WO2015135007A1 - Stellantrieb für möbelklappen - Google Patents

Stellantrieb für möbelklappen Download PDF

Info

Publication number
WO2015135007A1
WO2015135007A1 PCT/AT2015/000028 AT2015000028W WO2015135007A1 WO 2015135007 A1 WO2015135007 A1 WO 2015135007A1 AT 2015000028 W AT2015000028 W AT 2015000028W WO 2015135007 A1 WO2015135007 A1 WO 2015135007A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contour
adjusting
axis
rotation
actuating
Prior art date
Application number
PCT/AT2015/000028
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edgar Huber
Harald NUSSBICHLER
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52736763&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2015135007(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to ES15712031T priority Critical patent/ES2774658T3/es
Priority to EP22162777.1A priority patent/EP4033061B1/de
Priority to PL15712031T priority patent/PL3117061T3/pl
Priority to EP19203475.9A priority patent/EP3613932B1/de
Priority to JP2016547171A priority patent/JP6302078B2/ja
Priority to CN201580011250.8A priority patent/CN106068356B/zh
Priority to EP15712031.2A priority patent/EP3117061B1/de
Priority to RU2016134729A priority patent/RU2639971C1/ru
Publication of WO2015135007A1 publication Critical patent/WO2015135007A1/de
Priority to US15/260,931 priority patent/US9903145B2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1058Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to an actuator for moving a movable furniture part, comprising:
  • At least one adjusting arm pivotally mounted about an axis of rotation for moving the movable furniture part
  • a transmission mechanism for transmitting a force from the spring device to the actuator arm, wherein the transmission mechanism is a motion-coupled to the actuator actuating part, a control contour and one of the
  • Has spring device loaded pressure piece wherein the pressure piece is designed as a rotatably mounted pressure roller and is movable in a movement of the actuating arm along the control contour, wherein the control contour between the control part and the pressure roller is arranged.
  • the invention relates to an arrangement with a movable furniture part and with an actuator of the type to be described.
  • Such an actuator is shown for example in DE 10 2006 014 493 A1.
  • a pivotally mounted actuating arm is pivotally mounted via a control arm arranged on the control contour and a voltage applied to this control contour pressure piece in the form of a rotatably mounted pressure roller.
  • the setting contour of the actuator arm is thereby formed by the material thickness of the actuator arm and additionally arranged on both sides of the actuator arm pulley parts (disc parts 30, 31 in Fig. 4), so increased by this three-part structure, the contact surface to the pressure roller and consequently the forces also on an enlarged Area can be distributed.
  • control contours of such actuators are produced by fine blanking or fine blanking, ie by a manufacturing process in which contour-accurate workpieces with smooth and rectangular cutting surfaces can be produced in one operation.
  • an advantage of this technology over a conventional punching method is that a high surface quality can be achieved by the smooth cut achieved thereby, which eliminates the need for elaborate post-processing of the setting contours (for example, polishing).
  • a smooth Surface of the control contour is namely a necessary condition, because any unevenness of the control contour when opening and closing the movable furniture part for a user negatively noticeable.
  • a disadvantage of fine blanking lies in the fact that this manufacturing process is relatively expensive and only allows low cycle rates in mass production.
  • control contours Another disadvantage of the previously known embodiments of control contours is the fact that the intended for the contact with the pressure roller Abiauf character the control contour is determined by the material thickness of the control contour.
  • relatively high material thicknesses have to be provided in order to provide a sufficiently stable contact surface for the pressure piece, which is acted upon by the spring device, in some cases with very high pretensioning forces.
  • a pivotally mounted actuating arm has at its end forming the adjusting contour a surface which is perpendicular to the pivot axis of the actuating arm.
  • a bead protrudes axially from this surface with respect to the pivot axis, the bead running along the control contour.
  • a sliding shoe is provided with a groove which receives the bead and is guided along this. The shoe thus lies flat against this bead, so point contacts or line contacts are avoided with high surface pressure.
  • the surface quality of the bead plays virtually no role due to the flat bearing sliding shoe because any unevenness of the bead can be compensated by the surface contact of the shoe and have no effect on the movement behavior of the actuating arm.
  • Object of the present invention is to propose an actuator of the type mentioned, wherein the production of such a control contour is simplified. This is achieved by the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent subclaims. According to the invention, it is thus provided that the setting contour is formed on a separate contour part from the setting part, wherein the contour part has a fixing section for abutment with the setting part and a web projecting transversely from the fixing section, wherein the adjusting contour is formed by a curved outer surface of the web.
  • a separate from the control part Kontmati is provided with a control contour, which serves as an intermediate piece between the pressure roller and the control part.
  • the pressure roller is not movably mounted along a contour of the motion-coupled with the actuator actuating part, but along a curved outer surface of the actuator separate Kontangees.
  • the movement-coupled with the actuating arm actuator is pivotally mounted about a rotation axis.
  • the actuating part has, at the end region facing towards this axis of rotation, a circumferential surface radially spaced relative to this axis of rotation, wherein this radially spaced peripheral surface of the actuating part is covered at least in sections by the control contour of the contour element.
  • the control contour of the contour part forms a bearing surface, which runs parallel with respect to the axis of rotation of the actuating part, for the rotatably mounted pressure roller.
  • a particular advantage of the invention lies in the fact that the contours can be executed with the control contour or even the control part itself as a bent part or deep-drawn part.
  • Deep drawing is a well-known method of metal forming in which a flat metal blank is reshaped to a hollow body without causing a substantial change in metal thickness.
  • contour parts or actuators can be made with large and smooth surfaces, which form the control contour for the pressure piece.
  • FIG. 5a, 5b show an exemplary embodiment of a multi-part contours judgment
  • Fig. 6a-6d an embodiment with a trained as a double-cone roller
  • Fig. 1a shows a side view of a piece of furniture 1 with a furniture body 2 and with a movable furniture part 3 in the form of a flap 4, which is mounted electrobewegbar relative to the furniture body 2.
  • Fig. 1 b shows the furniture 1 with the flap 4 in an open position, wherein the flap 4 is pivotally mounted via hinges 22 relative to a cabinet lid 23 of the furniture body 2.
  • an actuator 5 is provided with a housing 6, which is pivotally supported on the furniture body 2 on a bearing axis 21.
  • the actuator 5 comprises an actuating arm 9, which is mounted pivotably in the mounting position about a horizontally extending axis of rotation.
  • actuating arm 9 is to be connected via a hinge axis 24 with the flap 4.
  • Fig. 2 shows the actuator 5 in a perspective section, wherein the actuating arm 9 is pivotally mounted about a horizontally extending in mounting position axis of rotation.
  • the actuator 5 comprises a housing 6 to be fastened to the furniture body 2 in which a spring device 11 is accommodated.
  • the spring device 1 1 comprises at least one compression spring formed as a helical spring, but it can also be two or more - preferably parallel connected - coil springs are provided.
  • the spring device 1 1 is supported at one end to an abutment in the form of an adjustable nut 12 which is in threaded engagement with an adjusting screw 16.
  • an adjusting device 13 is the torque acting on the actuator arm 9 adjustable.
  • This adjusting device 13 comprises an adjusting wheel 14 with a receptacle 15 for an actuating tool, wherein the adjusting wheel 14 via a gear, preferably a bevel gear, cooperates with the head of the adjusting screw 16.
  • a gear preferably a bevel gear
  • the adjusting screw 16 is rotatable, whereby the nut 12 along the thread 17 of the adjusting screw 16 is adjustable.
  • the spring device 11 is differently compressible and consequently the force acting on the actuator arm 9 of the spring device 11 variably adjustable.
  • the nut 12 is in a position in which the spring device 11 is minimally biased, ie that the torque acting on the actuator arm 9 is the lowest.
  • a transmission mechanism 25 For transmitting a force of the spring device 11 on the actuating arm 9, a transmission mechanism 25 is provided, which is a motion-coupled to the actuating arm 9 adjusting member 29 in the form of a cam portion, a control contour 20 and a spring loaded by the spring device 11 pressure piece 7 in the form of a rotatably mounted pressure roller 19th has, wherein the pressure roller 19 during a movement of the actuating arm 9 along the adjusting contour 20 movable (that is unrollable).
  • the pressure roller 19 is mounted on a relative to the housing 6 movable - preferably linearly displaceable - slider 18.
  • the adjusting member 29 is integrally formed together with the actuating arm 9, so that the axis of rotation 10 of the actuating member 29 and the axis of rotation 10 of the actuating arm 9 forms.
  • the adjusting member 29 separately from the actuating arm 9, for example as a (not shown here) pivotally mounted lever of the transmission mechanism 25, which is in motion coupled with the actuating arm 9 in connection. So it is quite possible to arrange the control member 29 at a different position in the effective power train between the spring device 1 1 and actuator arm 9.
  • the adjusting part 29, which is mounted so as to be pivotable about the axis of rotation 10, has a circumferential surface 26 radially spaced relative to this axis of rotation 10.
  • the pressure piece 7 in the form of the pressure roller 19 is not directly on the peripheral surface 26 of the actuating member 29, but on a control contour 20 in the form of a curved outer surface 34 which is formed on a separate from the control part 29 contour 8.
  • This adjusting contour 20 of the contour 8 is arranged such in that the circumferential surface 26, which is radially spaced from the axis of rotation 10, of the actuating part 29 is covered at least in sections.
  • the contour 8 may be formed from a cost-effective and easy to produce Biegemetallteil or Tiefziehmetallteil.
  • the contour portion 8 forms a relative to the axis of rotation 10 of the adjusting member 29 eccentric, the movement behavior of the movable furniture part 3 in terms of power influencing control contour 20.
  • the contour 8 is coupled in a motion-coupled manner to the actuating arm 9, with the contour 8 also being rotated during a pivoting movement of the actuating arm 9.
  • the control contour 20 of the contour part 8 forms a different radial distance from the axis of rotation 10 of the actuating part 29.
  • the control contour 20 of the contour 8 is designed so that the actuating arm 9 is pressed towards the end of the closing movement by the force of the spring device 1 1 in the full closed position.
  • a (not shown here) damper in particular a fluid damper, are provided.
  • Fig. 3 shows a detailed view of the transmission mechanism 25 of the actuator 5.
  • the motion-coupled to the actuator arm 9 actuator 29 has fastening means 27 which cooperate with corresponding attachment points 30 (Fig. 4b) of the contour 8.
  • the contour element 8 has a fastening section 28 for lateral contact with the setting part 29 and a web 31 protruding transversely from the fastening section 28, wherein the positioning contour 20 is formed by a curved outer surface 34 of the web 31.
  • the width B of the web 31, which forms the setting contour 20, substantially corresponds to the width B1 of the pressure part 7, that is substantially the width of the pressure roller 19.
  • the spring device 1 1 presses against the slide 18, which together with the pressure part 7 mounted thereon is mounted linearly movable relative to the housing 6.
  • FIG. 4a and 4b show two different variants of the attachment of contours 8 on the adjusting member 29.
  • the adjusting member 29 is pivotally mounted about the axis of rotation 10 and has a radially spaced relative to the axis of rotation 10 circumferential surface 26 on.
  • a contour 8 is attached only on one side of the control part 29.
  • the contour element 8 has a flat fastening section 28, which rests in the mounting position on a corresponding, flat side surface of the actuating part 29.
  • the contour element 8 further comprises a web 31 projecting laterally from the attachment section 28, wherein the adjustment contour 20 for the pressure element 7 is formed by a curved outer surface 34 of the web 31.
  • the peripheral surface 26 of the actuating member 8 is covered, which does not necessarily mean that the peripheral surface 26 facing inside of the web 31 must rest directly against the peripheral surface 26 of the actuating member 29. It is preferably provided that the inside and the outside of the web 31 each form a parallel to the axis of rotation 10 extending contour.
  • the adjusting member 29 has fastening means 27, which cooperate in the mounted state with fastening points 30 (FIG. 4b) of the contour element 8.
  • At least one or more attachment points 30 of the contour part 8 are arranged eccentrically relative to the axis of rotation 10 of the adjusting member 29, so that the contour portion 8 is mounted on the adjusting member 29 against rotation.
  • the wall thickness of the at least one contour portion 8 is formed substantially constant.
  • FIG. 4b shows a variant in which a contoured part 8 with a curved outer surface 34 is arranged on both sides of the setting part 29.
  • a contoured part 8 with a curved outer surface 34 is arranged on both sides of the setting part 29.
  • FIG. 5a shows a further exemplary embodiment of a multi-part contoured part 8, the fastening section 28 and the web 31 forming the adjusting contour 20 having the curved outer surface 34 being designed as separate components.
  • the two fastening portions 28 are attached to the left and right of the adjusting member 29, so that the two mounting portions 28 receive the control member 29 in its center.
  • the convexly curved web 31 has a plurality of attachment points 32 in the form of tabs, which are provided for connection to the two attachment portions 28.
  • Fig. 5b shows the embodiment of FIG. 5a in the assembled state.
  • the attachment points 32 of the Kontangees 8 are provided with openings which are provided for the passage of rivets, screws or the like.
  • the adjusting part 29 has a bearing point in which the web 31 can be suspended with the adjusting contour 20 and that a remote from this bearing locking device is provided, via which the web 31 with the setting contour 20 after pivoting on the Control part 29 with this, preferably releasably, is lockable.
  • 6a-6d show an embodiment with a trained as a double-cone roller pressure roller 19. As shown in Fig. 6a, the motion-coupled to the actuator arm 9, disc-shaped control member 29 on both sides in each case a contour 8 with a mounting portion 28, wherein the webs 31 each protrude transversely from the mounting portions 28 at an angle other than 90 °.
  • the rotatably mounted about the hinge axis 33 pressure roller 19 in the form of the double bevel roller runs on the curved outer surfaces 34 of the webs 31 from.
  • Fig. 6b shows the pivotally mounted about the axis of rotation 10 actuating arm 9 in a view from the front, while Fig. 6c shows this construction in a perspective view.
  • Fig. 6d shows the framed in Fig. 6d area in an enlarged view, wherein the form of a double-cone roller pressure roller 19 shows well recognizable.
  • This double-cone roller rotatably mounted about the hinge axis 33 has two, preferably identically formed, truncated cones 19a, 19b, which are connected to one another via their smaller base surfaces. These truncated cones 19a, 19b in each case roll on the outer surfaces 34 of the webs 31 which are curved in relation to the axis of rotation 10.

Abstract

Stellantrieb (5) zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles (3), umfassend: - zumindest einen um eine Drehachse (10) schwenkbar gelagerten Stellarm (9) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3), - eine Federvorrichtung (11) zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes (9), - einen Übertragungsmechanismus (25) zum Übertragen einer Kraft von der Federvorrichtung (11) auf den Stellarm (9), wobei der Übertragungsmechanismus (25) ein mit dem Stellarm (9) bewegungsgekoppeltes Stellteil (29), eine Stellkontur (20) und ein von der Federvorrichtung (11) belastetes Druckstück (7) aufweist, wobei das Druckstück (7) als drehbar gelagerte Druckrolle (19) ausgebildet ist und bei einer Bewegung des Stellarmes (9) entlang der Stellkontur (20) verfahrbar ist, wobei die Stellkontur (20) zwischen dem Stellteil (29) und der Druckrolle (19) angeordnet ist, wobei die Stellkontur (20) an einem vom Stellteil (29) gesonderten Konturteil (8) ausgebildet ist, wobei das Konturteil (8) einen Befestigungsabschnitt (28) zur Anlage am Stellteil (29) und einen vom Befestigungsabschnitt (28) quer abstehenden Steg (31) aufweist, wobei die Stellkontur (20) von einer gekrümmten Außenfläche (34) des Steges (31) gebildet ist.

Description

Stellantrieb für Möbelklappen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Stellantrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles, umfassend:
- zumindest einen um eine Drehachse schwenkbar gelagerten Stellarm zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles,
- eine Federvorrichtung zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes,
- einen Übertragungsmechanismus zum Übertragen einer Kraft von der Federvorrichtung auf den Stellarm, wobei der Übertragungsmechanismus ein mit dem Stellarm bewegungsgekoppeltes Stellteil, eine Stellkontur und ein von der
Federvorrichtung belastetes Druckstück aufweist, wobei das Druckstück als drehbar gelagerte Druckrolle ausgebildet ist und bei einer Bewegung des Stellarmes entlang der Stellkontur verfahrbar ist, wobei die Stellkontur zwischen dem Stellteil und der Druckrolle angeordnet ist.
Im Weiteren betrifft die Erfindung eine Anordnung mit einem bewegbaren Möbelteil und mit einem Stellantrieb der zu beschreibenden Art.
Ein derartiger Stellantrieb ist beispielsweise in der DE 10 2006 014 493 A1 gezeigt. Hierbei ist ein schwenkbar gelagerter Stellarm über eine am Stellarm angeordnete Stellkontur und einem an dieser Stellkontur anliegenden Druckstück in Form einer drehbar gelagerten Druckrolle schwenkbar gelagert. Die Stellkontur des Stellarmes wird dabei von der Materialstärke des Stellarmes und zusätzlich von beidseitig am Stellarm angeordneten Scheibenteilen gebildet (Scheibenteile 30, 31 in Fig. 4), sodass durch diesen dreiteiligen Aufbau die Kontaktfläche zur Druckrolle vergrößert und folglich die auftretenden Kräfte auch auf einen vergrößerten Bereich verteilt werden können.
Üblicherweise werden die Stellkonturen solcher Stellantriebe durch Feinschneiden bzw. Feinstanzen produziert, also durch ein Fertigungsverfahren, bei dem in einem Arbeitsgang konturgenaue Werkstücke mit glatten und rechtwinkligen Schnittflächen herstellbar sind. Ein Vorteil dieser Technologie gegenüber einem üblichen Stanzverfahren liegt jedenfalls darin, dass durch den dadurch erreichten Glattschnitt eine hohe Oberflächengüte erreicht werden kann, wodurch eine aufwändige Nachbearbeitung der Stellkonturen (beispielsweise Polieren) entfallen kann. Eine glatte Oberfläche der Stellkontur ist nämlich eine notwendige Voraussetzung, weil sich allfällige Unebenheiten der Stellkontur beim Öffnen und Schließen des bewegbaren Möbelteiles für einen Benutzer negativ bemerkbar machen. Ein Nachteil des Feinstanzens liegt aber darin, dass dieses Fertigungsverfahren relativ kostenintensiv ist und nur geringe Taktzahlen in der serienmäßigen Fertigung erlaubt.
Ein weiterer Nachteil der bisher bekannten Ausführungen von Stellkonturen ist darin zu sehen, dass die für den Kontakt mit der Druckrolle vorgesehene Abiauffläche der Stellkontur durch die Materialstärke der Stellkontur bestimmt wird. Es sind also verhältnismäßig hohe Materialstärken vorzusehen, um eine ausreichend stabile Anlagefläche für das Druckstück, welches durch die Federvorrichtung zum Teil mit sehr hohen Vorspannkräften beaufschlagt ist, bereitzustellen.
In der WO 2004/104339 A1 ist ein Stellmechanismus für Möbelklappen gezeigt, wobei ein schwenkbar gelagerter Stellarm an seinem die Stellkontur bildenden Ende eine Oberfläche aufweist, die senkrecht zur Schwenkachse des Stellarmes verläuft. Von dieser Oberfläche steht bezogen auf die Schwenkachse eine Wulst axial vor, wobei die Wulst entlang der Stellkontur verläuft. Überdies ist ein Gleitschuh mit einer Nut vorgesehen, welche die Wulst aufnimmt und entlang dieser geführt ist. Der Gleitschuh liegt somit flächig an dieser Wulst an, sodass Punktkontakte oder Linienkontakte mit hoher Flächenpressung vermieden sind. Die Oberflächengüte der Wulst spielt aber aufgrund des flächig anliegenden Gleitschuhs praktisch keine Rolle, weil allfällige Unebenheiten der Wulst durch den flächigen Kontakt des Gleitschuhs kompensiert werden und auf das Bewegungsverhalten des Stellarmes keine Auswirkungen haben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Stellantrieb der eingangs erwähnten Gattung vorzuschlagen, wobei die Herstellung einer solchen Stellkontur vereinfacht wird. Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben. Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Stellkontur an einem vom Stellteil gesonderten Konturteil ausgebildet ist, wobei das Konturteil einen Befestigungsabschnitt zur Anlage am Stellteil und einen vom Befestigungsabschnitt quer abstehenden Steg aufweist, wobei die Stellkontur von einer gekrümmten Außenfläche des Steges gebildet ist.
Mit anderen Worten ist gemäß der Erfindung ein vom Stellteil gesondertes Konturteil mit einer Stellkontur vorgesehen, welche quasi als Zwischenstück zwischen Druckrolle und Stellteil dient. Bei einer Bewegung des Stellarmes ist daher die Druckrolle nicht entlang einer Kontur des mit dem Stellarm bewegungsgekoppelten Stellteiles verfahrbar gelagert, sondern entlang einer gekrümmt ausgebildeten Außenfläche des vom Stellglied gesonderten Konturteiles.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das mit dem Stellarm bewegungsgekoppelte Stellteil um eine Drehachse schwenkbar gelagert ist. Das Stellteil weist an dem zu dieser Drehachse hin zugewandten Endbereich eine in Bezug zu dieser Drehachse radial beabstandete Umfangsfläche auf, wobei diese radial beabstandete Umfangsfläche des Stellteiles von der Stellkontur des Konturteiles zumindest abschnittsweise abgedeckt ist. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die Stellkontur des Konturteiles eine in Bezug zur Drehachse des Stellteiles parallel verlaufende Anlagefläche für die drehbar gelagerte Druckrolle ausbildet.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass das Konturteil mit der Stellkontur bzw. auch das Stellteil selbst als Biegeteil bzw. Tiefziehteil ausgeführt werden kann. Das Tiefziehen ist ein bekanntes Verfahren der Metallumformung, bei dem ein ebener Metallzuschnitt zu einem Hohlkörper umgeformt wird, ohne dass dabei eine wesentliche Veränderung der Metalldicke herbeigeführt wird. Auf diese Weise können mit relativ dünnen Materialstärken Konturteile bzw. Stellteile mit großen und glatten Oberflächen hergestellt werden, welche die Stellkontur für das Druckstück ausbilden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele. Dabei zeigt bzw. zeigen: Fig. 1 a, 1 b ein Möbel mit einer hochbewegbaren Klappe in einer Schließstellung und in einer Offenstellung,
Fig. 2 ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Stellantriebes in einem perspektivischen Schnitt,
Fig. 3 eine Detailansicht des Stellantriebes in einem perspektivischen Schnitt,
Fig. 4a, 4b zwei verschiedenen Varianten der Anbringung von Konturteilen am
Stellteil,
Fig. 5a, 5b ein Ausführungsbeispiel eines mehrteilig ausgebildeten Konturteiles, Fig. 6a-6d ein Ausführungsbeispiel mit einer als Doppelkegelrolle ausgebildeten
Druckrolle.
Fig. 1 a zeigt eine Seitenansicht eines Möbels 1 mit einem Möbelkorpus 2 und mit einem bewegbaren Möbelteil 3 in Form einer Klappe 4, welche relativ zum Möbelkorpus 2 hochbewegbar gelagert ist. Fig. 1 b zeigt das Möbel 1 mit der Klappe 4 in einer Offenstellung, wobei die Klappe 4 über Scharniere 22 relativ zu einem Schrankdeckel 23 des Möbelkorpus 2 schwenkbar gelagert ist. Zum Bewegen der Klappe 4 ist ein Stellantrieb 5 mit einem Gehäuse 6 vorgesehen, welches am Möbelkorpus 2 an einer Lagerachse 21 schwenkbar abgestützt ist. Ferner umfasst der Stellantrieb 5 einen Stellarm 9, der in Montagelage um eine horizontal verlaufende Drehachse 10 schwenkbar gelagert ist. Durch den Stellantrieb 5 ist die Klappe 4 zwischen einer vertikalen Schließstellung (Fig. 1 a) und einer hochgeschwenkten, den Zugang zum Möbelkorpus 2 freigebenden Offenstellung (Fig. 1 b) bewegbar gelagert. Der freie Endbereich des Stellarmes 9 ist über eine Gelenkachse 24 mit der Klappe 4 zu verbinden.
Fig. 2 zeigt den Stellantrieb 5 in einem perspektivischen Schnitt, wobei der Stellarm 9 um eine in Montagelage horizontal verlaufende Drehachse 10 schwenkbar gelagert ist. Der Stellantrieb 5 umfasst ein am Möbelkorpus 2 zu befestigendes Gehäuse 6, in dem eine Federvorrichtung 1 1 aufgenommen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Federvorrichtung 1 1 zumindest eine als Schraubenfeder ausgebildete Druckfeder, es können aber auch zwei oder mehrere - vorzugsweise parallel geschaltete - Schraubenfedern vorgesehen werden. Die Federvorrichtung 1 1 stützt sich mit einem Ende an einem Widerlager in Form einer verstellbaren Schraubenmutter 12 ab, welche mit einer Einstellschraube 16 in Gewindeeingriff steht. Durch eine Einstellvorrichtung 13 ist das auf den Stellarm 9 wirkende Drehmoment einstellbar. Diese Einstellvorrichtung 13 umfasst ein Verstellrad 14 mit einer Aufnahme 15 für ein Betätigungswerkzeug, wobei das Verstellrad 14 über ein Getriebe, vorzugsweise ein Kegelradgetriebe, mit dem Kopf der Einstellschraube 16 zusammenwirkt. Durch Drehung der Aufnahme 15 mittels des Betätigungswerkzeuges ist die Einstellschraube 16 verdrehbar, wodurch die Schraubenmutter 12 entlang des Gewindes 17 der Einstellschraube 16 verstellbar ist. Auf diese Weise ist die Federvorrichtung 11 unterschiedlich komprimierbar und folglich die auf den Stellarm 9 wirkende Kraft der Federvorrichtung 11 veränderbar einstellbar. In der gezeigten Figur befindet sich die Schraubenmutter 12 in einer Position, in welcher die Federvorrichtung 11 minimal vorgespannt ist, d.h. dass das auf den Stellarm 9 wirkende Drehmoment am geringsten ist.
Zum Übertragen einer Kraft der Federvorrichtung 11 auf den Stellarm 9 ist ein Übertragungsmechanismus 25 vorgesehen, welcher ein mit dem Stellarm 9 bewegungsgekoppeltes Stellteil 29 in Form eines Nockenabschnittes, eine Stellkontur 20 und ein von der Federvorrichtung 11 belastetes Druckstück 7 in Form einer drehbar gelagerten Druckrolle 19 aufweist, wobei die Druckrolle 19 bei einer Bewegung des Stellarmes 9 entlang der Stellkontur 20 verfahrbar (d.h. abrollbar) ist. Die Druckrolle 19 ist an einem relativ zum Gehäuse 6 bewegbaren - vorzugsweise linear verschiebbaren - Schieber 18 gelagert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Stellteil 29 zusammen mit dem Stellarm 9 einstückig ausgebildet, sodass die Drehachse 10 des Stellteiles 29 auch die Drehachse 10 des Stellarmes 9 bildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Stellteil 29 gesondert vom Stellarm 9 auszubilden, beispielsweise als ein (hier nicht gezeigter) schwenkbar gelagerter Hebel des Übertragungsmechanismus 25, der mit dem Stellarm 9 bewegungsgekoppelt in Verbindung steht. Es ist also durchaus möglich, das Stellteil 29 an einer anderen Position im wirkenden Kraftstrang zwischen Federvorrichtung 1 1 und Stellarm 9 anzuordnen.
Wie aus Fig. 2 gut erkennbar hervorgeht, weist das um die Drehachse 10 schwenkbar gelagerte Stellteil 29 eine in Bezug zu dieser Drehachse 10 radial beabstandete Umfangsfläche 26 auf. Somit liegt das Druckstück 7 in Form der Druckrolle 19 nicht direkt an der Umfangsfläche 26 des Stellteiles 29 an, sondern an einer Stellkontur 20 in Form einer gekrümmten Außenfläche 34, die an einem vom Stellteil 29 gesonderten Konturteil 8 ausgebildet ist. Diese Stellkontur 20 des Konturteiles 8 ist so angeordnet, dass die von der Drehachse 10 radial beabstandete Umfangsfläche 26 des Stellteiles 29 zumindest abschnittsweise abgedeckt ist. Das Konturteil 8 kann aus einem kostengünstig und einfach herstellbaren Biegemetallteil bzw. Tiefziehmetallteil gebildet sein. Das Konturteil 8 bildet eine relativ zur Drehachse 10 des Stellteiles 29 exzentrische, das Bewegungsverhalten des bewegbaren Möbelteiles 3 kräftemäßig beeinflussende Stellkontur 20 aus. Das Konturteil 8 ist mit dem Stellarm 9 bewegungsgekoppelt, wobei sich bei einer Schwenkbewegung des Stellarmes 9 auch das Konturteil 8 mitverdreht. Die Stellkontur 20 des Konturteiles 8 bildet einen unterschiedlich radialen Abstand zur Drehachse 10 des Stellteiles 29 aus. Die Stellkontur 20 des Konturteiles 8 ist so ausgelegt, dass der Stellarm 9 gegen Ende der Schließbewegung durch die Kraft der Federvorrichtung 1 1 in die vollständige Schließstellung gedrückt wird. Bei der Öffnungsbewegung des Stellarmes 9 gelangt das Druckstück 7 in Form der Druckrolle 19 auf einen Scheitelpunkt (das ist jener Bereich der Stellkontur 20 mit dem größten Radialabstand zur Drehachse 10), sodass die Federvorrichtung 1 1 - nach dem Durchlauf einer Totpunktlage - auf den Stellarm 9 ein Drehmoment in Öffnungsrichtung ausübt. Zur Dämpfung der Schließ- und/oder Öffnungsbewegung des Stellarmes 9 kann auch ein (hier nicht gezeigter) Dämpfer, insbesondere ein Fluiddämpfer, vorgesehen werden. Fig. 3 zeigt eine Detailansicht des Übertragungsmechanismus 25 des Stellantriebes 5. Das mit dem Stellarm 9 bewegungsgekoppelte Stellteil 29 weist Befestigungsmittel 27 auf, welche mit korrespondierenden Befestigungsstellen 30 (Fig. 4b) des Konturteiles 8 zusammenwirken. Das Konturteil 8 weist einen Befestigungsabschnitt 28 zur seitlichen Anlage am Stellteil 29 und einen vom Befestigungsabschnitt 28 quer abstehenden Steg 31 auf, wobei die Stellkontur 20 von einer gekrümmten Außenfläche 34 des Steges 31 gebildet ist. Die Breite B des Steges 31 , der die Stellkontur 20 ausbildet, entspricht im Wesentlichen der Breite B1 der Druckteiles 7, also im Wesentlichen der Breite der Druckrolle 19. Die Federvorrichtung 1 1 drückt gegen den Schieber 18, welcher zusammen mit der daran gelagerten Druckteil 7 relativ zum Gehäuse 6 linear verfahrbar gelagert ist.
Fig. 4a und Fig. 4b zeigen zwei verschiedene Varianten der Anbringung von Konturteilen 8 am Stellteil 29. Das Stellteil 29 ist um die Drehachse 10 schwenkbar gelagert und weist eine in Bezug zur Drehachse 10 radial beabstandete Umfangsfläche 26 auf. In Fig. 4a ist nur auf einer Seite des Stellteiles 29 ein Konturteil 8 befestigt. Das Konturteil 8 weist einen flach ausgebildeten Befestigungsabschnitt 28 auf, welcher in Montagelage an einer korrespondierenden, flach ausgebildeten Seitenfläche des Stellteiles 29 anliegt. Das Konturteil 8 umfasst ferner einen vom Befestigungsabschnitt 28 seitlich abstehenden Steg 31 , wobei die Stellkontur 20 für das Druckstück 7 von einer gekrümmten Außenfläche 34 des Steges 31 gebildet ist. Durch die Stellkontur 20 des Konturteiles 8 wird die Umfangsfläche 26 des Stellteiles 8 abgedeckt, was nicht zwingend bedeutet, dass die der Umfangsfläche 26 zugewandte Innenseite des Steges 31 direkt an der Umfangsfläche 26 des Stellteiles 29 anliegen muss. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Innenseite und die Außenseite des Steges 31 jeweils eine parallel zur Drehachse 10 verlaufende Kontur ausbilden. Das Stellteil 29 weist Befestigungsmittel 27 auf, welche im montierten Zustand mit Befestigungsstellen 30 (Fig. 4b) des Konturteiles 8 zusammenwirken. Zumindest eine oder mehrere Befestigungsstellen 30 des Konturteiles 8 sind relativ zur Drehachse 10 des Stellteiles 29 exzentrisch angeordnet, damit das Konturteil 8 am Stellteil 29 verdrehsicher gelagert ist. Die Wandstärke des zumindest einen Konturteiles 8 ist dabei im Wesentlichen konstant ausgebildet.
Fig. 4b zeigt eine Variante, bei welcher auf beiden Seiten des Stellteiles 29 ein Konturteil 8 mit einer gekrümmten Außenfläche 34 angeordnet ist. Somit ist auf einer ersten Seite des Stellteiles 29 ein erstes Konturteil 8 und auf einer zweiten Seite des Stellteiles 29 ein zweites Konturteil 8 befestigt, wobei die Stellkontur 20 des ersten Konturteiles 8 und die Stellkontur 20 des zweiten Konturteiles 8 (d.h. die Randbereiche der Stege 31 der beiden Konturteile 8) aneinander anliegen und dabei zumindest abschnittsweise die Umfangsfläche 26 des Stellteiles 29 abdecken.
Fig. 5a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines mehrteilig ausgebildeten Konturteiles 8, wobei der Befestigungsabschnitt 28 und der die Stellkontur 20 ausbildende Steg 31 mit der gekrümmten Außenfläche 34 als gesonderte Bauteile ausgeführt sind. In einem ersten Montageschritt werden die beiden Befestigungsabschnitte 28 links und rechts am Stellteil 29 befestigt, wobei also die beiden Befestigungsabschnitte 28 den Stellteil 29 in ihrer Mitte aufnehmen. Der konvex gewölbte Steg 31 weist mehrere Befestigungsstellen 32 in Form von Laschen auf, welche zur Verbindung mit den beiden Befestigungsabschnitten 28 vorgesehen sind. Fig. 5b zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5a im montierten Zustand. Die Befestigungsstellen 32 des Konturteiles 8 sind mit Öffnungen versehen, welche zum Durchtritt von Nieten, Schrauben oder dergleichen vorgesehen sind. Es ist aber auch möglich, dass das Stellteil 29 eine Lagerstelle aufweist, in welcher der Steg 31 mit der Stellkontur 20 einhängbar ist und dass eine von dieser Lagerstelle entfernte Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, über die der Steg 31 mit der Stellkontur 20 nach dem Aufschwenken auf das Stellteil 29 mit diesem, vorzugsweise lösbar, verriegelbar ist. Fig. 6a-6d zeigen ein Ausführungsbeispiel mit einer als Doppelkegelrolle ausgebildeten Druckrolle 19. Wie in Fig. 6a gezeigt, weist das mit dem Stellarm 9 bewegungsgekoppelte, scheibenförmige Stellteil 29 auf beiden Seiten jeweils ein Konturteil 8 mit einem Befestigungsabschnitt 28 auf, wobei die Stege 31 jeweils in einem von 90° abweichenden Winkel von den Befestigungsabschnitten 28 quer abstehen. Die um die Gelenkachse 33 drehbar gelagerte Druckrolle 19 in Form der Doppelkegelrolle läuft dabei an den gekrümmten Außenflächen 34 der Stege 31 ab.
Fig. 6b zeigt den um die Drehachse 10 schwenkbar gelagerten Stellarm 9 in einer Ansicht von vorne, während Fig. 6c diese Konstruktion in einer perspektivischen Ansicht zeigt. Fig. 6d zeigt den in Fig. 6d eingerahmten Bereich in einer vergrößerten Ansicht, wobei die als Doppelkegelrolle ausgebildete Druckrolle 19 gut erkennbar hervorgeht. Diese um die Gelenkachse 33 drehbar gelagerte Doppelkegelrolle weist zwei, vorzugsweise identisch ausgebildete, Kegelstümpfe 19a, 19b auf, die über ihre kleineren Grundflächen miteinander verbunden sind. Diese Kegelstümpfe 19a, 19b rollen dabei jeweils an den in Bezug zur Drehachse 10 gekrümmten Außenflächen 34 der Stege 31 ab. Auf diese Weise kann eine optimale Zentrierung der Druckrolle 19, eine gleichmäßige Verteilung der auf die Druckrolle 19 ausgeübten Druckkräfte der Federvorrichtung 1 1 sowie ein ruhiger Lauf der Druckrolle 19 für den Linienkontakt mit den glatten, gekrümmten Außenflächen 34 der Stege 31 herbeigeführt werden.

Claims

Patentansprüche
1 . Stellantrieb (5) zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles (3), umfassend:
- zumindest einen um eine Drehachse (10) schwenkbar gelagerten Stellarm (9) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3),
- eine Federvorrichtung (1 1 ) zur Kraftbeaufschlagung des Stellarmes (9),
- einen Übertragungsmechanismus (25) zum Übertragen einer Kraft von der Federvorrichtung (1 1 ) auf den Stellarm (9), wobei der Übertragungsmechanismus (25) ein mit dem Stellarm (9) bewegungsgekoppeltes Stellteil (29), eine Stellkontur (20) und ein von der
Federvorrichtung (1 1 ) belastetes Druckstück (7) aufweist, wobei das Druckstück (7) als drehbar gelagerte Druckrolle (19) ausgebildet ist und bei einer Bewegung des Stellarmes (9) entlang der Stellkontur (20) verfahrbar ist, wobei die Stellkontur (20) zwischen dem Stellteil (29) und der Druckrolle (19) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stellkontur (20) an einem vom Stellteil (29) gesonderten Konturteil (8) ausgebildet ist, wobei das Konturteil (8) einen Befestigungsabschnitt (28) zur Anlage am Stellteil (29) und einen vom Befestigungsabschnitt (28) quer abstehenden Steg (31 ) aufweist, wobei die Stellkontur (20) von einer gekrümmten Außenfläche (34) des Steges (31 ) gebildet ist.
2. Stellantrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (31 ) vom Befestigungsabschnitt (28) parallel zur Richtung der Drehachse (10) des Stellarmes (9) quer absteht.
3. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, der Steg (31 ) eine Breite (B) aufweist, die im Wesentlichen der Breite (B1 ) der Druckrolle (19) entspricht.
4. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass der Befestigungsabschnitt (28) des Konturteiles (8) zumindest eine Befestigungsstelle (30) zur Befestigung am Stellteil (29) aufweist.
5. Stellantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Befestigungsstelle (30) relativ zur Drehachse (10) des Stellteiles (29) exzentrisch angeordnet ist. 6. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Konturteil (8) mit dem Stellteil (29) bewegungsgekoppelt verbunden ist, wobei sich bei einer Bewegung des Stellteiles (29) auch das Konturteil (8) mitbewegt. 7. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellteil (29) um eine Drehachse (10) schwenkbar gelagert ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass jene Drehachse (10), um welche das Stellteil (29) drehbar gelagert ist, auch die Drehachse (10) des Stellarmes (9) ist. 8. Stellantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellteil (29) an dem zur Drehachse (10) hin zugewandten Endbereich eine in Bezug zu dieser Drehachse (10) radial beabstandete Umfangsfläche (26) aufweist, wobei diese Umfangsfläche (26) des Stellteiles (29) von der Stellkontur (20) des Konturteiles (8) zumindest abschnittsweise abgedeckt ist.
9. Stellantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer ersten Seite des Stellteiles (29) ein erstes Konturteil (8) und auf einer zweiten Seite des Stellteiles (29) ein zweites Konturteil (8) befestigt ist, wobei die Stellkontur (20) des ersten Konturteiles (8) und die Stellkontur (20) des zweiten Konturteiles (8) aneinander anliegen und dabei zumindest abschnittsweise die Umfangsfläche
(26) des Stellteiles (29) abdecken. 0. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Konturteil (8) oder das Stellteil (29) aus einem, vorzugsweise gebogenen oder tief gezogenen, Metallteil hergestellt ist.
1 1 . Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellteil (29) am Stellarm (9) angeordnet oder ausgebildet ist.
12. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (11) zumindest eine, vorzugsweise als Druckfeder ausgebildete, Schraubenfeder umfasst.
13. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (10) des Stellarmes (9) in Montagelage horizontal verläuft und dass der Stellarm (9) durch die Federvorrichtung (11) um die Drehachse (10) in Öffnungsrichtung beaufschlagbar ist. 14. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckrolle (19) als Doppelkegelrolle mit zwei miteinander verbundenen Kegelstümpfen (19a, 19b) ausgebildet ist, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass die Kegelstümpfe (19a, 19b) über ihre kleineren Grundflächen miteinander verbunden sind.
15. Anordnung mit einem bewegbaren Möbelteil (3) und mit einem Stellantrieb (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (3).
PCT/AT2015/000028 2014-03-14 2015-02-19 Stellantrieb für möbelklappen WO2015135007A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES15712031T ES2774658T3 (es) 2014-03-14 2015-02-19 Accionador para tapas de muebles
EP22162777.1A EP4033061B1 (de) 2014-03-14 2015-02-19 Stellantrieb für möbelklappen
PL15712031T PL3117061T3 (pl) 2014-03-14 2015-02-19 Napęd nastawczy do klap meblowych
EP19203475.9A EP3613932B1 (de) 2014-03-14 2015-02-19 Stellantrieb für möbelklappen
JP2016547171A JP6302078B2 (ja) 2014-03-14 2015-02-19 家具フラップ扉用の作動装置
CN201580011250.8A CN106068356B (zh) 2014-03-14 2015-02-19 用于家具盖的调节驱动装置和配置组件
EP15712031.2A EP3117061B1 (de) 2014-03-14 2015-02-19 Stellantrieb für möbelklappen
RU2016134729A RU2639971C1 (ru) 2014-03-14 2015-02-19 Сервопривод для мебельных створок
US15/260,931 US9903145B2 (en) 2014-03-14 2016-09-09 Adjusting drive for furniture flaps

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA183/2014A AT515492B1 (de) 2014-03-14 2014-03-14 Stellantrieb für Möbelklappen
ATA183/2014 2014-03-14

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/260,931 Continuation US9903145B2 (en) 2014-03-14 2016-09-09 Adjusting drive for furniture flaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015135007A1 true WO2015135007A1 (de) 2015-09-17

Family

ID=52736763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2015/000028 WO2015135007A1 (de) 2014-03-14 2015-02-19 Stellantrieb für möbelklappen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9903145B2 (de)
EP (3) EP4033061B1 (de)
JP (1) JP6302078B2 (de)
CN (1) CN106068356B (de)
AT (1) AT515492B1 (de)
ES (3) ES2924839T3 (de)
HU (2) HUE059733T2 (de)
PL (1) PL3117061T3 (de)
RU (1) RU2639971C1 (de)
WO (1) WO2015135007A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017096413A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-15 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag
AT518535B1 (de) * 2016-04-28 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514585B1 (de) * 2013-08-30 2015-02-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
AT515493A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
AT515492B1 (de) * 2014-03-14 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen
DE102014113970B4 (de) * 2014-09-26 2016-08-18 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. Möbelscharnier
AT515661B1 (de) * 2014-11-21 2015-11-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
AT516812B1 (de) * 2015-01-29 2019-11-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
BR112017016032A2 (pt) * 2015-02-17 2018-03-20 Salice Arturo Spa sistema de levantamento para folhas de mobiliário
US10180023B2 (en) * 2015-10-06 2019-01-15 ASSA ABLOY Accessories and Door Controls Group, Inc. Apparatus and method for control of spring force in a door closer or operator
AT16333U1 (de) * 2016-03-11 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Antrieb eines bewegbar gelagerten Möbelteils
DE102017108197A1 (de) * 2017-04-18 2018-10-18 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Schwenkantrieb und Möbel
WO2019141137A1 (zh) * 2018-01-16 2019-07-25 东莞市楷模家居用品制造有限公司 一种支撑装置及带有支撑装置的折叠家具
DE102018201994B4 (de) * 2018-02-08 2020-10-01 Roto Frank Ag Unterstützungsbeschlag für einen kippbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür
CN112292505B (zh) * 2018-04-19 2023-04-11 索斯科公司 平衡组件和系统
CN108798333B (zh) * 2018-06-08 2023-11-07 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具用简易翻转结构
CN108590407A (zh) * 2018-06-26 2018-09-28 卢园园 一种柜门用简易闭门器
CN108825030A (zh) * 2018-07-06 2018-11-16 广东东泰五金精密制造有限公司 一种便捷拆装的家具翻转结构
CN108678580A (zh) * 2018-07-06 2018-10-19 广东东泰五金精密制造有限公司 一种可调节的便捷拆装家具翻转结构
CN108915445B (zh) * 2018-08-09 2023-11-07 广东东泰五金精密制造有限公司 一种耐用低噪的家具翻转结构
IT201900005758A1 (it) * 2019-04-15 2020-10-15 Effegi Brevetti Srl Cerniera per l’apertura e la chiusura di ante a battente di mobili
USD944040S1 (en) * 2019-05-16 2022-02-22 Julius Blum Gmbh Storage furniture
CN110284790A (zh) * 2019-07-23 2019-09-27 广东星徽精密制造股份有限公司 一种翻门铰链机构
USD956118S1 (en) * 2019-11-18 2022-06-28 Dewertokin Kft Fitting for furniture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004104339A1 (de) 2003-05-22 2004-12-02 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Deckelsteller
DE102004019785A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag
DE102006014493A1 (de) 2006-03-29 2007-10-11 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP2003276A1 (de) * 2004-07-14 2008-12-17 Julius Blum GmbH Stellmechanismus für einen schwenkbar gelagerten Stellarm

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB164160A (en) * 1920-03-11 1921-06-09 George Dubern Improvements in or relating to speed reducing gearing
CH520253A (fr) * 1971-01-08 1972-03-15 Favre Lucien Ferme-porte
JPS6229719Y2 (de) * 1980-05-29 1987-07-30
DE3662320D1 (en) * 1986-10-25 1989-04-13 Hewlett Packard Gmbh Device to control the movement of a picture screen cursor
TW334493B (en) * 1996-05-14 1998-06-21 Sugatsune Kogyo Damper for opening or closing a door
US5884385A (en) * 1997-05-12 1999-03-23 Ohio Mattress Company Licensing And Components Group Method of manufacture and formation of metal mattress foundation corner guards
DE10019337C2 (de) 2000-04-19 2003-07-31 Hettich Hetal Werke Klappenhalter
DE10145856B4 (de) 2001-09-17 2005-09-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Faltdeckel
DE10223026C5 (de) 2002-05-22 2007-11-08 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Deckelsteller
ES2348490T3 (es) * 2004-07-14 2010-12-07 Julius Blum Gmbh Mecanismo de ajuste para un brazo de ajuste montado de manera pivotante.
AT414257B (de) * 2004-10-12 2006-10-15 Blum Gmbh Julius Halte- und einstellvorrichtung für bewegliche möbelteile
AT13257U1 (de) * 2007-09-28 2013-09-15 Blum Gmbh Julius Stellmechanismus mit einem schwenkbar gelagerten Stellarm
AT507279A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für eine möbelklappe
AT15281U1 (de) * 2008-11-06 2017-04-15 Blum Gmbh Julius Montagesicherung für einen Stellantrieb einer Möbelklappe
KR20110104968A (ko) * 2009-02-27 2011-09-23 스가쓰네 고우교 가부시키가이샤 문 개폐용 스테이
AT513487B1 (de) * 2012-12-12 2014-05-15 Novak Denes Dipl Ing Klinkerersatz
AT513387B1 (de) * 2013-02-08 2014-04-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles
AT514585B1 (de) * 2013-08-30 2015-02-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
AT515492B1 (de) * 2014-03-14 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Stellantrieb für Möbelklappen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004104339A1 (de) 2003-05-22 2004-12-02 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Deckelsteller
DE102004019785A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Klappenbeschlag
EP2003276A1 (de) * 2004-07-14 2008-12-17 Julius Blum GmbH Stellmechanismus für einen schwenkbar gelagerten Stellarm
DE102006014493A1 (de) 2006-03-29 2007-10-11 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Klappenhalter für eine Möbelklappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017096413A1 (de) * 2015-12-07 2017-06-15 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag
AT518535B1 (de) * 2016-04-28 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT518535A4 (de) * 2016-04-28 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
US10995830B2 (en) 2016-04-28 2021-05-04 Julius Blum Gmbh Furniture drive

Also Published As

Publication number Publication date
AT515492A1 (de) 2015-09-15
JP2017507261A (ja) 2017-03-16
ES2774658T3 (es) 2020-07-22
AT515492B1 (de) 2020-01-15
JP6302078B2 (ja) 2018-03-28
RU2639971C1 (ru) 2017-12-25
EP3117061A1 (de) 2017-01-18
PL3117061T3 (pl) 2020-06-01
US9903145B2 (en) 2018-02-27
EP3613932A1 (de) 2020-02-26
ES2964511T3 (es) 2024-04-08
EP3117061B1 (de) 2019-11-27
HUE064078T2 (hu) 2024-02-28
US20160376823A1 (en) 2016-12-29
CN106068356B (zh) 2018-02-23
EP3613932B1 (de) 2022-06-22
ES2924839T3 (es) 2022-10-11
HUE059733T2 (hu) 2022-12-28
CN106068356A (zh) 2016-11-02
EP4033061A1 (de) 2022-07-27
EP4033061B1 (de) 2023-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3117061B1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
AT513387B1 (de) Stellantrieb zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteiles
AT514585B1 (de) Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
AT515661B1 (de) Stellantrieb für bewegbare Möbelteile
EP3475508B1 (de) Möbelbeschlag
DE102010060326A1 (de) Vorspannbare Kugelumlaufspindel im Zusammenwirken mit einer drehbaren Mutter
WO2017059470A1 (de) Möbelscharnier
EP2309086B1 (de) Halteelement zum Verstellen eines Deckels eines Möbels
EP1975353A1 (de) Beschlag zur Verriegelung von Fenstern oder Türen
EP1657033A1 (de) Stanzvorrichtung
EP1375803B1 (de) Türscharnier insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2020236099A1 (de) Möbelbeschlag
DE102014103558B3 (de) Selbstschließendes Rollentürband
EP4244456A1 (de) Möbelbeschlag zur bewegbaren lagerung eines möbelteiles
EP3754146B1 (de) Automatische dichtung mit einem dämpfer zur verzögerung der absenkung
AT519900B1 (de) Möbelantrieb
DE1172092B (de) Bewegungsuebertragungsvorrichtung
EP3973131A1 (de) Möbelbeschlag
EP0032584A2 (de) Rast- und Feststelleinrichtung für eine Stellspindel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15712031

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015712031

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015712031

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016547171

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016134729

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A