WO2015039856A1 - Elektromagnetisch aktuierbare kupplung - Google Patents

Elektromagnetisch aktuierbare kupplung Download PDF

Info

Publication number
WO2015039856A1
WO2015039856A1 PCT/EP2014/068418 EP2014068418W WO2015039856A1 WO 2015039856 A1 WO2015039856 A1 WO 2015039856A1 EP 2014068418 W EP2014068418 W EP 2014068418W WO 2015039856 A1 WO2015039856 A1 WO 2015039856A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clutch
coil
electromagnetically actuated
hub
anchor plate
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/068418
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Paar
Original Assignee
Magna Powertrain Ag & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain Ag & Co Kg filed Critical Magna Powertrain Ag & Co Kg
Publication of WO2015039856A1 publication Critical patent/WO2015039856A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches
    • H02K7/1085Magnetically influenced friction clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/10Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
    • F16D27/108Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members
    • F16D27/112Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D27/115Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae

Definitions

  • the present invention relates to an electromagnetically actuatable coupling according to the type of claim 1.
  • the internal combustion engine can be completely decoupled from the powertrain. This is done to avoid drag losses during recuperation or purely electric driving.
  • the internal combustion engine is connected by means of a switchable multi-plate clutch with the drive train.
  • the multi-plate clutch is actuated by an electromagnetic actuator. This electromagnetic actuator causes a closing of the clutch when energized - the discs are compressed, which allows torque transmission.
  • Known electromagnetic actuators in a multi-plate clutch have a coil with a bobbin. Through the coil, an anchor plate is actuated, which exerts the pressure required for torque transmission to the disk package. A part of the discs is hinged to a clutch hub of a shaft, the other part of the discs on a clutch basket of the other shaft.
  • DE 472 567 C shows a multi-plate clutch of the type described, in which the coil for actuating the armature plate, an armature disc, is arranged concentrically around the clutch.
  • the magnetic lines of force penetrate the disk pack, the magnetic circuit thus has a plurality of air gaps.
  • DE 548 1 19 C has a coil in the interior of the clutch hub.
  • the coil acts on the anchor plate, the anchor ring. Since the coil is inside the coupling Be arranged rotating, the current required to energize the coil by means of a transformer - slip rings - must be supplied.
  • a co-rotating coil also shows the DE 819 187 C.
  • a static coil as an actuator for a multi-plate clutch is shown in DE 1 203 550 B. The coil is assigned to the disk pack side. The lamellae are not penetrated by the magnetic field - in contrast to the arrangement according to DE 1 218 229 B.
  • a static coil concentrically within the clutch hub is known from DE 1 400 091 A1 and DE 1 400 084 A1.
  • an electromagnetically actuable coupling for coupling two equiaxed waves wherein the one shaft with a clutch hub, the second shaft is rotatably connected to a clutch basket between clutch hub and clutch basket arranged clutch plates are alternately hinged to the clutch hub and the clutch basket, with an armature plate, an armature disc, which is actuated by a current acted upon coil for pressure build-up between the discs, wherein the coil is fixed to the housing inside the clutch hub, wherein the coil is associated with a housing fixed bobbin, wherein the bobbin two, preferably only two air gaps forming a magnetic circuit cooperating with the anchor plate.
  • the bobbin acts on total, only two air gaps with the anchor plate together.
  • the anchor plate has a cylinder jacket which surrounds the coil on its outer side, on the clutch hub facing side.
  • the front end of the cylinder jacket forms an air gap with the end of the bobbin, the second air gap is formed by the armature plate and the armature plate opposite end of the bobbin.
  • the bobbin is formed in profile L-shaped.
  • the L-shaped bobbin carries the coil, the windings on the long side of the profile, the short end of the profile on the armature plate opposite side.
  • the bobbin is U-shaped in profile, wherein the two legs of the U-profile surround the coil, the windings and the two air gaps are formed by the ends of the legs and the anchor plate.
  • Figure 1 shows a multi-plate clutch with an electric machine, an electric motor.
  • the coupling unit shown is arranged in a motor vehicle, not shown, with hybrid drive and serves, for example, the coupling of an internal combustion engine to the drive train.
  • the electric motor is connected directly to the drive train.
  • a first shaft W1 and a second shaft W2 can be coupled.
  • the two waves W1, W2 are equiaxed, ie aligned with each other.
  • the coupling together with the electric machine is arranged in a housing GH, which supports the first and second shafts W1, W2 via bearings L1, L2.
  • the aligned shafts W1, W2 are additionally mounted to one another via a third bearing L3.
  • the shaft W1 is, for example, with an internal combustion engine, not shown. machine, the shaft W2 with the drive train of the motor vehicle.
  • the coupling consists of a non-rotatably connected to the shaft W1 clutch hub N and a rotatably connected to the shaft W2 clutch basket K.
  • clutch hub N and clutch cage K are alternately hinged clutch plates KS in a known manner.
  • annular pressure plate DP At one end of the clutch hub N is rotatably mounted an annular pressure plate DP.
  • annular disk-shaped armature plate AP At the other end of the clutch hub N sits an axially displaceable, annular disk-shaped armature plate AP, via which a pressure build-up is effected, in which the pressure plate DP supporting the clutch discs KS are pressed rubbing, so that ultimately a torque between shaft W1 and W2 is transferable.
  • the annular disk-shaped armature plate AP is guided through slots, free spaces in the interior of the clutch hub N and arranged there opposite as a flat disc of a coil SP.
  • the axis of the coil SP corresponds to that of the shafts W1, W2, that of the hub N, the clutch basket K and the clutch plates KS.
  • the housing-fixed coil SP rests with the inside on an L-shaped profile, which forms a bobbin SPK.
  • the armature plate AP has, within the clutch hub N, a cylinder jacket ZM concentrically surrounding the coil SP.
  • the magnetic lines of force generated by the coil SP during current flow thus run through the made of magnetizable material bobbin SPK, lying within the hub N part of the anchor plate AP and the cylinder jacket ZM - as the armature plate AP and the bobbin SPK also made of magnetizable material.
  • the magnetic lines of force thereby bridge two air gaps LS1, LS2 - an air gap LS1 between the axially end face of the bobbin SPK and the opposite part of the armature plate AP and a large air gap LS2 between the end face of the cylinder jacket ZM in the axial direction and the radial outer region of the bobbin SPK.
  • the line of force is shown in FIG.
  • the armature plate AP is moved away from the package of clutch plates by the force of a spring means, not shown - the directions of movement are indicated by the double arrow.
  • the armature plate AP together with the cylinder jacket ZM is movably supported by guide means, not shown, within the intended movement distance.
  • the clutch basket K has at its Au .den a rotor R, which cooperates with a stator ST within the housing GH and forms an electric machine, an electric motor, a generator unit.
  • This electric motor is connected via the clutch basket K directly to the shaft W2. With open up-coupling, this electric machine can directly drive the shaft W2 or, driven by the shaft W2, generate electricity as a generator.
  • the air gap LS2 is narrow by the radial part of the L-shaped profile of the bobbin SPK is guided to the outer radius of the cylinder jacket ZM and thereby the air gap LS2 between the axial end face of the cylinder jacket ZM and the opposite Be - rich of the bobbin SPK is formed.
  • the other parts of the arrangement shown as well as the function of the coupling have been described with reference to FIG.
  • the embodiment according to FIG. 3 provides a coil body SPK designed as a U-profile and surrounding the coil SP, the windings of the coil SP.
  • the two in the axial direction of the armature plate AP facing end sides of the bobbin SPK form with the anchor plate AP two air gaps LS1, LS2.
  • the other parts of the arrangement shown and the function of the coupling have been described with reference to FIG.
  • the movement to actuate the clutch, the pressing of the clutch discs KS takes place here by the movement of the armature disc AP alone (a cylinder jacket is not present) - accordingly, the double arrow of the mobility of the armature disc AP is assigned.
  • SPK bobbin (L- or U-shaped)

Abstract

Beschrieben wird eine Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung zum Kuppeln zweier gleichachsiger Wellen (W1, W2), wobei die eine Welle (W1) mit einer Kupplungsnabe (N), die zweite Welle (W2) mit einem Kupplungskorb (K) drehfest verbunden ist, zwischen Kupplungsnabe (N) und Kupplungskorb (K) angeordnete Kupplungsscheiben (KS) abwechselnd an der Kupplungsnabe (N) und am Kupplungskorb (K) angelenkt sind, mit einer Ankerplatte (AP), einer Ankerscheibe, welche durch eine mit Strom beaufschlagbaren Spule (SP) zum Druckaufbau zwischen den Scheiben (KS) betätigbar ist, wobei die Spule (SP) gehäusefest innerhalb der Kupplungnabe (N) angeordnet ist, wobei der Spule (SP) ein gehäusefester Spulenkörper (SK) zugeordnet ist, wobei der Spulenkörper (SK) über zwei Luftspalte (LS1, LS2) einen magnetischen Kreis bildend mit der Ankerplatte (AP) zusammenwirkt.

Description

Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektromagnetisch aktuierbare Kupplung nach der Art von Anspruch 1 .
Bei Kraftfahrzeugen mit Parallel-Hybrid-Antrieb kann die Verbrennungskraftma- schine vollständig vom Antriebsstrang abgekoppelt werden. Dies erfolgt zur Vermeidung von Schleppverlusten bei Rekuperation oder rein elektrischer Fahrt. Die Verbrennungskraftmaschine ist mittels einer schaltbaren Mehrscheibenkupplung mit dem Antriebsstrang verbunden. Die Mehrscheibenkupplung wird über einen elektromagnetischen Aktuator betätigt. Dieser elektromagnetische Aktuator bewirkt bei Strombeaufschlagung ein Schließen der Kupplung - die Scheiben werden zusammengedrückt, was eine Drehmomentübertragung ermöglicht.
Aus der DE 1 1 2005 002 200 B4 ist eine Kombination eines elektrischen Antriebes mit einer Mehrscheibenkupplung bekannt. Die Mehrscheibenkupplung ist innerhalb des Rotors der elektrischen Maschine angeordnet.
Bekannte elektromagnetische Aktuatoren bei einer Mehrscheibenkupplung weisen eine Spule mit einem Spulenkörper auf. Durch die Spule wird eine Ankerplatte betätigt, welche den zur Drehmomentübertragung erforderlichen Druck auf das Scheibenpaket ausübt. Ein Teil der Scheiben ist dabei an einer Kupplungsnabe einer Welle angelenkt, der andere Teil der Scheiben an einem Kupplungskorb der weiteren Welle.
Die DE 472 567 C zeigt eine Mehrscheibenkupplung der beschriebenen Art, bei der die Spule zur Betätigung der Ankerplatte, eine Ankerscheibe, konzentrisch um die Kupplung angeordnet ist. Die magnetischen Kraftlinien durchdringen das Lamellenpaket, der Magnetkreis weist somit eine Vielzahl von Luftspalten auf.
Die DE 548 1 19 C weist eine Spule im inneren der Kupplungsnabe auf. Die Spule wirkt auf die Ankerplatte, den Ankerring. Da die Spule innerhalb der Kupplungsna- be mitdrehend angeordnet ist, muss der zur Erregung der Spule notwendige Strom mittels eines Übertragers - Schleifringe - zugeführt werden. Eine mitdrehend angeordnete Spule zeigt ebenfalls die DE 819 187 C. Eine statische Spule als Aktuator für eine Mehrscheibenkupplung zeigt die DE 1 203 550 B. Die Spule ist dem Lamellenpaket seitlich zugeordnet. Die Lamellen werden vom Magnetfeld nicht durchdrungen - im Unterschied zu der Anordnung nach der DE 1 218 229 B. Eine statische Spule konzentrisch innerhalb der Kupplungsnabe ist aus der DE 1 400 091 A1 und der DE 1 400 084 A1 bekannt. Die magnetischen Kraftlinien durchdringen einen Spulenkörper, der zum Teil statisch, zu Teil mitdrehend (Nabenteil) ausgeführt ist. Weiterhin bestehen zur Ankerplatte zwei Luftspalte. Es liegt die Aufgabe zu Grunde, eine elektromagnetisch aktuierbare Kupplung in gegenüber den bekannten Lösungen verbesserter Form bereitzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine elektromagnetisch aktuierbare Kupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß ist eine elektromagnetisch aktuierbare Kupplung zum Kuppeln zweier gleichachsiger Wellen vorgesehen, wobei die eine Welle mit einer Kupplungsnabe, die zweite Welle mit einem Kupplungskorb drehfest verbunden ist, zwi- sehen Kupplungsnabe und Kupplungskorb angeordnete Kupplungsscheiben abwechselnd an der Kupplungsnabe und am Kupplungskorb angelenkt sind, mit einer Ankerplatte, einer Ankerscheibe, welche durch eine mit Strom beaufschlagbaren Spule zum Druckaufbau zwischen den Scheiben betätigbar ist, wobei die Spule gehäusefest innerhalb der Kupplungnabe angeordnet ist, wobei der Spule ein gehäusefester Spulenkörper zugeordnet ist, wobei der Spulenkörper über zwei, vorzugsweise ausschließlich zwei Luftspalte einen magnetischen Kreis bildend mit der Ankerplatte zusammenwirkt.
Als Weiterführung der Erfindung ist insbesondere vorgesehen: - der Spulenkörper wirkt über insgesamt, ausschließlich zwei Luftspalte mit der Ankerplatte zusammen.
- die Ankerplatte weist einen Zylindermantel auf, der die Spule an ihrer Außensei- te, an der zur Kupplungsnabe weisenden Seite umgibt.
- das stirnseitige Ende des Zylindermantels bildet mit dem Ende des Spulenkörpers einen Luftspalt, der zweite Luftspalt ist gebildet durch die Ankerplatte und das der Ankerplatte gegenüberliegende Ende des Spulenkörpers.
- der Spulenkörper ist im Profil L-förmig ausgebildet.
- der L-förmig profilierte Spulenkörper trägt die Spule, die Wicklungen an der langen Seite des Profils, das kurze Ende des Profils am der Ankerplatte gegenüber- liegenden Seite.
- der Spulenkörper ist im Profil U-förmig ausgebildet, wobei die beiden Schenkel des U-Profils die Spule, die Wicklungen umgeben und die beiden Luftspalte durch die Enden der Schenkel und der Ankerplatte gebildet werden. Des Weiteren erfolgt die Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung an Hand der Zeichnungen.
Figur 1 zeigt eine Mehrscheibenkupplung mit einer elektrischen Maschine, einem Elektromotor. Die gezeigte Kupplungseinheit ist in einem nicht dargestellten Kraft- fahrzeug mit Hybridantrieb angeordnet und dient bspw. dem Kuppeln einer Verbrennungskraftmaschine an den Antriebsstrang. Der Elektromotor ist hierbei direkt mit dem Antriebsstrang verbunden.
Über die Kupplung kann eine erste Welle W1 und eine zweite Welle W2 gekuppelt werden. Die beiden Wellen W1 , W2 sind gleichachsig, d.h. fluchten miteinander. Die Kupplung nebst der elektrischen Maschine ist in einem Gehäuse GH angeordnet, welches über Lager L1 , L2 die erste und die zweite Welle W1 , W2 lagert. Die fluchtenden Wellen W1 , W2 sind zusätzlich über ein drittes Lager L3 zueinander gelagert. Die Welle W1 ist bspw. mit einer nicht dargestellten Verbrennungskraft- maschine verbunden, die Welle W2 mit dem Antriebsstrang des Kraftfahrzeuges.
Die Kupplung besteht aus einer mit der Welle W1 drehfest verbundenen Kupplungsnabe N sowie einem mit der Welle W2 drehfest verbundenem Kupplungskorb K. An Kupplungsnabe N und Kupplungskorb K sind in bekannter Weise abwechselnd Kupplungsscheiben KS angelenkt. An einem Ende der Kupplungsnabe N ist drehfest eine ringförmige Druckplatte DP angebracht. Am andere Ende der Kupplungsnabe N sitzt eine axial verschiebbare, ringscheibenförmige Ankerplatte AP, über welche ein Druckaufbau bewirkt wird, bei dem sich die an der Druckplatte DP abstützenden Kupplungsscheiben KS reibend gepresst werden, so dass letztlich ein Drehmoment zwischen Welle W1 und W2 übertragbar ist.
Die ringscheibenförmige Ankerplatte AP ist durch Schlitze, Freiräume in das Innere der Kupplungsnabe N hindurchgeführt und dort als flächige Scheibe einer Spule SP gegenüberliegend angeordnet. Die Achse der Spule SP entspricht der der Wellen W1 , W2, der der Nabe N, des Kupplungskorbes K sowie der Kupplungsscheiben KS. Die Hindurchführung der Ankerplatte AP vom Inneren der Nabe N in den Außenraum, den Kupplungsscheiben KS gegenüberliegend, erfolgt über speichenförmige Stege, welche Schlitze in der Nabe durchgreifen.
Die gehäusefeste Spule SP liegt mit der Innenseite auf einem L-förmigen Profil auf, welches einen Spulenkörper SPK bildet. Die Ankerplatte AP weist innerhalb der Kupplungsnabe N einen Zylindermantel ZM auf, der die Spule SP konzentrisch umgibt. Die von der Spule SP bei Stromfluss erzeugten magnetischen Kraftlinien laufen somit durch den aus magnetisierbarem Material gefertigtem Spulenkörper SPK, des innerhalb der Nabe N liegenden Teils der Ankerplatte AP sowie dem Zylindermantel ZM - wie die Ankerplatte AP und der Spulenkörper SPK ebenfalls aus magnetisierbarem Material. Die magnetischen Kraftlinien überbrücken dabei zwei Luftspalte LS1 , LS2 - einen Luftspalt LS1 zwischen dem in Achsrichtung stirnseitigen Ende des Spulenkörpers SPK und dem gegenüberliegenden Teil der Ankerplatte AP sowie einen großen Luftspalt LS2 zwischen dem in Achsrichtung stirnseitigen Ende des Zylindermantels ZM und dem radialen Außenbereich des Spulenkörpers SPK. Der Kraftlinienverlauf ist in Figur 4 wiedergegeben. Bei Stromfluss durch die Wicklungen der Spule SP wird die Ankerplatte AP axial in Richtung des Paketes der Kupplungsscheiben KS verschoben und baut so einen Druck in dem Scheibenpaket auf - die Kupplung schließt - Drehmomentübertragung. Ist die Spule SP stromfrei, so wird die Ankerplatte AP durch die Kraft eines nicht dargestellten Federmittels vom Paket der Kupplungsscheiben weg bewegt - die Bewegungsrichtungen sind durch den Doppelpfeil angegeben. Die Ankerplatte AP nebst dem Zylindermantel ZM ist durch nicht dargestellte Führungsmittel innerhalb der vorgesehenen Bewegungsstrecke beweglich gelagert.
Der Kupplungskorb K weist an seinem Au ßenumfang einen Rotor R auf, der mit einem Stator ST innerhalb des Gehäuses GH zusammenwirkt und eine elektrische machine, einen Elektromotor, eine Generatoreinheit bildet. Dieser Elektromotor ist über den Kupplungskorb K direkt mit der Welle W2 verbunden. Bei offener upplung kann diese elektrische Maschine direkt die Welle W2 treiben bzw. von der Welle W2 getrieben als Generator Strom erzeugen.
Bei der Ausführung nach Figur 2 ist der Luftspalt LS2 schmal ausgebildet, indem der radiale Teil des L-förmigen Profils des Spulenkörpers SPK bis auf den Außenradius des Zylindermantels ZM geführt ist und dadurch der Luftspalt LS2 zwischen der axialen Stirnseite des Zylindermantels ZM und dem gegenüberliegenden Be- reich des Spulenkörpers SPK gebildet wird. Die weiteren Teile der gezeigten Anordnung sowie die Funktion der Kupplung sind an Hand der Figur 1 beschrieben worden.
Die Ausführung nach Figur 3 sieht einen als U-Profil ausgebildeten, die Spule SP, die Wicklungen der Spule SP umgebenden Spulenkörper SPK vor. Die beiden in Achsrichtung der Ankerplatte AP zugewandten Stirnseiten des Spulenkörpers SPK bilden mit der Ankerplatte AP zwei Luftspalte LS1 , LS2. Die weiteren Teile der gezeigten Anordnung und die Funktion der Kupplung sind an Hand der Figur 1 beschrieben worden. Die Bewegung zum Betätigen der Kupplung, das Pressen der Kupplungsscheiben KS erfolgt hier durch die Bewegung der Ankerscheibe AP alleine (ein Zylindermantel ist ja nicht vorhanden) - entsprechend ist der Doppelpfeil der Beweglichkeit der Ankerscheibe AP zugeordnet. Bezugszeichenliste
W1 Welle
W2 Welle
L1 Lager
L2 Lager
L3 Lager
GH Gehäuse
N Nabe, Kupplungsnabe
K Korb, Kupplungskorb
KS Kupplungsscheibe
DP Druckplatte
AP Ankerplatte, Ankerscheibe
SP Spule, Wicklung
SPK Spulenkörper (L- bzw. U-förmig)
ZM Zylindermantel (Ankerplatte AP)
LS1 Luftspalt
LS2 Luftspalt
R Rotor
ST Stator

Claims

Ansprüche 1 . Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung zum Kuppeln zweier gleichachsi- ger Wellen (W1 , W2) , wobei die eine Welle (W1 ) mit einer Kupplungsnabe (N), die zweite Welle (W2) mit einem Kupplungskorb (K) drehfest verbunden ist, zwischen Kupplungsnabe (N) und Kupplungskorb (K) angeordnete Kupplungsscheiben (KS) abwechselnd an der Kupplungsnabe (N) und am Kupplungskorb (K) angelenkt sind, mit einer Ankerplatte (AP), einer Ankerscheibe, welche durch eine mit Strom beaufschlagbaren Spule (SP) zum Druckaufbau zwischen den Scheiben (KS) betätigbar ist, wobei die Spule (SP) gehäusefest innerhalb der Kupplungnabe (N) angeordnet ist, wobei der Spule (SP) ein gehäusefester Spulenkörper (SK) zugeordnet ist, wobei der Spulenkörper (SK) über zwei Luftspalte (LS1 , LS2) einen magnetischen Kreis bildend mit der Ankerplatte (AP) zusammenwirkt.
2 Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung nach Anspruch 1 ,
der Spulenkörper (SK) wirkt über insgesamt zwei Luftspalte (LS1 , LS2) mit der Ankerplatte (AP) zusammen.
3. Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, die Ankerplatte (AP) weist einen Zylindermantel (ZM) auf, der die Spule (SP) an ihrer Außenseite, an der zur Kupplungsnabe (N) weisenden Seite umgibt.
4. Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung nach Anspruch 3,
das stirnseitige Ende des Zylindermantels (ZM) bildet mit dem Ende des Spulenkörpers (SK) einen Luftspalt (LS2), der zweite Luftspalt (LS1 ) ist gebildet durch Ankerplatte (AP) und das der Ankerplatte (AP) gegenüberliegende Ende des Spu- lenkörpers SK).
5. Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung wenigstens nach Anspruch 1 oder 2,
der Spulenkörper (SK) ist im Profil L-förmig ausgebildet.
6. Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung wenigstens nach Anspruch 5, der L-förmig profilierte Spulenkörper (SK) trägt die Spule (SP), die Wicklungen an der langen Seite des Profils, das kurze Ende des Profils an dem der Ankerplatte (AP) gegenüberliegenden Seite.
7. Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung wenigstens nach Anspruch 1 oder
2,
der Spulenkörper ist im Profil U-förmig ausgebildet, wobei die beiden Schenkel des U-Profils die Spule, die Wicklungen umgeben und die beiden Luftspalte durch die Enden der Schenkel und der Ankerplatte gebildet werden.
PCT/EP2014/068418 2013-09-19 2014-08-29 Elektromagnetisch aktuierbare kupplung WO2015039856A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013218849 2013-09-19
DE102013218849.8 2013-09-19
DE201310221984 DE102013221984A1 (de) 2013-09-19 2013-10-29 Elektromagnetisch aktuierbare Kupplung
DE102013221984.9 2013-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015039856A1 true WO2015039856A1 (de) 2015-03-26

Family

ID=52580001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/068418 WO2015039856A1 (de) 2013-09-19 2014-08-29 Elektromagnetisch aktuierbare kupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013221984A1 (de)
WO (1) WO2015039856A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472567C (de) 1925-10-16 1929-03-02 Magnet Werk G M B H Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE548119C (de) 1929-03-12 1932-04-13 Vulkan Maschinenfabriks Act Ge Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE819187C (de) 1948-10-02 1951-10-31 Siemens Schuckertwerke A G Elektromagnetische Lamellenkupplung mit einem aus ferromagnetischen Reibscheiben bestehenden Lamellenpaket
US2875875A (en) * 1953-11-14 1959-03-03 Heid Ag Maschf Electromagnetic clutch for use on a shaft
GB904306A (en) * 1960-01-19 1962-08-29 Ts B K Obrabiarek Multidisc electromagnetic clutch with fixed coil
FR1401202A (fr) * 1963-12-19 1965-06-04 Embrayage ou frein électro-magnétique à bobine fixe et à disques disposés extérieurement et concentriquement à la bobine
DE1203550B (de) 1957-07-24 1965-10-21 Binder Magnete K G Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE1218229B (de) 1957-03-07 1966-06-02 Ortlinghaus Geb Schleifringlose, elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE1400091A1 (de) 1959-07-02 1968-10-17 Herbert Reucker Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE1400084A1 (de) 1958-08-04 1968-11-28 Ortlinghaus Geb Ohg Schleifringlose Elektromagnet-Lamellenkupplung
DE112005002200B4 (de) 2004-11-19 2011-04-28 Aisin AW Co., Ltd., Anjo-shi Hybridfahrzeugantriebseinheit

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472567C (de) 1925-10-16 1929-03-02 Magnet Werk G M B H Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE548119C (de) 1929-03-12 1932-04-13 Vulkan Maschinenfabriks Act Ge Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE819187C (de) 1948-10-02 1951-10-31 Siemens Schuckertwerke A G Elektromagnetische Lamellenkupplung mit einem aus ferromagnetischen Reibscheiben bestehenden Lamellenpaket
US2875875A (en) * 1953-11-14 1959-03-03 Heid Ag Maschf Electromagnetic clutch for use on a shaft
DE1218229B (de) 1957-03-07 1966-06-02 Ortlinghaus Geb Schleifringlose, elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE1203550B (de) 1957-07-24 1965-10-21 Binder Magnete K G Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
DE1400084A1 (de) 1958-08-04 1968-11-28 Ortlinghaus Geb Ohg Schleifringlose Elektromagnet-Lamellenkupplung
DE1400091A1 (de) 1959-07-02 1968-10-17 Herbert Reucker Schleifringlose elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung
GB904306A (en) * 1960-01-19 1962-08-29 Ts B K Obrabiarek Multidisc electromagnetic clutch with fixed coil
FR1401202A (fr) * 1963-12-19 1965-06-04 Embrayage ou frein électro-magnétique à bobine fixe et à disques disposés extérieurement et concentriquement à la bobine
DE112005002200B4 (de) 2004-11-19 2011-04-28 Aisin AW Co., Ltd., Anjo-shi Hybridfahrzeugantriebseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013221984A1 (de) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3191333B2 (de) Hybridmodul mit trenn- und hauptkupplung und dazwischen angeordneten betätigungssystemen
DE102007003107B4 (de) Dreifachkupplung für Hybridantrieb mit Doppelkupplungsgetriebe
EP3337999B1 (de) Kupplungseinrichtung für hybridantrieb
DE102009056087B4 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung
EP3429878A1 (de) Elektroantrieb
EP3337994B1 (de) Kupplungseinrichtung für hybridantrieb
DE102011078110A1 (de) Antriebselement eines Getriebes
DE102009001286A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung, insbesondere Doppelkupplungseinrichtung, mit einem mit einer äußeren Getriebeeingangswelle mitdrehenden Druckmedium-Zufuhrelement
EP3538784B1 (de) Kupplungsanordnung und antriebsanordnung
DE102012219043A1 (de) Wirbelstrombremse und Kupplungsvorrichtung, insbesondere zum Starten und/oder Zuschalten eines Verbrennungsmotors im Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges
WO2020216394A1 (de) Hybridmodul sowie antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102022000035A1 (de) Radnabenantrieb für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
WO2015039856A1 (de) Elektromagnetisch aktuierbare kupplung
WO2019197103A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein kraftfahrzeug
EP3529511B1 (de) Kupplungsanordnung für ein hybridfahrzeug
WO2018072944A1 (de) Kupplungsanordnung für ein hybridfahrzeug mit einer reibungskupplung und einer fliehkraftkupplung
DE102021120925A1 (de) Antriebssystem für ein hybrides oder elektrisches Fahrzeug
DE102013219870A1 (de) Hybridantriebsanordnung
EP3622189A1 (de) Doppelkupplungseinheit und elektroantrieb mit einer solchen doppelkupplungseinheit
DE102008022408A1 (de) Steuerbare Kupplungsanordnung
EP2822150A2 (de) Elektrische Maschine mit integrierter Kupplung
WO2014026813A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102015001647A1 (de) Bremsanordnung
DE102022000026A1 (de) Radnabenantrieb für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
DE102015225582A1 (de) Rotorlamellenpaket und Rotor für ein elektrisches Aggregat, insbesondere für einen Elektromotor, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Rotors

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14756076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14756076

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1