WO2016045971A1 - Lüfterrad - Google Patents

Lüfterrad Download PDF

Info

Publication number
WO2016045971A1
WO2016045971A1 PCT/EP2015/070629 EP2015070629W WO2016045971A1 WO 2016045971 A1 WO2016045971 A1 WO 2016045971A1 EP 2015070629 W EP2015070629 W EP 2015070629W WO 2016045971 A1 WO2016045971 A1 WO 2016045971A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fan
hub
fan blade
fan wheel
internal combustion
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/070629
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Aschermann
Original Assignee
Mahle International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International Gmbh filed Critical Mahle International Gmbh
Priority to CN201580049791.XA priority Critical patent/CN106715917B/zh
Priority to EP15759482.1A priority patent/EP3198150B1/de
Priority to JP2017509027A priority patent/JP6654627B2/ja
Publication of WO2016045971A1 publication Critical patent/WO2016045971A1/de
Priority to US15/451,815 priority patent/US10393136B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/329Details of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/666Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by means of rotor construction or layout, e.g. unequal distribution of blades or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations

Definitions

  • the invention relates to a fan, in particular for conveying cooling air, in particular for an internal combustion engine, comprising a hub on which a plurality of fan blades is arranged and wherein the hub has a rib structure.
  • Vibrations of the internal combustion engine are thus transmitted via the coupling to the fan.
  • the fan thus experiences strong vibration excitations in all directions, both as axial displacements but also in the form of tilting.
  • an impeller for a semi-axially acting fan which has a hub on which a plurality of fan blades is arranged.
  • the hub of the fan is provided with a hub ramp, which is arranged rising on the outside of the hub.
  • the hub itself is provided with cavities which are separated by radially extending web parts against each other. At this open. Hub structure, the fan blades go directly into the flat hub.
  • Such a hub structure is very complex to manufacture and is not always sufficient to compensate for vibrations of the internal combustion engine, which cause a strong excitation in the tilting and bending direction of the fan.
  • ADVANTAGES It is the object of the invention to provide a fan wheel for conveying cooling air, in particular for an internal combustion engine, which, despite its structurally simple design, offers a higher resistance to bending of the fan wheel.
  • the fan wheel for conveying cooling air, in particular for an internal combustion engine, on a hub on which a plurality of fan blades is arranged, wherein the hub has a circumferential rib structure.
  • the rib structure consists of substantially rectangular and planar ribs with an edge region which sit with its edge region on the hub and substantially tangential are aligned to the circumferential direction of the hub in its longitudinal extent, wherein they touch each other. As a result, the ribs reach a predetermined length, so that they run sufficiently close to a center of the fan wheel.
  • each newly formed rib extends from one fan blade to another fan blade.
  • the ribs are given a predetermined length, by means of which they can be guided past the center of the fan wheel.
  • the newly formed rib extends from the first fan blade to the fan blade arranged directly next to it.
  • the straight trained rib run in an alternative from the first fan blade to the next fan blade.
  • the newly formed rib of a fan blade 'runs to the third next fan blade.
  • the ribs which are flat or straight in this way, run close to the attachment points of the coupling, without crossing each other.
  • a development of the invention relates to a viscous fan, in particular for conveying a cooling air for an internal combustion engine, comprising a fan wheel, which is connected via a viscous coupling with a shaft of the internal combustion engine.
  • the fan of this viscous coupling has at least one inventive feature.
  • Figure 1 shows a first embodiment of the invention
  • Figure 3 shows a third embodiment of the invention
  • a first embodiment of the fan impeller 1 according to the invention which has a flat, annular hub 2, on which a plurality of fan blades 3 are arranged, which extend approximately in the radial direction to the outside.
  • the attachment points 4 are shown for a viscous coupling, not shown, to which the fan 1 is fastened and via which the fan 1 is connectable to a world of an internal combustion engine.
  • On the flat, annular hub 2 different webs 5 are fixed, which are flat and rectangular and lead from a fan blade 3 for immediately following fan blade 6.
  • the webs 5 touch each other at their respective ends in the circumferential direction of the hub 2 and do not intersect. In this case, a web 5 starts approximately at the level of one of the edges of a fan blade 3 and ends approximately at the other edge of the fan blade third
  • a highly networked structure of the flat and rectangularly shaped webs 11 can be seen on the flat, annular hub 2, wherein in each case a web 11 extends from a fan blade 3 to the third closest fan blade 12.
  • a web starts at a front edge of a fan blade 3 and ends at the front edge of the third next fan blade 11, while the webs 11 cross over the extension of a web 11 4 times, the intersecting webs 11 thereby form a symmetrical structure.
  • the webs 11 are relatively close to the center, so brought to the axis of rotation of the fan 10 and ensure this sufficient rigidity.
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of the fan wheel 13, in which the flat and approximately rectangular webs 13 extend particularly close to the attachment points 4 of the viscous coupling, comprises eleven fan blades 3, which are stabilized by means of six straight webs 14 which do not intersect one another.
  • three webs extend along the half the circumference of the hub 2,
  • such a design can be combined with a classic ribbed principle of the hub 2,
  • Hub ramps can be provided or it can optionally optionally be dispensed with in the described solutions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lüfterrad, insbesondere zur Förderung von Kühlluft für eine Brennkraftmaschine, umfassend eine Nabe (2), an welcher eine Mehrzahl von Lüfterblättern (3, 6, 9, 12) angeordnet ist und die Nabe (2) eine Rippenstruktur aufweist, wobei die Rippenstruktur umlaufend ausgebildet ist und aus im Wesentlichen rechteckigen und eben ausgebildeten Rippen (5, 8, 11, 14) mit einem Randbereich besteht, die mit ihrem Randbereich auf der Nabe (2) aufsitzen und im Wesentlichen tangential zur Umfangshchtung der Nabe (2) in ihrer Längserstreckung ausgerichtet sind, wobei sie sich untereinander berühren.

Description

Lüfterrad
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Lüfterrad, insbesondere zur Förderung von Kühlluft, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, umfassend eine Nabe, an welcher eine Mehrzahl von Lüfterblättern angeordnet ist und wobei die Nabe eine Rippenstruktur aufweist.
Stand der Technik So genannte Viscolüfter zur Motorkühlung sind mittels einer Fluidreibungskupplung, einer so genannten Viscokuppiung, an der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors befestigt und führen dem Verbrennungsmotor Luft zur Kühlung zu. Schwingungen des Verbrennungsmotors werden somit über die Kupplung auf den Lüfter übertragen. Der Lüfter erfährt somit starke Schwingungsanregungen in alle Richtungen, sowohl als axiale Verschiebungen aber auch in Form von Verkippungen.
Aus der DE 41 17 342 C1 ist ein Laufrad für einen halbaxial wirkenden Lüfter bekannt, welches eine Nabe aufweist, an der eine Mehrzahl von Lüfterblättern angeordnet ist. Die Nabe des Lüfters ist mit einer Nabenrampe versehen, welche an der Außenseite der Nabe ansteigend angeordnet ist. Die Nabe selbst ist mit Hohlräumen versehen, die durch radial verlaufende Stegteile gegeneinander abgetrennt sind. Bei dieser offenen. Nabenstruktur gehen die Lüfterblätter direkt in die flache Nabe über.
Die DE 100 05 857 A1 offenbart ein Flügelrad, insbesondere für einen Lüftersatz, bei welchem die Nabe eine im Wesentlichen ringförmige Wand umfasst, die auf die Umdrehungsachse des Flügelrades zentriert ist. Die Flügel sind mit einer umlaufenden Außenfläche verbunden, welche die ringförmige Wand der Nabe begrenzt. Die umfängliche Fläche umfasst dabei zwei Zonen, die axial durch die Flügel getrennt sind .
Aus der US 6,375,427 B1 ist ein Lüfter zur Kühlung eines Verbrennungsmotors bekannt, welcher eine als Hilfsstruktur ausgebildete Nabenstruktur aufweist. Diese Nabenstruktur weist sowohl radial verlaufende als auch diagonal und gekreuzt verlaufende Stege auf, um die Stabilität des Lüfters zu erhöhen.
Eine solche Nabenstruktur ist sehr aufwändig in der Herstellung und reicht nicht immer aus, um Vibrationen des Verbrennungsmotors auszugleichen, die eine starke Anregung in Kipp- und Biegerichtung des Lüfters hervorrufen.
Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung. Vorteile Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Lüfterrad zur Förderung von Kühlluft, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, zu schaffen, welches trotz konstruktiv einfachem Aufbau einen höheren Widerstand gegenüber einer Durchbiegung des Lüfterrades bietet.
Diese Aufgabe wird mit einem Lüfterrad mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Lüfterrad zur Förderung von Kühlluft, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, eine Nabe auf, an welcher eine Mehrzahl von Lüfterblättern angeordnet ist, wobei die Nabe eine umlaufende Rippenstruktur aufweist. Bei einem' Lüfterrad, was konstruktiv einfach aufgebaut ist und trotzdem einen hohen Widerstand gegen Verkippen und Verbiegung des Lüfterrades aufweist, besteht die Rippenstruktur aus im Wesentlichen rechteckigen und eben ausgebildeten Rippen mit einem Randbereich, die mit ihrem Randbereich auf der Nabe aufsitzen und im Wesentlichen tangential zur Umfangsrichtung der Nabe in ihrer Längserstreckung ausgerichtet sind, wobei sie sich untereinander berühren. Dadurch erreichen die Rippen eine vorgegebene Länge, so dass diese ausreichend nah an einem Zentrum des Lüfterrades verlaufen. Dies hat den Vorteil, dass ein hoher Widerstand, insbesondere durch die lang ausgebildeten Rippen, gegen Durchbiegen des Lüfterrades erzeugt und dadurch die dynamische Festigkeit des Lüfters erhöht wird. Da die ebenen Rippen auf der flach ausgebildeten Nabe befestigt sind, entfällt eine aufwendige Nabenstruktur, Die umlaufende Rippe ist somit polygonal oder eckig ausgebildet, wobei damit bei sich kreuzenden Rippen insbesondere die radial außen liegende Außenkonfur der Rippenstruktur gemeint ist.
Vorteilhafterwetse verläuft jede eben ausgebildete Rippe von einem Lüfterblatt zu einem anderen Lüfterblatt. Durch diese Ausgestaltung erhalten die Rippen eine vorgegebene Länge, mittels welcher sie nah am Zentrum des Lüfterrades vorbeigeführt werden können.
In einer Ausgestaltung verläuft die eben ausgebildete Rippe von dem ersten Lüfterblatt zum unmittelbar daneben angeordneten Lüfterblatt. Um die Versteifung und Festigkeit des Lüfters weiter zu erhöhen, kann die gerade ausgebildete Rippe in einer Alternative vom ersten Lüfterblatt zum übernächsten Lüfterblatt verlaufen. Es ist aber auch vorstellbar, dass die eben ausgebildete Rippe von einem Lüfterblatt' zum drittnächsten Lüfterblatt verläuft. Durch die Kreuzung der eben ausgebildeten Rippen, die von den verschiedenen Lüfterblättern ausgehen und zu dem entsprechenden ersten, zweiten oder drittnächsten Lüfterblatt führen, wird die dynamische Festigkeit des Lüfters erhöht.
Um die Versteifung des Lüfters im Bereich der Befestigungspunkte einer Kupplung zu erhöhen, verlaufen die derart eben bzw. gerade ausgebildeten Rippen nahe an den Anschraubpunkten der Kupplung, ohne sich zu kreuzen,
Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft einen Viscolüfter insbesondere zur Förderung einer Kühlluft für eine Brennkraftmaschine, umfassend ein Lüfterrad, welches über eine Viscokupplung mit einer Welle der Brennkraftmaschine verbunden ist. Das Lüfterrad dieser Viscokupplung weist dabei mindestens ein erfindungsgemäßes Merkmal auf.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachfolgende Figurenbeschreibung und durch die Unteransprüche beschrieben.
Kurze Beschreibung der Figuren der Zeichnung
Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Lüfterrades, Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lüfterrades,
Figur 3 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Lüfterrades, und
Figur 4 ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Lüfterrades. Bevorzugte Ausführung der Erfindung
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Lüfterrades 1 dargestellt, welches eine flache, ringförmige Nabe 2 aufweist, an der mehrere Lüfterblätter 3 angeordnet sind, die sich etwa in radialer Richtung nach außen erstrecken. Am radial inneren Rand der Nabe 2 sind die Befestigungspunkte 4 für eine nicht weiter dargestellte Viscokupplung gezeigt, an welcher das Lüfterrad 1 befestigbar ist und über welche das Lüfterrad 1 mit einer Welte eines Verbrennungsmotors verbindbar ist. Auf der flachen, ringförmigen Nabe 2 sind verschiedene Stege 5 befestigt, die eben und rechteckig ausgeführt sind und von einem Lüfterblatt 3 zum unmittelbar darauf nachfolgenden Lüfterblatt 6 führen. Die Stege 5 berühren sich dabei an ihren jeweiligen Enden in Umfangsrichtung der Nabe 2 und kreuzen sich nicht. Dabei beginnt ein Steg 5 etwa auf Höhe einer der Kanten eines Lüfterblatts 3 und endet etwa an der anderen Kante des Lüfterblatts 3.
Die Figur 2 zeigt ein Lüfterrad 7, bei welchem an der flachen, ringförmigen Nabe 2 ebenfalls etwa rechteckig und eben ausgebildete Stege 8 zwischen den Lüfterblättern 3,9 angeordnet sind. In dieser Ausgestaltung der Figur 2 führen die einzelnen Stege 8 von je einer Kante eines Lüfterblatts 3 zu der entsprechenden Kante des übernächsten Lüfterblatts 9, wobei sich die Stege 8 untereinander zweifach kreuzen, So führt der Steg 8, der an der Vorderkante des Lüfterblatts 3 beginnt, in Drehrichtung zur Vorderkante des übernächsten Lüfterblatts 9. Der an einem Lüfterblatt 3, 9 endende Steg 8 schließt dabei an den weiteren Steg 8 an, welcher von demselben Lüfterblatt 3, 9 ausgeht, wobei zwischen den beiden Stegen ein Winkel eingeschlossen wird. Durch diese Gestaltung, bei welcher von jedem Lüfterblatt 3 ein gerader Steg 8 zum übernächsten Lüfterblatt 9 führt, wird eine besonders stabile Struktur erreicht, welche die dynamische Festigkeit des Lüfterrades 6 gegen axiale Verschiebung und/oder Verkippen verhindert. Die Steifigkeit des Lüfterrades 7 wird somit erfindungsgemäß erhöht.
Bei dem Lüfterrad 10, welches in Figur 3 dargestellt ist, ist auf der flachen, ringförmigen Nabe 2 eine hochvernetzte Struktur der ebenen und rechteckig ausgebildeten Stege 11 zu erkennen, wobei sich jeweils ein Steg 11 von einem Lüfterblatt 3 zu dem drittnächsten Lüfterblatt 12 erstreckt. Dabei startet ein Steg an einer Vorderkante eines Lüfterblatts 3 und endet an der Vorderkante des drittnächsten Lüfterblatts 11 , Dabei überkreuzen sich die Stege 11 entlang der Erstreckung eines Stegs 11 4-mal, wobei die sich kreuzenden Stege 11 dabei eine symmetrische Struktur bilden. Wittels einer solchen dargestellten komplexen Struktur werden die Stege 11 relativ nah an das Zentrum, also an die Drehachse, des Lüfterrades 10 herangeführt und gewährleisten diesem eine ausreichende Steifigkeit.
Die Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Lüfterrades 13, bei welchem die ebenen und etwa rechteckigen Stege 13 besonders nah an den Befestigungspunkten 4 der Viscokupplung verlaufen, umfasst elf Lüfterblätter 3, welche mittels sechs, sich nicht untereinander schneidenden geraden Stegen 14 stabilisiert sind. Dabei erstrecken sich drei Stege entlang des halben Umfangs der Nabe 2, Vorteilhafterweise lässt sich eine solche Ausbildung mit einem klassischen Rippenprinzip der Nabe 2 kombinieren,
Nabenrampen können vorgesehen sein oder es kann bei den beschriebenen Lösungen optional gegebenenfalls auch darauf verzichtet werden.
Die erfindungsgemäßen Gestaltungen können insbesondere auch bei Gestaltungen gemäß der DE 10 2010 042 325 A1 verwendet werden, deren Inhalt ausdrücklich zum Offenbarungsinhalt der vorliegenden Unterlagen gehört,

Claims

Patentansprüche
Lüfterrad, insbesondere zur Förderung von Kühiluft für eine Brennkraftmaschine, umfassend eine Nabe (2), an welcher eine Mehrzahl von Lüfterblättern (3, 6, 9, 12) angeordnet ist und die Nabe (2) eine Rippenstruktur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur umlaufend ausgebildet ist und aus im Wesentlichen rechteckigen und eben ausgebildeten Rippen (5, 8, 1 1 , 14) mit einem Randbereich besteht, die mit ihrem Randbereich auf der Nabe (2) aufsitzen und im Wesentlichen tangential zur Umfangsrichtung der Nabe (2) in ihrer Längserstreckung ausgerichtet sind, wobei sie sich untereinander berühren.
Lüfterrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jede eben ausgebildete Rippe (5. 8, 1 1 , 14) von einem Lüfterblatt (3, 6, 9, 12) zu einem anderen Lüfterblatt (3, 6, 9, 2) verläuft.
Lüfterrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eben ausgebildete Rippe (5) von einem Lüfterblatt (3) zum unmittelbar daneben angeordneten Lüfterblatt (6) verläuft.
Lüfterrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eben ausgebildete Rippe (8) von einem Lüfterblatt (3) zum übernächsten Lüfterblatt (9) verläuft.
Lüfterrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die eben ausgebildete Rippe (11 ) von einem Lüfterblatt (3) zum drittnächsten
Lüfterblatt (12) verläuft. Lüfterrad nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gerade verlaufenden Rippen (14) nahe an Anschraubpunkten (4) einer Kupplung des Lüfters verlaufen, ohne sich zu kreuzen,
Viscolüfter zur Förderung einer Kühlluft, für eine Brennkraftmaschine, umfassend ein Lüfterrad, welches über eine Viscokupplung mit einer Welle der Brennkraftmaschine verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüfterrad (1 , 7, 10, 13) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
PCT/EP2015/070629 2014-09-22 2015-09-09 Lüfterrad WO2016045971A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580049791.XA CN106715917B (zh) 2014-09-22 2015-09-09 风扇叶轮
EP15759482.1A EP3198150B1 (de) 2014-09-22 2015-09-09 Lüfterrad
JP2017509027A JP6654627B2 (ja) 2014-09-22 2015-09-09 ファンホイール
US15/451,815 US10393136B2 (en) 2014-09-22 2017-03-07 Fan wheel having a rib structure provided on a hub

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219046.0A DE102014219046A1 (de) 2014-09-22 2014-09-22 Lüfterrad
DE102014219046.0 2014-09-22

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/451,815 Continuation US10393136B2 (en) 2014-09-22 2017-03-07 Fan wheel having a rib structure provided on a hub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016045971A1 true WO2016045971A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=54062761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/070629 WO2016045971A1 (de) 2014-09-22 2015-09-09 Lüfterrad

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10393136B2 (de)
EP (1) EP3198150B1 (de)
JP (1) JP6654627B2 (de)
CN (1) CN106715917B (de)
DE (1) DE102014219046A1 (de)
WO (1) WO2016045971A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018078757A1 (ja) * 2016-10-27 2018-05-03 三菱電機株式会社 プロペラファン、室外機及び冷凍サイクル装置
USD860427S1 (en) 2017-09-18 2019-09-17 Horton, Inc. Ring fan

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225688B3 (de) * 2014-12-12 2016-03-31 Ziehl-Abegg Se Anordnung eines Laufrads auf einem rotierenden Teil und Verfahren zur Herstellung der Anordnung
WO2020028010A1 (en) 2018-08-02 2020-02-06 Horton, Inc. Low solidity vehicle cooling fan
DE102019115741A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-17 Ebm-Papst Landshut Gmbh Versteiftes Gebläsegehäuseteil zur Anordnung an einem Gasgebläse

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3403844A (en) * 1967-10-02 1968-10-01 Gen Electric Bladed member and method for making
DE4117342C1 (de) 1991-05-27 1992-09-10 Behr Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE29903619U1 (de) * 1999-03-01 1999-05-20 Alu Kunststoff Technik Fuer Au Lüfter für einen Motor, insbesondere einen LKW-Motor
DE10005857A1 (de) 1999-02-10 2000-08-31 Ecia Equip Composants Ind Auto Flügelrad, insbesondere für Lüftersatz
US6375427B1 (en) 2000-04-14 2002-04-23 Borgwarner Inc. Engine cooling fan having supporting vanes
DE102010042325A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfter mit Lüfterschaufeln

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857094A (en) * 1955-07-19 1958-10-21 John R Erwin Integral plastic rotors
US3572969A (en) * 1969-05-13 1971-03-30 Gen Motors Corp Turbomachine rotor
US4187055A (en) * 1978-04-03 1980-02-05 Vernco Corporation Flexible fan
US4863352A (en) * 1984-11-02 1989-09-05 General Electric Company Blade carrying means
US4629644A (en) * 1985-09-30 1986-12-16 United Technologies Corporation Filament wound structure having filament wound reinforcing rings for use as a torque drive
FR2605586B1 (fr) * 1986-10-22 1990-11-30 Snecma Anneau porte-pales pour aubage d'helice de grande dimension
US5331811A (en) * 1993-02-11 1994-07-26 Giberson Melbourne F Fluid drive
JP4969493B2 (ja) 2008-02-28 2012-07-04 三菱重工業株式会社 樹脂製ファン
EP2488760B1 (de) * 2009-10-13 2018-09-26 Novenco Building & Industry A/S Axiallüfter und lüfterrotor
IT1396350B1 (it) * 2009-10-26 2012-11-19 Spal Automotive Srl Ventilatore assiale
CN201794829U (zh) * 2010-07-29 2011-04-13 杨明军 带有加强筋的风扇组件
CN103282672A (zh) * 2011-01-05 2013-09-04 博格华纳公司 用于流体泵组件的叶轮设计及制造方法
CN202326418U (zh) * 2011-12-09 2012-07-11 温州车舟汽车部件有限公司 轮毂开口高效导流内燃机冷却风扇
CN202789721U (zh) * 2012-05-31 2013-03-13 江苏英岗模塑科技有限公司 一种内燃机塑料冷却风扇
CN202833302U (zh) * 2012-10-24 2013-03-27 温州车舟汽车部件有限公司 环形冷却风扇

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3403844A (en) * 1967-10-02 1968-10-01 Gen Electric Bladed member and method for making
DE4117342C1 (de) 1991-05-27 1992-09-10 Behr Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE10005857A1 (de) 1999-02-10 2000-08-31 Ecia Equip Composants Ind Auto Flügelrad, insbesondere für Lüftersatz
DE29903619U1 (de) * 1999-03-01 1999-05-20 Alu Kunststoff Technik Fuer Au Lüfter für einen Motor, insbesondere einen LKW-Motor
US6375427B1 (en) 2000-04-14 2002-04-23 Borgwarner Inc. Engine cooling fan having supporting vanes
DE102010042325A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Lüfter mit Lüfterschaufeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018078757A1 (ja) * 2016-10-27 2018-05-03 三菱電機株式会社 プロペラファン、室外機及び冷凍サイクル装置
AU2016427676B2 (en) * 2016-10-27 2019-11-14 Mitsubishi Electric Corporation Propeller fan, outdoor unit, and refrigeration cycle apparatus
USD860427S1 (en) 2017-09-18 2019-09-17 Horton, Inc. Ring fan

Also Published As

Publication number Publication date
JP6654627B2 (ja) 2020-02-26
JP2017530289A (ja) 2017-10-12
US20170175762A1 (en) 2017-06-22
EP3198150A1 (de) 2017-08-02
DE102014219046A1 (de) 2016-03-24
CN106715917B (zh) 2019-06-04
US10393136B2 (en) 2019-08-27
CN106715917A (zh) 2017-05-24
EP3198150B1 (de) 2020-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3198150B1 (de) Lüfterrad
DE112013002698T5 (de) Luftgebläse
DE202005006043U1 (de) Lüfterrad
DE19929978A1 (de) Lüfter mit Axialschaufeln
EP3287642B1 (de) Strömungsgleichrichter eines ventilators
DE112016003244T5 (de) Abdeckung für Axialgebläseanordnung
EP3298284B1 (de) Ebenes strömungsleitgitter
EP3988797B1 (de) Axialventilator mit geräuschreduzierenden lüfterradschaufeln, die bohrungen aufweisen
WO2017017264A1 (de) Lüfterrad und kühlerlüftermodul
DE102011005139B4 (de) Strömungsleiteinrichtung für eine Pumpe und Pumpe
EP3256732B1 (de) Ventilatorrad und ventilator
EP2268902B1 (de) Strebe für ein turbinenzwischengehäuse und turbinenzwischengehäuse
DE602004008811T2 (de) Axiallüfter
EP2133574A2 (de) Räumliches Schutzgitter für Axiallüfter und Verfahren zur Herstellung des Schutzgitters
EP3181911B1 (de) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
EP3198152B1 (de) Axiallüfter zur förderung von kühlluft, insbesondere für einen verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges
DE60128616T2 (de) Lüfter für ein Kraftfahrzeug mit Leitschaufeln
DE202015107082U1 (de) Lüfterrad für ein Gargerät
DE1161481B (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad
EP2679803A1 (de) Windenergieanlagenrotorblatt mit einer dicken Profilhinterkante
DE202008000855U1 (de) Kombinierter Axial-Radial-Lüfter für den Einsatz in beliebigen Lüftungseinrichtungen, z.B. für Dunstabzugshauben
DE102007037012B4 (de) Gebläseeinheit und handgetragenes Blasgerät
DE202015100654U1 (de) Ventilatorrad und Ventilator
WO2019115703A1 (de) Diagonalventilatorrad mit erhöhter festigkeit
DE202019101166U1 (de) Axialventilator mit geräuschreduzierenden Lüfterradschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15759482

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017509027

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015759482

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015759482

Country of ref document: EP