WO2014090696A1 - Kältegerät mit einem kältegeräteabsteller - Google Patents

Kältegerät mit einem kältegeräteabsteller Download PDF

Info

Publication number
WO2014090696A1
WO2014090696A1 PCT/EP2013/075778 EP2013075778W WO2014090696A1 WO 2014090696 A1 WO2014090696 A1 WO 2014090696A1 EP 2013075778 W EP2013075778 W EP 2013075778W WO 2014090696 A1 WO2014090696 A1 WO 2014090696A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side panel
refrigeration appliance
refrigeration
appliance
wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/075778
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Baldauf
Marietta Bormann
Herbert Cizik
Jürgen FINK
Verena Hentschel
Jens HOYER
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO2014090696A1 publication Critical patent/WO2014090696A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Definitions

  • the present invention relates to a refrigerator with a refrigeration appliance shelf.
  • a modular design of a refrigeration appliance shelf by means of attachable panels results in the problem that a front of the refrigeration appliance shelf is covered over a large area by a bar.
  • a wide strip is manufactured with a high material usage, so that resources are wasted.
  • such a bar obscure a transparent front wall of Kälteuzeabstellers, so that a user can not recognize what is inside the Kälteischenabstellers.
  • the document DE 10 2009 028 435 A1 describes, for example, a door rack for a refrigerator with a bottom plate, a front wall and side walls, in which a fastening element for a decorative part on an inner side of the front wall is accessible.
  • the object is achieved by a refrigeration device with a
  • the refrigeration device has a first side panel for attachment to a first side wall of the Kälteijnabstellers, a second side panel for
  • Plugging on a second side wall of the Kältesammlungabstellers and a header for plugging onto a lower edge of the Kältesammlungabstellers comprises, which is the first
  • a refrigeration device is in particular a household refrigeration appliance understood, ie a refrigerator, which is used for household management in households or catering trade, and in particular serves food and / or drinks at certain
  • Store temperatures such as a refrigerator, a freezer, a fridge freezer, a freezer or a wine fridge.
  • the first side panel or the second side panel has rounded corners.
  • the first side panel or the second side panel is a plastic molded part.
  • the first side panel or the second side panel is covered with a metal layer.
  • Refrigeration appliance storage be surrounded.
  • the first side panel or the second side panel can be plugged from one side of the refrigeration appliance compartment.
  • the first surrounds
  • the first side panel or the second side panel can be opened from a front side of the refrigeration unit compartment.
  • the first side panel or the second side panel is glued to the side wall.
  • the first comprises
  • the technical advantage is achieved, for example, that the side panels can be cleaned easily and an accumulation of dirt in edges is avoided.
  • the connector strip is attached to the first side panel and the second side panel.
  • the connector strip in cross-section on a C-profile.
  • the technical advantage is achieved that the connector can be easily mounted.
  • the lower edge of the Kälteuzeabstellers is formed so that a header with C-profile in cross-section on the lower edge can be latched.
  • the technical advantage is achieved, that the connector strip can be mounted in a simple manner.
  • Refrigeration appliance stand a transparent front wall.
  • the technical advantage is achieved that a user of the refrigerator from the outside in the
  • Refrigeration appliance can look inside and the header the front of the
  • Fig. 1 is a schematic view of a refrigerator
  • FIG. 3 is a view of a composite refrigeration appliance with side panels and connector strip.
  • FIG. 4 is a view of a refrigeration appliance dispenser in a refrigerator door
  • FIG. 5 shows a further view of the refrigeration appliance store in a refrigerator door
  • Fig. 6 is another view of the refrigeration appliance in a refrigerator door.
  • Fig. 1 shows a refrigerator representative of a refrigerator 100 with an upper refrigerator door and a lower refrigerator door.
  • the refrigerator is used for example for cooling food and includes a refrigerant circuit with an evaporator, a compressor, a condenser and a throttle body.
  • the evaporator is a heat exchanger in which after expansion, the liquid refrigerant through Heat absorption from the medium to be cooled, ie the air inside the refrigerator, is evaporated.
  • the compressor is a mechanically operated component, the refrigerant vapor from the
  • Evaporator sucks and ejects at a higher pressure to the condenser.
  • Condenser is a heat exchanger in which, after compression, the vaporized refrigerant is released by heat release to an external cooling medium, i. the ambient air is liquefied.
  • the throttle body is a device for the continuous reduction of the pressure by cross-sectional constriction.
  • the refrigerant is a fluid used for heat transfer in the cryogenic
  • FIG. 2 shows a view of a refrigeration appliance shelf 101 with separate side covers 103-1 and 103-2 and a connector strip 107.
  • the refrigeration device stay 101 comprises a first side panel 103-1 for attachment to a first side wall 105-1 of FIG
  • the side panels 103-1 and 103-2 have a rounded shape with rounded corners 1 to 13, so a risk of shock and injury to the refrigeration device stay 101 drops.
  • the side panels 103-1 and 103-2 can be formed, for example, in the shape of a half shell.
  • an inwardly projecting edge 1 17 is formed for locking in the Kälteologiabsteller 101, so that in a simple manner, a locking means for latching in the side wall of the refrigeration appliance shelf 101 is realized.
  • the side portions 105-1 and 105-2 are designed such that the Haibschalenform with the inwardly projecting edge 1 17 laterally plugged or latched, so that a simple assembly of the
  • the side panels 103-1 and 103-2 may be slidable from a front side of the refrigeration unit compartment 101, so that they can be removed even in poor lateral space conditions.
  • the side panels 103-1 and 103-2 may be slidable from a front side of the refrigeration unit compartment 101, so that they can be removed even in poor lateral space conditions.
  • the side panels 103-1 and 103-2 may be adhered to the side walls 105-1 and 105-2, so that fast and stable attachment of the side panels 103-1 and 103-2 to the side walls 105-1 and 105-2 is reached.
  • the connector strip 107 may be attached to the side panels 103-1 and 103-2 such that forces acting on the refrigeration appliance shelf 101, via the connector 107 on the
  • the header 107 has a C-profile in cross-section, which is a plug-in profile on the
  • FIG. 3 shows a view of a composite refrigeration appliance shelf 101
  • the side panels 103-1 and 103-2 form a smooth, continuous and edge-free outer wall, so that the side panels 103-1 and 103-2 can be easily cleaned and accumulation of dirt in edges is avoided.
  • the two side panels 103-1 and 103-2 and the connector 107 as removable and removable applications also the impression of different values (Value / Added Value / Premium) can be generated.
  • the side panels and the header can be formed of a plastic part that is coated with a metal layer. As a result, not only a higher valence of the door compartment is mediated, but it is also achieved that a nucleation is inhibited on the side surfaces of Kälteijnabstellers.
  • the side panels 103-1 and 103-2 engage around the side areas 105-1 and 105-2 of the refrigeration appliance shelf 101 in a form-fitting manner, so that a cavity-free connection between the side walls 105-1 and 105-2 and the side panels 103-1 and 103-2 is achieved ,
  • the impression of a value can be over different imprints or additional strips with a special color and a two- or three-dimensionality or
  • 4 shows a view of the refrigeration appliance shelf 101 in a refrigerator door 1 1 1.
  • the side covers 103-1 and 103-2 and the connector 107 provide a possibility to maintain the value structure of the refrigeration appliance shelf in a modular manner.
  • the side panels 103-1 and 103-2 form, for example, two side jaws, which can be fixed to the refrigeration appliance compartment 101 by clipping.
  • the side panels 103-1 and 103-2 and the connector 107 may be colored differently and formed of different materials. This results in various designs that either follow a value structure, or serve a visual differentiation.
  • Fig. 5 shows another view of refrigeration appliance shelf 101 in a refrigerator door 1 1 1.
  • the concept with the modular side panels 103-1 and 103-2 is in the
  • FIG. 6 shows a further view of the refrigeration appliance shelf 101 in a refrigerator door 1 1 1.
  • Both the lower floor 1 15 of the refrigeration appliance shelf 101 and a front wall of the refrigeration appliance shelf 101 may be formed of transparent material. As a result, a user can look inside the refrigeration appliance stay 101 without opening it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Kältegeräteabsteller (101), das eine erste Seitenblende (103-1) zum Aufstecken auf eine erste Seitenwand (105-1) des Kältegeräteabstellers (101), eine zweite Seitenblende (103-2) zum Aufstecken auf eine zweite Seitenwand (105-2) des Kältegeräteabstellers (101) und eine Steckleiste (107) zum Aufstecken auf eine Unterkante (109) des Kältegeräteabstellers (101) umfasst, die die erste Seitenblende (103-1 ) und die zweite Seitenblende (103-2) verbindet.

Description

Kältegerät mit einem Kältegeräteabsteller
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Kältegeräteabsteller. Bei einer modularen Gestaltung eines Kältegeräteabstellers mittels aufsetzbaren Blenden ergibt sich das Problem, dass eine Vorderseite des Kältegeräteabstellers von einer Leiste großflächig überdeckt wird. Eine breite Leiste wird mit hohem Materialeinsatz gefertigt, so dass Ressourcen verschwendet werden. Daneben kann eine derartige Leiste eine durchsichtige Vorderwand des Kältegeräteabstellers verdecken, so dass ein Benutzer nicht erkennen kann, was sich im Inneren des Kältegeräteabstellers befindet.
Die Druckschrift DE 10 2009 028 435 A1 beschreibt beispielsweise einen Türabsteller für ein Kältegerät mit einer Bodenplatte, einer vorderen Wand und Seitenwangen, bei dem ein Befestigungselement für ein Dekorteil an einer Innenseite der vorderen Wand zugänglich ist.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein Kältegerät anzugeben, bei dem ein effizientes Modulkonzept zur Verbesserung eines Kältegeräteabstellers realisiert wird.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Kältegerät mit einem
Kältegeräteabsteller gelöst, bei dem das Kältegerät eine erste Seitenblende zum Aufstecken auf eine erste Seitenwand des Kältegeräteabstellers, eine zweite Seitenblende zum
Aufstecken auf eine zweite Seitenwand des Kältegeräteabstellers und eine Steckleiste zum Aufstecken auf eine Unterkante des Kältegeräteabstellers umfasst , die die erste
Seitenblende und die zweite Seitenblende verbindet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein modulares Konzept zur optischen Verbesserung eines Kältegeräteabstellers geschaffen wird, das bei einem
Benutzer den Eindruck einer hohen Wertigkeit hinterlässt. Daneben erhöhen die zusätzlich angebrachten Seitenblenden die Stabilität des Kältegeräteabstellers. Bei einer
Beschädigung, beispielsweise durch Kratzer, muss nicht der gesamte Kältegeräteabsteller ausgetauscht werden, sondern es ist gegebenenfalls ausreichend, einzelne Teile
auszutauschen. Dadurch werden Ressourcen geschont.
Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten
Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinkühlschrank.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes weist die erste Seitenblende oder die zweite Seitenblende abgerundete Ecken auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine Stoß- und Verletzungsgefahr sinkt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die erste Seitenblende oder die zweite Seitenblende ein Kunststoffformteil. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich die Seitenblenden auf einfache Wiese herstellen lassen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die erste Seitenblende oder die zweite Seitenblende mit einer Metallschicht überzogen. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine einfach zu reinigende und Keimbildung
verhindernde Oberfläche realisiert wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes weist die erste
Seitenblende oder die zweite Seitenblende eine Haibschalenform auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Seitenbereiche des
Kältegeräteabstellers umgeben werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes umfasst die
Haibschalenform einen nach Innen vorspringenden Rand zum Einrasten in dem
Kältegeräteabsteller. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass auf einfache Weise ein Rastmittel zum Einrasten der Seitenblenden in der Seitenwand realisiert wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die erste Seitenblende oder die zweite Seitenblende von einer Seite des Kältegeräteabstellers her aufsteckbar. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass einfache Montage der Seitenblenden an dem Kaltegerateabsteller erreicht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes umgibt die erste
Seitenblende die erste Seitenwand oder die zweite Seitenblende die zweite Seitenwand formschlüssig. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich die Stabilität des Kältegeräteabstellers verbessert und eine hohlraumfreie Verbindung zwischen Seitenwand und Seitenblende erreicht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die erste Seitenblende oder die zweite Seitenblende von einer Vorderseite des Kältegeräteabstellers her aufschiebar. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass eine einfache Montage der Seitenblenden an dem Kältegeräteabsteller erreicht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die erste Seitenblende oder die zweite Seitenblende an der Seitenwand aufgeklebt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine stabile Befestigung der Seitenblenden an der Seitenwand erreicht wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes umfasst die erste
Seitenblende oder die zweite Seitenblende eine ununterbrochene und kantenfreie
Außenwandung. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich die Seitenblenden einfach reinigen lassen und eine Ansammlung von Schmutz in Kanten vermieden wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die Steckleiste an der ersten Seitenblende und der zweiten Seitenblende befestigt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich die Stabilität des Kältegeräteabstellers verbessert und auf den Kältegeräteabsteller wirkende Kräfte von der Steckleiste aufgenommen werden können.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes weist die Steckleiste im Querschnitt ein C-Profil auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Steckleiste auf einfache Weise montiert werden kann. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes ist die Unterkante des Kältegeräteabstellers ausgebildet, dass eine Steckleiste mit C-Profil im Querschnitt auf die Unterkante aufrastbar ist. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass die Steckleiste auf einfache Weise montiert werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes weist der
Kältegeräteabsteller eine durchsichtige Vorderwand auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein Benutzer des Kältegerätes von außen in den
Kältegeräteabsteller hineinsehen kann und die Steckleiste die Vorderseite des
Kältegeräteabstellers nicht verdeckt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Kältegerätes;
Fig. 2 eine Ansicht eines Kältegeräteabstellers mit getrennten Seitenblenden und
Steckleiste;
Fig. 3 eine Ansicht eines zusammengesetzten Kältegeräteabstellers mit Seitenblenden und Steckleiste;
Fig. 4 eine Ansicht eines Kältegeräteabstellers in einer Kältegerätetür;
Fig. 5 eine weitere Ansicht des Kältegeräteabstellers in einer Kältegerätetür; und
Fig. 6 eine weitere Ansicht des Kältegeräteabstellers in einer Kältegerätetür.
Fig. 1 zeigt einen Kühlschrank stellvertretend für ein Kältegerät 100 mit einer oberen Kühlschranktür und einer unteren Kühlschranktür. Der Kühlschrank dient beispielsweise zur Kühlung von Lebensmitteln und umfasst einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer, einem Verdichter, einem Verflüssiger und einem Drosselorgan. Der Verdampfer ist ein Wärmeaustauscher, in dem nach der Expansion das flüssige Kältemittel durch Wärmeaufnahme von dem zu kühlenden Medium, d.h. der Luft im Inneren des Kühlschranks, verdampft wird.
Der Verdichter ist ein mechanisch betriebenes Bauteil, das Kältemitteldampf vom
Verdampfer absaugt und bei einem höheren Druck zum Verflüssiger ausstößt. Der
Verflüssiger ist ein Wärmeaustauscher, in dem nach der Kompression das verdampfte Kältemittel durch Wärmeabgabe an ein äußeres Kühlmedium, d.h. die Umgebungsluft, verflüssigt wird. Das Drosselorgan ist eine Vorrichtung zur ständigen Verminderung des Druckes durch Querschnittsverengung. Das Kältemittel ist ein Fluid, das für die Wärmeübertragung in dem kälteerzeugenden
System verwendet wird, das bei niedrigen Temperaturen und niedrigem Druck des Fluids Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck des Fluids Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluids inbegriffen sind. Im Inneren des Kältegerätes befinden sich Kältegeräteabsteller, die als Ablagebehälter für Kühlgut dienen, wie beispielsweise Türabsteller oder Kühlschrankabsteller.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht eines Kältegeräteabstellers 101 mit getrennten Seitenblenden 103-1 und 103-2 und einer Steckleiste 107. Der Kältegeräteabsteller 101 umfasst eine erste Seitenblende 103-1 zum Aufstecken auf eine erste Seitenwand 105-1 des
Kältegeräteabstellers 101 , eine zweite Seitenblende 103-2 zum Aufstecken auf eine zweite Seitenwand 105-2 des Kältegeräteabstellers 101 und eine Steckleiste 107 zum Aufstecken auf eine Unterkante 109 des Kältegeräteabstellers 101 , die die erste Seitenblende 103-1 und die zweite Seitenblende 103-2 verbindet.
Die Seitenblenden 103-1 und 103-2 weisen eine abgerundete Form mit abgerundeten Ecken 1 13 auf, so eine Stoß- und Verletzungsgefahr an dem Kältegeräteabsteller 101 sinkt. Die Seitenblenden 103-1 und 103-2 können beispielsweise halbschalenförmig gebildet sein. In der Haibschalenform ist ein nach Innen vorspringender Rand 1 17 zum Einrasten in dem Kältegeräteabsteller 101 gebildet, so dass auf einfache Weise ein Rastmittel zum Einrasten in der Seitenwand des Kältegeräteabsteller 101 realisiert wird. Die Seitenbereiche 105-1 und 105-2 sind derart gestaltet, dass die Haibschalenform mit dem nach Innen vorspringenden Rand 1 17 seitlich aufsteck- oder aufrastbar ist, so dass eine einfache Montage der
Seitenblenden103-1 und 103-2 an dem Kältegeräteabsteller erreicht wird. In einer weiteren Ausführungsform können die Seitenblenden 103-1 und 103-2 von einer Vorderseite des Kältegeräteabstellers 101 her aufschiebbar sein, so dass diese auch bei schlechten seitlichen Raumverhältnissen entfernt werden können. In einer weiteren
Ausführungsform können die Seitenblenden 103-1 und 103-2 an den Seitenwänden 105-1 und 105-2 aufgeklebt sein, so dass eine schnelle und stabile Befestigung der Seitenblenden 103-1 und 103-2 an den Seitenwänden 105-1 und 105-2 erreicht wird.
Die Steckleiste 107 kann an den Seitenblenden 103-1 und 103-2 derart befestigt sein, dass Kräfte, die auf den Kältegeräteabsteller 101 wirken, über die Steckleiste 107 auf die
Seitenblenden 103-1 und 103-2 übertragen werden. Die Steckleiste 107 und die
Seitenblenden 103-1 und 103-2 bilden in diesem Fall einen zusätzlichen
Stabilisierungsrahmen für den Kältegeräteabsteller 101 , so dass sich die Stabilität des Kältegeräteabstellers 101 verbessert. Die Steckleiste 107 weist im Querschnitt ein C-Profil auf, das einem Steckprofil auf der
Unterkante des Kältegeräteabstellers 101 entspricht. Dadurch ist die Steckleiste 107 auf die Unterkante aufrastbar, so dass die Steckleiste auf einfache Weise montiert werden kann.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht eines zusammengesetzten Kältegeräteabstellers 101 mit
Seitenblenden 103-1 und 103-2 und der Steckleiste 107.
Die Seitenblenden 103-1 und 103-2 bilden eine glatte, ununterbrochene und kantenfreie Außenwandung, so dass sich die Seitenblenden 103-1 und 103-2 einfach reinigen lassen und eine Ansammlung von Schmutz in Kanten vermieden wird. Durch die zwei Seitenblenden 103-1 und 103-2 und die Steckleiste 107 als auf- und abnehmbare Applikationen kann zudem der Eindruck unterschiedlicher Wertigkeiten (Value /Added Value / Premium) erzeugt werden. Beispielsweise können die Seitenblenden und die Steckleiste aus einem Kunststoffteil gebildet sein, dass mit einer Metallschicht überzogen ist. Dadurch wird nicht nur eine höhere Wertigkeit des Türabstellers vermittelt, sondern es wird zusätzlich erreicht, dass eine Keimbildung an den Seitenflächen des Kältegeräteabstellers gehemmt wird.
Die Seitenblenden 103-1 und 103-2 umgreifen die Seitenbereiche 105-1 und 105-2 des Kältegeräteabstellers 101 formschlüssig, so dass eine hohlraumfreie Verbindung zwischen Seitenwand 105-1 und 105-2 und den Seitenblenden 103-1 und 103-2 erreicht wird. Der Eindruck einer Wertigkeit kann über unterschiedliche Bedruckungen oder zusätzliche Leisten mit einer besonderen Farbe und einer Zwei- oder Dreidimensionalität oder
Materialität im vorderen Bereich eines Kältegeräteabstellers beeinflusst werden. Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Kältegeräteabstellers 101 in einer Kältegerätetür 1 1 1. Durch die Seitenblenden 103-1 und 103-2 und die Steckleiste 107 wird eine Möglichkeit geschaffen, die Wertestruktur des Kältegeräteabstellers auf modulare Weise aufrecht zu erhalten. Die Seitenblenden 103-1 und 103-2 bilden beispielsweise zwei Seitenbacken, die an dem Kältegeräteabsteller 101 über ein Anklippen fixiert werden können.
Die Seitenblenden 103-1 und 103-2 sowie die Steckleiste 107 können unterschiedlich eingefärbt sein und aus unterschiedlichen Materialien gebildet werden. Dadurch entstehen verschiedenartige Gestaltungen, die entweder einer Wertestruktur folgen, oder einer optischen Differenzierung dienen.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ansicht des Kältegeräteabstellers 101 in einer Kältegerätetür 1 1 1. Durch das Konzept mit den modularen Seitenblenden 103-1 und 103-2 ist bei der
Herstellung des Kältegerätes eine höhere Flexibilität in der Variantenbildung bei geringerer Werkzeuginvestition möglich. Zudem kann das Kältegerät auf einfache Weise an
unterschiedliche Sichtgewohnheiten angepasst werden. Daneben wird eine einfach durchzuführende Markendifferenzierung ermöglicht.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ansicht des Kältegeräteabstellers 101 in einer Kältegerätetür 1 1 1. Sowohl der Unterboden 1 15 des Kältegeräteabstellers 101 als auch eine vordere Wand des Kältegeräteabstellers 101 können aus durchsichtigem Material gebildet sein. Dadurch kann ein Benutzer in den Kältegeräteabsteller 101 hineinsehen, ohne diesen zu öffnen.
Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt. BEZUGSZEICHENLISTE
100 Kältegerät
101 Kältegeräteabsteller
103-1, 103-2 Seitenblende
105-1, 105-2 Seitenwand
107 Steckleiste
109 Unterkante
111 Kältegerätetür
113 Ecken
115 Unterboden
117 vorspringender Rand

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Kältegerät (100) mit einem Kältegeräteabsteller (101 ) dadurch gekennzeichnet, dass das Kältegerät (100) eine erste Seitenblende (103-1 ) zum Aufstecken auf eine erste Seitenwand (105-1 ) des Kältegeräteabstellers (101 ), eine zweite Seitenblende (103-2) zum Aufstecken auf eine zweite Seitenwand (105-2) des Kältegeräteabstellers (101 ) und eine Steckleiste (107) zum Aufstecken auf eine Unterkante (109) des
Kältegeräteabstellers (101 ) umfasst , die die erste Seitenblende (103-1 ) und die zweite Seitenblende (103-2) verbindet.
Kältegerät (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste
Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) abgerundete Ecken (1 13) aufweisen.
Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2)
Kunststoffformteile sind.
Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) mit einer Metallschicht überzogen ist.
Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) eine
Halbschalenform aufweist.
Kältegerät (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalenform einen nach Innen vorspringenden Rand zum Einrasten in dem Kältegeräteabsteller (101 ) umfasst.
Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) von einer Seite des Kältegeräteabstellers (101 ) her aufsteckbar sind.
8. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) die erste Seitenwand (105-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) die zweite Seitenwand (105-2) formschlüssig umgeben.
9. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) von einer
Vorderseite des Kältegeräteabstellers (101 ) her aufschiebar ist.
10. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) an der Seitenwand aufgeklebt ist.
1 1 . Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seitenblende (103-1 ) oder die zweite Seitenblende (103-2) eine ununterbrochene und kantenfreie Außenwandung umfassen.
12. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckleiste an der ersten Seitenblende (103-1 ) und der zweiten Seitenblende (103-2) befestigt ist. 13. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckleiste (107) im Querschnitt ein C-Profil aufweist.
14. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante (109) des Kältegeräteabstellers (101 ) ausgebildet ist, dass eine Steckleiste (107) mit C-Profil im Querschnitt auf die Unterkante (109) aufrastbar ist.
15. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältegeräteabsteller (101 ) eine durchsichtige Vorderwand aufweist.
PCT/EP2013/075778 2012-12-11 2013-12-06 Kältegerät mit einem kältegeräteabsteller WO2014090696A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222709.1 2012-12-11
DE102012222709.1A DE102012222709A1 (de) 2012-12-11 2012-12-11 Kältegerät mit einem Kältegeräteabsteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014090696A1 true WO2014090696A1 (de) 2014-06-19

Family

ID=49753156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/075778 WO2014090696A1 (de) 2012-12-11 2013-12-06 Kältegerät mit einem kältegeräteabsteller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012222709A1 (de)
WO (1) WO2014090696A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11668515B2 (en) * 2021-06-28 2023-06-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance storage bin with an over-molded glass panel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022516A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türabsteller für ein Kältegerät
DE102009028435A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellfach für ein Kältegerät
DE102009028428A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Einbauteil

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022516A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türabsteller für ein Kältegerät
DE102009028435A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Abstellfach für ein Kältegerät
DE102009028428A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Einbauteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11668515B2 (en) * 2021-06-28 2023-06-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Appliance storage bin with an over-molded glass panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222709A1 (de) 2014-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2932173B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller
EP2880387B1 (de) Kältegerät mit einem tablett
EP2951515B1 (de) Kältegerät mit einem behälter
DE102013216769B4 (de) Kältegerät mit einem Türabsteller
EP2108907A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit mehrteiliger Türschiene für einen Türabsteller
EP2965028B1 (de) Kältegerät mit einem versetzbaren aufbewahrungsbehälter
WO2014090733A1 (de) Kältegerät mit einem flaschenhalter
WO2014090696A1 (de) Kältegerät mit einem kältegeräteabsteller
EP2743621B1 (de) Kältegerät mit einem Fachboden
EP2816302A2 (de) Kältegerät mit einem Abstandshalter
DE102012221800A1 (de) Kältegerät mit einem Kunststoffbehälter
DE102011087785A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Fachboden
EP2612089A2 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
WO2014135389A1 (de) Kältegerät mit einer versetzbaren schublade
EP3019800B1 (de) Kältegerät mit einem luftkanal
DE102011006798A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Kühlgut-Aufnahmeeinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühlgut-Aufnahmeeinrichtung
DE102012222858A1 (de) Kältegerät mit einem Fachboden
EP2494291A2 (de) Baugruppe für ein kältegerät
DE102012211770B4 (de) Kältegerät mit einer Wasserausgabe
WO2015185627A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
DE102012208666A1 (de) Kältegerät mit türinnenplatte
EP2738499A2 (de) Kältegerät mit einem Behälter
WO2014075910A1 (de) Kältegerät
DE102013221543A1 (de) Kältegerät
DE102012223135A1 (de) Kältegerät mit einer formstabilen Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13802600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13802600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1