WO2015039639A1 - Messvorrichtung zum messen des durchmessers und der rundheit von kugelförmigen objekten, insbesondere von golfbällen - Google Patents

Messvorrichtung zum messen des durchmessers und der rundheit von kugelförmigen objekten, insbesondere von golfbällen Download PDF

Info

Publication number
WO2015039639A1
WO2015039639A1 PCT/DE2014/000416 DE2014000416W WO2015039639A1 WO 2015039639 A1 WO2015039639 A1 WO 2015039639A1 DE 2014000416 W DE2014000416 W DE 2014000416W WO 2015039639 A1 WO2015039639 A1 WO 2015039639A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
spherical
measuring
diameter
measuring device
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/000416
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Nikolaus KRÄMER
Original Assignee
Engtrade Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engtrade Gmbh filed Critical Engtrade Gmbh
Publication of WO2015039639A1 publication Critical patent/WO2015039639A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/34Ring or other apertured gauges, e.g. "go/no-go" gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0023Measuring of sport goods, e.g. bowling accessories, golfclubs, game balls
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/08Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring diameters

Definitions

  • Measuring device for measuring the diameter and the roundness of spherical objects, in particular golf balls
  • the invention relates to a measuring device for spherical Obj Ekte, especially for golf balls, with a separate
  • Kalibri mecanicsobj ect and a housing in which an adjusting screw is screwed on the base, which is connected to an adjusting nut and in the head side spherical objects for checking and measuring diameter and roundness can be inserted.
  • Roundness for example calipers or micrometers are used.
  • the diameter can be checked at one point in each case.
  • a certain metrological training is necessary.
  • the measuring instruments must be calibrated regularly.
  • To measure the diameter in a given size of a spherical object For example, also used gauges that are manufactured in a certain size.
  • Spherical objects are, for example, inductive, laser or camera-aided devices.
  • the training of such measuring instruments are described in DE 3764614D1 and in
  • the present invention seeks to provide a measuring device of the generic type, the test of minimum diameter, the actual diameter and the roundness of spherical
  • the inventor proposes a housing with a spherical inner dimension according to the
  • the measurement of spherical objects within a certain diameter tolerance is without the use of expensive and conventional measuring instruments
  • the housing according to the invention by the specific spherical inner dimension allows the examination of an example prescribed minimum diameter of golf balls, as well as by inserting the object to be measured on the upper inner housing diameter located
  • the measuring surface designed as a phase is formed at the upper end of the housing at a height which corresponds to the maximum height adjustability of the adjusting device.
  • the measuring housing, the adjusting device and the calibration object are made of stainless steel.
  • the adjusting device is provided on the underside or front side with a scale for detecting and determining the revolutions during the measuring process. Furthermore, it is preferably provided to connect the adjusting screw by a lock nut mechanically fixed to the adjusting nut or to manufacture as a unit.
  • Figure 1 shows a measuring device according to the invention in
  • Figure 3 shows an inventive housing, cut with
  • FIG. 4 likewise as a partial view of the inner dimension with the measuring surface
  • the measuring device consists of a housing 1 with a Justierstellschraube 2 with adjusting nut 3 with which the device is calibrated after inserting the Kalibri mecanicsobj ectes 4.
  • the adjusting device 2,3 is mechanically firmly connected to each other by means of a lock nut 5.
  • the housing 1 has on the inside a spherical shape 7 in the size of the prescribed minimum size of a golf ball.
  • the object 8 to be measured is placed in the mold 7 of the housing 1. If it is easily rotatable, the diameter of the object to be measured is smaller than the shape 7 and thus the particular minimum diameter of the golf ball 8 is not reached.
  • the adjusting device 2, 3, 5 is designed so that it can be unscrewed so far down from the housing 1, that it does not touch the underside of the inserted calibration object 4. This allows the calibration of the housing 1 by screwing the adjusting device 2,3,5 to the lower
  • the upper shape of the housing 1 with the measuring surface 6 makes it possible to insert objects 8 to be measured, which are generally larger in diameter than the calibration object 4.
  • Adjusting nut 3 determined.
  • the angle 9 between the measuring surface 6 and the central axis of the housing 1 determines in conjunction with the slope and the number of revolutions of the
  • the accuracy of the measurement and the desired tolerance field are determined by the angle 9 and the thread pitch of the adjusting screw 2.
  • the invention enables a location-independent measurement of golf balls and other spherical Obj ekten, which is simple, fast and without technical knowledge feasible.
  • a regular calibration by a certified institution, which is generally required for measuring instruments, is not necessary since the measuring instrument does not measure absolute values but is measured comparatively against a calibration object which can not be changed to any extent.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung für kugelförmige Objekte, insbesondere für Golfbälle, die die Prüfung von Mindestdurchmesser, tatsächlichem Durchmesser und Rundheit von schnell, ortsunabhängig, kostengünstig und ohne spezielle technische Vorkenntnisse ermöglicht. Die Erfindung besteht aus einem Gehäuse mit einer teilkugelförmigen Innendimension entsprechend des zu messenden kugelförmigen Objektes und einer am oberen Ende des Gehäuses angeordneten konisch ausgebildeten Messfläche, die als Phase am oberen inneren Durchmesser des Gehäuses in einem nach außen gerichteten Winkel zur Mittelachse gefertigt ist, welches nach Einlegen des kugelförmigen Kalibrierungsobjekt mittels einer Justierschraube auf den Durchmesser des Kalibrierungsobjektes kalibriert werden kann. Das erfindungsgemäße Gehäuse ermöglicht die Prüfung des vorgeschriebenen Mindestdurchmessers von Golfbällen, sowie die Bestimmung des tatsächlichen Durchmessers und die Prüfung der Rundheit, die die Spielgenauigkeit im Golfsport wesentlich beeinflusst.

Description

Messvorrichtung zum Messen des Durchmessers und der Rundheit von kugelförmigen Obj ekten, insbesondere von Golfbällen
Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung für kugelförmige Obj ekte, insbesondere für Golfbälle, mit einem separaten
Kalibrierungsobj ekt und einem Gehäuse, in welchem fußseitig eine Justierschraube eingeschraubt wird, die mit einer Einstellmutter verbunden ist und in der kopfseitig kugelförmige Obj ekte zur Prüfung und Messung von Durchmesser und Rundheit eingelegt werden können.
Bei herkömmlichen Messungen eines Durchmessers oder der
Rundheit werden beispielsweise Messschieber oder Mikrometer eingesetzt. Mit derartigen Messinstrumenten kann der Durchmesser an j eweils einer Stelle geprüft werden. Hierfür ist eine gewisse messtechnische Ausbildung notwendig. Die Messinstrumente müssen regelmäßig geeicht werden. Zur Messung des Durchmessers in einer bestimmten Größe eines kugelförmi gen Obj ektes werden beispielsweise auch Messlehren eingesetzt, die in einer bestimmten Größe hergestellt werden. Weitere Messinstrumente für
kugelförmige Objekte sind zum Beispiel induktive, laser- oder kameraunterstützte Geräte. Die Ausbildung derartiger Messinstrumente sind in der DE 3764614D1 und in der
EP 0884555B 1 beschrieben.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Messvorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die die Prüfung von Mindestdurchmesser, dem tatsächlichen Durchmesser und der Rundheit von kugelförmigen
Objekten, insbesondere Golfbällen schnell, ortsunabhängig, kostengünstig und ohne spezielle technische Vorkenntnisse ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt der Erfinder ein Gehäuse vor mit einer kugelförmigen Innendimension entsprechend des zu
messenden kugelförmigen Objektes und einer am oberen Ende des Gehäuses angeordneten konisch ausgebildeten Messfläche, die als Phase am oberen inneren Durchmesser des Gehäuses in einem nach außen gerichteten Winkel zur Mittelachse gefertigt ist, welches nach Einlegen des kugelförmigen Kalibrierungsobjekt mittels einer Justierschraube auf den Durchmesser des Kalibrierungsobjektes kalibriert werden kann.
Gemäß der Erfindung ist die Vermessung von kugelförmigen Obj ekten innerhalb einer bestimmten Durchmessertoleranz ohne Verwendung teurer und herkömmlicher Messinstrumente
vorgesehen. Vielmehr ermöglicht das erfindungsgemäße Gehäuse durch die bestimmte kugelförmige Innendimension die Prüfung eines beispielsweise vorgeschriebenen Mindestdurchmessers von Golfbällen, sowie durch das Einlegen des zu messenden Objektes auf die am oberen inneren Gehäusedurchmesser befindliche
Messfläche und die Verwendung des Kalibrierungsobj ektes und Drehen der Justiervorrichtung bis zum Anschlag an das untere Ende des zu messenden Objektes die Bestimmung des tatsächlichen Durchmessers sowie die Prüfung der Rundheit. Hierdurch wird die Verwendung und Mitführung eines teuren und anfälligen
Messinstrumentes überflüssig. Durch die gegen die Kalibrierungskugel vergleichende Vermessung des zu prüfenden Objektes können Fertigungstoleranzen im Gehäuse sowie temperaturbedingte Meßabweichungen weitestgehend vernachlässigt werden, was eine kostengünstigere Fertigung des Messgehäuses fördert. Vorzugsweise ist vorgesehen, die als Phase ausgebildete Messfläche am oberen Ende des Gehäuses in einer Höhe auszubilden, die der maximalen Höhenverstellbarkeit der Justiervorrichtung entspricht. Durch diese Ausbildung ist es möglich, den mittleren größten Durchmesser des zu prüfenden Obj ektes üblicherweise horizontal mittels eines handelsüblichen Stiftmarkers markieren zu können, indem die Kalibrierungsvorrichtung an die obere Begrenzung gedreht wird.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Messgehäuse, die Justiervorrichtung und das Kalibrierungsobj ekt aus rostfreiem Stahl bestehen.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das Kalibrierungsobj ekt aus einer vollständigen Kugel oder einer Halb- oder
Teilkugel mit Griff besteht.
Zudem ist bevorzugt vorgesehen, dass die Justiervorrichtung an der Unterseite oder Stirnseitig mit einer Skalierung zum Erkennen und Bestimmen der Umdrehungen während des Messvorganges versehen ist. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, die Justierschraube durch eine Sicherungsmutter mechanisch fest mit der Einstellmutter zu verbinden oder als Einheit zu fertigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Messvorrichtung in
Gesamtansicht mit Kalibrierungsobj ekt, teilweise geschnitten;
Figur 2 Ausführungsbeispiel in Markierungsposition
Figur 3 ein erfindungsgemäßes Gehäuse, geschnitten mit
eingelegtem Golfball
Figur 4 desgleichen als Teilansicht der inneren Dimension mit der Messfläche
Figur 5 Skalierung an der Einstellmutter
Die Messvorrichtung besteht aus einem Gehäuse 1 mit einer Justierstellschraube 2 mit Einstellmutter 3 mit der die Vorrichtung nach Einlegen des Kalibrierungsobj ektes 4 kalibriert wird. Die Justiervorrichtung 2,3 wird mittels einer Kontermutter 5 mechanisch fest miteinander verbunden. Das Gehäuse 1 weist innen eine kugelförmige Form 7 in der Größe des vorgeschriebenen Mindestmaßes eines Golfballes auf. Das zu messende Objekt 8 wird in die Form 7 des Gehäuses 1 eingelegt. Ist es leicht drehbar, so ist der Durchmesser des zu messenden Objektes kleiner als die Form 7 und somit der bestimmte Mindestdurchmesser des Golfballes 8 nicht erreicht.
Die Justiervorrichtung 2,3 ,5 ist derart ausgebildet, dass sie so weit nach unten aus dem Gehäuse 1 herausgeschraubt werden kann, dass sie nicht die Unterseite des eingelegten Kalibrierungsobjektes 4 berührt. Dies ermöglicht die Kalibrierung des Gehäuses 1 durch Einschrauben der Justiervorrichtung 2,3,5 bis zur unteren
Begrenzung des in das Gehäuse 1 eingelegten Kalibrierungsobjektes 4 und es ermöglicht die vertikale Verschiebung des eingelegten Golfballes 8 zur Bestimmung der Position der horizontalen
Markierungslinie auf dem Ball.
Die obere Form des Gehäuses 1 mit der Messfläche 6 ermöglicht das Einlegen von zu messenden Objekten 8, die im Allgemeinen im Durchmesser größer sind, als das Kalibrierungsobjekt 4.
Der sich vom Durchmesser des Kalibrierungsobjektes 4
unterscheidende, größere Durchmesser des zu messendenden Obj ektes 8 wird nach Einlegen in das Gehäuse 1 an einer Stelle der Messfläche 6 oberhalb der runden, inneren Form 7 des Gehäuses 1 aufliegen. Die Höhendifferenz im Vergleich zu dem zuvor eingelegten Kalibrierungsobj ekt 4 wird durch Eindrehen der
Justiervorrichtung 2,3 ,5 in das Gehäuse 1 bis zum Anschlag an das untere Ende des eingelegten Obj ekts 8 ausgeglichen.
Die hierfür jeweils notwendige Anzahl der Umdrehungen oder Teilumdrehungen wird mittels der Skalierung 10 an der
Einstellmutter 3 ermittelt. Der Winkel 9 zwischen der Messfläche 6 und der Mittelachse des Gehäuses 1 bestimmt dabei in Verbindung mit der Steigung und der Anzahl der Umdrehungen der
Einstellmutter 3 , um welches Maß der Durchmesser des eingelegten Obj ektes 8 größer ist, als der Durchmesser des zuvor eingelegten Kalibrierungsobj ektes 4.
Die Genauigkeit der Messung und das gewünschte Toleranzfeld werden durch den Winkel 9 und durch die Gewindesteigung der Justierstellschraube 2 bestimmt. Durch den Einsatz des
Kalibrierungsobj ektes 4 und Kalibrierung des Gehäuses 1 vor j eder Messung ist gewährleistet, dass das zu messende Obj ekt 8 j eweils direkt gegen das Kalibrierungsobj ekt 4 vergleichend gemessen wird. Hierdurch werden durch beispielsweise Wärmeausdehnung oder Fertigungstoleranzen auftretende Durchmesserabweichungen an der Messflächen 6 kompensiert und eine kostengünstige Fertigung des Gehäuses 1 unterstützt.
Nachdem die Justiervorrichtung 2,3 ,5 um eine weitere Teilumdrehung in das Gehäuse 1 eingedreht wurde, kann durch rollierende Bewegung des eingelegten Obj ektes 8 dessen Rundheit überprüft werden.
Die Erfindung ermöglicht eine ortsunabhängige Vermessung von Golfbällen und anderen kugelförmigen Obj ekten, die einfach, schnell und ohne technische Vorkenntnisse durchführbar ist. Eine für Messinstrumente im Allgemeinen vorgeschriebene regelmäßige Kalibrierung durch eine zertifizierte Institution ist nicht notwendig, da das Messinstrument keine absoluten Werte misst, sondern gegen ein im Maß nicht veränderbares Kalibrierungsobj ekt vergleichend gemessen wird.
Alle in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel .

Claims

Schutzansprüche:
1 . Messvorrichtung für kugelförmige Objekte 8 mit einem
Kalibrierungsobj ekt 4 und einem Gehäuse 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse 1 die
kugelförmigen Innendimension 7 des zu messenden Obj ektes 8 und eine am oberen Ende des Gehäuses 1 angeordnete gerade Messfläche 6 aufweist, die als Phase konisch am oberen inneren Durchmesser des Gehäuses 1 in einem nach außen gerichteten Winkel 9 zur Mittelachse des Gehäuses 1 ausgebildet ist und in welchem fußseitig eine Justierschraube 2 eingeschraubt werden kann.
2. Messvorrichtung für kugelförmige Obj ekte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Messfläche 6 vorzugsweise in einer Höhe der maximalen Höhen- verstellbarkeit der Justiervorrichtung 2/3/5 ausgebildet wird.
3. Messvorrichtung für kugelförmige Obj ekte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse 1 , die Justiervorrichtung 2,3 ,5 und die Kalibriervorrichtung 4 aus rostfreiem Stahl bestehen.
4. Messvorrichtung für kugelförmige Obj ekte nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrierungsobj ekt 4 als vollständige Kugel oder als Halboder Teilkugel mit Griff ausgebildet ist.
5. Messvorrichtung für kugelförmige Objekte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmutter 3 an der Unterseite oder Stirnseitig mit einer Skalierung 10 zum Erkennen und Zählen der Umdrehungen während des Messvorganges versehen ist.
6. Messvorrichtung für kugelförmige Obj ekte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierschraube 2 durch eine Sicherungsmutter 5 mechanisch fest mit der Einstellmutter 3 verbunden ist oder als Einheit in einem Teil gefertigt ist.
PCT/DE2014/000416 2013-09-21 2014-08-18 Messvorrichtung zum messen des durchmessers und der rundheit von kugelförmigen objekten, insbesondere von golfbällen WO2015039639A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013008397.2 2013-09-21
DE202013008397U DE202013008397U1 (de) 2013-09-21 2013-09-21 Messvorrichtung zum Messen des Durchmessers und der Rundheit von kugelförmigen Objekten, insbesondere von Golfbällen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015039639A1 true WO2015039639A1 (de) 2015-03-26

Family

ID=49547374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/000416 WO2015039639A1 (de) 2013-09-21 2014-08-18 Messvorrichtung zum messen des durchmessers und der rundheit von kugelförmigen objekten, insbesondere von golfbällen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202013008397U1 (de)
WO (1) WO2015039639A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512262A (en) * 1968-05-31 1970-05-19 Walter M Smyk Golf ball sphericity gauge and putting device
US3797123A (en) * 1973-01-22 1974-03-19 T Fraley Portable precision golf ball sphericity gauge
DE3764614D1 (de) 1986-12-04 1990-10-04 Hans Meyer Schieblehre.
US6196073B1 (en) * 1998-01-20 2001-03-06 Marvin L. Harding Hand held golf ball compression and sphericity tester
US20020011005A1 (en) * 2000-06-20 2002-01-31 I.B.S. Co., Ltd. Apparatus and method for measuring spherical article
EP0884555B1 (de) 1997-06-13 2003-04-16 Mitutoyo Corporation Mikrometer und Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Komponenten für Mikrometer
DE10308419A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-09 Schütze GmbH & Co. KG Dimensionsstabile Halterung eines Messelementes an einem Stab mit geringer Wärmeausdehnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512262A (en) * 1968-05-31 1970-05-19 Walter M Smyk Golf ball sphericity gauge and putting device
US3797123A (en) * 1973-01-22 1974-03-19 T Fraley Portable precision golf ball sphericity gauge
DE3764614D1 (de) 1986-12-04 1990-10-04 Hans Meyer Schieblehre.
EP0884555B1 (de) 1997-06-13 2003-04-16 Mitutoyo Corporation Mikrometer und Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Komponenten für Mikrometer
US6196073B1 (en) * 1998-01-20 2001-03-06 Marvin L. Harding Hand held golf ball compression and sphericity tester
US20020011005A1 (en) * 2000-06-20 2002-01-31 I.B.S. Co., Ltd. Apparatus and method for measuring spherical article
DE10308419A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-09 Schütze GmbH & Co. KG Dimensionsstabile Halterung eines Messelementes an einem Stab mit geringer Wärmeausdehnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013008397U1 (de) 2013-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410195C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen kegliger Gewinde
DE2602746B2 (de) Verfahren zur winkelmessung an raumflaechen sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
WO2017054919A1 (de) Vorrichtung zum überprüfen eines martindale-probenhalters mit eingesetzter probe sowie anordnung umfassend die vorrichtung und den probenhalterns
DE19808825C2 (de) Verfahren zum Vermessen von Kegelgewinden auf einem Koordinatenmeßgerät
WO2015039639A1 (de) Messvorrichtung zum messen des durchmessers und der rundheit von kugelförmigen objekten, insbesondere von golfbällen
DE202016007058U1 (de) Prüfkörper (CMM-Acceptance-Check)
DE19961232C1 (de) Vorrichtung zum Messen des Kegelwinkels
DE19528798A1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Bestimmen des Höhenstandes an einem Kraftfahrzeug
DE102013111526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur validierung einer dehnungsmessvorrichtung für einen radsatz eines schienenfahrzeugs
DE3910237C2 (de)
EP3740734A1 (de) Bestimmung der biegeverkürzung eines zu biegenden blechwerkstückes
DE19827364B4 (de) Verfahren zum Messen kegeliger Gewinde
DE102013211996A1 (de) Verzahnungsmessgerät zur Messung einer Zahnweite einer Verzahnung
DE102008040921A1 (de) Referenzkörper zur Überprüfung von optischen oder taktilen Messsonden
DE102014201508B4 (de) Normal und zugehörige Verfahren
DE899269C (de) Lehre und Messvorrichtung mit Hilfsvorrichtung zur Bestimmung von Laengenabmessungen
DE4022522C2 (de)
DE385166C (de) Lochlehre
DE535110C (de) Geraet zum Pruefen von Kugeln
WO2007039304A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vermessen mindestens eines konischen gewindes
DE355061C (de) Tastermessgeraet zum Pruefen des Aussen-, Flanken- und Kerndurchmessers von Gewinden, insbesondere von Gewindebohrern mit ungerader Nutenzahl
DE102017223095A1 (de) Messvorrichtung für Zahnflanken
DE1714089U (de) Vorrichtung zur messung von abstaenden.
DE10353506A1 (de) Messgerät und Verfahren zur Messung einer Höhendifferenz
DE2351683A1 (de) Zahndickenmessgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14793768

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120140042943

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14793768

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1