WO2016015785A1 - Vorrichtung und verfahren zur massage einer mundhöhle - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur massage einer mundhöhle Download PDF

Info

Publication number
WO2016015785A1
WO2016015785A1 PCT/EP2014/071097 EP2014071097W WO2016015785A1 WO 2016015785 A1 WO2016015785 A1 WO 2016015785A1 EP 2014071097 W EP2014071097 W EP 2014071097W WO 2016015785 A1 WO2016015785 A1 WO 2016015785A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
user
oral cavity
main body
extension
muscles
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/071097
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hilmar SIMON
Original Assignee
Biostim Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biostim Gmbh filed Critical Biostim Gmbh
Publication of WO2016015785A1 publication Critical patent/WO2016015785A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H13/00Gum massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0188Illumination related features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/123Linear drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5005Control means thereof for controlling frequency distribution, modulation or interference of a driving signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5015Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using specific interfaces or standards, e.g. USB, serial, parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • A61H2201/5046Touch screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors

Definitions

  • the invention relates to a device for massage of an oral cavity, more specifically a palate of the oral cavity, in particular the soft palate, and / or a tongue muscles, in particular of the tongue base, with a freely oscillatable end process, wherein the end process with a frequency of 6 to 50 Hz in at least a spatial dimension, preferably in at least two spatial dimensions can be applied simultaneously with vibrations.
  • the present invention relates to a combination of such a device and an associated charging station, and a method for massage of an oral cavity with such a device.
  • snoring With increasing age develop in about 60% of men and 40% of women a so-called snoring during sleep, which usually arises during breathing by fluttering movements of the palate and the suppository. More specifically, the tongue and floor muscles that are slackened as a result of the relaxation of the body during sleep oscillates in the suction of the breathing air, whereby the snoring sound is essentially generated.
  • Common snoring is also referred to in medicine as so-called compensated snoring and is in a low degree a standard variant without disease indication. However, with very severe snoring, it may lead to a reduction of the sleeper's oxygen supply and, as a consequence, to a disturbance of sleep.
  • obstructive sleep apnea This is called in medicine by a so-called obstructive snoring.
  • sleep-induced relaxation of the tongue and floor muscles may result in complete obstruction of the respiratory tract and resulting respiratory distress, the so-called obstructive sleep apnea.
  • obstructive sleep apnea Each of these respiratory misfires can last longer than a minute before the sleeper then wakes up briefly. Since such respiratory misfires can occur several hundred times in one night, no deep sleep phase is reached and the body does not receive sufficient oxygen supply, which can be severely dangerous for the sleeping person.
  • CPAP devices continuous positive airway pressure
  • a device intended for submental electrostimulation of the suprahyoid musculature on the floor of the mouth is known from the state of the art, for example from German Utility Model DE 20 2006 009 767 U1, which, inter alia, has a tongue-sparing electrode which is positioned below the tongue on the mucous membrane covering the floor of the mouth.
  • a tongue-sparing electrode which is positioned below the tongue on the mucous membrane covering the floor of the mouth.
  • Through the electrode pulses are transmitted to a nerve pathway in the floor of the mouth, which causes the muscles in the tongue and floor area stimulated and built up and strengthened by continuous training. This ensures that the tongue is better supported by the strengthened muscles during sleep, so that the airways are kept free and sleep apnea can be completely prevented in the best case.
  • Strengthening the tongue and floor muscles by electrical stimulation especially if used improperly, can not only be uncomfortable or even painful, but may also lead to unwanted side effects, such as permanent impairment of nerve tracts in the floor of the
  • Soft palate tend to be weaker than non-snorers (Puhan MA, et al.: "Didgeridoo playing as alternative treatment for obstructive sleep apnea syndrome: randomized controlled trial.” BMJ 2006; No. 332: pp. 266-270) It is possible to reduce snoring by selectively strengthening these muscles, or in the best case to completely abolish it.To this purpose, the Zurich researchers particularly recommend playing a didgeridoo, ie a traditional one
  • the present invention provides an oral cavity device having the features of claim 1.
  • the present invention provides a unit of such a device and a corresponding charging station.
  • a method of oral cavity massage having the features of claim 10.
  • the device according to the invention is used for massage of an oral cavity from the inside, in particular for massage of a palate musculature and / or a
  • Tongue musculature in the oral cavity has for this purpose at least one main body with a battery unit and a vibration generating device and a free-swinging Endfortsatz.
  • Main body are dimensioned to be inserted into the oral cavity of the user can.
  • the end process is on the main body
  • Vibration generating device in a frequency range of 6 to 50 Hz in at least one spatial dimension is swingable.
  • An oscillation in a spatial dimension is a reciprocating movement in a plane.
  • the oscillation of the end extension by the vibration generating means in at least one spatial dimension means that the end extension, which is preferably an attachment removably attached to one end of the main body and may also be referred to as a vibrating head, has at least one free end in the form of a cantilever which stands away from the main body and with
  • Vibrations can be applied so that at least the free end of the
  • the vibration generating device may be a vibration motor such as an actuator with unbalance exciter, a vibrating linear actuator or the like.
  • the device is preferably a portable component, similar in shape to known electric toothbrushes, the main body preferably serving as a handle for holding the device in a user's hand.
  • the targeted frequency range of 6 to 50 Hz is the field of so-called biomechanical stimulation, abbreviated as "BMS”, taken, based on an exclusively mechanical action on the muscles by means of vibrations in a certain frequency range, usually 6 to 35 Hz .
  • BMS biomechanical stimulation
  • the end extension can oscillate not only in a spatial dimension but at the same time in at least two spatial dimensions, ie perform a two-dimensional oscillation, which thus takes place in two intersecting planes.
  • the or the free end of the end process preferably has a to the anatomical shape of the muscles to be massaged, e.g. the shape adapted to the anatomical shape of a soft palate or a tongue bottom of a user, such as a substantially knob-like shape or knobbed shape.
  • the end of the end process may also have another shape, such as a spherical or spherical segment-like shape, a blunt one
  • the shape of the end process can be adapted to the environment to be massaged or to the effect to be achieved.
  • the end extension can also be provided as a removable and replaceable component of the device according to the invention, so that it is possible to provide a plurality of different shaped end extensions for different locations, which can be selected individually. A connection of the end process to the
  • Main body of the device according to the invention can by a
  • Attachment be implemented as long as the final extension can be replaced non-destructive.
  • the end process consists of a polymeric
  • Plastic component in particular of a medical plastic material, that is preferably made of a biocompatible plastic.
  • the device according to the invention can also be provided with sensors which can support a treatment or can also monitor a course of treatment, for example a pressure sensor which is located in the main body of the body
  • Device according to the invention is provided to one on the massaging
  • Musculature applied pressure to capture On the basis of the detected pressure values, for example, a warning signal can be issued if the pressure is too high, or the recorded pressure values can be further transmitted to a storage unit. Based on the stored pressure values, a course of treatment can be recorded. For example, it can be determined whether the mass to be massaged
  • the acquired data may, for example, in the device according to the invention
  • Device may be provided in the device according to the invention, such as a Bluetooth device in the form of a Bluetooth antenna or the like, which provides a wireless connection between the device according to the invention and the
  • Evaluation unit allows.
  • the evaluation unit is preferably one
  • the device may comprise a light source for providing light which can illuminate the oral cavity of the user and more precisely the areas to be massaged.
  • the light source may be a diode in the form of a LED ("Light Emitting Diode”) or the like which is provided on the main body of the device and oriented toward the end extension the end extension, which, for example, forwards light from the light source provided on the main body through the end extension to the freely oscillating end thereof and directly illuminates the area to be massaged here
  • a LED Light Emitting Diode
  • OLED Organic LED
  • the light source is with the battery unit
  • the battery unit may be a rechargeable accumulator unit, which is preferably chargeable by induction.
  • the battery unit can one or more
  • Secondary batteries include, for example, lithium-ion technology work, as it is already known among other things from the entertainment electronics.
  • the battery unit may also consist of one or more
  • the main body may further comprise an operating unit, for example for controlling the
  • Vibration generating device or the light source wherein the operating unit preferably for adjusting the light intensity and / or for adjusting the
  • the operating unit can for example consist of one or more mechanical regulators, a touch screen or the like, which are in electrical connection with the light source and / or the vibration generating device and control it accordingly.
  • the operating unit of the main body may be provided with a display, which may indicate, for example, the duration of the treatment, the charging status of the battery unit, etc.
  • a display may be provided at a different location on the main body, but may also be connected to the main body by means of a cable, for example, and / or be detachably attached to the main body.
  • the device according to the invention can also have an intermediate piece which is arranged between the main body and the end extension.
  • This can be an annular component which is clamped between the main body and the end extension.
  • the intermediate piece has at least one protruding surface which serves to engage the lips and / or the teeth of the user.
  • the intermediate piece can have two mutually oppositely arranged surfaces for abutment of the lips and / or teeth, so-called contact surfaces, to a use of the
  • Device according to the invention in the mouth to facilitate. More specifically, the user may use the abutment surfaces to move the device during the
  • each contact surface displaceable on the
  • the present invention provides a unit comprising a device as described above and a charging station for charging the battery unit of the device, the charging station preferably being an inductive one
  • Charging station which is preferably inductively chargeable accumulator unit of
  • the device can be used, for example, in a recess provided in the charging station.
  • the charging station can be wired or connected to a power grid or connected, but can also be provided with a powerful battery unit itself to allow a mobile charging of the device according to the invention.
  • a method for massage of an oral cavity by a user comprising the following steps:
  • Endfortsatz which is removably attached to the main body, b) bring into abutment of the free-swinging end extension to one
  • Vibration generating device generated vibrations, wherein the step of vibrating the Endfortsatzes of the
  • Vibrationser Wegungs preferably takes about 30 seconds, that is between 25 and 35 seconds, more preferably 30 seconds.
  • the end process is preferably in at least one spatial dimension extending vibrations in a frequency range of 6 to 50 Hz applied, wherein the oscillations, which is applied to the end extension, more preferably simultaneously swing in at least two spatial dimensions, so perform a two-dimensional vibration.
  • the oscillations which is applied to the end extension, more preferably simultaneously swing in at least two spatial dimensions, so perform a two-dimensional vibration.
  • a distal end of the end process has a shape adapted to the anatomical shape of the oral cavity musculature to be massaged, preferably a stud shape, a spherical shape or a dull cylindrical shape.
  • the shape of the end process can be adapted to the environment to be massaged or to the effect to be achieved. Further preferably, the
  • the method according to the invention comprises, prior to the step of vibrating the end process, a step of engaging the lips and / or the teeth of the user at an intermediate piece which is located between the main body and the end extension on the end
  • the intermediate piece which has already been described in detail above with respect to the device according to the invention, preferably has at least one protruding surface, which serves to go into contact with the lips and / or the teeth of the user, wherein more preferably the position of the at least one protruding surface along the intermediate piece can be adjusted by the user.
  • the inventive method can be any suitable method. According to a further development, the inventive method can be any suitable method.
  • Vibration generating means generated vibrations, wherein the step of vibrating the further end extension with vibrations generated by the vibration generating means preferably takes about 30 seconds, that is between 25 and 35 seconds, more preferably 30 seconds.
  • the oral cavity muscles in the oral cavity of the user which are to be massaged by the exchanged further end extension may be the palate musculature, preferably the soft palate, and / or the tongue muscles, preferably the tongue base.
  • the oral cavity musculature can be selected, which was not massaged in the first step c). Alternatively, it may already be massaging in step c)
  • Oral cavity muscles are massaged with a different shaped end-process.
  • the distal end of the further end extension preferably a to the
  • anatomical shape of the orbital musculature to be massaged such as a studded shape, a spherical shape or a dull cylindrical shape.
  • the method according to the invention may further comprise a step of detecting and storing pressure values detected by a pressure sensor provided on the device, and a step of transmitting the stored pressure values to an evaluation unit, such as a Bluetooth device in the form of a Bluetooth antenna or the like which provides a wireless connection between the invention
  • the evaluation unit is preferably a computer unit such as a computer, or even a mobile terminal such as a laptop, a tablet, a smartphone or a mobile phone that uses a program, an app or the like stores the collected data converts to gives a user and this the
  • treatment success visually displays.
  • the basic idea of the present invention is to stimulate the musculoskeletal system with the aid of a hand-held device based on BMS technology and thereby achieve a much higher effect than by blowing a didgeridoos.
  • the solution provided for this purpose in the form of the invention is to stimulate the musculoskeletal system with the aid of a hand-held device based on BMS technology and thereby achieve a much higher effect than by blowing a didgeridoos.
  • Device is a compact, portable device that is easy for anyone to handle, for example in the course of the method according to the invention.
  • the device according to the invention is similar to a known electrical
  • Device preferably only the soft part of the palate, so the soft palate, massaged for about 30 seconds per application.
  • the device according to the invention and the method according to the invention provide a possibility for stimulating and strengthening the palate muscles, which is easy to handle and, moreover, is compact and portable.
  • the device according to the invention can also be adapted to different anatomical conditions of the user or the user individually.
  • due to the applied vibration stimulation of the palate musculature may be a painful
  • Figure 1 shows a unit of a device according to a preferred
  • Embodiment of the invention and an associated charging station Embodiment of the invention and an associated charging station
  • Figure 2 shows the device of Figure 1 in a partially transparent
  • FIG. 3 shows the application of the device shown in Figures 1 and 2 according to the preferred embodiment
  • Figure 4a shows an alternative embodiment of an end extension of the device shown in Figures 1 to 3;
  • FIG. 4b shows a further alternative embodiment of an end extension of FIG
  • FIG. 1 to 3 shown apparatus
  • FIG. 5a shows an alternative embodiment of an intermediate piece of the device shown in Figures 1 to 3; and FIG. 5b shows a further alternative embodiment of an intermediate piece of FIG
  • Figures 1 to 3 shown device.
  • Figure 1 shows a unit consisting of a device 1 according to a preferred embodiment of the invention together with an associated charging station 2, and Figure 2 shows the device 1 in a partially transparent exploded view.
  • the device consists essentially of a main body 1 1, an end extension 12 and an intermediate piece 13 which between the main body 1 1 and the
  • the main body 1 1 has a bulbous elongated shape, wherein a control unit 1 13 u.a. to control a
  • Vibration generating device 1 14 is provided on the outside of the main body 1 1 in the form of a touch screen, at least for setting the
  • Vibration frequency and the vibration amplitude of the desired oscillation of Endfortsatzes 12 is used.
  • the control unit 1 13 and the vibration generating device 1 14 are interconnected by an electronic control plate or circuit board 1 15, which can also be connected to other electronic components, such as a Bluetooth antenna or acting as a light source LED.
  • the distal end 121 of Endfortsatzes 12 is the freely oscillating end of the end extension 12.
  • the arrows in FIG. 1 show the three spatial dimensions in which the distal end 121 of the end extension 12 can oscillate, inter alia in several dimensions simultaneously, if necessary .
  • the proximal end 122 of the end-extension 12 is the end of the end-piece 12 communicating with the main body 11, the annular spacer 13 being clamped between the proximal end 122 of the end-piece 12 and a distal end 11 1 of the main body 11.
  • a charging of a battery unit 1 16 takes place, preferably in an inductive manner, wherein the designed as a secondary battery unit 1 16 contactless the induction charging station 2 is charged.
  • An advance of the charging process can be done by one on the outside of the
  • the battery unit 1 16 is in the preferred embodiment of
  • Device 1 together with the vibration generating device 1 14 and the circuit board 1 15 integral with the main body 1 1, whereby a fluid-tight closure of the interior of the main body 1 1 is made to the outside, for example, a washability of the main body 1 1 with water or the like enable.
  • Figure 3 shows the device 1 in an application by a user 3, who has introduced the device 1 at least with the end process 12 in the mouth 31 and with the example knob-shaped distal end 121 of the end process 12 in contact with the soft palate 32 as massaging oral cavity muscles so that it is massaged by vibrations of the distal end 121 in the frequency range of 6 to 50 Hz.
  • FIGS. 4a and 4b show alternative embodiments 12 'and 12 "of the removable end extension 12, wherein a distal end 121' of the end extension alternative 12 'has a spherical segmental shape, and wherein a distal end 121" of the distal end extension 12'
  • Endgut alternative 12 "shows a blunt cylindrical shape
  • Embodiments 12 'and 12 are only examples of possible further forms of the end extension 12 that can be used individually by the user 3, depending on the preferred application.
  • Figures 5a and 5b show alternative embodiments 13 'and 13 "of the annular intermediate piece 13, wherein the mutually opposite
  • Abutment surfaces 131 'of the intermediate piece alternative 13' have an oval shape, and wherein the mutually opposite contact surfaces 131 "of the
  • Embodiment be supplemented by features of another embodiment.
  • technical features of the device according to the invention can complement the inventive method accordingly, and vice versa.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung (1) zur Massage einer Mundhöhle bereit, die einen Hauptkörper (11) mit einer Batterieeinheit und einer Vibrationserzeugungseinrichtung und einen frei schwingbaren Endfortsatz (12) aufweist, der an dem Hauptkörper (11) abnehmbar befestigt ist, wobei der Endfortsatz (12) durch die Vibrationserzeugungseinrichtung in einem Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz in zumindest einer räumlichen Dimension schwingbar ist. Ferner wird eine Einheit aus einer derartigen Vorrichtung (1) und einer Ladestation (2) zur Aufladung der Batterieeinheit bereitgestellt, sowie ein entsprechendes Verfahren zur Massage einer Mundhöhle.

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR MASSAGE EINER MUNDHÖHLE
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Massage einer Mundhöhle, genauer gesagt einer Gaumenmuskulatur der Mundhöhle, insbesondere des Gaumensegels, und/oder einer Zungenmuskulatur, insbesondere des Zungengrunds, mit einem frei schwingbaren Endfortsatz, wobei der Endfortsatz mit einer Frequenz von 6 bis 50 Hz in zumindest einer räumlichen Dimension, vorzugsweise in zumindest zwei räumlichen Dimensionen gleichzeitig mit Schwingungen beaufschlagt werden kann. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Kombination aus einer derartigen Vorrichtung und einer zugehörigen Ladestation, sowie ein Verfahren zur Massage einer Mundhöhle mit einer derartigen Vorrichtung.
Mit ansteigendem Alter entwickeln in etwa 60% der Männer und 40% der Frauen ein sogenanntes Schnarchen während des Schlafens, das beim Atmen meist durch flatternde Bewegungen des Gaumens und des Zäpfchens entsteht. Genauer gesagt schwingt dabei die infolge der Entspannung des Körpers im Schlaf erschlaffte Zungen- und Mundbodenmuskulatur im Sog der Atemluft, wodurch das Schnarchgeräusch im Wesentlichen erzeugt wird. Gewöhnliches Schnarchen wird in der Medizin auch als sogenanntes kompensiertes Schnarchen bezeichnet und ist in geringer Ausprägung eine Normvariante ohne Krankheitsindikation. Bei sehr ausgeprägtem Schnarchen kann es jedoch zu einer Verminderung der Sauerstoffversorgung des Schlafenden und in der Folge zu einer Störung des Schlafes kommen. Dabei spricht man in der Medizin von einem sogenannten obstruktiven Schnarchen. Im schlimmsten Fall kann es bei der im Schlaf hervorgerufenen Erschlaffung der Zungen- und Mundbodenmuskulatur zu einem vollständigen Verschluss der Atemwege und daraus resultierenden Atemaussetzern kommen, der sogenannten obstruktiven Schlafapnoe. Jeder dieser Atemaussetzer kann länger als eine Minute andauern, bevor der Schlafende anschließend kurzzeitig aufwacht. Da solche Atemaussetzer mehrere hundertmal in einer Nacht auftreten können, wird keine Tiefschlafphase erreicht und der Körper erhält keine ausreichende Sauerstoffzufuhr, was in starker Ausprägung gefährlich für den Schlafenden werden kann. Um dem entgegenzutreten ist es bereits bekannt, eine Überdruckbeatmung während der Schlafphase anhand von sogenannten CPAP-Geräten („Continuous Positive Airway Pressure") durchzuführen. CPAP-Geräte sind jedoch teuer, haben beträchtliche Nebenwirkungen und können lediglich die Symptome lindern, schaffen es jedoch nicht, das zugrunde liegende Problem zu beheben. In sehr schwierigen Fällen von Schlafapnoe kann es sogar zur Notwendigkeit der Operation des Gaumens führen, was offensichtlich zu beträchtlichen Nebenwirkungen führen kann.
Um der obstruktiven Schlafapnoe mit alternativen Methoden entgegenzuwirken ist aus dem Stand der Technik beispielsweise aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 009 767 U1 eine für die submentale Elektrostimulation der suprahyoidalen Muskulatur am Mundboden vorgesehene Vorrichtung bekannt, die unter anderem eine ein Zungenbändchen aussparende Elektrode aufweist, welche unterhalb der Zunge auf der den Mundboden bedeckenden Schleimhaut positioniert wird. Durch die Elektrode werden dabei Impulse auf eine Nervenbahn im Mundboden übertragen, wodurch bewirkt wird, dass die Muskulatur im Zungen- und Mundbodenbereich stimuliert und durch kontinuierliches Training aufgebaut und gekräftigt wird. Dadurch wird erreicht, dass die Zunge anhand der gestärkten Muskulatur im Schlaf besser gestützt wird, so dass die Atemwege freigehalten werden und Schlafapnoe im besten Fall vollständig verhindert werden kann. Eine Stärkung der Zungen- und Mundbodenmuskulatur durch elektrische Stimulation, insbesondere bei unsachgemäßere Anwendung, kann jedoch nicht nur unangenehm oder sogar schmerzhaft sein, sondern kann unter Umständen auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wie zum Beispiel zur dauerhaften Beeinträchtigung von Nervenbahnen im Mundboden.
Forscher an der Universität Zürich und der Züricher Höhenklinik Wald haben nun festgestellt, dass sowohl bei normalen Schnarchern als auch bei Patienten mit einer obstruktivem Schlafapnoe die Muskeln, welche die oberen Atemwege offen halten, und dabei insbesondere der Gaumenmuskel der Mundhöhle, insbesondere das
Gaumensegel, schwächer ausgebildet sind als bei Nicht-Schnarchern (Puhan MA, et al.:„Didgeridoo playing as alternative treatment for obstructive sleep apnoea Syndrome: randomized controlled trial." BMJ 2006; No. 332: Seiten 266-270). Demzufolge scheint es möglich, durch gezielte Stärkung dieser Muskeln ein Schnarchen zu verringern beziehungsweise im besten Fall vollständig aufzuheben. Hierzu empfehlen die Züricher Forscher insbesondere das Spielen eines Didgeridoos, i.e. ein traditionelles
Blasinstrument der nordaustralischen Aborigines, um genau diese schwächer ausgebildete Muskulatur dank der dafür notwendigen speziellen Atemtechnik zu beanspruchen und zu trainieren. Das regelmäßige Spielen eines Didgeridoos ist jedoch abgesehen von der Lärmbelästigung der näheren Umgebung sowie der Notwendigkeit andauernder Übung nicht unbedingt ein wünschenswertes Mittel für jeden Schnarcher. Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfachere und trotzdem effektive Möglichkeit zu finden, die schwächer ausgebildete Gaumenmuskulatur zu trainieren und wieder aufzubauen.
Offenbarung der Erfindung
Um die vorhergehend genannten Probleme des bekannten Stands der Technik zu lösen wird durch die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Massage einer Mundhöhle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bereitgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen der
erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gegeben. Ferner wird mit der vorliegenden Erfindung eine Einheit aus einer derartigen Vorrichtung und einer entsprechenden Ladestation bereitgestellt. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Massage einer Mundhöhle mit den Merkmalen des Anspruchs 10 bereitgestellt. Vorteilhafte Weiterbildungen des
erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den jeweiligen Unteransprüchen gegeben.
Genauer gesagt dient die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Massage einer Mundhöhle von innen, insbesondere zur Massage einer Gaumenmuskulatur und/oder einer
Zungenmuskulatur in der Mundhöhle, und weist dazu zumindest einen Hauptkörper mit einer Batterieeinheit und einer Vibrationserzeugungseinrichtung sowie einen frei schwingbaren Endfortsatz auf. Der Endfortsatz und eventuell auch ein Teil des
Hauptkörpers sind dabei derart bemessen, um in die Mundhöhle des Benutzers eingeführt werden zu können. Der Endfortsatz ist dabei an dem Hauptkörper
abnehmbar befestigt oder alternativ fixiert, wobei der Endfortsatz durch die
Vibrationserzeugungseinrichtung in einem Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz in zumindest einer räumlichen Dimension schwingbar ist. Unter einer Schwingung in einer räumlichen Dimension ist dabei eine hin- und hergehende Bewegung in einer Ebene zu verstehen. In dem genannten Frequenzbereich gibt es je nach Bedarf verschiedene bevorzugte Frequenzabschnitte, wie zum Beispiel Frequenzen von 7 bis 13 Hz für den gezielten Muskelaufbau, Frequenzen von 15 bis 19 Hz mit gezielten Auswirkungen auf das lymphatische System, Frequenzen von 20 bis 24 Hz zur Behandlung von
muskulären Verkürzungen oder Frequenzen von 28 bis 30 Hz für eine gezielte
Schmerzbehandlung mit direktem Einfluss auf das Zentralnervensystem. Unter dem Begriff„Massage" ist dabei eine gezielte Beanspruchung der jeweiligen Muskulatur zu verstehen, und diese zu trainieren und dadurch wieder aufzubauen. Mit einer Massage der Gaumenmuskulatur kann ferner vorzugsweise eine gezielte Massage des
Gaumensegels gemeint sein, und mit der Massage der Zungenmuskulatur kann ferner vorzugsweise eine gezielte Massage des Zungengrunds zu verstehen sein, wodurch diese Muskulaturbereiche gezielt beansprucht und trainiert werden.
Das in Schwingung bringen des Endfortsatzes durch die Vibrationserzeugungs- einrichtung in zumindest einer räumlichen Dimension bedeutet, dass der Endfortsatz, der vorzugsweise ein an einem Ende des Hauptkörpers abnehmbar befestigter Aufsatz ist und auch als Vibrationskopf bezeichnet werden kann, zumindest ein freies Ende in Form eines Auslegers aufweist, das von dem Hauptkörper weg steht und mit
Vibrationen so beaufschlagt werden kann, dass mindestens das freie Ende des
Endfortsatzes in dem angegebenen Frequenzbereich schwingt. Die Vibrations- erzeugungseinrichtung kann dabei ein Vibrationsmotor wie zum Beispiel ein Aktuator mit Unwuchterreger, ein Vibrationslinearaktuator oder dergleichen sein. Die Vorrichtung ist vorzugsweise ein tragbares Bauteil, in seiner Gestalt ähnlich zu bekannten elektrischen Zahnbürsten, wobei der Hauptkörper vorzugsweise als Haltegriff zum Halten der Vorrichtung in einer Hand des Benutzers dient.
Der zielführende Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz ist dem Gebiet der sogenannten biomechanischen Stimulation, kurz als„BMS" bezeichnet, entnommen, die auf einer ausschließlich mechanischen Einwirkung auf die Muskulatur mit Hilfe von Vibrationen in einem bestimmten Frequenzbereich, üblicherweise 6 bis 35 Hz, beruht. Der
Entwicklungsausgangspunkt der vorliegenden Erfindung, also das Prinzip der BMS, wurde von Prof. Vladimir Nazarov bereits in den 1980er Jahren entwickelt, wobei es darum ging, in einen vorzugsweise gespannten Muskel gezielt Vibrationen bestimmter Frequenzbereiche einzuleiten, die zu einer Längsvibration der Muskelfasern führen, welche wiederum je nach Einwirkungsweise verschiedene positive Einflüsse auf die Muskulatur beziehungsweise das zugehörige Kreislauf-, Lymph- und/oder
Nervensystem bewirken. Diese Art der Stimulation hat sich als bis zu zehnmal effektiver als herkömmliches Muskeltraining herausgestellt. So ist beispielsweise der Effekt einer 6-minütigen biomechanischen Stimulation der Beine vergleichbar mit einer Stunde Dauerlauf, jedoch ohne die damit verbundenen körperlichen Belastungen und deren negative Folgeerscheinungen. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann der Endfortsatz nicht nur in eine räumliche Dimension sondern gleichzeitig in zumindest zwei räumliche Dimensionen schwingen, also eine zweidimensionale Schwingung ausführen, die sich demnach in zwei einander schneidenden Ebenen abspielt.=Ferner ist es auch denkbar, eine Schwingung in drei Dimensionen gleichzeitig durchzuführen, also eine dreidimensionale Schwingung. Eine gleichzeitige Aufbringung von
Schwingungen in mehreren Dimensionen ist von dem Faserverlauf der zu
massierenden Muskulatur abhängig, wobei in der Regel eine zweidimensionale
Schwingungsaufbringung als ausreichend angesehen wird. Der Endfortsatz
beziehungsweise das freie Ende des Endfortsatzes weist dazu vorzugsweise eine an die anatomische Form der zu massierenden Muskulatur, e.g. der anatomischen Form eines Gaumensegels oder eines Zungenbodens eines Anwenders angepasste Form auf, wie zum Beispiel eine im Wesentlichen noppenartige Form oder Noppenform.
Alternativ dazu kann das Ende des Endfortsatzes auch eine andere Form aufweisen, wie zum Beispiel eine sphärische oder kugelsegmentartige Form, eine stumpfe
Zylinderform oder dergleichen. Die Form des Endfortsatzes kann dabei an die zu massierende Umgebung beziehungsweise an die zu erzielende Wirkung angepasst sein. Der Endfortsatz kann zudem als abnehmbare und auswechselbare Komponente der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein, so dass es möglich ist, mehrere verschiedenförmige Endfortsätze für unterschiedliche Einsatzorte vorzusehen, die individuell ausgewählt werden können. Ein Anschluss des Endfortsatzes an den
Hauptkörper der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dabei durch einen
Aufrastmechanismus, wie er aus handelsüblichen elektrischen Zahnbürsten bekannt ist, umgesetzt sein, kann aber alternativ dazu auch durch jeden anderen
Aufsteckmechanismus umgesetzt sein, solange der Endfortsatz dadurch zerstörungsfrei ausgewechselt werden kann. Der Endfortsatz besteht aus einem polymeren
Kunststoffbauteil, insbesondere aus einem medizinischen Kunststoffmaterial, das heißt vorzugsweise aus einem biokompatiblen Kunststoff.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ferner mit Sensoren versehen sein, die eine Behandlung unterstützen können oder auch einen Behandlungsverlauf überwachen können, wie zum Beispiel einem Drucksensor, der in dem Hauptkörper der
erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen ist, um einen auf die zu massierende
Muskulatur aufgebrachten Druck zu erfassen. Auf Basis der erfassten Druckwerte kann beispielsweise ein Warnsignal bei zu hohem Druck ausgegeben werden, oder aber die erfassten Druckwerte können weiter an eine Speichereinheit übertragen werden. Auf Basis der gespeicherten Druckwerte kann ein Behandlungsverlauf aufgezeichnet werden. Beispielsweise kann daraus bestimmt werden, ob die zu massierende
Muskulatur mit fortschreitendem Behandlungsverlauf eine erhöhte Druckaufbringung erfordert, die zu massierende Muskulatur demnach stärker wird und sich stabilisiert. Dadurch kann beispielsweise ein Behandlungserfolg abgeleitet werden. Die erfassten Daten können zum Beispiel in der erfindungsgemäßen Vorrichtung
zwischengespeichert und bei Bedarf an eine Auswerteeinheit ausgegeben werden. Um dies beispielweise durch eine drahtlose Übertragung zu ermöglichen, kann eine
Einrichtung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein, wie zum Beispiel eine Bluetooth-Einrichtung in Form einer Bluetooth-Antenne oder dergleichen, die eine drahtlose Verbindung zwischen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der
Auswerteeinheit ermöglicht. Die Auswerteinheit ist dabei vorzugsweise eine
Rechnereinheit wie zum Beispiel ein Computer, oder auch ein mobiles Endgerät wie zum Beispiel ein Laptop, ein Tablet, ein Smartphone oder ein Mobiltelefon, das mittels eines Programms, einer App oder dergleichen die erfassten Daten speichert, umsetzt, an einen Anwender ausgibt und diesem den Behandlungserfolg beispielsweise visuell anzeigt. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Vorrichtung eine Lichtquelle zum Bereitstellen von Licht aufweisen, das die Mundhöhle des Anwenders und genauer gesagt die zu massierenden Bereiche ausleuchten kann. Die Lichtquelle kann dabei eine Diode in Form einer LED („Light Emitting Diode") oder dergleichen sein, die an dem Hauptkörper der Vorrichtung vorgesehen und in Richtung des Endfortsatzes ausgerichtet ist. Zusätzlich dazu kann eine Lichtleitungseinrichtung in Form eines Lichtwellenleiters oder dergleichen in oder an dem Endfortsatz vorgesehen sein, die beispielsweise Licht der an dem Hauptkörper vorgesehenen Lichtquelle durch den Endfortsatz an dessen frei schwingendes Ende weiterleitet und dort den zu massierenden Bereich direkt ausleuchtet. Alternativ zu einer LED kann auch eine OLED oder dergleichen als Lichtquelle der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein. Die Lichtquelle ist dabei mit der Batterieeinheit
verbunden.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Batterieeinheit eine aufladbare Akkumulatoreinheit sein, die vorzugsweise durch Induktion aufladbar ist. Die Batterieeinheit kann dabei eine oder mehrere
Sekundärbatterien umfassen, die beispielsweise mit Lithium-Ionen-Technologie funktionieren, wie sie bereits unter anderem aus der Unterhaltungselektronik bekannt ist. Alternativ dazu kann die Batterieeinheit auch aus einer oder mehreren
Einwegbatterien bestehen, wobei dann die erfindungsgemäße Vorrichtung
vorzugsweise eine entsprechende Möglichkeit bietet, diese nach Verbrauch
auszuwechseln, beispielsweise durch eine an dem Hauptkörper vorgesehenen verschließbaren Zugang zu dem Inneren des Hauptkörpers. Der Hauptkörper kann weiterhin eine Bedieneinheit aufweisen, beispielsweise zur Steuerung der
Vibrationserzeugungseinrichtung oder der Lichtquelle, wobei die Bedieneinheit vorzugsweise zum Einstellen der Lichtintensität und/oder zum Einstellen der
Vibrationsfrequenz und/oder der Vibrationsintensität, das heißt der Amplitude der Vibration des Endfortsatzes dient. Die Bedieneinheit kann dazu beispielsweise aus einem oder mehreren mechanischen Reglern, einem Touchscreen oder dergleichen bestehen, die mit der Lichtquelle und/oder der Vibrationserzeugungseinrichtung in elektrischer Verbindung stehen und diese entsprechend steuern. Weiter vorzugsweise kann die Bedieneinheit des Hauptkörpers mit einem Display versehen sein, das beispielsweise die Zeitdauer der Behandlung, den Ladestatus der Batterieeinheit etc. angeben kann. Ein derartiges Display kann alternativ dazu auch an einer anderen Stelle an dem Hauptkörper vorgesehen sein, kann aber auch beispielsweise mit einem Kabel mit dem Hauptkörper verbunden und/oder abnehmbar an dem Hauptkörper angebracht sein.
Ferner kann die erfindungsgemäße Vorrichtung zudem ein Zwischenstück aufweisen, das zwischen Hauptkörper und Endfortsatz angeordnet ist. Dabei kann es sich um ein ringförmiges Bauteil handeln, das zwischen dem Hauptkörper und dem Endfortsatz eingeklemmt wird. Vorzugsweise weist das Zwischenstück dabei zumindest eine abstehende Fläche auf, die dazu dient, in Anlage mit den Lippen und/oder den Zähnen des Anwenders zu gehen. Gemäß einer Ausführung kann das Zwischenstück dabei zwei zueinander entgegengesetzt angeordnete Flächen zur Anlage der Lippen und/oder Zähne aufweisen, sogenannte Anlageflächen, um eine Verwendung der
erfindungsgemäßen Vorrichtung im Mundraum zu erleichtern. Genauer gesagt kann der Anwender die Anlageflächen dazu verwenden, um die Vorrichtung während der
Anwendung im Mundraum zu stabilisieren und eine Länge des Hineinragens der Vorrichtung in den Mundraum kontrollieren zu können, so dass etwa ein Würgereflex verhindert werden kann. Dazu kann jede Anlagefläche verschiebbar an dem
Zwischenstück vorgesehen sein, beispielsweise durch eine Nut-Feder-Verbindung, so dass die Lage jeder Anlagefläche entlang dem Zwischenstück an den Anwender angepasst einstellbar ist. Dadurch wird es möglich, einen optimalen Abstand einer jeden Anlagefläche an die anatomischen Gegebenheiten des Anwenders anzupassen, beispielsweise um einen Würgereflex zu verhindern und dadurch den Komfort der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erhöhen. Ferner wird mit der vorliegenden Erfindung eine Einheit aus einer wie vorhergehend beschriebenen Vorrichtung und einer Ladestation zur Aufladung der Batterieeinheit der Vorrichtung bereitgestellt, wobei die Ladestation vorzugsweise eine induktive
Ladestation ist, die die vorzugsweise induktiv ladbare Akkumulatoreinheit der
Vorrichtung laden kann. Die Vorrichtung kann dabei beispielsweise in einer in der Ladestation vorgesehenen Vertiefung eingesetzt werden. Die Ladestation kann dabei kabelgebunden mit einem Stromnetz verbindbar oder verbunden sein, kann aber auch selbst mit einer leistungsstarken Batterieeinheit versehen sein, um ein mobiles Laden der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu ermöglichen.
Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird neben der vorhergehend beschriebenen Vorrichtung ein Verfahren zur Massage einer Mundhöhle durch einen Benutzer bereitgestellt, welches die nachfolgenden Schritte aufweist:
a) Einbringen einer Vorrichtung in die Mundhöhle durch den Benutzer, die einen Hauptkörper mit einer Batterieeinheit und einer
Vibrationserzeugungseinrichtung sowie einen frei schwingbaren
Endfortsatz aufweist, der an dem Hauptkörper abnehmbar befestigt ist, b) in Anlage bringen des frei schwingbaren Endfortsatzes an eine zu
massierende Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers, und
c) Vibrieren des frei schwingbaren Endfortsatzes mit von der
Vibrationserzeugungseinrichtung erzeugten Schwingungen, wobei der Schritt des Vibrierens des Endfortsatzes mit von der
Vibrationserzeugungseinrichtung erzeugten Schwingungen vorzugsweise ca. 30 Sekunden dauert, das heißt zwischen 25 und 35 Sekunden, weiter vorzugsweise 30 Sekunden.
Durch das Vibrieren des frei schwingbaren Endfortsatzes, der in Anlage mit einer Mundhöhlenmuskulatur des Benutzers, wie zum Beispiel dessen Gaumenmuskulatur, vorzugsweisen dessen Gaumensegel, und/oder dessen Zungenmuskulatur,
vorzugsweise dessen Zungengrund, gebracht ist, wird diese Mundhöhlenmuskulatur massiert. Um die dazu erforderlichen Vibrationen des Endfortsatzes zu erreichen wird der Endfortsatz vorzugsweise mit in zumindest einer räumlichen Dimension verlaufenden Schwingungen in einem Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz beaufschlagt, wobei die Schwingungen, mit denen der Endfortsatz beaufschlagt wird, weiter vorzugsweise gleichzeitig in zumindest zwei räumlichen Dimensionen schwingen, also eine zweidimensionale Schwingung ausführen. =Ferner ist es auch denkbar, eine Schwingung in drei Dimensionen gleichzeitig durchzuführen, also eine dreidimensionale Schwingung des Endfortsatzes hervorzurufen. Eine gleichzeitige Aufbringung von Schwingungen in mehreren Dimensionen ist von dem Faserverlauf der zu
massierenden Muskulatur abhängig, wobei in der Regel eine zweidimensionale
Schwingungsaufbringung als ausreichend angesehen wird.
Wie bei der weiter oben beschriebenen erfindungsgemäßen Vorrichtung weist auch bei dem Verfahren ein distales Ende des Endfortsatzes eine an die anatomische Form der zu massierenden Mundhöhlenmuskulatur angepasste Form auf, vorzugsweise eine Noppenform, eine sphärische Form oder eine stumpfe Zylinderform. Die Form des Endfortsatzes kann dabei an die zu massierende Umgebung beziehungsweise an die zu erzielende Wirkung angepasst sein. Weiter vorzugsweise kann das
erfindungsgemäße Verfahren vor dem Schritt des Vibrierens des Endfortsatzes einen Schritt des in Anlage Bringens der Lippen und/oder der Zähne des Benutzers an einem Zwischenstück umfassen, das zwischen Hauptkörper und Endfortsatz an der
Vorrichtung angeordnet ist. Das Zwischenstück, das weiter oben in Bezug auf die erfindungsgemäße Vorrichtung bereits ausführlich beschrieben wurde, hat dabei vorzugsweise zumindest eine abstehende Fläche, die dazu dient, in Anlage mit den Lippen und/oder den Zähnen des Benutzers zu gehen, wobei weiter vorzugsweise die Lage der zumindest einen abstehenden Fläche entlang dem Zwischenstück durch den Benutzer eingestellt werden kann.
Gemäß einer Weiterentwicklung kann das erfindungsgemäße Verfahren die
nachfolgenden zusätzlichen Schritte aufweisen:
d) Auswechseln des Endfortsatzes durch Abnehmen des verwendeten
Endfortsatzes von dem Hauptkörper und Anschließen eines weiteren
Endfortsatzes
e) Einbringen der Vorrichtung mit dem weiteren Endfortsatz in die Mundhöhle durch den Benutzer,
f) in Anlage bringen des weiteren Endfortsatzes an die eine oder eine
weitere zu massierende Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers, und Vibrieren des weiteren Endfortsatzes mit von der
Vibrationserzeugungseinrichtung erzeugten Schwingungen, wobei der Schritt des Vibrierens des weiteren Endfortsatzes mit von der Vibrationserzeugungseinrichtung erzeugten Schwingungen vorzugsweise ca. 30 Sekunden dauert, das heißt zwischen 25 und 35 Sekunden, weiter vorzugsweise 30 Sekunden.
Dadurch kann eine Massage der Mundhöhle wie mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren beschrieben an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, so dass eine Flexibilität der Massage der als Massageziel ausgewählten Mundhöhlenbereiche erzielt werden kann. Die durch den ausgewechselten weiteren Endfortsatz weitere zu massierende Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers kann dabei dessen Gaumenmuskulatur, vorzugsweise dessen Gaumensegel, und/oder dessen Zungenmuskulatur sein, vorzugsweise dessen Zungengrund. Insbesondere kann dabei die Mundhöhlenmuskulatur ausgewählt werden, die bei dem ersten Schritt c) nicht massiert wurde. Alternativ dazu kann dieselbe in Schritt c) bereits massierte
Mundhöhlenmuskulatur mit einem andersgeformten Endfortsatz massiert werden. Dazu kann das distale Ende des weiteren Endfortsatzes vorzugsweise eine an die
anatomische Form der zu massierenden Mundhöhlenmuskulatur angepasste Form aufweisen, wie zum Beispiel eine Noppenform, eine sphärische Form oder eine stumpfe Zylinderform.
Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung kann das erfindungsgemäße Verfahren ferner einen Schritt des Erfassens und Speicherns von Druckwerten, die durch einen an der Vorrichtung vorgesehenen Drucksensor erfasst werden, und einen Schritt des Übertragens der gespeicherten Druckwerte an eine Auswerteeinheit aufweisen, wie zum Beispiel durch eine Bluetooth-Einrichtung in Form einer Bluetooth-Antenne oder dergleichen, die eine drahtlose Verbindung zwischen der erfindungsgemäßen
Vorrichtung und der Auswerteeinheit ermöglicht. Die Auswerteinheit ist dabei vorzugsweise eine Rechnereinheit wie zum Beispiel ein Computer, oder auch ein mobiles Endgerät wie zum Beispiel ein Laptop, ein Tablet, ein Smartphone oder ein Mobiltelefon, das mittels eines Programms, einer App oder dergleichen die erfassten Daten speichert, umsetzt, an einen Anwender ausgibt und diesem den
Behandlungserfolg beispielsweise visuell anzeigt.
Der grundlegende Gedanke der vorliegenden Erfindung ist es, die Muskulatur im Rachenraum mit Hilfe eines auf BMS-Technik basierenden Handgerätes zu stimulieren und dadurch einen wesentlich höheren Effekt als durch das Blasen eines Didgeridoos zu erzielen. Die hierzu bereitgestellte Lösung in Form der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ist dazu ein kompaktes, tragbares Gerät das für jedermann einfach zu handhaben ist, beispielsweise im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird dazu ähnlich wie eine bekannte elektrische
Zahnbürste in den offenen Mundraum geschoben, wobei der Endfortsatz der
Vorrichtung vorzugsweise nur den weichen Teil des Gaumens, also das Gaumensegel, für ca. 30 Sekunden pro Anwendung massiert.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Möglichkeit zur Stimulierung und Stärkung der Gaumenmuskulatur bereitgestellt, die einfach in der Handhabung ist und zudem kompakt und tragbar umgesetzt ist. Mit dem auswechselbaren Endfortsatz kann die erfindungsgemäße Vorrichtung außerdem an verschiedene anatomische Gegebenheiten des Anwenders oder der Anwender individuell angepasst werden. Ferner kann durch die zur Anwendung kommende Vibrationsstimulation der Gaumenmuskulatur eine eventuell schmerzhafte
Elektroimpulsanwendung umgangen sowie eine aufwendige und eventuell lärmintensive Verwendung eines Didgeridoos vermieden werden. Mit der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ist es demnach möglich, die durch den bekannten Stand der Technik auftretenden Nachteile zu verhindern und einer eventuell gefährlichen obstruktiven Schlafapnoe entgegenzuwirken.
Kurzbeschreibung der Figuren
Figur 1 zeigt eine Einheit aus einer Vorrichtung gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung und einer dazugehörigen Ladestation;
Figur 2 zeigt die Vorrichtung aus Figur 1 in einer teilweise transparenten
Explosionsansicht; Figur 3 zeigt die Anwendung der in Figuren 1 und 2 gezeigten Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform; Figur 4a zeigt eine alternative Ausführung eines Endfortsatzes der in Figuren 1 bis 3 gezeigten Vorrichtung;
Figur 4b zeigt eine weitere alternative Ausführung eines Endfortsatzes der in
Figuren 1 bis 3 gezeigten Vorrichtung;
Figur 5a zeigt eine alternative Ausführung eines Zwischenstücks der in Figuren 1 bis 3 gezeigten Vorrichtung; und Figur 5b zeigt eine weitere alternative Ausführung eines Zwischenstücks der in
Figuren 1 bis 3 gezeigten Vorrichtung.
Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
Figur 1 zeigt eine Einheit bestehend aus einer Vorrichtung 1 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zusammen mit einer dazugehörigen Ladestation 2, und Figur 2 zeigt die Vorrichtung 1 in einer teilweise transparenten Explosionsansicht. Die Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Hauptkörper 1 1 , einem Endfortsatz 12 sowie einem Zwischenstück 13, das zwischen dem Hauptkörper 1 1 und dem
Endfortsatz 12 angeordnet ist. Der Hauptkörper 1 1 weist dabei eine bauchige längliche Gestalt auf, wobei eine Bedieneinheit 1 13 u.a. zur Steuerung einer
Vibrationserzeugungseinrichtung 1 14 an der Außenseite des Hauptkörpers 1 1 in Form eines Touchscreens vorgesehen ist, die zumindest zum Einstellen der
Vibrationsfrequenz und der Vibrationsamplitude der gewünschten Schwingung des Endfortsatzes 12 dient. Die Bedieneinheit 1 13 und die Vibrationserzeugungseinrichtung 1 14 sind durch eine elektronische Steuerplatte oder Leiterplatte 1 15 miteinander verbunden, die außerdem mit weiteren elektronischen Komponenten, wie zum Beispiel einer Bluetooth-Antenne oder einer als Lichtquelle wirkenden LED verbunden sein kann. Der die Mundhöhlenmuskulatur massierende Abschnitt der Vorrichtung 1 , also der Abschnitt, der die durch die Vibrationserzeugungseinrichtung 1 14 erzeugte
Vibration an die zu massierende Muskulatur überträgt, ist das distale Ende 121 des Endfortsatzes 12, das bei der bevorzugten Ausführungsform in einseitig hervorragender Noppenform ausgebildet ist. Das distale Ende 121 des Endfortsatzes 12 ist dabei das frei schwingende Ende des Endfortsatzes 12. Die Pfeile in Figur 1 zeigen dabei die drei räumlichen Dimensionen, in denen das distale Ende 121 des Endfortsatzes 12 schwingen kann, unter anderem in mehrere Dimensionen gleichzeitig, falls erforderlich. Das proximale Ende 122 des Endfortsatzes 12 ist das mit dem Hauptkörper 1 1 in Verbindung stehende Ende des Endfortsatzes 12, wobei das ringförmige Zwischenstück 13 zwischen dem proximalen Ende 122 des Endfortsatzes 12 und einem distalen Ende 1 1 1 des Hauptkörpers 1 1 eingeklemmt angeordnet ist. Das Zwischenstück 13 weist neben seiner ringförmigen Gestalt, deren Außenumfang bündig mit dem Außenumfang des Endfortsatzes 12 und dem Außenumfang des Hauptkörpers 12 ist, zwei
abgerundete, nach außen vorstehende Anlageflächen 131 auf, die bei Verwendung der Vorrichtung 1 mit Lippen und/oder Zähnen des Benutzers in Anlage gehen können. Das proximale Ende 1 12 des Hauptkörpers 1 1 steckt in Figur 1 in einer Vertiefung 21 der Ladestation 2. In dieser Anordnung findet ein Ladevorgang einer Batterieeinheit 1 16 statt, vorzugsweise auf induktive Art und Weise, wobei die als Sekundärbatterie ausgelegte Batterieeinheit 1 16 kontaktlos durch die Induktionsladestation 2 aufgeladen wird. Ein Fortschritt des Ladevorgangs kann durch eine an der Außenseite der
Ladestation 2 sichtbare Anzeige 22, beispielsweise in Form einer LED, angezeigt werden. Die Batterieeinheit 1 16 ist bei der bevorzugten Ausführungsform der
erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zusammen mit der Vibrationserzeugungseinrichtung 1 14 und der Leiterplatte 1 15 in den Hauptkörper 1 1 fest integriert, wodurch ein fluiddichter Verschluss des Inneren des Hauptkörpers 1 1 nach außen hergestellt wird, um beispielsweise eine Abwaschbarkeit des Hauptkörpers 1 1 mit Wasser oder dergleichen zu ermöglichen.
Figur 3 zeigt die Vorrichtung 1 bei einer Anwendung durch einen Benutzer 3, der die Vorrichtung 1 zumindest mit dem Endfortsatz 12 in dessen Mundraum 31 eingeführt hat und mit dem beispielsweise noppenförmigen distalen Ende 121 des Endfortsatzes 12 in Anlage an dessen Gaumensegel 32 als zu massierende Mundhöhlenmuskulatur bringt, so dass dieses durch Vibrationen des distalen Endes 121 im Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz massiert wird.
Figuren 4a und 4b zeigen alternative Ausführungen 12' und 12" des abnehmbaren Endfortsatzes 12, wobei ein distales Ende 121 ' der Endfortsatzalternative 12' eine kugelsegmentförmige Gestalt aufweist, und wobei ein distales Ende 121 " der
Endfortsatzalternative 12" eine stumpfe Zylinderform zeigt. Die alternativen
Ausführungen 12' und 12" sind dabei nur Beispiele für mögliche weitere Formen des Endfortsatzes 12, die individuell von dem Benutzer 3 verwendet werden können, je nach bevorzugter Anwendung. Schließlich zeigen Figuren 5a und 5b alternative Ausführungen 13' und 13" des ringförmigen Zwischenstücks 13, wobei die zueinander entgegengesetzten
Anlageflächen 131 ' der Zwischenstückalternative 13' eine ovale Form aufweisen, und wobei die zueinander entgegengesetzten Anlageflächen 131 " der
Zwischenstückalternative 13" eine herzförmige Gestalt zeigen. Die alternativen Ausführungen 13' und 13" sind dabei ähnlich wie bei den in Figuren 4a und 4b gezeigten alternativen Endfortsätzen 12' und 12" nur Beispiele für mögliche weitere Formen des Zwischenstücks 13, die individuell von dem Benutzer 3 je nach Belieben alternativ zueinander verwendet werden können.
Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsformen sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsformen können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann eine
Ausführungsform durch Merkmale einer weiteren Ausführungsform ergänzt werden. Darüber hinaus können technische Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung das erfindungsgemäße Verfahren entsprechend ergänzen, und umgekehrt.

Claims

ANSPRÜCHE
1 . Vorrichtung zur Massage einer Mundhöhle, mit
einem Hauptkörper mit einer Batterieeinheit und einer
Vibrationserzeugungseinrichtung, und
einem frei schwingbaren Endfortsatz, der an dem Hauptkörper abnehmbar befestigt ist,
wobei der Endfortsatz durch die Vibrationserzeugungseinrichtung in einem Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz in zumindest einer räumlichen Dimension schwingbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei der Endfortsatz gleichzeitig in zumindest zwei räumlichen Dimensionen schwingbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein distales Ende des Endfortsatzes eine an die anatomische Form einer zu massierenden Muskulatur angepasste Form aufweist, vorzugsweise eine Noppenform.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Batterieeinheit eine aufladbare Akkumulatoreinheit ist, die vorzugsweise durch Induktion aufladbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung zudem ein Zwischenstück aufweist, das zwischen Hauptkörper und Endfortsatz angeordnet ist, wobei das Zwischenstück vorzugsweise zumindest eine abstehende Fläche aufweist, die dazu dient, in Anlage mit den Lippen und/oder den Zähnen eines Benutzers zu gehen, wobei weiter vorzugsweise die Lage der zumindest einen abstehenden Fläche entlang dem Zwischenstück einstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Hauptkörper zudem eine Bedieneinheit aufweist, die zumindest zur Steuerung der
Vibrationserzeugungseinrichtung dient, wobei die Bedieneinheit vorzugsweise zum Einstellen der Vibrationsfrequenz und/oder der Vibrationsintensität des Endfortsatzes dient, und wobei die Bedieneinheit weiter vorzugsweise mit einem Display versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung des Weiteren Folgendes aufweist:
zumindest einen Drucksensor, der vorgesehen ist, um einen auf die zu massierende Muskulatur aufgebrachten Druck zu erfassen, und/oder
zumindest eine Lichtquelle, die vorgesehen ist, um Licht bereitzustellen, das die zu massierende Mundhöhle ausleuchtet, wobei die Lichtquelle vorzugsweise eine Diode in Form einer LED ist, die an der Vorrichtung vorgesehen und in Richtung des
Endfortsatzes ausgerichtet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung ein tragbares Bauteil ist, wobei der Hauptkörper vorzugsweise als Haltegriff zum Halten der Vorrichtung durch den Benutzer dient.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Endfortsatz als abnehmbare und auswechselbare Komponente der Vorrichtung vorgesehen ist, vorzugsweise wobei der Endfortsatz aus einem medizinischen Kunststoffmaterial besteht, weiter vorzugsweise aus einem biokompatiblen Kunststoff.
10. Einheit aus einer Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche und einer Ladestation zur Aufladung der Batterieeinheit, wobei die Ladestation vorzugsweise eine induktive Ladestation ist.
1 1 . Verfahren zur Massage einer Mundhöhle durch einen Benutzer, mit den folgenden Schritten:
Einbringen einer Vorrichtung in die Mundhöhle durch den Benutzer, die einen
Hauptkörper mit einer Batterieeinheit und einer Vibrationserzeugungseinrichtung sowie einen frei schwingbaren Endfortsatz aufweist, der an dem Hauptkörper abnehmbar befestigt ist,
in Anlage bringen des frei schwingbaren Endfortsatzes an eine zu massierende Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers, und
Vibrieren des frei schwingbaren Endfortsatzes mit von der
Vibrationserzeugungseinrichtung erzeugten Schwingungen.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , wobei der Endfortsatz mit in zumindest einer räumlichen Dimension verlaufenden Schwingungen in einem Frequenzbereich von 6 bis 50 Hz beaufschlagt wird, wobei die Schwingungen, mit denen der Endfortsatz beaufschlagt wird, vorzugsweise gleichzeitig in zumindest zwei räumlichen Dimensionen schwingen.
13. Verfahren nach Anspruch 1 1 oder 12, wobei die zu massierende
Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers dessen Gaumenmuskulatur, vorzugsweise dessen Gaumensegel, und/oder dessen Zungenmuskulatur ist, vorzugsweise dessen Zungengrund.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 13, wobei das Verfahren vor dem Schritt des Vibrierens des Endfortsatzes einen Schritt des in Anlage Bringens der
Lippen und/oder der Zähne des Benutzers an einem Zwischenstück umfasst, das zwischen Hauptkörper und Endfortsatz an der Vorrichtung angeordnet ist, wobei das Zwischenstück vorzugsweise zumindest eine abstehende Fläche aufweist, die dazu dient, in Anlage mit den Lippen und/oder den Zähnen des Benutzers zu gehen, wobei weiter vorzugsweise die Lage der zumindest einen abstehenden Fläche entlang dem Zwischenstück durch den Benutzer eingestellt werden kann.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, ferner mit den folgenden Schritten:
Auswechseln des Endfortsatzes durch Abnehmen des verwendeten
Endfortsatzes von dem Hauptkörper und Anschließen eines weiteren Endfortsatzes,
Einbringen der Vorrichtung mit dem weiteren Endfortsatz in die Mundhöhle durch den Benutzer,
in Anlage bringen des weiteren Endfortsatzes an die eine oder eine weitere zu massierende Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers, und
Vibrieren des weiteren Endfortsatzes mit von der
Vibrationserzeugungseinrichtung erzeugten Schwingungen.
16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die weitere zu massierende
Mundhöhlenmuskulatur in der Mundhöhle des Benutzers dessen Gaumenmuskulatur, vorzugsweise dessen Gaumensegel, und/oder dessen Zungenmuskulatur ist, vorzugsweise dessen Zungengrund.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 1 bis 16, wobei das Verfahren ferner einen Schritt des Erfassens und Speicherns von durch einen an der Vorrichtung
vorgesehenen Drucksensor erfassten Druckwerten und einen Schritt des Übertragens der gespeicherten Druckwerte an eine Auswerteeinheit, beispielsweise an eine Rechnereinheit, umfasst, wobei der Schritt des Übertragens der gespeicherten Druckwerte an die Auswerteinheit vorzugsweise durch eine drahtlose Übertragung erfolgt, beispielsweise mittels einer in der Vorrichtung vorgesehenen Bluetooth- Einrichtung, wobei das Verfahren weiter vorzugsweise ferner einen Schritt des Ausgebens der übertragenen Druckwerte an einen Benutzer umfasst, beispielsweise durch eine visuelle Anzeige.
PCT/EP2014/071097 2014-08-01 2014-10-01 Vorrichtung und verfahren zur massage einer mundhöhle WO2016015785A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006255.2 2014-08-01
DE202014006255.2U DE202014006255U1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Vorrichtung zur Massage der Mundhöhle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016015785A1 true WO2016015785A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=51485064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/071097 WO2016015785A1 (de) 2014-08-01 2014-10-01 Vorrichtung und verfahren zur massage einer mundhöhle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014006255U1 (de)
WO (1) WO2016015785A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017222460A1 (en) 2016-06-20 2017-12-28 Goodsomnia Ab Device for massaging muscles in an oral cavity

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104274910A (zh) * 2014-11-07 2015-01-14 武汉市博康达贸易有限公司 一种智能口腔训练器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT306915B (de) * 1969-08-18 1973-04-25 Spitalul De Stomatologie Vibrations-Massageapparat
US20010016697A1 (en) * 1998-04-09 2001-08-23 Michael Gorsen Methods and apparatus for stimulating gingiva
EP1733767A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-20 Hubert Wegscheider Lippen-Massagegerät für Blechbläser
WO2010030630A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 New York University Method and devices to increase craniofacial bone density

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006009767U1 (de) 2006-06-20 2006-08-24 Frankenhauser, Armin Vorrichtung für die submentale Elektrostimulation der suprahyoidalen Muskulatur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT306915B (de) * 1969-08-18 1973-04-25 Spitalul De Stomatologie Vibrations-Massageapparat
US20010016697A1 (en) * 1998-04-09 2001-08-23 Michael Gorsen Methods and apparatus for stimulating gingiva
EP1733767A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-20 Hubert Wegscheider Lippen-Massagegerät für Blechbläser
WO2010030630A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 New York University Method and devices to increase craniofacial bone density

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017222460A1 (en) 2016-06-20 2017-12-28 Goodsomnia Ab Device for massaging muscles in an oral cavity
US11890252B2 (en) 2016-06-20 2024-02-06 Goodsomnia Ab Device for massaging muscles in an oral cavity

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014006255U1 (de) 2014-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206655B1 (de) Gewebe-behandlungsstab mit mindestens einer behandlungskante
EP2160168B1 (de) Vorrichtung und verfahren für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparats eines benutzers
DE202018103016U1 (de) Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens
US8038579B2 (en) System for training and evaluating bilateral symmetric force output of upper limbs
WO2006034324A3 (en) Apparatus and method for reducing pain during skin puncturing procedures
DE102005022005B4 (de) Verfahren und Gerät zur Erleichterung der Bewegungskontrolle von Körperteilen
WO2019229587A1 (de) Stimulierungseinrichtung und prothesenvorrichtung mit zumindest einer stimulierungseinrichtung zum stimulieren von nervenzellenenden sowie die verwendung eines vibrationserzeugers zum schwingungsentkoppelten stimulieren von nervenzellenenden
EP3773954A2 (de) Direkte stimulationsvorrichtung mit verbessertem antrieb
DE4205790A1 (de) Messsystem zur erfassung der koerperhaltung und von koerperbewegungen, insbesondere als biofeedback-system
WO2014071915A2 (de) Vorrichtung zur kontrollierten herz-lungen-reanimation bei herzstillstand
WO2016015785A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur massage einer mundhöhle
DE102020210676A1 (de) Closed-loop computer-gehirn-schnittstellenvorrichtung
DE102013007131A1 (de) Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers
DE202011104086U1 (de) Massagegerätekombination und Massagegeräte
CH714603A2 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Verbesserung der Körperhaltung.
DE102014108316A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Stimulation der Beinmuskulatur
ITRM20080295A1 (it) Apparecchio di stimolazione meccanica per il miglioramento della funzionalita articolare delle articolazioni temporo-mandibolari.
WO2016116100A1 (de) Trainingsgerät zur verbesserung von kraft, beweglichkeit, ausdauer und ansteuerung an verschiedenen gelenken und deren umgebende weichteilstrukturen
EP4051187A1 (de) Stimulatorenträgervorrichtung und vorrichtung zum stimulieren von nervenzellen
EP0837648A1 (de) Einrichtung zur erfassung des krümmungszustandes von bereichen des menschlichen körpers
Mustafa et al. Patient-friendly visual rehabilitation EMG biofeedback with TENS pain relief module based on android platform
DE102007006901B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Stuhl- und Harninkontinenz durch Stimulation
EP3803894A1 (de) Trainingsvorrichtung zum trainierenden stimulieren von nervenzellenenden und eine entsprechende prothese
DE102011012003A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Akupunktur
IT201800007252A1 (it) Dispositivo e un metodo per il trattamento dell’instabilità articolare.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14780476

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14780476

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1