WO2015193190A1 - Beleuchtungsanordnung - Google Patents

Beleuchtungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2015193190A1
WO2015193190A1 PCT/EP2015/063175 EP2015063175W WO2015193190A1 WO 2015193190 A1 WO2015193190 A1 WO 2015193190A1 EP 2015063175 W EP2015063175 W EP 2015063175W WO 2015193190 A1 WO2015193190 A1 WO 2015193190A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing body
module housing
lever
locking
connecting device
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/063175
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Feldkamp
Mark Jelinek
Original Assignee
Hella Kgaa Hueck & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella Kgaa Hueck & Co. filed Critical Hella Kgaa Hueck & Co.
Publication of WO2015193190A1 publication Critical patent/WO2015193190A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/20Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by toggle-action levers

Definitions

  • the invention relates to a modularly expandable lighting arrangement comprising a plurality of lighting devices, each comprising a module housing body elongated in a longitudinal direction, a light module comprising sections of the module housing body and means for electrically contacting the light module, and connecting means for connecting a first elongated module housing body in alignment a second elongated module housing body, wherein the connecting means is applied to the first module housing body and to the second module housing body.
  • a generic lighting arrangement is known for example from DE 298 06 095 U1.
  • two rail-shaped module housing bodies are connected to one another in an aligned manner via a connecting device.
  • the connecting device has a cross-sectional contour, which is adapted to the internal geometry of the module housing body in addition a mithiife a screwdriver to be operated turntable is provided.
  • the connecting device is inserted into the module housing body such that an overlap of the first module housing body and the second module housing body results.
  • the hub of the connecting device is then rotated by 90 °, wherein the connecting device is pressed against a wall of the module housing body.
  • the connecting device is then braced against the lighting devices to be connected to each other.
  • Object of the present invention is to provide a structurally simple way to connect adjacent lighting devices of a modular expandable lighting arrangement.
  • the connection of adjacent lighting devices should be done without tools and solved without tools.
  • the invention in conjunction with the preamble of claim 1, characterized in that as part of the connecting means a first module housing body associated actuating mechanism comprising an actuating lever and a locking lever is provided with a gripping portion, wherein the actuating lever to a relative to the first Modular housing body stationary first axis of rotation is rotatably supported, wherein the locking lever is rotatably supported on the actuating lever by a spaced apart from the first axis of rotation provided second axis of rotation, and wherein the actuating mechanism is brought by rotation of the actuating lever about the first axis of rotation from an open position to a closed position and back in that the connecting device further provides a locking edge assigned to the second module housing body, the latter being assigned to the actuating mechanism such that in the closed position of the Actuating
  • the particular advantage of the invention is that the lighting devices can be connected by means of the connecting device quickly and without tools.
  • the connection is reversible in particular.
  • interconnected lighting devices can be separated by releasing the connecting device without tools.
  • the assembly of the modular illumination arrangement is simplified in particular.
  • the lighting arrangement can be configured as needed at the installation site in a particularly simple manner and within a short time and adapted in particular with respect to their length to the respective boundary conditions. A maintenance access or the replacement of a defective lighting device is also possible quickly and easily without tools.
  • the core of the invention here is to provide a reversible and manually operable mechanism, which at least one actuating lever and a rotatable relative to the actuating lever to just this fixed locking lever with a Greifabschnttt has.
  • the operating lever is associated with the first module housing body of a first lighting arrangement and rotatably provided with respect to the same.
  • the lock lever is also rotatably supported on the operation lever with respect to the first module housing body. Two axes of rotation of the levers are preferably parallel and spaced from each other.
  • the actuating mechanism according to the invention is insofar realized, for example, in the manner of a toggle lever.
  • the operating lever and the locking lever may be formed with the gripping portion by three-dimensionally bent or formed wires.
  • the shape and position of the locking edge is matched to the geometry of the locking lever with the gripping portion, that in the closed position, the module housing body are braced against each other.
  • two end faces of the module housing body are at least partially abutting each other in sections.
  • the gripping portion of the locking lever is pivotally provided to the locking edge.
  • the locking lever can be rotated relative to the actuating lever and be provided spaced from the locking edge.
  • the gripping portion can therefore be pivoted in the open position behind the locking edge or removed from the same.
  • a length of the actuating lever is at least twice as large as a distance between the first axis of rotation and the second axis of rotation.
  • the length of the actuating lever is at least three times as large as the distance of the axes of rotation.
  • the inventive design of the actuating lever favors the usability of the connecting device. In particular, with a constant distance of the axes of rotation with increasing length of the actuating lever reduces the force which must be applied when closing or opening the actuating mechanism.
  • the distance between the two axes of rotation is in this case to be dimensioned so that when moving the actuating mechanism into the closed position, the locking edge of the gripping portion securely encompassed and the module housing body are fixed against each other.
  • the distance between the axes of rotation is between 5 mm and 25 mm.
  • the length of the actuating lever is for example between 10 and 100 mm.
  • the actuating lever has a length in the range of 25 to 60 mm.
  • the distance of the first axis of rotation applies to an accessible for the purpose of manual operation free end of the actuating lever.
  • the distance of the axes of rotation is determined in the direction of the length of the actuating lever.
  • the actuating lever in the closed position encloses an angle of ⁇ 0 ° with the longitudinal direction of the first module housing body.
  • the angle is in the range of -15 ° to 0 °.
  • the actuating lever closes with the longitudinal direction an angle> 0 °, preferably an angle greater than 90 °.
  • a large angle in the open position favors the handling of the actuating mechanism.
  • the gripping portion of the locking lever can be particularly easily performed behind the locking edge of the connecting device when the angle is greater than 45 °.
  • the actuating mechanism is particularly protected against unintentional opening.
  • a maximum clamping force of the actuating mechanism is provided at an angle of 0 °.
  • a Arretiemase is formed on the locking edge.
  • the gripping portion of the locking lever can be applied in the Publ tion position of the actuating mechanism, in particular so to the locking edge, that the locking tab is encompassed by the gripping portion.
  • When closing the connecting device of the gripping cut remains behind the Arretiemase.
  • the provision of the Arretiemase a positive support or fixing the gripping portion to the locking edge. An unintentional release of the connection of the two module housing body is thereby prevented.
  • longitudinally extending guide means are provided on the other hand, which are designed in the manner of longitudinal guide means such that the connecting device longitudinally displaceable and substantially free of play to the first module housing body and the second module housing body attachable is.
  • the connection device additionally serves to define the relative position of adjacent module housing bodies.
  • the longitudinal guide means are in particular designed so that a determination of the module housing body takes place transversely to the longitudinal direction and a displacement is given only in the longitudinal direction.
  • the actuating mechanism then serves in particular to ensure the determination in the longitudinal direction.
  • the longitudinal guide means on the module housing bodies on the one hand and connecting means on the other hand serve as a positioner means and as a guide means of simplifying the assembly or disassembly.
  • a carrier body is provided as part of the connecting device.
  • the arresting edge can be formed.
  • the support body may provide the longitudinal guide means or be applied to the first and the second module housing body, in particular, the support body in the manner of a sheet metal bent part, in particular in the manner of a stamped and bent part executed.
  • the connecting device can be designed in a particularly simple manner and can be produced inexpensively.
  • the example, extended carrier body may be formed elongated in the longitudinal direction.
  • the longitudinal guide means provided on the connecting device can be provided along opposite longitudinal edges of the carrier body.
  • a cage is provided as part of the connecting device, which is associated with the first axis of rotation.
  • the actuating mechanism with the actuating lever and the locking lever is rotatably held to the cage.
  • the cage may in particular be extended in the longitudinal direction Make recess, which is designed and dimensioned such that an electrical connection means can be inserted into the recess.
  • a plug-in element is provided as an electrical connection means, which serves to electrically and / or mechanically connect the first illumination device with the adjacent second illumination device.
  • positioning and / or locking means for fixing the electrical connection means can be provided on the cage. In this respect, there is a defined position of the electrical connection means to the cage.
  • the cage may preferably be designed in the manner of a bent sheet metal part, in particular a stamped and bent part.
  • the provision of the cage simplifies the assembly of the connecting device.
  • the cage can be produced inexpensively as a sheet metal bent part.
  • the positionally accurate fixing of the electrical connection means to the connection device results in a defined interface which is equally matched with respect to the mechanical and electrical functional components of adjacent illumination devices.
  • a mechanical fixing and an electrical contacting can take place simultaneously.
  • the assembly or disassembly of the modular lighting arrangement further simplified, since in a single step, the mechanical and electrical connection is interrupted.
  • the relative positioning of the positioning means provided on the cage and the fixing of the electrical connection means are ensured via the latching means.
  • a recess for receiving the cage is provided on the connecting device and preferably on the carrier body of the connecting device.
  • Positioning and / or latching means for fixing the cage are preferably provided on the cage or on the connecting device or on the carrier body.
  • reversible attachment means may be provided for releasably securing the connection means to at least one module housing body.
  • the positioning and latching means in particular the cage and the carrier body can relate to each other.
  • the latching means can be formed elastically or yielding, so that the determination is reversible or solvable. If the cage is designed as a sheet metal bent part or stamped and bent part, the locking means can be provided for example as elastically deformable sheet metal tabs.
  • the actuating mechanism is used to assist in addition to the mounting or fixing of the second module housing body to the first module housing body and the disassembly.
  • the actuating mechanism is insofar a dual function, which is particularly suitable to simplify the disassembly of the modular lighting arrangement.
  • FIG. 1 is a plan view of a lighting arrangement according to the invention with two adjacent lighting devices, wherein two module housing body of the lighting devices are connected by means of a connecting device,
  • FIG. 2 shows a section A-A through the illumination arrangement according to FIG. 1, FIG.
  • Fig. 3 is a perspective bottom view of the illumination arrangement according to
  • Fig. 4 is a perspective top view of the lighting arrangement according to
  • FIG. 5 shows a first perspective view of a cage of the connecting device
  • FIG. 6 is a second perspective view of the cage of FIG. 5,
  • FIG. 7 shows a first perspective view of a carrier plate of the connecting device
  • FIG. 8 is a second perspective view of the carrier plate of FIG. 7,
  • FIG. 10 is a perspective top view of the lighting assembly during disassembly.
  • a modular, expandable lighting arrangement comprises, as essential components, a first lighting device 1 with a module housing body 4 elongated in a longitudinal direction 3 thereof, a second Lighting device 2 with an elongated in the longitudinal direction 3 second module housing body 5 and a connecting device 8.
  • the connecting device 8 serves to connect the module housing body 4, 5 in alignment with each other.
  • the illumination arrangement according to the invention has a light module, not shown, for each illumination device 1, 2, and a plug-in element 6 and a mating plug element 7 as electrical contact means for the light modules.
  • the connecting device 8 comprises, as essential components, a carrier body 21 extended in the longitudinal direction 3, a cage 22 and an actuating mechanism 9.
  • an actuating lever 10 rotatably mounted about a first axis of rotation 13 and one on the actuating lever 10 are provided second rotation axis 14 rotatably held locking lever 11 is provided with a gripping portion 12 provided end.
  • the actuating lever 10 is rotatably fixed to the cage 22.
  • the elongate carrier body 21 has two bores 25 which serve to receive fastening means, not shown.
  • the fastening means of the carrier body 21 can be releasably secured to the second module housing body 5.
  • fastening means in particular screws, for example screws with self-tapping thread, can be provided.
  • recesses may be provided on the second module housing body.
  • two groove-shaped longitudinal guide means 19 are provided at a distance from one another on the module housing bodies 4, 5.
  • the groove-shaped longitudinal guide means 19 of the module housing body 4, 5 engage two correspondingly shaped longitudinal guide means 20 of the carrier body 21 a.
  • the module housing body 4, 5 is essentially formed from a metal profile, in particular a H-shaped profile, which extends in the longitudinal direction 3.
  • center leg 28 There is a substantially parallel to the flat support body 21 oriented center leg 28 is provided. On the middle leg 28 close on both sides two opposite side legs 29, 30 at. The longitudinal guide means 19 of the module housing body 4, 5 are provided in the transition region between the middle leg 28 and the side legs 29, 30.
  • Figs. 1 to 4 show the lighting arrangement in a connection state.
  • the module housing body 4, 5 of the lighting devices 1, 2 of the carrier body 21 of the connecting device 8 each overlapped in sections.
  • the carrier body 21 is screwed to the second module housing body 5 via the fastening means, not shown, and thus in a defined position with respect to the first lighting device 1.
  • the cage 22 is fixed to the first module housing body 4.
  • the cage 22 is inserted into a recess 31 which is provided in the region of the center leg 28 of the first module housing body 4.
  • fixed, nose-shaped positioning lugs 32 and positioning edges 33 are provided on the cage 22.
  • deformable sheet metal tabs 34 which are provided in the assembled state relative to the Positioniemasen 32 and the positioning edges 33 on an opposite flat side of the center leg 28 and are bent outwardly such that removal of the cage 22 is prevented from the recess 31.
  • the metal tabs 34 are in particular reversibly deformable, with the result that the cage 22 can be dismounted from the second module housing body 5.
  • the lock lever 11 engages with the gripping portion 12 is a locking edge formed on the support body 21 and a 15 provided on the locking edge 15 Arretlemase 26th
  • FIGS. 5 and 6 A detailed perspective view of the cage 22 of FIGS. 5 and 6 shows the relative position of the Positioniemasen 32, the Positionierkarrten 33 and the metal plates 34 in detail. Weather is shown in the mounted state of the cage 22 in the longitudinal direction 3 oriented recess 23.
  • a latching lug 35 is provided, which engages in a not shown recess of the plug-in element 6.
  • the recess 23 is provided on a side opposite the actuating mechanism 9 side. It is essential to the invention that means 36 are provided for positionally accurate fixing of the mating plug element 7 on the carrier body 21 of the connecting device 8.
  • the means 36 are designed so that the mating plug element 7 can be positioned with exact position on the carrier body 21.
  • the connection device 8 is provided accessible in particular in the area of the actuating mechanism 9 for mounting the lighting arrangement, the plug element 6 and the mating plug element 7 are concealed on the opposite flat side of the center leg 28 in a conventional ceiling mounting. Nevertheless, the mating plug element 7 can be reliably inserted into the plug element 6, since a defined position of the plug element 6 to the cage 22 and the mating plug element 7 to the carrier body 21 results and can be ensured insofar that in the closed position of the actuating mechanism 9 an electrical contact of the adjacent Lighting devices 1, 2 takes place. When connecting the actuating mechanism in the closed position takes place insofar a mechanical and electrical connection.
  • FIGS. 7 and 8 show perspective views of the carrier body 21.
  • the Abdrückkante 27 defines together with the locking edge 15 a slot-like Recess 38, in which the locking lever 11 can be used with the gripping portion 12 through a side access opening 37.
  • the illumination arrangement with illumination devices 1, 2 spaced from each other in the longitudinal direction 3 is shown in FIG.
  • the actuating mechanism 9 is here in an open position in which the actuating lever 10 with the longitudinal direction 3 an angle 18> 90 ° and in which the gripping portion 12 of the locking lever 11, the locking edge 15 of the support body 21 engages.
  • the mating plug element 7 is provided with exact position and at a distance from the plug element 6 on a side of the center leg 28 opposite the actuating mechanism 9.
  • the actuating force during pivoting of the actuating lever 10 about the first axis of rotation 13 is defined in particular via the lever ratios.
  • a length 16 of the actuating lever 10 is about three times as large as an effective distance 7 between the first axis of rotation 3 and the second axis of rotation 14.
  • the actuating forces are relatively low and the actuating mechanism 9 can manually from the illustrated open position of FIG. 9 in the Closed position can be spent according to FIG. 3.
  • Rg. 0 shows a possibility for disassembly of the lighting arrangement according to the invention.
  • the applied to the second module housing body 5 first module housing body 4 is pressed by means of the actuating mechanism 9 by the locking lever 11 is applied with the gripping portion 12 due to the pivoting movement of the actuating lever 0 against the Abdrückkante 27 formed on the carrier body 21.
  • the actuating lever 10 is further pivoted clockwise, the second module housing body 5 is pressed with the carrier body 21 of the first module housing body 4
  • the plug-in element. 6 removed from the mating connector 7 and the electrical connection of the adjacent lighting devices 1, 2 solved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine modular erweiterbare Beleuchtungsanordnung umfassend eine Mehrzahl von Beleuchtungseinrichtungen (1, 2), welche jeweils einen in eine Längsrichtung (3) langgestreckten Modulgehäusekörper (4, 5), ein jedenfalls abschnittsweise von dem Modulgehäusekörper (4, 5) umfasstes Lichtmodul und Mittel (6, 7) zum elektrischen Kontaktieren des Lichtmoduls aufweisen, und umfassend eine Verbindungseinrichtung (8) zum fluchtenden Verbinden eines ersten langgestreckten Modulgehäusekörpers (4) mit einem zweiten langgestreckten Modulgehäusekörper (5), wobei die Verbindungseinrichtung (8) an den ersten Modulgehäusekörper (4) und an den zweiten Modulgehäusekörper (5) angelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Teil der Verbindungseinrichtung (8) ein dem ersten Modulgehäusekörper (4) zugeordneter Betätigungsmechanismus (9) umfassend einen Betätigungshebel (10) und einen Arretierhebel (11) mit einem Greifabschnitt (12) vorgesehen ist, wobei der Betätigungshebel (10) um eine bezogen auf den ersten Modulgehäusekörper (4) ortsfeste erste Drehachse (13) drehbar gehalten ist, wobei der Arretierhebel (11) an dem Betätigungshebel (10) um eine beabstandet zu der ersten Drehachse (13) vorgesehene zweite Drehachse (14) drehbar gehalten ist, und wobei der Betätigungsmechanismus (9) durch Drehung des Betätigungshebels (10) um die erste Drehachse (13) aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung verbringbar ist und zurück, und dass die Verbindungseinrichtung (8) weiter eine dem zweiten Modulgehäusekörper (5) zugeordnete Arretierkante (15) vorsieht, wobei diese dem Betätigungsmechanismus (9) derart zugeordnet ist, dass in der Schließstellung des Betätigungsmechanismus (9) der Arretierhebel (11) mit dem Greifabschnitt (12) die Arretierkante (15) umgreift und den zweiten Modulgehäusekörper (5) gegen den ersten Modulgehäusekörper (4) festlegt, und dass in der Öffnungsstellung der Greifabschnitt (12) des Arretierhebels (11) verschwenkbar zu der Arretierkante (15) vorgesehen ist.

Description

Beleuchtungsanordnung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine modular erweiterbare Beleuchtungsanordnung umfassend eine Mehrzahl von Beleuchtungseinrichtungen, welche jeweils einen in eine Längsrichtung langgestreckten Modulgehäusekörper, ein jedenfalls abschnittsweise von dem Modulgehäusekörper umfasstes Lichtmodul und Mittel zum elektrischen Kontaktieren des Lichtmoduls aufweisen, und eine Verbindungseinrichtung zum fluchtenden Verbinden eines ersten langgestreckten Modulgehäusekörpers mit einem zweiten langgestreckten Modulgehäusekörper, wobei die Verbindungseinrichtung an den ersten Modulgehäusekörper und an den zweiten Modulgehäusekörper angelegt ist.
Eine gattungsgemäße Beleuchtungsanordnung ist beispielsweise aus der DE 298 06 095 U1 bekannt. Es werden hierbei zwei schienenförmige Modulgehäusekörper über eine Verbindungseinrichtung fluchtend miteinander verbunden. Die Verbindungseinrichtung verfugt über eine Querschnittskontur, welche an die Innengeometrie der Modulgehäusekörper angepasst ist Darüber hinaus ist eine mithiife eines Schraubendrehers zu betätigende Drehscheibe vorgesehen. Zum Verbinden des Modulgehäusekörpers wird die Verbindungseinrichtung so in die Modulgehäusekörper eingesetzt, dass sich eine Überlappung des ersten Modulgehäusekörpers und des zweiten Modulgehäusekörpers ergibt Die Drehscheibe der Verbindungseinrichtung wird dann um 90° gedreht, wobei die Verbindungseinrichtung gegen eine Wandung des Modulgehäusekörpers gedrückt wird. Die Verbindungseinrichtung ist sodann gegen die miteinander zu verbindenden Beleuchtungseinrichtungen verspannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine konstruktiv einfach gestaltete Möglichkeit zum Verbinden benachbarter Beleuchtungseinrichtungen einer modular erweiterbaren Beleuchtungsanordnung anzugeben. Insbesondere soll die Verbindung benachbarter Beleuchtungseinrichtungen werkzeuglos erfolgen und werkzeuglos gelöst werden können. Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass als Teil der Verbindungseinrichtung ein dem ersten Modulgehäusekörper zugeordneter Betätigungsmechanismus umfassend einen Betätigungshebel und einen Arretierhebel mit einem Greifabschnitt vorgesehen Ist, wobei der Betätigungshebel um eine bezogen auf den ersten Modulgehäusekörper ortsfeste erste Drehachse drehbar gehalten ist, wobei der Arretierhebel an dem Betätigungshebel um eine beabstandet zu der ersten Drehachse vorgesehene zweite Drehachse drehbar gehalten Ist, und wobei der Betätigungsmechanismus durch Drehung des Betätigungshebels um die erste Drehachse aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung verbringbar ist und zurück, und dass die Verbindungseinrichtung weiter eine dem zweiten Modulgehäusekörper zugeordnete Arretierkante vorsieht, wobei diese dem Betätigungsmechanismus derart zugeordnet ist, dass in der Schließstellung des Betätigungsmechanismus der Arretierhebel mit dem Greifabschnitt die Arretierkante umgreift und den zweiten Modulgehäusekörper gegen den ersten Modulgehäusekörper festlegt, und dass in der Öffnungsstellung der Greifabschnitt des Arretierhebels verschwenkbar zu der Arretierkante vorgesehen ist.
Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Beleuchtungseinrichtungen mittels der Verbindungseinrichtung schnell und werkzeuglos miteinander verbunden werden können. Die Verbindung erfolgt insbesondere reversibel. Insofern können miteinander verbundene Beleuchtungseinrichtungen durch Lösen der Verbindungseinrichtung werkzeuglos getrennt werden. Indem die Möglichkeit zum werkzeuglosen Verbinden und Lösen der Beleuchtungseinrichtungen geschaffen wird, vereinfacht sich insbesondere die Montage der modularen Beleuchtungsanordnung. Die Beleuchtungsanordnung kann insofern am Ort der Installation in besonders einfacher Weise und innerhalb kurzer Zeit bedarfsgerecht konfiguriert und insbesondere in Bezug auf ihre Länge an die jeweiligen Randbedingungen angepasst werden. Ein Wartungszugriff oder der Austausch einer defekten Beleuchtungseinrichtung ist ebenfalls schnell und in einfacher Weise werkzeuglos möglich.
Kern der Erfindung ist es hierbei, einen reversibel und von Hand betätigbaren Mechanismus vorzusehen, welcher wenigstens einen Betätigungshebel und einen drehbar in Bezug zum Betätigungshebel an eben diesen festgelegten Arretierhebel mit einem Greifabschnttt aufweist. Der Betätigungshebel ist dem ersten Modulgehäusekörper einer ersten Beleuchtungsanordnung zugeordnet und drehbar in Bezug zu derselben vorgesehen. Der Arretierhebel Ist ebenfalls drehbar in Bezug zu dem ersten Modulgehäusekörper an dem Betätigungshebel gehalten. Zwei Drehachsen der Hebel sind herbei vorzugsweise parallel und beabstandet zueinander vorgesehen. Der erfindungsgemäße Betätigungsmechanismus ist insofern beispielsweise nach Art eines Kniehebels realisiert. Insbesondere können der Betätigungshebel und der Arretierhebel mit dem Greifabschnitt durch dreidimensional gebogene beziehungsweise geformte Drähte gebildet sein. Die Form und Lage der Arretierkante ist dabei so auf die Geometrie des Arretierhebels mit dem Greifabschnitt abgestimmt, dass in der Schließstellung die Modulgehäusekörper gegeneinander verspannt sind. Insbesondere liegen zwei Stirnflächen der Modulgehäusekörper jedenfalls abschnittsweise flächig aneinander an. In der Öffnungsstellung ist der Greifabschnitt des Arretierhebels schwenkbar zu der Arretierkante vorgesehen. Insofern kann der Arretierhebel relativ zum Betätigungshebel verdreht werden und beabstandet zu der Arretierkante vorgesehen sein . Der Greifabschnitt kann demzufolge in der Öffnungsstellung hinter die Arretierkante geschwenkt oder von derselben entfernt werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Länge des Betätigungshebels wenigstens doppelt so groß wie ein Abstand zwischen der ersten Drehachse und der zweiten Drehachse. Bevorzugt ist die Länge des Betätigungshebels wenigstens dreimal so groß wie der Abstand der Drehachsen. Vorteilhaft begünstigt die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Betätigungshebels die Bedienbarkeit der Verbindungseinrichtung. Insbesondere reduziert sich bei gleichbleibendem Abstand der Drehachsen mit zunehmender Länge des Betätigungshebels die Kraft, welche beim Schließen beziehungsweise Öffnen des Betätigungsmechanismus aufgebracht werden muss. Der Abstand der beiden Drehachsen zueinander wird dabei so zu bemessen sein, dass beim Verbringen des Betätigungsmechanismus in die Schließstellung die Arretierkante von dem Greifabschnitt sicher umgriffen und die Modulgehäusekörper gegeneinander festgelegt sind. Beispielsweise betragt der Abstand der Drehachsen zwischen 5 mm und 25 mm. Die Länge des Betätigungshebels beträgt beispielsweise zwischen 10 und 100 mm. Bevorzugt weist der Betätigungshebel eine Länge im Bereich von 25 bis 60 mm auf. Als Lange des Betätigungshebels im Sinne der Erfindung gilt der Abstand der ersten Drehachse zu einem zum Zwecke der manuellen Betätigung zugänglichen freien Ende des Betätigungshebels. Der Abstand der Drehachsen wird in Richtung der Länge des Betätigungshebels bestimmt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung schließt der Betätigungshebel in der Schließstellung mit der Längsrichtung des ersten Modulgehäusekörpers einen Winkel von < 0° ein. Bevorzugt liegt der Winkel im Bereich von -15° bis 0°. In der Öffnungsstellung schließt der Betätigungshebel mit der Längsrichtung einen Winkel > 0°, bevorzugt einen Winkel größer 90° ein. Vorteilhaft begünstigt ein großer Winkel in der Öffnungsstellung die Handhabung des Betätigungsmechanismus. Insbesondere kann der Greifabschnitt des Arretierhebels besonders einfach hinter die Arretierkante der Verbindungseinrichtung geführt werden, wenn der Winkel größer als 45° ist. Durch das Vorsehen eines negativen Winkels in der Schließstellung ist der Betätigungsmechanismus insbesondere gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen geschützt. Eine maximale Spannkraft des Betätigungsmechanismus ist bei einem Winkel von 0° bereitgestellt. Beim Verbringen des Betätigungsmechanismus aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung muss insofern zunächst eine initiale Betätigungskraft und die fr- Stellung des Arretierhebels überwunden werden, bevor der Betätigungsmechanismus anschließend im Wesentlichen lastfrei in die Öffnungsstellung verbracht werden kann.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist an der Arretierkante eine Arretiemase ausgebildet. Der Greifabschnitt des Arretierhebels kann in der Öff ungsstellung des Betätigungsmechanismus insbesondere so an die Arretierkante angelegt sein, dass die Arretiernase von dem Greifabschnitt umgriffen wird. Beim Schließen der Verbindungseinrichtung verbleibt der Greifschnitt hinter der Arretiemase. Vorteilhaft ergibt sich durch das Vorsehen der Arretiemase eine formschlüssige Abstützung beziehungsweise Festlegung des Greifabschnitts an der Arretierkante. Einem unbeabsichtigten Lösen der Verbindung der beiden Modulgehäusekörper ist hierdurch vorgebeugt. Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind an den benachbarten Modulgehäusekörpern einerseits und in einer Verbindungseinrichtung andererseits in die Längsrichtung erstreckte Führungsmittel vorgesehen, welche nach Art von Längsführungsmitteln derart ausgebildet sind, dass die Verbindungseinrichtung längsverschiebbar und im Wesentlichen spielfrei an den ersten Modulgehäusekörper und an den zweiten Modulgehäusekörper ansetzbar ist. Vorteilhaft kann durch das Vorsehen der Längsführungsmittel die Verbindung und fluchtende Anordnung benachbarter Beleuchtungseinrichtungen weiter vereinfacht werden. Die Verbindungseinrichtung dient insofern zusätzlich dazu, die relative Lage benachbarter Modulgehäusekörper zu definieren. Die Längsführungsmittel sind insbesondere so ausgebildet, dass eine Festlegung der Modulgehäusekörper quer zur Längsrichtung erfolgt und eine Verschiebbarkeit einzig in die Längsrichtung gegeben ist. Der Betätigungsmechanismus dient dann insbesondere dazu, die Festlegung In die Längsrichtung zu gewährleisten. Die Längsführungsmittel an den Modulgehäusekörpern einerseits und Verbindungseinrichtung andererseits dienen insofern als Positionlermittel und als Führungsmittel der Vereinfachung der Montage beziehungsweise Demontage.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist als Teil der Verbindungseinrichtung ein Trägerkörper vorgesehen. Als Teil des Trägerkörpers kann insbesondere die Arretierkante ausgebildet sein. Der Trägerkörper kann die Längsführungsmittel vorsehen beziehungsweise an den ersten und den zweiten Modulgehäusekörper anlegt sein, insbesondere kann der Trägerkörper nach Art eines Blechbiegeteils, insbesondere nach Art eines Stanzbiegeteils, ausgeführt sein. Vorteilhaft kann durch das Vorsehen des Tragerkörpers die Verbindungseinrichtung in besonders einfacher Weise ausgeführt und kostengünstig herzustellen sein. Der beispielsweise flächig erstreckte Trägerkörper kann in die Längsrichtung langgestreckt ausgebildet sein. Insbesondere können die an der Verbindungseinrichtung vorgesehenen Längsführungsmittel entlang gegenüberliegender Längskanten des Trägerkörpers vorgesehen werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist als Teil der Verbindungseinrichtung ein Käfig vorgesehen, welchem die erste Drehachse zugeordnet ist. Insofern ist der Betätigungsmechanismus mit dem Betätigungshebel und dem Arretierhebel drehbar zum Käfig gehalten. Der Käfig kann insbesondere eine in die Längsrichtung erstreckte Ausnehmung vornehmen, welche derart ausgebildet und bemessen ist, dass ein elektrisches Verbindungsmittel in die Ausnehmung einsetzbar ist. Beispielsweise ist als elektrisches Verbindungsmittel ein Steckelement vorgesehen, welches dazu dient, die erste Beleuchtungseinrichtung elektrisch und/oder mechanisch mit der benachbarten zweiten Beleuchtungseinrichtung zu verbinden. An dem Käfig können insbesondere Positionier- und/oder Rastmittel zum Festlegen des elektrischen Verbindungsmittels vorgesehen sein. Insofern ergibt sich eine definierte Position des elektrischen Verbindungsmittels zum Käfig. Der Käfig kann vorzugsweise nach Art eines Blechbiegeteils, insbesondere eines Stanzbiegeteils, ausgeführt sein. Vorteilhaft vereinfacht das Vorsehen des Käfigs die Montage der Verbindungseinrichtung. Darüber hinaus kann der Käfig als Blechbiegeteil kostengünstig hergestellt werden. Zugleich erfolgt durch das positionsgenaue Festlegen des elektrischen Verbindungsmittels an der Verbindungseinrichtung eine gleichermaßen in Bezug auf die mechanischen und elektrischen Funktionskomponenten benachbarter Beleuchtungseinrichtungen abgestimmte definierte Schnittstelle. Beispielsweise kann ein in das Steckelement einsetzbares Ge- gensteckelement vorgesehen sein, welches an den Trägerkörper festgelegt ist beziehungsweise gehalten wird. Insbesondere können durch das Vorsehen einander paarweise zugeordneter elektrischer Verbindungsmittel an den benachbarten Beleuchtungseinrichtungen gleichzeitig eine mechanische Festlegung und eine elektrische Kontaktierung erfolgen. Hierdurch vereinfacht sich die Montage beziehungsweise Demontage der modularen Beleuchtungsanordnung weiter, da in einem einzigen Arbeitsschritt die mechanische und elektrische Verbindung unterbrochen wird. Hierbei wird Ober die an dem Käfig vorgesehenen Positioniermittel die relative Lage und über die Rastmittel die Festlegung des elektrischen Verbindungsmittels gewährleistet.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist an der Verbindungseinrichtung und bevorzugt an dem Trägerkörper der Verbindungseinrichtung eine Ausnehmung zur Aufnahme des Käfigs vorgesehen. An dem Käfig beziehungsweise an der Verbindungseinrichtung beziehungsweise an dem Trägerkörper sind vorzugsweise Positionier- und/oder Rastmittel zum Festlegen des Käfigs vorgesehen. Zusätzlich können reversible Befestigungsmittel zum lösbaren Festlegen der Verbindungseinrichtung an wenigstens einem Modulgehäusekörper vorgesehen sein. Durch das Vorsehen der Positionier- und Rastmittel können insbesondere der Käfig und der Trägerkörper bezie- hungsweise eine andere Tragkomponente der Verbindungseinrichtung einfach und schnell relativ zueinander positioniert beziehungsweise miteinander verbunden werden. Insbesondere können die Rastmittel elastisch beziehungsweise nachgiebig ausgebildet werden, sodass die Festlegung reversibel erfolgt beziehungsweise lösbar ist. Sofern der Käfig als Blechbiegeteil beziehungsweise Stanzbiegeteil ausgeführt ist, können die Rastmittel beispielsweise als elastisch verformbare Blechlaschen vorgesehen werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung Ist benachbart zu der Arretierkante und insbesondere der Arretierkante gegenüberliegend eine Abdrückkante vorgesehen, welche dem Betätigungsmechanismus derart zugeordnet ist, dass beim Verbringen des Betätigungsmechanismus in die Öffnungsstellung der Arretierhebel gegen die Abdrückkante andrückbar ist und der zweite Modulgehäusekörper von dem ersten Modulgehäusekörper abgedrückt wird. Insbesondere wird dazu der Arretierhebel mit dem Greifabschnitt an die Abdrückkante angelegt. Vorteilhaft wird durch das Vorsehen der Abdrückkante der Betätigungsmechanismus benutzt, um neben der Montage beziehungsweise Festlegung des zweiten Modulgehäusekörpers an dem ersten Modulgehäusekörper auch die Demontage zu unterstützen. Durch die Öffnungsbewegung wird beim Anlegen des Arretierhebels an die Abdrückkante der zweite Modulgehäusekörper relativ zum ersten Modulgehäusekörper In die Längsrichtung verschoben. Dem Betätigungsmechanismus kommt insofern eine Doppelfunktion zu, welche insbesondere geeignet ist, die Demontage der modularen Beleuchtungsanordnung zu vereinfachen.
Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein Die Zeichnungen dienen lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und haben keinen einschränkenden Charakter.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Beleuchtungsanordnung mit zwei benachbarten Beleuchtungseinrichtungen, wobei zwei Modulgehäusekörper der Beleuchtungseinrichtungen mittels einer Verbindungseinrichtung verbunden sind,
Fig. 2 einen Schnitt A-A durch die Beleuchtungsanordnung nach Fig. 1 ,
Fig. 3 eine perspektivische Unterseitenansicht der Beleuchtungsanordnung nach
Fig. 1 mit einem Betätigungsmechanismus der Verbindungseinrichtung in einer Schließstellung,
Fig. 4 eine perspektivische Oberseitenansicht der Beleuchtungsanordnung nach
Fig. 1.
Fig. 5 eine erste perspektivische Ansicht eines Käfigs der Verbindungseinrichtung,
Fig. 6 eine zweite perspektivische Ansicht des Käfigs nach Fig. 5,
Fig. 7 eine erste perspektivische Ansicht einer Trägerplatte der Verbindungseinrichtung,
Fig. 8 eine zweite perspektivische Ansicht der Trägerplatte nach Fig. 7,
Fig. 9 die perspektivische Oberseitenansicht der Beleuchtungsanordnung in einer Öffnungsstellung und
Fig. 10 eine perspektivische Oberseitenansicht der Beleuchtungsanordnung bei der Demontage.
Eine erfindungsgemäße, modular erweiterbare Beleuchtungsanordnung umfasst als wesentliche Komponenten eine erste Beleuchtungseinrichtung 1 mit einem in einer Längsrichtung 3 derselben langgestreckten Modulgehäusekörper 4, eine zweite Be- leuchtungseinrichtung 2 mit einem in die Längsrichtung 3 langgestreckten zweiten Modulgehäusekörper 5 sowie eine Verbindungseinrichtung 8. Die Verbindungseinrichtung 8 dient dazu, die Modulgehäusekörper 4, 5 fluchtend miteinander zu verbinden. Femerweist die erfindungsgemäße Beleuchtungsanordnung für jede Beleuchtungseinrichtung 1, 2 ein nicht dargestelltes Lichtmodul sowie als elektrische Kontaktmittel für die Lichtmodule ein Steckelement 6 und ein Gegensteckelement 7 auf.
Die Verbindungseinrichtung 8 umfasst als wesentliche Komponenten einen in die Längsrichtung 3 erstreckten Trägerkörper 21, einen Käfig 22 sowie einen Betäti- gungsmechanismus 9. Als Teil des Betätigungsmechanismus 9 sind ein um eine erste Drehachse 13 drehbar gelagerter Betätigungshebel 10 sowie ein an dem Betätigungshebel 10 um eine zweite Drehachse 14 drehbar gehaltener Arretierhebel 11 mit einem endseitig vorgesehenen Greifabschnitt 12 vorgesehen. Der Betätigungshebel 10 ist dabei drehbar an dem Käfig 22 festgelegt.
Der langgestreckte Trägerkörper 21 weist zwei Bohrungen 25 auf, welche zur Aufnahme nicht dargestellter Befestigungsmittel dienen. Über die Befestigungsmittel kann der Tragerkörper 21 lösbar an dem zweiten Modulgehäusekörper 5 festgelegt werden. Als Befestigungsmittel können insbesondere Schrauben, beispielsweise Schrauben mit selbstschneidendem Gewinde, vorgesehen werden. Zur Aufnahme der Schraube können an dem zweiten Modulgehäusekörper 5 nicht dargestellte Ausnehmungen vorgesehen werden.
Der Trägerkörper 21 , welcher insbesondere nach Art eines Blechbiegeteils hergestellt ist, ist im Wesentlichen flächig ausgebildet. Um eine positionsgenaue Lage des Trägerkörpers 21 zu den Modulgehäusekörpem 4, 5 zu realisieren, sind an den Modulge- häusekörpem 4, 5 beabstandet zueinander zwei nutförmige Längsführungsmittel 19 vorgesehen. In die nutförmigen Längsführungsmittel 19 der Modulgehäusekörper 4, 5 greifen zwei korrespondierend gestaltete Längsführungsmittel 20 des Trägerkörpers 21 ein. Es ergibt sich insofern in die Längsrichtung 3 eine definierte , im Wesentlichen spielfrei Zuordnung des Trägerkörpers 21 und der Modulgehäusekörper 4, 5. Eine Relatiwerschiebbarkeit der Komponenten in die Längsrichtung 3 ist gleichwohl gegeben. Der Modulgehäusekörper 4, 5 ist im Wesentlichen aus einem in die Längsrichtung 3 erstreckten Metallprofil, insbesondere einem H-förmigen Profil, gebildet. Es ist ein im Wesentlichen parallel zu dem flächigen Trägerkörper 21 orientierter Mittelschenkel 28 vorgesehen. An dem Mittelschenkel 28 schließen sich beidseits zwei gegenüberliegende Seitenschenkel 29, 30 an. Die Längsführungsmittel 19 der Modulgehäusekörper 4, 5 sind im Übergangsbereich zwischen dem Mittelschenkel 28 und den Seitenschenkeln 29, 30 vorgesehen.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen die Beleuchtungsanordnung in einem Verbindungszustand. Hierbei sind die Modulgehäusekörper 4, 5 der Beleuchtungseinrichtungen 1, 2 von dem Trägerkörper 21 der Verbindungseinrichtung 8 jeweils abschnittsweise überlappt. Der Trägerkörper 21 ist über die nicht dargestellten Befestigungsmittel mit dem zweiten Modulgehäusekörper 5 verschraubt und insofern in einer definierten Position in Bezug auf die erste Beleuchtungseinrichtung 1. Weiter ist der Käfig 22 an dem ersten Modulgehäusekörper 4 festgelegt. Hierzu ist der Käfig 22 in eine Ausnehmung 31 eingesetzt, welche im Bereich des Mittelschenkels 28 des ersten Modulgehäusekörpers 4 vorgesehen ist. Um eine positionsgenaue Aufnahme des Käfigs 22 an dem ersten Modulgehäusekörper 4 zu gewährleisten, sind an dem Käfig 22 feststehende, nasen- förmig ausgeformte Positioniernasen 32 sowie Positionierkanten 33 vorgesehen. Die Arretierung erfolgt über verformbare Blechlaschen 34, welche im montierten Zustand bezogen auf die Positioniemasen 32 und die Positionierkanten 33 auf einer gegenüberliegenden Flachseite des Mittelschenkels 28 vorgesehen sind und derart nach außen gebogen sind, dass eine Entnahme des Käfigs 22 aus der Ausnehmung 31 verhindert wird. Die Blechlaschen 34 sind insbesondere reversibel verformbar mit der Folge, dass der Käfig 22 vom zweiten Modulgehäusekörper 5 demontiert werden kann.
Der Betätigungsmechanismus 9 der Verbindungseinrichtung 8, welcher sich in dem dargestellten Verbindungszustand der Beleuchtungsanordnung in einer Schließstellung befindet, ist so ausgebildet, dass der erste Modulgehäusekörper 4 gegen den zweiten Modulgehäusekörper 5 stirnseitig verspannt ist. Insbesondere ist zwischen einer Erstreckungsrichtung des Betätigungshebels 10 und der Längsrichtung 3 ein Winkel 18 von < 0e gebildet Ferner umgreift der Arretierhebel 11 mit dem Greifabschnitt 12 eine an dem Trägerkörper 21 gebildete Arretierkante 15 und eine an der Arretierkante 15 vorgesehene Arretlemase 26.
Eine perspektivische Detailansicht des Käfigs 22 nach den Fig. 5 und 6 zeigt die relative Lage der Positioniemasen 32, der Positionierkarrten 33 und der Blechlaschen 34 im Detail. Wetter ist eine im montierten Zustand des Käfigs 22 in die Längsrichtung 3 orientierte Ausnehmung 23 dargestellt. Die Ausnehmung 23 dient der Aufnahme des Steckelements 6. Um eine definierte Lage des Steckelements 6 in Bezug zum Käfig 22 zu erreichen, ist insbesondere eine Rastnase 35 vorgesehen, welche in eine nicht dargestellte Ausnehmung des Steckelements 6 eingreift. Im montierten Zustand des Käfigs 22 ist die Ausnehmung 23 auf einer dem Betätigungsmechanismus 9 gegenüberliegenden Seite vorgesehen. Es ist insofern erfindungswesentlich, dass Mittel 36 zum positionsgenauen Festlegen des Gegensteckelements 7 an dem Trägerkörper 21 der Verbindungseinrichtung 8 vorgesehen sind. Die Mittel 36 sind so ausgebildet, dass das Gegensteckelement 7 positionsgenau an dem Trägerkörper 21 positioniert werden kann. Soweit zur Montage der Beleuchtungsanordnung die Verbindungseinrichtung 8 insbesondere im Bereich des Betätigungsmechanismus 9 zugänglich vorgesehen ist sind bei einer üblichen Deckenmontage das Steckelement 6 und das Gegensteckelement 7 auf der gegenüberliegenden Flachseite des Mittelschenkels 28 verdeckt vorgesehen. Gleichwohl kann das Gegensteckelement 7 zuverlässig in das Steckelement 6 eingesetzt werden, da sich eine definierte Position des Steckelements 6 zum Käfig 22 und des Gegensteckelements 7 zum Trägerkörper 21 ergibt und insofern sichergestellt werden kann, dass in der Schließstellung des Betätigungsmechanismus 9 eine elektrische Kontaktierung der benachbarten Beleuchtungseinrichtungen 1, 2 erfolgt. Beim Verbinden des Betätigungsmechanismus in die Schließstellung erfolgt insofern eine mechanische und elektrische Verbindung.
Die Fig. 7 und 8 zeigen perspektivische Ansichten des Trägerkörpers 21. Der Trägerkörper 21, welcher in die Längsrichtung 3 erstreckte Längsführungsmittel 20 randseitig aufweist, sieht neben Mitteln 36 zum Festlegen des Gegensteckelements 7 und der Arretierkante 15 eine der Arretierkante 15 gegenüberliegende Abdrückkante 27 vor. Die Abdrückkante 27 definiert zusammen mit der Arretierkante 15 eine langlochartige Ausnehmung 38, in die der Arretierhebel 11 mit dem Greifabschnitt 12 durch eine seitliche Zugangsöffnung 37 eingesetzt werden kann.
Die Beleuchtungsanordnung mit zueinander in die Längsrichtung 3 beabstandeten Beleuchtungseinrichtungen 1, 2 ist in Fig. 9 dargestellt. Der Betätigungsmechanismus 9 ist hierbei in einer Öffnungsstellung, bei der der Betätigungshebel 10 mit der Längsrichtung 3 einen Winkel 18 > 90° einschließt und bei dem der Greifabschnitt 12 des Arretierhebels 11 die Arretierkante 15 des Trägerkörpers 21 umgreift. Zudem ist das Gegensteckelement 7 positionsgenau und beabstandet zum Steckelement 6 auf einer dem Betätigungsmechanismus 9 gegenüberliegenden Seite des Mittelschenkels 28 vorgesehen. Wird nunmehr der Betätigungshebel 10 im Gegenuhrzeigersinn betätigt, wird infolge der Drehbewegung der Arretierhebel 1 mit dem Greifabschnitt 12 gegen die Arretierkante 15 geführt. Infolge der Drehbewegung wird der mit dem ersten Modulgehäusekörper 4 verbundene Trägerkörper 21 an den zweiten Modulgehäusekörper 5 angenähert. Der Käfig 22 wird hierbei in eine an dem Trägerkörper 21 gebildete Ausnehmung 24 längsverschoben.
Die Betätigungskraft beim Verschwenken des Betätigungshebels 10 um die erste Drehachse 13 ist insbesondere über die Hebelverhältnisse definiert. Vorliegend ist eine Länge 16 des Betätigungshebels 10 etwa dreimal so groß wie ein wirksamer Abstand 7 zwischen der ersten Drehachse 3 und der zweiten Drehachse 14. Insofern sind die Betätigungskräfte vergleichsweise gering und der Betätigungsmechanismus 9 kann manuell aus der dargestellten Öffnungsstellung nach Fig. 9 in die Schließstellung nach den Fig. 3 verbracht werden.
Rg. 0 zeigt eine Möglichkeit zur Demontage der erfindungsgemäßen Beleuchtungsanordnung. Hierbei wird der an dem zweiten Modulgehäusekörper 5 angelegte erste Modulgehäusekörper 4 mittels des Betätigungsmechanismus 9 abgedrückt, indem der Arretierhebel 11 mit dem Greifabschnitt 12 infolge der Verschwenkbewegung des Betätigungshebels 0 gegen die an dem Trägerkörper 21 gebildete Abdrückkante 27 angelegt wird. Wird der Betätigungshebel 10 weiter im Uhrzeigersinn verschwenkt, wird der zweite Modulgehäusekörper 5 mit dem Trägerkörper 21 von dem ersten Modulgehäusekörper 4 abgedrückt Beim Abdrücken wird zugleich das Steckelement 6 von dem Gegensteckelement 7 entfernt und die elektrische Verbindung der benachbarten Beleuchtungseinrichtungen 1, 2 gelöst.
Gleiche Bauteile und Bauteilfunktionen sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.
Bezugszeichenllste
1 Beleuchtungseinrichtung
2 Beleuchtungseinrichtung
3 Längsrichtung
4 Modulgehäusekörper
5 Modulgehäusekörper
6 Steckelement
7 Gegensteckelement
8 Verbindungseinrichtung
9 Betätigungsmechanismus
10 Betätigungshebel
11 Arretierhebel
12 Greifabschnitt
13 erste Drehachse
14 zweite Drehachse
15 Arretierkante
16 Länge
17 Abstand
18 Winkel
19 Längsführungsmittel
20 Längsführungsmittel
21 Trägerkörper
22 Käfig
23 Ausnehmung
24 Ausnehmung
25 Bohrung
26 Arretiernase
27 Abdrückkante
28 Mittelschenkel
29 Seitenschenkel
30 Seitenschenkel
31 Ausnehmung Positioniernase
Positionierkante
Blechlasche
Rastnase
Mittel
Zugangsöffnung
langlochartige Ausnehmung

Claims

Beleuchtungsanordnung Patentansprüche
1. Modular erweiterbare Beleuchtungsanordnung umfassend eine Mehrzahl von
Beleuchtungseinrichtungen (1,
2), welche jeweils einen in eine Längsrichtung (3) langgestreckten Modulgehäusekörper (4, 5), ein jedenfalls abschnittsweise von dem Modulgehäusekörper (4, 5) umfasstes Lichtmodul und Mittel (6, 7) zum elektrischen Kontaktieren des Lichtmoduls aufweisen, und umfassend eine Verbindungseinrichtung (8) zum fluchtenden Verbinden eines ersten langgestreckten Modulgehäusekörpers (4) mit einem zweiten langgestreckten Modulgehäusekörper (5), wobei die Verbindungseinrichtung (8) an den ersten Modulgehäusekörper (4) und an den zweiten Modulgehäusekörper (5) angelegt ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass als Teil der Verbindungseinrichtung (8) ein dem ersten Modulgehäusekörper (4) zugeordneter Betätigungsmechanismus (9) umfassend einen Betätigungshebel (10) und einen Arretierhebel (11) mit einem Greifabschnitt (12) vorgesehen ist wobei der Betätigungshebel
(10) um eine bezogen auf den ersten Modulgehäusekörper (4) ortsfeste erste Drehachse (13) drehbar gehalten ist wobei der Arretierhebel
(11 ) an dem Betätigungshebel (10) um eine beabstandet zu der ersten Drehachse (13) vorgesehene zweite Drehachse (14) drehbar gehalten ist, und wobei der Betätigungsmechanismus (9) durch Drehung des Betätigungshebels (10) um die erste Drehachse (13) aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung verbringbar ist und zurück, und
- dass die Verbindungseinrichtung (8) weiter eine dem zweiten Modulgehäusekörper (5) zugeordnete Arretierkante (15) vorsieht, wobei diese dem Betätigungsmechanismus (9) derart zugeordnet ist, dass in der Schließstellung des Betätigungsmechanismus (9) der Arretierhebel (11 ) mit dem Greifabschnitt (12) die Arretierkante (15) umgreift und den zweiten Modulgehäusekörper (5) gegen den ersten Modulge- häusekörper (4) festlegt, und dass In der Öffnungsstellung der Greifabschnitt (12) des Arretierhebels (11 ) verschwenkbar zu der Arretierkante (15) vorgesehen ist.
Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (16) des Betätigungshebels (10) wenigstens doppelt so groß ist wie ein Abstand (17) zwischen der ersten Drehachse (13) und der zweiten Drehachse (14), bevorzugt wenigstens dreimal so groß ist wie der Abstand (17) zwischen der ersten Drehachse (13) und der zweiten Drehachse (14) und besonders bevorzugt wenigstens viermal so groß ist wie der Abstand (17) zwischen der ersten Drehachse (13) und der zweiten Drehachse (14).
Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (10) in der öffhungssteltung des ersten Modulgehäusekörpers (4) einen Winkel von > 0°, bevorzugt einen Winkel von > 90° mit der Längsrichtung (3) einschließt, und dass der Betätigungshebel ( 0) in der Schließstellung mit der Längsrichtung
(3) des ersten Modulgehäusekörpers
(4) einen Winkel < 0°, bevorzugt einen Winkel im Bereich von -15° bis 0° einschließt.
Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Arretierkante (15) eine Arretiernase (26) ausgebildet ist und/oder dass der Greifabschnitt (12) in der Öffnungsstellung derart an die Arretierkante (15) anlegbar ist, dass die Arretiernase (26) von dem Greifabschnitt (12) umgriffen wird.
Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den benachbarten Modulgehäusekörpem (4,
5) und an der Verbindungseinrichtung (8) in die Längsrichtung (8) erstreckte Längsführungsmitteln (19, 20) derart vorgesehen sind, dass die Verbindungseinrichtung (8) längsverschiebbar und im Wesentlichen querspielfrei an den ersten Modulgehäusekörper (4) und an den benachbarten zweiten Modulgehäusekörper (5) ansetzbar ist.
6. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Teil der Verbindungseinrichtung (8) ein Tragerkörper (21) vorgesehen ist, wobei die Arretierkante (15) als Teil des Trägerkörpers (21 ) ausgebildet ist und/oder wobei an dem Trägerkörper (21 ) die Längsführungsmittel (19) vorgesehen sind und/oder wobei der Trägerkörper (21) an den ersten Modulgehäusekörper (4) und an den zweiten Modulgehäusekörper (5) angelegt ist
7. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Teil der Verbindungseinrichtung (8) ein Käfig (22) vorgesehen ist, wobei die erste Drehachse (13) dem Käfig (22) zugeordnet ist und wobei der Betätigungsmechanismus (9) mit dem Betätigungshebel (10) und dem Arretierhebel (11) drehbar an dem Käfig (22) gehalten ist.
8. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Käfig (22) eine In die Längsrichtung (3) erstreckte Ausnehmung (23) vorgesehen ist, welche derart ausgebildet ist, dass ein elektrisches Verbindungsmittel (6) für das Lichtmodul in die Ausnehmung (23) einsetzbar ist.
9. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Käfig (22) Positionier- und/oder Rastmittel (35) zum Festlegen des elektrischen Verbindungsmittels (6) vorgesehen sind.
10. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungseinrichtung (8) und/oder an dem Trägerkörper (21 ) eine Ausnehmung (24) zur Aufnahme des Käfigs (22) vorgesehen ist und/oder dass an dem Käfig (22) und/oder an der Verbindungseinrichtung (8) und/oder an dem Trägerkörper (21) Positionier- und/oder Rastmittel (32, 33, 34) zum Festiegen des Käfigs (22) vorgesehen sind.
11. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge- kennzeichnet, dass Befestigungsmittel vorgesehen sind zum lösbaren Festlegen der Verbindungseinrichtung (8) und/oder des Trägerkörpers (21 ) an mindestens einem Modulgehäusekörper (5).
12. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass als Teil der Verbindungseinrichtung (8) eine Abdrückkante (27) vorgesehen ist, welche derart benachbart zu der Arretierkante (15) vorgesehen und dem Betätigungsmechanismus (9) zugeordnet ist, dass beim Verbringen des Betätigungsmechanismus (9) in die Öffnungsstellung der Arretierhebel (11 ) gegen die Abdrückkante (15) andrückbar ist und der zweite Modulgehäusekörper (5) von dem ersten Modulgehäusekörper (4) abgedrückt wird.
13. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (21) und/oder der Käfig (22) als Blechbiegeteil ausgeführt sind.
14. Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulgehäusekörper (4, 5) einen H-förmigen Querschnitt aufweist und/oder durch ein H-Profil gebildet ist, wobei ein in die Längsrichtung (3) erstreckter Mittelschenkel (28) zwei im Wesentlichen senkrecht hierzu verlaufende Seitenschenkel (29, 30) trägt und/oder wobei sich der Trägerkörper (21 ) der Verbindungseinrichtung (8) im Wesentlichen parallel zu dem Mittelschenkel (28) erstreckt und/oder wobei die der Aufnahme der Verbindungseinrichtung (8) dienenden Längsführungsmittel (19) als Teil des Profils ausgeführt ist.
15. Verwendung einer Beleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis
14 als Lichtbandsystem.
PCT/EP2015/063175 2014-06-18 2015-06-12 Beleuchtungsanordnung WO2015193190A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14172903.8A EP2957814A1 (de) 2014-06-18 2014-06-18 Beleuchtungsanordnung
EP14172903.8 2014-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015193190A1 true WO2015193190A1 (de) 2015-12-23

Family

ID=50972541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/063175 WO2015193190A1 (de) 2014-06-18 2015-06-12 Beleuchtungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2957814A1 (de)
WO (1) WO2015193190A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103781100B (zh) 2012-10-26 2019-08-13 中兴通讯股份有限公司 终端外设的策略控制方法和装置
DE102020106381A1 (de) * 2020-03-09 2021-09-09 Zalux S. A. Modulares Leuchtenset

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1314089A (fr) * 1961-12-28 1963-01-04 Perfectionnement aux appareils d'éclairage extérieurs pour bateaux de pompes
DE4300550A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Lichtbandkupplung
JP2009252562A (ja) * 2008-04-07 2009-10-29 Showa Denko Kk 照明ユニット用連結装置及びそれを用いた照明ユニット、並びにシステム天井
DE102009007488A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Zumtobel Lighting Gmbh Verschlusselement für eine Leuchte, insbesondere für eine Feuchtraumleuchte
DE202010014200U1 (de) * 2010-10-13 2010-12-16 Ridi - Leuchten Gmbh Lichtband

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE341739T1 (de) 1997-04-09 2006-10-15 Koninkl Philips Electronics Nv Leuchteneinheit für lichtbandsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1314089A (fr) * 1961-12-28 1963-01-04 Perfectionnement aux appareils d'éclairage extérieurs pour bateaux de pompes
DE4300550A1 (de) * 1993-01-12 1994-07-14 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Lichtbandkupplung
JP2009252562A (ja) * 2008-04-07 2009-10-29 Showa Denko Kk 照明ユニット用連結装置及びそれを用いた照明ユニット、並びにシステム天井
DE102009007488A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Zumtobel Lighting Gmbh Verschlusselement für eine Leuchte, insbesondere für eine Feuchtraumleuchte
DE202010014200U1 (de) * 2010-10-13 2010-12-16 Ridi - Leuchten Gmbh Lichtband

Also Published As

Publication number Publication date
EP2957814A1 (de) 2015-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851830B1 (de) Verbindungssystem, insbesondere elektrisches verbindungssystem
EP1919026B1 (de) Montagebaugruppe für eine Kraftfahrzeugantenne
DE102006016277A1 (de) Schnellverschluss
EP3454422A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2021116021A1 (de) Anzugelement
EP0982520A2 (de) Einrichtung zum Verbinden von hydraulischen oder pneumatischen Komponenten, insbesondere von Elektromagnetventilen miteinander
EP2858186B1 (de) Sammelschienen-Adapter
WO2015193190A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP2019259B1 (de) Verbindungssytem für Tragschienen von Leuchteneinsätzen eines Lichtbandes
DE202016100466U1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
EP3016215A1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
EP0235350B1 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112015004838B4 (de) Temporäre platzierungsstruktur für eine unterabdeckung
DE102019000410B4 (de) Leuchte und Adapter für Leuchte
EP0754827A2 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
WO2019076537A1 (de) Befestigungsklemme
EP1912300B1 (de) Sammelschienenadapter
DE19706865C2 (de) Adapter für Stromschienen
DE102013222533B4 (de) Elektronikbox, insbesondere eine Sicherungs- oder Relaisbox für ein Kraftfahrzeug
DE102013101491A1 (de) Höheneinstellbare Rundstangenführung
EP3522303B1 (de) Anschlussblock
EP3240104B1 (de) Vorrichtung zum positionsgerechten befestigen einer antennenanordnung
DE102006029807B4 (de) Befestigungsvorrichtung mit Schwenkbasis
EP2905799B1 (de) Anordnung aus einem Basisgerät und einem Anbaugerät
EP4181326B1 (de) Kontaktierungselement zum anschluss eines elektrischen oder elektronischen moduls an eine längliche leuchtentragschiene

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15727690

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15727690

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1