WO2016145464A1 - Toilettensitz - Google Patents

Toilettensitz Download PDF

Info

Publication number
WO2016145464A1
WO2016145464A1 PCT/AT2016/000017 AT2016000017W WO2016145464A1 WO 2016145464 A1 WO2016145464 A1 WO 2016145464A1 AT 2016000017 W AT2016000017 W AT 2016000017W WO 2016145464 A1 WO2016145464 A1 WO 2016145464A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toilet
toilet seat
hinge
lid
hinges
Prior art date
Application number
PCT/AT2016/000017
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl WATSCHINGER
Peter Mayr
Original Assignee
Watschinger Karl
Peter Mayr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Watschinger Karl, Peter Mayr filed Critical Watschinger Karl
Priority to RU2017129713A priority Critical patent/RU2683196C1/ru
Priority to DK16711111.1T priority patent/DK3267867T3/en
Priority to CN201680019766.1A priority patent/CN107438386A/zh
Priority to AU2016232963A priority patent/AU2016232963B2/en
Priority to CA2977833A priority patent/CA2977833C/en
Priority to EP16711111.1A priority patent/EP3267867B1/de
Publication of WO2016145464A1 publication Critical patent/WO2016145464A1/de
Priority to US15/696,748 priority patent/US10610067B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/02Seats or covers for all kinds of closets of plastic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/26Mounting devices for seats or covers

Definitions

  • the subject invention relates to a toilet seat with a toilet seat and with two coaxial hinges, which have spaced bearing journals and formed on the toilet seat hinge sleeves.
  • the toilet seat is preferably associated with a toilet cover that pivots up both together and alone about the same hinge axis.
  • the toilet seat should have a stable, secure fit on the toilet bowl, which is not guaranteed with longitudinally slotted hinge sleeves. According to the invention, this is achieved in spite of simple decrease in that the two hinge sleeves of the toilet seat are pushed from the same side to the journals.
  • the Toilettenbnlle is pushed onto the two coaxial trunnions in the axial direction and is deducted for the cleaning of these in the axial direction.
  • the deferred toilet seat is secured against axial displacement, in particular by a stop or the like.
  • the stop may be formed, for example, by a clip element encompassing at least one hinge.
  • the stop is formed on the toilet lid which can be swung up coaxially with the toilet seat.
  • the toilet lid in turn requires only a lower mechanical support, which is why the toilet lid can be fixed in any suitable manner, for example by magnetic coupling, by latching or a simple lock system between the toilet seat and the toilet lid.
  • the toilet lid from the toilet lid as a stop webs with coaxial depressions, eyelets, or the like protrude inwardly, which overlap in the manner of a clip element a hinge, both hinges or the entire hinge area.
  • inwardly projecting stops are sufficiently elastic, so that they can be locked to axially oppositely directed or mutually facing end portions of the journals.
  • the stop can also be effective only when the toilet lid is tilted high, so that the toilet lid can be slid against the toilet seat girder lying on the bearing journal from the side.
  • the locking of the toilet seat through the toilet lid brings the further advantage that the bearing journals of the two hinges mounted on the toilet bowl in advance, for example, can be glued.
  • the bearing pins are formed on the toilet bowl.
  • 1 and 2 are two oblique views of a toilet bowl with partially cut toilet seat in a first embodiment
  • FIG. 8 shows an axial section similar to FIG. 6 through a third embodiment, FIG.
  • FIG. 9 shows a first embodiment of a toilet bowl with molded journal
  • FIG. 10 is an oblique view from below of a toilet seat to the toilet bowl of FIG.
  • Fig. 11 shows a second embodiment of a toilet bowl with integrally formed bearing journal
  • Fig 12 is an oblique view of a toilet bowl according to Fig. 1 1 with partially cut
  • FIG. 13 is an axial section through the lowered toilet seat of the embodiment of FIG. 1 1, and
  • Fig. 1 and 2 show a conventional toilet key 1 with a consisting of a toilet seat 3 and a toilet lid 4 toilet seat in a first simple embodiment.
  • the toilet seat is fastened by means of two coaxial hinges 5 to the toilet bowl 1 in a known manner.
  • Each hinge 5 has a threaded pin or the like, which extends through openings in the toilet bowl 1 and is secured to the underside by an easily detachable, not shown, lock nut.
  • the toilet seat 3 and the toilet lid 4 are both independently and jointly pivotable about the predetermined by the hinges 5 hinge axis 2.
  • the two hinges 5 are formed differently, as shown in detail in FIGS. 3 and 4 can be seen. Both hinges 5 have a bearing pin 6, 7, which are directed to the same side, so that the toilet seat 3 can be pushed from this side in the axial direction on the bearing pins 6, 7, or has been postponed. This assembly step is explained in Fig. 14 by the arrow 17.
  • the coaxial displacement on the rectified from the toilet bowl 1 projecting journal 6, 7 also allows the rapid and easy removal of the toilet seat 3 for cleaning the toilet bowl 1.
  • Different is the formation of a rounded, spherical or mushroom-shaped projection 8 on the journal 6 axially opposite side only one of the two hinges 5 (Fig. 3).
  • the toilet seat 3 is preferably secured after sliding on the bearing pins 6, 7 against axial displacement.
  • this is done by mounting the toilet lid 4, on which two tabs 13, 14 are provided.
  • the tabs 13, 14 also form parts of the hinges 5, which allow the pivoting of the toilet lid 4 about the hinge axis 2.
  • the tabs 13, 14 engage over the two hinges from the outside, whereby the toilet seat 3 is enclosed axially immovable.
  • the tab 13 has a recess 19 into which the rounded projection 8 of the hinge pin 5 provided with the bearing pin 6 engages (FIG. 3).
  • the tab 14 shown enlarged in Fig. 4 is provided with a web-like projection 20 which engages in the end-side opening of the pushed onto the bearing pin 7 hinge sleeve 1 1 of the toilet seat 3.
  • the free to flap 14 facing the end of the hinge sleeve 1 1 is provided with a slot 15 (Fig. 5), so that the web-like projection 20 after hanging the toilet lid 4 on the rounded projection 8 according to the PfeiH 8 in Fig. 15 through the slot 15 in the hinge sleeve 1 1 can be threaded.
  • the toilet lid 4 is in a medium inclined position, from which it can be pivoted down to the toilet seat 3 or up in an open position about the hinge axis 2, wherein the projection 20 is rotated within the hinge sleeve 1 1, as shown in FIG. 5 is more apparent.
  • the bearing pin 7 is longer and has a protruding from the hinge sleeve 1 1 end portion 9.
  • the tabs 13, 14 are at least so elastic that they can be snapped onto the projection 8 of the bearing pin 6 and the end portion 9 of the journal 7 and also removed therefrom.
  • the two tabs 13, 14 overlap the two hinges 5 axially and fix the toilet seat 3 in a clamp-like manner in the axial direction.
  • Fig. 7 shows the possibility that the tab 14 has a slot 15, so that instead of the elastic expansion of the last assembly step of the toilet lid 4 is a pivoting arrow 18 in FIG. 15, wherein the tab 14 is threaded into the end portion 9.
  • Fig. 8 shows a third embodiment, in which, with otherwise the same construction, the pushed onto the bearing pin 7 hinge sleeve 1 1 has an axial projection 12 on which the tab provided with a recess 14 is pivotally mounted.
  • both tabs 13, 14 are preferably elastic in order to be latched onto the projections 8, 12,
  • a slit of the tab 14 for threading the projection 12 is also conceivable here.
  • Fig. 9 and 1 1 show two embodiments of toilet bowls 1, in which the bearing pins 6, 7 of the hinges are formed directly. Since there are no screwed any kind of fasteners with the toilet bowl, glued or magnetically attached, there is no additional gap or cavity that can not be cleaned or only by complicated effort.
  • a toilet seat 3 can be pushed laterally when, as shown in Fig. 10, similar hinge sleeves 10 and 1 1, wherein the locking of the toilet lid 4 in particular similar to that described for Fig. 8 Approach is possible when the hinge sleeves 10, 1 1 are longer than the bearing pins 6, 7 and the tabs 13, 14 instead of recesses rounded projections, which engage in the ends of the hinge sleeves 10, 1 1.
  • the toilet bowl 1 shown in Fig. 1 1 has bearing journals 6, 7, which are aligned opposite in a known manner.
  • the lateral sliding is also possible here when the hinge sleeve 10 is provided with a slot 16 (FIG. 12), and can be pushed over the connection point between the toilet bowl 1 and the hinge 5.
  • the axial securing of the toilet seat 3 is again achieved by the toilet lid 4, the two tabs 13, 14, as shown in FIG. 13, between the two hinges 5 engage.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Toilettensitz mit einer Toilettenbrille (3) und mit zwei koaxialen Scharnieren (5), die voneinander beabstandete Lagerzapfen (6, 7) und an der Toilettenbrille (3) angeformte Scharnierhülsen (10, 11) aufweisen, wobei die beiden Scharnierhülsen (10, 11) von der gleichen Seite auf die Lagerzapfen (6, 7) aufgeschoben sind.

Description

Toilettensitz
Die gegenständliche Erfindung betrifft einen Toilettensitz mit einer Toilettenbrille und mit zwei koaxialen Scharnieren, die voneinander beabstandete Lagerzapfen und an der Toilettenbrille angeformte Scharnierhülsen aufweisen. Der Toilettenbrille ist vorzugsweise ein sowohl gemeinsam als auch allein um dieselbe Scharnierachse hochschwenkbarer Toilettendeckel zugeordnet.
Die derzeit gebräuchlichste Befestigung von Toilettensitzen an einer Toilettenschüssel erfolgt durch Verschraubung von in gegenüber liegende Richtungen weisenden Lagerzapfen, deren Gewindezapfen durch Löcher der Toilettenschüssel geführt und an deren Unterseite befestigt sind. Die Lagerzapfen greifen in dafür vorgesehene Scharnierhülsen, vorzugsweise Löcher oder Ösen der Toilettenbrille und des Toilettendeckels, die dadurch weder bei der Montage noch bei der Demontage trennbar sind.
Diese nicht frei zugängliche Verbindung von Toilettenbrille und Toilettendeckel mit der Toilettenschüssel behindert eine gründliche Reinigung des Scharnierbereichs, und die Lagerzapfen greifen in Hohlräume ein, welche ebenfalls nicht zugängliche Bereiche bilden. Besonders in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder dergleichen ist eine wirksame Reinigung bis hin zur Sterilisation zur Eindämmung der Verbreitung von pathogenen Bakterien, infektiösen Viren, Pilzen und Parasiten äußerst wichtig. Dafür ist eine einfache Demontage der Toilettensitze von Vorteil. Eine ohne technische Hilfsmittel abnehmbare Toilettenbrille ist aus der DE 20200801371 U bekannt. Dort sind die Lagerzapfen der Scharniere beidseitig parallel abgeflacht, und an den Scharnierhülsen ist jeweils ein die Scharnierhülse schwächender Längsschlitz vorgesehen, so dass die Toilettenbrille in einem Winkel von etwa 75° nach oben abgezogen werden kann. Bevorzugt weisen auch die Scharnierhülsen des Toilettendeckels gleiche Längsschlitze auf. So können Brille und Deckel in der Winkelstellung gemeinsam oder getrennt abgenommen werden.
Die Toilettenbrille sollte einen stabilen, sicheren Sitz auf der Toilettenschüssel aufweisen, was bei längsgeschlitzten Scharnierhülsen nicht gewährleistet ist. Erfindungsgemäß wird dies trotz einfacher Abnahme dadurch erreicht, dass die beiden Scharnierhülsen der Toilettenbrille von der gleichen Seite auf die Lagerzapfen aufgeschoben sind.
Dadurch wird eine feste und technisch wenig aufwendige Verbindung der Toilettenbrille mit der Toilettenschüssel erreicht, verbunden mit der Möglichkeit einer einfachen Montage und Demontage. Die Toilettenbnlle ist auf die beiden koaxialen Lagerzapfen in Achsrichtung aufgeschoben und wird für die Reinigung von diesen in Achsrichtung abgezogen. Bevorzugt ist die aufgeschobene Toilettenbrille gegen axiale Verschiebung gesichert, insbesondere durch einen Anschlag oder dergleichen. Der Anschlag kann beispielsweise durch ein zumindest ein Scharnier umgreifendes Klammerelement gebildet sein.
In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass der Anschlag an dem koaxial mit der Toilettenbrille hochschwenkbaren Toilettendeckel ausgebildet ist. Durch die Montage des Toilettendeckels wird so eine Verschiebung der zuvor montierten Toilettenbrille verhindert. Der Toilettendeckel seinerseits bedarf nur eines geringeren mechanischen Haltes, weshalb der Toilettendeckel in beliebiger geeigneter Weise, beispielsweise durch magnetische Koppelung, durch Verrastung oder ein einfaches Schlosssystem zwischen der Toilettenbrille und dem Toilettendeckel fixiert werden kann. Beispielsweise können vom Toilettendeckel als Anschlag Stege mit koaxialen Vertiefungen, Ösen, oder dergleichen nach innen abstehen, die nach Art eines Klammerelementes ein Scharnier, beide Scharniere oder den gesamten Scharnierbereich übergreifen. Bei einem üblicherweise aus Kunststoff gefertigten Toilettendeckel sind derartige nach innen abstehende Anschläge ausreichend elastisch, sodass sie an axial entgegengesetzt ausgerichteten bzw. zueinander weisenden Endbereichen der Lagerzapfen verrastet sein können. Der Anschlag kann weiters auch nur bei hoch geschwenktem Toilettendeckel wirksam sein, sodass der Toilettendeckel an der Toilettenbrille anliegend von der Seite her auf die Lagerzapfen aufgeschoben werden kann.
Die Verriegelung der Toilettenbrille durch den Toilettendeckel bringt den weiteren Vorteil, dass die Lagerzapfen der beiden Scharniere an der Toilettenschüssel vorab montiert, beispielsweise auch verklebt sein können. In einer bevorzugten Ausführung ist dabei weiters vorgesehen, dass die Lagerzapfen an der Toilettenschüssel angeformt sind. Dadurch können auch die bei allen anderen Systemen verbleibenden Problembereiche zwischen der Toilettenschüssel und den daran verschraubten Scharnieren vermieden werden.
Die Erfindung wird nun an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 zwei Schrägansichten einer Toilettenschüssel mit teilgeschnittenem Toilettensitz in einer ersten Ausführung,
Fig. 3 und 4 in Vergrößerung den Scharnierbereich von Fig. 1 und Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4,
Fig. 6 einen Axialschnitt durch den nieder geschwenkten Toilettensitz einer zweiten
Ausführung,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie Vll-Vll der Fig. 6,
Fig. 8 einen Axialschnitt ähnlich Fig. 6 durch eine dritte Ausführung,
Fig. 9 eine erste Ausführung einer Toilettenschüssel mit angeformten Lagerzapfen,
Fig. 10 eine Schrägansicht von unten einer Toilettenbrille zur Toilettenschüssel nach Fig.
9,
Fig. 11 eine zweite Ausführung einer Toilettenschüssel mit angeformten Lagerzapfen, Fig 12 eine Schrägansicht einer Toilettenschüssel nach Fig. 1 1 mit teilgeschnittenem
Toilettensitz,
Fig. 13 einen Axialschnitt durch den nieder geschwenkten Toilettensitz der Ausführung nach Fig. 1 1 , und
Fig. 14 und 15 zwei prinzipielle Stellungen eines Toilettensitzes während des
Montagevorganges.
Fig. 1 und 2 zeigen eine übliche Toilettenschlüssel 1 mit einem aus einer Toilettenbrille 3 und einem Toilettendeckel 4 bestehenden Toilettensitz in einer ersten einfachen Ausführung. Der Toilettensitz ist mittels zweier koaxialer Scharniere 5 an der Toilettenschüssel 1 in bekannter Weise befestigt. Jedes Scharnier 5 weist einen Gewindezapfen oder dergleichen auf, der sich durch Öffnungen in der Toilettenschüssel 1 erstreckt und an der Unterseite durch eine leicht lösbare, nicht dargestellte Verschlussmutter befestigt ist. Die Toilettenbrille 3 und der Toilettendeckel 4 sind sowohl unabhängig voneinander als auch gemeinsam um die durch die Scharniere 5 vorgegebene Scharnierachse 2 verschwenkbar.
Die beiden Scharniere 5 sind unterschiedlich ausgebildet, wie im Detail aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist. Beide Scharniere 5 weisen einen Lagerzapfen 6, 7 auf, die nach derselben Seite gerichtet sind, sodass die Toilettenbrille 3 von dieser Seite aus in axialer Richtung auf die Lagerzapfen 6, 7 aufgeschoben werden kann, bzw. aufgeschoben worden ist. Dieser Montageschritt ist in Fig. 14 durch den Pfeil 17 erläutert. Die koaxiale Verschiebung auf die von der Toilettenschüssel 1 gleichgerichtet abstehenden Lagerzapfen 6, 7 erlaubt auch die rasche und problemlose Abnahme der Toilettenbrille 3 für eine Reinigung der Toilettenschüssel 1. Unterschiedlich ist die Ausbildung eines gerundeten, kugeligen bzw. pilzförmigen Vorsprungs 8 an der dem Lagerzapfen 6 axial gegenüber liegenden Seite nur eines der beiden Scharniere 5 (Fig. 3). Die Toilettenbrille 3 wird nach dem Aufschieben auf die Lagerzapfen 6, 7 bevorzugt gegen axiale Verschiebung gesichert. In einer bevorzugten Ausführung erfolgt dies durch die Montage des Toilettendeckels 4, an dem zwei Laschen 13, 14 vorgesehen sind. Die Laschen 13, 14 bilden auch Teile der Scharniere 5, die die Verschwenkung des Toilettendeckels 4 um die Scharnierachse 2 ermöglichen. In der Ausführung nach Fig. 3 und 4 übergreifen die Laschen 13, 14 die beiden Scharniere von außen, wodurch die Toilettenbrille 3 axial unbeweglich eingeschlossen ist. Die Lasche 13 weist eine Vertiefung 19 auf, in die der gerundete Vorsprung 8 des mit dem Lagerzapfen 6 versehenen Scharnier4s 5 eingreift (Fig. 3). Die in Fig. 4 vergrößert gezeigte Lasche 14 ist mit einem stegartigen Vorsprung 20 versehen, der in die endseitige Öffnung der auf den Lagerzapfen 7 aufgeschobene Scharnierhülse 1 1 der Toilettenbrille 3 eingreift. Das freie zur Lasche 14 gewandte Ende der Scharnierhülse 1 1 ist mit einem Schlitz 15 (Fig. 5) versehen, sodass der stegartige Vorsprung 20 nach Einhängen des Toilettendeckels 4 am gerundeten Vorsprung 8 entsprechend dem PfeiH 8 in Fig. 15 durch den Schlitz 15 in die Scharnierhülse 1 1 eingefädelt werden kann. Dabei liegt der Toilettendeckel 4 in einer mittleren Schräglage, aus der er nach unten auf die Toilettenbrille 3 oder nach oben in eine Offenstellung um die Scharnierachse 2 verschwenkt werden kann, wobei sich der Vorsprung 20 innerhalb der Scharnierhülse 1 1 verdreht, wie dies aus Fig. 5 besser ersichtlich ist. Fig. 6 und 7 zeigen eine zweite Ausführung, in der, bei sonst gleichem Aufbau, der Lagerzapfen 7 länger ist und einen aus der Scharnierhülse 1 1 vorstehenden Endabschnitt 9 aufweist. In dieser Ausführung ist auch die Lasche 14, ähnlich wie die Lasche 13, mit einer Vertiefung versehen, in die der vorstehende Endabschnitt 19 des Lagerzapfens 7 eingreift. Bevorzugt sind die Laschen 13, 14 zumindest so elastisch, dass sie auf den Vorsprung 8 des Lagerzapfens 6 und den Endabschnitt 9 des Lagerzapfens 7 aufgeschnappt und davon auch wieder abgenommen werden können. Die beiden Laschen 13, 14 übergreifen die beiden Scharniere 5 axial und fixieren die Toilettenbrille 3 klammerartig in axialer Richtung.
Fig. 7 zeigt die Möglichkeit, dass die Lasche 14 einen Schlitz 15 aufweist, sodass anstelle der elastischen Aufweitung der letzte Montageschritt des Toilettendeckels 4 eine Verschwenkung gemäß Pfeil 18 in Fig. 15 darstellt, wobei die Lasche 14 in den Endabschnitt 9 eingefädelt wird.
Fig. 8 zeigt eine dritte Ausführung, in der, bei sonst gleichem Aufbau, die auf den Lagerzapfen 7 aufgeschobene Scharnierhülse 1 1 einen axialen Vorsprung 12 aufweist, auf dem die mit einer Vertiefung versehene Lasche 14 schwenkbar gelagert ist. In dieser Ausführung sind beide Laschen 13, 14 bevorzugt elastisch, um auf die Vorsprünge 8, 12 aufgerastet zu werden, jedoch ist auch hier eine Schlitzung der Lasche 14 für das Einfädeln des Vorsprungs 12 denkbar.
Fig. 9 und 1 1 zeigen zwei Ausführungsbeispiele von Toilettenschüsseln 1 , bei denen die Lagerzapfen 6, 7 der Scharniere direkt angeformt sind. Da hier keine wie auch immer gearteten Befestigungselemente mit der Toilettenschüssel verschraubt, verklebt oder magnetisch befestigt sind, besteht kein zusätzlicher Spalt oder Hohlraum, der nicht oder nur durch erschwerten Aufwand gereinigt werden kann. Auf die in Fig. 9 gezeigte Toilettenschüssel 1 kann eine Toilettenbrille 3 seitlich aufgeschoben werden, wenn sie, wie in Fig. 10 gezeigt, gleichartige Scharnierhülsen 10 und 1 1 aufweist, wobei die Verrastung des Toilettendeckels 4 insbesondere dann ähnlich der zu Fig. 8 beschriebenen Vorgangsweise möglich ist, wenn die Scharnierhülsen 10, 1 1 länger sind als die Lagerzapfen 6, 7 und die Laschen 13, 14 anstelle von Vertiefungen gerundete Vorsprünge aufweisen, die in die Enden der Scharnierhülsen 10, 1 1 einrasten.
Die in Fig. 1 1 gezeigte Toilettenschüssel 1 weist Lagerzapfen 6, 7 auf, die in bekannter Weise entgegen gesetzt ausgerichtet sind. Das seitliche Aufschieben ist auch hier möglich, wenn die Scharnierhülse 10 mit einem Schlitz 16 (Fig. 12) versehen ist, und über die Verbindungsstelle zwischen der Toilettenschüssel 1 und dem Scharnier 5 geschoben werden kann. Die axiale Sicherung der Toilettenbrille 3 wird wiederum durch den Toilettendeckel 4 erzielt, dessen beiden Laschen 13, 14, wie Fig. 13 zeigt, zwischen die beiden Scharniere 5 eingreifen.

Claims

Patentansprüche
Toilettensitz mit einer Toilettenbrille (3) und mit zwei koaxialen Scharnieren (5), die voneinander beabstandete Lagerzapfen (6, 7) und an der Toilettenbrille (3) angeformte Scharnierhülsen (10, 1 1 ) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Scharnierhülsen (10, 1 1 ) von der gleichen Seite auf die Lagerzapfen (6, 7) aufgeschoben sind.
Toilettensitz nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeschobene Toilettenbrille (3) durch einen Anschlag gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
Toilettensitz nach Anspruch 2 mit einem um die Scharnierachse (2) drehbar gelagerten Toilettendeckel (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag am Toilettendeckel (4) vorgesehen ist.
Toilettensitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag durch zwei vom Toilettendeckel (4) abstehende Laschen (13, 14) gebildet ist, die nach Art eines Klammerelementes zumindest eines der beiden Scharniere (5) axial übergreifen.
Toilette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (13, 14) des Toilettendeckels (4) senkrecht zur Scharnierachse (2) auf axial entgegengesetzt ausgerichtete Endbereiche der beiden Scharniere (5) aufgerastet sind.
Toilette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lasche (13) des Toilettendeckels (4) eine Öffnung (19) aufweist, in die ein Vorsprung (8) eines Scharniers (5) eingreift, und an der zweiten Lasche (14) ein Vorsprung (20) ausgebildet ist, der in eine Scharnierhülse (1 1 ) der Toilettenbrille (3) ragt.
Toilette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Toilettendeckel (4) senkrecht zur Scharnierachse (2) zwischen axial zueinander weisende Endbereiche der beiden Lagerzapfen (6, 7) eingerastet ist.
8. Toilettensitz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag nur bei hochgeschwenktem Toilettendeckel (4) die axiale Verschiebung verhindert.
9. Toilettensitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (6, 7) der beiden Scharniere (5) in die gleiche Richtung weisen.
10. Toilette mit einer Toilettenschüssel und mit einem Toilettensitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerzapfen (6, 7) an der
Toilettenschüssel (1 ) angeformt sind.
PCT/AT2016/000017 2015-03-13 2016-02-25 Toilettensitz WO2016145464A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2017129713A RU2683196C1 (ru) 2015-03-13 2016-02-25 Сиденье для унитаза
DK16711111.1T DK3267867T3 (en) 2015-03-13 2016-02-25 TOILET
CN201680019766.1A CN107438386A (zh) 2015-03-13 2016-02-25 马桶座
AU2016232963A AU2016232963B2 (en) 2015-03-13 2016-02-25 Toilet seat
CA2977833A CA2977833C (en) 2015-03-13 2016-02-25 Toilet seat
EP16711111.1A EP3267867B1 (de) 2015-03-13 2016-02-25 Toilettensitz
US15/696,748 US10610067B2 (en) 2015-03-13 2017-09-06 Toilet seat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA139/2015 2015-03-13
AT1392015 2015-03-13

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/696,748 Continuation US10610067B2 (en) 2015-03-13 2017-09-06 Toilet seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016145464A1 true WO2016145464A1 (de) 2016-09-22

Family

ID=55587967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2016/000017 WO2016145464A1 (de) 2015-03-13 2016-02-25 Toilettensitz

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10610067B2 (de)
EP (1) EP3267867B1 (de)
CN (1) CN107438386A (de)
AU (1) AU2016232963B2 (de)
CA (1) CA2977833C (de)
DK (1) DK3267867T3 (de)
RU (1) RU2683196C1 (de)
WO (1) WO2016145464A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11564538B2 (en) * 2019-10-21 2023-01-31 Bemis Manufacturing Company Hinge post for toilet seat
DE102019132130A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Duravit Aktiengesellschaft Gelenkanordnung zur schwenkbaren Lagerung eines Deckels, eines Sitzes oder einer Sitz-Deckel-Garnitur an einem keramischen Sanitärgegenstand
CN113069029A (zh) * 2021-05-06 2021-07-06 宁波瑞联维保轨道交通设备有限公司 止动构件、便器盖、便器座用止动组件及一种移动车辆马桶用便器盖、便器座套件
EP4248815A1 (de) 2022-03-24 2023-09-27 Peter Mayr Toilettensitz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639147A (en) * 1984-08-13 1987-01-27 Schwarz Edward L Friction pivot assembly
EP0225427A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-16 Kohler Co. Scharnierzusammenstellung für Toilettendeckel
WO1991011951A1 (fr) * 1990-02-14 1991-08-22 Gerome Francoise Abattant de wc amovible et totalement demontable instantanement
JPH0548798U (ja) * 1991-12-13 1993-06-29 松下電工株式会社 温水洗浄便座
DE202008013712U1 (de) 2008-10-16 2009-03-26 Streit, Stefan Abnehmbare Toilettenbrille und -deckel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1200475A (fr) 1958-06-25 1959-12-22 Cie Gen De Constr De Fours Perfectionnements aux abattants et couvercles pour cuvettes des water-closets
US3471874A (en) 1967-12-22 1969-10-14 American Standard Inc Easily removed toilet seat
US3653077A (en) * 1970-07-16 1972-04-04 Archie E Warnberg Quick detachable toilet seat hinge structure
US3802000A (en) * 1971-03-12 1974-04-09 Ingress Mfg Co Quick change hinge assembly
US4729134A (en) * 1985-12-06 1988-03-08 Kohler Co. Toilet covering hinge assembly
US6243884B1 (en) * 1999-08-18 2001-06-12 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Toilet seat assembly having an upright position lock
DE202009008303U1 (de) 2009-06-16 2009-08-20 Eisl Sanitär Ges.m.b.H. Toilettensitz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639147A (en) * 1984-08-13 1987-01-27 Schwarz Edward L Friction pivot assembly
EP0225427A2 (de) * 1985-12-06 1987-06-16 Kohler Co. Scharnierzusammenstellung für Toilettendeckel
WO1991011951A1 (fr) * 1990-02-14 1991-08-22 Gerome Francoise Abattant de wc amovible et totalement demontable instantanement
JPH0548798U (ja) * 1991-12-13 1993-06-29 松下電工株式会社 温水洗浄便座
DE202008013712U1 (de) 2008-10-16 2009-03-26 Streit, Stefan Abnehmbare Toilettenbrille und -deckel

Also Published As

Publication number Publication date
US10610067B2 (en) 2020-04-07
DK3267867T3 (en) 2018-12-10
RU2683196C1 (ru) 2019-03-26
AU2016232963B2 (en) 2019-08-15
CA2977833C (en) 2020-07-28
CA2977833A1 (en) 2016-09-22
AU2016232963A2 (en) 2018-05-31
EP3267867B1 (de) 2018-08-22
AU2016232963A1 (en) 2017-09-21
EP3267867A1 (de) 2018-01-17
CN107438386A (zh) 2017-12-05
US20180020888A1 (en) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912824B1 (de) Fahrzeug-haltegriff
EP2834527B1 (de) Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich sowie verfahren zur vormontage und montage
EP3585211B1 (de) Anordnung mit möbelteile und verbindungsstift
EP3267867B1 (de) Toilettensitz
EP3404151A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sanitärgegenstandes und verwendung einer solchen vorrichtung
DE102012211438B4 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Zubehörteilen an medizinischen Einrichtungen
DE4112133B4 (de) Hebelwerk
DE102008049740B4 (de) Höhenverstellbares Band
DE3406984C2 (de) Aushängbares Flügelscharnier
EP1659250A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung
DE3424305C2 (de) Betätigungseinrichtung für einen Verschluß mit Schubfalle
CH693537A5 (de) Laufteil fur einen Schiebeturflugel.
EP3574813B1 (de) Scharnier für eine toilettensitzgarnitur
CH716756B1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren Montage eines Garniturteils auf einem WC-Körper.
DE2256937B2 (de) Kupplung zur Verbindung der Frontelemente mit den Anbauelementen von elektrischen Befehls- und Meldegeräten
EP0454077B1 (de) Stangenführung für die Stange eines Stangenverschlusses
EP2333433A2 (de) Halterung für einen Plattenheizkörper und Halterungssystem
DE19906534A1 (de) Gelenk für einen Wäschetrockner
DE8114785U1 (de) Farbroller
DE4230150A1 (de) Lagerbuchse aus kunststoff fuer einen fusshebel
DE102007033189A1 (de) Ringzange
DE202018102957U1 (de) Scharnier für eine Toilettensitzgarnitur
DE2922395B2 (de) Laufrolle für Kleinmöbel
DE202020100273U1 (de) Montageeinrichtung zur lösbaren Montage eines Garniturteils auf einem WC-Körper
DE2312792A1 (de) Drehriegel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16711111

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016711111

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2977833

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016232963

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20160225

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2017129713

Country of ref document: RU