WO2015181044A1 - Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters - Google Patents

Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters Download PDF

Info

Publication number
WO2015181044A1
WO2015181044A1 PCT/EP2015/061271 EP2015061271W WO2015181044A1 WO 2015181044 A1 WO2015181044 A1 WO 2015181044A1 EP 2015061271 W EP2015061271 W EP 2015061271W WO 2015181044 A1 WO2015181044 A1 WO 2015181044A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plug
adapter
module
wiring
mounting
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/061271
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Wittmann
Edmund ZÄUNER
Thomas Gottschalk
Manuel Scharf
Original Assignee
Dehn + Söhne Gmbh + Co.Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn + Söhne Gmbh + Co.Kg filed Critical Dehn + Söhne Gmbh + Co.Kg
Priority to CN201580035120.8A priority Critical patent/CN106471678A/zh
Priority to JP2016569731A priority patent/JP6337154B2/ja
Priority to EP15723965.8A priority patent/EP3149816B1/de
Priority to US15/312,811 priority patent/US20170201054A1/en
Publication of WO2015181044A1 publication Critical patent/WO2015181044A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/94Holders formed as intermediate parts for linking a counter-part to a coupling part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2425Structural association with built-in components
    • H01R9/2441Structural association with built-in components with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7082Coupling device supported only by cooperation with PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/04Housings

Definitions

  • the invention relates to an adapter for mounting designed as plug-in modules, single or multi-pole overvoltage protection devices on a wiring board, wherein the adapter has a base and at least one, upwardly open and limited by sidewalls Ka mmer, from the underside extending a plurality of mounting extensions, which The invention further relates to the use of such an adapter for solderless mounting and shock-current resistant connection of plug-in modules or with wiring carriers, in particular printed circuit boards, in turn here
  • an adapter for button-shaped surge arrester for insertion in sockets with resilient contact elements is known.
  • the local adapters are to be understood as versions in which surge arresters are to be set ei.
  • the prior art adapter two facing the electrically conductive socket parts, U-shaped, similar rails, between which the arrester can be used by lifting a located between the rails leaf spring.
  • two g leiche consisting of insulating housing halves are present. By tenon and breakthrough on the respective half of the housing, the two halves, offset by 180 °, can be joined together. Such an adapter can then be connected to a wiring carrier.
  • DE 41 11 025 AI shows a device for mounting modular devices in control panels.
  • the attachment should also be feasible without known means for H utschienenmontage.
  • the device consists of a base plate, two carrier elements and a diaphragm.
  • the two support elements are then fixed by means of endseitlg arranged support and locking devices tip over into the bottom plate in locking receptacles.
  • the device can be assembled without the use of screw or the like.
  • latching means cooperate with a slide, wherein a resilient latching arm is shown as a preferred embodiment.
  • the generic DE 10 2009 004 346 B4 concerns an adapter for
  • the adapter has a base with at least two, upwardly open, limited by side walls chambers from the underside at least one mounting and
  • Extensions extension extends.
  • the corresponding mounting and alignment extension has a cross-sectional shape which is substantially complementary to an opening in the wiring carrier of the terminal.
  • DE 10 2009 004 346 B4 thus provides a possibility to use the cost-effective technology of DIN rail mounted devices for more specific terminal applications.
  • overvoltage protection devices or device combinations are connected by a solder connection with wiring carriers, in particular printed circuit boards. This is necessary in order to keep the contact resistance low at high surge currents and to prevent destruction of the connections when electromechanical forces occur.
  • solderless plug or snap connections of printed circuit boards with cables or printed circuit boards with other electronic components are already known, such connection technologies i m overvoltage protection area are problematic, due to the very low surge current capability.
  • Another object of the invention is to design the adapter so that a self-locking of the entire assembly of wiring support, adapter and plug-in module results and manipulation of this arrangement can be largely excluded.
  • the object of the invention is achieved with an adapter for mounting designed as plug-in modules, single or multi-pole overvoltage protection devices on a wiring substrate according to the combination of features according to claim 1, wherein the dependent claims are at least expedient refinements and developments.
  • the plug-in modules can be standard plug-in modules of the corresponding manufacturer, which can also be used in this respect common base parts and used accordingly.
  • the adapter according to the invention has a base and at least one, upwardly open chamber bounded by side walls.
  • the chamber serves to receive the respective plug-in module.
  • a plurality of mounting extensions extend, each having a contour which is complementary to substantially corresponding openings in the wiring carrier. This way the adapter can handle it
  • Mounting extensions are inserted into the openings in the wiring carrier.
  • the mounting projections have a hook shape or a hook-like shape to engage and fix this after insertion of the adapter with its mounting projections in the openings in the wiring support by shifting the same in the plane of the wiring substrate.
  • metallized recesses are formed in the wiring carrier according to the dimensions of the plug-in connections of the plug-in module, in such a way that the recesses are located after insertion of the adapter and its displacement congruent to the openings in the base. In this way, after insertion of the plug-in module, a self-locking locking of the composite adapter, plug-in module and
  • Wiring carrier can be realized together with electrical contacting.
  • the plug-in connections of the plug-in module are U-shaped bent, wherein extending between the U-legs
  • Support element is located.
  • the support member may be a on the housing of the
  • Insert module be molded plastic extension and the support member is used to stabilize the U-shaped plug connections when pushing into the corresponding fürnapssaus fundamental traditions of the wiring substrate.
  • the cross section of the Stecka connections preferably has a rectangular shape.
  • the recesses in the wiring carrier have a complementary shape.
  • the gradation of the dimensions with respect to plug connections and recesses in the wiring carrier is chosen so that a non-positive fit with good electrical contact is given.
  • the recesses in the wiring carrier are preferably formed as electrical contacts through and are available with corresponding
  • the base is at least one
  • Wiring carrier mounting hole exists whose access is covered by the adapter after its mounting on the wiring substrate. Removal of the wiring substrate by unscrewing is by this
  • the latching means in the side walls of the chamber comprise openings provided therein, in which in each case a latching nose, which is located laterally on the plug-in module, engages.
  • the respective detent is located at the end of a movable actuating surface and has an insertion for easier entry into the respective opening of the respective side wall.
  • the actuating surfaces correspond to those of conventional plug-in modules in which the replacement in case of failure by actuation, ie. Pressure on the actuating surface is possible. If insofar in the embodiment according to the invention such manipulations are to be excluded, the solution according to the invention, according to which the side walls in the inserted state and after locking of the plug-in module cover the actuating surfaces predominantly or completely. This means that it is no longer possible to remove the plug-in module by applying pressure to the actuating surfaces.
  • the height of the side walls may also be limited to allow free access to the walls
  • a use of the adapter according to the invention consists in the solderless assembly and shock-current-resistant connection of plug-in modules on or with wiring carriers, in particular printed circuit boards and in turn
  • Fig. 1 is a perspective view of the elements Wiring carrier
  • Figure 2 is a perspective view of adapter and wiring support including mounting extensions in the inserted, but not yet locked state between the adapter and wiring carrier.
  • Fig. 3 is a representation similar to that of Flg. 2, but with
  • Fig. 4 shows an arrangement similar to that of FIGS. 2 and 3, but with latched plug-in module, wherein the plug-in connections of the plug-in module non-positively sitting in through-contacting recesses of the wiring substrate and the result in conjunction with the locking between the modules the desired
  • the adapter 1 shown in the figures consists of a base 2, which forms an upwardly open chamber 4 bounded by side walls 3.
  • the mounting extensions 6 have a hook shape, as is apparent from FIGS. 2 to 4.
  • an angled portion 62 adjoins an integral part 61 oriented in the longitudinal direction of the adapter 1.
  • the bend 62 has dimensions such that the corresponding mounting extension 6 with adapter relative to the wiring support 8 is fixed by moving the adapter in the direction of the arrow (see FIG. 2).
  • socket 2 i. in the bottom of the base 2, are not shown in the figures breakthroughs. These are designed so that their dimensions allow the passage of plug-in connections 9 of the plug-in module 10.
  • metallized recesses 11 are formed according to the dimensions of the plug-in connections 9 of the plug-in module 10 such that the recesses 11 are located after insertion of the adapter 1 and its displacement (see arrow according to Flg. 2) congruent to the openings in the base, so that after insertion of the plug-in module 10 is a self-locking locking the composite adapter 1, plug-in module 10 and wiring substrate 8 is given in addition to electrical contact.
  • the plug connections 9 of the plug-in module 10 are U-shaped, wherein a support element 12 is located between the U-legs.
  • the cross-section of the plug-in connections 9 preferably has a rectangular shape, wherein the recesses 11 in the wiring carrier 8 are likewise a
  • the recesses 1 1 in the wiring substrate 8 are as electrical
  • the latching means in the side walls 3 of the chamber 4 include openings 13, in each of which a latching lug 14 of the plug-in module 10 engages.
  • the respective locking lugs 14 are located at the end of a movable
  • Latch 14 of the plug-in module 10 comes into operative connection.
  • here is also a kinematic reversal of training or arrangement
  • the plug connections 9 may consist of copper material, which
  • NEN sheet metal strips in a width of 6 mm and with a thickness of 0.5 mm come to the application COM.
  • the realized in the wiring substrate 8 metalized recess is, for example, each a contact opening in the dimension 9.2 mm x 2.9 mm
  • Mounting extensions prevents loosening of the connection under mechanical stress, so that overall the required strength conditions are given under surge current conditions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten, ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger, wobei der Adapter einen Sockel und mindestens eine, nach oben offene und durch Seitenwände begrenzte Kammer aufweist, von deren Unterseite sich mehrere Montagefortsätze erstrecken, welche jeweils eine Kontur aufweisen, die im Wesentlichen entsprechenden Öffnungen im Verdrahtungsträger komplementär ist. Erfindungsgemäß besitzen die Montagefortsätze eine Hakenform, um nach Einsetzen des Adapters mit den Montagefortsätzen in die Öffnungen durch Verschiebung desselben in der Ebene des Verdrahtungsträgers diesen zu untergreifen, wobei im Sockel Durchbrüche ausgebildet sind, deren Abmessungen das Hindurchführen von Steckanschlüssen der Steckmodule zum Verdrahtungsträger gestatten. Weiterhin sind im Verdrahtungsträger metallisierte Ausnehmungen entsprechend der Abmessungen der Steckanschlüsse des Steckmoduls ausgebildet derart, dass die Ausnehmungen nach Einsetzen des Adapters und dessen Verschiebung kongruent zu den Durchbrüchen im Sockel befindlich sind, so dass nach Einsetzen des Steckmoduls eine selbstsichernde Arretierung des Verbunds Adapter, Steckmodul und Verdrahtungsträger nebst elektrischer Kontaktierung gegeben ist.

Description

Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten sowie Verwendung eines derartigen Adapters
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten, ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger, wobei der Adapter einen Sockel und mindestens eine, nach oben offene und durch Seitenwände begrenzte Ka mmer aufweist, von deren Unterseite sich mehrere Montagefortsätze erstrecken, welche jeweils eine Kontur aufweisen, die im Wesentlichen entsprechenden Öffnungen im Verdrahtungsträger komplementär ist, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines derartigen Adapters zur lötfreien Montage und stoßstromfesten Verbindung von Steckmodulen auf bzw. mit Verdrahtungsträgern, insbesondere Leiterplatten, hier wiederum
insbesondere mehrlagige, durchkontaktierte Leiterplatten .
Aus der CH 439 462 ist ein Adapter für knopfförmige Überspannungsabieiter zum Einsetzen in Fassungen mit federnden Kontaktelementen bekannt. Die dortigen Adapter sind als Fassungen zu verstehen, in die Überspannungsabieiter ei ngesetzt werden sollen . Konkret weist der vorbekannte Adapter zwei den elektrisch leitenden Fassungsteilen zugewandte, U-förmig ausgebildete, gleichartige Schienen auf, zwischen denen der Ableiter durch Anheben einer zwischen den Schienen befindlichen Blattfeder einsetzbar ist.
Darüber hinaus sind zwei g leiche, aus Isolierstoff bestehende Gehäusehälften vorhanden . Durch Zapfen und Durchbruch an der jeweiligen Gehäusehälfte können die beiden Hälften, um 180° versetzt, zusammengefügt werden . Ein solcher Adapter kann dann mit einem Verdrahtungsträger verbunden werden.
Die DE 41 11 025 AI zeigt eine Vorrichtung zum Befestigen von Reiheneinbaugeräten in Schalttafeln. Dabei soll die Befestigung auch ohne bekannte Mittel zur H utschienenmontage realisierbar sein . Die Vorrichtung besteht hierfür aus einer Bodenplatte, zwei Trägerelementen und einer Blende. Die in eine Frontplatte eingepassten Geräte werden mit den Trägerelementen mittels einer Rastvorrichtung verrastet. Die beiden Trägerelemente sind dann mittels endseitlg angeordneter Auflage- und Rastvorrichtungen kippsicher in die Bodenplatte in Rastaufnahmen fixierbar. Durch die vorgesehenen Rastmittel kann die Vorrichtung ohne Nutzung von Schraubelementen oder dergleichen zusammengebaut werden.
Bekannt ist weiterhin ein Adapter mit Mitteln zur Befestigung auf einer
Tragschiene nach DE 202 16 516 Ul, Dieser Adapter ermöglicht eine
Anpassung von z.B. Schützen oder Leistungsschaltern für eine Montage auf Hutschienen. Dort vorgesehene Rastmittel wirken mit einem Schieber zusammen, wobei ein federnder Rastarm als bevorzugte Ausführungsform dargestellt ist.
Die gattungsbildende DE 10 2009 004 346 B4 betriff einen Adapter zur
Montage von ein- und mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten, selbige ausgeführt als herstellerspezifische Standard-Steckmodule, in Endgeräte, umfassend einen Sockel mit Mitteln zum elektrischen Verbinden der im jeweiligen Sockel aufgenommenen, austauschbaren Standard-Steckmodule mit der Endgeräte-Applikationsschaltung. Die Vorrichtung nach DE 10 2009 004 346 B4 soll es ermöglichen, Standard-Steckmodule ohne irgendwelche
Veränderungen in verschiedene Applikationen einsetzen zu können oder aber auch ohne besondere Anforderungen an den Aufbau oder die Konstruktion des betreffenden Endgeräts zu stellen. Diesbezüglich weist der Adapter einen Sockel mit mindestens zwei, nach oben offene, durch Seitenwände begrenzte Kammern auf, von deren Unterseite sich mindestens ein Montage- und
Justagefortsatz erstreckt. Der entsprechende Montage- und Justagefortsatz weist eine Querschnittsform auf, die zu einer Öffnung im Verdrahtungsträger des Endgeräts im Wesentlichen komplementär Ist.
Ergänzend sind außerhalb des vom jeweiligen Steckmodul besetzbaren
Kammerbereichs Anschlussbereiche herausgeführt, welche eine unmittelbare oder mittelbare elektrische Verbindung zum Verdrahtungsträger der Endgeräte- Applikationsschaltung gestatten. Die DE 10 2009 004 346 B4 schafft also eine Möglichkeit, die kostengünstige Technik von Reiheneinbaugeräten auch für speziellere Endgeräte-Applikationen zu nutzen.
Nach der DE 10 2009 004 346 B4 ist es jedoch grundsätzlich erforderlich, Anschl ussteile im Bereich des Sockels herauszuführen, die einerseits eine Verbindung zum Steckmodul herstellen und die andererseits den entsprechenden elektrischen Anschluss bzw. die Verbindung hin zur Endgeräte- Applikation sicherstellen . Dabei ist die Verbindung über eine Lötfahne, aber auch über Schrauben oder Stifte ausführbar.
Üblicherweise werden Überspannungsschutzgeräte oder Gerätekombinationen durch eine Lötverbindung mit Verdrahtungsträgern, insbesondere Leiterplatten verbunden. Dies ist erforderlich, um bei hohen Stoßströmen den Kontaktwiderstand gering zu halten und bei auftretenden elektromechanischen Kräften eine Zerstörung der Verbindungen zu verhindern .
Diese bekannten Lötprozesse zum Verbi nden der Überspannungsschutzgeräte mit dem Trägersystem haben den Nachteil, dass die Schutzkombination bereits montageseitig thermisch belastet wird. Darüber hinaus ist der Fertigungsaufwand hoch .
Obwohl lötfreie Steck- oder Rastverbindungen von Leiterplatten mit Kabeln oder Leiterplatten mit sonstigen elektronischen Bauteilen vorbekannt sind, sind derartige Verbindungstechnologien i m Überspannungsschutzbereich problematisch, und zwar bedingt durch die nur sehr geringe Stoßstromtragfähigkeit.
Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, einen weiterentwickelten Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten, ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdra htungsträger anzugeben, wobei mit Hilfe des Adapters eine lötfreie Montage ohne
elektrische Kontaktierung realisierbar sein soll, sowie weiterhin die
geschaffene mechanische und elektrische Verbindung stoßstromfest ist und daher allen im jeweiligen Belastungsfall auftretenden Kräften widersteht. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, den Adapter so auszubilden, dass sich eine Selbstarretierung der gesamten Baueinheit aus Verdrahtungsträger, Adapter und Steckmodul ergibt und Manipulationen an dieser Anordnung weitgehend ausgeschlossen werden können .
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten, ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger gemäß der Merkmalskombination nach Anspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind .
Erfindungsgemäß ist darüber hinaus die Verwendung des vorgestellten
Adapters zu r lötfreien Montage und stoßstromfesten Verbindung von
Steckmodulen a uf bzw. mit Verdrahtungsträgern, hier insbesondere
Leiterplatten .
Es wird demnach von einem Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten, ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger ausgegangen . Die Steckmodule können hier Standard- Steckmodule des entsprechenden Herstellers sein, die auch in diesbezüglich übliche Basisteile einsetzbar und entsprechend verwendbar sind .
Der erfindungsgemäße Ada pter weist einen Sockel und m indestens eine, nach oben offene u nd durch Seitenwände begrenzte Kammer auf. Die Kammer dient der Aufnahme des jeweiligen Steckmoduls. Von der Unterseite der Kammer erstrecken sich mehrere Montagefortsätze, welche jeweils eine Kontur aufweisen, die im Wesentlichen entsprechenden Öffnungen im Verdrahtungsträger komplementär ist. Auf diese Weise kann der Adapter m it seinen
Montagefortsätzen in die Öffnungen im Verdrahtungsträger eingesteckt werden.
Erfindungsgemäß besitzen die Montagefortsätze eine Hakenform oder eine hakenähnliche Form, um nach Einsetzen des Adapters mit seinen Montagefortsätzen in die Öffnungen im Verdrahtungsträger durch Verschiebung desselben in der Ebene des Verdrahtungsträgers diesen zu untergreifen und zu fixieren. Weiter sind erfindungsgemäß im Sockel Durchbrüche a usgebildet, deren
Abmessungen das Hindurchführen von Steckanschlüssen des Steckmoduls hin zum Verdrahtungsträger ermöglichen.
Darüber hinaus sind im Verdrahtungsträger metallisierte Ausnehmungen entsprechend der Abmessungen der Steckanschlüsse des Steckmoduls ausgebildet, und zwar derart, dass die Ausnehmungen nach Einsetzen des Adapters und dessen Verschiebung kongruent zu den Durchbrüchen im Sockel befindlich sind . Auf diese Weise kann nach Einsetzen des Steckmoduls eine selbstsichernde Arretierung des Verbunds Adapter, Steckmodul und
Verdrahtungsträger nebst elektrischer Kontaktierung realisiert werden.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Steckanschlüsse des Steckmoduls U- förmig gebogen ausgebildet, wobei sich zwischen den U-Schenkeln ein
Stützelement befindet. Das Stützelement kann ein am Gehäuse des
Steckmoduls angeformter Kunststofffortsatz sein und das Stützelement dient der Stabilisierung der U-förmigen Steckanschl üsse beim Hineindrücken in die entsprechenden Durchkontaktierungsausnehmungen des Verdrahtungsträgers.
Der Querschnitt der Stecka nschlüsse weist bevorzugt eine Rechteckform auf. Die Ausnehm ungen im Verdrahtungsträger besitzen eine komplementäre Gestalt. Die Abstufung der Abmessungen bezüglich Steckanschlüsse und Ausnehmungen im Verdrahtungsträger ist so gewählt, dass ein kraftschlüssiger Sitz mit guter elektrischer Kontaktierung gegeben ist.
Die Ausnehmungen im Verdrahtungsträger sind bevorzugt als elektrische Durch kontaktierungen ausgebildet und stehen mit entsprechenden
Leiterbahnen der Endgeräteschaltung in Verbindung .
Zwischen den Seitenwänden der Kammer und dem Steckmodu l sind an sich bekan nte Rastmittel vorhanden .
Auf dem Verdrahtungsträger u nterhalb des Sockels ist mindestens eine
Verdrahtungsträger- Befestigungsbohrung vorhanden, deren Zugang durch den Adapter nach dessen Montage auf dem Verdrahtungsträger verdeckt ist. Ein Entfernen des Verdrahtungsträgers durch Abschrauben ist durch diese
Maßnahme nicht möglich, zumindest aber erschwert. Die Rastmittel in den Seitenwänden der Kammer umfassen dort vorgesehene Öffnungen, in welche jeweils eine Rastnase, die seitlich am Steckmodul befindlich ist, eingreift. Die jeweilige Rastnase befindet sich am Ende einer beweglichen Betätigungsfläche und weist eine Einführschrige zum leichteren Hineingleiten in die jeweilige Öffnung der jeweiligen Seitenwand auf.
Die Betätigungsflächen entsprechen denjenigen üblicher Steckmodule, bei denen der Austausch im Fehlerfall durch Betätigung, d .h. Druck auf die Betätigungsfläche möglich ist. Wenn insofern bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform solche Manipulationen ausgeschlossen werden sollen, greift die erfindungsgemäße Lösung, wonach die Seitenwände im gesteckten Zustand und nach erfolgter Verrastung des Steckmoduls die Betätigungsflächen überwiegend oder vollständig bedecken . Damit ist es n icht mehr möglich, durch Druck auf die Betätigungsflächen das Steckmodul zu entfernen .
Selbstverständlich kann - wenn dies gewünscht ist - a uch die Höhe der Seitenwände begrenzt werden, um eine freie Zugänglichkeit zu den
Betätigungsflächen des Steckmoduls zu gewährleisten .
Eine erfindungsgemäße Verwendung des Adapters besteht in der lötfreien Montage und stoßstromfesten Verbindung von Steckmodulen auf bzw. mit Verdrahtungsträgern, hier insbesondere Leiterplatten und wiederum
insbesondere mehrlagigen, durchkontaktierten Leiterplatten.
Die Erfindung soll anhand ei nes Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen :
Fig . 1 eine perspektivische Darstellung der Elemente Verdrahtungsträger,
Adapter und Steckmodul vor der Montage;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung von Adapter und Verdrahtungsträger einschließlich Montagefortsätzen in dem eingesetzten, jedoch noch nicht verriegelten Zustand zwischen Adapter und Verdrahtungsträger; Fig. 3 eine Darstellung ähnlich derjenigen nach Flg. 2, jedoch mit
Verriegelung zwischen Adapter und Verdrahtungsträger durch entsprechende Verschiebung, wobei die hakenförmigen Montagefortsätze die Verdrahtungsträgerunterseite untergreifen mit dem Ziel der Befestigung des Adapters auf dem Verdrahtungsträger, und
Fig. 4 eine Anordnung ähnlich derjenigen nach den Fig. 2 und 3, jedoch mit eingerastetem Steckmodul, wobei die Steckanschlüsse des Steckmoduls kraftschlüssig in Durch kontaktierungsausnehmungen des Verdrahtungsträgers sitzen und im Ergebnis in Verbindung mit der Verriegelung zwischen den Baugruppen die gewünschte
Stoßstromfestigkeit entsteht.
Der in den Figuren dargestellte Adapter 1 besteht aus einem Sockel 2, welcher eine nach oben offene, durch Seitenwände 3 begrenzte Kammer 4 bildet.
Von der Unterseite 5 des Sockels 2 erstrecken sich mehrere Montagefortsätze 6, die eine Kontur aufweisen, die im Wesentlichen entsprechenden Öffnungen 7 im Verdrahtungsträger 8 komplementär sind.
Die Montagefortsätze 6 besitzen eine Hakenform, wie dies aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist. Diesbezüglich schließt sich an eine sich in Längsrichtung des Adapters 1 orientierte Anformung 61 eine Abwinklung 62 an.
Die Abwinklung 62 weist solche Abmessungen auf, dass durch Verschieben des Adapters in Pfeilrichtung (siehe Fig. 2) der entsprechende Montagefortsatz 6 mit Adapter gegenüber dem Verdrahtungsträger 8 fixiert ist.
Es untergreift also das Teil 62 des Montagefortsatzes 6 die Unterseite des Verdrahtungsträgers 8, um die gewünschte Arretierung zu bewirken.
Im Sockel 2, d.h. im Boden des Sockels 2, befinden sich in den Figuren nicht gezeigte Durchbrüche. Diese sind so ausgebildet, dass deren Abmessungen das Hindurchführen von Steckanschlüssen 9 des Steckmoduls 10 ermöglichen.
Im Verdrahtungsträger 8 sind metallisierte Ausnehmungen 11 entsprechend der Abmessungen der Steckanschlüsse 9 des Steckmoduls 10 ausgebildet derart, dass die Ausnehmungen 11 nach Einsetzen des Adapters 1 und dessen Verschiebung (siehe Pfeilrichtung nach Flg. 2) kongruent zu den Durchbrüchen im Sockel befindlich sind, so dass nach Einsetzen des Steckmoduls 10 eine selbstsichernde Arretierung des Verbunds Adapter 1, Steckmodul 10 und Verdrahtungsträger 8 nebst elektrischer Kontaktierung gegeben ist.
Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, sind die Steckanschl üsse 9 des Steckmoduls 10 U-förmig ausgebildet, wobei sich zwischen den U-Schenkeln ein Stützelement 12 befindet.
Der Querschnitt der Steckanschl üsse 9 besitzt bevorzugt eine Rechteckform, wobei die Ausnehmungen 11 im Verdrahtungsträger 8 ebenfalls eine
komplementäre rechteckförmige Gestalt besitzen.
Die Ausnehmungen 1 1 im Verdrahtungsträger 8 sind als elektrische
Durch kontaktierungen ausgebildet und stehen mit entsprechenden (nicht gezeigten) Leiterbahnen in Verbindung .
Zwischen den Seitenwänden 3 der Kammer 4 und dem Steckmodul 10 sind Rastmittel vorhanden .
Die Rastmittel in den Seitenwänden 3 der Kammer 4 umfassen Öffnungen 13, in welche jeweils eine Rastnase 14 des Steckmoduls 10 eingreift.
Die jeweiligen Rastnasen 14 befinden sich am Ende einer beweglichen
Betätigungsfläche 15.
Wie aus der Fig . 4 ersichtlich ist, bedecken die Seitenwände 3 des Adapters 1 im gesteckten Zustand des Steckmoduls 10 und nach erfolgter Verrastung desselben die Betätigungsfläche 15 nahezu vollständig. Damit ist es ohne Aufwand bzw. ohne Werkzeugeinsatz nicht mehr möglich, die
Betätigungsflächen 15 derart in Richtung Zentrum des Steckmoduls 10 zu bewegen, dass die Rastnasen 14 die Öffnungen 13 freigeben. Es ist also hierdurch das Steckmodul 10 im Sockel 1 und bezüglich des Verdrahtungsträgers gesichert. Bei den vorstehenden Erläuterungen wurde davon ausgegangen, dass in den Seitenwänden 3 eine jeweilige Öffnung 13 vorhanden ist, die mit einer
Rastnase 14 des Steckmoduls 10 in Wirkverbindung tritt. Selbstverständlich ist hier a uch eine kinematische Umkehr der Ausbildung oder Anordnung
Öffnungen / Rastnase möglich, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen.
Die Steckanschlüsse 9 können aus Kupfermaterial bestehen, welches
galvanisch mit Nickel überzogen ist. Beispielsweise kön nen hier Blechstreifen in einer Breite von 6 mm und mit einer Dicke von 0, 5 mm zur Anwendung kom men . Die im Verdrahtungsträger 8 realisierte metal lisierte Ausnehmung ist beispielsweise jeweils eine Kontaktöffnung im Maß 9,2 mm x 2,9 mm
entsprechend der vorstehend erläuterten Ausführungsform der Blechstreifen- Steckanschl üsse. Die beschriebene Verriegelung mit Hi lfe der speziellen
Montagefortsätze verhindert ein Lösen der Verbindung bei mechanischer Belastung, so dass insgesamt die erforderlichen Festigkeiten auch unter Stoßstrom bedingungen gegeben sind .

Claims

Ansprüche
1. Adapter zur Montage von als Steckmodule ( 10) ausgeführten, ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger (8), wobei der Adapter ( 1) einen Sockel (2) und mindestens eine, nach oben offene und durch Seitenwände (3) begrenzte Kammer (4) aufweist, von deren
Unterseite (5) sich mehrere Montagefortsätze (6) erstrecken, welche jeweils eine Kontur aufweisen, die im Wesentlichen entsprechenden Öffnungen (7) im Verdrahtungsträger (8) komplementär ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Montagefortsätze (6) eine Hakenform (61 ; 62) besitzen, um nach Einsetzen des Adapters ( 1) mit den Montagefortsätzen (6) in die Öffnungen (7) durch Verschiebung desselben in der Ebene des Verdrahtungsträgers (8) diesen zu untergreifen, wobei im Sockel (2) Durchbrüche ausgebi ldet sind, deren
Abmessungen das Hindurchführen von Steckanschlüssen (9) des Steckmoduls (10) zum Verdrahtungsträger ermöglichen, weiterhin im Verdrahtungsträger (8) metallisierte Ausnehmungen ( 11) entsprechend der Abmessungen der Steckanschlüsse (9) des Steckmoduls ( 10) ausgebildet sind derart, dass die Ausnehmungen ( 11) nach Einsetzen des Adapters und dessen Verschiebung kongruent zu den Durchbrüchen im Sockel (2) befindlich sind, so dass nach Einsetzen des Steckmoduls (10) eine selbstsichernde Arretierung des Verbunds Adapter ( 1), Steckmodul ( 10) und Verdrahtungsträger (8) nebst elektrischer Kontaktierung gegeben ist.
2. Adapter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steckanschlüsse (9) des Steckmoduls (10) U-förmig ausgebildet sind, wobei sich zwischen den U-Schenkeln ein Stützelement ( 12) befindet.
3. Adapter nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeich net, dass
der Querschn itt der Stecka nschlüsse (9) eine Reckeckform besitzt und die Ausnehmungen ( 11) im Verdra htungsträger (8) eine komplementäre Gestalt aufweisen .
4. Adapter nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ausnehmungen (11) im Verdrahtungsträger (8) als elektrische
Durchkontaktierungen ausgebildet sind und mit entsprechenden Leiterbahnen in Verbindung stehen.
5. Adapter nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen den Seitenwänden (3) der Kammer (4) und dem Steckmodul (10) Rastmittel vorhanden sind.
6. Adapter nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf dem Verdrahtungsträger (8) unterhalb des Sockels (2) mindestens eine Verdrahtungsträger-Befestigungsbohrung vorhanden ist, deren Zugang durch den Adapter ( 1) nach dessen Montage auf dem Verdrahtungsträger (8) verdeckt ist.
7. Adapter nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Rastm ittel in den Seitenwänden (3) der Kammer (4) vorgesehene
Öffnungen ( 13) umfassen, in welche jeweils eine Rastnase ( 14) des
Steckmoduls ( 10) eingreift, wobei die jeweilige Rastnase ( 14) am Ende einer beweglichen Betätigungsfläche ( 15) befindlich ist und eine Einführschräge aufweist.
8. Adapter nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Seitenwände (3) im gesteckten Zustand des Steckmoduls (10) und nach erfolgter Verrastung desselben die Betätigungsfläche (15) überwiegend oder vollständig bedecken, um nichtlegitimierte Manipulationen oder ein Entfernen des Steckmoduls ( 10) auszuschließen.
9. Verwendung eines Adapters gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche zur iötfreien Montage und stoßstromfesten Verbindung von Steckmodulen auf bzw. mit Verdrahtungsträgern, insbesondere Leiterplatten .
PCT/EP2015/061271 2014-05-26 2015-05-21 Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters WO2015181044A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580035120.8A CN106471678A (zh) 2014-05-26 2015-05-21 用于装配构成为插塞模块的单极或多极的过电压保护器的适配器以及这种适配器的应用
JP2016569731A JP6337154B2 (ja) 2014-05-26 2015-05-21 プラグイン・モジュールとして設計された単一ピンまたは多ピンの過電圧保護装置を取り付けるためのアダプタ、およびそのようなアダプタの使用方法
EP15723965.8A EP3149816B1 (de) 2014-05-26 2015-05-21 Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters
US15/312,811 US20170201054A1 (en) 2014-05-26 2015-05-21 Adapter for mounting single- or multi-pin overvoltage protection devices that are designed as plug-in modules, and use of such an adapter

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004396.5U DE202014004396U1 (de) 2014-05-26 2014-05-26 Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten sowie Verwendung eines derartigen Adapters
DE202014004396.5 2014-05-26
DE102014112722.6A DE102014112722A1 (de) 2014-05-26 2014-09-04 Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten sowie Verwendung eines derartigen Adapters
DE102014112722.6 2014-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015181044A1 true WO2015181044A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=51567831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/061271 WO2015181044A1 (de) 2014-05-26 2015-05-21 Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170201054A1 (de)
EP (1) EP3149816B1 (de)
JP (1) JP6337154B2 (de)
CN (1) CN106471678A (de)
DE (2) DE202014004396U1 (de)
WO (1) WO2015181044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11798766B2 (en) 2020-02-26 2023-10-24 Dehn Se Surge protector

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219193B3 (de) 2017-10-26 2019-03-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbares Ensemble
DE102018109861A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckverbindungsanordnung für eine Reihenklemme
WO2020002295A1 (de) 2018-06-27 2020-01-02 Dehn Se + Co Kg Gerätekombination zum schutz von elektrischen netzen vor überspannungen oder überströmen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836791A (en) * 1994-10-21 1998-11-17 Psi Telecommunications, Inc. Modular telecommunications terminal block
DE102009004346A1 (de) * 2009-01-12 2010-07-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Montage von ein- und mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten
US20120081827A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. Terminal block for surge protection having integral disconnect
DE102011118908A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH439462A (de) 1964-08-28 1967-07-15 Siemens Ag Adapter für knopfförmige Überspannungsableiter zum Einsetzen in Fassungen mit federnden Kontaktelementen
JPS6080649U (ja) * 1983-11-08 1985-06-04 クラリオン株式会社 ヒユ−ズ・ホルダ
DE4111025C2 (de) 1991-04-05 1993-12-16 Johann Georg Mehne Gmbh Vorrichtung zur Befestigung von Geräten
CN1080003C (zh) * 1994-10-21 2002-02-27 明尼苏达州采矿制造公司 模块电信接线盒
JPH08315719A (ja) * 1995-05-17 1996-11-29 Meidensha Corp ガラス管形ヒューズの取付け構造
JP3083174U (ja) * 2001-07-05 2002-01-18 株式会社サンコーシヤ 避雷器ホルダ
DE20216516U1 (de) 2002-10-26 2003-01-16 Moeller Gmbh Elektrische Einrichtung oder Adapter mit Mitteln zur Befestigung auf einer Tragschiene
JP4418213B2 (ja) * 2003-11-26 2010-02-17 矢崎総業株式会社 部品保持構造及びそれを備えた電子ユニット
EP1839377B1 (de) * 2005-01-17 2011-08-10 Dehn + Söhne Gmbh + Co Kg Steckbare gerätekombination, insbesondere zum schutz vor überspannungen
DE102008048644B4 (de) * 2008-08-01 2017-08-24 DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG. Überspannungsschutzgerät mit einem oder mehreren parallel geschalteten, in einer baulichen Einheit befindlichen überspannungsbegrenzenden Elementen
JP5221255B2 (ja) * 2008-08-29 2013-06-26 矢崎総業株式会社 電気接続箱
JP2010061971A (ja) * 2008-09-03 2010-03-18 Hosiden Corp 接続装置の基板接続構造
DE102013209407B4 (de) * 2013-05-22 2023-08-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur lötfreien elektrischen Einpresskontaktierung von elektrisch leitfähigen Einpress-Stiften in Leiterplatten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5836791A (en) * 1994-10-21 1998-11-17 Psi Telecommunications, Inc. Modular telecommunications terminal block
DE102009004346A1 (de) * 2009-01-12 2010-07-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Montage von ein- und mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten
US20120081827A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Phoenix Contact Development & Manufacturing, Inc. Terminal block for surge protection having integral disconnect
DE102011118908A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Adapter zur Montage von als Steckmodule ausgeführten Überspannungsschutzgeräten auf einem Verdrahtungsträger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11798766B2 (en) 2020-02-26 2023-10-24 Dehn Se Surge protector

Also Published As

Publication number Publication date
US20170201054A1 (en) 2017-07-13
JP2017517851A (ja) 2017-06-29
JP6337154B2 (ja) 2018-06-06
DE102014112722A1 (de) 2015-11-26
CN106471678A (zh) 2017-03-01
EP3149816A1 (de) 2017-04-05
DE202014004396U1 (de) 2014-09-01
EP3149816B1 (de) 2018-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437988C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE102006016364B4 (de) Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
EP1241386B1 (de) Steuereinrichtung für Druckmittel
DE4438800C1 (de) Anschlußklemmenblock mit Elektronikmodul
DE3830134C2 (de) Einstückige elektrische Steckbuchse und damit ausgerüstete Gehäusebaugruppe
DE69631980T2 (de) Elektrischer Verbinder
EP0914029B1 (de) Modulares Automatisierungsgerät und Baugruppe eines modularen Automatisierungsgerätes
EP3510676B1 (de) Überspannungsschutzmodul für einen modularen steckverbinder
EP3149816B1 (de) Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters
DD292105A5 (de) Schaltvorrichtung mit geschuetzten unterbrechern
DE102009004346B4 (de) Adapter zur Montage von ein- und mehrpoligen Überspannungsschutzgeräten
DE102014109984A1 (de) Elektronikgeräteanordnung
DE102013111571B4 (de) Gerätegehäuse, Elektronikgeräte und Steckkontaktträger
WO2001069994A2 (de) Erweiterbares gehäuse aus montagerahmen
EP2780991B1 (de) Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten überspannungsschutzgeräten auf einem verdrahtungsträger
EP0955702A1 (de) Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte
DE10236114A1 (de) Anschlussleiste für die Fernmeldetechnik
DE102017219193B3 (de) Steckbares Ensemble
DE3147674A1 (de) Fassung fuer ein miniaturrelais
EP3625855A1 (de) Elektrischer rangierverteiler, trägeranordnung eines rangierverteilers und verwendung eines mehrpoligen elektrischen steckverbinders
DE202012103309U1 (de) Reihenbausteinsystem
DE8010402U1 (de) Halter für elektrotechnische Bauteile mit stirnseitigen Kontaktflächen
DE10117758A1 (de) Baugruppe für ein Automatisierungsgerät
DE102012102849A1 (de) Befestigung und Abdichtung eines Steckanschlussmoduls in einer Gehäusewandung
DE19619323A1 (de) Elektrische Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015723965

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015723965

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15723965

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15312811

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016569731

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A