WO2013164161A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buchblöcken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buchblöcken Download PDF

Info

Publication number
WO2013164161A1
WO2013164161A1 PCT/EP2013/057352 EP2013057352W WO2013164161A1 WO 2013164161 A1 WO2013164161 A1 WO 2013164161A1 EP 2013057352 W EP2013057352 W EP 2013057352W WO 2013164161 A1 WO2013164161 A1 WO 2013164161A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
book
paper web
book blocks
blocks
pages
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/057352
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Ehret
Original Assignee
Bernhard Ehret
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Ehret filed Critical Bernhard Ehret
Publication of WO2013164161A1 publication Critical patent/WO2013164161A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/58Folding or cutting lengthwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/64Collecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/06Multi-step processes for making books starting with webs not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators

Definitions

  • Entire book blocks are produced in the book block making processing plants, which are then either provided with an envelope directly in a subsequent so-called perfect binder and further processed into the finished paperback or provided with an auxiliary gluing which replaces the individual pages or signatures of the book blocks for destacking and further processing a stable unit connects. Later, these auxiliary-glued blocks can then be covered with any binding technique and processed into the finished book.
  • Book blocks for these books can be made.
  • the so-called signature method the paper web is folded in the longitudinal direction to the width of a signature and then separated in the transverse direction into individual signatures.
  • Each signature thus has a number of pages connected by folds, which is a multiple of 2, so z. B. 4, 6, or 8 pages. Since the signatures form the book blocks after trimming on three of their pages, the book to be produced must have a page number that is a multiple of the number of pages of a signature, in order to prevent the book from having many blank pages. This under certain circumstances, depending on the number of pages described a book high paper loss is a disadvantage of the process. Another disadvantage is the costly conversion of the system when the number of uses in
  • the printed web is first cut into longitudinal strips that correspond to the book width.
  • Book block stacked This results in up to 10 or 12 book blocks next to each other depending on the number of pages in the transverse direction of the paper web.
  • This method it is possible to produce books with a page number that is a multiple of 2.
  • Each book thus creates a maximum of one blank page as a paper dust.
  • the paper waste that results when trimming the signatures, is omitted in this process or is at least significantly lower, since the blade heights and widths can be met very accurately.
  • the disadvantage of the method is the relatively low processing speed, since the individual sheets to be processed are very unstable and difficult to control, especially in the case of thin paper.
  • this method is the relatively low processing speed, since the individual sheets to be processed are very unstable and difficult to control, especially in the case of thin paper.
  • the object of the present invention is to provide a method and a device with which book blocks can also be produced with changing formats at high speed.
  • the object is achieved with a method for the production of
  • Book blocks of book pages continuously printed on an endless paper web wherein in the transverse direction of the paper web, in each case, series of book pages of a plurality of books to be produced in parallel are printed side by side, characterized by the steps of: a) cross-cutting the paper web into individual strips; b) stacking each of the individual strips with the first to the last pages of the books to be produced in parallel to strip stacks; c) separation of the strip stacks in the transverse direction into individual book blocks; d) destacking and / or further transport of the book blocks to
  • Control for the motors of the cross-cutting device is to change quickly enough according to the current state of the art.
  • faulty individual strips can be discarded after the cross-cutting of the paper web in step a).
  • the faulty strips are thus not processed into stacks.
  • the separation can also be used to separate out the individual strips when switching to a book with a different page height, until the conversion of the
  • Paper loss when stopping and restarting a system It is also possible, after stacking the individual strips in step b) to weed out faulty strip stacks, if problems should have arisen during stacking. Furthermore, this possibility of rejecting defective stacks can also replace a sorting out of faulty individual strips.
  • Strip stack after step b) are pushed in an alignment station to edge straight stacking. This can be compensated for any slight displacements of individual strips present after stacking.
  • the strip stacks can be provided with auxiliary relief on at least one of their sides.
  • both longitudinal sides can be provided with Hilfsverieimung to have stable stacks for the subsequent separation process.
  • the book blocks produced can also be provided with auxiliary molding in order to facilitate the destacking and / or their further processing.
  • step d) If the book blocks are first stacked, it is advantageous for space-saving intermediate storage of the book blocks if, in step d), several book blocks are stacked with a lateral offset between the blocks one above the other. Due to the offset between the blocks, they can later easily be separated again.
  • the separation of the strip stacks into book blocks in step c) can
  • the paper web can initially also be cut into horizontal stripes which contain more than just one book page series. However, then another cross-section before or after separating the strip stack in the transverse direction is required.
  • the paper web can also be folded longitudinally before step a), although again a higher paper loss must be accepted.
  • the invention also relates to a device for the production of book blocks of book pages continuously printed on an endless paper web, wherein in the transverse direction of the paper web series of book pages of several, parallel to be produced books are printed side by side, characterized in that they arranged in succession comprises at least one Cross cutter for separating the paper web into individual strips; a stacking device for stacking individual strips
  • the separation device may be, for example, a saw shaft with a plurality of parallel arranged and adjustable in their mutual distance saw blades.
  • Such saw shafts can achieve cutting speeds of up to 30 m / min.
  • the device may also after the cross cutter a
  • Outfeed station for faulty individual strips can be separated by the paper strip in a necessary conversion of the current system to new formats until all subsequent modules of the system are converted.
  • an alignment station can be arranged, with the edge straight strip stacks are produced.
  • the device may be arranged in front of the separating device a Hilfsverleim adopted for the strip stack.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a method according to the prior art
  • Fig. 2 is a schematic representation of an inventive
  • a continuous paper web 10 printed on both sides is longitudinally cut in a station 11, so that strips 12 are formed, which consecutively in each case in the illustrated example 176 pages 1/2, 3/4, etc. of the successive to be produced books.
  • the paper web 10 shown here contains four benefits side by side in the transverse direction, so that each four
  • the Sorandberough is made at the same time, so that the strips 12 already have the book block width.
  • the strips 12 are cut transversely by a cross cutter 13 to each side and the resulting
  • Single sheets 14 are stacked by four stackers 16 arranged in parallel to the finished book blocks 17, which finally in a
  • Glueing station 18 are provided with a Hilfsverleimung to give them a higher stability for further processing.
  • Paper web 10 is not longitudinally, but by a cross cutter 20 after each series 21 of four parallel printed pages cut transversely so that individual strips 22 arise.
  • Faulty individual strips 22 can be discarded in a discharge module 23.
  • Those single strips 22 that are flawless are stacked in a stacker 24 into strip stacks 25, each containing all sides for four books to be made in parallel.
  • the stacks 25 are then provided in a gluing station 26 at least on their longitudinal sides with a Hilfsverleimung so that they can be separated as a stable units in a separator 27 into individual book blocks 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Buchblöcken (28) aus einer Endlos-Papierbahn (10), wobei die Papierbahn (10) quer in Einzelstreifen (22) geschnitten wird, die Streifen (22) zu Stapeln (25) geschichtet und anschließend die Stapel (25) in einzelne Buchblöcke (28) quergetrennt werden.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchblöcken
B e s c h r e i b u n g :
In den Verarbeitungsanlagen für die Buchblockherstellung werden gesamte Buchblöcke hergestellt, die anschließend entweder direkt in einem nachfolgenden so genannten Klebebinder mit einem Umschlag versehen und zum fertigen Taschenbuch weiterverarbeitet oder mit einer Hilfsverleimung versehen werden, die die Einzelseiten oder Signaturen der Buchblöcke für das Abstapeln und Weiterverarbeiten zu einer stabilen Einheit verbindet. Später können diese hilfsverleimten Blöcke dann mit einer beliebigen Technik mit einem Einband versehen und zum fertigen Buch weiterverarbeitet werden.
Im Stand der Technik sind im Wesentlichen zwei Verfahren bekannt, nach denen aus einer Endlos-Papierbahn, auf die in Querrichtung
nebeneinander die Seiten mehrerer parallel zu fertigender Bücher und in Längsrichtung fortlaufend alle Seiten der Bücher gedruckt sind,
Buchblöcke für diese Bücher gefertigt werden können. Beim ersten Verfahren, dem so genannten Signaturenverfahren wird die Papierbahn in Längsrichtung auf die Breite einer Signatur gefalzt und dann in Querrichtung in einzelne Signaturen getrennt. Jede Signatur weist somit eine Anzahl von durch Falze miteinander verbundenen Seiten auf, die ein Vielfaches von 2 ist, also z. B. 4, 6, oder 8 Seiten. Da die Signaturen nach dem Beschneiden an drei ihrer Seiten die Buchblöcke bilden, muss das zu produzierende Buch eine Seitenzahl haben, die einem Vielfachen der Anzahl der Seiten einer Signatur entspricht, wenn vermieden werden soll, dass das Buch sehr viele Leerseiten aufweist. Dieser unter Umständen je nach Anzahl der beschriebenen Seiten eines Buches hohe Papierverlust stellt einen Nachteil des Verfahrens dar. Ein weiterer Nachteil ist die aufwendige Umstellung der Anlage, wenn sich die Nutzenzahl in
Querrichtung der Papierbahn oder das Seitenformat ändert. Dazu muss die Anlage angehalten und meist von Hand entsprechende Eingriffe vorgenommen werden. Sind der Fertigungsanlage Digitaldruckmaschinen vorgeschaltet, so ist dies sehr nachteilig, da die Druckmaschinen in der Lage sind, unterschiedliche Buchtitel mit beliebigem Inhalt, Seitenzahl, Format und Nutzenzahl quer zur Papierbahnrichtung ohne Halt fortlaufend zu drucken. Der Vorteil des Verfahrens liegt allerdings in seiner hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit und Prozesssicherheit, da die gefalzten Signaturen sehr viel stabiler als Einzelblätter sind.
Beim zweiten bekannten Verfahren wird die bedruckte Bahn zunächst in Längsstreifen geschnitten, die der Buchbreite entsprechen. Diese
Längsstreifen werden anschließend durch einen Querschneider in die Einzelblätter des Buches getrennt und dann jeder Blattstrom zum
Buchblock gestapelt. Damit entstehen je nach Nutzenzahl in Querrichtung der Papierbahn bis zu 10 oder 12 Buchblöcke nebeneinander. Mit diesem Verfahren ist es möglich, Bücher mit einer Seitenzahl, die ein Vielfaches von 2 ist, zu produzieren. Je Buch entsteht somit maximal eine Leerseite als Papiervertust. Auch der Papierabfall, der beim Beschneiden der Signaturen entsteht, entfällt bei diesem Verfahren oder ist zumindest deutlich geringer, da die Blatthöhen und -breiten schon sehr genau eingehalten werden können. Der Nachteil des Verfahrens besteht allerdings in der relativ geringen Verarbeitungsgeschwindigkeit, da die zu verarbeitenden Einzelblätter besonders bei Dünnpapieren sehr labil und schlecht zu kontrollieren sind. Außerdem müssen auch bei diesem
Verfahren bei einer Formatumstellung die Anlagen angehalten werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit denen Buchblöcke auch mit wechselnden Formaten mit hoher Geschwindigkeit gefertigt werden können.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren zur Herstellung von
Buchblöcken aus auf einer Endlos-Papierbahn fortlaufend gedruckten Buchseiten, wobei in Querrichtung der Papierbahn jeweils Serien von Buchseiten mehrerer, parallel zu fertigender Bücher nebeneinander gedruckt sind, das gekennzeichnet ist durch die Schritte: a) Querschneiden der Papierbahn in Einzelstreifen; b) Stapeln jeweils aller Einzelstreifen mit den ersten bis zu den letzten Seiten der parallel zu fertigenden Bücher zu Streifenstapeln ; c) Trennung der Streifenstapel in Querrichtung in einzelne Buchblöcke; d) Abstapeln und/oder Weitertransport der Buchbiöcke zur
Weiterverarbeitung. Nach diesem Verfahren werden also Einzelstreifen anstelle von
Einzelblättern gestapelt und anschließend diese Streifenstapel bearbeitet, was aufgrund der höheren Stabilität der Streifen gegenüber Einzelblättern deutlich höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten erlaubt als die
Einzelblattverarbeitung. Auch die Prozesssicherheit ist bei diesem
Verfahren entsprechend höher. Die Querstreifen enthalten jeweils eine Buchseitenserie, also nebeneinander mehrere gleiche Seiten,
beispielsweise die Seiten 7/8 für die parallel zu fertigenden Bücher. Auch bei diesem Verfahren beträgt also der Papierverlust durch Leerseiten höchstens eine Seite pro Buch.
Bei einer Änderung der Nutzenzahl sind keine Umstellungen an der Anlage zur Durchführung des Verfahrens nötig, die ein Anhalten der Anlage erfordern würden. Ändert sich die Seitenhöhe von einem gedruckten Buch zum nächsten, so muss zur Umstellung des Querschneiders für die
Papierbahn die Anlage ebenfalls nicht angehalten werden. Die
Ansteuerung für die Motoren der Querschneideinrichtung ist nach heutigem Stand der Technik rasch genug umzustellen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens können nach dem Querschneiden der Papierbahn in Schritt a) fehlerhafte Einzelstreifen ausgesondert werden. Die fehlerhaften Streifen werden somit nicht zu Stapeln verarbeitet. Die Aussonderung kann auch dazu verwendet werden, bei einer Umstellung auf ein Buch mit einer anderen Seitenhöhe diejenigen Einzelstreifen auszusondern, die bis zur Umstellung des
Staplers auf die neue Seitenhöhe geschnitten werden. Diese
ausgeschleusten Einzelstreifen stellen den einzigen Papierverlust bei diesem Verfahren dar, der jedoch deutlich geringer ist als ein
Papierverlust beim Anhalten und Wiederanfahren einer Anlage. Weiter ist es möglich, nach dem Stapeln der Einzelstreifen in Schritt b) fehlerhafte Streifenstapel auszusondern, sofern beim Stapeln Probleme aufgetreten sein sollten. Weiter kann diese Möglichkeit der Aussonderung fehlerhafter Stapel auch eine Aussonderung fehlerhafter Einzelstreifen ersetzen.
Zur Erhöhung der Qualität der produzierten Buchblöcke können die
Streifenstapel nach Schritt b) in einer Ausrichtestation zu kantengeraden Stapeln gestoßen werden. Dadurch können eventuell nach dem Stapeln vorhandene geringfügige Verschiebungen einzelner Streifen ausgeglichen werden.
Desweiteren können zur Erhöhung der Prozesssicherheit vor der Trennung der Streifenstapel in Buchblöcke in Schritt c) die Streifenstapel an mindestens einer ihrer Seiten mit einer Hilfsverieimung versehen werden. Vorzugsweise können beide Längsseiten mit einer Hilfsverieimung versehen werden, um für den nachfolgenden Trennvorgang stabile Stapel vorliegen zu haben.
Auch die erzeugten Buchblöcke können mit einer Hilfsverieimung versehen werden, um das Abstapeln und/oder ihre weitere Verarbeitung zu erleichtern.
Werden die Buchblöcke zunächst abgestapelt, so ist es für eine Platz sparende Zwischenlagerung der Buchblöcke von Vorteil, wenn in Schritt d) mehrere Buchblöcke mit einem seitlichen Versatz zwischen den Blöcken übereinander gestapelt werden. Durch den Versatz zwischen den Blöcken können diese später wieder leicht getrennt werden. Das Trennen der Streifenstapel in Buchblöcke in Schritt c) kann
vorzugsweise durch Fräsen, Sägen oder Wasserschneiden erfolgen. Diese Trennverfahren ergeben saubere Schnitte und lassen sich mit hohen Geschwindigkeiten durchführen.
Auch Varianten des Verfahrens sind denkbar: So kann die Papierbahn zunächst auch in Querstreifen geschnitten werden, die mehr als nur eine Buchseitenserie enthalten. Allerdings ist dann ein weiterer Querschnitt vor oder nach dem Trennen der Streifenstapel in Querrichtung erforderlich. Außerdem kann die Papierbahn auch vor Schritt a) längs gefaltet werden, wobei allerdings wieder ein höherer Papierverlust in Kauf genommen werden muss.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Herstellung von Buchblöcken aus auf einer Endlos-Papierbahn fortlaufend gedruckten Buchseiten, wobei in Querrichtung der Papierbahn jeweils Serien von Buchseiten mehrerer, parallel zu fertigender Bücher nebeneinander gedruckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie nacheinander angeordnet mindestens aufweist: einen Querschneider zur Trennung der Papierbahn in Einzelstreifen; eine Stapelvorrichtung zum Stapeln von Einzelstreifen zu
Streifenstapeln; eine Trennvorrichtung zum Querschneiden der Streifenstapel in Buchblöcke. Die Trennvorrichtung kann beispielsweise eine Sägewelle mit mehreren parallel angeordneten und in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbaren Sägeblättern sein.
Solche Sägewellen können Schnittgeschwindigkeiten von bis zu 30 m/min erreichen.
Die Vorrichtung kann außerdem nach dem Querschneider eine
Ausschleusstation für fehlerhafte Einzelstreifen aufweisen, durch die auch Papierstreifen bei einer notwendigen Umstellung der laufenden Anlage auf neue Formate ausgesondert werden können, bis alle nachfolgenden Module der Anlage umgestellt sind.
Nach der Stapelvorrichtung kann eine Ausrichtestation angeordnet sein, mit der kantengerade Streifenstapel herstellbar sind.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung kann vor der Trenneinrichtung eine Hilfsverleimeinrichtung für die Streifenstapel angeordnet sein.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Vergleich mit zwei Verfahren nach dem Stand der Technik näher beschrieben.
Es zeigen :
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Verfahrens nach dem Stand der Technik; Fig. 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen
Verfahrens.
Beim Verfahren nach dem Stand der Technik gemäß Fig. 1 wird eine beidseitig bedruckte endlose Papierbahn 10 in einer Station 11 längs geschnitten, sodass Streifen 12 entstehen, die fortlaufend jeweils alle im dargestellten Beispiel 176 Seiten 1/2, 3/4 etc. der nacheinander zu fertigenden Bücher enthalten. Die hier dargestellte Papierbahn 10 enthält in Querrichtung vier Nutzen nebeneinander, sodass jeweils vier
Buchblöcke parallel gefertigt werden können.
In der Station 11 wird gleichzeitig der Seitenrandbeschnitt vorgenommen, sodass die Streifen 12 bereits die Buchblockbreite aufweisen.
Anschließend werden die Streifen 12 von einem Querschneider 13 nach jeder Seite quer geschnitten und die dadurch entstehenden
Einzelblätter 14 in einer Spreizstrecke 15 separiert. Die separierten
Einzelblätter 14 werden von vier parallel angeordneten Staplern 16 zu den fertigen Buchblöcken 17 gestapelt, die abschließend noch in einer
Verleimstation 18 mit einer Hilfsverleimung versehen werden, um ihnen eine höhere Stabilität für die Weiterverarbeitung zu verleihen.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren nach Fig. 2 wird die gleiche
Papierbahn 10 nicht längs, sondern von einem Querschneider 20 nach jeder Serie 21 von vier parallel gedruckten Seiten quer geschnitten, sodass Einzelstreifen 22 entstehen.
Fehlerhafte Einzelstreifen 22 können in einem Ausschleusmodul 23 ausgesondert werden. Diejenigen Einzelstreifen 22, die einwandfrei sind, werden in einem Stapler 24 zu Streifenstapeln 25 gestapelt, die jeweils alle Seiten für vier parallel zu fertigende Bücher enthalten. Die Stapel 25 werden anschließend in einer Verleimstation 26 zumindest auf ihren Längsseiten mit einer Hilfsverleimung versehen, sodass sie als stabile Einheiten in einer Trennvorrichtung 27 in einzelne Buchblöcke 28 getrennt werden können.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
Verfahren zur Herstellung von Buchblöcken (28) aus auf einer Endlos-Papierbahn (10) fortlaufend gedruckten Buchseiten, wobei in Querrichtung der Papierbahn jeweils Serien (21) von
Buchseiten mehrerer, parallel zu fertigender Bücher
nebeneinander gedruckt sind, gekennzeichnet durch die Schritte: a) Querschneiden der Papierbahn (10) nach jeder
Buchseitenserie (21) in Einzelstreifen (22); b) Stapeln jeweils aller Einzelstreifen (22) mit den ersten bis zu den letzten Seiten der parallel zu fertigenden Bücher zu Streifenstapeln (25); c) Trennung der Streifenstapel (25) in Querrichtung in
einzelne Buchblöcke (28); d) Abstapeln und/oder Weitertransport der Buchblöcke (28) zur Weiterverarbeitung.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Querschneiden der Papierbahn (10) in Schritt a) fehlerhafte Einzelstreifen (22) ausgesondert werden. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Stapeln der Einzelstreifen (22) in Schritt b) fehlerhafte
Streifenstapel (25) ausgesondert werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Streifenstapel (25) nach Schritt b) in einer Ausrichtestation zu kantengeraden Stapeln gestoßen werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass vor der Trennung der Streifen Stapel (25) in Buchblöcke (28) in Schritt c) die Streifenstapel (25) an
mindestens einer ihrer Seiten mit einer Hilfsverleimung versehen werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Buchblöcke (28) nach Schritt c) mit einer Hilfsverleimung versehen werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass in Schritt d) mehrere Buchblöcke (28) mit einem seitlichen Versatz zwischen den Blöcken (28) übereinander gestapelt werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass das Trennen der Streifenstapel (25) in Buchblöcke (28) in Schritt c) durch Fräsen, Sägen oder
Wasserschneiden durchgeführt wird.
9. Vorrichtung zur Herstellung von Buchblöcken (28) aus auf einer Endlos-Papierbahn ( 10) fortlaufend gedruckten Buchseiten, wobei in Querrichtung der Papierbahn (10) jeweils Serien (21) von Buchseiten mehrerer, parallel zu fertigender Bücher
nebeneinander gedruckt sind, dadurch gekennzeichnet dass sie nacheinander angeordnet mindestens aufweist:
- einen Querschneider (20) zur Trennung der Papierbahn ( 10) in Einzelstreifen (22) ;
- eine Stapelvorrichtung (24) zum Stapeln von
Einzelstreifen (22) zu Streifenstapeln (25);
- eine Trennvorrichtung (27) zum Querschneiden der
Streifenstapel (25) in Buchblöcke (28).
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
nach dem Querschneider (20) eine Ausschleusstation (23) für fehlerhafte Einzelstreifen (22) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Stapelvorrichtung (24) eine Ausrichtestation angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass vor der Trenneinrichtung (27) eine
Hilfsverteimeinrichtung (26) angeordnet ist.
PCT/EP2013/057352 2012-05-02 2013-04-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buchblöcken WO2013164161A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103808A DE102012103808A1 (de) 2012-05-02 2012-05-02 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buchblöcken
DE102012103808.2 2012-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013164161A1 true WO2013164161A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48570060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/057352 WO2013164161A1 (de) 2012-05-02 2013-04-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buchblöcken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012103808A1 (de)
WO (1) WO2013164161A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207835A1 (de) 2014-04-25 2015-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten
DE102016200481A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahn- oder bogenförmigen Bedruckstoffs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700071962A1 (it) * 2017-06-27 2018-12-27 S E M Servizi Editoriali Milano S P A Impianto e metodo di produzione blocchi libri in parallelo
IT201700071975A1 (it) * 2017-06-27 2018-12-27 S E M Servizi Editoriali Milano S P A Impianto e metodo di produzione di blocchi libri in parallelo da stampe digitali

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1403623A (en) * 1972-08-18 1975-08-28 Mccain Mfg Co Method and apparatus for making books
EP0553870A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 Hitachi, Ltd. Druck- und Bindevorrichtung
EP1733988A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-20 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP1764196A2 (de) * 2005-09-20 2007-03-21 Bernhard Ehret Verfahren zum Separieren von in ihrer Laufrichtung kurzen Flachmaterialstreifen, wie insbesondere von Etikettenstreifen, aus einer Flachmaterialbahn und entsprechende Separier-Vorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314533B1 (de) * 2009-10-23 2012-04-04 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1403623A (en) * 1972-08-18 1975-08-28 Mccain Mfg Co Method and apparatus for making books
EP0553870A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-04 Hitachi, Ltd. Druck- und Bindevorrichtung
EP1733988A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-20 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP1764196A2 (de) * 2005-09-20 2007-03-21 Bernhard Ehret Verfahren zum Separieren von in ihrer Laufrichtung kurzen Flachmaterialstreifen, wie insbesondere von Etikettenstreifen, aus einer Flachmaterialbahn und entsprechende Separier-Vorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207835A1 (de) 2014-04-25 2015-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten
DE102014207835B4 (de) * 2014-04-25 2015-12-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten
DE102014207835C5 (de) * 2014-04-25 2020-08-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten
DE102016200481A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahn- oder bogenförmigen Bedruckstoffs
DE102016200481B4 (de) 2016-01-15 2022-05-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung und Verfahren zur Be- und/oder Verarbeitung bahnförmigen Bedruckstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012103808A1 (de) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP2314533B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
EP2636536A1 (de) Umrüsten einer Fertigungsanlage für die Druckweiterverarbeitung
WO2013164161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buchblöcken
EP2145773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrblättrigen, gefalzten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitschriften und Broschüren
EP2484617B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP1590283A1 (de) Druckmaschine mit wenigstens einem druckwerk, einem falzapparat und wenigstens einer wende- und mischstufe
EP2537786B1 (de) Stange und Verfahren zur Herstellung dieser Stange aus Druckprodukten
EP2520525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stangen aus Druckprodukten
EP2202055A2 (de) Verfahren zur Herstellung von kaschierten Nutzen aus ein- oder mehrlagiger Wellpappe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3228446B1 (de) Rilllinienpressstation
EP1652639B1 (de) Verfahren zum Formatwechsel in einer Wellpappe-Anlage
DE102006001587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
EP3169529A1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung zum herstellen von drucksachen
DE10143633A1 (de) Wellpappe-Anlage
DE102009057899A1 (de) Anlage zur Herstellung und Verarbeitung von Bogenstapeln, insbesondere von Stapeln aus Papierbögen
EP2570268B1 (de) Verfahren zum Klebebinden von Buchblöcken zur Herstellung von Büchern
WO2007062535A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von druckprodukten
EP0119436A1 (de) Falzverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016117696B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten und Druckprodukt
DE102015115276A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Buchblöcken
DE2649757A1 (de) Von einer rotationsdruckmaschine abgegebenes produkt
DE102011056612A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Druckbögen für Druckereiprodukte
DE102013009170A1 (de) Verfahren zum Erstellen einer Broschur
EP3266734A1 (de) Automatisiertes falzverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13726433

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13726433

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1