WO2016058574A1 - Konzentrat für die herstellung eines cocktails - Google Patents

Konzentrat für die herstellung eines cocktails Download PDF

Info

Publication number
WO2016058574A1
WO2016058574A1 PCT/DE2015/000490 DE2015000490W WO2016058574A1 WO 2016058574 A1 WO2016058574 A1 WO 2016058574A1 DE 2015000490 W DE2015000490 W DE 2015000490W WO 2016058574 A1 WO2016058574 A1 WO 2016058574A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concentrate
cocktail
container
frozen
alcohol
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/000490
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lisa BATH
Sven BECKMANN
Markus DÜSTERBERG
Kathrin EHLERMANN
Marie-Luise JANEKE
Renate KAMPMANN
Original Assignee
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Ostwestfalen-Lippe filed Critical Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Publication of WO2016058574A1 publication Critical patent/WO2016058574A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/005Solid or pasty alcoholic beverage-forming compositions

Definitions

  • the invention relates to a concentrate for the preparation of a cocktail and a process for the preparation of such a concentrate.
  • Cocktails mixed drinks based on alcohol, but also on non-alcoholic juices, are widely known. Freshly made, such cocktails can look like
  • Task to provide a concentrate for the production of a cocktail that can be stored for a very long time and that also allows a household in a simple way to hold a variety of cocktails.
  • the concentrate according to the invention is in each
  • Freezer or in any freezer for almost any length storable If necessary, taken out and placed in a glass, the concentrate is only filled with water. It will then melt the outer shell and that
  • Cocktail concentrate can have almost any taste nuances.
  • ingredients must be approved as food. This applies without problem to alginates, which are mostly used as emulsifiers, gelling, coating or thickening agents in food technology.
  • An outer shell made of a frozen, aqueous solution of citric acid is harmless from a food-grade technical point of view.
  • the consistency of the cocktail concentrate depends on different factors. Since the concentrate will usually have a high sugar content to give the finished cocktail then a corresponding sweetness is at the usual temperatures of freezers or
  • Freezers the cocktail concentrate have a semi-frozen state. This is especially true when using different fruit and / or vegetable based syrups.
  • the alcohol is a liqueur, in particular a thickened, so that the biting of the alginate in the mouth leads to an intense taste experience.
  • a frozen, fillable container from a frozen liquid, for example.
  • An aqueous solution of citric acid is provided.
  • the filling of the container is carried out with a predetermined number of alcohol-containing
  • Alginate casings especially different alcohols
  • the container containing, preferably liqueurs, as well as the filling of the container with the cocktail concentrate. If this is done, the container is closed and forms the outer shell closed. This is done especially again with an aqueous solution of citric acid, which then with re-freezing of the filled container this
  • Figure 1 shows an un-scale section
  • the concentrate 1 has a frozen outer shell 2 made of a liquid in which a cocktail concentrate 3 is trapped. Nestled in the
  • Cocktail concentrate 3 are alginate shells 4, 5, which in the exemplary embodiment contain different alcohols 6, 7, indicated by the different hatchings.
  • Preferred cocktail concentrates will as a rule have a semi-frozen state at usual storage temperatures in a freezer or in a freezer, since the ingredients have a high sugar content.
  • Such comparatively sweet cocktail concentrates blend very well with quite different liqueurs, which are preferably contained in the Alginathüllen.
  • Currant liqueur calcium lactate and thickener called.
  • An alternative is vanilla liqueur.
  • additives such as flavors, colors or the like can still be added.
  • additives such as flavors, colors or the like can still be added.
  • Process step 11 the mixing of the ingredients 34, in particular at an optimum temperature. It includes this as process step 12, the dissolution of the calcium.
  • the liqueur thus prepared is thus prepared for portioning in method step 13.
  • Process step 14 water, sugar, sodium alginate,
  • Citric acid and auxiliaries such as
  • step 16 the liqueur is added dropwise to a well filled with the alginate solution. With the drop of the drops in the
  • Alginate covers are then frozen for backfilling
  • a liquid here an aqueous solution of citric acid from water 37 and pure citric acid 38.
  • This solution is portioned in a method step 22 and forms with these portions, here in particular from a
  • Process step 23 filled.
  • the introduction of a cooled core and freezing of the aqueous citric acid in process step 24 produces fillable, frozen ones
  • the ingredients 42 are mixed in step 26, for example, rhubarb syrup, lime syrup, gin syrup, gin, raspberry flavor, and
  • Rhubarb flavor After portioning according to method step 27, the filling of the container with the
  • the filled container is deep-frozen again, so that it forms a solid mass with its contents.
  • the closing of the containers is carried out by applying the aqueous citric acid, indicated by the arrow 44, which in a subsequent method step 31 requires re-freezing for the formation of a closed outer shell. Finally, the process steps of the sealing insert 32 and the packaging 33 take place.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Bei einem Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails in einer gefrorenen Außenhülle (2) aus einer Flüssigkeit Cocktailkonzentrat (3) gefangen.

Description

Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails Beschreibung :
Die Erfindung betrifft ein Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails sowie ein Verfahren für die Herstellung eines derartigen Konzentrats.
Cocktails, Mischgetränke basierend auf Alkohol, aber auch auf nichtalkoholischen Säften, sind vielfältig bekannt. Frisch zubereitet können derartige Cocktails optisch wie
geschmacklich zumeist überzeugen. Die Zubereitung einer
Vielzahl von Cocktails erfordert allerdings auch das
Vorhalten einer Vielzahl von verderblichen Früchten und
Säften.
Das Bereitstellen insbesondere dieser verderblichen Zutaten ist nicht nur vergleichsweise teuer, sondern bedingt auch häufig den Austausch und damit die Entsorgung verdorbener Lebensmittel .
Solches gilt es grundsätzlich zu vermeiden.
Insbesondere für den privaten Haushalt ist damit der Genuss von Cocktails problematisch und damit eher selten. Darüber hinaus wird die Auswahl an Cocktails im privaten Bereich regelmäßig sehr beschränkt sein.
Neben frisch zubereiteten Cocktails sind sirupartige
Konzentrate bekannt, die in unterschiedlichen Mengen
zusammengeführt und mit einem zumeist alkoholischen Getränk aufgefüllt einen Cocktail ergeben. Auch diese Konzentrate sind nur beschränkt lagerfähig und lässt sich über den
Geschmack der so zubereiteten Cocktails trefflich streiten.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Vor diesem Hintergrund macht die Erfindung es sich zur
Aufgabe, ein Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails zur Verfügung zu stellen, das sehr lange lagerbar ist und das es auch einem Haushalt in einfacher Weise ermöglicht, eine Vielzahl von Cocktails vorzuhalten.
Gelöst wird diese technische Problematik gemäß des Anspruchs 1 durch die Maßnahmen, dass in einer gefrorenen Außenhülle aus einer Flüssigkeit ein Cocktailkonzentrat gefangen ist
Das Konzentrat nach der Erfindung ist in jedem
Tiefkühlschrank bzw. in jeder Tiefkühltruhe nahezu beliebig lange lagerbar. Bei Bedarf herausgenommen und in ein Glas gegeben, wird das Konzentrat lediglich mit Wasser aufgefüllt. Es wird dann die Außenhülle schmelzen und das
Cocktailkonzentrat freigeben.
Damit liegt sehr schnell ein wohlschmeckendes, gekühltes Getränk vor, das aufgrund unterschiedlichster Kombinationen der Flüssigkeit der schmelzenden Außenhülle und des
Cocktailkonzentrats nahezu beliebige Geschmacksnuancen aufweisen kann.
Ein besonderes Genusserlebnis stellt in Weiterbildung der Erfindung der in Alginathüllen enthaltene Alkohol noch dar, da sich die Alginathüllen in dem Wasser nicht auflösen, sondern erst bei einem Verzehr des Getränkes im Mund
zerbissen werden. Vor diesem Hintergrund versteht es sich von selbst, dass alle in dem Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails
enthaltenen Ingredienzien als Lebensmittel zugelassen sein müssen. Solches gilt problemlos für Alginate, die zumeist als Emulgatoren, Gelier-, Überzugs- oder Verdickungsmittel in der Lebensmitteltechnik eingesetzt werden.
Lebensmitteltechnisch unbedenklich ist auch eine Außenhülle aus einer gefrorenen, wässrigen Lösung einer Citronensäure . Die Konsistenz des Cocktailkonzentrates hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Da das Konzentrat in der Regel einen hohen Zuckergehalt aufweisen wird, um dem fertigen Cocktail dann eine entsprechende Süße zu geben, wird bei den üblichen Temperaturen von Tiefkühlschränken bzw.
Tiefkühltruhen das Cocktailkonzentrat einen halbgefrorenen Zustand aufweisen. Dies gilt insbesondere bei der Verwendung unterschiedlicher, auf Früchten und/oder Gemüsen basierenden Sirupen.
Neben Alkohol, Verdickungsmitteln, gegebenenfalls Aromen und weiteren Lebensmittelzusätzen wie beispielsweise
Feuchthaltemitteln und Säureregulatoren in Form von
Calciumlactat können dem Cocktailkonzentrat weitere
Feststoffe zugegeben werden. Hierbei ist insbesondere an Gewürze, beispielsweise Rosmarin, und an Stücke von Früchten, beispielsweise der Limette, gedacht. Vorzugsweise ist der Alkohol ein Likör, insbesondere ein eingedickter, so dass das Zerbeißen der Alginathülle im Mund zu einem intensiven Geschmackserlebnis führt.
Dies umso mehr, wenn verschiedene Alkohole in Alginathüllen enthalten sind und diese nahezu gleichzeitig im Mund
zerbissen werden, wonach sich die verschiedenen Alkohole erst dann vermischen.
Insgesamt liegt ein Produkt vor, das eine Vielzahl von
Varianten aufweisen und damit unterschiedlichste
Geschmacksrichtungen befriedigen kann. Darüber hinaus ist auch die Herstellung eines Cocktails optisch ein Genuss. Wird das Konzentrat nach der Erfindung mit Wasser aufgegossen, zerbricht die gefrorene Außenhülle und tritt das
Cocktailkonzentrat heraus. Hierdurch werden die unteren
Wasserschichten eingefärbt. Mit dem weiteren Schmelzen des Cocktailkonzentrates werden die Alginathüllen sichtbar sowie gegebenenfalls vorgesehene Feststoffe. Sind diese frei von dem Cocktailkonzentrat aufgeschmolzen, liegt ein Cocktail vor, der über frische Zutaten verfügt und schmeckt, als wäre er soeben von einem Barkeeper gemixt worden. Nachfolgend wird ein Verfahren für die Herstellung eines
Konzentrats, insbesondere wie voranstehend erläutert, weiter beschrieben.
In einem ersten Verfahrensschritt erfolgt das Bereitstellen eines gefrorenen, befüllbaren Behälters aus einer gefrorenen Flüssigkeit, bspw. einer wässrigen Lösung der Citronensäure .
Als besonders vorteilhaft hat sich dabei eine Erstellung der Behälter mittels einer Frozen Cone Technik in einer
Verkaufsverpackung herausgestellt. Bei diesem Verfahren wird eine Form mit der zu gefrierenden Flüssigkeit gefüllt und taucht ein gekühlter Kern in die Flüssigkeit in der Form ein. Hierdurch können nahezu beliebige Außenformen eines
derartigen Behälters erstellt werden. Darüber hinaus erübrigt sich hier die Verpackung eines Konzentrats für die
Herstellung eines Cocktails nach der Erfindung.
In weiteren Verfahrensschritten werden die Alkohol
enthaltenden Alginathüllen und das Cocktailkonzentrat
bereitgestellt.
Von Vorteil ist hierbei, dass sowohl die Behälter, die
Alkohol enthaltenden Alginathüllen als auch das
Cocktailkonzentrat separiert voneinander hergestellt und bevorratet werden können.
Sobald diese Bestandteile des Konzentrats in ausreichender Menge vorhanden sind, erfolgt das Befüllen des Behälters mit einer vorgebbaren Anzahl von Alkohol enthaltenden
Alginathüllen, insbesondere unterschiedliche Alkohole
enthaltend, vorzugsweise Liköre, sowie das Auffüllen des Behälters mit dem Cocktailkonzentrat . Ist dies erfolgt, wird der Behälter verschlossen und bildet geschlossen die Außenhülle aus. Das erfolgt insbesondere erneut mit einer wässrigen Lösung der Citronensäure, die dann mit erneutem Gefrieren des gefüllten Behälters diesen
verschließt.
Mit dem Befüllen des Behälters können weiter problemlos Feststoffe beigegeben werden, insbesondere Gewürze und Stücke von Früchten oder dergleichen.
Das Wesen der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der schematisch lediglich Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1: einen schematischen Schnitt durch ein Konzentrat nach der Erfindung,
Fig. 2: schematisch ein Ablaufdiagramm des
Herstellungsprozesses einer Alkohol enthaltenden Alginathülle und
Fig. 3: schematisch ein Ablaufdiagramm des
Herstellungsprozesses des Konzentrats nach der Erfindung .
Figur 1 zeigt in einem unmaßstäblichen Schnitt ein
würfelförmiges Konzentrat 1. Das Konzentrat 1 weist eine gefrorene Außenhülle 2 aus einer Flüssigkeit auf, in der ein Cocktailkonzentrat 3 gefangen ist. Eingebettet in das
Cocktailkonzentrat 3 sind Alginathüllen 4,5, die bei dem Ausführungsbeispiel unterschiedliche Alkohole 6,7 enthalten, angedeutet durch die verschiedenen Schraffüren.
Weiter können verschiedene Feststoffe 8,9 in dem
Cocktailkonzentrat 3 eingebettet sein, beispielsweise
Fruchtstücke, Gewürze wie Rosmarinnadeln oder dergleichen. Bevorzugte Cocktailkonzentrate werden in aller Regel einen halbgefrorenen Zustand bei üblichen Lagertemperaturen in einem Tiefkühlschrank oder in einer Tiefkühltruhe aufweisen, da die Ingredienzien einen hohen Zuckeranteil aufweisen.
Solche vergleichsweise süßen Cocktailkonzentrate harmonieren sehr gut mit durchaus auch unterschiedlichen Likören, die bevorzugt in den Alginathüllen enthalten sind.
Anhand der Figur 2 wird beispielhaft das
Herstellungsverfahren eines derartigen Likörs in einer
Alginathülle weiter erläutert. In einem ersten
Verfahrensschritt 10 erfolgt das Zusammenführen der
entsprechenden Ingredienzien 34. Beispielhaft seien
Johannisbeerlikör, Calciumlactat und Verdickungsmittel genannt. Eine Alternative stellt Vanillelikör dar.
Gegebenenfalls können Zusatzstoffe wie Aromen, Farben oder dergleichen noch beigegeben werden. In einem weiteren
Verfahrensschritt 11 erfolgt das Vermischen der Ingredienzien 34, insbesondere bei einer optimalen Temperatur. Es schließt hieran als Verfahrensschritt 12 das Lösen des Calciums an.
Der so vorbereitete Likör ist damit für ein Portionieren im Verfahrensschritt 13 vorbereitet.
Für die Ausbildung der Alginathüllen werden in dem
Verfahrensschritt 14 Wasser, Zucker, Natriumalginat ,
Citronensäure und Hilfsstoffe wie beispielsweise
Zitronenaroma als Ingredienzien 35 zusammengeführt. Auch diese zusammengeführten Ingredienzien 35 werden unter
optimalen Temperaturbedingungen im Verfahrensschritt 15 vermischt.
Es steht bereits dann eine Alginatlösung für das Umhüllen des vorbereiteten Likörs zur Verfügung. Für das Umhüllen wird im Verfahrensschritt 16 der Likör tropfenweise in eine mit der Alginatlösung gefüllte Wanne eingebracht . Mit dem Absinken der Tropfen in der
Alginatlösung bilden sich im Verfahrensschritt 17 die die Tropfen einschlieOenden Hüllen aus. Diese mit Alkohol gefüllten Alginathüllen fallen auf einen bodenseitig der mit der Alginatlösung gefüllten Wanne angeordneten Bandförderer und werden aus dem Bad verbracht .
Die danach noch im Verfahrensschritt 18 abtropfende und aufgefangene Alginatlösung wird gem. des Pfeils 36 für eine Weiterverwendung zurückgeführt und im Verfahrensschritt 19 der Mischung der Ingredienzien 35 wieder beigegeben.
Vergleichbares kann bei einer anderweitigen Trennung der mit Alkohol gefüllten Alginathüllen von der Alginatlösung erfolgen. Unabhängig von der Art der Trennung der Alkohol enthaltenden Alginathüllen von der Alginatlösung erfolgt schließlich im Verfahrensschritt 20 ein Trocknen der mit Alkohol gefüllten Alginathüllen . Diese fertigen und lagerbaren, mit Alkohol gefüllten
Alginathüllen stehen dann für ein Verfüllen gefrorener
Behälter aus einer Flüssigkeit bereit.
Für die Ausbildung eines solchen Behälters erfolgt gemäß Figur 3 in einem Verfahrensschritt 21 das Bereitstellen einer Flüssigkeit, hier einer wässrigen Lösung einer Citronensäure aus Wasser 37 und reiner Citronensäure 38. Diese Lösung wird in einem Verfahrensschritt 22 portioniert und werden mit diesen Portionen Formen, hier insbesondere aus einem
Verpackungsmaterial, angedeutet durch den Pfeil 39, im
Verfahrensschritt 23 gefüllt. Durch das Einbringen eines gekühlten Kerns und Gefrieren der wässrigen Citronensäure im Verfahrensschritt 24 entstehen befüllbare, gefrorene
Behälter, die für ein Verfüllen mit den Alkohol enthaltenen Alginathüllen gem. Pfeil 40 im Verfahrensschritt 25
bereitstehen. Mit dem Einbringen der Alkohol enthaltenen Alginathüllen können weitere Feststoffe in den gefrorenen Behälter eingebracht werden, angedeutet durch den Pfeil 41. Für das Cocktailkonzentrat werden die Ingredienzien 42 im Verfahrensschritt 26 gemischt, beispielsweise Rhabarbersirup, Limettensirup, Gin-Sirup, Gin, Himbeeraroma und
Rhabarberaroma. Nach dem Portionieren gemäß Verfahrensschritt 27 erfolgt das Verfüllen des Behälters mit dem
Cocktailkonzentrat im Verfahrensschritt 28.
In dem Verfahrensschritt 29 wird der verfüllte Behälter erneut tiefgefroren, so dass er mit seinem Inhalt eine feste Masse ausbildet. Dies hat den Vorteil, dass bei dem
Verschließen des Behälters gemäß Verfahrensschritt 30 keine Veränderungen des Inhaltes auftreten. Vor dem Verschließen des Behälters können weitere Feststoffe gem. Pfeil 43 noch zugegeben werden, beispielsweise
Limettenscheiben, die dann vergleichsweise früh nach einem Auffüllen mit Wasser auftauen und an die Oberfläche
schwimmen .
Das Verschließen der Behälter erfolgt durch ein Aufbringen der wässrigen Citronensäure, angedeutet durch den Pfeil 44, was in einem anschließenden Verfahrensschritt 31 ein erneuten Gefrieren für die Ausbildung einer geschlossenen Außenhülle erfordert. Letztlich erfolgen die Verfahrensschritte des Versiegeins 32 und des Verpackens 33.
Damit steht das Konzentrat nach der Erfindung für den Verkauf bereit .

Claims

Ansprüche :
1. Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails, dadurch gekennzeichnet, dass in einer gefrorenen Außenhülle (2) aus einer Flüssigkeit ein Cocktailkonzentrat (3) gefangen ist .
2. Konzentrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Cocktailkonzentrat (3) Alkohol (6,7) enthaltene Alginathüllen (4,5) eingebettet sind.
3. Konzentrat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (2) eine gefrorene, wässrige Lösung einer Citronensäure ist .
4. Konzentrat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Cocktailkonzentrat (3) einen halbgefrorenen Zustand auf eist .
5. Konzentrat nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das
Cocktailkonzentrat (3) Feststoffe (8,9) enthält.
6. Konzentrat nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkohol ein Likör ist.
7. Konzentrat nach einem oder mehreren der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedenen Alkohole (6,7) in Alginathüllen (4,5) enthalten sind.
8. Verfahren für die Herstellung eines Konzentrats,
insbesondere nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
- das Bereitstellen eines befüllbaren Behälters aus einer gefrorenen Flüssigkeit,
- der Bereitstellung von Alkohol enthaltenden
Alginathüllen,
- der Bereitstellung eines Cocktailkonzentrats
- das Befüllen des Behälters mit einer vorgebbaren Anzahl von Alkohol enthaltenden Alginathülle und des
Auffüllens des Behälters mit dem Cocktailkonzentrat,
- das Verschließen des Behälters für eine Ausbildung einer geschlossenen Außenhülle und
- das Gefrieren des gefüllten und geschlossenen
Behälters .
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Befüllung des Behälters Feststoffe zugegeben werden .
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstellung der Behälter mittels einer Frozen Cone Technik in einer
Verkaufsverpackung erfolgt.
PCT/DE2015/000490 2014-10-17 2015-10-07 Konzentrat für die herstellung eines cocktails WO2016058574A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015332.0A DE102014015332A1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Konzentrat für die Herstellung eines Cocktails
DE102014015332.0 2014-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016058574A1 true WO2016058574A1 (de) 2016-04-21

Family

ID=54848365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/000490 WO2016058574A1 (de) 2014-10-17 2015-10-07 Konzentrat für die herstellung eines cocktails

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014015332A1 (de)
WO (1) WO2016058574A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009081144A2 (en) * 2007-12-24 2009-07-02 Cadbury Holdings Limited Beverage capsules
US20100221381A1 (en) * 2006-12-12 2010-09-02 Clabber Girl Corporation (an Indiana Corporation) Methods for producing an alginate crosslink coating of a wet ingredient
WO2012028191A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Barbara Herda Verfahren zur portionierung von flüssigem alkohol auf basis einer vorzugsweise kugelförmigen matrixverkapselung
EP2537420A1 (de) * 2009-06-06 2012-12-26 Biogades Food Tech, S.L. Verfahren zur stabilisierung von sphären, die von einem flüssigkeitshaltigen alkohol gebildet werden
EP2567624A1 (de) * 2010-05-04 2013-03-13 Oriol Castro Projectes, S.L. Verfahren zur einkapselung eines lebensmittelprodukts und lebensmittelprodukt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100221381A1 (en) * 2006-12-12 2010-09-02 Clabber Girl Corporation (an Indiana Corporation) Methods for producing an alginate crosslink coating of a wet ingredient
WO2009081144A2 (en) * 2007-12-24 2009-07-02 Cadbury Holdings Limited Beverage capsules
EP2537420A1 (de) * 2009-06-06 2012-12-26 Biogades Food Tech, S.L. Verfahren zur stabilisierung von sphären, die von einem flüssigkeitshaltigen alkohol gebildet werden
EP2567624A1 (de) * 2010-05-04 2013-03-13 Oriol Castro Projectes, S.L. Verfahren zur einkapselung eines lebensmittelprodukts und lebensmittelprodukt
WO2012028191A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Barbara Herda Verfahren zur portionierung von flüssigem alkohol auf basis einer vorzugsweise kugelförmigen matrixverkapselung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HENNEKEN, MARIE-KRISTIN: ""Droptail": Studierende entwickeln Cocktail aus Eiswürfeln", 8 May 2014 (2014-05-08), XP002753905, Retrieved from the Internet <URL:http://www.westfalen-heute.de/mitteilung.php?34882> [retrieved on 20160205] *
JÜRGEN KREUZIG: "Titelstory: WILD-INDAG 50 Jahre Wild-Indag", LEBENSMITTELINDUSTRIE, 31 May 2014 (2014-05-31), pages 1 - 56, XP055247682, Retrieved from the Internet <URL:http://www.gitverlag.com/media/issue/3663/blaetterkatalog_lvt05-0614.pdf> [retrieved on 20160204] *
KINKEL, DANIELA: "Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2014: Lemgoer Studenten gewinnen mit "Droptail"", 30 April 2014 (2014-04-30), XP002753907, Retrieved from the Internet <URL:http://www.fei-bonn.de/presse/pressemitteilungen/pm-20140430-trophelia> [retrieved on 20160204] *
WESSENDORF, TANJA: "Vom Eiswürfel zum Cocktail", 24 July 2014 (2014-07-24), XP002753906, Retrieved from the Internet <URL:http://www.ksta.de/freizeit/-instant-drink-vom-eiswuerfel-zum-cocktail,15190120,27934484.html> [retrieved on 20160204] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014015332A1 (de) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904632C2 (de)
DE60117518T2 (de) Eiskonfekt auf wasserbasis
US20050142253A1 (en) Method of making an alcoholic popsicle-style frozen confection/beverage
CN102342328A (zh) 一种再制奶酪及其制造方法
KR101320458B1 (ko) 주류를 함유하는 초콜릿의 제조방법 및 이로부터 제조되는 주류 함유 초콜릿
US2858221A (en) Method of processing citrus meats
WO2016058574A1 (de) Konzentrat für die herstellung eines cocktails
RU2569037C1 (ru) Способ производства сбивных кондитерских изделий
DE102015119906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getränks und Pellets hierfür
DE102015122610B4 (de) Verfahren zur Abfüllung eines Getränkes mit Eisformlingen in ein Gefäß
EP3079489B1 (de) Verfahren zur formgebung von gefrorenen süsswaren
JP5977797B2 (ja) 冷菓又はチルドデザート用香料添加食品の製造方法、冷菓又はチルドデザート用香料添加食品及びこれを用いた冷菓又はチルドデザート、冷菓又はチルドデザートの製造方法
US2080920A (en) Method of producing frozen confections
DE102006043180A1 (de) Knödel
DE666685C (de) Verfahren zur Herstellung eines geleeartigen Nahrungsmittels
EP2386228A2 (de) Aroma-Löffel
DE102008038269A1 (de) Schüttfähige, portionierte Kaffeegetränkeeisstücke und Verfahren zur ihrer Herstellung
DE102007043337A1 (de) Sorbet mit Sauerstoff
AT149824B (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelpräparates zur Bereitung gesüßter Getränke.
DE102017115452A1 (de) Gummizuckerware
DE2837848A1 (de) Eiskonfekte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2004927C (de) Verfahren zur Herstellung von Kokosnußhartbonbons
DE3829868A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fruchthaltigen getraenkes
DE202023000472U1 (de) Getränkezubereitung
KR101329601B1 (ko) 탄산수소나트륨을 포함하는 빙과 및 이를 이용한 음료의 섭취방법

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15808090

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WD Withdrawal of designations after international publication

Designated state(s): DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15808090

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1