WO2014067705A1 - Kontaktstückhalter - Google Patents

Kontaktstückhalter Download PDF

Info

Publication number
WO2014067705A1
WO2014067705A1 PCT/EP2013/069545 EP2013069545W WO2014067705A1 WO 2014067705 A1 WO2014067705 A1 WO 2014067705A1 EP 2013069545 W EP2013069545 W EP 2013069545W WO 2014067705 A1 WO2014067705 A1 WO 2014067705A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact piece
slip ring
contact
piece holder
receiving device
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/069545
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Zilch
Daniel Pfeffer
Karl-Jörg RIEDER
Matthias Domes
Bernd Becker
Original Assignee
Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh filed Critical Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh
Priority to ES13776741T priority Critical patent/ES2866548T3/es
Priority to EP13776741.4A priority patent/EP2915225B1/de
Publication of WO2014067705A1 publication Critical patent/WO2014067705A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/26Solid sliding contacts, e.g. carbon brush

Definitions

  • the invention relates to a contact piece holder for a slip ring assembly and a slip ring assembly of an electromechanical machine or the like, wherein the contact piece holder comprises a holding device, a connection device and a pressure device, wherein the holding device for holding the Ranvorrich- device and the pressure device is used on a machine, wherein the pressure device is used for positioning a contact piece relative to a slip ring on the machine, wherein the pressure device forms a receiving device for the contact piece, wherein the connection device for transmitting electrical energy to the contact piece, wherein by means of the pressure device, the contact piece to form a contact force for transmitting electrical energy the slip ring is contactable with the slip ring.
  • Such contact piece holders or slip ring arrangements are well known from the prior art and in particular for the transmission of electrical energy between a rotating slip ring and a stationary machine part or an assembly with the Contact piece holder or a contact piece used.
  • the contact piece holder is arranged relative to a slip ring or to slip rings so that a contact piece is pressed onto the slip ring in the radial direction with a contact force.
  • the contact piece which is also designated as a brush, is regularly accommodated in a guide receptacle of a pressure device in such a way that the contact piece is mounted to be movable longitudinally in the radial direction.
  • the pressure device further comprises a spring or other suitable means which can exert a compressive force on the contact piece, so that the contact piece is pressed against the slip ring.
  • a spring or other suitable means which can exert a compressive force on the contact piece, so that the contact piece is pressed against the slip ring.
  • pressure devices are known, which are sleeve-shaped and can exert a compressive force on a contact piece by means of a spring. Since contact pieces are subject to abrasion abrasion, the pressure device also serves a tracking of the contact piece to a final consumption of the same.
  • the spring is regularly formed as a coil spring, roller belt spring, as a spring assembly or the like and in a receptacle or a housing, which forms the pressure device together with the spring.
  • roller to be contacted in which case the roller corresponds to a slip ring.
  • the present invention is therefore based on the object to propose a contact piece holder and a slip ring assembly, which allows a less maintenance-consuming operation of a galvanic plant.
  • the invention relates to a contact piece holder for a slip ring assembly of an electromechanical machine or the like, wherein the contact piece holder comprises a holding device, a connection device and a pressure device, wherein the holding device for supporting the connection device and the pressure device to a machine, wherein the pressure device for positioning a contact piece relative serves to a slip ring on the machine, wherein the pressure device forms a receiving device for the contact piece, wherein the connecting device is used for transmitting electrical energy to the contact piece, wherein by means of
  • the contact piece to form a contact pressure force for transmitting electrical energy to the slip ring is contactable with the slip ring, wherein the receiving device is formed so that the contact piece is mounted on a sole, the slip ring opposite end of the contact piece on the receiving device.
  • the contact piece is mounted alone at the end of the contact piece on the receiving device, there is the advantage that the contact piece requires no housing for storage and thus can not jam in a housing.
  • the receiving device is preferably designed such that the receiving device is movable together with the contact piece relative to the slip ring in the radial direction. Consequently, the receiving device can grip around the contact piece at its end a piece far.
  • the essential, consumable length of the contact piece is not covered by a housing or similar device, but freely accessible on all side surfaces. Any deposits of dirt or acid residues on the radial side surfaces of the contact piece thus have no influence on a movability thereof by the pressure device relative to the slip ring. This can j ederzeit an electrical contact of the slip ring by the
  • Contact piece can be ensured without the risk of interruption of transmission of electrical energy. Maintenance of the contact piece holder or the relevant machine is only required if the contact piece is worn or used up to a wear limit.
  • the contact piece holder is thus particularly suitable for use on a galvanic plant.
  • the pressure device may be formed so that the contact piece between the receiving device and the slip ring lo se can be clamped. Consequently, the contact piece does not even have to be firmly fixed to the receiving device, but can easily between the pressure device or the receiving device and the slip ring are clamped by the contact force. The contact piece can then be replaced particularly easily, since it only needs to be removed between receiving device and slip ring.
  • the pressure device may have a pressure device, which is designed as a leaf spring.
  • the leaf spring may preferably be formed strip-shaped, wherein the leaf spring can not be movable transversely to a longitudinal direction of a strip, j edoch radially relative to the slip ring, so that the contact piece by the leaf spring undergoes lateral guidance.
  • the leaf spring may be U-shaped bent, wherein a first end of the leaf spring may be fixedly connected to the holding device.
  • the first end of the leaf spring can be firmly screwed to the holding device.
  • the leaf spring is then rigidly disposed at the first end relative to the slip ring, except for a possible movement of the leaf spring in the direction of an axis of the slip ring.
  • a U-shaped design of the leaf spring is also comparatively space-saving, so that only little space is required for the contact piece holder.
  • the leaf spring may alternatively be bent hook-shaped.
  • the receiving device may be arranged.
  • the receiving device is movable together with the contact piece relative to the holding device and thus to the slip ring, wherein the leaf spring can then cause the contact pressure on the receiving device and thus on the contact piece.
  • the receiving device may be formed so that the contact piece is rotatably movable relative to the slip ring or the pressure device in three axes.
  • the contact piece may for example be mounted on the receiving device, so that the contact piece in the three axes can rotate or tilt relative to the storage. The contact surface of the contact piece can then cling to the slip ring particularly well.
  • the receiving device can also form a pivot pin which can engage loosely in a recess at the end of the contact piece.
  • a joint socket may be formed, in which the hinge pin, which may be formed in accordance with the joint socket, can engage.
  • the formation of a hinge connection in particular allows a rotational mobility of the contact piece relative to the slip ring.
  • the contact piece can be replaced very easily by the loose arrangement of the contact piece on the pivot pin. Any dirt deposits in the region of the joint connection do not affect a transmission of electrical energy, since the contact piece can not jam due to the free suspension of the pressure device.
  • the recess may also be formed by the receiving device in which the pivot pin can engage.
  • the contact piece can then be mounted on the component of the receiving device, which forms the recess.
  • the connection device can have at least one flat-strand strip which connects the contact piece and a connection contact.
  • the connection contact may, for example, have a screw connection, by means of which cables are firmly connectable to the contact piece holder or the flat strand strip.
  • the Flachlitzenband can then transmit electrical energy from the contact piece on the connection contact or the screw. It is also possible per contact piece a plurality of Flachlitzenb sectionsn relative to each other to arrange parallel and connect to provide a required line cross-section for energy transfer. In particular, when using the contact piece holder on electroplating systems, this can be advantageous because here via the contact piece holder, if necessary high currents must be transmitted.
  • the Flachlitzenband can be screwed to an end face at the end of the contact piece with this.
  • one or more screw threads can be formed on the end face of the contact piece, into which connecting screws for fastening the flat-strand strip can be screwed.
  • the flat strand strip may then have corresponding through holes at one end and be tinned at the end or have a sheet metal tab.
  • cables can be firmly fixed directly to the holding device via the terminal contact.
  • the holding device itself can form the terminal contact when the terminal contact as a
  • Screw connection is formed on the holding device.
  • the holding device is particularly easy to produce, if this is designed as a sheet metal angle.
  • a sheet metal bracket can be easily attached to a machine, the sheet metal angle can then be arranged parallel to a slip ring.
  • the connection device and the pressure device can then be easily fastened to the sheet metal angle. Also can be passed over the sheet metal angle transmitted from the contact piece of electrical energy.
  • the holding device can also be designed as a sheet-metal strip, depending on the possibility of attachment to the machine.
  • the holding device may be formed electrically conductive or insulating. In an insulating training then a transfer of electrical energy via the holding device itself can be avoided. This can be advantageous in particular if a plurality of connection devices and pressure devices are to be fastened to the holding device without an electrical contact or connection being established between them.
  • the contact piece holder can be used particularly advantageously if the electromechanical machine is a galvanic system for
  • Tape plating is.
  • a transmission of high currents to a metal strip to be plated is required.
  • the contact piece holder can then be arranged in each case on rollers for conveying the metal strip, so that electrical energy can be transmitted to the rollers and thus to the metal strip via the contact piece holder.
  • the slip ring assembly according to the invention comprises a contact piece holder according to one of the preceding claims, as well as at least one contact piece and a slip ring associated with the contact piece.
  • a contact piece holder according to one of the preceding claims, as well as at least one contact piece and a slip ring associated with the contact piece.
  • the slip ring assembly may include a plurality of terminal devices and pressure devices with respective contact pieces as well
  • Slip rings have. Then it becomes possible, for example, to arrange a plurality of contact pieces on a single holding device. The contact pieces can then be contacted with a common slip ring or a roller for transmitting larger currents. It is also possible to electrically separate the contact pieces from each other and in each case to contact a slip ring, provided that a plurality of electrically separate line connections are formed.
  • FIG. 1 A perspective view of an embodiment of a contact piece holder
  • Fig. 2 a side view of the contact piece holder
  • Fig. 3 a front view of the contact piece holder; 4 shows a sectional view of the contact piece holder along a
  • FIGS. 1 to 4 shows a slip ring assembly 10 with a contact piece holder 1 1, wherein the contact piece holder 1 1 from a holding device 12 and a plurality of Anschlußvorrichtun- gene 13 and pressure devices 14 is formed. Furthermore, the slip ring assembly j e pressure device 14, a contact piece 15 and a slip ring 16, which is shown here only hinted. The slip ring 16 can in particular rotate about an axis 17.
  • the connecting device 13 comprises two flat-strip belts 1 8 and 19, which are in each case connected at an upper end 20 to a metal bracket 21 of the holding device 12.
  • the sheet metal bracket 21 in turn can be fixedly screwed via through holes 22 on a galvanotechnical system not shown here for strip plating by means of through holes 22 and thus fixed relative to the slip ring 16.
  • the Flachlitzenb sections 1 8 and 19 are in each case by means of
  • the pressing device 14 comprises a U-shaped leaf spring 27, which is bent with a radius R. A first end 28 of the leaf spring 27 is fixedly fixed by means of a screw 29 to the sheet metal bracket 21. At a second end 30 of the leaf spring 27, a receiving device 3 1 is formed for the contact piece 15.
  • the receiving device 3 1 is in
  • a pin 32 which is screwed to the second end 30 with the leaf spring 27.
  • a longitudinal axis 33 of the pin 32 is aligned approximately in the direction of the axis 17 or orthogonal to this.
  • a hinge end 34 of the pin 32 is hemispherical in shape.
  • the contact piece 15 has on a front side 35, opposite a contact surface 36, a matching end 34 to the joint end formed recess 37.
  • the leaf spring 27 now exerts on the pin 32 on the contact piece 15 a contact pressure, wherein the contact piece 15 is clamped between the pin 32 and the slip ring 16.
  • the contact piece 15 Due to the lo se storage of the contact piece 1 5 at the hinge end 34, the contact piece 15 is rotationally movable in three axes, so that the contact surface 36 can fully conform to a slip ring surface 38 of the slip ring 16. Since the contact piece 15 is guided on side surfaces 39 in any housing, there is no risk of jamming of the contact piece 15, since 35 acid residues and dirt can attach to the side surfaces 39 and on the front side, without this an electrical contacting of the slip ring 16 with could affect the contact piece 15 in any way. Incidentally, it is also possible that a part of the electrical energy is transmitted via the leaf spring 27. It should be noted, however, that it does not come to an undue warming of the leaf spring 27. It is therefore always a sufficiently large line cross-section by means of the flat-strip 1 8 and 19 to provide.

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kontaktstückhalter für eine Schleifringanordnung (10) einer elektromechanischen Maschine oder dergleichen, wobei der Kontaktstückhalter eine Haltevorrichtung, eine Anschlussvorrichtung und eine Andruckvorrichtung umfasst, wobei die Haltevorrichtung zur Halterung der Anschlussvorrichtungund der Andruckvorrichtung an einer Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung zur Positionierung eines Kontaktstücks (15) relativ zu einem Schleifring (16) an der Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung (31) für das Kontaktstück ausbildet, wobei die Anschlussvorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie auf das Kontaktstück dient, wobei mittels der Andruckvorrichtung das Kontaktstück unter Ausbildung einer Anpresskraft zur Übertragung elektrischer Energie auf den Schleifring mit dem Schleifring kontaktierbar ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung so ausgebildet ist, dass das Kontaktstück alleine an einem dem Schleifring gegenüberliegenden Ende des Kontaktstücks an der Aufnahmeeinrichtung gelagert ist.

Description

Kontaktstückhalter
Die Erfindung betrifft einen Kontaktstückhalter für eine Schleifringanordnung sowie eine Schleifringanordnung einer elektromechanischen Maschine oder dergleichen, wobei der Kontaktstückhalter eine Haltevorrichtung, eine Anschlussvorrichtung und eine Andruckvorrichtung umfasst, wobei die Haltevorrichtung zur Halterung der Anschlussvorrich- tung und der Andruckvorrichtung an einer Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung zur Positionierung eines Kontaktstücks relativ zu einem Schleifring an der Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung für das Kontaktstück ausbildet, wobei die Anschlussvorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie auf das Kontaktstück dient, wobei mittels der Andruckvorrichtung das Kontaktstück unter Ausbildung einer Anpresskraft zur Übertragung elektrischer Energie auf den Schleifring mit dem Schleifring kontaktierbar ist.
Derartige Kontaktstückhalter bzw. Schleifringanordnungen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und werden insbesondere zur Übertragung elektrischer Energie zwischen einem rotierenden Schleifring und einem feststehenden Maschinenteil bzw. einer Baugruppe mit dem Kontaktstückhalter bzw. einem Kontaktstück eingesetzt. Der Kontaktstückhalter ist relativ zu einem Schleifring bzw. zu Schleifringen so angeordnet, dass ein Kontaktstück auf den Schleifring in radialer Richtung mit einer Anpresskraft gedrückt wird. Das unter anderem auch als Bürste bezeichnende Kontaktstück ist regelmäßig in einer Führungsaufnahme einer Andruckvorrichtung so aufgenommen, dass das Kontaktstück in der radialen Richtung längs beweglich gelagert ist. An der Andruckvorrichtung ist weiter eine Feder oder andere geeignete Mittel vorgesehen, die eine Druckkraft auf das Kontaktstück ausüben können, so dass das Kontaktstück an den Schleifring gepresst wird. So sind beispielsweise Andruckvorrichtungen bekannt, die hülsenförmig ausgebildet sind und mittels einer Feder eine Druckkraft auf ein Kontaktstück ausüben können. Da Kontaktstücke einem Verschleiß abrieb unterworfen sind, dient die Andruckvorrichtung auch einer Nachführung des Kontakt- Stücks bis hin zu einem abschließenden Verbrauch desselben. Die Feder ist regelmäßig als eine Schraubenfeder, Rollbandfeder, als ein Federpaket oder dergleichen ausgebildet und in einer Aufnahme bzw. einem Gehäuse, welches zusammen mit der Feder die Andruckvorrichtung ausbildet, aufgenommen. Insbesondere bei der Verwendung derartiger Kontaktstückhaltern an galvanotechnischen Anlagen zum Bandgalvanisieren besteht das Problem, dass aufgrund der dort herrschenden Umgebungsbedingungen die Kontaktstückhalter häufig gewartet bzw. ausgetauscht werden müssen. In sogenannten Blechveredelungsanlagen wird ein zu galvanisierendes Blech durch eine Reihe von Walzen geführt und so durch ein galvanisches Bad gefördert. Das Blech wird dabei über die Walzen mit der für eine Galvanisierung notwendigen elektrischen Energie versorgt. Die sich drehenden Walzen sind ihrerseits j eweils über Kontaktstücke mit einer entsprechenden Stromversorgung verbunden. Die Kontaktstücke können mit Schleifringen an den Walzen oder mit unmittelbar einer radialen
Walzenoberfläche kontaktiert sein, wobei dann die Walze einem Schleifring entspricht. Aufgrund der Nähe der Kontaktstückhalter zu dem galvanischen Bad und der durch einen laufenden Betrieb verschmutzten Walzen gelangen häufig Schmutz oder auch Säurereste an den Kontaktstückhalter bzw. in das Gehäuse zur Aufnahme des Kontaktstücks. Dies kann dazu führen, dass das Kontaktstück in dem Gehäuse nicht mehr in der vorgesehenen Weise geführt wird und sich verklemmt bzw. durch Schmutzreste blo ckiert wird. Eine sichere Übertragung elektrischer Energie auf eine Walze bzw. einem Schleifring ist daher nicht mehr möglich. Vielmehr muss das Kontaktstück im Gehäuse wieder gangbar gemacht werden bzw. der Kontaktstückhalter mit dem Kontaktstück vo llständig ausgewechselt werden. Dies ist relativ aufwendig, da zu einem unterbrechungsfreien Betrieb der galvanotechnischen Anlage die Kontaktstückhalter fortwährend überprüft und ausgetauscht werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kontaktstückhalter sowie eine Schleifringanordnung vorzuschlagen, der bzw. die einen weniger wartungsaufwendigen Betrieb einer galvanotechnischen Anlage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch einen Kontaktstückhalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Schleifringanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
Die Erfindung betrifft einen Kontaktstückhalter für eine Schleifringanordnung einer elektromechanischen Maschine oder dergleichen, wobei der Kontaktstückhalter eine Haltevorrichtung, eine Anschlussvorrichtung und eine Andruckvorrichtung umfasst, wobei die Haltevorrichtung zur Halterung der Anschlussvorrichtung und der Andruckvorrichtung an einer Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung zur Positionierung eines Kontaktstücks relativ zu einem Schleifring an der Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung für das Kontaktstück ausbildet, wobei die Anschlussvorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie auf das Kontaktstück dient, wobei mittels der
Andruckvorrichtung das Kontaktstück unter Ausbildung einer Anpress- kraft zur Übertragung elektrischer Energie auf den Schleifring mit dem Schleifring kontaktierbar ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung so ausgebildet ist, dass das Kontaktstück allein an einem, dem Schleifring gegenüberliegenden Ende des Kontaktstücks an der Aufnahmeeinrichtung gelagert ist.
Insbesondere dadurch, dass das Kontaktstück alleine an dem Ende des Kontaktstücks an der Aufnahmeeinrichtung gelagert ist, ergibt sich der Vorteil, dass das Kontaktstück kein Gehäuse zur Lagerung benötigt und sich somit nicht in einem Gehäuse verklemmen kann. Die Aufnahmeein- richtung ist vorzugsweise dabei so ausgebildet, dass die Aufnahmeeinrichtung zusammen mit dem Kontaktstück relativ zum Schleifring in radialer Richtung bewegbar ist. Demzufolge kann die Aufnahmeeinrichtung das Kontaktstück auch an seinem Ende ein Stück weit umgreifen. Die wesentliche, konsumierbare Länge des Kontaktstücks ist jedoch nicht durch ein Gehäuse oder eine ähnliche Einrichtung abgedeckt, sondern an allen Seitenflächen frei zugänglich. Eventuelle Ablagerungen von Schmutz oder Säureresten an den radialen S eitenflächen des Kontaktstücks haben damit keinen Einfluss auf eine Bewegbarkeit desselben durch die Andruckvorrichtung relativ zum Schleifring. Damit kann j ederzeit eine elektrische Kontaktierung des Schleifrings durch das
Kontaktstück sichergestellt werden, ohne dass die Gefahr einer Unterbrechung einer Übertragung elektrischer Energie bestünde . Eine Wartung des Kontaktstückhalters bzw. der betreffenden Maschine ist nur dann erforderlich, wenn das Kontaktstück bis zu einer Verschleißgrenze abgenutzt bzw. aufgebraucht ist. Der Kontaktstückhalter ist damit besonders für einen Einsatz an einer galvanotechnischen Anlage geeignet.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Andruckvorrichtung so ausgebildet sein, dass das Kontaktstück zwischenliegend der Aufnahmeeinrichtung und dem Schleifring lo se geklemmt werden kann. Folglich muss das Kontaktstück noch nicht einmal an der Aufnahmeeinrichtung fest fixiert sein, sondern kann einfach zwischen der Andruckvorrichtung bzw. der Aufnahmeeinrichtung und dem Schleifring durch die Anpresskraft geklemmt werden. Das Kontaktstück kann dann besonders leicht ausgewechselt werden, da es dazu lediglich zwischen Aufnahmeeinrichtung und Schleifring entnommen werden muss . Die Andruckvorrichtung kann eine Andruckeinrichtung aufweisen, die als eine Blattfeder ausgebildet ist. Die Blattfeder kann vorzugsweise streifenförmig ausgebildet sein, wobei die Blattfeder nicht quer zu einer Längsrichtung eines Streifens, j edoch radial relativ zum Schleifring bewegbar sein kann, so dass das Kontaktstück durch die Blattfeder eine seitliche Führung erfährt.
Auch kann die Blattfeder u-förmig gebogen sein, wobei ein erstes Ende der Blattfeder mit der Haltevorrichtung fest verbunden sein kann. Beispielsweise kann das erste Ende der Blattfeder mit der Haltevorrichtung fest verschraubt sein. Die Blattfeder ist dann am ersten Ende relativ zum Schleifring starr angeordnet, bis auf eine mögliche Bewegung der Blattfeder in Richtung einer Achse des Schleifrings . Eine u-förmige Ausbildung der Blattfeder ist darüber hinaus vergleichsweise platzsparend, so dass nur wenig Raum für den Kontaktstückhalter benötigt wird. Die Blattfeder kann alternativ auch hakenförmig gebogen sein. An einem zweiten Ende der Blattfeder kann die Aufnahmeeinrichtung angeordnet sein. So ist dann die Aufnahmeeinrichtung zusammen mit dem Kontaktstück relativ zur Haltevorrichtung und damit zum Schleifring bewegbar, wobei die Blattfeder dann die Anpresskraft auf die Aufnahmeeinrichtung und damit auf das Kontaktstück bewirken kann. Um eine besonders gute Anpassung einer Kontaktfläche des Kontaktstücks an den Schleifring zu ermöglichen und damit eine gute Übertragung elektrischer Energie, kann die Aufnahmeeinrichtung so ausgebildet sein, dass das Kontaktstück relativ zum Schleifring bzw. zur Andruckeinrichtung in drei Achsen rotatorisch bewegbar ist. Das Kontaktstück kann beispielsweise an der Aufnahmeeinrichtung gelagert sein, so dass sich das Kontaktstück in den drei Achsen relativ zur Lagerung verdrehen kann bzw. kippen kann. Die Kontaktfläche des Kontaktstücks kann sich dann an den Schleifring besonders gut anschmiegen.
Die Aufnahmeeinrichtung kann auch einen Gelenkzapfen ausbilden, der in einer Ausnehmung am Ende des Kontaktstücks lose eingreifen kann. Beispielsweise kann an dem Ende des Kontaktstücks eine Gelenkpfanne ausgebildet sein, in die der Gelenkzapfen, der übereinstimmend mit der Gelenkpfanne ausgebildet sein kann, eingreifen kann. Die Ausbildung einer Gelenkverbindung ermöglicht insbesondere eine rotatorische Bewegbarkeit des Kontaktstücks relativ zum Schleifring. Auch kann durch die lose Anordnung des Kontaktstücks am Gelenkzapfen das Kontaktstück besonders einfach ausgewechselt werden. Eventuelle Schmutzablagerungen im Bereich der Gelenkverbindung beeinflussen eine Übertragung elektrischer Energie nicht, da sich das Kontaktstück aufgrund der freien Aufhängung der Andruckvorrichtung nicht verklemmen kann. Alternativ kann von der Aufnahmeeinrichtung auch die Ausnehmung ausgebildet sein, in der der Gelenkzapfen eingreifen kann. In diesem Fall kann dann das Kontaktstück an dem Bauteil der Aufnahmeeinrichtung gelagert sein, welches die Ausnehmung ausbildet. Die Anschlussvorrichtung kann zumindest ein Flachlitzenband aufweisen, welches das Kontaktstück und einen Anschlusskontakt verbindet. Der Anschlusskontakt kann beispielsweise eine Verschraubung aufweisen, mittels der Kabel fest mit dem Kontaktstückhalter bzw. dem Flachlitzenband verbindbar sind. Das Flachlitzenband kann dann von dem Kontaktstück elektrische Energie auf den Anschlusskontakt bzw. die Verschraubung übertragen. Auch ist es mö glich je Kontaktstück eine Mehrzahl von Flachlitzenbändern relativ zueinander parallel anzuordnen und zu verbinden, um einen erforderlichen Leitungsquerschnitt zur Energieübertragung zur Verfügung zu stellen. Insbesondere bei einer Verwendung des Kontaktstückhalters an galvanotechnischen Anlagen kann dies von Vorteil sein, da hier über den Kontaktstückhalter ggf. hohe Ströme übertragen werden müssen. Vorzugsweise kann das Flachlitzenband an einer Stirnseite am Ende des Kontaktstücks mit diesem verschraubbar sein. So wird es möglich das Kontaktstück auszuwechseln, ohne auch das Flachlitzenband auswechseln zu müssen. Beispielsweise können an der Stirnseite des Kontaktstücks ein oder mehrere Schraubgewinde ausgebildet sein, in die Verbindungsschrauben zur Befestigung des Flachlitzenbandes einschraubbar sind. Das Flachlitzenband kann dann an einem Ende entsprechende Durchgangsbohrungen aufweisen und an dem Ende verzinnt sein oder eine Blechlasche aufweisen. Wenn der Anschlusskontakt an der Haltevorrichtung ausgebildet ist, können Kabel unmittelbar über den Anschlusskontakt an der Haltevorrichtung fest fixiert werden. So kann die Haltevorrichtung selbst den Anschlusskontakt ausbilden, wenn der Anschlusskontakt als eine
Schraubverbindung an der Haltevorrichtung ausgebildet ist. Die Haltevorrichtung ist besonders einfach herstellbar, wenn diese als ein Blechwinkel ausgebildet ist. Ein Blechwinkel kann leicht an einer Maschine befestigt werden, wobei der Blechwinkel dann auch parallel zu einem Schleifring angeordnet werden kann. An dem Blechwinkel sind dann wiederum leicht die Anschlussvorrichtung und die Andruckvorrich- tung befestigbar. Auch kann über den Blechwinkel die von dem Kontaktstück übertragene elektrische Energie geleitet werden. Alternativ kann die Haltevorrichtung auch als ein Blechstreifen, j e nach Befestigungsmöglichkeit an der Maschine, ausgebildet sein.
Weiter kann die Haltevorrichtung elektrisch leitend oder isolierend ausgebildet sein. Bei einer isolierenden Ausbildung kann dann eine Übertragung elektrischer Energie über die Haltevorrichtung selbst vermieden werden. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn eine Mehrzahl von Anschlussvorrichtungen und Andruckvorrichtungen an der Haltevorrichtung befestigt werden sollen, ohne das zwischen diesen ein elektrischer Kontakt bzw. eine Verbindung hergestellt werden so ll. Der Kontaktstückhalter ist besonders vorteilhaft einsetzbar, wenn die elektromechanische Maschine eine galvanotechnische Anlage zum
Bandgalvanisieren ist. Bei einer derartigen Anlage ist eine Übertragung hoher Ströme auf ein zu galvanisierendes Metallband erforderlich. Der Kontaktstückhalter kann dann j eweils an Walzen zur Förderung des Metallbandes angeordnet werden, so dass über den Kontaktstückhalter elektrische Energie auf die Walzen und damit auf das Metallband übertragen werden kann.
Die erfindungsgemäße Schleifringanordnung umfasst einen Kontakt- stückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, sowie zumindest ein Kontaktstück und einen dem Kontaktstück zugeordneten Schleifring. Zu den Vorteilen der Schleifringanordnung wird auf die Vorteilsbeschreibung des erfindungsgemäßen Kontaktstückhalters verwiesen.
Die Schleifringanordnung kann eine Mehrzahl von Anschlussvorrichtun- gen und Andruckvorrichtungen mit jeweils Kontaktstücken sowie
Schleifringen aufweisen. Dann wird es beispielsweise möglich an einer einzelnen Haltevorrichtung mehrere Kontaktstücke anzuordnen. Die Kontaktstücke können dann mit einem gemeinsamen Schleifring oder einer Walze zur Übertragung größerer Ströme kontaktiert werden. Weiter ist es möglich die Kontaktstücke auch elektrisch voneinander zu trennen und j eweils mit einem Schleifring zu kontaktieren, sofern eine Mehrzahl elektrisch voneinander getrennter Leitungsverbindungen ausgebildet werden so ll.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen einer Schleifringanordnung ergeben sich aus den Merkmalsbeschreibungen der auf den erfindungsgemäßen Kontaktstückhalter rückbezogenen Unteransprüche.
Nachfo lgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 : Eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Kontakt stückhalters;
Fig. 2 : eine Seitenansicht des Kontaktstückhalters;
Fig. 3 : eine Vorderansicht des Kontaktstückhalters; Fig. 4 : eine Schnittansicht des Kontaktstückhalters entlang einer
Linie IV - IV.
Eine Zusammenschau der Fig. 1 bis 4 zeigt eine Schleifringanordnung 10 mit einem Kontaktstückhalter 1 1 , wobei der Kontaktstückhalter 1 1 aus einer Haltevorrichtung 12 und einer Mehrzahl von Anschlussvorrichtun- gen 13 und Andruckvorrichtungen 14 gebildet ist. Weiter umfasst die Schleifringanordnung j e Andruckvorrichtung 14 ein Kontaktstück 15 sowie einen Schleifring 16, welcher hier nur andeutungsweise dargestellt ist. Der Schleifring 16 kann insbesondere um eine Achse 17 rotieren.
Die Anschlussvorrichtung 13 umfasst zwei Flachlitzenbänder 1 8 und 19, die an einem oberen Ende 20 j eweils mit einem Blechwinkel 21 der Haltevorrichtung 12 verbunden sind. Der Blechwinkel 21 kann seinerseits über Durchgangsbohrungen 22 an einer hier nicht näher dargestellten galvanotechnischen Anlage zum Bandgalvanisieren mittels Durchgangsbohrungen 22 fest verschraubt und somit relativ zum Schleifring 16 fixiert werden. Die Flachlitzenbänder 1 8 und 19 sind j eweils mittels
Schrauben 23 am Blechwinkel 21 befestigt, so dass von den Flachlitzenbändern 1 8 und 19 elektrische Energie auf den Blechwinkel 21 übertragen werden kann. Ein unteres Ende 24 der Flachlitzenbänder 1 8 und 19 ist ebenfalls mittels Senkkopfschrauben 25 mit dem Kontaktstück 15 verbunden und damit mit diesem elektrisch kontaktiert. Dazu ist in dem Kontaktstück 15 j eweils eine Gewindebohrung 26 ausgebildet. Insbesondere dadurch, dass zwei Flachlitzenbänder 1 8 und 19 verwendet werden, können besonders hohe Ströme von dem Kontaktstück 15 auf den Blechwinkel 21 übertragen werden. Die Andruckvorrichtung 14 umfasst eine u-förmige Blattfeder 27, die mit einem Radius R gebogen ist. Ein erstes Ende 28 der Blattfeder 27 ist mittels einer Schraube 29 an dem Blechwinkel 21 fest fixiert. An einem zweiten Ende 30 der Blattfeder 27 ist eine Aufnahmeeinrichtung 3 1 für das Kontaktstück 15 ausgebildet. Die Aufnahmeeinrichtung 3 1 ist im
Wesentlichen aus einem Zapfen 32 gebildet, der an dem zweiten Ende 30 mit der Blattfeder 27 verschraubt ist. Eine Längsachse 33 des Zapfens 32 ist in etwa in Richtung der Achse 17 bzw. orthogonal zu dieser ausgerichtet. Weiter ist ein Gelenkende 34 des Zapfens 32 halbkugelförmig ausgebildet. Das Kontaktstück 15 weist an einer Stirnseite 35 , gegenüberliegend einer Kontaktfläche 36, eine zum Gelenkende 34 übereinstimmend ausgebildete Ausnehmung 37 auf. Die Blattfeder 27 übt nun über den Zapfen 32 auf das Kontaktstück 15 eine Anpresskraft aus, wobei das Kontaktstück 15 zwischen dem Zapfen 32 und dem Schleifring 16 geklemmt wird. Durch die lo se Lagerung des Kontaktstücks 1 5 an dem Gelenkende 34 ist das Kontaktstück 15 in drei Achsen rotatorisch bewegbar, so, dass die Kontaktfläche 36 sich vollflächig an eine Schleifringfläche 38 des Schleifrings 16 anschmiegen kann. Da das Kontaktstück 15 an Seitenflächen 39 in keinerlei Gehäuse geführt ist, besteht nicht die Gefahr eines Verklemmens des Kontaktstücks 15 , da sich an den Seitenflächen 39 und an der Stirnseite 35 Säurereste und Schmutz anlagern können, ohne dass dies eine elektrische Kontaktierung des Schleifrings 16 mit dem Kontaktstück 15 in irgendeiner Weise beeinflussen könnte. Im Übrigen ist es auch möglich, dass ein Teil der elektrischen Energie über die Blattfeder 27 übertragen wird. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es nicht zu einer unzuträglichen Erwärmung der Blattfeder 27 kommt. Es ist daher immer ein ausreichend großer Leitungsquerschnitt mittels der Flachlitzenbänder 1 8 bzw. 19 zur Verfügung zu stellen.

Claims

Patentansprüche
Kontaktstückhalter (11) für eine Schleifringanordnung (10) einer elektromechanischen Maschine oder dergleichen, wobei der Kontaktstückhalter eine Haltevorrichtung (12), eine Anschlussvorrichtung (13) und eine Andruckvorrichtung (14) umfasst, wobei die Haltevorrichtung zur Halterung der Anschlussvorrichtung und der Andruckvorrichtung an einer Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung zur Positionierung eines Kontaktstücks (15) relativ zu einem Schleif ring (16) an der Maschine dient, wobei die Andruckvorrichtung eine Aufnahmeeinrichtung (31) für das Kontaktstück ausbildet, wobei die Anschlussvorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie auf das Kontaktstück dient, wobei mittels der Andruckvorrichtung das Kontaktstück unter Ausbildung einer Anpresskraft zur Übertragung elekt rischer Energie auf den Schleifring mit dem Schleifring kontaktierba ist,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Aufnahmeeinrichtung so ausgebildet ist, dass das Kontaktstück alleine an einem, dem Schleifring gegenüberliegenden Ende de Kontaktstücks an der Aufnahmeeinrichtung gelagert ist.
Kontaktstückhalter nach Anspruch 1,
dadurch g e k e n n z e i c hn e t ,
dass die Andruckvorrichtung (14) so ausgebildet ist, dass das Kontaktstück (15) zwischenliegend der Aufnahmeeinrichtung (31) und dem Schleifring (16) lose geklemmt werden kann.
Schleifringanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Andruckvorrichtung (14) eine Andruckeinrichtung aufweist, die als eine Blattfeder (27) ausgebildet ist.
Schleifringanordnung nach Anspruch 3,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Blattfeder (27) u-förmig gebogen ist, wobei ein erstes Ende (28) der Blattfeder mit der Haltevorrichtung (12) fest verbunden ist.
Schleifringanordnung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass an einem zweiten Ende (30) der Blattfeder (27) die Aufnahmeeinrichtung (31) angeordnet ist.
Kontaktstückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Aufnahmeeinrichtung (31) so ausgebildet ist, dass das Kontaktstück (15) relativ zum Schleifring (16) in drei Achsen rotatorisch bewegbar ist.
7. Kontaktstückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Aufnahmeeinrichtung (31) einen Gelenkzapfen (32) ausbildet, der in eine Ausnehmung (37) am Ende des Kontaktstücks (15) lose eingreifen kann.
8. Kontaktstückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Anschlussvorrichtung (13) zumindest ein Flachlitzenband (18,19) aufweist, welches das Kontaktstück (15) und einen Anschlusskontakt verbindet.
9. Schleifringanordnung nach Anspruch 8,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass das Flachlitzenband (18,19) an einer Stirnseite (35) am Ende des Kontaktstücks (15) mit diesem verschraubbar ist.
10. Schleifringanordnung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass der Anschlusskontakt an der Haltevorrichtung (12) ausgebildet ist.
11. Kontaktstückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Haltevorrichtung (12) als ein Blechwinkel (21) ausgebildet ist.
12. Kontaktstückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Haltevorrichtung (12) elektrisch leitend oder isolierend ausgebildet ist.
13. Kontaktstückhalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die elektromechanische Maschine eine galvanotechnische Anlage zum Bandgalvanisieren ist.
14. Schleifringanordnung (10) umfassend einen Kontaktstückhalter (11) nach einem der vorangehenden Ansprüche, sowie zumindest ein Kontaktstück (15) und einen dem Kontaktstück zugeordneten Schleifring (16).
15. Schleifringanordnung nach Anspruch 14,
dadurch g e k e nn z e i c hn e t ,
dass die Schleifringanordnung (10) eine Mehrzahl von Anschlussvorrichtungen (13) und Andruckvorrichtungen (14) mit jeweils Kontaktstücken (15) aufweist.
PCT/EP2013/069545 2012-11-02 2013-09-20 Kontaktstückhalter WO2014067705A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES13776741T ES2866548T3 (es) 2012-11-02 2013-09-20 Soporte de pieza de contacto
EP13776741.4A EP2915225B1 (de) 2012-11-02 2013-09-20 Kontaktstückhalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012220030.4 2012-11-02
DE102012220030.4A DE102012220030B4 (de) 2012-11-02 2012-11-02 Kontaktstückhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014067705A1 true WO2014067705A1 (de) 2014-05-08

Family

ID=49356392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/069545 WO2014067705A1 (de) 2012-11-02 2013-09-20 Kontaktstückhalter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2915225B1 (de)
DE (1) DE102012220030B4 (de)
ES (1) ES2866548T3 (de)
WO (1) WO2014067705A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223339A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Robert Bosch Gmbh Bürstenhalter-Bauteil für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7100971U (de) * 1971-01-13 1971-04-29 Heid & Co Gmbh Kg Schleifringburstenhalter
DE2813422A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-04 Ringsdorff Werke Gmbh Buerstenanordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB587896A (en) * 1944-08-04 1947-05-08 Standard Telephones Cables Ltd Improvements relating to brush mountings for electrical rotary contact devices
DE2108919A1 (de) * 1971-02-25 1972-08-31 Siemens Ag Einrichtung zur Führung von Schleifbürsten
DE7143719U (de) * 1971-11-20 1972-03-09 Heid & Co Gmbh Kg Halterung für Kohlebürsten
ES202776Y (es) * 1973-05-03 1976-04-01 Ayliffe Portaescobillas para motores electricos pequenos.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7100971U (de) * 1971-01-13 1971-04-29 Heid & Co Gmbh Kg Schleifringburstenhalter
DE2813422A1 (de) * 1978-03-29 1979-10-04 Ringsdorff Werke Gmbh Buerstenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2915225B1 (de) 2021-02-24
DE102012220030B4 (de) 2014-11-13
EP2915225A1 (de) 2015-09-09
DE102012220030A1 (de) 2014-05-08
ES2866548T3 (es) 2021-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015219438B4 (de) Schnellladesystem und Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Fahrzeugs mit einer Ladestation
DE202018102239U1 (de) Energieführungskette mit Verschleißerkennung
DE102012008483A1 (de) Federkontakte
DE3937022C1 (de)
EP3178141A1 (de) Adapter für die kontaktierung eines leistungsschalters an einem sammelschienensystem
DE102011053082B4 (de) Sammelschienenkontaktierung mit Schienendickenausgleich
AT514351B1 (de) Walzenanordnung umfassend einen Abstreifer
DE102012220030B4 (de) Kontaktstückhalter
EP2545614A1 (de) Steckverbinder
DE112012006983T5 (de) Schließbestätigungsvorrichtung für einen Aufzug
WO2010079009A2 (de) Isolierelement und leitendes kontaktelement für ein elektrisches installationsgerätes sowie elektrisches installationsgerät
EP2028314A1 (de) Wäschetrockner mit einer Haltevorrichtung
DE102020131558B3 (de) Abstreifer mit einfach wechselbarem Abstreiferelement
DE102018120326B3 (de) Schleifringübertrager
EP2522601A1 (de) Abstreifvorrichtung für verschmutzte Förderbänder aus Gummi od. dgl.
DE102011105373B4 (de) Sammelschienenadapter
DE202010000741U1 (de) Steckverbindung mit einer Schirmauflage
DE69302356T2 (de) Elektrodynamische Maschine mit Blechbügelbürsten
EP1784109A1 (de) Kabeltrommel mit einem ungelagerten trommelflansch, der ein anschlagmittel aufweist
DE4142456C2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Kettfadenwächters an einer Webmaschine
DE102020109119B4 (de) Prüfschiene für Solarzellen
DE102016011691A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zähnen und Zahnzwischenräumen
DE717606C (de) Bewegliche, keine Schaltkraefte uebertragende Stromzuleitung fuer Kontakte
EP2425492B1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE102019104551B4 (de) Anschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13776741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013776741

Country of ref document: EP