WO2014131567A1 - Wäge-fördervorrichtung - Google Patents

Wäge-fördervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2014131567A1
WO2014131567A1 PCT/EP2014/051833 EP2014051833W WO2014131567A1 WO 2014131567 A1 WO2014131567 A1 WO 2014131567A1 EP 2014051833 W EP2014051833 W EP 2014051833W WO 2014131567 A1 WO2014131567 A1 WO 2014131567A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weighing
conveyor device
weighing conveyor
belt
support leg
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/051833
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Schwarzer
Jürgen Bernhard
Original Assignee
Bizerba Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Gmbh & Co. Kg filed Critical Bizerba Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2014131567A1 publication Critical patent/WO2014131567A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/03Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing during motion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/23Support or suspension of weighing platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/28Frames, Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/06Means for damping oscillations, e.g. of weigh beams
    • G01G23/12Means for damping oscillations, e.g. of weigh beams specially adapted for preventing oscillations due to movement of the load

Definitions

  • the present invention relates to a weighing conveyor with a weighing belt, at least one conveyor belt and a frame.
  • the weighing conveyor may be e.g. to be a checkweigher with a weighing belt supported on a load cell and used for weight control within production processes.
  • the data obtained can be evaluated immediately as part of an inline process control, for example, to sort general cargo, in particular to sort out faulty weights.
  • dynamic checkweighers are used in which the piece goods to be weighed are weighed in the pass, i. The measurements are taken while the piece goods move without stopping over the associated load cell due to a continuous movement of the weighing belt.
  • a feed belt is arranged in order to feed the piece goods to the weighing belt.
  • a discharge belt is arranged, for example with a lateral pusher or a dumping belt, in order to carry out a sorting or sorting out of the piece goods on the basis of the measurement results of the weighing cell.
  • a lateral pusher or a dumping belt In the weighing conveyor, but it may for example also be a pricing, are weighed with the unbalanced goods dynamic.
  • the weighing result is influenced by the strip transition from feed belt to weighing belt.
  • the unsteady transition between the two bands vibrations on, by which the weighing belt is vibrated which reduce the accuracy of the determination of the weight of the piece goods by the load cell without appropriate countermeasures.
  • weighing conveyors which are assembled in the manner of a kit only at their installation site and have a simple structure, due to usually higher manufacturing tolerances the risk that the bands are not exactly aligned at a band transition, whereby the influence a band transition to the accuracy of weight determination is still increased.
  • the invention has for its object to provide a weighing conveyor of the type mentioned, which allows a determination of weight with high accuracy.
  • a weighing conveyor device with the features of claim 1, and in particular by a weighing conveyor device with a weighing belt, at least one conveyor belt and a frame which comprises two mutually parallel side members, the particular respective Conveyor belt is attached via a height-adjustable support structure at a plurality of spaced mounting locations on the two side rails.
  • the conveyor belt Due to the height-adjustable support structure and the conveyor belt is adjustable in height.
  • the conveyor belt can be set exactly to the height that is also taken up by the weighing belt.
  • a height difference between the two bands in the Transfer of a piece goods from one band to the other band amplified vibrations or vibrations of the weighing belt causes, be avoided, so that the determination of the weight of the piece goods can be performed with high accuracy.
  • the two longitudinal members may be arranged between two side cheeks of the frame.
  • the frame in addition to the two longitudinal beams, the frame, in particular between the two side cheeks, have further longitudinal members.
  • the two longitudinal members according to the invention are then in particular two upper longitudinal members of the frame.
  • the weighing belt is also attached to the two side rails.
  • On the two side rails also several conveyor belts can be attached.
  • all conveyor belts are then attached via a respective height-adjustable support structure to a plurality of spaced-apart fastening points on the two longitudinal members.
  • the conveyor belt is at least two, in particular at least four attachment points attached to the two longitudinal members.
  • the weight of the conveyor belt can be supported distributed over its four corner areas on the two longitudinal members.
  • a crawler- mechanism is provided at each of the attachment points. This makes it possible, in particular, for the height adjustment mechanisms to be height-adjustable independently of one another. Accordingly, inclinations of the conveyor belt can be adjusted or corrected.
  • the respective height adjustment mechanism may comprise a helical gear with a motion screw. Through the movement screw or threaded spindle, a rotational movement can be converted into a longitudinal movement. be set. As a result, the height of the conveyor belt, which is adjusted due to the longitudinal movement, be precisely adjusted.
  • the respective clamping element can comprise two clamping jaws which can be braced with one another by screwing in particular in the manner of a pipe clamp.
  • the jaws may be formed as clamping shells.
  • the respective clamping element can in principle be formed in one or two parts. Basically clamping elements are easy to install and allow a simple way a detachable connection.
  • the support structure may have a support leg at each attachment point, wherein the support legs are firmly connected to the conveyor belt, wherein a respective height adjustment takes place due to a relative movement, in particular a longitudinal displacement, between the respective support leg and the aforementioned respective fastener.
  • a respective height adjustment mechanism may comprise a screw head driving screw which engages in a mating thread formed in the respective fastener, wherein the respective support leg rests on the screw head, so that the distance between the respective support leg and the respective fastening element by turning in or out of the movement screw can be adjusted.
  • the respective support leg has at least one downwardly directed flange, wherein the respective flange holds the respective flange.
  • liger fastener engages over.
  • at least one elongated hole can be formed in the flange, through which a respective fastening screw engages in an internal thread formed in the respective fastening element in order to fix the respective support leg in the height set by the respective movement screw on the respective fastening element.
  • two flanges may be provided in the manner of a U-profile, so that the respective fastening element is overlapped on both sides.
  • two respective support legs which are assigned to different side members, via a connecting web on which the respective conveyor belt is supported integrally connected to each other.
  • the two respective support legs and the connecting web form a load carrier element.
  • at least two such load-bearing elements are assigned to the respective conveyor belt.
  • the respective side member, the respective support leg and / or the aforementioned at least one connecting web made of metal and the respective fastening element are made of plastic, it is advantageous if the respective fastening element has a grounding lug, which has an electrical connection between the respective support leg and the respective Form side rails to allow electrical grounding of the conveyor belt. Further advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims, the further description and the drawing.
  • Fig. 2 is an illustration of the weighing conveyor of FIG. 1 in
  • Fig. 4 is a section through the clamping element of Fig. 3 according to the plane
  • the device shown in Fig. 1 shows a weighing conveyor 1 1 according to the invention, comprising a first feed belt 15, a second feed belt 17, a weighing belt 19, a metal detector 23 and a printing and labeling device 13 with two conveyor belts 27, 29.
  • the weighing belt 19 is coupled to a weighing cell (not shown) arranged underneath the weighing belt 19, which is designed to determine the weight of a piece goods moving over the weighing belt 19.
  • Weighing belt 19 and load cell form a weighing platform, which can be designed as a checkweigher or checkweigher or as a pricing device.
  • On both sides of the three conveyor belts 15, 17, 19 Schmutzabweisbleche 21 are provided.
  • packages to be weighed are transferred from the feed belts 15, 17 to the weighing belt 19, weighed there and transported on to a conveyor belt of the metal detector 23.
  • the packs of the printing and Labeling device 13 taken over and provided with a label that was previously printed in particular with the determined by the load cell for each pack weight.
  • the metal detector 23 can also be omitted, or instead of the metal detector 23 or in addition thereto, for example, a sorting device can be provided.
  • a control cabinet 31 for controlling the weighing conveyor 1 1 is provided in the view according to FIG. 1 on the rear side of the frame 25.
  • the weighing conveyor 1 1 comprises a frame 25.
  • the frame 25 comprises a plurality of side walls 33, in the region of the conveyor belts 15, 17, the weighing belt 19 and the metal detector 23, ie in the region of a weighing module and a metal detector module of the frame over in each case a plurality of longitudinal supports 37 designed as round tubes and running parallel to one another are firmly connected to one another.
  • the side cheeks 33 of the weighing module are each formed in two parts, wherein the two respective side cheek parts are formed as a square tubes formed cross member 39, which are provided on the inner sides of the side wall parts, with each other.
  • two feet 35 are screwed, which are independently adjustable in height. By the feet 35 an adjustment of the height of the frame 25 can be made.
  • the conveyor belts 15, 17 and the weighing belt 19, including the weighing cell are each fastened via a support structure 41 or 43 to two upper side rails 37 of the rack 25 arranged between the two corresponding side walls 33.
  • the two conveyor belts 15, 17 are in each case over a total of four (only two of which in Fig. 2 are each recognizable) clamping elements 45 of respective support structure 41, two left side and two right side, ie at four spaced apart attachment points, attached to the two upper longitudinal members 37 of the frame 25.
  • the weighing belt 19 is fastened to the two upper longitudinal members 37 of the frame 25 via four (of which only three are respectively visible in FIG. 2).
  • the clamping elements 45, 47 are each in two parts, in particular in the manner of a pipe clamp, formed, wherein the two jaws forming parts of the respective clamping element 45, 47 by United screws can be clamped together to clamp the respective side rail 37 between the two respective jaws.
  • the contact plane of the two respective clamping element parts extends in the vertical or
  • the frame 25 has a simple, functional structure.
  • the frame 25 can be assembled from a few components directly at the installation site.
  • the support structures 41 of the two conveyor belts 15, 17 are height adjustable, wherein the height direction relates in particular to the vertical.
  • the support structure 43 of the weighing belt 19, however, is not height adjustable. This is not necessary.
  • each one of the clamping elements 45 and an associated support leg 49th the respective support structure 41 comprises ( Figure 3).
  • the respective clamping element 45 is firmly clamped to the respective longitudinal member 37, and the respective support leg 49 is fixedly connected to the respective conveyor belt 15, 17.
  • For height adjustment of the support leg 49 is mounted relative to the clamping element 45 slidably on this.
  • the respective height adjustment mechanism is designed as a helical gear, as shown in FIG. 4 can be seen.
  • the respective helical gear comprises a threaded spindle 51 with a screw head, which is rotatably mounted in a counter-thread formed in the clamping element 45.
  • the respective support leg 49 which is designed as a downwardly open U-profile, lies with a web portion 53 on the screw head of the threaded spindle 51.
  • the four height adjustment mechanisms at the four attachment points are independent or adjustable so that an inclination of the respective support structure 41 can be adjusted or an existing inclination can be eliminated.
  • the respective support leg 49 ie the respective U-profile 49, furthermore comprises two flange sections 55, which are in each case each side of the respective clamping member 45 along this extend vertically downwards.
  • the flange portion 55 are provided to lock the respective support leg 49 in the set height to the respective clamping element 45.
  • two elongated holes 57 are formed in one of the two flange sections 55 (see Fig. 3), through which in each case a fastening screw 59 (of which in Fig. 3 only one is shown) engages in a respective formed in the clamping element 45 blind hole with counter thread ,
  • a fastening screw 59 of which in Fig. 3 only one is shown
  • Each two support legs 49 which are arranged on opposite sides of the respective conveyor belt 15, 17, together with a respective connecting web 61 form a one-piece load-bearing element.
  • a conveyor belt 15, 17 at four attachment points so associated with two such load carrier elements.
  • the respective conveyor belt 15, 17 is supported on the two connecting webs 61 of the two load carrier elements.
  • the respective clamping device 45 is made of plastic.
  • the longitudinal members 37 and the load carrier elements with the flange portions 55 are made of a metallic material.
  • a metal strip or a metallic grounding lug 63 is provided which is arranged in an outer recess of the clamping device 45 is.
  • the grounding lug 63 is in contact with the respective side member 37 and the flange portion 55 at its lower and upper ends, respectively.
  • the length of the earthing lug 63 is dimensioned such that the flange section 55 is also contacted in the maximum height predetermined by the length of the oblong hole 59.
  • the above-described weighing conveyor device makes it possible in a simple manner to adapt the height of the conveyor belts of the device to the height of the weighing belt of the device. As a result, a relatively vibration-free transfer to the article weighing between the belts is made possible, so that a weight measurement by the weighing belt is influenced as little as possible by a belt transition.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wäge-Fördervorrichtung mit einem Wägeband, wenigstens einem Förderband und einem Gestell, das zwei parallel zueinander angeordnete Längsträger umfasst, wobei das Förderband über eine höhenverstellbare Stützkonstruktion an mehreren, voneinander beabstandeten Befestigungsstellen an den beiden Längsträgern befestigt ist.

Description

Wäge - Förde rvorric htung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäge-Fördervorrichtung mit einem Wägeband, wenigstens einem Förderband und einem Gestell.
Bei der Wäge-Fördervorrichtung kann es sich z.B. um eine Kontrollwaage handeln, bei der ein Wägeband auf einer Wägezelle abgestützt ist und die innerhalb von Produktionsprozessen zur Gewichtskontrolle eingesetzt wird. Die dabei gewonnenen Daten können im Rahmen einer Inline- Prozesskontrolle sofort ausgewertet werden, beispielsweise um Stückgut zu sortieren, insbesondere Fehlgewichte auszusortieren. Um einen möglichst hohen Durchsatz zu erreichen, werden dynamische Kontrollwaagen eingesetzt, bei denen das zu wiegende Stückgut im Durchlauf gewogen wird, d.h. die Messungen werden vorgenommen, während sich das Stückgut aufgrund einer kontinuierlichen Bewegung des Wägebands ohne Stopp über die zugeordnete Wägezelle hinweg bewegt. Vor dem Wägeband ist ein Zuführband angeordnet, um dem Wägeband das Stückgut zuzu- führen. Nach dem Wägeband ist ein Abführband angeordnet, beispielsweise mit seitlichem Pusher oder ein Kippband, um ein Sortieren bzw. Aussortieren des Stückguts anhand der Messergebnisse der Wägezelle durchzuführen. Bei der Wäge-Fördervorrichtung kann es aber beispielsweise auch um einen Preisauszeichner handeln, mit dem ungleichgewichtige Waren dynamisch gewogen werden.
Allerdings wird das Wägeergebnis durch den Bandübergang von Zuführband zu Wägeband beeinflusst. Bei der Übergabe des Stückguts von dem Zuführband zu dem Wägeband treten aufgrund des unstetigen Übergangs zwischen den beiden Bändern Erschütterungen auf, durch die das Wägeband in Schwingungen versetzt wird, die ohne entsprechende Gegenmaßnahmen die Genauigkeit der Bestimmung des Gewichts des Stückguts durch die Wägezelle herabsetzen. Grundsätzlich ist dieses Problem umso größer, je abrupter der Übergang zwischen den Bändern gestaltet ist. Beispielsweise besteht bei Wäge-Fördervorrichtungen, die nach Art eines Bausatzes erst an ihrem Aufstellort zusammengesetzt werden und einen einfachen Aufbau besitzen, aufgrund in der Regel höherer Fertigungstole- ranzen die Gefahr, dass die Bänder an einem Bandübergang nicht exakt zueinander ausgerichtet sind, wodurch der Einfluss eines Bandübergangs auf die Genauigkeit der Gewichtsbestimmung noch erhöht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wäge-Fördervorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die eine Gewichtsbestimmung mit hoher Genauigkeit ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Wäge-Fördervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, und insbesondere durch eine Wäge-Förder- Vorrichtung mit einem Wägeband, wenigstens einem Förderband und einem Gestell, das zwei parallel zueinander angeordnete Längsträger um- fasst, wobei das insbesondere jeweilige Förderband über eine höhenverstellbare Stützkonstruktion an mehreren, voneinander beabstandeten Befestigungsstellen an den beiden Längsträgern befestigt ist.
Durch die höhenverstellbare Stützkonstruktion ist auch das Förderband in seiner Höhe verstellbar. Somit kann das Förderband exakt auf die Höhe eingestellt werden, die auch von dem Wägeband eingenommen wird. Bei einem Bandübergang zwischen dem Förderband und dem Wägeband kann daher eine Höhendifferenz zwischen den beiden Bändern, die bei der Übergabe eines Stückguts von dem einen Band an das andere Band verstärkt Erschütterungen bzw. Schwingungen des Wägebands hervorruft, vermieden werden, so dass die Bestimmung des Gewichts des Stückguts mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden kann.
Die beiden Längsträger können zwischen zwei Seitenwangen des Gestells angeordnet sein. Neben den beiden Längsträgern kann das Gestell, insbesondere zwischen den beiden Seitenwangen, weitere Längsträger aufweisen. Bei den beiden erfindungsgemäßen Längsträgern handelt es sich dann insbesondere um zwei obere Längsträger des Gestells. Bevorzugt ist das Wägeband ebenfalls an den beiden Längsträgern befestigt. An den beiden Längsträgern können auch mehrere Förderbänder befestigt sein. Bevorzugt sind dann alle Förderbänder über eine jeweilige höhenverstellbare Stützkonstruktion an mehreren, voneinander beabstandeten Befesti- gungsstellen an den beiden Längsträgern befestigt.
Bevorzugt ist das Förderband an wenigstens zwei, insbesondere wenigstens vier Befestigungs stellen an den beiden Längsträgern befestigt. Hierdurch kann das Gewicht des Förderbands über seine vier Eckebereiche verteilt an den beiden Längsträgern abgestützt werden.
Vorzugsweise ist an jeder der Befestigungsstellen ein Höhenverstellme- chanismus vorgesehen. Dies ermöglicht insbesondere, dass die Höhenver- stellmechanismen unabhängig voneinander höhenverstellbar sind. Es lassen sich demnach auch Neigungen des Förderbands einstellen oder korrigieren.
Der jeweilige Höhenverstellmechanismus kann ein Schraubgetriebe mit einer Bewegungsschraube umfassen. Durch die Bewegungsschraube bzw. Gewindespindel kann eine Drehbewegung in eine Längsbewegung umge- setzt werden. Hierdurch kann die Höhe des Förderbands, welche sich aufgrund der Längsbewegung verstellt, präzise justiert werden.
Nach einer Ausgestaltung weist die Stützkonstruktion an jeder Befesti- gungsstelle ein Befestigungselement, insbesondere Klemmelement, auf, mit dem die Stützkonstruktion an dem jeweiligen Längsträger, insbesondere durch Klemmung, befestigt ist. Das jeweilige Klemmelement kann zwei durch Verschrauben insbesondere nach Art einer Rohrschelle miteinander verspannbare Klemmbacken umfassen. Insbesondere in dem Fall, dass die Längsträger als Rundrohre ausgebildet sind, können die Klemmbacken als Klemmschalen ausgebildet sein. Das jeweilige Klemmelement kann grundsätzlich ein- oder zweiteilig ausgebildet sein. Grundsätzlich sind Klemmelemente einfach montierbar und ermöglichen auf einfache Weise eine lösbare Verbindung.
Die Stützkonstruktion kann an jeder Befestigungsstelle einen Tragschenkel aufweisen, wobei die Tragschenkel fest mit dem Förderband verbunden sind, wobei eine jeweilige Höhenverstellung aufgrund einer Relativbewegung, insbesondere einer Längsverschiebung, zwischen dem jeweiligen Tragschenkel und dem vorgenannten jeweiligen Befestigungselement erfolgt. Insbesondere kann ein jeweiliger Höhenverstellmechanismus eine Bewegungsschraube mit Schraubenkopf umfassen, die in ein in dem jeweiligen Befestigungselement ausgebildetes Gegengewinde eingreift, wobei der jeweilige Tragschenkel auf dem Schraubenkopf aufliegt, so dass durch Ein- oder Ausdrehen der Bewegungsschraube der Abstand zwischen dem jeweiligen Tragschenkel und dem jeweiligen Befestigungselement verstellt werden kann.
Nach einer Ausbildung weist der jeweilige Tragschenkel wenigstens einen nach unten gerichteten Flansch auf, wobei der jeweilige Flansch das jewei- lige Befestigungselement übergreift. Insbesondere kann in dem Flansch wenigstens ein Langloch ausgebildet sein, durch das eine jeweilige Befestigungsschraube in ein in dem jeweiligen Befestigungselement ausgebildetes Innengewinde eingreift, um den jeweiligen Tragschenkel in der mittels der jeweiligen Bewegungsschraube eingestellten Höhe an dem jeweiligen Befestigungselement zu fixieren. Insbesondere können zwei Flansche nach Art eines U-Profils vorgesehen sein, so dass das jeweilige Befestigungselement beidseitig übergriffen wird. Vorzugsweise sind zwei jeweilige Tragschenkel, die verschiedenen Längsträgern zugeordnet sind, über einen Verbindungssteg, auf dem sich das jeweilige Förderband abstützt, einteilig miteinander verbunden. Die beiden jeweiligen Tragschenkel und der Verbindungssteg bilden ein Lastenträ- gerelement. Bevorzugt sind dem jeweiligen Förderband wenigstens zwei derartige Lastenträgerelemente zugeordnet.
Wenn der jeweilige Längsträger, der jeweilige Tragschenkel und/ oder der vorgenannte wenigstens eine Verbindungssteg aus Metall und das jeweilige Befestigungselement aus Kunststoff gefertigt sind, ist es vorteilhaft, wenn das jeweilige Befestigungselement eine Erdungsfahne aufweist, die eine elektrische Verbindung zwischen dem jeweiligen Tragschenkel und dem jeweiligen Längsträger bilden, um eine elektrische Erdung des Förderbands zu ermöglichen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der weiteren Beschreibung und der Zeichnung beschrieben.
Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Wäge- Fördervorrichtung mit Gestell,
Fig. 2 eine Darstellung der Wäge-Fördervorrichtung gemäß Fig. 1 im
Bereich zuführseitiger Förderbänder, die über Klemmelemente an Längsträgern des Gestells der Vorrichtung befestigt sind, wobei Schmutzabweisbleche in der Darstellung weggelassen sind, eine vergrößerte Darstellung des äußerst linken Klemmelements aus Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Klemmelement aus Fig. 3 gemäß Ebene
IV-IV. Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zeigt eine erfindungsgemäße Wäge- Fördervorrichtung 1 1 , die ein erstes Zuführband 15, ein zweites Zuführband 17, ein Wägeband 19, einen Metalldetektor 23 und eine Druck- und Etikettiervorrichtung 13 mit zwei Förderbändern 27, 29 umfasst. Das Wägeband 19 ist mit einer unterhalb des Wägebands 19 angeordneten, nicht dargestellten Wägezelle gekoppelt, die dazu ausgelegt ist, das Gewicht eines sich über das Wägeband 19 bewegenden Stückguts zu bestimmen. Wägeband 19 und Wägezelle bilden eine Wägeplattform, die als Kontrollwaage bzw. Checkweigher oder als Preisauszeichner ausgebildet sein kann. Zu beiden Seiten der drei Transportbänder 15, 17, 19 sind Schmutzabweisbleche 21 vorgesehen.
Im Betrieb der Wäge-Fördervorrichtung 1 1 werden zu verwiegende Packungen von den Zuführbändern 15, 17 an das Wägeband 19 übergeben, dort gewogen und an ein Transportband des Metalldetektors 23 weiter- transportiert. Anschließend werden die Packungen von der Druck- und Etikettiervorrichtung 13 übernommen und mit einem Etikett versehen, das zuvor insbesondere mit dem von der Wägezelle für die jeweilige Packung ermittelten Gewicht bedruckt wurde. Der Metalldetektor 23 kann auch weggelassen werden, oder anstelle des Metalldetektors 23 oder zu- sätzlich hierzu kann auch beispielsweise eine Sortiereinrichtung vorgesehen sein. Im Bereich der Druck- und Etikettiervorrichtung 13 ist in der Ansicht gemäß Fig. 1 an der Rückseite des Gestells 25 ein Schaltschrank 31 für die Steuerung der Wäge-Fördervorrichtung 1 1 vorgesehen. Darüber hinaus umfasst die Wäge-Fördervorrichtung 1 1 ein Gestell 25. Das Gestell 25 umfasst mehrere Seitenwangen 33, die im Bereich der Förderbänder 15, 17, des Wägebands 19 und des Metalldetektors 23, d.h. im Bereich eines Wägemoduls und eines Metalldetektormoduls des Gestells, über jeweils mehrere als Rundrohre ausgebildete, parallel zueinan- der verlaufende Längsträger 37 fest miteinander verbunden sind. Die Seitenwangen 33 des Wägemoduls sind jeweils zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden jeweiligen Seitenwangenteile über als Vierkantrohre ausgebildete Querträger 39, die an den Innenseiten der Seitenwangenteile vorgesehen sind, miteinander verbunden sind. An die Seitenwangen 33 sind je- weils zwei Standfüße 35 angeschraubt, die unabhängig voneinander höhenverstellbar sind. Durch die Standfüße 35 kann eine Justierung der Höhe des Gestells 25 vorgenommen werden.
Wie in Fig. 2 näher gezeigt ist, sind die Förderbänder 15, 17 und das Wä- geband 19 einschließlich der Wägezelle jeweils über eine Stützkonstruktion 41 bzw. 43 an zwei oberen der zwischen den beiden entsprechenden Seitenwangen 33 angeordneten Längsträgern 37 des Gestells 25 befestigt.
Die beiden Förderbänder 15, 17 sind jeweils über insgesamt vier (von de- nen in Fig. 2 jeweils lediglich zwei erkennbar sind) Klemmelemente 45 der jeweiligen Stützkonstruktion 41, zwei linksseitig und zwei rechtsseitig, d.h. an vier voneinander beabstandeten Befestigungsstellen, an den beiden oberen Längsträgern 37 des Gestells 25 befestigt. Ebenso ist das Wägeband 19 über jeweils vier (von denen in Fig. 2 jeweils lediglich drei er- kennbar sind) Klemmeinrichtungen 47 an den beiden oberen Längsträgern 37 des Gestells 25 befestigt. Die Klemmelemente 45, 47 sind jeweils zweiteilig, insbesondere nach Art einer Rohrschelle, ausgebildet, wobei die beiden Klemmbacken bildenden Teile des jeweiligen Klemmelements 45, 47 durch Ver schrauben miteinander verspannt werden können, um den jeweiligen Längsträger 37 zwischen den beiden jeweiligen Klemmbacken einzuspannen. Bei den Klemmelementen 45 bzw. 47 verläuft die Kontaktebene der beiden jeweiligen Klemmelementteile in der Vertikalen bzw.
Waagrechten. Bei nicht angezogener Verschraubung sind die Bänder 15, 17 und 19 längs der beiden oberen Längsträger 35 stufenlos verschiebbar.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, besitzt das Gestell 25 einen simplen, funktionalen Aufbau. Insbesondere kann das Gestell 25 aus einigen wenigen Bauteilen direkt am Aufstellort zusammengebaut werden. Dabei ist es allerdings aber auch möglich, dass nach dem Zusammenbau eine Höhendifferenz zwischen den Förderbändern 15, 17 und dem Wägeband 19 und/ oder zwischen den Förderbänder 15, 17 untereinander vorliegt. Um eine derartige Höhendifferenz auszugleichen und damit Erschütterungen und Schwingungen des Wägebands 19 zu vermeiden, die bei der Übergabe einer zu wiegenden Packung an abrupten Übergängen zwischen den Bändern entstehen und Messfehler bei der Gewichtsbestimmung verursachen, sind die Stützkonstruktionen 41 der beiden Förderbänder 15, 17 höhenverstellbar, wobei sich die Höhenrichtung insbesondere auf die Vertikale bezieht. Die Stützkonstruktion 43 des Wägebands 19 hingegen ist nicht höhenverstellbar. Dies ist auch nicht erforderlich. Um die Höhenverstellbarkeit der jeweiligen Stützkonstruktion 41 und damit des jeweiligen Förderbands 15, 17 zu ermöglichen, ist an jeder der vier Befestigungsstellen des Förderbands 15, 17 an den beiden Längsträgern 37 ein jeweiliger Höhenverstellmechanismus vorgesehen, der jeweils eines der Klemmelemente 45 und einen zugehörigen Tragschenkel 49 der jeweiligen Stützkonstruktion 41 umfasst (Fig. 3). Das jeweilige Klemmelement 45 ist fest an den jeweiligen Längsträger 37 geklemmt, und der jeweilige Tragschenkel 49 ist fest mit dem jeweiligen Förderband 15, 17 verbunden. Zur Höhenverstellung ist der Tragschenkel 49 relativ zu dem Klemmelement 45 verschiebbar an diesem gelagert.
Zur Höhenverstellung ist der jeweilige Höhenverstellmechanismus als ein Schraubgetriebe ausgebildet, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Das jeweilige Schraubgetriebe umfasst eine Gewindespindel 51 mit Schraubenkopf, die drehbar in einem in dem Klemmelement 45 ausgebildeten Gegengewinde gelagert ist. Der jeweilige Tragschenkel 49, der als nach unten offenes U- Profil ausgebildet ist, liegt mit einem Stegabschnitt 53 auf dem Schraubenkopf der Gewindespindel 51 auf. Durch Einstellen der Höhe, mit der die Gewindespindel 51 nach oben aus dem Klemmelement 45 herausragt, kann die Höhe des Tragschenkels 49 über dem Klemmelement 45 und damit die Höhe des jeweiligen Förderbands 15, 17 an der jeweiligen Befestigungsstelle eingestellt werden.
Die vier Höhenverstellmechanismen an den vier Befestigungsstellen sind unabhängig voneinander ein- bzw. verstellbar, so dass eine Neigung der jeweiligen Stützkonstruktion 41 eingestellt oder aber eine vorhandene Neigung beseitigt werden kann.
Neben dem Stegabschnitt 53 umfasst der jeweilige Tragschenkel 49, d.h. das jeweilige U-Profil 49, ferner zwei Flanschabschnitte 55, die sich beid- seitig des jeweiligen Klemmelements 45 an diesem entlang jeweils vertikal nach unten erstrecken. Die Flanschabschnitt 55 sind dazu vorgesehen, den jeweiligen Tragschenkel 49 in der eingestellten Höhe an dem jeweiligen Klemmelement 45 zu arretieren. Hierzu sind in einem der beiden Flanschabschnitte 55 zwei Langlöcher 57 ausgebildet (vgl. Fig. 3), durch die jeweils eine Befestigungsschraube 59 (von denen in Fig. 3 lediglich eine dargestellt ist) in ein jeweiliges in dem Klemmelement 45 ausgebildetes Sackloch mit Gegengewinde eingreift. Durch Festziehen der beiden Schrauben 59 wird der jeweilige Tragschenkel 49 durch Kraft- bzw. Reib- schluss sicher an dem jeweiligen Klemmelement 45 gehalten. Die Befestigung erfolgt demnach durch eine Flächenpressung zwischen dem Klemmelement 45 und einer der beiden Seiten des die Langlöcher 57 aufweisenden Flanschabschnitts 55. Zur Höheneinstellung muss die feste Verbindung zwischen Tragschenkel 49 und Klemmelement 45 (wieder) gelockert werden.
Jeweils zwei Tragschenkel 49, die auf gegenüberliegenden Seiten des jeweiligen Förderbands 15, 17 angeordnet sind, bilden zusammen mit einem jeweiligen Verbindungssteg 61 ein einteiliges Lastenträgerelement. Insgesamt sind einem Förderband 15, 17 bei vier Befestigungsstellen damit zwei derartige Lastenträgerelemente zugeordnet. Das jeweilige Förderband 15, 17 stützt sich auf den beiden Verbindungsstegen 61 der beiden Lasterträgerelemente ab. Die jeweilige Klemmeinrichtung 45 ist aus Kunststoff gefertigt. Die Längsträger 37 und die Lastenträgerelemente mit den Flanschabschnitten 55 sind aus einem metallischen Material gefertigt. Um das jeweilige Wägeband 15, 17 zu erden bzw. statische Elektrizität von dieser abzuführen, ist ein Metallstreifen bzw. eine metallische Erdungsfahne 63 vorgesehen, die in einer außenseitigen Vertiefung der Klemmeinrichtung 45 angeordnet ist. Die Erdungsfahne 63 steht mit ihrem unteren bzw. oberen Ende mit dem jeweiligen Längsträger 37 bzw. dem Flanschabschnitt 55 in Kontakt. Die Länge der Erdungsfahne 63 ist dabei derart bemessen, dass der Flanschabschnitt 55 auch in der durch die Länge des Langlochs 59 vorge- gebenen maximalen Höhe kontaktiert wird.
Die vorstehend beschriebene Wäge-Fördervorrichtung erlaubt es auf einfache Weise, die Höhe der Förderbänder der Vorrichtung an die Höhe des Wägebands der Vorrichtung anzupassen. Hierdurch wird eine relativ er- schütterungsfreie Übergabe zu wiegender Artikel zwischen den Bändern ermöglicht, so dass eine Gewichtsmessung durch das Wägeband möglichst wenig von einem Bandübergang beeinflusst wird.
Bezugszeichenliste
1 1 Wäge-Fördervorrichtung
13 Druck- und Etikettiervorrichtung
15 Förderband
17 Förderband
19 Wägeband
21 Schmutzabweisblech
23 Metalldetektor
25 Gestell
27 Förderband
29 Förderband
31 Schaltschrank
33 Seitenwange
35 Standfuß
37 Längsträger
39 Querträger
41 Stützkonstruktion
43 Stützkonstruktion
45 Klemmelement für Förderband
47 Klemmelement für Wägeband
49 Tragschenkel
51 Gewindespindel
53 Stegabschnitt
55 Flanschabschnitt
57 Langloch
59 Befestigungsschraube
61 Verbindungssteg
63 Erdungsfahne

Claims

Patentansprüche
Wäge-Fördervorrichtung (11) mit einem Wägeband (19), wenigstens einem Förderband (15, 17) und einem Gestell (25), das zwei parallel zueinander angeordnete Längsträger (37) umfasst, wobei das Förderband (15, 17) über eine höhenverstellbare Stützkonstruktion an mehreren, voneinander beabstandeten Befestigungsstellen an den beiden Längsträgern (37) befestigt ist.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass das Förderband (15, 17) an wenigstens zwei, insbesondere wenigstens vier Befestigungsstellen an den beiden Längsträgern (37) befestigt ist.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass an jeder der Befestigungsstellen ein Höhenverstellmechanis- mus vorgesehen ist.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Höhenverstellmechanismen unabhängig voneinander höhenverstellbar sind.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der jeweilige Höhenverstellmechanismus ein Schraubgetriebe mit einer Bewegungsschraube (51) umfasst
Wäge-Fördervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Stützkonstruktion an jeder Befestigungsstelle ein Befestigungselement (45), insbesondere Klemmelement, aufweist, mit dem die Stützkonstruktion an dem jeweiligen Längsträger (37), insbeson dere durch Klemmung, befestigt ist.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass das jeweilige Klemmelement (45) zwei durch Verschrauben miteinander verspannbare Klemmbacken umfasst.
Wäge-Fördervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass die Stützkonstruktion an jeder Befestigungsstelle einen Tragschenkel (49) aufweist, die fest mit dem Förderband (15, 17) verbunden sind, wobei eine jeweilige Höhenverstellung aufgrund einer Relativbewegung zwischen dem jeweiligen Tragschenkel (49) und einem jeweiligen Befestigungselement (45) erfolgt.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass ein jeweiliger Höhenverstellmechanismus eine Bewegungsschraube (51) mit Schraubenkopf umfasst, die in ein in demjeweili gen Befestigungselement (45) ausgebildetes Gegengewinde eingreift, wobei der jeweilige Tragschenkel (49) auf dem Schraubenkopf aufliegt.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der jeweilige Tragschenkel (49) wenigstens einen nach unten gerichteten Flansch (55), insbesondere ein nach unten offenes U- Profil, aufweist, wobei der jeweilige Flansch (55) das jeweilige Befestigungselement (45) übergreift.
Wäge-Fördervorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass in dem Flansch (55) wenigstens ein Langloch (57) ausgebildet ist, durch das eine jeweilige Befestigungsschraube (59) in ein in dem jeweiligen Befestigungselement (45) ausgebildetes Innengewinde eingreift, um den Tragschenkel (49) in der mittels der jeweiligen Bewegungsschraube (51) eingestellten Höhe an dem jeweiligen Befestigungselement (45) zu fixieren.
Wäge-Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass zwei jeweilige Tragschenkel (49), die verschiedenen Längsträgern (37) zugeordnet sind, über einen Verbindungssteg (61), auf dem sich das jeweilige Förderband (15, 17) abstützt, einteilig miteinander verbunden sind, wobei bevorzugt dem jeweiligen Förderband (15, 17) wenigstens zwei Verbindungsstege (61) zugeordnet sind.
13. Wäge-Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t ,
dass der jeweilige Längsträger (37), der jeweilige Tragschenkel (49) und/ oder wenigstens ein Verbindungssteg (61) aus Metall und das jeweilige Befestigungselement (45) aus Kunststoff gefertigt sind, wobei das jeweilige Befestigungselement (45) eine Erdungsfahne (63) aufweist, die eine elektrische Verbindung zwischen dem jeweiligen Tragschenkel (49) und dem jeweiligen Längsträger (37) bildet.
PCT/EP2014/051833 2013-02-28 2014-01-30 Wäge-fördervorrichtung WO2014131567A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203459 DE102013203459A1 (de) 2013-02-28 2013-02-28 Wäge-Fördervorrichtung
DE102013203459.8 2013-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014131567A1 true WO2014131567A1 (de) 2014-09-04

Family

ID=50033529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/051833 WO2014131567A1 (de) 2013-02-28 2014-01-30 Wäge-fördervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013203459A1 (de)
WO (1) WO2014131567A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108801409A (zh) * 2018-05-31 2018-11-13 眉山德鑫航空设备股份有限公司 一种防行李误称的称重输送机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204040A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Bandförderer mit einem verschiebbaren Bandabschnitt
EP3627117B1 (de) 2018-09-20 2021-02-24 Bizerba SE & Co. KG Wägevorrichtung mit klemmvorrichtung
DE102020112457A1 (de) * 2020-05-07 2021-11-11 Wipotec Gmbh Fördersystem
EP4201846A1 (de) * 2021-12-21 2023-06-28 Bizerba SE & Co. KG Förderband
CN115382781B (zh) * 2022-08-25 2023-11-03 常州领威特信息技术有限公司 应用于光伏行业的高精度称重检测系统及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001088925A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Yamato Scale Co Ltd 高さ調整装置及びこの装置を備える計量装置
JP2004018237A (ja) * 2002-06-19 2004-01-22 Anritsu Sanki System Co Ltd 複連助走コンベア
DE10357982A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-07 Garvens Automation Gmbh Gestell für eine Kontrollwaage
DE102009047090A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-26 Bizerba Gmbh & Co. Kg Wäge-Fördervorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9000550A (nl) * 1990-03-09 1991-10-01 Vanderlande Ind Nederland Werkwijze en transportinrichting voor het wegen van voorwerpen.
DE19618504C2 (de) * 1996-05-08 1999-03-04 Wipotec Wiege & Positioniersys Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Wiegen von Stückgut

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001088925A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Yamato Scale Co Ltd 高さ調整装置及びこの装置を備える計量装置
JP2004018237A (ja) * 2002-06-19 2004-01-22 Anritsu Sanki System Co Ltd 複連助走コンベア
DE10357982A1 (de) * 2003-12-11 2005-07-07 Garvens Automation Gmbh Gestell für eine Kontrollwaage
DE102009047090A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-26 Bizerba Gmbh & Co. Kg Wäge-Fördervorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108801409A (zh) * 2018-05-31 2018-11-13 眉山德鑫航空设备股份有限公司 一种防行李误称的称重输送机
CN108801409B (zh) * 2018-05-31 2023-12-19 四川德鑫航空设备股份有限公司 一种防行李误称的称重输送机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013203459A1 (de) 2014-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014131567A1 (de) Wäge-fördervorrichtung
DE3423718C2 (de)
WO1987006917A1 (en) Belt conveyor with discharge pulley
DE102013203457B4 (de) Gestell einer Wäge-Fördervorrichtung
DE102007003360A1 (de) Siebmaschine
EP3420134B1 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum befestigen wenigstens eines sensors an einer eisenbahnschiene
EP1692472A2 (de) Gestell für eine kontrollwaage
DE69107568T2 (de) Eine einstellbare Drehschemel-Lagerung zur Verbindung einer Zugmaschine mit einem Sattelauflieger.
DE2828477A1 (de) Konsole fuer einen fahrzeugsitz
EP0573806A1 (de) Präzisionswaage
EP3159551A1 (de) Spannvorrichtung
EP3580534B1 (de) Förder- und dosiereinrichtung
EP0332213B1 (de) Plattformwaage
WO2020035477A1 (de) Transportvorrichtung
EP1785361B1 (de) Transportträger, insbesondere Transportpalette
DE3313196C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes
DE3438418A1 (de) Stuetzen- oder rahmenanordnung fuer regalsysteme
DE102017130305B4 (de) Waage mit einer Hebevorrichtung
DE102006036263A1 (de) Plattformwaage
DE2805612B1 (de) Gurttraegerkette
EP2599944A1 (de) Fensterrahmenstütze
CH686507A5 (de) Foerdereinrichtung mit einem Foerderband.
DE29822762U1 (de) Einstellspindel für einen Bodenträger in einem höhenverstellbaren Bodensystem
DE4312668A1 (de) Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen
EP4166481A1 (de) Umlenkelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14702546

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14702546

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1