WO2015173409A1 - Glaskeramik-kondensator für hochspannungsanwendungen - Google Patents

Glaskeramik-kondensator für hochspannungsanwendungen Download PDF

Info

Publication number
WO2015173409A1
WO2015173409A1 PCT/EP2015/060789 EP2015060789W WO2015173409A1 WO 2015173409 A1 WO2015173409 A1 WO 2015173409A1 EP 2015060789 W EP2015060789 W EP 2015060789W WO 2015173409 A1 WO2015173409 A1 WO 2015173409A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass
metallization
ceramic
capacitor
radius
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/060789
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015173409A8 (de
Inventor
Martin Letz
Nikolaus Schultz
Guenter Weidmann
Michael Kluge
Joern Besinger
Original Assignee
Schott Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Ag filed Critical Schott Ag
Publication of WO2015173409A1 publication Critical patent/WO2015173409A1/de
Publication of WO2015173409A8 publication Critical patent/WO2015173409A8/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/064Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
    • C03C3/068Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0072Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition having a ferro-electric crystal phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/16Compositions for glass with special properties for dielectric glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/129Ceramic dielectrics containing a glassy phase, e.g. glass ceramic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/30Stacked capacitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/365Coating different sides of a glass substrate

Definitions

  • the invention relates generally to capacitors with glass ceramic as a dielectric, and in particular to
  • Ceramic capacitors are known (DE 2210094, DE3825024A1, DE3905444A1), in which the dielectric of a
  • the main constituent of the ceramic is called metal oxides, which are baked together by sintering processes and are therefore porous.
  • metal oxides have a high dielectric constant in relation to glass, pores set the dielectric strength of
  • Glass-ceramic capacitors as a dielectric have a lower resistance to ceramic capacitors
  • DE 1 951 624 describes a process for
  • stacked capacitors which are composed of alternating layers of a dielectric and of metal layers connected by application of pressure and temperature to form a compact unit.
  • the dielectric is composed of alternating layers of a dielectric and of metal layers connected by application of pressure and temperature to form a compact unit.
  • Layers are produced from a crystallisable glass in an organic binder, wherein the organic constituents are driven off by heating and the glass is converted to a glass ceramic by means of heat treatment.
  • WO 2005/095301 Al describes a glass-ceramic composition with at least one ferrite and at least one glass material with a content of bismuth oxide in
  • the glass-ceramic composition is present as a powder mixture, also mixed with an organic binder, and can be sintered.
  • the disadvantage is the relatively high percentage of pores.
  • Glass ceramic is produced by ceramizing from a starting glass and is extremely low in pores. Such glass ceramics are suitable as part of a capacitor or a high-frequency filter.
  • nanoscale barium titanate and a process for their preparation.
  • Glass ceramic becomes a perovskite phase of the formula
  • the size of the crystallites is in the range of lOnm to 50mp, preferably from 100 nm to 1 pm.
  • the invention has for its object to provide how glass ceramic capacitors can be built sufficiently thin to be interesting in practice for high voltage applications.
  • dielectric field strength in the glass ceramic does not exceed 1 to 3 KV / mm. This would be the case for applications in one
  • the invention is based on the discovery that glass ceramic containing ferroelectric material can then be used for the high voltage applications in capacitors, when the glass ceramic is extremely porous or nonporous and the ferroelectric material in
  • a pore fraction in the volume of less than 0.03% is considered within the scope of the invention to be "extremely low in pores" Crystallites of the ferroelectric material should
  • Glass ceramic BaTi03 is achieved, but after all, lies in the order of the ferroelectric domains. This means that the glass ceramic must be recovered from the liquid glass phase under stringent manufacturing conditions to produce ferroelectric material which, when reversed in polarity during operation of the capacitor
  • Hysteresis provides a tolerable power loss to be useful for high voltage applications in capacitors.
  • ferroelectric material can also be used as ferroelectric material.
  • the paraelectric crystallites can be in the order of a few pm. This means crystallite sizes in the range 0.1 pm to 50 pm. Thus, the crystallites are much smaller than the thickness of the dielectric
  • the dielectric glass ceramic body forms
  • Metallization layers can be determined as electrodes for a condenser to be designed according to the teachings of the invention.
  • the teaching of the invention is also applicable in the manufacture of capacitors made of
  • Breakdown voltage the voltage across the capacitor up to the Breakdown
  • Breakdown voltage of a glass-ceramic capacitor increases with decreasing thickness of the glass-ceramic layer. This is a great help in designing high performance capacitors of small design with high breakdown voltage.
  • glass-ceramic capacitors are made available that are of spatially small dimension, but in which breakdowns of the electric field occur only to a tolerable level or can be virtually ruled out. Furthermore, corresponding capacitors can be produced inexpensively.
  • Substrate a substrate thickness (d), a substrate radius (ri) and a disc top, a disc bottom and a
  • volume filling has disc edge. The extent of the absence of pores is indicated by means of the so-called volume filling. Latter is at least 99.97% for the dielectric glass ceramic body of the capacitor according to the invention. In practice, a volume filling of 99.9999% is achieved. High breakdown field strengths are considered to be in the range of 10 kV / mm to 100 kV / mm and above.
  • the glass-ceramic capacitor is the first one
  • Metalltechnischesradius which covers the disc top to form a first metallization edge and leaving a top disc edge portion, and as a second electrode, a second
  • predetermined, defined geometry is measured whose breakdown strengths are measured for a Weibull statistics, with values being worked as follows:
  • Dielectric strength can be between 0.18 and 0.2 and for ß between 0.5 and 1, and ⁇ to 2/3
  • the glass ceramic body in a preferred embodiment has the following composition in mol%:
  • At least BaTi0 3 is present as a crystallized ferroelectric phase, wherein the glass formation is the partial replacement of Ba by Ce or La results.
  • the glass-ceramic body in a preferred embodiment has the following composition in mol%:
  • At least Ba4Al 2 is ii 0 O27 as a
  • crystallized paraelectric phase wherein the glass formation is the partial replacement of Ba by La and the partial replacement of Ti by Zr.
  • Capacitor according to the invention each have an annular zone with increased resistivity compared to
  • the geometry of the capacitor is described by the ratio of the diameter (2r 2 ) of the metallization to the substrate thickness (d). This ratio is in a range between 10 and 300, preferably in a range between 15 and 200.
  • the ferroelectric material of the capacitor has a relative permittivity in the range between 100 and 600, preferably in the range between 200 and 500.
  • relative permittivity is the standard term for the dielectric constant or the dielectric constant.
  • the relative permittivity is a measure of the permeability of a material for electric fields. It results as the ratio of the permittivity of the respective material to the electric field constant.
  • the dielectric material of the capacitor has a relative permittivity in the range between 15 and 70, preferably in the range between 25 and 50.
  • the capacitor according to the invention is the thickness of
  • the wafer edge of the glass ceramic body of the capacitor may alternatively be rounded, which also increases the breakdown voltage.
  • the capacitor has a glass ceramic body, which consists of individual successive stacked substrate disks is constructed as a disk package with additional internal metallization layers on the individual substrate disks.
  • This embodiment of the capacitor according to the invention may be modified such that the inner metallization layers occupy a larger area than the outer metallization layer.
  • FIG. 1 shows a section through a glass-ceramic capacitor of a first embodiment in perspective
  • FIG. 7 shows a section through a glass-ceramic capacitor of a third embodiment in a perspective view
  • FIG. 8 shows a section through a glass-ceramic capacitor of a fourth embodiment in perspective view
  • the glass-ceramic is a glass in which crystallization from the melt has begun. This presupposes that nucleation has already begun before the crystallization processes. If glass-ceramic is to be used as a dielectric for capacitors, then the constituents of the starting materials must be selected so as to give a uniform and dense distribution of nucleating nuclei. If crystallites have formed from the glass melt, these influence the relative dielectric constant ⁇ . The higher the value of ⁇ achieved, the thinner the dielectric in a capacitor can be for a given one
  • Dielectric strength can be selected.
  • Table 2 gives further paraelectric phase molar% compositions for glass-ceramics which are described in US Pat
  • Dielectric in capacitors are particularly suitable.
  • Glass ceramic perform. It is cooled from the melting temperature of the glass until it reaches a
  • Crystallization temperature at which one then remains until the crystallites have grown to the size desired for the glass-ceramic.
  • the electron micrograph of FIG. 10 shows the porelessness of the sample and the fineness
  • FIG. 9 shows an electron micrograph of a ceramic dielectric.
  • Dielectric constant extremely high values of 10,000 and more. Below the room temperature is a
  • Ferroelectrics are nonlinear dielectrics that exhibit hysteresis in polarization as a function of the applied electric field.
  • This comprises as a dielectric a glass ceramic body 10, the cut and
  • Glass ceramic body 10 forms a disk-shaped substrate with a substrate thickness d, with a substrate radius ri, with a disc top, with a disc bottom and with a disc rim.
  • the glass ceramic body 10 was, as can be seen from the comparison of FIG. 9 to FIG. 10, produced with extremely little pores or without pores from a liquid glass phase.
  • the barium titanate crystallites in Fig. 10 are slightly lighter than the residual glass phase and about 30-50 nm in size.
  • the barium aluminum titanate crystallites are about 70 nm in size, and there are many pores in the ceramic body that appear dark.
  • the degree of freedom from pores is specified by means of the volume filling. This is 10 in the Glaskeranikharm
  • the porosity should not exceed 0.03% in any case.
  • the glass ceramic body 10 is containing
  • ferroelectric material BaTi0 3 crystallite sizes in the range of 30 nm to 50 nm measured. This is the order of magnitude of the ferroelectric crystallites in the
  • Magnitude range of ferroelectric domains of about 10 nm.
  • Material Ba 4 Al 2 Tii 0 O27 are crystallite sizes in the range 1 pm measured to 10 pm. The crystallites are much smaller than the thickness of the glass ceramic body for
  • Capacitors (on the order of 1mm) and the structure of the capacitors appear outward
  • An exemplary embodiment of a glass ceramic body 10 with the ferroelectric phase BaTiC> 3 has the following
  • the ferroelectric material of the glass-ceramic body 10 has a relative permittivity in the range between 100 and 600, preferably in the range between 200 and 500.
  • La 2 Ti 2 Si0 9 has the following composition in wt% and mol%:
  • the paraelectric material of the glass-ceramic body 10 has a relative permittivity in the range between 15 and 70, preferably in the range between 25 and 50.
  • Fig. 1 is on the top of the
  • Glass ceramic body 10 is applied a first metallization region 11 with radius r 2 , so that an upper
  • Disk edge region 12 is formed by a metallization edge 15. Mirrored to the top, the
  • Capacitor 1 on its underside a second
  • Metallization region 13 with radius r 2 and with a second metallization edge 16 and a lower
  • Metallization layer 11, 13. 2 shows the dependence of the normalized maximum electric field strength E max / E 0 on the ratio of radius r 2 of the two metallization layers 11, 13 and substrate thickness d.
  • the lower curve shows this curve in the event that an AC voltage to the capacitor 1 with a
  • Ratio r 2 / d decreases. This implies the surprising fact that the field increase, the maximum electric field E max decreases at the point of greatest breakdown risk, the smaller the ratio ri / d or r 2 / d, that is, the thinner the glass ceramic body 10 is. In other words, the breakdown field strength increases with decreasing thickness of the glass ceramic body, which also for the
  • Breakdown field strengths d. H. the maximum electrical
  • E field and E on mean the homogeneous electric field inside the test capacitors.
  • the value of "b" can be read as a slope, the lower the tolerable
  • Puncture probability the higher the value of "b.” Typical values of "b" are between 3 and 6, very good values can rise to 18. f) In numerical simulations, the inventors have fit values (), ⁇ ), ( ⁇ ) for calculation formulas determined, wherein between 0.18 and 0.2, ß can be between 0.5 and 1 and ⁇ can be assumed to 2/3.
  • Design sizes of glass ceramic capacitors such as disk radius ri, metallization radius r 2 and
  • E max can be calculated for the capacitor to be constructed.
  • FIG. 3 a second embodiment of a glass-ceramic capacitor 2 is described below, for the geometry and
  • Peak value of the electric field at a given geometry and operating frequency is minimal.
  • the exiting edge field lines are distributed on the ring zones 21, 22 and do not remain concentrated on the metallization edge.
  • FIG. Fig. 4 shows in a diagram the
  • Dielectrics results in almost the same favorable value for the resistivity of the annular zones 21, 22 in the range 1 x 10 8 to 1 x 10 10 Qm and an optimum at 1 x 10 9 Qm.
  • Fig. 5 shows in a diagram the dependence of
  • Glass ceramic body as a dielectric and for a
  • FIG. 6 is an equivalent circuit diagram for the embodiment according to FIG. 3.
  • the annular zone forms an RC series element with ohmic resistance R 2 and capacitance C 2 in addition to the RC parallel element with ohmic resistance Ri and capacitance Ci. If a capacitor is designed according to FIG. 3, it is checked whether the setpoint cutoff frequency or cutoff frequency f c is adhered to according to known engineering rules.
  • Capacitor designed for operating frequencies below 1 kHz a capacitor was defined with the following values:
  • Thickness of the dielectric 1 mm
  • a material with a specific resistance p of 2 kQm in a thickness of 5 pm fulfills this condition and can be applied as a paste by coating on the glass-ceramic body
  • FIGS. 1 and 3 can be varied in two ways.
  • the resulting shape of the glass ceramic body is also referred to as the Rogowski profile.
  • the disc edge of the glass ceramic body can be rounded.
  • Fig. 7 is a section through a capacitor 3 in a perspective view.
  • the capacitor 3 is provided on its upper side with a metallization layer 11 and on its underside with a metallization layer 13, wherein in each case an edge region 12, 14 remains free.
  • the capacitor 3 has a laminated glass ceramic body 30, the
  • Capacitor 3 is thus constructed as a disk package and consists of successively connected individual capacitors, whereby the possible total voltage of the capacitor 3 with respect to the embodiments of FIGS. 1 or 3 is increased. At the same time the rising
  • d layer thickness of the dielectric.
  • the dielectric strength is quadratic in W, while ⁇ only linear in the formulas of the maximum
  • the middle layer can be omitted for reasons of symmetry, as shown in FIG. 8.
  • Embodiment of FIG. 7 or 8 take the
  • Metallization layers in the interior of the glass ceramic body 30 a larger area (have a slightly larger radius), as the first and the second
  • the Metallization layer on the top and the bottom of the glass ceramic body In order to obtain a significant effect on the field distribution at the critical point, the marginal edges 15, 16 of the metallization layers, the degree of enlargement of the metallization layers 31 in the interior of the glass ceramic body must be in the order of the thicknesses of the individual glass ceramic slices 30a. If such glass-ceramic disks are 1 mm thick, the inner metallization layers 31 should have a radius larger by about 1 mm than the first or second
  • Metallization layer 11, 13 Referring now to Fig. 8, a fourth embodiment of the capacitor of the present invention will be described
  • FIG. 8 is a section through a capacitor 4 in a perspective view, which is constructed with respect to the layer sequence of the laminated glass ceramic body 40 of glass ceramic discs and metallization layers same as the capacitor 3 in Fig. 7. However, the individual discs have a center of the
  • Disk packs towards increasing thickness Measured by the number of disks, the capacitor 4 has an increased dielectric strength.

Abstract

Kondensator für Hochspannungsanwendungen mit einem Glaskeramikkörper (10) als Dielektrikum und Metallisierungsschichten (11, 13) als Elektroden. Ausgehend von einer Serie von Testkondensatoren werden die Parameterwerte eines zu entwerfenden Kondensators aufgrund von Formeln bestimmt.

Description

Glaskeramik-Kondensator für Hochspannungsanwendungen
Beschreibung Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Kondensatoren mit Glaskeramik als Dielektrikum, und im speziellen auf
Glaskeramik-Kondensatoren für Hochspannungsanwendungen.
Keramikkondensatoren sind bekannt (DE 2210094, DE3825024A1, DE3905444A1 ) , bei denen das Dielektrikum aus einem
scheibenförmigen Keramikkörper besteht. Als
Hauptbestandteil der Keramik werden Metalloxide genannt, die durch Sintervorgänge zusammengebacken werden und deshalb porenbehaftet sind. Metalloxide weisen zwar eine hohe Dielektrizitätskonstante im Verhältnis zu Glas auf, jedoch setzen Poren die Durchschlagfestigkeit von
Keramikkondensatoren herab.
Kondensatoren mit Glaskeramik als Dielektrikum haben gegenüber Keramikkondensatoren eine niedrigere
Speicherfähigkeit oder Energiedichte, sind jedoch in bestimmten Ausführungsformen kostengünstiger herstellbar. So beschreibt die DE 1 951 624 ein Verfahren zur
Herstellung von Stapelkondensatoren, die aus abwechselnden, durch Anwendung von Druck und Temperatur zu einer kompakten Einheit verbundenen Schichten eines Dielektrikums und von Metallschichten aufgebaut sind. Die dielektrischen
Schichten werden aus einem kristallisierbaren Glas in einem organischen Bindemittel erzeugt, wobei die organischen Bestandteile durch Erhitzen ausgetrieben und das Glas zu einer Glaskeramik mittels Wärmebehandlung umgewandelt wird.
In ähnlicher Weise werden die Metallschichten aus
Aufschlämmungen von Metallpartikel während der Herstellung der Stapelkondensatoren gesintert. Herstellungsbedingt enthalten die Schichten somit reichlich Poren, was bei Hochspannungsanwendungen schädliche Auswirkungen hat. Die WO 2005/095301 AI beschreibt eine Glas-Keramik- Zusammensetzung mit mindestens einem Ferrit und mindestens einem Glasmaterial mit einem Gehalt an Wismutoxid in
Anwendungen für passive elektrische Bauelemente. Die Glas- Keramik-Zusammensetzung liegt als Pulvermischung, auch mit einem organischen Binder vermengt, vor, und kann gesintert werden. Nachteilig ist der relativ hohe Porenanteil.
Die DE 10 2008 011 206 AI beschreibt eine Glaskeramik, die ferroelektrische Kristallite mit einem maximalen
Durchmesser von 20 bis 100 nm und mit einem Anteil an der Glaskeramik von über 50 Volumenprozent aufweist. Die
Glaskeramik wird durch Keramisieren aus einem Ausgangsglas hergestellt und ist äußerst porenarm. Solche Glaskeramiken eignen sich als Bestandteil eines Kondensators oder eines Hochfrequenzfilters.
Aus DE 10 2009 024 645 AI ist eine Glaskeramik mit
nanoskaligem Bariumtitanat und ein Verfahren zu deren Herstellung bekannt. Als hauptkristalline Phase der
Glaskeramik wird eine Perowskit-Phase der Formel
Bai-xZ1 xTi1_yZ2 y03 genannt, wobei Z1 aus Sr, Ca, Ce, Pb, La oder Sm besteht, während Z2 aus Zr, Hf, Nb, V, Y, Sc oder Ta ausgewählt ist und x, y Werte zwischen 0 und o,5 aufweisen. Die Größe der Kristallite liegt im Bereich von lOnm bis 50mp, vorzugsweise von 100 nm bis 1 pm. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde anzugeben, wie Glaskeramik-Kondensatoren ausreichend dünn gebaut werden können, um in der Praxis auch für Hochspannungsanwendungen interessant zu sein.
Schwierigkeiten und Bedenken wie folgt sind zu überwinden: Bisherige Glaskeramiken für Hochleistungskondensatoren enthalten Keramiken wie BST (Barium-Strontium-Titanat ) . Kondensatoren mit BaTiC>3, einem ferroelektrischen Material, sind bisher nicht für Hochleistungselektronik verwendet worden, da die ferroelektrische Hysterese zu deutlichen, hohen dielektrischen Verlusten führt. Ferner müsste die Dicke der Glaskeramik sehr hoch sein, damit die
dielektrische Feldstärke in der Glaskeramik 1 bis 3 KV/mm nicht übersteigt. Dies würde bei Anwendungen in einem
Spannungsbereich oberhalb von 10 kV zu einer Dicke des glaskeramischen Dielektrikums im Bereich einiger cm führen, was für die praktische Anwendung unzumutbar ist. Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt aufgrund der Lehre derunabhängigen Ansprüche und wird durch die
Maßnahmen der abhängigen Ansprüche weiter entwickelt und ausgestaltet . Die Erfindung geht von der Entdeckung aus, dass Glaskeramik mit einem Gehalt an ferroelektrischem Material dann für die Hochspannungsanwendungen bei Kondensatoren eingesetzt werden kann, wenn die Glaskeramik äußerst porenarm oder porenfrei ist und das ferroelektrische Material in
Kristallit-Form der Größenordnung weniger Nanometer
vorliegt. Ein Porenanteil im Volumen von kleiner als 0.03% gilt im Rahmen der Erfindung als „äußerst porenarm". Die Kristallite des ferroelektrischen Materials sollten
möglichst die Größe von ferroelektrischen Domänen haben, was beinahe bei den Grenzen von 10 nm bis 100 nm der
Glaskeramik BaTi03 erreicht wird, aber immerhin in der Größenordnung der ferroelektrischen Domänen liegt. Dies bedeutet, dass die Glaskeramik aus der flüssigen Glasphase unter strengen Herstellungsbedingungen gewonnen werden muss, um ferroelektrisches Material zu erzeugen, das bei der Umpolung im Betrieb des Kondensators eine schmale
Hysterese zeigt und damit eine erträgliche Verlustleistung erbringt, um für Hochspannungsanwendungen bei Kondensatoren brauchbar zu sein.
Anstelle von ferroelektrischem Material kann auch
paraelektrisches Material benutzt werden. Dabei können die paraelektrischen Kristallite in der Größenordnung von wenigen pm vorliegen. Dies bedeutet Kristallitgrößen im Bereich 0,1 pm bis 50 pm. Damit sind die Kristallite wesentlich kleiner als die Dicke der dielektrischen
Glaskeramikkörper zur Herstellung der Kondensatoren.
Der dielektrische Glaskeramikkörper bildet ein
scheibenförmiges Substrat, dessen Substratdicke und
Substratradius zusammen mit dem Radius von
Metallisierungsschichten als Elektroden für einen zu entwerfenden Kondensator gemäß der Lehre der Erfindung bestimmbar sind. Die Lehre der Erfindung ist auch anwendbar bei der Herstellung von Kondensatoren, die aus
scheibenförmigen Substraten hersgestellt sind.
Die Erfinder nutzen die Tatsache, dass die
Durchschlagspannung (die Spannung am Kondensator bis zum Durchschlag) eines Glaskeramik-Kondensators bei abnehmender Dicke der Glaskeramik-Schicht steigt. Dies ist eine große Hilfe bei der Konstruktion von Hochleistungskondensatoren kleiner Bauweise bei hoher Durchschlagsspannung. Bei der Bemessung der Glaskeramik-Kondensatoren muss schließlich berücksichtigt werden, dass Feldüberschläge an den Rändern der Glaskeramik verhindert oder zumindest in einem
tolerierbaren Bereich gehalten werden müssen. Damit werden gemäß der Erfindung Glaskeramik-Kondensatoren zur Verfügung gestellt, die von räumlich geringer Dimension sind, bei denen aber Durchschläge des elektrischen Feldes nur in einem tolerierbaren Maß vorkommen oder praktisch ausgeschlossen werden können. Ferner können entsprechende Kondensatoren kostengünstig hergestellt werden.
Gemäß Erfindung wird ein Glaskeramik-Kondensator für
Anwendungen zwischen 3kV und lOOkV, insbesondere zwischen 5kV und 60kV, bei hohen Durchschlagsfeldstärken konstruiert und hergestellt, der als Dielektrikum einen dielektrischen Glaskeramikkörper umfasst, der aus flüssiger Glasphase äußerst porenarm oder porenfrei unter einem Gehalt an ferroelektrischem Material in Kristallit-Form der
Größenordnung 10 nm bis 100 nm, oder an paraelektrischem Material in Kristallit-Form der Größenordnung 0,1 bis 50 pm und mit einem Gehalt an Glasbildner erzeugt worden ist und ein scheibenförmiges Substrat für den Kondensator, oder für einen Teil-Kondensator bildet, wobei das Substrat eine Substratdicke (d) , einen Substratradius ( r i ) sowie eine Scheibenoberseite, eine Scheibenunterseite und einen
Scheibenrand aufweist. Das Ausmaß der Porenfreiheit wird mittels der sogenannten Volumenfüllung angegeben. Letztere beträgt für den dielektrischen Glaskeramikkörper des erfindungsgemäßen Kondensators wenigstens 99,97%. In der Praxis wird eine Volumenfüllung von 99,9999% erreicht. Als hohe Durchschlagsfeldstärke werden solche im Bereich von lOkv/mm bis lOOkv/mm und darüber betrachtet.
Ferner umfasst der Glaskeramik-Kondensator als erste
Elektrode eine erste Metallisationsschicht mit
Metallisierungsradius (r2) , welche die Scheibenoberseite unter Bildung einer ersten Metallisationskante und unter Freilassung eines oberen Scheibenrandbereiches bedeckt, sowie als zweite Elektrode eine zweite
Metallisationsschicht mit Metallisierungsradius (r2) , welche die Scheibenunterseite unter Bildung einer zweiten Metallisationskante und unter Freilassung eines unteren Scheibenrandbereiches bedeckt, wobei die erste
Metallisationskante und die zweite Metallisationskante sich beidseitig des Glaskeramikkörpers gegenüberstehen, was die Stelle des größten Durchschlagsrisikos mit einem maximalen elektrischen Feld (Emax) bei einem homogenen Innenfeld (E0) im Raum zwischen erster und zweiter Metallisationsschicht bildet, wobei zur Bestimmung der elektrischen und
geometrischen Werte eines zu entwerfenden Kondensators zunächst von einer Serie von Test-Kondensatoren mit
vorbestimmter, definierter Geometrie ausgegangen wird, deren Durchschlagfestigkeiten für eine Weibullstatistik ausgemessen werden, wobei mit Werten wie folgt gearbeitet wird :
a) eine tolerable Durchschlagswahrscheinlichkeit (p) , b) ein Substratradius (rin) ,
c) eine Substratdicke (dn) , d) ein Radius Metallisierungsschicht (r2n) ,
e) Weibull-Gütekennwerte (bn, E0n) , wobei „b" die Steigung im doppel-logarithmischen Kennfeld der
Ausfallwahrscheinlichkeit [%] über der E-Feldstärke [kV/mm] bei der Serie von Test-Kondensatoren bezeichnet und
typische Werte bei 3 < b < 6 liegen, jedoch auch bis zu 18 vorkommen können, wenn p sehr klein ist, und Eon des homogenen Innenfelds der Testkondensatoren bedeuten, f) aus Feldberechnungen ermittelte Zahlenwerte ( ) , (ß), (γ) , wobei die Größe von und ß in Abhängigkeit von der
Durchschlagsfestigkeit für zwischen 0,18 und 0,2 sowie für ß zwischen 0,5 und 1 liegen kann, und γ zu 2/3
angenommen werden kann, woraus
g) das maximale elektrische Feld (Emax, 0) der Serie von Test-Kondensatoren und eine Vergleichsdicke (d0) ermittelt werden, woraus wiederum
h) die maximal erlaubte Spannung (0) , und das maximale elektrische Feld (Emax) des zu entwerfenden Kondensators bei einer Kondensatorsubstratdicke (d) , gemessen in mm, wie folgt berechnet werden:
Figure imgf000008_0001
Sofern für den Glaskeramikkörper des Kondensators
ferroelektrisches Material in Kristallit-Form verwendet wird, weist der Glaskeramikkörper in einer bevorzugten Ausführungsform folgende Zusammensetzung in Mol% auf:
Si02 B203 BaO CaO A1203 Ti02 Ce02 La203 9-22 0-3 30-40 0-6 1-12 30-40 0-20 0-2
Hierbei ist wenigstens BaTi03 als eine auskristallisierte ferroelektrische Phase zugegen, wobei bei der Glasbildung sich der teilweise Ersatz von Ba durch Ce oder La ergibt.
Sofern für den Glaskeramikkörper des Kondensators
paraelektrisches Material in Kristallit-Form verwendet wird, weist der Glaskeramikkörper in einer bevorzugten Ausführungsform folgende Zusammensetzung in Mol% auf:
Figure imgf000009_0001
Hierbei ist wenigstens Ba4Al2 ii0O27 als eine
auskristallisierte paraelektrische Phase zugegen, wobei bei der Glasbildung sich der teilweise Ersatz von Ba durch La und der teilweise Ersatz von Ti durch Zr ergibt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der
erfindungsgemäße Kondensator je eine ringförmige Zone mit erhöhtem spezifischem Widerstand im Vergleich zum
spezifischen Widerstand der Metallisierungsschichten zwischen erster Metallisationskante und oberem
Scheibenrandbereich, beziehungsweise zwischen zweiter
Metallisationskante und unterem Scheibenrandbereich, auf. Die Geometrie des Kondensator wird durch das Verhältnis des Durchmessers (2r2) der Metallisierung zur Substratdicke (d) beschrieben. Dieses Verhältnis liegt in einem Bereich zwischen 10 und 300, bevorzugt in einem Bereich zwischen 15 und 200. Das ferroelektrische Material des Kondensators weist eine relative Permittivität im Bereich zwischen 100 und 600, bevorzugt im Bereich zwischen 200 und 500 auf.
Es sei darauf hingewiesen, dass "relative Permittivität " der Normbegriff für die Dielektrizitatszahl oder die dielektrische Konstante ist. Die relative Permittivität ist ein Maß für die Durchlässigkeit eines Materials für elektrische Felder. Sie ergibt sich als das Verhältnis der Permittivität des jeweiligen Materials zur elektrischen Feldkonstante .
Das dielektrische Material des Kondensators weist eine relative Permittivität im Bereich zwischen 15 und 70, bevorzugt im Bereich zwischen 25 und 50 auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Kondensators ist die Dicke des
Glaskeramikkörpers im Bereich der sich gegenüberstehenden Metallisierungskanten vergrößert. Hierdurch wird der
Verlauf der elektrischen Feldlinien „verteilt", das heißt die Dichte der Feldlinien nimmt an der kritischen
Randstelle ab. Dadurch wird die Durchschlagsspannung erhöht.
Der Scheibenrand des Glaskeramikkörpers des Kondensators kann alternativ abgerundet sein, wodurch ebenfalls die Durchschlagsspannung erhöht wird.
In einer weiteren Ausführungsform weist der Kondensator einen Glaskeramikkörper auf, der aus einzelnen aufeinander gestapelten SubstratScheiben als ein Scheibenpaket mit zusätzlichen inneren Metallisierungsschichten auf den einzelnen SubstratScheiben aufgebaut ist. Diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kondensators kann dahingehend modifiziert werden, dass die inneren Metallisierungsschichten eine größere Fläche gegenüber den äußerenMetallisierungsschicht einnehmen . Ferner können die einzelnen SubstratScheiben des
Scheibenpakets des Kondensators eine zunehmende
Scheibendicke zur Mitte des Scheibenpakets hin aufweisen.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen sich auf gleiche Teile beziehen.
Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen Glaskeramik-Kondensator einer ersten Ausführungsform in perspektivischer
Darstellung,
Fig.2 ein Diagramm der normierten maximalen
elektrischen Feldstärke Emax/E2 zum Verhältnis r2/d aus Metallisationsradius und Substratdicke
(d) , für die Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig.3 einen Schnitt durch einen Glaskeramik-Kondensator einer zweiten Ausführungsform in perspektivischer
Darstellung, Fig.4 ein Diagramm der normierten maximalen
elektrischen Feldstärke Emax/E0 zu dem
spezifischen Widerstand einer zusätzlichen ringförmigen Zone für die Ausführungsform der Fig. 3 beim Anlegen einer Gleichspannung,
Fig.5 ein Diagramm der normierten maximalen
elektrischen Feldstärke Emax/E0 zu dem
spezifischen Widerstand der zusätzlichen ringförmigen Zone der Ausführungsform gemäß Fig.
3 beim Anlegen einer Wechselspannung,
Fig.6 ein Ersatzschaltbild für die Ausführungsform
gemäß Fig.3,
Fig.7 einen Schnitt durch einen Glaskeramik-Kondensator einer dritten Ausführungsform in perspektivischer Darstellung, Fig. 8 einen Schnitt durch einen Glaskeramik-Kondensator einer vierten Ausführungsform in perspektivischer Darstellung,
Fig. 9 eine elektromikroskopische Aufnahme einer
Keramik, und
Fig. 10 eine elektromikroskopische Aufnahme einer
Glaskeramik mit zwei unterschiedlichen Auflösungen . Herstellung der Glaskeramik
Bei der Glaskeramik handelt es sich um ein Glas, bei dem die Kristallisation aus der Schmelze begonnen hat. Dies setzt voraus, dass vor den Kristallisationsvorgängen bereits eine Keimbildung begonnen hat. Wenn Glaskeramik als Dielektrikum für Kondensatoren verwendet werden soll, dann müssen die Bestandteile der Ausgangsmaterialien so gewählt werden, dass sich ein gleichmäßige und dichte Verteilung von sich bildenden Kristallkeimen ergibt. Wenn aus der Glasschmelze sich Kristallite gebildet haben, beeinflussen diese die relative Dielektrizitätskonstante ε. Je höher der erreichte Wert von ε ist, umso dünner kann das Dielektrikum bei einem Kondensator für eine vorgegebene
Durchschlagsfestigkeit gewählt werden.
Besonderes hohe Werte der relativen
Dielektrizitätskonstanten ε können bei Glaskeramiken mit ferroelektrischem Material in Kristallit-Form erzielt werden. Die Werte sind allerdings nicht konstant, sondern zeigen eine starke Temperaturabhängigkeit (eps = 220, 1/eps dps/dT > 1500 ppm/°K) .
Bei Anwendungen von Kondensatoren mit quasi konstanter relativer Dieletrizitätskonstanten ε kann man
paraelektrisches Material in Kristallit-Form benutzen. In diesem Fall ergibt sich eine schwache
Temperaturabhängigkeit der dielektrischen Eigenschaften (z.B eps = 34, (1) eps d eps/dT/<500 ppm/°K). Geeignete Zusammensetzungen in Mol% zum Erschmelzen einer Glaskeramik mit ferroelektrischer Phase für Kondensatoren wird in Tabelle 1 angegeben. Si02 B203 BaO CaO A1203 Ti02 Ce02 La203
9-22 0-3 30-40 0-6 1-12 30-40 0-2 0-2
Tabelle 2 gibt weitere Zusammensetzungen in Mol% mit paraelektrischer Phase für Glaskeramik an, die als
Dielektrikum in Kondensatoren besonders geeignet sind.
Figure imgf000014_0001
Um zu den aus der Glasschmelze ausgeschiedenen Kristalliten zu gelangen, woraus sich die Glaskeramik ergibt, muss man eine über die Zeit gehende Temperaturbehandlung der
Glaskeramik ausführen. Man kühlt von der Schmelztemperatur des Glases ausgehend bis zum Erreichen einer
Keimbildungstemperatur ab, verharrt bei der
Keimbildungstemperatur ausreichend lange und erhöht die Temperatur bis zum Erreichen der
Kristallisierungstemperatur, bei der man dann verharrt, bis die Kristallite zu der Größe gewachsen sind, die man für die Glaskeramik wünscht.
Die elektronenmikroskopische Aufnahme der Fig. 10 zeigt die Porenlosigkeit der Probe sowie die Feinheit und
Gleichmäßigkeit der Verteilung der Kristallite im
Verhältnis zu Fig. 9, die eine elektronenmikroskopische Aufnahme eines keramischen Dielektrikums zeigt.
Bei den angegebenen Zusammensetzungen tritt die
Kristallphase BaTi03 als Ferroelektrikum auf, und zwar ausgehend von einer kubischen Phase macht BaTi03 einen ferroelektrischen Phasenübergang zu einer tetragonalen Phase durch. An der Curietemperatur erreicht die
Dielektrizitätskonstante extrem hohe Werte von 10.000 und mehr. Unterhalb der Raumtempertur befindet sich ein
weiterer ferroelektrische Übergang, bei dem der Kristall von der tetragonalen zur orthorhombischen Symmetrie
übergeht. Letztlich wird die große elektrische
Polarisierbarkeit durch die leichte Verschiebbarkeit des vier-fach positiv geladenen Ti gegenüber seinem Nachbarn, den zwei-fach negativ geladenen
Sauerstoffatomen, erzeugt. Ferroelektrika sind nichtlineare Dielektrika, die eine Hysterese in der Polarisation als Funktion des angelegten elektrischen Feldes zeigen.
Insofern sollte man nicht von einer Dielektrizitäts- "Konstanten" sprechen.
Wenn man ein lineares Dielektrikum in Abhängigkeit des angelegten elektrischen Feldes benötigt, erzeugt man
Ba4Al2 i10O27 als paraelektrische Kristallphase.
Ausführungsformen von Glaskeramikkondensatoren
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird nunmehr eine erste
Ausführungsform eines Glaskeramik-Kondensators 1
beschrieben, der gemäß Erfindung konstruiert und
hergestellt werden soll. Dieser umfasst als Dielektrikum einen Glaskeramikkörper 10, der geschnitten und
perspektivisch dargestellt ist. Der dielektrische
Glaskeramikkörper 10 bildet ein scheibenförmiges Substrat mit einer Substratdicke d, mit einem Substratradius ri, mit einer Scheibenoberseite, mit einer Scheibenunterseite und mit einem Scheibenrand.
Der Glaskeramikkörper 10 wurde, wie sich aus dem Vergleich der Fig. 9 zu Fig. 10 ergibt, äußerst porenarm oder porenfrei aus einer flüssigen Glasphase erzeugt.
Die Bariumtitanat-Kristallite in Fig. 10 sind etwas heller als die Restglasphase und etwa 30-50 nm groß. In der Keramik der Fig. 9 sind die Bariumaluminiumtitanat- Kristallite etwa 70 nm groß und es befinden sich viele Poren in dem Keramikkörper, die dunkel erscheinen.
Der Grad der Porenfreiheit wird mittels der Volumenfüllung angegeben. Diese beträgt bei dem Glaskeranikkörper 10
99,9999 %. Der Porenanteil sollte jedenfalls 0.03% nicht übersteigen .
Der Glaskeramikkörper 10 ist mit einem Gehalt an
ferroelektrischem Material in Kristallit-Form der
Größenordnung im Bereich von 10 nm bis 100 nm oder an paraelektrischem Material in Kristallit-Form der
Größenordnung im Bereich von 0,1 pm bis 50 pm erzeugt worden. Die Kristallite sind in einer Restglasphase eingebettet, die etwa zwei Drittel der Glaskeramik
ausmacht. Es wurden für die Glaskeramik mit dem
ferroelektrischen Material BaTi03 Kristallitgrößen im Bereich von 30 nm bis 50 nm gemessen. Damit liegt die Größenordnung der ferroelektrischen Kristallite im
Größenordnungsbereich von ferroelektrischen Domänen von etwa 10 nm. Für die Glaskeramik mit paraelektrischem
Material Ba4Al2Tii0O27 sind Kristallitgrößen im Bereich 1 pm bis 10 pm gemessen worden. Die Kristallite sind wesentlich kleiner als die Dicke der Glaskeramikkörper für
Kondensatoren (die in der Größenordnung von 1mm liegen) und die Struktur der Kondensatoren erscheint nach außen
mikroskopisch homogen.
Ein Ausführungsbeispiel für einen Glaskeramikkörper 10 mit der ferroelektrischen Phase BaTiC>3 weist die folgende
Zusammensetzung in wt% und Mol% auf:
Figure imgf000017_0001
Bei der Glasbildung ergibt sich im Falle dieser
Zusammensetzung der teilweise Ersatz von Ba durch Ce oder bei einer ähnlichen Zusammensetzung, jedoch mit einem
Gehalt in La, der teilweise Ersatz von Ba durch La.
Das ferroelektrische Material des Glaskeramikkörpers 10 weist eine relative Permittivität im Bereich zwischen 100 und 600, bevorzugt im Bereich zwischen 200 und 500 auf.
Ein Ausführungsbespiel für einen Glaskeramikkörper mit der paraelektrischen Phase Ba4Al2Tii0O27, La4Ti2Si09 oder
La2Ti2Si09 weist die folgende Zusammensetzung in wt% und Mol% auf:
Si02 A1203 BaO La203 Ti02 Zr02 Ce02
3, 606 9, 181 34, 28 6, 112 37, 883 8, 668 0, 323
6, 395 9, 595 23,788 1, 999 50, 526 7,496 0,200 Bei der Glasbildung ergibt sich im Falle dieser
Zusammensetzung der teilweise Ersatz von Ba durch La und der teilweise Ersatz von Ti durch Zr. Das paraelektrische Material des Glaskeramikkörpers 10 weist eine relative Permittivität im Bereich zwischen 15 und 70, bevorzugt im Bereich zwischen 25 und 50 auf.
Bezugnehmend auf Fig. 1 ist auf der Oberseite des
Glaskeramikkörpers 10 ein erster Metallisationsbereich 11 mit Radius r2 aufgebracht, so dass ein oberer
Scheibenrandbereich 12 freigelassen wird. Die Grenze zwischen erster Metallisationsschicht 11 und oberem
Scheibenrandbereich 12 wird durch eine Metallisationskante 15 gebildet. Spiegelbildlich zur Oberseite weist der
Kondensator 1 auf seiner Unterseite einen zweiten
Metallisationsbereich 13 mit Radius r2 und mit einer zweiten Metallisationskante 16 sowie einen unteren
Scheibenrandbereich 14 auf. Zusammen bilden der erste
Metallisationsbereich 11 und der zweite
Metallisationsbereich 13 die beiden Elektroden des
Kondensators 1.
Die erste Metallisationskante 15 auf der Oberseite des Glaskeramikkörpers 10 und die zweite Metallisationskante 16 auf der Unterseite des Glaskeramikkörpers 10 stehen sich gegenüber und diese Stelle bildet die Stelle des größten Durchschlagsrisikos mit einem maximalen elektrischen Feld Emax bei einem homogenen elektrischen Feld der Feldstärke E0 in dem Raum zwischen erster und zweiter
Metallisationsschicht 11, 13. Fig. 2 zeigt die Abhängigkeit der normierten maximalen elektrischen Feldstärke Emax/E0 vom Verhältnis aus Radius r2 der beiden Metallisationsschichten 11, 13 und Substratdicke d. Die untere Kurve zeigt diesen Verlauf für den Fall, dass an den Kondensator 1 eine Wechselspannung mit einer
Frequenz von 100 Hz angelegt wird, die obere Kurve den Fall einer angelegten Gleichspannung. Beide Kurven zeigen, dass das maximale elektrische Feld Emax mit zunehmendem
Verhältnis r2/d abnimmt. Dies beinhaltet die überraschende Tatsache, dass der Feldanstieg, das maximale elektrische Feld Emax an der Stelle des größten Durchschlagrisikos abnimmt, je kleiner das Verhältnis r i/d oder r2/d ist, dass heißt je dünner der Glaskeramikkörper 10 ist. Mit anderen Worten: Die Durchschlagfeldstärke nimmt mit abnehmender Dicke des Glaskeramikkörpers zu, was auch für die
Speicherdichte zutrifft. Mit abnehmender Dicke nimmt aber die Durchschlagsspannung ab.
Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis haben die Erfinder nunmehr eine Skalierungsregel zur Bestimmung der
elektrischen und geometrischen Parameter eines zu
entwerfenden, erfindungsgemäßen Kondensators 1 entwickelt.
Zunächst werden bestimmte Werte für eine Serie von
Testkondensatoren mit Parameterwerten ähnlich zu dem zu entwerfenden Kondensator angenommen, jedoch mit einer bestimmten, definierten Geometrie. Für diese Serie werden die Durchschlagsfestigkeiten gemessen, um eine
Weibullstatistik zu erstellen und das maximale elektrische Feld (EmaXf o ) bei den Textkondensatoren zu ermitteln. Dies stellt die Basis für die Designregeln des neuen, zu entwerfenden Kondensators dar, der geänderte Geometrien aufweisen kann.
Es wird darauf hingewiesen, dass die
Durchschlagsfeldstärken, d. h. das maximale elektrische
Feld, bei dem der Durchschlag durch den Glaskeramikkörper erfolgt, stark von der Geometrie der Kondensatoren abhängig sind. Normalerweise treten Werte um 60kV/mm bis 80kV/mm auf. Bei sehr dünnen Glaskeramiken (Dicken kleiner 0,1 mm) werden Werte größer als lOOkV/mm erwartet. Im Einzelnen sind folgende Werte die Basis von Berechnungsformeln für Nennwerte von Test-Kondensatoren:
a) Eine tolerable Durchschlagswahrscheinlichkeit p,
b) ein Substratradius rin in mm,
c) eine Substratdicke dn in mm,
d) ein Radius r2n in mm der beiden Metallisierungsschichten, e) Weibull-Gütekennwerte bn, Eon für die Beschreibung der Verteilung der Ausfallwahrscheinlichkeit der
Testkondensatoren, wobei „b" die Steigung der
Ausfallwahrscheinlichkeit bei zunehmender Feldstärke des
E-Feldes bezeichnet und Eon das homogene elektrische Feld im Inneren der Test-Kondensatoren bedeuten. Im doppel- logarithmischen Kennfeld der Ausfallwahrscheinlichkeit über der elektrischen Feldstärke [kV/mm] bei der Serie der Testkondensatoren kann der Wert von „b" als Steigung abgelesen werden, wobei je niedriger die tolerable
Durchschlagswahrscheinlichkeit, umso höher liegt der Wert von „b" . Typische Werte von „b" liegen zwischen 3 und 6, sehr gute Werte können bis 18 ansteigen. f) Bei numerischen Simulationen haben die Erfinder durch Fitten Zahlenwerte ( ) , ß) , (γ) für Berechnungsformeln ermittelt, wobei zwischen 0,18 und 0,2, ß zwischen 0,5 und 1 liegen können und γ zu 2/3 angenommen werden kann.
Die Berechnungsformeln dienen zur Ermittlung von
Konstruktionsgrößen von Glaskeramik-Kondensatoren, wie Scheibenradius ri , Metallisierungsradius r2 und
Schichtdicke d des Dielektrikums. Nach den elektrischen Hauptgrößen aufgelöst, lauten die Berechnungsformeln wie folgt :
Figure imgf000021_0001
Figure imgf000021_0002
Figure imgf000021_0003
Nachfolgend werden Werte für ein Ausführungsbeispiel gegeben :
Durchschlagswahrscheinlichkeit P = 10 %
EmaXf0 = 25 kV/mm,
d0 = 0,5 mm,
r2n = 10 mm,
Y = 2/3,
ß = 1/2,
= 0,2
b = 3 Mit diesem Parameterwert aus der Testserie kann Emax für den zu konstruierenden Kondensator berechnet werden. Unter nunmehriger Bezugnahme auf Fig. 3 wird im Folgenden eine zweite Ausführungsform eines Glaskeramik-Kondensators 2 beschrieben, für den hinsichtlich Geometrie und
Zusammensetzung die entsprechenden Ausführungen zur ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 gelten, auch werden die gleichen Bezugszeichen für gleiche Elemente benutzt. Jedoch ist zwischen der ersten Metallisationskante 15 und dem oberen Scheibenrandbereich 12 sowie zwischen der zweiten Metallisationskante 16 und dem unteren Scheibenrandbereich 14 jeweils eine zusätzliche ringförmige Zone 21 bzw. 22 mit einem spezifischen Widerstand auf den Glaskeramikkörper 10 durch Beschichtung aufgebracht. Der spezifische Widerstand dieser ringförmigen Zonen 21, 22 mit niedrigem spezifischen Widerstand ist höher als der spezifische Widerstand der beiden Metallisierungsschichten 11, 13.
Wie bereits ausgeführt, tritt ohne solche ringförmigen Zonen 21, 22 der Spitzenwert Emax des elektrischen Feldes zwischen den Metallisationskanten 15, 16 auf. Wenn solche ringförmigen Zonen 21, 22 aufgebracht werden, dann
entspricht dieser Extremfall lediglich einer Vergrößerung des Radius der Metallisationsschichten und führt dazu, dass der Spitzenwert des elektrischen Feldes näher an der äußeren Begrenzung des Glaskeramikkörpers auftritt, was nicht erwünscht ist. Beim anderen Extremfall, wenn der spezifische Widerstand der Zonen 21, 22 sehr hoch ist, dann bleibt es beim Spitzenwert des elektrischen Feldes zwischen den ursprünglichen Metallisationskanten. Durch Variation des spezifischen Widerstands der ringförmigen Zonen 21, 22 ist also der Widerstandswert zu finden, für den der
Spitzenwert des elektrischen Feldes bei gegebener Geometrie und Betriebsfrequenz minimal wird. Dabei verteilen sich die austretenden Rand-Feldlinien auf die Ringzonen 21, 22 und bleiben nicht an der Metallisierungskante konzentriert.
Die Ergebnisse entsprechender Untersuchungen werden in Fig. 4 dargestellt. Fig. 4 zeigt in einem Diagramm die
Abhängigkeit der normierten maximalen elektrischen
Feldstärke Emax /E0 vom spezifischen Widerstand pL [ üm] der ringförmigen Zonen 21, 22 bei Anlegen einer Gleichspannung. E0 = die Feldstärke des homogenen Feldes im Inneren des Kondensators 2. Die Untersuchungen wurden aus
Vergleichsgründen für einen erfindungsgemäßen Kondensator mit einem Glaskeramikkörper als Dielektrikum und für einen Kondensator gleicher Geometrie, aber mit Öl als
Dielektrikum durchgeführt. Für beide betrachteten
Dielektrika ergibt sich nahezu der gleiche günstige Wert für den spezifischen Widerstand der ringförmigen Zonen 21, 22 im Bereich 1 x 108 bis 1 x 1010 Qm und einem Optimum bei 1 x 109 Qm .
Fig. 5 zeigt in einem Diagramm die Abhängigkeit der
normierten maximalen elektrischen Feldstärke Emax/E0 vom spezifischen Widerstand pL [ Qm] der ringförmigen Zonen 21, 22 bei Anlegen einer Wechselspannung mit einer Frequenz von 100 Hz. Die Untersuchungen wurden aus Vergleichsgründen für einen erfindungsgemäßen Kondensator mit einem
Glaskeramikkörper als Dielektrikum und für einen
Kondensator gleicher Geometrie, aber mit Öl als Dielektrikum durchgeführt. Aus Fig. 5 folgt, dass es ein Optimum für den dielektrischen Verlust gibt, bei dem die Durchschlagsfestigkeit maximal ist. Jedoch muss im Design noch die Frequenzanforderung berücksichtigt
werden (Ersat zschaltbild) .
Fig. 6 ist ein Ersatzschaltbild für die Ausführungsform gemäß Fig. 3. Die ringförmige Zone bildet ein RC- Serienglied mit ohmschem Widerstand R2 und Kapazität C2 zusätzlich zu dem RC-Parallelglied mit ohmschen Widerstand Ri und Kapazität Ci. Wenn ein Kondensator gemäß Fig. 3 entworfen ist, wird überprüft, ob die Soll-Grenzfrequenz oder Cutoff Frequenz fc nach bekannten Ingenieurregeln eingehalten wird.
Beispiel
Für den Erhalt einer Skalierungsregel für den spezifischen Widerstand einer ringförmigen Zone 21, 22 für einen
Kondensator, der für Arbeitsfrequenzen unterhalb von 1 kHz vorgesehen ist, wurde ein Kondensator mit folgenden Werten festgelegt :
Nennkapazität: 5,5 nF
Nennspannung: 30 kV
Bei Verwendung von Glaskeramik mit einer relativen
Permittivität ε des Dielektrikums von 220 wurden folgende Werte ermittelt:
Elektrische Feldkonstante: 8,85 · 10~12 As/Vm,
Dicke des Dielektrikums: 1 mm,
Radius r2 der Metallisationsschicht: 30 mm, Gesamtradius r3 von Metallisationsschicht und ringförmiger Zone: 34 mm,
Kapazität der ringförmigen Zone C2 : 1,56 · 1CT9 F,
Höhe oder Dicke der ringförmigen Zone h: 5 · 1CT3 mm, elektrischer Widerstand R2 der ringförmigen Zone: 102 kQ Cutoff Frequenz fc: 1000 Hz,
Spezifischer Widerstand p des Materials für die ringförmige Zone: 2 kQm. Um eine Cutoff Frequenz fc von 1000 Hz zu erhalten, muss das Material der ringförmigen Zone passend gewählt werden, wobei gilt:
Ein Material mit einem spezifischen Widerstand p von 2 kQm in einer Dicke von 5pm erfüllt diese Bedingung und kann als Paste durch Beschichtung auf den Glaskeramikkörper
aufgebracht werden.
Die Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 1 und 3 können auf zweierlei Weise variiert werden.
Zum Einen kann die Dicke des Glaskeramikkörpers im Bereich der sich spiegelbildlich gegenüber stehenden
Metallisierungskanten erhöht werden. Die sich ergebende Form des Glaskeramikkörpers wird auch als Rogowski-Profil bezeichnet . Zum Anderen kann der Scheibenrand des Glaskeramikkörpers abgerundet werden. Diese beiden Weiterbildungen führen dazu, dass der Verlauf des elektrischen Feldes im Randbereich des Kondensators abgeflacht wird, was zu einer höheren Durchschlagsspannung führt, dass heißt der elektrische Durchbruch erfolgt erst bei einer höheren Spannung relativ zu dem Fall ohne die Weiterbildung .
Unter nunmehriger Bezugnahme auf Fig. 7 wird eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kondensators
beschrieben. Fig. 7 ist ein Schnitt durch einen Kondensator 3 in perspektivischer Darstellung. Der Kondensator 3 ist an seiner Oberseite mit einer Metallisierungsschicht 11 und an seiner Unterseite mit einer Metallisierungsschicht 13 versehen, wobei jeweils ein Randbereich 12, 14 frei bleibt. Statt des massiven Glaskeramikkörpers 10 der beiden zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele weist der Kondensator 3 einen laminierten Glaskeramikkörper 30 auf, der aus
einzelnen Glaskeramikscheiben 30a mit zwischen ihnen befindlichen Metallisierungsschichten 31 besteht. Der
Kondensator 3 ist somit als ein Scheibenpaket aufgebaut und besteht aus hintereinander geschalteten Einzel- Kondensatoren, wodurch die mögliche GesamtSpannung des Kondensators 3 gegenüber den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 oder 3 erhöht wird. Gleichzeitig steigt die
Durchschlagsfestigkeit erheblich, wie sich aus der Formel für gespeicherte Energiedichte ergibt:
W = ^ε0 ε U2/d2 [I/m3] ε0= absolute Dielektrizitätskonstante,
ε= relative Dielektrizitätskonstante, U= angelegte Spannung,
d= Schichtdicke des Dielektrikums.
Die Durchschlagsfestigkeit geht quadratisch in W ein, während ε nur linear in die Formeln des maximalen
elektrischen Feldes Emax und der Energiedichte W eingeht. Es lohnt sich also, einen Kondensator bei gleicher Fläche dünner zu machen. Bei Fig. 7 sind mehrere dünne
Einzelkondensatoren in Reihe geschaltet, somit kann die hohe Durchschlagfestigkeit für hohe Spannungen bei dünnen Kondensatoren nutzbar gemacht werden.
Wird eine ungerade Anzahl von Metallisierungsschichten 31 geplant, so kann die mittlere Schicht aus Symmetriegründen entfallen, wie in Fig. 8 dargestellt.
In einer nicht dargestellten Weiterbildung des
Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7 oder 8 nehmen die
Metallisierungsschichten im Inneren des Glaskeramikkörpers 30 eine größere Fläche ein (haben einen etwas größeren Radius) , als die erste und die zweite
Metallisierungsschicht auf der obere- bzw. der Unterseite des Glaskeramikkörpers. Um einen nennenswerten Effekt auf die Feldverteilung an der kritischen Stelle, den Randkanten 15, 16 der Metallisierungsschichten zu erlangen, muss das Maß der Vergrößerung der Metallisierungsschichten 31 im Inneren des Glaskeramikkörpers in der Größenordnung der Dicken der einzelnen Glaskeramikscheiben 30a sein. Wenn solche Glaskeramikscheiben 1 mm dick sind, sollten die inneren Metallisierungsschichten 31 einen um etwa 1 mm größeren Radius aufweisen als die erste oder zweite
Metallisierungsschicht 11, 13. Unter nunmehriger Bezugnahme auf Fig. 8 wird eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kondensators
beschrieben. Fig. 8 ist ein Schnitt durch einen Kondensator 4 in perspektivischer Darstellung, der hinsichtlich der Schichtenfolge des laminierten Glaskeramikkörpers 40 aus Glaskeramikscheiben und Metallisierungsschichten gleich aufgebaut ist wie der Kondensator 3 in Fig. 7. Allerdings weisen die einzelnen Scheiben eine zur Mitte des
Scheibenpakets hin zunehmende Dicke auf. Gemessen an der Anzahl der Scheiben weist der Kondensator 4 eine erhöhte Durchschlagsfestigkeit auf.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Konstruktion und Herstellung von
Glaskeramik-Kondensatoren, insbesondere für
Hochspannungsanwendungen zwischen 3kV und lOOkV,
mit folgenden Schritten:
a) Erzeugen wenigstens eines scheibenförmigen
Substrats aus dielektrischer Glaskeramik aus flüssiger Glasphase äußerst porenarm oder porenfrei unter einem Gehalt an ferroelektrischem Material in
Kristallit-Form der Größenordnung zwischen 10 nm und 100 nm oder an paraelektrischem Material in Kristallit-Form der Größenordnung zwischen 0,1 pm und 50 pm, wobei die Glaskeramik eine Restglasphase enthält, in der die Kristallite eingebettet sind und wobei das Dielektrikum einen scheibenförmigen Glaskeramikkörper (10) bildet, oder schichtweise aus mehreren scheibenförmigen Substraten aufgebaut ist, und jedes scheibenförmige Substrat eine Substratdicke (d) , einen Substratradius (r^ sowie eine Oberseite, eine Unterseite und einen
Scheibenrand aufweist,
b) Aufbringen einer ersten Metallisierungsschicht (11) mit Metallisierungsradius (r2) , welche die Oberseite des jeweiligen scheibenförmigen Substrats unter Bildung einer ersten Metallisationskante (15) und unter Freilassung eines oberen
Scheibenrandbereiches (12) bedeckt,
c) Aufbringen einer zweiten Metallisierungsschicht (13) mit Metallisierungsradius (r2) , welche die
Unterseite des jeweiligen scheibenförmigen Substrats unter Bildung einer zweiten Metallisationskante (16) und unter Freilassung eines unteren Scheibenrandbereiches (14) bedeckt, so dass die erste Metallisationskante (15) und die zweite Metallisationskante (16) sich beidseitig des Glaskeramikkörpers (10) gegenüberstehen, oder bei einem schichtweise aufgebauten Kondensator die innenliegende Metallisationskante gegenüber der außenliegenden Metallisationskante zum Scheibenrand versetzt sein kann, wobei die sich
gegenüberstehenden Metallisationskanten die Stelle des größten Durchschlagsrisikos mit einem maximalen elektrischen Feld (Emax) bei einem homogenen
elektrischen Feld (E0) im Raum zwischen erster und zweiter Metallisierungsschicht bilden,
Bestimmen der elektrischen und geometrischen Werte eines zu entwerfenden Kondensators, oder eines Teil-Kondensators im Falle eines schichtweise aufgebauten Kondensators, wobei von einer Serie von Test-Kondensatoren mit vorbestimmter, definierter Geometrie ausgegangen wird, deren
Durchschlagsfestigkeiten für eine Weibullstatistik ausgemessen wurden, wobei mit Werten der Test- Kondensatoren wie folgt gearbeitet wird:
da) eine tolerable Durchschlagswahrscheinlichkeit (P) ,
db) ein Substratradius (rln) ,
de) eine Substratdicke (dn) ,
dd) ein Radius der Metallisierungsschicht (r2n) , de) Weibull-Gütekennwerte (bn, E0n) , wobei „b" die Steigung der Ausfallwahrscheinlichkeit bei zunehmender Feldstärke des E-Feldes bezeichnet und durch Testwerte der Test-Kondensatoren ermittelt wird,
df) aus Feldberechnungen ermittelte Zahlenwerte in Abhängigkeit von der tolerablen
Durchschlagswahrscheinlichkeit (p) , die für zwischen 0,18 und 0,2, für ß zwischen 0,5 und 1, für γ bei 2/3 und für b zwischen 3 und 18 liegen, woraus
dg) das maximale elektrische Feld (Emax, 0) und eine Vergleichsdicke (do) der Serie von Test- Kondensatoren ermittelt werden, woraus wiederum dh) die maximal erlaubte Spannung (0) und das maximale elektrische Feld (Emax) des zu
entwerfenden Kondensators, oder des Teil- Kondensators im Falle eines schichtweise aufgebauten Kondensators, bei einer Substratdicke des Kondensators oder des Teil- Kondensators (d) in mm wie folgt berechnet werden :
Figure imgf000031_0001
e) Durchführen der Schritte a) b) c) zur Herstellung des entworfenen Kondensators bei Entwurfswerten von 0 und Emax sowie mit den daraus ermittelten Entwurfsgrößen d und r2.
2. Glaskeramik-Kondensator für Hochspannungsanwendungen zwischen 3 kV und 100 kV, umfassend : wenigstens ein scheibenförmiges Substrat aus
dielektrischer Glaskeramik mit ferroelektrischer Phase oder mit paraelektrischer Phase sowie mit einer Dicke
(d) und mit einem ersten Radius (rl) der Glaskeramik, wobei auf gegenüberliegenden Oberflächen des oder der scheibenförmigen Substraten jeweils als
Elektrodenflächen fungierende Metallisierungsschichten (11, 13) mit einem zweiten Radius (r2) aufgebracht sind derart, dass die Randkanten (15, 16) des oder der scheibenförmigen Substraten der
Metallisierungsschichten (11, 13) einander gegenüber stehen, oder bei einem schichtweise aufgebauten
Kondensator die innenliegende Metallisationskante gegenüber der außenliegenden Metallisationskante zum Scheibenrand versetzt sein kann,
wobei der zweite Radius (r2) kleiner ist als der erste Radius (rl), so dass auf den Oberflächen des
Substrats um die Metallisierungsschichten (11,13) jeweils ein von Metall freier Scheibenrandbereich (12, 14) verbleibt,
wobei die Glaskeramik eine Restglasphase enthält, in der die Kristallite eingebettet sind, und die
Glaskeramik porenfrei ist oder einen Porenanteil im
Volumen kleiner als 0,03 % aufweist,
und wobei der Kondensator bei einer vorgegebener zulässigen Nennspannung 0 und Radius r2 der
Metallisierungsschichten eine Kapazität C aufweist, welche gegeben ist durch:
~ 0 r ' ~d ~ ' wobei εο die elektrische Feldkonstante und εΓ die relative Dielektrizitätskonstante der Glaskeramik sind, wobei die Dicke d der Glaskeramik bestimmt ist durch :
Figure imgf000033_0001
wobei γ = 2/3 angenommen werden kann und do eine
Vergleichsdicke ist, die aufgrund der Testwerte der Test-Kondensatoren ermittelt wurde, und
wobei ferner das maximale elektrische Feld Emax bestimmt ist durch
E,
d 0
a—+ß
mm wobei , ß, b, r2n und EmaXf0 als Konstanten zu behandeln sind, von denen CC, ß, b von der tolerablen
Durschlagswahrscheinlichkeit abhängen, mit Werten für CC zwischen 0,18 und 0,2, für ß zwischen 0,5 und 1 und für b zwischen 3 und 18 und r2n den Metallisierungsradius bei den Testkondensatoren, sowie EmaXf0 das maximale
elektrische Feld bei den Testkondensatoren bedeuten.
3. Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 2, wobei r2n = 10mm und EmaXf0 = 14KV/mm betragen.
4. Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Glaskeramik folgende Zusammensetzung in Mol% aufweist :
Figure imgf000034_0001
wobei bei der Glasbildung sich der teilweise Ersatz von Ba durch Ce oder La ergibt und wenigstens BaTi03 als eine auskristallisierte ferroelektrische Phase zugegen ist, die in einer Größenordnungvon 10 nm bis 100 nm vorliegt.
5. Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Glaskeramik folgende Zusammensetzung in Mol% aufweist :
Figure imgf000034_0002
wobei bei der Glasbildung sich der teilweise Ersatz von Ba durch La und der teilweise Ersatz von Ti durch Zr ergibt und wenigstens Ba4Al2Tii0O27 als eine
auskristallisierte paraelektrische Phase zugegen ist, die in einer Größenordnung von 0,1 pm bis 50 pm vorliegt .
Glaskeramik -Kondensator nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei je eine ringförmige Zone (21, 22) mit erhöhtem spezifischem Widerstand im Vergleich zum spezifischen Widerstand der Metallisierungsschichten zwischen erster Metallisationskante (15) und oberem Scheibenrandbereich (12), beziehungsweise zwischen zweiter Metallisationsskante (16) und unterem
Scheibenrandbereich, angebracht sind. Glaskeramik-Kondensator nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das Verhältnis des Durchmessers (2r2) der Metallisierungsschicht (11) zur Substratdicke (d) in einem Bereich zwischen 10 und 300, bevorzugt in einem Bereich zwischen 15 und 200 liegt.
Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 4, wobei das ferroelektrische Material eine relative Permittivität im Bereich zwischen 100 und 600, bevorzugt im Bereich zwischen 200 und 500 aufweist.
Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 5, wobei das paraelektrische Material eine relative Permittivität im Bereich zwischen 15 und 70, bevorzugt im Bereich zwischen 25 und 50 aufweist.
Glaskeramik-Kondensator nach einem der Ansprüche 2 bis
9, wobei die Dicke der Glaskeramik im Bereich der sich gegenüberstehenden Metallisationskanten (15, 16), vergrößert ist.
Glaskeramik-Kondensator nach einem der Ansprüche 2 bis
10, wobei der Scheibenrand der Glaskeramik abgerundet ist .
Glaskeramik-Kondensator nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei die Glaskeramik aus einzelnen aufeinander gestapelten SubstratScheiben (30a) als ein
Scheibenpaket mit zusätzlich inneren
Metallisierungsschichten (31) auf den einzelnen
SubstratScheiben (30a) aufgebaut ist. 13. Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 2, wobei die inneren Metallisierungsschichten eine größere Fläche gegenüber der ersten oder zweiten
Metallisierungsschicht (11, 13) einnehmen.
14. Glaskeramik-Kondensator nach Anspruch 12 oder 13, wobei die einzelnen SubstratScheiben des
Scheibenpakets zunehmende Scheibendicke zur Mitte des Scheibenpakets hin aufweisen.
PCT/EP2015/060789 2014-05-16 2015-05-15 Glaskeramik-kondensator für hochspannungsanwendungen WO2015173409A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106919.6 2014-05-16
DEDE2014106919.6 2014-05-16
DE102014106919.6A DE102014106919B4 (de) 2014-05-16 2014-05-16 Verfahren zur Konstruktion und Herstellung von Glaskeramik Kondensatoren für Hochspannungsanwendungen und nach dem Verfahren bemessener und hergestellter Glaskeramik-Kondensator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015173409A1 true WO2015173409A1 (de) 2015-11-19
WO2015173409A8 WO2015173409A8 (de) 2016-01-07

Family

ID=53177327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/060789 WO2015173409A1 (de) 2014-05-16 2015-05-15 Glaskeramik-kondensator für hochspannungsanwendungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014106919B4 (de)
WO (1) WO2015173409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112159110A (zh) * 2020-10-10 2021-01-01 陕西科技大学 一种通过控制析晶动力调整铁电性的储能玻璃陶瓷、制备方法及应用
WO2021244960A1 (en) 2020-06-05 2021-12-09 Signify Holding B.V. Electronic circuit with isolation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115925263B (zh) * 2022-12-07 2023-12-29 陕西科技大学 一种三明治结构的介电储能微晶玻璃及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210094A1 (de) * 1971-03-02 1972-09-14 Murata Manufacturing Co Hochspannungskondensator
DE102008011206A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-10 Schott Ag Glaskeramik, Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramik und Verwendung einer Glaskeramik
DE102009024645A1 (de) * 2009-06-04 2011-01-13 Schott Ag Glaskeramik mit nanoskaligem Bariumtitanat und Verfahren zu deren Herstellung
WO2013076116A2 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Schott Ag Glaskeramik als dielektrikum im hochfrequenzbereich

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604082A (en) 1968-10-30 1971-09-14 Corning Glass Works Method of making a capacitor
US4205364A (en) * 1978-10-23 1980-05-27 Phase Industries, Inc. Microcapacitors having beveled edges and corners
JPH0616459B2 (ja) * 1987-07-23 1994-03-02 株式会社村田製作所 磁器コンデンサの製造方法
JPH01220814A (ja) * 1988-02-29 1989-09-04 Murata Mfg Co Ltd 磁器コンデンサ
EP1732862B1 (de) 2004-03-30 2015-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Glas-keramik-zusammensetzung, elektrisches bauelement mit der glas-keramik-zusammensetzung und keramischer mehrschichtkörper mit dem elektrischen bauelement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210094A1 (de) * 1971-03-02 1972-09-14 Murata Manufacturing Co Hochspannungskondensator
DE102008011206A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-10 Schott Ag Glaskeramik, Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramik und Verwendung einer Glaskeramik
DE102009024645A1 (de) * 2009-06-04 2011-01-13 Schott Ag Glaskeramik mit nanoskaligem Bariumtitanat und Verfahren zu deren Herstellung
WO2013076116A2 (de) * 2011-11-24 2013-05-30 Schott Ag Glaskeramik als dielektrikum im hochfrequenzbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021244960A1 (en) 2020-06-05 2021-12-09 Signify Holding B.V. Electronic circuit with isolation
CN112159110A (zh) * 2020-10-10 2021-01-01 陕西科技大学 一种通过控制析晶动力调整铁电性的储能玻璃陶瓷、制备方法及应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014106919B4 (de) 2016-05-04
DE102014106919A1 (de) 2015-11-19
WO2015173409A8 (de) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008011206B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glaskeramik und Verwendung einer Glaskeramik laskeramik
DE102008021827B9 (de) Keramischer Werkstoff, Verfahren zur Herstellung des keramischen Werkstoffs, Bauelement mit dem keramischen Werkstoff und seine Verwendung
EP2837044B1 (de) Keramisches material und kondensator umfassend das keramische material
DE102009024645B4 (de) Glaskeramik mit nanoskaligem Bariumtitanat, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE102012109362B4 (de) Dielektrische Zusammensetzung und diese enthaltendes keramisches Elektronikbauteil
DE102010031004B4 (de) Keramikmaterial und Kondensator
EP2517218B1 (de) Varaktor und verfahren zur herstellung eines varaktors
DE4017518A1 (de) Verfahren zur herstellung von monolayer-kondensatoren
DE1646988A1 (de) Keramischer Koerper aus ferroelektrischem Material mit Perowskitstruktur,der teilweise p- und teilweise n-leitend ist
DE102012104033A1 (de) Keramischer Vielschichtkondensator
DE102013102278A1 (de) Kondensatoranordnung
WO2015173409A1 (de) Glaskeramik-kondensator für hochspannungsanwendungen
DE1646987C3 (de) Verfahren zum Herstellen polykristalliner scheiben-, stabrohr- oder folienförmiger keramischer Kaltleiter-, bzw. Dielektrikums- bzw. Heißleiterkörper
DE1928090A1 (de) Glaskeramischer Artikel mit einer hohen Dielektrizitaetskonstanten
DE2929764C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
DE19653792A1 (de) Bauteil mit flacher Temperaturcharakteristik
DE10136545A1 (de) Elektrokeramisches Bauelement, Vielschichtkondensator und Verfahren zur Herstellung des Vielschichtkondensators
DE1514012C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dünnschichtkondensators
DE102017200503B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dielektrischen Elements
DE10042359B4 (de) Kondensator
EP4038035A1 (de) Polykristalliner keramischer festkörper, dielektrische elektrode mit dem festkörper, vorrichtung mit der elektrode und verfahren zur herstellung
DE102010049573B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtbauelements und Vielschichtbauelement
DE10325008B4 (de) Elektrisches Bauelement und dessen Herstellung
DE19902153A1 (de) Dielektrische Keramik und Verfahren zu deren Herstellung, laminiertes keramisches Elektronikelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2503438C3 (de) Keramisches dielektrisches Material

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15722355

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15722355

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1