WO2014009448A1 - Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie - Google Patents

Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
WO2014009448A1
WO2014009448A1 PCT/EP2013/064640 EP2013064640W WO2014009448A1 WO 2014009448 A1 WO2014009448 A1 WO 2014009448A1 EP 2013064640 W EP2013064640 W EP 2013064640W WO 2014009448 A1 WO2014009448 A1 WO 2014009448A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sealing strip
vehicle body
bonding
strip according
body flange
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/064640
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Thome
Roman SCHWARZKOPF
Michael WCZULEK
Andreas Holz
Original Assignee
Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. filed Critical Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L.
Priority to US14/414,181 priority Critical patent/US9272611B2/en
Priority to EP13735040.1A priority patent/EP2872346A1/de
Priority to CN201380036978.7A priority patent/CN104428151A/zh
Publication of WO2014009448A1 publication Critical patent/WO2014009448A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/35Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives using adhesive tapes, e.g. double-sided tapes

Definitions

  • the invention relates to a sealing strip for bonding to a vehicle body, in particular one projecting from the vehicle body
  • gaskets on vehicles e.g. Door seals formed by sealing strands, which are attachable with a U-shaped mounting portion on a projecting from the vehicle body flange.
  • the seal is with the flange or one adjacent to the flange
  • the invention has for its object to provide a new, provided for bonding with the vehicle body sealing strip, which can be conveniently mounted on the vehicle.
  • the problem solving sealing strip according to the invention is characterized by means for adhering the sealing strip to the vehicle body.
  • such a sealing strip can be attached to the body prior to bonding, so that it is held there by itself and, in particular, is sufficiently fixed in a starting position for the bonding. During the bonding process, there is no need to exercise holding forces while aligning the sealing strip to be bonded.
  • said means relate to means for adhering the sealing strip to the body flange.
  • said means comprise means for establishing a clamping connection of the sealing strip to the body flange.
  • the sealing strip can be attached to the body flange to produce the clamping connection transversely to the strand longitudinal axis.
  • the means for producing the clamping connection for this purpose on a clamp-like against an adhesive surface of the sealing strip arranged clamping leg.
  • the sealing strip expediently has a stop decisive for the desired stapling position, in particular for the starting position of the bond, against which preferably the free end of the body flange rests.
  • said clamping leg is connected to the rest of the sealing strip via a web-like, a predetermined breaking point forming bridge.
  • the clamping leg can be deducted after complete assembly of the sealing strip with rupture of the predetermined breaking point.
  • the clamping leg can be connected to an extending over the clamping surface in the arc cover lip of the sealing strip, wherein preferably the clamping leg is torn under alignment of the cover lip in a covering position of the bonded sealing strip.
  • the adhesive bond is preferably a double-sided adhesive tape with a protective film, which may optionally be peelable with the aid of the aforementioned application device.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a sealing strip according to the invention with an angled clamping legs
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a sealing strand according to the invention with a clamping leg which can be torn off by a covering lip
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a sealing strip according to the invention with an angled clamping legs
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a sealing strand according to the invention with a clamping leg which can be torn off by a covering lip
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a sealing strip according to the invention with an angled clamping legs
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a sealing strand according to the invention with a clamping leg which can be torn off by a covering lip
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a sealing strip according to the invention with an angled clamping legs
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a sealing strand according to the invention with a clamping leg which can be torn off by a covering lip
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of a sealing bead according to the invention mif a Abdecklippe, which forms a clamping leg at the same time
  • Fig. 4 shows a further embodiment of a G manfungssfrang invention mif a tearable clamping leg
  • Fig. 5 is an assembly of inventive sealing strands illustrative
  • Elastomeric material as the sealing portion of existing fastening portion 2 serves to form a gasket on a vehicle and is provided for bonding with a body flange 3 encircling the door opening.
  • the gluing of the fixing sections 2 to the flange 3 takes place with the aid of a double-saponified adhesive tape 4 mif, which is glued to an adhesive surface 18 of the gluing section 2, of a Schufz film 12.
  • a rubber cord 9 with an embedded tear-resistant thread 10 Further connected to the cover lip 5 is a rubber cord 9 with an embedded tear-resistant thread 10, the rubber cord being connected to the cover lip 5 via a web 11 which forms a predetermined breaking point.
  • the sealing bead on the vehicle body is first only tacked and attached to the body flange 3 until the free end of the body flange 3 strikes against the projection 7 ,
  • the leg 8 connected to the cover lip 5 ensures a clamping of the sealing strip with the body flange 3, whose side facing the attachment portion 2 bears against the adhesive tape 4.
  • the adhesive tape 4 is still covered with the protective film 12 in this attached state.
  • the sealing strip is now in a starting position for bonding to the body flange 3 using a schematically shown in Fig. 5 application device 13.
  • a folding adhesive securing pressure according to arrow 14 is generated by folding the sealing portion 1 of the sealing strip.
  • the generation of the contact pressure is carried out continuously by a roller or a sliding shoe.
  • the application device 13 comprises means for peeling off the protective film 12 from the adhesive tape 4 before bonding according to arrow 19, these means being e.g. may comprise a pull-off roller (not shown) upstream of the application device.
  • the rubber cord 9 is withdrawn in a final operation under continuous rupture of the designed as a predetermined breaking point 1 1 and the cover 5 thereby brought into the intended veneering position against the body part 6.
  • the removal of the rubber cord 9 is carried out automatically with the aid of the application device 13, e.g. together with the removal of the protective film 12.
  • a cover lip 5a projecting leg 8a which serves a clamping connection of the sealing strip shown with a body flange 3, at the same time as a mounting cord for the positioning of the cover 5a in a covering position. Accordingly, a tear-resistant thread 10a is inserted into the leg 8a, and the leg is connected via a web 1 1 a in connection with the cover lip 5a.
  • Leg 8a projecting nose 16 supports the transmission of a clamping force on the body flange 3.
  • the removal of the leg 8a takes place optionally via a the application device 13 downstream peeling.
  • Fig. 3 forms a Abdecklippe 5 b itself a the sealing strip on the flange 3 adhering clamping leg.
  • a tear-off cord 9b the cover lip 5b can be brought into its intended position after bonding of the sealing strip.
  • a fixing portion 2c with two sealing portions 1 c and 1 c ' is connected and has an angled portion 1 7, which forms a stop for the free end of a body flange 3 c.
  • a protruding from the stop leg 8c, which serves the jamming of the sealing strip on the body flange 3c is connected via a predetermined breaking point forming web 1 1 c with the bend 17 and in the leg 8a is a tear-resistant thread 10a for withdrawing the leg 8a after completed assembly of the sealing strip formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dichtungsstrang zur Verklebung mit einer Fahrzeugkarosserie, insbesondere mit einem von einer Fahrzeugkarosserie vorstehenden Karosserieflansch (3). Erfindungsgemäß sind Mittel (7,8) zum Anheften des Dichtungsstrangs an der Fahrzeugkarosserie, insbesondere an dem Karosserieflansch, vor der Verklebung vorgesehen. Insbesondere dienen diese Mittel zum Anheften des Dichtungsstrangs in einer Ausgangsposition für die Verklebung mit Hilfe einer Anpressdruck ausübenden Applikationseinrichtung.

Description

Beschreibung:
„Dichtungsstrang zur Verklebung mit einer Fahrzeugkarosserie"
Die Erfindung betrifft einen Dichtungsstrang zur Verklebung mit einer Fahrzeugkarosserie, insbesondere einem von der Fahrzeugkarosserie vorstehenden
Karosserieflansch. Bekanntermaßen sind Dichtungen an Fahrzeugen, z.B. Türdichtungen, durch Dichtungsstränge gebildet, die mit einem U-förmigen Befestigungsabschnitt auf einen von der Fahrzeugkarosserie vorstehenden Flansch aufsteckbar sind. Alternativ ist die Dichtung mit dem Flansch oder einem an den Flansch angrenzenden
Karosseriebereich verklebt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen, zur Verklebung mit der Fahrzeugkarosserie vorgesehenen Dichtungsstrang zu schaffen, der sich bequem am Fahrzeug montieren lässt. Der diese Aufgabe lösende Dichtungsstrang nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch Mittel zum Anheften des Dichtungsstrangs an der Fahrzeugkarosserie.
Vorteilhaft lässt sich ein solcher Dichtungsstrang vor der Verklebung an der Karosserie anbringen, sodass er dort von selbst gehalten und insbesondere in einer Ausgangsposition für die Verklebung ausreichend fixiert ist. Beim Klebevorgang bedarf es keiner Ausübung von Haltekräften unter Ausrichtung des zu verklebenden Dichtungsstrangs.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beziehen sich die genannten Mittel auf Mittel zum Anheften des Dichtungsstrangs an dem Karosserieflansch. Insbesondere weisen die genannten Mittel Einrichtungen zur Herstellung einer Klemmverbindung des Dichtungsstrangs mit dem Karosserieflansch auf. Zweckmäßig ist der Dichtungsstrang unter Herstellung der Klemmverbindung quer zur Stranglängsachse auf den Karosserieflansch aufsteckbar. Insbesondere weisen die Einrichtungen zur Herstellung der Klemmverbindung zu diesem Zweck einen klammerartig gegenüber einer Klebefläche des Dichtungsstrangs angeordneten Klemmschenkel auf. Vorteilhaft wird automatisch mit dem Aufstecken des Dichtungsstrangs auf den Karosserieflansch der Karosserieflansch zwischen der Klebefläche und dem Klemmschenkel unter Erzeugung einer Haltekraft für den Dichtungsstrang eingeklemmt. Es versteht sich, dass die Klebefläche in diesem Zustand noch nicht klebewirksam und ein ggf. zur Verklebung verwendetes doppelseitig klebendes Klebeband noch durch eine Schutzfolie abgedeckt ist.
Zweckmäßig weist der Dichtungsstrang einen für die gewünschte Heftposition, insbesondere für die Ausgangsposition der Verklebung, maßgebenden Anschlag auf, gegen den vorzugsweise das freie Ende des Karosserieflanschs anliegt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der genannte Klemmschenkel mit dem übrigen Dichtungsstrang über eine stegartige, eine Sollbruchstelle bildende Brücke verbunden. Vorteilhaft kann, bei Bedarf, der Klemmschenkel nach kompletter Montage des Dichtungsstrangs unter Zerreißen der Sollbruchstelle abgezogen werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Klemmschenkel mit einer sich über der Klemmfläche im Bogen erstreckenden Abdecklippe des Dichtungsstrangs verbunden sein, wobei vorzugsweise der Klemmschenkel unter Ausrichtung der Abdecklippe in einer Abdeckposition von dem verklebten Dichtungsstrang abreißbar ist.
Der Verklebung dient vorzugsweise ein doppelseitig klebendes Klebeband mit einer Schutzfolie, die ggf. mit Hilfe der eingangs genannten Applikationseinrich- tung abziehbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel für einen Dichtungsstrang nach der Erfindung mit einem eine Abwinklung aufweisenden Klemmschenkel, Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Dichfungssfrang mit einem von einer Abdecklippe abreißbaren Klemmschenkel,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Dichfungssfrang mif einer Abdecklippe, die gleichzeitig einen Klemmschenkel bildet, Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Dichfungssfrang mif einem abreißbaren Klemmschenkel, und
Fig. 5 eine die Montage erfindungsgemäßer Dichfungsstränge erläuternde
Darstellung. Ein Dichfungssfrang mif einem Dichfungsabschnitf 1 und einem aus härterem
Elastomermaferial als der Dichfungsabschnitf bestehendem Befesfigungsabschnitf 2 dient zur Bildung einer Dichtung an einer Fahrzeugfür und ist zur Verklebung mit einem an der Türöffnung umlaufenden Karosserieflansch 3 vorgesehen. Die Verklebung des Befesfigungsabschnitfs 2 mif dem Flansch 3 erfolgt mit Hilfe eines auf eine Klebefläche 18 des Befesfigungsabschnitfs 2 aufgeklebten doppeltseifig klebenden Klebebandes 4 mif einer Schufzfolie 12.
Von dem Befesfigungsabschnitf 2 erstreckt sich eine von diesem abgewinkelte über dem Befesfigungsabschnitf im Bogen verlaufende Abdecklippe 5, die im komplett montierten Zustand des Dichfungsstrangs gegen ein Karosseriefeil 6 an dessen Rand anliegt und einen Spalt zwischen dem Karosserieflansch 3 und dem Karosseriefeil 6 abdeckt. Ein Vorsprung 7 am Fuß der Abdecklippe 5 bildet einen Anschlag für das freie Ende des Karosserieflanschs 3. Von der Abdecklippe 5 erstreckt sich ein Schenkel 8 mit einer Abwinklung 15, wobei der Schenkel 8 an dem Karosserieflansch 3 gegenüber dem Befesfigungsabschnitf 2 bzw. Klebeband 4 in der Art eines Zangenschenkels angreift.
Mit der Abdecklippe 5 ferner verbunden ist eine Gummischnur 9 mit einem einge- betteten zerreißfesten Faden 10, wobei die Gummischnur über einen Steg 1 1 , der eine Sollbruchsfelle bildet, mit der Abdecklippe 5 verbunden ist.
Zur Montage des in Fig. 1 gezeigten Dichtungssfrangs unter Verklebung mif dem Karosserieflansch 3 durch das Klebeband 4 wird der Dichfungssfrang an der Fahr- zeugkarosserie zunächst nur angeheftet und hierzu auf den Karosserieflansch 3 aufgesteckt, bis das freie Ende des Karosserieflanschs 3 an dem Vorsprung 7 anschlägt. Der mit der Abdecklippe 5 verbundene Schenkel 8 sorgt für eine Ver- klemmung des Dichtungsstrangs mit dem Karosserieflansch 3, dessen dem Befestigungsabschnitt 2 zugewandte Seite gegen das Klebeband 4 anliegt. Das Klebeband 4 ist in diesem angehefteten Zustand noch mit der Schutzfolie 12 abgedeckt.
Der Dichtungsstrang befindet sich nun in einer Ausgangsposition für die Verklebung mit dem Karosserieflansch 3 unter Verwendung einer in Fig. 5 schematisch wiedergegebenen Applikationseinrichtung 13. Über die Applikationseinrichtung 13 wird unter Zusammenfaltung des Dichtungsabschnitts 1 des Dichtungsstrangs ein die Verklebung sichernder Anpressdruck gemäß Pfeil 14 erzeugt. Gegebenenfalls erfolgt die Erzeugung des Anpressdrucks fortlaufend durch eine Rolle oder einen Gleitschuh. In jedem Fall umfasst die Applikationseinrichtung 13 Mittel zum Abziehen der Schutzfolie 12 von dem Klebeband 4 vor der Verklebung gemäß Pfeil 19, wobei diese Mittel z.B. eine der Applikationseinrichtung vorgeschaltete Ab- ziehrolle (nicht gezeigt) umfassen können.
Nach Verklebung des Dichtungsstrangs mit dem Karosserieflansch 3 wird in einem letzten Arbeitsgang die Gummischnur 9 unter fortlaufendem Zerreißen des als Sollbruchstelle ausgebildeten Stegs 1 1 abgezogen und die Abdecklippe 5 dadurch in die vorgesehene Verblendposition unter Anlage gegen das Karosserieteil 6 gebracht. Gegebenenfalls erfolgt das Abziehen der Gummischnur 9 automatisch mit Hilfe der Applikationseinrichtung 13, z.B. gemeinsam mit dem Abziehen der Schutzfolie 12. In den nachfolgenden, in den Figuren 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispielen sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit derselben Bezugszahl wie in Fig. 1 bezeichnet, wobei der betreffenden Bezugszahl der Buchstabe a, b bzw. c beigefügt ist. In dem Ausführungsbeispiel von Fig. 2 bildet ein von einer Abdecklippe 5a vorstehender Schenkel 8a, der einer Klemmverbindung des gezeigten Dichtungsstrangs mit einem Karosserieflansch 3 dient, gleichzeitig als Montageschnur für die Positionierung der Abdecklippe 5a in einer Abdeckposition. Entsprechend ist in den Schenkel 8a ein zerreißfester Faden 10a eingelassen, und der Schenkel steht über einen Steg 1 1 a in Verbindung mit der Abdecklippe 5a. Eine von dem
Schenkel 8a vorstehende Nase 16 unterstützt die Übertragung einer Klemmkraft auf den Karosserieflansch 3. Das Abziehen des Schenkels 8a erfolgt ggf. über eine der Applikationseinrichtung 13 nachgeschaltete Abzieheinrichtung.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel bildet eine Abdecklippe 5b selbst einen den Dichtungsstrang an dem Flansch 3 anheftenden Klemmschenkel. Mit Hilfe einer Abreißschnur 9b kann die Abdecklippe 5b nach Verklebung des Dichtungsstrangs in ihre vorgesehene Position gebracht werden.
Bei einem in Fig. 4 gezeigten Dichtungsstrang ist ein Befestigungsabschnitt 2c mit zwei Dichtungsabschnitten 1 c und 1 c' verbunden und weist eine Abwinklung 1 7 auf, die einen Anschlag für das freie Ende eines Karosserieflanschs 3c bildet. Ein von dem Anschlag vorstehender Schenkel 8c, welcher der Verklemmung des Dichtungsstrangs an dem Karosserieflansch 3c dient, ist über einen eine Sollbruchstelle bildenden Steg 1 1 c mit der Abwinklung 17 verbunden und in den Schenkel 8a ist ein zerreißfester Faden 10a zum Abziehen des Schenkels 8a nach erfolgter Montage des Dichtungsstrangs gebildet.

Claims

Patentansprüche:
1 . Dichtungsstrang zur Verklebung mit einer Fahrzeugkarosserie, insbesondere mit einem von einer Fahrzeugkarosserie vorstehenden Karosserieflansch (3),
gekennzeichnet durch Mittel (8) zum Anheften des Dichtungsstrangs an der Fahrzeugkarosserie vor der Verklebung.
2. Dichtungsstrang nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (8) zum Anheften des Dichtungsstrangs an einem
Karosserieflansch (3) vorgesehen sind.
3. Dichtungsstrang nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mittel (8) zum Anheften des Dichtungsstrangs an der Fahrzeugkarosserie in einer Ausgangsposition für die Verklebung mit Hilfe einer Anpressdruck ausübenden Applikationseinrichtung (13) vorgesehen sind.
4. Dichtungsstrang nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die genannten Mittel Einrichtungen (8) zur Herstellung einer Klemmverbindung zwischen dem Dichtungsstrang und dem Karosserieflansch (3) umfassen.
5. Dichtungsstrang nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Dichtungsstrang unter Herstellung der Klemmverbindung in einer Richtung quer zur Stranglängsachse auf den Karosserieflansch (3) aufsteckbar ist.
6. Dichtungsstrang nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Dichtungsstrang einen für die Ausgangsposition maßgebenden Anschlag (7) aufweist.
7. Dichtungsstrang nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Herstellung der Klemmverbindung einen klammerartig gegenüber einer Klebefläche (18) des Dichtungsstrangs angeordneten Klemmschenkel (8) umfassen.
Dichtungsstrang nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Klemmschenkel (8a,c) mit dem übrigen Dichtungsstrang über eine stegartige Sollbruchverbindung (1 1 ) verbunden ist.
Dichtungsstrang nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Klemmschenkel (8) mit einer sich über der Klebefläche (18) im Bogen erstreckenden Abdecklippe (5) des Dichtungsstrangs verbunden ist oder eine solche Abdecklippe (5b) selbst einen Klemmschenkel bildet.
Dichtungsstrang nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Klemmschenkel (8a) unter Ausrichtung der Abdecklippe (5a) in einer Abdeckposition von dem mit dem Karosserieflansch (3) verklebten Dichtungsstrang abreißbar ist.
Dichtungsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Verklebung ein doppelseitig klebendes Klebeband (4) vorgesehen ist und eine Applikationseinrichtung (13) Mittel (19) zum Abreißen einer Schutzfolie (12) von dem Klebeband (4) umfasst.
PCT/EP2013/064640 2012-07-13 2013-07-11 Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie WO2014009448A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/414,181 US9272611B2 (en) 2012-07-13 2013-07-11 Sealing strand for adhesively bonding to a vehicle body
EP13735040.1A EP2872346A1 (de) 2012-07-13 2013-07-11 Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie
CN201380036978.7A CN104428151A (zh) 2012-07-13 2013-07-11 用于与车身粘接的密封带条

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106340.0A DE102012106340B4 (de) 2012-07-13 2012-07-13 Dichtungsstrang zur Verklebung mit einer Fahrzeugkarosserie
DE102012106340.0 2012-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014009448A1 true WO2014009448A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=48771452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/064640 WO2014009448A1 (de) 2012-07-13 2013-07-11 Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9272611B2 (de)
EP (1) EP2872346A1 (de)
CN (1) CN104428151A (de)
DE (1) DE102012106340B4 (de)
WO (1) WO2014009448A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9227499B2 (en) 2011-09-15 2016-01-05 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc. Weatherstrip assembly having a removable retaining member

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102359944B1 (ko) 2017-09-22 2022-02-07 현대자동차 주식회사 웨더스트립의 부착 시스템 및 부착 방법
DE102017123419A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. Dichtungsstrang, insbesondere zur Verarbeitung als Endlosstrang

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924574A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-10 Draftex Dev Ag U-foermige abdichtungsleiste
JP2001151035A (ja) * 1999-11-22 2001-06-05 Nishikawa Rubber Co Ltd ウェザーストリップと、その取付構造
US20070000180A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for motor vehicle
US20070221323A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Attaching method of weather strip
WO2013040573A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc. Weatherstrip assembly having a removable retaining member

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030245A (en) * 1975-09-13 1977-06-21 Draftex Development Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
GB1597127A (en) 1977-10-04 1981-09-03 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
DE3346070A1 (de) 1983-12-21 1985-08-08 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Dichtungsprofil
GB2160920B (en) * 1984-06-26 1987-10-14 Draftex Ind Ltd Sealing strip
DE3824088A1 (de) 1988-07-15 1990-01-25 Metzeler Gmbh Verfahren zur festlegung eines fensterfuehrungsprofils
US4976068A (en) * 1989-10-19 1990-12-11 The Standard Products Company Repositioning device for a weather seal
FR2680141A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Mesnel Sa Ets Perfectionnements aux profiles en plastomere a section en u, destines notamment a equiper des rebords saillants de carrosseries d'automobiles ou similaires.
US5449544A (en) 1992-06-06 1995-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for an automobile and a method for assembling the same
DE4308218C2 (de) 1993-03-15 1996-11-07 Metzeler Automotive Profiles Dichtungsanordnung
JP3635959B2 (ja) * 1998-12-28 2005-04-06 豊田合成株式会社 ドアウエザストリップのシール構造
JP4304395B2 (ja) * 1999-12-10 2009-07-29 豊田合成株式会社 自動車用ウェザストリップ
US7422788B2 (en) * 2000-12-21 2008-09-09 Webasto Ag And Rehau Ag & Co. Double-sided adhesive tape and method for fixing a sealing element in place
JP4590757B2 (ja) * 2001-03-12 2010-12-01 豊田合成株式会社 自動車のシール構造
DE20211948U1 (de) * 2002-08-03 2003-12-18 Nothelfer Gmbh Verbindung der Ränder von geformten Blechen
DE20216759U1 (de) * 2002-10-31 2003-01-30 Saargummi Gmbh Dichtungsstrang für Karosseriedichtungen mit bereichsweise verstärktem Dichtungsprofil
DE10252595B3 (de) * 2002-11-12 2004-05-06 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtung, insbesondere zum Abdichten einer Tür, einer Fensterscheibe oder des Dachs eines Kraftfahrzeugs
FR2853594B1 (fr) * 2003-04-11 2008-02-15 Hutchinson Joint d'etancheite destine a etre monte sur le pourtour d'une porte de vehicule a moteur presentant au moins un angle a faible rayon de courbure.
FR2853595B1 (fr) * 2003-04-11 2005-06-24 Hutchinson Joint d'etancheite destine a etre monte sur une porte de vehicule a moteur presentant au moins un angle a faible rayon de courbure.
US20070024084A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
US20070180776A1 (en) * 2005-07-28 2007-08-09 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
JP2007230283A (ja) * 2006-02-28 2007-09-13 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウエザストリップ
US20070245634A1 (en) * 2006-03-23 2007-10-25 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
JP4784825B2 (ja) * 2006-04-24 2011-10-05 豊田合成株式会社 自動車用ウエザストリップ
JP4937829B2 (ja) 2007-05-10 2012-05-23 西川ゴム工業株式会社 自動車用ウエザーストリップ
DE102008011397A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 SaarGummi technologies S.à.r.l. Dichtungsstrang
JP2010149838A (ja) * 2008-09-30 2010-07-08 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用オープニングトリムウェザストリップ
CN201350826Y (zh) * 2009-02-16 2009-11-25 上海华普汽车有限公司 汽车用密封结构及汽车
CN201511792U (zh) * 2009-10-14 2010-06-23 江阴延利汽车饰件有限公司 一种汽车密封条

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924574A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-10 Draftex Dev Ag U-foermige abdichtungsleiste
JP2001151035A (ja) * 1999-11-22 2001-06-05 Nishikawa Rubber Co Ltd ウェザーストリップと、その取付構造
US20070000180A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for motor vehicle
US20070221323A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Attaching method of weather strip
WO2013040573A1 (en) * 2011-09-15 2013-03-21 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc. Weatherstrip assembly having a removable retaining member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9227499B2 (en) 2011-09-15 2016-01-05 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc. Weatherstrip assembly having a removable retaining member
US9676261B2 (en) 2011-09-15 2017-06-13 Henniges Automotive Sealing Systems North America Inc. Weatherstrip assembly having a removable retaining member

Also Published As

Publication number Publication date
CN104428151A (zh) 2015-03-18
DE102012106340A1 (de) 2014-01-16
DE102012106340B4 (de) 2022-07-14
DE102012106340A8 (de) 2014-03-27
US9272611B2 (en) 2016-03-01
US20150151621A1 (en) 2015-06-04
EP2872346A1 (de) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2874838B1 (de) Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie
EP1936093B1 (de) Dichtband zum Abdichten eines Spalts
EP2872346A1 (de) Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie
AT17402U1 (de) Anschlussprofilleiste
EP2034859B1 (de) Haarersatz mit sicherungseinrichtungen
WO2016087283A1 (de) Plattenförmiges filterelement sowie filtereinrichtung
WO2017005283A1 (de) Schlauchklemme
EP0146101A2 (de) Dichtungsprofil
DE102013206181A1 (de) Passagiersauerstoffmaske und Atembeutel für eine Sauerstoffmaske
EP2578128B1 (de) Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte
EP3272564A1 (de) Insektenschutz für eine fahrzeugöffnung
DE102004051418B4 (de) Klebeband und Verwendung zur Befestigung und Abdeckung von länglichen Bauteilen
DE2503678A1 (de) Wandkalender
DE102011101510B4 (de) Abdichtung und Verfahren zur als Sterilbarriere wirkenden Abdichtung sowie Verwendung eines Haftklebers
DE202010003338U1 (de) Beschlag und Duschabtrennung
DE102014118638B3 (de) Lauf- und Schutzsohle zum Wechseln
DE2621999A1 (de) Klemmprofil
AT516185B1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
DE202013010658U1 (de) Seiltrommel mit darauf aufgewickeltem Zugseil für eine Wickelvorrichtung sowie eine Wickelvorrichtung mit Seiltrommel
DE102009035813A1 (de) Spaltabdichtung einer Fahrzeugtür
DE202017000921U1 (de) Cabriolet-Windschott
DE102008011397A1 (de) Dichtungsstrang
DE102007039496A1 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
AT502051B1 (de) Verschlusseinrichtung für tonerbehälter und tonerbehälter mit einer derartigen verschlusseinrichtung
DE102009052635B4 (de) Doppelseitiges Klebekissen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13735040

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14414181

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013735040

Country of ref document: EP