WO2014165877A1 - Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil Download PDF

Info

Publication number
WO2014165877A1
WO2014165877A1 PCT/AT2014/000059 AT2014000059W WO2014165877A1 WO 2014165877 A1 WO2014165877 A1 WO 2014165877A1 AT 2014000059 W AT2014000059 W AT 2014000059W WO 2014165877 A1 WO2014165877 A1 WO 2014165877A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ejection
blocking
furniture part
drive device
movable furniture
Prior art date
Application number
PCT/AT2014/000059
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Brunnmayr
Michael Blum
Original Assignee
Julius Blum Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum Gmbh filed Critical Julius Blum Gmbh
Priority to EP14719185.2A priority Critical patent/EP2983556B1/de
Priority to ES14719185T priority patent/ES2697323T3/es
Priority to EP18178011.5A priority patent/EP3400831B1/de
Priority to MYPI2015002219A priority patent/MY182100A/en
Priority to CN201480020583.2A priority patent/CN105101841B/zh
Priority to JP2016506720A priority patent/JP6246896B2/ja
Publication of WO2014165877A1 publication Critical patent/WO2014165877A1/de
Priority to US14/847,577 priority patent/US9655447B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/47Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs having both self-opening and self-closing mechanisms which interact with each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/473Braking devices, e.g. linear or rotational dampers or friction brakes; Buffers; End stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/919Accessories or additional elements for drawers, e.g. drawer lighting
    • A47B88/931Rails or rods mounted above the drawer walls, e.g. for stabilisation of the drawer or for suspension of the content
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • E05Y2201/221Touch latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes

Definitions

  • the invention relates to a drive device for a movable furniture part, with a lockable ejection device for ejecting the movable furniture part from a closed position to an open position, wherein the ejection device can be unlocked by overpressing the movable furniture part in a lying in the closing direction behind the closed position
  • the invention relates to a piece of furniture with such a drive device.
  • the invention relates to a method for opening and closing a movable furniture part with a drive device, comprising the step of ejecting the movable furniture part from a closed position to an open position by a lockable ejection device, wherein the ejection device by pressing the movable furniture part in a closing direction behind the Closed position overpressure position is unlocked.
  • driving devices are already known for many years, with which by pressing on a movable furniture part (for example, on a drawer) unlocking this movable furniture part from the furniture body and then the movable furniture part is opened or actively ejected.
  • such drive devices have a so-called touch-latch mechanism.
  • a blocking element is known to prevent the movement in the overpressure position at too fast closing movement.
  • the push-through movement of the movable furniture part is stopped in the closed position by the blocking element and there can be no pushing or overpressing.
  • the object of the present invention is to provide an alternative possibility to prevent triggering of the ejection device during pressing.
  • a blocking element which has a blocking position in which the blocking element prevents the unlocking of the ejection device upon reaching the overpressure position, and which has a release position in which the ejection device can be unlocked upon reaching the overpressure position.
  • this blocking element is thus - in contrast to the patent application A 52/2012 - the movable furniture part is not held in the closed position when pressed, but it is allowed to push up to the end stop or up to the overpressure. In particular, this is the movement of the movable furniture part in the overpressure possible while pushing through, but the unlocking of the ejection device located in the blocking position blocking element is then prevented.
  • the blocking element is already brought in the blocking position in the opening direction when moving the movable furniture part.
  • the blocking element during movement of the movable furniture part in the closing direction is movable into the blocking position. It is important in any case that the blocking element is movable before reaching the closed position or at the latest when reaching the closed position in the blocking position.
  • the blocking element is moved back from the blocking position to the release position.
  • the movable furniture part in the overpressure between the closed position and the Overpressure are located.
  • the movable furniture part is on return of the blocking element in the release position but in the closed position.
  • the blocking element can be moved by a return device from the blocking position into the release position.
  • the return movement takes place as a function of the closing pressure or the closing speed. That is, in massive or fast moving the movable furniture part of the closed position in the overpressure, the blocking element can prevent the release of the ejection device.
  • the return movement of the reset device takes place with a time delay. That is, a certain time after reaching the closed position unlocking the ejection device is not possible, whereby an unlocking is prevented in the immediate pushing of the movable furniture part in the overpress position. It is preferably provided for this purpose that the return movement takes between 0.2 seconds and 4 seconds, preferably between 0.3 seconds and 1 second. At least during this period, therefore, unlocking of the ejection device is not possible after reaching the blocking position or the closed position.
  • the lockable ejection device can be designed in such a way that it has a latching pin which can be latched in a heart-shaped guideway.
  • a preferred embodiment of the present invention provides a ejection force accumulator force actuated ejection lever and a locking base movable movable locking member against which the ejection lever in the closed position, wherein in the closed position the locking element located in a locking position obstructs the path of the ejection lever in an ejection section and in Matterdrück ein the locking element located in a release position releases the path of the ejection lever in the ejection section.
  • the element being locked namely, the ejection lever
  • these two components are always separately formed in heart-stroke to-latch mechanisms.
  • the blocking element can be formed at any point of the drive device or even separately.
  • the blocking element is mounted on the locking element movable, preferably rotatable.
  • the blocking element in the blocking position is preferably provided that the blocking element in a closing movement of the ejection device, preferably of the ejection lever, is movable into the blocking position.
  • the blocking element thereby prevents the unlocking of the ejection device upon reaching the overpressure position, that the blocking element located in the blocking position prevents the movement of the locking element in the release position.
  • the blocking position can preferably be achieved in that the blocking element is mounted in a limited - preferably formed in the locking base - guideway movable, wherein the blocking element is held in its blocking position in the guideway, preferably wedged, is.
  • the drive device may also have a - preferably formed by the ejection - - retractor.
  • this retraction device can also be damped by a damping device.
  • the drive device has a control path, wherein the ejection lever abuts the ejection portion of the control path when ejecting the movable furniture part, when clamping the ejection force accumulator rests against a clamping portion of the control path and when retracting the movable furniture part in the closed position in the function Pulling device abuts a Einziehabten the control track. Protection is also desired for a piece of furniture with a furniture body, a furniture part movable in the furniture body and a drive device according to the invention.
  • the object of the invention by moving a blocking element of the drive device when closing the movable furniture part in a blocking position in which the release of the ejection device is prevented upon reaching the overpressure position, and moving the blocking element of the blocking position in a release position in which the release of the ejection device is achieved upon reaching the overpress position.
  • the movement of the blocking element from the blocking position into the release position with the movable furniture part in the closed position is delayed in time, preferably in a time between 0.2 and 4 seconds, by a rear part device.
  • FIG. 1 shows a furniture with a pull-out guide and a drive device
  • 16 is a time-path diagram of the movement of the movable furniture part in normal closing and release
  • Fig. 17 is a time-path diagram of the movement of the movable furniture part when pushing and
  • Fig. 18 to 23b an alternative embodiment of the blocking element.
  • Figure 1 shows a furniture 13 consisting of a furniture body 14 and movably mounted therein furniture parts 2. These movable furniture parts 2 in the form of drawers are mounted linearly displaceable over a pull-16 on the furniture body 14.
  • This pull-out guide 16 has a cabinet rail 18, a drawer rail, not shown here, and optionally a center rail. On the pull-out guide 16 or on the movable furniture part 2, the drive device 1 is attached.
  • the drive device has, as essential components, an ejection lever 7 and the ejection force accumulator 6, which simultaneously acts as a retraction force accumulator 11.
  • a damping device 19 is provided.
  • the ejection lever 7 rests against the ejection stop 27 via the ejection roller 20.
  • the ejection roller 20 is rotatably mounted on the ejection lever 7 via the pivot bearing 29.
  • the ejection lever is rotatably supported about the pivot axis X on the ejection base plate 26.
  • This ejection base plate 26 is mounted on a drawer bottom side of the movable furniture part 2 in this embodiment.
  • the ejection force accumulator 6 is fixed to the ejection base plate 26 via the spring base 24 and to the ejection lever 7 via the spring base 25.
  • the ejection energy storage 6 is designed as a tension spring.
  • the lock base 8 is mounted on the body rail 18.
  • the control element 21 is movably mounted in the release direction R on the locking base plate 8.
  • a force accumulator not shown here, the control 21 in Release direction R subjected to force.
  • a force-loaded flap 23 is rotatably mounted on the control element 21.
  • the damping device 19 has a damping piston 28, wherein this damping piston 28 rests against the slider 34.
  • This slider 34 is above all shortly before reaching the closed position SS on the ejection lever 7 and attenuates the Einzieh Gay of Einziehkraft Eat 1 acting ejection force memory 6.
  • the movable furniture part 2 For moving the movable furniture part 2 in the opening direction OR, the movable furniture part 2 abuts on the movable furniture part 2 disposed ejection lever 7 on the furniture body 14 formed or arranged ejection stop 27 from.
  • FIGS. 3 a to 3 c show various views of the drive device 1, this position of the drive device 1 corresponding to the closed position SS of the movable furniture part 2. It can further be seen that the blocking element 4 rotatably mounted on the control element 21 is in a release position F. Connected to the control element 21 or integrally formed therewith is the locking element 9 which, according to FIGS. 3 a to 3 c, is in the locking position V. In this locking position V, the ejection lever 7 abuts the locking element 9 via the ejection roller 20.
  • the movable furniture part 2 passes into the overpressure position ÜS, in which case the drive device 1 is in the position according to FIGS. 4a and 4b.
  • the ejection base plate 26 moves relative to the locking base plate 8.
  • the ejection roller 20 of the ejection lever 7 in the closed position SS abuts on the ejection stop 27, can move when moving the movable furniture part 2 in the Kochdrückwolf ÜS the ejection roller 20 not further move in the closing direction SR, but it is triggered pivoting of the ejection lever 7 about the pivot axis X.
  • the ejection roller 20 remains in the same position as seen in the closing direction SR, but there is a movement of the ejection roller 20 transversely to the closing direction SR or opening direction OR.
  • the ejection roller 20 is moved away from the locking element 9 and brought out of contact until the control element 21 together with the locking element 9 due to the force accumulator, not shown on the ejection roller 20 can move past in the release direction R.
  • the locking member 9 passes from the locking position V in the release position G, whereby the ejection lever 7 is no longer held on the locking element 9 and the way in the ejection section A is free.
  • the ejection force accumulator 6 can relax and pivots the ejection lever 7 counterclockwise to the position shown in Figures 5a to 5c. With this pivoting, the ejection lever 7 abuts on the ejection stopper 27 on the ejection stopper 27 of the ejection base plate 26 and moves the movable furniture member 2 relative to the furniture body 14 in the opening direction OR. Thus, the movable furniture part 2 according to the figures 5a to 5c is in an open position OS. The locking element 9 is still in the release position G.
  • the drive device 1 passes further into the positions shown in Figures 6 and 7.
  • the drive device continues in the position according to Figure 8.
  • the movable furniture part 2 is in a freewheel.
  • the flap 23 allows the ejection roller 20 to pass clockwise.
  • the tensioning section S forms the essential components of the control track 12 with the pull-in section E and the ejection section A.
  • the return device 5 designed as a tension spring is tensioned.
  • This tension spring is fastened on the one hand to the control element 21 and on the other hand to the blocking element 4.
  • the blocking element 4 is thus already in the blocking position B.
  • the effect of the damping device 19 also sets in and acts Spring force of Einziehkraft towelss 1 1 opposite.
  • the blocking element 4 has continued to rotate in a clockwise direction, so that the blocking cam 31 arrives at the end of the guideway 10. In this position, the rear part device 5 is fully charged.
  • FIG. 14 corresponds to the closed position SS of the movable furniture part 2.
  • the ejection roller 20 abuts against the locking element 9.
  • This retarding device can be designed, for example, in the form of a rotary damper arranged in the rotary bearing 32. Due to this retarding device, the movement of the blocking element 4 from the blocking position B to the release position F lasts between 0.2 seconds and 4 seconds. During this time, the ejection device 3 can not be unlocked, which is illustrated by FIGS. 15a to 15b described below:
  • the blocking cam 31 has overcome the blocking edge 33 and the blocking element 4 can be moved when overpressing the movable furniture part 2 in the Kochdrückwolf ÜS along the straight portion 36 of the guideway 10 with the control element 21 and the locking element 9 in the release direction R, so As shown in Figure 4b, the ejection section A is released for the ejection roller 20.
  • FIG. 16 the position of the movable furniture part 2 during a closing operation without being pushed through is shown schematically in a time-distance diagram.
  • the blocking element 4 still in the Release position F.
  • the drive device 1 is moved along the clamping path S and then reaches the Einziehabites E.
  • the blocking element 4 is moved from the release position F in the blocking position or switched.
  • the blocking element 4 is in the blocking position B. Since in normal closing when reaching the closed position SS no force is exerted from the outside on the movable furniture part 2, at the latest with the reaching of the closed position SS, the return movement T.
  • FIG. 17 the push-through protection of the present invention is shown schematically.
  • an unillustrated freewheel section traveled.
  • the tensioning section S of the drive device 1 is reached.
  • the blocking element 4 is moved from the release position F in the blocking position B.
  • the movable furniture part 2 is not stopped when reaching the closed position SS, but there is a direct pushing of the movable furniture part 2 in the overpressure ÜS.
  • the ejection device 3 can not be unlocked and there is no ejection of the movable furniture part 2 in the opening direction OR despite overpressures.
  • the movable furniture part 2 remains in the overpressure position ÜS, as long as the blocking element 4 remains in the blocking position B (see puncturing).
  • the movable furniture part 2 Only when the movable furniture part 2 is released, the movable furniture part 2 returns due to the ejection force memory 6 and the ejection lever 7 in the closed position SS (see detachment section l_). As soon as the movable furniture part 2 is in this closed position SS, the return movement T begins again by the rear part 5.
  • FIGS. 18 to 23b show a further exemplary embodiment of the present invention, in which, above all, the blocking element 4 is designed differently.
  • FIG. 18 This corresponds to the position of the drive device 1 according to FIG. 9.
  • the movable furniture part 2 is being closed and the discharge roller 20 abuts against the tensioning section S of the control element 21.
  • the entire control element 21 was moved as shown in FIG. 8 to FIG.
  • the blocking cam 31 is also moved to the left along the guide track 10 formed in the locking base plate 8 until the blocking cam 31 contacts the deflecting edge 38, as shown in FIG. In this Fig. 18, the movable furniture part 2 is in the open position OS.
  • the locking element 9 is already in the locking position V.
  • the locking element 9 simultaneously forms the blocking element 4, wherein it is rotatable about the pivot bearing 32.
  • the ejection roller 20 passes over the locking element 9 or the blocking element 4, whereby the closed position SS of the movable furniture part 2 is reached. If there is a direct pushing of the movable furniture part 2 in a Kochdrückwolf ÜS, as shown in Fig. 21 a and 21 b, so lifts the ejection roller 20 from the locking element 9, but there is only a short movement of the entire control element 21, there this movement is stopped immediately by the meeting of the control cam 31 with the control edge 33. Thus, the blocking position B remains in this overpressure position ÜS at least for a short time.
  • the blocking element 4 is again rotated clockwise due to the decreasing force of the damping medium, whereby the blocking element 4 in the release position F of FIG. 22a and 22b passes.
  • the ejection roller 20 is still on the blocking element 4 or on the locking element 9, which is why due to the given locking position V no unlocking and thus no ejection occurs.
  • an alternative push-through protection is provided by the present invention, in which the unlocking of the ejection device 3 is prevented for a certain period of time after reaching the closed position SS.
  • the unlocking is completely prevented, as long as the movable furniture part 2 is still in the overpressure position ÜS after pushing.
  • the ejection lever 7 is associated with the movable furniture part 2 and abuts a discharge stop 27 associated with the furniture body 14.
  • the reversal variant is conceivable, according to which a furniture body 14 associated ejection lever 14, the movable furniture part 2 ejects.
  • the individual components may all, in part or not be attached to the extension guide 16.
  • This variant of the push-through protection applies mutatis mutandis to all variants.
  • this push-through protection does not necessarily have to be limited to an ejection device 3 with a pivotable ejection lever 7, but of course it can also be correspondingly implemented accordingly with a linearly movable ejection element with a heart-shaped guideway.
  • the movable furniture part 2 may be next to a drawer and a furniture flap, furniture door or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Äntriebsvorrichtung (1 ) für ein bewegbares Möbelteil (2), mit einer verriegelbaren Ausstoßvorrichtung (3) zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (2) aus einer Schließstellung (SS) in eine Offenstellung (OS), wobei die Ausstoßvorrichtung (3) durch Überdrücken des bewegbaren Möbelteils (2) in eine in Schließrichtung (SR) hinter der Schließstellung (SS) liegende Überdrückstellung (ÜS) entriegelbar ist, wobei ein Blockierelement (4), das eine Blockierstellung (B) aufweist, in der das Blockierelement (4) bei Erreichen der Überdrückstellung (ÜS) die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung (3) verhindert, und das eine Freigabestellung (F) aufweist, in der die Ausstoßvorrichtung (3) bei Erreichen der Überdrückstellung (ÜS) entriegelbar ist.

Description

Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, mit einer verriegelbaren Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils aus einer Schließstellung in eine Offenstellung, wobei die Ausstoßvorrichtung durch Überdrücken des bewegbaren Möbelteils in eine in Schließrichtung hinter der Schließstellung liegende Überdrückstellung entriegelbar ist. Zudem betrifft die Erfindung ein Möbel mit einer solchen Antriebsvorrichtung. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils mit einer Antriebsvorrichtung, mit dem Schritt Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils aus einer Schließstellung in eine Offenstellung durch eine verriegelbare Ausstoßvorrichtung, wobei die Ausstoßvorrichtung durch Überdrücken des bewegbaren Möbelteils in eine in Schließrichtung hinter der Schließstellung liegende Überdrückstellung entriegelt wird. In der Möbelbeschlägeindustrie sind schon seit vielen Jahren Antriebsvorrichtungen bekannt, mit denen durch Drücken auf ein bewegbares Möbelteil (zum Beispiel auf eine Schublade) eine Entriegelung dieses bewegbaren Möbelteils vom Möbelkorpus erfolgt und anschließend das bewegbare Möbelteil geöffnet bzw. aktiv ausgestoßen wird. Dazu weisen solche Antriebsvorrichtungen einen sogenannten Touch-Latch-Mechanismus auf. Bei diesem Mechanismus verläuft die Bewegung zum Schließen der Schublade aus der Offenstellung und die Bewegung zum Entriegeln bzw. Öffnen der Schublade aus der Schließstellung in dieselbe Richtung, nämlich in die Schließrichtung. Bei einem normalen sanften Schließen (händisch oder durch eine Einziehvorrichtung) wird die Schublade bzw. das bewegbare Möbelteil am Ende der Schließbewegung durch eine Verriegelungsvorrichtung in der Schließstellung gehalten. Wenn aber ein zu starkes Zustoßen oder ein Durchdrücken der Schublade bis an den Endanschlag (entspricht der Überdrückstellung) erfolgt, kann die Ausstoßvorrichtung gar nicht verriegeln bzw. wird sofort wieder ausgelöst, wodurch kein sicheres Schließen bei einer derartigen Fehlbedienung des bewegbaren Möbelteils garantiert ist.
Um dieses Problem zu lösen, ist aus der prioritätsälteren aber nicht vorveröffentlichten österreichischen Patentanmeldung A 52/2012 ein Blockierelement bekannt, um die Bewegung in die Überdrückstellung bei zu schneller Schließbewegung zu verhindern. Somit wird durch das Blockierelement die Durchdrückbewegung des bewegbaren Möbelteils in der Schließstellung angehalten und es kann kein Durchdrücken bzw. Überdrücken erfolgen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine alternative Möglichkeit zu schaffen, um ein Auslösen der Ausstoßvorrichtung beim Durchdrücken zu verhindern.
Dies wird durch eine Antriebsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Demnach ist ein Blockierelement vorgesehen, das eine Blockierstellung aufweist, in der das Blockierelement bei Erreichen der Überdrückstellung die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung verhindert, und das eine Freigabestellung aufweist, in der die Ausstoßvorrichtung bei Erreichen der Überdrückstellung entriegelbar ist. Durch dieses Blockierelement wird somit - im Gegensatz zur Patentanmeldung A 52/2012 - das bewegbare Möbelteil beim Durchdrücken nicht in der Schließstellung gehalten, sondern es wird ein Durchdrücken bis an den Endanschlag bzw. bis in die Überdrückstellung erlaubt. Im Speziellen ist dadurch beim Durchdrücken die Bewegung des bewegbaren Möbelteils bis in die Überdrückstellung zwar möglich, aber das Entriegeln der Ausstoßvorrichtung bei in Blockierstellung befindlichem Blockierelement wird dann verhindert.
Es ist möglich, dass das Blockierelement bereits beim Bewegen des bewegbaren Möbelteils in Öffnungsrichtung in die Blockierstellung gebracht wird. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, dass das Blockierelement beim Bewegen des bewegbaren Möbelteils in Schließrichtung in die Blockierstellung bewegbar ist. Wichtig ist jedenfalls, dass das Blockierelement vor Erreichen der Schließstellung oder spätestens mit Erreichen der Schließstellung in die Blockierstellung bewegbar ist.
Um auch ein normales Auslösen der gesamten Antriebsvorrichtung durch Überdrücken zu ermöglichen ist vorgesehen, dass das Blockierelement von der Blockierstellung in die Freigabestellung wieder zurückbewegbar ist. Grundsätzlich kann sich bei dieser Rückbewegung des Blockierelements von der Blockierstellung in die Freigabestellung das bewegbare Möbelteil im Überdrückbereich zwischen der Schließstellung und der Überdrückstellung befinden. Bevorzugt befindet sich das bewegbare Möbelteil bei Rückkehr des Blockierelements in die Freigabestellung aber in der Schließstellung.
Für eine mechanisch einfache Umschaltung zwischen Blockierstellung und Freigabestellung ist bevorzugt vorgesehen, dass das Blockierelement durch eine RückStellvorrichtung von der Blockierstellung in die Freigabestellung bewegbar ist.
Grundsätzlich ist es möglich, dass die Rückstellbewegung in Abhängigkeit des Schließdrucks bzw. der Schließgeschwindigkeit erfolgt. Das heißt bei wuchtigem bzw. schnellem Bewegen des bewegbaren Möbelteils von der Schließstellung in die Überdrückstellung kann das Blockierelement die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung verhindern. Da es aber durchaus erwünscht sein kann, mit starkem Zudrücken das bewegbare Möbelteil zu entriegeln, ist bevorzugt vorgesehen, dass die Rückstellbewegung der RückStellvorrichtung zeitverzögert erfolgt. Das heißt, eine bestimmte Zeit nach Erreichen der Schließstellung ist ein Entriegeln der Ausstoßvorrichtung nicht möglich, wodurch eine Entriegelung beim unmittelbaren Durchdrücken des bewegbaren Möbelteils in die Überdrückstellung verhindert wird. Bevorzugt ist hierzu vorgesehen, dass die Rückstellbewegung zwischen 0,2 Sekunden und 4 Sekunden, vorzugsweise zwischen 0,3 Sekunden und 1 Sekunde, dauert. Zumindest in diesem Zeitraum ist somit nach Erreichen der Blockierstellung bzw. der Schließstellung keine Entriegelung der Ausstoßvorrichtung möglich.
Prinzipiell kann die verriegelbare Ausstoßvorrichtung derart ausgebildet sein, dass sie einen in einer herzkurvenförmigen Führungsbahn verrastbaren Verriegelungszapfen aufweist. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sieht allerdings einen von einem Ausstoßkraftspeicher kraftbeaufschlagten Ausstoßhebel und ein entlang einer Verriegelungsgrundplatte bewegbares Verriegelungselement, an dem der Ausstoßhebel in Schließstellung anliegt, vor, wobei in Schließstellung das in einer Verriegelungsposition befindliche Verriegelungselement den Weg des Ausstoßhebels in einen Ausstoßabschnitt versperrt und in Überdrückstellung das in einer Freigabeposition befindliche Verriegelungselement den Weg des Ausstoßhebels in den Ausstoßabschnitt freigibt. Somit bildet das Element, das verriegelt wird (nämlich der Ausstoßhebel) auch gleichzeitig die kraftbeaufschlagte Komponente für das Ausstoßen. Diese beiden Komponenten sind bei Toch-Latch-Mechanismen mit Herzkurve immer separat ausgebildet.
Grundsätzlich ist es möglich, dass das Blockierelement an einer beliebigen Stelle der Antriebsvorrichtung oder auch separat davon ausgebildet sein kann. Bevorzugt ist allerdings vorgesehen, dass das Blockierelement am Verriegelungselement bewegbar, vorzugsweise drehbar, gelagert ist.
Um das Blockierelement in die Blockierstellung zu bringen ist bevorzugt vorgesehen, dass das Blockierelement bei einer Schließbewegung von der Ausstoßvorrichtung, vorzugsweise von deren Ausstoßhebel, in die Blockierstellung bewegbar ist.
Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass das Blockierelement die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung bei Erreichen der Überdrückstellung dadurch unterbindet, dass das in der Blockierstellung befindliche Blockierelement die Bewegung des Verriegelungselements in die Freigabeposition verhindert.
Die Blockierstellung kann bevorzugt dadurch erreicht werden, dass das Blockierelement in einer - vorzugsweise in der Verriegelungsgrundplatte ausgebildeten - Führungsbahn begrenzt bewegbar gelagert ist, wobei das Blockierelement in seiner Blockierstellung in der Führungsbahn gehalten, vorzugsweise verkeilt, ist.
Um den Funktionsumfang der Antriebsvorrichtung zu erhöhen und auch den Bedienkomfort zu verbessern, kann die Antriebsvorrichtung auch eine - vorzugsweise vom Ausstoßhebel gebildete - Einziehvorrichtung aufweisen. Bevorzugt kann diese Einziehvorrichtung auch von einer Dämpfvorrichtung gedämpft sein. Besonders bevorzugt ist demnach vorgesehen, dass die Antriebsvorrichtung eine Steuerbahn aufweist, wobei der Ausstoßhebel beim Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils am Ausstoßabschnitt der Steuerbahn anliegt, beim Spannen des Ausstoßkraftspeichers an einem Spannabschnitt der Steuerbahn anliegt und beim Einziehen des bewegbaren Möbelteils in die Schließstellung in der Funktion als Einziehvorrichtung an einem Einziehabschnitt der Steuerbahn anliegt. Schutz wird auch begehrt für ein Möbel mit einem Möbelkorpus, einem im Möbelkorpus bewegbaren Möbelteil und einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung.
Für ein Verfahren zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils mit einer Antriebsvorrichtung wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch Bewegen eines Blockierelements der Antriebsvorrichtung beim Schließen des bewegbaren Möbelteils in eine Blockierstellung, in der die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung bei Erreichen der Überdrückstellung verhindert wird, und Bewegen des Blockierelements von der Blockierstellung in eine Freigabestellung, in der die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung bei Erreichen der Überdrückstellung erfolgt gelöst. Besonders bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das Bewegen des Blockierelements von der Blockierstellung in die Freigabestellung bei in Schließstellung befindlichem bewegbaren Möbelteil durch eine Rücksteilvorrichtung zeitverzögert, vorzugsweise in einer Zeit zwischen 0,2 und 4 Sekunden, erfolgt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 ein Möbel mit einer Ausziehführung und einer Antriebsvorrichtung,
Fig. 2a die Ausziehführung mit der Antriebsvorrichtung,
Fig. 2b ein Detail von Figur 2a,
Fig. 3a bis 3c die Antriebsvorrichtung in einer Schließstellung,
Fig. 4a und 4b die Antriebsvorrichtung beim Überdrücken,
Fig. 5a bis 7 die Antriebsvorrichtung beim Ausstoßen,
Fig. 8 die Antriebsvorrichtung im Freilauf,
Fig. 9 die Antriebsvorrichtung beim Spannen,
Fig. 10 die Antriebsvorrichtung bei voll gespannten Kraftspeicher,
Fig. 1 1 die Antriebsvorrichtung beim Einziehen,
Fig. 12a bis 13c die Antriebsvorrichtung bei Bewegen des Blockierelements in die
Blockierstellung,
Fig. 14 die Antriebsvorrichtung bei Erreichen der Schließstellung, Fig. 15a bis 15b die Antriebsvorrichtung beim durch das Blockierelement verhinderten Entriegeln,
Fig. 16 ein Zeit-Weg-Diagramm der Bewegung des bewegbaren Möbelteils bei normalem Schließen und Auslösen,
Fig. 17 ein Zeit-Weg-Diagramm der Bewegung des bewegbaren Möbelteils beim Durchdrücken und
Fig. 18 bis 23b ein alternatives Ausführungsbeispiel des Blockierelements.
Figur 1 zeigt ein Möbel 13 bestehend aus einem Möbelkorpus 14 und darin bewegbar gelagerten Möbelteilen 2. Diese bewegbaren Möbelteile 2 in Form von Schubladen sind über eine Ausziehführung 16 am Möbelkorpus 14 linear verschiebbar gelagert. Diese Ausziehführung 16 weist eine Korpusschiene 18, eine hier nicht dargestellte Ladenschiene und gegebenenfalls eine Mittelschiene auf. An der Ausziehführung 16 bzw. am bewegbaren Möbelteil 2 ist die Antriebsvorrichtung 1 befestigt.
Dazu ist in Figur 2a ersichtlich, dass die Antriebsvorrichtung als wesentliche Komponenten einen Ausstoßhebel 7 und den Ausstoßkraftspeicher 6, der gleichzeitig als Einziehkraftspeicher 1 1 fungiert, aufweist. Zudem ist eine Dämpfvorrichtung 19 vorgesehen.
In Figur 2b ist im Detail ersichtlich, dass der Ausstoßhebel 7 über die Ausstoßrolle 20 am Ausstoßanschlag 27 anliegt. Die Ausstoßrolle 20 ist am Ausstoßhebel 7 über das Drehlager 29 drehbar gelagert. Grundsätzlich ist der Ausstoßhebel um die Schwenkachse X drehbar an der Ausstoßbasisplatte 26 gelagert. Diese Ausstoßbasisplatte 26 ist bei diesem Ausführungsbeispiel an einer Schubladenbodenunterseite des bewegbaren Möbelteils 2 montiert. Der Ausstoßkraftspeicher 6 ist über die Federbasis 24 an der Ausstoßbasisplatte 26 und über die Federbasis 25 am Ausstoßhebel 7 befestigt. Der Ausstoßkraftspeicher 6 ist als Zugfeder ausgebildet. Im Gegensatz zur Ausstoßbasisplatte 26 ist die Verriegelungsgrundplatte 8 an der Korpusschiene 18 montiert. An dieser Verriegelungsgrundplatte 8 ist der Ausstoßanschlag 27 angeordnet. Zudem ist an der Verriegelungsgrundplatte 8 das Steuerelement 21 in Freigaberichtung R bewegbar gelagert. Durch einen hier nicht dargestellten Kraftspeicher ist das Steuerelement 21 in Freigaberichtung R kraftbeaufschlagt. Zudem ist am Steuerelement 21 eine kraftbeaufschlagte Klappe 23 drehbar gelagert. Die Dämpfvorrichtung 19 weist einen Dämpfkolben 28 auf, wobei dieser Dämpfkolben 28 am Schieber 34 anliegt. Dieser Schieber 34 liegt vor allem kurz vor Erreichen der Schließstellung SS am Ausstoßhebel 7 an und dämpft die Einziehbewegung des als Einziehkraftspeicher 1 1 fungierenden Ausstoßkraftspeichers 6. Für das Bewegen des bewegbaren Möbelteils 2 in Öffnungsrichtung OR stößt sich das bewegbare Möbelteil 2 über den am bewegbaren Möbelteil 2 angeordneten Ausstoßhebel 7 an dem am Möbelkorpus 14 ausgebildeten bzw. angeordneten Ausstoßanschlag 27 ab.
In den Figuren 3a bis 3c sind diverse Ansichten der Antriebsvorrichtung 1 dargestellt, wobei diese Stellung der Antriebsvorrichtung 1 der Schließstellung SS des bewegbaren Möbelteils 2 entspricht. Es ist weiters ersichtlich, dass sich das am Steuerelement 21 drehbar gelagerte Blockierelement 4 in einer Freigabestellung F befindet. Mit dem Steuerelement 21 verbunden bzw. mit diesem einstückig ausgebildet ist das Verriegelungselement 9, welches sich gemäß den Figuren 3a bis 3c in der Verriegelungsposition V befindet. In dieser Verriegelungsposition V liegt der Ausstoßhebel 7 über die Ausstoßrolle 20 am Verriegelungselement 9 an. Der nicht dargestellte, zwischen der Verriegelungsgrundplatte 8 und dem Steuerelement 21 wirkende Kraftspeicher möchte zwar das Verriegelungselement 9 in die Freigaberichtung R bewegen, jedoch wird dies durch den am Verriegelungselement 9 anliegenden Ausstoßhebel 7 verhindert, da die Kraft des Ausstoßkraftspeichers 6 größer ist als die des nicht dargestellten Kraftspeichers zwischen Verriegelungselement 9 bzw. Steuerelement 21 und Verriegelungsgrundplatte 8.
Wenn nun in Schließrichtung SR auf das bewegbare Möbelteil 2 gedrückt wird, so gelangt das bewegbare Möbelteil 2 in die Überdrückstellung ÜS, wobei sich dann die Antriebsvorrichtung 1 in der Stellung gemäß den Figuren 4a und 4b befindet. Durch das Bewegen des bewegbaren Möbelteils 2 in Schließrichtung bewegt sich auch die Ausstoßbasisplatte 26 relativ zur Verriegelungsgrundplatte 8. Da aber gemäß aber der Schließstellung SS bereits die Ausstoßrolle 20 des Ausstoßhebels 7 in der Schließstellung SS am Ausstoßanschlag 27 anliegt, kann sich beim Bewegen des bewegbaren Möbelteils 2 in die Überdrückstellung ÜS die Ausstoßrolle 20 nicht weiter in Schließrichtung SR bewegen, sondern es wird ein Verschwenken des Ausstoßhebels 7 um die Schwenkachse X ausgelöst. Durch dieses Verschwenken bleibt die Ausstoßrolle 20 in Schließrichtung SR gesehen zwar in derselben Position, es erfolgt jedoch eine Bewegung der Ausstoßrolle 20 quer zur Schließrichtung SR bzw. Öffnungsrichtung OR. Dadurch wird die Ausstoßrolle 20 vom Verriegelungselement 9 soweit weg bewegt und außer Kontakt gebracht, bis sich das Steuerelement 21 mitsamt dem Verriegelungselement 9 aufgrund des nicht dargestellten Kraftspeichers an der Ausstoßrolle 20 vorbei in die Freigaberichtung R bewegen kann. Somit gelangt das Verriegelungselement 9 aus der Verriegelungsposition V in die Freigabeposition G, wodurch der Ausstoßhebel 7 nicht mehr am Verriegelungselement 9 gehalten ist und der Weg in den Ausstoßabschnitt A frei ist.
Sobald dieser Ausstoßabschnitt A nicht mehr vom Verriegelungselement 9 verriegelt ist, kann sich der Ausstoßkraftspeicher 6 entspannen und verschwenkt den Ausstoßhebel 7 gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung gemäß den Figuren 5a bis 5c. Mit diesem Verschwenken stößt sich der Ausstoßhebel 7 über die Ausstoßrolle 20 am Ausstoßanschlag 27 der Ausstoßbasisplatte 26 ab und bewegt das bewegbare Möbelteil 2 relativ zum Möbelkorpus 14 in Öffnungsrichtung OR. Somit befindet sich das bewegbare Möbelteil 2 gemäß den Figuren 5a bis 5c in einer Offenstellung OS. Das Verriegelungselement 9 befindet sich weiterhin in der Freigabeposition G.
Dadurch dass sich der Ausstoßkraftspeicher 6 weiter entspannt, gelangt die Antriebsvorrichtung 1 weiter in die Stellungen gemäß der Figuren 6 und 7. Durch den Schwung der Ausstoßvorrichtung 3 oder durch händisches Ziehen am bewegbaren Möbelteil 2 in Öffnungsrichtung OR, gelangt die Antriebsvorrichtung weiter in die Stellung gemäß Figur 8. In dieser Stellung befindet sich das bewegbare Möbelteil 2 in einem Freilauf. Wenn das bewegbare Möbelteil 2 von Figur 8 weiter in Öffnungsrichtung OR bewegt wird, erlaubt die Klappe 23 unter Verschwenken im Uhrzeigersinn das Passieren der Ausstoßrolle 20.
Wenn das bewegbare Möbelteil 2 dann wieder in Schließrichtung SR bewegt wird, gelangt die Ausstoßrolle 20 in Anschlag mit dem an der Klappe 23 und am Steuerelement 21 ausgebildeten Spannabschnitt S (siehe Figur 9). Sobald die Ausstoßrolle 20 das Steuerelement 21 bzw. die Klappe 23 kontaktiert, wird das gesamte Steuerelement gegen die Kraft des nicht dargestellten Kraftspeichers entgegen der Freigaberichtung R bewegt, wodurch das Verriegelungselement 9 in die Verriegelungsposition V gelangt.
Bei weiterer Bewegung des bewegbaren Möbelteils 2 in Schließrichtung SR verfährt bzw. rollt die Ausstoßrolle 20 entlang des Spannabschnitts S bis zur Stellung gemäß Figur 10, in der der Ausstoßkraftspeicher 6 voll gespannt ist. Der Spannabschnitt S bildet mit dem Einziehabschnitt E und dem Ausstoßabschnitt A die wesentlichen Komponenten der Steuerbahn 12.
Nach Überschreiten der Stellung gemäß Figur 10 in Schließrichtung SR gelangt der Ausstoßhebel 20 in den Einziehabschnitt E gemäß Figur 1 1 , wobei der Ausstoßhebel 7 nun in Zusammenwirken mit dem Einziehkraftspeicher 1 1 als Einziehvorrichtung 35 fungiert. Aufgrund des mechanischen Kontakts zwischen der Ausstoßrolle 20 und dem Steuerelement 21 wird das Steuerelement 21 weiter gegen die Freigaberichtung R gedrückt, sodass das Verriegelungselement 9 in der Verriegelungsposition V verbleibt. In weiterer Folge gelangt die Ausstoßrolle 20 in Kontakt mit dem Drehhebel 30 des Blockierelements 4, wie es in den Figuren 12a bis 12c dargestellt ist. Durch diesen Kontakt wird das Blockierelement 4 um das Drehlager 32 im Uhrzeigersinn gedreht. Dadurch verschiebt sich auch die Blockiernocke 31 in der in der Verriegelungsgrundplatte 8 ausgebildeten Führungsbahn 10. Gleichzeitig mit diesem Drehen wird auch die als Zugfeder ausgebildete RückStellvorrichtung 5 gespannt. Diese Zugfeder ist einerseits am Steuerelement 21 und andererseits am Blockierelement 4 befestigt. Gemäß den Figuren 12a bis 12c befindet sich das Blockierelement 4 somit bereits in der Blockierstellung B. Durch das Entspannen des Einziehkraftspeichers 1 1 gelangt die Antriebsvorrichtung 1 weiter in die Stellung gemäß der Figuren 13a bis 13c, in der sich das bewegbare Möbelteil 2 immer noch in einer Offenstellung OS befindet. Während dieser Einziehbewegung setzt auch die Wirkung der Dämpfvorrichtung 19 ein und wirkt der Federkraft des Einziehkraftspeichers 1 1 entgegen. Gemäß den Figuren 13a bis 13c hat sich das Blockierelement 4 weiter im Uhrzeigersinn gedreht, sodass die Blockiernocke 31 am Ende der Führungsbahn 10 anlangt. In dieser Stellung ist die Rücksteilvorrichtung 5 voll geladen.
Bald nachdem die Ausstoßrolle 20 den Drehhebel 30 nicht mehr kontaktiert, gelangt die Ausstoßrolle 20 und der Ausstoßhebel 7 in die Stellung gemäß Figur 14, welcher der Schließstellung SS des bewegbaren Möbelteils 2 entspricht. Dabei liegt die Ausstoßrolle 20 am Verriegelungselement 9 an. Das Blockierelement 4 wird zwar nicht mehr von der Ausstoßrolle 20 kontaktiert, dennoch befindet es sich noch in der Blockierstellung B, hat jedoch durch die Rücksteilvorrichtung 5 bereits einen Teil der Rückstellbewegung T durchgeführt. Diese Rückstellbewegung T wird allerdings durch eine Verzögerungsvorrichtung zeitverzögert. Diese Verzögerungsvorrichtung kann beispielsweise in Form eines im Drehlager 32 angeordneten Rotationsdämpfers ausgebildet sein. Durch diese Verzögerungsvorrichtung dauert die Bewegung des Blockierelements 4 von der Blockierstellung B in die Freigabestellung F zwischen 0,2 Sekunden und 4 Sekunden. Während dieser Zeit kann die Ausstoßvorrichtung 3 nicht entriegelt werden, was durch die im Folgenden beschriebenen Figuren 15a bis 15b veranschaulicht ist:
Besonders durch einen Vergleich mit Figur 4a ist in Figur 15a nämlich erkennbar, dass sich der Ausstoßhebel 7 aufgrund der Bewegung des bewegbaren Möbelteils 2 in die Überdrückstellung ÜS wieder um die Schwenkachse X im Uhrzeigersinn gedreht hat. Dadurch entfernt sich die Ausstoßrolle 20 vom Verriegelungselement 9, wodurch sich dieses Verriegelungselement 9 über das Steuerelement 21 aufgrund des nicht dargestellten Kraftspeichers eigentlich in die Freigaberichtung R bewegen will. Diese Bewegung in die Freigaberichtung R wird allerdings gemäß Figur 15b dadurch verhindert, dass die Blockiernocke 31 des Blockierelements 4 an der Blockierflanke 33 der in der Verriegelungsgrundplatte 8 ausgebildeten Führungsbahn 10 anliegt. Es ist somit allenfalls eine geringe Bewegung des Verriegelungselements 9 in Freigaberichtung R möglich, die aber nicht ausreicht, um den Ausstoßabschnitt A für den Ausstoßhebel 20 freizugeben. Somit kann beim Überdrücken des bewegbaren Möbelteils 2 in die Überdrückstellung ÜS, solange sich das Blockierelement 4 in der Blockierstellung B befindet, keine Entriegelung der Ausstoßvorrichtung 3 erfolgen. Solange durch einen Bediener weiterhin in Schließrichtung SR Druck auf die in der Überdrückstellung ÜS befindliche Schublade (bewegbares Möbelteil 2) ausgeübt wird, kann das Blockierelement 4 durch die Rücksteilvorrichtung 5 nicht in die Freigabestellung 5 bewegt werden. Dies liegt daran, dass die Ausstoßrolle 20 nicht „satt" - wie es in der Schließstellung SS der Fall ist - am Verriegelungselement 9 anliegt, sondern das Verriegelungselement 9 aufgrund des nicht dargestellten Kraftspeichers gegenüber der Schließstellung SS um eine kurze Wegstrecke in Richtung Freigaberichtung R versetzt ist. Durch diesen Versatz stimmt die Drehachse des Drehlagers 32 nicht mehr mit der Ausbildung der Führungsbahn 10 überein und die Blockiernocke 31 kann sich nicht entlang der Führungsbahn 10 gegen den Uhrzeigersinn bewegen, sondern verkeilt sich an der Blockierflanke 33 (siehe Figur 15b). Das heißt, solange ein Bediener auf das in der Überdrückstellung ÜS befindliche bewegbare Möbelteil 2 drückt, kann keine Bewegung des Blockierelements 4 in die Freigabestellung F stattfinden.
Erst wenn das bewegbare Möbelteil 2 losgelassen wird, kann sich der Ausstoßkraftspeicher 6 wieder etwas entspannen und den Ausstoßhebel 7 gegen den Uhrzeigersinn verschwenken, sodass über die Ausstoßrolle 20 das Verriegelungselement 9 wieder in die Stellung gemäß Figur 14 gelangt. In dieser Stellung gemäß Figur 14 stimmt die Drehachse des Drehlagers 32 wieder mit dem Radius der Führungsbahn 10 überein, sodass die Rücksteilvorrichtung 5 das Blockierelement 4 gegen den Uhrzeigersinn zeitverzögert in die in Figur 3c dargestellte Freigabestellung F bewegen kann. In dieser Figur 3c hat die Blockiernocke 31 die Blockierflanke 33 überwunden und das Blockierelement 4 kann beim Überdrücken des bewegbaren Möbelteils 2 in die Überdrückstellung ÜS entlang des geraden Abschnitts 36 der Führungsbahn 10 mit dem Steuerelement 21 und dem Verriegelungselement 9 in Freigaberichtung R mitbewegt werden, sodass, wie in Figur 4b dargestellt, der Ausstoßabschnitt A für die Ausstoßrolle 20 freigegeben ist.
In Figur 16 ist in einem Zeit-Weg-Diagramm die Stellung des bewegbaren Möbelteils 2 während eines Schließvorgangs ohne Durchdrücken schematisch dargestellt. Zu Beginn der Schließbewegung befindet sich demnach das Blockierelement 4 noch in der Freigabestellung F. Gleichzeitig wird die Antriebsvorrichtung 1 entlang des Spannweges S bewegt und erreicht anschließend den Einziehabschnitt E. Während der Bewegung des bewegbaren Möbelteils 2 im Einziehabschnitt E wird das Blockierelement 4 von der Freigabestellung F in die Blockierstellung B bewegt bzw. umgeschaltet. Auch bei Erreichen der Schließstellung SS befindet sich das Blockierelement 4 in der Blockierstellung B. Da bei normalem Schließen bei Erreichen der Schließstellung SS keine Kraft von außen auf das bewegbare Möbelteil 2 ausgeübt wird, beginnt spätestens mit dem Erreichen der Schließstellung SS die Rückstellbewegung T. Mit dem Ende dieser Rückstellbewegung T gelangt auch das Blockierelement 4 wieder von der Blockierstellung B in die Freigabestellung F. Anschließend kann, durch die punktierte Darstellung angedeutet, beliebig lange auf die Entriegelung gewartet werden. Sobald ein Bediener das bewegbare Möbelteil 2 öffnen möchte, drückt dieser in Schließrichtung SR auf das bewegbare Möbelteil 2, wodurch dieses in den Überdrückbereich Ü zwischen der Schließstellung SS und der Überdrückstellung ÜS gelangt. Dadurch wird die Ausstoßvorrichtung 3 entriegelt und das bewegbare Möbelteil 2 wird Öffnungsrichtung OR ausgestoßen.
Demgegenüber ist in Figur 17 der Durchdrückschutz der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt. Wiederum wird zunächst zu Beginn der Schließbewegung vom bewegbaren Möbelteil 2 ein nicht dargestellter Freilaufabschnitt abgefahren. Sobald die Ausstoßrolle 20 in Kontakt mit dem Steuerelement 21 gelangt, ist der Spannabschnitt S der Antriebsvorrichtung 1 erreicht. Während der Bewegung entlang des Einziehabschnittes E wird das Blockierelement 4 von der Freigabestellung F in die Blockierstellung B bewegt. In weiterer Folge wird bei Erreichen der Schließstellung SS das bewegbare Möbelteil 2 nicht angehalten, sondern es erfolgt ein unmittelbares Durchdrücken des bewegbaren Möbelteils 2 in die Überdrückstellung ÜS. Da sich das Blockierelement 4 in der Blockierstellung B befindet, kann die Ausstoßvorrichtung 3 nicht entriegelt werden und es erfolgt kein Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils 2 in Öffnungsrichtung OR trotz Überdrücken. Solange das bewegbare Möbelteil 2 in der Überdrückstellung ÜS verbleibt, solange bleibt auch das Blockierelement 4 in der Blockierstellung B (siehe Punktierung). Erst wenn das bewegbare Möbelteil 2 losgelassen wird, gelangt das bewegbare Möbelteil 2 aufgrund des Ausstoßkraftspeichers 6 und des Ausstoßhebels 7 wieder in die Schließstellung SS (siehe Loslassabschnitt l_). Sobald sich das bewegbare Möbelteil 2 in dieser Schließstellung SS befindet, beginnt auch wieder die Rückstellungbewegung T durch die Rücksteilvorrichtung 5. Nach demselben Zeitraum wie in Figur 16 ist diese Rückstellbewegung T beendet und das Blockierelement 4 gelangt wieder von der Blockierstellung B in die Freigabestellung F. Anschließend kann wie in Figur 16 beliebig lange auf das Auslösen bzw. Entriegeln gewartet werden. Das Entriegeln erfolgt wieder durch Überdrücken in die Überdrückstellung ÜS und anschließendem Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils 2 von der Ausstoßvorrichtung 3 in Öffnungsrichtung OR. In den Fig. 18 bis 23b ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei dem vor allem das Blockierelement 4 unterschiedlich ausgebildet ist. Hierzu sei zunächst auf Fig. 18 verwiesen. Diese Fig. 18 entspricht der Stellung der Antriebsvorrichtung 1 gemäß Fig. 9. Das heißt, das bewegbare Möbelteil 2 wird gerade geschlossen und die Ausstoßrolle 20 liegt am Spannabschnitt S des Steuerelements 21 an. Dadurch wurde das gesamte Steuerelement 21 wie von Fig. 8 auf Fig. 9 bewegt. Mit dieser Bewegung wird auch die Blockiernocke 31 entlang der in der Verriegelungsgrundplatte 8 ausgebildeten Führungsbahn 10 nach links bewegt, bis die Blockiernocke 31 gemäß Fig. 18 die Abweiskante 38 kontaktiert. In dieser Fig. 18 befindet sich das bewegbare Möbelteil 2 in der Offenstellung OS. Das Verriegelungselement 9 befindet sich bereits in der Verriegelungsposition V. Bei dieser Ausführungsvariante bildet das Verriegelungselement 9 gleichzeitig das Blockierelement 4, wobei es um das Drehlager 32 drehbar ist.
Wenn gemäß Fig. 19 das Steuerelement 21 beim Spannen weiter bewegt wird, wird die Blockiernocke 31 von der Abweiskante 38 abgewiesen, wodurch sich das Blockierelement 4 gegen den Uhrzeigersinn dreht. Im Bereich des Drehlagers 32 bzw. des Blockierelements 4 befindet sich ein Dämpfmedium, welches die Funktion der RückStellvorrichtung 5 übernimmt. In dieser Fig. 19 befindet sich somit das Blockierelement 4 in der Blockierstellung.
Gemäß Fig. 20a und 20b überfährt beim weiteren Schließvorgang die Ausstoßrolle 20 das Verriegelungselement 9 bzw. das Blockierelement 4, wodurch die Schließstellung SS des bewegbaren Möbelteils 2 erreicht ist. Erfolgt unmittelbar ein Durchdrücken des bewegbaren Möbelteils 2 in eine Überdrückstellung ÜS, wie sie in Fig. 21 a und 21 b gezeigt ist, so hebt zwar die Ausstoßrolle 20 vom Verriegelungselement 9 ab, es erfolgt aber nur eine kurze Bewegung des gesamten Steuerelements 21 , da diese Bewegung sogleich durch das Aufeinandertreffen der Steuernocke 31 mit der Steuerflanke 33 gestoppt wird. Somit bleibt in dieser Überdrückstellung ÜS zumindest kurzzeitig die Blockierstellung B aufrecht. Nach einem kurzen Zeitraum von wenigen Sekunden wird das Blockierelement 4 aufgrund der nachlassenden Kraft des Dämpfmediums wieder im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch das Blockierelement 4 in die Freigabestellung F gemäß Fig. 22a und 22b gelangt. Die Ausstoßrolle 20 liegt aber noch am Blockierelement 4 bzw. am Verriegelungselement 9 an, weshalb aufgrund der gegebenen Verriegelungsposition V keine Entriegelung und somit kein Ausstoßen erfolgt.
Erst wenn ausgehend von dieser Position ein „normales" bzw. gewünschtes Überdrücken erfolgt, erfolgt eine Entriegelung und ein Ausstoßen, wie bereits zu den Fig. 3 bis 4 beschrieben. In diesem Fall gelangt die Ausstoßrolle 20 wie in Fig. 23a und 23b gezeigt in den Ausstoßabschnitt A, da dieser vom Steuerelement 20 freigegeben wurde. Bei dieser Bewegung des Steuerelements 21 nach rechts verfährt auch die Blockiernocke 31 entlang der Führungsbahn 10.
Somit ist durch die vorliegende Erfindung ein alternativer Durchdrückschutz gegeben, bei dem die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung 3 für einen bestimmten Zeitraum nach Erreichen der Schließstellung SS verhindert wird. Die Entriegelung wird gänzlich verhindert, solange sich das bewegbare Möbelteil 2 nach dem Durchdrücken noch in der Überdrückstellung ÜS befindet. Gemäß dem in dieser Anmeldung gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Ausstoßhebel 7 dem bewegbaren Möbelteil 2 zugeordnet und stößt sich an einem dem Möbelkorpus 14 zugeordneten Ausstoßanschlag 27 ab. Grundsätzlich ist aber auch die Umkehrvariante denkbar, wonach ein dem Möbelkorpus 14 zugeordneter Ausstoßhebel 14 das bewegbare Möbelteil 2 ausstößt. Die einzelnen Komponenten können alle, teilweise oder gar nicht an der Ausziehführung 16 befestigt sein. Diese Variante des Durchdrückschutzes gilt sinngemäß für sämtliche Ausführungsvarianten. Vor allem muss dieser Durchdrückschutz nicht unbedingt auf eine Ausstoßvorrichtung 3 mit einem schwenkbaren Ausstoßhebel 7 beschränkt sein, sondern er kann natürlich auch sinngemäß bei einem linear bewegbaren Ausstoßelement mit einer herzkurvenförmigen Führungsbahn entsprechend umgesetzt sein. Das bewegbare Möbelteil 2 kann neben einer Schublade auch eine Möbelklappe, Möbeltüre oder Ähnliches sein.

Claims

Patentansprüche
1 . Antriebsvorrichtung (1 ) für ein bewegbares Möbelteil (2), mit einer verriegelbaren Ausstoßvorrichtung (3) zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (2) aus einer Schließstellung (SS) in eine Offenstellung (OS), wobei die Ausstoßvorrichtung (3) durch Überdrücken des bewegbaren Möbelteils (2) in eine in Schließrichtung (SR) hinter der Schließstellung (SS) liegende Überdrückstellung (ÜS) entriegelbar ist, gekennzeichnet durch ein Blockierelement (4),
- das eine Blockierstellung (B) aufweist, in der das Blockierelement (4) bei Erreichen der Überdrückstellung (ÜS) die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung (3) verhindert, und
- das eine Freigabestellung (F) aufweist, in der die Ausstoßvorrichtung (3) bei Erreichen der Überdrückstellung (ÜS) entriegelbar ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) vor Erreichen der Schließstellung (SS) in die Blockierstellung (B) bewegbar ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) von der Blockierstellung (B) in die Freigabestellung (F) bewegbar ist, wobei sich das bewegbare Möbelteil (2) bei Rückkehr des Blockierelements (4) in die Freigabestellung (F) in der Schließstellung (SS) befindet.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) durch eine Rückstellvorrichtung (5) von der Blockierstellung (B) in die Freigabestellung (F) bewegbar ist.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellbewegung (T) der Rückstellvorrichtung (5) zeitverzögert erfolgt.
6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellbewegung (T) zwischen 0,2 Sekunden und 4 Sekunden, vorzugsweise zwischen 0,3 Sekunden und 1 Sekunde, dauert.
7. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen von einem Ausstoßkraftspeicher (6) kraftbeaufschlagten Ausstoßhebel (7) und ein entlang einer Verriegelungsgrundplatte (8) bewegbares Verriegelungselement (9), an dem der Ausstoßhebel (7) in Schließstellung (SS) anliegt, wobei in Schließstellung (SS) das in einer Verriegelungsposition (V) befindliche Verriegelungselement (9) den Weg des Ausstoßhebels (7) in einen Ausstoßabschnitt (A) versperrt und in Überdrückstellung (ÜS) das in einer Freigabeposition (G) befindliche Verriegelungselement (9) den Weg des Ausstoßhebels (7) in den Ausstoßabschnitt (A) freigibt.
8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) am Verriegelungselement (9) bewegbar, vorzugsweise drehbar, gelagert ist.
9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) bei einer Schließbewegung von der Ausstoßvorrichtung (3), vorzugsweise von deren Ausstoßhebel (7), in die Blockierstellung (B) bewegbar ist.
10. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Blockierstellung (B) befindliche Blockierelement (4) die Bewegung des Verriegelungselements (9) in die Freigabeposition (F) verhindert.
1 1 . Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) in einer - vorzugsweise in der Verriegelungsgrundplatte (8) ausgebildeten - Führungsbahn (10) begrenzt bewegbar gelagert ist.
12. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (4) in seiner Blockierstellung (B) in der Führungsbahn (10) gehalten, vorzugsweise verkeilt, ist.
13. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine - vorzugsweise vom Ausstoßhebel (7) gebildete - Einziehvorrichtung (35).
14. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antnebsvorrichtung (1) eine Steuerbahn (12) aufweist, wobei der Ausstoßhebel (7) beim Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (2) am Ausstoßabschnitt (A) der Steuerbahn (12) anliegt, beim Spannen des Ausstoßkraftspeichers (6) an einem Spannabschnitt (S) der Steuerbahn (12) anliegt und beim Einziehen des bewegbaren Möbelteils (2) in die Schließstellung (SS) in der Funktion als Einziehvorrichtung (35) an einem Einziehabschnitt (E) der Steuerbahn (12) anliegt.
15. Möbel (13) mit einer Antriebsvorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
16. Verfahren zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils (2) mit einer Antriebsvorrichtung (1 ), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 14, mit dem folgenden Schritt zum Öffnen des bewegbaren Möbelteils (2):
- Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (2) aus einer Schließstellung (SS) in eine Offenstellung (OS) durch eine verriegelbare Ausstoßvorrichtung (3), wobei die Ausstoßvorrichtung (3) durch Überdrücken des bewegbaren Möbelteils (2) in eine in Schließrichtung (SR) hinter der Schließstellung (SS) liegende Überdrückstellung (ÜS) entriegelt wird,
gekennzeichnet durch die Schritte
- Bewegen eines Blockierelements (4) der Antriebsvorrichtung (1 ) beim Schließen des bewegbaren Möbelteils (2) in eine Blockierstellung (B), in der die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung (3) bei Erreichen der Überdrückstellung (ÜS) verhindert wird, und - Bewegen des Blockierelements (4) von der Blockierstellung (B) in eine Freigabestellung (F), in der die Entriegelung der Ausstoßvorrichtung (3) bei Erreichen der Überdrückstellung (ÜS) erfolgt.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen des Blockierelements (4) von der Blockierstellung (B) in die Freigabestellung (F) bei in Schließstellung (SS) befindlichem bewegbaren Möbelteil (2) durch eine Rücksteilvorrichtung (5) zeitverzögert, vorzugsweise in einer Zeit zwischen 0,2 und 4 Sekunden, erfolgt.
PCT/AT2014/000059 2013-04-12 2014-03-26 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil WO2014165877A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14719185.2A EP2983556B1 (de) 2013-04-12 2014-03-26 Ausziehführung für eine schublade mit einer antriebsvorrichtung
ES14719185T ES2697323T3 (es) 2013-04-12 2014-03-26 Guía de extensión para un cajón con un dispositivo de accionamiento
EP18178011.5A EP3400831B1 (de) 2013-04-12 2014-03-26 Möbel mit einer antriebsvorrichtung
MYPI2015002219A MY182100A (en) 2013-04-12 2014-03-26 Drive device for a movable furniture part
CN201480020583.2A CN105101841B (zh) 2013-04-12 2014-03-26 用于可运动家具部件的驱动设备
JP2016506720A JP6246896B2 (ja) 2013-04-12 2014-03-26 可動家具部品用の駆動装置
US14/847,577 US9655447B2 (en) 2013-04-12 2015-09-08 Drive device for a movable furniture part

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA293/2013A AT514058B1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
ATA293/2013 2013-04-12

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/847,577 Continuation US9655447B2 (en) 2013-04-12 2015-09-08 Drive device for a movable furniture part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014165877A1 true WO2014165877A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=50548978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2014/000059 WO2014165877A1 (de) 2013-04-12 2014-03-26 Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9655447B2 (de)
EP (2) EP3400831B1 (de)
JP (1) JP6246896B2 (de)
CN (1) CN105101841B (de)
AT (1) AT514058B1 (de)
ES (2) ES2754708T3 (de)
MY (1) MY182100A (de)
TR (1) TR201816130T4 (de)
WO (1) WO2014165877A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517310B1 (de) * 2015-06-09 2017-03-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
WO2018011355A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils
WO2018011354A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
WO2018136983A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-02 Julius Blum Gmbh AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGBARES MÖBELTEIL
WO2019056035A1 (de) 2017-09-20 2019-03-28 Julius Blum Gmbh Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
US10575637B2 (en) 2015-07-07 2020-03-03 Julius Blum Gmbh Drive device for a moveable furniture part

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514143A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT516391B1 (de) * 2015-06-09 2016-05-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE202015104434U1 (de) * 2015-08-21 2016-11-22 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
AT517603B1 (de) * 2015-11-20 2017-03-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
TWI616161B (zh) 2017-04-12 2018-03-01 川湖科技股份有限公司 用於傢俱組件的離合器
CN108720381B (zh) * 2017-04-19 2020-07-07 川湖科技股份有限公司 用于家具组件的离合器
TWI618508B (zh) 2017-05-16 2018-03-21 川湖科技股份有限公司 可用於傢俱的驅動機構、保護裝置及保護方法
TWI693041B (zh) * 2018-04-30 2020-05-11 川湖科技股份有限公司 滑軌總成
CN110074570B (zh) * 2019-05-17 2023-12-26 广东东泰五金精密制造有限公司 一种用于家具按压反弹的调节结构
CN110269415B (zh) * 2019-07-25 2024-03-26 广东东泰五金精密制造有限公司 一种家具静音省力按压反弹开闭结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657292A (en) * 1985-09-27 1987-04-14 Chrysler Motors Corporation Latching mechanism for a pivotally mounted door
GB2427651A (en) * 2005-06-24 2007-01-03 Nifco Inc Door operating device comprising two parallel racks and associated gear mechanisms
DE102006056791A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Friedrich Fischer Federgelenk
DE202011106199U1 (de) * 2011-09-30 2013-01-09 Grass Gmbh Vorrichtung für eine Öffnungsbewegung eines Möbelteils und Möbel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2860673B2 (ja) 1989-11-10 1999-02-24 花王株式会社 含色素薄片状顔料の製造法
JPH0575003U (ja) * 1992-03-16 1993-10-12 加藤発条株式会社 安全機能付き自動車用収納装置
DE19835364C2 (de) * 1998-08-05 2000-06-08 Fischer Artur Werke Gmbh Vorrichtung zum Einbau in einem Kraftwagen mit einem Ausziehteil
US6669250B1 (en) * 2000-01-06 2003-12-30 St. Louis Designs, Inc. Push-push latch
JP3610435B2 (ja) * 2002-05-14 2005-01-12 太陽パーツ株式会社 飛び出し装置及び抽斗キャビネット
AT502417B1 (de) * 2005-09-06 2009-11-15 Blum Gmbh Julius Verriegelbare ausstossvorrichtung
GB2445334B (en) * 2005-10-25 2009-05-27 Accuride Int Inc Drawer slide with push-latch device
JP2007190310A (ja) * 2006-01-23 2007-08-02 Ttk:Kk 開閉装置
TWM349712U (en) 2008-07-30 2009-02-01 Nan Juen Int Co Ltd Automatic returning slide device
DE102010036741B4 (de) * 2009-08-07 2020-10-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugssystem
EP2471412B1 (de) 2009-08-07 2015-02-25 Paul Hettich GmbH & Co. KG Ausstoßmechanismus
DE202010006291U1 (de) * 2010-04-30 2011-09-23 Minda Ktsn Plastic Solutions Gmbh & Co.Kg Verriegelungseinrichtung
CN102370350A (zh) * 2010-08-09 2012-03-14 春城控股集团有限公司 一种按压式反弹骑马抽屉滑轨
DE102011002212A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Rastbeschlag und Auszugsführung
CN202184423U (zh) * 2011-07-20 2012-04-11 褚吉民 用于抽屉滑轨的反弹器
AT511938B1 (de) 2012-01-18 2013-04-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
CN202636179U (zh) * 2012-06-18 2013-01-02 陈明开 按压反弹自锁式抽屉导轨

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657292A (en) * 1985-09-27 1987-04-14 Chrysler Motors Corporation Latching mechanism for a pivotally mounted door
GB2427651A (en) * 2005-06-24 2007-01-03 Nifco Inc Door operating device comprising two parallel racks and associated gear mechanisms
DE102006056791A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Friedrich Fischer Federgelenk
DE202011106199U1 (de) * 2011-09-30 2013-01-09 Grass Gmbh Vorrichtung für eine Öffnungsbewegung eines Möbelteils und Möbel

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517310B1 (de) * 2015-06-09 2017-03-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
US10550606B2 (en) 2015-06-09 2020-02-04 Julius Blum Gmbh Ejection device for a movable furniture part
US10575637B2 (en) 2015-07-07 2020-03-03 Julius Blum Gmbh Drive device for a moveable furniture part
WO2018011354A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und möbel
DE102016113043A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Möbel
DE102016113116A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil und Verfahren zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
WO2018011355A1 (de) 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil und verfahren zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils
WO2018136983A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-02 Julius Blum Gmbh AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGBARES MÖBELTEIL
AT519571B1 (de) * 2017-01-25 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT519571A4 (de) * 2017-01-25 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP4134506A1 (de) * 2017-01-25 2023-02-15 Julius Blum GmbH Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
WO2019056035A1 (de) 2017-09-20 2019-03-28 Julius Blum Gmbh Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3824763A1 (de) 2017-09-20 2021-05-26 Julius Blum GmbH Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
US11253067B2 (en) 2017-09-20 2022-02-22 Julius Blum Gmbh Drive device for a movable furniture part

Also Published As

Publication number Publication date
US20150374124A1 (en) 2015-12-31
US9655447B2 (en) 2017-05-23
ES2754708T3 (es) 2020-04-20
MY182100A (en) 2021-01-18
TR201816130T4 (tr) 2018-11-21
EP2983556A1 (de) 2016-02-17
AT514058A4 (de) 2014-10-15
CN105101841B (zh) 2018-01-16
JP6246896B2 (ja) 2017-12-13
JP2016514575A (ja) 2016-05-23
AT514058B1 (de) 2014-10-15
ES2697323T3 (es) 2019-01-23
EP3400831A1 (de) 2018-11-14
EP3400831B1 (de) 2019-07-31
EP2983556B1 (de) 2018-08-15
CN105101841A (zh) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3400831B1 (de) Möbel mit einer antriebsvorrichtung
EP2983555B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2983559B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3114966B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3320167B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2983560B1 (de) Antriebsvorrichtung fur ein bewegbares mobelteil
EP2256271B1 (de) Möbel
EP2983554B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2872004B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT511964B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
WO2015051386A2 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils
EP2872003A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3319482A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3563725A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
WO2013134799A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE202014011103U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP4039930B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480020583.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14719185

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014719185

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016506720

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE