WO2014146818A1 - Haarstylingemulsion - Google Patents

Haarstylingemulsion Download PDF

Info

Publication number
WO2014146818A1
WO2014146818A1 PCT/EP2014/051994 EP2014051994W WO2014146818A1 WO 2014146818 A1 WO2014146818 A1 WO 2014146818A1 EP 2014051994 W EP2014051994 W EP 2014051994W WO 2014146818 A1 WO2014146818 A1 WO 2014146818A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wax
alcohol
emulsifier
melting point
fatty
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/051994
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Julia Gerjets
Nathalie Sors
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Publication of WO2014146818A1 publication Critical patent/WO2014146818A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/0229Sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/927Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of insects, e.g. shellac
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Haarstylingzubereitungen in Emulsionsform, ohne flüssige Lipidbestandteile, aufweisend mindestens ein Pigment.

Description

Haarstylingemulsion
Die Erfindung betrifft Haarstylingzubereitungen in Emulsionsform, ohne flüssige
Lipidbestandteile, aufweisend mindestens ein Pigment.
Stylingemulsionen sollen dem Haar ein natürliches Styling verleihen und ihm Halt geben, ohne fettig auszusehen oder einen klebrigen Rückstand zu hinterlassen. Stylingemulsionen enthalten üblicherweise neben Wasser eine Fettphase bestehend aus festen und flüssigen Komponenten sowie Emulgatoren, Verdickern und teilweise Filmbildnern.
In der EP 897299 A1 werden Haarspülungen mit nicht-ionischen Emulgatoren und
Silikonölen und Fettsäureestern als Fettphase beschrieben.
Die FR 2861296 A1 beschreibt eine O/W-Emulsion zum Auftragen auf das Haar enthaltend Glyceryl- und Polyethylenglykol- Ester mit Fettsäuren, einem Polymer und Aloe Vera als Stabilisator.
Aus der EP 1386601 B1 sind Haarwachsprodukte bekannt, bei denen das Verhältnis von Emulgator zu Wachs größer eins ist.
Aus der WO 2010052876 A1 ist bekannt, filmformende Polymere in Verbindung mit Zuckern bzw. Zuckeralkoholen als frisurgestaltendes Mittel einzusetzen.
Aus dem Stand der Technik (z.B. EP 1013267 B1 , JP 2003012469 A, WO 2010052876 A1 , EP 1343457 B1 , EP 1616553 B1 , EP 2023891 A2 und DE 102009055281 A1 ) sind
Stylingemulsionen bekannt, bei denen sich die Lipidphase aus festen wie auch aus flüssigen Lipiden zusammensetzt. Die bei Raumtemperatur festen Lipide sind verantwortlich für den Halt der Haare und die flüssigen Lipide sind verantwortlich für Pflege und Sensorik der Haare.
Aus DE 19746468 A1 und DE 19913625 Al sind Zubereitungen zum temporären und/oder lokalen Färben von Haaren bekannt. Die Zubereitungen weisen jedoch keinen Stylingeffekt auf. Ein vielfach von Verbrauchern geäußerter Wunsch ist die reversible Abdeckung erster grauer Haare ohne chemische Schädigung mit gleichzeitigem Stylingeffekt. Zur Abdeckung erster grauer Haare stehen Verbrauchern hauptsächlich permanente Färbungen zur Verfügung. Die Hemmschwelle zur Verwendung dieser Produkte ist jedoch, gerade bei Männern, sehr hoch. Des Weiteren gibt es Haarmascara oder Färbestifte, die jedoch in der Handhabung schwierig sind und z. T. stark abfärben oder schlecht auswaschbar sind. Bislang steht kein Produkt am Markt zur Verfügung, mit dem sich die Haare gleichzeitig färben und stylen lassen, so dass der Verbraucher immer noch zwei Produkte verwenden muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stylingemulsion ohne die üblichen flüssigen
Lipidkomponenten bereitzustellen, da flüssige Lipide sowohl zu einer fettig-glänzenden Frisur führen, die Klebrigkeit begünstigen und auch die Festigung und den Halt erheblich reduzieren, mit der es möglich ist, auch graue Haare, möglichst abriebfest, zu kaschieren bzw. abzudecken.
Überraschenderweise zeigte sich, dass sich durch eine spezielle Kombination von
Emulgatoren und festen Wachsen lagerstabile und sensorisch verbesserte
Haarstylingemulsionen ohne flüssige Fettkomponenten bereitstellen lassen, die wenn sie auch einen Gehalt an Pigmenten aufweisen, dem Verbraucher neben dem gewünschten Styling-Benefit auch eine Grauhaarabdeckung bieten.
Als flüssige Rohstoffe werden Komponenten mit einem Schmelzpunkt bzw. -bereich von unter 30°C bezeichnet, als feste Rohstoffe solche mit einem Schmelzpunkt bzw. -bereich von mindestens 30°C. In der Regel weisen die erfindungsgemäßen Wachse, Emulgatoren und Fettalkohole keinen scharfen Schmelzpunkt auf. Dies ist insbesondere bei Naturstoffen so. Der Phasenübergang vom festen zum flüssigen Zustand erstreckt sich auf einen schmalen, einige Grad Celsius breiten, Temperaturbereich. Erfindungsgemäß bedeutet es, wenn von Schmelzpunkt gesprochen wird und wenn die Substanz einen Schmelzbereich aufweist, der komplette Schmelzbereich oberhalb der Temperaturgrenze von 30° C liegt.
Gelöst wird die Aufgabe und das ist der Kern der Erfindung, durch eine Stylingemulsion enthaltend mindestens ein Wachs A, mindestens ein Emulgator B, mindestens ein
Fettalkohol C, gegebenenfalls bis zu 5 Gew.-% eines oder mehrerer fixierender Polymere D, mindestens ein Polyol E und mindestens ein Pigment F, dadurch gekennzeichnet, dass Wachs A, Emulgator B und Fettalkohol C jeweils einen Schmelzpunkt von mindestens 30°C aufweisen und die Stylingemulsion keine weiteren Wachse, Emulgatoren, Fettalkohole oder Fettkomponenten oder optional deren Derivate mit einem individuellem Schmelzpunkt unter 30°C enthalten bzw. der Gehalt an Wachsen, Emulgatoren, Fettalkoholen oder
Fettkomponenten mit einem individuellem Schmelzpunkt unter 30°C unter 0,5% beträgt (insbesondere Verunreinigungen).
Erfindungsgemäße Stylingemulsionen weisen keine bzw. unter keine flüssigen
Fettkomponenten mit einem Schmelzpunkt < 30°C auf. Fettkomponenten im Sinne der Erfindung sind Emulgatoren, Fettalkohole, Fettsäuren, Wachse sowie optional deren Derivate, die einen lipophilen Charakter aufweisen. Zu den Fettkomponenten mit einem Schmelzpunkt unter 30°C sind nicht entsprechende Bestandteile von Parfümölen zu zählen, wenn diese von den Eigenschaften her den Fettkomponenten zuzurechnen sind.
Die in erfindungsgemäßen Stylingemulsionen eingesetzten Emulgatoren, Wachse,
Fettsäuren und Fettalkohole sind fest und haben einen Schmelzpunkt > 30°C.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es ein oder mehrere Wachse aus der Gruppe:
Bienenwachs (Cera Alba; Schmelzpunkt (Schmp. 61-65°C), Synthetisches Bienenwachs (Synthetic Beeswax; Schmp. 62-97°C), Cetearylalkohol-Behensäure-Ester (Cetearyl Behenate; Schmp. 60-65°C), Zeresin (Ceresin; Schmelzpunkt (Schmp.). 70°C), Hydriertes Rizinusöl (Hydrogenated Castor Oil; Schmp. 85°C), Octacosanyl Stearinsäureester
(Octacosanyl Stearate; Schmp. 82°C), Carnauba Wachs (Copernicia Cerifera Cera; Schmp. 82-86°C), Mikrokristallines Wachs (Microcrystalline Wax; Schmp. 70°C), Mikrokristallines Wachs (Cera Microcrystallina; Schmp. 65-70°C) als Wachs A zu verwenden.
Ganz besonders Vorteilhaft sind als Wachs A ein oder mehrere Wachse aus der Gruppe: Synthetisches Bienenwachs, Carnauba Wachs.
Die Konzentration an Wachs A beträgt dabei bevorzugt 3 bis 7 Gew.-% (Angaben immer bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung), bevorzugt 4 bis 6 Gew.-%.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, ein oder mehrere Emulgatoren aus der Gruppe:
Polyoxyethylen(21 ) Stearylether (Steareth-21 ; Schmp. 45°C), Polyoxyethylen(40)stearat (PEG-40 Stearate, Schmp. 40-52°C), Polyoxyethylen(2) Stearylether (Steareth-2, Schmp. 40-50°C), Glyceryl Stearate (Schmp. 58-63°C), Polyoxyethylen (20) cetylstearylether, (Ceteareth-20, Schmp. 39-42°C), Polyoxyethylen (3) cetylstearylether (Ceteareth-3, Schmp. 48-53°C), Stearinsäure (Stearic acid; Schmp. 70°C), Palmitinsäure (Palmitic acid; Schmp. 60-63°C) als Emulgator B zu verwenden.
Besonders vorteilhaft sind als Emulgator B ein oder mehrere Emulgatoren aus der Gruppe: Polyoxyethylen(21 ) Stearylether (Steareth-21 ; Schmp. 45°C), Polyoxyethylen(40)stearat (PEG-40 Stearate, Schmp. 40-52°C), Polyoxyethylen(2) Stearylether (Steareth-2, Schmp. 40-50°C), Glyceryl Stearate (Schmp. 58-63°C), Stearinsäure (Stearic acid; Schmp. 70°C).
Ganz besonders vorteilhaft sind als Emulgator B ein oder mehrere Emulgatoren aus der Gruppe:
Polyoxyethylen(40)stearat (PEG-40 Stearate, Schmp. 40-52°C), Glyceryl Stearate (Schmp. 58-63°C) und Stearinsäure (Stearic acid; Schmp. 70°C).
Die Konzentration an Emulgator B beträgt dabei bevorzugt 3 bis 13 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 9 Gew.-%, besonders bevorzugt 4 bis 8 Gew.-%.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es ein oder mehrere Fettalkohole von C14 bis C22 einzusetzen, besonders bevorzugt ist:
Cetylalkohol (Cetyl Alcohol, Schmp. 49°C), Stearylalkohol (Stearyl Alcohol, Schmp. 56- 59°C), Cetylstearylalkohol (Cetearyl Alcohol, Mischung aus Cetyl- und Stearylalkohol) als Fettalkohol C zu verwenden.
Ganz besonders vorteilhaft ist als Fettalkohol C der Cetearyl Alkohol.
Die Konzentration der C14 bis C22 Fettalkohole beträgt 3 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 10, ganz besonders bevorzugt 5 bis 8 Gew.-%.
Darüber hinaus ist die Stylingemulsion dadurch gekennzeichnet, dass 0-5 Gew.-% an fixierenden Polymeren D eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, ein oder mehrere fixierende Polymere aus der Gruppe: der anionischen Polymere wie Acrylates Copolymer bevorzugt Acrylates/Hydroxyesters Acrylates Copolymer oder Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, kationischen Polymere wie quarternäre Polymer (Polyquaternium-Typen) bevorzugt Polyquaternium-1 1 , nicht-ionischen Polymere wie Homopolymere des Vinylpyrrolidons und Copolymierisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat bevorzugt PVP oder VPA A Copolymer einzusetzen. Besonders vorteilhaft sind als fixierendes Polymer ein oder mehrere Polymere aus der Substanzklasse der Acrylates/Hydroxyesters Acrylates Copolymer.
Darüber hinaus ist die Stylingemulsion dadurch gekennzeichnet, dass 2 bis 8 Gew.-% eines Polyols E eingesetzt wird.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, ein oder mehrere Polyole aus der Gruppe:
Sorbitol, Panthenol oder Glycerin einzusetzen. Besonders vorteilhaft ist als Polyol das Sorbitol.
Erfindungsgemäße Stylingemulsionen weisen mindestens ein Pigment F auf. Pigmente im Sinne der Erfindung sind farbgebende Substanzen, die unlöslich bzw. schwerlöslich sind und in der Zubereitung in Form von kleinen Partikeln vorliegen.
Bevorzugt sind anorganische Metalloxide, insbesondere Eisenoxide, als Pigment F einzusetzen.
Ganz besonders bevorzugt ist es, ein oder mehrere Pigmente aus der Gruppe: Cl 77499 (z.B. Sicovit Black 80 E 172 (BASF)), Cl 77492 und Cl 77491 und Cl 77499 (z.B.
Sicovitbraun 70 E 172 (Rockwood)), Cl 77491 und Cl 77499 (z.B. Sicovit Braun 75 E172 (Rockwood)), Cl 77492 (z.B.Sicovit Gelb 10 E172 (Rockwood)), Cl 77288 (z.B. Unipure Green LC 788 (Sensient)), Cl 77491 (z.B. Sicovit Rot 30 E172 (Rockwood)), Cl 42090 (z.B. C39-4433 Blue Lake (Sun Chemical Corporation)) als Pigment F zu verwenden.
Darüber hinaus ist die Stylingemulsion dadurch gekennzeichnet, dass 0-5 Gew.-% an fixierenden Polymeren D eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, ein oder mehrere fixierende Polymere aus der Gruppe: der anionischen Polymere wie Acrylates Copolymer bevorzugt Acrylates/Hydroxyesters Acrylates Copolymer oder Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, kationischen Polymere wie quarternäre Polymer (Polyquaternium-Typen) bevorzugt Polyquaternium-1 1 , nicht-ionischen Polymere wie Homopolymere des Vinylpyrrolidons und Copolymierisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat bevorzugt PVP oder VP VA Copolymer einzusetzen.
Besonders vorteilhaft sind als fixierendes Polymer ein oder mehrere Polymere aus der Substanzklasse der PQ-11. Darüber hinaus ist die Stylingemulsion dadurch gekennzeichnet, dass 2 bis 8 Gew.-% eines Polyols E eingesetzt wird.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es, ein oder mehrere Polyole aus der Gruppe:
Sorbitol, Panthenol oder Glycerin einzusetzen. Besonders vorteilhaft ist als Polyol das Sorbitol.
Bevorzugt ist, dass die Zubereitung keine nichtionogenen synthetische Polymere enthält.
Zudem wird die Stylingemulsion dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert < 4,7 und die Viskosität > 50.000mPas betragen.
Beispiele:
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele verdeutlicht.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Stylingzubereitung werden Fettphase und Wasserphase auf 85°C erhitzt. Bei 85°C Pigmente in die Wasserphase einstreuen und einhomogenisieren. Nach der Phasenvereinigung und Homogenisation und ggf. einer weiteren Homogenisation bei 55°C, wird die gebildete Emulsion unter Rühren abgekühlt. Eine Abfüllung erfolgt zwischen Raumtemperatur und 50°C.
Tabelle 1 : Erfindungsgemäße Beispielrezepturen
w/w % (active content)
Inci 1 2 3 4 5 6 7 8
PEG-40 Stearate 3 3 3 4 4 4 3 7
Glyceryl Stearate 1 1 1 2 2 2 1 0,5
Synthetic Beeswax 5 5 5 7 7 7 5 3
Copernicia Cerifera Cera 1
Stearic acid 2 2 2 3 3 3 2 1
Cetearyl Alcohol 5 5 5 6 8 6 5 2
Acrylates/Hydroxyesters
1
Acrylates Copolymer
Polyquaternium-1 1 1 1 2
PVP 1
VP/VA Copolymer 1 1
Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate
1 Crosspolymer
VP/Hexadecene Copolymer 0,5
Sorbitol 2 2 2 3 3 3 2 2
Glycerin 3
Trisodium EDTA 0,5 0,5 0,5 1 1 1 0,5 0,5
Silica Dimethyl Silylate 0,5
C 18-36 Acid Triglyceride 0,5
C18-38 Alkyl Hydroxystearoyl
0,5
Stearate
Sucrose Acetate Isobutyrate 0,5
Trimethylsiloxysilicate 0,5
Cl 77499 0,8 0,3 0,1 1 ,5 0,8 0,22 0,4 0,2
Cl 77499 + Cl 77491 0,2 0,3 0,2 0,5 0,8 0,7 0,1 0,2
Cl 77492 + Cl 77491 + 77499 0,3 0,2 0,8 0,6 0,2
Cl 77492 0,1 0,3 0,2
Cl 77288 0,2 0,4 0,6 1 ,2 0,2
Cl 77491 0,1
Konservierung qs qs qs qs qs qs qs qs
Parfüm qs qs qs qs qs qs qs qs
Wasser ad ad ad ad ad ad ad ad
Figure imgf000009_0001
Figure imgf000009_0002
Polypropylsilsesquioxane
Cl 77499 0,1 0,8 0,6 0,1 0,1 0,5 3,6
Cl 77499 + Cl 77491 0,2 0,1 0,5 0,3 2
Cl 77492 + Cl 77491 + 77499 0,2 0,1 0,1 0,2 0,5 0,1 1 ,4
Cl 77492 0,1 0,1 0,1 0,3 0,1 0,3
Cl 77288 0,4 0,2 0,2 0,1 0,2 1 ,2
Cl 77491 0,1 0,3
Cl 42090 0,1 0,1 0,1
Konservierung qs qs qs qs qs qs qs
Parfüm qs qs qs qs qs qs qs
Wasser ad ad ad ad ad ad ad
100 100 100 100 100 100 100
Die in den Beispielrezepturen verwendeten Komponenten sind unter den folgenden Handelsnamen erhältlich:
PEG-40 Stearate: Myrj S40 (Croda), Eumulgin SA 40 (Cognis Corporation), Tego Acid S 40 P (Evonik Industries)
Glyceryl Stearate: Tegin M Pellets (Evonik Industries), Cutina GMS (Cognis GmbH), Akoline MG-P (AarhusKarlshamn AB)
Steareth-21 : Brij S721 (Croda), Tego Alkanol S 21 P (Evonik Goldschmidt GmbH)
Steareth-2: Tego Alkanol S2P (Evonik Industries), Brij S2 (Croda, Inc.), Emulgin S2 (BASF) Cera Alba: Permulgin 1550 (Koster Keunen), Beeswax, White (Kahl & Co)
Synthetic Beeswax: Permulgin 3301 (Koster Keunen), Kester Wax K80H (Koster Keunen), Syncrowax BB-4 (Croda)
Copernicia Cerifera Cera: Kahlwax 2442 (Kahl), Carnauba Wax S (Croda), Koster Keunen Carnauba Wax (Koster Keunen)
Stearic acid: Stearic Acid (Lipo Chemicals), Pristerene 4960 (Croda)
Cetearyl Alcohol: Lanette O (BASF Personal Care and Nutrition), Nafol 1618 (Sasol), Tego
Alkanol 6855 (Evonik)
Cetyl Alcohol: Lanette 16 (Cognis GmbH), Nacol 16-95 (Sasol), Tego Alkanol 16 (Evonik) Acrylates/Hydroxyesters Acrylates Copolymer: Acudyne DHR Hair Fixative Resin (Dow Chemical), Acudyne 180 Hair Fixative Resin (Dow Chemical)
Polyquaternium-1 1 : Gafquat 755N (International Specialty Products), Luviquat PQ 1 1 PN (BASF Corporation)
PVP: Luviskol K30 Powder (BASF Corporation), Luviskol K90 Powder (BASF Corporation) VP/VA Copolymer: Luviskol VA 64W (BASF Corporation), Luviskol VA 73W (BASF
Corporation)
Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer: Carbopol ETD 2020 Polymer (Lubrizol Advanced Materials), Carbopol Ultrez 21 Polymer (Lubrizol Advanced Materials)
Sorbitol: Neosorb (Roquette), Karion F Liquid (Merck)
Glycerin: Glycon G 100 (Lonza), Pricerine 9008 (Croda), Emery 917 (Emery Oleochemicals ) PEG-90M: Polyox WSR-301 Leo NF Grade (Dow Chemical ), Rita PEO-18 (Rita Corporation) Trisodium EDTA: Trisodium EDTA (Beiersdorf)
Cl 77499: Sicovit Black 80 E 172 (BASF)
Cl 77492+CI 77491 +CI 77499 : Sicovitbraun 70 E 172 (Rockwood)
Cl 77491 +CI 77499 : Sicovit Braun 75 E172 (Rockwood)
Cl 77492: Sicovit Gelb 10 E172 (Rockwood)
Cl 77288 : Unipure Green LC 788 (Sensient)
Cl 77491 : Sicovit Rot 30 E172 (Rockwood)
Cl 42090: C39-4433 Blue Lake (Sun Chemical Corporation)
Silica Dimethyl Silylate : Aerosil R972 (Reher & Ramsden)
VP/ Hexadecene Copolymer : Unimer U-151 (Induchem)
C 18-38 Alkyl Hydroxystearoyl Stearate: Kesterwachs K 80 P (Koster Keunen)
C 18-36 Acid Triglyceride: Syncrowax HGLC (Croda)
Sucrose Acetate Isobutyrate: Sustane SAIB (Eastman)
Acrylates/ Octylacrylamide Copolymer: Dermacryl 79 ( 28-4979) (Akzo Nobel)
VP/ Eicosene Copolymer: Unimer U-15 (Induchem)
Trimethylsiloxysilicate : Belsil TMS 803 (Wacker)
Polyethylene : Micropoly 220 (Impag)
Trimethylsiloxysilicate+ Polypropylsilsesquioxane: Dow Corning MQ-1640 Flake Resin (Dow Corning)
Vergleichsversuch zur Stylingperformance
Für diesen Vergleichsversuchstest werden kurze Haartressen (3x3cm Haarüberstand, 1 ,25g inklusive Tressierung) mit 0,2g Zubereitung behandelt. Die Strähnen werden mind. 5h getrocknet und danach von 3 geschulten Panelisten im Bezug auf ihre Stylingperformance/ Härtung bewertet.
Ergebnis Rezeptur 1 vs. Wettbewerber von„Cover your gray - black" und„Morgans Pomade"
Figure imgf000012_0001
Ergebnis Rezeptur 2 vs. Wettbewerber von„Cover your gray - medium brown"
Figure imgf000013_0001
Bewertung: 1 - sehr geringer Halt bzw. Festigung bis 5 - sehr hoher Halt bzw. Festigung Die bisher am Markt vorhandenen Technologien zur reinen Grauhaarabdeckung schneiden in der Stylingperformance deutlich schlechter ab als die erfindungsgemäßen
Beispielrezepturen.
Vergleichsversuch zur Abriebfestigkeit
Kurze Haartressen (3x3cm Haarüberstand, 1 ,25g inklusive Tressierung) werden mit 0,2g Produkt behandelt. Die Strähnen werden mind. 5h getrocknet und danach auf einem weißen Baumwolltuch von beiden Seiten 5x mit drei Fingern und gleichmäßigem Druck abgerieben.
Zusätzliche Vorbehandlung für Schweiß- und Wasserresistenztest:
- Applikation von 0,6g künstlicher Schweiß-Lösung (als Pumpspray)
- Eintauchen der Strähne in Wasser (5 Sekunden).
Die Messung erfolgte mit dem X-Rite Farbmessgerät. Ausgewertet wurde anschließend der L-Wert, der Werte von 0 (schwarz) bis 100 (weiß) haben kann, wobei L die Neutralgrau- Achse im L*a*b Farbraum (EN ISO 1 1664-4) und ein gängiges Farbmodell darstellt.
Pro Testprodukt wurden mind. drei Messungen vorgenommen und anschließend gemittelt. Alle Strähnen wurden mit schwarzen Produkten behandelt. Je niedriger der gemessene Wert, desto dunkler war das Mess-Areal und desto stärker der Abrieb.
Rezeptur der künstlichen Schweiß Lösung (~ pH 3):
500mg Glycin
1300mg Milchsäure
100mg Harnstoff
1800mg NaCI
480mg KCl
1000mg Ammoniumchlorid
Aqua dest ad. 1000g
Tabelle 6: Folgende erfindungsgemäße Formeln wurden getestet
Figure imgf000015_0001
Tabelle 7: Ergebnis der Farbmessung
Figure imgf000016_0001
In Abbildung 2 ist das Ergebnis der Farbmessung grafisch dargestellt.
Fazit: Die erfindungsgemäßen Rezepturen haben eine höhere Abriebfestigkeit sowie Schweiß- und Wasserresistenz.
Vergleichsversuche zur Grauhaarabdeckung
Messung der Farbabdeckung - Nullwert, nach Appliktion, nach 5h, nach 24h
Gemessen an 20cm langem und 80% grauem Haar mit einem X-Rite Farbmessgerät. 0,7g Produktauftrag
Abbildung 1 zeigt für alle drei Beispielrezepturen eine dunklere, lang-haftende Farbgebung der Haare nach Applikation.

Claims

Patentansprüche
1 . Haarstylingzubereitungen in Emulsionsform aufweisend
mindestens ein Wachs A,
mindestens einen Emulgator B,
mindestens einen Fettalkohol C,
gegebenenfalls bis zu 5 Gew.-% eines oder mehrerer fixierender Polymere D, mindestens ein Polyol E und
mindestens ein Pigment F,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt von Wachs A, Emulgator B und Fettalkohol C jeweils mindesten 30 °C beträgt und
keine flüssigen Komponenten aus den Gruppe der Emulgatoren, Fettalkohole, Fettsäuren, Wachse und optional deren Derivate (Fettkomponenten) mit einem Schmelzpunkt < 30°C, wobei Parfümbestandteile nicht hierzu zählen, aufweist und dass der pH-Wert der Zubereitung < 6,0 ist und
die Viskosität > 50.000mPas beträgt.
2. Haarstylingzubereitung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Wachs A mindestens ein Wachs gewählt wird aus der Gruppe
Bienenwachs (Cera Alba; Schmelzpunkt (Schmp. 61 - 65°C), Synthetisches
Bienenwachs (Synthetic Beeswax; Schmp. 62 - 97°C), Cetearylalkohol-Behensäure- Ester (Cetearyl Behenate; Schmp. 60 - 65°C), Zeresin (Ceresin; Schmelzpunkt (Schmp.). 70°C), Hydriertes Rizinusöl (Hydrogenated Castor Oil; Schmp. 85°C), Octacosanyl Stearinsäureester (Octacosanyl Stearate; Schmp. 82°C), Carnauba Wachs (Copernicia Cerifera Cera; Schmp. 82-86°C), Mikrokristallines Wachs
(Microcrystalline Wax; Schmp. 70°C), Mikrokristallines Wachs (Cera Microcrystallina; Schmp. 65 - 70°C).
3. Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass als Emulgator B mindestens ein Emulgator gewählt wird aus der Gruppe:
Polyoxyethylen(21 ) Stearylether (Steareth-21 ; Schmp. 45°C),
Polyoxyethylen(40)stearat (PEG-40 Stearate, Schmp. 40 - 52°C), Polyoxyethylen(2) Stearylether (Steareth-2, Schmp. 40-50°C), Glyceryl Stearate (Schmp. 58 - 63°C), Polyoxyethylen (20) cetylstearylether, (Ceteareth-20, Schmp. 39 - 42°C),
Polyoxyethylen (3) cetylstearylether (Ceteareth-3, Schmp. 48 - 53°C), Stearinsäure (Stearic acid; Schmp. 70°C), Palmitinsäure (Palmitic acid; Schmp. 60 - 63°C).
Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fettalkohol C ein C14-22 Fettalkohol ist.
Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Fettalkohol C mindestens ein Fettalkohol gewählt wird aus der Gruppe:
Cetylalkohol (Cetyl Alcohol, Schmp. 49°C), Stearylalkohol (Stearyl Alcohol, Schmp. 56 - 59°C), Cetylstearylalkohol (Cetearyl Alcohol, Mischung aus Cetyl- und
Stearylalkohol).
Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gegebenenfalls vorhandene fixierende Polymer D ein Polymer ist aus den Gruppen:
der anionischen Polymere wie Acrylates Copolymer bevorzugt Acrylates/Hydroxyesters Acrylates Copolymer oder Acrylates/Cl 0-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, kationischen Polymere wie quarternäre Polymer (Polyquaternium-Typen) bevorzugt Polyquaternium- 1 1 , nicht-ionischen Polymere wie Homopolymere des Vinylpyrrolidons und
Copolymierisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat bevorzugt PVP oder VP/VA Copolymer.
Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Polyol E Sorbitol, Panthenol und/oder Glycerin enthalten ist.
Haarstylingzubereitung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Pigment F mind. eine farbgebende Substanz, die unlöslich bzw. schwerlöslich ist und in der Zubereitung in Form von kleinen Partikeln vorliegt, enthalten ist. Bevorzugt sind anorganische Metalloxide, insbesondere
Eisenoxide, ganz besonders bevorzugt ist es, ein oder mehrere Pigmente aus der Gruppe: Cl 77499, Cl 77492, Cl 77491 , Cl 77288, Cl 42090 einzusetzen.
Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Wachs A 3 bis 7 Gew.-%, bevorzugt 4 bis 6 Gew.-%, beträgt.
10. Haarstylingzubereitung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Emulgator B 3 bis 13 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 9 Gew.-%, besonders bevorzugt 4 bis 8 Gew.-%, beträgt.
1 1. Haarstylingzubereitung nach mindesten einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der C14-22 Fettalkohole 3 bis
20 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 10, ganz besonders bevorzugt 5 bis 8 Gew.-%, beträgt.
12. Verwendung einer Zubereitung aufweisend mindestens ein Wachs A,
mindestens einen Emulgator B,
mindestens einen Fettalkohol C,
gegebenenfalls bis zu 5 Gew.-% eines oder mehrerer fixierender Polymere D, mindestens ein Polyol E und mindestens ein Pigment F,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt von Wachs A, Emulgator B und Fettalkohol C jeweils mindesten 30 °C beträgt und
keine flüssigen Komponenten aus den Gruppe der Emulgatoren, Fettalkohole, Fettsäuren, Wachse und optional deren Derivate (Fettkomponenten) mit einem Schmelzpunkt < 30°C, wobei Parfümbestandteile nicht hierzu zählen, aufweist und dass der pH-Wert der Zubereitung < 6,0 ist und
die Viskosität > 50.000mPas beträgt, zum Stylen der Haare.
13. Verwendung einer Zubereitung aufweisend mindestens ein Wachs A,
mindestens einen Emulgator B,
mindestens einen Fettalkohol C,
gegebenenfalls bis zu 5 Gew.-% eines oder mehrerer fixierender Polymere D, mindestens ein Polyol E und mindestens ein Pigment F,
dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzpunkt von Wachs A, Emulgator B und Fettalkohol C jeweils mindesten 30 °C beträgt und
keine flüssigen Komponenten aus den Gruppe der Emulgatoren, Fettalkohole, Fettsäuren, Wachse und optional deren Derivate (Fettkomponenten) mit einem Schmelzpunkt < 30°C, wobei Parfümbestandteile nicht hierzu zählen, aufweist und dass der pH-Wert der Zubereitung < 6,0 ist und
die Viskosität > 50.000mPas beträgt, zur reversiblen, abriebfesten Abdeckung grauer oder weißer Haare.
PCT/EP2014/051994 2013-03-18 2014-02-03 Haarstylingemulsion WO2014146818A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204685.5 2013-03-18
DE201310204685 DE102013204685A1 (de) 2013-03-18 2013-03-18 Haarstylingemulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014146818A1 true WO2014146818A1 (de) 2014-09-25

Family

ID=50064588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/051994 WO2014146818A1 (de) 2013-03-18 2014-02-03 Haarstylingemulsion

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013204685A1 (de)
WO (1) WO2014146818A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030043A1 (de) * 2014-08-25 2016-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
DE102014221536A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und speziellen polyalkoxylierten Silikonen
DE102014221652A1 (de) 2014-10-24 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und zwitterionischen bzw. kationischen Polymeren
DE102014221535A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und zwitterionischen Polymeren
DE102014221533A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und kationische Cellulosen
DE102014221532A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und nichtionischen Polymeren
WO2018115450A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 L'oreal Process for direct dyeing of keratin fibres comprising the application of two particular compositions
CN108721144A (zh) * 2017-04-24 2018-11-02 广州温雅日用化妆品有限公司 彩色定型发蜡及其制备方法
US10736835B2 (en) * 2015-12-09 2020-08-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Sprayable gel composition for hair conditioning
WO2022048939A1 (en) * 2020-09-01 2022-03-10 Basf Se Triglyceride of docosanoic acid / at least one long chain fatty acid and hair styling and restyling composition comprising the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017035766A1 (en) * 2015-09-01 2017-03-09 Beiersdorf Daily Chemical (Wuhan) Co. Ltd. Hair cleansing composition containing lotus flower oil and use thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621575A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Rentschler Arzneimittel Stift mit hohem ätherischen Ölgehalt
DE19746468A1 (de) * 1997-10-21 1999-04-22 Henkel Kgaa Haar-Masara
DE19913625A1 (de) * 1999-03-25 2000-09-28 Doris Asen Verwendung einer pigmenthaltigen Zusammensetzung zur Beschichtung von Kopfhauthaaren
DE20019871U1 (de) * 2000-11-23 2002-03-28 Goldwell Gmbh Haarbehandlungsmittel
US20090062390A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 Conopco, Inc., D/B/A Unilever In-shower lotion compositions comprising up to 10% free fatty acids wherein ratio of unsaturated to saturated fatty acids is at least 1:1

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724587A1 (de) 1997-02-15 1998-12-24 Wella Ag Haarpflegemittel
FR2787025B1 (fr) 1998-12-14 2002-10-11 Oreal Composition sous forme d'emulsion h/e a forte teneur en cire et ses utilisations dans les domaines cosmetique et dermatologique
WO2002047626A1 (en) 2000-12-12 2002-06-20 L'oreal Sa Cosmetic composition comprising heteropolymers and a solid substance and method of using same
EP1269974A1 (de) * 2001-06-18 2003-01-02 Unilever Plc Haarformungszusammensetzungen
JP2003012469A (ja) 2001-06-29 2003-01-15 Mandom Corp 毛髪用乳化化粧料
DE10234801A1 (de) 2002-07-31 2004-02-19 Wella Ag Haarwachsprodukt mit flüssiger oder cremeförmiger Konsistenz
JP2004067653A (ja) * 2002-08-09 2004-03-04 Mandom Corp 整髪用乳化化粧料
FR2861296A1 (fr) 2003-10-23 2005-04-29 Oreal Emulsion huile-dans-eau, stabilisee par de l'aloe vera
FR2872034B1 (fr) 2004-06-28 2006-09-01 Oreal Emulsion huile-dans-eau fine contenant un filtre hydrophile
JP4262228B2 (ja) * 2005-08-18 2009-05-13 株式会社資生堂 毛髪化粧料
KR20090013233A (ko) 2006-05-11 2009-02-04 에어 프로덕츠 앤드 케미칼스, 인코오포레이티드 결정상 측쇄〔scc〕폴리머를 함유하는 화장료 조성물
DE102008016065A1 (de) * 2008-03-25 2009-10-01 Beiersdorf Ag Stylingformulierung zur Erstellung eines flexiblen Haltes durch Einsatz bestimmter Wachse
JP4637229B2 (ja) 2008-11-04 2011-02-23 株式会社資生堂 整髪化粧料
DE102009055281A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Henkel AG & Co. KGaA, 40589 Emulsion für keratinhaltige Fasern, enthaltend mindestens ein anionisches verdickend wirkendes Polymer, mindestens ein nichtionisches haarfestigendes Polymer, mindestens ein Esteröl, mindestens ein Wachs und Wasser
JP5856375B2 (ja) * 2011-01-18 2016-02-09 株式会社コーセー 乳化型整髪料
DE102011077233A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 Henkel Ag & Co. Kgaa nicht beschwerendes Stylingmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621575A1 (de) * 1996-05-29 1997-12-04 Rentschler Arzneimittel Stift mit hohem ätherischen Ölgehalt
DE19746468A1 (de) * 1997-10-21 1999-04-22 Henkel Kgaa Haar-Masara
DE19913625A1 (de) * 1999-03-25 2000-09-28 Doris Asen Verwendung einer pigmenthaltigen Zusammensetzung zur Beschichtung von Kopfhauthaaren
DE20019871U1 (de) * 2000-11-23 2002-03-28 Goldwell Gmbh Haarbehandlungsmittel
US20090062390A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 Conopco, Inc., D/B/A Unilever In-shower lotion compositions comprising up to 10% free fatty acids wherein ratio of unsaturated to saturated fatty acids is at least 1:1

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Ceteareth-6 (and) Stearyl Alcohol Cosmetic Grade", XP002724761, Retrieved from the Internet <URL:http://gzprobig.en.alibaba.com/product/663803248-217003745/Ceteareth_6_and_Stearyl_Alcohol_Cosmetic_Grade.html> [retrieved on 20140520] *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; "Fullrebel 4 Fluid Paste", XP002724758, Database accession no. 2017698 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 April 2007 (2007-04-01), "Restoring Colour Creme", XP002724759, Database accession no. 687384 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 December 2011 (2011-12-01), "Hair Cream", XP002724763, Database accession no. 1673807 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 July 2007 (2007-07-01), MOLDING CREAM, XP002724757, Database accession no. 729203 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 March 2009 (2009-03-01), "Hair Darkening Lotion", XP002724760, Database accession no. 1062745 *
DATABASE GNPD [online] MINTEL; 1 November 2001 (2001-11-01), "Cover Your Grey Colourant Stick", XP002724762, Database accession no. 123765 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030043A1 (de) * 2014-08-25 2016-03-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel und verfahren zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
DE102014221532A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und nichtionischen Polymeren
DE102014221535A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und zwitterionischen Polymeren
DE102014221533A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und kationische Cellulosen
WO2016062484A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre farbveränderung von haaren mit pigmenten, alkoholen und kationische cellulosen
DE102014221536A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und speziellen polyalkoxylierten Silikonen
US10092501B2 (en) 2014-10-23 2018-10-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporary changing the color of hair using pigments, alcohols and specific polyalkoxylated silicones
DE102014221652A1 (de) 2014-10-24 2016-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Temporäre Farbveränderung von Haaren mit Pigmenten, Alkoholen und zwitterionischen bzw. kationischen Polymeren
US10736835B2 (en) * 2015-12-09 2020-08-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Sprayable gel composition for hair conditioning
WO2018115450A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 L'oreal Process for direct dyeing of keratin fibres comprising the application of two particular compositions
FR3060985A1 (fr) * 2016-12-22 2018-06-29 L'oreal Procede de coloration directe des fibres keratiniques comprenant l'application de deux compositions particulieres
CN108721144A (zh) * 2017-04-24 2018-11-02 广州温雅日用化妆品有限公司 彩色定型发蜡及其制备方法
WO2022048939A1 (en) * 2020-09-01 2022-03-10 Basf Se Triglyceride of docosanoic acid / at least one long chain fatty acid and hair styling and restyling composition comprising the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013204685A1 (de) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014146818A1 (de) Haarstylingemulsion
WO2009056398A2 (de) Mattwachs
EP2825264B1 (de) Oxidationsmittelzubereitung mit optimierter viskosität zur behandlung von keratinischen fasern
US20200000701A1 (en) Leave-on hair styling compositions and methods of use
KR102087477B1 (ko) 제미니형 계면활성제를 포함하는 o/w 유액으로의 색상 변화 조성물
DE102017223420A1 (de) Verbesserte Tönungsshampoos
EP0945121B1 (de) Stylingmittel auf Wasserbasis enthaltend Gamma-Oryzanol und Calciumsalzen
WO2016062446A1 (de) Verwendung einer kombination von polyurethane-2/polymethyl methacrylate und polyvinylpyrrolidon
EP1059910A2 (de) Mittel und verfahren zur behandlung keratinischer fasern
DE19926167B4 (de) Aerosol-Stylingmittel auf Wasserbasis mit Biochinonen
EP3727599B1 (de) Mittel zum färben von keratinfasern enthaltend eine kombination aus einem p-phenylenderivat und 2,7-naphthalindiol sowie dessen verwendung zur reduzierung des gelbstichs in einer frisur
KR102226108B1 (ko) 유화 친수성 겔화제를 포함하는 유액 형태의 색상 변화 조성물
DE102016216312A1 (de) Nicht-chemisches Glättungs- und Entkräuselungsmittel
EP3600231A1 (de) Sprühbares kosmetisches mittel i
EP3209280B1 (de) Temporäre farbveränderung von haaren mit pigmenten, alkoholen und speziellen polyalkoxylierten silikonen
EP4076353A1 (de) Tönungsconditioner mit verbesserter färbeleistung
EP2976059B1 (de) Mittel zur temporären verformung keratinhaltiger fasern
WO1996022072A1 (de) 2-phasen-haarbehandlungsmittel
EP2229133B1 (de) Pulverförmige Zusammensetzungen zur Form- und Glanzgebung keratinischer Fasern
EP3542864A1 (de) Lockenbalsam
WO2014146817A1 (de) Haarstylingemulsion
EP4349317A1 (de) Stabile dispersionen von titandioxid und/oder zinkoxid
EP3389792B1 (de) Verfahren zum färben von keratinischen fasern
DE102009043466A1 (de) Haarkosmetische Zubereitungen mit einem Gehalt an flüssigkristallinen Cholesterylderivaten und Oryzanol
JP2023097465A (ja) 毛髪化粧料

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14702819

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14702819

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1