WO2013178238A1 - Teleskopleiter - Google Patents
Teleskopleiter Download PDFInfo
- Publication number
- WO2013178238A1 WO2013178238A1 PCT/EP2012/002330 EP2012002330W WO2013178238A1 WO 2013178238 A1 WO2013178238 A1 WO 2013178238A1 EP 2012002330 W EP2012002330 W EP 2012002330W WO 2013178238 A1 WO2013178238 A1 WO 2013178238A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- rung
- locking
- telescopic rail
- ladder
- distance
- Prior art date
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 61
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 abstract 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 11
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/02—Ladders in general with rigid longitudinal member or members
- E06C1/04—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees
- E06C1/08—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part
- E06C1/12—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic
- E06C1/125—Ladders for resting against objects, e.g. walls poles, trees multi-part extensible, e.g. telescopic with tubular longitudinal members nested within each other
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C7/00—Component parts, supporting parts, or accessories
- E06C7/06—Securing devices or hooks for parts of extensible ladders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C7/00—Component parts, supporting parts, or accessories
- E06C7/08—Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
- E06C7/082—Connections between rungs or treads and longitudinal members
- E06C7/086—Connections between rungs or treads and longitudinal members with a connecting piece inserted in a hollow rung
Definitions
- the present invention relates to a telescopic ladder with spars, which are collapsible and extendable again (telescopic), and with several rungs substantially parallel to each other, which are movable by means of the spars in each case in a first predetermined distance (conductor distance) to the next lower rung and closer to the next lower rung into a second distance (packet distance).
- Ladders are among the oldest technical inventions of civilization.
- the archetype of a ladder consists of two parallel spars, which are substantially perpendicular in the intended orientation of the ladder and which are connected by substantially parallel to each other, approximately shoulder-width rungs.
- the rungs are usually arranged one above the other in a substantially equal distance from each other.
- terms of spatial orientation such as “top”, “bottom”, “left” or “right” are used in this document, they refer to a purpose-oriented ladder (eg, with pillars substantially perpendicular to a ground) from the perspective of a user (ie a person standing on the floor in front of the ladder, for example, with his left hand grasping the left spar and his right hand grasping the right spar).
- portal ladders may also be considered, in which the substantially parallel spars preferably bend off at one point (preferably in the middle of the length of the spars) or at two places (preferably equally distant from the two ends of the spars) or with are equipped with an angle forming joint.
- telescopic ladders have been known for decades.
- the two spars are pulled apart and pushed together again.
- the telescopic rail elements can have the most varied shapes for this displaceability into one another (also according to the invention):
- the rail elements can be pipe sections (of the "pirate's telescope” type) of which the outer contour of the thinnest fits precisely into the inner contour of the next larger one to the Example circular or rectangular cylindrical tubular telescopic rail elements leave a great deal of room for maneuver.
- telescopic rail elements with a substantially U-shaped or V-shaped cross-section are conceivable for spars of Teleskopleitem and in this sense according to the invention.
- the known telescopic ladders are usually further designed so that each of the rungs is fastened with its left end to a telescopic rail element of the left hand rail and with its right end to a telescopic rail element of the right hand rail.
- Each of these telescopic rail elements usually leads from the respective end of the sprouts (in the intended orientation of the telescopic ladder) substantially only downwards, so that essentially forms a portal of the respective rung and its left and right telescopic rail element.
- the portal of the top rung usually has the telescopic rail elements with the smallest cross-sectional profile, which are then inserted into the Teieskopschienenide with the next larger cross-sectional profile 1 of the portal of the next lower rung.
- the portal of the lowest rung then has the telescopic rail elements with the largest cross-sectional profile.
- This structure is also a possibility for a telescopic ladder according to the invention. However, the invention is not limited to this structure.
- Telescopic ladders serve in particular the purpose of being stowed less bulky than conventional ladders.
- a telescopic ladder of the type just described a compact package in the form of a portal with the telescoped telescopic rail elements of the two spars left and right and the superposed rungs above as cross-connection.
- a telescopic ladder with, for example, six rungs pushed together forms a rung package with a height of 18 centimeters.
- the present invention has for its object to provide a telescopic ladder, which is safer usable in the partially extended state.
- a telescopic ladder according to the invention has spars, a plurality of rungs and first and second locking devices.
- the preferably two spars are collapsible and extendable again (telescopic).
- the sprouts are essentially parallel to each other. They can be by means of the spars preferably all in each case in a first certain distance to the next lower rung (ladder distance) to move - preferably all sprouts is then all except the lowest, to which there is no next lower one.
- the ladder according to the invention may also have at least one rung arranged rigidly with respect to other rungs, namely, for example, the lowermost one, which is then arranged rigidly at the second lowest, preferably at the same distance, as the conductor spacing.
- each conductor spacing is the same size.
- the spars preferably all but the lowermost
- sprouts can be moved to a second distance (package spacing) which is closer to the next lower rung than the conductor spacing.
- the first locking devices lock each rung brought into their ladder spacing (preferably automatically) in this conductor spacing.
- the first locking devices are designed so that the locking of only the top of the locked in their ladder distance sprouts by the user on intended manner is releasable (entarretierbar).
- this orientation term "topmost” refers to the intended orientation of the conductors according to the invention (for example, such that a user can climb up on at least some of their rungs).
- the second locking devices lock each placed into their package spacing rung preferably automatically in this package spacing.
- the second locking devices are designed so that in each case only the locking of the bottom of the brought into their package spacing rungs by the user in a proper manner is solvable or left unlocked by the second locking devices. In this way, only the lowest of the rungs placed in their package spacing can be moved in their conductor spacing to the next upper rung.
- This mechanism of the invention advantageously causes the following: If a telescopic ladder according to the invention is first completely pushed together, for example, so that all rungs are spaced apart from one another in the package spacing, they are locked in all package spacings, and this lock can not be released by the user as intended - with the exception of Arresting the lowest placed in their package spacing rung, that is, with the exception of the lock between the bottom two rungs. These are either not locked (and can be pulled apart directly) according to the invention, or they can be unlocked by the user in a proper way (and then can pull apart). All other distances between the packages are blocked to the user and would be solved, for example, by force or disassembly, ie only in an improper way. Thus, the user can take off only the lowest rung down (in other words, pull out the package of all sprouts above the lowest rung of the pact).
- the first locking devices lock this distance. Due to the claimed functions of the second locking device, the second lowermost rung of this telescopic ladder according to the invention can now be pulled downwards until the third lowermost rung is brought to the second lowest in its conductor spacing and then the first locking devices lock this conductor spacing. At the same time, the first locking devices ensure that the lowest ladder spacing (between the second lowermost and the lowermost rung can no longer be unlocked.) Only the ladder spacing between the third lowermost and the second lowermost rung can be unlocked, because according to the invention, the third lowest rung is "the uppermost one in its Head spacing locked rungs "is.
- a package of pushed-together rungs can only be located on top of the telescopic conductor 30 according to the invention.
- the rungs of the conductors according to the invention may be fixed in their intended orientation at their left end to a telescopic rail element of the left spar and at its right end to a telescopic rail element of the right spar. In this case, the telescopic rail elements of adjacent rungs can be guided to one another telescopically.
- Each of the rungs can then have a left and right first locking device, which lock the telescoping of the attached to the respective rung left or right telescopic rail element with the left or right telescopic rail element of the next rung over it automatically, for example spring biased, when these four Teieskopschienenimplantation pulled apart so far that the rung is placed over it in the conductor distance to the respective rung.
- Each of the sprouts here preferably means any but the highest one, for lack of next rung left and / or right second locking device, which are able to lock the telescoping of the attached to the respective rung left or right telescopic rail element with the left or right telescopic rail element of the next rung above it, when these four telescopic rail elements are pushed together so far that the rung is brought about in the package distance to the respective rung.
- the second locking devices entarretierbar or not locked the bottom of the in their package distance to the next lower brought rungs, if, according to this second alternative, the lowest package distance is "not locked” left, the bottom rung (especially left and right) second locking device not show, because this second locking device of the lowest rung would always lock only the respectively lowest package distance ".
- the left and right first locking device of the respective rung each having a locking bolt which then automatically, for example, spring-loaded, in each case a locking latch in each case in the left or right telescopic rail element of the next rung overlaps, if these four telescopic rail elements so far pulled apart, that the rung is placed over it in the conductor distance to the respective rung.
- the left and right first locking device of the respective rung preferably each rung except the top - for lack of next rung above it (so) - and except the second highest rung - because their first locking device in such a configuration always only the
- FIG. 1 shows a partially sectioned side view of the right half of a telescopic ladder according to the invention in the intended orientation on a ground
- Figure 2 shows a sectional side view of an inventive
- FIG. 3 shows a sectional side view of a first locking device as a detail of the telescopic ladder according to the invention according to FIG. 1,
- FIG. 4 shows a side view of the lower end of a, also shown in FIG.
- Telescopic rail element rotated about a vertical axis by 90 degrees
- Figure 5 shows a partially sectioned side view of the right half of an alternative embodiment of a telescopic ladder according to the invention in the intended orientation standing on a ground and
- Figure 6 shows a schematic sectional side view of detail A of Figure 5 enlarged.
- FIG. 1 shows the right half of a telescopic ladder 2 according to the invention. Mirrored along a vertical axis 4, the detail shown in FIG. 1 can be supplemented to form a complete telescopic ladder. Shown in Figure 1 but only the right of the two mirror-inverted identical spars 6 and the right half of the five rungs 8,10, 12, 14 and 16.
- the spars 6 (as I said only the right spar 6 shown) consist of five telescopic rail elements 18, 20, 22, 24 and 26. These are each about the same length circular cylindrical pipe sections.
- the uppermost telescopic rail element 18 has an outer diameter, which fits extendable and collapsible in the inner diameter of the next larger telescopic rail element 20 below. This in turn has an outer diameter which fits telescopically in the inner diameter of the next larger telescopic rail element 22 below and so on to the lowest telescopic rail element 26, the lower end 28 is on a floor 30.
- Each of the rungs 8 to 16 is fastened with its right end to one of the telescopic rail elements 18 to 26 of the (illustrated) right-hand spar 6 and with its left end to one of the telescopic rail elements (not shown) of the left spar of the telescopic ladder 2 - in each case on upper end of the respective telescopic rail element.
- each of the rungs 8 to 16 together with their respective left and right telescopic rail element forms a portal with the left and right telescopic rail element as a vertical column and the rung as a cross connection.
- the rungs 8 to 16 are arranged on the uprights 6 in a fixed sequence one above the other (in the intended orientation) and essentially aligned with one another and parallel to one another.
- the telescoping rail elements of adjacent rungs are guided telescopically to one another: for example, the left and right telescopic rail elements 24 of the second lowermost rung 14 are guided in the left and right telescopic elements 26 of the lowermost rung 16 and 30 enveloping on the outer diameter of the telescopic rail elements 22 of the rung 12 above.
- the lowest rung (which has no next lower rung) takes by the length of its left and right telescopic rail element 26 (in the proper orientation of the telescopic ladder 2) a certain distance Li 6 to the bottom 30 a. All remaining rungs 8 to 14 can be moved by extending their left and right telescopic rail element in a first specific distance (conductor distance) to the respective next lower rung. In this their conductor spacing (L ! 4 ) is in Figure 1, the second lowest rung 14, and in this their conductor spacing (L ] 2 ) is in Figure 1, the middle rung 12.
- the telescopic ladder 2 has first locking devices 32. Namely, each rung 10 to 16 except the uppermost rung 8 carries a right first locking device 32 and a left first locking device (not shown) symmetrical to the right with respect to the symmetry axis 4.
- Each of the left and right first locking devices 32 comprises a locking bar 34 passing through biased a compression spring 36 is pressed into a locking latch 38, when the next rung above it with the rung on which the respective left and right first locking device, reaches its conductor spacing: For example, if the right telescopic rail element 24 of the second lowest rung 14 far from the right Telescopic rail element 26 of the bottom rung 16 is pulled out that the second lowest rung 14 their conductor spacing L
- the locking pin 34 of the right first locking device 32 on the second lowest rung 14 is from its compression spring 36 in the locking latch 38 ⁇ also here in the form of a hole) in the right 5 telescopic rail member 22 which is attached to the next rung above it (12), pressed.
- each of the left and right first locking devices 32 (except those on the second upper rung 10) has a locking bar 40.
- the first locking devices 32 as each blank only the conductor spacing of the top of the accommodated in their conductor spacing sprouts entarretierbar it meets these stressed function when in figure 1, only the conductor spacing Li 2 (the top rung 12 of the accommodated in their conductor spacing rungs (12, 14), the distance between rung 12 and rung 14 below) is left unlockable by means of folded locking bars on the first locking devices on the rung 14 below, by means of the unlocking element on the telescopic elements 20 of the rung 10 above.
- the conductor spacing LH below can not be unlocked by the first locking device 32 in the lowermost rung 16, but is blocked by the deployed locking bar 40.
- each unlocking element 46 is the roof contour of an oblong hole 50, which leads axially into the wall of the respective telescopic rail element (in FIG. 3 and FIG. 4, telescopic rail element 22).
- first locking device 32 on the secondmost rung 10 (which, when the topmost rung 8 has been last pulled out of all rungs into its conductor spacing (not shown), locks this conductor spacing) may always be "the topmost conductor spacing"
- This first locking device 32 of the second-highest rung 10 does not have a locking device, because it can always be unlocked in accordance with the invention 1, which makes the respective locking bolt 34 slightly displaceable by hand (in FIG. 1 to the left) against the respective compression spring 36.
- rocker arms or rotary knobs are possible as this actuation 52 according to the invention first arr orcardi 32 of the rung 14, which is the only one of the first locking devices of the ladder locked in the illustrated moment and can be unlocked, indicates this confirmation option.
- Second locking devices 56 lock each package spacing, which is made between two rungs and ensure that only the lowest package spacing is not locked. Consequently, since the second lowest rung 14 and the lowermost rung 16 are (possibly) always the "lowest" packet spacing (shown in FIG. 1 in the conductor spacing), second locking devices are for locking the second lowest telescopic rail elements 24 to the lowermost telescopic rail elements 26 Thus, second locking devices are not needed on the rung 16.
- the rungs 14, 12 and 10 have right second locking devices 56 (for locking the package spacing of the respective rungs thereover with this respective rung) and left second locking devices (not shown)
- the second locking devices 56 also have locking latches 58, which can each engage in a locking latch 60 of the telescopic rail element of the next rung above, and also the locking latches or bolts 58 of the second Locking devices 56 are biased by a spring 62 - but not (as the first locking devices 32) in the respective locking latch 38 into it, but from the respective locking latch 60 addition.
- a push button 66 looks under the side of the respective rung and is then operated when this rung comes into contact with the next lower and thus in package distance. This can be seen on the second highest rung 10.
- the pushbutton actuation by touching the next rung below fulfills the function according to the invention that only the "lowest" package spacing remains unlockable or unlocked - namely by the lower side Only the lowest package spacing (the rung 10 to rung 12) then does not remain locked in the illustrated telescopic ladder 2 (indicated by the arrows 70), because the turn next lower rung 14 is still far away from the underside of the rung 12 and from the local pushbutton 64 and consequently the (lowest) package distance above it can not be locked in.
- FIG. 5 and FIG. 5 A variant concerning, inter alia, the package spacing can be seen in FIG. 5 and FIG.
- a rubber stopper 31 is arranged on the rungs 8 to 26, which protrudes from the underside of the respective rung.
- the sprouts do not touch each other directly in their package spacing as shown in FIG. But it remains a space held by the stoppers 31 space. This has the advantage that a user is not in danger of pinching his fingers between the rungs pushed into the package spacing.
- Figure 5 shows a schematic line drawing and schematic diagram of the right half of an alternative telescopic ladder according to the invention 2. Mirrored along a vertical axis 4, the figure shown in Figure 5 can be supplemented to a complete telescopic ladder. Shown in Figure 5 but only the right of the two mirror-inverted identical spars 6 and the right half of the six sprouts 8,10,12, 14, 16 and 17.
- Figure 6 shows the detail A of Figure 5 also schematically, but enlarged and slightly more detailed.
- the spars 6 (as I said only the right leg 6 is shown) consist of five Telescopic rail elements 18, 20, 22, 24 and 26. These are each about the same length circular cylindrical pipe sections.
- the uppermost telescopic rail element 18 has an outer diameter, which fits extendable and collapsible into the inner diameter of the next larger telescopic rail element 20 below. This in turn has an outer diameter which fits telescopically in the inner diameter of the next larger telescopic rail element 22 below and so on to the lowest telescopic rail element 26, the lower end 28 is on a floor 30.
- Each of the rungs 8 to 16 is fastened with its right end to one of the telescopic rail elements 18 to 26 of the (illustrated) right-hand spar 6 and with its left end to one of the telescopic rail elements (not shown) of the left spar of the telescopic ladder 2 - in each case on upper end of the respective telescopic rail element.
- each of the rungs 8 to 16 together with their respective left and right telescopic rail element forms a portal with the left and right telescopic rail element as a vertical column and the rung as a cross connection.
- the lowermost portal carries parallel to its rung 16 at the upper end of these two telescopic rail elements 26 a little further down a second rung 17 at a fixed distance to the rung 16.
- the rungs 8 to 1 7 are arranged on the spars 6 in a fixed sequence one above the other (in the intended orientation) and substantially aligned with each other and parallel to each other.
- the telescopic rail elements of adjacent rungs are guided telescopically to one another: for example, the left and right telescopic rail elements 24 of the second lowermost rung 14 are guided in the left and right telescopic elements 26 of the lowermost rung 16 and enveloping on the outer diameter of the telescopic rail elements 22 of the rung 12 above.
- the lowest rung 17 occupies a certain distance Li 7 to the bottom 30 by its position on the length of the left and right telescopic rail element 26 (in the intended orientation of the telescopic ladder 2).
- the two lowest rung 16 (which has only the next lower rung 17 fixed to the same gantry at a rigid parallel distance) assumes the length of its left and right telescopic rail element 26 and the position of the lower rung 17 at the length of the left and right telescopic rail element 26 (in the intended orientation of the telescopic ladder 2) a certain distance L] 6 to the lowest rung 1 7 a.
- All other rungs 8 to 14 can be by extending their left and right telescopic rail element in a first specific distance (conductor distance) to the respective next lower rung move. In this their conductor spacing (L) 4 ) is located in Figure 5, the third lowest rung 14, and in this their conductor spacing (L ] 2 ) is located in Figure 5, the middle rung 12th
- all sprouts 8 to 14 are movable by means of the spars 6 to a second distance to the next lower rung (packet spacing), which is closer to the next lower rung than the conductor spacing.
- packet spacing the next lower rung
- the stoppers 31 each hold the rung to which they are attached and the next lower one at a minimum distance of, for example, about 25 mm to 30 mm, into which a human thumb fits without being clamped. This has the advantage that a user is not in danger of pinching his fingers between the rungs pushed into the package spacing.
- the telescopic ladder 2 has first locking devices 32. Namely, each rung 10 to 16 except the uppermost rung 8 carries a right first locking device 32 and a left first locking device (not shown) symmetrical to the right with respect to the symmetry axis 4.
- Each of the left and right first locking devices 32 includes a first locking bar 34 which biased by a compression spring 36 is pressed into a locking latch 38 when the next rung above it with the rung on which the respective left and right first locking device, reaches its conductor distance: For example, if the right telescopic rail element 24 of the third lowest rung 14 as far as from right telescopic rail element 26 of the second lowermost rung 16 is pulled out, that the third lowermost rung 14 occupies its conductor spacing L ) 4 , locks the right first locking device 32 of the second lowest rung 16 (as well as the left first locking device of the second lowest rung Rung 16) this conductor distance Li 4 with the next rung over it by pulling apart the telescopic rail elements 26 and 24, the locking latch 38 in alignment alignment with the locking latch (each in the form of a cylindrical bolt) 34, which then from the compression spring 36 in the Arresting latch 38 is pressed.
- a first locking bar 34 which biased by a compression spring 36 is pressed into a locking
- the locking pin 34 of the right first locking device 32 on the third lowest rung 14 is from its compression spring 36 in the locking latch 38 ⁇ also here in the form of a bore) in the right 5 telescopic rail element 22, which at the next Rung over it (12) is fixed, pressed.
- the first locking devices 32 not only (as described so far) lock each rung placed in their conductor spacing in this conductor spacing (rung 12 in Li 2 and rung 14 in L ] 4 , but thus also according to the invention the first locking devices 32 cause that only the top of the locked in their ladder distance rungs by the user in a proper manner is solvable, has each of the left and right first locking devices 32 (except those on the top portal 8, 18 and those at those at the bottom portal 16, 17th , 26 - that is, the rungs or gantries movable to the next lower and the next upper rung) has a second arresting bar 40.
- the arresting latch 42 engages in each case one arresting latch 42 on the left (or right, not shown) telescopic rail element of the next rung or the next Portals including, if these four telescopic rail elements so far apart r are pulled, that the rung is placed in the conductor distance to the respective rung below.
- 4 is not entarretierbar by the first locking bar 34 in the second lowest portal 14, 24, but blocked by the second locking latch 40 in the case 42 in the lowermost portal 26, in which he by a compression spring 48th is biased and snapped.
- this unlocking element 46 releases the first locking device 32 (the rung 14) in accordance with the invention by a user in the intended manner, which is the top conductor spacing (L
- first locking device 32 on the secondmost rung 10 (which, when the topmost rung 8 has been last pulled out of all rungs into its conductor spacing (not shown), locks this conductor spacing) may always be "the topmost conductor spacing"
- This first locking device 32 of the second-highest rung 10 does not have a locking device, since it can always be unlocked according to the invention a sliding knob 52, which makes the respective locking bolt 34 slightly by hand (in Figure 5 to the left) against the respective compression spring 36.
- Second locking devices 56 lock each package spacing, which is made between two rungs and ensure that only the lowest package spacing is not locked.
- the second locking devices 56 are formed by the inner ends (on the left in FIG. 5) of the second locking bolts 44, which are third locking bolts 56.
- the associated unlocking elements 46 in the form of oblique links 46 on the telescopic rail element (for example 20) of the next rung above them pushed inwards (in Figure 5 left), they come into engagement with the right ends of barbs 58 at the lower ends of the scenes 46th
- the second lowest movable rung 14 and the lowest movable rung 16 are (if any) always the "lowest" packet spacing (shown in FIG. 5 in the conductor spacing L
- the portals of the rungs 14, 12 and 10 have (for locking the package spacing of the respective rung above the barbs 58 there) right second locking devices 56 and left second locking devices (not shown) symmetrically to the right along the symmetry line 4th
- the displacement of the bolt 40, 56 at the same time fulfills the function according to the invention as a second and third locking bolt by contact with the guide 46, that only the "lowest" package spacing entarretierbar or not locked remains - if namely this bolt can only be pushed at the bottom of the package distance (to the next upper) located portals (here 22) of his spring 48 to the right in his case 42 and so with his left end 56 when pulling this Portals on the barb 58 passes .. Only the lowest package distance (the rung 10 to rung 12) remains in this way in the illustrated telescopic ladder 2 so not locked.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Abstract
Erfindungsgemäß ist eine Teleskopleiter mit Holmen, die zusammenschiebbar und wieder ausziehbar (teleskopierbar) sind, und mit mehreren Sprossen im Wesentlichen parallel zueinander, die mittels der Holme jeweils in einen ersten bestimmten Abstand (Leiterabstand) zu der nächst unteren Sprosse bewegbar sind sowie näher zu der nächst unteren Sprosse in einen zweiten Abstand (Paketabstand), dadurch gekennzeichnet, dass erste Arretiervorrichtungen jede in ihren Leiterabstand gebrachte Sprosse in ihrem Leiterabstand arretieren und jeweils nur die oberste der in ihrem Leiterabstand arretierten Sprossen aus ihrem Leiterabstand entarretierbar und in ihren Paketabstand zur nächst unteren Sprosse bewegbar machen, und dass zweite Arretiervorrichtungen jede in ihren Paketabstand gebrachte Sprosse in ihrem Paketabstand arretieren und jeweils nur die unterste der in ihren Paketabstand gebrachten Sprossen entarretierbar oder nicht arretiert und in ihren Leiterabstand zur nächst oberen Sprosse bewegbar machen.
Description
Teleskopleiter
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Teleskopleiter mit Holmen, die zusammenschiebbar und wieder ausziehbar (teleskopierbar) sind, und mit mehreren Sprossen im Wesentlichen parallel zueinander, die mittels der Holme jeweils in einen ersten bestimmten Abstand (Leiterabstand) zu der nächst unteren Sprosse bewegbar sind sowie näher zu der nächst unteren Sprosse in einen zweiten Abstand (Paketabstand).
Leitern gehören zu den ältesten technischen Erfindungen der Menschheit. Der Archetyp einer Leiter besteht aus zwei parallelen Holmen, die in bestimmungsgemäßer Ausrichtung der Leiter im Wesentlichen senkrecht stehen und die durch im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtete, ungefähr schulterbreite Sprossen miteinander verbunden sind. Die Sprossen sind dabei üblicherweise in einem im Wesentlichen gleichgroßen Abstand zueinander übereinander angeordnet. Wenn in diesem Dokument Begriffe der räumlichen Orientierung wie„oben",„unten",„links" oder„rechts" verwendet werden, dann beziehen sich diese auf eine bestimmungsgemäß ausgerichtete Leiter (also zum Beispiel mit im Wesentlichen senkrecht auf einem Boden stehenden Holmen) aus der Perspektive eines Benutzers (also eines Menschen, der zum Beispiel auf dem Boden vor der Leiter steht und mit seiner linken Hand den linken Holm und mit seiner rechten Hand den rechten Holm ergriffen hat). Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine Leiter dieser einfachen Bauform eingeschränkt, sondern ist im weitesten Sinne des Hauptanspruchs zu verstehen und so gerichtet auf jegliche Leitern mit Holmen und mit mehreren Sprossen im Wesentlichen parallel zueinander. So kommen erfindungsgemäß zum Beispiel auch Portalleitern in Betracht, bei denen die im Wesentlichen parallelen Holme vorzugsweise an einer Stelle (vorzugsweise in der Mitte der Länge der Holme) oder an zwei Stellen (vorzugsweise jeweils von den beiden Enden der Holme gleichweit entfernt) abknickbar oder mit einem einen Winkel bildenden Gelenk ausgestattet sind.
Im Stand der Technik sind auch schon seit Jahrzehnten sogenannte Teleskopleitern bekannt. Bei denen sind die beiden Holme auseinanderziehbar und wieder zusammenschiebbar. Dies wird üblicherweise gewährleistet dadurch, dass die Holme 30 aus Teleskopschienenelementen zusammengesetzt sind, die auseinander ausziehbar und wieder zusammenschiebbar sind. Die Teleskopschienenelemente können für diese Verschiebbarkeit ineinander (auch erfindungsgemäß) die unterschiedlichste Gestalt aufweisen: Die Schienenelemente können etwa (nach Art eines „Piratenfernrohrs") Rohrabschnitte sein, von denen die Außenkontur des dünnsten passgenau in die Innenkontur des nächst größeren passt. Schon diese Zusammensetzung aus zum
Beispiel Kreis- oder Rechteck-zylinderrohrförmigen Teleskopschienenelementen lässt großen Gestaltungsspielraum. Aber auch Teleskopschienenelemente mit im Wesentlichen U-förmigem oder V-förmigem Querschnitt sind für Holme von Teleskopleitem vorstellbar und in diesem Sinne auch erfindungsgemäß. Die bekannten Teleskopleitern sind üblicherweise ferner so ausgebildet, dass jede der Sprossen mit ihrem linken Ende an einem Teleskopschienenelement des linken Holmes und mit ihrem rechten Ende an einem Teleskopschienenelement des rechten Holms befestigt ist. Jedes dieser Teleskopschienenelemente führt üblicherweise vom jeweiligen Sprossenende (in der bestimmungsgemäßen Ausrichtung der Teleskopleiter) im Wesentlichen nur nach unten, so dass sich aus der jeweiligen Sprosse und ihrem linken und rechten Teleskopschienenelement im Wesentlichen ein Portal bildet. Das Portal der obersten Sprosse hat üblicherweise die Teleskopschienenelemente mit dem kleinsten Querschnittsprofil, die dann in die Teieskopschienenelemente mit dem nächst größeren Querschnittsprofi 1 des Portals der nächst unteren Sprosse hineingesteckt sind. Das Portal der untersten Sprosse hat dann folglich die Teleskopschienenelemente mit dem größten Querschnittsprofil. Dieser Aufbau ist auch eine Möglichkeit für eine erfindungsgemäße Teleskopleiter. Die Erfindung ist jedoch auf diesen Aufbau nicht eingegrenzt.
Teleskopleitern dienen insbesondere dem Zweck, sich weniger sperrig verstauen zu lassen als herkömmliche Leitern. Denn vollständig zusammengeschoben, ist zum Beispiel eine Teleskopleiter der eben beschriebenen Bauform ein kompaktes Paket in der Form eines Portals mit den ineinandergeschobenen Teleskopschienenelementen der beiden Holme links und rechts und den aufeinanderliegenden Sprossen oben als Querverbindung. Wenn jede Sprosse zum Beispiel eine Höhe von ungefähr drei Zentimetern hat, bildet eine Teleskopleiter mit zum Beispiel sechs Sprossen zusammengeschoben ein Sprossenpaket mit einer Höhe von 18 Zentimetern. Ein Problem mit herkömmlichen Teleskopleitern wird deutlich, wenn man sich nun eine mögliche Abfolge von Auseinanderziehen und Benutzen einer solchen Teleskopleiter vorstellt: Von den sechs zusammengeschobenen Sprossen übereinander zieht der Benutzer zunächst die oberste aus dem Sprossenpaket nach oben hinaus und rastet das dazugehörige linke und rechte Teleskopschienenelement ein, sobald diese oberste Sprosse den„Leiterabstand" zur nächst unteren Sprosse erreicht hat. Nun zieht der Benutzer diese nächst untere Sprosse aus dem übrigen Sprossenpaket hinaus und rastet sie im Leiterabstand ein und wiederholt dies auch mit der von oben gezählt dritten Sprosse. Weiter möchte der Benutzer die Teleskopleiter nicht ausziehen (zum Beispiel weil er an der Stelle, wo er sie benutzen möchte, nicht mehr Platz hat), und so bleiben also die untersten drei Sprossen als zusammengeschobenes Paket (in unserem Beispiel
mit einer Höhe von ungefähr 9 cm) stehen, während die oberen drei Sprossen ausgezogen sind. Der Benutzer muss nun sehr vorsichtig auf die in dieser Weise nur teilweise ausgezogene Teleskopleiter steigen. Denn er sieht zwar beim Hinaufsteigen dieses hohe unterste Sprossenpaket deutlich und wird darauf achten, dass er dort nicht fehltritt. Beim Hinabsteigen aber (zum Beispiel wenn er längere Zeit auf der obersten Sprosse der zum Beispiel an einer Wand lehnenden Teleskopleiter gestanden hat, um dort irgendeine Arbeit zu verrichten) sieht er dieses unterste hohe Sprossenpaket nicht mehr. Dies birgt nun die Gefahr, dass er mit seinem Fuß, der auf dem Weg von der Leiter die unterste Sprosse sucht, von außen gegen das hohe Sprossenpaket tritt, dort keinen Halt findet und abrutscht. Diese Gefahr vergrößert sich bei herkömmlichen Teleskopleitern insbesondere noch, je mehr Sprossen eine solche Leiter hat und wenn dann beim unvollständigen Auseinanderziehen ein Sprossenpaket irgendwo in der Mitte stehen bleibt, weil der Benutzer zum Beispiel von dort nach unten einige Sprossen ausgezogen hat und auch nach oben einige: wenn der Benutzer in diesem Beispiel von einer der oberen Sprossen hinabsteigen will, muss er sehr sorgfältig nach unten schauen, um an dem Sprossenpaket nicht fehlzutreten, wo sich dann ja nämlich zum einen der Trittabstand zur nächst unteren Sprosse um die Anzahl der aneinander im Sprossenpaket geschobenen Sprossen vergrößert und wo zum anderen wie beschrieben die aneinander geschobenen Sprossen eine gefährliche Außenfläche bilden, an der der Fuß des Benutzers abrutschen kann. Um dieser Gefahr zu begegnen, gibt es bekannte Teleskopleitern, bei denen die Teleskopschienenelemente der Holme nur dann einrasten, wenn alle Sprossen auseinandergezogen sind. Dies hat aber den Nachteil, dass die Teleskopleitern in beengten Verhältnissen ihren prinzipiellen Vorteil (eben grundsätzlich auch nur teilweise ausgezogen zur Verfügung zu stehen) nicht „entfalten" können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Teleskopleiter zu schaffen, die im teilweise ausgezogenen Zustand sicherer benutzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Teleskopleiter mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Eine erfindungsgemäße Teleskopleiter weist Holme, mehrere Sprossen sowie erste und zweite Arretiervorrichtungen auf.
Die vorzugsweise zwei Holme sind zusammenschiebbar und wieder ausziehbar (teleskopierbar).
Die Sprossen sind im Wesentlichen parallel zueinander. Sie lassen sich mittels der Holme vorzugsweise alle jeweils in einen ersten bestimmten Abstand zu der nächst unteren Sprosse (Leiterabstand) bewegen - vorzugsweise alle Sprossen heißt dann alle
außer der untersten, zu der es dann nämlich keine nächst untere gibt. Die erfindungsgemäße Leiter kann aber auch mindestens eine starr zu anderen Sprossen angeordnete Sprosse aufweisen, nämlich zum Beispiel die unterste, die dann starr zu der zweituntersten vorzugsweise in demselben Abstand angeordnet ist, wie der Leiterabstand. Vorzugsweise ist jeder Leiterabstand gleich groß. Ferner lassen sich mittels der Holme (vorzugsweise alle - außer der untersten) Sprossen in einen zweiten Abstand (Paketabstand) bewegen, der näher zu der nächst unteren Sprosse ist als der Leiterabstand.
Die ersten Arretiervorrichtungen arretieren jede in ihren Leiterabstand gebrachte Sprosse (vorzugsweise selbsttätig) in diesem Leiterabstand. Dabei sind die ersten Arretiervorrichtungen so ausgebildet, dass die Arretierung nur der obersten der in ihrem Leiterabstand arretierten Sprossen vom Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise lösbar (entarretierbar) ist. Wie eingangs erwähnt, bezieht sich zum Beispiel auch dieser Orientierungsbegriff „oberste" auf die bestimmungsgemäße Ausrichtung der erfindungsgemäßen Leiter (zum Beispiel so, dass ein Benutzer auf mindestens einigen ihrer Sprossen aufwärts steigen kann).
Die zweiten Arretiervorrichtungen arretieren jede in ihren Paketabstand gebrachte Sprosse vorzugsweise selbsttätig in diesem Paketabstand. Dabei sind die zweiten Arretiervorrichtungen so ausgebildet, dass jeweils nur die Arretierung der untersten der in ihren Paketabstand gebrachten Sprossen vom Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise lösbar ist oder von den zweiten Arretiervorrichtungen nicht arretiert gelassen ist. So lässt sich dann nur die unterste der in ihren Paketabstand gebrachten Sprossen in ihren Leiterabstand zur nächst oberen Sprosse bewegen.
Wenn von den bewegbaren Sprossen nur eine in ihren Leiterabstand gebracht ist, dann gilt diese als „die oberste", deren durch die ersten Arretiervorrichtungen bewirkte Arretierung entarretierbar ist. Wenn von den bewegbaren Sprossen nur eine in ihren Paketabstand gebracht ist, gilt diese als „die unterste", deren durch die zweiten Arretiervorrichtungen bewirkte Arretierung entarretierbar ist oder die nicht arretiert gelassen ist. Diese erfindungsgemäße Mechanik bewirkt vorteilhaft Folgendes: Wenn eine erfindungsgemäße Teleskopleiter zunächst zum Beispiel vollständig zusammengeschoben ist, so dass sich sämtliche Sprossen zueinander im Paketabstand befinden, sind diese sämtlichen Paketabstände arretiert, und diese Arretierung lässt sich vom Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise nicht lösen - mit Ausnahme der Arretierung der untersten in ihren Paketabstand gebrachten Sprosse, das heißt mit Ausnahme der Arretierung zwischen den untersten beiden Sprossen. Diese sind
erfindungsgemäß entweder gar nicht arretiert (und lassen sich unmittelbar auseinander ziehen), oder sie sind vom Benutzer auf eine bestimmungsgemäße Weise entarretierbar (und lassen sich dann auseinander ziehen). Alle übrigen Paketabstände versperren sich dem Benutzer und würden sich allenfalls zum Beispiel mit Gewalt oder durch Demontage, also nur auf nicht bestimmungsgemäße Weise lösen lassen. So kann der Benutzer nur die unterste Sprosse nach unten ausziehen (mit anderen Worten das Paket sämtlicher Sprossen über der untersten Sprosse des Pakts nach oben ausziehen).
Sobald die zweitunterste Sprosse zu dieser ausgezogenen untersten Sprosse in ihren Leiterabstand gebracht ist, arretieren die ersten Arretiervorrichtungen diesen Abstand. Auf Grund der beanspruchten Funktionen der zweiten Arretiervorrichtung lässt sich nun die zweitunterste Sprosse dieser erfindungsgemäßen Teleskopleiter nach unten ausziehen, bis so die drittunterste Sprosse zu der zweituntersten in ihren Leiterabstand gebracht ist und dann die ersten Arretiervorrichtungen diesen Leiterabstand arretieren. Gleichzeitig sorgen die ersten Arretiervorrichtungen dafür, dass sich der unterste Leiterabstand (zwischen der zweituntersten und der untersten Sprosse nicht mehr entarrretieren lässt. Nur der Leiterabstand zwischen der drittuntersten und der zweituntersten Sprosse ist entarretierbar, weil die drittunterste Sprosse erfindungsgemäß nun„die oberste der in ihrem Leiterabstand arretierten Sprossen" ist.
Auf diese Weise wird vorteilhaft bewirkt, dass sich ein Paket aus zusammen geschobenen Sprossen nur oben an der erfindungsgemäßen Teleskopleiter 30 befinden kann. Denn gemäß der Definition des Anspruchs 1 ist immer nur die unterste der erfindungsgemäß bewegbaren Sprossen aus dem Sprossenpaket nach unten ausziehbar, und von den bereits in den Leiterabstand gebrachten Sprossen ist immer nur der oberste Leiterabstand wieder zusammenschiebbar. Die Sprossen der erfindungsgemäßen Leiter können in bestimmungsgemäßer Ausrichtung an ihrem linken Ende an einem Teleskopschienenelement des linken Holms und an ihrem rechten Ende an einem Teleskopschienenelement des rechten Holms befestigt sein. Dabei können die Teleskopschienenelemente einander benachbarter Sprossen zueinander teleskopierbar geführt sein. Jede der Sprossen kann dann eine linke und rechte erste Arretiervorrichtung aufweisen, die die Teleskopierbarkeit des an der jeweiligen Sprosse befestigten linken bzw. rechten Teleskopschienenelements mit dem linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber selbsttätig, zum Beispiel federvorgespannt, arretieren, wenn diese vier Teieskopschienenelemente soweit auseinander gezogen sind, dass die Sprosse darüber in den Leiterabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist. ..Jede der Sprossen" heißt hier mangels nächster Sprosse darüber vorzugsweise jede außer der obersten. Insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung kann jede der Sprossen eine
linke und/oder rechte zweite Arretiervorrichtung aufweisen, die in der Lage sind, die Teleskopierbarkeit des an der jeweiligen Sprosse befestigten linken bzw. rechten Teleskopschienenelements mit dem linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber zu arretieren, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit zusammengeschoben sind, dass die Sprosse darüber in den Paketabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist. Weil erfindungsgemäß die zweiten Arretiervorrichtungen die unterste der in ihren Paketabstand zur nächst unteren gebrachten Sprossen entarretierbar oder nicht arretiert lassen, braucht, wenn gemäß dieser zweiten Alternative der jeweils unterste Paketabstand„nicht arretiert" gelassen wird, die unterste Sprosse die (insbesondere linke und rechte) zweite Arretiervorrichtung nicht aufzuweisen, weil diese zweite Arretiervorrichtung der untersten Sprosse immer nur den Jeweils untersten Paketabstand" arretieren würde.
Insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung kann die linke und rechte erste Arretiervorrichtung der jeweiligen Sprosse jeweils einen Arretierriegel aufweisen, der dann selbsttätig, zum Beispiel federvorgespannt, in jeweils eine Arretierfalle jeweils im linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber eingreift, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit auseinander gezogen sind, dass die Sprosse darüber in den Leiterabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist.
Als eine Sperrvorrichtung kann bei einer solchen Ausgestaltung die linke und rechte erste Arretiervorrichtung der jeweiligen Sprosse ( vorzugsweise jeder Sprosse außer der obersten - mangels nächster Sprosse darüber (s. o.) - und außer der zweitobersten Sprosse - weil deren erste Arretiervorrichtung bei einer solchen Ausgestaltung immer nur den„jeweils obersten Leiterabstand" arretieren würde, obwohl er erfindungsgemäß entarretierbar, also nicht versperrt sein soll) vorzugsweise jeweils einen Sperrriegel aufweisen, der den jeweiligen Arretierriegel in der jeweiligen Arretierfalle des Teleskopschienenelements der nächsten Sprosse darüber blockiert. Dabei weisen das entsprechend linke und rechte Teleskopschienenelement der übernächsten Sprosse darüber jeweils ein Entsperrelement auf, das mit dem jeweiligen Sperrriegel so zusammenwirkt, dass es den Sperrriegel in eine den jeweiligen Arretierriegel in der jeweiligen Arretierfalle frei gebende Position bewegt, sobald das Teleskopschienenelement der übernächsten Sprosse darüber mit dem Teleskopschienenelement der Sprosse der nächsten Sprosse darüber soweit zusammengeschoben sind, dass die übernächste Sprosse darüber in den Paketabstand zu der nächsten Sprosse darüber gebracht ist. Weitere Merkmale, Ausgestaltungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung abgebildet sind:
Figur 1 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der rechten Hälfte einer erfindungsgemäßen Teleskopleiter in bestimmungsgemäßer Ausrichtung auf einem Boden stehend,
Figur 2 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Sperrvorrichtung und eines Entsperrelements als Ausschnitt der erfindungsgemäßen Teleskopleiter gemäß Figur 1 ,
Figur 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht einer ersten Arretiervorrichtung als Ausschnitt der erfindungsgemäßen Teleskopleiter gemäß Figur 1 ,
Figur 4 zeigt eine Seitenansicht des auch in Figur 3 abgebildeten unteren Endes eines
Teleskopschienenelementes um eine senkrechte Achse um 90 Grad gedreht
Figur 5 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht der rechten Hälfte einer alternativen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Teleskopleiter in bestimmungsgemäßer Ausrichtung auf einem Boden stehend und
Figur 6 zeigt als schematische geschnittene Seitenansicht Ausschnitt A aus Figur 5 vergrößert.
Figur 1 zeigt die rechte Hälfte einer erfindungsgemäßen Teleskopleiter 2. Entlang einer senkrechten Achse 4 gespiegelt, lässt sich das in Figur 1 Abgebildete zu einer vollständigen Teleskopleiter ergänzen. In Figur 1 abgebildet ist aber nur der rechte der beiden spiegelverkehrt identischen Holme 6 sowie die rechte Hälfte der fünf Sprossen 8,10, 12, 14 und 16.
Die Holme 6 (wie gesagt ist nur der rechte Holm 6 abgebildet) bestehen aus fünf Teleskopschienenelementen 18, 20, 22, 24 und 26. Diese sind jeweils ungefähr gleich lange kreiszylindrische Rohrabschnitte. Das oberste Teleskopschienenelement 1 8 hat einen Außendurchmesser, der ausziehbar und zusammenschiebbar in den Innendurchmesser des nächst größeren Teleskopschienenelements 20 darunter passt. Dieses hat wiederum einen Außendurchmesser, der teleskopierbar in den Innendurchmesser des nächst größeren Teleskopschienenelements 22 darunter passt und so weiter bis zum untersten Teleskopschienenelement 26, dessen unteres Ende 28 auf einem Boden 30 steht. Jede der Sprossen 8 bis 16 ist mit ihrem rechten Ende an einem der Teleskopschienenelemente 18 bis 26 des (abgebildeten) rechten Holms 6 befestigt und mit ihrem linken Ende an einem der Teleskopschienenelemente (nicht dargestellt) des linken Holms der Teleskopleiter 2 - und zwar jeweils am oberen Ende des jeweiligen Teleskopschienenelements. So bildet jede der Sprossen 8 bis 16 zusammen mit ihren jeweiligen linken und rechten Teleskopschienenelement ein Portal
mit dem linken und rechten Teleskopschienenelement als senkrechter Säule und der Sprosse als Querverbindung.
Die Sprossen 8 bis 16 sind an den Holmen 6 in festgelegter Reihenfolge übereinander (in bestimmungsgemäßer Ausrichtung) und im Wesentlichen übereinander fluchtend und parallel zueinander angeordnet. Die Teleskopschienenelemente einander benachbarter Sprossen sind zueinander teleskopisch geführt: zum Beispiel sind das linke und rechte Teleskopschienenelement 24 der zweituntersten Sprosse 14 in dem linken und rechten Teleskopelement 26 der untersten Sprosse 16 geführt sowie 30 umhüllend auf dem Außendurchmesser der Teleskopschienenelemente 22 der Sprosse 12 darüber. Durch diesen Aufbau sind alle (außer der untersten Sprosse 16) mittels der Holme 6 in ihrem Abstand zur nächst unteren Sprosse veränderbar. Die unterste Sprosse (die keine nächst untere Sprosse hat) nimmt durch die Länge ihres linken und rechten Teleskopschienenelements 26 (in bestimmungsgemäßer Ausrichtung der Teleskopleiter 2) einen bestimmten Abstand Li6 zum Boden 30 ein. Alle übrigen Sprossen 8 bis 14 lassen sich durch Ausziehen ihres linken und rechten Teleskopschienenelements in einen ersten bestimmten Abstand (Leiterabstand) zu der jeweiligen nächst unteren Sprosse bewegen. In diesem ihren Leiterabstand (L!4) befindet sich in Figur 1 die zweitunterste Sprosse 14, und in diesem ihrem Leiterabstand (L] 2) befindet sich in Figur 1 auch die mittlere Sprosse 12. Ferner sind alle Sprossen 8 bis 14 (außer der untersten Sprosse 16) mittels der Holme 6 in einen zweiten Abstand zu der nächst unteren Sprosse (Paketabstand) bewegbar, der näher zu der nächst unteren Sprosse ist als der Leiterabstand. In diesem ihren Paketabstand zur nächst unteren Sprosse befindet sich die oberste Sprosse 8 und die zweitoberste Sprosse 10, die auf der jeweils nächst unteren Sprosse aufliegen, diese also bereichsweise, nämlich mit ihrer Unterseite berühren.
Die Teleskopleiter 2 weist erste Arretiervorrichtungen 32 auf. Jede Sprosse 10 bis 16 außer der obersten Sprosse 8 nämlich trägt eine rechte erste Arretiervorrichtung 32 und eine linke erste Arretiervorrichtung (nicht dargestellt) symmetrisch zu der rechten bezüglich der Symmetrieachse 4. Jede der linken und rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 umfasst einen Arretierriegel 34, der durch eine Druckfeder 36 vorgespannt in eine Arretierfalle 38 hineingedrückt wird, wenn die nächste Sprosse darüber mit der Sprosse auf der die jeweilige linke und rechte erste Arretiervorrichtung angeordnet ist, ihren Leiterabstand erreicht: Wenn zum Beispiel das rechte Teleskopschienenelement 24 der zweituntersten Sprosse 14 soweit aus dem rechten Teleskopschienenelement 26 der untersten Sprosse 16 herausgezogen ist, dass die zweitunterste Sprosse 14 ihren Leiterabstand L|4 einnimmt, arretiert die rechte erste
Arretiervorrichtung 32 der untersten Sprosse 16 (ebenso wie die nicht abgebildete linke erste Arretiervorrichtung der untersten Sprosse 16) diesen Leiterabstand L) mit der nächsten Sprosse darüber, indem beim auseinander Ziehen der Teleskopschienenelemente 26 und 24 die Arretierfalle 38 in fluchtende Ausrichtung mit dem Arretierriegel (jeweils in Gestalt eines zylindrischen Bolzens) 34 gerät, welcher dann von der Druckfeder 36 in die Arretierfalle 38 gedrückt wird. Dies ist mit Blick auf Figur 1 an der rechten ersten Arretiervorrichtung 32 sowohl der untersten Sprosse 16 als auch der zweituntersten Sprosse 14 erkennbar. Auch der Arretierbolzen 34 der rechten ersten Arretiervorrichtung 32 an der zweituntersten Sprosse 14 ist von seiner Druckfeder 36 in die Arretierfalle 38 {auch hier in Form einer Bohrung) in dem rechten 5 Teleskopschienenelement 22, welches an der nächsten Sprosse darüber (12) befestigt ist, gedrückt.
Die rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 auf den Sprossen 10 und 12 dagegen, zu denen die jeweils nächste Sprosse darüber nicht ihren jeweiligen Leiterabstand einnimmt, sind gegen ihre Druckfeder 38 nach links verschoben, so dass die jeweiligen rechten Teleskopschienenelemente 20 und 18 durch die jeweiligen rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 (und entsprechend auch durch die linken nicht abgebildeten) nicht arretiert sind.
Damit nun erfindungsgemäß sichergestellt wird, dass die ersten Arretiervorrichtungen 32 nicht nur (wie soweit beschrieben) jede in ihren Leiterabstand gebrachte Sprosse in diesem ihren Leiterabstand arretieren (Sprosse 12 in L|2 und Sprosse 14 in Li4, sondern damit auch erfindungsgemäß die ersten Arretiervorrichtungen 32 bewirken, dass jeweils nur die oberste der in ihrem Leiterabstand arretierten Sprossen vom Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise lösbar ist, weist jede der linken und rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 (außer denen auf der zweitobersten Sprosse 10) einen Sperrriegel 40 auf. Dieser ist mit Blick auf die vergrößerte Darstellung 2 besonders gut erkennbar. Figur 2 zeigt vergrößert den Arretierbolzen 34 der zweituntersten Sprosse 14, der durch die Arretierfalle 38 in rechten Teleskopschienenelement 22 der nächsten Sprosse darüber (12) steckt und dieses arretiert. Der Arretierbolzen 34 ist längs senkrecht geschlitzt und in diesem Bereich waagerecht radial von einem Achsstift 42 durchstochen. Auf dieser Achse 42 ist der Sperrriegel 40 in dem Schlitz lose gelagert drehbar und fällt durch sein Eigengewicht (sein Schwerpunkt liegt in seiner Position gemäß Figur 2 senkrecht unterhalb der Achse 42) in diese dargestellte Position, in der er sich ober- und unterseitig aus dem Arretierbolzen 34 hinaus erstreckt. Wenn nun ein Benutzer versucht, den Arretierbolzen 34 aus der Arretierfalle 38 (in Figur 2 nach links) rauszuziehen, versperren die nach oben und unten herausschauenden Enden 44 des Sperrriegels 40 diese Entarretierbewegung, weil sie nicht durch die (Bohrung der)
Arretierfalle 38 hindurchpassen.
Erst wenn ein Entsperrelement 46 am Teleskopschienenelement 20 der übernächsten Sprosse darüber (10) soweit (dem Pfeil 48 in Figur 2 folgend) nach unten gefahren wird, dass es die obere der aus dem Arretierbolzen 34 herausstehenden Konturen 44 in den Bolzen hineindreht (und folglich auch die untere der Konturen 44), ist der Sperrriegel 40 durch das Entsperrelement 46 entsperrt {passt durch die Bohrung der Arretierfaile 38 hindurch), so dass sich der Arretierbolzen 34 vom Benutzer auf bestimmungsgemäße aus der Falle 38 herausziehen lässt. Dies ist (für die soweit zu Figur 2 beschriebenen) Elemente in Figur 1 abgebildet. Die in Figur 2 abgebildete Sperrposition des Sperrriegels 40 ist auch in Figur 1 an der rechten ersten Arretiervorrichtung 32 der untersten Sprosse 16 erkennbar. Da erfindungsgemäß die ersten Arretiervorrichtungen 32 jeweils nur den Leiterabstand der obersten der in ihren Leiterabstand gebrachten Sprossen entarretierbar lassen, erfüllt es diese beanspruchte Funktion, wenn in Figur 1 nur der Leiterabstand Li2 (der obersten Sprosse 12 der in ihren Leiterabstand gebrachten Sprossen (12, 14); der Abstand zwischen Sprosse 12 und Sprosse 14 darunter) durch eingeklappten Sperrriegel an den ersten Arretiervorrichtungen auf der Sprosse 14 darunter entarretierbar gelassen ist, und zwar mittels des Entsperrelements an den Teleskopelementen 20 der Sprosse 10 darüber. Der Leiterabstand LH darunter dagegen ist durch die erste Arretiervorrichtung 32 in der untersten Sprosse 16 nicht entarretierbar, sondern vom ausgeklappten Sperrriegel 40 versperrt.
Um den Leiterabstand L|2 zwischen Sprosse 12 und Sprosse 14 wie gesagt entarretierbar zu machen, ist in Figur 1 erkennbar, dass die in Figur 2 durch den Pfeil 48 angedeutete Bewegung des rechten Teleskopschienenelements 20 in die Entsperrposition des Entsperrelements 46 abgeschlossen ist: das Entsperrelement 46 hat in Figur 1 den Entsperrriegel 40 (an der rechten ersten Arretiervorrichtung, die den Leiterabstand der obersten (12) der in ihren Leiterabstand gebrachten Sprossen ( 12, 14) arretiert) um die waagerechte Achse 42 niedergedrückt und in den Arretierbolzen 34 eingeschwenkt. Das Entsperrelement 44 befindet sich in dieser in Figur 1 abgebildeten Entsperrposition dann, wenn das rechte Teleskopschienenelement 20 (an dem dieses Entsperrelement 46 angeordnet ist) so weit in das rechte Teleskopschienenelement 22 eingefahren ist, dass die nächste und die übernächste Sprosse darüber (über der Sprosse 14 dieser ersten Arretiervorrichtung 32, nämlich Sprosse 10 und 12) in den Paketzustand zueinander gebracht sind. Somit gibt dieses Entsperrelement diejenige erste Arretiervorrichtung 32 (der Sprosse 14) frei (und macht sie von einem Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise erfindungsgemäß lösbar), welche den obersten
Leiterabstand (Li2, nämlich den Leiterabstand der obersten (12) der in ihren Leiterabstand gebrachten Sprossen (12, 14) arretiert.
Mit Blick auf Figur 3 und Figur 4 ist erkennbar, dass jedes Entsperrelement 46 die Dachkontur eines Langlochs 50 ist, welches von unten axial in die Wandung des jeweiligen Teleskopschienenelements (in Figur 3 und Figur 4 Teleskopschienenelement 22) hineinführt.
Weil die erste Arretiervorrichtung 32 an der zweitobersten Sprosse 10 (die dann, wenn 10 die oberste Sprosse 8 als letzte von allen Sprossen in ihren Leiterabstand (nicht dargestellt) ausgezogen worden ist, diesen Leiterabstand arretiert) gegebenenfalls immer„der oberste Leiterabstand" ist, braucht diese erste Arretiervorrichtung 32 der zweitobersten Sprosse 10 keine Sperrvorrichtung, denn sie darf erfindungsgemäß immer entarretierbar sein. Damit die ersten Arretiervorrichtungen 32 überhaupt (wenn von den Sperrvorrichtungen 40 frei gegeben) von einem Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise lösbar sind, haben sie Entarretierbetätigungen 52 in Gestalt eines senkrecht geriffelten Schiebeschalters 52, der den jeweiligen Arretierbolzen 34 leicht von Hand (in Figur 1 nach links) gegen die jeweilige Druckfeder 36 verschiebbar macht. Auch zum Beispiel Kipphebel oder Drehknöpfe sind als diese erfindungsgemäße Betätigung 52 möglich. Der Pfeil 54 an dem Schieber 52 der ersten Arretiervorrichtung 32 der Sprosse 14, die als einzige der ersten Arretiervorrichtungen der Leiter im abgebildeten Moment arretiert und entarretierbar ist, deutet diese Bestätigungsmöglichkeit an.
Zweite Arretiervorrichtungen 56 arretieren jeden Paketabstand, der zwischen zwei Sprossen hergestellt ist und sorgen dafür, dass jeweils nur der unterste Paketabstand nicht arretiert ist. Da folglich zwischen der zweituntersten Sprosse 14 und der untersten Sprosse 16 es sich (gegebenenfalls) immer um den„untersten" Paketabstand handelt (abgebildet sind sie in Figur 1 im Leiterabstand), sind zweite Arretiervorrichtungen zum Arretieren der zweituntersten Teleskopschienenelemente 24 mit den untersten Teleskopschienenelementen 26 in der Paketposition nicht erforderlich. Folglich fehlen zweite Arretiervorrichtungen an der Sprosse 16. Die Sprossen 14, 12 und 10 dagegen weisen (zum Arretieren des Paketabstands der jeweiligen Sprosse darüber mit dieser jeweiligen Sprosse) rechte zweite Arretiervorrichtungen 56 auf sowie linke zweite Arretiervorrichtungen (nicht dargestellt) symmetrisch zu den rechten entlang der Symmetrielinie 4. Auch die zweiten Arretiervorrichtungen 56 haben Arretierriegel 58, die jeweils in eine Arretierfalle 60 des Teleskopschienenelements der nächsten Sprosse darüber eingreifen können. Auch die Arretierriegel oder -bolzen 58 der zweiten
Arretiervorrichtungen 56 sind durch eine Feder 62 vorgespannt - allerdings nicht (wie die ersten Arretiervorrichtungen 32) in die jeweilige Arretierfalle 38 hinein, sondern aus der jeweiligen Arretierfalle 60 hinaus. Über einen Bowdenzug 64 sind die Arretierbolzen 62 der zweiten Arretiervorrichtungen 56 drucktasterbetätigt: Ein Drucktaster 66 schaut unterseitig aus der jeweiligen Sprosse hervor und wird dann betätigt, wenn diese Sprosse mit der nächst unteren in Berührung und damit in Paketabstand gelangt. Dies ist an der zweitobersten Sprosse 10 erkennbar. Da die zweite Arretiervorrichtung der Sprosse 10 den Paketabstand zur nächsten darüber liegenden Sprosse 8 arretieren kann, erfüllt die Drucktasterbetätigung durch die Berührung der nächsten Sprosse darunter die erfindungsgemäße Funktion, dass nur der „unterste" Paketabstand entarretierbar oder nicht arretiert bleibt - wenn nämlich durch die unterseitige Berührung mit der nächst unteren Sprosse der jeweils nächst höhere Paketabstand arretiert wird. Nur der unterste Paketabstand (der Sprosse 10 zu Sprosse 12) bleibt dann bei der abgebildeten Teleskopleiter 2 nicht arretiert (angedeutet durch die Pfeile 70), weil die wiederum nächst untere Sprosse 14 sich noch weit entfernt von der Unterseite der Sprosse 12 und vom dortigen Drucktaster 64 befindet und folglich den (untersten) Paketabstand darüber nicht arretiert bleiben lässt. Nur wenn eine Sprosse (zum Beispiel Sprosse 12) mit der nächst höheren (10) sich im Paketabstand befindet, fluchtet der Arretierbolzen 58 (dieser zweiten Arretiervorrichtung 56 der Sprosse 12) mit der zugehörigen Arretierfalle 60, die in den Teleskopschienenelementen (20 der Sprosse 10 darüber) angeordnet ist.
Eine unter anderem den Paketabstand betreffende Variante ist in Figur 5 und Figur 6 erkennbar. Hier ist an den Sprossen 8 bis 26 ein Gummistopper 31 angeordnet, welcher unterseitig aus der jeweiligen Sprosse herausragt. Dadurch berühren sich die Sprossen in ihrem Paketabstand nicht wie gemäß Figur 1 unmittelbar. Sondern es bleibt ein von den Stoppern 31 gehaltener Zwischenraum. Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer nicht Gefahr läuft, sich zwischen den in den Paketabstand geschobenen Sprossen die Finger zu klemmen.
Figur 5 zeigt als schematische Strichzeichung und Prinzipskizze die rechte Hälfte einer erfindungsgemäßen alternativen Teleskopleiter 2. Entlang einer senkrechten Achse 4 gespiegelt, lässt sich das in Figur 5 Abgebildete zu einer vollständigen Teleskopleiter ergänzen. In Figur 5 abgebildet ist aber nur der rechte der beiden spiegelverkehrt identischen Holme 6 sowie die rechte Hälfte der sechs Sprossen 8,10,12, 14, 16 und 17.
Figur 6 zeigt den Ausschnitt A aus Figur 5 ebenfalls schematisch, allerdings vergrößert und etwas detailreicher.
Die Holme 6 (wie gesagt ist nur der rechte Holm 6 abgebildet) bestehen aus fünf
Teleskopschienenelementen 18, 20, 22, 24 und 26. Diese sind jeweils ungefähr gleich lange kreiszylindrische Rohrabschnitte. Das oberste Teleskopschienenelement 18 hat einen Außendurchmesser, der ausziehbar und zusammenschiebbar in den Innendurchmesser des nächst größeren Teleskopschienenelements 20 darunter passt. Dieses hat wiederum einen Außendurchmesser, der teleskopierbar in den Innendurchmesser des nächst größeren Teleskopschienenelements 22 darunter passt und so weiter bis zum untersten Teleskopschienenelement 26, dessen unteres Ende 28 auf einem Boden 30 steht. Jede der Sprossen 8 bis 16 ist mit ihrem rechten Ende an einem der Teleskopschienenelemente 18 bis 26 des (abgebildeten) rechten Holms 6 befestigt und mit ihrem linken Ende an einem der Teleskopschienenelemente (nicht dargestellt) des linken Holms der Teleskopleiter 2 - und zwar jeweils am oberen Ende des jeweiligen Teleskopschienenelements. So bildet jede der Sprossen 8 bis 16 zusammen mit ihren jeweiligen linken und rechten Teleskopschienenelement ein Portal mit dem linken und rechten Teleskopschienenelement als senkrechter Säule und der Sprosse als Querverbindung. Das unterste Portal trag dabei parallel zu seiner Sprosse 16 am oberen Ende dieser beiden Teleskopschienenelemente 26 etwas weiter unten eine zweite Sprosse 17 in starrem Abstand zur Sprosse 16.
Die Sprossen 8 bis 1 7 sind an den Holmen 6 in festgelegter Reihenfolge übereinander (in bestimmungsgemäßer Ausrichtung) und im Wesentlichen übereinander fluchtend und parallel zueinander angeordnet. Die Teleskopschienenelemente einander benachbarter Sprossen sind zueinander teleskopisch geführt: zum Beispiel sind das linke und rechte Teleskopschienenelement 24 der zweituntersten Sprosse 14 in dem linken und rechten Teleskopelement 26 der untersten Sprosse 16 geführt sowie umhüllend auf dem Außendurchmesser der Teleskopschienenelemente 22 der Sprosse 12 darüber. Durch diesen Aufbau sind alle (außer der zweituntersten Sprosse 16 und der untersten Sprosse 1 7) mittels der Holme 6 in ihrem Abstand zur nächst unteren Sprosse veränderbar. Die unterste Sprosse 17 nimmt durch ihre Position an der Länge des linken und rechten Teleskopschienenelements 26 (in bestimmungsgemäßer Ausrichtung der Teleskopleiter 2) einen bestimmten Abstand Li 7 zum Boden 30 ein. Ebenso nimmt die zweiunterste Sprosse 16 (die nur die im starren Parallelabstand am selben Portal befestigte nächst untere Sprosse 17 hat) durch die Länge ihres linken und rechten Teleskopschienenelements 26 und durch die Position der unteren Sprosse 1 7 an der Länge des linken und rechten Teleskopschienenelements 26 (in bestimmungsgemäßer Ausrichtung der Teleskopleiter 2) einen bestimmten Abstand L]6 zur untersten Sprosse 1 7 ein. Alle übrigen Sprossen 8 bis 14 lassen sich durch Ausziehen ihres linken und rechten Teleskopschienenelements in einen ersten bestimmten Abstand (Leiterabstand) zu der jeweiligen nächst unteren Sprosse
bewegen. In diesem ihren Leiterabstand (L)4) befindet sich in Figur 5 die drittunterste Sprosse 14, und in diesem ihrem Leiterabstand (L] 2) befindet sich in Figur 5 auch die mittlere Sprosse 12.
Ferner sind alle Sprossen 8 bis 14 (außer den beiden untersten Sprossen 16 und 17) mittels der Holme 6 in einen zweiten Abstand zu der nächst unteren Sprosse (Paketabstand) bewegbar, der näher zu der nächst unteren Sprosse ist als der Leiterabstand. In diesem ihren Paketabstand zur nächst unteren Sprosse befindet sich die oberste Sprosse 8 und die zweitoberste Sprosse 10, die jeweils über die Gummistopper 31 an der Unterseite der jeweiligen Sprossenmitte auf der jeweils nächst unteren Sprosse aufliegen, diese also bereichsweise, nämlich mit der Unterseite der Stopper 31 berühren. Die Stopper 31 halten jeweils die Sprosse, an der sie befestigt sind, und die nächst untere auf einem Mindestabstand von zum Beispiel ca 25 mm bis 30 mm, in den ein menschlicher Daumen passt, ohne geklemmt zu werden. Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer nicht Gefahr läuft, sich zwischen den in den Paketabstand geschobenen Sprossen die Finger zu klemmen.
Die Teleskopleiter 2 weist erste Arretiervorrichtungen 32 auf. Jede Sprosse 10 bis 16 außer der obersten Sprosse 8 nämlich trägt eine rechte erste Arretiervorrichtung 32 und eine linke erste Arretiervorrichtung (nicht dargestellt) symmetrisch zu der rechten bezüglich der Symmetrieachse 4. Jede der linken und rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 umfasst einen ersten Arretierriegel 34, der durch eine Druckfeder 36 vorgespannt in eine Arretierfalle 38 hineingedrückt wird, wenn die nächste Sprosse darüber mit der Sprosse auf der die jeweilige linke und rechte erste Arretiervorrichtung angeordnet ist, ihren Leiterabstand erreicht: Wenn zum Beispiel das rechte Teleskopschienenelement 24 der drittuntersten Sprosse 14 soweit aus dem rechten Teleskopschienenelement 26 der zweituntersten Sprosse 16 herausgezogen ist, dass die drittunterste Sprosse 14 ihren Leiterabstand L)4 einnimmt, arretiert die rechte erste Arretiervorrichtung 32 der zweituntersten Sprosse 16 (ebenso wie die nicht abgebildete linke erste Arretiervorrichtung der zweituntersten Sprosse 16) diesen Leiterabstand Li4 mit der nächsten Sprosse darüber, indem beim auseinander Ziehen der Teleskopschienenelemente 26 und 24 die Arretierfalle 38 in fluchtende Ausrichtung mit dem Arretierriegel (jeweils in Gestalt eines zylindrischen Bolzens) 34 gerät, welcher dann von der Druckfeder 36 in die Arretierfalle 38 gedrückt wird. Dies ist mit Blick auf Figur 5 an der rechten ersten Arretiervorrichtung 32 sowohl der zweituntersten Sprosse 16 als auch der drittuntersten Sprosse 14 erkennbar. Auch der Arretierbolzen 34 der rechten ersten Arretiervorrichtung 32 an der drittuntersten Sprosse 14 ist von seiner Druckfeder 36 in die Arretierfalle 38 {auch hier in Form einer Bohrung) in dem rechten 5 Teleskopschienenelement 22, welches an der nächsten
Sprosse darüber (12) befestigt ist, gedrückt.
Die rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 an den Sprossen 10 und 12 dagegen, zu denen die jeweils nächste Sprosse darüber nicht ihren jeweiligen Leiterabstand einnimmt, sind gegen ihre Druckfeder 38 nach links verschoben, so dass die jeweiligen rechten Teleskopschienenelemente 20 und 18 durch die jeweiligen rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 (und entsprechend auch durch die linken nicht abgebildeten) nicht arretiert sind.
Damit nun erfindungsgemäß sichergestellt wird, dass die ersten Arretiervorrichtungen 32 nicht nur (wie soweit beschrieben) jede in ihren Leiterabstand gebrachte Sprosse in diesem ihren Leiterabstand arretieren (Sprosse 12 in Li2 und Sprosse 14 in L]4, sondern damit auch erfindungsgemäß die ersten Arretiervorrichtungen 32 bewirken, dass jeweils nur die oberste der in ihrem Leiterabstand arretierten Sprossen vom Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise lösbar ist, weist jede der linken und rechten ersten Arretiervorrichtungen 32 (außer denen am obersten Portal 8, 18 und denen am denen am untersten Portal 16, 17, 26 - also die zu der nächst unteren und zu der nächst oberen Sprosse bewegbaren Sprossen oder Portale) einen zweiten Arretierriegel 40 auf. Der greift in jeweils eine Arretierfalle 42 am linken (bzw. rechten; nicht dargestellt) Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse oder des nächsten Portals darunter ein, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit auseinander gezogen sind, dass die Sprosse in den Leiterabstand zu der jeweiligen Sprosse darunter gebracht ist.
Erst wenn ein Entsperrelement 46 in Form einer Kontur, nämlich einer schrägen Kulisse 46, am Teleskopschienenelement (zum Beispiel 20) der jeweils nächsten Sprosse darüber (10) soweit nach unten gefahren wird, dass die nächste Sprosse (im Beispiel 10) darüber in den Paketabstand zu der Sprosse (im Beispiel 12) gebracht ist und dass das Entsperrelement 46 in Form der schrägen Kulisse 46 den zweiten Arretierriegel 40 aus seiner zugeordneten zweiten Arretierfalle 42 im nächst unteren Teleskopschienenelement (im Beispiel 22) durch Abgleiten an einem Kulissengegenlager 44 am zweiten Arretierriegel 40 hinausbewegt, ist der zweite Arretierriegel 40 durch das Entsperrelement 46 entsperrt. Der erste Arretierriegel 34 lässt sich von einem Benutzer in dieser Ausgestaltung der Erfindung ohnehin auf bestimmungsgemäße Weise aus der Falle 38 herausziehen und gibt dann zusammen mit dem zweiten Arretierriegel 40 (nur) den obersten Leiterabstand L|2 zum Zusammenschieben frei.
Der Leiterabstand L|4 darunter dagegen ist durch den ersten Arretierriegel 34 im zweituntersten Portal 14, 24 nicht entarretierbar, sondern vom zweiten Arretierriegel 40 in der Falle 42 im untersten Portal 26 versperrt, in die er durch eine Druckfeder 48
vorgespannt und eingeschnappt ist.
Um den Leiterabstand L12 zwischen Sprosse 12 und Sprosse 14 wie gesagt entarretierbar zu machen, ist in Figur 5 erkennbar, dass die Bewegung des rechten Teleskopschienenelements 20 in die Entsperrposition des Entsperrelements 46 abgeschlossen ist: das Entsperrelement 46 hat in Figur 5 den zweiten Arretierriegel 40 aus seiner Falle 42 nach links hinausgeschoben. Das Entsperrelement 46 befindet sich in dieser in Figur 5 abgebildeten Entsperrposition dann, wenn das rechte Teleskopschienenelement 20 (an dem dieses Entsperrelement 46 angeordnet ist) so weit in das rechte Teleskopschienenelement 22 eingefahren ist, dass die nächste und die übernächste Sprosse darüber (über der Sprosse 14 dieser ersten Arretiervorrichtung 32, nämlich Sprosse 10 und 12) in den Paketzustand zueinander gebracht sind. Somit gibt dieses Entsperrelement 46 diejenige erste Arretiervorrichtung 32 (der Sprosse 14) frei (und macht sie von einem Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise erfindungsgemäß lösbar), welche den obersten Leiterabstand (L|2, nämlich den Leiterabstand der obersten (12) der in ihren Leiterabstand gebrachten Sprossen (12, 14) arretiert.
Weil die erste Arretiervorrichtung 32 an der zweitobersten Sprosse 10 (die dann, wenn 10 die oberste Sprosse 8 als letzte von allen Sprossen in ihren Leiterabstand (nicht dargestellt) ausgezogen worden ist, diesen Leiterabstand arretiert) gegebenenfalls immer„der oberste Leiterabstand" ist, braucht diese erste Arretiervorrichtung 32 der zweitobersten Sprosse 10 keine Sperrvorrichtung, denn sie darf erfindungsgemäß immer entarretierbar sein. Damit die ersten Arretierriegel 34 überhaupt (wenn von den zweiten Arretierriegeln 40 frei gegeben) von einem Benutzer auf bestimmungsgemäße Weise lösbar sind, haben sie Entarretierbetätigungen 52 in Gestalt eines Schiebeknaufs 52, der den jeweiligen Arretierbolzen 34 leicht von Hand (in Figur 5 nach links) gegen die jeweilige Druckfeder 36 verschiebbar macht.
Zweite Arretiervorrichtungen 56 arretieren jeden Paketabstand, der zwischen zwei Sprossen hergestellt ist und sorgen dafür, dass jeweils nur der unterste Paketabstand nicht arretiert ist. Die zweiten Arretiervorrichtungen 56 sind von den inneren (in Figur 5 linken) Enden der zweiten Arretierriegel 44 gebildet, die nämlich dritte Arretierriegel 56 darstellen. Von den zugeordneten Entsperrelementen 46 in Form der schrägen Kulissen 46 am Teleskopschienenelement (zum Beispiel 20) der jeweils nächsten Sprosse darüber nach innen (in Figur 5 links) geschoben, kommen sie in Eingriff mit den rechten Enden von Widerhaken 58 an den unteren Enden der Kulissen 46.
Da es sich zwischen der zweituntersten beweglichen Sprosse 14 und der untersten beweglichen Sprosse 16 (gegebenenfalls) immer um den „untersten" Paketabstand handelt (abgebildet sind sie in Figur 5 im Leiterabstand L| ). sind zweite
Arretiervorrichtungen 56 zum Arretieren der zweituntersten Teleskopschienenelemente 24 mit den untersten Teleskopschienenelementen 26 in der Paketposition nicht erforderlich. Folglich fehlen zweite Arretiervorrichtungen 56 an den Teleskopschienenelementen 26 der Sprosse 16 (das untere Ende der zweituntersten Teleskopschienenelemente 24 hat keine Kulisse 46 und keinen Widerhaken 58). Die Portale der Sprossen 14, 12 und 10 dagegen weisen (zum Arretieren des Paketabstands der jeweiligen Sprosse darüber an den Widerhaken 58 dort) rechte zweite Arretiervorrichtungen 56 auf sowie linke zweite Arretiervorrichtungen (nicht dargestellt) symmetrisch zu den rechten entlang der Symmetrielinie 4.
Da die zweite Arretiervorrichtung 56 der Sprosse 10 den Paketabstand zur nächsten darüber liegenden Sprosse 8 arretiert, erfüllt das Verschieben des Bolzens 40, 56 zugleich als zweitem und drittem Arretierriegel durch die Berührung mit der Kulisse 46 die erfindungsgemäße Funktion, dass nur der„unterste" Paketabstand entarretierbar oder nicht arretiert bleibt - wenn nämlich dieser Bolzen nur am untersten der im Paketabstand (zum nächst oberen) befindlichen Portale (hier 22) von seiner Feder 48 nach rechts in seine Falle 42 geschoben werden kann und so mit seinem linken Ende 56 beim Auseinanderziehen dieser Portale am Widerhaken 58 vorbeikommt. Nur der unterste Paketabstand (der Sprosse 10 zu Sprosse 12) bleibt auf diese Weise bei der abgebildeten Teleskopleiter 2 also nicht arretiert.
Claims
1. Teleskopleiter mit Holmen, die zusammenschiebbar und wieder ausziehbar (teleskopierbar) sind, und mit mehreren Sprossen im Wesentlichen parallel zueinander, die mittels der Holme jeweils in einen ersten bestimmten Abstand (Leiterabstand) zu der nächst unteren Sprosse bewegbar sind sowie näher zu der nächst unteren Sprosse in einen zweiten Abstand (Paketabstand), dadurch gekennzeichnet, dass
- erste Arretiervorrichtungen jede in ihren Leiterabstand gebrachte Sprosse in ihrem Leiterabstand arretieren und jeweils nur die oberste der in ihrem Leiterabstand arretierten Sprossen aus ihrem Leiterabstand entarretierbar und in ihren Paketabstand zur nächst unteren Sprosse bewegbar machen, und dass
- zweite Arretiervorrichtungen jede in ihren Paketabstand gebrachte Sprosse in ihrem Paketabstand arretieren und jeweils nur die unterste der in ihren Paketabstand gebrachten Sprossen entarretierbar oder nicht arretiert und in ihren Leiterabstand zur nächst oberen Sprosse bewegbar machen.
2. Leiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Arretiervorrichtungen Sperrvorrichtungen aufweisen, die das Entarretieren aus dem Leiterabstand versperren und die mittels Entsperrelementen entsperrbar sind, welche mittels der teleskopierbaren Holme in Entspenpositionen bewegbar sind, in denen das jeweilige Entsperrelement das Entsperren einer Sperrvorrichtung bewirkt.
3. Leiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Arretiervorrichtungen Arretierelemente aufweisen, welche mittels Konturen an den teleskopierbaren Holmen in Arretierpositionen bewegbar sind, in denen das jeweilige Arretierelement das Arretieren einer Sprosse in der Paketposition bewirkt.
4. Leiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Sprossen an ihrem linken Ende an einem Teleskopschienenelement des linken Holms und an ihrem rechten Ende an einem Teleskopschienenelement des rechten Holms befestigt sind, und dass
- die Teleskopschienenelemente einander benachbarter Sprossen zueinander teleskopierbar geführt sind, und dass
- jede der Sprossen, die zu der nächst oberen Sprosse bewegbar ist, zusammen mit
ihren linken und rechten Teleskopschienenelementen eine linke und rechte erste Arretiervorrichtung aufweist, die die Teleskopierbarkeit des an der jeweiligen Sprosse befestigten linken bzw. rechten Teleskopschienenelements mit dem linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber arretieren, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit auseinander gezogen sind, dass die Sprosse darüber in den Leiterabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist.
Leiter nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Sprossen, die zu der nächst oberen Sprosse bewegbar ist, außer der untersten zusammen mit ihren linken und rechten Teleskopschienenelementen eine linke und rechte zweite Arretiervorrichtung aufweist, die eingerichtet sind, die Teleskopierbarkeit des an der jeweiligen Sprosse befestigten linken bzw. rechten Teleskopschienenelements mit dem linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber zu arretieren, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit zusammengeschoben sind, dass die Sprosse darüber in den Paketabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist.
Leiter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die linke und rechte erste Arretiervorrichtung jeder Sprosse, die zu der nächst oberen Sprosse bewegbar ist, jeweils einen ersten Arretierriegel aufweisen, der in jeweils eine Arretierfalle im linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber eingreift, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit auseinander gezogen sind, dass die Sprosse darüber in den Leiterabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist, und die von Hand entarretierbar sind.
Leiter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die linke und rechte erste Arretiervorrichtung jeder Sprosse, die zu der nächst unteren und zu der nächst oberen Sprosse bewegbar ist, jeweils einen zweiten Arretierriegel aufweisen, der in jeweils eine Arretierfalle am linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darunter eingreift, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit auseinander gezogen sind, dass die Sprosse darüber in den Leiterabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht ist, und der mittels einer Kontur am linken bzw. rechten Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber entarretierbar ist, die mit dem jeweiligen zweiten Arretierriegel so zusammenwirkt, dass sie den zweiten Arretierriegel in eine entarretierende Position bewegt, sobald das Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber mit dem Teleskopschienenelement der Sprosse soweit zusammengeschoben ist. dass die nächste Sprosse darüber in den Paketabstand zu der Sprosse gebracht ist.
8. Leiter nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die linke und rechte zweite Arretiervomchtung jeder Sprosse, die zu der nächst oberen Sprosse bewegbar ist, außer der untersten Sprosse jeweils einen dritten Arretierriegel aufweisen, der eingerichtet ist, in jeweils eine Arretierfalle jeweils im Teleskopschienenelement der nächsten Sprosse darüber einzugreifen, wenn diese vier Teleskopschienenelemente soweit zusammengeschoben sind, dass die Sprosse darüber in den Paketabstand zu der jeweiligen Sprosse gebracht sind.
9. Leiter nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Entarretieren des zweiten Arretierriegels mittels der Kontur das Eingreifen des dritten Arretierriegels bewirkt.
10. Leiter nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine in ihren Paketabstand bewegte Sprosse die nächst untere Sprosse durch mindestens einen Stopper berührt und diese beiden Sprossen auf einem Mindestabstand hält, in den ein menschlicher Daumen passt, ohne geklemmt zu werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/002330 WO2013178238A1 (de) | 2012-06-01 | 2012-06-01 | Teleskopleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/002330 WO2013178238A1 (de) | 2012-06-01 | 2012-06-01 | Teleskopleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2013178238A1 true WO2013178238A1 (de) | 2013-12-05 |
Family
ID=46458412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2012/002330 WO2013178238A1 (de) | 2012-06-01 | 2012-06-01 | Teleskopleiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2013178238A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3147447A1 (de) * | 2015-09-25 | 2017-03-29 | Core Distribution Inc. | Zusammenschiebbare leiter mit rückhaltemechanismus |
WO2017197654A1 (zh) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | 东莞鼎翰铝制品有限公司 | 一种具有缓冲功能的伸缩梯 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29622076U1 (de) * | 1996-12-19 | 1997-04-24 | Giesserei & Montage Gmbh | Zusammenschiebbare Leiter |
-
2012
- 2012-06-01 WO PCT/EP2012/002330 patent/WO2013178238A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29622076U1 (de) * | 1996-12-19 | 1997-04-24 | Giesserei & Montage Gmbh | Zusammenschiebbare Leiter |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3147447A1 (de) * | 2015-09-25 | 2017-03-29 | Core Distribution Inc. | Zusammenschiebbare leiter mit rückhaltemechanismus |
WO2017197654A1 (zh) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | 东莞鼎翰铝制品有限公司 | 一种具有缓冲功能的伸缩梯 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60217554T2 (de) | Zusammenlegbare Leiter | |
DE69502590T2 (de) | Ausfahrbare leiter | |
DE69408453T2 (de) | Höhenverstellbare Arbeitsvorrichtung | |
DE2623267A1 (de) | Abklappbare treppe | |
DE102019002078A1 (de) | Geländerpfosten für ein voreilendes Geländer für ein Gerüst, Gerüst mit einem voreilenden Geländer und Verfahren zum Umsetzen eines voreilenden Geländers an einem Gerüst | |
EP1338723A2 (de) | Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes | |
WO2013178238A1 (de) | Teleskopleiter | |
DE3600245A1 (de) | Geruest | |
DE19530452A1 (de) | Teleskopleiter | |
DE202014010305U1 (de) | Zusammenlegbare Leiter | |
DE202012005378U1 (de) | Teleskopleiter | |
DE202012101024U1 (de) | Eine verbesserte Vorrichtung zur Verhinderung des Einziehens einer einziehbaren bzw. ausziehbaren Leiter | |
DE20318911U1 (de) | Geländer für eine Schalungsbühne und Bühnenelement mit einem Geländer | |
EP2974707A1 (de) | Seitengitter mit verdecktem schwenkpfosten | |
DE102011001227B4 (de) | Teleskopierbare Leiter | |
DE10305158A1 (de) | Geländervorrichtung für ein Baugerüst | |
DE3804306C2 (de) | ||
DE4424839C2 (de) | Zusammenschiebbare Leiter | |
DE19653003C2 (de) | Zusammenschiebbare Leiter | |
DE202022102664U1 (de) | Leiter | |
DE102013014435B4 (de) | Selbsttätig verriegelndes Schwenkgelenk für eine leiterähnliche Vorrichtung und leiterähnliche Vorrichtung | |
DE3510707A1 (de) | Bettseitenteil aus holz- und/oder kunststoff | |
DE102021119118A1 (de) | Aufstiegssperre für eine Leiter | |
DE202022102665U1 (de) | Leiter | |
DE3446255A1 (de) | Leiter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 12732521 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 12732521 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |