WO2016008510A1 - Tauchpumpe - Google Patents

Tauchpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2016008510A1
WO2016008510A1 PCT/EP2014/065120 EP2014065120W WO2016008510A1 WO 2016008510 A1 WO2016008510 A1 WO 2016008510A1 EP 2014065120 W EP2014065120 W EP 2014065120W WO 2016008510 A1 WO2016008510 A1 WO 2016008510A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
submersible pump
pump according
foot part
guide
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/065120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Haug
Original Assignee
Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg filed Critical Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg
Priority to PCT/EP2014/065120 priority Critical patent/WO2016008510A1/de
Publication of WO2016008510A1 publication Critical patent/WO2016008510A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/086Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use the pump and drive motor are both submerged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps

Definitions

  • the invention relates to a submersible pump having a pump housing, which has a suction opening for sucking liquid and an outlet opening for discharging the liquid and in which a motor-driven impeller is arranged, and with a height adjustment device for adjusting the distance between the suction opening and a footprint the submersible pump, wherein the height adjustment device comprises a foot part with at least one base, wherein the foot part relative to the pump housing between a first rotational position in which the at least one base occupies a recessed with respect to the footprint parking position, and a second rotational position in which the at least one Stand based on the footprint occupies an extended working position to a housing longitudinal axis rotatable back and forth and simultaneously displaced in the axial direction.
  • the submersible pumps have a pump housing which can be immersed in the liquid to be pumped and which - preferably at the bottom of the pump housing - has a suction opening, so that the liquid can be sucked, pressurized by the impeller and discharged through the outlet opening.
  • a pressure line for example a pressure hose, can be connected to the outlet opening.
  • the distance occupied by the suction opening to the footprint of the submersible pump can be changed frequently. This gives the possibility to operate the submersible pump in different modes.
  • a first mode of operation the distance between the suction opening and the footprint can be made very small, for example, less than 2 mm, preferably about 1 mm.
  • the footprint can be wiped be sucked dry, that is, the footprint can be sucked so far that only a thin liquid film remains.
  • a relatively large distance between the suction port and the footprint can be selected. This has the advantage that the flow resistance for sucking liquid can be very low, so that the submersible pump has a high delivery capacity.
  • the increased distance may be, for example, 3 mm to 10 mm.
  • a submersible pump is described with a pump housing, which can be placed on demand on a pre-filter. Thereby, the distance between the suction port of the pump housing and the footprint of the submersible pump can be increased.
  • the pre-filter is releasably connectable via a snap connection with the pump housing.
  • a submersible pump in which at the bottom of the pump housing, a plate can be screwed in two different orientations with the pump housing.
  • the plate has on two opposite sides feet of different heights.
  • the pump housing can be placed over the shorter or longer feet on the footprint and thus the distance between the suction port and the footprint can take two different values.
  • a submersible pump in which stand feet are pivotally supported on a pump housing. In a pivoted-in position of the feet, the suction opening of the pump housing is arranged at a very small distance from the footprint, and in a pivoted-out position of the feet, the suction opening to the footprint on a relatively large distance.
  • the pivotable position tion of the feet requires a considerable design effort and complicates the installation of the submersible pump.
  • a submersible pump in which for adjusting the distance between the suction port and a footprint height adjustment is used with a foot part, which is connected via a bayonet with the pump housing.
  • the foot With the help of the bayonet lock the foot can be set in two different positions on the pump housing, wherein in a first position, the distance between the suction port and the footprint is significantly lower than in a second position of the foot part.
  • the pump housing can be inserted into the foot part and then a locking pin can be passed from the outside through an opening of the foot part and screwed radially into the pump housing.
  • a submersible pump in which the pump housing is slidably mounted by means of guide knobs in a plurality of guide grooves of a foot part.
  • the guide grooves are aligned obliquely to the circumferential direction of the pump housing and the pump housing can be rotated relative to the foot part about the housing longitudinal axis, wherein the alignment of the guide obliquely to the circumferential direction rotational movement of the pump housing at the same time an axial relative movement between the pump housing and the foot result has, so that the distance between the suction port of the pump housing and the footprint of the submersible pump can be changed by the combined rotational and axial movement.
  • the assembly of the submersible pump is associated with a considerable effort.
  • the pump housing has an upper part, an intermediate part and a lower part.
  • the intermediate part and the lower part together form a guide groove with obliquely oriented to the circumferential direction of the pump housing guide portions.
  • the guide can fixed to a footboard fixed Guide knobs are introduced.
  • the foot has a plurality of feet and can be rotated relative to the pump housing to a housing longitudinal axis, wherein the orientation of the guide portions obliquely to the circumferential direction rotational movement of the foot at the same time also an axial movement of the foot part result and thereby the distance between the suction port of the pump housing and the footprint of the submersible pump can be changed.
  • Object of the present invention is to develop a submersible pump of the type mentioned in such a way that it can be easily installed and yet the distance between the suction port and the footprint can be easily changed.
  • the foot has at least one obliquely oriented to the circumferential direction of the pump housing first guide tab which is slidably applied during rotation of the foot part to at least one held on the pump housing guide member.
  • the foot part of the submersible pump according to the invention has at least one obliquely oriented to the circumferential direction of the pump housing first guide tab.
  • An alignment obliquely to the circumferential direction is understood here to mean an orientation in which the at least one first guide tab is inclined to a plane oriented perpendicular to the housing longitudinal axis.
  • the foot part can be guided in the circumferential direction and in the axial direction on the pump housing.
  • at least one guide element is held on the pump housing, to which the at least one first guide tab during the rotation of the foot part is slidably applied.
  • the height adjustment device must have only a few components and therefore can be mounted in a simple manner.
  • the foot part assume a first rotational position in which the at least one base of the foot part occupies a recessed parking position relative to the footprint.
  • the distance between the suction opening of the pump housing and the footprint may for example be only 2 mm or less than 2 mm, in particular approximately 1 mm.
  • the distance between the intake opening of the pump housing and the footprint be chosen to be larger, so this can be rotated in a second rotational position of the foot, wherein in the second rotational position of at least one foot of the foot based on the footprint occupies an extended working position.
  • the distance between the intake and the footprint can be a multiple of the distance that has the intake in the parking position to the footprint.
  • the distance between the intake opening and the footprint can be, for example, more than 7 mm, in particular 9 to 10 mm.
  • the at least one first guide tab extends in the circumferential direction of the pump housing advantageously over an angular range which is at least as large as the rotational angle range over which the foot part is rotatable.
  • the guide plate can thereby form over the entire rotational angle range of the foot part a guide which is slidably engageable on at least one guide member which is held on the pump housing.
  • the rotational angle range of the foot part is preferably 10 ° to 30 °, in particular 20 °.
  • the at least one first guide lug expediently also extends in the circumferential direction over an angular range of approximately 10 ° to 30 °, in particular 20 °.
  • the at least one first guide tab rests on a support element held stationary on the pump housing.
  • the support element engages under the at least one first guide tab and thereby provides sure that the foot part when lifting the submersible pump from the footprint can not inadvertently come off the pump housing.
  • the at least one first guide tab can be guided between the at least one guide element held on the pump housing and the support element.
  • the support element forms a stop which limits the rotational movement of the foot part.
  • the at least one first guide tab engages behind the support element in the second rotational position of the foot part.
  • the at least one foot assumes its working position, and to ensure that the foot can not be accidentally rotated beyond the second rotational position, the at least one first guide tab can engage behind the support member in the second rotational position of the guide member and thereby prevent further rotation of the foot part.
  • the base goes into a parking position, in which he conveniently abuts the support element, so that the foot part can not be rotated beyond the first rotational position, starting from the second rotational position.
  • the at least one first guide tab is held in an advantageous embodiment of the invention on a stand.
  • each pedestal is integrally connected to a first guide tab.
  • the feet and first guide plates thus form in combination a one-piece component, in particular a plastic molded part.
  • the at least one first guide tab is designed resiliently.
  • the at least one first guide tab is elastically deformable and forms a spring element, which can be bent elastically.
  • the resilient configuration of the at least one first guide tab facilitates the assembly of the foot part on the pump housing and moreover has the advantage that the foot part can be rotated in a simple manner relative to the pump housing without tilting.
  • the at least one base protrudes in the working position in the axial direction on the underside of the pump housing in the direction of the footprint. In its parking position, the base takes a recessed position. It can be provided that the at least one base in the parking position completely immersed in the pump housing and thus does not protrude beyond the bottom of the pump housing.
  • the foot part in an advantageous embodiment of the invention in the second rotational position with the pump housing is releasably latched. An unintentional movement of the foot part of the second rotational position in the first rotational position can be avoided and this in turn ensures that the at least one base does not move unintentionally from its working position into its parking position.
  • the at least one base can be locked releasably in the working position with the pump housing.
  • the at least one base and the pump housing can form cooperating latching elements for this purpose.
  • the at least one base has a bearing surface and the pump housing has a bearing element which rests on the bearing surface in the working position of the foot part.
  • the pump housing may be thus supported in the working position of the at least one base on the support element of the pump housing directly to a support surface of the base. This increases the mechanical stability of the submersible pump.
  • the support element of the pump housing with the support surface of the stand is releasably latched.
  • the support element and the support surface thus form latching elements, with the aid of which the base and thus also the foot part can be latched to the pump housing.
  • the foot part in the first rotational position with the pump housing is releasably latched.
  • the foot part can not move unintentionally from the first rotational position to the second rotational position. Such a movement is possible only after releasing the locking connection between the foot and the pump housing.
  • the at least one foot takes its parking position.
  • the at least one base in the parking position with the pump housing is releasably latched.
  • the locking connection between the foot part and the pump housing can be achieved in such an embodiment by means of locking elements which are arranged on the at least one base and the pump housing.
  • the at least one first guide lug can be applied in a sliding manner upon rotation of the foot part to at least one guide element held on the pump housing.
  • the at least one guide element not only cooperates with a first guide lug in the sense of a combined rotational and axial guidance, but the at least one guide element held on the pump housing forms a latching connection with the pedestal in the parking position of the at least one pedestal, so that the at least one Stand in the parking position with a guide element is releasably latched.
  • the locking connection between the in The first rotational position located foot and the pump housing can be achieved in such an embodiment of the invention that the at least one base in the parking position with a held on the pump housing guide member is releasably latched to which a first guide tab during rotation of the foot is slidably applied.
  • the at least one guide element held on the pump housing is designed as a second guide lug aligned parallel to the first guide lug.
  • the at least one first guide tab of the foot part cooperates in such an embodiment with a second guide tab of the pump housing in the sense of a rotational and axial guidance.
  • the foot part has a plurality of first guide tabs, wherein each first guide tab rests upon rotation of the foot part on a second guide tab of the pump housing.
  • the at least one second guide tab is favorably designed resilient.
  • the at least one second guide tab is thus elastically deformable by being elastically bent.
  • Such a configuration is particularly advantageous if not only the at least one second guide tab but also the respective first guide tab abutting it is resilient. This results in a further simplification of the assembly of the foot on the pump housing result.
  • the at least one base in the parking position can be locked releasably with a guide element held on the pump housing.
  • the at least one guide element in the form of a second guide tab it is advantageous if the at least one base in the parking position can be locked with a second guide lug.
  • the second guide lug thus not only serves to clamp the first guide lug which is slidably attached to it in circumferential and axial directions. direction, but at the same time forms a locking element, with a stand with the parking position can be locked.
  • a second guide lug is preferably located on a first guide lug.
  • the pump housing comprises a suction opening exhibiting the bottom part and the foot part based on the housing longitudinal axis in the axial direction in the bottom part and rotatable relative to the bottom part about the housing longitudinal axis.
  • the bottom part can for this purpose form a receptacle into which the foot part can be inserted.
  • the foot part on a retaining ring which is inserted into the bottom part and rotatably mounted in the bottom part about the housing longitudinal axis and displaceable in the axial direction and on which the at least one first guide tab and the at least one stand are held.
  • the retaining ring gives the foot part a high mechanical stability and can be guided in a recording of the bottom part in the circumferential direction and in the axial direction.
  • the retaining ring can be rotated together with the at least one base and the at least one first guide tab between a first rotational position and a second rotational position back and forth, wherein it also changes its axial position relative to the bottom part at the transition between the two rotational positions, so that the at least a stand in the first rotational position of the foot part occupies a parking position and in the second rotational position of the foot part a working position, as has already been explained above. It is particularly advantageous if the foot part has a plurality of feet which are distributed over the circumference of the retaining ring on the retaining ring, wherein the feet are each connected to a first guide tab.
  • the feet are arranged evenly distributed over the circumference of the retaining ring.
  • the foot part has at least three feet which are distributed over the circumference of the retaining ring and which are each connected to a first guide tab.
  • the feet, the retaining ring and the first guide tabs conveniently together form a one-piece plastic molding. As a result, the manufacturing cost of the foot can be kept low.
  • the bottom part has an annular space bounded by an inner wall and an outer wall in the radial direction with respect to the housing longitudinal axis, the outer wall having wall openings distributed over the circumference of the annular space and a bottom flange adjoining the outer wall with flange openings extending in each case connect to a wall opening, and the retaining ring is inserted into the annular space, wherein the feet protrude radially from the retaining ring and can be passed through the wall and Flansch matbrechungen.
  • a plurality of feet are arranged on the retaining ring, which are each connected to a first guide tab, which are aligned obliquely to the circumferential direction of the retaining ring.
  • the retaining ring can be inserted in the axial direction in an annular space of the bottom part, which is bounded by an inner wall and an outer wall.
  • the outer wall has wall openings, and the outer wall is followed by a bottom flange with Flansch matbrechungen, which are arranged in the circumferential direction in each case in the region of a wall opening. If the retaining ring is inserted into the annular space, the feet and the first guide straps connected to them can pass through the wall and flange openings be passed.
  • the mounting of the foot on the pump housing is characterized particularly simple.
  • the flange openings of the bottom part are in an advantageous embodiment in the circumferential direction at least partially each covered by a second guide tab to which a first guide tab during rotation of the foot part is slidably applied.
  • the second guide lug may be integrally formed on a first radially extending edge of a flange opening and extend in the direction of a second radially extending edge of the flange opening, wherein a support element is preferably arranged on the second radially extending edge of the flange opening.
  • the at least one base has an inner base section, which is arranged on the inner side of the retaining ring, and an outer base section, which is arranged on the outer side of the retaining ring, and if each support leg section is associated with a support element of the bottom part, the seated in the second rotational position of the foot on a pedestal section. In the second rotational position of the foot, the at least one foot assumes its working position.
  • the bottom part can be supported on the inner base section via an inner support element and on the outer base section via an outer support element.
  • the weight of the submersible pump is thus added to both sides of the retaining ring of Standfußabitesen and transmitted via this on the footprint. This gives the submersible pump a particularly high mechanical stability.
  • the retaining ring in an advantageous embodiment of the invention, at least one driver, via which the retaining ring is connected to a arranged on the outside of the pump housing control panel.
  • the at least one driver is arranged on the outside of the retaining ring. The user can grasp the operating part by hand and move it circumferentially over a predetermined rotation angle range along the pump housing. The movement of the control panel is transmitted via the driver on the retaining ring, so that it can be rotated about the housing longitudinal axis.
  • the control panel is preferably mounted displaceably on the pump housing in the circumferential direction.
  • a plurality of carriers are arranged on the retaining ring, each cooperating with a arranged on the outside of the pump housing control panel.
  • Figure 1 a side view of a submersible pump according to the invention, wherein a
  • Foot part of the submersible pump occupies a first rotational position, are arranged in the base of the submersible pump in a parked position;
  • FIG. 2 is a side view of the submersible pump according to Figure 1, wherein the
  • Foot part occupies a second rotational position, in which the feet are arranged in a working position
  • FIG. 3 shows a side view of a bottom part of the submersible pump with a foot part inserted into the bottom part in a first rotary position
  • Figure 4 is a side view corresponding to Figure 3, wherein the foot part occupies a second rotational position
  • Figure 5 a side view corresponding to Figure 3, wherein the foot part a
  • FIG. 6 a perspective view of the bottom part from FIG. 3 obliquely from above;
  • FIG. 7 is a perspective view of the bottom part of FIG. 3 at an angle from below;
  • FIG. 8 shows a perspective view of the foot part from FIG. 3 at an angle from above
  • FIG. 9 shows a bottom view of the foot part from FIG. 8.
  • FIG. 10 an advantageous embodiment of a submersible pump according to the invention is shown schematically, which is generally occupied by the reference numeral 10.
  • the submersible pump 10 has a pump housing 12 with an upper housing part 14, which forms a carrying handle 16 for supporting the submersible pump, and with a lower housing part 18 which is screwed to the upper housing part 14.
  • a bottom part 22 On the upper side 20 of the housing lower part 18 facing away from the upper housing part 14, a bottom part 22, which is shown in FIGS. 3 to 7, is screwed into the lower housing part 18, which is screwed to the lower housing part 18.
  • the motor shaft 26 is aligned coaxially with a housing longitudinal axis 30 of the pump housing 12.
  • the bottom part 22 has an intake opening 32 in the center and on the circumference, an outlet connection piece 34 is formed on the lower housing part 18, which forms an outlet opening 36.
  • a pressure hose can be connected in the usual way.
  • the submersible pump 10 can be placed on a footprint 38, for example, on the bottom surface of a container, manhole or building space, so that liquid can be sucked from the footprint 38.
  • the distance occupied by the suction opening 32 to the footprint 38 can be changed.
  • the submersible pump 10 has a height adjustment device with a foot part 40 shown schematically in FIGS. 8 and 9, which can be rotated relative to the bottom part 22 about the housing longitudinal axis 30 and displaced coaxially with the housing longitudinal axis 30.
  • the foot part 40 has three feet 41, 42, 43, which can be moved by turning the foot part 40 between a parking position shown in Figure 3 and a working position shown in Figure 4 back and forth.
  • the feet 41, 42, 43 In the park position, the feet 41, 42, 43 completely dip into the bottom part 22. Based on the footprint 38, the feet 41, 42, 43 take a recessed position in the parking position. In the working position, the feet 41, 42 43 protrude in the direction of the footprint 38 from the bottom part 22. The feet 41,42, 43 take in their working position an extended position.
  • the submersible pump 10 in the first rotational position of the foot part 40 and thus in the park position of the feet 41, 42, 43 is shown. In this position, the distance between the suction port 32 and the footprint 38 is minimal, the minimum distance may be, for example, 1 mm to 2 mm.
  • the submersible pump 10 is shown in the second rotational position of the foot part 40, in which the feet 41, 42, 43 occupy their working position. In this position, the distance between the suction port 32 and the footprint 38 is maximum, the maximum distance may be, for example, 7 mm to 10 mm.
  • the bottom part 22 has an inner annular wall 46 which, in combination with a bottom wall 48, defines a trough-shaped pumping space 50 in which the impeller 28 is arranged.
  • the inner annular wall 46 is surrounded by an outer annular wall 52. Between the inner annular wall 46 and the outer annular wall 52 extends an annular space 54 which is accessible from below in the axial direction. On the outside, the outer ring wall 52 closes
  • Bottom flange 56 on which the lower housing part 18 can be placed.
  • three screw sleeves 57, 58, 59 are formed, can be passed through the not shown in the drawing, known per se connecting screws, by means of which the bottom part 22 can be screwed to the lower housing part 18.
  • the outer annular wall 52 has wall openings 60 and based on the circumferential direction in the amount of the wall openings 60, the bottom flange 56 has flange openings 62.
  • the foot part 40 has a self-contained retaining ring 64, on which the three feet 41, 42 and 43 are held.
  • the feet 41, 42 and 43 each have an inner pedestal portion 68 disposed on the inner side 66 of the retainer ring 64 and an outer pedestal portion 72 disposed on the outer surface 70 of the retainer ring 64.
  • the outer pedestal portion 72 is followed by a respective first guide tab 74, which is aligned obliquely to the circumferential direction of the bottom part 22.
  • the first guide tab 74 is thus inclined to a direction perpendicular to the housing longitudinal axis 30 level. With its outer end portion 72 facing away from the free end of the first guide tab 74 forms a latching hook 76.
  • the first guide tab 74 is resiliently configured by being elastic can be bent and a distance to the retaining ring 64 occupies. Starting from the outer pedestal portion 72, the first guide tab 74 narrowed continuously in the direction of the latching hook 76th
  • first guide tab 74 is formed.
  • the first guide tabs 74 can be arranged in a mounting position in each case below a flange opening 62. This becomes clear in particular from FIG.
  • the foot part 40 can be rotated about the housing longitudinal axis 30, wherein the first guide tabs 74 pass through the flange openings 62 and engage with their latching hooks 76 each have a support member 78 disposed on a first radially extending edge 80 of a Flansch trimmony 62 at the top of the bottom flange 56 is.
  • the foot part 40 can then be rotated so far until the outer base sections 72 of the feet 41, 42, 43 each come to rest on a support element 78. This becomes clear in particular from FIG.
  • the flange openings 62 are respectively covered by a guide element held on the bottom part 22 in the form of a second guide lug 82, which is aligned parallel to the first guide lug 74 and which is in each case formed on a second radially extending edge 84 of a flange opening 62.
  • the second guide tabs 82 are resilient in that they can be bent elastically. With their free end region, the second guide plates 82 each form a latching element 86, which is designed as a curved latching projection and immersed in the first rotational position of the foot part 40 in a molded into the top of the outer Standfußabitess 72 latching recess 88. With their immediately adjoining the bottom flange 56 end region, the second guide plates 82 form a second latching element 90 which engages in the second rotational position of the foot part 40 in the latching recess 88 of the outer Standfußabites 72. This becomes clear in particular from FIG.
  • the inner annular wall 46 forms with respect to the circumferential direction in height of the wall openings 60 each have a support base 92 which in the radial direction to the second locking element 90 forms an inner support element 94 which is seated in the second rotational position of the foot 40 on the inner pedestal portion 68.
  • the foot part 40 can be inserted into the bottom part 22, wherein the retaining ring 64 is received by the annular space 54.
  • the annular space 54 forms a guide for the retaining ring 64, both for a rotational movement of the retaining ring 64 and for an axial movement of the retaining ring 64.
  • the retaining ring 64 can be rotated in the annular space 54 about the housing longitudinal axis 30.
  • the retaining ring 64 and thus the complete foot part 40 can assume a first rotational position, which is shown in Figure 3, and also a second rotational position, which is shown in Figure 4.
  • first rotational position the feet 41, 42, 43 take their parking position
  • second rotational position the feet 41, 42, 43 take their working position.
  • first guide tabs 74 slide along the underside of the second guide tabs 82.
  • the angular range within which the foot part 40 can be rotated is limited by the support members 78 which form a stop for the outer leg sections 72 of the feet 41, 42, 43 in the first rotational position of the foot part 40 and in the second rotational position of the foot part 40 are engaged behind by the latching hook 76 of the first guide tabs 74.
  • the foot part 40 can be locked in both the first rotational position and in the second rotational position with the bottom part 22.
  • the first latching elements 86 of the second guide lugs 82 latch into the latching depressions 88 of the outer pedestal sections 72, and in the second rotational position.
  • the second locking elements 90 of the second guide plates 82 engage in the locking recesses 88 of the outer Standfußabête 72 a.
  • three drivers 96 are arranged on the outer side 70 of the retaining ring 64 at a uniform distance, each cooperating with a rotatably mounted on the housing lower part 18 about the housing longitudinal axis 30 operating part 98.
  • FIGS. 1 and 2 one of the identically configured operating parts 98 is shown schematically. The user can take one of the three operating parts 98 and turn the retaining ring 64 about the housing longitudinal axis 30 by means of the operating part 98. This gives the user the opportunity to position the feet 41, 42, 43 either in their parked position or in their working position, so that he can order the suction port 32 either at a minimum or at a maximum distance from the footprint 38.
  • the control units 98 are slidably mounted on the lower housing part 18 in the circumferential direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tauchpumpe (10) mit einem Pumpengehäuse (12), das eine Ansaugöffnung (32) und eine Auslassöffnung (36) aufweist und in dem ein von einem Motor (24) angetriebenes Laufrad (28) angeordnet ist, und mit einer Höhenverstelleinrichtung zum Einstellen des Abstands zwischen der Ansaugöffnung (32) und einer Aufstellfläche (38) der Tauchpumpe (10), wobei die Höhenverstelleinrichtung ein Fußteil (40) aufweist mit mindestens einem Standfuß. Um die Tauchpumpe (10) derart weiterzubilden, dass sie einfacher montiert werden kann und dennoch der Abstand zwischen der Ansaugöffnung (32) und der Aufstellfläche (38) auf einfache Weise eingestellt werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Fußteil (40) mindestens eine schräg zur Umfangsrichtung des Pumpengehäuses (12) ausgerichtete erste Führungslasche (74) aufweist, die beim Verdrehen des Fußteils (40) an mindestens ein am Pumpengehäuse (12) gehaltenes Führungselement (82) gleitend anlegbar ist.

Description

TAUCHPUMPE
Die Erfindung betrifft eine Tauchpumpe mit einem Pumpengehäuse, das eine Ansaugöffnung zum Ansaugen von Flüssigkeit und eine Auslassöffnung zum Abgeben der Flüssigkeit aufweist und in dem ein von einem Motor angetriebenes Laufrad angeordnet ist, und mit einer Höhenverstelleinrichtung zum Einstellen des Abstands zwischen der Ansaugöffnung und einer Aufstellfläche der Tauchpumpe, wobei die Höhenverstelleinrichtung ein Fußteil aufweist mit mindestens einem Standfuß, wobei das Fußteil relativ zum Pumpengehäuse zwischen einer ersten Drehstellung, in der der mindestens eine Standfuß eine bezogen auf die Aufstellfläche zurückgesetzte Parkstellung einnimmt, und einer zweiten Drehstellung, in der der mindestens eine Standfuß bezogen auf die Aufstellfläche eine ausgefahrene Arbeitsstellung einnimmt, um eine Gehäuselängsachse hin und her verdrehbar und gleichzeitig in axialer Richtung verschiebbar ist.
Mit Hilfe von Tauchpumpen kann Flüssigkeit aus Behältern, Schächten, Gebäuderäumen und dergleichen abgepumpt werden. Die Tauchpumpen weisen ein Pumpengehäuse auf, das in die abzupumpende Flüssigkeit eingetaucht werden kann und das - vorzugsweise an der Unterseite des Pumpengehäuses - eine Ansaugöffnung aufweist, so dass die Flüssigkeit angesaugt, vom Laufrad unter Druck gesetzt und über die Auslassöffnung abgegeben werden kann. An die Auslassöffnung kann üblicherweise eine Druckleitung, beispielsweise ein Druckschlauch, angeschlossen werden.
Der Abstand, den die Ansaugöffnung zur Aufstellfläche der Tauchpumpe einnimmt, kann häufig verändert werden. Dies gibt die Möglichkeit, die Tauchpumpe in unterschiedlichen Betriebsweisen zu betreiben. In einer ersten Betriebsweise kann der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche sehr gering gewählt werden, beispielsweise geringer als 2 mm, vorzugsweise etwa 1 mm. In dieser Betriebsweise kann die Aufstellfläche wisch- trocken abgesaugt werden, das heißt die Aufstellfläche kann so weit abgesaugt werden, dass nur noch ein dünner Flüssigkeitsfilm zurückbleibt. In einer zweiten Betriebsweise kann ein verhältnismäßig großer Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche gewählt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Strömungswiderstand zum Ansaugen von Flüssigkeit sehr gering sein kann, so dass die Tauchpumpe eine hohe Förderkapazität aufweist. Außerdem kann durch einen vergrößerten Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche auch stark verschmutzte Flüssigkeit zuverlässig abgepumpt werden, da auch größere Schmutzpartikel zur Ansaugöffnung gelangen können. Der vergrößerte Abstand kann beispielsweise 3 mm bis 10 mm betragen.
In der DE 20 2006 005 866 U l wird eine Tauchpumpe beschrieben mit einem Pumpengehäuse, das bei Bedarf auf ein Vorfilter aufgesetzt werden kann. Dadurch kann der Abstand zwischen der Ansaugöffnung des Pumpengehäuses und der Aufstellfläche der Tauchpumpe vergrößert werden. Das Vorfilter ist über eine Schnappverbindung mit dem Pumpengehäuse lösbar verbindbar.
Aus der EP 2 050 967 Bl ist eine Tauchpumpe bekannt, bei der an der Unterseite des Pumpengehäuses eine Platte in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen mit dem Pumpengehäuse verschraubt werden kann. Die Platte weist auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten Standfüße unterschiedlicher Höhe auf. Je nachdem, in welcher Ausrichtung die Platte montiert wird, kann das Pumpengehäuse über die kürzeren oder über die längeren Standfüße auf der Aufstellfläche aufgestellt werden und dadurch kann der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche zwei unterschiedliche Werte einnehmen.
Aus der WO 2007/115627 AI ist eine Tauchpumpe bekannt, bei der an einem Pumpengehäuse Standfüße verschwenkbar gehalten sind . In einer eingeschwenkten Stellung der Standfüße ist die Ansaugöffnung des Pumpengehäuses in sehr geringem Abstand zur Aufstellfläche angeordnet, und in einer ausgeschwenkten Stellung der Standfüße weist die Ansaugöffnung zur Aufstellfläche einen verhältnismäßig großen Abstand auf. Die verschwenkbare Lage- rung der Standfüße erfordert allerdings einen nicht unerheblichen konstruktiven Aufwand und erschwert die Montage der Tauchpumpe.
Aus der DE 10 2005 031 420 AI ist eine Tauchpumpe bekannt, bei der zum Einstellen des Abstands zwischen der Ansaugöffnung und einer Aufstellfläche eine Höhenverstelleinrichtung zum Einsatz kommt mit einem Fußteil, das über einen Bajonettverschluss mit dem Pumpengehäuse verbunden ist. Mit Hilfe des Bajonettverschlusses kann das Fußteil in zwei unterschiedlichen Stellungen am Pumpengehäuse festgelegt werden, wobei in einer ersten Stellung der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche deutlich geringer ist als in einer zweiten Stellung des Fußteils. Zur Montage der Tauchpumpe kann das Pumpengehäuse in das Fußteil eingesetzt werden und anschließend kann ein Raststift von außen durch eine Öffnung des Fußteils hindurchgeführt und radial in das Pumpengehäuse eingeschraubt werden.
Aus der US 2010/0119365 AI ist eine Tauchpumpe bekannt, bei der das Pumpengehäuse mit Hilfe von Führungsnoppen in mehreren Führungsnuten eines Fußteils verschiebbar gelagert ist. Die Führungsnuten sind schräg zur Um- fangsrichtung des Pumpengehäuses ausgerichtet und das Pumpengehäuse kann relativ zum Fußteil um die Gehäuselängsachse verdreht werden, wobei durch die Ausrichtung der Führungsnuten schräg zur Umfangsrichtung eine Drehbewegung des Pumpengehäuses gleichzeitig auch eine axiale Relativbewegung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Fußteil zur Folge hat, so dass der Abstand zwischen der Ansaugöffnung des Pumpengehäuses und der Aufstellfläche der Tauchpumpe durch die kombinierte Dreh- und Axialbewegung verändert werden kann. Auch bei dieser Ausgestaltung ist die Montage der Tauchpumpe mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden.
In der DE 10 2011 117 996 AI wird eine Tauchpumpe beschrieben, bei der das Pumpengehäuse ein Oberteil, ein Zwischenteil und ein Unterteil aufweist. Das Zwischenteil und das Unterteil bilden gemeinsam eine Führungsnut mit schräg zur Umfangsrichtung des Pumpengehäuses ausgerichteten Führungsabschnitten. In die Führungsnut können ortsfest an einem Fußteil festgelegte Führungsnoppen eingeführt werden. Das Fußteil weist mehrere Standfüße auf und kann relativ zum Pumpengehäuse um eine Gehäuselängsachse verdreht werden, wobei durch die Ausrichtung der Führungsabschnitte schräg zur Umfangsrichtung eine Drehbewegung des Fußteils gleichzeitig auch eine axiale Bewegung des Fußteils zur Folge hat und dadurch der Abstand zwischen der Ansaugöffnung des Pumpengehäuses und der Aufstellfläche der Tauchpumpe verändert werden kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tauchpumpe der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie einfacher montiert werden kann und dennoch der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche auf einfache Weise verändert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Tauchpumpe der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Fußteil mindestens eine schräg zur Umfangsrichtung des Pumpengehäuses ausgerichtete erste Führungslasche aufweist, die beim Verdrehen des Fußteils an mindestens ein am Pumpengehäuse gehaltenes Führungselement gleitend anlegbar ist.
Zum Verdrehen und gleichzeitigen axialen Verstellen des Fußteils relativ zum Pumpengehäuse weist das Fußteil der erfindungsgemäßen Tauchpumpe mindestens eine schräg zur Umfangsrichtung des Pumpengehäuses ausgerichtete erste Führungslasche auf. Unter einer Ausrichtung schräg zur Umfangsrichtung wird hierbei eine Ausrichtung verstanden, bei der die mindestens eine erste Führungslasche zu einer senkrecht zur Gehäuselängsachse ausgerichteten Ebene geneigt ist. Mit Hilfe der mindestens einen ersten Führungslasche kann das Fußteil in Umfangsrichtung und in axialer Richtung am Pumpengehäuse geführt werden. Hierzu ist am Pumpengehäuse mindestens ein Führungselement gehalten, an das die mindestens eine erste Führungslasche beim Verdrehen des Fußteils gleitend anlegbar ist. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Höhenverstelleinrichtung nur wenige Bauteile aufweisen muss und daher auf einfache Weise montiert werden kann . Soll der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche gering gewählt werden, so kann hierzu das Fußteil eine erste Drehstellung einnehmen, in der der mindestens eine Standfuß des Fußteils eine bezogen auf die Aufstellfläche zurückgesetzte Parkstellung einnimmt. In dieser Stellung kann der Abstand zwischen der Ansaugöffnung des Pumpengehäuses und der Aufstellfläche beispielsweise nur 2 mm oder weniger als 2 mm, insbesondere etwa 1 mm betragen. Soll der Abstand zwischen der Ansaugöffnung des Pumpengehäuses und der Aufstellfläche größer gewählt werden, so kann hierzu das Fußteil in eine zweite Drehstellung verdreht werden, wobei in der zweiten Drehstellung der mindestens eine Standfuß des Fußteils bezogen auf die Aufstellfläche eine ausgefahrene Arbeitsstellung einnimmt. In der Arbeitsstellung kann der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche ein Mehrfaches des Abstandes betragen, den die Ansaugöffnung in der Parkstellung zur Aufstellfläche aufweist. In der Arbeitsstellung kann der Abstand zwischen der Ansaugöffnung und der Aufstellfläche beispielsweise mehr als 7 mm, insbesondere 9 bis 10 mm betragen.
Die mindestens eine erste Führungslasche erstreckt sich in Umfangsrichtung des Pumpengehäuses vorteilhafterweise über einen Winkelbereich, der mindestens so groß ist wie der Drehwinkelbereich, über den das Fußteil verdrehbar ist. Die Führungslasche kann dadurch über den gesamten Drehwinkelbereich des Fußteils eine Führung ausbilden, die an mindestens einem Führungselement gleitend anlegbar ist, das am Pumpengehäuse gehalten ist.
Der Drehwinkelbereich des Fußteils beträgt bevorzugt 10° bis 30°, insbesondere 20°. Durch eine Drehung des Fußteils um vorzugsweise 20° kann somit der mindestens eine Standfuß zwischen einer Parkstellung und einer Arbeitsstellung hin und her bewegt werden. Die mindestens eine erste Führungslasche erstreckt sich in Umfangsrichtung günstigerweise ebenfalls über einen Winkelbereich von etwa 10° bis 30°, insbesondere 20°.
Von Vorteil ist es, wenn die mindestens eine erste Führungslasche auf einem ortsfest am Pumpengehäuse gehaltenen Stützelement aufliegt. Das Stützelement untergreift die mindestens eine erste Führungslasche und stellt dadurch sicher, dass sich das Fußteil beim Anheben der Tauchpumpe von der Aufstellfläche nicht unbeabsichtigt vom Pumpengehäuse lösen kann. Zur Montage des Fußteils kann die mindestens eine erste Führungslasche zwischen dem mindestens einen, am Pumpengehäuse gehaltenen Führungselement und dem Stützelement hindurchgeführt werden.
Besonders günstig ist es, wenn das Stützelement einen Anschlag ausbildet, der die Drehbewegung des Fußteils begrenzt.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die mindestens eine erste Führungslasche das Stützelement in der zweiten Drehstellung des Fußteils hintergreift. In der zweiten Drehstellung des Fußteils nimmt der mindestens eine Standfuß seine Arbeitsstellung ein, und um sicherzustellen, dass das Fußteil nicht unbeabsichtigt über die zweite Drehstellung hinaus verdreht werden kann, kann die mindestens eine erste Führungslasche das Stützelement in der zweiten Drehstellung des Führungsteils hintergreifen und dadurch eine weitere Drehbewegung des Fußteils unterbinden.
In der ersten Drehstellung des Fußteils liegt günstigerweise ein Standfuß am Stützelement an. Wird das Fußteil in die erste Drehstellung verdreht, so geht der Standfuß in eine Parkstellung über, in der er günstigerweise am Stützelement anliegt, so dass das Fußteil ausgehend von der zweiten Drehstellung nicht über die erste Drehstellung hinaus verdreht werden kann.
Die mindestens eine erste Führungslasche ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung an einem Standfuß gehalten . Insbesondere kann vorgesehen sein, dass jeder Standfuß einstückig mit einer ersten Führungslasche verbunden ist. Die Standfüße und ersten Führungslaschen bilden somit in Kombination ein einteiliges Bauteil aus, insbesondere ein Kunststoffformteil .
Von Vorteil ist es, wenn die mindestens eine erste Führungslasche federnd ausgestaltet ist. Bei einer derartigen Ausführungsform ist die mindestens eine erste Führungslasche elastisch verformbar und bildet ein Federelement aus, das elastisch verbogen werden kann. Die federnde Ausgestaltung der mindestens einen ersten Führungslasche erleichtert die Montage des Fußteils am Pumpengehäuse und hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Fußteil auf einfache Weise relativ zum Pumpengehäuse verdreht werden kann ohne zu verkanten.
Der mindestens eine Standfuß ragt in der Arbeitsstellung in axialer Richtung über die Unterseite des Pumpengehäuses in Richtung auf die Aufstellfläche hervor. In seiner Parkstellung nimmt der Standfuß eine zurückgesetzte Stellung ein. Es kann vorgesehen sein, dass der mindestens eine Standfuß in der Parkstellung vollständig in das Pumpengehäuse eintaucht und somit nicht über die Unterseite des Pumpengehäuses hervorsteht.
Um zu vermeiden, dass sich der mindestens eine Standfuß unbeabsichtigt aus der Arbeitsstellung herausbewegt, ist das Fußteil bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung in der zweiten Drehstellung mit dem Pumpengehäuse lösbar verrastbar. Eine unbeabsichtigte Bewegung des Fußteils von der zweiten Drehstellung in die erste Drehstellung kann dadurch vermieden werden und dies wiederum stellt sicher, dass sich der mindestens eine Standfuß nicht unbeabsichtigt aus seiner Arbeitsstellung in seine Parkstellung bewegt.
Besonders günstig ist es, wenn der mindestens eine Standfuß in der Arbeitsstellung mit dem Pumpengehäuse lösbar verrastbar ist. Der mindestens eine Standfuß und das Pumpengehäuse können hierzu miteinander zusammenwirkende Rastelemente ausbilden. Beispielsweise kann am Pumpengehäuse ein Rastvorsprung angeordnet sein, der in der Arbeitsstellung des Standfußes und damit in der zweiten Drehstellung des Fußteils in eine Rastausnehmung des Fußteils eintaucht.
Günstig ist es, wenn der mindestens eine Standfuß eine Auflagefläche aufweist und das Pumpengehäuse ein Auflageelement aufweist, das in der Arbeitsstellung des Fußteils auf der Auflagefläche aufliegt. Das Pumpengehäuse kann sich somit in der Arbeitsstellung des mindestens einen Standfußes über das Auflageelement des Pumpengehäuses unmittelbar an einer Auflagefläche des Standfußes abstützen. Dies erhöht die mechanische Stabilität der Tauchpumpe.
Günstigerweise ist das Auflageelement des Pumpengehäuses mit der Auflagefläche des Standfußes lösbar verrastbar. Das Auflageelement und die Auflagefläche bilden somit Rastelemente aus, mit deren Hilfe der Standfuß und damit auch das Fußteil mit dem Pumpengehäuse verrastet werden können.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tauchpumpe ist das Fußteil in der ersten Drehstellung mit dem Pumpengehäuse lösbar verrastbar. Das Fußteil kann sich dadurch nicht unbeabsichtigt von der ersten Drehstellung in die zweite Drehstellung bewegen. Eine derartige Bewegung ist erst nach Lösen der Rastverbindung zwischen dem Fußteil und dem Pumpengehäuse möglich.
In der ersten Drehstellung des Fußteils nimmt der mindestens eine Standfuß seine Parkstellung ein. Bevorzugt ist der mindestens eine Standfuß in der Parkstellung mit dem Pumpengehäuse lösbar verrastbar. Die Rastverbindung zwischen dem Fußteil und dem Pumpengehäuse kann bei einer derartigen Ausgestaltung mittels Rastelemente erzielt werden, die an dem mindestens einen Standfuß und dem Pumpengehäuse angeordnet sind .
Wie bereits erwähnt, ist die mindestens eine erste Führungslasche beim Verdrehen des Fußteils an mindestens ein am Pumpengehäuse gehaltenes Führungselement gleitend anlegbar. Günstigerweise wirkt das mindestens eine Führungselement nicht nur mit einer ersten Führungslasche im Sinne einer kombinierten Dreh- und Axialführung zusammen, sondern das mindestens eine am Pumpengehäuse gehaltene Führungselement bildet in der Parkstellung des mindestens einen Standfußes eine Rastverbindung mit dem Standfuß aus, so dass der mindestens eine Standfuß in der Parkstellung mit einem Führungselement lösbar verrastbar ist. Die Rastverbindung zwischen dem sich in der ersten Drehstellung befindlichen Fußteil und dem Pumpengehäuse kann bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt werden, dass der mindestens eine Standfuß in der Parkstellung mit einem am Pumpengehäuse gehaltenen Führungselement lösbar verrastbar ist, an das eine erste Führungslasche beim Verdrehen des Fußteils gleitend anlegbar ist.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das mindestens eine am Pumpengehäuse gehaltene Führungselement als parallel zur ersten Führungslasche ausgerichtete zweite Führungslasche ausgestaltet. Die mindestens eine erste Führungslasche des Fußteils wirkt bei einer derartigen Ausführungsform mit einer zweiten Führungslasche des Pumpengehäuses im Sinne einer Dreh- und Axialführung zusammen.
Es kann vorgesehen sein, dass das Fußteil mehrere erste Führungslaschen aufweist, wobei jede erste Führungslasche beim Verdrehen des Fußteils an einer zweiten Führungslasche des Pumpengehäuses anliegt.
Die mindestens eine zweite Führungslasche ist günstigerweise federnd ausgestaltet. Die mindestens eine zweite Führungslasche ist somit elastisch verformbar, indem sie elastisch verbogen werden kann. Eine derartige Ausgestaltung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn nicht nur die mindestens eine zweite Führungslasche sondern auch die jeweils an ihr anliegende erste Führungslasche federnd ausgebildet ist. Dies hat eine weitere Vereinfachung der Montage des Fußteils am Pumpengehäuse zur Folge.
Wie bereits erwähnt, ist es von Vorteil, wenn der mindestens eine Standfuß in der Parkstellung mit einem am Pumpengehäuse gehaltenen Führungselement lösbar verrastbar ist. Im Falle der Ausgestaltung des mindestens einen Führungselements in Form einer zweiten Führungslasche ist es von Vorteil, wenn der mindestens eine Standfuß in der Parkstellung mit einer zweiten Führungslasche verrastbar ist. Die zweite Führungslasche dient somit nicht nur dazu, die an ihr gleitend anliegende erste Führungslasche in Umfangs- und Axial- richtung zu führen, sondern sie bildet gleichzeitig ein Rastelement aus, mit dem ein Standfuß mit der Parkstellung verrastet werden kann.
Bevorzugt liegt beim Verdrehen des Fußteils jeweils eine zweite Führungslasche auf einer ersten Führungslasche auf.
Eine besonders einfache Montage wird bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt, dass das Pumpengehäuse ein die Ansaugöffnung aufweisendes Bodenteil umfasst und das Fußteil bezogen auf die Gehäuselängsachse in axialer Richtung in das Bodenteil einsetzbar und relativ zum Bodenteil um die Gehäuselängsachse verdrehbar ist. Das Bodenteil kann hierzu eine Aufnahme ausbilden, in die das Fußteil eingesetzt werden kann.
Besonders günstig ist es, wenn das Fußteil auf der der Aufstellfläche zugewandten Unterseite des Bodenteils in das Bodenteil einsetzbar ist.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Fußteil einen Haltering auf, der in das Bodenteil einsetzbar und im Bodenteil um die Gehäuselängsachse drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist und an dem die mindestens eine erste Führungslasche und der mindestens eine Standfuß gehalten sind. Der Haltering verleiht dem Fußteil eine hohe mechanische Stabilität und kann in einer Aufnahme des Bodenteils in Umfangsrichtung und in axialer Richtung geführt werden. Am Haltering sind der mindestens eine Standfuß und die mindestens eine Führungslasche gehalten. Der Haltering kann zusammen mit dem mindestens einen Standfuß und der mindestens einen ersten Führungslasche zwischen einer ersten Drehstellung und einer zweiten Drehstellung hin und her verdreht werden, wobei er beim Übergang zwischen den beiden Drehstellungen auch seine axiale Stellung relativ zum Bodenteil verändert, so dass der mindestens eine Standfuß in der ersten Drehstellung des Fußteils eine Parkstellung und in der zweiten Drehstellung des Fußteils eine Arbeitsstellung einnimmt, wie dies voranstehend bereits erläutert wurde. Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Fußteil mehrere Standfüße aufweist, die über den Umfang des Halterings verteilt am Haltering festgelegt sind, wobei die Standfüße jeweils mit einer ersten Führungslasche verbunden sind .
Günstigerweise sind die Standfüße über den Umfang des Halterings gleichmäßig verteilt angeordnet.
Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Fußteil mindestens drei Standfüße aufweist, die über den Umfang des Halterings verteilt angeordnet sind und die jeweils mit einer ersten Führungslasche verbunden sind .
Die Standfüße, der Haltering und die ersten Führungslaschen bilden günstigerweise gemeinsam ein einteiliges Kunststoffformteil aus. Dadurch können die Herstellungskosten des Fußteils gering gehalten werden.
Das Bodenteil weist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung einen in radialer Richtung bezogen auf die Gehäuselängsachse von einer Innenwand und einer Außenwand begrenzten Ringraum auf, wobei die Außenwand über den Umfang des Ringraums verteilte Wanddurchbrechungen aufweist und sich an die Außenwand ein Bodenflansch anschließt mit Flanschdurchbrechungen, die sich jeweils an eine Wanddurchbrechung anschließen, und der Haltering ist in den Ringraum einsetzbar, wobei die Standfüße radial vom Haltering abstehen und durch die Wand- und Flanschdurchbrechungen hindurchführbar sind . Bei einer derartigen Ausgestaltung der Erfindung sind am Haltering mehrere Standfüße angeordnet, die jeweils mit einer ersten Führungslasche verbunden sind, die schräg zur Umfangsrichtung des Halterings ausgerichtet sind. Der Haltering kann in axialer Richtung in einen Ringraum des Bodenteils eingesetzt werden, der von einer Innenwand und einer Außenwand begrenzt wird. Die Außenwand weist Wanddurchbrechungen auf, und an die Außenwand schließt sich ein Bodenflansch an mit Flanschdurchbrechungen, die in Umfangsrichtung jeweils im Bereich einer Wanddurchbrechung angeordnet sind . Wird der Haltering in den Ringraum eingesetzt, so können die Standfüße und die mit ihnen verbundenen ersten Führungslaschen durch die Wand- und Flanschdurchbrechungen hindurchgeführt werden . Die Montage des Fußteils am Pumpengehäuse gestaltet sich dadurch besonders einfach.
Die Flanschdurchbrechungen des Bodenteils werden bei einer vorteilhaften Ausgestaltung in Umfangsrichtung zumindest teilweise jeweils von einer zweiten Führungslasche überdeckt, an die eine erste Führungslasche beim Verdrehen des Fußteils gleitend anlegbar ist.
Die zweite Führungslasche kann an einen ersten radial verlaufenden Rand einer Flanschdurchbrechung angeformt sein und sich in Richtung auf einen zweiten radial verlaufenden Rand der Flanschdurchbrechung erstrecken, wobei am zweiten radial verlaufenden Rand der Flanschdurchbrechung bevorzugt ein Stützelement angeordnet ist. Beim Einsetzen des Fußteils in das Bodenteil kann jeweils eine erste Führungslasche zwischen einer zweiten Führungslasche und einem Stützelement hindurchgeführt werden, wobei die zweite Führungslasche auf der ersten Führungslasche aufliegt und das Stützelement die erste Führungslasche untergreift.
Von Vorteil ist es, wenn der mindestens eine Standfuß einen inneren Standfußabschnitt aufweist, der an der Innenseite des Halterings angeordnet ist, und einen äußeren Standfußabschnitt, der an der Außenseite des Halterings angeordnet ist, und wenn jedem Standfußabschnitt ein Auflageelement des Bodenteils zugeordnet ist, das in der zweiten Drehstellung des Fußteils auf einem Standfußabschnitt aufsitzt. In der zweiten Drehstellung des Fußteils nimmt der mindestens eine Standfuß seine Arbeitsstellung ein. Hierbei kann sich das Bodenteil über ein inneres Auflageelement am inneren Standfußabschnitt und über ein äußeres Auflageelement am äußeren Standfußabschnitt abstützen. Die Gewichtskraft der Tauchpumpe wird somit zu beiden Seiten des Halterings von Standfußabschnitten aufgenommen und über diese auf die Aufstellfläche übertragen. Dies verleiht der Tauchpumpe eine besonders hohe mechanische Stabilität. Um das Verdrehen des Fußteils zu erleichtern, weist der Haltering bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung mindestens einen Mitnehmer auf, über den der Haltering mit einem an der Außenseite des Pumpengehäuses angeordneten Bedienteil verbunden ist. Bevorzugt ist der mindestens eine Mitnehmer an der Außenseite des Halterings angeordnet. Der Benutzer kann das Bedienteil mit der Hand ergreifen und in Umfangsrichtung über einen vorgegebenen Drehwinkelbereich entlang des Pumpengehäuses bewegen. Die Bewegung des Bedienteils wird über den Mitnehmer auf den Haltering übertragen, so dass dieser um die Gehäuselängsachse verdreht werden kann.
Das Bedienteil ist bevorzugt am Pumpengehäuse in Umfangsrichtung verschiebbar gelagert.
Günstigerweise sind am Haltering mehrere Mitnehmer angeordnet, die jeweils mit einem an der Außenseite des Pumpengehäuses angeordneten Bedienteil zusammenwirken.
Die nachfolgende Beschreibung einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen :
Figur 1 : eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Tauchpumpe, wobei ein
Fußteil der Tauchpumpe eine erste Drehstellung einnimmt, in der Standfüße der Tauchpumpe in einer Parkstellung angeordnet sind;
Figur 2 : eine Seitenansicht der Tauchpumpe entsprechend Figur 1, wobei das
Fußteil eine zweite Drehstellung einnimmt, in der die Standfüße in einer Arbeitsstellung angeordnet sind;
Figur 3 : eine Seitenansicht eines Bodenteils der Tauchpumpe mit einem in das Bodenteil eingesetzten Fußteil in einer ersten Drehstellung; Figur 4: eine Seitenansicht entsprechend Figur 3, wobei das Fußteil eine zweite Drehstellung einnimmt;
Figur 5 : eine Seitenansicht entsprechend Figur 3, wobei das Fußteil eine
Montagestellung vor dem Einsetzen in das Bodenteil einnimmt;
Figur 6: eine perspektivische Darstellung des Bodenteils aus Figur 3 schräg von oben;
Figur 7 : eine perspektivische Darstellung des Bodenteils aus Figur 3 schräg von unten;
Figur 8: eine perspektivische Darstellung des Fußteils aus Figur 3 schräg von oben, und
Figur 9 : eine Unteransicht auf das Fußteil aus Figur 8.
In der Zeichnung ist schematisch eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tauchpumpe dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt ist. Die Tauchpumpe 10 weist ein Pumpengehäuse 12 auf mit einem Gehäuseoberteil 14, das einen Tragegriff 16 zum Tragen der Tauchpumpe ausbildet, und mit einem Gehäuseunterteil 18, das mit dem Gehäuseoberteil 14 verschraubt ist. Auf der dem Gehäuseoberteil 14 abgewandten Unterseite 20 des Gehäuseunterteils 18 ist in das Gehäuseunterteil 18 ein in den Figuren 3 bis 7 dargestelltes Bodenteil 22 eingesetzt, das mit dem Gehäuseunterteil 18 verschraubt ist.
Das Gehäuseoberteil 14 umgibt in Kombination mit dem Gehäuseunterteil 18 einen Elektromotor 24, der über eine Motorwelle 26 ein Laufrad 28 antreibt. Die Motorwelle 26 ist koaxial zu einer Gehäuselängsachse 30 des Pumpengehäuses 12 ausgerichtet. Das Bodenteil 22 weist mittig eine Ansaugöffnung 32 auf und umfangsseitig ist an das Gehäuseunterteil 18 ein Auslassstutzen 34 angeformt, der eine Auslassöffnung 36 ausbildet. An die Auslassöffnung 36 kann in üblicher Weise ein Druckschlauch angeschlossen werden.
Wird das Laufrad 28 vom Elektromotor 24 in Drehung versetzt, so kann Flüssigkeit über die Ansaugöffnung 32 in das Pumpengehäuse 12 eingesaugt und über die Auslassöffnung 36 abgegeben werden.
Die Tauchpumpe 10 kann auf eine Aufstellfläche 38 aufgestellt werden, beispielsweise auf die Bodenfläche eines Behälters, Schachtes oder Gebäuderaumes, so dass Flüssigkeit von der Aufstellfläche 38 abgesaugt werden kann. Der Abstand, den die Ansaugöffnung 32 zur Aufstellfläche 38 einnimmt, kann verändert werden. Hierzu weist die Tauchpumpe 10 eine Höhenverstellein- richtung auf mit einem in den Figuren 8 und 9 schematisch dargestellten Fußteil 40, das relativ zum Bodenteil 22 um die Gehäuselängsachse 30 verdreht und koaxial zur Gehäuselängsachse 30 versetzt werden kann. Das Fußteil 40 weist drei Standfüße 41, 42, 43 auf, die durch Drehen des Fußteils 40 zwischen einer in Figur 3 dargestellten Parkstellung und einer in Figur 4 dargestellten Arbeitsstellung hin und her bewegt werden können. In der Parkstellung tauchen die Standfüße 41, 42, 43 vollkommen in das Bodenteil 22 ein. Bezogen auf die Aufstellfläche 38 nehmen die Standfüße 41, 42, 43 in der Parkstellung eine zurückgesetzte Position ein. In der Arbeitsstellung ragen die Standfüße 41, 42 43 in Richtung auf die Aufstellfläche 38 aus dem Bodenteil 22 hervor. Die Standfüße 41,42, 43 nehmen in ihrer Arbeitsstellung eine ausgefahrene Position ein.
In Figur 1 ist die Tauchpumpe 10 in der ersten Drehstellung des Fußteils 40 und somit in der Parkstellung der Standfüße 41, 42, 43 dargestellt. In dieser Stellung ist der Abstand zwischen der Ansaugöffnung 32 und der Aufstellfläche 38 minimal, der minimale Abstand kann beispielsweise 1 mm bis 2 mm betragen. In Figur 2 ist die Tauchpumpe 10 in der zweiten Drehstellung es Fußteils 40 dargestellt, in der die Standfüße 41, 42, 43 ihre Arbeitsstellung einnehmen. In dieser Stellung ist der Abstand zwischen der Ansaugöffnung 32 und der Aufstellfläche 38 maximal, der maximale Abstand kann beispielsweise 7 mm bis 10 mm betragen .
Das Bodenteil 22 weist eine innere Ringwand 46 auf, die in Kombination mit einer Bodenwand 48 einen wannenförmigen Pumpraum 50 begrenzt, in dem das Laufrad 28 angeordnet ist. Die innere Ringwand 46 ist von einer äußeren Ringwand 52 umgeben. Zwischen der inneren Ringwand 46 und der äußeren Ringwand 52 erstreckt sich ein Ringraum 54, der in axialer Richtung von unten zugänglich ist. Außenseitig schließt sich an die äußere Ringwand 52 ein
Bodenflansch 56 an, auf den das Gehäuseunterteil 18 aufgesetzt werden kann. An die Oberseite des Bodenflanschs 56 sind drei Schraubhülsen 57, 58, 59 angeformt, durch die in der Zeichnung nicht dargestellte, an sich bekannte Verbindungsschrauben hindurchgeführt werden können, mittels derer das Bodenteil 22 mit dem Gehäuseunterteil 18 verschraubt werden kann.
Die äußere Ringwand 52 weist Wanddurchbrechungen 60 auf und bezogen auf die Umfangsrichtung in Höhe der Wanddurchbrechungen 60 weist der Bodenflansch 56 Flanschdurchbrechungen 62 auf.
Das Fußteil 40 weist einen in sich geschlossenen Haltering 64 auf, an dem die drei Standfüße 41, 42 und 43 gehalten sind . Die Standfüße 41, 42 und 43 weisen jeweils einen an der Innenseite 66 des Halterings 64 angeordneten inneren Standfußabschnitt 68 auf und einen an der Außenseite 70 des Halterings 64 angeordneten äußeren Standfußabschnitt 72. An den äußeren Standfußabschnitt 72 schließt sich jeweils eine erste Führungslasche 74 an, die schräg zur Umfangsrichtung des Bodenteils 22 ausgerichtet ist. Die erste Führungslasche 74 ist somit zu einer senkrecht zur Gehäuselängsachse 30 ausgerichteten Ebene geneigt. Mit ihrem dem äußeren Standfußabschnitt 72 abgewandten freien Ende bildet die erste Führungslasche 74 einen Rasthaken 76 aus. Die erste Führungslasche 74 ist federnd ausgestaltet, indem sie elastisch verbogen werden kann und einen Abstand zum Haltering 64 einnimmt. Ausgehend vom äußeren Standfußabschnitt 72 verschmälert sich die erste Führungslasche 74 kontinuierlich in Richtung auf den Rasthaken 76.
An die Standfüße 41, 42 und 43 ist somit jeweils eine erste Führungslasche 74 angeformt. Zum Einsetzen des Fußteils 40 in das Bodenteil 22 können die ersten Führungslaschen 74 in einer Montagestellung jeweils unterhalb einer Flanschdurchbrechung 62 angeordnet werden. Dies wird insbesondere aus Figur 5 deutlich. Anschließend kann das Fußteil 40 um die Gehäuselängsachse 30 verdreht werden, wobei die ersten Führungslaschen 74 die Flanschdurchbrechungen 62 durchgreifen und mit ihren Rasthaken 76 jeweils ein Stützelement 78 hintergreifen, das an einem ersten radial verlaufenden Rand 80 einer Flanschdurchbrechung 62 an der Oberseite des Bodenflanschs 56 angeordnet ist. Das Fußteil 40 kann anschließend so weit verdreht werden, bis die äußeren Standfußabschnitte 72 der Standfüße 41, 42, 43 jeweils an einem Stützelement 78 zur Anlage gelangen. Dies wird insbesondere aus Figur 3 deutlich.
Die Flanschdurchbrechungen 62 werden jeweils von einem am Bodenteil 22 gehaltenen Führungselement in Form einer zweiten Führungslasche 82 überdeckt, die parallel zur ersten Führungslasche 74 ausgerichtet ist und die jeweils an einen zweiten radial verlaufenden Rand 84 einer Flanschdurchbrechung 62 angeformt ist.
Die zweiten Führungslaschen 82 sind ebenso wie die ersten Führungslaschen 74 federnd ausgestaltet, indem sie elastisch verbogen werden können. Mit ihrem freien Endbereich bilden die zweiten Führungslaschen 82 jeweils ein Rastelement 86 aus, das als bogenförmiger Rastvorsprung ausgebildet ist und in der ersten Drehstellung des Fußteils 40 in eine in die Oberseite des äußeren Standfußabschnitts 72 eingeformte Rastvertiefung 88 eintaucht. Mit ihrem unmittelbar an den Bodenflansch 56 anschließenden Endbereich bilden die zweiten Führungslaschen 82 ein zweites Rastelement 90 aus, das in der zweiten Drehstellung des Fußteils 40 in die Rastvertiefung 88 des äußeren Standfußabschnitts 72 einrastet. Dies wird insbesondere aus Figur 4 deutlich. Die innere Ringwand 46 bildet bezogen auf die Umfangsrichtung in Höhe der Wanddurchbrechungen 60 jeweils einen Stützsockel 92 aus, der in radialer Richtung fluchtend zum zweiten Rastelement 90 ein inneres Auflageelement 94 ausbildet, das in der zweiten Drehstellung des Fußteils 40 auf dem inneren Standfußabschnitt 68 aufsitzt.
Wie bereits erwähnt, kann das Fußteil 40 in das Bodenteil 22 eingesetzt werden, wobei der Haltering 64 vom Ringraum 54 aufgenommen wird . Der Ringraum 54 bildet eine Führung aus für den Haltering 64, und zwar sowohl für eine Drehbewegung des Halterings 64 als auch für eine axiale Bewegung des Halterings 64. Beim Einsetzen des Halterings 64 in den Ringraum 54 durchgreifen die ersten Führungslaschen 74 die Flanschdurchbrechungen 62 und die Stützfüße 41, 42, 43 durchgreifen die Wanddurchbrechungen 60.
Der Haltering 64 kann im Ringraum 54 um die Gehäuselängsachse 30 verdreht werden. Der Haltering 64 und damit das komplette Fußteil 40 kann eine erste Drehstellung einnehmen, die in Figur 3 dargestellt ist, und auch ein zweite Drehstellung, die in Figur 4 dargestellt ist. In der ersten Drehstellung nehmen die Standfüße 41, 42, 43 ihre Parkstellung ein, und in der zweiten Drehstellung nehmen die Standfüße 41, 42, 43 ihre Arbeitsstellung ein. Beim Verdrehen des Fußteils 40 gleiten die ersten Führungslaschen 74 an der Unterseite der zweiten Führungslaschen 82 entlang . Der Winkelbereich, innerhalb dessen das Fußteil 40 verdreht werden kann, wird durch die Stützelemente 78 begrenzt, die in der ersten Drehstellung des Fußteils 40 einen Anschlag für die äußeren Standfußabschnitte 72 der Standfüße 41, 42, 43 bilden und die in der zweiten Drehstellung des Fußteils 40 von den Rasthaken 76 der ersten Führungslaschen 74 hintergriffen werden.
Das Fußteil 40 kann sowohl in der ersten Drehstellung als auch in der zweiten Drehstellung mit dem Bodenteil 22 verrastet werden. In der ersten Drehstellung rasten die ersten Rastelemente 86 der zweiten Führungslaschen 82 in die Rastvertiefungen 88 der äußeren Standfußabschnitte 72 ein, und in der zwei- ten Drehstellung rasten die zweiten Rastelemente 90 der zweiten Führungslaschen 82 in die Rastvertiefungen 88 der äußeren Standfußabschnitte 72 ein.
Um das Verdrehen des Fußteils 40 für den Benutzer zu erleichtern, sind an der Außenseite 70 des Halterings 64 in gleichmäßigem Abstand zueinander drei Mitnehmer 96 angeordnet, die jeweils mit einem am Gehäuseunterteil 18 um die Gehäuselängsachse 30 drehbar gelagerten Bedienteil 98 zusammenwirken. In den Figuren 1 und 2 ist eines der identisch ausgestalteten Bedienteile 98 schematisch dargestellt. Der Benutzer kann eines der drei Bedienteile 98 ergreifen und mittels des Bedienteils 98 den Haltering 64 um die Gehäuselängsachse 30 verdrehen. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Standfüße 41, 42, 43 entweder in ihrer Parkstellung oder in ihrer Arbeitsstellung zu positionieren, so dass er die Ansaugöffnung 32 wahlweise in einem minimalen oder in einem maximalen Abstand zur Aufstellfläche 38 anordnen kann. Die Bedienteile 98 sind am Gehäuseunterteil 18 in Umfangsrichtung verschiebbar gelagert.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
Tauchpumpe mit einem Pumpengehäuse (12), das eine Ansaugöffnung (32) zum Ansaugen von Flüssigkeit und eine Auslassöffnung (36) zum Abgeben der Flüssigkeit aufweist und in dem ein von einem Motor (24) angetriebenes Laufrad (28) angeordnet ist, und mit einer Höhenverstel- leinrichtung zum Einstellen des Abstands zwischen der Ansaugöffnung (32) und einer Aufstellfläche (38) der Tauchpumpe (10), wobei die Höhenverstelleinrichtung ein Fußteil (40) aufweist mit mindestens einem Standfuß (41, 42, 43), wobei das Fußteil (40) relativ zum Pumpengehäuse (12) zwischen einer ersten Drehstellung, in der der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) eine bezogen auf die Aufstellfläche (38) zurückgesetzte Parkstellung einnimmt, und einer zweiten Drehstellung, in der der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) bezogen auf die Aufstellfläche (38) eine ausgefahrene Arbeitsstellung einnimmt, um eine Gehäuselängsachse (30) hin und her verdrehbar und gleichzeitig in axialer Richtung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (40) mindestens eine schräg zur Umfangsrichtung des Pumpengehäuses (12) ausgerichtete erste Führungslasche (74) aufweist, die beim Verdrehen des Fußteils (40) an mindestens ein am Pumpengehäuse gehaltenes Führungselement (82) gleitend anlegbar ist.
Tauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Führungslasche (74) in Umfangsrichtung des Pumpengehäuses (12) über einen Winkelbereich erstreckt, der mindestens so groß ist wie der Drehwinkelbereich, über den das Fußteil (40) verdrehbar ist.
Tauchpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Führungslasche (74) auf einem ortsfest am Pumpengehäuse (12) gehaltenen Stützelement (78) aufliegt.
4. Tauchpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (78) einen Anschlag ausbildet, der die Drehbewegung des Fußteils (40) begrenzt.
5. Tauchpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Führungslasche (74) das Stützelement (78) in der zweiten Stellung des Fußteils (40) hintergreift.
6. Tauchpumpe nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Drehstellung des Fußteils (40) ein Standfuß (41, 42, 43) am Stützelement (78) anliegt.
7. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Führungslasche (74) an einem Standfuß (41, 42, 43) gehalten ist, insbesondere einstückig mit dem Standfuß (41, 42, 43) verbunden ist.
8. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Führungslasche (74) federnd ausgestaltet ist.
9. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Fußteil (40) in der zweiten Drehstellung mit dem Pumpengehäuse (12) lösbar verrastbar ist.
10. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) eine Auflagefläche (88) aufweist, und dass das Pumpengehäuse (12) ein Auflageelement (90) aufweist, das in der Arbeitsstellung des Standfußes (41, 42, 43) auf der Auflagefläche (88) aufliegt.
11. Tauchpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (90) mit der Auflagefläche (88) lösbar verrastbar ist.
12. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Fußteil (40) in der ersten Drehstellung mit dem Pumpengehäuse (12) lösbar verrastbar ist.
13. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) in der Parkstellung mit einem Führungselement (82) lösbar verrastbar ist.
14. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das mindestens eine Führungselement als parallel zur ersten Führungslasche (74) ausgerichtete zweite Führungslasche (82) ausgestaltet ist.
15. Tauchpumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Führungslasche (82) federnd ausgestaltet ist.
16. Tauchpumpe nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) in der Parkstellung mit einer zweiten Führungslasche (82) lösbar verrastbar ist.
17. Tauchpumpe nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Führungslasche (82) beim Verdrehen des Fußteils (40) auf einer ersten Führungslasche (74) aufliegt.
18. Tauchpumpe nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (12) ein die Ansaugöffnung (32) aufweisendes Bodenteil (22) umfasst und das Fußteil (40) bezogen auf die Gehäuselängsachse (30) in axialer Richtung in das Bodenteil (22) einsetzbar und relativ zum Bodenteil (22) um die Gehäuselängsachse (30) verdrehbar ist.
19. Tauchpumpe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (40) auf der der Aufstellfläche (38) zugewandten Unterseite des Bodenteils (22) in das Bodenteil (22) einsetzbar ist.
20. Tauchpumpe nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (40) einen Haltering (64) aufweist, der in das Bodenteil (22) einsetzbar und im Bodenteil (22) um die Gehäuselängsachse (30) drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist und an dem die mindestens eine Führungslasche (74) und der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) gehalten sind .
21. Tauchpumpe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußteil (40) mehrere Standfüße (41, 42, 43) aufweist, die über den Umfang des Halterings (64) verteilt am Haltering (64) festgelegt sind, wobei die Standfüße (41, 42, 43) jeweils mit einer ersten Führungslasche (74) verbunden sind.
22. Tauchpumpe nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die
Standfüße (41, 42, 43), der Haltering (64) und die ersten Führungslaschen (74, 75, 76) gemeinsam ein einteiliges Kunststoffformteil ausbilden.
23. Tauchpumpe nach Anspruch 20, 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (22) einen in radialer Richtung bezogen auf die
Gehäuselängsachse (30) von einer Innenwand (46) und einer Außenwand (52) begrenzten Ringraum (54) aufweist, wobei die Außenwand (52) über den Umfang des Ringraums (54) verteilte Wanddurchbrechungen (60) aufweist und sich an die Außenwand (52) ein Bodenflansch (56) anschließt mit Flanschdurchbrechungen (62), die sich jeweils an eine Wanddurchbrechung (60) anschließen, und dass der Haltering (64) in den Ringraum (54) einsetzbar ist, wobei die Standfüße (41, 42, 43) in radia- ler Richtung vom Haltering (64) abstehen und durch die Flansch- und Wanddurchbrechungen (62, 60) hindurchführbar sind .
24. Tauchpumpe nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Flanschöffnungen (62) jeweils eine zweite Führungslasche (82) gehalten ist, die die jeweilige Flanschöffnung (62) zumindest teilweise überdeckt.
25. Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (41, 42, 43) einen inneren Standfußabschnitt (68) aufweist, der an der Innenseite (66) des Halterings (64) angeordnet ist, und einen äußeren Standfußabschnitt (72), der an der Außenseite (70) des Halterings (64) angeordnet ist, und dass jedem Standfußabschnitt (68, 72) ein Auflageelement (90, 94) des Bodenteils (22) zugeordnet ist, das in der zweiten Drehstellung des Fußteils (40) auf einem Standfußabschnitt (68, 72) aufsitzt.
26. Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (64) mindestens einen Mitnehmer (96) aufweist, über den der Haltering (64) mit einem an der Außenseite des Pumpengehäuses (12) angeordneten Bedienteil (98) verbunden ist zum Verdrehen des Halterings.
PCT/EP2014/065120 2014-07-15 2014-07-15 Tauchpumpe WO2016008510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/065120 WO2016008510A1 (de) 2014-07-15 2014-07-15 Tauchpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2014/065120 WO2016008510A1 (de) 2014-07-15 2014-07-15 Tauchpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016008510A1 true WO2016008510A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=51229874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/065120 WO2016008510A1 (de) 2014-07-15 2014-07-15 Tauchpumpe

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016008510A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3875767A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-08 Husqvarna Ab Fuss für eine pumpe

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005866U1 (de) 2006-04-06 2006-08-31 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tauchpumpe
DE102005031420A1 (de) 2005-07-04 2007-01-18 Al-Ko Kober Ag Kombinierte Tauch-/Flachabsaug-Rotationspumpe
WO2007115627A1 (de) 2006-04-06 2007-10-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tauchpumpe
US20100119365A1 (en) 2007-05-15 2010-05-13 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Submersible centrifugal pump with normal and ejector modes of operation
EP2050967B1 (de) 2007-10-18 2010-12-08 Exel Industries Tauchpumpe
DE202012103546U1 (de) * 2011-09-20 2012-10-12 Einhell Germany Ag Flüssigkeitspumpe
DE102011117996A1 (de) 2011-11-09 2013-05-16 Al-Ko Kober Ag Rotationspumpe mit Verstellkranz zur Höhenverstellung
WO2013078833A1 (zh) * 2011-11-29 2013-06-06 叶凌云 一种可调节底座的水泵
EP2740940A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-11 Einhell Germany AG Tauchpumpe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031420A1 (de) 2005-07-04 2007-01-18 Al-Ko Kober Ag Kombinierte Tauch-/Flachabsaug-Rotationspumpe
DE202006005866U1 (de) 2006-04-06 2006-08-31 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tauchpumpe
WO2007115627A1 (de) 2006-04-06 2007-10-18 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tauchpumpe
US20100119365A1 (en) 2007-05-15 2010-05-13 Itt Manufacturing Enterprises Inc. Submersible centrifugal pump with normal and ejector modes of operation
EP2050967B1 (de) 2007-10-18 2010-12-08 Exel Industries Tauchpumpe
DE202012103546U1 (de) * 2011-09-20 2012-10-12 Einhell Germany Ag Flüssigkeitspumpe
DE102011117996A1 (de) 2011-11-09 2013-05-16 Al-Ko Kober Ag Rotationspumpe mit Verstellkranz zur Höhenverstellung
WO2013078833A1 (zh) * 2011-11-29 2013-06-06 叶凌云 一种可调节底座的水泵
EP2740940A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-11 Einhell Germany AG Tauchpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3875767A1 (de) * 2020-03-02 2021-09-08 Husqvarna Ab Fuss für eine pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3599936A1 (de) Vorrichtung zur rotatorischen und translatorischen bewegung eines gegenstands
EP1493619A2 (de) Halter für einen Getränkebehälter
EP3292806B1 (de) Rührgefäss für eine elektromotorisch betriebene küchenmaschine
DE102007044351A1 (de) Getriebegehäuse
EP3780995A1 (de) Ablageboden für ein möbel oder haushaltsgerät, möbel und haushaltsgerät
WO2021013417A1 (de) Filtervorrichtung
WO2007115627A1 (de) Tauchpumpe
DE102015222359A1 (de) Baukastensystem für ein Ringfilterelement
WO2012079851A1 (de) Wischvorrichtung
WO2016008510A1 (de) Tauchpumpe
WO2021170266A1 (de) Steckverbinderelement mit verriegelungseinrichtung
WO2006029939A1 (de) Antennenhalterung
DE102005006386A1 (de) Behälter
DE602005005988T2 (de) Turbine für eine Wärmekraftanlage mit Haltevorrichtung
DE102005007119A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3037934C2 (de)
WO2017055340A1 (de) Beschlag für eine schiebetür und verfahren zur montage einer schiebetür
DE102015013926A1 (de) Covering rosette for a concealed sanitary fitting
DE102019005323A1 (de) Filtervorrichtung
EP3991627B1 (de) Vorrichtung zum übertragen eines drehmoments mit einer antreibbaren welle für eine geschirrspülmaschine sowie spülarm für eine geschirrspülmaschine
DE10142775A1 (de) Filtervorrichtung
DE102022212141B4 (de) Verschiebesystem
DE102020113515B3 (de) Behälteraufnahmevorrichtung und Halterung hierzu
DE10122764A1 (de) Wischvorrichtung sowie Flachwischblatt und Wischarm hierfür
DE19505344C1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Hartflächenreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14744485

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14744485

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1