahlung beaufschlagbar ist. Es ist weiter eine das Trocknungsmittel des Trockners hinsichtlich einer Aktivierung und Deaktivierung steuernde Steuereinrichtung vorgesehen, welche in Signalverbindung zu einem die Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt repräsentierende Signale liefernden Geber steht und im Betrieb je Zyklus ein An- und Ausschalten der oder zumindest eines Teils der Strahlungsquelle mit mindestens einer aktiven und mindestens einer inaktiven Phase korreliert zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage bewirkt.
Bei der Herstellung von Wertpapier- oder Wertpapierzwischenprodukten in einer
Wertpapierdruckmaschine wird an einer im Bedruckstoffweg vorgesehenen ersten Druckstelle diese Druckstelle passierender Bedruckstoff, insbesondere Abschnitte einer Bedruckstoffbahn oder bevorzugt Bedruckstoffbogen, auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten in einem Zyklus auf einer Drucklänge und Druckbreite mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge kürzeren Druckbildlänge bedruckt, und an einer stromabwärts nächstfolgenden zweiten Druckstelle der diese Druckstelle passierende Bedruckstoff auf zumindest der zweiten seiner Seiten - beispielsweise im selben Zyklus mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge kürzeren Druckbildlänge - bedruckt. Durch einen ein ein- oder mehrteiliges Strahlungsmittel umfassenden Trockner einer Trocknereinrichtung, welcher im Bedruckstoffweg zwischen erster und zweiter Druckstelle und/oder im der zweiten Druckstelle nachfolgenden Bedruckstoffweg angeordnet ist, wird der den Trockner auf seinem Transportweg passierende Bedruckstoff zu dessen
Trocknung mit Strahlung beaufschlagt. Bevorzugter Weise wird der Bedruckstoff getaktete beaufschlagt, indem je Zyklus ein An- und Ausschalten der oder zumindest eines Teils der Strahlungsquelle mit zumindest einer aktiven und einer inaktiven Phase korreliert zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage erfolgt.
Im insbesondere beidseitigen Wertpapierdruck - z. B. auch bei der mehrstufig gedruckten Grundierung - kommt es vergleichsweise im besonderen Maße auf Qualität und
Genauigkeit an, um die bereits in diesen Bearbeitungsschritten und/oder nachfolgend in Relation zur Grundierung aufzubringenden Sicherheitsmerkmale als fehlerfrei und damit als„echt" erkennen zu können.
Die vorgenannten bevorzugten Ausführungen und Verfahren weiterbildende Merkmale, wie sie nachfolgend und/oder anhand der Ausführungsbeispiele und/oder in den
Merkmalen der Unteransprüche dargelegt sind, können zur Ausbildung einer vorteilhaften Weiterbildung einzeln oder zu mehreren hinzutreten.
In einer möglichen Weiterbildung o. g. Lösung kann die Lage und/oder Länge der sich wiederholenden An- und Abschaltsequenz insgesamt zu einem Leitachsgeber oder bevorzugt direkt zu Signalen einer die Maschinenphase und/oder den
Bedruckstofffortschritt erfassenden Sensorik synchronisiert sein.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Wertpapierdruckmaschine, insbesondere einer Wertpapierdruckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk, an dessen Druckstelle die Druckstelle passierende Abschnitte eines Bedruckstoffs in einem Zyklus mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge je Abschnitt mit einem Druckbild einer Druckbildlänge bedruckbar sind, und mit einer
Trocknereinrichtung mit einem der Druckstelle im Bedruckstoffweg nachgeordneten und ein ein- oder mehrteiliges Trocknungsmittel umfassenden Trockner, durch welchen den Trockner passierender Bedruckstoff zu dessen Trocknung in mindestens einer in
Transportrichtung des Bedruckstoffs verlaufenden Spur mit Strahlung beaufschlagbar ist, und einer den Betrieb des Trockners steuernden Steuereinrichtung, ist eine mit der Steuereinrichtung verbundene Bedienschnittstelle mit Bedienelementen vorgesehen, über welche die Trocknereinrichtung durch das Bedienpersonal im Hinblick auf eine seitliche Lage und/oder Breite wenigstens einer durch den Trockner zu beaufschlagender Spur konfigurierbar ist
Bei der Konfigurierung der Trocknereinrichtung in einer Wertpapierdruckmaschine, insbesondere einer Wertpapierdruckmaschine, mit wenigstens einem Druckwerk, an dessen Druckstelle die Druckstelle passierende Abschnitte eines Bedruckstoffs, insbesondere Bedruckstoff bogen, in einem Zyklus mit einer bezogen auf den
Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge je Abschnitt mit einem, insbesondere genau einem, Druckbild einer Druckbildlänge bedruckt wird, wobei die Trocknereinrichtung einen der Druckstelle im Bedruckstoffweg nachgeordneten und ein ein- oder mehrteiliges Trocknungsmittel umfassenden Trockner aufweist, durch welchen den Trockner passierender Bedruckstoff zu dessen Trocknung in mindestens einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs verlaufenden Spur mit Strahlung beaufschlagt wird, sowie mit einer den Betrieb des Trockners steuernde Steuereinrichtung, wird die
Trocknereinrichtung für die laufende oder anstehende Produktion an einer
Bedienschnittstelle im Hinblick auf eine seitliche Lage und/oder Breite der mindestens einen durch den Trockner zu beaufschlagender Spur konfiguriert.
Zusätzlich zur genannten Bedienschnittstelle oder statt derer kann in einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Wertpapierdruckmaschine, insbesondere einer
Wertpapierdruckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk, an dessen Druckstelle die Druckstelle passierende Abschnitte eines Bedruckstoffs in einem Zyklus mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge je Abschnitt mit einem Druckbild einer Druckbildlänge bedruckbar sind, und mit einer
Trocknereinrichtung mit einem der Druckstelle im Bedruckstoffweg nachgeordneten und ein ein- oder mehrteiliges Trocknungsmittel umfassenden Trockner, durch welchen den Trockner passierender Bedruckstoff zu dessen Trocknung in mindestens einer in
Transportrichtung des Bedruckstoffs verlaufenden Spur mit Strahlung beaufschlagbar ist, und einer den Betrieb des Trockners steuernden Steuereinrichtung, im Bedruckstoffweg eine signaltechnisch mit der Steuereinrichtung verbundene Einrichtung zur Bilderfassung und/oder -auswertung vorgesehen sein, durch welche der Steuereinrichtung Daten zu einer Lage und/oder Abmessung, d. h. die Lage und/oder Abmessung angebende oder aber diese repräsentierende Daten oder diese Daten enthaltende Informationen, von stromaufwärts auf den Bedruckstoff aufgebrachten Bildelementen oder
Bildelementgruppen bereitstellbar sind.
Bei der Konfigurierung der Trocknereinrichtung in einer Wertpapierdruckmaschine, insbesondere einer Wertpapierdruckmaschine, mit wenigstens einem Druckwerk, an dessen Druckstelle die Druckstelle passierende Abschnitte eines Bedruckstoffs, insbesondere Bedruckstoff bogen, in einem Zyklus mit einer bezogen auf den
Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle festen Zykluslänge je Abschnitt mit einem, insbesondere genau einem, Druckbild einer Druckbildlänge bedruckt wird, wobei die Trocknereinrichtung einen der Druckstelle im Bedruckstoffweg nachgeordneten und ein ein- oder mehrteiliges Trocknungsmittel umfassenden Trockner aufweist, durch welchen den Trockner passierender Bedruckstoff zu dessen Trocknung in mindestens einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs verlaufenden Spur mit Strahlung beaufschlagt wird, sowie mit einer den Betrieb des Trockners steuernde Steuereinrichtung, erfolgt für die laufende oder anstehende Produktion eine Konfiguration der Trocknereinrichtung im Hinblick auf eine seitliche Lage und/oder Breite der mindestens einen durch den Trockner zu beaufschlagenden Spur, indem - zumindest unter Anderem - diese seitliche Lage und/oder Breite unter Verwendung von einer Einrichtung zur Bilderfassung und/oder -auswertung zugrunde liegenden oder von dieser stammenden Daten, insbesondere von eine Lage und/oder Abmessung von Bildelementen betreffenden Daten, eingestellt und/oder geändert wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel für eine ein Druckaggregat umfassende
Druckmaschine, insbesondere Wertpapierdruckmaschine, a) in einer ersten b) in einer zweiten und c) in einer dritten Ausführung;
Fig. 2 eine detailliertere vergrößerte Darstellung des Ausführungsbeispiels
exemplarisch für ein Druckaggregat aus Fig. 1 in a) bogenverarbeitender und b) in bahnverarbeitender Ausführung;
Fig. 3 eine schematische Querschnittsdarstellung durch ein Gegendruck- und/oder
Transportzylindersegment;
Fig. 4 eine schematisch dargestellte Abwicklung eines Mantelflächensegmentes des
Gegendruck- und/oder Transportzylinders;
Fig. 5 eine schematische Schrägansicht eines bildgebenden Zylinders mit
bildgebenden Druckelementen, exemplarisch als Sujets an a) einem Siebzylinder und b) einem Nummerierzylinder;
Fig. 6 eine schematischen Darstellung für eine erste Ausführung einer eine
Steuereinrichtung und einen Trockner umfassenden Trocknereinrichtung;
Fig. 7 eine schematischen Darstellung für eine zweite Ausführung einer eine
Steuereinrichtung und einen Trockner umfassenden Trocknereinrichtung; Fig. 8 eine Schrägansicht für die Ausführung eines Trocknungsmittels mit mehreren hintereinander angeordneten Zeilen von jeweils einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Strahlungsquellen;
Fig. 9 eine schematische Darstellung für die Positionierung und/oder Selektion von in erster Ausführung ausgebildeter Trockenelemente; eine schematische Darstellung für die Bildung von in zweiter Ausführung ausgebildeter, durch Gruppenbildung realisierter Trockenelemente; eine Prinzipskizze für a) die Abfolge von Phasen innerhalb einer An- und Abschaltsequenz sowie b) eines Schaltprofils mit den zugehörigen, den Zustand eines oder mehrerer Trockenelemente betreffender Schaltzuständen; eine Prinzipskizze für das Schaltprofil, d. h. die Abfolge von Phasen innerhalb einer An- und Abschaltsequenz für a) ein größeres und b) ein kleineres Bedruckstoffformat; eine schematische Darstellung eines möglichen Schaltprofils zu Fig. 1 1 quer und längs zur Transportrichtung betrachtet; eine Prinzipskizze für das Schaltprofil, d. h. die Abfolge von Phasen innerhalb einer An- und Abschaltsequenz in Abhängigkeit von der vorliegenden Druckbildlänge; eine schematische Darstellung eines möglichen Schaltprofils zu Fig. 13 quer und längs zur Transportrichtung betrachtet;
Fig. 16 eine Prinzipskizze für das Schaltprofil, d. h. die Abfolge von Phasen innerhalb einer An- und Abschaltsequenz in Abhängigkeit von Lage, Länge und Anzahl der in einer Druckbildlänge vorliegenden Druckstreifen; eine schematische Darstellung a) eines Musters von Bildelementen in einer Mehrzahl von in Spalten und Zeilen angeordneten Nutzen sowie b) ein mögliches zugehöriges Schaltprofil quer und längs zur Transportrichtung betrachtet; eine schematische Darstellung einer Variante zum Schaltprofils gemäß Fig. 1 1 mit Beaufschlagung in lediglich einer Spur; eine schematische Darstellung zur Ansteuerung des Trockners bzw.
Trockenmittels unter Berücksichtigung der aktuellen
Maschinengeschwindigkeit; eine schematische Darstellung zur Ansteuerung und Konfigurierung des Trockners unter Verwendung einer Bedienschnittstelle in einer ersten
Ausführungsform; eine schematische Darstellung einer die Abmessungen und/oder Lage betreffenden Bedienoberfläche; eine schematische Darstellung zur Ansteuerung und Konfigurierung des Trockners unter Verwendung einer Bedienschnittstelle in einer zweiten Ausführungsform; schematisch dargestellte Beispiele für die Lage von Bildelementen und entsprechend konfigurierten Trocknerelementen bzw. Gruppen von
Strahlungsquellen oder von ein- oder mehrreihiger Strahlungssegmenten; Fig. 24 schematisch dargestelltes Beispiel für die Lage des Bedruckstoffs und des entsprechend konfigurierten Trocknerelementes;
Fig. 25 eine schematische Darstellung zur Ansteuerung und Konfigurierung des
Trockners unter Verwendung einer Bedienschnittstelle in einer dritten Ausführungsform;
Fig. 26 eine schematische Darstellung zur Ansteuerung und Konfigurierung des
Trockners unter Verwendung von aus einer Einrichtung zur Bilderfassung und/oder -auswertung stammenden Daten.
Eine z. B. bevorzugt als Bogendruckmaschine oder ggf. auch als Rollendruckmaschine ausgebildete Druckmaschine umfasst eingangsseitig eine Zuführeinrichtung 01 , durch welche die Druckmaschine mit einem bogen- oder bahnformigen Bedruckstoff 02 versorgt wird, wenigstens ein Druckaggregat 03, durch welches der Bedruckstoff 02 ein- oder beidseitig ein oder mehrfach bedruck wird, und eine Produktauslage 04, an welcher bedruckte Produkte oder Zwischenprodukte stapelartig oder kontinuierlich ausgelegt oder als Rolle aufgewickelt werden (siehe z. B. Fig. 1 a, Fig. 1 b und Fig. 1 c).
In einer bevorzugten und in den Figuren dargelegten Ausführung ist die Druckmaschine als Druckmaschine für den Wertpapierdruck, beispielsweise zum Bedrucken von bahnförmigem Bedruckstoff 02, z. B. einer Bedruckstoffbahn, oder vorzugsweise zum Bedrucken von bogenförmigem Bedruckstoff 02, z. B. Bedruckstoff bogen 02, ausgeführt. Die Zuführeinrichtung 01 für letztgenannte Ausführung ist z. B. als Bogenanleger 01 ausgebildet, in welchem ein Stapel der zuzuführenden und zu bedruckenden
Bedruckstoffbogen 02 anordenbar ist. Unter dem Begriff Wertpapierdruck soll hier insbesondere das Drucken von z. B. Banknoten oder auch anderen sicherheitsrelevanten, mit einem oder mehreren Sicherheitsmerkmalen ausgestatteten Dokumenten und/oder auf Sicherheitspapier gefasst sein.
Die Druckmaschine ist als Rollen- oder bevorzugt als Bogendruckmaschine für vorzugsweise den Wertpapierdruck ausgeführt und z. B. dazu ausgebildet, aus in einer Ausführung noch unbedruckten oder in anderer Ausführung bereits vorbedruckten Bedruckstoff 02, z. B. Bedruckstoffbogen 02, insbesondere Wertpapierbahnen oder insbesondere -bogen, wie z. B. Bahnen oder insbesondere Bogen mit Banknoten oder andere sicherheitsrelevante Dokumente, als Produkte oder weiterzuverarbeitende Zwischenprodukte herzustellen.
In einer ersten, insbesondere für den Wertpapierdruck vorteilhaften Ausführung ist sie als eine - zumindest unter Anderem - nach einem Durchdruck- und/oder Hochdruckverfahren arbeitende Druckmaschine, insbesondere jedoch als Weiterverarbeitungsmaschine, ausgeführt, durch welche ein - zuvor inline oder insbesondere offline - bereits mit einem Raster von Nutzen bedruckter Bedruckstoff 02 je Nutzen im Durchdruck- oder
Hochdruckverfahren mit wenigsten einem Sicherheitsmerkmal und/oder einer den jeweiligen Nutzen individualisierenden Kennung bedruckt wird und/oder werden kann.
In einer anderen dargelegten, ebenfalls für den Wertpapierdruck vorteilhaften Ausführung ist sie als eine einen Bedruckstoff 02, insbesondere ein Sicherheitspapier, im
Bedruckstoffweg an mehreren Druckstellen hintereinander auf jeder der beiden Seiten an zumindest je einer Druckstelle, insbesondere mehrfarbig, zu bedrucken.
Das Druckaggregat 03 der z. B. als Wertpapierdruckmaschine ausgebildeten
Druckmaschine kann zwar prinzipiell als auf einem beliebigen Druckverfahren beruhendes Druckaggregat 03 mit wenigstens einer Druckstelle 06; 07; 06'; 07', z. B. als auf einem Hochdruckverfahren, einem Tiefdruckverfahren, einem Offsetverfahren, einem
Siebdruckverfahren oder nacheinander auf mehreren der genannten Verfahren beruhend, ausgebildet sein. In einer ersten dargelegten Ausführung ist das Druckaggregat 03 jedoch als den Bedruckstoff in einem Durchdruck- oder einem Hochdruckverfahren bedruckend ausgeführt. In einem dargelegten und bevorzugten Beispiel ist das Druckaggregat 03 den Bedruckstoff 02 im Bereich wenigstens einer Druckstelle 06; 07 auf wenigstens einer Bedruckstoffseite in einem Siebdruckverfahren, insbesondere im Rotationssiebdruck, bedruckend ausgebildet. In einem anderen, z. B. in Fig. 1 b dargelegten, jedoch alternativ oder ggf. zusätzlich zu bevorzugendem Beispiel ist das oder ggf. ein weiteres
Druckaggregat 03' den Bedruckstoff 02 im Bereich wenigstens einer Druckstelle 06'; 07' auf wenigstens einer Bedruckstoffseite in einem Hochdruckverfahren, insbesondere im sog. Letterset, beispielsweise mit einem Nummerierdruckwerk, bedruckend ausgebildet.
In einer dritten Ausführung ist der Bedruckstoff 02 an einer ersten Druckstelle 06" auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten und an einer stromabwärts nächstfolgenden zweiten Druckstelle 07" auf zumindest der zweiten seiner Seiten im selben Zyklus mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge kürzeren Druckbildlänge bedruckbar. Der genannten ersten und zweiten Druckstelle kann ein weitere Druckstelle vorgeordnet sein.
Der z. B. im Siebdruckverfahren oder Letterset zu bedruckende Bedruckstoff 02 ist bevorzugt als Bedruckstoffbogen 02 und/oder als bereits nach einem anderen
Druckverfahren bedruckter Bedruckstoff 02 und/oder als z. B. Textil-, Leinen-, Hanfund/oder Synthetik-Fasern wie z. B. Kunststoffsubstrate (Polymersubstrate) oder Hybridsubstrate, umfassendes Sicherheitspapier ausgeführt.
Die Bedruckstoffbogen 02 sind in Ausführung der Druckmaschine als
Bogendruckmaschine z. B. als Lagen eines Bedruckstoffstapels in der als Bogenanleger 01 ausgebildeten Zuführeinrichtung 01 vorgehalten, von welchem sie durch eine nicht im Detail dargestellte, z. B. Saugnäpfe umfassende Greifeinrichtung 08 einzeln
aufgenommen und vereinzelt über eine Förderstrecke 09, z. B. über ein vorzugsweise als Bandsystem 09 ausgebildetes Fördersystem 09, und ggf. eine Anlagetrommel bis zu einem Eintrittsbereich in das Druckaggregat 03 gefördert werden. Am Eintritt zum Druckaggregat 03, beispielsweise an einer Übergabetrommel 1 1 wird der Bedruckstoffbogen 02 an eine dem Druckaggregat 03 zugeordnete Förderstrecke, z. B. ein dem Druckaggregat 03 zugeordnetes Fördersystem übergeben, durch welche der Bedruckstoffbogen 02 entlang seines Transportweges eine oder mehrere Druckstellen 06; 07 passiert, bevor er - beispielsweise über eine Übernahmetrommel 12 - von der dem Druckaggregat 03 zugeordneten Förderstrecke in eine dritte, ein- oder mehrteilige
Förderstrecke 13 eintritt bzw. an eine dritte Förderstrecke 13, z. B. ein Bandsystem 13, übergeben und durch dieses bis zur Produktauslage 04, z. B. einer eine oder mehrere Bogenablagen zur Stapelbildung umfassenden Produktauslage 04, transportiert wird.
Für den Fall einer bahnverarbeitenden Ausführung der Druckmaschine passiert der bahnförmige Bedruckstoff 02 im Bereich des Druckaggregates 03 eine Förderstrecke, welche eine oder mehreren von der Bahn umschlungene Walzen und/oder Zylinder umfasst.
In der bevorzugten Ausführung der Druckmaschine als bogenverarbeitende
Druckmaschine ist die dem Druckaggregat 03 zugeordnete Förderstrecke vorzugsweise als Greifersystem ausgebildet, in welchem der Bedruckstoffbogen 02 durch sukzessive Übergabe zwischen einer Mehrzahl von in Transportrichtung aufeinander folgender Trommeln und/oder Zylinder entlang des Transportweges durch das Druckaggregat 03 gefördert wird. Am Ende der z. B. als Greifersystem ausgebildeten Förderstrecke wird der Bedruckstoffbogen 02 an die dritte Förderstrecke 13 abgegeben.
Das Druckaggregat 03; 03' in erster Ausführung umfasst zumindest auf einer Seite der Förderstrecke wenigstens eine Druckstelle 06; 06', durch welche der Bedruckstoff 02 auf einer seiner Bedruckstoffseiten bedruckbar ist bzw. bedruckt wird. Die Druckstelle 06' kann durch eine Nippstelle 06; 06' zweier Rotationskörper 18; 21 , z. B. eine Nippstelle 06; 06' zwischen einem Zylinders 18 eines ersten Druckwerks 19; 19' und einem diesem Zylinder 18 als Widerlager dienenden Zylinder 21 , z. B. einem Gegendruck- und/oder Transportzylinder 21 , gebildet sein.
Stromabwärts dieser wenigstens einen ersten Druckstelle 06; 06' kann im
Bedruckstoffweg des Bedruckstoffs 02, insbesondere in der der Druckstelle 06; 06' sich stromabwärts anschließenden Förderstrecke durch das Druckaggregat 03; 03', ein erster in Berührkontakt mit der durch die wenigstens eine Druckstelle 06; 06' bedruckten Bedruckstoffseite stehender, der Druckstelle 06; 06' im Bedruckstoffweg nachgeordneter Rotationskörper 22 angeordnet sein. Dieser mit der frisch bedruckten Bedruckstoffseite zusammen wirkende Rotationskörper 22 kann z. B. als eine Leit- und/oder Transportwalze des Fördersystems, als Konditionierwalze zur Kühlung oder Erwärmung des
Bedruckstoffs oder insbesondere zur Ausbildung einer weiteren Druckstelle 07; 07' als Zylinder 22 eines dem erstgenannten Druckwerk 19; 19' nachfolgenden Druckwerks 23; 23' ausgeführt sein.
Eine derartige zweite Druckstelle 07; 07' kann hierbei durch eine Nippstelle 07' zwischen dem Zylinder 22 des zweiten Druckwerks 23; 23' und einem als Widerlager wirksamen Zylinder gebildet sein, der z. B. durch den dem ersten Druckwerk 19; 19' als Gegendruck- und/oder Transportzylinder 21 dienenden Zylinder 21 oder einen davon verschiedenen weiteren, als Gegendruck- und/oder Transportzylinder wirksamen Zylinder gebildet ist. Im Bedruckstoffweg der Druckmaschine und/oder des Druckaggregates 03 können stromauf- oder stromabwärts noch ein oder mehrere weitere derartige auf diese selbe
Bedruckstoffseite wirkende Druckwerke und/oder ein oder mehrere weitere auf die andere Bedruckstoffseite wirkende Druckwerke vorgesehen sein.
Im der mindestens einen Druckstelle 06; 07; 06'; 07' nachgeordneten Bedruckstoffweg ist wenigstens eine einen Trockner 14; 16; 36 umfassende Trocknereinrichtung vorgesehen, durch welche auf den Bedruckstoff 02 aufgebrachtes Druckfluid, z. B. Druckfarbe, Lacke oder andere Beschichtungsmittel, zumindest oberflächlich getrocknet wird bzw. werden kann. Eine derartige Trocknereinrichtung kann zwischen einem Druckwerk 19 und einer nachgeordneten, mit der frisch bedruckten Bedruckstoffseite zusammen wirkenden Rotationskörper 22, z. B. als Zwischentrockeneinrichtung zwischen dem Druckwerk 19; 19' und dem nachgeordneten Druckwerk 23; 23', vorgesehen sein und einen auf den Bedruckstoffweg gerichteten Trockner 36 umfassen. Stattdessen oder bevorzugt zusätzlich hierzu kann wenigstens eine Trocknereinrichtung im Bedruckstoffweg dem einzigen oder letzten Druckwerk 19; 19'; 23; 23', d. h. dem Druckaggregat 03; 03', nachgeordnet sein und einen auf den Bedruckstoffweg gerichteten Trockner 14; 16 umfassen.
Im Bedruckstoffweg zwischen zwei Druckwerken 19; 19'; 23; 23' oder im Bedruckstoffweg hinter dem letzten Druckwerk 19; 19'; 23; 23' des Druckaggregates 03; 03' kann eine den optischen Eindruck des aufgebrachten Druckfluids - insbesondere im noch nicht durchgetrockneten Zustand - variierende Konditioniereinrichtung 17 vorgesehen sein. Beispielsweise kann diese als eine den Bedruckstoff 02 gerichtet mit Magnetfeldlinien beaufschlagende Einrichtung 17 ausgeführt sein und das Druckfluid durch
Magnetfeldlinien ausrichtbare Partikel, beispielsweise magnetisierbare oder magnetisch wirksame Pigmente, umfassen.
In einer vorteilhaften, hier explizit dargestellten Ausführung (z. B. Fig. 1 a, Fig. 2) ist das wenigstens eine Druckwerk 19 und insbesondere auch das wenigstens eine weitere, mit der selben Bedruckstoffseite zusammen wirkende Druckwerk 23 als nach dem Siebdruck arbeitendes Druckwerk 19; 23, kurz als Siebdruck-Druckwerk 19; 23, und der dem
Druckwerk 19; 23 zugeordnete bildgebende Zylinder 18; 22 als Formzylinder 18; 22, insbesondere als sog. Siebzylinder 18; 22 ausgebildet.
Der Siebzylinder 18; 22 rollt an der Mantelfläche des Gegendruck- und/oder
Transportzylinders 21 ab und bildet im Bereich seiner o. g. Nippstelle 06; 07 mit dem Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21 die Druckstelle 06, 07 aus. Der Siebzylinder 18; 22 umfasst im Bereich seiner Mantelfläche als Druckform 31 ; 32 eine konzentrisch zur realen oder gedachten Zylinderachse angeordnete Siebdruckschablone 31 ; 32. Diese ist im montierten Zustand beispielsweise stirnseitig auf nicht näher dargestellten
Ringflanschen lösbar befestigt. Die Siebdruckschablone 31 ; 32 kann grundsätzlich als endlose Zylindermantel- bzw. hülsenförmige Siebdruckschablone oder als endliche, jedoch im montierten Zustand zu einer unter Ausbildung eines geringfügigen Stoßes im Umfang geschlossenen Siebdruckschablone 31 ; 32 ausgeführt sein.
Im Innern des Formzylinder 18; 22 ist eine Rakel 34 einer Rakeleinrichtung 33
vorgesehen, welche im angestellten Zustand in einem Umfangsbereich des Siebzylinders 18; 22 von innen gegen die Siebdruckschablone 31 ; 32 angestellt ist, in welchem dieser die Druckstelle 06; 07 mit dem Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21 ausbildet. Diese Stelle kann beispielsweise - bezogen auf die Betriebsdrehrichtung - maximal bis zu 5° vor oder hinter der Nippstelle 06; 07 mit dem Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21 vorgesehen sein. Die derart angestellte Rakel 34 häuft einen Wulst Druckfarbe an, den sie vor sich her wälzt und durch die durchlässigen Stellen der Siebdruckschablone 31 ; 32 nach außen hindurchdrückt.
Um nach dem Durchgang einer unten näher dargelegten Unterbrechung 28, z. B. einer Öffnung 28 am Gegendruck- und/oder Transportzylinder 21 durch die Nippstelle 06; 07 im nachfolgenden Abschnitt UD, z. B. Umfangsabschnitt UD, eine möglichst baldige
Wiederaufnahme für das Drucken zu ermöglichen, kann zur vorübergehenden und zumindest teilweisen Abdeckung der Öffnung 28 eine o. g. Einfärbhilfe 29, z. B. ein als Klappe 29 ausgebildetes Abdeckelement 29, vorgesehenen sein, durch welche die Öffnung 28 zumindest im vorlaufenden Bereich der Öffnung 28 vorübergehend abdeckbar ist. Hierdurch ist ein vorzeitiges Anstellen der beispielsweise beim Nippdurchtritt des offenen Bereichs der Öffnung 28 abgehobenen Rakel 34 ermöglicht. Das Abdeckelement 29 kann beispielsweise geringfügig mit dem ungestörten Zylindermantelumfangsabschnitt überlappen und verkleinert für diesen Fall die Länge des zum Drucken maximal nutzbaren Umfangsabschnittes UD. Diese geometrische Verkürzung wird durch das vorzeitige Anstellen z. B. mehr als ausgeglichen. Durch das vorzeitige Anstellen kann ein - in Bezug auf die Abrollung im Betrieb - vorlaufseitiger Druckbereichsanfang sich im Idealfall unmittelbar, ggf. jedoch zusätzlich über einen geringfügigen Sicherheitsabstand an das Abdeckelement 29 anschließen. Ein beispielsweise durch die geringfügige Überdeckung und ggf. einen geringfügigen Sicherheitsabstand im Anschluss an das Abdeckelement 29 bedingte Verlängerung des nicht zum Druck nutzbaren Umfangsabschnittes UN über die vorlaufende Öffnungskante hinaus und/oder der Abstand des frühestmöglichen
Druckbereichsanfangs zur nachlaufseitigen Öffnungskante kann beispielsweise zwischen 10 mm und 50 mm, bevorzugt bei höchstens 30 mm liegen.
Die maximal für den Druck nutzbare Länge LD ist durch den maschinen- und/oder sicherheitsbedingt frühest möglichen Druckbereichsanfang und ein maschinen- und/oder sicherheitsbedingt nachlaufseitig spätest mögliches Druckbereichsende begrenzt. Dabei kann das spätest mögliche Druckbereichsende grundsätzlich mit dem vorlaufenden Ende der folgenden Öffnung 28, z. B. der vorlaufenden Öffnungskante der folgenden Öffnung 28, zusammenfallen oder aber - z. B. aus Gründen der Sicherheit und/oder
Verschmutzungsgefahr und/oder funktionsbedingt - um einen einzuhaltenden Abstand as zur nachlaufenden Kante der folgenden Grubenöffnung beabstandet sein (siehe z. B. schematisch in Fig. 3 und Fig. 4). Die maximal für den Druck nutzbare Länge LD kann beispielsweise durch die Länge des ungestörten Umfangs am Widerlager, z. B. dem Gegendruck- und/oder Transportzylinder 21 , oder durch sonstige am Druck und/oder am Transport beteiligten Maschinenelemente oder durch die in Transport- und/oder
Umfangsrichtung betrachtete, für den Druck maximal nutzbare Länge der für das
Druckwerk 19; 23; 19'; 23'; 19"; 23" vorgesehenen Druckformen 31 ; 32, im Folgenden auch kurz als Drucklänge bezeichnet, begrenzt sein. Regelmäßig sind diese Größen aufeinander abgestimmt und entsprechen sich im Wesentlichen.
In 1 -fach er Ausführung des Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21 ist unter der nachfolgenden Grubenöffnung hier die selbe einzige Grubenöffnung zu verstehen . In der Ausführung der Druckmaschine als bogenverarbeitende Druckmaschine umfasst der wenigstens eine Gegendruck- und/oder Transportzylinder 21 an seinem Umfang wenigstens eine Halteeinrichtung 24, z. B. eine einen oder eine Gruppe mehrerer Greifer umfassende Greifereinrichtung 24, durch welche eingangsseitig das vorlaufende Ende eines Bedruckstoffbogen 02 aufnehmbar und ausgangsseitig an die stromabwärtige Förderstrecke wieder abgebbar ist. Die Greifereinrichtung 24 ist hierbei z. B. in einer in der ansonsten zylindrischen Mantelfläche 27 des Zylinders 21 vorgesehenen Grube 26 angeordnet, deren radial nach außen gerichtete Öffnung 28, z. B. Grubenöffnung 28, die zylindermantelförmige Mantelfläche 27 unterbricht und stört.
In einer zur Aufnahme mehrerer, z. B. einer Anzahl von n (n e N), hier beispielsweise n = 3, Bedruckstoffbogen 02 in Umfangsrichtung hintereinander ausgebildeten
Ausführung des Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21 umfasst dieser in
Umfangsrichtung hintereinander mehrfach, d. h. n-fach, hier z. B. dreifach, eine derartige Halteeinrichtung 24 und einen jeweils dazwischen liegenden zylindermantelförmigen Umfangsabschnitt (siehe z. B. Fig. 2a). Für den Fall einer bahnverarbeitenden Ausführung der Druckmaschine können derartige Halteeinrichtungen entfallen (siehe z. B. Fig. 2b). Umgangssprachlich umfasst der n-fach große Zylinder 21 n jeweils ohne Unterbrechung zum Druck nutzbare Umfangsabschnitte UD.
Unabhängig von Art und Anzahl n der im Fall des Bogendruckes in Umfangsrichtung vorgesehenen Halteeinrichtungen 24 ist durch die jeweilige Grubenöffnung 28 am Umfang des Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21 eine Unterbrechung der ansonsten ungestörten zylindrisch verlaufenden Mantelfläche 27 bedingt.
In n-fach-, d. h. ein- oder mehrfachgroßen Ausführung umfasst der Gegendruck- und/oder Transportzylinder 21 in Umfangsrichtung betrachtet n, d. h. einer oder mehrerer als Widerlager beim Drucken nutzbare Umfangsabschnitte UD, insbesondere Zylinderumfangsabschnitte UD und n, d. h. eine oder mehrere die Halteeinrichtungen 24 umfassende, nicht als Widerlager beim Drucken nutzbare Umfangsabschnitte UN mit gestörter Mantelfläche 27. Die als Widerlager beim Drucken nutzbare Umfangsabschnitte UD werden umgangssprachlich auch als sog.„Sattel" bezeichnet
Der die Öffnung 28 umfassende, nicht für den Druck geeignete und/oder vorgesehene Umfangsabschnitt UN weist entlang der fortgesetzten Kreislinie eine bei Abrollung wirksame Länge LN auf, die der über die Öffnung reichende Kreisbogenlänge entspricht. Der zum Druck nutzbare Umfangsabschnitt UN weist dementsprechend eine Länge LN auf, die gleichzeitig die mögliche Druckbildlänge L44 nach oben begrenzt.
Der nicht als Druckwiderlager nutzbare Umfangsabschnitt UN kann grundsätzlich allein durch die Öffnung 28 der die Halteeinrichtung 24 aufnehmenden Grube 26 oder ggf.
durch diese Öffnung 28 und - falls vorgesehen - einen sich Vorlauf- und/oder
nachlaufseitig anschließenden Funktionsabschnitt, beispielsweise einen
Überlappungsbereich einer ggf. vorlaufseitig vorgesehenen Einfärbhilfe 29 (s. u.) und/oder einen durch Festlegung einzuhaltenden Abstand zur nachlaufenden Kante der folgenden Grubenöffnung, gegeben sein. Umgekehrt kann der für das Drucken nutzbare
Umfangsabschnitt UD grundsätzlich durch den zwischen einem vorlaufenden Ende der Unterbrechung 28, beispielsweise dem vorlaufenden Ende der Öffnung 28, und dem nachlaufenden Ende der in Umfangsrichtung folgenden selben oder nächstfolgenden Öffnung 28 liegenden Zylindermantelabschnitt gegeben selben. Für den Fall einer unregelmäßigen Ausbildung der die Störung auf der Mantelfläche 27 Vorlauf- und/oder nachlaufseitig begrenzenden Kontur ist als Länge LN des nicht beim Drucken nutzbaren Umfangsabschnittes UN beispielsweise die in Umfangsrichtung betrachtete Bedruckstoffbzw. Bogenlänge L02 zwischen der vorlaufseitig ersten und der nachlaufseitig letzten Stelle der durch die selbe Halteeinrichtung 24 bedingten Unterbrechung 28 in der ungestörten Mantelfläche 27 zu verstehen. Durch das Siebdruck-Druckwerk 19; 23 ist beispielsweise Bedruckstoff 02, welcher mit einem Raster von Nutzen in mehreren Reihen und Spalten bedruckt ist, je Nutzen mit Druckbildelementen 56, kurz: Bildelementen 56, oder Gruppen von mit Bildelementen 56 vergleichbaren Aufbaus bedruckbar.
Der bildgebende Zylinder 18; 22 trägt im Siebdruck z. B. eine Vielzahl von bildgebenden Druckelementen 25 oder Gruppen von bildgebenden Druckelementen 25 am Umfang (z. B. Fig. 5a), welche in mehreren quer zur Transportrichtung aquidistant voneinander beabstandeten Spalten und auf einer der Druckbildbreite entsprechenden Zylinderbreite in mehreren in Transportrichtung aquidistant voneinander beabstandeten Zeilen angeordnet sind. Im Fall des Siebdruckes sind diese beispielsweise durch Sujets 25 gegeben, die durch farbdurchlässige Bereiche gebildet sind. Diese sich in Umfangsrichtung und in Zylinderlängsrichtung wiederholenden Druckelemente 25 oder Gruppen können beispielsweise sämtlich durch ein selbes ein- oder mehrteiliges Motiv gegeben sein.
In einer ebenfalls vorteilhaften Ausführung (z. B. exemplarisch Fig. 1 b, Fig. 5b) ist das wenigstens eine Druckwerk 19' und insbesondere auch das wenigstens eine weitere, mit der selben Bedruckstoffseite zusammen wirkende Druckwerk 23' als nach einem
Hochdruckverfahren, insbesondere nach dem Letterset arbeitendes Druckwerk 19'; 23', z. B. Nummerierdruckwerk 19'; 23', und der dem Druckwerk 19'; 23' zugeordnete bildgebende Zylinder 18'; 22' als Formzylinder 18'; 22', insbesondere als sog.
Hochdruckzylinder 18'; 22', z. B. als Nummerierzylinder, ausgebildet. Dieser weist auf seinem Umfang in oben dargelegter Anordnung als Hochdrucksujets 25', insbesondere als Nummeriereinrichtung 25' ausgeführte Druckelemente 25' bzw. Gruppen derartiger bildgebender Druckelemente 25', z. B. Nummeriermodule 25', auf. In Ausführung als Nummerierdruckwerk umfasst das Druckwerk beispielsweise mindestens eine der Spaltenanzahl von nebeneinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57, z. B. Banknoten, entsprechenden Anzahl von quer zur Transportrichtung versetzt zueinander angeordneten Nummeriereinrichtungen 25'. Das oben zu den für das Drucken geeigneten und ungeeigneten Umfangsabschnitten UD; UN ausgeführte ist sinngemäß auch auf diese Ausführung entsprechend anzuwenden.
Die wenigstens eine Trocknereinrichtung umfasst einen bevorzugt als Strahlungstrockner 14; 16; 36 ausgebildeten Trockner 14; 16; 36. Dieser umfasst ein zur Trocknung wirksames Trocknungsmittel 38, z. B. eine Strahlungsquelle 38, durch welches der Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung mit einem Trocknungsmedium beaufschlagbar ist. Das Trocknungsmittel 38 bzw. die Strahlungsquelle 38 kann grundsätzlich einteilig ausgebildet sein und bei Aktivierung ein über eine gesamte Wirkbreite bA durchgehend verlaufender Wirkbereich A ausbilden. Die gesamte Wirkbreite bA entspricht
beispielsweise zumindest einer - in Querrichtung (z. B. in den Figuren mit einer Richtung x angedeutet) - maximalen Druckbreite.
Bevorzugt umfasst die Trocknereinrichtung als wirksames Trocknungsmittel 38 eine Mehrzahl I von Trocknerelementen 38k (k = {1 , 2,...l), I e N > 2), durch welche in der Ebene E02 des Bedruckstoffweges am Ort des Zusammenwirkens betrachtet eine
Mehrzahl von quer zur Bedruckstofftransportrichtung, d. h. in Querrichtung, zueinander versetzte, insbesondere beabstandete Wirkbereiche aj (j = {1 , 2,...n),n e N > 2), z. B. Trocknungsbereiche aj (j = {1 , 2,...n),n e N > 2), auf einer jeweiligen Wirkbreite bj, z. B. Trocken- oder Spurbreite bj, mit Trocknungsmedium, beispielsweise Strahlung, beaufschlagbar sind, und/oder umfasst eine Mehrzahl von quer zur
Bedruckstofftransportrichtung zueinander versetzt angeordnete Trocknerelemente 38k.
Durch die in Querrichtung voneinander beabstandeten Wirk- bzw. Trocknungsbereiche aj der Trocknerelemente 38k ist den Trockner 14; 16; 36 passierender Bedruckstoff 02 in mehreren, bezogen auf den Bedruckstoffweg quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Spuren t, (i = {1 , 2,...m),m e N > 2, wobei bevorzugt i = j und m = n) ununterbrochen oder vorzugsweise je einem unten erläuterten Zyklus Z in hier dargelegter Weise ein- oder mehrfach getaktet mit dem Trocknungsmedium, vorzugsweise mit Strahlung, insbesondere UV-Strahlung, zu beaufschlagen.
Unter der Wirkbreite bj soll diejenige Breite in Querrichtung verstanden sein, an welchen das durch das Maximum des vom betreffenden Trocknerelement 38k ausgehenden Strahlbündel verlaufende Strahlungsprofil im Hinblick auf die flächenbezogene
Strahlungsleistung auf beiden Seiten auf 50 % des Maximalwertes abgefallen ist. Diese sollen hier für den Fall, dass keine scharfe Grenze mit unendlich steiler Flanke vorliegt als seitliche Begrenzung des entsprechenden Wirkbereiches aj verstanden sein.
Die Trocknerelemente 38k sind bevorzugt als Strahlungsquellen 38k (k = {1 , 2,...l), I e N > 2) für elektromagnetische Strahlung, z. B. für Licht, insbesondere für UV-Licht, d. h. von Licht mit zumindest einem überwiegend im UV-Spektralbereich, z. B. zwischen 100 nm und 380 nm, liegenden Anteil an emittierter Strahlungsleistung, ausgebildet.
Grundsätzlich könnten die Trocknerelemente 38k auch in anderer Weise, z. B. als einzelne, eine oder mehrere Düsenöffnungen umfassende Blaselemente eines als Konvektions- und/oder Heißlufttrockners ausgeführten Trockners 14, 16; 36 ausgebildet sein, durch welche der Bedruckstoff beispielweise mit Fluid, z. B. Luft, als
Trocknungsmedium beaufschlagbar ist.
Die Trocknerelemente 38k können in einer ersten Ausführung grundsätzlich jeweils durch einzelne Trocknungsmittelquellen 38k i, z. B. durch Strahlquellen 38k i, insbesondere Strahlungsquellen 38k i, selbst oder bevorzugt durch Gruppen 38k derartiger, einander zugeordneter, z. B. gemeinsam und/oder gleichzeitig zu schaltender Strahl- oder
Strahlungsquellen 38k i gebildet sein. Diese Gruppen 38k können in einer ersten
Ausführung bereits fest gebildet und stets lediglich insgesamt schaltbar, jedoch z. B. als Gruppe 38k, z. B. an einem in Art eines Trocknerkopfes ausgebildeten Bauteil, in
Querrichtung - bevorzugt motorisch - verlagerbar sein (siehe z. B. Fig. 6). Dabei können eine, mehrere oder sämtliche der Trocknerelemente 38k quer zur für den Bedruckstoff 02 vorgesehenen Transportrichtung verlagerbar sein. In einer vorteilhaften zweiten Ausführung können die Gruppen 38k für voneinander verschiedene Produktionsläufe variabel aus mehreren einzelnen Strahl- oder
Strahlungsquellen 38k,i des Trockenmittels 38 gebildet werden und/oder bildbar sein, wobei die einer Gruppe 38k zuzurechnenden einzelnen Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i jedoch bevorzugt im Betrieb während eines selben Produktionslaufs stets
gleichzeitig, insbesondere gemeinsam aktiviert und deaktiviert werden bzw. aktivier- und deaktivierbar sind (siehe z. B. Fig. 7). In einer besonders im Zusammenhang mit der ersten Ausführung für die Druckmaschine vorteilhafter Ausgestaltung werden sämtliche nebeneinander angeordnete einzelnen Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i der voneinander beabstandeten Gruppen 38k gleichzeitig, insbesondere gemeinsam aktiviert und deaktiviert. In zumindest der zweiten, mehrteiligen Ausführung des Trocknungsmittels 38 sind bevorzugt eine Vielzahl, z. B. mindestens 50, Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i, versetzt zueinander angeordnet. Insbesondere ist eine in Querrichtung betrachtete hohe längenbezogene Anzahl, beispielsweise auf die Länge eines Meters bezogen mindestens 50 / m, insbesondere mindestens 70 / m, von in Querrichtung zueinander versetzten Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i vorgesehen. Das Aktivieren und Deaktivieren einzelner oder fest oder variabel zu Gruppen zusammen gefasster Strahl- oder
Strahlungsquellen 38k i erfolgt über eine dem Trockner 14; 16; 36 zugeordnete
Steuereinrichtung 37.
Die die Trocknerelemente 38k einzeln oder in Gruppen bildenden Strahl- oder
Strahlungsquellen 38k i sind bevorzugt als UV-Lichtquellen im obigen Sinne, insbesondere als UV-Dioden, kurz UV-LEDs, ausgebildet.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Trocknungsmittels 38 ist dieses als - baulich ein- oder mehrteiliges - Strahlungsquellenarray, insbesondere LED-Array, mit mehreren längs des Transportpfades, d. h. des Bedruckstofflaufs, betrachtet hintereinander mehreren sich über zumindest die maximale Bedruckstoffbreite B02max erstreckenden Zeilen mit je einer Vielzahl von Strahlungsquellen 38kj, insbesondere UV-LEDs, ausgeführt (siehe z. B. Fig. 8). Hieraus gebildete Gruppen 38k umfassen dabei jeweils nebeneinander eine oder mehrere Längsreihen mit jeweils mehreren längs des Transportpfades betrachtet hintereinander angeordneten Strahlungsquellen 38k,i, insbesondere UV-LEDs. In einer einfachen Ausführung kann ein gleichzeitiges und/oder gemeinsames An- und
Ausschalten der die Gruppen betreffenden Strahlungsquellen 38k,i als tatsächlich gleichzeitiges und/oder gemeinsames Schalten sämtlicher, auch der hintereinander angeordneten Strahlungsquellen 38k i der Gruppen 38k erfolgen bzw. ausgebildet sein. In einer vorteilhaften Ausführung für den Fall der mehrdimensionalen Anordnung von Strahlungsquellen 38k i ist das gleichzeitige und/oder gemeinsame Schalten auf den Durchgang des Bedruckstoffs 02 für die betreffende Zeile bezogen. Dabei erfolgt das „gleichzeitige und/oder gemeinsame" Schalten der von den beteiligten Gruppen umfassten Strahlungsquellen 38k i in der Weise, dass die zu schaltenden
Strahlungsquellen 38k i zeilenweisen korreliert zum Bedruckstoffvorschub gleichzeitig und/oder gemeinsamen an- und ausgeschaltet werden. Dabei werden die Zeilen synchronisiert zum Bedruckstofffortschritt nacheinander zu- und abgeschaltet.
In einer bezüglich einer Verschaltung weniger aufwändigen Weiterbildung können in Querrichtung betrachtet jeweils mehrere Strahlungsquellen 38k i, z. B. LEDs 38k i,, insbesondere UV-LEDs 38k i, oder mehrere Längsreihen von Strahlungsquellen 38k i, insbesondere Längsreihen von LEDs 38k i, mit einem selben Schaltelement wirkverbunden sein, über welches sie als feste Untergruppe lediglich insgesamt an und ausgeschaltet werden können, und welche ihrerseits zu den Gruppe 38k gemeinsam und/oder gleichzeitig zu aktivierender und deaktivierender Strahlungsquellen 38k i
zusammenzufassen sind. Dabei leidet allerdings die Auflösung der Bestrahlung in Querrichtung, was für manche Anwendungen jedoch zu akzeptieren ist.
Die z. B. in Querrichtung betrachtet kleinste schaltbare Einheit kann hier - unabhängig davon ob diese in der Breite lediglich eine einzelne Strahlungsquelle 38k i oder eine Längsreihe von Strahlungsquellen 38k,i oder aber mehrere einzelne Strahlungsquellen 38k,i oder mehrere Längsreihen von Strahlungsquellen 38k,i umfasst - als
Strahlungssegment bezeichnet sein.
Grundsätzlich kann die die Trocknerelemente 38k und die Steuereinrichtung 37 umfassende Trockeneinrichtung mit einer in Querrichtung festen, ggf. lediglich zur Justage des Trockners seitlich verstellbaren Anordnung der Trocknerelementen 38k ausgebildet sein und/oder mit einem ein- oder mehrteiligen Trocknungsmittel 38 ausgebildet sein, durch welches ein über eine gesamte Wirkbreite bA durchgehend verlaufender Wirkbereich A gebildet oder ausbildbar ist.
Die die Trocknerelemente 38k und die Steuereinrichtung 37 umfassende
Trockeneinrichtung ist bevorzugt jedoch dazu eingerichtet, dass - in zumindest einer Betriebssituation - in Querrichtung betrachtet auf mehreren voneinander beabstandeten Abschnittsbreiten, z. B. Spuren t,, durch eines oder mehrere der Trocknerelementen 38k eine die Trocknung bewirkende bzw. zumindest unterstützende Bestrahlung aufbringbar ist, wobei die bestrahlten Abschnittsbreiten bzw. Spuren t, durch unbestrahlte Abschnitte bzw. Spuren unterbrochen sind. Die bestrahlten Abschnittsbreiten bzw. Spuren t, können hierbei jeweils durch lediglich einen oder durch mehrere einander benachbarte
Trocknungsbereichen aj, gebildet sein. Das in dieser Weise in Querrichtung variierende Bestrahlungsprofil mit bestrahlten und unbestrahlten Abschnitten bzw. Spuren t, ist beispielsweise durch eine entsprechend beabstandete Positionierung von verlagerbaren Trocknerelementen 38k und/oder bevorzugt durch abschnittsweises Aktivieren von Trocknerelementen 38k bewirkbar. Dabei können die Trocknerelemente 38k wie oben dargelegt als Strahlungsquellen 38k vorliegen oder als Gruppen 38k, von einzelnen Strahlungsquellen 38k i welche fest vorgegeben oder bevorzug produktionsabhängig variabel definierbar sind.
Bevorzugt sind in der ersten Ausführung mit verlagerbaren Trocknerelementen 38k mehrere oder sämtliche der Trocknerelemente 38k derart verlagerbar, dass Positionen der aktiven bzw. aktivierbaren Trocknerelemente 38k und/oder Abstände zwischen den durch die Trocknerelemente 38k bestrahlten Abschnittsbreiten - bevorzugt bis hin zu einem Abstand Null oder gar einer geringfügigen Überlappung - je nach den
druckproduktbezogenen Charakteristika variierbar sind. Hierzu können die
Trocknerelemente 38k manuell oder motorisch in Querrichtung bewegbar sein und/oder bewegt werden. In einer höher automatisierten Ausführung sind bzw. werden die
Trocknerelemente 38k in Querrichtung automatisiert über die Steuereinrichtung 37 positionierbar bzw. positioniert.
Diese druckproduktbezogene Konfigurierung der Trocknereinrichtung in zweiter
Ausführung, hier einer Anwahl und/oder Selektion und/oder Positionierung der
Trocknerelemente 38k über die Steuereinrichtung 37, kann hierbei anhand - z. B. durch Bedienpersonal an einer Bedienschnittstelle 55 - manuell eingegebener oder
ausgewählter oder anhand von aus einer Produktionsplanung oder einer Inspektion gewonnenen produktionsbezogener Daten P, wie z. B. zu Anzahl und/oder Größe und/oder seitlicher Lage von Nutzen auf dem Bedruckstoff 02, erfolgen. Hierzu werden diese die Produktion hinsichtlich einer Positionierung der und/oder Bildung von
Trocknerelementen 38k charakterisierenden Daten P in Form von entsprechend aufbereiteten Informationen I(P) der Steuereinrichtung 37 zugeleitet, wo sie
beispielsweise in dazu eingerichteten Steuerungsmittel 48, z. B. Rechen- und/oder Datenverarbeitungsmitteln 48, zu die jeweilige Positionierung betreffenden Signalen verarbeitet werden. Die Daten P bzw. Informationen I(P) können in einer unten
detaillierter dargelegten Art und Weise aus durch Bedienpersonal an der
Bedienschnittstelle 55 bereitgestellten Daten, aus von der Produktionsplanung
importierten Daten oder aus Daten, welche aus einem Inspektionssystem stammen oder parallel dem Inspektionssystem bereitgestellt werden, gewonnen werden. Die die
Positionierung betreffenden Signale sind dann beispielsweise einem oder mehreren zur Positionierung vorgesehenen Antrieben zuleitbar. Werden nicht immer sämtliche Trocknerelemente 38k benötigt, so können aus druckproduktbezogenen Charakteristika gewonnene Informationen I(G(k)) über die zu aktivierenden Trocknerelemente 38k bei der Ansteuerung der Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i, Berücksichtigung finden, indem beispielweise für die betreffende Produktion lediglich die hierdurch bestimmte Auswahl G(k) von Gruppen 38k bzw. Trocknerelementen 38k aktivierbar geschaltet und/oder, aktiviert ist bzw. wird.
In der zweiten Ausführung des Trocknungsmittels 38 mit Trocknerelementen 38k, die als druckproduktbezogen aus Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i zu bildende bzw. gebildete Gruppen 38k vorliegen, sind Position und/oder Größe von bestrahlten Abschnittsbreiten und/oder Abstände zwischen durch die Trocknerelemente 38k bestrahlten
Abschnittsbreiten variierbar, indem Beispielsweise aus der Gesamtheit der über die Breite b38 angeordneten Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i, je nach den produktbezogenen Charakteristika spezifische Gruppen 38k zu aktivierender oder aktivierter Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i mit dazwischen liegenden Gruppen nicht zu aktivierender bzw. inaktiver Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i gebildet werden. Hierunter soll auch eine Ausführung gefasst sein, wobei kleinere Gruppen von Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i entsprechend der druckproduktbezogenen Charakteristika zu mehreren übergreifenden Gruppen 38k zusammen gefasst werden.
Die druckproduktbezogene Konfigurierung der Trocknereinnchtung in zweiter Ausführung, hier eine Bestimmung der zu belichtenden bzw. zu beaufschlagenden Abschnitte, d. h. Selektion bzw. Definition von zu aktivierende bzw. aktivierten Strahl- oder
Strahlungsquellen 38k i für die Ausbildung der zu aktivierenden Gruppen 38k kann auch hier- z. B. durch Bedienpersonal an einer Bedienschnittstelle 55 - manuell getroffen werde, z. B. manuell angewählt werden oder anhand manuell eingegebener oder ausgewählter Daten rechnergestützt erfolgen. Beispiele hierfür sind unten näher dargelegt. Zusätzlich oder alternativ kann die Bestimmung anhand von produktionsbezogenen Daten P erfolgen. Die produktionsbezogenen Daten P bzw. Informationen I(P) können in einer unten detaillierter dargelegten Art und Weise aus durch Bedienpersonal an der
Bedienschnittstelle 55 bereitgestellten Daten, aus von der Produktionsplanung
importierten Daten oder aus Daten, welche aus einem Inspektionssystem stammen oder parallel dem Inspektionssystem bereitgestellt werden. Die aus der Produktionsplanung oder dem Inspektionssystem stammenden Daten P werden der Steuereinrichtung z. B. über eine Datenschnittstelle 59 zugeleitet und umfassen Daten zu produktbezogenen Charakteristika, wie z. B. zu Anzahl und/oder Größe und/oder Lage von Nutzen auf dem Bedruckstoff 02. In einer höher automatisierten Ausführung werden derartige Daten - beispielsweise über eine Datenschnittastelle - der Steuereinrichtung 37 in Form von produktbezogene Charakteristika betreffenden Informationen I(P) zugeleitet, wo diese beispielsweise durch entsprechend eingerichtete Steuerungsmittel 48, z. B. Rechen- und/oder Datenverarbeitungsmittel 48 zur Bildung der für die betreffende Produktion zu bildenden Gruppen 38k aktivierbarer bzw. zu aktivierenden Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i herangezogen werden. So können aus druckproduktbezogenen Charakteristika gewonnene Informationen I(G(x)) über die aus Teilmengen der Strahl- oder
Strahlungsquellen 38k,i gebildeten und zu aktivierenden Gruppen 38k bzw.
Trocknerelementen 38k bei der Ansteuerung der Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i Berücksichtigung finden, indem beispielweise für die betreffende Produktion lediglich die hierdurch bestimmte Auswahl G(x) von Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i aktivierbar ist.
Die selektive Aktivierung der Trocknerelementen 38k bzw. der zu Gruppen 38k zusammengefassten Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i selbst wird beispielsweise in einer die Trocknerelementen 38k bzw. Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i schaltenden, ggf. räumlich vom Trockner 14; 16; 36 mitumfassten Trocknersteuerung 49 entsprechend der getroffenen Selektion umgesetzt. Die produktrelevante Selektion bzw. die diese Selektion und/oder Bildung der Gruppen 38k betreffende Information I(G(k); I(G(x)) kann für den unten dargelegten Fall einer in Transportrichtung (z. B. in den Figuren mit einer Richtung y angedeutet) variierenden und/oder getakteten Beschaltung auch eine Basis für eine diesbezügliche Überlagerung bilden, sodass ein in Länge und/oder Lage variiertes oder getaktetes Aktivieren und Deaktivieren jeweils nur für die selektierten und ggf.
produktbezogen positionierten und/oder zu Gruppen 38k von zu aktivierenden Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i zusammen gefassten Trocknerelemente 38k erfolgt.
Beispielsweise können für den Fall der ersten Ausführung des Trocknungsmittels 38 in einer ersten Betriebssituation (z. B. Fig. 9a) mit beispielsweise einer ersten Bedruckstoffoder Druckbereichsbreite B02; B44 und/oder einem ersten in Querrichtung verlaufenden Profil von Druckspalten 52 eines durch nicht zu bedruckende Streifen unterbrochenen Druckbereichs 44 eine erste Auswahl und/oder Positionierung von Trocknerelementen 38k aktivierbar bzw. aktiviert und in einer zweiten, von der ersten Betriebssituation in der Bedruckstoff- und/oder Druckbereichsbreite B02; B44 und/oder im Profil abweichenden zweiten Betriebssituation (z. B. Fig. 9b) sich in der Auswahl und/oder der Positionierung zur ersten Betriebssituation unterscheidende Trocknerelementen 38k aktivierbar bzw. aktiviert sein.
Für den Fall der zweiten Ausführung können in einer ersten Betriebssituation (z. B.
Fig. 10a) mit beispielsweise einer ersten Bedruckstoffbreite B02 und/oder einem ersten in Querrichtung verlaufenden Profil von Druckspalten 52 eines durch nicht zu bedruckende Spalten unterbrochenen Druckbereichs 44 eine erste Auswahl von zu Gruppen 38k zusammen gefasste Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i aktivierbar bzw. aktiviert und in einer zweiten, von der ersten Betriebssituation in der Bedruckstoffbreite B02 und/oder dem Profil abweichenden zweiten Betriebssituation (z. B. Fig. 10b) sich in der Auswahl zur ersten Betriebssituation unterscheidende Strahl- oder Strahlungsquellen 38k i aktivierbar bzw. aktiviert sein.
Unter einer Druckspalte 52 sollen hier in Transportrichtung verlaufende Druckstreifen verstanden sein, welcher beidseitig durch in Transportrichtung verlaufende, nicht im Druckaggregat 03 bzw. dem betreffenden Druckwerk 19; 23 bedruckte Streifen einer Streifenbreite begrenzt sind, die z. B. eine über die Dimension einzelner Pixel oder Farbpunkte hinausgehende Bereite, z. B. eine Breite von mehr als 5 mm, insbesondere mehr als 10 mm, aufweiset. Dabei können jedoch bedruckte Streifen, die durch z. B. derartige nicht bedruckte schmale Streifen von mindestens 5 mm unterbrochen sind trotz deren Diskontinuität im obigen Sinne zu größeren Druckspalten 52 zusammengefasst sein bzw. werden.
In einer hier bevorzugten Ausführung sind die positionierten und/oder zur Aktivierung selektierten Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k von Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i in Querrichtung beabstandet zueinander, insbesondere sind mindestens drei oder mehr derartiger Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k in etwa oder im wesentlichen äquidistant beabstandet nebeneinander angeordnet und/oder anordenbar.
Die den Trockner 14; 16; 36 und die Steuereinrichtung 37 umfassende
Trocknereinrichtung ist somit in einer vorteilhaften Ausführungsform ausgeführt und eingerichtet, lediglich einen Teil der Strahlungsquellen 38k,i abschnittsweise in mehreren, insbesondere mindestens vier vordefinierbaren, quer zur Transportrichtung zueinander in etwa, d. h. um höchstens 20 % vom mittleren Abstand abweichend, äquidistant beabstandeten Gruppen 38k von Strahlungsquellen 38k i nach einer bestimmten Sequenz gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und abzuschalten. In bevorzugter Weiterbildung ist sie ausgeführt und eingerichtet, je einem unten näher dargelegtem Zyklus Z lediglich einen Teil der Strahlungsquellen 38k i abschnittsweise in mehreren, insbesondere mindestens vier vordefinierbaren, quer zur Transportrichtung derart zueinander äquidistant beabstandeten Gruppen 38k von Strahlungsquellen 38k i nach einer Sequenz, die mehrere und/oder mindestens drei äquidistant voneinander beabstandete aktive Phasen PAN einer selben ersten Phasenlänge umfasst, gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und abzuschalten. Bevorzugt sind die Gruppen 38k zueinander im Wesentlichen äquidistant, d. h. um höchstens 10 % vom mittleren Abstand abweichend, beabstandet. Z. B. unterscheiden sich die Abstände zwischen den an- und abzuschaltenden Gruppen 38k voneinander um maximal das Doppelte der bei der Definition der Gruppen 38k quer zur Transportrichtung betrachtet kleinstmöglichen Schrittweite, d. h. die in Querrichtung kleinstmögliche schaltbare Einheit, z. B. der Breite einer o. g. mehr- oder bevorzugt einspurigen LED- Reihe.
Von besonderem Vorteil erfolgt die Konfigurierung, d. h. die Positionierung und/oder Selektion der zu aktivierenden Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k anhand o. g. produktbezogenen Daten P bzw. Informationen I(P). Insbesondere erfolgt dies anhand von durch die produktbezogenen Informationen I(P) umfassten Angaben, durch welche eine Anzahl und Lage von mindestens drei, bevorzugt mindestens vier in Querrichtung, insbesondere äquidistant, beabstandet voneinander auf dem Bedruckstoff 02
aufgedruckter oder aufzudruckender Druckbildelemente 56, insbesondere selbe
Druckbildelement 56, festlegbar und/oder festgelegt ist. Unter Anwendung dieser Angaben und unter Berücksichtigung von die Relativlage zwischen Bedruckstoff 02 und Trockner 14; 16; 36 am Wirkort des Trockners 14; 16; 36 wird die Positionierung der Trocknerelemente 38k bzw. die Bildung Gruppen 38k durchgeführt bzw. wird entsprechend vorgenommen.
Die die Anzahl und Verteilung der Bildelemente 56 in Querrichtung betreffenden Angaben können grundsätzlich in beliebiger Weise gewonnen und in den Informationen I(P) zur Verfügung gestellt sein bzw. werden. So könnten diese zwar grundsätzlich aus das Druckbild in seiner gesamten Breite und Länge betreffenden Bilddaten, z. B. aus in der Druckvorstufe vorliegenden Daten zum das gesamte Druckbild betreffende, Druckmuster, durch deren Auswertung gewonnen sein bzw. werden. Dies stellt jedoch einen hohen Aufwand dar und kann darüber hinaus aufgrund der hohen Anzahl von jeweils für sich zu bestimmenden Belichtungsbereichen leichter zu Fehlern führen. In einer besonders vorteilhaften Lösung werden diese zur Positionierung und/oder Selektion heranzuziehenden Angaben jedoch aus Angaben zu Anzahl nx, mit nx e M > 3, insbesondere > 4, bevorzugt > 6, und/oder zur Lage und/oder zur Größe von in
Querrichtung nebeneinander und z. B. einzeln oder in Gruppen, bevorzugt äquidistant, beabstandet zueinander auf dem Bedruckstoff 02 aufzubringender oder aufgebrachter ein- oder mehrteiliger Bildelemente 56 generiert. Die Bildelemente 56 weisen z. B.
zumindest eine selbe oder im Wesentlichen, d. h. mit höchstens ± 2 mm Abweichung, selbe Breite und/oder gar ein gleiches Druckmuster bzw. Motiv auf. So kann sich beim Druck von Nummerierungen als Bildelement 56 ein Nummernfeld mit im wesentlichen gleichen Abmessungen oder für den Fall von im Siebdruck aufzubringenden
Bildelementen 56 ein gleiches Motiv in Querrichtung nx - fach wiederholen. Die
Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k werden bzw. sind dann entsprechend dieses Musters von durch nichtbedruckte Bereiche unterbrochenen Bildelementen 56 angeordnet und/oder anordenbar. Dabei können die Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k beispielsweise derart angeordnet und/oder einer Breite ausgebildet sein, sodass die Bildelementen 56 in ihrer Breite jeweils vollständig von der Wirkbreite bA der betreffenden Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k umfasst sind. In einer Variante hierzu oder einer anderen Betriebssituation, insbesondere in Verbindung mit einer im Bedruckstoffweg dem Trockner 16 zu- oder vorgeordneten, das Erscheinungsbild beeinflussenden
Konditioniereinrichtung 17, sind oder werden die Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k beispielsweise derart angeordnet bzw. mit einer Breite ausgebildet, sodass die
Bildelementen 56 in ihrer Breite lediglich zu einem vorbestimmbaren Teil von der
Wirkbreite bA der betreffenden Trocknerelemente 38k bzw. Gruppen 38k umfasst und/oder bestrahlt sind.
Die genannte bevorzugte Ausführung ist von besonderem Vorteil in Verbindung mit einer Betriebsweise und/oder Ausführung der Druckmaschine, in welcher das durch das Druckaggregat 03 aufgebrachte Druckbild über die Druckbild- bzw. Druckbereichsbreite B44 eine Mehrzahl, z. B. eine Anzahl Nx, mit Nx e M > 3, insbesondere > 4, bevorzugt > 6, von Nutzen 57 nebeneinander und/oder über die gesamte Druckbild- bzw.
Druckbereichslänge L44 eine Mehrzahl, z. B. eine Anzahl NY, mit NY e M > 3,
insbesondere > 5, von Nutzen 57 hintereinander umfasst, die sich in zumindest der Lage auf dem jeweils Nutzen 57 und/oder gar im Druckmuster nicht unterscheidende
Bildelemente 56 oder Bildelementgruppen tragen. Je Nutzen 57 können ein oder mehrere o. g. Bildelemente 56 oder Bildelementgruppen vorgesehen sein.
Die der Steuerung der Strahlungsquelle 38 zugrundeliegende Sequenz umfasst dabei vorzugsweise eine der Anzahl nx der in einer Druckbildlänge in Umfangsrichtung hintereinander liegender Zeilen bildgebender Druckbildelemente 56 oder Gruppen derartiger Druckbildelemente 56 entsprechende Anzahl äquidistant über jeweilige inaktive Phasen PAB beabstandete aktive Phasen PAN einer selben ersten Phasenlänge sowie eine inaktive Phase PAB mit einer gegenüber der ersten Phasenlänge signifikant größeren, d. h. mindestens doppelten, Phasenlänge. Für den Fall mehrerer, z. B. von zwei, in
Transportrichtung je Nutzen 57 beabstandeter Bildelemente können genau eine der Anzahl der Nutzen Ny entsprechende, und jeweils mehrere Bildelemente 56 abdeckende Anzahl aktiver Phasen PAN einer selben ersten Phasenlänge äquidistant vorgesehen sein. In einer feineren Auflösung können mehrere, z. B. zwei, derartige Serien mit je einer Anzahl Ny von äquidistant beabstandeten Phasen PAN zueinander versetzt vorgesehen sein.
Die nebeneinander angeordneten Bildelemente 56 können in Transportrichtung betrachtet jeweils durch o. g. Druckspalten 52 umfasst sein, wobei in Transportrichtung
beispielsweise jeweils mehrere, z. B. eine Anzahl nY, mit nY e N > 2, dieser Bildelemente 56 oder Bildelementgruppen beabstandet zueinander angeordnet sein können (siehe z. B. Fig. 17a).
Als„Nutzen" 57 ist hier ein sich in Größe und Struktur mehrfach - und bevorzugt in regelmäßiger Anordnung - wiederholender Teil des gesamten Druckbildes eines
Druckabschnittes bezeichnet, welcher - nach zumindest einem Längs- und/oder
Querschneiden des Bedruckstoffs 02 - eine z. B. für den Zwischen- oder Endkunden einzeln nutzbare Produkteinheit darstellt. Im hier z. B. bevorzugten Wertpapierdruck sind die einzelnen Nutzen 57 auf dem durch ein Druckbild in einem Druckbereich 44 bedruckten Bedruckstoff 02 beispielsweise durch einzelnen Banknoten oder
Sicherheitsdokumente entsprechende Teildruckbilder gebildet, welche auf dem weiteren Verarbeitungsweg - ggf. nach einem weiteren Bearbeiten, wie z. B. einem nochmaligem Bedrucken und/oder einem Prägen und/oder Beschichten - durch Schneiden erst zu den einzelnen Banknoten getrennt werden.
Grundsätzlich unabhängig von der vorgenannten Ausführung des Trockners 14; 16, 36 mit selektierbaren und/oder positionierbaren und/oder ausbildbaren Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen, jedoch bevorzugt in Verbindung hiermit, steht das Trocknungsmittel 38, insbesondere die die Strahl- oder Strahlungsquellen 38k,i schaltende
Trocknersteuerung 49, mit einem beispielsweise von der Steuereinrichtung 37 umfassten Steuerungsmittel 51 in Signalverbindung, welches das ein- oder mehrteilige
Trocknungsmittel 38, insgesamt oder bevorzugt als selektierte und/oder gebildete
Gruppen 38k vorliegend, in oben bereits angedeuteter Weise korreliert, insbesondere synchronisiert bzw. getaktet zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage, d. h.
beispielsweise zur Lage und/oder der Bewegung einer Maschinenphase, insbesondere zu einer die Druckstelle 06; 07 betreffenden Phasenlage, und/oder zu einer Lage und/oder einem Fortschritt des Bedruckstoffs 02 in der Druckmaschine aktiviert und deaktiviert bzw. durch welches dieses insgesamt oder in Teilen aktivierbar und deaktivierbar ist bzw.
aktiviert und deaktiviert wird. Insbesondere erfolgt eine Korrelation, insbesondere eine Korrelation von Schaltzuständen SZ; SZAN; SZAB der beteiligten Trocknerelemente 38k bzw. Gruppen, im Hinblick auf eine Länge und/oder Lage einer sich wiederholenden Sequenz aus Aktivierung und Deaktivierung, d. h. einer sich über eine Zykluslänge Lz erstreckenden An- und Abschaltsequenz mit mindestens einer einen aktiven Zustand „AN", z. B. Anschaltzustand„AN", betreffenden und mindestens einer einen inaktiven Zustand„AB", z. B. Abschaltzustand„AB" betreffenden Phase PAN; PAB- Die
Maschinenphase kann aus der mittel- oder unmittelbar abgeleiteten Winkellage eines Zylinders 18; 21 ; 22 einer Druckstelle 06; 07 oder eines anderen registergerecht zu rotierenden Maschinenelementes gebildet sein. Die den Fortschritt des Bedruckstoffs 02 betreffende Größe kann durch ein Winkellagesignal eines den Bedruckstoff 02 registergerecht transportierenden Maschinenelementes oder durch ein Durchtrittsignal einer auf dem Transportweg vorgesehenen Sensorik sein.
Die Zykluslänge Lz, ist bevorzugt durch die Wiederhollänge zwischen zwei aufeinander folgenden Druckabschnitten, d. h. den kürzest möglichen Abstand zwischen den vorlaufenden Enden zweier aufeinander folgender Drucklängen, gegeben. Je nach zu betrachtender physikalischer Größe kann diese räumlich auf eine Weglänge zwischen zwei Orten y oder einen Winkel φ oder aber zeitlich auf die Dauer zwischen zwei Zeitpunkten t bezogen sein. Unter Berücksichtigung der Geometrie und des
Transportgeschwindigkeitsprofils sind diese Größen ineinander überführbar und beispielsweise auf eine Relativlage zur Maschinenphase zu beziehen. Die Zykluslänge Lz entspricht der Summe aus der Länge LD eines entlang des Transportweges betrachtet für den Druck maximal nutzbaren Abschnittes UD, z. B. Umfangsabschnitt UD und einer Länge LN eines zwischen zwei derartigen Abschnitten UD liegenden, für den Druck nicht nutzbaren Abschnittes UN. Letzterer kann für den Fall des Bogendruck u. a. durch die Mittel für den Bogentransport und für den Rollendruck u. a. durch Unterbrechungen bedingt sein, die durch Stöße oder gar Spalte zwischen den Enden von aufgespannten Druckformen bedingt sind. Für das Vorliegen eines Gegendruck- und/oder
Transportzylinders 21 entspricht die Zykluslänge Lz beispielsweise insgesamt der Summe aus der Länge LD eines für den Druck nutzbaren Umfangsabschnittes UD und der Länge LN eines für den Druck nicht nutzbaren Umfangsabschnittes UN und/oder dem n-ten Teil des Umfangs des n-fachgroßen bzw. n Sattel umfassenden Gegendruck- und/oder Transportzylinders 21. Die Zykluslänge Lz bzw. die dieser zugeordnete An-Ab-Sequenz umfasst nun eine An- /Abschaltsequenz mit mindestens einer Phase PAN mit aktiviertem Trocknungsmittel 38 bzw. Trockenelement 38k sowie mindestens einer Phase PAB mit deaktiviertem
Trocknungsmittel 38 bzw. Trockenelement 38k. Hierbei kann der Begriff der Phase PAN; PAN wieder eine räumliche oder entsprechend korrelierte zeitliche Größe betreffen. Eine derartig zyklusbezogene Sequenz kann lediglich eine einzige aktivierte Phase PAN und eine deaktivierte Phase PAB oder in Weiterbildung auch mehrere, von jeweils einer deaktivierten Phase PAB unterbrochene aktivierte Phasen PAN umfassen. Die Länge einer deaktivierten Phase PAB entspricht hier beispielweise mindestens der Breite bzw.
Durchtrittdauer der Öffnung 28 zuzüglich der Länge bzw. Durchtrittdauer ggf. vorhandener Funktionsabschnitte, welche beispielsweise durch einen der nachlaufenden Grubenkante vorgeordneten Abstand as und/oder durch die Länge der o. g. Überlappung eines ggf. vorgesehenen Abdeckelementes 29 gegeben ist.
Die Trockeneinrichtung umfasst neben dem Trockner 14, 16; 36 somit eine
Steuereinrichtung 37 mit Steuerungsmitteln 51 , mithilfe derer das z. B. als über die Breite b38 durchgehende oder in Form einzelner Trockenelemente 38k ausgebildete
Trocknungsmittel 38 in o. g. Korrelation zur Maschinenphase der Druckmaschine und/oder zum Fortschritt des Bedruckstoffs 02 insgesamt oder zu einem Teil an- und abschaltbar ist bzw. an- und abgeschaltet wird. Insbesondere ist durch die die
Steuerungsmittel 51 umfassende Steuereinrichtung 37 das Trocknungsmittel 38 bzw. mindestens eines der Trockenelemente 38k abwechselnd für eine der Länge der aktivierten Phase PAN entsprechenden Dauer in einen aktivierten bzw. aktiven bzw.
angeschalteten Zustand„AN" und für eine der Länge der deaktivierten Phase PAB entsprechenden Dauer in einen deaktivierten oder inaktiven bzw. abgeschalteten Zustand „AB" verbringbar. Von z. B. der Trocknersteuerung 49 umfasste, das Trocknungsmittel 38 bzw. die Trockenelemente 38k schaltenden Schaltmittel werden hierbei abwechselnd in entsprechende, den aktiven bzw. angeschalteten Zustand„AN" und den inaktiven bzw. abgeschalteten Zustand„AN";„AB" bewirkende Schaltzustände SZAN; SZAB verbracht (siehe z. B. schematisch in Fig. 1 1 ).
Die die Datenverarbeitungs- und/oder Steuerungsmittel 48; 51 und/oder
Trocknersteuerung 49 umfassende Steuereinrichtung 37 kann durch eine
zusammenhängende oder verteilte Steuerschaltung 37 oder durch zusammenhängende oder verteilte, untereinander signaltechnisch verbundene Datenverarbeitungsmittel 37 ausgebildet sein, wobei es Schalt- und/oder Datenverarbeitungsmittel zur Durchführung einer oben genannten Synchronisierung einer An- und Abschaltsequenz zur
Maschinenphase und/oder zum Bedruckstofffortschritt umfasst. Die Steuereinrichtung 37 kann ganz oder teilweise in eine mit anderweitigen Stell- und/oder Antriebsmittel der Druckmaschine steuerungstechnisch verbundenen Maschinensteuerung integriert oder aber ganz oder teilweise eigens für die Steuerung des Trockners 14, 16; 36 vorgesehen sein.
Die genannte Synchronisierung bzw. Korrelation der auf eine Zykluslänge Lz bezogenen Sequenz zur Maschinenphase und/oder zum Bedruckstofffortschritt erfolgt z. B. durch Übermittlung von die Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt
repräsentierenden Signalen SK, z. B. einem Triggersignal SK, über eine Signalverbindung 35 von einem die Maschinenphase der Druckmaschine und/oder den Fortschritt des Bedruckstoffs 02 repräsentierenden und der Trocknersteuerung z. B. als Master 42 dienenden Taktgeber 42 zur Steuereinrichtung 37. Dieser kann beispielsweise durch eine die betreffende Maschinenphase der Druckmaschine und/oder den Fortschritt des Bedruckstoffs 02 erfassende Sensorik 42 und/oder durch eine Leitachse 42 der den mittel- oder unmittelbaren Antrieb des Zylinders 21 steuernden Antriebssteuerung gegeben sein. In einer zum Nachrüsten besonders geeigneten Ausführung kann dies eine bereits in der Maschine vorgesehener, einem registergerecht anzutreibendem Bauteil, z. B. der Anlagetrommel, zugeordnete Sensorik 42 sein. Für Maschinen, für die mehrere den Transport und/oder das Drucken betreffende Bauteile oder Bauteilgruppen rotatorisch durch mechanisch voneinander unabhängige Antriebsmotoren 41 über eine gemeinsame elektronische Leitachse angetrieben sind, kann der der Trocknersteuerung als Master 42 dienende Leitachsgeber 42 durch eine solche elektronische Leitachse 42 gebildet sein bzw. werden, die mehreren weiteren Antriebsmotoren der Druckmaschine als Master dient. Diese Leitachse 42 kann als reale elektronische Leitachse 42 der Drehbewegung eines realen Winkelsignals folgen oder aber als virtuelle Leitachse durch
Datenverarbeitungsmittel generiert und für sämtliche gekoppelten Folgeantriebe vorgegeben sein. Die Signalverbindung 35 wird in dieser Ausführung durch die Kopplung zur elektronischen Leitachse 42 gebildet und beispielsweise als ein Bus- oder
Netzwerksystem ausgeführt.
Da die Taktung des bzw. der Trocknerelemente 38k des Trocknungsmittels 38
bevorzugter Weise in Echtzeit erfolgen sollte, ist die Signalverbindung 35 zwischen dem vorzugsweise als Sensorik 42 ausgeführten Taktgeber 42 und der Steuereinrichtung 37 in einer vorteilhaften Ausführung jedoch durch eine - von einem Bussystem oder einem Netzwerk verschiedene - analoge Leitungsverbindung gegeben und/oder das
Triggersignal Sk wird als sog.„schnelle Triggerung", z. B. per Hardwaresignale, an die Steuereinrichtung 37 bzw. den die Signale verarbeitenden Prozess übergeben, nicht jedoch über ein getaktetes Netzwerk- oder Bussystem oder eine die Signale
verarbeitende und/oder durchleitende SPS.
Die Korrelation der - je nach Ausgestaltung der Trocknersteuerung bzw. des
diesbezüglichen Betriebes in einer der unten aufgeführten Varianten - eine oder mehrere An- und Abschaltvorgänge umfassenden Sequenz erfolgt durch eine in den
Steuerungsmitteln 51 implementierte Steuerungslogik, die beispielsweise durch eine mechanisch Schaltanordnung, eine rein elektronische Steuerschaltung, durch eine Softwareroutine, oder durch eine Kombination hieraus gebildet sein kann. Dabei erfolgt das wiederkehrende Durchlaufen der Sequenz korreliert, insbesondere synchronisiert zu dem die Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt repräsentierenden Signal SK. Bei Durchlaufend der Sequenz werden innerhalb der Zykluslänge Lz die Lage und Dauer einer oder mehrerer aktiver und einer oder mehrerer inaktiver Phasen PAN; PAB gemäß dem für den Betrieb relevanten Schaltungsprofil berücksichtigt. In einer besonders vorteilhaften Ausführung umfassen die Steuerungsmitteln 51 zu diesem Zweck ein elektronisches Nockenschaltwerk, dessen virtuelle Bewegung mit der Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt synchronisiert ist bzw. wird und dessen Profil die eine oder mehreren aktiven und inaktiven Phasen PAN; PAB abbildet.
Die Korrelation der auf eine Zykluslänge Lz bezogenen An- und Abschaltsequenz für mehrerer oder sämtlicher zu aktivierender Trockenelement 38k bzw. Gruppen 38k kann grundsätzlich jeweils über eigens vorgesehene Steuerungsmittel 51 mit einer jeweiligen Steuerlogik oder eigens in gemeinsamen Steuerungsmitteln 51 implementierte
Steuerlogiken, z. B. elektronische Nockenschaltwerke, erfolgen. Dies kann bevorzugt in Verbindung mit einer Betriebsweise und/oder Ausführung der Druckmaschine vorteilhaft sein, in welcher das durch das Druckaggregat 03 aufgebrachte Druckbild beispielsweise lediglich einen über die Druckbildbreite B44 reichenden Nutzen oder mehrere sich im Druckmuster unterscheidende Nutzen nebeneinander umfasst.
Für den Fall eines im obigen Sinne mehrere Trockenelement 38k bzw. Gruppen 38k umfassenden Trocknungsmittel 38 erfolgt die Korrelation der die Zykluslänge Lz betreffenden An- und Abschaltsequenz bevorzugt für mehrere oder sämtliche der vorgesehenen und/oder gebildeten Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k synchron zueinander. Die Korrelation der für die betreffende Produktion zu aktivierenden
Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k kann dabei bevorzugt über gemeinsame
Steuerungsmittel 51 durch eine selbe Steuerlogik und/oder ein selbes Schaltprofil gemeinsam oder über mehrere synchron betriebene Steuerlogiken einzeln oder zu mehreren erfolgen. Die synchrone Beschaltung kann bevorzugt in Verbindung mit einer Betriebsweise und/oder Ausführung der Druckmaschine vorteilhaft sein, in welcher das durch das Druckaggregat 03 aufgebrachte Druckbild über die Druckbildbreite B44 eine Mehrzahl, z. B. eine Anzahl Nx, mit z. B. Nx e N > 2, insbesondere Nx e M > 3,
insbesondere > 4, bevorzugt > 6, von Nutzen 57 nebeneinander und/oder über die Druckbildlänge L44 eine Mehrzahl, z. B. eine Anzahl NY, z. B. mit NY e N > 2,
insbesondere NY e N > 3, bevorzugt > 5 von Nutzen 57 hintereinander umfasst, die jeweils sich in der Lage auf dem Nutzen 57 und/oder im Druckmuster nicht oder kaum
unterscheidende Bildelemente 56 tragen.
Die Trocknereinrichtung - insbesondere die genannte, das Trocknungsmittel 38 und/oder die Trockenelement 38k bzw. Gruppen 38k in einer Korrelation zur Maschinenphase der Druckmaschine und/oder zum Fortschritt des Bedruckstoffs 02 an- und abschaltende Steuereinrichtung 37 - umfasst Steuerungsmittel 54, durch welche eine Länge und/oder Lage wenigstens einer den Anschaltzustand„AN" betreffenden Phase PAN für das
Trocknungsmittel 38 oder eines oder mehrerer Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k innerhalb eines sich widerholenden Zyklus für das An- und Abschalten in Abhängigkeit von die Produktion betreffenden Informationen I(P), z. B. von das Druckbild oder das Bedruckstoffformat F betreffenden bzw. repräsentierenden Informationen 1(F); I(L44); I(M) variierbar ist und/oder variiert wird. Bei den das Bedruckstoffformat und/oder das
Druckbild betreffenden bzw. repräsentierenden Informationen 1(F); I(LB); I(M) kann es sich insbesondere um Informationen 1(F); I(L44); I(M) zur in Transportrichtung betrachteten Länge L02 der Bedruckstoffabschnitte, z. B. der Bedruckstoff länge L02, oder zur einen Druckabschnitt betreffenden Druckbildlänge L44 oder zum durch das Druckwerk 19; 23 zu druckende Druckmuster handeln. Bei den„das Bedruckstoffformat" bzw. die
„Bedruckstofflänge L02" betreffenden Informationen 1(F) kann es sich um die tatsächliche Formatbreite und/oder Länge direkt handeln, wobei erforderlichenfalls ein - beispielsweise fest vorgebbarer - Abschlag Af (exemplarisch für sämtliche in Frage kommenden
Ausführungen in Fig. 13 und Fig. 18 für den Verlauf des ersten Trockenelementes 38i angedeutet) für einen oder mehrere ggf. nicht bedruckbare Randbereiche, wie z. B. für den vorlaufenden und beispielsweise von Greifern gegriffenen Rand, durch die Steuerung berücksichtigt werden, oder um bereits um ggf. erforderliche Abschläge verminderte Angaben handeln. Im Folgenden sollen von den„das Bedruckstoffformat" bzw. die „Bedruckstofflänge L02" betreffenden Informationen 1(F) die die tatsächlichen
Formatmaße wiederspiegelnden als auch die durch Abschläge korrigierten Formatmaße darstellenden Informationen umfasst sein.
Bei das Druckbild bzw. das Druckmuster betreffenden Informationen I(M) als die
Produktion betreffenden Informationen I(P) kann es sich um geometrische Angaben zu einem Raster von Bildelementen handeln. Hierbei kann die Länge und/oder Lage der Phase PAN in oben genannter Weise auf deren räumliche oder Winkel-Lage oder deren zeitliche Entsprechung relativ zur Maschinenphasenlage und/oder zum Bedruckstofflage bezogen sein.
In einer ersten Variante kann für die format- oder durchbildabhängige Steuerung der Phasenlänge und/oder -läge in einer Zuordnungsvorschrift zwei oder mehreren diskreten Werten oder Wertebereichen für die betreffenden Informationen 1(F); I(LD); I(M) eine entsprechende Anzahl von diskreten Phasenlängen und/oder -lagen für die eine oder mehrere aktivierte Phasen PAN und/oder eine entsprechende Anzahl von - z. B.
zumindest teilweise einander beabstandeten - Phasenlagen für das Ende der aktivierten Phase PAN vorgehalten sein bzw. zugeordnet werden.
In einer Alternative kann jedoch vorgesehen sein, dass durch die Steuerungsmittel 54 in Abhängigkeit von aus einem kontinuierlichen Wertebereiches der betreffenden
Information 1(F); I(LB); I(M) stammenden Werten über eine Zuordnungsvorschrift ein Wert für die Phasenlänge und/oder -läge der aktiven Phase PAN oder für die Phasenlage des Endes der aktiven Phase PAN aus einem kontinuierlichen - und z. B. nach oben und unten begrenzten - Wertebereich vorgesehen ist bzw. bereitgestellt wird. Dabei soll als „kontinuierlich" auch eine Folge äquidistanter diskreter Schritte verstanden sein, die beispielsweise durch Beschränkung oder Rundungen auf kleinste zu betrachtende und/oder handgehabte Schritte in der zu betrachtenden Größe bedingt ist. Durch die Steuereinrichtung 37 erfolgt eine Verarbeitung von die genannte Korrelation bzw. Synchronisation betreffenden Signalen SK zu das An- und Abschalten des
Trocknungsmittels 38 oder mehrerer, insbesondere der für das An- und Abschalten bestimmten, Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k steuernden Signalen ST, z. B.
Tacktungssignalen ST, unter Berücksichtigung eines spezifischen, durch die
Steuerungsmittel 54 bereitgestellten und auf eine Zykluslänge Lz bezogenen An- Abschaltprofils mit wenigstens einer den aktiven Zustand„AN" betreffenden Phase PAN und wenigstens einer den inaktiven Zustand„AB" betreffenden Phase PAB. Durch das über die Steuerungsmittel 54 bereitgestellte Profil ist die jeweilige Phasenlänge und/oder -läge für die wenigstens eine den aktiven Zustand„AN" betreffende Phase PAN bzw. Phasen PAN im - bevorzugt zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage
synchronisierten - Zyklus bzw. innerhalb der Zykluslänge Lz festgelegt. Die Gewinnung und Bereitstellung des produktionsspezifischen Profils, d. h. der wenigstens eine spezifischen Phasenlänge und/oder -läge, erfolgt dabei durch die Steuerungsmittel 54 in Abhängigkeit von das Bedruckstoffformat und/oder das Druckbild charakterisierenden und/oder betreffenden Informationen 1(F); I(LB); I(M) (siehe z. B. Fig. 6 und Fig. 7). Diese in der Steuereinrichtung 37, insbesondere im Steuerungsmittel 54, anhand einer dort vorgehaltener ZuOrdnungsvorschrift zu verarbeitende Informationen 1(F); I(LB); I(M) umfassen oder basieren auf manuell definierten oder automatisiert gewonnenen Angeben zum Bedruckstoffformat F und/oder zum Druckbild.
Die z. B. von der Steuereinrichtung 37 für das korrelierte An- und Abschalten umfassten Steuerungsmittel 54 zur Bereitstellung der format- und/oder druckbildabhängigen Phasenlänge und/oder -läge können durch ein oder mehrere zusammenhängende oder verteilte Schaltungs- und/oder Datenverarbeitungsmittel gebildet sein, wobei es
Schaltungs- und/oder Datenverarbeitungsmittel zur Ermittlung einer den Anschaltzustand „AN" betreffenden Phasenlänge und/oder Phasenlage in Abhängigkeit von der erhaltenen o. g. Information 1(F); I(LB); I(M) zu Format und/oder Druckbild umfasst. Die von der Steuereinrichtung 37 umfassten Steuerungsmittel 54 können - entsprechend der Steuereinrichtung 37 selbst - ganz oder teilweise in eine mit anderweitigen Stell- und/oder Antriebsmittel der Druckmaschine steuerungstechnisch verbundenen, z. B. einer Planungs- und/oder Leitebene 47 zuzurechnenden Maschinensteuerung integriert oder dezentral und räumlich nah zum zu steuernden Trockner 14; 16; 36 vorgesehen sein.
Die Länge und/oder Lage der mindesten einen aktiven Phase PAN bzw. das über eine Zykluslänge Lz reichende Schaltprofil wird anhand einer von den Steuerungsmitteln 54 umfassten Zuordnungsvorschrift in Abhängigkeit von der heranzuziehenden Information I; 1(F); I(LB); I(M) ermittelt und/oder bereitgestellt. Die Zuordnungsvorschrift kann dabei z. B. als reine Zuordnungsvorschrift tabellarisch oder aber als funktionaler Zusammenhang in einem von den Steuerungsmitteln 54 umfassten Rechen- und/oder Speichermittel vorgehalten sein. Hierunter soll auch eine komplexe Vorschrift verstanden sein, durch welche in Abhängigkeit von der heranzuziehenden Information 1(F); I(LB); I(M) ein die spezifische Länge und/oder Lage berücksichtigendes Schaltprofil für eine eine oder mehrere den aktiven Zustand„AN" betreffende Phasen PAN umfassende Sequenz ermittelt und/oder erstellt wird.
Die zur Bestimmung des Profils, d. h. der Phasenlängen und/oder der Phasenenden bzw. der Phasenlagen, eingangsseitig der Zuordnungsvorschrift heranzuziehende Information 1(F); I(LB); I(M) kann den Steuerungsmitteln 54 z. B. über eine Signalverbindung 53 von der Planungs- und/oder Leitebene 47 her zur Verfügung gestellt werden. Dies kann beispielsweise - insbesondere für den Fall einer das Bedruckstoffformat F und/oder das Druckbild betreffenden bzw. repräsentierenden Information 1(F); I(LB) - von einem der Planungs- und/oder Leitebene 47 zuzurechnenden Leitstand her erfolgen. An diesem sind die entsprechenden Informationen 1(F); I(LB) selbst oder zu diesen Informationen 1(F); I(LB) zu verarbeitende Angaben beispielsweise über eine Bedienschnittstelle 55 manuell auswähl- oder eingebbar. Unter der manuellen Bestimmung soll auch eine Anwahl von Bereichen in einer entsprechend eingerichteten Bedienmaske oder eine Anwahl über Tasten sowie eine Kombination aus Eingabe und Anwahl verstanden sein bzw. werden.
In einer stärker automatisierten Variante kann die Information 1(F); I(LB) bzw. die zu dieser Information 1(F); I(LB) zu verarbeitende Angabe aus bereits elektronisch in der Planungsund/oder Leitebene 47 oder einer Druckvorstufe vorliegenden Daten zur Produkt- und/oder Produktionsplanung, z. B. Daten zu Anzahl und/oder Größe und/oder Position der Nutzen auf einem Bedruckstoffbogen 02 und zur Relativlage von zu
beaufschlagenden Bereichen oder in anderer Ausführung zur Größe und/oder Position des Bedruckstoffbogen 02, gewonnen werden bzw. sein.
In einer ersten Ausführung zur Ausgestaltung der Steuerungsmittel 54 bzw. zur
Trocknersteuerung, z. B. in Fig. 12 schematisch anhand einer - beispielsweise der Länge eines zum Druck nutzbaren und einen nicht zum Druck nutzbaren Umfangsabschnittes UD ;UN entsprechenden - Zykluslänge Lz angedeutet, sind beispielsweise in einer ersten Betriebssituation Bedruckstoffabschnitte 02 eines ersten Formates F.1 , d. h. mit einer ersten Bedruckstoffläge L02.1 , und in einer zweiten Betriebssituation
Bedruckstoffabschnitte 02 eines zweiten Formates F.2, d. h. mit einer zweiten
Bedruckstoffläge L02.1 bedruckbar bzw. werden bedruckt. In Abhängigkeit von der jeweiligen Format- bzw. Bedruckstoffläge L02.1 ; L02.2 bzw. einer diese Länge
repräsentierenden Information 1(F) wird die Phasenlänge und ggf. -läge der aktiven Phase PAN oder - für diesen Fall bevorzugt - ein Endes der aktiven Phase PAN durch die
Steuereinrichtung 37 bzw. die Steuerungsmittel 54 bestimmt und/oder es erfolgt in Abhängigkeit von der jeweiligen Bedruckstoffläge L02.1 ; L02.2 bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information 1(F) ein An- und Abschalten des Trocknungsmittels 38 oder von positionierten und/oder selektierten bzw. gebildeten Trockenelementen 38k bzw. Gruppen 38k in einem jeweiligen Zyklus Z1 ; Z2, in welchem den voneinander
abweichenden Bedruckstofflägen L02.1 ; L02.2 voneinander abweichende Phasenlängen für die jeweilige aktive Phase PAN oder - für diesen Fall bevorzugt - voneinander abweichende Phasenlagen für das Endes der jeweiligen aktiven Phase PAN zugewiesen sind bzw. werden. Die Phasenlage für den Beginn der jeweiligen aktiven Phase PAN kann hierbei jeweils eine Selbe und z. B. bezogen auf die Zykluslänge Lz fest, jedoch ggf.
änderbar vorgegeben sein. Daneben können o. g. Abschläge für den überhaupt bedruckbaren Bereich, z. B. am vorlaufenden Ende, berücksichtigt sein. Letztere sind in der schematischen Darstellung in Fig. 12 a) und b) unberücksichtigt geblieben.
In der oben dargelegten Ausführung, in welcher der Bedruckstoff 02 in mehreren quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Spuren t, durch jeweilige Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k beaufschlagt werden, sind die betroffenen Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k vorzugsweise je Zyklus gleichzeitig und/oder gemeinsam je einmal an- und abzuschalten (siehe Fig. 13). Der Phasenverlauf der dem Zyklus Z zugrunde liegenden Sequenz, d. h. hier die Verteilung zwischen aktiver und inaktiver Phase PAN, Phase PAB, ist hier in oben beschriebener Weise formatabhängig.
Die das Druckformat F bzw. dessen Länge betreffenden Angaben für den Fall der ersten, auf die formatbezogene Taktung gerichteten Ausführung werden bzw. sind in einer vorteilhaften Lösung aus o. g., der Produktplanung für die betreffende Produktion oder der Inspektion elektronisch vorliegenden Daten oder durch manuelle Eingabe und/oder Auswahl derartiger Angaben an beispielsweise dem Leitstand bereitgestellt. Die manuell angewählten oder eingegebenen Daten zum Format F können hierbei entweder direkt für den hiesigen Zweck oder zuvor bereits für einen anderen Zweck einzugeben und dann zu importieren sein.
In einer zweiten, ggf. anstelle oder wahlweise zur ersten Ausführung durchführbaren oder vorsehbaren Ausführung, z. B. in Fig. 14 schematisch anhand einer - beispielsweise der Länge eines zum Druck nutzbaren und einen nicht zum Druck nutzbaren
Umfangsabschnittes UD; UN entsprechenden - Zykluslänge Lz angedeutet, wird die Phasenlänge der aktiven Phase PAN oder zumindest ein Endes der aktiven Phase PAN durch die Steuereinrichtung 37 bzw. die Steuerungsmittel 54 in Abhängigkeit von der jeweiligen Druckbildlänge L44 bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information I(L44) bestimmt. Unter der Druckbildlänge L44 soll z. B. hierbei diejenige Länge verstanden sein, die vorlaufseitig durch den ersten und rücklaufseitig durch den letzten durch die Druckstelle 06; 07 auf einer Drucklänge zu erbringenden Farbauftrag begrenzt ist. Der dazwischen liegende Druckbereich 44 kann kontinuierlich oder diskontinuierlich Druckmuster aufweisen. Es erfolgt für Betriebssituationen mit voneinander abweichender Druckbildlänge L44 in Abhängigkeit von der jeweiligen Druckbildlänge L44 bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information I(L44) ein An- und Abschalten des
Trocknungsmittels 38 oder von positionierten und/oder selektierten bzw. gebildeten Trockenelement 38k bzw. Gruppen 38k in einem jeweiligen Zyklus, in welchem den voneinander abweichenden Druckbildlängen L44 voneinander verschiedene
Phasenlängen für die jeweilige aktivierte Phase PAN oder voneinander abweichende Phasenlagen für das Endes der jeweiligen aktiven Phase PAN zugewiesen sind bzw. werden. Die Phasenlage für den Beginn der jeweiligen aktiven Phase PAN kann hierbei jeweils eine selbe und z. B. fest, jedoch ggf. änderbar vorgegeben sein.
In der oben dargelegten Ausführung, in welcher der Bedruckstoff 02 in mehreren quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten Spuren t, durch jeweilige Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k beaufschlagt werden, sind die betroffenen Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k vorzugsweise je Zyklus gleichzeitig und/oder gemeinsam je einmal an- und abzuschalten (siehe Fig. 15). Der Phasenverlauf der dem Zyklus Z zugrunde liegenden Sequenz, d. h. hier die Verteilung zwischen aktiver und inaktiver Phase PAN, Phase PAB, ist hier in oben beschriebener Weise drucklängenabhängig.
Obgleich die die Druckbildlänge L44 betreffende Angaben für den Fall der zweiten, auf die druckbildlängenbezogene Taktung gerichteten Ausführung grundsätzlich anhand o. g. Bilddaten aus der Druckvorstufe gewonnen sein bzw. werden können, werden bzw. sind diese in einer vorteilhaften weil weniger aufwändigen Lösung jedoch bevorzugt aus in der Produktplanung vorliegenden Daten oder manuelle Eingabe und/oder Auswahl bereitgestellt.
In einer dritten, ggf. anstelle oder wahlweise zur ersten und/oder zweiten Ausführung durchführbaren oder vorsehbaren Ausführung, z. B. in Fig. 16 schematisch anhand einer - beispielsweise der Länge eines zum Druck nutzbaren und einen nicht zum Druck butzbaren Umfangsabschnittes UD; UN entsprechenden - Zykluslänge Lz angedeutet, können je Zykluslänge Lz mehrere aktive Phasen PAN und mehrere inaktive Phasen PAB vorgesehen sein. Beispielsweise sind die aktive Phasen PAN äquidistant zueinander auf der Druckbildlänge L44 beabstandet. Dabei wird ein Anfang und ein Endes der jeweiligen aktiven Phasen PAN durch die Steuereinrichtung 37 bzw. die Steuerungsmittel 54 in Abhängigkeit von Information I(M) bestimmt, die die in Transportrichtung betrachtete Phasenlage von durch nicht zu bedruckende Streifen unterbrochenen Druckstreifen 46 eines Druckbereichs 44 repräsentieren. Es erfolgt für Betriebssituationen mit voneinander abweichendem Muster von zu bedruckenden und nicht zu bedruckenden Streifen eine individuelle, in Abhängigkeit von der jeweiligen Verteilung der Druckstreifen 46 bzw. von einer diese Verteilung repräsentierenden Information I(M) ein mehrfaches An- und Abschalten der Trocknungsmittel 38 oder der selektierten bzw. gebildeten
Trockenelemente 38k bzw. Gruppen 38k in einem jeweiligen Zyklus, in welchem voneinander in der Verteilung der Druckstreifen 46 abweichenden Druckbereichen 44 voneinander verschiedene Muster für die Phasenlagen und/oder -längen, d. h. der Lage der jeweiligen Anfänge und/oder Enden, der jeweiligen aktivierten Phase PAN zugewiesen sind bzw. werden.
Zur Konfigurierung der Trocknereinrichtung können die druckbildbezogenen Informationen I(L44); I(M) zur Druckbildlänge L44 der zweiten, auf die druckbildlängenbezogene Taktung gerichtete Ausführung oder zu Anzahl und/oder Lage der Druckstreifen 46 der dritten, auf die druckstreifenbezogene Taktung gerichtete Ausführung bzw. die dieser Information I(L44); I(M) zugrundeliegenden Angaben beispielsweise aus o. g., der Produktplanung für die betreffende Produktion oder der Inspektion elektronisch vorliegenden Daten oder durch manuelle Eingabe und/oder Auswahl derartiger Angaben an beispielsweise dem Leitstand bereitgestellt sein. Die manuell angewählten oder eingegebenen Daten zum Format F können hierbei entweder direkt für den hiesigen Zweck oder zuvor bereits für einen anderen Zweck einzugeben und dann zu importieren sein.
Grundsätzlich könnten dieser Information I(L44); I(M) zugrundeliegenden Angaben auch auf Daten und/oder Angaben beruhen, die durch Auswertung des durch die Druckstelle 06; 07 zu druckenden Druckbildes, insbesondere durch Auswertung des z. B. in der Druckvorstufe als Daten vorliegenden Druckmusters, d. h. aus für die Herstellung der Druckform 31 ; 32 verwendete Daten selbst oder hieraus durch Auswertung erhaltenen Daten, gewonnen werden bzw. sind. Hierzu können
Für den Fall der dritten Ausführung können - unabhängig von der Art der Bereitstellung der zugrundeliegenden Daten mehrere feine zu bedruckende Streifen, die durch z. B. schmalere nicht zu bedruckende Streifen unterbrochen sind trotz dieser Diskontinuität zu größeren Druckstreifen 46 zusammengefasst sein bzw. werden.
Für den Fall der dritten, auf die druckstreifenbezogene Taktung gerichtete Ausführung erfolgt die Bereitstellung des Schaltprofils, d. h. die Bestimmung der zyklusbezogene n Phasenlängen und/oder -lagen, bevorzugt anhand von Angaben bzw. von die Angaben enthaltenden Informationen I(M), die ein sich in Transportrichtung über die Druckbildlänge L44 erstreckendes Muster einer Mehrzahl von einander beabstandet auf dem
Bedruckstoff 02 aufgedruckten oder planmäßig aufzudruckenden Druckbildelementen 56 beschreiben. Dies sind beispielsweise Angaben, durch welche eine Anzahl und Lage von drei oder mehr in Transportrichtung, insbesondere äquidistant, beabstandet voneinander auf dem Bedruckstoff 02 aufgedruckten oder aufzudruckenden Druckbildelementen 56, insbesondere selbe Druckbildelement 56, festlegbar und/oder festgelegt ist. Unter Anwendung dieser Angaben und unter Berücksichtigung der o. g. Synchronisation des jeweiligen Zyklus zur Maschinen- bzw. Bedruckstoffphase wird während des
Produktionsbetriebs der vorbeitransportierte Bedruckstoff 02 entsprechend dem Profil getaktet durch das Trocknungsmittel 38 bzw. durch die in oben genannter Weise positionierten und/oder selektierten Trockenelement 38k bzw. gebildeten Gruppen 38k mit dem Trocknungsmedium, insbesondere der Strahlung, beaufschlagt.
Obgleich diese die Anzahl und Verteilung der Bildelemente 56 in Transportrichtung betreffenden Angaben grundsätzlich sämtlich anhand o. g. Daten aus der Druckvorstufe gewonnen sein bzw. werden können, werden diese jedoch bevorzugt aus Angaben zur Lage und Größe eines oder einer Teilmenge einer Mehrzahl, z. B. eine Anzahl nY, mit nY e N > 3, von in Transportrichtung hintereinander und - bevorzugt äquidistant - beabstandet zueinander auf dem Bedruckstoff 02 planmäßig aufzubringender oder aufgebrachter Bildelemente 56 und aus Angaben zu deren Anzahl nx generiert. Die das eine oder die Teilmenge der Bildelemente 56 betreffenden Angaben zu dessen bzw. deren Position und/oder Größe können direkt aus Daten der Produktplanung oder Inspektion oder aber durch manuelle Eingabe bereitgestellt sein und/oder werden. Aus dieser Lage und/oder Erstreckung des wenigstens einen von mehreren Bildelemente 56 und aus Angaben, durch welche auf die Lage der übrigen Bildelemente 56 geschlossen werden kann, wird das zyklusbezogene Profil für das mehrfache An- und Abschalten des Trocknungsmittels 38 oder der positionierten und/oder selektierten Trocknerelemente 38k bzw. gebildeten Gruppen 38k über einen entsprechend eingerichteten Routine bereitgestellt.
Die Bildelemente 56 weisen z. B. zumindest eine selbe oder im Wesentlichen, d. h.
± 2 mm, selbe Länge in Transportrichtung und/oder gar in oben bereits dargelegter Weise z. B. ein gleiches Druckmuster bzw. Motiv auf. Die Trocknerelemente 38k oder Gruppen 38k werden bzw. sind dann entsprechend dieses in Transportrichtung vorliegenden Musters von Bildelementen 56 während eines Zyklus in mehreren durch inaktive Phasen PAB unterbrochene aktiven Phasen PAN aktiviert bzw. aktivierbar.
Die den Trockner 14; 16; 36 und die Steuereinrichtung 37 umfassende
Trocknereinrichtung ist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ausgeführt und eingerichtet, je sich wiederholendem Zyklus Z sämtliche Strahlungsquellen 38k,i oder bevorzugt lediglich einen Teil der Strahlungsquellen 38k,i abschnittsweise nach einer Sequenz, die mehrere und/oder mindestens drei äquidistant voneinander beabstandete aktive Phasen PAN einer selben ersten Phasenlänge umfasst, gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und abzuschalten. In bevorzugter Weiterbildung ist der Teil der
Strahlungsquellen 38k,i in mindestens vier vordefinierbaren, quer zur Transportrichtung zueinander in etwa, d. h. um höchstens 20 % vom mittleren Abstand abweichend, äquidistant beabstandeten Gruppen 38k von Strahlungsquellen 38k i gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und abzuschalten.
In einer vorteilhaften Lösung zur Konfigurierung einer nachfolgend dargelegten Taktung erfolgt diese unter Verwendung von Angaben zu Anzahl ny, mit ny e N > 3, insbesondere > 5, und/oder zur Lage und/oder zur Größe von in Transportrichtung hintereinander und - einzeln oder in Gruppen bevorzugt äquidistant - beabstandet zueinander auf dem Bedruckstoff 02 aufzubringender oder aufgebrachter ein- oder mehrteiliger Bildelemente 56.
Die den Trockner 14; 16; 36 und die Steuereinrichtung 37 umfassende
Trocknereinrichtung ist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ausgeführt und eingerichtet, je sich wiederholendem Zyklus Z sämtliche Strahlungsquellen 38k i oder bevorzugt lediglich einen Teil der Strahlungsquellen 38k i abschnittsweise nach einer Sequenz, die mehrere und/oder mindestens drei äquidistant voneinander beabstandete aktive Phasen PAN einer selben ersten Phasenlänge umfasst, gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und abzuschalten. In bevorzugter Weiterbildung ist der Teil der
Strahlungsquellen 38k i in mindestens vier vordefinierbaren, quer zur Transportrichtung zueinander in etwa, d. h. um höchstens 20 % vom mittleren Abstand abweichend, äquidistant beabstandeten Gruppen 38k von Strahlungsquellen 38k,i gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und abzuschalten.
Die genannte bevorzugte Ausführung ist von besonderem Vorteil in Verbindung mit einer Betriebsweise und/oder Ausführung der Druckmaschine, in welcher das durch das Druckaggregat 03 aufgebrachte Druckbild über zumindest die Druckbildlänge L44 eine Mehrzahl, z. B. eine Anzahl NY, mit NY e N > 3, von Nutzen 57 in Transportrichtung in einer selben Flucht hintereinander umfasst, die sich in zumindest der Lage auf dem jeweiligen Nutzen 57 und/oder in den Abmessungen und/oder gar im Druckmuster nicht unterscheidende Bildelemente 56 tragen.
Die nY in Transportrichtung hintereinander angeordneten Bildelemente 56 sind z. B. in o. g. Druckspalten 52 umfasst, wobei in Querrichtung beispielsweise jeweils Anzahl nx dieser Bildelemente 56 beabstandet zueinander angeordnet sein können (siehe z. B. Fig. 13a).
Im Vorgenannten kann unter dem Begriff der„Phasenlänge" bzw.„Phasenlage" oder in dessen Kurzform„Länge" bzw.„Lage", falls nicht erkennbar unterschieden wird, sowohl die Größe bzw. die Lage der betreffenden Phase in räumlicher Hinsicht - z. B. als Position oder Winkel - als auch deren zeitliche Entsprechung als Dauer bzw. zeitlicher Relativlage innerhalb der synchronisierten Zykluslänge Lz gefasst werden bzw. sein. Diese räumliche und zeitliche Dimension sind über das Geschwindigkeitsprofil direkt miteinander korreliert. Insofern sind in den Figuren Fig. 10 bis Fig. 12 für die
Abszissenachse exemplarisch Ort, Zeit und Winkel angedeutet. Die Zeitpunkte für den jeweiligen Phasenwechsel und damit die Phasenlänge und die Phasenlage werden z. B. relativ zur Maschinenphasenlage und/oder zur Bedruckstoffphasenlage bestimmt.
Wie bereits ausgeführt ist die oben dargelegte Trocknereinrichtung im Bedruckstoffweg stromabwärts zumindest einer ersten Druckstelle 06; 07 derart angeordnet, sodass sie im aktivierten bzw. aktiven Zustand„AN" mit dem Trocknungsmittel 38 bzw. mit positionierten und/oder selektierten bzw. durch Gruppieren gebildeten Trocknerelementen 38k auf den Bedruckstoffweg gerichtet ist. In einer ersten besonders vorteilhaften Ausführung ist der Trockner 36 als Zwischentrockner 36 zwischen zwei im Bedruckstoffweg hintereinander angeordneten Druckstellen 06; 07 vorgesehen.
In einer anderen besonders vorteilhaften Ausführung der Druckmaschine ist der Trockner 14 im Bedruckstoffweg im Bereich oder stromabwärts einer o. g., das Erscheinungsbild der Druckfarbe - z. B. durch Ausrichtung von in der Druckfarbe enthaltenen Partikeln - beeinflussenden Konditioniereinrichtung 17 vorgesehen. Dabei kann dieser
beispielsweise auf einen Transportweg im Bereich eines die Beeinflussung bewirkenden Mittels 58, beispielsweise auf die Oberfläche einer magnetisiertes oder magnetisches Material umfassenden und beispielsweise den Bedruckstoff 02 transportierenden
Rotationskörper 58, z. B. Magnetisierungszylinder 58, gerichtet sein.
In Verallgemeinerung vorangegangener, am Beispiel einer als
Rotationssiebdruckmaschine ausgeführten Wertpapierdruckmaschine erläuterten Lehre kann diese, wo nicht offensichtlich Widersprüchliches entgegensteht, grundsätzlich auch auf ein nach dem Flachsiebdruck oder Letterset arbeitendes Druckwerk bzw. ein nach dem Flachsiebdruck oder Letterset arbeitendes Verfahren angewandt werden. Hierbei können unter dem Ausdruck des Bedruckstoffs 02 auch anderweitige Substrate, beispielweise neben flächenhaften Gegenständen auch Form- und/oder Hohlkörper, verstanden sein. Das An- und Abschalten des Trocknungsmittels 38 oder sämtlicher, selektierter und/oder gebildeter Trocknerelemente 38k kann auch hier in Abhängigkeit von das Bedruckstoffformat und/oder das Druckbild betreffenden Informationen 1(F); I(L44); I(M) mit in Abhängigkeit vom Format bzw. Druckbild variierenden Phasenlängen und/oder -lagen erfolgen, um beispielsweise in nichtdruckenden Druckformabschnitten einen unerwünschten Farbdurchtritt zu vermeiden. Die Anordnung und/oder der Betrieb der oben dargelegten Trocknereinrichtung mit Trockner 14, 16; 36 und zugeordneter Steuereinrichtung 37 ist jedoch nicht auf
Druckmaschinen, insbesondere Wertpapierdruckmaschinen mit einem nach dem
Siebdruck- oder o. g. Lettersetverfahren arbeitenden Druckaggregat 03; 03' beschränkt, sondern ggf. auszudehnen auf Druckmaschinen, insbesondere
Wertpapierdruckmaschinen, die nach einem vom Siebdruckverfahren verschiedenen Druckverfahren arbeiten. Bevorzugt handelt es sich hierbei jedoch um Druckmaschinen, durch dessen Druckaggregat 03 zumindest in Transportrichtung des Bedruckstoffs 02 betrachtet auf einer Drucklänge in z. B. einem regelmäßigen Abstand das Druckmuster mehrerer singulärer, d. h. über im betreffenden Druckwerk 19; 19'; 23; 23' bzw.
Druckaggregat 03 nicht zu bedruckenden Bereichen beabstandete Bildelemente 56 aufgebracht wird bzw. aufbringbar ist. Eine Druckform 31 ; 32 eines derart ausgeführten und/oder betriebenen Druckaggregat 03; 03' trägt auf seiner - in Transportrichtung und/oder in Umfangsrichtung betrachteten - Länge in z. B. einem regelmäßigen Abstand die Sujets singulärer, im betreffenden Druckwerk 19; 19'; 23; 23' bzw. Druckaggregat 03 zu druckender Bildelemente 56, welche durch nichtdruckende Bereiche beabstandet sind.
In einer für die Anwendung einer o. g. Trocknereinrichtung besonders vorteilhaften alternativen Ausführung einer Druckmaschine, insbesondere Wertpapierdruckmaschine, (z. B. Fig. 1 c) ist das wenigstens eine Druckwerk 19"eines Druckaggregates 03" als ein erstes im Bedruckstoffweg angeordnetes, nach dem Offsetverfahren arbeitendes
Druckwerk 19", kurz Offsetdruckwerk 19", und das zweite Druckwerk 23" ebenfalls nach als nach dem Offsetverfahren arbeitendes Druckwerk 23", kurz Offsetdruckwerk 23", ausgebildet, wobei das Trocknungsmittel 38 im Bedruckstoffweg zwischen den durch das erste und das zweite Druckwerk 19"; 23" gebildeten Druckstellen 06"; 07" angeordnet ist. Der mit dem Bedruckstoff zusammen wirkende Zylinder ist hierbei als
Übertragungszylinder ausgebildet, welcher die Druckfarbe vom z. B. als Schablonen- oder Plattenzylinder ausgebildeten Formzylinder 18"; 22" erhält. In besonders vorteilhafter Ausführungsform ist das erste Druckwerk 19" als indirektes Druckwerk 19" ausgebildet, dessen Übertragungszylinder mit mindestens einem oder bevorzugt zwei Formzylindern 18" zusammen wirkt, und/oder das zweite Druckwerk 23" als indirektes Druckwerk 23" ausgebildet ist, dessen Übertragungszylinder mit mehreren insbesondere mindestens vier Formzylindern 22" zusammen wirkt. Die zweite Druckstelle 07' ist hierbei bevorzugt als Doppeldruckstelle 07" ausgebildet, in welcher beidseitig des Bedruckstoffweges ein derartiges zweites Druckwerk 23" vorgesehen ist. Diese wirken im Bereich ihrer
Übertragungszylinder zusammen, welche sich wechselseitig als Gegendruckzylinder dienen. Die zweiten Druckwerke 23" bilden z. B. ein Doppeldruckwerk für den gleichzeitig beidseitigen Mehrfarbendruck aus. Das beispielsweise in der ersten Druckstelle 06' aufgebrachte Druckmuster kann in oben genannter Weise druckbild- und/oder
formatabhängig durch die Trocknereinrichtung getrocknet oder zumindest angetrocknet werden, bevor es in der zweiten Druckstelle 07' abermals bedruckt wird.
Die Wertpapierdruckmaschine umfasst somit in dieser Ausführung im Bedruckstoffweg wenigstens eine erste Druckstelle 06", an welcher diese Druckstelle 06" passierender Bedruckstoff 02 in Abschnitten, d. h. auf Bahnabschnitten oder insbesondere auf einander folgenden Bedruckstoffbogen 02, auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten in einem Zyklus Z mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle 06" festen Zykluslänge Lz mit Druckbildern einer bestimmten Druckbildbreite B44 und einer gegenüber der Zykluslänge Lz kürzeren Druckbildlänge L44 bedruckbar ist, sowie eine stromabwärts nächstfolgenden zweiten Druckstelle 07", an welcher der diese Druckstelle 07" passierende Bedruckstoff 02 auf zumindest der zweiten seiner Seiten ebenfalls mit Druckbildern bedruckbar ist. Die Abschnitte sind als Abschnitte eines bahnförmigen Bedruckstoffs 02 oder hier bevorzugt als Bedruckstoffbogen 02 gegeben.
Grundsätzlich kann das Bedrucken der ersten und stromabwärts der zweiten Seite nacheinander durch Druckwerke 19"; 23" beliebiger Druckverfahren und/oder Bauart erfolgen. Vorzugsweise ist der Bedruckstoff 02 an der ersten Druckstelle 06" jedoch nach einem Offset- und/oder nach einem heliographischen Druckverfahren bedruckbar. An der zweiten Druckstelle 07" ist er dann vorteilhafter Weise auf zumindest der zweiten Seite, bevorzugt jedoch beidseitig, durch ein Druckwerk 23" nach einem indirekten
Druckverfahren und/oder gleichzeitig mehrfarbig bedruckbar. An der zweiten Druckstelle 07" ist er, bevorzugt beidseitig, nach einem Offset- und/oder nach einem
heliographischen Druckverfahren bedruckbar.
Die Trocknereinrichtung umfasst einen Trockner 14; 16; 36 mit einem oben
beschriebenen ein- oder mehrteiligen Trocknungsmittel 38 und ist im Bedruckstoffweg zwischen erster und zweiter Druckstelle 06"; 07" und/oder im der zweiten Druckstelle 07' nachfolgenden Bedruckstoffweg angeordnet. Durch diesen ist der den Trockner 14; 16; 36 auf seinem Transportweg passierende Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung mit
Strahlung beaufschlagbar. Bevorzugter Weise ist das Trocknungsmittel 38 des Trockners 14; 16; 36 in oben dargelegter Weise durch eine zumindest über die maximale
Bedruckstoffbreite B02max reichende Anordnung einer Vielzahl, d. h. einer Anzahl von wenigstens 50 über die maximale Bedruckstoffbreite B02max und/oder eine
längenbezogene Anzahl von mindestens 50, bevorzugt mindestens 70 Strahlungsquellen 38k,i, pro Meter nebeneinander angeordneten Strahlungsquellen 38k,i, insbesondere UV- LEDs, gebildet.
Die das Trocknungsmittel 38 des Trockners 14; 16; 36 hinsichtlich einer Aktivierung und Deaktivierung steuernde Steuereinrichtung 37 steht in einer bevorzugten
Ausführungsform in Signalverbindung zu einem die Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt repräsentierende Signale SK liefernden Geber 42 und bewirkt je Zyklus Z ein An- und Ausschalten der oder zumindest eines Teils des Trocknungsmittels 38 nach einer mindestens eine aktive und mindestens eine inaktiven Phase PAN; PAB umfassenden Sequenz korreliert zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage. Je Zyklus Z erfolgt ein An- und Ausschalten, insbesondere genau ein An- und ein
Ausschalten, der oder zumindest eines Teils der Strahlungsquelle 38 mit je Zyklus Z zumindest einer, bevorzugt genau einer aktiven und einer inaktiven Phase PAN; PAB (siehe z. B. Fig. 12 und Fig. 18).
Der Bedruckstoff 02 wird vorzugsweise quer zur Transportrichtung betrachtet in einer, insbesondere einer einzigen, Spur beaufschlagt, deren Breite abhängig von der
Bedruckstoffbreite B02 gewählt wird und/oder dieser Breite im Wesentlichen, d. h.
beispielsweise mit einer maximalen Abweichung je Seitenkante von höchstens
+1/-10 mm, insbesondere +0/- 5 mm, entspricht, (siehe z. B. Fig. 18). Dabei ist die Breite der Spur in Abhängigkeit von der Bedruckstoffbreite B02 einstellbar.
Für sämtliche beschriebenen Ausführungen und Ausführungsvarianten für die
Druckmaschinen, insbesondere Wertpapierdruckmaschinen, und/oder
Trocknereinrichtungen ist die im aktivierten Zustand abzugebende Strahlungsleistung Φ der entsprechend der Sequenz angeschalteten Strahlungsquellen 38k,i bzw. Gruppen 38k in Abhängigkeit von einer die Maschinen- oder Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V, kurz Geschwindigkeit V, repräsentierenden Größe variierbar. Hierzu ist ein
entsprechender Zusammenhang Φ (V) zwischen einem Maß für die Maschinen- oder Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V und einem Maß für die Strahlungsleistung, z. B. tabellarisch oder in Art einer stetigen oder abschnittsweise definierten Funktion, vorgehalten und ein diese durch den Zusammenhang Φ (V) definierte Abhängigkeit umsetzender Algorithmus vorgesehen. Dabei nimmt vorzugweise die Leistung stufenförmig oder stetig mit der Maschinen- oder Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V zu. Die Abhängigkeit zwischen Leistung und Maschinen- oder
Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V kann grundsätzlich fest im Steuersystem hinterlegt sein. Die aktuelle Geschwindigkeit V betreffende Informationen l(V) können der Steuereinrichtung 38 aus z. B. der Maschinensteuerung oder von einem ein Maß für die Geschwindigkeit V liefernden Geber her, zugeführt sein.
Vorzugsweise ist der Verlauf der Abhängigkeit jedoch über eine Bedienschnittstelle 55 variierbar (siehe z. B. Fig. 19). Die manuelle Einflussnahme kann grundsätzlich in unterschiedlichste Weise über ein oder mehrere von der Bedienschnittstelle 55 umfasste Bedienelemente 61 ; 62; 63 realisiert sein. So kann beispielsweise eine Einflussnahme über lasten 61 , 62, 63 eines z. B. am Leitstand vorgesehenen Tastenfeldes 55 und ggf. ein Anzeigefeld 64 erfolgen.
Als„Bedienelemente" sind hier und im Folgenden - sofern nicht explizit abweichend angegeben - jegliche Art von für das Einwirken durch das Bedienpersonal geeignete Elemente, z. B. Taster, Tasten, Schalter, Eingabefelder, Steuermittel für Bildschirmcursor oder Mauszeiger und ggf. weitere zur Interaktion mit dem zu steuernden und/oder zu konfigurierenden System geeignete Elemente, zu verstehen.
In einer hier bevorzugten Ausführung ist die Bedienschnittstelle 55 als
berührungssensitiver Bildschirm 55, beispielsweise als sog. Touch-Screen 55 oder ein sog. Touch-Panel 55, mit der erforderlichen Ansteuerung ausgeführt oder umfasst zumindest einen derartigen berührungssensitiver Bildschirm 55. Die oder zumindest ein Teil der genannten und die Parametrierung des o. g. Zusammenhangs betreffenden Bedienelemente 61 ; 62; 63 sind z. B. als berührungssensitive Felder 61 ; 62; 63 einer hierzu eingerichteten Bedienoberfläche 66, z. B. einer Eingabemaske 66 oder
Bildschirmmaske 66, mit die Stellaufgabe betreffender Programmierung, hier also zur Einflussnahme auf den Verlauf der Korrelation zwischen einem Maß für die
Strahlungsleistung und einem Maß für die Maschinen- oder
Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V, ausgeführt. Im vorliegenden Fall ist die
Abhängigkeit durch eine Zuweisung von Werten für das die Strahlungsleistung betreffende Maß an voneinander beabstandeten Stützstellen für das die Maschinen- oder Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V betreffende Maß gegeben. Die zu ändernde Stützstelle ist beispielsweise über ein dieser Stützstelle zugeordnetes Feld 63 aktivierbar und in ihrem Wert über Plus- und Minus-Taster darstellende Felder 61 ; 63 veränderbar. Grundsätzlich könnte stattdessen jedoch zur Einstellung der Werte ein berührungssensitiver Nummernblock vorgesehen sein. Über ein z. B. ebenfalls in der Bildschirmmaske 66 dargestelltes Anzeigefeld 64 kann beispielsweise der aktuelle Verlauf der Korrelation visualisiert sein bzw. werden.
Die durch die Steuereinrichtung 37 zu berücksichtigende Abhängigkeit wird dieser beispielsweise über eine bestehende oder weitere Signalverbindung zur Verfügung gestellt und von dieser aufgrund der ebenfalls zur Verfügung stehenden Maschinen- oder Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit V betreffenden Daten bei der Steuerung des Trockners 14, 16; 36 umgesetzt.
Wie oben bereits an unterschiedlichen Stellen dargelegt, kann die Konfigurierung der Trocknereinrichtung im Hinblick auf die Positionierung und/oder Selektion von
Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k von zu aktivierenden Strahlungsquellen 38k,i und/oder im Hinblick auf den dem Zyklus Z bzw. der Sequenz zugrundeliegenden
Phasenverlauf in einer ersten vorteilhaften Ausführung auf Basis manuell über eine Bedienschnittstelle bereitgestellter Daten, in einer alternativen vorteilhaften Ausführung unter Anwendung von in der Produktplanung oder der Druckmaschine bereits
vorhandener, das herzustellende Druck- bzw. Druckzwischenprodukt charakterisierenden Daten erfolgen.
In erster Ausführung einer Einrichtung zur Konfigurierung der Trocknereinrichtung für eine spezifische Produktion ist eine signaltechnisch mit der Steuereinrichtung 37 verbundene Bedienschnittstelle 55 vorgesehen, an welcher durch das Bedienpersonal eine
Konfigurierung in Querrichtung vornehmen kann. Insbesondere ist an dieser
Bedienschnittstelle 55 eine Anzahl und/oder seitliche Lage und/oder Breite von quer zur Transportrichtung voneinander beabstandeten und zu aktivierenden Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k und/oder von zur Beaufschlagung durch die Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k vorgesehenen Spuren t, und/oder von auf dem Bedruckstoff 02 nebeneinander in der betreffenden Produktion zu druckender Nutzen definierbar und/oder änderbar. Hierzu umfasst die Bedienschnittstelle 55 signaltechnisch mit der
Steuereinrichtung 37 verbundene, insbesondere wirkverbunden Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78, über deren Betätigung Angaben zu Parametern wie insbesondere Anzahl und/oder seitlichen Lage und/oder Breite der erforderlichen Gruppen 38k und/oder der erforderlichen Spuren t, und/oder der nebeneinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 manuell definier- und/oder änderbar sind. Unter diesen
Angaben sollen auch Angaben verstanden sein, welche im weiteren zu den
entsprechenden konkreten Parametern zu verarbeiten sind bzw. verarbeitet werden.
Dabei können als Bedienelemente 67 Tasten 67 eines als alphanumerisches Tastenfeld ausgebildeten Bedienfeldes vorgesehen sein, über welche Angaben zu Anzahl und/oder seitlichen Lage und/oder Breite der Gruppen 38k und/oder der Spuren t, und/oder der nebeneinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 eingebbar und z. B. zu bestätigen sind. Stattdessen oder zusätzlich hierzu können als Plus- und Minustaster und/oder als Links- oder Rechtstaster wirksame Bedienelemente 68; 69 vorgesehen sein, durch deren Betätigung ein Wert bzw. eine Position eines fest zugeordneten oder zuvor anwählbaren Parameters, beispielsweise der Anzahl und/oder Lage einer Gruppe 38k und/oder einer Spur t, und/oder Nutzenzahl und/oder eine Breite einer Gruppe 38k und/oder einer Spur t, und/oder eines Nutzens 57 und/oder des Bedruckstoffs 02 veränderbar ist. Schließlich können stattdessen oder zusätzlich zu einer oder mehreren der vorgenannten Ausführungsvarianten - hier nicht explizit dargestellte - Bedienelemente vorgesehen sein, die als Auswahlmittel ausgeführt sind und über deren Betätigung Angaben zu Anzahl und/oder seitlicher Lage und/oder Breite der Gruppen 38k und/oder der Spuren t, aus vordefinierten und z. B. gelisteten Werten auswählbar sind.
Für o. g. Ausführungsvarianten zur Konfigurierung in Querrichtung können der Anwahl und/oder dem Einstellen eines zu verändernden oder einzustellenden Parameters dienende Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78 vorgesehen sein, durch deren Betätigung der beispielsweise über o. g. Bedienelemente 67; 68; 69 zu stellende Parameter anwählbar ist. Über derartige Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78 sind beispielsweise die Anzahl der nebeneinander vorgesehenen Gruppen 38k oder Spuren t, oder Nutzen 57 und/oder die seitliche Lage einer Gruppe 38k oder einer Spur t, oder eines Nutzens 57 und/oder des Bedruckstoffs 02 und/oder die Breite einer Gruppe 38k oder einer Spur t, oder eines Nutzens 57 und/oder die seitliche Relativlage einer Gruppe 38k oder einer Spur t, relativ zu einem Nutzen 57 und/oder die Breite des Bedruckstoffs 02 betreffende Parameter anwählbar und/oder beispielsweise stellbar. Dabei kann sich für den Fall der seitlichen Lage einer zu aktivierenden Gruppe 38k oder einer Spur t, die Angabe grundsätzlich auf die Lage des Bedruckstoffs 02 beziehen, erfolgt jedoch bevorzugt über entsprechende Bedienelemente 77; 78 relativ zur Lage eines Nutzens 57 bzw. einer mehrere Nutzen 57 hintereinander umfassenden Spalte.
In bevorzugter Weiterbildung der ersten Ausführung der Einrichtung zur Konfigurierung der Trocknereinrichtung für die spezifische Produktion kann an der genannten oder einer weiteren signaltechnisch mit der Steuereinrichtung 37 verbundene Bedienschnittstelle 55 durch das Bedienpersonal eine Konfigurierung der Trocknereinrichtung, insbesondere deren Betriebsverhalten, in Längsrichtung, d. h. in Bezug zur
Bedruckstofftransportrichtung, vorgenommen werden. Insbesondere ist an dieser Bedienschnittstelle 55 die Sequenz der Beaufschlagung konfigurierbar bzw. die Anzahl und/oder Phasenlänge und/oder Phasenlage von aktiven Phasen PAN im Zyklus Z und/oder der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 definier- und/oder änderbar. Hierzu umfasst die Bedienschnittstelle signaltechnisch mit der Steuereinrichtung 37 verbundene Bedienelemente 81 ; 82; 83, über deren Betätigung Angaben zu Parametern wie insbesondere einer Anzahl und/oder Lage und/oder Länge der aktiven Phase PAN bzw. Phasen PAN in einem Zyklus Z und/oder der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 manuell definier- und/oder änderbar sind. Unter diesen Angaben sollen auch Angaben verstanden sein, welche im Weiteren zu den entsprechenden konkreten Parametern zu verarbeiten sind bzw. verarbeitet werden. Dabei können weitere als Tasten ausgeführte Bedienelemente 67 des oder eines weiteren, als alphanumerisches Tastenfeld ausgebildeten Bedienfeldes vorgesehen sein, über welche Angaben zu Anzahl und/oder Lage und/oder Länge der aktiven Phasen PAN und/oder der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 eingebbar sind. Stattdessen oder zusätzlich können o. g. oder weitere als Plus- und Minustaster und/oder als Links- oder Rechtstaster wirksame Bedienelemente 68; 69 vorgesehen sein, durch deren Betätigung ein Wert bzw. eine Position eines fest zugeordneten oder zuvor anwählbaren Parameters, d. h. der Anzahl und/oder Lage und/oder Länge der aktiven Phasen PAN und/oder der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 veränderbar ist. Schließlich können stattdessen oder zusätzlich zu einer oder mehreren der vorgenannten Ausführungsvarianten- hier nicht explizit dargestellte - Bedienelemente vorgesehen sein, die als Auswahlmittel ausgeführt sind und über deren Betätigung Angaben zu Anzahl und/oder seitlicher Lage und/oder Breite der aktiven Phasen PAN und/oder der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 aus vordefinierten und z. B. gelisteten Werten auswählbar sind.
Für o. g. Ausführungsvarianten zur Konfigurierung in Längsrichtung können der Anwahl und/oder dem Einstellen dienende Bedienelemente 81 ; 82; 83 vorgesehen sein, durch deren Betätigung der beispielsweise über o. g. Bedienelemente aktuell zu stellende Parameter anwählbar ist. Über derartige Bedienelemente 81 ; 82; 83 ist die Anzahl der vorgesehenen aktiven Phasen PAN oder hintereinander auf dem Bedruckstoffabschnitt bzw. Bogen 02 vorgesehenen Nutzen 57 und/oder die Lage und/oder Länge mindestens einer aktiven Phase PAN oder mindestens eines Nutzens 57 auf dem
Bedruckstoffabschnitt 02, insbesondere Bedruckstoffbogen 02, anwählbar und/oder beispielsweise stellbar ist. Dabei kann sich für die Anzahl und Lage von mehreren hintereinander auf dem Bedruckstoffabschnitt bzw. Bedruckstoffbogen 02 vorgesehenen aktiven Phasen PAN die Angabe grundsätzlich auf die Lage des Bedruckstoffs 02 beziehen. Bevorzugt erfolgt die Angabe zur Lage der aktiven Phasen PAN jedoch - z. B. über hier nicht dargestellte Bedienelemente - relativ zur Lage eines Nutzens 57 bzw. einer mehrere Nutzen 57 nebeneinander umfassenden Zeile von Nutzen 57.
Die die Konfigurierung, insbesondere Parametrierung, der Trocknereinrichtung in
Querrichtung und/oder Bedruckstofftransportrichtung betreffenden Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 der gemeinsamen oder jeweiligen Bedienschnittstelle 55 können grundsätzlich als Tasten eines z. B. am Leitstand vorgesehenen Tastenfeldes 55 sein. In einer hier bevorzugten Ausführung ist die Bedienschnittstelle 55 jedoch als berührungssensitiver Bildschirm 55, beispielsweise als sog. Touch-Screen 55 oder ein sog. Touch-Panel 55, mit der erforderlichen Ansteuerung ausgeführt. Die oder zumindest ein Teil der genannten und die Parametrierung der Trocknereinrichtung in Querrichtung betreffenden Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 sind z. B. als berührungssensitive Felder 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 mit die jeweilige
Stellaufgabe betreffender Programmierung, hier also z. B. zum Definieren und/oder Ändern von die Anzahl und/oder seitliche Lage und/oder Breite der Gruppen 38k und/oder der erforderlichen Spuren t, und/oder der nebeneinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 betreffenden Angaben oder von Angaben zu Anzahl und/oder Lage und/oder Länge der aktiven Phasen PAN und/oder der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57, ausgeführt. Es kann für die Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 auch eine gemischte Ausführung mit sowohl hardware- als auch softwaremäßig ausgebildeten Bedienelementen 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 vorgesehen sein.
Die als berührungssensitive Felder ausgebildeten Bedienelementen 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 können grundsätzlich als Felder einer selben Bedienoberfläche 84; 85, z. B. einer Eingabemaske 84; 85 oder Bildschirmmaske 84; 85, oder verteilt auf mehreren Bedienoberflächen 84; 85; 86, z. B. Eingabemaske, 84; 85; 86 oder Bildschirmmasken 84; 85; 86, z. B. über deren Zugehörigkeit zu inhaltlich zusammengehörigen Stellaufgaben thematisch zusammengefasst, vorgesehen sein. Beispielsweise können ein oder mehrere Bedienelemente 72; 73; 81 , die zur
Konfigurierung der Trocknereinrichtung erforderliche Angaben, beispielsweise Angaben zu Bedruckstoffabmessungen und/oder zur Bedruckstofflage, betreffen und z. B.
außerdem auch in von der Konfigurierung des Trocknereinrichtung verschiedene Stelloder Steuerungsaufgaben oder Prozesse einfließen bzw. einfließen sollen, in einer oder mehreren anderen Eingabe- bzw. Bildschirmmasken 86 vorgesehen sein (siehe z. B. Fig. 21 ). Dabei fließen diese - beispielsweise in diesem oder anderem Zusammenhang für die betreffende Produktion in der relevanten Eingabe- bzw. Bildschirmmaske 86 gemachten - Angaben bei der Konfigurierung der Trocknereinrichtung ein.
Die Bedienelemente 71 ; 72; 73; 74; 76; 77; 78; 81 ; 82; 83 zur Konfiguration bzw.
Parametrierung der Trocknereinrichtung in Quer- und/oder Längsrichtung sind - unabhängig von deren Hardware- oder Softwareausführung - signaltechnisch mittel- oder unmittelbar mit der - den Trockner in beabstandeten Gruppen 38k und/oder die bzw. diese Gruppen 38k je Zyklus Z zumindest einmal an- und abschaltenden - Steuereinrichtung 37, insbesondere mit deren o. g. Steuerungsmittel 48, wirkverbunden. Dabei werden entweder die Angaben zu den betreffenden Parametern - z. B. Angaben zu Anzahl und/oder seitlicher Lage und/oder Breite der Gruppen 38k und/oder der Spuren t, und/oder der nebeneinander vorgesehenen Nutzen 57 bzw. Angaben zu Anzahl und/oder Lage und/oder Länge der aktiven Phasen PAN und/oder der hintereinander auf dem
Bedruckstoff 02 vorgesehenen Nutzen 57 - als im obigen Sinne produktionsbezogene Daten P über die Signalverbindung der Steuereinrichtung 37 bzw. dem Steuerungsmittel 48 direkt zugeleitet und dort verarbeitet, oder aber es werden der Steuereinrichtung 37 - wie z. B. schematisch dargestellt - die Konfigurierung in Quer- und/oder Längsrichtung betreffende Informationen l(P) zugeleitet, welche zuvor z. B. durch rechnergestützte Aufbereitung der hier aus den Angaben zu den Parametern gebildeten
produktionsbezogenen Daten P gewonnen wurden.
In einem ersten Beispiel für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung unter Verwendung einer Bedienschnittstelle 55 (siehe z. B. Fig. 20) kann ein o. g. seitliches Positionieren von - insbesondere in der Breite fixen - Trocknerelementen 38k oder Gruppen 38k, welche z. B. in Art von Trocknerköpfen gemäß erster Ausführung des mehrteiligen
Trocknungsmittels 38 ausgeführt oder gemäß dessen zweiter Ausführung als Gruppen 38k definiert sind, direkt über entsprechend eingerichtete Bedienelemente 67; 68; 69; 71 erfolgen. So kann beispielsweise eine zu positionierende Gruppe 38k über ein dieser Gruppe 38k zugeordnetes Bedienelement 71 angewählt und über als Links- oder
Rechtstaster wirksame Bedienelemente 68 und/oder über als Tasten eines als alphanumerisches Tastenfeldes ausgebildete Bedienelemente 67 seitlich positionierbar sein und/oder positioniert werden. Zusätzlich können nicht für den Betrieb benötigte Trocknerelemente 38k durch Anwahl und anschließende Deaktivierung über z. B. ein entsprechend eingerichtetes Bedienelement 79 deaktivierbar oder in umgekehrter Weise die erforderlichen Trocknerelementen 38k durch entsprechend umgekehrte Einrichtung des Bedienelementes 79 aktivierbar sein. In der Ausführung als zumindest teilweise berührungssensitive Bedienschnittstelle 55 können die zur Positionierung erforderlichen genannten Bedienelemente von einer selben Eingabe- bzw. Bildschirmmaske 84 umfasst sein.
Die Konfigurierung der Trocknereinrichtung in Transportrichtung kann in einer einfachen Variante über die Bedruckstofflänge L02 oder eine mit dieser korrelierte Größe als Parameter erfolgen. Hierdurch erfolgt die Festlegung der auf einen Zyklus Z bezogenen Länge der von der Sequenz umfassten und mit der Bedruckstofflänge L02
korrespondierenden aktiven Phase PAN- Dabei ist ein z. B. den Parameter
Bedruckstofflänge L02 repräsentierendes Bedienelement 81 anwählbar und dessen Größe z. B. über als Plus- oder Minustaster wirksame Bedienelemente 69 und/oder über als Tasten eines als alphanumerisches Tastenfeldes ausgebildete Bedienelemente 67 einstell- bzw. variierbar.
Die die Angabe zur Bedruckstofflänge L02 betreffenden Bedienelemente können von der selben oder einer anderen Eingabe- bzw. Bildschirmmaske 84; 86 umfasst sein. Zwischen verschiedenen Eingabe- bzw. Bildschirmmasken 84; 86 ist beispielsweise über z. B. als Taster wirksame Bedienelemente 87 hin und her wechselbar.
Eine Konfigurierung der der Trocknereinrichtung erfolgt hier beispielsweise, indem Trocknerelementen 38k oder Gruppen 38k quer zur Transportrichtung betrachtet über manuell betätigte Bedienelemente 67; 68; 69; 71 positioniert werden. Ggf. können aus einer größeren Anzahl von Bedienelementen 67; 68; 69; 71 die für die Produktion zu aktivierenden Trocknerelementen 38k oder Gruppen 38k bestimmt werden. Dies kann positiv durch Anwahl der zu aktivierenden oder negativ durch Anwahl der inaktiven Trocknerelementes 38k erfolgen. Die Positionierung eines Trocknerelementes 38k bzw. einer Gruppe 38k erfolgt dabei z. B. durch Anwahl des zu stellenden Trocknerelementes 38k und der nachfolgenden Positionierung über entweder die Eingabe einer konkreten Position über Tasten eines alphanumerisches Tastenfeld oder über die Position zur einen oder andren Seite verändernde Taster 68.
In einem zweiten Beispiel für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung unter
Verwendung einer Bedienschnittstelle 55 (siehe z. B. Fig. 22) erfolgt ein Bilden von Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k gemäß der zweiten Ausführung des
Trocknungsmittels 38 bzw. Trockners 14; 16; 36. Diese Konfigurierung in Querrichtung kann in einer ersten Variante grundsätzlich ebenfalls direkt über entsprechend
eingerichtete Bedienelemente 67; 68; 69; 71 für sämtliche Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k erfolgen, beispielweise wie im ersten Beispiel, wobei jedoch neben der seitlichen Position Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k z. B. über weitere, in Fig. 20 nicht dargestellte Bedienelemente deren Breite festlegbar ist. Dabei werden dann entsprechend der Vorgaben zu Position und breite Gruppen 38k nebeneinander angeordneter Strahlungsquellen 38k i gebildet, welche z. B. in oben genannter Weise im Betrieb gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und ausgeschaltet werden. Die Bildung der Gruppen 38k könnte für den Fall einer berührungssensitiv ausgeführten Bedienschnittstelle 55 alternativ durch Aktivierung einzelner Strahlungsquellen 38k,i oder Strahlungssegmente aus der Gesamtheit der nebeneinander in einer Bildschirmmaske dargestellten Strahlungsquellen 38k,i bzw. Strahlungssegmente. Dies kann z. B. bei weniger hoher Auflösung, d. h. bei einer in Querrichtung insgesamt geringeren Anzahl und/oder jeweils größerer Breite von Strahlungsquellen 38k,i bzw. Strahlungssegmente anwendbar sein.
Insbesondere für den Fall größerer Auflösung und/oder verringerten Stellaufwandes ist jedoch eine Variante von Vorteil, in welcher die seitliche Lage und Breite einer Gruppe 38k bzw. Spur t, oder ggf. sogar mehrerer Gruppen 38k bzw. Spuren t, bezogen auf lediglich einen Nutzen 57 definiert wird und anhand dieser auf einen Nutzen bezogenen Definition unter Verwendung von die Anzahl und Lage der nebeneinander auf dem Bedruckstoff 02 angeordneter Nutzen 57 betreffenden Informationen die Lage und Breite sämtlicher erforderlicher Gruppe 38k bzw. Spuren t, bestimmt wird. Dabei können die die Anzahl und Lage der nebeneinander auf dem Bedruckstoff 02 angeordneter Nutzen 57 betreffenden Informationen auf vielfältige Weise vorliegen oder angegeben sein. Beispielsweise können hierzu Angaben zu Anzahl Nx und Breite B57 der auf dem Bedruckstoff 02 seitlich nebeneinander anzuordnender Nutzen 57 oder die Breite B02 des die Nx Nutzen 57 nebeneinander aufnehmenden Bedruckstoffs 02 dienen. Für die Angabe können z. B. entsprechend eingerichtete Bedienelemente 74; 76; 72 vorgesehen sein. Sofern der zu beaufschlagende Bedruckstoff 02 und/oder das Gesamtdruckbild nicht symmetrisch zur Querausdehnung des Trockners 38 und/oder zur Maschinenmitte M liegt, kann zusätzlich eine Angabe zum entsprechenden seitlichen Versatz ΔΜ über z. B. ein weiteres
Bedienelement 73 vorgesehen sein.
Die auf einen Nutzen 57 bezogene Definition der Breite und Lage einer zu aktivierenden Gruppe 38k bzw. Spur ti kann über eine konkrete Aktivierung einzelner Strahlungsquellen 38k i bzw. Strahlungssegmente erfolgen. Dies kann für den Fall eines
berührungssensitiven Bildschirms 55 eine direkte Anwahl von zu einem Abbild eines Nutzen 57 in Querrichtung maßstabsgerecht dargestellten Strahlungsquellen 38k,i bzw. Strahlungssegmenten sein. Die Anwahl kann für den Fall eines berührungssensitiven Bildschirms 55 durch Berührung erfolgen. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Definition der auf den Nutzen 57 bezogenen Gruppe 38k bzw. Spur t, durch die Definition der beiden Enden, d. h. der die Gruppe 38k bzw. Spur t, beidseitig
abschließenden Strahlungsquellen 38k,i bzw. Strahlungssegmente, erfolgt. Dies kann in einer ersten Variante wiederum durch Berührung der betreffenden Grenz- Strahlungsquellen 38k i bzw. -Strahlungssegmente erfolgen. In anderer Variante können Strahlungsquellen 38k i bzw. -Strahlungssegmente - z. B. als Grenzstrahlungsquellen e-i ; e2 bzw. Grenzstrahlungssegmente - über entsprechend eingerichtete Bedienelemente 77; 78; 67; 68, beispielsweise durch Anwahl des den zu definierenden Parameter
betreffenden Bedienelementes 77; 78, z. B. das den rechten Rand oder den linken Rand der zu bildenden Gruppe 38k bzw. Spur t, betreffende Bedienelementes 77; 78, und dessen Definition über entweder die Eingabe einer konkreten Position z. B. über Tasten eines alphanumerisches Tastenfeldes oder aber über die Position zur einen oder andren Seite verändernde Taster 68.
Im zweiten Beispiel für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung kann die
Konfigurierung der Trocknereinrichtung in Transportrichtung in einer einfachen Variante über lediglich die Bedruckstofflänge L02 oder eine mit dieser korrelierte Größe erfolgen. Hierzu ist ein z. B. den Parameter Bedruckstofflänge L02 repräsentierendes
Bedienelement 81 anwählbar und dessen Größe z. B. über als Plus- oder Minustaster wirksame Bedienelemente 69 und/oder über als Tasten eines als alphanumerisches Tastenfeldes ausgebildete Bedienelemente 67 einstell- bzw. variierbar. Wie oben können die die Angabe zur Bedruckstofflänge L02 betreffenden Bedienelemente von der selben oder einer anderen Eingabe- bzw. Bildschirmmaske 85; 86 umfasst sein.
In einer Weiterbildung kann es vorgesehen sein, dass die Konfigurierung der
Trocknereinrichtung in Transportrichtung die Definition mehrerer aktiver Phasen PAN je Zyklus Z, insbesondere je Bedruckstofflänge L02, erlaubt. Beispielsweise ist die
Trocknereinrichtung in Längsrichtung derart konfigurierbar, dass je auf einer
Bedruckstofflänge L02 hintereinander angeordneter Nutzen 57 wenigstens eine aktive Phase PAN vorgesehen ist.
Diese Konfigurierung in Längsrichtung kann in einer ersten Variante grundsätzlich direkt über entsprechend eingerichtete Bedienelemente 67; 68; 69; 71 für sämtliche aktive Phasen PAN des Zyklus Z erfolgen, wobei für jede der Phasen PAN deren Lage in
Transportrichtung sowie deren Breite über entsprechende Bedienelemente konkret definierbar sein müsste. Die Definition der Bildung der Phasen PAN könnte für den Fall einer berührungssensitiv ausgeführten Bedienschnittstelle 55 alternativ durch Anwahl oder Definition einzelner Längsabschnitte aus einer in einer Bildschirmmaske
dargestellten Gesamtlänge eines Bedruckstoffbogens 02 erfolgen.
Insbesondere für einen verringerten Stellaufwandes ist jedoch eine Variante von Vorteil, in welcher die Lage in Transport- bzw. Längsrichtung und die Breite einer Phase PAN oder ggf. sogar mehrerer Phasen PAN bezogen auf lediglich einen Nutzen 57 definiert wird und anhand dieser auf einen Nutzen 57 bezogenen Definition unter Verwendung von die Anzahl und Lage der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 angeordneter Nutzen 57 betreffenden Informationen die Lage und Länge sämtlicher aktiver Phasen PAN bestimmt wird. Dabei können die die Anzahl und Lage der hintereinander auf dem Bedruckstoff 02 angeordneter Nutzen 57 betreffenden Informationen auf vielfältige Weise vorliegen oder angegeben sein. Beispielsweise können hierzu Angaben zu Anzahl NY und Länge L57 der auf dem Bedruckstoff 02 hintereinander anzuordnender Nutzen 57 oder die Länge L02 des die NY Nutzen 57 hintereinander aufnehmenden Bedruckstoffs 02 dienen. Für die Angabe können z. B. entsprechend eingerichtete Bedienelemente 74; 76; 72 vorgesehen sein. Sofern der zu beaufschlagende Bedruckstoff 02 und/oder das Gesamtdruckbild nicht symmetrisch zur Querausdehnung des Trocknungsmittels 38 und/oder zur
Maschinenmitte M liegt, kann zusätzlich eine Angabe zum entsprechenden seitlichen Versatz ΔΜ über z. B. ein weiteres Bedienelement 73 vorgesehen sein.
Die auf einen Nutzen 57 bezogene Definition der Länge und Lage einer Phase PAN kann grundsätzlich über eine konkrete Angabe der einzelnen Phasen PAN erfolgen. Dies kann für den Fall eines berührungssensitiven Bildschirms 55 eine direkte Anwahl von
Abschnitten eines zu einem Abbild eines Nutzen 57 in Längsrichtung maßstabsgerecht dargestellten Bandes sein. Die Definition kann für den Fall eines berührungssensitiven Bildschirms 55 durch Berührung erfolgen. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Definition der auf den Nutzen 57 bezogenen Phase PAN durch die Definition der beiden Enden der aktiven Phase PAN erfolgt. Dies kann in einer ersten Variante wiederum durch Berührung entsprechender Orte auf dem o. g. Band erfolgen. In anderer Variante können die Grenzen der aktiven Phase PAN über entsprechend eingerichtete
Bedienelemente, beispielsweise durch Anwahl eines hier nicht konkret dargestellten, den zu definierenden Parameter betreffenden Bedienelementes, z. B. das das vordere oder das hintere Ende der zu definierenden aktiven Phase PAN betreffende Bedienelement, und dessen Definition über entweder die Eingabe einer konkreten Relativposition z. B. über Tasten eines alphanumerisches Tastenfeldes oder aber über die Position zur einen oder andren Seite verändernde Taster 68.
Was die Konfigurierung in Querrichtung betrifft, so können je Nutzen 57 ein oder auch mehrere Gruppen 38k bildbar sein. Sind beispielsweise je Nutzen 57 zwei oder gar mehr voneinander beabstandete Bildelemente 56 oder Bildelementgruppen zu trocknen, wobei der Abstand beispielsweise eine Differenzierung rechtfertigt, so können zur Trocknung der beiden oder mehr Bildelemente 56 bzw. Bildelementgruppen je Nutzen zwei oder gar mehr Gruppen 38k definierbar sein (siehe z. B. Fig. 23a). Sind zwei Bildelemente 56 bzw. Bildelementgruppen jedoch nahe beieinander, so kann zu deren Trocknung lediglich eine Gruppe 38k definiert sein bzw. werden. Für den Fall, dass im Bereich beider seitlichen Enden der Nutzen 57 Bildelemente 56 bzw. Bildelementgruppen zu trocknen sind, so können sich die Gruppen 38k einander benachbarter Enden zu durchgehenden Gruppen 38k ergeben (siehe z. B. Fig. 23b).
In einem dritten Beispiel für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung, welche z. B. eine Variante des zweiten Beispiels darstellt, ist das zum zweiten Beispiel dargelegte mit der Maßgabe anzuwenden, dass die dort vorgesehene Anzahl der zu bildenden
Trocknerelementen 38k bzw. Gruppen 38k hier konstant ist und sich auf lediglich eine zu bildende Gruppe 38k bzw. Spur t-ι mit variierbarer Breite beläuft und die Breite der Gruppe 38k bzw. Spur t-i nicht an einer Anzahl von Nutzen und der Breite eines Nutzens, sondern an der Breite B02 des Bedruckstoffs 02 festgemacht wird. In einer zur Bildschirmmaske 85 vergleichbaren Bedienoberfläche 88 bzw. Bildschirmmaske 88 (siehe z. B. Fig. 25) erfolgt ein Bilden des Trocknerelementes 38k bzw. der Gruppe 38k erfolgt bevorzugt direkt über entsprechend eingerichtete Bedienelemente 67; 68; 69; 71 , wobei neben der Breite des Trocknerelementes 38k bzw. der Gruppe 38k vorzugsweise auch dessen bzw. deren seitlichen Position festlegbar ist. Dabei wird dann entsprechend der Vorgaben zu Position und Breite ein Gruppe 38k nebeneinander angeordneter Strahlungsquellen 38k,i gebildet, welche z. B. in oben genannter Weise im Betrieb gleichzeitig und/oder gemeinsam an- und ausgeschaltet werden. Die Bildung der Gruppe 38k könnte für den Fall einer berührungssensitiv ausgeführten Bedienschnittstelle 55 alternativ durch Aktivierung einzelner Strahlungsquellen 38k,i oder Strahlungssegmente aus der Gesamtheit der nebeneinander in einer Bildschirmmaske dargestellten Strahlungsquellen 38k,i bzw.
Strahlungssegmente oder durch Definition der Randelemente in oben anhand einer einzelnen Gruppe erläuterten Art und Weise erfolgen. Sofern der zu beaufschlagende Bedruckstoff 02 und/oder das Gesamtdruckbild nicht symmetrisch zur Querausdehnung des Trockners 38 und/oder zur Maschinenmitte M liegt, kann zusätzlich eine Angabe zum entsprechenden seitlichen Versatz ΔΜ über z. B. ein weiteres Bedienelement 73 vorgesehen sein.
Im dritten Beispiel für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung kann die Konfigurierung der Trocknereinrichtung in Transportrichtung entsprechend der ersten Variante aus dem zweiten Beispiel ausgeführt sein und über lediglich die Bedruckstofflänge L02 oder eine mit dieser korrelierte Größe erfolgen. Hierzu ist ein z. B. den Parameter Bedruckstofflänge L02 repräsentierendes Bedienelement 81 anwählbar und dessen Größe z. B. über als Plus- oder Minustaster wirksame Bedienelemente 69 und/oder über als Tasten eines als alphanumerisches Tastenfeldes ausgebildete Bedienelemente 67 einstell- bzw. variierbar. Wie oben können die die Angabe zur Bedruckstofflänge 02 betreffenden Bedienelemente 72; 81 ; 73 von der selben oder einer anderen Eingabe- bzw. Bildschirmmaske 85; 86; 88 umfasst sein.
Die Ausführungsvarianten für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung des ersten und des zweiten Beispiels der ersten Ausführung sind bevorzugter Weise besonders vorteilhaft in Verbindung mit einer Druckmaschine, insbesondere
Wertpapierdruckmaschine, bzw. einem Druckwerk 19; 23; 19'; 23', die bzw. das - z. B. in oben dargelegter Weise - einen bildgebenden Zylinder 18; 22; 18'; 22' mit einer Vielzahl von bildgebenden Druckelementen 25; 25' oder Gruppen von bildgebenden
Druckelementen 25; 25' am Umfang umfasst, welche auf einer der Druckbildlänge L44 entsprechenden Umfangslänge in mehreren quer zur Transportrichtung äquidistant voneinander beabstandeten Spalten und auf einer der Druckbildbreite entsprechenden Zylinderbreite in mehreren in Transportrichtung äquidistant voneinander beabstandeten Zeilen angeordnet sind.
Hingegen sind die Ausführungsvarianten für die Konfigurierung der Trocknereinrichtung des dritten Beispiels der ersten Ausführung bevorzugter Weise besonders vorteilhaft in Verbindung mit einer Druckmaschine, insbesondere Wertpapierdruckmaschine, bzw. einem Druckwerk 19"; 23", die bzw. das - z. B. in oben dargelegter Weise - einen Bedruckstoff z. B. flächig nacheinander auf einer ersten und nachfolgend zumindest der zweiten Seite bedruckt.
In einer zweiten Ausführung einer Einrichtung zur Konfigurierung der Trocknereinrichtung weist die Druckmaschine neben dem wenigstens einen Druckwerk 19; 23; 19'; 23', an dessen Druckstelle 06; 07; 06'; 07' die Druckstelle 06; 07 passierende Abschnitte des Bedruckstoffs 02, insbesondere Bedruckstoffbogen 02, in einem Zyklus Z mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle 06; 07; 06'; 07' festen
Zykluslänge Lzje Abschnitt mit einem Druckbild einer Druckbildlänge L44 bedruckbar sind, und der Trocknereinrichtung mit einem der Druckstelle 06; 07; 06'; 07' im
Bedruckstoffweg nachgeordneten und ein ein- oder mehrteiliges Trocknungsmittel 38 umfassenden Trockner 14; 16; 36, durch welchen den Trockner 14; 16; 36 passierender Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung in mindestens einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs 02 verlaufenden Spur t-ι; t, mit Strahlung beaufschlagbar ist, und einer den Betrieb des Trockners 14; 16; 36 steuernden Steuereinrichtung 37 zusätzlich im
Bedruckstoffweg eine signaltechnisch mit der Steuereinrichtung 37 verbundene
Einrichtung 89 zur Bilderfassung und/oder -auswertung auf, durch welche der
Steuereinrichtung 37 Daten P zu einer Lage und/oder Abmessung von stromaufwärts auf den Bedruckstoff 02 aufgebrachten Bildelementen 56 oder Bildelementgruppen bereitstellbar sind. Unter der Bereitstellung der Daten P soll hierbei auch eine
Bereitstellung von derartige Daten P umfassende und/oder betreffende und ggf. bereits hieraus aufbereitete Informationen I(P) verstanden sein.
Dabei umfasst die die Steuereinrichtung 37 vorzugsweise Rechen- und/oder
Datenverarbeitungsmittel 48, die dazu eingerichtet sind, unter Verwendung der bereitgestellten Daten P die Trocknereinrichtung im Hinblick auf eine seitliche Lage und/oder Breite wenigstens einer durch den Trockner 14; 16; 36 zu beaufschlagender Spur t-ι; t, zu konfigurieren.
Dabei ist das Trocknungsmittel 38 des Trockners 14; 16; 36 bevorzugt in o. g. Weise mit einer Vielzahl von Strahlungsquellen 38k,i, insbesondere UV-LEDs, ausgeführt, wobei eine betreffende Gruppe 38k variabel aus mehreren der Strahl- oder Strahlungsquellen 38k, i bildbar ist. Insbesondere vorteilhaft ist diese Ausführung zur Konfigurierung in Verbindung mit einem von der Druckmaschine umfassten Druckwerk 19; 23; 19'; 23', dessen bildgebenden Zylinder 18; 22; 18'; 22' z. B. in o. g. Weise eine Vielzahl von bildgebenden
Druckelementen 25; 25' oder Gruppen von bildgebenden Druckelementen 25; 25' am Umfang aufweist, welche auf einer der Druckbildlänge L44 entsprechenden
Umfangslänge in mehreren quer zur Transportrichtung aquidistant voneinander beabstandeten Spalten und auf einer der Druckbildbreite entsprechenden Zylinderbreite in mehreren in Transportrichtung aquidistant voneinander beabstandeten Zeilen angeordnet sind.
Bei der Konfigurierung der Trocknereinrichtung in z. B. einer oben dargelegten
Druckmaschine, insbesondere Wertpapierdruckmaschine, welche wenigstens ein
Druckwerk 19; 23; 19'; 23' aufweist, an dessen Druckstelle 06; 07; 06'; 07' die Druckstelle 06; 07 passierende Abschnitte eines Bedruckstoffs 02, insbesondere Bedruckstoffbogen 02, in einem Zyklus Z mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle 06; 07; 06'; 07' festen Zykluslänge Lz je Abschnitt mit einem, insbesondere genau einem ein- oder mehrteiligen, Druckbild einer Druckbildlänge L44 bedruckt wird, und wobei eine Trocknereinrichtung einen der Druckstelle 06; 07; 06'; 07' im Bedruckstoffweg
nachgeordneten und ein ein- oder mehrteiliges Trocknungsmittel 38 umfassenden Trockner 14; 16; 36 aufweist, durch welchen den Trockner 14; 16; 36 passierender Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung in mindestens einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs 02 verlaufenden Spur ts t, mit Strahlung beaufschlagt wird, sowie eine den Betrieb des Trockners 14; 16; 36 steuernde Steuereinrichtung 37 vorgesehen ist, erfolgt für die laufende oder anstehende Produktion eine Konfiguration der Trocknereinrichtung im Hinblick auf eine seitliche Lage und/oder Breite der mindestens einen durch den Trockner 14; 16; 36 zu beaufschlagenden Spur ts t,, indem - beispielsweise unter Anderem - unter Verwendung von einer Einrichtung 89 zur Bilderfassung und/oder -auswertung zugrunde liegenden oder von dieser stammenden Daten P eingestellt und/oder geändert wird.
In der ersten Variante für die Herkunft der Daten P kann vorgesehen sein, dass der Einrichtung 89 zur Bilderfassung und/oder -auswertung bereits Informationen zum zu erwartenden Druckmuster der frisch bedruckten Stellen, z. B. stromaufwärts aufgebrachte Bildelementen 57 oder Bildelementgruppen, zugeleitet werden, und sich die Erfassung und Auswertung auf diese Stellen konzentriert. Diese Informationen können dann als Daten P oder diese beinhaltend oder entsprechend aufbereitet als Informationen I(P) auch der Steuereinrichtung 37 zur Verfügung gestellt werden.
In zweiter Variante werden derartige Daten P über die Lage und/oder Größe der stromaufwärts mit Bildelementen 57 oder Bildelementgruppen (hier z. B. aufgebrachte Sicherheitsmerkmale) z. B. erst durch Einrichtung 89 zur Bilderfassung und/oder
-auswertung gewonnen, z. B. das Druckbild durch eine Bilderfassungseinrichtung 91 , z. B. Kamera 91 , erfasst und entsprechend durch eine Auswerteeinrichtung 92, z. B. eine von der Kamera oder einem gesonderten DV-Mittel umfasste Kamerasoftware, zu
entsprechenden, die Lage und/oder Größe repräsentierenden Daten P oder Informationen I(P) verarbeitet.
Unabhängig von der Herkunft der Daten P bzw. Informationen I(P) wird im Rahmen der Konfiguration unter Verwendung der Daten P bzw. Informationen I(P) vorzugsweise die Lage und/oder Breite eines die Trocknung in der mindestens einen Spur t-ι; t, bewirkenden Trocknerelementes 38k definiert und/oder geändert.
Darüber hinaus wird in einer vorteilhaften Weiterbildung unter Verwendung von der Einrichtung 89 zugrunde liegenden oder von dieser stammenden Daten P im Hinblick auf eine auf einen Zyklus Z bezogenen Lage und/oder Länge wenigstens einer gegenüber der Zykluslänge Lz kürzeren aktiven Phase PAN konfiguriert. Die Konfiguration der Trocknereinrichtung erfolgt z. B. derart, dass der den Trockner 14; 16; 36 passierende Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung in mehreren voneinander beabstandeten Spuren t-ι; t, mit Strahlung beaufschlagt wird. Dabei erfolgt die seitliche Konfigurierung der Spuren t-ι; t, z. B. unter Verwendung von Daten P zur Lage und/oder Größe von durch das Druckwerk 19; 23; 19'; 23', insbesondere in regelmäßigen Reihen und Spalten, auf den Bedruckstoff 02 aufgebrachten oder aufzubringenden Bildelementen 56 oder Bildelementgruppen.
Die Konfigurierung der Trocknereinrichtung bzw. deren Betrieb in Transportrichtung erfolgt in einer ersten Ausführungsform z. B. derart, sodass der den Trockner 14; 16; 36 passierende Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung je Zyklus Z in lediglich einer, gegenüber dem Zyklus Z kürzeren Phase PAN mit Strahlung beaufschlagt wird. Dabei erfolgt die Konfigurierung einer Lage und/oder Länge der Phase PAN beispielsweise unter Verwendung von eine Bedruckstofflänge L02 repräsentierenden Angaben.
In einer zweiten, z. B. alternativ zur ersten Ausführungsform wähl baren Ausführungsform für die Konfiguration der Trocknereinrichtung erfolgt diese z. B. unter Verwendung von der Einrichtung 89 zugrunde liegenden oder von dieser stammenden Daten P derart, dass der den Trockner 14; 16; 36 passierende Bedruckstoff 02 zu dessen Trocknung in mehreren durch inaktive Phasen PAB unterbrochene Phasen PAN des Zyklus Z mit Strahlung beaufschlagt wird.
In einer vorteilhaften Ausführung der Druckmaschine und der Trocknereinrichtung stammen die Daten P bzw. Informationen I(P) aus einer die Bilder einer
Bilderfassungseinrichtung 91 verarbeitenden Auswerteeinrichtung 92. Die Daten P bzw. Informationen I(P) umfassen dabei z. B. Angaben zur Lage und/oder Größe von stromaufwärts auf den Bedruckstoff 02 aufgebrachten Bildelementen 56 oder
Bildelementgruppen. Insbesondere von Vorteil ist es, wenn die die Einrichtung 89 zur Bilderfassung und/oder -auswertung als Inspektionssystem 89 ausgeführt ist. Diese ist beispielsweise im zum Druckwerk 19; 23; 19'; 23' stromabwärtigen Bedruckstoffweg angeordnet und überwacht den Druck auf vorbestimmte Qualitätsmerkmale. Ein derartiges Systeme ist z. B. bereits für den Zweck der Inspektion ausgeführt und z. B. mit Algorithmen dazu eingerichtet, die zuvor aufgedruckten Bildelemente 56, insbesondere Sicherheitselemente zu erkennen und die Auswertung selektiv auf diese zu richten. Dazu werden beispielsweise ein oder mehrere Bedruckstoffabschnitte 02, insbesondere Bogen 02, durch die Maschine
Bedruckt und durch das Inspektionssystem 89 auf die relevanten Bildelemente 56 hin ausgewertet. In dieser Phase wird der Trockner 14; 16; 36 bzw. das Trocknungsmittel 38 beispielsweise auf seiner gesamten Länge, insbesondere jedoch auf zumindest der Bedruckstoffbreite B02 durchgehend betrieben. Erst nachdem gesicherte Daten P bzw. Informationen I(P) zu Lage und/oder Abmessungen der - zu inspizierenden und zu trocknenden - Bildelemente 56 bzw. Bildelementgruppen vorliegen, erfolgt der Betrieb des Trockners 14; 16; 36 bzw. des Trocknungsmittels 38 gemäß Konfigurierung in Spuren t-ι; t, und/oder getaktet.
Ein - insbesondere in o. g. Weise zu konfigurierender - Trockner 14; 16; 36 der zweiten Ausführung kann z. B. softwaremäßig oder schaltungstechnisch bereits eine feste oder zumindest vordefinierte Anzahl z, mit z e N > 2, insbesondere > 3, von Zonen in
Querrichtung aufweisen, welche jeweils eine feste oder zumindest vordefinierte Anzahl s, mit s e N > 5, insbesondere > 8, von nebeneinander angeordnete Strahlungssegmenten in obigem Sinne (ein- oder mehrreihig) umfassen. Dabei entspricht die Anzahl z der Zonen beispielsweise der Anzahl Nx der in einer Standardproduktion der Druckmaschine zum Druck nebeneinander vorgesehener Nutzen 57, z. B. z = Nx > 3, beispielsweise z = Nx = 7. Die Zonen sind hierbei bzgl. ihrer seitlichen Lage fest oder zumindest vordefiniert.
In einer in einer erster Ausführungsform - mit einer mittleren Auflösung - umfassen die Zonen z. B. jeweils mindestens 5, bevorzugt mindestens 8, beispielsweise 10, Segmente. Zur Konfiguration ist beispielsweise jedes Strahlungssegment der Zone aktivier- oder deaktivierbar, beispielsweise direkt an der Darstellung eines oder mehrerer Zonen (siehe oben) oder über o. g. Bedienelemente anwählbar, z. B. die entsprechenden
Strahlungsquellen 38k,i durch Anwahl über ein Steuerbit in einem Datenwort je Zone ansprechbar.
In einer in einer zweiten Ausführungsform - mit z. B. einer erhöhten Auflösung - umfassen die Zonen z. B. jeweils mindestens 50, bevorzugt mindestens 80, beispielsweise 90, Segmente. Dabei sind die Segmente der Zone oder gar des gesamten Trockenmittels beispielsweise durchgehend nummeriert. Zur Konfiguration ist beispielsweise das oder jedes Segment durch Angabe eines rechten und linken Grenzstrahlungssegmentes (s. o.) anwählbar, beispielsweise die entsprechenden Strahlungsquellen 38k,i durch eine Start- und eine End-Adresse in je einem Datenwort je - z. B. erforderlicher - Zone ansprechbar.
Beide dieser Ausführungsformen sind beispielsweise in oben dargelegter Weise getaktet betrieben und/oder betreibbar. Dazu werden die bei der Konfigurierung angewählten Segmente korreliert und/oder synchronisiert zur Maschinen- und/oder
Bedruckstoffphasenlage ein- bzw. ausgeschaltet.
Die Konfiguration der Zonen erfolgt in oben dargelegter Weise an einer beispielsweise von einem Leitstand umfassten Bedienschnittstelle 55, z. B. mittels einer oder mehrerer entsprechend eingerichteten Bildschirmmasken 84; 85; 86; 88, für den Fall eines in der Druckmaschine vorgesehenen Inspektionssystems alternativ aus von diesem bezogenen Daten, wobei diese ggf. an einer Bedienschnittstelle 55 korrigiert werden können.
Zusätzlich zu dieser Ausführung der Konfigurierung mittels der die Einrichtung 89 betreffenden oder verlassenden Daten P bzw. Informationen I(P) kann eine o. g.
Bedienschnittstelle 55 vorgesehen sein, durch welche wahlweise oder zur Korrektur eine manuelle Einstellung und/oder eine manuelle Korrektur erfolgen kann. Bezugszeichenliste
01 Zuführeinrichtung, Bogenanleger
02 Bedruckstoff, Bedruckstoffbogen, Bedruckstoffabschnitt, Bogen
03 Druckaggregat
03' Druckaggregat
03" Druckaggregat
04 Produktauslage
05
06 Druckstelle, Nippstelle
06' Druckstelle, Nippstelle
06" Druckstelle
07 Druckstelle, Nippstelle
07' Druckstelle
07" Druckstelle, Doppeldruckstelle
08 Greifeinrichtung
09 Förderstrecke, Bandsystem, Fördersystem
10
1 1 Übergabetrommel
12 Übernahmetrommel
13 Förderstrecke, Bandsystem
14 Trockner, Strahlungstrockner
15
16 Trockner, Strahlungstrockner
17 Konditioniereinrichtung, Einrichtung zur Beaufschlagung mit Magnetfeldlinien
18 Rotationskörper, Zylinder, Formzylinder, Siebzylinder, Hochdruckzylinder 18' Zylinder, Formzylinder, Hochdruckzylinder
18" Formzylinder
19 Druckwerk, Siebdruck-Druckwerk, Nummerierdruckwerk ' Druckwerk, Nummerierdruckwerk
" Druckwerk, Offsetdruckwerk Rotationskörper, Druckwerkszylinder, Gegendruck- und/oder Transportzylinder Rotationskörper, Zylinder, Formzylinder, Siebzylinder, Hochdruckzylinder " Formzylinder
Druckwerk, Siebdruck-Druckwerk, Nummerierdruckwerk
' Druckwerk, Nummerierdruckwerk
" Druckwerk, Offsetdruckwerk
Halteeinrichtung, Greifereinrichtung
Druckelement, Sujet
' Druckelement, Nummeriermodul, Hochdrucksujet, Nummeriereinrichtung
Grube
Mantelfläche
Unterbrechung, Öffnung, Grubenöffnung
Einfärbhilfe, Abdeckelement, Klappe Druckform, Siebdruckform, Siebdruckschablone
Druckform, Siebdruckschablone
Rakeleinrichtung
Rakel
Signalverbindung
Trockner, Strahlungstrockner, Zwischentrockner
Steuereinrichtung, Steuerschaltung, Datenverarbeitungsmittel
Trocknungsmittel, Strahlungsquelle
k Trocknerelement, Strahlungsquelle, Gruppe
k,i Trocknerelement Trocknungsmittelquelle, Strahlquelle, Strahlungsquelle, UV- LEDs, LEDs
Steuereinrichtung Antriebsmotor
Taktgeber, Master, Leitachse, Sensorik, Leitachsgeber, Geber Druckbereich Druckstreifen
Planungs- und/oder Leitebene
Steuerungsmittel, Rechen- und/oder Datenverarbeitungsmittel,
Datenverarbeitungs- und/oder Steuerungsmittel
Trocknersteuerung Steuerungsmittel, Datenverarbeitungs- und/oder Steuerungsmittel, Steuermittel Druckspalte
Signalverbindung
Steuermittel
Bedienschnittstelle, Tastenfeld, Bildschirm, Touch-Screen, Touch-Panel Druckbildelement, Bildelement
Nutzen
Mittel, Rotationskörper, Magnetisierungszylinder
Datenschnittstelle Bedienelement, Feld, Taste
Bedienelement, Feld, Taste
Bedienelement, Feld, Taste
Anzeigefeld Bedienoberfläche, Eingabemaske, Bildschirmmaske
Bedienelement, Taster 68 Bedienelement, Taster
69 Bedienelement
70
71 Bedienelement, Felder
72 Bedienelement, Felder
73 Bedienelement, Felder
74 Bedienelement, Felder
75
76 Bedienelement, Felder
77 Bedienelement, Felder
78 Bedienelement, Felder
79 Bedienelement
80
81 Bedienelement, Felder
82 Bedienelement, Felder
83 Bedienelement, Felder
84 Bedienoberfläche, Eingabemaske, Bildschirmmaske
85 Bedienoberfläche, Eingabemaske, Bildschirmmaske
86 Bedienoberfläche, Eingabemaske, Bildschirmmaske
87 Bedienelement
88 Bedienoberfläche, Eingabemaske, Bildschirmmaske
89 Einrichtung zur Bilderfassung und/oder -auswertung, Inspektionssystem 90
91 Bilderfassungseinrichtung, Kamera
92 Auswerteeinrichtung
A Wirkbereich
a, Wirkbereich, Trocknungsbereich
bj Wirkbereich, Spurbreite AB Abschaltzustand, inaktiver Zustand
AN Anschaltzustand, aktiver Zustand
PAB Phase
PAN Phase sz Schaltzustand
SZAB Schaltzustand
SZAN Schaltzustand
B02 Bedruckstoffbreite
B02max maximale Bedruckstoffbreite
B44 Druckbereichsbreite, Druckbildbreite
B57 Breite
b38 Breite
L02 Länge, Bedruckstofflänge, Bogenlänge
L02.1 Bedruckstoff länge, Formatlänge
L02.2 Bedruckstofflänge, Formatlänge
L44 Druckbildlänge, Druckbereichslänge
L57 Länge
LD Länge
LN Länge
I Information
1(F) Information
I(G(k)) Information
I(L44) Information I(M) Information
I(P) Information
I(V) Information
E02 Ebene ei Grenzstrahlungsquelle
e2 Grenzstrahlungsquelle
F.1 Format
F.2 Format
G(k) Auswahl
G(x) Auswahl
Lz Zykluslänge
Nx Anzahl
Ny Anzahl
SK Signal, Triggersignal
ST Signal, Taktungssignal t Zeitpunkt
Figure imgf000088_0001
Abstand
UD Abschnitt, Umfangsabschnitte, Zylinderumfangsabschnitte (nutzbar für Druck)
UN Umfangsabschnitte, Zylinderumfangsabschnitte (nicht nutzbar für Druck) M Maschinenmitte
V Maschinengeschwindigkeit, Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit,
Geschwindigkeit x Querrichtung
y Längsrichtung
Z Zyklus
Zyklus
Z2 Zyklus
ΔΜ Versatz
Φ (V) Zusammenhang
Φ Strahlungsleistung
φ Winkel

Claims

Ansprüche
1 . Wertpapierdruckmaschine
mit im Bedruckstoffweg wenigstens einer ersten Druckstelle (06"), an welcher diese Druckstelle (06") passierender Bedruckstoff (02) in Abschnitten auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten in einem Zyklus (Z) auf einer Druckbildbreite (B44) mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle (06") festen Zykluslänge (Lz) mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge (Lz) kürzeren Druckbildlänge (L44) bedruckbar ist,
mit einer stromabwärts nächstfolgenden zweiten Druckstelle (07"), an welcher der diese Druckstelle (07") passierende Bedruckstoff (02) auf zumindest der zweiten seiner Seiten ebenfalls mit Druckbildern bedruckbar ist,
und mit mindestens einer Trocknereinrichtung mit einem ein ein- oder mehrteiliges Strahlungsmittel (38) umfassenden Trockner (14; 16; 36), der im Bedruckstoffweg zwischen erster und zweiter Druckstelle (06"; 07") und/oder im der zweiten Druckstelle (07") nachfolgenden Bedruckstoffweg angeordnet ist und durch welchen der den Trockner (14; 16; 36) auf seinem Transportweg passierende Bedruckstoff (02) zu dessen Trocknung mit Strahlung beaufschlagbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass eine das Trocknungsmittel (38) des Trockners (14; 16; 36) hinsichtlich einer Aktivierung und Deaktivierung steuernde Steuereinrichtung (37) vorgesehen ist, welche in Signalverbindung zu einem die Maschinenphase und/oder den Bedruckstofffortschritt repräsentierende Signale (SK) liefernden Geber (42) steht und je Zyklus (Z) ein An- und Ausschalten des oder zumindest eines Teils des Trocknungsmittels (38) nach einer mindestens eine aktive und mindestens eine inaktiven Phase (PAN; PAB) umfassenden Sequenz korreliert zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage bewirkt.
2. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknungsmittel (38) des Trockners (14; 16; 36) durch eine zumindest über die maximale Bedruckstoffbreite (B02max) reichende Anordnung einer Vielzahl, d. h. einer Anzahl von wenigstens 50 über die maximale Bedruckstoffbreite (B02max) und/oder eine längenbezogene Anzahl von mindestens 50, bevorzugt mindestens 70 Strahlungsquellen (38k,i), pro Meter nebeneinander angeordneten
Strahlungsquellen (38k,i), insbesondere UV-LEDs, gebildet ist.
3. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Abschnitt des Trocknungsmittels (38) eine Strahlungszone ausgebildet ist, welche durch eine Gruppe (38i) gemeinsam und/oder gleichzeitig zu aktivierender und deaktivierender Strahlungsquellen (38k,i) gebildet und beiderseits wahlweise bis zum jeweiligen Ende reicht oder aber ein- oder beidseitig durch eine oder mehrere an der sequenzgemäßen Aktivierung und Deaktivierung nicht beteiligte
Strahlungsquellen (38kj) fortgesetzt wird.
4. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der durch die Gruppe (38i) gebildeten Strahlungszone in Abhängigkeit von der Bedruckstoffbreite (B02) variierbar ist.
5. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass Strahlungsquellen (38k i) zur Bildung einer Strahlungszone variabler Breite und/oder Lage variabel zur Gruppe (38i) gemeinsam zu aktivierender und deaktivierender Strahlungsquellen (38k i) zusammenfassbar sind.
6. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknungsmittel (38) des Trockners (14; 16; 36) als einteiliges oder mehrteilig zusammengesetztes Strahlungsquellenarray, insbesondere LED-Array, mit längs des Transportpfades betrachtet hintereinander mehreren sich über zumindest die maximale Bedruckstoffbreite (B02max) erstreckenden Zeilen mit je einer Vielzahl von Strahlungsquellen (38), insbesondere UV-LEDs, umfasst und/oder die Gruppe (38i) nebeneinander eine oder mehrere in Transportrichtung verlaufende Längsreihen mit jeweils mehreren längs des Transportpfades betrachtet hintereinander angeordneten Strahlungsquellen (38k,i), insbesondere UV-LEDs, umfasst.
7. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, dass in Querrichtung betrachtet jeweils mehrere Strahlungsquellen (38k,i), insbesondere UV-LEDs (38k,i), oder Längsreihen von Strahlungsquellen (38k,i), insbesondere Längsreihen von LEDs (38k,i), mit einem selben Schaltelement wirkverbunden sind, über welches sie als feste Untergruppe in Querrichtung eine kleinstmögliche Schrittweite ausbilden und/oder lediglich insgesamt an und ausgeschaltet und ihrerseits zu der Gruppe (38k) zusammengefasst werden können.
8. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (37) mit einer Bedienschnittstelle und/oder einer Datenschnittstelle (59) verbundene Steuermittel (48) umfasst, über die die Gruppe (38i) gemeinsam und/oder gleichzeitig zu aktivierender und deaktivierender Strahlungsquellen (38k,i) bezüglich ihrer Lage und/oder Breite bestimmbar und variierbar ist.
9. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die der Steuerung der Strahlungsquelle (38)
zugrundeliegende Sequenz genau eine aktive Phase (PAN) einer ersten
Phasenlänge und eine inaktive Phase (PAN) mit einer gegenüber der ersten
Phasenlänge signifikant kleineren, d. h. höchstens halben Phasenlänge umfasst.
10. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenlänge der aktiven Phasen (PAN) in Abhängigkeit von der Bedruckstofflänge (B02) variierbar ist.
1 1 . Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der ersten Druckstelle (06") auf zumindest der ersten Seite durch ein Druckwerk (19") in einem indirekten
Druckverfahren gleichzeitig mehrfarbig bedruckbar ist.
12. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der ersten Druckstelle (06") nach einem Offset- und/oder nach einem heliographischen Druckverfahren bedruckbar ist.
13. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der zweiten Druckstelle (07") auf zumindest der zweiten Seite, bevorzugt jedoch beidseitig, durch ein Druckwerk (23") nach einem indirekten Druckverfahren und/oder gleichzeitig mehrfarbig bedruckbar ist.
14. Wertpapierdruckmaschine nach Anspruch 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 1 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der zweiten Druckstelle (07"), bevorzugt beidseitig, nach einem Offset- und/oder nach einem
heliographischen Druckverfahren bedruckbar ist.
15. Verfahren zur Herstellung von Wertpapier- oder Wertpapierzwischenprodukten in einer Wertpapierdruckmaschine, wobei
an einer im Bedruckstoffweg vorgesehenen ersten Druckstelle (06") diese Druckstelle (06; 07) passierender Bedruckstoff (02) auf zumindest einer ersten seiner beiden Seiten in einem Zyklus (Z) auf einer Druckbildlänge (B44) und Druckbildbreite (L44) mit einer bezogen auf den Bedruckstoffvorschub an der Druckstelle (06") festen Zykluslänge (Lz) mit Druckbildern einer gegenüber der Zykluslänge (Lz) kürzeren Druckbildlänge (L44) bedruckt wird,
an einer stromabwärts nächstfolgenden zweiten Druckstelle (07") der diese Druckstelle (07") passierende Bedruckstoff (02) auf zumindest der zweiten seiner Seiten ebenfalls mit Druckbildern (44) bedruckt wird,
durch einen ein ein- oder mehrteiliges Strahlungsmittel (38) umfassenden Trockner (14; 16; 36) einer Trocknereinrichtung, welcher im Bedruckstoffweg zwischen erster und zweiter Druckstelle (06"; 07") und/oder im der zweiten Druckstelle (07") nachfolgenden Bedruckstoffweg angeordnet ist, der den Trockner (14; 16; 36) auf seinem Transportweg passierende Bedruckstoff (02) zu dessen Trocknung mit Strahlung beaufschlagt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass je Zyklus (Z) ein gleichzeitiges und/oder
gemeinsames An- und Ausschalten der oder zumindest eines Teils des
Trocknungsmittels (38) mit zumindest einer aktiven und einer inaktiven Phase (PAN; Pab) erfolgt.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) quer zur Transportrichtung betrachtet in einer der Bedruckstoffbreite (B02) entsprechenden Spur beaufschlagt wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite der Spur in Abhängigkeit von der Bedruckstoffbreite (B02) eingestellt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der
Bedruckstoff (02) in der aktiven Phase (PAN) mit einer von der Bedruckstofflänge (L02) abhängigen Phasenlänge beaufschlagt wird.
19. Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Phasenlänge der aktiven Phase (PAN) in Abhängigkeit von der Bedruckstoff länge (L02) eingestellt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) durch sämtliche oder einen Teil einer zumindest über die maximale Bedruckstoffbreite reichenden Anordnung einer Vielzahl, d. h. einer Anzahl von wenigstens 50, nebeneinander angeordneter Strahlungsquellen (38kj), insbesondere UV-LEDs, beaufschlagt wird.
21 . Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18, 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung durch eine Gruppe (38i) von gemeinsam und/oder gleichzeitig zu aktivierender und deaktivierender Strahlungsquellen (38k,i) erfolgt.
22. Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die der
Beaufschlagung dienenden Strahlungsquellen (38k,i) gleichzeitig und/oder über eine selbe Sequenz aktiviert und deaktiviert werden.
23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite und/oder Lage der Gruppe (38k) variiert wird, indem die Gruppierung der
Strahlungsquellen (38k i) verändert wird.
24. Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22 oder 23, dadurch
gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der ersten Druckstelle (06") auf zumindest der ersten Seite durch ein Druckwerk (19") in einem indirekten
Druckverfahren und/oder gleichzeitig mehrfarbig bedruckt wird.
25. Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22, 23 oder 24, dadurch
gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der ersten Druckstelle (06") nach einem Offset- und/oder nach einem heliographischen Druckverfahren bedruckt wird. Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22, 23, 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der zweiten Druckstelle (07") auf zumindest der zweiten Seite, bevorzugt jedoch beidseitig, durch ein Druckwerk (23") nach einem indirekten Druckverfahren und/oder gleichzeitig mehrfarbig bedruckt wird.
Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22, 23, 24, 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (02) an der zweiten Druckstelle (07"), bevorzugt beidseitig, nach einem Offset- und/oder nach einem heliographischen Druckverfahren bedruckt wird.
28. Verfahren nach Anspruch 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 , 22, 23, 24, 25, 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahlungsleistung der entsprechend der Sequenz angeschalteten Strahlungsquellen (38k,i) in Abhängigkeit von einer die Maschinen- oder Bedruckstoffvorschubgeschwindigkeit repräsentierenden Größe variiert wird.
PCT/EP2016/056008 2015-03-20 2016-03-18 Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren WO2016150868A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16710470.2A EP3271173B1 (de) 2015-03-20 2016-03-18 Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren
US15/558,223 US10265944B2 (en) 2015-03-20 2016-03-18 Security printing press and method of producing security products or security intermediates
JP2017545636A JP6362790B2 (ja) 2015-03-20 2016-03-18 乾燥ユニットを備えた証券印刷機、および製造方法
CN201680016227.2A CN107405911B (zh) 2015-03-20 2016-03-18 有价证券印刷机以及用于制造有价证券产品或有价证券中间产品的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205066.1 2015-03-20
DE102015205066.1A DE102015205066A1 (de) 2015-03-20 2015-03-20 Trocknereinrichtung für eine Druckmaschine, Druckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Trocknereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016150868A1 true WO2016150868A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=55542682

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/056006 WO2016150867A1 (de) 2015-03-20 2016-03-18 Trocknereinrichtung, druckmaschine sowie verfahren zum betrieb
PCT/EP2016/056005 WO2016150866A1 (de) 2015-03-20 2016-03-18 Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren
PCT/EP2016/056008 WO2016150868A1 (de) 2015-03-20 2016-03-18 Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/056006 WO2016150867A1 (de) 2015-03-20 2016-03-18 Trocknereinrichtung, druckmaschine sowie verfahren zum betrieb
PCT/EP2016/056005 WO2016150866A1 (de) 2015-03-20 2016-03-18 Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (3) US10265944B2 (de)
EP (3) EP3271175B1 (de)
JP (3) JP6362790B2 (de)
CN (3) CN107428155B (de)
DE (1) DE102015205066A1 (de)
RU (1) RU2667867C1 (de)
WO (3) WO2016150867A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110843327A (zh) * 2018-08-20 2020-02-28 昇印光电(昆山)股份有限公司 纹理成型设备

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10180248B2 (en) 2015-09-02 2019-01-15 ProPhotonix Limited LED lamp with sensing capabilities
CA3102942C (en) * 2018-07-25 2022-04-05 Koenig & Bauer Ag Devices for aligning magnetic or magnetizable particles, machine, and method for producing optically variable image elements
DE102019209327A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Tintendruckkopf, einem Strahlungstrockner und wenigstens einer Lichtfalle
DE102018122149A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Bogendruckeinheit und eine Bogendruckmaschine
DE102019211840A1 (de) * 2018-09-26 2020-03-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Transport von Bedruckstoff
DE102018127936A1 (de) * 2018-11-08 2020-05-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung, Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes auf einem Substrat
CN109397860B (zh) * 2018-12-08 2024-04-05 杭州多丽彩印有限公司 环保型五色印刷机
KR20210114475A (ko) * 2019-01-15 2021-09-23 시크파 홀딩 에스에이 광학 효과층을 생성하기 위한 공정
DE102019108765A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten
CN109955587A (zh) * 2019-05-16 2019-07-02 深圳市聚超能电子科技有限公司 一种智能识别印刷品宽度的uv-led烘干装置及方法
WO2021021177A1 (en) * 2019-07-31 2021-02-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tamping media sheets
DE102020102621A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 Koenig & Bauer Ag Bogendruckmaschinenanordnung mit mindestens zwei verschiedenen in Transportrichtung der Bogen nacheinander angeordneten Druckeinheiten
DE102020103147A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mindestens einem ein magnetische oder magnetisierbare Partikel enthaltendes Druckfluid auf mindestens ein Substrat aufbringenden Druckwerk
DE102020121617A1 (de) * 2020-08-18 2022-02-24 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur fotografischen Abbildung eines auf einem Bedruckstoff aufgebrachten Druckbildes
CN112848671B (zh) * 2020-12-31 2022-07-01 重庆帅三中印务有限公司 一种印刷机吹尘装置
CN113124649B (zh) * 2021-03-31 2022-09-23 北京印刷学院 用于微波烘干系统中的微波发射阵列的控制方法及装置
CN114407511A (zh) * 2022-01-26 2022-04-29 蓝海睿创科技(山东)有限责任公司 一种全自动丝网油墨印刷机
DE102022105332A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mindestens einem Rillwerkzeug
DE102022105333A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum mechanischen Einbringen von mindestens einer Rillung in einen bahnförmigen oder bogenförmigen bedruckten Bedruckstoff
CN114834147B (zh) * 2022-04-12 2023-07-25 中威新能源(成都)有限公司 太阳能电池粘接材料印刷装置
US11624147B1 (en) 2022-06-21 2023-04-11 Createme Technologies Llc. Drying and curing heating systems

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142711A1 (de) 2000-04-07 2001-10-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Steuerung für die Trocknereinrichtung einer Druckmaschine
EP0949069B1 (de) 1998-04-08 2002-07-31 Kba-Giori S.A. Rotationsdruckmaschine für Wertpapier
DE202006010941U1 (de) * 2006-07-14 2006-09-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Trocknereinrichtung zur Behandlung einer Bedruckstoffoberfläche in einer Verarbeitungsmaschine
US20070206083A1 (en) 2006-03-06 2007-09-06 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Inkjet recording apparatus
EP1599340B1 (de) 2003-03-01 2007-09-26 Integration Technology Limited Ultravioletthärtung
EP1439071B1 (de) 2003-01-17 2007-09-26 Konica Minolta Holdings, Inc. Flüssigkeitsstrahlvorrichtung
DE102007040139A1 (de) 2006-09-27 2008-04-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
EP2025515A1 (de) 2007-08-16 2009-02-18 Kba-Giori S.A. Siebdruckpresse
EP2067620A2 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum Trocknen von bedrucktem Material im Mehrfarbdruck
DE102009007873A1 (de) 2008-02-06 2009-08-20 Ryobi Ltd., Fuchu Druckverfahren für eine Druckmaschine, sowie Druckmaschine
EP1648702B1 (de) 2003-06-30 2010-03-24 Kba-Giori S.A. Druckmaschine
WO2012059861A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-10 Kba-Notasys Sa Device for irradiating substrate material in the form of a sheet or web and uses thereof
DE102012215491A1 (de) 2011-09-12 2013-03-14 manroland sheetfed GmbH Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
WO2015118447A2 (en) 2014-02-04 2015-08-13 Kba-Notasys Sa Letterpress printing press, in particular numbering press

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU696709B2 (en) 1995-01-24 1998-09-17 Kba-Notasys Sa Rotary screen printing machine for sheet printing
JP2000103035A (ja) * 1998-07-30 2000-04-11 Komori Corp シ―ト状物コ―ティング装置
DE19936553C2 (de) * 1999-08-03 2002-06-27 Thieme Gmbh & Co Kg Drucktisch für eine Siebdruckmaschine
US7211299B2 (en) * 2003-01-09 2007-05-01 Con-Trol-Cure, Inc. UV curing method and apparatus
US20040189769A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Oce Display Graphics Systems, Inc. Methods, systems, and devices for drying ink deposited upon a medium
DE10316472A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Trocknen einer Druckfarbe auf einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine und Druckmaschine
DE102004020454A1 (de) * 2004-04-27 2005-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Zuführung von Strahlungsenergie auf einen Bedruckstoff
DE102007006333A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Lage und/oder der Form zumindest eines Abschnitts von bewegtem, flachem Bedruckstoff
US20080223236A1 (en) * 2006-05-02 2008-09-18 Komori Corporation Sheet processing device
EP1992486B1 (de) * 2007-05-15 2012-10-03 Komori Corporation Flüssigkeitshärtungsvorrichtung für eine Flüssigkeitsübertragungsvorrichtung
US8117963B2 (en) * 2007-12-20 2012-02-21 Ncr Corporation Printing security features
JP4691175B2 (ja) * 2009-04-28 2011-06-01 三菱重工業株式会社 乾燥装置
US9283743B2 (en) * 2010-05-19 2016-03-15 Kba-Notasys Sa Printing press for numbering and varnishing of security documents, including banknotes
JP2013107275A (ja) * 2011-11-21 2013-06-06 Seiko Epson Corp 画像記録装置、画像記録方法
JP5817470B2 (ja) * 2011-11-25 2015-11-18 セイコーエプソン株式会社 画像記録装置、画像記録方法
WO2014065081A1 (ja) * 2012-10-24 2014-05-01 Hoya Candeo Optronics株式会社 光照射装置

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949069B1 (de) 1998-04-08 2002-07-31 Kba-Giori S.A. Rotationsdruckmaschine für Wertpapier
EP1142711A1 (de) 2000-04-07 2001-10-10 MAN Roland Druckmaschinen AG Steuerung für die Trocknereinrichtung einer Druckmaschine
EP1439071B1 (de) 2003-01-17 2007-09-26 Konica Minolta Holdings, Inc. Flüssigkeitsstrahlvorrichtung
EP1599340B1 (de) 2003-03-01 2007-09-26 Integration Technology Limited Ultravioletthärtung
EP1648702B1 (de) 2003-06-30 2010-03-24 Kba-Giori S.A. Druckmaschine
US20070206083A1 (en) 2006-03-06 2007-09-06 Konica Minolta Medical & Graphic, Inc. Inkjet recording apparatus
DE202006010941U1 (de) * 2006-07-14 2006-09-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Trocknereinrichtung zur Behandlung einer Bedruckstoffoberfläche in einer Verarbeitungsmaschine
DE102007040139A1 (de) 2006-09-27 2008-04-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
EP2025515A1 (de) 2007-08-16 2009-02-18 Kba-Giori S.A. Siebdruckpresse
EP2067620A2 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum Trocknen von bedrucktem Material im Mehrfarbdruck
EP2067620B1 (de) 2007-12-07 2013-07-31 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren zum Trocknen von bedrucktem Material im Mehrfarbdruck
DE102009007873A1 (de) 2008-02-06 2009-08-20 Ryobi Ltd., Fuchu Druckverfahren für eine Druckmaschine, sowie Druckmaschine
WO2012059861A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-10 Kba-Notasys Sa Device for irradiating substrate material in the form of a sheet or web and uses thereof
DE102012215491A1 (de) 2011-09-12 2013-03-14 manroland sheetfed GmbH Verarbeitungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
WO2015118447A2 (en) 2014-02-04 2015-08-13 Kba-Notasys Sa Letterpress printing press, in particular numbering press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110843327A (zh) * 2018-08-20 2020-02-28 昇印光电(昆山)股份有限公司 纹理成型设备

Also Published As

Publication number Publication date
US10265944B2 (en) 2019-04-23
US20180043679A1 (en) 2018-02-15
US20180079196A1 (en) 2018-03-22
US10220606B2 (en) 2019-03-05
JP2018510077A (ja) 2018-04-12
EP3271175A1 (de) 2018-01-24
CN107548359B (zh) 2018-11-16
US10144209B2 (en) 2018-12-04
CN107548359A (zh) 2018-01-05
JP2018507800A (ja) 2018-03-22
WO2016150867A1 (de) 2016-09-29
EP3271173A1 (de) 2018-01-24
JP2018506456A (ja) 2018-03-08
RU2667867C1 (ru) 2018-09-24
JP6362790B2 (ja) 2018-07-25
CN107428155A (zh) 2017-12-01
EP3271177B1 (de) 2019-07-24
US20180079195A1 (en) 2018-03-22
EP3271173B1 (de) 2019-07-24
JP6362791B2 (ja) 2018-07-25
CN107428155B (zh) 2019-08-06
DE102015205066A1 (de) 2016-09-22
JP6362789B2 (ja) 2018-07-25
EP3271175B1 (de) 2019-07-24
CN107405911A (zh) 2017-11-28
CN107405911B (zh) 2019-05-31
EP3271177A1 (de) 2018-01-24
WO2016150866A1 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3271173B1 (de) Wertpapierdruckmaschine mit trocknereinheit und herstellungsverfahren
EP3429854B1 (de) Verfahren zur konfigurierung einer trocknereinrichtung in einer wertpapierdruckmaschine und eine wertpapierdruckmaschine
EP3392040B1 (de) Maschinenanordnung mit mehreren stationen zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
EP3543015B1 (de) Maschinenanordnung mit druckeinrichtung zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate
EP3022687B1 (de) Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs
EP3237211B1 (de) Wertpapierdruckmaschine mit wenigstens einem druckaggregat sowie verfahren zum betrieb einer rakeleinrichtung
DE102016204549B4 (de) Verfahren zur Konfigurierung einer Trocknereinrichtung in einer Wertpapierdruckmaschine und eine Druckmaschine
EP3010720B1 (de) Druckmaschine mit inkjetsystem zum drucken auf eine zielfläche
WO2020160886A1 (de) Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen
DE102015200148B4 (de) Verfahren zur Anpassung mindestens einer Länge einer auf mehreren Druckbogen jeweils gleich groß drucktechnisch auszubildenden Fläche
WO2018153509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer rotationssiebdruckmaschine
WO2015082647A2 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende maschine, verfahren zum einstellen zumindest eines bremselementes einer bogenbremse und verwendung eines druckfreien abschnittes eines bedruckstoffes zum verzögern
DE102020101680A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Siebdruckwerkes in einer Druckmaschine
DE102015204855B4 (de) Verfahren zum Anpassen mindestens eines Zylinderaufzugs an eine Bedruckstoffänderung in einer Druckmaschine
DE102015208921A1 (de) Druckwerk
EP3010718B1 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken
DE102015017063A1 (de) Verfahren zum Anpassen eines Druckbildes und/oder mindestens eines Zylinderaufzugs an eine Bedruckstoffänderung in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16710470

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016710470

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017545636

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15558223

Country of ref document: US