WO2015086194A1 - Oszillierendes schweissverfahren - Google Patents

Oszillierendes schweissverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO2015086194A1
WO2015086194A1 PCT/EP2014/071904 EP2014071904W WO2015086194A1 WO 2015086194 A1 WO2015086194 A1 WO 2015086194A1 EP 2014071904 W EP2014071904 W EP 2014071904W WO 2015086194 A1 WO2015086194 A1 WO 2015086194A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
welding
oscillating
energy source
moved
substrate
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/071904
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolai Arjakine
Bernd Burbaum
Michael Ott
Sebastian Piegert
Andres Gasser
Chen Hong
Stefanie Linnenbrink
Frank MENTZEL
Norbert Pirch
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft, Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to KR1020187038123A priority Critical patent/KR20190002760A/ko
Priority to US15/037,826 priority patent/US20160288263A1/en
Priority to KR1020167015048A priority patent/KR20160079879A/ko
Priority to CN201480066878.3A priority patent/CN105813794A/zh
Priority to RU2016126205A priority patent/RU2638488C1/ru
Priority to EP14786644.6A priority patent/EP3046721A1/de
Publication of WO2015086194A1 publication Critical patent/WO2015086194A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • B23K26/0876Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/144Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor the fluid stream containing particles, e.g. powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/005Repairing methods or devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/147Construction, i.e. structural features, e.g. of weight-saving hollow blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/23Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together
    • F05D2230/232Manufacture essentially without removing material by permanently joining parts together by welding
    • F05D2230/234Laser welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • F05D2300/175Superalloys

Definitions

  • the invention relates to a welding method in which the welding beam is moved in an oscillating manner.
  • the object is achieved by a method according to claim 1.
  • the figure shows schematically the arrangement of a build-up welding with a laser and a powder feed.
  • the solidification front changes constantly, so that a oscillating solidification is realized.
  • the grain growth is interrupted during the solidification of the melt and the structure solidifies one-grain.
  • the fine graininess of the microstructure distributes the remaining residual welding stresses to the grain boundaries so that cracks in the weld seam or in the weld bead or between them are avoided.
  • the welding process can be a remelting or an order welding. There is one for both methods
  • the figure shows a device 1 of a welding process, in particular a laser welding process.
  • the method is not limited to laser welding, but also applies to electron welding and other welding processes such as plasma welding or other additive manufacturing processes.
  • a substrate 4 which is a nickel- or cobalt-based superalloy with high ⁇ ⁇ content in turbine blades and therefore generally a hard-to-weld alloy, material is applied.
  • a weld bead 6 as part of the build-up weld has already been produced.
  • a molten bath 7 is present.
  • a powder nozzle as an exemplary material supply 10
  • the powder 8 is melted.
  • This laser radiation is in particular pulsed and the material 8 is supplied in the form of powder, but can also be supplied as a wire.
  • the laser radiation or the energy supply 13 can be moved back and forth along the direction 16 vertical to the surface 5 of the substrate 4, so that a variation of the laser beam diameter is produced on the surface of the melt path 7.
  • the deflection is preferably between 1mm and 2mm.
  • an oscillating movement can be performed.
  • the deflection of the oscillating motion is preferably between 1mm and 2mm.
  • the surface to be welded has a length greater than or equal to 4 mm in at least one direction, i.
  • a plurality of weld beads are produced or applied next to each other, which may also overlap.
  • the vertical 16 or horizontal 19 movement can be used individually or combined with one another, both during remelting or build-up welding, and is superimposed on the forward movement of energy supply 13 with respect to substrate 4.
  • plan view of the substrate 4 in the direction 16 with oscillating movement in the direction 19 thus results in a zigzag movement, a meandering or a sinusoidal movement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Durch die oszillierende Bewegung beim Schweißen in vertikaler und/oder horizontaler Richtung werden kleinere Körner erzielt, die die Entstehung von Rissen beim Schweißen verhindern.

Description

Oszillierendes Schweißverfahren
Die Erfindung betrifft ein Schweißverfahren, bei dem der Schweißstrahl oszillierend bewegt wird.
Beim Laserauftragsschweißen von Nickelbasis-Superlegierungen mit hohem Anteil an metallischer Phase γλ kann es schon während der Erstarrung der Schmelze zu Heißrissbildung kommen. Durch Verkleinerung des Strahldurchmessers des Lasers mit kreisförmiger Intensitätsverteilung wird die Abkühlrate erhöht und Erstarrungsrisse können vermieden werden. Jedoch wird dadurch die Aufbauraute des Materials kleiner. Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein Schweißverfahren aufzuzeigen, mit dem hohe Abkühlraten und gleichzeitig große Aufbauraten erzielt werden können.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig miteinander kombiniert werden können, um weitere Vorteile zu erzielen. Das Verfahren erzeugt einfach und schneller rissfreie Mikrostrukturen beim Schweißen.
Es zeigt die Figur schematisch die Anordnung einer Auftragsschweißung mit einem Laser und einer Pulverzufuhr.
Die Figur und die Beschreibung stellen nur Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
Durch eine oszillierende Bewegung in horizontaler und/oder vertikaler Richtung sowie in der Variation der Laserstrahlung verändert sich die Erstarrungsfront ständig, sodass eine oszillierende Erstarrungsform realisiert wird. Durch eine sich ständig verändernde Erstarrungsfunktion wird das Kornwachstum während der Erstarrung der Schmelze unterbrochen und das Gefüge erstarrt einkörnig. Durch die Feinkörnigkeit des Gefüges werden die mithin verbleibenden Schweißeigenspannungen auf die Korngrenzen verteilt, sodass Risse in Schweißnaht oder in Schweißraupe oder zwischen denen vermieden werden.
Das Schweißverfahren kann ein Umschmelzen oder ein Auftrags- schweißen darstellen. Bei beiden Verfahren gibt es eine
Schmelze und eine Erstarrungsfront.
Die Figur zeigt eine Vorrichtung 1 eines Schweißverfahrens, insbesondere eines Laserschweißverfahrens .
Das Verfahren ist nicht beschränkt auf Laserschweißverfahren, sondern gilt auch für Elektronenschweißverfahren und andere Schweißverfahren wie Plasmaschweißverfahren oder auch andere additive Fertigungsverfahren.
Auf ein Substrat 4, das bei Turbinenschaufeln eine nickel- oder kobaltbasierte Superlegierung mit hohen γλ -Anteil und daher allgemein eine schwer schweißbare Legierung darstellt, wird Material aufgetragen.
Eine Schweißraupe 6 als Teil der Auftragsschweißung ist schon erzeugt worden.
Dort, wo ein Laser mit seiner Laserstrahlung als beispielhafte Energiequelle 13 auf das Substrat 4 gerichtet ist, ist ein Schmelzbad 7 vorhanden. Über eine Pulverdüse als beispielhafte Materialzufuhr 10 wird das Pulver 8 aufgeschmolzen .
Diese Laserstrahlung ist insbesondere gepulst und das Mate- rial 8 wird in Form von Pulver zugeführt, kann aber auch als Draht zugeführt werden. Die Laserstrahlung bzw. die Energiezufuhr 13 kann entlang der Richtung 16 vertikal zur Oberfläche 5 des Substrats 4 hin und her bewegt werden, so dass eine Variation des Laserstrahl - durchmessers auf der Oberfläche der Schmelzbahn 7 erzeugt wird. Die Auslenkung beträgt vorzugsweise zwischen 1mm und 2mm .
Senkrecht zu der Richtung 16 kann vorzugsweise durch eine horizontale Bewegung 19 quer zur Vorwärtsbewegung der Ener- giezufuhr 13 von Laserstrahlung und Pulverzufuhr 10 relativ zum Schmelzbad 7 alternativ oder zusätzlich eine oszillierende Bewegung durchgeführt werden.
Die Auslenkung der oszillierenden Bewegung beträgt vorzugsweise zwischen 1mm und 2mm.
Die zu schweißende Fläche weist in zumindest einer Richtung eine Länge größer gleich 4mm auf, d.h. vorzugsweise werden mehrere Schweißraupen nebeneinander erzeugt oder aufgetragen, die sich auch überlappen können.
Die vertikale 16 bzw. horizontale 19 Bewegung kann einzeln verwendet oder miteinander kombiniert werden, sowohl beim Um- schmelzen oder Auftragsschweißen und ist der Vorwärtsbewegung von Energiezufuhr 13 gegenüber Substrat 4 überlagert.
In Draufsicht auf das Substrat 4 in Richtung 16 bei oszillierender Bewegung in Richtung 19 ergibt sich also eine Zick- Zack-Bewegung, eine mäanderförmige oder eine sinusförmige Bewegung. Vergleichbares gilt für eine Aufsicht senkrecht zur Richtung 16 bei oszillierender Bewegung in Richtung 16.
Durch diese Vorgehensweise werden aufgrund der Erfindung verbesserte Materialeigenschaften erreicht.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Schweißen,
bei dem eine Energiequelle (13) zum Schweißen und/oder eine Materialzufuhr (10) oszillierend gegenüber der Oberfläche (5) eines Substrats (4) bewegt wird oder werden.
Verfahren nach Anspruch 1,
bei dem eine Umschmelzschweißung stattfindet.
Verfahren nach Anspruch 1,
bei dem eine Auftragsschweißung stattfindet.
Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Energiequelle (13) oszillierend in vertikaler Richtung (16) zur Oberfläche (5) bewegt wird.
Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2 oder 4 ,
bei dem die Energiequelle (13) oszillierend in horizontaler Richtung (16) zur Oberfläche (5) bewegt wird.
Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüchen 1 oder
3,
bei dem die Energiequelle (13) und die Materialzufuhr (10) oszillierend horizontal zur Oberfläche (5) des Substrats (4) bewegt werden.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 3 oder 6 ,
bei dem eine oszillierende Bewegung in vertikaler Richtung von Energiequelle (13) und Materialzufuhr (10) erfolgt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7,
bei dem eine Laserstrahlung als Energiequelle (13) verwen- det wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche 1, 3, 6, 7 oder 8,
bei dem Pulver als Material (8) verwendet wird,
das durch die Materialzufuhr (10) zugeführt wird.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen An- Sprüche,
bei dem nickel- oder kobaltbasierte Superlegierungen als Substrat (4) verwendet werden.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Patentansprüche 1, 3, 6, 7, 8, 9 oder 10,
bei dem eine Schweißdüse verwendet wird,
die die Materialzufuhr (10) ,
insbesondere Pulverzufuhr und
Erzeugung und Zufuhr der Energie (13),
insbesondere der Laserstrahlung,
aufweist .
12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche ,
bei dem die oszillierende Bewegung bis zu 2mm beträgt, insbesondere eine Auslenkung zwischen 1mm und 2mm beträgt.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche ,
bei dem die geschweißte Fläche in zumindest einer Ausrichtung größer gleich 4mm beträgt .
14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Patentansprüche ,
bei dem mehrere Schweißraupen nebeneinander erzeugt oder aufgetragen werden.
PCT/EP2014/071904 2013-12-10 2014-10-13 Oszillierendes schweissverfahren WO2015086194A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020187038123A KR20190002760A (ko) 2013-12-10 2014-10-13 진동 용접 방법
US15/037,826 US20160288263A1 (en) 2013-12-10 2014-10-13 Oscillating welding method
KR1020167015048A KR20160079879A (ko) 2013-12-10 2014-10-13 진동 용접 방법
CN201480066878.3A CN105813794A (zh) 2013-12-10 2014-10-13 摆动焊接法
RU2016126205A RU2638488C1 (ru) 2013-12-10 2014-10-13 Способ колебательной сварки
EP14786644.6A EP3046721A1 (de) 2013-12-10 2014-10-13 Oszillierendes schweissverfahren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225490.3A DE102013225490A1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Oszillierendes Schweißverfahren
DE102013225490.3 2013-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015086194A1 true WO2015086194A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=51753200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/071904 WO2015086194A1 (de) 2013-12-10 2014-10-13 Oszillierendes schweissverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20160288263A1 (de)
EP (1) EP3046721A1 (de)
KR (2) KR20160079879A (de)
CN (2) CN105813794A (de)
DE (1) DE102013225490A1 (de)
RU (1) RU2638488C1 (de)
WO (1) WO2015086194A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200834A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Pendelndes Schweißverfahren
DE102017206843A1 (de) * 2017-04-24 2018-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Veränderung der Leistung beim Wobbeln
CN107511584A (zh) * 2017-08-31 2017-12-26 北京航星机器制造有限公司 一种马鞍形铝合金结构激光焊接工艺方法
CN107442935A (zh) * 2017-08-31 2017-12-08 北京航星机器制造有限公司 一种铝合金激光摆动焊接工艺方法
IT201900004681A1 (it) * 2019-03-28 2020-09-28 Prima Ind Spa Procedimento e sistema di additive manufacturing
CN110625219A (zh) * 2019-09-04 2019-12-31 上海工程技术大学 一种不同厚度的厚壁铝合金结构件的电弧增材制造工艺
CN111843211A (zh) * 2020-08-27 2020-10-30 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 激光焊接方法及装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256962A1 (de) * 1974-01-07 1975-08-01 Avco Everett Res Lab Inc
JPS60148670A (ja) * 1984-01-13 1985-08-05 Sumitomo Metal Ind Ltd 高速プラズマア−ク溶接法
EP0287370A1 (de) * 1987-04-15 1988-10-19 Metallurgical Industries, Inc. Turbinenschaufel mit reparierter Spitze
US4832982A (en) * 1986-12-08 1989-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Laser process for forming dispersion alloy layer from powder on metallic base
US5484980A (en) * 1993-02-26 1996-01-16 General Electric Company Apparatus and method for smoothing and densifying a coating on a workpiece
EP1013372A1 (de) * 1997-03-28 2000-06-28 Nippon Steel Corporation Verfahren und vorrichtung zum stumpfschweissen von warmgewalzten blöcken mit einem laserstrahl
EP2226147A2 (de) * 2009-03-05 2010-09-08 United Technologies Corporation Kaltmetalltransfer-Metallinertgasschweißvorrichtung und Betriebsverfahren
EP2371474A1 (de) * 2008-12-05 2011-10-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Auftragsschweissverfahren

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1347295A1 (ru) * 1985-11-10 1995-06-27 Всесоюзный научно-исследовательский, проектно-конструкторский и технологический институт электросварочного оборудования Способ лазерной наплавки и устройство для его осуществления
DE3905684A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Ulrich Prof Dr Ing Draugelates Auftragschweissverfahren
SU1764904A1 (ru) * 1990-09-21 1992-09-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Электросварочного Оборудования Способ лазерной обработки
DE4217705C2 (de) * 1992-06-01 1995-04-20 Diehl Gmbh & Co Einrichtung zur Materialbearbeitung
JP3453972B2 (ja) * 1995-12-27 2003-10-06 トヨタ自動車株式会社 レーザ溶接方法および装置
DE19907105A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-31 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verschleißfesten, tribologischen Zylinderlaufflächen
US6495793B2 (en) * 2001-04-12 2002-12-17 General Electric Company Laser repair method for nickel base superalloys with high gamma prime content
DE102004011769B3 (de) * 2004-03-09 2005-08-18 Kuka Schweissanlagen Gmbh Verfahren zum Laserbearbeiten und Lasereinrichtung
US20060049153A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Cahoon Christopher L Dual feed laser welding system
FR2893360A1 (fr) * 2005-11-15 2007-05-18 Snecma Sa Procede de realisation d'une lechette de labyrinthe d'etancheite, piece thermomecanique et turbomachine comprenant une telle lechette
ES2375880T3 (es) * 2008-07-30 2012-03-07 Ipg Photonics Corporation Útil de soldadura por l�?ser con un l�?ser de fibra.
WO2010038921A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Sm T & D Co., Ltd. Weaving torch device for auto welding
DE102008057309B3 (de) * 2008-11-13 2009-12-03 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Laserbearbeitungsmaschine zum Ermitteln einer Dejustage einer Pulverzufuhrdüse der Laserbearbeitungsmaschine
CN101549427A (zh) * 2008-12-23 2009-10-07 成都焊研科技有限责任公司 自动多层摆动焊接装置
JP5136521B2 (ja) * 2009-06-29 2013-02-06 株式会社日立プラントテクノロジー レーザ狭開先溶接装置および溶接方法
DE102009049518A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von Werkstücken aus hochwarmfesten Superlegierungen
CN201720614U (zh) * 2010-05-26 2011-01-26 惠州市奥申特光电技术有限公司 一种非接触式激光焊接锡球容器
DE102011002696A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Bearbeitungsvorrichtung
US9403233B2 (en) * 2011-12-16 2016-08-02 Illinois Tool Works Inc. DC electrode negative rotating arc welding method and system
CN103302405A (zh) * 2013-05-20 2013-09-18 江苏久保联实业有限公司 一种细长高温合金炉管管内敷焊装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2256962A1 (de) * 1974-01-07 1975-08-01 Avco Everett Res Lab Inc
JPS60148670A (ja) * 1984-01-13 1985-08-05 Sumitomo Metal Ind Ltd 高速プラズマア−ク溶接法
US4832982A (en) * 1986-12-08 1989-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Laser process for forming dispersion alloy layer from powder on metallic base
EP0287370A1 (de) * 1987-04-15 1988-10-19 Metallurgical Industries, Inc. Turbinenschaufel mit reparierter Spitze
US5484980A (en) * 1993-02-26 1996-01-16 General Electric Company Apparatus and method for smoothing and densifying a coating on a workpiece
EP1013372A1 (de) * 1997-03-28 2000-06-28 Nippon Steel Corporation Verfahren und vorrichtung zum stumpfschweissen von warmgewalzten blöcken mit einem laserstrahl
EP2371474A1 (de) * 2008-12-05 2011-10-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Auftragsschweissverfahren
EP2226147A2 (de) * 2009-03-05 2010-09-08 United Technologies Corporation Kaltmetalltransfer-Metallinertgasschweißvorrichtung und Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190002760A (ko) 2019-01-08
CN110465740A (zh) 2019-11-19
RU2638488C1 (ru) 2017-12-13
KR20160079879A (ko) 2016-07-06
EP3046721A1 (de) 2016-07-27
CN105813794A (zh) 2016-07-27
DE102013225490A1 (de) 2015-06-11
US20160288263A1 (en) 2016-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015086194A1 (de) Oszillierendes schweissverfahren
DE102011100456B4 (de) Extremes Hochgeschwindigkeitslaserauftragsschweißverfahren
EP3235580B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils
DE112014005068T5 (de) Unterhalb der Oberfläche stattfindende Laserbearbeitung einer Wirbelschicht
EP3099446B1 (de) Laserauftragschweissen von hochwarmfesten superlegierungen mittels oszillierender strahlführung
DE102013226298A1 (de) Belichtung bei generativer Fertigung
DE112014004561T5 (de) Laserauftragschweißen mit programmierter Strahlgrößenjustierung
WO2013149872A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer beschichtung oder dreidimensionaler strukturelemente auf substratoberflächen, die mit tial gebildet ist/sind, durch laserauftragsschweissen
DE102010024083A1 (de) Verfahren zur Reparatur von Rotorschaufeln
WO2014154408A1 (de) Verfahren zum erzeugen von grobkörnigen strukturen, anwendung des verfahrens und grobkörnige struktur
EP3341155A1 (de) Vorrichtung zum laserstrahl-auftragschweissen mit pendelbewegung
WO2015169513A1 (de) Anordnung und verfahren zum schichtweisen erstellen einer auftragschicht
EP2862663A1 (de) Verfahren zur direktionalen Verfestigtung einer Schweissnaht während des Laser-Auftragsschweissens eines Substrats
WO2015055361A1 (de) Elektronenstrahlschmelzverfahren sowie elektronenstrahlanordnung
EP3334558B1 (de) Verfahren zum laserauftragsschweissen
WO2015106833A1 (de) Pendelndes schweissverfahren
EP2756915A1 (de) Auftragsschweißen mit vorherigem Umschmelzen
DE202014011237U1 (de) Vorrichtung zum Auftragsschweißen
DE102014220183A1 (de) Laserstrahlanlage mit Einzellaserstrahlen und Laserstrahlschweißen
WO2019211441A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM LASERSTRAHLAUFTRAGSCHWEIßEN EINES OBERFLÄCHENBEREICHS EINES SUBSTRATS SOWIE AUFTRAGGESCHWEIßTES BAUTEIL
DE102014222055A1 (de) Vorrichtung zum Auftragsschweißen mit gekühltem Schutzgas und Verfahren
EP2522454A1 (de) Einkristallines Schweißen von direktional verfestigten Werkstoffen
WO2021000981A1 (de) Schichtbauverfahren und schichtbauvorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines wandbereichs eines bauteils sowie computerprogrammprodukt und bauteil
WO2018197184A1 (de) Veränderung der leistung beim wobbeln
DE102016202821A1 (de) Auftragschweißen mit gleichzeitiger Erzeugung von Druckeigenspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14786644

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014786644

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014786644

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15037826

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167015048

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016126205

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A