WO2014180770A1 - Hydrostatische spannvorrichtung - Google Patents

Hydrostatische spannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014180770A1
WO2014180770A1 PCT/EP2014/059077 EP2014059077W WO2014180770A1 WO 2014180770 A1 WO2014180770 A1 WO 2014180770A1 EP 2014059077 W EP2014059077 W EP 2014059077W WO 2014180770 A1 WO2014180770 A1 WO 2014180770A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding surface
ring
clamping device
cavity
extension
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/059077
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther Strasser
Original Assignee
Feinmechanik Michael Deckel Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmechanik Michael Deckel Gmbh & Co. Kg filed Critical Feinmechanik Michael Deckel Gmbh & Co. Kg
Priority to CN201480032449.4A priority Critical patent/CN105377483B/zh
Priority to EP14724049.3A priority patent/EP2885095B1/de
Publication of WO2014180770A1 publication Critical patent/WO2014180770A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • B23Q1/287Means for securing sliding members in any desired position using a hydraulically controlled membrane acting directly upon a sliding member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/32Relative movement obtained by co-operating spherical surfaces, e.g. ball-and-socket joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/065Steady rests

Definitions

  • the invention relates to a clamping device, in particular for setting and positionally accurate fixing of a steady rest for supporting workpieces to be machined.
  • the drills and cutters to be machined are not only clamped in a chuck, but usually additionally supported by at least one steady rest in order to avoid sideways emigration of the workpieces during machining.
  • the bezel is a prism with a guide groove, which is applied to the workpiece and must be reliably fixed in this position.
  • the workpiece is also secured against emigration from the guide groove by a corresponding counter bearing.
  • a corresponding bezel is known for example from the utility model DE 89 15 435 Ul.
  • a fixing pin can be fixed to the prism in a linear guide by an orthogonal to the pin axis acting on the mounting pin screw.
  • hydrostatic chucks are known.
  • DE 199 24 309 describes a hydrostatic chuck for workpieces with a cylindrical shank.
  • the workpiece holder has a hollow cylindrical carrier in which polymeric rings are arranged.
  • On the side facing away from the carrier of the polymeric rings sits a slotted sleeve which receives the workpiece.
  • the polymeric rings can be acted upon by a fluid, so that the diameter of the sleeve reduced by at least 2.54mm with the workpiece being clamped in the sleeve.
  • a chuck known from US Pat. No. 5,516,243 functions.
  • the invention is based on the observation that the prism with the guide groove must be cleanly applied to the tool to be machined and fixed in exactly this position. To fix the prism must be clamped, it changes in the known fixtures regularly the position or orientation of the guide.
  • the invention has for its object to provide a clamping device, in particular for fixing a bezel for supporting a workpiece in a turning or grinding machine, in which the bezel are simply applied precisely to the workpiece and can be fixed in the position once found. This object is achieved by a device according to claim 1.
  • Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
  • the tensioning device preferably has at least one carrier with a preferably annular sliding surface. On the sliding surface is a concentric to the sliding surface arranged ring.
  • the ring preferably has an example extending in the radial direction web.
  • the web may, for example, be at least approximately rectangular, barrel-shaped, columnar or the like in longitudinal section.
  • Longitudinal section here means a section through the longitudinal axis of the ring.
  • pogel here is an illustrative synonym for a projection or extension attached to the bridge, with a free end pointing away from the bridge. then only narrates in longitudinal section to a wing, but of course does not serve for lift generation.
  • the sliding surface of the carrier facing side of the wing is shaped complementarily to the sliding surface, so that a sliding bearing is formed. Therefore, the sliding surface of the wearer facing side of the wing is also a sliding surface.
  • the at least two mutually complementary sliding surfaces therefore form a plain bearing and are each sliding bearing surfaces.
  • the corresponding sliding surface of the wing is referred to below as a storage area to distinguish it from the sliding surface of the carrier.
  • An abutment surrounds on the side facing away from the sliding surface of the wing with the ring at least one cavity for a fluid. Via a fluid channel communicating with the cavity, a fluid in the cavity can be pressurized or expanded.
  • the anvil preferably absorbs the corresponding force or directs it elsewhere at least indirectly in the ring.
  • a fluid e.g., an oil
  • the cavity more specifically, a fluid (e.g., an oil) in the cavity may be pressurized (e.g., 200 bar ⁇ 100 bar).
  • pressurized e.g. 200 bar ⁇ 100 bar.
  • the pressure of the fluid is preferably adjusted so that the ring slides in the sliding surface with a static friction which is easy to overcome for setting a desired position and preferably at the same time dimensioned such that the steady rest initially remains in a selected position.
  • the bezel is not moved by gravity out of the set position and / or position.
  • the contact surface of the bezel can also (alternatively or additionally) be attached to a workpiece to be supported with a strap or the like.
  • the fluid in the cavity is pressurized, whereby the friction between the ring and the sliding surface is increased so that the forces acting on the bezel during machining of the workpiece reliably introduced into the carrier and thereby intercepted become.
  • the friction between the ring and the sliding surface is increased so that the forces acting on the bezel during machining of the workpiece reliably introduced into the carrier and thereby intercepted become.
  • the pressure in the cavity is increased and thereby the ring braced against the sliding surface and thus fixed, without changing its position or orientation. This is achieved by the pressure acting on the wings being rotationally invariant.
  • the sliding surface so the contact surface for the at least one wing in cross section has the shape of circle segments with a common center.
  • the sliding surface is spherically shaped around a center.
  • the sliding surface of the ring is at least substantially also point-symmetrical to the center of the circle segments.
  • the sliding surface (s) of the ring thus has the shape of a spherical segment.
  • sections in the sliding surface may be reset. It is only important that the abutting surfaces of the sliding surface and the ring, this lead to a rotation of the ring around the center. This can be realized by increasing the pressure in the cavity fixable ball joint.
  • the web has on its side facing away from the sliding surface at least one wing-like extension whose side facing away from the sliding surface rests against a preferably cylindrical surface of a fastening pin.
  • a wing-like extension whose side facing away from the sliding surface rests against a preferably cylindrical surface of a fastening pin.
  • Between the abutment and the side facing away from the mounting pin of the extension is preferably a communicating with the or another fluid channel further cavity.
  • a bezel can be arranged on the fastening pin.
  • the mounting pin hereinafter also referred to as " pin”
  • pin By increasing the pressure in the other cavity, the mounting pin, hereinafter also referred to as " pin”, can be fixed in the ring, with relaxed fluid it is possible to displace the pin along its pin axis, as well as the pin about its pin axis
  • a steady rest arranged on the attachment pin can be adjusted by translation along the journal axis as well as by a rotation about the center of the bearing shell. as well as the location of the bezel in a wide range reliably set.
  • first cavity on the side of the at least one wing facing away from the bearing surface and at least one further (second) cavity on the side of the at least one extension facing the wing.
  • second cavity on the side of the at least one extension facing the wing.
  • These cavities can communicate with each other in one embodiment, ie it is possible to equalize the pressure between the two cavities.
  • the fastening bolt is either completely fixed (cavity under increased pressure) or displaced at the same time relaxed fluid around its longitudinal axis rotatable and even pivoting.
  • the first cavity is not communicatively connected to the further cavity. Now one can set the pressure in the first and the further cavity independently of each other and selectively restrict the degrees of freedom of movement of the fastening pin by increasing the pressure in the corresponding cavity.
  • the extensions may be slightly biased against the mounting pin, so that overcoming the stiction is easily possible to move the pin relative to the ring, wherein the pin is received without play and centered in the ring.
  • the fit may be correspondingly precise or the fluid in the cavity may be slightly biased.
  • the corresponding surfaces are preferably lapped (preferably with a relaxed fluid).
  • the abutment projects laterally beyond the ring and engages the attachment pin with at least one contact surface arranged laterally of the ring.
  • the abutment projects beyond the ring on both sides and bears against the journal on both sides of the ring.
  • the precision can be further increased because the surfaces on which the pin rests act like a linear guide of the pin.
  • the guidance can also be done exclusively by the extensions, i. between the abutment and the lateral surface of the mounting pin is then a gap.
  • Assembly is particularly simple if, in the case of relaxed cavities, the ring and the abutment are mounted floating relative to one another, e.g. by at least one elastic sealing ring ("O-ring”), which seals at least one annular gap between the ring and the anvil, and thus the corresponding cavity.
  • O-ring elastic sealing ring
  • the web is arranged symmetrically to the point of symmetry of the sliding surface.
  • two symmetrical Be arranged wings are preferably on both sides of the web. This allows the ring to be particularly light without loss of precision.
  • the cross section of the at least one wing has at least one taper.
  • the taper can be located between the wing root and 2/3 of the wing length.
  • the taper defines an imaginary ring around which the wing expands when pressurized with the fluid in the cavity.
  • the cavity between the wing and the anvil is sealed in the region of the largest wing thickness.
  • the sealing takes place in the area of the greatest rigidity and is therefore particularly good.
  • a sealing ring in the region of the largest wing thickness between the ring and the anvil can be arranged.
  • a particularly simple production of the sliding surface and also a simple mounting of the ring in the sliding surface can be achieved with a sliding surface of at least two mutually braced bearing halves.
  • FIG. 1 shows an isometric view of a tensioning device
  • Figure 2 shows a side view of the clamping device
  • Fig. 3 shows a longitudinal section through the clamping device
  • FIG. 4 shows a further application of the tensioning device.
  • Figure 1 shows a clamping device 1 with a mounting pin 40 for a prism can be supported as a steady rest in the machining of workpieces in addition to the usual clamping in a chuck.
  • the tensioning device 1 has a carrier 10, for example for fastening the tensioning device to a machine tool (cf. also FIG. 2).
  • the support may preferably have an at least approximately cylindrical recess 11 with a stepped inner diameter.
  • the grading of the inner diameter is not necessary, but allows to form a base 12, the supporting forces receives almost free of deformation.
  • two bearing half-shells 21 are fixed (Fig. 3).
  • the two bearing shells form a bearing shell with a spherical sliding (bearing) surface 20. This sliding surface serves as a sliding bearing for a ring 30th
  • the ring 30 preferably has a web 35 on whose side facing the sliding surface 20 at least one (shown are two) projections 32 which are reminiscent in longitudinal section are attached (FIG. 3). These approaches are referred to simply as wings 32. On the side facing away from the sliding surface 20 approaches are also attached to the web 35 in longitudinal section on wings 36, which are referred to as extensions 36 to distinguish.
  • the wings 32 have on its side facing the sliding surface 20 preferably adapted to the sliding surface 20, ie at least partially complementary shape, so at least one bearing surface, so that the ring 30 are pivoted in the sliding surface 20 about the center of the circular-segment-shaped sliding surface 20 can.
  • the ring may preferably rotate in the bearing shell 21. In both cases, the bearing surface slides over the sliding surface 20.
  • the on the side facing away from the sliding surface 20 projections 36 rest against a preferably cylindrical lateral surface of the fastening pin and form with the lateral surface another sliding bearing.
  • this two-part counter-bearing 50 biases the web 35 of the ring 30 on both sides, wherein on the side facing away from the bearing surface of the wings 32 each have an annular cavity 80 is formed.
  • the anvil preferably also encloses, together with at least one of the extensions 36, a further annular cavity 80 (shown are two extensions 36 which each enclose an annular hollow space 80 with the anvil.)
  • the cavities 80 are preferably connected to one another by means of corresponding fluid channels 81 and communicating with a fluid port 82.
  • the pressure in the cavities 80 can be adjusted with a pump which can be connected to the fluid connection. If the pressure is increased, the wings 32 and the extensions 36 are braced against the sliding surface 20 and the lateral surface 41 of the fastening pin 40.
  • the mounting pin is precisely fixed relative to the carrier, ie it does not change its position during orientation nor its orientation relative to the carrier.
  • the mounting stud can be both pivoted, rotated about its longitudinal axis, and translated along its longitudinal axis. Consequently, with relaxed fluid, the steady rest can be easily applied to the workpiece 5 and then fixed by increasing the pressure.
  • FIG. 4 A plurality of clamping devices (1) (shown by way of example as eight clamping devices 1 arranged in pairs) are fixed on a plate 400 with their carrier.
  • the construction of the tensioning devices 1 corresponds essentially to the description of FIG. 3.
  • a steady rest sits at the distal end of the mounting pin 40 depending on a further ring 30 which sits with a counter bearing in a designed as a clamping claw 445 carrier.
  • the carrier 10 and the clamping claws 445 can thus be set at a distance from each other when the mounting pin is displaced in the axial direction relative to one of the two rings.
  • the mounting pin can pivot relative to the carrier 10 and thus to the plate 400 and rotate. In the same way, the clamping claw 445 can be adjusted relative to the mounting pin.
  • the tensioning device has a first carrier 10 with an annular sliding surface 20 (compare FIGS. 3 and 4) and a first ring 30 bearing against the sliding surface 20, preferably with a web 35 extending in the radial direction at its one End is arranged at least one wing 32 with a sliding surface (20) complementary bearing surface.
  • An abutment 50 encloses together with the first ring 30 on the side facing away from the sliding surfaces 20 of the wing 32 encloses at least one cavity 80 for a fluid. Via at least one first fluid channel 81, which communicates with the cavity 80, the pressure in the cavity can be adjusted.
  • the ring has on its side facing away from the sliding surface 20 has at least one wing-like extension 36, the sliding surface 20 facing away from the side abuts a cylindrical surface of a fixing pin 40. Between the abutment 50 and the side facing away from the mounting pin 40 of the extension 36 is at least one communicating with a possibly further fluid channel 81 further cavity80.
  • the ring on its side facing away from the fastening pin has wings 32, which bear against a sliding bearing surface of another carrier.
  • the further carrier has in FIG. 5 by way of example the form of a clamping claw or a part thereof.
  • another abutment 50 that forms with the wings 32 and the projections 36 each have cavities 80.
  • two tensioners sit e.g. According to Fig. 3 on a common fastening pin 40.
  • the clamping claws 445 hold together a workpiece 405, the z. B. can be machined by milling nachzubeindes casting.
  • the fluid is first released and the clamping claws 445 can be applied to the workpiece 405 without tensing it up.
  • the distance of the clamping claws 445 to the plate is also adjustable, as the angle at which the respective clamping claw 445 attacks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Eine Spannvorrichtung (1) zum Fixieren einer Lünette (45), mit einem Träger (10) der eine ringförmige Gleitfläche (20) und einen an der Gleitfläche (20) anliegenden Ring (30) mit einem in radialer Richtung verlaufenden Steg (35) hat an dessen einem Ende wenigstens ein Flügel (32) mit einer zur Gleitfläche (20) komplementären Lagerfläche angeordnet ist, ermöglicht ein präzises Festsetzen eines mit dem Ring verbunden Zapfens, wenn die Spannvorrichtung ein Gegenlager (50) hat, das auf der der Gleitfläche (20) abgewandten Seite des Flügels (32) mit dem Ring (30) wenigstens einen Hohlraum (80) für ein Fluid umschließt. Über einen Fluidkanal (81), der mit dem Hohlraum (80) kommuniziert kann der Hohlraum unter Druck gesetzt werden, so dass die Flügel (32) gegen die Gleitfläche (20) verspannt werden.

Description

Hydrostatische Spannvorrichtung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung insbesondere zum Einstellen und positionsgenauen Fixieren einer Lünette zur Abstützung zu bearbeitender Werk- stücke.
Stand der Technik
Die Präzisionsanforderungen an Bohrer und Fräser werden zunehmend höher. Daher werden bei der Bearbeitung dieser Werkzeuge in sogenannten Werkzeugschleifmaschinen die zu bearbeitenden Bohrer und Fräser nicht nur in ein Spann- futter eingespannt, sondern meist zusätzlich durch zumindest eine Lünette abgestützt um ein seitliches Auswandern der Werkstücke bei der Bearbeitung zu vermeiden. Im einfachsten Fall ist die Lünette ein Prisma mit einer Führungsnut, die an das Werkstück angelegt wird und in dieser Position zuverlässig fixiert werden muss. Meist wird das Werkstück auch gegen ein Auswandern aus der Führungs- nut durch ein entsprechendes Gegenlager gesichert. Eine entsprechende Lünette ist beispielsweise aus der Gebrauchsmusterschrift DE 89 15 435 Ul bekannt. Oft ist an dem Prisma ein Befestigungszapfen der in einer Linearführung durch eine orthogonal zur Zapfenachse auf den Befestigungszapfen wirkende Schraube festgelegt werden kann. Zum Einspannen von Werkstücken bei deren drehender Bearbeitung sind hydrostatische Spannfutter bekannt. Beispielsweise beschreibt die DE 199 24 309 ein hydrostatisches Spannfutter für Werkstücke mit einem zylindrischen Schaft. Der Werkstückhalter hat einen hohlzylindrischen Träger in dem polymere Ringe angeordnet sind. Auf der dem Träger abgewandten Seite der polymeren Ringe sitzt eine geschlitzte Hülse die das Werkstück aufnimmt. Die polymeren Ringe können mit einem Fluid beaufschlagt werden, so dass sich der Durchmesser der Hülse um wenigstens 2,54mm reduziert wobei das Werkstück in der Hülse eingespannt wird. In ähnlicher Weise funktioniert ein aus dem US-Patent 5,516,243 bekanntes Spannfutter.
Darstellung der Erfindung Die Erfindung beruht auf der Beobachtung, dass das Prisma mit der Führungsnut sauber an das zu bearbeitende Werkzeug angelegt werden und in genau dieser Position fixiert werden muss. Zum Fixieren muss das Prisma eingespannt werden, dabei verändert sich bei den bekannten Spannvorrichtungen regelmäßig die Position oder Ausrichtung der Führungsnut. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung insbesondere zum Fixieren einer Lünette zum Abstützen eines Werkstücks in einer Dreh- oder Schleifmaschine bereitzustellen, bei der die Lünette einfach präzise an das Werkstück angelegt werden und in der einmal gefundenen Position fixiert werden kann. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Spannvorrichtung hat vorzugsweise zumindest einen Träger mit einer vorzugsweise ringförmigen Gleitfläche. An der Gleitfläche liegt ein zur Gleitfläche konzentrisch angeordneter Ring an. Der Ring hat vorzugsweise einen beispiels- weise in radialer Richtung verlaufenden Steg. Der Steg kann beispielsweise im Längsschnitt zumindest näherungsweise rechteckig, tonnenförmig, säulenförmig oder dgl. sein.„Längsschnitt" meint hier einen Schnitt durch die Längsachse des Rings. Beispielsweise an der der Gleitfläche zugewandten Seite des Stegs hat der Ring vorzugsweise einen Flügel. Der Begriff„Flügel,, steht hier als anschauliches Synonym für einen an den Steg angesetzten Ansatz oder Fortsatz, mit einem vom Steg wegweisenden freien Ende. Der Flügel kann auch ringförmig sein und erin- nert dann lediglich im Längsschnitt an eine Tragfläche, dient aber natürlich nicht zur Auftriebserzeugung.
Die der Gleitfläche des Trägers zugewandte Seite des Flügels ist komplementär zu der Gleitfläche geformt, so dass ein Gleitlager ausgebildet wird. Daher ist die Gleitfläche des Trägers zugewandte Seite des Flügels ebenfalls eine Gleitfläche. Die wenigstens zwei zueinander komplementären Gleitflächen bilden daher ein Gleitlager und sind jeweils Gleitlagerflächen. Die entsprechende gleitend anliegende Fläche des Flügels wird zur Unterscheidung gegenüber der Gleitfläche des Trägers nachfolgend als Lagerfläche bezeichnet. Ein Gegenlager umschließt auf der der Gleitfläche abgewandten Seite des Flügels mit dem Ring wenigstens einen Hohlraum für ein Fluid. Über einen mit dem Hohlraum kommunizierenden Fluidkanal kann ein Fluid in dem Hohlraum mit Druck beaufschlagt oder entspannt werden. Das Gegenlager nimmt dabei vorzugsweise die entsprechende Kraft auf bzw. leitet sie an anderer Stelle zumindest mittelbar in den Ring ein. Der Hohlraum, genauer ein Fluid (z.B. ein Öl) in dem Hohlraum kann mit einem Druck (z.B. 200bar ± lOObar) beaufschlagt werden. Wird der Hohlraum mit einem Druck beaufschlagt, dann wird der Flügel etwas geweitet und gegen die Gleitfläche gepresst, d.h. mit ihr verspannt. Dadurch wird der Ring zuverlässig an dem Träger fixiert. Wird das Fluid entspannt, dann ist der Ring in der Gleitfläche be- weglich.
Zum Einstellen der Lage einer mit dem Ring verbundenen Lünette wird der Druck des Fluids vorzugsweise so eingestellt, dass der Ring in der Gleitfläche mit einer Haftreibung gleitet, die zum Einstellen einer gewünschten Lage leicht zu überwinden ist und vorzugsweise gleichzeitig so bemessen ist, dass die Lünette in einer gewählten Lage zunächst verbleibt. Zunächst verbleibt meint, dass Lünette nicht durch die Schwerkraft aus der eingestellten Position und/oder Lage verstellt wird. Die Anlagefläche der Lünette kann auch (alternativ oder zusätzlich) mit einem Spannband oder dergleichen an einem abzustützenden Werkstück angebracht werden. Nachdem die gewünschte Lage eingestellt wurde, wird das Fluid in dem Hohlraum unter Druck gesetzt, wodurch die Reibung zwischen dem Ring und der Gleitfläche soweit erhöht wird, dass die bei der Bearbeitung des Werkstücks auf die Lünette wirkenden Kräfte zuverlässig in den Träger eingeleitet und dadurch abgefangen werden. Durch ein nicht völlig aber weitgehend entspanntes Fluid oder eine geringe Vorspannung des oder der Flügel kann die Position des Rings relativ zur Gleitfläche spielfrei festgelegt werden. Dennoch kann die Orientierung des Rings relativ zum Träger verändert werden. Natürlich kann auch die Passung zwischen dem Ring und dem Träger entsprechend präzise gefertigt sein. Als besonders geeignet hat sich eine Variante gezeigt, bei der Ring (bei vorzugsweise entspanntem Fluid) in die Gleitfläche eingeläppt wurde.
Sobald die gewünschte Lage des Rings und im Beispiel der Lünette gefunden ist, wird der Druck im Hohlraum erhöht und der Ring dadurch gegen die Gleitfläche verspannt und somit fixiert, ohne dass er seine Position oder Orientierung verändert. Das wird dadurch erreicht, dass der Druck, der auf die Flügel wirkt rotationsinvariant ist.
Vorzugsweise hat die Gleitfläche, also die Anlagefläche für den wenigstens einen Flügel im Querschnitt die Form von Kreissegmenten mit einem gemeinsamen Mittelpunkt. In anderen Worten, die Gleitfläche ist sphärisch um einen Mittelpunkt geformt. Vorzugsweise ist die Gleitfläche des Rings zumindest im Wesentlichen ebenfalls punktsymmetrisch zum Mittelpunkt der Kreissegmente. Die Gleitfläche(n) des Rings hat bzw. haben folglich die Form eines Kugelsegments. Natürlich können Abschnitte in der Gleitfläche zurückgesetzt sein. Wichtig ist lediglich, dass die aneinander anliegenden Flächen der Gleitfläche und des Rings, diesen bei einer Drehung des Rings um den Mittelpunkt führen. Dadurch kann ein durch Erhöhung des Drucks in dem Hohlraum festsetzbares Kugelgelenk realisiert werden. Besonders bevorzugt hat der Steg an seiner, der Gleitfläche abgewandten Seite wenigstens einen flügelartigen Fortsatz, dessen der Gleitfläche abgewandte Seite an einer vorzugsweise zylindrischen Fläche eines Befestigungszapfens anliegt. Zwischen dem Gegenlager und der dem Befestigungszapfen abgewandten Seite des Fortsatzes ist vorzugsweise ein mit dem oder einem weiteren Fluidkanal kommunizierender weiterer Hohlraum. An dem Befestigungszapfen kann z.B. eine Lünette angeordnet sein. Durch eine Erhöhung des Drucks in dem weiteren Hohlraum kann der Befestigungszapfen, der nachfolgend auch kurz als "Zapfen' bezeichnet wird, in dem Ring festgesetzt werden. Bei entspanntem Fluid ist eine Verschiebung des Zapfens entlang seiner Zapfenachse möglich. Ebenso kann der Zapfen um seine Zapfenachse gedreht werden (bei zylindrischer Anlagefläche für den wenigstens einen Fortsatz). Eine an dem Befestigungszapfen angeordnete Lünette kann durch eine Translation entlang der Zapfenachse als auch durch eine Rotation um den Mittelpunkt der Lagerschale verstellt werden. Es lässt sich folg- lieh die Orientierung im Raum, als auch der Ort der Lünette in einem weiten Bereich zuverlässig einstellen.
Es gibt folglich vorzugsweise wenigstens einen (ersten) Hohlraum an der Lagerfläche abgewandten Seite des zumindest einen Flügels und wenigstens einen weiteren (zweiten) Hohlraum an der dem Flügel zugewandten Seite des wenigs- tens einen Fortsatzes. Diese Hohlräume können ein einer Ausführungsform miteinander kommunizieren, d.h. es ist ein Druckausgleich zwischen den beiden Hohlräumen möglich. Dann ist der Befestigungsbolzen entweder vollständig fixiert (Hohlraum unter erhöhtem Druck) oder bei entspannten Fluid gleichzeitig verschiebbar, um seine Längsachse rotierbar und auch noch schwenkbar. Alter- nativ ist der erste Hohlraum nicht kommunizierend mit dem weiteren Hohlraum verbunden. Nun kann man den Druck in dem ersten und dem weiteren Hohlraum unabhängig voneinander Einstellen und die Freiheitsgrade der Bewegung des Befestigungszapfens selektiv einschränken, in dem man den Druck in dem entsprechenden Hohlraum erhöht. Der oder vorzugsweise die Fortsätze können gegen den Befestigungszapfen leicht vorgespannt sein, so dass eine Überwindung der Haftreibung leicht möglich ist, um den Zapfen relativ zum Ring zu bewegen, wobei der Zapfen spielfrei und zentriert in dem Ring aufgenommen wird. Alternativ kann natürlich auch die Passung entsprechend präzise sein oder das Fluid in dem Hohlraum etwas vorgespannt sein. Auch hier sind die entsprechenden Flächen vorzugsweise geläppt (vorzugsweise bei entspannter Fluid). Nachdem die korrekte Position und Orientierung eingestellt wurde, können die Hohlräume entweder nacheinander oder gleichzeitig mit Druck beaufschlagt werden, wodurch der Zapfen und somit eine daran befestigte Lünette zuverlässig relativ zum Träger fixiert wird, ohne während des Einspannens, also bei der Druckerhöhung die Lage oder den Ort relativ zum Träger zu verändern.
Vorzugsweise steht das Gegenlager seitlich über den Ring über und liegt mit wenigstens einer seitlich des Rings angeordneten Anlagefläche an dem Befesti- gungszapfen an. Besonders bevorzugt steht das Gegenlager beidseits über den Ring über und liegt beidseits des Rings an dem Zapfen an. Dadurch kann die Präzision weiter erhöht werden, weil die Flächen an denen der Zapfen anliegt wie eine Linearführung des Zapfens wirken. Alternativ kann die Führung auch ausschließlich durch die Fortsätze erfolgen, d.h. zwischen dem Gegenlager und der Mantelfläche des Befestigungszapfens ist dann ein Spalt. Dadurch wird die Montage der Spannvorrichtung erleichtert. Besonders einfach ist die Montage, wenn bei entspannten Hohlräumen der Ring und das Gegenlager schwimmend zueinander gelagert sind, z.B. durch wenigstens einen elastischen Dichtring („O- Ring"), der wenigstens einen Ringspalt zwischen dem Ring und dem Gegenlager, und somit den entsprechenden Hohlraum abdichtet.
Vorzugsweise ist der Steg symmetrisch zum Symmetriepunkt der Gleitfläche angeordnet. Zudem können vorzugsweise beidseits des Stegs zwei symmetrische Flügel angeordnet sein. Dadurch kann der Ring ohne Verluste in der Präzision besonders leicht sein.
Vorzugsweise hat der Querschnitt des wenigstens einen Flügels wenigstens eine Verjüngung. Die Verjüngung kann zwischen der Flügelwurzel und 2/3 der Flügel- länge angeordnet sein. Die Verjüngung legt einen gedachten Ring fest, um den sich der Flügel bei einer Beaufschlagung des Fluides in dem Hohlraum mit Druck weitet.
Besonders bevorzugt ist der Hohlraum zwischen dem Flügel und dem Gegenlager im Bereich der größten Flügeldicke abgedichtet ist. Dadurch erfolgt die Abdich- tung im Bereich der größten Steifigkeit und ist daher besonders gut. Zum Abdichten kann insbesondere ein Dichtring im Bereich der größten Flügeldicke zwischen dem Ring und dem Gegenlager angeordnet sein.
Eine besonders einfache Fertigung der Gleitfläche und auch eine einfache Montage des Rings in der Gleitfläche kann mit einer Gleitfläche aus wenigstens zwei gegeneinander verspannten Lagerhälften erreicht werden.
Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben. Figur 1 zeigt eine isometrische Ansicht einer Spannvorrichtung,
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der Spannvorrichtung, und
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Spannvorrichtung
Fig. 4 zeigt eine weitere Anwendung der Spannvorrichtung. Figur 1 zeigt eine Spannvorrichtung 1 mit der ein Befestigungszapfen 40 für ein Prisma als Lünette bei der Bearbeitung von Werkstücken zusätzlich zur üblichen Einspannung in ein Spannfutter abgestützt werden kann. Die Spannvorrichtung 1 hat einen Träger 10, beispielsweise zu Befestigung der Spannvorrichtung an einer Werkzeugmaschine (vgl. auch Fig. 2).
Wie in Figur 3 dargestellt kann der Träger vorzugsweise eine zumindest in etwa zylindrische Ausnehmung 11 mit gestuftem Innendurchmesser aufweisen. Die Stufung des Innendurchmessers ist nicht notwendig, erlaubt aber einen Sockel 12 auszubilden, der Stützkräfte nahezu verformungsfrei aufnimmt. Auf der dem Sockel 12 abgewandten Seite des Trägers 10 sind in der Ausnehmung 11 zwei Lagerhalbschalen 21 fixiert (Fig. 3). Die beiden Lagerhalbschalen bilden eine Lagerschale mit einer sphärischen Gleit(lager)fläche 20. Diese Gleitfläche fläche dient als Gleitlager für einen Ring 30.
Der Ring 30 hat vorzugsweise einen Steg 35 an dessen der Gleitfläche 20 zuge- wandter Seite zumindest ein (dargestellt sind zwei) im Längsschnitt an Flügel erinnernde Ansätze 32 angesetzt sind (Fig. 3). Diese Ansätze werden vereinfachend als Flügel 32 bezeichnet. An der der Gleitfläche 20 abgewandten Seite sind an den Steg 35 ebenfalls im Längsschnitt an Flügel erinnernde Ansätze 36 angesetzt, die zur Unterscheidung als Fortsätze 36 bezeichnet werden. Die Flügel 32 haben auf ihrer der Gleitfläche 20 zugewandten Seite vorzugsweise eine an die Gleitfläche 20 angepasste, d.h. zumindest abschnittsweise komplementäre Form, also wenigstens eine Lagerfläche, so dass der Ring 30 in der Gleitfläche 20 um den Mittelpunkt der im Schnitt kreissegmentförmigen Gleitfläche 20 geschwenkt werden kann. Ebenso kann der Ring vorzugsweise in der La- gerschale 21 rotieren. In beiden Fällen gleitet die Lagerfläche über die Gleitfläche 20. Die an der der Gleitfläche 20 abgewandten Seite angeordneten Fortsätze 36 liegen an einer vorzugsweise zylindrischen Mantelfläche des Befestigungszapfens an und bilden mit der Mantelfläche ein weiteres Gleitlager.
Ein hier beispielhaft zweiteiliges Gegenlager 50 spannt den Steg 35 des Rings 30 beidseits ein, wobei auf der der Lagerfläche abgewandten Seite der Flügel 32 jeweils ein ringförmiger Hohlraum 80 gebildet wird.
Wie dargestellt (Fig. 3) umschließt das Gegenlager vorzugsweise auch zusammen mit wenigstens einem der Fortsätze 36 einen weiteren ringförmigen Hohlraum 80 (dargestellt sind zwei Fortsätze 36, die je einen ringförmigen Hohl- räum 80 mit dem Gegenlager umschließen.)
Zwischen dem Ring 30 und dem Gegenlager 50 sind elastische Dichtungen 83 angeordnet, um die Hohlräume 80 abzudichten. Natürlich kann die Abdichtung auch anders erfolgen z.B. durch Verlöten, Verschweißen etc.
Die Hohlräume 80 sind vorzugsweise durch entsprechende Fluidkanäle 81 mitei- nander und mit einem Fluidanschluss 82kommunizierend verbunden. Dadurch kann der Druck in den Hohlräumen 80 mit einer an den Fluidanschluss anschließbaren Pumpe eingestellt werden. Wird der Druck erhöht, werden die Flügel 32 und die Fortsätze 36 gegen die Gleitfläche 20 bzw. die Mantelfläche 41 des Befestigungszapfens 40 verspannt. Dadurch wird der Befestigungszapfen relativ zum Träger präzise fixiert, d.h. er ändert während des Fixierens weder seine Position noch seine Orientierung relativ zum Träger. Sobald das Fluid in dem Hohlräumen 80 entspannt wird, kann der Befestigungszapfen sowohl geschwenkt, um seine Längsachse rotiert als auch entlang seine Längsachse verschoben werden. Folglich kann bei entspanntem Fluid die Lünette einfach an das Werkstück 5 an- gelegt und anschließend durch eine Erhöhung des Drucks fixiert werden. Eine andere Anwendung der Spannvorrichtung zeigt Figur 4: Auf einer Platte 400 sind mehrere Spannvorrichtungen (1) (dargestellt sind beispielhaft acht paarweise angeordnete Spannvorrichtungen 1) mit ihrem Träger fixiert. Der Aufbau der Spannvorrichtungen 1 entspricht im Wesentlichen des Anhand der Fig. 3 erläu- terten. Anstelle einer Lünette sitzt am distalen Ende der Befestigungszapfen 40 je ein weiterer Ring 30, der mit einem Gegenlager in einem als Spannpratze 445 ausgebildeten Träger sitzt. Der Träger 10 und die Spannpratzen 445 lassen sich folglich im Abstand zueinander einstellen, wenn der Befestigungszapfen in axialer Richtung relativ zu einem der beiden Ringe verschoben wird. Zudem lässt sich der Befestigungszapfen relativ zum Träger 10 und damit zur Platte 400 schwenken und rotieren. In gleicher Weise kann die Spannpratze 445 relativ zum Befestigungszapfen eingestellt werden.
Verallgemeinert formuliert hat die Spannvorrichtung einen ersten Träger 10, mit einer ringförmigen Gleitfläche 20 (vgl. Fig. 3 und Fig. 4) sowie einen an der Gleit- fläche 20 anliegenden ersten Ring 30 vorzugsweise mit einem in radialer Richtung verlaufenden Steg 35 an dessen einem Ende wenigstens ein Flügel 32 mit einer zur Gleitfläche (20) komplementären Lagerfläche angeordnet ist. Ein Gegenlager 50 umschließt mit zusammen mit dem ersten Ring 30 auf der der Gleitflächen 20 abgewandten Seite des Flügels 32 wenigstens einen Hohlraum 80 für ein Fluid umschließt. Über wenigstens einen ersten Fluidkanal 81, der mit dem Hohlraum 80 kommuniziert kann der Druck in dem Hohlraum eingestellt werden. Der Ring hat an seiner der Gleitfläche 20 abgewandten Seite wenigstens einen flügelartigen Fortsatz 36 hat, dessen der Gleitfläche 20 abgewandten Seite an einer zylindrischen Fläche eines Befestigungszapfens 40 anliegt. Zwischen dem Gegenlager 50 und der dem Befestigungszapfen 40 abgewandten Seite des Fortsatzes 36 ist wenigstens ein mit einem ggf. weiteren Fluidkanal 81 kommunizierender weiterer Hohlraum80. Soweit entspricht die Spannvorrichtung in Fig. 5 der in Fig. 3 gezeigten. Anders als in Fig. 3 sitzt nun nicht ein Stützprisma an dem Befestigungszapfen, sondern ein weiterer Ring 30, der ebenso wenigstens einen flügelartigen Fortsatz 36 hat, mit dem er den Befestigungszapfen umschließt. Zudem hat der Ring auf seiner dem Befestigungszapfen abgewandten Seite Flügel 32, die an einer Gleitlagerfläche eines weiteren Trägers anliegen. Der weitere Träger hat in Fig. 5 beispielhaft die Form einer Spannpratze bzw. eines Teils da- von. Auf dem weiteren Ring 30 sitzt genauso wie in Fig. 3 ein weiteres Gegenlager 50, dass mit den Flügeln 32 und den Fortsätzen 36 jeweils Hohlräume 80 bildet.
Verkürzt zusammengefasst, sitzen zwei Spannvorrichtungen z.B. nach Fig. 3 auf einem gemeinsamen Befestigungzapfen 40. Die Spannpratzen 445 haltern gemeinsam ein Werkstück 405, das z. B. ein durch Fräsen nachzubearbeitendes Gussteil sein kann. Zum Einspannen des Werkstücks 405 wird das Fluid zunächst entspannt und die Spannpratzen 445 können an das Werkstück 405 angelegt werden, ohne es in sich zu verspannen. Der Abstand der Spannpratzen 445 zur Platte ist ebenso einstellbar, wie der Winkel an dem die jeweilige Spannpratze 445 angreift. Um eine gewünschte Lage des
Werkstücks 405 zu erreichen kann es bei entspannten Spannvorrichtungen z.B. auf drei Stäbe 409 gestellt werden. Nun werden die Spannpratzen 445 an das Werkstück angelegt und geschlossen, d.h. das Werkstück sitzt nun fest in der jeweiligen Spannpratze 445. Die Position und Ausrichtung des Werkstücks 405 relativ zur Platte 400 kann nun eingestellt werden, weil bei entspannten Hohlräumen die Befestigungszapfen 40 relativ zur Platte 400 und zu dem Spannpratzen 445 schwenkbar, drehbar und axial verschiebbar sind. Sind die gewünschte Position und Ausrichtung erreicht, wird vor der Bearbeitung des Werkstücks das Fluid in den Hohlräumen 80 (vgl. Fig. 3) unter Druck gesetzt und somit das Werk- stück in einer gewünschten Position spannungsfrei und präzise fixiert. Bei der spanenden Bearbeitung werden Spannungen frei, so dass das Werkstück sich in sich verzieht. Dann genügt es die Hohlräume 80 zumindest einer Spannvorrichtung (möglich auch aller oder nur eines Teil der Spannvorrichtungen) kurzzeitig zu entspannen und den bzw. die Befestigungszapfen anschließend wieder festzusetzen, um das Werkstück spannungsfrei zu lagern.
Bezugszeichenliste
5 Werkstück
10 Träger
11 Ausnehmung (im Beispiel gestuft zylindrisch)
12 Sockel
20 Gleitfläche / Gleitlagerfläche
21 Halbschale
30 Ring
32 Ansatz, Flügel
33 Verjüngung
35 Steg
36 Fortsatz
37 Verjüngung
40 Zapfen / Befestigungszapfen
41 Mantelfläche
45 Stützprisma (Lünette)
50 Gegenlager
51 Anlagefläche
80 Hohlraum
81 Fluidkanal
82 Fluidanschluss
83 Dichtung / Dichtungsring
400 Platte
405 Werkstück
409 Stange

Claims

Patentansprüche
1. Spannvorrichtung (1) insbesondere zum Fixieren einer Lünette (45), zumindest aufweisend:
- einen Träger 10 mit einer ringförmigen Gleitfläche (20),
- einen an der der Gleitfläche (20) anliegenden Ring (30) mit einem in radialer Richtung verlaufenden Steg (35) an dessen einem Ende wenigstens ein Ansatz (32) mit einer zur Gleitfläche (20) komplementären Lagerfläche angeordnet ist,
- ein Gegenlager (50), das auf der der Gleitfläche (20) abgewandten Seite des Ansatzes (32) mit dem Ring (30) wenigstens einen Hohlraum (80) für ein Fluid umschließt,
- wenigstens einen Fluidkanal (81), der mit dem Hohlraum (80) kommuniziert, um durch über den Fluidkanal (31) den Fluiddruck zu verändern.
2. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Gleitfläche (20) des Trägers im Längsschnitt die Form von Kreissegmenten hat, so dass die Menge aller Kreismittelpunkte einen orthogonal zur Schnittebene liegenden Kreis bildet.
Spannvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Steg (35) an seiner der Gleitfläche (20) abgewandten Seite wenigstens einen flügelartigen Fortsatz (36) hat, dessen der Gleitfläche (20) abgewandten Seite an einer zylindrischen Fläche eines Befestigungszapfens (40) anliegt, und dass
zwischen dem Gegenlager (50) und der dem Befestigungszapfen (40) abgewandten Seite des Fortsatzes (36) ein mit einem Fluidkanal (81) kommunizierender Hohlraum (80) ist.
Spannvorrichtung nach 3
dadurch gekennzeichnet dass
das Gegenlager (50) seitlich über den Ring (30) übersteht und mit wenigstens einer seitlich des Rings (30) angeordneten Anlagefläche (51) an dem Befestigungszapfen (40) anliegt.
Spannvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet dass
der Steg (35) symmetrisch zum Symmetriepunkt der Gleitfläche (20) angeordnet ist und beidseits des Stegs zwei symmetrische Ansätze (32) angeordnet sind.
Spannvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet dass
der der wenigstens eine Ansatz (32) wenigstens eine Verjüngung hat, die zwischen der Flügelwurzel und 2/3 der Flügellänge angeordnet ist.
7. Spannvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet dass
der Hohlraum (80) zwischen dem Ansatz (32) und dem Gegenlager (50) im Bereich der größten Flügeldicke abgedichtet ist.
8. Spannvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet dass
die Gleitfläche (20) durch wenigstens Lagerhälften (21) gebildet wird, die eine Lagerschale bilden.
PCT/EP2014/059077 2013-05-06 2014-05-05 Hydrostatische spannvorrichtung WO2014180770A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480032449.4A CN105377483B (zh) 2013-05-06 2014-05-05 液压静力的夹紧装置
EP14724049.3A EP2885095B1 (de) 2013-05-06 2014-05-05 Hydrostatische spannvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104636.3 2013-05-06
DE102013104636.3A DE102013104636A1 (de) 2013-05-06 2013-05-06 Hydrostatische Spannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014180770A1 true WO2014180770A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=50729478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/059077 WO2014180770A1 (de) 2013-05-06 2014-05-05 Hydrostatische spannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2885095B1 (de)
CN (1) CN105377483B (de)
DE (1) DE102013104636A1 (de)
WO (1) WO2014180770A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739348C (de) * 1940-01-27 1943-09-22 Hans Johann Hofer Hydraulische Reibungskupplung
US3486776A (en) * 1968-02-07 1969-12-30 Chester Lebaron Method and means of securing a roller on a shaft
US4093052A (en) * 1974-01-23 1978-06-06 Forenade Fabriksverken Fluid actuated coupling assembly
DE3322007A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Bosch Gmbh Robert Selbstausgleichendes lager fuer maschinenwellen
DE19924309A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Hydra Lock Corp Werkstückhalter
WO2008054294A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Etp Transmission Ab Friction coupling
US20130105255A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Nikken Kosakusho Works, Ltd. Brake Structure of Rotary Table

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US409305A (en) * 1889-08-20 Furnace-grate
GB460121A (en) * 1935-06-13 1937-01-21 Edwin Oetiker Brake particularly for motor vehicles and the like
DE8915435U1 (de) 1989-03-22 1990-06-07 J. E. Reinecker Maschinenbau GmbH & Co KG, 7900 Ulm Vorrichtung zur Bearbeitung eines etwa stabförmigen rotierenden Werkstücks
DE4225523C2 (de) * 1992-08-01 1996-04-04 Praewema Werkzeugmaschinenfabr Gewindetrieb
US5516243A (en) 1995-01-03 1996-05-14 Hydra-Lock Corporation Reamer chuck and tool expander
DE19738987A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-10 Star Gmbh Linearführungseinrichtung
JP4950087B2 (ja) * 2008-01-21 2012-06-13 三菱重工業株式会社 エアマイクロメータ用較正装置
CN202824714U (zh) * 2012-10-17 2013-03-27 上海明良标准件厂 加工轴类标准件的卡盘结构

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739348C (de) * 1940-01-27 1943-09-22 Hans Johann Hofer Hydraulische Reibungskupplung
US3486776A (en) * 1968-02-07 1969-12-30 Chester Lebaron Method and means of securing a roller on a shaft
US4093052A (en) * 1974-01-23 1978-06-06 Forenade Fabriksverken Fluid actuated coupling assembly
DE3322007A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Bosch Gmbh Robert Selbstausgleichendes lager fuer maschinenwellen
DE19924309A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Hydra Lock Corp Werkstückhalter
WO2008054294A1 (en) * 2006-11-01 2008-05-08 Etp Transmission Ab Friction coupling
US20130105255A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Nikken Kosakusho Works, Ltd. Brake Structure of Rotary Table

Also Published As

Publication number Publication date
EP2885095A1 (de) 2015-06-24
EP2885095B1 (de) 2016-05-25
CN105377483B (zh) 2017-11-24
CN105377483A (zh) 2016-03-02
DE102013104636A1 (de) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758583C2 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen eines ringförmigen Bauteils
DE102007004057B3 (de) Zentrierspanner
DE102007012487A1 (de) Werkzeughalter
DE4022579A1 (de) Werkzeug fuer den einsatz in werkzeugmaschinen
EP3088109A1 (de) Segmentspannzange
EP2163345B1 (de) Spannsystem und Spanneinrichtung mit einer zentralen Aufnahme für ein zu spannendes Werkstück
EP2105226B2 (de) Magnetspannfutter
EP2934816B1 (de) Spindel einer werkzeugschleifmaschine
DE102015005470A1 (de) Schneidwerkzeug-Baugruppe
EP1233848A1 (de) Honahle
EP1740338B1 (de) Räumwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen
WO2008031392A1 (de) Systempendelvorrichtung und verfahren
DE102014214703A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Leitschaufelträgers zu einem Gehäuse einer Turbine
DE3706767C2 (de)
EP2885095A1 (de) Hydrostatische spannvorrichtung
DE3611378A1 (de) Radial einstellbare werkzeughaltevorrichtung
EP2198994A2 (de) Zentriervorrichtung zum Zentrieren eines Werkstücks relativ zu einer Drehachse einer Werkzeugmaschine
DE2726077C3 (de) Spannfutter
DE3708363A1 (de) Spannfutter fuer werkzeugmaschinen
DE2363902A1 (de) Fraeswerkzeug mit einstellbaren wendeschneidplatten
DE3336626C2 (de)
CH499365A (de) Spannfutter für Werkzeuge
DE19733387C2 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen eines ringförmigen Bauteils
DE2519001B2 (de) Bohrkopf mit einem im wesentlichen zylindrischen Schneidwerkzeugträger
DE102004042520B3 (de) Werkzeugträger für Werkzeuge bei Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014724049

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14724049

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE