WO2014082875A1 - Led-modul, verbinder für das led-modul und led-leuchtband mit diesen - Google Patents

Led-modul, verbinder für das led-modul und led-leuchtband mit diesen Download PDF

Info

Publication number
WO2014082875A1
WO2014082875A1 PCT/EP2013/073961 EP2013073961W WO2014082875A1 WO 2014082875 A1 WO2014082875 A1 WO 2014082875A1 EP 2013073961 W EP2013073961 W EP 2013073961W WO 2014082875 A1 WO2014082875 A1 WO 2014082875A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
led module
connector
receptacle
housing
led
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/073961
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Staeber
Steffen Strauss
Thomas Preuschl
Original Assignee
Osram Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Gmbh filed Critical Osram Gmbh
Publication of WO2014082875A1 publication Critical patent/WO2014082875A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/78Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to other flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]

Definitions

  • LED module connector for the LED module and LED strip light with these
  • the invention relates to an LED module according to the Oberbeg ⁇ reef of claim 1, a connector for the LED module for its electrical contacting and a LED light strip with at least one LED module and a connector.
  • a light strip or an LED strip which consists of one or more flexible LED modules.
  • Each LED module has a ribbon-shaped flexible printed circuit board (“flexband” or “flexboard”), which is equipped with light-emitting diodes (“LEDs”) on the upper side which the LED module can be separated so as to form correspondingly shorter LED modules.
  • Flexband flexible printed circuit board
  • LEDs light-emitting diodes
  • the LED modules are via proprietary connectors, z. B. from the CONNECTSystem series from. Osram GmbH, mechanically and electrically connected to each other and with a power supply. These have for two LED modules to be connected to two conversion or Umromeierussien designed electrical connector, which in turn are connected to each other via a ribbon ⁇ cable. Each connector is connected to one end portion of each of the LED modules. In this case, contacts of the LED module arranged at the end sections are contacted by corresponding counterparts of the connectors. Dis, a ⁇ dancing over a length of the ribbon cable Lucas- between the end portions of two LED modules be presented.
  • the power supply of the LED modules is designed as ei ⁇ ne separate, packaged power supply unit, z. B. from the OPTOTORONIC series from. Osram GmbH. A County ⁇ ge of a single, coherent light strip is Due to a drop in a supply voltage with increasing distance from a feeding point limited.
  • a disadvantage of the connectors is in particular their large longitudinal extent. If the LED modules have a regular or constant pitch or "pitch" between their LEDs, this is usually exceeded in the connector area because of their overall length.
  • the power supply module between two LED modules can be arranged as an intermediate feeder.
  • the power supply module has a plurality of LEDs. This solution is designed before ⁇ technically complicated.
  • the object of the present invention in contrast, is to provide an LED module which is designed such that an axial positioning in an electrical connector is less susceptible to wear. Furthermore, the object of the invention is to provide a connector for the LED module, in which an LED module is low-wear positionable. Furthermore, the object of the invention is an LED light strip with at least one such LED module and ⁇ least to provide such a connector.
  • the first object is achieved by an LED module having the features of claim 1, the second object by a connector having the features of claim 8 and the latter object by an LED light strip having the features of claim 18.
  • An LED module has at least one semiconductor light source and extends band-shaped in a longitudinal direction. It has an end portion disposed in the longitudinal direction at least on the particular adjacent to one end face of Endab ⁇ -section at least one, preferably two contacts for electrical ⁇ 's contacting of the LED module are arranged. With walls ⁇ ren words, on at least one of the end faces of the module, one end portion is arranged, wherein the contacts in UNMIT ⁇ ate vicinity are arranged to the front side. At least one abutment surface is arranged at the end portion, on which a particular electrical connector can be supported in the longitudinal direction. According to the invention, the at least one contact surface is at least partially laterally on the LED module, in particular on a longitudinal side and / or an upper side and / or egg ⁇ ner bottom of the LED module arranged.
  • a positioning of a conventional end portion is carried out in an electrical connector in the longitudinal direction rather conventional manner, either by means disposed in the longitudinal direction toward the end of the end portion is brought into abutment with the connector or by the end portion is clamped in the connector ⁇ ge.
  • the end ⁇ section on laterally arranged on the LED module system ⁇ surface with a low expenditure on apparatuses and reduced mechanical stress of the end face in or on the connector allows support.
  • a supporting force acting in the longitudinal direction can be conducted past the contact or contacts, as a result of which they too can be better protected against mechanical stress.
  • the end portion has, in particular for the white ⁇ semiconductor light sources or LEDs preferably precisely two contacts.
  • the white ⁇ semiconductor light sources or LEDs preferably has four Kontak ⁇ te - "R”, “G”, "B” and “+” on.
  • the LED module is preferably flexible or bendable. It preferably has two end sections according to the invention. It is further before Trains t ⁇ that one end portion has one or more further derar- term contact surfaces.
  • the at least one contact surface at least in sections against the longitudinal Rich ⁇ tung from the or the contacts arranged spaced apart, that is, the contacts being arranged closer to the front side of the module as the contact surface.
  • the at least one contact surface in a particularly ⁇ preferred development of the invention at least partially approximately in the longitudinal direction, or extends approximately transversely to this, so that an abutment shoulder is formed on them, to a Connector is available.
  • the contact surface is arranged on a longitudinal side of the LED module, so that a width of the end section decreases in the longitudinal direction along the contact surface.
  • the contact surface is arranged on an upper and / or lower side of the LED module, so that a height of the end section decreases in the longitudinal direction along the contact surface.
  • a locking of the end portion with the correspondingly formed connector, thereby enabling secure connection of the two, in a particularly Advantageous further th at the end portion is at least from cut ⁇ arranged approximately transverse to the longitudinally extending groove.
  • a cross section of the at least one end section is formed asymmetrically with respect to a symmetry surface or plane of symmetry that can be opened by a neutral fiber of the LED module. In this way, a twisting or polarity reversal is given in conjunction with a correspondingly formed connector.
  • a connector according to the invention has a housing-particularly preferably exactly one housing-and is configured such that a first LED module designed according to the preceding description can be supported with its contact surface on the connector in the longitudinal direction, and that above it the first one after the previous one Description designed LED module with a second such configured LED module and / or mechanically connectable to a power supply and / or electrically contacted.
  • the connector case has an extending first on ⁇ acquisition provided on the housing for the first LED module in a one ⁇ thrust direction into the housing, wherein a mouth of the first receptacle into which the first LED module can be inserted , At least from section ⁇ bounded by a contact surface of the connector. At this contact surface, the first LED module, in particular ⁇ special on its above-mentioned contact surface, in the insertion ⁇ direction can be supported.
  • the connector thus formed builds particularly short in the insertion direction, since only the above-described end portion must dive into the receptacle until the LED module abuts.
  • the mouth of the bounding conditioning ⁇ surface is preferably adjacent to the narrow side of the first receptacle and / or to the top and / or arranged to the bottom of the first recording.
  • the connector is at least one abutment surface for a ⁇ Lich arranged in the first receiving réelle vieab- formed on which the first LED module, in particular via its above-mentioned contact surface, can be supported in the insertion direction.
  • the first LED module can be accommodated beyond its end section in the connector, as a result of which a connection which is particularly secure with respect to a bending load is made possible.
  • the on this inner surface portion renewedbil ⁇ an end abutment surface is preferably on a narrow side of the receptacle and / or on a top and / or bottom side corresponding to the contact surface of the end portion of the LED module ⁇ recording disposed.
  • the contact surface of the first recording is preferably at least partially spaced apart from one being arrange ⁇ about ten in the insertion direction the bottom of the first receptacle.
  • a second such receptacle is arranged in a preferred development of the connector on the housing.
  • the housing cansver
  • At least one end section of one of the electrical conductors is angled against the insertion direction, so that a spring force can be exerted thereon, in particular on a contact of the LED module.
  • at least one pressure spring is disposed on a one end portion of one of the electrical conductor around oppositely disposed side of the corresponding housing, so that the arranged to the end portion of the LED module contact via the compression spring on the Endab ⁇ cut the electrical conductor the connector is pressable.
  • the compression spring is either electrically conductive. forms, whereby it can beitra ⁇ gene for contacting the LED module, or it is designed to be electrically insulating.
  • the housing of a particularly preferred development of the connector has at least one connection receptacle for connecting the power supply.
  • An orientation of the first recording for connection recording is arbitrary.
  • these two recordings are arranged in a preferred development together on one side of the Gehau ses and thus have approximately in the same direction
  • the two are arranged on two mutually ten th sides of the housing or on two opposite sides of the housing.
  • the correspondingly designed Verb ⁇ allows inthe consequently the desired course of the LED module.
  • first LED module first recording and provided for the second LED module second recording is arbitrarily oriented to one another.
  • the first and second receptacles are arranged on a common side of the housing or alternatively on two mutually engaged sides or on two mutually remote sides of the housing.
  • a functionally particularly flexible recording is given, when the first or second recording together with the Ranauf would take one piece, in particular via a common Ausneh ⁇ mung of the housing is formed.
  • the recording is either the inclusion of an end portion of an LED module or recording a power supply.
  • the connection receptacle is formed in a preferred embodiment via at least two, in particular exactly two or exactly four, connection recesses of the housing.
  • An LED strip light has at least a first LED module according to the preceding description and at least one connector according to the preceding description, wherein an end portion of the first LED module is inserted or inserted into a first receptacle of the connector.
  • a contact surface of the first LED module in a direction of insertion on a contact surface of the connector can be supported or select ⁇ supported.
  • a preferred development of the LED strip light has a power supply, which is connected to or connected to a terminal receptacle of the verb ⁇ .
  • an LED module with an end portion to which at least one electrical contact and also arranged laterally to a longitudinal extension of the LED module, a contact surface is arranged on which a connector in the longitudinal or connection ⁇ direction is supported.
  • a connector which is keptstal ⁇ tet, that the LED module with its contact surface on Verb ⁇ indians can be supported in the longitudinal direction, and that over him the LED module with a second such LED module and / or with a Power supply is mechanically connected and / or electrically contacted.
  • an LED light strip with at least one derar ⁇ term LED module and at least one such connector of- fenbart.
  • Figure 1 in a plan view three embodiments of an LED module
  • Figure 2 is a front view of a first embodiment of a connector
  • Figure 3 is a schematic representation of a partial section of the first embodiment of the connector
  • Figure 4 shows a schematic partial section of a second embodiment of a connector
  • Figure 5 is a front view of a thirdheldsbei ⁇ game of a connector
  • Figure 6 is a plan view of a first embodiment of an LED light strip with the respective firstmonysbei ⁇ play the LED module and the connector;
  • Figure 7 in a plan view of a second embodiment of an LED strip light with the first embodiment of the LED module, as well as with two further alternative embodiments ⁇ examples of the connector.
  • Figure 1 shows three embodiments of LED modules 1
  • the LED module 1 has a main portion according to FIG la partially shown 2 on which a plurality ⁇ plurality of semiconductor light sources or LEDs 4 is disposed, only one of which is shown in Figure la.
  • LEDs 4 are on the main section 2 on an upper side or on a radiation side 8 of the LED module 1; 101; 201 arranged.
  • each of the end portion 10; 110; 210 which has three electrical contacts 12 at its end ⁇ end. These serve for electrical contacting of the LED module 1; 101; 201 and the LEDs 4.
  • the end portion is intended to be inserted into a connector at least in sections.
  • the connector is the LED module 1 shown; 101; 201 then, for example, with other LED modules 1; 101; 201 and / or connectable to a power supply.
  • the end portion 10 has an end face 14 and two equally formed laterally on the end portion 10 to ⁇ arranged contact surfaces 16. These are inclined to the longitudinal ⁇ direction or the longitudinal axis 6 at an acute angle and form in this way an investment wedge.
  • This investment wedge can be brought into abutment when inserted into the connector with this appropriately trained contact surfaces.
  • the wedge-shaped end portion of the LED module 1 ge ⁇ Gurss Figure la shows the LED module 101 shown in Figure lb a tapered namely also against the main portion 2 Endab ⁇ cut 110, but it is step-shaped and do not wedge-shaped tapering. Resulting from this step-shaped narrowing that a laterally arranged at the end portion 110 to ⁇ bearing surface 116 in the longitudinal direction of the LED module 101, that is from the main portion 2 toward a front side 114 of the Endab ⁇ section 110 has.
  • the contact surface 116 is arranged on both sides of the longitudinal axis 6.
  • the contact surface 116 with egg ⁇ ner correspondingly formed on a connector abutment surface in abutment engageable.
  • the system ⁇ surface of the connector is ever less deep arranged in the connector, the less deep is the LED module must be inserted into the connector one hundred and first Further explanations are given with reference to FIG. 6.
  • the third embodiment of the LED module 201 according to Figure lc has, like the first two,sbeispie ⁇ le the main section 2, on the emission side 8, the LEDs 4 are arranged. Likewise, it extends along the longitudinal ⁇ axis or longitudinal direction 6 band-shaped. It also has the three contacts 12.
  • An end portion 210 of this third embodiment is basically similar to the end portion 110 according to FIG lb, but in the region of the contact surface 116 on both sides ⁇ the longitudinal axis 6 each have a groove 218, which transversely to the longitudinal axis 6 in the end portion 210 he ⁇ stretches, in this way, a width of the end portion is reduced or tapered in this area.
  • the purpose of the grooves 218 is to enable latching with a correspondingly formed connector or a latching device arranged on it. That way that can LED module 201 securely against a displacement in the longitudinal direction 6 are set and a pull-out force is increased.
  • Figure 2 shows a first embodiment of a connector 20 OF INVENTION ⁇ to the invention seen in a front and Stirnan-.
  • a housing 22 of the connector 20 extends, starting from an end face shown in FIG. 2, into the viewing plane along an insertion direction.
  • an opening 26 is formed in the insertion ⁇ direction in the housing 22 extending first receptacle 28.
  • the first shot 28 is for example the
  • connection receptacle 30 which is formed by four Auschlus- sau spiritungen 32 arranged in series on the front side.
  • the connection receptacle 30, or its connection recesses 32 are for connecting a
  • the connector 20 is formed symmetrically with respect to a plane parallel to the end face 24, so that it has a second receptacle, not shown, arranged behind the viewing plane according to FIG. 2 for receiving and contacting a further LED module. Likewise, the connector 20 due to the ⁇ ser symmetry another, for the same reason not Darge ⁇ set terminal receiving on.
  • FIG. 3 shows a partial section AA guided in the insertion direction, as defined according to FIG.
  • one of the connection recesses 32 and the first receptacle 28 is shown marnit ⁇ th.
  • the first receptacle 28 is for Griffinie ⁇ tion of the contacts 12 of the LED module 1; 101; 201 (see Figures la-lc), an electrical conductor 34 is provided, which is shown only in sections in Figure 3.
  • This has a front side 24 facing contact portion 36.
  • the contact portion 36 is in this case towards a central axis or Center plane 38 of the connector 20, or angled against the insertion ⁇ direction.
  • the contact 12 of the LED module 1 can on the one hand on the angled end portion 36; 101; 201 (see Figures la - lc) are contacted and on the other hand, a spring force approximately normal to the contact 12 of the LED module 1; 101; 201 are exercised so that the LED module 1; 101; 201 in the first receptacle 28 can be fixed.
  • the electrical conductor 34 with its end portion 36 thus fulfills ⁇ a double function of contacting and fixing.
  • a similar electrical conductor 40 having a contact portion 42 angled against the insertion direction is disposed in each of the terminal recesses 32. He also can electrically contact an electrical line of the power supply and also set mechanically via the prescribed clamping effect or spring action.
  • the insertion direction is symbolized in FIG. 3 by the arrows pointing to the front side 24.
  • Figure 4 shows a second embodiment of a Verbin ⁇ DERS 120 in a guided in the insertion direction partial section.
  • the area shown therein corresponds to an off ⁇ break A, as it is indicated in section AA according to Figure 3, bottom right.
  • the connector 120 differs from the verb ⁇ inder 20 according to Figure 2 and 3 only in the embodiment of the contact, as for the LED module 1; 101; 201 is provided according to Figure 1 in the first receptacle 28. Also in
  • the contact is made via an electrical conductor 140, which, however, unlike the embodiment according to Figures 2 and 3 is not angled.
  • the electrical conductor 140 is instead plate-shaped and arranged on one side of the first receptacle 28 ⁇ assigns.
  • the compression spring 44 has a first leg 46 arranged parallel to the insertion direction and a second leg 48 angled relative thereto. This is so much angled from the first leg 46, that it points in the We ⁇ sentlichen in the insertion direction.
  • the material of the compression spring 44 is elastic, can via the second leg 48 in the inserted state of the LED module 1; 101; 201 a normal force on one of the contacts 12 of the LED module 1; 101; 201 remote from the underside of the LED module 1; 101; 201 be imprinted. So the LED module 1; 101; 201 pressed onto the electrical conductor 140.
  • the compression spring 44 which is that due to the running in the insertion direction bending of the second leg 48, an unintentional release of the LED module from the first receptacle 28 is prevented.
  • the LED module is protected on device-technical simple manner against accidental release of the electrical contact or the mechanical connection with the connector.
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a Verbin ⁇ DERS 220 having a first receptacle 228, the rules in one piece with a terminal support 230, or with their Renausneh- 232 is formed. Integrity is to be understood in the sense that the connection recesses 232 and the first receptacle 228 are not separated from each other, but are formed by a common, contiguous, formed in a housing 222 recess. Analogous to the exemplary embodiments of the connector according to FIGS. 2 to 4, its third exemplary embodiment according to FIG.
  • connection recesses 232 also has four connection recesses 232 and thus four electrical conductors for contacting (not shown).
  • the connection recesses 232 are arranged distributed uniformly on a broad side of the first receptacle 228.
  • About the thus formed connector 220 can thus be electrically contacted via the first receptacle 228 either either an LED module with a maximum of four contacts or a cable with a maximum of four contacts and mechanically connected.
  • Figures 2, 3 and 4 are functionally flexible designed, since they can be connected to them an LED module or a power supply or a cable or both.
  • a great advantage of these two embodiments is that a center feed can be realized via them.
  • the center feed is characterized in that two LED modules are connected to one another via the connector and, on the other hand, current is supplied to this connection point.
  • Their power supply takes place, for example, at one end portion of the light strip and, to a uniform as possible light intensity along the light band, in addition to at least ei ⁇ ner center feed using one of the connectors according to Figures 2 to 4.
  • FIG. 6 A first embodiment of an LED light strip 350 is shown in FIG 6.
  • the LED light strip 350 is not fully ⁇ continuously, but only shown in a cut-out to a connector 320 around.
  • the connector 320 provides thereby a fourth embodiment of an inventive Verbin ⁇ DERS.
  • the connector 320 has a first end 324 and a second facing in an opposite direction
  • Front end 325 From the first end face 324 in the insertion ⁇ direction into the connector 320 extends a first receptacle 328 and from the second end face 325 in entge ⁇ gene set insertion direction extends into the connector 320, a second receptacle 329 inside.
  • a first LED module 101 As shown in exporting ⁇ approximately example according to FIG lb in the first Recordin ⁇ me 328, inserted.
  • Another such LED module 101 is inserted accordingly into the second receptacle 329 of the connector 320.
  • a distance or a pitch d as it forms out ⁇ between two LEDs 4 of the respective LED modules 101, is also constant across the connector 320 of time. In the case of the relatively small pitch d shown in FIG. 6, this is made possible by the fact that the connector 320 has a construction length that is very short compared with the prior art.
  • connector 320 is compared with the prior art, in which, as described above, a first Umbyteierer is connected via a connected ribbon with a second Umbyteierer, because of its einäuseaus construction very compact and construction ⁇ is designed to save space ,
  • components or components arranged in the connector 320 are shown schematically in dashed lines. Good to see NEN are the respective end portions 110 of the LED modules 101, which are in the respective receptacles 328, 329 angeord ⁇ net. Further to be recognized are their contacts 12, which are electrically connected to each other via electrical conductors 34 (see Figure 3) of the connector 320. It should be noted here that the connector 320 differs from the connector 20 according to FIGS. 2 and 3 only in the number of contacts.
  • End faces 324, 325 each have a contact surface of the connector 320 is formed, on which the contact surface 116 of the LED modules 101 is brought into abutment. Thus, not the main portion 2 but only the end portion 110 penetrates into the connector 320.
  • the connector 320 in the longitudinal direction ⁇ of the LED module 101 and the LED light strip 350 be ⁇ seeks very narrow.
  • FIG. 7 shows a second exemplary embodiment of an LED light strip 450, which differs from the LED light strip according to FIG. 6 only in a fifth exemplary embodiment of a connector 420.
  • the composites through the connector 420 ⁇ NEN LED modules 101 are identical to those lb. according to Figure 6 and as shown in FIG.
  • the connector 420 has three electrical conductors 34, via which the two LED modules 101 are electrically connected to each other.
  • a reference numeral award for Kontak ⁇ te is omitted for reasons of clarity.
  • the connector 420 has a T-shape, unlike all previous exemplary embodiments.
  • a transverse bar of the T is in this case via a housing part arranged between the two end faces 324 and 325, a longitudinal bar of the T. formed over a provided for receiving a power supply 452 housing part.
  • the latter housing part is angled approximately at right angles from the end portions 110 receiving housing part.
  • the power supply 452 shown thereby provides a center feed, as already mentioned. The center feed takes place laterally on the LED light band, whereby emission of the LEDs 4 are not ge ⁇ will interfere.
  • the connector 420 has inner contact surfaces 424 and 425 on which the contact surfaces 116 of the LED modules 101 are supported in the direction of insertion. These contact surfaces 424, 425 are arranged on an inner surface portion of the corresponding receptacle 328, 329. For this reason, the LED modules 101 are additionally inserted in sections with their Hauptab ⁇ section 2 in the corresponding receptacle 328, 329 ben, whereby the connector 420 comparatively wide and slightly longer compared to the connector 320 of Figure 6.
  • a sixth exemplary embodiment of a connector 520 is shown schematically in FIG. 7 at the top right.
  • a display of connected LED modules or power supply was dispensed with. What is striking about this exemplary embodiment is that it deviates from the T-shape shown on the left in the figure.
  • the connector can have receptacles for LED modules or power supply lines arranged at any angle at any desired angle. In this case, a number of recordings is not limited and may exceed the number of three shown so far and be four or five, for example.
  • the design of the end section of the LED modules according to the invention in cooperation with the connector designed according to the invention, makes possible a very flexible design of LED light strips.
  • an LED module with an end portion to which at least one electrical contact and also laterally to a longitudinal extent of the LED module, a contact surface is ⁇ assigned , on which a connector in the longitudinal or connecting ⁇ direction is supported.
  • a connector is disclosed which is such as remplistal- tet that the LED module can be supported with its bearing surface on the verb ⁇ inthe in the longitudinal direction, and in that over it the LED module with a second such LED module and / or with a Power supply is mechanically connected and / or electrically contacted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Offenbart ist ein LED-Modul mit einem Endabschnitt, an dem zumindest ein elektrischer Kontakt und zudem seitlich zu einer Längserstreckung des LED-Moduls eine Anlagefläche angeordnet ist, an der ein Verbinder in Längs- bzw. Verbindungsrichtung abstützbar ist. Weiterhin ist ein Verbinder offenbart, der derart ausgestaltet ist, dass das LED-Modul mit seiner Anlagefläche am Verbinder in Längsrichtung abstützbar ist, und dass über ihn das LED-Modul mit einem zweiten derartigen LED-Modul und / oder mit einer Stromversorgung mechanisch verbindbar und / oder elektrisch kontaktierbar ist. Schließlich ist ein LED-Leuchtband mit zumindest einem derartigen LED-Modul und zumindest einem derartigen Verbinder offenbart.

Description

Beschreibung
LED-Modul, Verbinder für das LED-Modul und LED-Leuchtband mit diesen
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einem LED-Modul gemäß dem Oberbeg¬ riff des Patentanspruchs 1, einem Verbinder für das LED-Modul zu dessen elektrischer Kontaktierung und einem LED-Leuchtband mit zumindest einem LED-Modul und einem Verbinder.
Stand der Technik
Aus der LINEARLight Flex-Serie der Fa. Osram GmbH ist ein Leuchtband beziehungsweise ein LED-Band bekannt, welches aus einem oder mehreren flexiblen LED-Modulen besteht. Jedes LED- Modul weist eine bandförmige flexible Leiterplatte („Flex- band" oder „Flexboard") auf, die oberseitig mit Leuchtdioden („LEDs") bestückt ist. Das LED-Modul wiederum kann zusammen- hängend aus einheitlichen Grundelementen aufgebaut sein, zwischen denen das LED-Modul auftrennbar ist, um so entsprechend kürzere LED-Module zu bilden.
Die LED-Module sind über proprietäre Konnektoren, z. B. aus der CONNECTSystem-Serie der Fa. Osram GmbH, mechanisch und elektrisch miteinander als auch mit einer Stromversorgung verbindbar. Diese weisen für zwei zu verbindende LED-Module zwei als Umsetzungs- bzw. Umkontaktiereinheiten ausgestaltete elektrische Verbinder auf, die ihrerseits über ein Flachband¬ kabel miteinander verbunden sind. Jeder Verbinder wird mit jeweils einem Endabschnitt eines der LED-Module verbunden. Dabei sind an den Endabschnitten angeordnete Kontakte des LED-Moduls von entsprechenden Gegenstücken der Verbinder kontaktiert. Über eine Länge des Flachbandkabels kann eine Dis¬ tanz zwischen den Endabschnitten zweier LED-Module einge- stellt werden. Die Stromversorgung der LED-Module ist als ei¬ ne separate, gehäuste Stromversorgungseinheit ausgestaltet, z. B. aus der OPTOTORONIC-Serie der Fa. Osram GmbH. Eine Län¬ ge eines einzelnen, zusammenhängenden Leuchtbandes ist auf- grund eines Abfalls einer Versorgungsspannung mit zunehmendem Abstand von einem Einspeisungspunkt begrenzt.
Nachteilig an den Konnektoren ist insbesondere deren große Längserstreckung. Weisen die LED-Module zwischen ihren LEDs einen regelmäßigen oder konstanten Abstand oder „Pitch" auf, so wird dieser im Bereich des Konnektors aufgrund von dessen Baulänge meist überschritten. Entlang der LED-Module entsteht dann ein unregelmäßiges Lichtmuster bzw. eine ungleichmäßige Lichtverteilung .
Ein derartiges Konzept ist in der Druckschrift DE 10 2009 021 846 AI gezeigt. Sie offenbart ein Leuchtband, das an einem
Ende mit einem Stormversorgungsmodul mit Strom versorgt ist. Alternativ kann das Stromversorgungsmodul zwischen zwei LED- Modulen als Zwischeneinspeiser angeordnet sein. Zur Vermeidung des unregelmäßigen Lichtmusters weist das Stromversor- gungsmodul eine Mehrzahl von LEDs auf. Diese Lösung ist vor¬ richtungstechnisch aufwendig ausgestaltet.
Beiden Ständen der Technik ist der Nachteil gemein, dass zur axialen Positionierung des Endabschnitts in der Umkontaktier- einheit entweder eine Stirnseite des Endabschnitts in An- schlag mit der Umkontaktiereinheit gebracht ist oder dass der Endabschnitt in der Umkontaktiereinheit geklemmt ist. Im ers¬ ten Fall entsteht eine unerwünschte mechanische Belastung der nahe der Stirnseite angeordneten Kontakte, was zu mechani¬ schem Verschleiß führen kann. Im zweiten Fall ist die Positi- onierung beispielsweise aufgrund einer benötigten Klemmvorrichtung vorrichtungstechnisch aufwändig und belastet zudem Bestandteile des LED-Moduls mechanisch ungünstig auf Klem¬ mung . Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht demgegenüber darin, ein LED-Modul zu schaffen, dass so ausgestaltet ist, dass eine axiale Positionierung in einem elektrischen Verbinder verschleißärmer ist. Des Weiteren besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Verbinder für das LED-Modul zu schaffen, in dem ein LED-Modul verschleißärmer positionierbar ist. Des Weiteren besteht die Aufgabe der Erfindung darin ein LED- Leuchtband mit zumindest einem derartigen LED-Modul und zu¬ mindest einem derartigen Verbinder zu schaffen.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
Die erste Aufgabe wird durch ein LED-Modul mit den Merkmalen des Anspruchs 1, die zweite Aufgabe durch einen Verbinder mit den Merkmalen des Anpruchs 8 und die letztgenannte Aufgabe durch ein LED-Leuchtband mit den Merkmalen des Anspruchs 18.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
Ein LED-Modul weist zumindest eine Halbleiterlichtquelle auf und erstreckt sich bandförmig in einer Längsrichtung. Es hat zumindest einen in Längsrichtung angeordneten Endabschnitt, an dem insbesondere benachbart zu einer Stirnseite des Endab¬ schnitts zumindest ein, bevorzugt zwei Kontakte zur elektri¬ schen Kontaktierung des LED-Moduls angeordnet sind. Mit ande¬ ren Worten, an zumindest einer der Stirnseiten des Moduls ist ein Endabschnitt angeordnet, bei dem die Kontakte in unmit¬ telbarer Nähe zur Stirnseite angeordnet sind. Am Endabschnitt ist zudem zumindest eine Anlagefläche angeordnet, an der ein insbesondere elektrischer Verbinder in Längsrichtung abstützbar ist. Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Anlagefläche zumindest abschnittsweise seitlich am LED-Modul, insbesondere an einer Längsseite und / oder einer Oberseite und / oder ei¬ ner Unterseite des LED-Moduls, angeordnet.
Eine Positionierung eines herkömmlichen Endabschnitts erfolgt in einem elektrischen Verbinder in Längsrichtung herkömmli- eher Weise entweder indem eine in Längsrichtung angeordnete Stirnseite des Endabschnitts mit dem Verbinder in Anschlag gebracht wird oder indem der Endabschnitt im Verbinder ge¬ klemmt wird. Diese Lösungen bringen die bereits beschriebenen Nachteile mit sich.
Demgegenüber ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung, den End¬ abschnitt über die seitlich am LED-Modul angeordnete Anlage¬ fläche mit geringem vorrichtungstechnischen Aufwand und mit verringerter mechanischer Beanspruchung der Stirnseite im oder am Verbinder abzustützen. Hinzu kommt, dass eine in Längsrichtung wirkende Abstützkraft an dem oder den Kontakten vorbeileitbar sind, wodurch auch diese besser vor mechanischer Beanspruchung schützbar sind.
Der Endabschnitt weist insbesondere für weiße Halbleiter¬ lichtquellen bzw. LEDs bevorzugt genau zwei Kontakte auf. Insbesondere für farbige LEDs weist er bevorzugt vier Kontak¬ te - „R", „G", „B" und „+" auf. Das LED-Modul ist bevorzugt flexibel bzw. biegbar ausgebildet. Es weist bevorzugt zwei erfindungsgemäße Endabschnitte auf. Es ist weiterhin bevor¬ zugt, dass ein Endabschnitt eine oder mehrere weitere derar- tige Anlageflächen aufweist.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist die zumindest eine Anlagefläche zumindest abschnittsweise entgegen der Längsrich¬ tung von dem oder den Kontakten beabstandet angeordnet, d.h. die Kontakte sind näher an der Stirnseite des Moduls als die Anlagefläche angeordnet. Mit zunehmendem Abstand der Anlage¬ fläche von dem oder den Kontakten sind zwei Funktionen des Endabschnitts - erstens die Abstützung gegen den Verbinder und zweitens die elektrische Kontaktierung - zunehmend räum¬ lich voneinander getrennt, so dass die elektrischen der oder die Kontakte noch besser gegen mechanische Beanspruchung geschützt sind.
Um den Endabschnitt im oder am entsprechend ausgebildeten
Verbinder in Längsrichtung besonders präzise positionieren zu können, weist die zumindest eine Anlagefläche in einer beson¬ ders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung zumindest abschnittsweise etwa in Längsrichtung, bzw. erstreckt sich etwa quer zu dieser, so dass über sie eine Anlageschulter ausgebildet ist, an die ein Verbinder anliegbar ist.
Um den Endabschnitt im entsprechend ausgebildeten Verbinder über die Anlagefläche des Endabschnitts nicht nur in Längs¬ richtung, sondern auch in einer Richtung quer dazu positio- nieren zu können, ist die zumindest eine Anlagefläche der
Längsrichtung in einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung zumindest abschnittsweise in einem spitzen Winkel zuge¬ neigt. So ist über die Anlagefläche am Endabschnitt ein Anla¬ gekeil ausgebildet.
In einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist die Anlagefläche an einer Längsseite des LED-Moduls angeordnet ist, so dass eine Breite des Endabschnitts in Längsrichtung entlang der Anlagefläche abnimmt. Alternativ oder ergänzend dazu ist die Anlagefläche an einer Ober- und / oder Unterseite des LED-Moduls angeordnet, so dass eine Höhe des Endabschnitts in Längsrichtung entlang der Anlagefläche abnimmt.
Um eine Verrastung des Endabschnitts mit dem entsprechend ausgebildeten Verbinder und dadurch eine sichere Verbindung der beiden zu ermöglichen, ist in einer besonders vorteilhaf- ten Weiterbildung am Endabschnitt eine sich zumindest ab¬ schnittsweise etwa quer zur Längsrichtung erstreckende Nut angeordnet . In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein Querschnitt des zumindest einen Endabschnitts asymmetrisch zu einer von einer neutralen Faser des LED-Moduls aufspannbaren Symmetriefläche oder Symmetrieebene ausgebildet. Auf diese Weise ist in Zu- sammenwirkung mit einem entsprechend ausgebildeten Verbinder eine Verdreh- oder Verpolsicherheit gegeben.
Ein erfindungsgemäßer Verbinder hat ein Gehäuse - besonders bevorzugt genau ein Gehäuse - und ist derart ausgestaltet, dass ein erstes nach der vorangegangenen Beschreibung ausges- taltetes LED-Modul mit seiner Anlagefläche am Verbinder in Längsrichtung abstützbar ist, und dass über ihn das erste nach der vorangegangenen Beschreibung ausgestaltete LED-Modul mit einem zweiten derartig ausgestalteten LED-Modul und / oder mit einer Stromversorgung mechanisch verbindbar und / oder elektrisch kontaktierbar ist.
In einer bevorzugten Weiterbildung des Verbinders ist dabei am Gehäuse für das erste LED-Modul eine sich in einer Ein¬ schubrichtung in das Gehäuse hinein erstreckende erste Auf¬ nahme vorgesehen, wobei eine Mündung der ersten Aufnahme, in die das erste LED-Modul einschiebbar ist, zumindest ab¬ schnittsweise von einer Anlagefläche des Verbinders berandet ist. An dieser Anlagefläche ist das erste LED-Modul, insbe¬ sondere über seine vorbeschriebene Anlagefläche, in Einschub¬ richtung abstützbar. Der so ausgebildete Verbinder baut in Einschubrichtung besonders kurz, da lediglich der vorbeschriebene Endabschnitt in die Aufnahme eintauchen muss, bis das LED-Modul anschlägt. Die die Mündung berandende Anlage¬ fläche ist bevorzugt benachbart zur Schmalseite der ersten Aufnahme und / oder zur Oberseite und / oder zur Unterseite der ersten Aufnahme angeordnet.)
In einer alternativen oder ergänzenden Weiterbildung des Verbinders ist zumindest eine Anlagefläche über einen seit¬ lich in der ersten Aufnahme angeordneten Innenflächenab- schnitt ausgebildet, an dem das erste LED-Modul, insbesondere über seine vorbeschriebene Anlagefläche, in Einschubrichtung abstützbar ist. Dadurch ist das erste LED-Modul über seinen Endabschnitt hinaus im Verbinder aufnehmbar, wodurch eine be- sonders bezüglich einer Biegebelastung sichere Verbindung ermöglicht ist. Die über diesen Innenflächenabschnitt ausgebil¬ dete Anlagefläche ist entsprechend der Anlagefläche des End¬ abschnitts des LED-Moduls bevorzugt an einer Schmalseite der Aufnahme und / oder an einer Oberseite und / oder einer Un- terseite der Aufnahme angeordnet.
Bevorzugt ist die Anlagefläche der ersten Aufnahme zumindest abschnittsweise zu einem etwa in Einschubrichtung angeordne¬ ten Boden der ersten Aufnahme beabstandet.
Um ein weiteres LED-Modul halten und / oder kontaktieren zu können, ist in einer bevorzugten Weiterbildung des Verbinders an dessen Gehäuse eine zweite derartige Aufnahme angeordnet. Dabei ist das Gehäuse von der ersten Aufnahme hin zur zweiten von zumindest einem, bevorzugt von zumindest zwei, insbeson¬ dere von genau zwei oder genau vier elektrischen Leitern durchsetzt. Darüber hinaus kann das Gehäuse selbstverständ¬ lich weitere derartige für LED-Module vorgesehene Aufnahmen, beispielsweise drei bis 10, aufweisen.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist zumindest ein Endabschnitt eines der elektrischen Leiter gegen die Ein- schubrichtung abgewinkelt, so dass über ihn insbesondere auf einen Kontakt des LED-Moduls eine Federkraft ausübbar ist. Alternativ oder ergänzend dazu ist zumindest an einer einem Endabschnitt eines der elektrischen Leiters etwa gegenüber angeordneten Seite der entsprechenden Aufnahme eine Druckfe- der angeordnet ist, so dass der am Endabschnitt des LED- Moduls angeordnete Kontakt über die Druckfeder an den Endab¬ schnitt des elektrischen Leiters des Verbinders pressbar ist. Die Druckfeder ist dabei entweder elektrisch leitend ausge- bildet, wodurch sie zur Kontaktierung des LED-Moduls beitra¬ gen kann, oder sie ist elektrisch isolierend ausgebildet.
Um eine Stromversorgung des einen oder der mehreren vom Verb inder aufgenommenen LED-Module zu ermöglichen, weist das Gehäuse einer besonders bevorzugten Weiterbildung des Verbinders zumindest eine Anschlussaufnahme zum Anschließen der Stromversorgung auf.
Eine Orientierung der ersten Aufnahme zur Anschlussaufnahme ist dabei beliebig. So sind diese beiden Aufnahmen in einer bevorzugten Weiterbildung gemeinsam an einer Seite des Gehau ses angeordnet und weisen somit etwa in die gleiche Richtung Alternativ dazu sind die beiden an zwei zueinander angesteil ten Seiten des Gehäuses oder an zwei voneinander abgewandten Seiten des Gehäuses angeordnet. Je nach Anordnung der Stromversorgung, die in den meisten Fällen als Randbedingung vorgegeben ist, ermöglicht der entsprechend ausgestaltete Verb¬ inder folglich den gewünschten Verlauf des LED-Moduls.
Um auch den Verlauf mehrerer am Verbinder aufgenommener LED- Module räumlich flexibel gestalten zu können, ist die für da erste LED-Modul vorgesehene erste Aufnahme und die für das zweite LED-Modul vorgesehene zweite Aufnahme beliebig zu ein ander orientiert. So sind die erste und zweite Aufnahme in einer bevorzugten Weiterbildung an einer gemeinsamen Seite des Gehäuses oder alternativ dazu an zwei zueinander angestellten Seiten oder an zwei voneinander abgewandten Seiten des Gehäuses angeordnet.
Ein funktional besonders flexible Aufnahme ist gegeben, wenn die erste oder zweite Aufnahme zusammen mit der Anschlussauf nähme einstückig, insbesondere über eine gemeinsame Ausneh¬ mung des Gehäuses, ausgebildet ist. In diesem Fall dient die Aufnahme entweder der Aufnahme eines Endabschnitts eines LED Moduls oder der Aufnahme einer Stromversorgung. Um mehrere Leitungen der Stromversorgung unabhängig voneinander kontaktieren und / oder klemmen zu können ist die die Anschlussaufnahme in einer bevorzugten Weiterbildung über zumindest zwei, insbesondere genau zwei oder genau vier, An- schlussausnehmungen des Gehäuses ausgebildet ist.
Ein LED-Leuchtband weist zumindest ein erstes LED-Modul gemäß der vorangegangenen Beschreibung und zumindest einen Verbinder gemäß der vorangegangenen Beschreibung auf, wobei ein Endabschnitt des ersten LED-Moduls in eine erste Aufnahme des Verbinders einschiebbar oder eingeschoben ist. Dabei ist eine Anlagefläche des ersten LED-Moduls in einer Einschubrichtung an einer Anlagefläche des Verbinders abstützbar oder abge¬ stützt .
Eine bevorzugte Weiterbildung des LED-Leuchtbandes weist eine Stromversorgung auf, die an eine Anschlussaufnahme des Verb¬ inders anschließbar oder angeschlossen ist.
Offenbart ist ein LED-Modul mit einem Endabschnitt, an dem zumindest ein elektrischer Kontakt und zudem seitlich zu einer Längserstreckung des LED-Moduls eine Anlagefläche ange- ordnet ist, an der ein Verbinder in Längs- bzw. Verbindungs¬ richtung abstützbar ist.
Weiterhin ist ein Verbinder offenbart, der derart ausgestal¬ tet ist, dass das LED-Modul mit seiner Anlagefläche am Verb¬ inder in Längsrichtung abstützbar ist, und dass über ihn das LED-Modul mit einem zweiten derartigen LED-Modul und / oder mit einer Stromversorgung mechanisch verbindbar und / oder elektrisch kontaktierbar ist.
Schließlich ist ein LED-Leuchtband mit zumindest einem derar¬ tigen LED-Modul und zumindest einem derartigen Verbinder of- fenbart . Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden soll die Erfindung anhand von drei Ausführungs¬ beispielen des LED-Moduls, von fünf Ausführungsbeispielen des Verbinders und von zwei Ausführungsbeispielen des LED- Leuchtbandes näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
Figur 1 in einer Draufsicht drei Ausführungsbeispiele eines LED-Moduls;
Figur 2 in einer Vorderansicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines Verbinders;
Figur 3 in schematischer Darstellung einen Teilschnitt des ersten Ausführungsbeispiels des Verbinders;
Figur 4 in einem schematischen Teilschnitt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Verbinders;
Figur 5 in einer Vorderansicht ein drittes Ausführungsbei¬ spiel eines Verbinders;
Figur 6 in einer Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel eines LED-Leuchtbandes mit den jeweils ersten Ausführungsbei¬ spielen des LED-Moduls und des Verbinders; und
Figur 7 in einer Draufsicht ein zweites Ausführungsbeispiel eines LED-Leuchtbandes mit dem erstem Ausführungsbeispiel des LED-Moduls, sowie mit zwei weiteren alternativen Ausführungs¬ beispielen des Verbinders.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Über die im Folgenden beschriebenen Figuren und Ausführungsbeispiele hinweg gleichbleibende Bauteile weisen stets ein gleichbleibendes Bezugszeichen auf.
Figur 1 zeigt drei Ausführungsbeispiele von LED-Modulen 1;
101; 201, die sich lediglich in einem unterschiedlich ausgeführten Endabschnitt 10; 110; 210 unterscheiden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in den Figuren jeweils lediglich ein Endabschnittsbereich des jeweiligen LED-Moduls 1; 101; 201 dargestellt. Das LED-Modul 1 hat gemäß Figur la einen teilweise dargestellten Hauptabschnitt 2, an dem eine Viel¬ zahl von Halbleiterlichtquellen bzw. LEDs 4 angeordnet ist, von denen in Figur la lediglich eine dargestellt ist. Für alle offenbarten LED-Module 1; 101; 201 gilt, dass sie sich entlang einer Längsrichtung bzw. Längsachse 6 erstrecken. Dabei sind sie quer zur Längsrichtung breiter als hoch, wodurch sie eine bandartige Form aufweisen. Die LEDs 4 sind am Haupt- abschnitt 2 auf einer Oberseite bzw. auf einer Abstrahlseite 8 des LED-Moduls 1; 101; 201 angeordnet.
Gemäß den Figuren la bis lc grenzt an den Hauptabschnitt 2 jeweils der Endabschnitt 10; 110; 210, der an seinem stirn¬ seitigen Ende drei elektrische Kontakte 12 aufweist. Diese dienen zur elektrischen Kontaktierung des LED-Moduls 1; 101; 201 bzw. der LEDs 4. Der Endabschnitt ist dafür vorgesehen, in einen Verbinder zumindest abschnittsweise eingesetzt zu werden. Über den Verbinder ist das gezeigte LED-Modul 1; 101; 201 dann beispielsweise mit anderen LED-Modulen 1; 101; 201 und / oder mit einer Stromversorgung verbindbar.
Gemäß Figur la weist der Endabschnitt 10 eine Stirnseite 14 und zwei gleich ausgebildete seitlich am Endabschnitt 10 an¬ geordnete Anlageflächen 16 auf. Diese sind dabei der Längs¬ richtung bzw. der Längsachse 6 in einem spitzen Winkel zuge- neigt und bilden auf diese Weise einen Anlagekeil aus. Dieser Anlagekeil kann beim Einsetzen in den Verbinder mit an diesem entsprechend ausgebildeten Anlageflächen in Anschlag gebracht werden. Gegenüber herkömmlich ausgebildeten Endabschnitten von LED-Modulen, bei denen der Anschlag über eine nahe den Kontakten angeordnete Stirnseite des Endabschnitts erfolgt, hat dies den Vorteil, dass die Stirnseite und die Kontakte bei allen offenbarten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen weniger oder gar nicht mechanisch belastet werden. Alternativ zum keilförmigen Endabschnitt des LED-Moduls 1 ge¬ mäß Figur la zeigt das LED-Modul 101 gemäß Figur lb einen zwar ebenfalls gegen den Hauptabschnitt 2 verjüngten Endab¬ schnitt 110, dieser ist jedoch stufenförmig und nicht keil- förmig verjüngt. Aus dieser stufenförmigen Verjüngung resultiert, dass eine seitlich am Endabschnitt 110 angeordnete An¬ lagefläche 116 in Längsrichtung des LED-Moduls 101, also vom Hauptabschnitt 2 hin zu einer Stirnseite 114 des Endab¬ schnitts 110, weist. Die Anlagefläche 116 ist dabei beidsei- tig der Längsachse 6 angeordnet. Analog zum ersten Ausfüh¬ rungsbeispiel gemäß Figur la ist die Anlagefläche 116 mit ei¬ ner entsprechend an einem Verbinder ausgebildeten Anlagefläche in Anschlag bringbar. Je weniger tief dabei die Anlage¬ fläche des Verbinders im Verbinder angeordnet ist, umso weni- ger tief muss das LED-Modul 101 in den Verbinder eingeführt werden. Weitere Erläuterungen hierzu erfolgen anhand Figur 6.
Auch das dritte Ausführungsbeispiel des LED-Moduls 201 gemäß Figur lc hat wie die beiden erstgenannten Ausführungsbeispie¬ le den Hauptabschnitt 2, an dessen Abstrahlseite 8 die LEDs 4 angeordnet sind. Ebenso erstreckt es sich entlang der Längs¬ achse bzw. Längsrichtung 6 bandförmig. Es weist außerdem auch die drei Kontakte 12 auf.
Ein Endabschnitt 210 dieses dritten Ausführungsbeispiels ist prinzipiell ähnlich ausgeführt wie der Endabschnitt 110 gemäß Figur lb, weist jedoch im Bereich der Anlagefläche 116 beid¬ seitig der Längsachse 6 jeweils eine Nut 218 auf, die sich quer zur Längsachse 6 in den Endabschnitt 210 hinein er¬ streckt, auf diese Weise ist in diesem Bereich eine Breite des Endabschnitts verkleinert bzw. verjüngt. Die Nuten 218 haben den Zweck, eine Verrastung mit einem entsprechend ausgebildeten Verbinder bzw. einer an diesem angeordneten Ver- rastungsvorrichtung zu ermöglichen. Auf diese Weise kann das LED-Modul 201 sicher gegen eine Verschiebung in Längsrichtung 6 festgelegt werden und eine Auszugskraft ist erhöht.
Figur 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfin¬ dungsgemäßen Verbinders 20 in einer Vorder— bzw. Stirnan- sieht. Ein Gehäuse 22 des Verbinders 20 erstreckt sich, aus¬ gehend von einer in Figur 2 dargestellten Stirnseite, in die Betrachtungsebene entlang einer Einschubrichtung hinein. In der Stirnseite 24 ist eine Mündung 26 einer sich in Einschub¬ richtung ins Gehäuse 22 erstreckenden ersten Aufnahme 28 aus- gebildet. In die erste Aufnahme 28 ist beispielsweise das
LED-Modul 1; 101; 201 gemäß der Figur 1 einschiebbar. Weiterhin weist der Verbinder 20 eine Anschlussaufnahme 30 auf, die über vier in Reihe an der Stirnseite angeordnete Auschlus- sausnehmungen 32 gebildet ist. Die Anschlussaufnahme 30, bzw. deren Anschlussausnehmungen 32 sind zum Anschließen einer
Stromversorgung bzw. eines Stromkabels, insbesondere von des¬ sen einzelnen Stromleitungen, vorgesehen. Der Verbinder 20 ist bezüglich einer zur Stirnseite 24 parallelen Ebene symmetrisch ausgebildet, sodass er eine nicht dargestellte, hin- ter der Betrachtungsebene gemäß Figur 2 angeordnete, zweite Aufnahme zur Aufnahme und Kontaktierung eines weiteren LED- Moduls aufweist. Ebenso weist der Verbinder 20 aufgrund die¬ ser Symmetrie eine weitere, aus gleichem Grunde nicht darge¬ stellte Anschlussaufnahme auf.
Figur 3 zeigt einen in Einschubrichtung geführten Teilschnitt A-A, wie er gemäß Figur 2 definiert ist. Dabei ist eine der Anschlussausnehmungen 32 und die erste Aufnahme 28 geschnit¬ ten dargestellt. In der ersten Aufnahme 28 ist zur Kontaktie¬ rung der Kontakte 12 des LED-Moduls 1; 101; 201 (vergleiche Figuren la-lc) ein elektrischer Leiter 34 vorgesehen, der in Figur 3 lediglich abschnittsweise dargestellt ist. Dieser hat einen zur Stirnseite 24 weisenden Kontaktabschnitt 36. Der Kontaktabschnitt 36 ist dabei hin zu einer Mittelachse bzw. Mittelebene 38 des Verbinders 20, bzw. gegen die Einschub¬ richtung abgewinkelt. Über den abgewinkelten Endabschnitt 36 kann auf diese Weise einerseits der Kontakt 12 des LED-Moduls 1; 101; 201 (vgl. Figuren la - lc) kontaktiert werden und an- dererseits eine Federkraft etwa normal auf den Kontakt 12 des LED-Moduls 1; 101; 201 ausgeübt werden, sodass das LED-Modul 1; 101; 201 in der ersten Aufnahme 28 festlegbar ist. Der elektrische Leiter 34 mit seinem Endabschnitt 36 erfüllt so¬ mit eine Doppelfunktion der Kontaktierung und der Festlegung. Ein ähnlicher elektrischer Leiter 40 mit einem gegen die Einschubrichtung abgewinkelten Kontaktabschnitt 42 ist in jeder der Abschlussausnehmungen 32 angeordnet. Auch er kann eine elektrische Leitung der Stromversorgung elektrisch kontaktieren und zudem mechanisch über die vorgeschriebene Klemmwir- kung bzw. Federwirkung festlegen. Die Einschubrichtung ist in Figur 3 über die auf die Stirnseite 24 zuweisenden Pfeile symbolisiert .
Figur 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Verbin¬ ders 120 in einem in Einschubrichtung geführten Teilschnitt. Der darin dargestellte Bereich entspricht dabei einem Aus¬ bruch A, wie er im Schnitt A-A gemäß Figur 3 rechts unten angedeutet ist. Der Verbinder 120 unterscheidet sich vom Verb¬ inder 20 gemäß Figur 2 und 3 lediglich in der Ausführung der Kontaktierung, wie sie für das LED-Modul 1; 101; 201 gemäß Figur 1 in der ersten Aufnahme 28 vorgesehen ist. Auch im
Ausführungsbeispiel gemäß Figur 4 erfolgt die Kontaktierung über einen elektrischen Leiter 140, der jedoch anders als im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 und 3 nicht abgewinkelt ist. Der elektrische Leiter 140 ist stattdessen plattenförmig ausgebildet und an einer Seite der ersten Aufnahme 28 ange¬ ordnet .
Für eine notwendige Anpresskraft, mit der das in Einschub¬ richtung in die erste Aufnahme 28 eingeführte LED-Modul 1; 101; 201, bzw. dessen Kontakte 12 (vgl. Figur 1) auf den plattenförmigen elektrischen Leiter 140 pressbar ist bzw. sind, ist in der ersten Aufnahme 28 eine Druckfeder 44 vorge¬ sehen. Die Druckfeder 44 weist dabei einen parallel zur Ein- schubrichtung angeordneten ersten Schenkel 46 und einen dazu abgewinkelten zweiten Schenkel 48 auf. Dieser ist dabei derart stark vom ersten Schenkel 46 abgewinkelt, dass er im We¬ sentlichen in die Einschubrichtung weist. Da das Material der Druckfeder 44 elastisch ist, kann über den zweiten Schenkel 48 im eingeschobenen Zustand des LED-Moduls 1; 101; 201 eine Normalkraft auf eine von den Kontakten 12 des LED-Moduls 1; 101; 201 abgewandte Unterseite des LED-Moduls 1; 101; 201 aufgeprägt werden. So wird das LED-Modul 1; 101; 201 auf den elektrischen Leiter 140 gepresst. Hinzu kommt ein weiterer Effekt der Druckfeder 44, der darin besteht, dass aufgrund der in Einschubrichtung ausgeführten Abwinklung des zweiten Schenkels 48 ein ungewolltes Lösen des LED-Moduls aus der ersten Aufnahme 28 verhindert ist. Dies rührt daher, dass ei¬ ne aus der Normalkraft der Druckfeder 44 resultierende Reib- kraft den zweiten Schenkel 48 im Falle einer Auszugsbewegung des LED-Moduls gegen den ersten Schenkel 46 aufspreizt. Mit zunehmender Aufspreizung nimmt dabei die am zweiten Schenkel 48 auf die Unterseite des LED-Moduls wirkende Normalkraft zu, so dass eine Klemmwirkung erhöht wird. Der zweite Schenkel 48 verkantet sich in die ihm zugewandte Seite des LED-Moduls.
Auf diese Weise ist das LED-Modul auf vorrichtungstechnische einfache Weise gegen ein ungewolltes Lösen der elektrischen Kontaktierung bzw. der mechanischen Verbindung mit dem Verbinder geschützt.
Die Druckfeder übernimmt im dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich die haltende Funktion. Alternativ oder ergänzend dazu ist sie derart ausgebildet, dass über sie das LED-Modul elektrisch kontaktierbar ist. Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Verbin¬ ders 220 mit einer ersten Aufnahme 228, die einstückig mit einer Anschlussaufnahme 230, bzw. mit deren Anschlussausneh- mungen 232, ausgebildet ist. Einstückigkeit ist dabei in dem Sinne zu verstehen, dass die Anschlussausnehmungen 232 und die erste Aufnahme 228 nicht voneinander getrennt, sondern von einer gemeinsamen, zusammenhängenden, in einem Gehäuse 222 gebildeten Ausnehmung gebildet sind. Diese Ausnehmung mündet dabei in eine Stirnseite 224 des Verbinders 220. Ana- log zu den Ausführungsbeispielen des Verbinders gemäß den Figuren 2 bis 4 weist auch dessen drittes Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 vier Anschlussausnehmungen 232 und somit vier elektrische Leiter zur Kontaktierung auf (nicht dargestellt) . Die Anschlussausnehmungen 232 sind dabei an einer Breitseite der ersten Aufnahme 228 gleichmäßig verteilt angeordnet. Über den so ausgebildeten Verbinder 220 kann somit über die erste Aufnahme 228 wahlweise entweder ein LED-Modul mit maximal vier Kontakten oder ein Kabel mit maximal vier Kontakten elektrisch kontaktiert und mechanisch verbunden werden.
Die Ausführungsbeispiele der Verbinder 20 und 120 gemäß den
Figuren 2, 3 und 4 hingegen sind funktional flexibler gestaltet, da an sie ein LED-Modul oder eine Stromversorgung bzw. ein Kabel oder auch beides angeschlossen werden kann. Ein großer Vorteil dieser beiden Ausführungsbeispiele ist, dass über sie eine Mitteneinspeisung realisierbar ist. Die Mitteneinspeisung charakterisiert sich dabei dadurch, dass über den Verbinder zum einen zwei LED-Module miteinander verbunden werden und andererseits an dieser Verbindungsstelle eine Stromeinspeisung erfolgt. Auf diese Weise sind große Längen von Leuchtbändern möglich, die eine Vielzahl von in Reihe über Verbinder verbundene LED-Module aufweisen. Deren Stromversorgung erfolgt beispielsweise an einem Endabschnitt des Leuchtbandes und, um eine möglichst gleichmäßige Lichtstärke entlang des Leuchtbandes zu erhalten, zudem an zumindest ei¬ ner Mitteneinspeisung mit Hilfe eines der Verbinder gemäß den Figuren 2 bis 4.
Ein erstes Ausführungsbeispiel eines LED-Leuchtbandes 350 zeigt Figur 6. Das LED-Leuchtband 350 ist dabei nicht voll¬ ständig, sondern nur in einem Ausschnitt um einen Verbinder 320 herum dargestellt. Der Verbinder 320 stellt dabei ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verbin¬ ders dar. Der Verbinder 320 hat eine erste Stirnseite 324 und eine zweite, in eine entgegengesetzte Richtung weisende
Stirnseite 325. Von der ersten Stirnseite 324 in Einschub¬ richtung in den Verbinder 320 hinein erstreckt sich eine erste Aufnahme 328 und von der zweiten Stirnseite 325 in entge¬ gen gesetzter Einschubrichtung erstreckt sich in den Verbin- der 320 eine zweite Aufnahme 329 hinein. In die erste Aufnah¬ me 328 ist dabei ein erstes LED-Modul 101, wie es im Ausfüh¬ rungsbeispiel gemäß Figur lb gezeigt ist, eingeschoben. Ein weiteres derartiges LED-Modul 101 ist entsprechend in die zweite Aufnahme 329 des Verbinders 320 eingeschoben. Gut zu erkennen ist dabei, dass eine Distanz bzw. ein Pitch d, wie er zwischen zwei LEDs 4 der jeweiligen LED-Module 101 ausge¬ bildet ist, auch über den Verbinder 320 hinweg konstant ist. Bei dem in Figur 6 dargestellten relativ kleinen Pitch d ist dies dadurch ermöglicht, dass der Verbinder 320 eine vergli- chen mit dem Stand der Technik sehr kurze Baulänge aufweist.
In Figur 6 gut zu erkennen ist weiterhin, dass der Verbinder 320 verglichen mit dem Stand der Technik, bei dem wie vorbeschrieben ein erster Umkontaktierer über ein angeschlossenes Flachband mit einem zweiten Umkontaktierer verbunden ist, aufgrund seiner eingehäusigen Bauweise sehr kompakt und bau¬ raumsparend ausgebildet ist.
In Figur 6 sind im Verbinder 320 angeordnete Komponenten bzw. Bauteile schematisiert gestrichelt dargestellt. Gut zu erken- nen sind dabei die jeweiligen Endabschnitte 110 der LED- Module 101, die in den jeweiligen Aufnahmen 328, 329 angeord¬ net sind. Weiterhin zu erkennen sind deren Kontakte 12, die über elektrische Leiter 34 (vgl. Figur 3) des Verbinders 320 miteinander elektrisch verbunden sind. An dieser Stelle sei bemerkt, dass sich der Verbinder 320 vom Verbinder 20 gemäß der Figur 2 und 3 lediglich in der Anzahl der Kontakte unterscheidet .
Weiterhin ist in Figur 6 gut zu erkennen, dass über die
Stirnseiten 324, 325 jeweils eine Anlagefläche des Verbinders 320 ausgebildet ist, an der die Anlagefläche 116 der LED- Module 101 in Anschlag gebracht ist. Somit dringt nicht der Hauptabschnitt 2, sondern lediglich der Endabschnitt 110 in den Verbinder 320 ein.
Aufgrund der seitlich am LED-Modul 101 angeordneten Anlage¬ fläche 116 ist es möglich, dass der Verbinder 320 in Längs¬ richtung des LED-Moduls 101 bzw. des LED-Leuchtbands 350 be¬ trachtet sehr schmal baut.
Figur 7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines LED- Leuchtbandes 450, das sich vom LED-Leuchtband gemäß Figur 6 lediglich in einem fünften Ausführungsbeispiel eines Verbinders 420 unterscheidet. Die durch den Verbinder 420 verbunde¬ nen LED-Module 101 sind dabei identisch mit denen gemäß Figur 6 und gemäß Figur lb.
Auch der Verbinder 420 weist drei elektrische Leiter 34 auf, über die die beiden LED-Module 101 miteinander elektrisch verbunden sind. Auf eine Bezugszeichenvergabe für die Kontak¬ te wird aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.
Der Verbinder 420 weist zudem abweichend von allen vorherge- henden Ausführungsbeispielen eine T-Form auf. Ein Querbalken des T wird dabei über einen zwischen den beiden Stirnseiten 324 und 325 angeordneten Gehäuseteil, ein Längsbalken des T über einen zur Aufnahme einer Stromversorgung 452 vorgesehen Gehäuseteil gebildet. Der letztgenannte Gehäuseteil ist dabei etwa rechtwinklig vom die Endabschnitte 110 aufnehmenden Gehäuseteil abgewinkelt. Die dargestellte Stromversorgung 452 stellt dabei eine Mitteneinspeisung, wie sie bereits erwähnt wurde, dar. Die Mitteneinspeisung erfolgt dabei seitlich am LED-Leuchtband, wodurch eine Abstrahlung der LEDs 4 nicht ge¬ stört wird.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird in Figur 7 auf eine Darstellung der im Verbinder 420 angeordneten Kontaktierung der Stromversorgung 452 verzichtet.
Anders als beim in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Verbinder 420 innenliegende Anlageflächen 424 und 425 auf, an denen die Anlageflächen 116 der LED-Module 101 in Einschubrichtung abgestützt sind. Diese Anlageflächen 424, 425 sind an einem Innenflächenabschnitt der entsprechenden Aufnahme 328, 329 angeordnet. Aus diesem Grund sind die LED- Module 101 zusätzlich abschnittsweise mit ihrem Hauptab¬ schnitt 2 in die entsprechende Aufnahme 328, 329 eingescho- ben, wodurch der Verbinder 420 verglichen mit dem Verbinder 320 gemäß Figur 6 vergleichsweise breit und etwas länger baut .
Ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Verbinders 520 ist in Figur 7 oben rechts schematisiert dargestellt. Auf eine Dar- Stellung angeschlossener LED-Module oder Stromzuführungen wurde dabei verzichtet. Markant an diesem Ausführungsbeispiel ist, dass er von der in Figur links gezeigten T-Form abweicht. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass der Verbinder zueinander in beliebigem Winkel angeordnete Aufnah- men für LED-Module oder Stromzuführungen aufweisen kann. Dabei ist auch eine Anzahl der Aufnahmen nicht begrenzt und kann die bis dahin gezeigte Anzahl von drei überschreiten und beispielsweise vier oder fünf sein. Zusammengefasst ist über die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Endabschnitts der LED-Module in Zusammenwirkung mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten Verbinder eine sehr flexible Ausgestaltung von LED-Leuchtbändern ermöglicht. Der Gewinn an Flexibilität gegenüber dem Stand der Technik resultiert dabei insbesondere aus dem kleineren benötigten Bauraum des Verbinders. Weiterhin ermöglicht die beliebige Anordnung der ver¬ schiedenen Aufnahmen für die Stromversorgung und / oder die LED-Module am Verbinder eine große Freiheit in der räumlichen Verlegung von LED-Leuchtbändern.
Allen Ausführungsbeispielen ist gemein, dass ein LED-Modul sehr leicht in eine Aufnahme einschiebbar ist, wodurch eine Montage vereinfacht ist. Zur Bereitstellung einer Auszugssi¬ cherung des LED-Moduls aus der Aufnahme sind zudem keine wei- teren Bauteile notwendig, sofern über den elektrischen Leiter und / oder über die Druckfeder eine mechanische Klemmverbindung oder über die Nut eine mechanische Verrastung vorgesehen ist .
Offenbart ist ein LED-Modul mit einem Endabschnitt, an dem zumindest ein elektrischer Kontakt und zudem seitlich zu einer Längserstreckung des LED-Moduls eine Anlagefläche ange¬ ordnet ist, an der ein Verbinder in Längs- bzw. Verbindungs¬ richtung abstützbar ist.
Weiterhin ist ein Verbinder offenbart, der derart ausgestal- tet ist, dass das LED-Modul mit seiner Anlagefläche am Verb¬ inder in Längsrichtung abstützbar ist, und dass über ihn das LED-Modul mit einem zweiten derartigen LED-Modul und / oder mit einer Stromversorgung mechanisch verbindbar und / oder elektrisch kontaktierbar ist.
Schließlich ist ein LED-Leuchtband mit zumindest einem derar¬ tigen LED-Modul und zumindest einem derartigen Verbinder offenbart . Bezugs zeichenliste
1; 101; 201 LED-Modul
2 Hauptabschnitt
4 LED
6 Längsachse
8 Abstrahlseite
10; 110; 210 Endabschnitt
12 Kontakt
14; 114 Stirnseite
16; 116 Anlagefläche
20; 120; 220; 320; 420; 520 Verbinder
22; 222; 322; 422; 522 Gehäuse
24; 224; 324, 325 Stirnseite
26 Mündung
28; 228; 328, 329 Aufnahme
30; 230 Anschlussaufnähme
32; 232 Anschlussausnehmung
34, 40; 140 Elektrischer Leiter
36, 42 Kontaktabschnitt 38 Mittelebene
44 Druckfeder
46, 48 Schenkel
218 Nut
324, 325; 424, 425 Anlagefläche
350; 450 LED-Leuchtband
452 Stromversorgung

Claims

Ansprüche
LED-Modul mit zumindest einer Halbleiterlichtquelle (4), das sich in einer Längsrichtung (6) bandförmig erstreckt, mit zumindest einem in Längsrichtung (6) angeordneten Endabschnitt (10; 110; 210), an dem zumindest ein Kontakt
(12) zur elektrischen Kontaktierung des LED-Moduls (1; 101; 201) angeordnet ist, und an dem zumindest eine Anla¬ gefläche (16; 116) angeordnet ist, an der ein Verbinder
(20; 120; 220; 320; 420; 520) in Längsrichtung (6) abstützbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zumin¬ dest eine Anlagefläche (16; 116) zumindest abschnittswei¬ se seitlich am LED-Modul (1; 101; 201) angeordnet ist.
LED-Modul nach Anspruch 1, wobei die Anlagefläche (16; 116) zumindest abschnittsweise entgegen der Längsrichtung (6) vom zumindest einen Kontakt (12) beabstandet angeord¬ net ist.
LED-Modul nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anlagefläche zumindest abschnittsweise etwa in Längsrichtung weist, so dass über sie eine Anlageschulter ausgebildet ist.
LED-Modul nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, wo¬ bei die Anlagefläche (16) der Längsrichtung (6) zumindest abschnittsweise in einem spitzen Winkel zugeneigt ist, so dass über sie ein Anlagekeil ausgebildet ist.
LED-Modul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anlagefläche (16; 116) an einer Längsseite des LED-Moduls (1; 101; 201) angeordnet ist.
LED-Modul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei am Endabschnitt (210) eine sich zumindest ab¬ schnittsweise etwa quer zur Längsrichtung (6) erstreckende Nut (218) angeordnet ist. LED-Modul nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Querschnitt des Endabschnitts asymmetrisch zu einer von einer neutralen Faser des LED-Moduls aufspannbaren Symmetriefläche oder Symmetrieebene ausgebil¬ det ist.
Verbinder mit einem Gehäuse (22; 222; 322; 422; 522), wobei der Verbinder (20; 120; 220; 320; 420; 520) derart ausgestaltet ist, dass ein erstes, nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltetes LED-Modul (1; 101; 201) mit seiner Anlagefläche (16; 116) am Verbinder (20; 120; 220; 320; 420; 520) in Längsrichtung abstützbar ist, und dass das erste LED-Modul (1; 101; 201) mit einem zweiten derartigen LED-Modul (1; 101; 201) und / oder mit einer Stromversorgung (452) mechanisch verbindbar und / oder elektrisch kontaktierbar ist.
Verbinder nach Anspruch 8, wobei am Gehäuse (22; 222; 322; 422; 522) zumindest für das erste LED-Modul (1; 101; 201) eine sich in einer Einschubrichtung in das Gehäuse (22; 222; 322; 422; 522) hinein erstreckende erste Aufnahme (28; 228; 328) angeordnet ist, und wobei eine Mün¬ dung der ersten Aufnahme (28; 228; 328) zumindest ab¬ schnittsweise von einer Anlagefläche (24; 224; 324) be- randet ist, an der das erste LED-Modul (1; 101; 201) in Einschubrichtung abstützbar ist, und / oder wobei über einen seitlich in der ersten Aufnahme (328) angeordneten Innenflächenabschnitt zumindest eine Anlagefläche (424) ausgebildet ist, an der das erste LED-Modul (1; 101; 201) in Einschubrichtung abstützbar ist.
Verbinder nach Anspruch 9, wobei die Anlagefläche (24; 224; 324; 424) der ersten Aufnahme (28; 228; 328) zumindest abschnittsweise zu einem etwa in Einschubrichtung angeordneten Boden der ersten Aufnahme (28; 228; 328) beabstandet ist.
11. Verbinder nach Anspruch 9 oder 10, wobei am Gehäuse (322; 422) eine zweite derartige Aufnahme (329) angeordnet ist und das Gehäuse (322; 422) von der ersten Aufnahme (28; 328) hin zur zweiten (329) von zumindest einem elektri- sehen Leiter (34, 40; 140) durchsetzt ist.
12. Verbinder nach Anspruch 11, wobei zumindest ein Endabschnitt (36, 42) des elektrischen Leiters (34, 40) gegen die Einschubrichtung abgewinkelt ist, und / oder wobei zumindest an einer einem Endabschnitt des elektrischen Leiters (140) etwa gegenüber angeordneten Seite der Auf¬ nahme (28) eine Druckfeder (44) angeordnet ist.
13. Verbinder nach zumindest einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei am Gehäuse zumindest eine Anschlussaufnahme (30; 230; 430; 530) zum Anschließen der Stromversorgung (452) angeordnet ist.
14. Verbinder nach Anspruch 13, wobei die erste Aufnahme (28;
228; 328) und die Anschlussaufnahme (30; 230; 430; 530) an einer gemeinsamen Seite (24; 224) des Gehäuses (22; 222) oder an zwei zueinander angestellten Seiten des Ge- häuses (422; 522) oder an zwei voneinander abgewandten
Seiten des Gehäuses angeordnet sind.
15. Verbinder nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die erste Aufnahme und die zweite Aufnahme an einer gemeinsamen Seite des Gehäuses oder an zwei zueinander angestellten Seiten des Gehäuses oder an zwei voneinander abgewandten Seiten (324, 325; 524, 525) des Gehäuses (322; 422; 522) angeordnet sind.
16. Verbinder nach zumindest einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Aufnahme (228) und die Anschlussaufnahme (230) miteinander einstückig ausgebildet sind.
17. Verbinder nach zumindest nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die Anschlussaufnahme (30; 230) über zumindest zwei Anschlussausnehmungen (32; 232) des Gehäuses (22; 222) ausgebildet ist.
18. LED-Leuchtband mit zumindest einem ersten LED-Modul (101) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 und mit zumindest einem Verbinder (320; 420) nach einem der Ansprüche 9 bis 17, wobei ein Endabschnitt (110) des ersten LED-Moduls (101) in eine erste Aufnahme (328) des Verbinders (320; 420) einschiebbar oder eingeschoben ist, und wobei eine Anlagefläche (116) des ersten LED-Moduls (101) in einer Ein¬ schubrichtung an einer Anlagefläche (324; 424) des Verbinders (320; 420) abstützbar oder abgestützt ist.
19. LED-Leuchtband nach Anspruch 18, mit dem Verbinder (420) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, und mit einer Stromversorgung (452), die an eine Anschlussaufnahme (430) des Verbinders (420) anschließbar oder angeschlossen ist.
PCT/EP2013/073961 2012-11-30 2013-11-15 Led-modul, verbinder für das led-modul und led-leuchtband mit diesen WO2014082875A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221975.7 2012-11-30
DE102012221975.7A DE102012221975A1 (de) 2012-11-30 2012-11-30 LED-Modul, Verbinder für das LED-Modul und LED-Leuchtband mit diesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014082875A1 true WO2014082875A1 (de) 2014-06-05

Family

ID=49619914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/073961 WO2014082875A1 (de) 2012-11-30 2013-11-15 Led-modul, verbinder für das led-modul und led-leuchtband mit diesen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012221975A1 (de)
WO (1) WO2014082875A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016046056A (ja) * 2014-08-21 2016-04-04 アイリスオーヤマ株式会社 照明装置用発光ユニット及び照明装置
CN108474525A (zh) * 2015-10-26 2018-08-31 J·P·霍夫曼 Led灯线性带、安装结构和夹子组件
AT17529U1 (de) * 2015-08-14 2022-06-15 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Anordnung mit Pitch-Kompensation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016105260U1 (de) * 2016-09-21 2017-12-22 Tridonic Jennersdorf Gmbh Werkzeuglose Kontaktierung eines flexiblen Leiterplattenstreifens

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1327194A (en) * 1969-09-12 1973-08-15 Pressac Ltd Electrical connector for use with flat tape or striplike wiring conductors
US20100008090A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Li Qing Charles Modular led lighting systems and flexible or rigid strip lighting devices
EP2209165A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-21 Erea NV Anordnung zur betriebssicheren mechanischen und elektrischen Konnektivität zwischen Leitern
DE102009021846A1 (de) 2009-05-19 2010-12-30 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stromversorgungsmodul und Leuchtband
US20110255287A1 (en) * 2008-07-08 2011-10-20 Li Qing Charles Connectors for led strip lighting

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034956A1 (de) * 2008-07-25 2010-02-04 Signal-Construct Gmbh Verbindungselement zur Bildung bandförmiger Beleuchtungen und damit hergestelltes Beleuchtungselement
US8297788B2 (en) * 2008-12-08 2012-10-30 Avx Corporation Card edge LED strip connector and LED assembly
US20110149570A1 (en) * 2009-10-28 2011-06-23 Wenzlick David A Miniature trouble lamp
DE202012005124U1 (de) * 2012-05-24 2012-06-06 Briloner Leuchten Gmbh Vorrichtung für die Kontaktierung eines LED-Bandes sowie Vorrichtung für die elektrisch leitende Verbindung mindestens zweier LED-Bänder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1327194A (en) * 1969-09-12 1973-08-15 Pressac Ltd Electrical connector for use with flat tape or striplike wiring conductors
US20100008090A1 (en) * 2008-07-08 2010-01-14 Li Qing Charles Modular led lighting systems and flexible or rigid strip lighting devices
US20110255287A1 (en) * 2008-07-08 2011-10-20 Li Qing Charles Connectors for led strip lighting
EP2209165A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-21 Erea NV Anordnung zur betriebssicheren mechanischen und elektrischen Konnektivität zwischen Leitern
DE102009021846A1 (de) 2009-05-19 2010-12-30 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stromversorgungsmodul und Leuchtband

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016046056A (ja) * 2014-08-21 2016-04-04 アイリスオーヤマ株式会社 照明装置用発光ユニット及び照明装置
AT17529U1 (de) * 2015-08-14 2022-06-15 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Anordnung mit Pitch-Kompensation
CN108474525A (zh) * 2015-10-26 2018-08-31 J·P·霍夫曼 Led灯线性带、安装结构和夹子组件
EP3368819A4 (de) * 2015-10-26 2019-04-03 Jeremy P. Hoffman Linearer led-lichtstreifen, montagestruktur und clip-anordnung
CN108474525B (zh) * 2015-10-26 2021-06-01 J·P·霍夫曼 Led灯线性带、安装结构和夹子组件
US11255495B2 (en) 2015-10-26 2022-02-22 Jeremy P. Hoffman LED light linear strip, mounting structure and clip assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012221975A1 (de) 2014-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025930B4 (de) Anschlussklemme
DE102007008109B4 (de) Trägerplattenanordnung
DE3810471A1 (de) Steckverbinder mit abgewinkelten kontaktpfosten zum einpressen in leiterplattenbohrungen
EP3114734B1 (de) Anschluss- oder verbindungsklemme
DE202006000380U1 (de) Leiterplatte mit einem Verbindungselement
DE102018202542A1 (de) Klemme
WO2014082875A1 (de) Led-modul, verbinder für das led-modul und led-leuchtband mit diesen
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
WO2019174671A1 (de) Leiterkartenverbinder
DE10230292B3 (de) Träger für Modulgehäuse
EP3396655A1 (de) Led-panel
EP3281253B1 (de) Rangierwabe
EP3069416B1 (de) Anschlussleiste und federklemmadapter
DE102012204069B4 (de) Elektrische Steckerverbindung
DE102018206849A1 (de) Vorrichtung zur klemmenden Befestigung
EP3165821B1 (de) Längliches lichtbandelement
DE102014015658A1 (de) Elektronikbaugruppe
DE102018101381A1 (de) Steckverbinder mit Federkontakt
DE2320202A1 (de) Anordnung zur wechselseitigen elektrischen verbindung einer mehrzahl von bauteiletraegern (z.b. von gedruckten leiterplatten)
DE102005050778B4 (de) Kontaktgehäuse sowie elektrische Kontaktvorrichtung
DE102018118976A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen oder von elektrischem Strom, eine elektrische Baugruppe sowie ein Baukasten
DE102013011297B4 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines oder mehrerer elektronischer Bauteile mit Versorgungsleitungen
DE19510575C1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE962004C (de) Fassung fuer roehrenfoermige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen
WO2021069369A1 (de) Länglicher adapter für ein längliches tragprofil einer länglichen tragschiene

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13792661

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13792661

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1