WO2014033101A1 - Vorrichtung und verfahren zur in vivo bestimmung von wenigstens einem blutwert innerhalb eines untersuchungsobjektes - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur in vivo bestimmung von wenigstens einem blutwert innerhalb eines untersuchungsobjektes Download PDF

Info

Publication number
WO2014033101A1
WO2014033101A1 PCT/EP2013/067674 EP2013067674W WO2014033101A1 WO 2014033101 A1 WO2014033101 A1 WO 2014033101A1 EP 2013067674 W EP2013067674 W EP 2013067674W WO 2014033101 A1 WO2014033101 A1 WO 2014033101A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blood
catheter
blood value
measuring
value
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/067674
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Groke
Michael Wiets
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CN201380042877.0A priority Critical patent/CN104619241A/zh
Priority to US14/422,787 priority patent/US20150223737A1/en
Publication of WO2014033101A1 publication Critical patent/WO2014033101A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0004Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by the type of physiological signal transmitted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14503Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue invasive, e.g. introduced into the body by a catheter or needle or using implanted sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/1459Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters invasive, e.g. introduced into the body by a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6852Catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2505/00Evaluating, monitoring or diagnosing in the context of a particular type of medical care
    • A61B2505/03Intensive care
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2505/00Evaluating, monitoring or diagnosing in the context of a particular type of medical care
    • A61B2505/05Surgical care

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus for in vivo determination of at least one blood value. Moreover, the present invention relates to a corresponding method for in vivo determination of at least one blood value.
  • blood levels of the human or animal patient are usually determined prior to a medical examination or a medical intervention.
  • blood is often taken from the patient in advance of the examination or the intervention in order to have sufficient time advance, so that the values relevant to the examination are determined before the start of the examination and, if necessary, special circumstances can be taken into account.
  • an external analyzer is usually used. This is usually in a hospital's own laboratory. If relevant blood values are missing because no samples could be taken in advance, there may be a delay or even a failure of the examination or procedure. If an emergency situation exists, patients without existing values are examined or treated, whereby then there is a higher risk, for example of kidney failure.
  • the samples are usually also sent to the hospital's own laboratory.
  • an analyzer that can detect certain blood levels. If the samples need to be sent to a lab, the diagnostics will postpone until the data is available to the examiner, even if the lab is near the catheter lab. The report can not take place until the blood samples have arrived from the laboratory.
  • the determination of cardiac output, CO is described here. The cardiac output is measured, for example, via the oxygen partial pressure, P0 2 , which is measured in two different vessels, or via the
  • Creatinine value Creatinine is an important kidney retention parameter in laboratory medicine. Renal retention parameters are laboratory-specific measurements that are used in medicine, especially nephrology, to assess the performance of the kidney. An increase indicates limited renal function called retention. In such cases, the patient can not be injected with iodide as a contrast agent, as this would not or only slows down and would therefore be degraded by the kidney. However, in time-critical emergencies patients often require angiographic treatment without this laboratory diagnosis, although there is always the risk of renal failure.
  • blood parameters or blood values may be mentioned by way of example but not exclusively: erythrocytes, leukocytes (neutrophilic granulocytes, eosinophilic granulocytes, lymphocytes and monocytes), thrombocytes, hemoglobin, hematocrit, MCV, MCH and MCHC.
  • a method which is known in principle for the determination of blood values relates to the non-invasive determination of blood values by means of reflection spectrometry.
  • Revolution in Medical Technology SCHOTTsolutions
  • a device that uses this measuring principle.
  • a defined spectrum of white light is transmitted from a handset to a sensor via optical fibers. passed and placed on the skin by placing it on the skin in the underlying tissue.
  • tissue and blood components either absorb the light or it is substance-specific, reflected differently. The process is referred to as reflection spectrometry.
  • the reflected light enters via another optical fiber in a
  • Spectrometer and is there decomposed into its wavelengths. From the analysis of the spectrum, the blood values to be examined are concluded and the measured values are displayed on a display.
  • the object of the present invention is therefore to specify a device which enables the in vivo determination of blood values within an examination subject. It is a further object of the invention to describe a corresponding method for the in vivo determination of blood values within an examination subject.
  • the invention solves this problem with a device for in vivo determination of at least one blood value within an examination subject having the features of the first independent patent claim and a method for in vivo determination of at least one blood value within an examination subject having the features of the second independent patent claim.
  • the basic idea of the invention is an apparatus for the in vivo determination of at least one blood value within an examination subject, which is a catheter-like, in a
  • Examination object insertable, carrier means comprises.
  • the device further comprises at least one measuring device whose measuring position at a determinable position of
  • catheter-shaped support means is arranged and which is designed to repeatedly determine at least one blood value and to provide this evaluation unit available.
  • the device thus makes it possible to determine or measure at least one blood value of an examination object, eg of a human or animal patient, in vivo, ie on a living object.
  • the device has a catheter-shaped carrier means on or in which at least one measuring means is arranged.
  • a catheter-shaped carrier has essential features of a medical catheter or is a medical catheter.
  • a medical catheter is understood in particular to mean a tube or rod-like device with a length of approximately 0.3 to 1.5 m and a diameter of approximately 1 to 20 mm, which can be introduced into a human or animal body.
  • a medical catheter may comprise integrated instruments or instruments which can be introduced via working channels, for example micromechanical devices, such as small forceps or grippers, with which examination or intervention procedures can be carried out.
  • a catheter should be understood to mean a medical catheter.
  • the catheter-shaped carrier means and the at least one measuring means whose measuring position is known on or in the catheter-shaped carrier means, it is possible to measure one or more blood values, eg values of the blood composition or the blood gases, within the examination subject, eg in a blood vessel. perform.
  • the measurement can be carried out once or several times and the respectively obtained measured values can be transmitted to an evaluation unit, for example an electronic circuit or a computer.
  • the at least one measuring means is spatially distributed. For example, the measuring position of a measuring device with a first part of the measuring device at the distal end of the
  • Optical or electrical measuring signals can be transmitted by means of an optical or electrical connection means from the first to the second part of the measuring means, where they may be converted into blood values or blood measured values which are then available to the evaluation unit.
  • the advantage of this embodiment is, inter alia, that the first part of the measuring means for receiving a, eg optical, measurement signal, may have a smaller design than the second part of the measuring means, with the aid of which the measurement signal can be converted into a blood measurement value.
  • the measuring principle of the measuring device is preferably based on a spectrometric measuring principle.
  • the spectrometric, or in particular the reflection spectrometric, measurement of blood values is based on the principle that different tissue and blood components either absorb incident light or reflect substance-specific, different reflections.
  • the reflected light component is analyzed by means of a spectrometer and the blood values sought are determined therefrom.
  • An advantage of this measurement method is that the structure and the composition of the blood are not changed by the measurement, as would be the case for example with a centrifuge.
  • the measured values are available within a short time, for example within a few seconds, so that the measured values can be obtained during an examination or an intervention.
  • At least part of the measuring means comprises a transmitting means which is designed to provide a blood value to the evaluation unit wirelessly.
  • the measuring means or at least a part of the measuring means in the case of a multipart measuring device, has a means for wireless transmission of a blood measured value obtained or determined.
  • a means for wireless transmission of a blood measured value obtained or determined may be, for example, a known transmission means, such as a wireless local area network, engl. Wireless Local Area Network, WLAN, according to a standard of the IEEE 802.11 family, or an industry standard transmitter. IEEE 802.15.1, also known as Bluetooth. If the evaluation unit has a corresponding receiving means or a corresponding receiver, then it can receive the blood readings provided, ie the transmitted blood readings.
  • the catheter-shaped carrier means has at least two openings which form at least one coherent cavity.
  • a flow of blood is always possible. It is conceivable, for example, that a first opening at the distal end and a second opening at the side of the catheter-shaped carrier means a flow of blood is always possible. It is conceivable, for example, that a first opening at the distal end and a second opening at the side of the catheter-shaped carrier means a flow of blood is always possible. It is conceivable, for example, that a first opening at the distal end and a second opening at the side of the
  • catheter-shaped carrier is located. If the measuring principle of the measuring means requires direct contact with the blood to be measured, this feature is ensured.
  • the catheter-shaped carrier means has at least one integrated or insertable catheter instrument.
  • the device can be used not only for the determination of blood values, but also as standard medical catheter, as it is known in clinical practice.
  • the at least one measuring means is designed to determine at least one blood value at predefinable times and to make this available to the evaluation unit.
  • a further advantageous embodiment of the device according to the invention provides that the evaluation unit is designed to display the blood value provided on an output device and / or to make it available to a monitoring system and / or to make it available to a network and / or in to record a standardized record.
  • the device is designed to transmit measured blood values of the evaluation unit, for example an electronic circuit or a computer.
  • the evaluation unit can also be designed to display the blood value (s) on an output device, for example on a computer monitor. This is particularly advantageous during a medical intervention, since then, for example, a physician can "live” monitor the current blood value and take action if necessary Monitoring is generally understood to mean the direct systematic recording, ie logging, monitoring or monitoring, of a process or process with technical aids or other observation systems observed process or process to intervene, if this does not follow a desired course or if predeterminable limit values are exceeded or exceeded.A commercially available monitoring system is known, for example, under the name AXIOM Sensis XP from Siemens
  • the evaluation unit can be designed to make the blood value or blood values available to a network by connecting the data via wired or wireless interfaces to a data processing network via suitable interfaces. fed.
  • the determined blood value which is provided by the evaluation unit, can be included in a standardized data record, for example
  • a further basic idea of the invention is a method for the in vivo determination of blood values, comprising the following method steps: Sl) determining at least one blood value with at least one measuring device whose measuring position is arranged at a determinable position of a catheter-shaped carrier, and which object is introduced;
  • At least one point in time can be predetermined at which the measurement of the at least one blood value is carried out.
  • the method is used with one of the previously described devices for in vivo determination of at least one blood value within an examination subject.
  • a further advantageous embodiment of the method according to the invention provides that the method is carried out automatically.
  • Automated procedures offer the advantage of requiring less operator intervention, which is often time consuming and prone to error.
  • FIG. 1 shows schematically an embodiment of a device according to the invention for in vivo determination of a blood value within an examination subject
  • FIG. 2 schematically shows an exemplary embodiment of a device according to the invention for in vivo determination of a blood value within an examination subject with a standard catheter function
  • FIG. 3 shows by way of example a flow diagram of a method according to the invention for in vivo determination of a blood value within an examination subject
  • FIG. 4 schematically shows an exemplary embodiment of a device according to the invention, integrated into a medical system, for the in vivo determination of a blood value within an examination subject.
  • FIG. 1 shows schematically an exemplary embodiment of a device 10 according to the invention for in vivo determination of a blood value within an examination subject.
  • the device 10 has a catheter-shaped carrier 11, on which a measuring means 12 is arranged.
  • the catheter-shaped carrier 11 is a in this embodiment
  • the catheter-shaped carrier Tel 11 has at its ends two openings 15 and 16 which form a continuous cavity. As a result, for example, an almost unhindered blood flow through the tube-like carrier means 11 is made possible.
  • a guide wire 22 serves to navigate the catheter-shaped support means 11.
  • the measuring principle of the measuring means 12 is based on a spectrometric measurement principle with the aid of which, for example, values of the blood composition or the blood gases can be determined. The measuring position of the measuring means 12 on the
  • FIG. 2 schematically shows an exemplary embodiment of a device 10 according to the invention for the in vivo determination of a blood value within an examination subject, e.g. of a human or animal patient, with one
  • the device 10 has a catheter-shaped carrier 11, on which two measuring means 12 and 17 with defined measuring positions are arranged. Through the catheter-shaped carrier 11 and the two measuring means 12 and 17 it is possible to take measurements of one or more blood values, e.g. Values of blood composition or blood gases, within the
  • a measurement can be once or repeatedly, eg with a constant measuring rate.
  • the measured values are transmitted by means of a connection means 14, for example a metallic line, to an evaluation unit 13, for example an electronic circuit or a computer. It is also conceivable wireless transmission of the measured values from the two measuring means 12 and 17 to the evaluation unit 13, whereby the connection means 14 can be regarded as a wireless data transmission path.
  • a catheter-shaped carrier means 11 is provided
  • Catheter instrument 18 here a micromechanical drill, with the investigating or intervening operations are feasible integrated.
  • other, known per se catheter instruments of a medical catheter such as small forceps or grippers, which can also be designed as, in the catheter-shaped carrier means 11, instruments. Due to the usability of catheter instruments, functions of a standard catheter can also be carried out with the device 10.
  • FIG. 3 shows, by way of example, a flow diagram of a method 1 according to the invention for in vivo determination of at least one blood value within an examination subject.
  • the method 1 comprises the method steps S1 and S2. It starts with method step S1 and ends, "end", according to method step S2.
  • the individual method steps are: S1) Determining at least one blood value with at least one measuring device whose measuring position is arranged at a determinable position of a catheter-shaped carrier, and this into an examination subject ect is introduced;
  • FIG. 4 diagrammatically shows an exemplary embodiment of a device 10 according to the invention, which is integrated into a medical system, for the in vivo determination of a blood value within an examination subject 20, in this case a human patient.
  • the device 10 comprises a catheter-shaped carrier 11, which passes through a body entry opening 28 of the examination object 20, into an examination area 21, for example a vein, such as the vena
  • a measuring means 12 the measuring position of which is shown schematically at the distal end of the catheter-shaped carrier 11, allows the measurement of blood values, such as creatinine, locally in the examination area 21. Measured values are obtained via a connecting means 14, eg a data line of the measuring means 12 to an evaluation unit 13, here a computer transmitted.
  • the evaluation unit 13 can display the blood value (s) on an output device 19, here a computer monitor.
  • Control the measurement in particular the selection of the type of blood value to be measured and the times when measured values are collected can be carried out by an operator, eg the treating physician, eg by an input at an input means 29, in this case a computer keyboard ..
  • the evaluation unit 13 is further configured to make available the blood value provided to a monitoring system 25
  • the provision is effected by a wireless transmission of data with a transmission means 23, symbolically represented here by a transmitting antenna, and a receiving means 27, in this case a receiving apparatus with a receiving antenna
  • the monitoring system 25 serves inter alia for the systematic detection and optionally the display of the measuring signals.
  • values The blood values determined or provided by the evaluation unit likewise enter into a standardized data record 26, for example into a DICOM Structured Report, and are available there for further diagnosis.
  • the evaluation unit 13 is designed to make the blood value (s) available to a network 24 by feeding the data via wired or wireless interfaces into a data processing network.
  • the network 24 is symbolically represented by a receiving device in this embodiment. In one embodiment of the network 24, it could be a networked hospital information system composed, for example, of several distributed computers that can communicate with each other wirelessly or by wire.
  • a device e.g. A catheter that is designed to perform the functions described
  • a user can save time and manpower, in general, the time factor has a higher priority.
  • blood levels such. oxygen saturation in the blood.
  • documentation can be generated simultaneously and automatically as to which blood values have changed during the examination and / or intervention, at which time and under which circumstances. It is also possible to draw conclusions as to which medication the patient needs.
  • a significant advantage lies in the possibility of online representation of the measured blood values.
  • the examiner instantly sees a reaction of the body to the examination method.
  • the creatinine value increases upon administration of iodide-containing X-ray contrast media.
  • the examiner may terminate the examination in time or liquid, e.g. inject a NaCl solution before the patient's kidneys are damaged.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Vorrichtung (10) zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes (20). Die Vorrichtung (10) umfasst ein katheterförmiges, in das Untersuchungsobjekt (20) einführbares, Trägermittel (11) mit wenigstens einem Messmittel (12, 17), dessen Messposition an einer bestimmbaren Position des katheterförmigen Trägermittels (11) angeordnet ist und das dazu ausgebildet ist, wiederholt wenigstens einen Blutwert zu bestimmen und diesen einer Auswerteeinheit (13) zur Verfügung zu stellen. Weiter wird ein entsprechendes Verfahren (1) zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes beschrieben.

Description

Beschreibung
Vorrichtung und Verfahren zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blut- wert.
In der klinischen Praxis werden vor einer medizinischen Untersuchung oder einem medizinischen Eingriff meist mehrere Blutwerte des menschlichen oder tierischen Patienten be- stimmt. Zur Bestimmung der Blutwerte wird dazu dem Patienten häufig im Vorfeld der Untersuchung oder der Intervention Blut abgenommen, um einen ausreichenden zeitlichen Vorlauf zu haben, damit die untersuchungsrelevanten Werte vor Untersuchungsbeginn bestimmt sind und gegebenenfalls Besonderheiten berücksichtigt werden können. Um die Blutwerte zu bestimmen, wird meist ein externes Analysegerät genutzt. Dieses ist in der Regel in einem krankenhauseigenen Labor. Fehlen relevante Blutwerte, weil eventuell im Voraus keine Proben genommen werden konnten, kann es zu einer Verschiebung oder gar einem Ausfall der Untersuchung oder des Eingriffs kommen. Liegt eine Notfallsituation vor, werden Patienten ohne vorliegende Werte untersucht bzw. therapiert, wobei dann ein höheres Risiko, beispielsweise eines Nierenversagens, besteht. Werden Blutproben während einer Untersuchung bzw. einer Intervention gewonnen, werden die Proben meist ebenfalls ans krankenhaus- eigene Labor verschickt. In einem günstigen Fall gibt es zum Beispiel in einem Katheterlabor ein Analysegerät, das bestimmte Blutwerte ermitteln kann. Wenn die Proben in ein Labor gesendet werden müssen, kommt es bei der Diagnostik zu einer zeitlichen Verschiebung, bis die Daten dem Untersucher zur Verfügung stehen, selbst wenn sich das Labor in der Nähe des Katheterlabors befindet. Die Befundung kann erst stattfinden, wenn die Blutwerte aus dem Labor eingetroffen sind. Beispielhaft sei hier die Bestimmung des Herzzeitvolumens, HZV, beschrieben. Das Herzzeitvolumen wird beispielsweise über den Sauerstoffpartialdruck, P02, der in zwei unter- schiedlichen Gefäßen gemessen wird, oder über die
pulsoxymetrisch gemessene SauerstoffSättigung, Sp02, ermittelt. Dies ist die zuverlässigste Messmethode, die jedoch im Klinikalltag wenig verwendet wird, da sie sehr aufwändig ist. Daher werden andere Methoden, wie zum Beispiel die Bestimmung des Herzzeitvolumens aus Auswurfvolumen und Herzfrequenz,
"Angio", oder gemessen über einen Temperaturverlauf, "Thermo", angewendet. Ein besonders wichtiger Blutwert, der bei Interventionen berücksichtigt werden muss, ist der
Kreatininwert . Kreatinin ist ein wichtiger Nierenretentions- parameter in der Labormedizin. Nierenretentionsparameter sind labormedizinisch bestimmte Messwerte, die in der Medizin, speziell der Nierenheilkunde, zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Niere herangezogen werden. Eine Erhöhung deutet auf eine eingeschränkte Nierenfunktion, Retention genannt, hin. In solchen Fällen kann dem Patienten kein Jodid als Kontrastmittel injiziert werden, da dieses nicht bzw. nur verlangsamt und somit gesundheitsschädigend von der Niere abgebaut werden würde. Dennoch müssen Patienten in zeitkritischen Notfällen häufig ohne diese Labordiagnostik angiographisch behandelt werden, obwohl dann stets das Risiko eines Nierenversagens besteht. Weiterhin seien folgende Blutparameter bzw. Blutwerte beispielhaft, aber nicht abschließend, erwähnt: Erythrozyten, Leukozyten (Neutrophile Granulozyten, Eosinophile Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten) , Throm- bozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, MCV, MCH und MCHC .
Ein prinzipiell bekanntes Verfahren zur Bestimmung von Blutwerten betrifft die nichtinvasive Bestimmung von Blutwerten mittels Reflektionsspektrometrie . In der Veröffentlichung „Revolution in der Medizintechnik", SCHOTTsolutions ,
No. 1/2009, S. 42 bis 43, wird ein Gerät vorgestellt, das dieses Messprinzip nutzt. Ein definiertes Spektrum weißen Lichts wird von einem Handgerät über Glasfasern in einen Sen- sorkopf geleitet und durch Auflegen auf die Haut in das darunterliegende Gewebe eingestrahlt. Verschiedene Gewebe- und Blutbestandteile absorbieren entweder das Licht oder es wird Stoffspezifisch, unterschiedlich reflektiert. Der Vorgang wird als Reflektionsspektrometrie bezeichnet. Das reflektierte Licht gelangt über einen weiteren Lichtleiter in ein
Spektrometer und wird dort in seine Wellenlängen zerlegt. Aus der Analyse des Spektrums wird auf die zu untersuchenden Blutwerte geschlossen und die Messwerte werden auf einem Dis- play angezeigt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung anzugeben, die die in vivo Bestimmung von Blutwerten innerhalb eines Untersuchungsobjektes ermöglicht. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur in vivo Bestimmung von Blutwerten innerhalb eines Untersuchungsobjektes zu beschreiben.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Vorrichtung zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes mit den Merkmalen des ersten unabhängigen Patentanspruchs und einem Verfahren zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes mit den Merkmalen des zweiten unabhängigen Pa- tentanspruchs .
Der Grundgedanke der Erfindung ist eine Vorrichtung zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes, die ein katheterförmiges , in ein
Untersuchungsobjekt einführbares, Trägermittel umfasst. Die Vorrichtung umfasst weiter wenigstens ein Messmittel, dessen Messposition an einer bestimmbaren Position des
katheterförmigen Trägermittels angeordnet ist und das dazu ausgebildet ist, wiederholt wenigstens einen Blutwert zu be- stimmen und diesen einer Auswerteeinheit zur Verfügung zu stellen . Die Vorrichtung ermöglicht es demnach, mindestens einen Blutwert eines Untersuchungsobjektes, z.B. eines menschlichen oder tierischen Patienten, in vivo, d.h. am lebenden Objekt, zu bestimmen oder zu messen. Die Vorrichtung weist ein katheterförmiges Trägermittel auf, an oder in dem mindestens ein Messmittel angeordnet ist. Ein katheterförmiges Trägermittel weist wesentliche Merkmale eines medizinischen Katheters auf oder ist ein medizinischer Katheter. Unter einem medizinischen Katheter wird insbesondere ein schlauch- oder stabähnliches Gerät mit einer Länge von ca. 0,3 bis 1,5 m und einem Durchmesser von ca. 1 bis 20 mm verstanden, das in einen menschlichen oder tierischen Körper einführbar ist. Weiter kann ein medizinischer Katheter integrierte oder über Arbeitskanäle einführbare Instrumente, z.B. mikromechanische Geräte, wie kleine Zangen oder Greifer, umfassen, mit denen untersuchende oder intervenierende Vorgänge durchführbar sind. Vorhergehend und nachfolgend soll unter einem Katheter ein medizinischer Katheter verstanden werden. Durch das katheterförmige Trägermittel und das wenigstens eine Messmit- tel, dessen Messposition an oder in dem katheterförmigen Trägermittel bekannt ist, ist es möglich, Messungen eines oder mehrerer Blutwerte, z.B. Werte der BlutZusammensetzung oder der Blutgase, innerhalb des Untersuchungsobjektes, z.B. in einem Blutgefäß, durchzuführen. Die Messung kann einmalig oder mehrfach ausgeführt werden und die jeweils gewonnenen Messwerte können einer Auswerteeinheit, zum Beispiel einer elektronischen Schaltung oder einem Computer, übermittelt werden. Es ist durchaus denkbar, dass das wenigstens eine Messmittel räumlich verteilt angeordnet ist. So könnte sich beispielsweise die Messposition eines Messmittels mit einem ersten Teil des Messmittels am distalen Ende des
katheterförmigen Trägermittels befinden und ein zweiter Teil des Messmittels könnte sich in der Nähe des proximalen Endes oder gar außerhalb des katheterförmigen Trägermittels befin- den. Optische oder elektrische Messsignalen können mittels eines optischen oder elektrischen Verbindungsmittels von dem ersten zum zweiten Teil des Messmittels übertragen werden, wo sie gegebenenfalls in Blutwerte oder Blutmesswerte überführt werden, die dann der Auswerteeinheit zur Verfügung stehen. Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt unter anderem darin, dass der erste Teil des Messmittels zur Aufnahme eines, z.B. optischen, Messsignals, eine kleinere Bauform aufweisen kann als der zweite Teil des Messmittels, mit Hilfe dessen das Messsignal in einen Blutmesswert überführbar ist.
Vorzugsweise basiert das Messprinzip des Messmittels auf einem spektrometrischen Messprinzip.
Wie eingangs beschrieben, beruht die spektrometrische, oder insbesondere die reflektionsspektrometrische, Messung von Blutwerten auf dem Prinzip, dass unterschiedliche Gewebe- und Blutbestandteile einfallendes Licht entweder absorbieren oder Stoffspezifisch, unterschiedlich reflektieren. Der reflektierte Lichtanteil wird mittels eines Spektrometers analysiert und die gesuchten Blutwerte werden daraus ermittelt. Ein Vorteil dieser Messmethode liegt darin, dass die Struktur und die Zusammensetzung des Blutes durch die Messung nicht verändert werden, wie es beispielsweise bei einer Untersuchung mit einer Zentrifuge der Fall wäre. Weiter stehen die Messwerte im Gegensatz zu einer Analyse in einem externen Labor innerhalb kurzer Zeit, beispielsweise innerhalb weniger Sekunden, bereit, so dass die Messwerte während einer Unter- suchung oder einer Intervention gewonnen werden können.
Günstig umfasst wenigstens ein Teil des Messmittels ein Sendemittel, das dazu ausgelegt ist, einen Blutwert drahtlos der Auswerteeinheit zur Verfügung zu stellen.
Unter diesem Merkmal soll verstanden werden, dass das Messmittel, bzw. bei einem mehrteiligen Messmittel zumindest ein Teil des Messmittels, ein Mittel zum drahtlosen Senden eines gewonnenen oder ermittelten Blutmesswertes aufweist. Dabei kann es sich zum Beispiel um ein an sich bekanntes Sendemittel, wie ein drahtloses lokales Netzwerk, engl. Wireless Lo- cal Area Network, WLAN, nach einem Standard der IEEE-802.11- Familie, oder ein Sendemittel nach dem Industriestandard ge- maß IEEE 802.15.1, auch unter der Bezeichnung Bluetooth bekannt, handeln. Weist die Auswerteeinheit ein entsprechendes Empfangsmittel oder einen entsprechenden Empfänger auf, so kann sie die zur Verfügung gestellten, d.h. die gesendeten, Blutmesswerte empfangen.
Mit besonderem Vorteil weist das katheterförmige Trägermittel wenigstens zwei Öffnungen auf, die wenigstens einen zusammenhängenden Hohlraum ausbilden.
Durch die wenigstens zwei Öffnungen im katheterförmigen Trägermittel ist stets ein Durchfluss von Blut möglich. Denkbar ist beispielsweise, dass sich eine erste Öffnung am distalen Ende und eine zweite Öffnung an der Seite des
katheterförmigen Trägermittels befindet. Benötigt das Messprinzip des Messmittels einen direkten Kontakt zu dem zu messenden Blut, ist dies durch dieses Merkmal sichergestellt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das katheterförmige Trägermittel wenigstens ein integriertes oder einführbares Katheterinstrument auf .
Durch die Möglichkeit, das katheterförmige Trägermittel mit einem oder mehreren Katheterinstrumenten zu bestücken, bzw. in das katheterförmige Trägermittel integrierte
Katheterinstrumente zu nutzen, kann die Vorrichtung nicht nur zur Bestimmung von Blutwerten, sondern auch als medizinischer Standardkatheter, wie er in der klinischen Praxis bekannt ist, verwendet werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das wenigstens eine Messmittel dazu ausgebildet, zu vorgebbaren Zeitpunkten wenigstens einen Blutwert zu bestimmen und diesen der Auswerteeinheit zur Verfügung zu stellen.
Durch eine wiederholte Messung von Blutwerten ist es z.B. während einer Intervention möglich, den zeitlichen Verlauf eines Blutwertes zu überwachen und so für den Patienten ge- fährliche Situationen frühzeitig zu erkennen. Die Zeitpunkte oder die Rate, mit der Messungen durchgeführt werden, ist zum Beispiel von einer Bedienperson, wie einem Arzt, vorgebbar. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Auswerteeinheit dazu ausgebildet ist, den zur Verfügung gestellten Blutwert auf einem Ausgabemittel darzustellen und/oder einem Monitoringsystem zur Verfügung zu stellen und/oder einem Netzwerk zur Verfü- gung zu stellen und/oder in einen standardisierten Datensatz aufzunehmen .
Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung dazu ausgebildet, gemessene Blutwerte der Auswerteeinheit, zum Beispiel einer elekt- ronischen Schaltung oder einem Computer, zu übermitteln. Die Auswerteeinheit kann weiter dazu ausgebildet sein, den oder die Blutwerte auf einem Ausgabemittel darzustellen, beispielsweise auf einem Computermonitor. Dies ist insbesondere während eines medizinischen Eingriffs von großem Vorteil, da dann zum Beispiel ein Arzt „live" den aktuellen Blutwert überwachen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen kann. Die Aus- werteeinheit kann auch dazu ausgebildet sein, den zur Verfügung gestellten Blutwert einem Monitoringsystem zur Verfügung zu stellen. Unter Monitoring wird allgemein das unmittelbare systematische Erfassen, d.h. das Protokollieren, Beobachten oder Überwachen, eines Vorgangs oder Prozesses mit technischen Hilfsmitteln oder anderer Beobachtungssysteme verstanden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die wiederholte regelmäßige Durchführung von Untersuchungsprogrammen. Denkbar ist auch, in einem beobachteten Vorgang bzw. Prozess regelnd einzugreifen, wenn dieser nicht einem Sollverlauf folgt oder wenn vorgebbare Grenzwerte unter- bzw. überschritten werden. Ein kommerziell erhältliches Monitoringsystem ist beispielsweise unter dem Namen AXIOM Sensis XP der Firma Siemens be- kannt . Weiter kann die Auswerteeinheit dazu ausgebildet sein, den oder die Blutwerte einem Netzwerk zur Verfügung zu stellen, indem es die Daten über geeignete Schnittstellen drahtgebunden oder drahtlos in ein Datenverarbeitungsnetzwerk ein- speist. Schließlich kann der ermittelte Blutwert, der von der Auswerteeinheit bereitgestellt wird, in einen standardisierten Datensatz, z.B. in einen DICOM Structured Report, zur weiteren Befundung aufgenommen werden.
Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung ist ein Verfahren zur in vivo Bestimmung von Blutwerten, das folgende Verfahrensschritte umfasst: Sl) Bestimmen von wenigstens einem Blutwert mit wenigstens einem Messmittel, dessen Messposition an einer bestimmbaren Position eines katheterförmigen Trägermittels angeordnet ist, und das in ein Untersuchungs- objekt eingeführt ist;
S2) Zur Verfügung stellen des wenigstens einen Blutwertes einer Auswerteeinheit;
Vorteilhaft ist in einer Ausführungsform des erfindungsgemä- ßen Verfahrens wenigstens ein Zeitpunkt vorgebbar, zu dem die Messung des wenigstens einen Blutwertes durchgeführt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird das Verfahren mit einer der zuvor beschriebenen Vorrich- tungen zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes verwendet.
Bei der Verwendung einer der zuvor beschriebenen Vorrichtungen werden mit besonderem Vorteil Verfahrensschritte ausge- führt, für die die Ausgestaltung der jeweiligen Vorrichtung ausgelegt ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass das Verfahren automatisch ausge- führt wird. Automatisch ausgeführte Verfahren bieten den Vorteil, dass weniger Eingriffe einer Bedienperson notwendig sind, die oftmals zeitaufwändig und fehleranfällig sind.
Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar .
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden Figuren samt Beschreibung. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes ;
Fig. 2 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes mit einer Standardkatheterfunktion;
Fig. 3 beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes;
Fig. 4 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer, in ein medizinisches System eingebundene, erfindungsgemäßen Vorrichtung zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes.
Figur 1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes. Die Vorrichtung 10 weist ein katheterförmiges Trägermittel 11 auf, an dem ein Messmittel 12 angeordnet ist. Das katheterförmige Trägermittel 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein
schlauchähnliches Gerät, das in einen menschlichen oder tierischen Körper einführbar ist. Das katheterförmige Trägermit- tel 11 weist an seinen Enden zwei Öffnungen 15 und 16 auf, die einen zusammenhängenden Hohlraum ausbilden. Dadurch wird beispielsweise ein nahezu ungehinderter Blutfluss durch das schlauchähnliche Trägermittel 11 ermöglicht. Zur Navigation des katheterförmigen Trägermittels 11 dient ein Führungsdraht 22. Das Messprinzip des Messmittels 12 basiert auf einem spektrometrischen Messprinzip, mit Hilfe dessen z.B. Werte der Blutzusammensetzung oder der Blutgase bestimmt werden können. Die Messposition des Messmittels 12 an dem
katheterförmigen Trägermittel 11 ist bekannt, in diesem Ausführungsbeispiel ist das Messmittel 12 am distalen Ende des Trägermittels 11 angeordnet, sodass bei bekannter Lage des Trägermittels 11 innerhalb des Untersuchungsobjekts, der Messort eines gewonnenen Messwerts ebenfalls bekannt ist. Ein Messwert kann mittels eines Verbindungsmittels 14, z.B. einer metallischen Leitung, einer Auswerteeinheit 13, z.B. einer elektronischen Schaltung oder einem Computer, übermittelt werden . In Figur 2 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes, z.B. eines menschlichen oder tierischen Patienten, mit einer
Standardkatheterfunktion gezeigt. In diesem Ausführungsbei - spiel weist die Vorrichtung 10 ein katheterförmiges Trägermittel 11 auf, an dem zwei Messmittel 12 und 17 mit definierten Messpositionen angeordnet sind. Durch das katheterförmige Trägermittel 11 und die beiden Messmittel 12 und 17 ist es möglich, Messungen eines oder mehrerer Blutwerte, z.B. Werte der Blutzusammensetzung oder der Blutgase, innerhalb des
Untersuchungsobjektes, z.B. in einem Blutgefäß, durchzuführen. Mit Hilfe von zwei Öffnungen 15 und 16 im
katheterförmigen Trägermittel 11, wobei sich die erste Öffnung 15 am distalen Ende und die zweite Öffnung 16 an der Seite des katheterförmigen Trägermittels 11 befindet, ist stets ein Durchfluss von Blut möglich, auch wenn das proximale Ende des katheterförmigen Trägermittels 11 außerhalb des Untersuchungsobjektes liegt. Eine Messung kann einmalig oder mehrfach, z.B. mit einer konstanten Messrate, ausgeführt werden. Die Messwerte werden mittels eines Verbindungsmittels 14, z.B. einer metallischen Leitung, an eine Auswerteeinheit 13, z.B. eine elektronische Schaltung oder ein Compu- ter, übermittelt. Denkbar ist auch eine drahtlose Übertragung der Messwerte von den beiden Messmitteln 12 und 17 an die Auswerteeinheit 13, womit das Verbindungsmittel 14 als drahtlose Datenübertragungsstrecke angesehen werden kann. Ein Aus- gabemittel 19, z.B. ein Computermonitor, stellt die ermittel - ten und übermittelten Messwerte visuell dar. Weiter ist in das katheterförmige Trägermittel 11 ein
Katheterinstrument 18, hier ein mikromechanischer Bohrer, mit dem untersuchende oder intervenierende Vorgänge durchführbar sind, integriert. Denkbar sind auch andere, an sich bekannte Katheterinstrumente eines medizinischen Katheters, wie kleine Zangen oder Greifer, die auch als, in das katheterförmige Trägermittel 11 einführbare, Instrumente ausgeführt sein können. Durch die Nutzbarkeit von Katheterinstrumenten können mit der Vorrichtung 10 auch Funktionen eines Standardkathe- ters durchgeführt werden.
Figur 3 zeigt beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens 1 zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobj ek- tes . Das Verfahren 1 umfasst die Verfahrensschritte Sl und S2. Es beginnt mit Verfahrensschritt Sl und endet, „End", nach Verfahrensschritt S2. Die einzelnen Verfahrensschritte lauten : Sl) Bestimmen von wenigstens einem Blutwert mit wenigstens einem Messmittel, dessen Messposition an einer bestimmbaren Position eines katheterförmigen Trägermittels angeordnet ist, und das in ein Untersuchungsobj ekt eingeführt ist;
S2) Zur Verfügung stellen des wenigstens einen Blutwertes einer Auswerteeinheit; In Figur 4 schließlich ist schematisch ein Ausführungsbeispiel einer, in ein medizinisches System eingebundene, erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur in vivo Bestimmung von einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes 20, hier ein menschlicher Patient, dargestellt. Die Vorrichtung 10 umfasst ein katheterförmiges Trägermittel 11, das durch eine Körpereintrittsöffnung 28 des Untersuchungsobjektes 20, in einen Untersuchungsbereich 21, z.B. eine Vene, wie die Vena
subclavia, einführbar ist. Ein Messmittel 12, dessen Messpo- sition schematisch am distalen Ende des katheterförmigen Trägermittels 11 dargestellt ist, ermöglicht durch Nutzung eines spektrometrischen Messprinzips die Messung von Blutwerten, wie der Kreatininwert , lokal im Untersuchungsbereich 21. Über ein Verbindungsmittel 14, z.B. eine Datenleitung, werden Messwerte des Messmittels 12 an eine Auswerteeinheit 13, hier ein Computer, übermittelt. Die Auswerteeinheit 13 kann den oder die Blutwerte auf einem Ausgabemittel 19, hier ein Computermonitor, darstellen. Dies ist beispielsweise während eines medizinischen Eingriffs von großem Vorteil, da dann ein Arzt „live" den aktuellen Blutwert überwachen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen kann. Die Steuerung der Messung, insbesondere die Auswahl der Art des zu messenden Blutwertes und die Zeitpunkte, wann Messwerte erhoben werden, kann durch eine Bedienperson, z.B. den behandelnden Arzt, z.B. durch eine Eingabe an einem Eingabemittel 29, hier einer Computertastatur, erfolgen. Die Auswerteeinheit 13 ist in diesem Ausführungsbeispiel weiter dazu ausgebildet, den zur Verfügung gestellten Blutwert einem Monitoringsystem 25 zur Verfügung zu stellen. Die zur Verfügungstellung erfolgt durch eine draht- lose Datenübertragung mit einem Sendemittel 23, hier symbolisch durch eine Sendeantenne dargestellt, und einem Empfangsmittel 27, hier ein Empfangsgerät mit Empfangsantenne. Das Monitoringsystem 25 dient unter anderem dem systematischen Erfassen und gegebenenfalls der Darstellung der Mess- werte. Der oder die ermittelten Blutwerte, die von der Auswerteeinheit bereitgestellt werden, gehen ebenfalls in einen standardisierten Datensatz 26, z.B. in einen DICOM Structured Report, ein und stehen dort zur weiteren Befundung bereit. Die Auswerteeinheit 13 ist dazu ausgebildet, den oder die Blutwerte einem Netzwerk 24 zur Verfügung zu stellen, indem es die Daten über geeignete Schnittstellen drahtgebunden oder drahtlos in ein Datenverarbeitungsnetzwerk einspeist. Das Netzwerk 24 ist in diesem Ausführungsbeispiel symbolisch durch ein Empfangsgerät dargestellt. In einer Ausgestaltung des Netzwerks 24 könnte es sich um ein vernetztes Krankenhausinformationssystem handeln, das sich beispielsweise aus mehreren dezentralen Computern zusammensetzt, die drahtlos oder drahtgebunden miteinander kommunizieren können.
Abschließend werden zusammenfassend einige Merkmale von Ausführungsbeispielen und Vorteile der Erfindung beschrieben. Mit Hilfe einer Vorrichtung, z.B. eines Katheters, die dazu ausgelegt ist, die beschriebenen Funktionen auszuführen, kann ein Anwender zeitlichen und personellen Aufwand einsparen, wobei im Allgemeinen der zeitliche Faktor einen höheren Stellenwert hat . Zudem kommt es zu einer ständigen Überwachung und Darstellung der Blutwerte, wie z.B. der Sauerstoffsätti - gung im Blut. Bei Patienten, bei denen kein aktuelles Blutbild vorliegt, und daher nach heutigen Richtlinien keine Untersuchung und/oder Intervention durchgeführt werden dürfte, kann nun eine Untersuchung und/oder Intervention durchgeführt werden. Zudem kann zeitgleich und automatisch eine Dokumenta- tion generiert werden, welche Blutwerte sich während der Untersuchung und/oder Intervention, zu welcher Zeit und unter welchen Umständen geändert haben. Hierbei lassen sich auch Rückschlüsse ziehen, welche Medikation der Patient benötigt. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Möglichkeit der Online- Darstellung der gemessenen Blutwerte. Der Untersucher sieht augenblicklich eine Reaktion des Körpers auf die Untersuchungsmethode. So steigt, wie eingangs beschrieben, insbesondere der Kreatininwert bei Gabe von j odidhaltigern Röntgenkontrastmittel an. Bei Erreichen eines kritischen Toleranzwertes kann der Untersucher rechtzeitig die Untersuchung beenden bzw. Flüssigkeit, z.B. eine NaCl-Lösung, injizieren, bevor die Nieren des Patienten Schaden nehmen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (10) zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb eines Untersuchungsobjektes (20), um- fassend ein katheterförmiges , in das Untersuchungsobjekt (20) einführbares, Trägermittel (11) mit wenigstens einem Messmittel (12, 17), dessen Messposition an einer bestimmbaren Position des katheterförmigen Trägermittels (11) angeordnet ist und das dazu ausgebildet ist, wiederholt wenigstens einen Blutwert zu bestimmen und diesen einer Auswerteeinheit (13) zur Verfügung zu stellen.
2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das Messprinzip des wenigstens einen Messmittels (12, 17) auf einem
spektrometrischen Messprinzip basiert.
3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei wenigstens ein Teil des Messmittels (12, 17) ein Sendemittel umfasst, das dazu ausgelegt ist, einen Blutwert drahtlos der Auswerteeinheit (13) zur Verfügung zu stellen.
4. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangen Ansprüchen, wobei das katheterförmige Trägermittel (11) wenigstens zwei Öffnungen (15, 16) aufweist, die wenigstens einen zusammen- hängenden Hohlraum ausbilden.
5. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangen Ansprüchen, wobei das katheterförmige Trägermittel (11) wenigstens ein integriertes oder einführbares Katheterinstrument (18) auf- weist.
6. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangen Ansprüchen, wobei das wenigstens eine Messmittel (12, 17) dazu ausgebildet ist, zu vorgebbaren Zeitpunkten wenigstens einen Blutwert zu bestimmen und diesen der Auswerteeinheit (13) zur Verfügung zu stellen.
7. Vorrichtung (10) nach einem der vorangegangen Ansprüchen, wobei die Auswerteeinheit (13) dazu ausgebildet ist, den zur Verfügung gestellten Blutwert auf einem Ausgabemittel (19) darzustellen und/oder einem Monitoringsystem (25) zur Verfügung zu stellen und/oder einem Netzwerk (24) zur Verfügung zu stellen und/oder in einen standardisierten Datensatz (26) aufzunehmen .
8. Verfahren (1) zur in vivo Bestimmung von Blutwerten innerhalb eines Untersuchungsobjektes (20), mit folgenden Verfahrensschritten :
51) Bestimmen von wenigstens einem Blutwert mit wenigstens einem Messmittel (12, 17), dessen Messposition an einer bestimmbaren Position eines katheterförmigen Trägermittels (11) angeordnet ist, und das in das Untersuchungsobjekt (20) eingeführt ist;
52) Zur Verfügung stellen des wenigstens einen Blutwertes einer Auswerteeinheit (13) .
9. Verfahren (1) nach Anspruch 8, wobei wenigstens ein Zeitpunkt vorgebbar ist, zu dem die Messung des wenigstens einen Blutwertes durchgeführt wird.
10. Verfahren (1) nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, wobei das Verfahren eine Vorrichtung (10) zur in vivo Bestimmung von wenigstens einem Blutwert innerhalb des Untersuchungsobjektes (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 verwendet.
11. Verfahren (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Verfahren automatisch ausgeführt wird.
PCT/EP2013/067674 2012-08-30 2013-08-27 Vorrichtung und verfahren zur in vivo bestimmung von wenigstens einem blutwert innerhalb eines untersuchungsobjektes WO2014033101A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201380042877.0A CN104619241A (zh) 2012-08-30 2013-08-27 活体确定检查对象内的至少一个血液值的装置和方法
US14/422,787 US20150223737A1 (en) 2012-08-30 2013-08-27 In Vivo Determination of a Blood Value

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012215389 2012-08-30
DE102012215389.6 2012-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014033101A1 true WO2014033101A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=49111155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/067674 WO2014033101A1 (de) 2012-08-30 2013-08-27 Vorrichtung und verfahren zur in vivo bestimmung von wenigstens einem blutwert innerhalb eines untersuchungsobjektes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150223737A1 (de)
CN (1) CN104619241A (de)
WO (1) WO2014033101A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093927A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-16 Firma Carl Zeiss Gerät zur Spektrenmessung in der Blutbahn
DE20116460U1 (de) * 2001-10-08 2002-01-17 Schregel Werner Einrichtung zum Einführen in Körperhohlorgane
WO2004026128A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-01 Diametrics Medical Limited Apparatus and method for monitoring condition of a patient

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5553616A (en) * 1993-11-30 1996-09-10 Florida Institute Of Technology Determination of concentrations of biological substances using raman spectroscopy and artificial neural network discriminator
US6019735A (en) * 1997-08-28 2000-02-01 Visco Technologies, Inc. Viscosity measuring apparatus and method of use
US8774886B2 (en) * 2006-10-04 2014-07-08 Dexcom, Inc. Analyte sensor
DE10358735B4 (de) * 2003-12-15 2011-04-21 Siemens Ag Kathetereinrichtung umfassend einen Katheter, insbesondere einen intravaskulären Katheter
CN102160777B (zh) * 2011-03-10 2013-07-03 中国人民解放军第三军医大学第一附属医院 体液生物信息光纤动态检测系统

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093927A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-16 Firma Carl Zeiss Gerät zur Spektrenmessung in der Blutbahn
DE20116460U1 (de) * 2001-10-08 2002-01-17 Schregel Werner Einrichtung zum Einführen in Körperhohlorgane
WO2004026128A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-01 Diametrics Medical Limited Apparatus and method for monitoring condition of a patient

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Revolution in der Medizintechnik", SCHOTTSOLUTIONS, pages 42 - 43

Also Published As

Publication number Publication date
CN104619241A (zh) 2015-05-13
US20150223737A1 (en) 2015-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2470913B1 (de) Kalibrierverfahren zur prospektiven Kalibrierung eines Messgeräts, Computerprogramm und Messgerät
EP2046190B1 (de) Messung der glukosekonzentration in pulsierendem blut
DE60312737T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Blutbestandteilen
DE102017201437A1 (de) System und Verfahren zur automatisierten Kanülierung
DE102014109888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Licht- und/oder Bildübertragungseigenschaften eines endoskopischen oder exoskopischen Systems
DE102006054556A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum nicht-invasiven, optischen Erfassen von chemischen und physikalischen Blutwerten und Körperinhaltsstoffen
DE102008045878A1 (de) Schlauch- oder röhrenförmige medizinische Einrichtung mit einem Führungslumen
DE60031128T2 (de) Sonde für die mikrodialyse
DE102008051347A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines korrigierten Volumenkompartiments eines amputierten Patienten, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Computerprogrammprodukt
DE102005029476A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung intravaskulärer Untersuchungen
WO2014033101A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur in vivo bestimmung von wenigstens einem blutwert innerhalb eines untersuchungsobjektes
EP2575601B1 (de) Vorrichtung zur modularen auswertung
DE102006025005B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Blutsauerstoffgehalts
AT506798B1 (de) Vorrichtung zur messung zumindest eines parameters einer arteriellen blutprobe
DE102018107080A1 (de) Vorrichtung und System zum Erzeugen mindestens eines Injektionsparameters für einen Kontrastmittelinjektor für eine Computertomographieaufnahme sowie Verfahren damit
DE19751564B4 (de) Blutdruckmeßvorrichtung
DE102006026126A1 (de) Verfahren und Multisensor zur nichtinvasiven Überwachung der fraktionellen Sauerstoffsättigung und Detektion pathologischer Veränderungen im Herzkreislaufsystem
WO2018188699A1 (de) Analysevorrichtung
DE102018124531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nichtinvasiven optischen Messung von Eigenschaften von lebendem Gewebe
EP3278106B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur separation und analyse von blutbestandteilen
DE19736480B4 (de) System zum Überwachen eines Patienten
EP1365681A2 (de) Verfahren zur bestimmung eines lichttransportparameters in einer biologischen matrix
DE202023104307U1 (de) Anordnung zur Charakterisierung des Liquor cerebrospinalis
DE102020129899A1 (de) Medizinsystem zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters
DE102009013594A1 (de) Verfahren für eine in vivo Messung mit einer in einen Patienten implantierten Vorrichtung und entsprechende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13756398

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14422787

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13756398

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1