EP2578128B1 - Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte - Google Patents

Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte Download PDF

Info

Publication number
EP2578128B1
EP2578128B1 EP11184015.3A EP11184015A EP2578128B1 EP 2578128 B1 EP2578128 B1 EP 2578128B1 EP 11184015 A EP11184015 A EP 11184015A EP 2578128 B1 EP2578128 B1 EP 2578128B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum cleaner
adapter device
hole
base element
retaining plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11184015.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2578128A1 (de
Inventor
Michael Justus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sovi GmbH
Original Assignee
Sovi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sovi GmbH filed Critical Sovi GmbH
Priority to ES11184015.3T priority Critical patent/ES2513493T3/es
Priority to EP11184015.3A priority patent/EP2578128B1/de
Priority to PCT/EP2012/069768 priority patent/WO2013050558A1/de
Priority to US14/349,458 priority patent/US9289104B2/en
Priority to AU2012320428A priority patent/AU2012320428A1/en
Publication of EP2578128A1 publication Critical patent/EP2578128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2578128B1 publication Critical patent/EP2578128B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Definitions

  • the present invention relates to an adapter device according to the preamble of claim 1.
  • Another aspect of the present invention relates to a vacuum cleaner bag having a bag portion provided for storing dust and dirt in its interior and having an opening with a terminal portion and such an adapter device
  • a third aspect of the present invention relates to a method for connecting an adapter device for a vacuum cleaner bag with a vacuum cleaner-specific holding plate, which is provided for receiving in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner adapted to this holding plate.
  • Vacuum cleaner bags usually have a holding plate provided with a holding plate through-hole and fixed to the bag portion in a manner such that the holding plate through-hole is overlapped with the opening of the bag portion and the holding plate through-hole has access to the bag portion Interior of the bag section represents.
  • the holding plate through-hole is the inflow opening of the vacuum cleaner bag.
  • the edge region of the holding plate is partially or completely spaced from the actual bag, so that the holding plate is inserted into a suitably shaped vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner and in this releasably in a predetermined Position can be secured by appropriate means of the vacuum cleaner bag holding device on the holding plate and in particular attack on its spaced from the bag portion edge region.
  • a vacuum cleaner bag holding device may have a rail device into which the holding plate can be inserted.
  • the holding plates are typically flat, ie not curved.
  • each manufacturer of vacuum cleaners and vacuum cleaner bags usually provides that the vacuum cleaner bags of other manufacturers can not be used with their own vacuum cleaners, and also regularly that not all of their own vacuum cleaner models with the same type of vacuum cleaner bags are usable. Rather, the user of a vacuum cleaner must always purchase vacuum cleaner bags of the type that fits the manufacturer and model of each vacuum cleaner.
  • vacuum cleaner bags of different types equipped with different holding plates for example, in their dimensions, shapes and / or positions and dimensions of the inflow opening forming Garplatten biogangsbohrung from each other distinguished, and on the other hand in the respectively associated vacuum cleaners, the vacuum cleaner bag holding device designed so that in it substantially only the corresponding holding plate can be fixed in the predetermined position.
  • many vacuum cleaners differ in the shape of the vacuum cleaner bag holder, which requires a separate form of vacuum cleaner bag for each of these different vacuum cleaners or vacuum cleaner bag holders.
  • the holding plates of conventional vacuum cleaner bags are each formed specifically for a particular model of vacuum cleaner or a particular vacuum cleaner model group by
  • different vacuum cleaner models have different shaped fasteners for the holding plates, and usually the position and the diameter of the inflow opening in the respective holding plates are different.
  • Such holding plates are thus vacuum cleaner-specific holding plates. They are attached to the device-specific vacuum cleaner bag provided by the manufacturer and designed so that they fit into a provided in the vacuum cleaner device-specific holding device.
  • the need to use device or vacuum cleaner-specific vacuum cleaner bag is not only disadvantageous to consumers who painstakingly choose among a variety of different vacuum cleaner bags suitable for their vacuum cleaner and find a dealer who leads this, but also for Retailers who have to stockpile and offer a very large number of different types of vacuum cleaner bags if you want to reach a large clientele.
  • Known adapter devices comprise a plate-shaped or differently shaped base element having a first surface and a second surface and a through-bore extending between the first and the second surface and in use constitutes a part of the inflow opening in the vacuum cleaner bag.
  • the base member is either fixedly connected to a bag section at its second surface by suitable means or may be releasably connected to a bag section by suitable means. In a fixed connection, the base member in the connected state, the holding plate or a part of the holding plate formed by the bag portion and the holding plate, in the above sense universal vacuum cleaner bag.
  • the combination of bag section and adapter element itself a universal vacuum cleaner bag wherein the adapter element is the retaining plate of such a universal vacuum cleaner bag; and in the second case, the adapter device can be connected to a universal vacuum cleaner bag, which in turn has a retaining plate of predetermined dimensions and shapes.
  • a connection section is then arranged on the second surface of the base element, by means of which the base element is connected to the holding plate of the universal vacuum cleaner bag can.
  • such a universal vacuum cleaner bag is characterized in that it - and in particular its holding plate - regardless of the vacuum cleaner in which it is to be used, always the same, predetermined shapes and dimensions.
  • a non-plate-shaped holding element instead of a holding plate, a non-plate-shaped holding element can be used.
  • the base element is further provided to be connected in the manner already mentioned on its first surface with a specifically adapted to a particular vacuum cleaner or its Staubsaugerlessnesshaltevorraum holding plate.
  • a universal vacuum cleaner bag provided with such an adapter device of predetermined dimensions and shapes and a vacuum cleaner-specific holding plate, such as a regular vacuum cleaner-specific vacuum cleaner bag, can be mounted to the vacuum cleaner bag holding device adapted to the latter by means of the vacuum cleaner-specific holding plate.
  • an adapter device for mounting a vacuum cleaner bag to a holding plate is known, which is provided for receiving in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner.
  • a retaining plate is shown having a Garplatten pentachably connected to a plate. If the plate is non-detachably connected to the retaining plate, then the plate is part of the retaining plate.
  • the holding plate comprises a clamping element which engages the adapter plate.
  • the adapter device also comprises the plate and the holding plate is glued to the adapter device.
  • An adapter device is also known with which a vacuum cleaner bag can be connected to a holding plate.
  • the holding plate has a holding plate through hole on.
  • the adapter device includes a base member having a first surface and a second surface and a through bore extending between the first and second surfaces.
  • a clamping device is provided which has at least one deformable clamping element. In a first deformation state, the retaining plate may be placed on the first surface and in a second deformation state, the clamping element engages a flange formed on the retaining plate and holds the retaining plate to the first surface.
  • connection between the adapter device or the first surface of the base member of the adapter device - or to be regarded as an adapter device holding plate of a universal vacuum cleaner bag - with a vacuum cleaner-specific holding plate has been previously produced by means of an adhesive bond, the through hole of the adapter device in the bonded state at least partially overlaps the Garplatten carefullygangsbohrung and thus the suction air flow at the through-hole can flow through the adapter device.
  • the adapter device is unusable, and dust and dirt enter the interior of the vacuum cleaner.
  • the use of high-quality adhesives desired for a reliable connection entails such high costs that the adapter device becomes unprofitable.
  • an adapter device having the features of claim 1, a vacuum cleaner bag having the features of claim 11 and a method having the features of claim 13.
  • Advantageous embodiments of the adapter device, the vacuum cleaner bag and the method are the subject of the respective dependent claims.
  • an adapter device for fastening a vacuum cleaner bag is provided on a, preferably non-curved, holding plate provided for receiving in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner and a - in use the inflow opening forming - Walkerplatten biogangsbohrung or opening.
  • the adapter device also has a base element, which has a first-preferably flat-surface and a second-likewise preferably flat-surface and a through-bore or opening which extends between the first and the second surface.
  • the through-bore may also be referred to as an inflow port, since in use the dust flows through it into the interior of the vacuum cleaner bag.
  • the first and the second surface are each a portion of the total surface of the base member, wherein - as will be explained later - in use the first surface is preferably on the side facing away from the vacuum cleaner bag or is formed by these, and in use the second Surface preferably located on the side facing the vacuum cleaner bag or is formed by them.
  • the through-hole is intended to to be arranged in partially or completely overlapping orientation, and preferably in centered alignment with the mounting plate throughbore of a mounting plate which is attached to the adapter device, forming the inlet opening of the vacuum cleaner bag in use in the vacuum cleaner, through which dust from the pipe of the vacuum cleaner the interior of the vacuum cleaner bag passes.
  • the adapter device further comprises a clamping device, which in turn comprises at least one deformable or flexible clamping element which can be fastened to the base element or preferably fixed, and can be brought into a first and a second deformation state.
  • a clamping device which in turn comprises at least one deformable or flexible clamping element which can be fastened to the base element or preferably fixed, and can be brought into a first and a second deformation state.
  • the term of the second state of deformation may include various concrete states of deformation or shapes of the at least one clamping element, which are present depending on the specific configuration of the vacuum cleaner-specific holding plate. Instead, one could also speak of at least one second state of deformation.
  • the at least one clamping element and the base element are configured such that, after the at least one clamping element - and in the case of several clamping elements of each of these clamping elements - has been brought into the first deformation state, it is possible a vacuum cleaner-specific vacuum cleaner bag holding plate of the type described above that is, a holding plate provided with a holding plate through-hole connecting the extended opposite surfaces of the holding plate to each other so as to be laid on the first surface of the base member such that the holding plate abuts against the first surface of the base member and the through-hole of the base member completely or at least partially overlapping with the Garplatten biogangsbohrung, and again from the first surface can be removed.
  • the at least one clamping element and the base element are further configured such that the at least one clamping element in its or a second deformation state - in the state attached to the base element - engages the surface facing away from the base element surface of a laid in the manner described holding plate and the holding plate holds the base element clamped.
  • the holding plate is clamped between the base member and the at least one clamping element by the clamping element and the base member engage the opposite surfaces of the vacuum cleaner-specific holding plate.
  • the at least one clamping element and the base member are configured such that the described arrangement of a vacuum cleaner-specific retaining plate to the base member after the at least one first clamping member has been brought into the first deformation state, and the described subsequent clamping of the retaining plate the base element is made possible by bringing the at least one clamping element in the second deformation state at least for vacuum cleaner-specific holding plates, wherein the Garplatten biogangsbohrung a diameter or radius of a - preferably predetermined - diameter or radius range and whose thickness, in particular at the edge of the holding plate through-hole, lies in a thickness range, preferably predetermined, or in which the value of a function of the diameter and / or radius and thickness, eg the sum of the difference between thickness and radius and a constant , in a - preferably predetermined - range is or does not exceed a maximum value.
  • any vacuum cleaner-specific retaining plates of the type mentioned can be used.
  • the through-hole of the base member can be precisely arranged and fixed with respect to the holding plate through-hole differently arranged and dimensioned from holding plate to holding plate, and it is possible to use vacuum cleaner-specific holding plates having differently shaped and dimensioned holding plate through holes.
  • the clamp connection is also advantageously quickly detachable without the adapter device or the support plate are damaged and possibly unusable.
  • the surface of the vacuum cleaner-specific holding plate is not attacked.
  • the adapter device is therefore reusable if the vacuum cleaner-specific holding plate associated with it has to be replaced, e.g. in the case of any other damage to the vacuum cleaner-specific mounting plate or a change of the vacuum cleaner model.
  • each vacuum cleaner bag that can be connected to the adapter device or of which the adapter device forms an integral part by being firmly connected to a corresponding bag section, even with this special vacuum cleaner can be used.
  • a universal vacuum cleaner bag can be provided in an advantageous manner.
  • the present invention thus advantageously provides an adapter device which can be easily and reliably attached to vacuum cleaner-specific holding plates after they have been separated from their vacuum cleaner bags; and the present invention thus makes it possible to use a vacuum cleaner bag that can be used in all vacuum cleaners regardless of the particular vacuum cleaner model and make.
  • the base member is plate-shaped or formed as a plate, wherein the first and the second surface are formed by the two extended surfaces of the plate-shaped base member.
  • the base element can then also as a base plate or base plate be designated.
  • the plate preferably has a circular or circular shape in order to minimize the risk of the base element being stuck when it is inserted into the vacuum cleaner bag receiving space of a vacuum cleaner and when a vacuum cleaner-specific holding plate connected to the adapter device is attached to the vacuum cleaner bag holding device of the vacuum cleaner, and to allow any angular orientation of the base element ; but can also be, for example, square, rectangular or polygonal.
  • the plate-shaped base element is as thin as possible in order to minimize in use in the vacuum cleaner possible baffle and obstacle surfaces for the intake air, where dust can settle before reaching the Staubsaugerlessnessinneren.
  • the through-hole is preferably arranged in the middle of the base element.
  • the base element is not plate-shaped, however, it is also conceivable that the first and second surfaces do not run parallel to one another.
  • the throughbore preferably has a round, and more preferably a circular, cross-section, since retention plate through holes, i. Walkerplatteneinströmö réelleen, typically have such a cross-section. Furthermore, the through-bore is preferably dimensioned so that its diameter is greater than the diameter of Garplatten carefullygangsbohrept hoover-specific retaining plates, so that the use of the adapter device, the normal suction power of the vacuum cleaner is not reduced.
  • the base element is preferably made of plastic, preferably by an injection molding process. It can / but can also cardboard or metal or combinations of the materials mentioned are used. Coatings can also be used.
  • the at least one deformable clamping element is configured such that it is or can be attached in such a way to the base element and preferably at the edge or in the vicinity of the edge of the through hole, that in the second deformation state of the base element or from the edge of the through hole through the Halteplatten carefullygangsbohrung the holding plate - and possibly also depending on the mounting location through the through hole of the base member - runs - as described above - placed after bringing the at least one clamping element in the first deformation state on the first surface of the base member has been.
  • the at least one clamping element engages through the holding plate passage bore - and possibly also through the through hole of the base element - on the surface of the holding plate facing away from the base element.
  • the attachment of the at least one clamping element itself can be provided away from the edge of the through hole and the at least one clamping element then initially extends in the direction of the edge and finally in the manner described by the base member or from the edge of the Through hole passes through the Halteplatten carefullygangsbohrung a holding plate.
  • the clamping device has two to four and in particular three clamping elements and particularly preferably four.
  • three or four clamping elements a precise positioning and reliable fixing of the through hole with respect to the holding plate through hole of a holding plate is possible in a simple manner.
  • four clamping elements which are preferably spaced apart uniformly in the circumferential direction of the edge of the through hole in an advantageous manner, sealing material, which is usually provided on vacuum cleaner-specific holding plates and from the edge of the Halteplatten trimsbohrung protrudes inwardly, in the direction of the edge to press on the outside, to avoid an impairment of the suction power.
  • sealing material which is usually provided on vacuum cleaner-specific holding plates and from the edge of the Garplatten trimsbohrung protrudes inwardly, in the direction of the edge to press on the outside, to avoid an impairment of the suction power.
  • fewer clamping elements may be sufficient or more clamping elements may be required.
  • At least one rigid clamping element is provided which is fixed to the base member and the holding plate in cooperation with the at least one deformable clamping element on the Can hold the base element.
  • a rigid clamping element which may be formed, for example, hook-like, then has an engagement portion into which the holding plate can be inserted for engagement, while the at least one clamping element is in the first deformation state or is removed from the base element.
  • the at least one deformable clamping element can then be brought from the first deformation state into the second deformation state, possibly after arrangement on the base element, wherein it engages with the holding plate and clamps it tightly against the first surface of the base element, and thus also prevents the rigid clamping element comes out of engagement with the retaining plate.
  • Such rigid clamping elements can cause additional fixation, but have the disadvantage that differently sized retaining plates can be difficult to take into account.
  • the at least two clamping elements are secured in the manner of the base member or may be attached to the base member in such a way that they are uniform in the circumferential direction of the through hole of the base member are spaced. Thereby, a uniform clamping force can be provided along the circumferential direction of the through hole, and inadvertent release of the base member from the holding plate and undesirable relative displacement of the base member are further hindered.
  • the at least one deformable clamping element may be elastically deformable or resilient, wherein it is biased in the first deformation state in the direction of the second deformation state.
  • a clamping element exerts an increasingly greater elastic force when it is brought from the second to the first deformation state, and this restoring force causes in use the clamping force acting on the holding plate.
  • An elastically deformable clamping element may be provided in the form of a resilient clip and may either be fixedly attached to the base member or separate from the base member and fixed to the base member only upon movement into the second deformation condition.
  • a plastically deformable or flexible clamping element is advantageously an elongated element in the form of a web or a tab member use, which is formed as a folder, and is flexible or plastically deformable along its length.
  • the elongated element may, for example, have a round, rectangular, square or polygonal cross section. However, it is preferred that the elongate element is flat or flat.
  • Plastically deformable or flexible clamping elements have the advantage that a bending force has to be exerted only during the movement between the first and the second deformation state.
  • the clamping element remains stable in this state, without further forces must be exercised. They are therefore easier for the user to handle than elastic clamping elements.
  • the possibility of attaching differently shaped and dimensioned holding plates can be ensured particularly easily and reliably with plastically deformable clamping elements.
  • At least one plastically deformable or flexible clamping element is provided, it is further preferred if the at least one plastically deformable clamping element at least partially extends in the first deformation state from the edge of the through hole of the base element in the direction of an axis of the through hole, and in particular with at least a part extends radially into the through hole.
  • the invention in other words structurally quite generally relates to an adapter device for attaching a vacuum cleaner bag to a vacuum cleaner-specific holding plate of the type described above, wherein the adapter device, a base member having a first - preferably flat - surface and a second - also preferably flat - surface and a through hole or opening and a clamping device, which in turn has at least one deformable or flexible clamping element which can be attached to the base member or preferably fixed and in a first and a second deformation state can be brought, wherein the at least one clamping element is plastically deformable or flexible, wherein the at least one clamping element extends in the first deformation state at least partially from the edge of the through hole of the base member in the direction of an axis of the through hole, and wherein the at least one Clamping element in particular with at least one part extends radially into the through hole, and is bent during the transfer from the first to the second deformation state partially in the axial direction extending from
  • the clamping elements may be formed from various coated or uncoated materials, such as wire, metal foil, spring steel or sheet metal.
  • a coating may be formed of plastic.
  • the first surface of the base element has a sealing layer surrounding the through-hole.
  • This sealing layer forms a part of the first surface of the base element, is preferably arranged closed in an annular manner and is preferably located in the immediate vicinity of the through-hole.
  • the sealing layer is preferably made of an elastically compressible material formed, such as foam, silicone or a nonwoven material.
  • Such a sealing layer has the advantage that after attachment of a retaining plate to the base member any unevenness of the holding plate are compensated, and at the same time formed by the through hole of the base member and the Garplatten biogangsbohrung Saugströmungskanal between the holding plate and base member is sealed in the radial direction, so that the vacuum cleaner draws no secondary air between these two components, whereby the suction effect would be reduced or possibly dust and dirt could escape.
  • a sealing ring made of flexible or elastic material is provided at the edge of the through hole, which extends from the edge radially into the through hole.
  • a sealing ring which - as mentioned above - is typically also provided on vacuum cleaner-specific holding plates, has the task to seal an existing gap between the edge of the through hole and the suction nozzle of a vacuum cleaner.
  • a suitable material for forming the sealing ring is latex.
  • a holding device for holding a preferably predetermined dimensions and shapes connecting portion of a vacuum cleaner bag portion to the base member is provided on the second surface.
  • the holding device can be designed, for example, such that a plug connection, a snap connection, a hook connection or a flange connection is or is produced with the connection section of the vacuum cleaner bag section.
  • the holding device may, for example, also have a rail device into which the connection section is or is inserted, the connection section in this case or in the other cases being able to be designed as a holding plate or a differently shaped holding element of a (universal) vacuum cleaner bag which houses the vacuum cleaner bag section and has the connection portion or through this is formed.
  • a (universal) holding plate may preferably be round or circular.
  • the holding device can hold the connection section firmly or detachably.
  • the holding device can also be formed, for example, by adhesive, wherein the connection section is approximately simply a part of the bag section in the immediate vicinity of the edge of the opening of the bag section.
  • the holding device and the connecting device are formed in their dimensions and shapes complementary to each other, so that they can fit together.
  • the adapter device and the vacuum cleaner bag section which in the case of a releasable attachment with its connection portion in the manner explained above can already be considered as a universal vacuum cleaner bag, after connection between the holding device and the terminal portion a universal vacuum cleaner bag by attachment a vacuum cleaner specific plate can be adapted to a specific vacuum cleaner.
  • the adapter device has a closure element, which is pivotally attached to the base member and can be pivoted into a closed state in which it closes and seals the through-bore.
  • a closure element may preferably be designed as a closure flap.
  • the closure element can then be brought into the closed state in an advantageous manner when a vacuum cleaner bag section connected to the adapter device is filled with, dust and dirt and together for replacement is separated with the adapter device of the vacuum cleaner to prevent leakage of the dust and dirt received in the interior of the vacuum cleaner bag.
  • the clamping elements are preferably designed and arranged so that they can be brought into a third deformation state in which they fix the closure element in its closed state, or that they fix the closure element in its closed state in its first deformation state.
  • plastically deformable elongate clamping elements for example in the form of webs or tabs, are advantageous.
  • the adapter device described can be advantageous in the manner already explained part of a vacuum cleaner bag having a bag portion which is provided for storing dust and dirt in its interior and having an opening, and a connection portion which is fixed or detachably connected to the adapter device in that the through hole of the base member is aligned with the opening of the bag portion.
  • the bag portion is preferably formed of fabric as in conventional vacuum cleaner bags. It is preferred that the adapter device is firmly connected to the connection section.
  • the adapter device then forms an integral part of the vacuum cleaner bag and can be referred to as its retaining plate or retaining element.
  • the at least one clamping element is at least one adapter means with which such a (universal) holding plate or such a universal holding element can be easily and reliably connected to a vacuum cleaner-specific holding plate.
  • a vacuum cleaner bag according to the invention can structurally also quite generally be described by having a bag section and an adapter device connected thereto for attachment the vacuum cleaner bag on a vacuum cleaner-specific retaining plate of the type described above, wherein the adapter device comprises a base member having a first - preferably flat - surface and a second - also preferably flat - surface and a through hole or opening, and a clamping device, the in turn has at least one deformable or flexible clamping element which can be fastened to the base element or is preferably fastened and can be brought into a first and a second deformation state. It is then preferred if the at least one clamping element is plastically deformable or flexible.
  • the at least one clamping element in the first deformation state extends at least partially from the edge of the through hole of the base element in the direction of an axis of the through hole and in particular with at least one part extends radially into the through hole and when brought out of the first is partially bent in the second deformation state in the axial direction extending from the second to the first surface and partially radially outward.
  • the base element and the clamping device can have the structural configurations detailed above and below.
  • the at least one clamping element may be formed as an elongated web.
  • Another aspect of the present invention relates to a method for connecting an adapter device for a vacuum cleaner bag with a holding plate, which is provided for receiving in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner.
  • a vacuum cleaner-specific holding plate of the type already described is provided, which is intended to be accommodated in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner, and a through Having the holding plate formed Halteplatten micsbohrung.
  • a retaining plate can be removed, for example, from a vacuum cleaner bag which is suitable for the respective vacuum cleaner.
  • an adapter device is provided, as has been described in detail above, wherein the at least one clamping element is in the first deformation state or is removed from the fastening element.
  • the at least one clamping element does not yet engage the holding plate, but allows the holding plate to be placed on the first surface of the base element and away from the first surface of the base element.
  • the holding plate is placed in the manner already explained in detail on the first surface of the base member.
  • the through hole of the base member is aligned with the Garplatten biogangsbohrung, preferably a maximum overlap is made.
  • the at least one deformable clamping element possibly brought after arrangement on the base member from the first deformation state in the second deformation state, wherein the at least one deformable clamping element engages the base member remote from the surface of the holding plate and clamps the holding plate to the base member.
  • FIG. 1 is an embodiment of an inventive adapter device 1 for attachment of a vacuum cleaner bag to a holding plate 3, which is provided for receiving in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner shown.
  • the adapter device 1 has a plate-shaped, ie flat and flat, circular and formed of plastic or cardboard base element 5 with a first surface 7 and a second surface 9.
  • a likewise circular through hole 11 is centrally provided, which extends between the first and second surfaces 7, 9 in the thickness direction of the plate-shaped base member 5.
  • the through hole 11 is bounded by an edge 13 of the base member 5.
  • a clamping device 15 is attached to the base member 5, which has three equally spaced, plastically deformable clamping elements 17.
  • the clamping elements 17 are all three flat, elongated and manually flexible tab members made of sheet metal, as used for example in quick staplers for fixing the stack of sheets become.
  • the clamping elements 17 extend in the radial direction from the edge 13 of the through hole 11 to the center of the through hole 11.
  • the first surface 7 of the base member 5 further comprises a sealing layer 19 of elastic airtight material such as foam or nonwoven material, which is circular and annularly surrounds the through hole 11 in the immediate vicinity of the edge 13.
  • a sealing ring 21 made of flexible or elastic material such as latex is provided on the edge 13 of the through hole 11 on the second surface 9 facing side of the clamping elements 17.
  • the adapter device 1 is either an integral part of a vacuum cleaner bag by fixed to the second surface 9 of the base member 5 by a holding device, which may also be adhesive, a bag portion, or by means of a suitable holding device on the second surface 9 with a Connecting portion of a vacuum cleaner bag are connected.
  • the adapter device 1 can be used as follows. In order to be connected to the holding plate 3 provided for accommodation in a vacuum cleaner bag holding device of a vacuum cleaner, the adapter device 1 is first applied with its first surface 7 to the holding plate 3 provided with a holding plate through-hole 23 such that the through-hole 11 of the base element 5 is aligned with the Garplatten biogangsbohrung 23 (see FIG. 2 ).
  • the holding plate 3 can be obtained, for example, by a prior separation of this from a specific vacuum cleaner for the vacuum cleaner bag.
  • the clamping elements 17 are in the in the FIGS. 1 to 3 shown first deformation state, wherein they extend from the edge 13 of the through hole 11 radially to the center of the through hole 11 so that they do not engage with the holding plate 3, and the holding plate 3 can be moved freely from the adapter device 1 away (see FIG. 3 ).
  • the adapter device 1 is moved so far to the support plate 3 zoomed until the sealing layer 19 is slightly compressed, thus sealing the transition between the adapter device 1 and retaining plate 3 in the radial direction.
  • the clamping elements 17 are brought from the first state of deformation in the second deformation state by the clamping elements 17 initially in the radial direction from the edge 13 of the through hole 11, through the Garplatten biogangsbohrung 23 through to the surface facing away from the base member 5 surface of the holding plate Run 3 and attack on this surface of the holding plate 3 and exert a force on this, to clamp the holding plate 3 to the first surface 7 of the base member 5 (see FIG. 4 ).
  • the adapter device 1 may be connected to the connection means (not shown) provided on the second surface 9 of the base member 5 with a predetermined dimension and shape terminal portion of a vacuum cleaner bag which is not specifically adapted to the vacuum cleaner in which it is used should, and the holding plate 3 can be accommodated in the appropriate vacuum cleaner bag holder of a particular vacuum cleaner, whereby any vacuum cleaner bag can be connected to a specific vacuum cleaner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Adaptervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Staubsaugerbeutel mit einem Beutelabschnitt, der zum Speichern von Staub und Schmutz in seinem Inneren vorgesehen ist und eine Öffnung aufweist, mit einem Anschlussabschnitt und einer derartigen Adaptervorrichtung. Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Adaptervorrichtung für einen Staubsaugerbeutel mit einer staubsaugerspezifischen Halteplatte, die zur Aufnahme in einer an diese Halteplatte angepassten Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist.
  • Staubsaugerbeutel weisen neben einem mit einer Öffnung versehenen Beutelabschnitt üblicherweise eine Halteplatte auf, die mit einer Halteplattendurchgangsbohrung bzw. -öffnung versehen und in der Weise an dem Beutelabschnitt befestigt ist, dass die Halteplattendurchgangsbohrung mit der Öffnung des Beutelabschnitts überlappend angeordnet ist und die Halteplattendurchgangsbohrung den Zugang zum Inneren des Beutelabschnitts darstellt. Mit anderen Worten ist die Halteplattendurchgangsbohrung die Einströmöffnung des Staubsaugerbeutels. Der Randbereich der Halteplatte ist teilweise oder vollständig von dem eigentlichen Beutel beabstandet, so dass die Halteplatte in eine geeignet geformte Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers eingebracht und in dieser lösbar in einer vorbestimmten Position befestigt werden kann, indem geeignete Mittel der Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung an der Halteplatte und insbesondere an deren von dem Beutelabschnitt beabstandeten Randbereich angreifen. Beispielsweise kann eine solche Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eine Schieneneinrichtung aufweisen, in die die Halteplatte eingeschoben werden kann. Die Halteplatten sind typischerweise eben, d.h. nicht gekrümmt.
  • In diesem Zusammenhang sieht jeder Hersteller von Staubsaugern und Staubsaugerbeuteln in der Regel vor, dass die Staubsaugerbeutel anderer Hersteller nicht mit den eigenen Staubsaugern verwendet werden können, und außerdem auch regelmäßig, dass nicht alle eigenen Staubsaugermodelle mit demselben Typ Staubsaugerbeutel benutzbar sind. Vielmehr muss der Benutzer eines Staubsaugers stets Staubsaugerbeutel von demjenigen Typ erwerben, der zum Hersteller und Modell des jeweiligen Staubsaugers passt. Um zu erreichen, dass die Staubsaugerbeutel in dieser Art geräte- bzw. modellspezifisch sind, werden auf der einen Seite Staubsaugerbeutel verschiedener Typen mit unterschiedlichen Halteplatten ausgestattet, die sich beispielsweise in ihren Abmessungen, Formen und/oder Positionen und Abmessungen der die Einströmöffnung bildenden Halteplattendurchgangsbohrung voneinander unterscheiden, und auf der anderen Seite in den jeweils zugehörigen Staubsaugern die Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung so ausgestaltet, dass in ihr im Wesentlichen nur die entsprechende Halteplatte in der vorbestimmten Position befestigt werden kann. Sehr viele Staubsauger unterscheiden sich also in der Gestalt der Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung, wodurch für jeden dieser unterschiedlichen Staubsauger bzw. Staubsaugerbeutelhaltevorrichtungen eine eigene Form von Staubsaugerbeutel erforderlich ist. Mit anderen Worten sind die Halteplatten herkömmlicher Staubsaugerbeutel jeweils spezifisch für ein bestimmtes Staubsaugermodell bzw. eine bestimmte Staubsaugermodellgruppe ausgeprägt bzw. geformt, indem insbesondere verschiedene Staubsaugermodelle unterschiedlich geformte Befestigungen für die Halteplatten haben, und meist auch die Position und der Durchmesser der Einströmöffnung in den jeweiligen Halteplatten unterschiedlich sind. Solche Halteplatten sind somit staubsaugerspezifische Halteplatten. Sie sind an dem vom Hersteller vorgesehenen gerätespezifischen Staubsaugerbeutel angebracht und so ausgebildet, dass sie in eine im Staubsauger vorgesehene gerätespezifische Haltevorrichtung passen.
  • Der Zwang, geräte- bzw. staubsaugerspezifische Staubsaugerbeutel verwenden zu müssen, ist nicht nur für die Verbraucher nachteilig, die mühsam unter einer Vielzahl von verschiedenen Staubsaugerbeuteln den jeweils passenden für ihren Staubsauger auswählen und einen Händler finden müssen, der diesen führt, sondern auch für die Händler, die eine sehr große Anzahl an verschiedenartigen Staubsaugerbeuteln bevorraten und anbieten müssen, wenn Sie einen großen Kundenkreis ansprechen wollen.
  • Aus dem Stand der Technik sind Lösungen bekannt, die das Problem der Notwendigkeit spezifisch an das jeweilige Staubsaugermodell angepasster Staubsaugerbeutel umgehen, indem eine Adaptervorrichtung bereitgestellt wird, mit deren Hilfe ein universeller Staubsaugerbeutel - d.h. ein Staubsaugerbeutel, der einschließlich seiner in der Regel vorhandenen Halteplatte vorbestimmte Formen und Abmessungen unabhängig von einem bestimmten Staubsaugermodell besitzt - an einer staubsaugerspezifischen Halteplatte befestigt werden kann, die zuvor vom Benutzer von einem entsprechenden staubsaugerspezifischen Staubsaugerbeutel abgelöst worden ist. Dabei ist es zum einen bekannt, einen universellen Staubsaugerbeutel mit einer eigenen, universellen Halteplatte sowie eine separate Adaptervorrichtung vorzusehen, die einerseits mit der Halteplatte des universellen Staubsaugerbeutels und andererseits mit der staubsaugerspezifischen Halteplatte verbunden werden muss. Zum anderen ist es auch bekannt, einen universellen Staubsaugerbeutel mit einer eigenen, universellen Halteplatte vorzusehen, die unmittelbar mittels einer Klebeverbindung, z.B. durch Klebeband oder Folie, an der staubsaugerspezifischen Halteplatte befestigt werden muss. Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung wird auch eine solche, fest mit dem Beutelabschnitt eines (universellen) Staubsaugerbeutels verbundene und damit einen integralen Bestandteil von diesem bildende Halteplatte als Adaptervorrichtung bezeichnet, da sie angepasst sein muss, um mit verschiedenen staubsaugerspezifischen Halteplatten verbunden werden zu können.
  • Bekannte Adaptervorrichtungen weisen ein plattenförmiges oder auch anders geformtes Basiselement mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche sowie einer Durchgangsbohrung auf, die sich zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche erstreckt und im Einsatz einen Teil der Einströmöffnung in den Staubsaugerbeutel darstellt. Das Basiselement ist an seiner zweiten Oberfläche entweder fest durch geeignete Mittel mit einem Beutelabschnitt verbunden oder kann durch geeignete Mittel lösbar mit einem Beutelabschnitt verbunden werden. Bei einer festen Verbindung stellt das Basiselement im verbundenen Zustand die Halteplatte oder einen Teil der Halteplatte eines durch den Beutelabschnitt und die Halteplatte gebildeten, im obigen Sinne universellen Staubsaugerbeutels dar. Mit anderen Worten stellt im ersteren Fall die Kombination aus Beutelabschnitt und Adapterelement selbst einen universellen Staubsaugerbeutel dar, wobei das Adapterelement die Halteplatte eines solchen universellen Staubsaugerbeutels ist; und im zweiten Fall kann die Adaptervorrichtung mit einem universellen Staubsaugerbeutel verbunden werden, der seinerseits eine Halteplatte mit vorbestimmten Abmessungen und Formen hat. Dazu ist dann an der zweiten Oberfläche des Basiselements ein Anschlussabschnitt angeordnet, mit dessen Hilfe das Basiselement mit der Halteplatte des universellen Staubsaugerbeutels verbunden werden kann. In jedem Fall zeichnet sich ein solcher universeller Staubsaugerbeutel dadurch aus, dass er - und insbesondere seine Halteplatte - unabhängig von dem Staubsauger, in dem er eingesetzt werden soll, immer gleiche, vorbestimmte Formen und Abmessungen aufweist. In allen genannten Fällen kann statt einer Halteplatte auch ein nicht-plattenförmiges Halteelement Verwendung finden. Das Basiselement ist ferner dazu vorgesehen, um in der bereits erwähnten Art an seiner ersten Oberfläche mit einer spezifisch an einen bestimmten Staubsauger bzw. dessen Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung angepassten Halteplatte verbunden zu werden. In jedem Fall kann die Kombination eines mit einer derartigen Adaptervorrichtung versehenen universellen Staubsaugerbeutels von vorbestimmten Abmessungen und Formen und einer staubsaugerspezifischen Halteplatte wie ein regulärer staubsaugerspezifischer Staubsaugerbeutel mittels der staubsaugerspezifischen Halteplatte an der an letztere angepassten Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung montiert werden.
  • Aus der EP 1 932 460 A1 ist eine Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte bekannt, die zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist. In Figur 3 ist eine Halteplatte dargestellt, die eine Halteplattendurchgangsbohrung aufweist. Die Halteplatte kann nicht-lösbar oder lösbar mit einer Platte verbunden sein. Ist die Platte nicht-lösbar mit der Halteplatte verbunden, dann ist die Platte ein Teil der Halteplatte. In diesem Fall umfasst die Halteplatte ein Klemmelement, das an der Adapterplatte angreift. Ist die Platte hingegen lösbar mit der Halteplatte verbunden, so umfasst die Adaptervorrichtung auch die Platte und die Halteplatte wird mit der Adaptervorrichtung verklebt.
  • Aus der WO 92/13479 A1 ist ebenfalls eine Adaptervorrichtung bekannt, mit der ein Staubsaugerbeutel mit einer Halteplatte verbunden werden kann. Die Halteplatte weist eine Halteplattendurchgangsbohrung auf. Die Adaptervorrichtung weist ein Basiselement mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche sowie eine Durchgangsbohrung auf, die sich zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche erstreckt. An dem Basiselement ist eine Klemmeinrichtung vorgesehen, die mindestens ein verformbares Klemmelement aufweist. In einem ersten Verformungszustand kann die Halteplatte auf die erste Oberfläche aufgelegt werden und in einem zweiten Verformungszustand greift das Klemmelement an einem an der Halteplatte ausgeformten Flansch an und hält die Halteplatte an der ersten Oberfläche fest.
  • Die Verbindung zwischen der Adaptervorrichtung bzw. der ersten Oberfläche des Basiselements der Adaptervorrichtung - oder der dann selbst als Adaptervorrichtung anzusehenden Halteplatte eines universellen Staubsaugerbeutels - mit einer staubsaugerspezifischen Halteplatte ist bisher mittels einer Klebeverbindung hergestellt worden, wobei die Durchgangsbohrung der Adaptervorrichtung im verklebten Zustand zumindest teilweise mit der Halteplattendurchgangsbohrung überlappt und somit der Saugluftstrom an der Durchgangsbohrung durch die Adaptervorrichtung hindurchströmen kann.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine solche Klebeverbindung nicht - wie es nach Sinn und Zweck der Adaptervorrichtung erforderlich wäre - auf verschiedenartigen und idealerweise allen Halteplatten kommerziell verfügbarer Staubsaugerbeutel eine zuverlässige Verbindung gewährleistet, die dauerhaft stabil ist. Dies betrifft z.B. bestimmte Materialien, die häufig für Halteplatten verwendet werden, wie etwa Polyethylen oder Polypropylen. Entsprechende niederenergetische Kunststoffe erfordern vor einer einigermaßen zuverlässigen Verklebung eine spezielle, aufwändige Oberflächenbehandlung, die für einen Benutzer einen nachteiligen Aufwand darstellt. Vor allem bei solchen Materialien ohne ausreichende Vorbehandlung, aber auch allgemein besteht die große Gefahr, dass sich die Adaptervorrichtung - gefördert durch während des Betriebs im Staubsauger entstehende Wärme und Erschütterungen - von der Halteplatte löst. Dadurch wird die Adaptervorrichtung unbrauchbar, und Staub und Schmutz gelangen ins Innere des Staubsaugers. Außerdem bringt in jedem Fall die Verwendung von für eine zuverlässige Verbindung erwünschten hochwertigen Klebstoffen derart hohe Kosten mit sich, dass die Adaptervorrichtung unrentabel wird.
  • Aus den genannten Gründen haben sich universelle Staubsaugerbeutel und entsprechende Adaptervorrichtungen bisher am Markt nicht in breitem Maße durchgesetzt. Der Verbraucher muss daher, wenn er einen neuen Staubsaugerbeutel benötigt, in der Regel immer noch prüfen, welcher Staubsaugerbeuteltyp der richtige für seinen jeweiligen Staubsauger ist, und diesen dann bei einem Händler unter vielen anderen finden und auswählen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte, welche zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist und eine Halteplattendurchgangsbohrung aufweist, bereitzustellen, mit der in einfacher Weise eine auch während des Betriebs des Staubsaugers zuverlässige und stabile Verbindung zwischen der Adaptervorrichtung und verschiedenen Halteplatten aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden kann und die genannten Probleme des Standes der Technik vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Adaptervorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1, einen Staubsaugerbeutel mit den Merkmalen von Patentanspruch 11 und ein Verfahren mit den Merkmalen von Patentanspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Adaptervorrichtung, des Staubsaugerbeutels und des Verfahrens sind Gegenstand der jeweils zugehörigen Unteransprüche.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird eine Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehenen und eine - im Einsatz die Einströmöffnung bildende - Halteplattendurchgangsbohrung bzw. -öffnung aufweisenden, bevorzugt nicht gekrümmten, Halteplatte bereitgestellt. Für diese staubsaugerspezifische Halteplatte und die generelle Funktionsweise der Adaptervorrichtung gelten die obigen Erläuterungen. Somit weist die Adaptervorrichtung insbesondere auch ein Basiselement auf, das eine erste - bevorzugt ebene - Oberfläche und eine zweite - ebenfalls bevorzugt ebene - Oberfläche sowie eine Durchgangsbohrung bzw. -öffnung aufweist, die sich zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche erstreckt. Die Durchgangsbohrung kann auch als Einströmöffnung bezeichnet werden, da im Einsatz der Staub durch sie hindurch in das Innere des Staubsaugerbeutels strömt. Die erste und die zweite Oberfläche sind jeweils ein Teilabschnitt der Gesamtoberfläche des Basiselements, wobei - wie später noch erläutert werden wird - sich im Einsatz die erste Oberfläche bevorzugt auf der dem Staubsaugerbeutel abgewandten Seite befindet oder durch diese gebildet wird, und sich im Einsatz die zweite Oberfläche bevorzugt auf der dem Staubsaugerbeutel zugewandten Seite befindet oder durch diese gebildet wird.
  • Wie oben bereits erläutert worden ist und wie im Folgenden deutlich werden wird, ist die Durchgangsbohrung dazu vorgesehen, um in teilweise oder vollständig überlappender Ausrichtung und bevorzugt in zentrierter Ausrichtung mit der Halteplattendurchgangsbohrung einer Halteplatte angeordnet zu werden, die an der Adaptervorrichtung befestigt wird, wobei sie im Einsatz im Staubsauger zusammen die Einströmöffnung des Staubsaugerbeutels bilden, durch die Staub aus dem Rohr des Staubsaugers in das Innere des Staubsaugerbeutels gelangt.
  • Die Adaptervorrichtung weist ferner eine Klemmeinrichtung auf, die ihrerseits mindestens ein verformbares bzw. biegsames Klemmelement aufweist, das an dem Basiselement befestigt werden kann oder bevorzugt befestigt ist, und in einen ersten und einen zweiten Verformungszustand gebracht werden kann. Wie aus der Beschreibung der Funktionsweise deutlich werden wird, kann der Begriff des zweiten Verformungszustands verschiedene konkrete Verformungszustände bzw. Formen des mindestens einen Klemmelements umfassen, die je nach der konkreten Ausgestaltung der staubsaugerspezifischen Halteplatte vorliegen. Man könnte dann stattdessen auch von mindestens einem zweiten Verformungszustand sprechen.
  • Das mindestens eine Klemmelement und das Basiselement sind derart ausgestaltet, dass es, nachdem das mindestens eine Klemmelement - und im Falle von mehreren Klemmelementen jedes dieser Klemmelemente - in den ersten Verformungszustand gebracht worden ist, möglich ist, eine staubsaugerspezifische Staubsaugerbeutel-Halteplatte der oben beschriebenen Art, d.h. eine Halteplatte, die mit einer Halteplattendurchgangsbohrung versehen ist, die die ausgedehnten gegenüberliegenden Oberflächen der Halteplatte miteinander verbindet, in der Weise auf die erste Oberfläche des Basiselements aufgelegt werden kann, dass die Halteplatte an der ersten Oberfläche des Basiselements anliegt und die Durchgangsbohrung des Basiselements vollständig oder zumindest teilweise mit der Halteplattendurchgangsbohrung überlappend angeordnet ist, und wieder von der ersten Oberfläche entfernt werden kann. Dies umfasst bei Klemmelementen, die an dem Basiselement befestigt und wieder von diesem entfernt werden können, die Möglichkeit, dass das mindestens eine Klemmelement von dem Basiselement entfernt wird, nachdem es in den ersten Verformungszustand gebracht worden ist, anschließend die Halteplatte aufgelegt und schließlich das Klemmelement - nachdem es ggf. zunächst wieder in seinen ersten Verformungszustand gebracht worden ist - durch Anordnen an dem Basiselement und Bringen in den zweiten Verformungszustand bzw. einen zweiten Verformungszustand wieder an dem Basiselement befestigt wird.
  • Das mindestens eine Klemmelement und das Basiselement sind ferner derart ausgestaltet, dass das mindestens eine Klemmelement in seinem bzw. einem zweiten Verformungszustand - im an dem Basiselement befestigten Zustand - an der dem Basiselement abgewandten Oberfläche einer in der beschriebenen Weise aufgelegten Halteplatte angreift und die Halteplatte an dem Basiselement klemmend festhält. Mit anderen Worten wird die Halteplatte zwischen dem Basiselement und dem mindestens einen Klemmelement festklemmt, indem das Klemmelement und das Basiselement an den gegenüberliegenden Oberflächen der staubsaugerspezifischen Halteplatte angreifen.
  • Dabei ist es möglich, dass das mindestens eine Klemmelement und das Basiselement derart ausgestaltet sind, dass die beschriebene Anordnung einer staubsaugerspezifischen Halteplatte an dem Basiselement, nachdem das mindestens eine erste Klemmelement in den ersten Verformungszustand gebracht worden ist, und das beschriebene anschließende Festklemmen der Halteplatte an dem Basiselement durch Bringen des mindestens einen Klemmelements in den zweiten Verformungszustand zumindest für staubsaugerspezifische Halteplatten möglich ist, bei denen die Halteplattendurchgangsbohrung einen Durchmesser bzw. Radius aus einem - bevorzugt vorbestimmten - Durchmesser- bzw. Radiusbereich hat, und deren Dicke, insbesondere am Rand der Halteplattendurchgangsbohrung, in einem - bevorzugt vorbestimmten - Dickenbereich liegt, oder bei denen der Wert einer Funktion des Durchmessers bzw. Radius und der Dicke, z.B. die Summe aus der Differenz von Dicke und Radius und einer Konstante, in einem - bevorzugt vorbestimmten - Bereich liegt oder einen Maximalwert nicht überschreitet. Es ist jedoch bevorzugt, wenn beliebige staubsaugerspezifische Halteplatten der erwähnten Art Verwendung finden können.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, dass mit Hilfe solcher Klemmelemente in einfacher Weise eine ausreichend feste Verbindung zwischen einer Adaptervorrichtung für einen Staubsaugerbeutel und einer staubsaugerspezifischen Halteplatte hergestellt werden kann. Dabei kann die Durchgangsbohrung des Basiselements ohne Schwierigkeiten präzise und spezifisch in Bezug auf die von Halteplatte zu Halteplatte unterschiedlich angeordnete und dimensionierte Halteplattendurchgangsbohrung angeordnet und fixiert werden, und es ist möglich, staubsaugerspezifische Halteplatten mit unterschiedlich geformten und dimensionierten Halteplattendurchgangsbohrungen zu verwenden. Die Klemmverbindung ist außerdem in vorteilhafter Weise schnell wieder lösbar, ohne dass die Adaptervorrichtung oder die Halteplatte beschädigt und ggf. unbrauchbar werden. Insbesondere wird die Oberfläche der staubsaugerspezifischen Halteplatte anders als bei einer Klebeverbindung nicht angegriffen. Die Adaptervorrichtung ist daher wiederverwendbar, wenn die mit dieser verbundene staubsaugerspezifische Halteplatte ausgetauscht werden muss, z.B. im Fall einer anderweitigen Beschädigung der staubsaugerspezifischen Halteplatte oder eines Wechsels des Staubsaugermodells.
  • Wie oben bereits erläutert worden ist, wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung unter (staubsaugerspezifischer) Halteplatte die in der Regel aus Kunststoff oder Pappe gebildete, an der Öffnung eines Staubsaugerbeutels angebrachte Platte verstanden, durch die sich die Einströmöffnung des Staubsaugerbeutels - die sogenannte Halteplattendurchgangsbohrung - erstreckt, und die an der Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung lösbar mit dem Staubsauger so verbunden werden kann, dass ein Ende des Staubsaugerrohrs bzw. -schlauchs in die Halteplattendurchgangsbohrung und somit die Öffnung des Staubsaugerbeutels eingreift. Um eine staubsaugerspezifische Halteplatte mit der erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung zu verbinden, muss die Halteplatte zuvor von einem zum jeweiligen Staubsauger passenden Staubsaugerbeutel getrennt und z.B. abgerissen werden. Nach Verbindung der Halteplatte mit einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung kann dann in der ebenfalls bereits oben beschriebenen Weise jeder Staubsaugerbeutel, der mit der Adaptervorrichtung verbunden werden kann oder von dem die Adaptervorrichtung einen integralen Bestandteil bildet, indem sie fest mit einem entsprechenden Beutelabschnitt verbunden ist, auch mit diesem speziellen Staubsauger verwendet werden. Auf diese Weise kann in vorteilhafter Weise ein Universalstaubsaugerbeutel bereitgestellt werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird somit in vorteilhafter Weise eine Adaptervorrichtung bereitgestellt, die einfach und zuverlässig an staubsaugerspezifischen Halteplatten befestigt werden kann, nachdem diese von deren Staubsaugerbeutel getrennt worden sind; und die vorliegende Erfindung ermöglicht es auf diese Weise, einen Staubsaugerbeutel einzusetzen, der unabhängig von dem jeweiligen Staubsaugermodell und -fabrikat in allen Staubsaugern eingesetzt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Basiselement plattenförmig bzw. als Platte ausgebildet, wobei die erste und die zweite Oberfläche durch die beiden ausgedehnten Oberflächen des plattenförmigen Basiselements gebildet werden. Das Basiselement kann dann auch als Basisplatte oder Grundplatte bezeichnet werden. Die Platte hat dabei bevorzugt eine runde oder kreisförmige Form, um die Gefahr eines Aneckens des Basiselements beim Einsetzen in den Staubsaugerbeutelaufnahmeraum eines Staubsaugers und bei Befestigung einer mit der Adaptervorrichtung verbundenen staubsaugerspezifischen Halteplatte an der Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung des Staubsaugers zu minimieren, und eine beliebige Winkelorientierung des Basiselements zuzulassen; kann aber auch beispielsweise quadratisch, rechteckig oder vieleckig sein. In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn das plattenförmige Basiselement möglichst dünn ist, um im Einsatz im Staubsauger mögliche Prall- und Hindernisflächen für die angesaugte Luft, an denen sich Staub vor Erreichen des Staubsaugerbeutelinneren ablagern kann, zu minimieren. Die Durchgangsbohrung ist bevorzugt in der Mitte des Basiselements angeordnet.
  • Ist das Basiselement nicht plattenförmig ausgebildet, ist es aber auch denkbar, dass die erste und zweite Oberfläche nicht parallel zueinander verlaufen.
  • Die Durchgangsbohrung weist vorzugsweise einen runden und weiter bevorzugt einen kreisförmigen Querschnitt auf, da Halteplattendurchgangsbohrungen, d.h. Halteplatteneinströmöffnungen, typischerweise einen solchen Querschnitt aufweisen. Ferner ist die Durchgangsbohrung vorzugsweise so dimensioniert, dass ihr Durchmesser größer als der Durchmesser von Halteplattendurchgangsbohrungen staubsaugerspezifischer Halteplatten ist, damit durch den Einsatz der Adaptervorrichtung die normale Saugleistung des Staubsaugers nicht reduziert wird.
  • Das Basiselement ist bevorzugt aus Kunststoff, vorzugsweise durch ein Spritzgussverfahren, ausgebildet. Es kann/können aber auch Pappe oder Metall oder Kombinationen aus den genannten Materialien verwendet werden. Es können auch Beschichtungen zum Einsatz kommen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das mindestens eine verformbare Klemmelement so ausgestaltet, dass es in der Weise an dem Basiselement und bevorzugt an dem Rand oder in der Nähe des Randes der Durchgangsbohrung befestigt ist oder werden kann, dass es im zweiten Verformungszustand von dem Basiselement bzw. von dem Rand der Durchgangsbohrung durch die Halteplattendurchgangsbohrung der Halteplatte - und je nach Befestigungsort ggf. auch durch die Durchgangsbohrung des Basiselements hindurch - verläuft, die - wie oben beschrieben - nach Bringen des mindestens einen Klemmelements in den ersten Verformungszustand auf die erste Oberfläche des Basiselements aufgelegt worden ist. Mit anderen Worten greift das mindestens eine Klemmelement durch die Halteplattendurchgangsbohrung hindurch - und ggf. auch durch die Durchgangsbohrung des Basiselements hindurch - an der dem Basiselement abgewandten Oberfläche der Halteplatte an. Dabei steht es bevorzugt von dem Rand der Durchgangsbohrung vor. Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Befestigung des mindestens einen Klemmelements selbst abseits des Randes der Durchgangsbohrung vorgesehen sein kann und das mindestens eine Klemmelement dann zunächst in Richtung auf den Rand verläuft und schließlich in der beschriebenen Weise von dem Basiselement bzw. von dem Rand der Durchgangsbohrung durch die Halteplattendurchgangsbohrung einer Halteplatte verläuft.
  • Es ist bevorzugt, dass mindestens zwei verformbare Klemmelemente vorgesehen sind, von denen jedes die beschriebene Ausgestaltung und Funktionsweise aufweist. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Klemmeinrichtung zwei bis vier und insbesondere drei Klemmelemente und besonders bevorzugt vier aufweist. Bereits mit drei oder vier Klemmelementen ist in einfacher Weise eine genaue Positionierung und zuverlässige Fixierung der Durchgangsbohrung in Bezug auf die Halteplattendurchgangsbohrung einer Halteplatte möglich. Ferner hat sich herausgestellt, dass es mit vier Klemmelementen, die bevorzugt gleichmäßig in Umfangsrichtung des Randes der Durchgangsbohrung voneinander beabstandet sind, in vorteilhafter Weise möglich ist, Dichtungsmaterial, das üblicherweise an staubsaugerspezifischen Halteplatten vorgesehen ist und von dem Rand der Halteplattendurchgangsbohrung nach innen vorsteht, in Richtung auf den Rand nach außen zu drücken, um eine Beeinträchtigung der Saugleistung zu vermeiden. In Abhängigkeit von dem Material des Basiselements sowie der Stärke der Klemmelemente können aber auch weniger Klemmelemente ausreichen oder mehr Klemmelemente erforderlich sein.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass es auch möglich ist, dass zusätzlich zu einem verformbaren Klemmelement oder mehreren verformbaren Klemmelementen der beschriebenen Art mindestens ein starres Klemmelement vorhanden ist, das an dem Basiselement befestigt ist und die Halteplatte in Zusammenspiel mit dem mindestens einen verformbaren Klemmelement an dem Basiselement festhalten kann. Ein solches starres Klemmelement, das beispielsweise hakenartig ausgebildet sein kann, weist dann einen Eingriffsabschnitt auf, in den die Halteplatte zum Eingriff eingeschoben werden kann, während sich das mindestens eine Klemmelement im ersten Verformungszustand befindet bzw. von dem Basiselement entfernt ist. Das mindestens eine verformbare Klemmelement kann sodann - ggf. nach Anordnung an dem Basiselement - aus dem ersten Verformungszustand in den zweiten Verformungszustand gebracht werden, wobei es mit der Halteplatte eingreift und diese anliegend an die erste Oberfläche des Basiselements festklemmet, und damit auch verhindert, dass das starre Klemmelement außer Eingriff mit der Halteplatte kommt. Solche starren Klemmelemente können eine zusätzliche Fixierung bewirken, haben aber den Nachteil, dass unterschiedlich dimensionierte Halteplatten nur schwer berücksichtigt werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, in der mindestens zwei verformbare Klemmelemente vorhanden sind, die - wie oben beschrieben - in der Weise an dem Basiselement und beispielsweise am Rand oder in der Nähe des Randes der Durchgangsbohrung befestigt sind oder werden können, dass sie im zweiten Verformungszustand von dem Basiselement bzw. von dem Rand der Durchgangsbohrung durch die Halteplattendurchgangsbohrung einer staubsaugerspezifischen Halteplatte verlaufen, sind die mindestens zwei Klemmelemente in der Weise an dem Basiselement befestigt oder können in der Weise an dem Basiselement befestigt werden, dass sie in Umfangsrichtung der Durchgangsbohrung des Basiselements gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Dadurch kann eine gleichmäßige Klemm- bzw. Haltekraft entlang der Umfangsrichtung der Durchgangsbohrung bereitgestellt werden, und ein unbeabsichtigtes Lösen des Basiselements von der Halteplatte und eine unerwünschte Relativverschiebung des Basiselements werden weiter erschwert.
  • Das mindestens eine verformbare Klemmelement kann elastisch verformbar bzw. federnd ausgebildet sein, wobei es in dem ersten Verformungszustand in Richtung auf den zweiten Verformungszustand vorgespannt ist. Mit anderen Worten übt ein solches Klemmelement eine zunehmend größer werdende elastische Kraft aus, wenn es von dem zweiten in den ersten Verformungszustand gebracht wird, und diese Rückstellkraft bewirkt im Einsatz die auf die Halteplatte wirkende Klemmkraft. Ein elastisch verformbares Klemmelement kann in Form einer federnden Klammer vorgesehen sein und kann entweder fest an dem Basiselement befestigt sein oder separat von dem Basiselement sein und erst bei der Bewegung in den zweiten Verformungszustand an dem Basiselement befestigt werden.
  • Mindestens eines von dem mindestens einen Klemmelement und bevorzugt jedes von dem mindestens einen Klemmelement zwischen dem ersten und dem zweiten Verformungszustand plastisch verformbar bzw. biegsam ist. Als derartiges plastisch verformbares bzw. biegsames Klemmelement findet in vorteilhafter Weise ein längliches Element in Form eines Steges oder eines Laschenelements Verwendung, das wie bei einem Schnellhefter ausgebildet ist, und entlang seiner Länge biegsam bzw. plastisch verformbar ist. Das längliche Element kann z.B. einen runden, rechteckigen, quadratischen oder vieleckigen Querschnitt haben. Es ist aber bevorzugt, dass das längliche Element flach bzw. platt ausgebildet ist. Plastisch verformbare bzw. biegsame Klemmelemente haben den Vorteil, dass nur während der Bewegung zwischen dem ersten und dem zweiten Verformungszustand eine Biegekraft ausgeübt werden muss. Ist der erste bzw. zweite Verformungszustand jedoch erreicht, so bleibt das Klemmelement stabil in diesem Zustand, ohne dass weitere Kräfte ausgeübt werden müssen. Sie sind daher für den Benutzer einfacher zu handhaben als elastische Klemmelemente. Außerdem kann mit plastisch verformbaren Klemmelementen besonders einfach und zuverlässig die Möglichkeit der Befestigung unterschiedlich geformter und dimensionierter Halteplatten gewährleistet werden.
  • Ist mindestens ein plastisch verformbares bzw. biegsames Klemmelement vorgesehen, so ist es ferner bevorzugt, wenn sich das mindestens eine plastisch verformbare Klemmelement im ersten Verformungszustand zumindest teilweise von dem Rand der Durchgangsbohrung des Basiselements in Richtung auf eine Achse der Durchgangsbohrung erstreckt, und insbesondere mit zumindest einem Teil radial in die Durchgangsbohrung hinein verläuft.
  • In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass sich die Erfindung mit anderen Worten strukturell auch ganz allgemein auf eine Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer staubsaugerspezifischen Halteplatte der oben erläuterten Art bezieht, wobei die Adaptervorrichtung ein Basiselement, das eine erste - bevorzugt ebene - Oberfläche und eine zweite - ebenfalls bevorzugt ebene - Oberfläche sowie eine Durchgangsbohrung bzw. -öffnung aufweist, sowie eine Klemmeinrichtung aufweist, die ihrerseits mindestens ein verformbares bzw. biegsames Klemmelement aufweist, das an dem Basiselement befestigt werden kann oder bevorzugt befestigt ist und in einen ersten und einen zweiten Verformungszustand gebracht werden kann, wobei das mindestens eine Klemmelement plastisch verformbar bzw. biegsam ist, wobei sich das mindestens eine Klemmelement im ersten Verformungszustand zumindest teilweise von dem Rand der Durchgangsbohrung des Basiselements in Richtung auf eine Achse der Durchgangsbohrung erstreckt, und wobei das mindestens eine Klemmelement insbesondere mit zumindest einem Teil radial in die Durchgangsbohrung hinein verläuft, und beim Bringen aus dem ersten in den zweiten Verformungszustand teilweise in der von der zweiten zur ersten Oberfläche verlaufenden axialen Richtung und teilweise radial nach außen gebogen wird. Das Basiselement und die Klemmeinrichtung können dabei die oben und im Folgenden detailliert angegebenen strukturellen Ausgestaltungen aufweisen. Beispielsweise kann das mindestens eine Klemmelement als länglicher Steg ausgebildet sein.
  • Unabhängig von der Ausgestaltung können die Klemmelemente aus verschiedenen beschichteten oder unbeschichteten Materialien ausgebildet sein, wie zum Beispiel aus Draht, Metallfolie, Federstahl oder Metallblech. Eine Beschichtung kann aus Kunststoff ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die erste Oberfläche des Basiselements eine die Durchgangsbohrung umgebende Dichtungsschicht auf. Diese Dichtungsschicht bildet einen Teil der ersten Oberfläche des Basiselements, ist bevorzugt ringförmig geschlossen angeordnet und befindet sich bevorzugt in unmittelbarer Nähe der Durchgangsbohrung. Die Dichtungsschicht ist bevorzugt aus einem elastisch komprimierbaren Material ausgebildet, wie z.B. Schaumstoff, Silikon oder einem Vliesmaterial. Eine solche Dichtungsschicht hat den Vorteil, dass nach Befestigung einer Halteplatte an dem Basiselement etwaige Unebenheiten der Halteplatte ausgeglichen werden, und gleichzeitig der durch die Durchgangsbohrung des Basiselements und die Halteplattendurchgangsbohrung gebildete Saugströmungskanal zwischen Halteplatte und Basiselement in radialer Richtung abgedichtet wird, so dass der Staubsauger keine Nebenluft zwischen diesen beiden Komponenten zieht, wodurch die Saugwirkung verringert würde oder evtl. Staub und Schmutz austreten könnten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an dem Rand der Durchgangsbohrung ein Dichtungsring aus flexiblem oder elastischem Material vorgesehen, der sich von dem Rand radial in die Durchgangsbohrung hinein erstreckt. Ein solcher Dichtungsring, der - wie oben erwähnt - typischerweise auch an staubsaugerspezifischen Halteplatten vorgesehen ist, hat die Aufgabe, eine bestehende Lücke zwischen dem Rand der Durchgangsbohrung und dem Saugstutzen eines Staubsaugers abzudichten. Ein geeignetes Material zur Ausbildung des Dichtungsrings ist Latex.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der zweiten Oberfläche eine Halteeinrichtung zum Halten eines bevorzugt vorbestimmte Abmessungen und Formen aufweisenden Anschlussabschnitts eines Staubsaugerbeutelabschnitts an dem Basiselement vorgesehen. Die Halteeinrichtung kann z.B. so ausgebildet sein, dass mit dem Anschlussabschnitt des Staubsaugerbeutelabschnitts eine Steckverbindung, eine Rastverbindung, eine Hakenverbindung oder eine Flanschverbindung hergestellt wird oder ist. Die Halteeinrichtung kann z.B. auch eine Schieneneinrichtung aufweisen, in die der Anschlussabschnitt eingeschoben wird oder ist, wobei der Anschlussabschnitt in diesem Fall oder in den anderen Fällen als eine Halteplatte oder ein anders geformtes Halteelement eines (universellen) Staubsaugerbeutels ausgebildet sein kann, der den Staubsaugerbeutelabschnitt und den Anschlussabschnitt aufweist bzw. durch diese gebildet wird. Eine solche (universelle) Halteplatte kann bevorzugt rund bzw. kreisförmig sein. Die Halteeinrichtung kann den Anschlussabschnitt fest oder lösbar halten. In ersterem Fall kann die Halteeinrichtung auch beispielsweise durch Klebstoff gebildet werden, wobei der Anschlussabschnitt etwa einfach ein Teil des Beutelabschnitts in unmittelbarer Nähe des Randes der Öffnung des Beutelabschnitts ist. In letzterem Fall ist es bevorzugt, wenn die Halteeinrichtung und die Anschlusseinrichtung in ihren Abmessungen und Formen komplementär zueinander ausgebildet sind, so dass sie passend ineinandergreifen können. Mit Hilfe der Adaptervorrichtung kann auf diese Weise jeder Staubsaugerbeutel, dessen Anschlussabschnitt mit der Halteeinrichtung der Adaptervorrichtung verbunden ist oder werden kann, an demjenigen Staubsauger angeschlossen werden, dessen passende staubsaugerspezifische Halteplatte gerade mit der Adaptervorrichtung verbunden ist. In jedem Fall bilden die Adaptervorrichtung und der Staubsaugerbeutelabschnitt, der im Falle einer lösbaren Befestigung mit seinem Anschlussabschnitt in der oben erläuterten Weise auch bereits selbst als ein universeller Staubsaugerbeutel angesehen werden kann, nach Verbindung zwischen der Halteeinrichtung und dem Anschlussabschnitt einen universellen Staubsaugerbeutel, der durch Befestigung einer staubsaugerspezifischen Halteplatte an einen bestimmten Staubsauger angepasst werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Adaptervorrichtung ein Verschlusselement auf, das an dem Basiselement verschwenkbar befestigt ist und in einen Schließzustand verschwenkt werden kann, in dem es die Durchgangsbohrung verschließt und abdichtet. Insbesondere kann ein solches Verschlusselement bevorzugt als Verschlusslasche ausgebildet sein. Das Verschlusselement kann dann in vorteilhafter Weise in den Schließzustand gebracht werden, wenn ein mit der Adaptervorrichtung verbundener Staubsaugerbeutelabschnitt mit, Staub und Schmutz gefüllt ist und zur Auswechslung zusammen mit der Adaptervorrichtung von dem Staubsauger getrennt wird, um ein Austreten des im Inneren des Staubsaugerbeutels aufgenommenen Staubs und Schmutzes zu verhindern. Die Klemmelemente sind bevorzugt so ausgestaltet und angeordnet, dass sie in einen dritten Verformungszustand gebracht werden können, in dem sie das Verschlusselement in dessen Schließzustand fixieren, oder dass sie in ihrem ersten Verformungszustand das Verschlusselement in dessen Schließzustand fixieren. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die oben erwähnten plastisch verformbaren länglichen Klemmelemente, z.B. in Form von Stegen oder Laschen, von Vorteil.
  • Die beschriebene Adaptervorrichtung kann in der bereits erläuterten Weise vorteilhaft Teil eines Staubsaugerbeutels sein, der einen Beutelabschnitt, der zum Speichern von Staub und Schmutz in seinem Inneren vorgesehen ist und eine Öffnung hat, und einen Anschlussabschnitt aufweist, der fest oder lösbar derart mit der Adaptervorrichtung verbunden ist, dass die Durchgangsbohrung des Basiselements mit der Öffnung des Beutelabschnitts ausgerichtet ist. Der Beutelabschnitt ist wie bei herkömmlichen Staubsaugerbeuteln vorzugsweise aus Textilstoff ausgebildet. Es ist bevorzugt, dass die Adaptervorrichtung fest mit dem Anschlussabschnitt verbunden ist. Die Adaptervorrichtung bildet dann einen integralen Bestandteil des Staubsaugerbeutels und kann als dessen Halteplatte oder Halteelement bezeichnet werden. In diesem Fall stellt das mindestens eine Klemmelement mindestens ein Adaptermittel dar, mit dem eine derartige (universelle) Halteplatte bzw. ein derartiges universelles Halteelement einfach und zuverlässig mit einer staubsaugerspezifischen Halteplatte verbunden werden kann.
  • In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass ein erfindungsgemäßer Staubsaugerbeutel strukturell auch ganz allgemein dadurch beschrieben werden kann, dass er einen Beutelabschnitt und eine mit diesem verbundene Adaptervorrichtung zur Befestigung des Staubsaugerbeutels an einer staubsaugerspezifischen Halteplatte der oben erläuterten Art aufweist, wobei die Adaptervorrichtung ein Basiselement, das eine erste - bevorzugt ebene - Oberfläche und eine zweite - ebenfalls bevorzugt ebene - Oberfläche sowie eine Durchgangsbohrung bzw. -öffnung aufweist, sowie eine Klemmeinrichtung aufweist, die ihrerseits mindestens ein verformbares bzw. biegsames Klemmelement aufweist, das an dem Basiselement befestigt werden kann oder bevorzugt befestigt ist und in einen ersten und einen zweiten Verformungszustand gebracht werden kann. Dann ist es bevorzugt, wenn das mindestens eine Klemmelement plastisch verformbar bzw. biegsam ist. Ferner ist es dann bevorzugt, wenn sich das mindestens eine Klemmelement im ersten Verformungszustand zumindest teilweise von dem Rand der Durchgangsbohrung des Basiselements in Richtung auf eine Achse der Durchgangsbohrung erstreckt und insbesondere mit zumindest einem Teil radial in die Durchgangsbohrung hinein verläuft und beim Bringen aus dem ersten in den zweiten Verformungszustand teilweise in der von der zweiten zur ersten Oberfläche verlaufenden axialen Richtung und teilweise radial nach außen gebogen wird. Das Basiselement und die Klemmeinrichtung können dabei die oben und im Folgenden detailliert angegebenen strukturellen Ausgestaltungen aufweisen. Beispielsweise kann das mindestens eine Klemmelement als länglicher Steg ausgebildet sein.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Adaptervorrichtung für einen Staubsaugerbeutel mit einer Halteplatte, die zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist.
  • In einem ersten Schritt des Verfahrens wird eine staubsaugerspezifische Halteplatte der bereits beschriebenen Art bereitgestellt, die zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist, und die eine durch die Halteplatte gebildete Halteplattendurchgangsbohrung aufweist. Wie bereits erläutert worden ist, kann eine solche Halteplatte z.B. von einem zu dem jeweiligen Staubsauger passenden Staubsaugerbeutel entfernt werden.
  • Ferner wird eine Adaptervorrichtung bereitgestellt, wie sie oben detailliert beschrieben worden ist, wobei sich das mindestens eine Klemmelement im ersten Verformungszustand befindet oder von dem Befestigungselement entfernt ist. Das mindestens eine Klemmelement greift also noch nicht an der Halteplatte an, sondern lässt ein Auflegen der Halteplatte an der ersten Oberfläche des Basiselements und von der ersten Oberfläche des Basiselements weg zu.
  • Anschließend wird die Halteplatte in der ebenfalls bereits detailliert erläuterten Weise auf die erste Oberfläche des Basiselements aufgelegt. Dabei wird die Durchgangsbohrung des Basiselements mit der Halteplattendurchgangsbohrung ausgerichtet, wobei bevorzugt eine maximale Überlappung hergestellt wird.
  • Schließlich wird das mindestens eine verformbare Klemmelement - ggf. nach Anordnung an dem Basiselement aus dem ersten Verformungszustand in den zweiten Verformungszustand gebracht, wobei das mindestens eine verformbare Klemmelement an der dem Basiselement abgewandten Oberfläche der Halteplatte angreift und die Halteplatte an dem Basiselement festklemmt.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1
    ist eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung mit rundem, plattenförmigem Basiselement und drei gleichmäßig beabstandeten, plastisch verformbaren Klemmelementen,
    Figur 2
    ist das Ausführungsbeispiel aus Figur 1 beim Anlegen an eine Halteplatte,
    Figur 3
    ist das Ausführungsbeispiel aus Figur 1 nach Anlegen einer Halteplatte, wobei sich die verformbaren Klemmelemente im ersten Verformungszustand befinden, und
    Figur 4
    ist das Ausführungsbeispiel aus Figur 1 nach Anlegen einer Halteplatte, wobei sich die verformbaren Klemmelemente im ersten Verformungszustand befinden.
  • In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Adaptervorrichtung 1 zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte 3, die zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist, dargestellt. Die Adaptervorrichtung 1 weist ein plattenförmiges, d. h. ebenes und flaches, kreisförmiges und aus Kunststoff oder Pappe ausgebildetes Basiselement 5 mit einer ersten Oberfläche 7 und einer zweiten Oberfläche 9 auf. In dem Basiselement 5 ist zentral eine ebenfalls kreisförmige Durchgangsbohrung 11 vorgesehen, die sich zwischen der ersten und zweiten Oberfläche 7, 9 in Dickenrichtung des plattenförmigen Basiselements 5 erstreckt.
  • Die Durchgangsbohrung 11 wird durch einen Rand 13 des Basiselements 5 begrenzt. An diesem Rand 13 bzw. im Bereich dieses Rands 13 ist an dem Basiselement 5 eine Klemmeinrichtung 15 befestigt, die drei gleichmäßig voneinander beabstandete, plastisch verformbare Klemmelemente 17 aufweist. Die Klemmelemente 17 sind alle drei flache, längliche und von Hand biegsame Laschenelemente aus Metallblech, wie diese z.B. bei Schnellheftern zum Fixieren des Stapels von Blättern verwendet werden. Die Klemmelemente 17 erstrecken sich in radialer Richtung von dem Rand 13 der Durchgangsbohrung 11 zur Mitte der Durchgangsbohrung 11 hin.
  • Die erste Oberfläche 7 des Basiselements 5 weist ferner eine Dichtungsschicht 19 aus elastischem luftdichtem Material wie etwa Schaumstoff oder Vliesmaterial auf, die kreisförmig ist und die Durchgangsbohrung 11 in unmittelbarer Nähe des Randes 13 ringförmig umschließt. Außerdem ist an dem Rand 13 der Durchgangsbohrung 11 auf der zur zweiten Oberfläche 9 weisenden Seite der Klemmelemente 17 ein Dichtungsring 21 aus flexiblem oder elastischem Material wie etwa Latex vorgesehen.
  • Die Adaptervorrichtung 1 ist entweder ein fester Bestandteil eines Staubsaugerbeutels, indem an der zweiten Oberfläche 9 des Basiselements 5 durch eine Halteeinrichtung, die auch Klebstoff sein kann, fest ein Beutelabschnitt befestigt ist, oder kann mit Hilfe einer geeigneten Halteeinrichtung an der zweiten Oberfläche 9 mit einem Anschlussabschnitt eines Staubsaugerbeutels verbunden werden.
  • Die Adaptervorrichtung 1 kann wie folgt verwendet werden. Um mit der Halteplatte 3, die zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist, verbunden zu werden, wird die Adaptervorrichtung 1 zunächst mit ihrer ersten Oberfläche 7 an die mit einer Halteplattendurchgangsbohrung 23 versehene Halteplatte 3 derart angelegt, dass die Durchgangsbohrung 11 des Basiselements 5 mit der Halteplattendurchgangsbohrung 23 ausgerichtet ist (siehe Figur 2). Die Halteplatte 3 kann z.B. durch eine vorherige Trennung von dieser von einem für den jeweiligen Staubsauger bestimmten Staubsaugerbeutel erhalten werden.
  • Beim Anlegen der Adaptervorrichtung 1 an die Halteplatte 5 befinden sich die Klemmelemente 17 in dem in den Figuren 1 bis 3 gezeigten ersten Verformungszustand, wobei sie sich von dem Rand 13 der Durchgangsbohrung 11 radial zum Zentrum der Durchgangsbohrung 11 erstrecken, so dass sie nicht mit der Halteplatte 3 eingreifen, und die Halteplatte 3 frei von der Adaptervorrichtung 1 weg bewegt werden kann (siehe Figur 3). Die Adaptervorrichtung 1 wird so weit an die Haltplatte 3 heran bewegt, bis die Dichtungsschicht 19 leicht zusammengedrückt wird und so den Übergang zwischen Adaptervorrichtung 1 und Halteplatte 3 in radialer Richtung abdichtet.
  • Zum Fixieren der Adaptervorrichtung 1 an der Halteplatte 3 in der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Position werden die Klemmelemente 17 von dem ersten Verformungszustand in den zweiten Verformungszustand gebracht, indem die Klemmelemente 17 zunächst in radialer Richtung von dem Rand 13 der Durchgangsbohrung 11 weg, durch die Halteplattendurchgangsbohrung 23 hindurch, bis zur von dem Basiselement 5 weg weisenden Oberfläche der Halteplatte 3 verlaufen und an dieser Oberfläche der Halteplatte 3 angreifen und eine Kraft auf diese ausüben, um die Halteplatte 3 an der ersten Oberfläche 7 des Basiselements 5 festzuklemmen (siehe Figur 4).
  • Nun kann die Adaptervorrichtung 1 ggf. mit der an der zweiten Oberfläche 9 des Basiselements 5 vorgesehenen Anschlusseinrichtung (nicht gezeigt) mit einem vorbestimmte Abmessungen und Formen aufweisenden Anschlussabschnitt eines Staubsaugerbeutels verbunden werden, der nicht spezifisch an den Staubsauger angepasst ist, in dem er eingesetzt werden soll, und die Halteplatte 3 kann in die passende Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines bestimmten Staubsaugers aufgenommen werden, wodurch ein beliebiger Staubsaugerbeutel mit einem bestimmten Staubsauger verbunden werden kann.

Claims (13)

  1. Adaptervorrichtung (1) zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehenen und eine Halteplattendurchgangsbohrung (23) aufweisenden Halteplatte (3), mit
    - einem Basiselement (5), das eine erste Oberfläche (7) und eine zweite Oberfläche (9) sowie eine Durchgangsbohrung (11) aufweist, die sich zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche (7, 9) erstreckt; und
    - einer Klemmeinrichtung, die mindestens ein verformbares Klemmelement (17) aufweist, das an dem Basiselement (5) befestigt ist oder befestigt werden kann, und in einen ersten und einen zweiten Verformungszustand gebracht werden kann; wobei
    - in dem ersten Verformungszustand des mindestens einen Klemmelements (17) die Halteplatte (3) des Staubsaugerbeutels, die mit der Halteplattendurchgangsbohrung (23) versehen ist, die die ausgedehnten gegenüberliegenden Oberflächen der Halteplatte (3) miteinander verbindet, in der Weise auf die erste Oberfläche (7) des Basiselements (5) aufgelegt werden kann, dass die Halteplatte (3) an der ersten Oberfläche (7) des Basiselements (5) anliegt und die Durchgangsbohrung (11) des Basiselements (5) zumindest teilweise mit der Halteplattendurchgangsbohrung (23) überlappend angeordnet ist, und von der ersten Oberfläche (7) entfernt werden kann; und
    - in dem zweiten Verformungszustand des mindestens einen Klemmelements (17) das mindestens eine Klemmelement (17) an der dem Basiselement (5) abgewandten Oberfläche der so aufgelegten Halteplatte (3) angreift und die Halteplatte (3) an dem Basiselement (5) festhält,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eines von dem mindestens einen Klemmelement (17) plastisch verformbar ist und einen länglichen Steg oder ein längliches Laschenelement aufweist oder ist.
  2. Adaptervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (5) plattenförmig ausgebildet ist, wobei die erste und die zweite Oberfläche (7, 9) einander gegenüber liegen und senkrecht zur Dickenrichtung des plattenförmigen Basiselements (5) verlaufen.
  3. Adaptervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verformbare Klemmelement (17) in der Weise an dem Basiselement (17) befestigt ist oder werden kann, dass es im zweiten Verformungszustand von dem Basiselement (5) durch die Halteplattendurchgangsbohrung (23) der Halteplatte (3) verläuft, die im ersten Verformungszustand des mindestens einen Klemmelements (17) auf die erste Oberfläche des Basiselements aufgelegt worden ist.
  4. Adaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei verformbare Klemmelemente (17) vorgesehen sind.
  5. Adaptervorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Klemmelemente (17) in der Weise an dem Basiselement (5) befestigt sind oder befestigt werden können, dass sie in Umfangsrichtung der Durchgangsbohrung (11) des Basiselements (5) gleichmäßig voneinander beabstandet sind.
  6. Adaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines von dem mindestens einen Klemmelement (17) elastisch verformbar ist, wobei das mindestens eine elastisch verformbare Klemmelement (17) in dem ersten Verformungszustand in Richtung auf den zweiten Verformungszustand vorgespannt ist.
  7. Adaptervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elastisch verformbare Klemmelement (17) als Klammer ausgebildet ist.
  8. Adaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine plastisch verformbare Klemmelement (17) im ersten Verformungszustand zumindest teilweise von dem Rand der Durchgangsbohrung (11) des Basiselements (5) in Richtung auf eine Achse der Durchgangsbohrung (11) erstreckt.
  9. Adaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (5) an seiner ersten Oberfläche (7) eine die Durchgangsbohrung (11) umgebende Dichtungsschicht (19) aufweist.
  10. Adaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Oberfläche (9) eine Halteeinrichtung zum Halten eines Anschlussabschnitts eines Staubsaugerbeutelabschnitts an dem Basiselement (5) vorgesehen ist.
  11. Staubsaugerbeutel mit einem Beutelabschnitt, mit einem Anschlussabschnitt und mit der Adaptervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Beutelabschnitt zum Speichern von Staub und Schmutz in seinem Inneren vorgesehen ist und eine Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussabschnitt fest oder lösbar derart mit der Adaptervorrichtung (1) verbunden ist, dass die Durchgangsbohrung (11) des Basiselements (5) mit der Öffnung des Beutelabschnitts ausgerichtet ist.
  12. Staubsaugerbeutel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussabschnitt vorbestimmte Abmessungen und Formen aufweist und lösbar mit der Halteeinrichtung der Adaptervorrichtung (1) nach Anspruch 10 verbunden ist.
  13. Verfahren zum Verbinden einer Adaptervorrichtung (1) für einen Staubsaugerbeutel mit einer Halteplatte (3), welche zur Aufnahme in einer Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung eines Staubsaugers vorgesehen ist, umfassend die Schritte
    - Bereitstellen der Halteplatte (3), welche spezifisch zur Aufnahme in der Staubsaugerbeutelhaltevorrichtung des Staubsaugers vorgesehen ist und welche eine Halteplattendurchgangsbohrung (23) aufweist,
    - Bereitstellen einer Adaptervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei sich die Klemmelemente (17) der Klemmeinrichtung (15) im ersten Verformungszustand befinden,
    - Anlegen der Adaptervorrichtung (1) an die Halteplatte (3) in der Weise, dass die Durchgangsbohrung (11) des Basiselements (5) zumindest teilweise mit der Halteplattendurchgangsbohrung (23) überlappend ausgerichtet ist,
    - Bringen der verformbaren Klemmelemente (17) in den zweiten Verformungszustand, um die Halteplatte (3) an dem Basiselement (5) festzuklemmen.
EP11184015.3A 2011-10-05 2011-10-05 Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte Not-in-force EP2578128B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES11184015.3T ES2513493T3 (es) 2011-10-05 2011-10-05 Dispositivo adaptador para fijar una bolsa para aspiradora a una placa de retención
EP11184015.3A EP2578128B1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte
PCT/EP2012/069768 WO2013050558A1 (de) 2011-10-05 2012-10-05 Adaptervorrichtung zur befestigung eines staubsaugerbeutels an einer halteplatte
US14/349,458 US9289104B2 (en) 2011-10-05 2012-10-05 Adapter device for attaching a vacuum cleaner bag to a retaining plate
AU2012320428A AU2012320428A1 (en) 2011-10-05 2012-10-05 Adapter device for attaching a vacuum cleaner bag to a retaining plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11184015.3A EP2578128B1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2578128A1 EP2578128A1 (de) 2013-04-10
EP2578128B1 true EP2578128B1 (de) 2014-07-09

Family

ID=46970344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11184015.3A Not-in-force EP2578128B1 (de) 2011-10-05 2011-10-05 Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9289104B2 (de)
EP (1) EP2578128B1 (de)
AU (1) AU2012320428A1 (de)
ES (1) ES2513493T3 (de)
WO (1) WO2013050558A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104224049B (zh) * 2014-09-19 2017-07-04 上海曾曦净化科技有限公司 一种用于吸尘器过滤袋的卡口板结构
US10342259B2 (en) 2017-03-21 2019-07-09 Altria Client Services Llc Flavor delivery system
CN110252081A (zh) * 2019-07-19 2019-09-20 东莞美富过滤器有限公司 一种全高型过滤器及制造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175397B (de) * 1960-02-09 1964-08-06 Siemens Elektrogeraete Gmbh Befestigungsvorrichtung fuer das Papierfilter in einem Staubsauger
SE9100286L (sv) * 1991-01-30 1992-07-31 Sten Forsberg Faeste foer dammsugarpaase
DE502006009224D1 (de) * 2006-12-15 2011-05-12 Eurofilters Holding Nv Adaptervorrichtung für einen Staubsaugerfilterbeutel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2578128A1 (de) 2013-04-10
US20140245563A1 (en) 2014-09-04
ES2513493T3 (es) 2014-10-27
WO2013050558A1 (de) 2013-04-11
AU2012320428A1 (en) 2014-05-29
US9289104B2 (en) 2016-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201247B4 (de) Flächensauggreifer
EP1900414A1 (de) Luftfilter
EP2578128B1 (de) Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte
EP1486600B1 (de) Versandeinheit aus Maschinenelementen
EP3150093B1 (de) Dichtfolienecke
EP3317573B1 (de) Schlauchklemme
DE202010017929U1 (de) Dichtband für das Abdichten einer Fuge
WO2002083532A1 (de) Klebemittel zur verbindung eines bahnanfanges einer materialrolle und verfahren
WO2017032598A1 (de) Haltekörper, haltevorrichtung und verfahren zur montage einer haltevorrichtung
EP3022450B1 (de) Klebehilfe und verfahren zum verkleben von bauteilen
DE10029627C2 (de) Verfahren und Flächengebilde zum lösbaren Befestigen eines Gegenstands an einer Fläche
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
EP2762049A1 (de) Adaptervorrichtung zur Befestigung eines Staubsaugerbeutels an einer Halteplatte
EP0562212B1 (de) Verfahren zur Erstellung eines langen Bands aus einer Vielzahl von kurzen Streifen eines fotografischen Bandmaterials
WO2014009448A1 (de) Dichtungsstrang zur verklebung mit einer fahrzeugkarosserie
DE102012008817A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichern von Gegenständen in einem oben offenen Behälter mit Hilfe eines planen Zuschnitts
EP2886361B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Tischkalendern
DE102007007499A1 (de) Trennfilm zur Abdeckung einer Klebeschicht
DE202008002010U1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
EP2730628B1 (de) Flächengebilde
DE102015006551B4 (de) Einwegbehälter für einen fließfähigen Baustoff
DE102012015608A1 (de) Klebelement und Verfahren zum Ausrichten zweier Bauteile relativ zueinander
WO2006111436A1 (de) Abdeckfolie
EP2514593A1 (de) Einführhilfe
WO2020094242A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatisierten entfernen eines schutzfilms von einer oberfläche eines optischen bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130724

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 676256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003670

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2513493

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20141027

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141009

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141010

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141009

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141109

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003670

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141005

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20150410

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111005

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 676256

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171025

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20171024

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20171020

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20171020

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181211

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181213

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20181227

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181005

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181005

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011003670

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031