WO2016071821A1 - Gaskochmulde - Google Patents

Gaskochmulde Download PDF

Info

Publication number
WO2016071821A1
WO2016071821A1 PCT/IB2015/058456 IB2015058456W WO2016071821A1 WO 2016071821 A1 WO2016071821 A1 WO 2016071821A1 IB 2015058456 W IB2015058456 W IB 2015058456W WO 2016071821 A1 WO2016071821 A1 WO 2016071821A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gas
positioning
burner
hob
cover plate
Prior art date
Application number
PCT/IB2015/058456
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Luis Acosta Herrero
Javier Corral Ricalde
Melca Gutierrez Humara
Pedro Herrera Estrada
Alberto Lopez Ortiz
Jose Salvador Ochoa Torres
Luis Antonio Palacios Valdueza
Emilio Placer Maruri
Original Assignee
BSH Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Hausgeräte GmbH
Priority to EP15797444.5A priority Critical patent/EP3215793A1/de
Publication of WO2016071821A1 publication Critical patent/WO2016071821A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Definitions

  • a gas hob may have a cover plate or a so-called top sheet and a cooktop tray arranged at a distance from the cover plate.
  • the cover plate can be connected to the hob cavity.
  • a connection system may be provided which has a fastening tab fastened to the cover plate and a connection pin fastened to the cooktop trough. The connection tab and the connection pin may be snapped together to connect the cover plate to the hob trough.
  • an object of the present invention is to provide an improved gas hob.
  • a gas hob with a cooktop pan, a cover plate spaced from the cooktop pan, a gas burner attached to the cover plate and a positioning and fastening device for positioning the gas burner relative to an opening provided in the cover plate and for attaching the gas burner to the cooktop pan is proposed. wherein the cover plate by means of the burner base and the positioning and fastening means on the
  • Cooker trough is attached.
  • the gas burner can be positioned relative to the opening
  • the cover plate can be connected to the hob cavity. This results preferably in a solid or rigid connection of the cover plate with the
  • the gas burner comprises a burner lower part which is fastened to the cover plate, in particular screwed thereto.
  • the gas burner further comprises a burner upper part placed on the burner lower part, which protrudes beyond the cover plate.
  • the positioning and fastening device is adapted to snapping with the cooktop trough.
  • the positioning and fastening device has at least one elastically deformable gripper arm, which is adapted to engage in an opening provided on the cooktop trough.
  • the positioning and fastening device preferably has two elastically deformable gripping arms.
  • the gripping arms can be inserted through the apertures provided in the hob cavity. To attach the positioning and fastening device to the hob cavity this can be moved after insertion of the gripper arms in the openings along the hob cavity.
  • the gripping arms surround the hob cavity, whereby the positioning and fastening device is attached thereto.
  • the positioning and fastening device has a connecting portion which is adapted to releasably connect the gas burner with the positioning and fastening device.
  • the connecting portion is particularly suitable for connecting the gas burner tool-free with the positioning and fastening device. As a result, a simple installation of the gas hob is possible.
  • the connecting portion has at least one resiliently deformable gripping arm, which is adapted to embrace a mounting portion of the gas burner.
  • the connecting portion preferably has two resiliently deformable gripping arms.
  • the gas burner preferably comprises two attachment sections. According to a further embodiment, the at least one gripper arm and the attachment portion are snapped together.
  • the connecting portion has two openings and a bottom of the gas burner two mushroom-shaped fastening elements which are adapted to engage in the openings.
  • the openings preferably each comprise an insertion section and a locking section.
  • the mushroom-shaped fastening elements can be inserted through the insertion sections into the openings.
  • the openings and the fastening elements form a bayonet closure, wherein the gas burner for fastening the same to the positioning and fastening device is rotatable relative thereto.
  • the cover plate is a glass, ceramic or glass ceramic plate.
  • the hob is preferably part of a household appliance. Further possible implementations of the gas cooktop also include not explicitly mentioned combinations of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments. The expert will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic shape of the gas hob.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a gas hob
  • FIG. 2 shows a further schematic perspective view of the gas hob according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a schematic perspective view of an embodiment of a positioning and fastening device of the gas hob according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the positioning and fastening device according to FIG. 3;
  • Fig. 5 shows a schematic perspective view of another embodiment of a gas hob
  • FIG. 6 shows a schematic perspective view of an embodiment of a positioning and fastening device of the gas hob according to FIG. 5;
  • FIG. 7 shows a schematic plan view of the positioning and fastening device according to FIG. 6.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of a gas hob 1.
  • FIG. 2 shows a further schematic view of the gas hob 1. In the following, reference is made to FIGS. 1 and 2 simultaneously.
  • the gas hob 1 may be part of a household appliance.
  • the gas hob 1 comprises a cooktop trough 2 and a cover plate 3 arranged at a distance from the cooktop trough 2.
  • the cover plate 3 may also be referred to as a top sheet.
  • the cover plate 3 is in particular a glass, ceramic or glass ceramic plate.
  • the gas hob 1 further comprises a gas burner 4 attached to the cover plate 3.
  • the gas hob 1 may have a plurality of gas burners 4.
  • the gas burner 4 has a burner lower part 5 which is fastened to the cover plate 3, in particular screwed thereto.
  • the gas burner 4 further comprises a burner upper part 6.
  • the upper burner part 6 protrudes beyond the cover plate 3.
  • the burner base 5 preferably has a plurality of support fingers 7 to 9, which are adapted to abut against the cover plate 3.
  • the burner lower part 5 furthermore comprises a gas nozzle 10, which is received in a gas nozzle receiving section 1 1 of the burner lower part 5.
  • the gas nozzle 10 screwed into the gas nozzle receiving portion 1 1.
  • the gas nozzle receiving portion 11 further has a connecting flange 12 for connecting a gas pipe to the same.
  • the gas burner 4 or the burner lower part 5 furthermore has at least one fastening section 13 for fastening the burner lower part 5 to the cooktop trough 2.
  • the burner lower part 5 preferably has two fastening sections 13 arranged opposite one another.
  • an opening 14 is provided in the cover plate 3.
  • the opening 14 is preferably circular.
  • the burner base 5 is attached.
  • the gas hob 1 further comprises a positioning and fastening device 15 shown in FIGS. 3 and 4 for positioning the gas burner 4 relative to the opening 14 provided in the cover plate 3 and for attaching the gas burner 4 to the hob cavity 2.
  • the positioning and fastening device 15 is set up to snuggle with the hob trough 2.
  • the positioning and fastening device 15 at least one resiliently deformable gripper arm 16, 17, which is adapted to engage in an opening provided on the cooktop pan 2 opening 18, 19 (Fig. 2).
  • two gripping arms 16, 17 and two openings 18, 19 are provided.
  • the gripping arms 16, 17 of the positioning and fastening device 15 can be passed through the apertures 18, 19 of the hob cavity 2.
  • Kochmuldenwanne 2 engage behind the gripping arms 16, 17, the hob cavity 2, whereby the positioning and fastening means 15 is fixed to the hob trough 2.
  • the gripping arms 16, 17 are resiliently deformable.
  • the positioning and fastening device 15 also has a connecting portion 20, which is adapted to releasably connect the gas burner 4 with the positioning and fastening device 15.
  • the connecting portion 20 preferably has at least one resiliently deformable gripping arm 21, 22.
  • the connecting portion 20 has two gripping arms 21, 22.
  • the gripper arms 21, 22 are adapted to encompass the attachment portions 13 of the burner base 5.
  • the burner base 5 can be attached to the hob cavity 2.
  • the cover plate 3 is fixed to the hob trough 2.
  • Cooker trough 2 a solid or rigid unit. On additional fasteners for securing the cover plate 3 on the hob cavity 2 can be omitted.
  • FIG. 5 shows a schematic perspective view of another embodiment of a gas hob 1.
  • the embodiment of the gas hob 1 according to FIG. 5 differs from the embodiment of the gas hob 1 according to FIGS. 1 and 2 in that the positioning and fastening device 15, as shown in Figs. 7 and 8, is carried out in an alternative embodiment.
  • the connecting portion 20 of the positioning and fastening device 15 has two kidney-shaped openings 23, 24.
  • two mushroom-shaped fastening elements 26, 27 are provided, which are adapted to engage in the openings 23, 24.
  • the openings 23, 24 and the fastening elements 26, 27 form a bayonet closure, wherein the gas burner 4 for fixing the same to the positioning and fastening device 15 is rotatable relative thereto.
  • the openings 23, 24 each have an insertion section 28 and a locking section 29.
  • the mushroom-shaped fastening elements 26, 27 can be inserted through the insertion section 28 into the openings 23, 24.
  • the connection section 20 further comprises a bore 30, which is arranged between the openings 23, 24 and into which a pin 31 (FIG. 5) protruding from the underside 25 of the burner base 5 can be inserted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gaskochmulde (1) mit einer Kochmuldenwanne (2), einer beabstandet von der Kochmuldenwanne (2) angeordneten Deckplatte (3), einem an der Deckplatte (3) befestigten Gasbrenner (4) und einer Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) zum Positionieren des Gasbrenners (4) relativ zu einem in der Deckplatte (3) vorgesehenen Durchbruch (14) und zum Befestigen des Gasbrenners (4) an der Kochmuldenwanne (2), wobei die Deckplatte (3) mit Hilfe des Brennerunterteils (5) und der Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) an der Kochmuldenwanne (2) befestigt ist.

Description

Gaskochmulde
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gaskochmulde. Eine Gaskochmulde kann eine Deckplatte oder ein sogenanntes Top Sheet und eine beabstandet von der Deckplatte angeordnete Kochmuldenwanne aufweisen. Die Deckplatte kann mit der Kochmuldenwanne verbunden sein. Hierzu kann ein Verbindungssystem vorgesehen sein, das eine an der Deckplatte befestigte Befestigungslasche und einen an der Kochmuldenwanne befestigten Verbindungspin aufweist. Die Verbindungslasche und der Verbindungspin können zum Verbinden der Deckplatte mit der Kochmuldenwanne miteinander verschnappt sein.
Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Gaskochmulde zur Verfügung zu stellen.
Demgemäß wird eine Gaskochmulde mit einer Kochmuldenwanne, einer beabstandet von der Kochmuldenwanne angeordneten Deckplatte, einem an der Deckplatte befestigten Gasbrenner und einer Positionier- und Befestigungseinrichtung zum Positionieren des Gasbrenners relativ zu einem in der Deckplatte vorgesehenen Durchbruch und zum Befestigen des Gasbrenners an der Kochmuldenwanne vorgeschlagen, wobei die Deckplatte mit Hilfe des Brennerunterteils und der Positionier- und Befestigungseinrichtung an der
Kochmuldenwanne befestigt ist.
Mit Hilfe der Positionier- und Befestigungseinrichtung können zwei Funktionen gleichzeitig verwirklicht werden. Zum einen kann der Gasbrenner relativ zu dem Durchbruch positioniert werden, zum anderen kann mit Hilfe des Brennerunterteils und der Positionier- und Befestigungseinrichtung die Deckplatte mit der Kochmuldenwanne verbunden werden. Hierdurch ergibt sich vorzugsweise eine feste oder starre Verbindung der Deckplatte mit der
Kochmuldenwanne. Dadurch kann auf zusätzliche Befestigungselemente zum Befestigen der Deckplatte an der Kochmuldenwanne verzichtet werden. Hierdurch reduzieren sich die Kosten und der Montageaufwand bei der Herstellung der Gaskochmulde.
Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Gasbrenner ein Brennerunterteil, das an der Deckplatte befestigt, insbesondere mit dieser verschraubt, ist. Der Gasbrenner umfasst weiterhin ein auf dem Brennerunterteil aufgelegtes Brenneroberteil, das über die Deckplatte herausragt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Positionier- und Befestigungseinrichtung da- zu eingerichtet, mit der Kochmuldenwanne zu verschnappen.
Hierdurch ist eine schnelle und einfache werkzeugfreie Montage der Positionier- und Befestigungseinrichtung an der Kochmuldenwanne möglich. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Positionier- und Befestigungseinrichtung zumindest einen federelastisch verformbaren Greifarm auf, der dazu eingerichtet ist, in einen an der Kochmuldenwanne vorgesehenen Durchbruch einzugreifen.
Vorzugsweise weist die Positionier- und Befestigungseinrichtung zwei federelastisch ver- formbare Greifarme auf. Die Greifarme sind durch die in der Kochmuldenwanne vorgesehenen Durchbrüche einführbar. Zum Befestigen der Positionier- und Befestigungseinrichtung an der Kochmuldenwanne kann diese nach dem Einführen der Greifarme in die Durchbrüche entlang der Kochmuldenwanne verschoben werden. Hierbei umgreifen die Greifarme die Kochmuldenwanne, wodurch die Positionier- und Befestigungseinrichtung an dieser befestigt ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Positionier- und Befestigungseinrichtung einen Verbindungsabschnitt auf, der dazu eingerichtet ist, den Gasbrenner lösbar mit der Positionier- und Befestigungseinrichtung zu verbinden.
Der Verbindungsabschnitt ist insbesondere dazu geeignet, den Gasbrenner werkzeugfrei mit der Positionier- und Befestigungseinrichtung zu verbinden. Hierdurch ist eine einfache Montage der Gaskochmulde möglich. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Verbindungsabschnitt zumindest einen federelastisch verformbaren Greifarm auf, der dazu eingerichtet ist, einen Befestigungsabschnitt des Gasbrenners zu umgreifen.
Der Verbindungsabschnitt weist vorzugsweise zwei federelastisch verformbare Greifarme auf. Der Gasbrenner umfasst vorzugsweise zwei Befestigungsabschnitte. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der zumindest eine Greifarm und der Befestigungsabschnitt miteinander verschnappbar.
Hierdurch ist eine schnelle und werkzeugfreie Montage möglich.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Verbindungsabschnitt zwei Durchbrüche und eine Unterseite des Gasbrenners zwei pilzförmige Befestigungselemente auf, die dazu eingerichtet sind, in die Durchbrüche einzugreifen. Die Durchbrüche umfassen vorzugsweise jeweils einen Einführabschnitt und einen Verriegelungsabschnitt. Die pilzförmigen Befestigungselemente sind durch die Einführabschnitte in die Durchbrüche einführbar.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform bilden die Durchbrüche und die Befestigungsele- mente einen Bajonettverschluss, wobei der Gasbrenner zum Befestigen desselben an der Positionier- und Befestigungseinrichtung relativ zu dieser verdrehbar ist.
Hierdurch ergibt sich eine dauerhafte, zuverlässige und auf Zug belastbare Verbindung. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Deckplatte eine Glas-, Keramik- oder Glaskeramikplatte.
Die Kochmulde ist vorzugsweise Teil eines Haushaltsgeräts. Weitere mögliche Implementierungen der Gaskochmulde umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Gaskochmulde hinzufügen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Gaskochmulde sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Gaskochmulde. Im Weiteren wird die Gaskochmulde anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Gaskochmulde;
Fig. 2 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht der Gaskochmulde gemäß der Fig. 1 ;
Fig. 3 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Positionier- und Befestigungseinrichtung der Gaskochmulde gemäß der Fig. 1 ;
Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht der Positionier- und Befestigungseinrichtung gemäß der Fig. 3;
Fig. 5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Gaskochmulde;
Fig. 6 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Positionier- und Befestigungseinrichtung der Gaskochmulde gemäß der Fig. 5; und
Fig. 7 zeigt eine schematische Aufsicht der Positionier- und Befestigungseinrichtung gemäß der Fig. 6.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
Die Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Gaskochmulde 1. Die Fig. 2 zeigt eine weitere schematische Ansicht der Gaskochmulde 1. Im Folgenden wird auf die Fig. 1 und 2 gleichzeitig Bezug genommen.
Die Gaskochmulde 1 kann Teil eines Haushaltsgeräts sein. Die Gaskochmulde 1 umfasst eine Kochmuldenwanne 2 und eine beabstandet von der Kochmuldenwanne 2 angeordnete Deckplatte 3. Die Deckplatte 3 kann auch als Top Sheet bezeichnet werden. Die Deckplatte 3 ist insbesondere eine Glas-, Keramik- oder Glaskeramikplatte.
Die Gaskochmulde 1 umfasst weiterhin einen an der Deckplatte 3 befestigten Gasbrenner 4. Insbesondere kann die Gaskochmulde 1 mehrere Gasbrenner 4 aufweisen. Der Gasbrenner 4 weist ein Brennerunterteil 5 auf, das an der Deckplatte 3 befestigt, insbesondere mit dieser verschraubt, ist. Der Gasbrenner 4 umfasst weiterhin ein Brenneroberteil 6. Das Brenneroberteil 6 ragt über die Deckplatte 3 hinaus. Das Brennerunterteil 5 weist vorzugsweise mehrere Auflagefinger 7 bis 9 auf, die dazu eingerichtet sind, an der Deckplatte 3 anzuliegen.
Das Brennerunterteil 5 umfasst weiterhin eine Gasdüse 10, die in einem Gasdüsenaufnah- meabschnitt 1 1 des Brennerunterteils 5 aufgenommen ist. Vorzugsweise ist die Gasdüse 10 in den Gasdüsenaufnahmeabschnitt 1 1 eingeschraubt. Der Gasdüsenaufnahmeabschnitt 11 weist weiterhin einen Anschlussflansch 12 zum Anschließen einer Gasleitung an denselben auf. Der Gasbrenner 4 bzw. das Brennerunterteil 5 weist weiterhin zumindest einen Befestigungsabschnitt 13 zum Befestigen des Brennerunterteils 5 an der Kochmuldenwanne 2 auf. Vorzugsweise weist das Brennerunterteil 5 zwei einander gegenüberliegend angeordnete Befestigungsabschnitte 13 auf.
In der Deckplatte 3 ist ein Durchbruch 14 vorgesehen. Der Durchbruch 14 ist vorzugsweise kreisrund. An dem Durchbruch 14 ist das Brennerunterteil 5 befestigt.
Die Gaskochmulde 1 weist weiterhin eine in den Fig. 3 und 4 gezeigte Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 zum Positionieren des Gasbrenners 4 relativ zu dem in der Deckplatte 3 vorgesehenen Durchbruch 14 und zum Befestigen des Gasbrenners 4 an der Kochmuldenwanne 2 auf. Die Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 ist dazu eingerich- tet, mit der Kochmuldenwanne 2 zu verschnappen. Hierzu weist die Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 zumindest einen federelastisch verformbaren Greifarm 16, 17 auf, der dazu eingerichtet ist, in einen an der Kochmuldenwanne 2 vorgesehenen Durchbruch 18, 19 (Fig. 2) einzugreifen. Vorzugsweise sind zwei Greifarme 16, 17 und zwei Durchbrüche 18, 19 vorgesehen. Die Greifarme 16, 17 der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 können durch die Durchbrüche 18, 19 der Kochmuldenwanne 2 hindurchgeführt werden. Durch ein Verschieben der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 relativ zu der
Kochmuldenwanne 2 hintergreifen die Greifarme 16, 17 die Kochmuldenwanne 2, wodurch die Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 an der Kochmuldenwanne 2 befestigt ist. Die Greifarme 16, 17 sind federelastisch verformbar.
Die Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 weist weiterhin einen Verbindungsabschnitt 20 auf, der dazu eingerichtet ist, den Gasbrenner 4 lösbar mit der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 zu verbinden. Der Verbindungsabschnitt 20 weist vorzugsweise zumindest einen federelastisch verformbaren Greifarm 21 , 22 auf. Vorzugsweise weist der Verbin- dungsabschnitt 20 zwei Greifarme 21 , 22 auf. Die Greifarme 21 , 22 sind dazu eingerichtet, die Befestigungsabschnitte 13 des Brennerunterteils 5 zu umgreifen. Insbesondere sind die Greifarme 21 , 22 mit den Befestigungsabschnitten 13 des Brennerunterteils 5
verschnappbar. Hierdurch kann das Brennerunterteil 5 an der Kochmuldenwanne 2 befestigt werden. Mit Hilfe der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 und des Brennerunterteils 5 ist die Deckplatte 3 an der Kochmuldenwanne 2 befestigt. Insbesondere bilden die Deckplatte 3, das Brennerunterteil 5, die Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 und die
Kochmuldenwanne 2 eine feste oder starre Einheit. Auf zusätzliche Befestigungselemente zum Befestigen der Deckplatte 3 an der Kochmuldenwanne 2 kann verzichtet werden.
Die Fig. 5 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht eine weitere Ausführungsform einer Gaskochmulde 1. Die Ausführungsform der Gaskochmulde 1 gemäß der Fig. 5 unterscheidet sich von der Ausführungsform der Gaskochmulde 1 gemäß den Fig. 1 und 2 dadurch, dass die Positionier- und Befestigungseinrichtung 15, wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, in einer alternativen Ausgestaltung ausgeführt ist. Der Verbindungsabschnitt 20 der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 weist zwei nierenförmige Durchbrüche 23, 24 auf. An einer Unterseite 25 des Gasbrenners 4 sind zwei pilzförmige Befestigungselemente 26, 27 vorgesehen, die dazu eingerichtet sind, in die Durchbrüche 23, 24 einzugreifen.
Insbesondere bilden die Durchbrüche 23, 24 und die Befestigungselemente 26, 27 einen Bajonettverschluss, wobei der Gasbrenner 4 zum Befestigen desselben an der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 relativ zu dieser verdrehbar ist. Hierzu weisen die Durchbrüchen 23, 24 jeweils einen Einführabschnitt 28 und einen Verriegelungsabschnitt 29 auf. Die pilzförmigen Befestigungselemente 26, 27 sind durch den Einführabschnitt 28 in die Durchbrüche 23, 24 einführbar. Durch ein Verdrehen des Brennerunterteils 5 gegenüber der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 verlagern sich die Befestigungselemente 26, 27 von dem Einführabschnitt 28 in den Verriegelungsabschnitt 29, wodurch das Brennerunterteil 5 fest mit der Positionier- und Befestigungseinrichtung 15 verbunden ist. Der Verbindungsab- schnitt 20 umfasst ferner eine zwischen den Durchbrüchen 23, 24 angeordnete Bohrung 30, in die ein aus der Unterseite 25 des Brennerunterteils 5 herausragender Stift 31 (Fig. 5) einführbar ist. Verwendete Bezugszeichen:
1 Gaskochmulde
2 Kochmuldenwanne
3 Deckplatte
4 Gasbrenner
5 Brennerunterteil
6 Brenneroberteil
7 Auflagefinger
8 Auflagefinger
9 Auflagefinger
10 Gasdüse
11 Gasdüsenaufnahmeabschnitt
12 Anschlussflansch
13 Befestigungsabschnitt
14 Durchbruch
15 Positionier- und Befestigungseinrichtung
16 Greifarm
17 Greifarm
18 Durchbruch
19 Durchbruch
20 Verbindungsabschnitt
21 Greifarm
22 Greifarm
23 Durchbruch
24 Durchbruch
25 Unterseite
26 Befestigungselement
27 Befestigungselement
28 Einführabschnitt
29 Verriegelungsabschnitt
30 Bohrung
31 Stift

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Gaskochmulde (1) mit einer Kochmuldenwanne (2), einer beabstandet von der
Kochmuldenwanne (2) angeordneten Deckplatte (3), einem an der Deckplatte (3) befestigten Gasbrenner (4) und einer Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) zum Positionieren des Gasbrenners (4) relativ zu einem in der Deckplatte (3) vorgesehenen Durchbruch (14) und zum Befestigen des Gasbrenners (4) an der Kochmuldenwanne (2), wobei die Deckplatte (3) mit Hilfe des Brennerunterteils (5) und der Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) an der Kochmuldenwanne (2) befestigt ist.
2. Gaskochmulde nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gasbrenner (4) ein Brennerunterteil (5) umfasst, das an der Deckplatte (3) befestigt, insbesondere mit dieser verschraubt, ist.
3. Gaskochmulde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) dazu eingerichtet ist, mit der Kochmuldenwanne (2) zu verschnappen.
4. Gaskochmulde nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) zumindest einen federelastisch verformbaren Greifarm (16, 17) aufweist, der dazu eingerichtet ist, in einen an der Kochmuldenwanne (2) vorgesehenen Durchbruch (18, 19) einzugreifen.
5. Gaskochmulde nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) einen Verbindungsabschnitt (20) aufweist, der dazu eingerichtet ist, den Gasbrenner (4) lösbar mit der Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) zu verbinden.
6. Gaskochmulde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (20) zumindest einen federelastisch verformbaren Greifarm (21 , 22) aufweist, der dazu eingerichtet ist, einen Befestigungsabschnitt (13) des Gasbrenners (4) zu umgreifen.
7. Gaskochmulde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Greifarm (21 , 22) und der Befestigungsabschnitt (13) miteinander verschnappbar sind.
8. Gaskochmulde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (20) zwei Durchbrüche (23, 24) und eine Unterseite (25) des Gasbrenners (4) zwei pilzförmige Befestigungselemente (26, 27) aufweist, die dazu eingerichtet sind, in die Durchbrüche (23, 24) einzugreifen.
9. Gaskochmulde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (23, 24) und die Befestigungselemente (26, 27) einen Bajonettversehl uss bilden und dass der Gasbrenner (4) zum Befestigen desselben an der Positionier- und Befestigungseinrichtung (15) relativ zu dieser verdrehbar ist.
10. Gaskochmulde nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (3) eine Glas-, Keramik- oder Glaskeramikplatte ist.
PCT/IB2015/058456 2014-11-06 2015-11-02 Gaskochmulde WO2016071821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15797444.5A EP3215793A1 (de) 2014-11-06 2015-11-02 Gaskochmulde

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201431629A ES2569222B1 (es) 2014-11-06 2014-11-06 Encimera de cocción a gas
ESP201431629 2014-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016071821A1 true WO2016071821A1 (de) 2016-05-12

Family

ID=54601853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2015/058456 WO2016071821A1 (de) 2014-11-06 2015-11-02 Gaskochmulde

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3215793A1 (de)
ES (1) ES2569222B1 (de)
WO (1) WO2016071821A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023445A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-04 DE DIETRICH & Cie, Société dite Gasbrenner für Kochherd
US5623917A (en) * 1995-12-21 1997-04-29 White Consolidated Industries, Inc. Sealed burner assembly
EP0801269A2 (de) * 1996-04-12 1997-10-15 Whirlpool Corporation Gasbrenner zum leichten Anschluss an eine Kochmulde und an eine Gaszuführleitung
US5865615A (en) * 1997-02-12 1999-02-02 Lincoln Brass Works, Inc. Sealed burner
WO1999020942A1 (en) * 1997-10-20 1999-04-29 Thermador Corporation Plurality fingered burner
WO2004001295A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-31 Sami Srl Gas burner
EP2778538A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 Whirlpool Corporation Kochfeldbrenner-Montagesystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020056419A (ko) * 2000-12-29 2002-07-10 구자홍 가스복사 조리기의 버너 하우징 취부구조
ES2533151B1 (es) * 2013-10-02 2016-01-22 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de posicionamiento para posicionar un quemador de gas en o junto a una encimera de cocción, encimera de cocción, y cocina de gas

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023445A1 (de) * 1979-07-26 1981-02-04 DE DIETRICH & Cie, Société dite Gasbrenner für Kochherd
US5623917A (en) * 1995-12-21 1997-04-29 White Consolidated Industries, Inc. Sealed burner assembly
EP0801269A2 (de) * 1996-04-12 1997-10-15 Whirlpool Corporation Gasbrenner zum leichten Anschluss an eine Kochmulde und an eine Gaszuführleitung
US5865615A (en) * 1997-02-12 1999-02-02 Lincoln Brass Works, Inc. Sealed burner
WO1999020942A1 (en) * 1997-10-20 1999-04-29 Thermador Corporation Plurality fingered burner
WO2004001295A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-31 Sami Srl Gas burner
EP2778538A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 Whirlpool Corporation Kochfeldbrenner-Montagesystem

Also Published As

Publication number Publication date
ES2569222A1 (es) 2016-05-09
EP3215793A1 (de) 2017-09-13
ES2569222B1 (es) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1947392B1 (de) Kochfeld
EP2703724B1 (de) Kochfeldvorrichtung und Verfahren zu einer Montage einer Kochfeldvorrichtung
EP2852794B1 (de) Gasbeheiztes gargerät
DE10300723B4 (de) Sammelschienensystem und Anschluss- oder Geräte-Adapter
EP3012536B1 (de) Gaskochmulde
DE102004009606A1 (de) Arbeitsfeld
EP2503248A1 (de) Kochfeld mit einer Kochfeldplatte und einer Wanne zur Aufnahme einer Heizeinheit
WO2016071821A1 (de) Gaskochmulde
DE19505470C2 (de) Topfträger für Gaskochmulden
EP0458254B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Griffelementes an einem Kochgeschirr
DE10306813B4 (de) Kochfeld
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE102016202768B4 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2486824A1 (de) Frontblende für Möbel
DE3104910C2 (de) Backofen
DE202014006778U1 (de) Montagewerkzeug für Fahrradreifen
DE102016105617A1 (de) Haltegegenstand
DE102004039256A1 (de) Koch-, Brat- oder Backgerät, insbesondere Backblech oder Fettpfanne
DE102010063473B4 (de) Gaskochgerät mit einem Topfträger
EP2952817A1 (de) Hausgeräte-bedienanordnung, gasventil und herd
EP3018409B1 (de) Gaskochstelle mit brennerunterteil für einen gasbrenner
DE202015104428U1 (de) Backformenverband
EP3161386B1 (de) Gaskochstelle
DE602006000714T2 (de) Speziell geformte Haken zur Befestigung von Waschbecken oder dergleichen an Basisplatten
DE202006018689U1 (de) Anordnung mit einem Topfträger und einer Haltevorrichtung für den Topfträger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15797444

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015797444

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015797444

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE