WO2013149874A1 - Verfahren und system zum einstellen benutzerspezifischer komfortparameter eines sitzplatzes in einem massentransportmittel - Google Patents

Verfahren und system zum einstellen benutzerspezifischer komfortparameter eines sitzplatzes in einem massentransportmittel Download PDF

Info

Publication number
WO2013149874A1
WO2013149874A1 PCT/EP2013/056266 EP2013056266W WO2013149874A1 WO 2013149874 A1 WO2013149874 A1 WO 2013149874A1 EP 2013056266 W EP2013056266 W EP 2013056266W WO 2013149874 A1 WO2013149874 A1 WO 2013149874A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
seat
storage device
mobile storage
user
comfort parameter
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/056266
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Heilmann
Original Assignee
SBF Spezialleuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SBF Spezialleuchten GmbH filed Critical SBF Spezialleuchten GmbH
Publication of WO2013149874A1 publication Critical patent/WO2013149874A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0248Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with memory of positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats

Definitions

  • the invention relates to a method for setting user-specific comfort parameters of at least one seat in a mass transport device, in particular a rail vehicle.
  • the invention also relates to a system for carrying out such a method, a mobile storage device and a seat for use in such a system, as well as a mass transport device having a plurality of such seats.
  • Mass means of transport such as long-distance trains, intercity buses or scheduled airliners increasingly have electrically and / or electronically adjustable comfort features for the user-specific, individual setting of seats by their users.
  • various entertainment programs and / or climate control options can be selected and / or seat settings can be electrically actuated.
  • the object of the invention is to provide an improved method and an improved system for setting user-specific comfort parameters of at least one seat in a mass transporting means.
  • the method for setting user-specific comfort parameters of at least one seat in a mass transport device, in particular a rail vehicle A vehicle, in which the seat has a control device for setting at least one comfort parameter comprises the following steps: transmitting one or more input or stored default values for one or more comfort parameters of the seat from a mobile storage device of a user to the seat; and automatically adjusting the comfort parameter (s) of the seat in dependence on the transferred default value (s) by means of the control device of the seat.
  • the default values for the comfort parameters may be stored in the mobile storage device.
  • a plurality of different default values for different seats can be stored in different mass transport means, from which the user can select.
  • the default values for multiple comfort parameters are summarized in the mobile storage device in accordance with convenience wishes to user-specific groups (e.g., working, reading, resting, sleeping, etc.).
  • the default values for the comfort parameters of the seat can also be currently entered by the user in the mobile storage device and then transmitted directly to the seat.
  • a user is to be understood in particular as a person who uses a seat in a mass transporting means (also referred to as a passenger or passenger).
  • a seat is to be understood in particular as an arrangement of at least one seat having at least one, preferably a plurality of comfort features such as seat adjustment, lighting, air-conditioning, entertainment and the like.
  • a mobile storage device in this context refers to any type of mobile device that can be used by a user and that has means for storing and / or entering data.
  • the mobile storage device as a mobile phone, preferably designed as a smartphone or tablet PC.
  • Software is preferably installed on the mobile storage device, by means of which data transfer and / or processing operations resulting from the method according to the invention can be controlled.
  • the software may be provided by a carrier employing the mass transit means, preferably in the form of such a mobile storage device app.
  • one or more values set for a seat are additionally provided for one or more comfort parameters transmit the mobile storage device and stored in this, preferably in the storage device as new default values.
  • the seats in the mass transporting means each have an encoding which is recorded or read by the mobile storage device of the user or transmitted to the mobile storage device of the user.
  • the coding is preferably a coding which clearly identifies the respective seat, preferably also including a clear identification of the respective mass transport means.
  • the coding is a Opto-electronically detectable or readable coding such as a bar code or a 2D code, which is attached to a suitable location on the seat.
  • At least one comfort parameter of a lighting device of the seat is set automatically by means of the method.
  • the illumination intensity and / or the connection or disconnection of at least one lamp of the illumination device are set.
  • the user can thereby design brightness and / or color of the lighting of his seat according to his wishes.
  • it can advantageously be made possible for the user to be signaled the position of a, in particular reserved, seat when entering the mass transport means.
  • At least one, preferably several, comfort parameters of a seat are set, wherein the comfort parameters are selected from a group consisting of: inclination of a backrest of a seat, inclination of a seat surface of a seat, height of a seat surface of a seat, position of a Armrest of a seat, position of a footrest of a seat, position of a legrest of a seat, intensity of an airflow of an air conditioning device, temperature of an airflow of an air conditioning device, direction of airflow of an air conditioning device, program selection of an entertainment device, volume of an entertainment device, screen brightness of an entertainment device, display of a Ticket status, display of a seat reservation and the like.
  • comfort parameters can be adjusted by means of the method according to this preferred embodiment within the meaning of the invention. This can be achieved in particular that the user can quickly set several, preferably all or all desired comfort parameters at once, especially before his arrival at the seat before or after entering the mass transport and in spatial distance to the seat.
  • the user on whose mobile device data for an already purchased ticket and / or a seat reservation are stored, transmit this data to the respective seat, where they are displayed by means of a display device.
  • the staff of the mass transit means can automatically be shown that the passenger has a valid ticket in this seat, which is why they no longer have to disturb the latter for the purpose of controlling the ticket.
  • the display takes place, for example, in the form of a display or a simple warning lamp.
  • the invention also relates to a system which is used in particular for carrying out the method of the invention described above.
  • the system comprises a mobile storage device having memory means for storing and / or input means for inputting one or more default values for one or more comfort parameters of a seat in a mass transport means and storage device data transfer means for transferring the inputted or stored default values (s ) to the seat.
  • the system also includes the seat having control means for adjusting one or more comfort parameters of the seat, the control means being arranged to automatically adjust one or more comfort parameters of the seat in response to the default values transmitted by the mobile storage device.
  • the seat in a preferred embodiment of the invention has a seat data transmission device for transferring data. carry setting values of a comfort parameter to the storage device of the mobile storage device.
  • the seats in the mass transport means each have a coding that can be detected or read by the mobile storage device of the user or transmitted to the mobile storage device of the user.
  • the coding is preferably a coding which clearly identifies the respective seat, preferably also including a clear identification of the respective mass transport means.
  • the coding is an opto-electronically detectable or readable coding such as a bar code or a 2D code, which is attached to a suitable location on the seat.
  • the seat in a preferred embodiment of the invention comprises at least one illumination device with at least one reading lamp and / or at least one ambient lamp whose operation is controllable in dependence on the transmitted default value.
  • An illumination device may in particular also have a plurality of different reading lamps and / or ambient lamps.
  • a reading lamp is to be understood in particular to mean a lighting element which, in the region of a relatively narrow focus, provides an illuminance which provides the user of the seat in the focused area with a brightness sufficient to read, in particular, a book or a magazine.
  • an ambient lamp should be understood to mean, in particular, an illumination element by means of which different illuminances and / or different illumination colors can be realized in the region of a relatively wide focusing.
  • the subject of the present invention is also a seat of a mass transfer agent which can be used in the system of the invention described above and which is suitable for carrying out the method of the invention described above.
  • the seat according to the invention has a seat with at least one drive device, an air conditioning device, a entertainment device and / or a display device and a control device which is provided to one or more comfort parameters depending on one or more default values, the / of a mobile storage device User is / are set to automatically stop.
  • the subject of the present invention is furthermore a mass transporting means, in particular a rail vehicle with a plurality of such seats.
  • control devices of at least two seats of a mass transport device according to the invention have at least one common data processing device, wherein the data processing device is set up one, several or all comfort parameters of these at least two seats of the mass transport device depending on transmitted default values of the comfort parameter and / or or a seat reservation.
  • a data processing device is to be understood as meaning, in particular, a device which generates suitable control commands based on preferably stored default values for comfort parameters and / or seat reservation in a mass transport means in order to set a seat in the mass transportation means in accordance with the wishes of a user.
  • the subject of the invention is also a mobile storage device which can be used in the above-described system of the invention and which is suitable for carrying out the above-described method of the invention.
  • the mobile memory device has a memory device for storing and / or an input device for inputting one or more default values for one or more comfort parameters of a seat in a mass transport device, in particular a rail vehicle.
  • the mobile storage device of the invention further comprises a storage device data transmission device for unidirectional or bidirectional data transmission (wired or wireless) of the inputted or stored default values to a seat data transmission device of at least one seat in the mass transporting means.
  • the mobile storage device has an encoding detection device for reading or receiving a coding of a seat.
  • This coding detection device preferably has a scanner or a camera for detecting the coding.
  • the coding is preferably a coding which clearly identifies the respective seat, preferably also including a clear identification of the respective mass transport means.
  • the coding is an opto-electronically detectable or readable coding such as a bar code or a 2D code, which is attached to a suitable location on the seat
  • the mobile storage device is designed as a mobile phone, tablet PC or the like, which is set up to receive, store and / or transmit default values for at least one comfort parameter.
  • the mobile phone is a smartphone.
  • the smartphone preferably has a suitable app to perform the method of the invention described above. As a result, it can be achieved in an advantageous manner that the mobile storage device can be used for storing and changing default values for comfort parameters and / or as data processing device of the control devices of seats.
  • Fig. 1 shows an exemplary embodiment of a seat according to the invention
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a system according to the invention in a wagon of a long-distance train with a plurality of seats according to FIG. 1.
  • FIG. 1 an exemplary embodiment of a seat according to the invention 1 is shown.
  • This seat 1 has a seat 10 with a seat 11 1 and a backrest 12.
  • the backrest 12 can be moved such that it is deflected into its tilted state 14.
  • lower deflections 15 are also provided.
  • the deflections 15 are actuated by the drive device 13 on the basis of control commands from the control device 50, which are transmitted by the control device 50 to the drive device 13, in particular by means of a control cable 51.
  • the seat 1 has in the present embodiment, a lighting device 20 with a reading lamp 21 and an ambient lamp 22.
  • control commands for switching on, switching off, changing the Illuminance and / or changing the illumination color and other control commands for controlling the illumination device 20 are generated.
  • Control commands for the reading lamp 21 can in particular be transmitted via a control cable 52, control commands for the ambient lamp 22 in particular via a control cable 53.
  • the seat 1 also has an air-conditioning device 30, which is connected in particular by means of a control cable 54 to the control device 50, so that control commands, for example, for temperature control and / or blower power from the control device 50 to the air conditioning device 30 can be transmitted.
  • control commands for example, for temperature control and / or blower power from the control device 50 to the air conditioning device 30 can be transmitted.
  • the control cables 51 - 54 may additionally serve the power supply of the respective controlled device or device.
  • the seat 1 can also have a display device 60.
  • This display device 60 is attached to a luggage tray above the seat 10, for example.
  • the display device 60 has, for example, a display and / or one or more warning lamps.
  • information about a seat reservation, a valid ticket of the passenger on this seat 1, etc, can be displayed.
  • the seat 1 further has a seat data transmission device 40 in the present embodiment.
  • data can be transmitted to the control device 50, on the basis of which control commands are generated by means of the control device 50.
  • data relating to the current settings of the seat 10, the lighting device 20, the air conditioning device 30, the display device 60 and / or values of other comfort parameters can be transmitted to a mobile storage device (not shown in FIG. 1) by means of the seat data transmission device 40 ,
  • an opto-electronically readable encoding attached (not shown).
  • This coding is preferably a barcode or a 2D code which can be read by a scanner or a camera of a mobile telephone.
  • This coding contains information about the seat 1 and its adjustable comfort parameters and possibly also about the mass transport means in which the seat 1 is located.
  • the mobile phone of the user 130 With the help of the scanned or received coding of the seat 1, the mobile phone of the user 130 then "knows", for example, which comfort parameters are available at the respective seat 1 and can be set or adjusted individually by the user.
  • FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a system 100 according to the invention in a wagon of a long-distance train 200 having a plurality of seats 1 .1, 1 .2, 1 .3 according to FIG. 1, FIG. 2 representing only an exemplary detail of such a wagon in which also a larger number of seats can be installed, in particular more than 10 seats, preferably more than 30 seats.
  • the user Upon reaching a (possibly pre-reserved) seat 1, the user reads 130 with the camera of his mobile phone or smartphone 1 10, the coding of the seat 1 a.
  • the user 130 can then log on to the seat 1 with his mobile telephone 110 and the stored or newly or locally entered values for the various comfort parameters of the seat 1 by means of the storage device data transmission device 120 wirelessly (eg via Bluetooth, WiFi, etc.). ) are transmitted to the seat data transmission device 40 connected to a common data processing device 55.
  • the data for seat reservation (in this example for seat 1 .2) are linked to the default values for the comfort parameters available on the reserved seat 1 .2, so that by means of a data cable 46 the default values for comfort parameters are transmitted to the control device 50.2 of the seat 1 .2, that by means of the control device 50.2 control commands for the seat 10.2, the lighting device 20.2 and the air conditioning device 30.2 are provided and transmitted to the corresponding devices.
  • the backrest 12 of the seat 10 is deflected at the seat 1 .2, and the reading lamp, ambient lamp and air conditioning device are turned on.
  • information about a purchased ticket and / or a seat seat reservation can be transmitted to the seat 1 .2 from the mobile phone 1 10 or the user's tablet PC 130.
  • the display device 60 it can be communicated to the personnel of the long-distance train 200 that the passenger gas 130 on this seat 1 .2 has a valid ticket. It can then be dispensed with a ticket control and the passenger 130 can continue his journey undisturbed.
  • a common control device 50 for all seats 1 .1, 1 .2, 1 .3 is provided in the wagon of the long-distance train 200. While in the above embodiment of the mobile phone 1 10 stored in the memory device default values for the comfort parameters are transmitted to the control device 50 of the seat 1, it is also possible that the user locally desired settings for the comfort parameters of the seat 1 in the mobile phone 1 10 enters and then transferred directly to the seat 1. The input default values can also be stored in the memory device of the mobile phone in this case.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter wenigstens eines Sitzplatzes (1) in einem Schienenfahrzeug (200) wird zunächst ein eingegebener oder gespeicherter Vorgabewert für einen Komfortparameter des Sitzplatzes (1) von einem mobilen Speichergerät (110) eines Benutzers (130) an den Sitzplatz (1) übertragen, damit dann mittels einer Steuereinrichtung (50) des Sitzplatzes (1) der jeweilige Komfortparameter des Sitzplatzes (1) in Abhängigkeit von dem übertragenen Vorgabewert automatisch eingestellt wird.

Description

BESCHREIBUNG
Verfahren und System zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen benutzerspezifischer Komfort- parameter wenigstens eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel, insbesondere einem Schienenfahrzeug. Die Erfindung betrifft auch ein System zur Durchführung eines solchen Verfahrens, ein mobiles Speichergerät und einen Sitzplatz zur Verwendung in einem solchen System, sowie ein Massentransportmittel mit einer Mehrzahl solcher Sitzplätze.
Massentransportmittel wie Fernverkehrszüge, Überlandbusse oder Linienflugzeuge weisen in zunehmendem Maße elektrisch und/oder elektronisch einstellbare Komfortmerkmale zur benutzerspezifischen, individuellen Einstellung von Sitzplätzen durch deren Benutzer auf. Neben der gewünschten Beleuchtung können verschiedene Unterhaltungsprogramme und/oder Klimatisierungsoptionen ausgewählt und/oder Sitzeinstellungen elektrisch aktuiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren und ein verbessertes System zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter wenigstens eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. ein System mit den Merkmalen des Anspruches 6. Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Das Verfahren zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter wenigstens eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel, insbesondere einem Schienen- fahrzeug, bei welchem der Sitzplatz eine Steuereinrichtung zum Einstellen wenigstens eines Komfortparameters aufweist, weist folgende Schritte auf: Übertragen eines oder mehrerer eingegebener oder gespeicherter Vorgabewerte für einen oder mehrere Komfortparameter des Sitzplatzes von einem mobilen Speichergerät eines Benutzers an den Sitzplatz; und automatisches Einstellen des/r Komfortparameter(s) des Sitzplatzes in Abhängigkeit von dem/den übertragenen Vorgabewerten ) mittels der Steuereinrichtung des Sitzplatzes.
Mit diesem Verfahren kann vorteilhafterweise ein schnelles Einstellen von Komfort- parametern, insbesondere ein gleichzeitiges Einstellen mehrerer Komfortparameter an einem Sitzplatz eines Massentransportmittels durch den Benutzer in der vom Benutzer gewünschten Weise erreicht werden. Der Benutzer muss zu diesem Zweck nicht mehr sämtliche Einstellungen selbst vornehmen, sondern es genügt stattdessen die Übertragung der Vorgabewerte von seinem mobilen Speichergerät an den Sitzplatz.
Die Vorgabewerte für die Komfortparameter können in dem mobilen Speichergerät abgespeichert sein. Vorzugsweise können mehrere unterschiedliche Vorgabewerte für unterschiedliche Sitzplätze in verschiedenen Massentransportmitteln abge- speichert sein, aus denen der Benutzer auswählen kann. Bevorzugt sind die Vorgabewerte für mehrere Komfortparameter nach Komfortwünschen zu benutzerspezifischen Gruppen (z.B. Arbeiten, Lesen, Ruhen, Schlafen, etc.) in dem mobilen Speichergerät zusammengefasst. Alternativ können die Vorgabewerte für die Komfortparameter des Sitzplatzes auch aktuell vom Benutzer in das mobile Speichergerät eingegeben und dann direkt an den Sitzplatz übertragen werden.
Als Massentransportmittel werden vorliegend insbesondere Schienenfahrzeuge wie Fernverkehrszüge, Hochgeschwindigkeitszüge, Nachtzüge, Pendlerzüge oder Regionalzüge bezeichnet, aber auch Linien- oder Charterflugzeuge, sowie Busse, insbesondere für den Berufs- oder Reiseverkehr, und Schiffe für den Personentransport, wie insbesondere Fähren oder Kreuzfahrtschiffe. Unter einem Benutzer ist im Sinne der Erfindung insbesondere eine Person zu verstehen, welche einen Sitzplatz in einem Massentransportmittel benutzt (auch als Fahrgast oder Passagier bezeichnet). Ein Sitzplatz ist vorliegend insbesondere als Anordnung wenigstens eines Sitzes mit wenigstens einem, bevorzugt mehreren Komfortmerkmalen wie Sitzeinstellung, Beleuchtung, Klimatisierung, Unterhaltung und dergleichen zu verstehen.
Ein mobiles Speichergerät bezeichnet in diesem Zusammenhang jede Art von Mobilgerät, das von einem Benutzer verwendet werden kann und das Einrichtungen zum Speichern und/oder Eingeben von Daten aufweist. Bevorzugt ist das mobile Speichergerät als Mobiltelefon, bevorzugt als Smartphone, oder Tablet PC ausgestaltet. Auf dem mobilen Speichergerät ist vorzugsweise eine Software installiert, mittels welcher aus dem erfindungsgemäßen Verfahren resultierende Datentransfer- und/oder Verarbeitungsvorgänge gesteuert werden können. Die Software kann von einem Transportunternehmen, welches das Massentransportmittel einsetzt, vorzugsweise in Form einer so gennanten App für ein mobiles Speichergerät bereitgestellt werden. Insbesondere um eine Wiederverwendbarkeit getätigter Einstellungen von Komfortparametern durch den Benutzer, vorzugsweise auf anderen Sitzplätzen oder auf demselben Sitzplatz zu einem späteren Zeitpunkt, zu ermöglichen, werden in einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens zusätzlich ein oder mehrere an einem Sitzplatz eingestellte Werte für einen oder mehrere Komfortparameter an das mobile Speichergerät übertragen und in diesem, vorzugsweise in dessen Speichereinrichtung, als neue Vorgabewerte gespeichert.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sitzplätze in dem Massentransportmittel jeweils eine Codierung auf, die von dem mobilen Speicher- gerät des Benutzers erfasst bzw. eingelesen wird oder an das mobile Speichergerät des Benutzers übertragen wird. Bei der Codierung handelt es sich vorzugsweise um eine den jeweiligen Sitzplatz eindeutig kennzeichnende Codierung, bevorzugt auch eine eindeutige Kennzeichnung des jeweiligen Massentransportmittels einschließend. Vorzugsweise handelt es sich bei der Codierung um eine optoelektronisch erfassbare bzw. lesbare Codierung wie einen Barcode oder einen 2D-Code, der an einer geeigneten Stelle an dem Sitzplatz angebracht ist. Mithilfe einer solchen Codierung kann eine Verknüpfung zwischen dem Sitzplatz und dem mobilen Speichergerät eingerichtet werden, wodurch eine Einstellung der Komfort- parameter des Sitzplatzes weiter verbessert werden kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird mittels des Verfahrens wenigstens ein Komfortparameter einer Beleuchtungseinrichtung des Sitzplatzes automatisch eingestellt. Insbesondere werden vorliegend die Beleuchtungsintensität und/oder die Zu- oder Abschaltung wenigstens einer Lampe der Beleuchtungseinrichtung eingestellt.
Vorteilhafterweise kann der Benutzer dadurch Helligkeit und/oder Farbe der Beleuchtung seines Sitzplatzes gemäß seinen Wünschen gestalten. Zusätzlich kann vorteilhafterweise ermöglicht werden, dass der Benutzer beim Betreten des Massentransportmittels die Position eines, insbesondere reservierten, Sitzplatzes signalisiert wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden wenigstens ein, vorzugsweise mehrere, Komfortparameter eines Sitzplatzes eingestellt, wobei die Komfortparameter ausgewählt sind aus einer Gruppe bestehend aus: Neigung einer Rückenlehne eines Sitzes, Neigung einer Sitzfläche eines Sitzes, Höhe einer Sitzfläche eines Sitzes, Position einer Armlehne eines Sitzes, Position einer Fußstütze eines Sitzes, Position einer Beinstütze eines Sitzes, Intensität eines Luft- Stroms einer Klimatisierungseinrichtung, Temperatur eines Luftstroms einer Klimatisierungseinrichtung, Richtung eines Luftstroms einer Klimatisierungseinrichtung, Programmauswahl einer Unterhaltungseinrichtung, Lautstärke einer Unterhaltungseinrichtung, Bildschirmhelligkeit einer Unterhaltungseinrichtung, Anzeige eines Fahrkartenstatus, Anzeige einer Sitzplatzreservierung und dergleichen. Diese Liste ist nicht abschließend zu verstehen, so dass im Sinne der Erfindung auch andere Komfortparameter mittels des Verfahrens gemäß dieser bevorzugten Ausgestaltung eingestellt werden können. Dadurch kann insbesondere erreicht werden, dass der Benutzer schnell mehrere, vorzugsweise alle oder alle gewünschten, Komfortparameter auf einmal einstellen kann, insbesondere auch vor seiner Ankunft am Sitzplatz vor oder nach Betreten des Massentransportmittels und in räumlicher Distanz zu dem Sitzplatz.
In einer Ausgestaltung der Erfindung kann der Benutzer, auf dessen Mobilgerät Daten zu einem bereits gekauften Ticket und/oder einer Sitzplatzreservierung abgespeichert sind, diese Daten an den jeweiligen Sitzplatz übertragen, wo diese mittels einer Anzeigeeinrichtung angezeigt werden. So kann dem Personal des Massentransportmittels zum Beispiel automatisch angezeigt werden, dass der Fahrgast auf diesem Sitzplatz ein gültiges Ticket besitzt, weshalb es diesen nicht mehr zwecks Fahrkartenkontrolle stören mss. Die Anzeige erfolgt beispielsweise in Form eines Displays oder einer einfachen Kontrollampe. Gegenstand der Erfindung ist auch ein System, welches insbesondere zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens der Erfindung dient. Das System weist ein mobiles Speichergerät auf, welches eine Speichereinrichtung zum Speichern und/oder eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben eines oder mehrerer Vorgabewerte für einen oder mehrere Komfortparameter eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel sowie eine Speichergerät-Datenübertragungseinrichtung zum Übertragen des/der eingegebenen oder gespeicherten Vorgabewerte(s) an den Sitzplatz aufweist. Das System weist außerdem den Sitzplatz auf, welcher eine Steuereinrichtung zur Einstellung eines oder mehrerer Komfortparameter des Sitzplatzes aufweist, wobei die Steuereinrichtung vorgesehen ist, um einen oder mehrere Komfortparameter des Sitzplatzes in Abhängigkeit von den vom mobilen Speichergerät übertragenen Vorgabewerten automatisch einzustellen.
Mit diesem System können in vorteilhafter Weise die gleichen Vorteile wie mit dem oben beschriebenen Verfahren gemäß der Erfindung erzielt werden.
Insbesondere um ein Speichern von durch den Benutzer getätigten Einstellungen von Komfortparametern am Sitzplatz in der Speichereinrichtung seines mobilen Speichergeräts zu ermöglichen, weist der Sitzplatz in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung eine Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung zum Über- tragen von Einstellwerten eines Komfortparameters an die Speichereinrichtung des mobilen Speichergeräts auf. Mit dieser Ausgestaltung ist es für den Benutzer auf einfache Weise möglich, die von ihm an einem Sitzplatz eingestellten Komfortparameter zu einem anderen Sitzplatz„mitzunehmen".
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sitzplätze in dem Massentransportmittel jeweils eine Codierung auf, die von dem mobilen Speichergerät des Benutzers erfasst bzw. eingelesen oder an das mobile Speichergerät des Benutzers übertragen werden können. Bei der Codierung handelt es sich vorzugs- weise um eine den jeweiligen Sitzplatz eindeutig kennzeichnende Codierung, bevorzugt auch eine eindeutige Kennzeichnung des jeweiligen Massentransportmittels einschließend. Vorzugsweise handelt es sich bei der Codierung um eine optoelektronisch erfassbare bzw. lesbare Codierung wie einen Barcode oder einen 2D-Code, der an einer geeigneten Stelle an dem Sitzplatz angebracht ist. Mithilfe einer solchen Codierung kann eine Verknüpfung zwischen dem Sitzplatz und dem mobilen Speichergerät eingerichtet werden, wodurch eine Einstellung der Komfortparameter des Sitzplatzes weiter verbessert werden kann.
Um insbesondere eine benutzerspezifische Beleuchtung des Sitzplatzes zu erreichen, weist der Sitzplatz in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer Leselampe und/ oder wenigstens einer Ambientelampe auf, deren Betrieb in Abhängigkeit von dem übertragenen Vorgabewert steuerbar ist. Eine Beleuchtungseinrichtung kann dabei insbesondere auch mehrere verschiedene Leselampen und/oder Ambientelampen aufweisen.
Vorliegend ist unter einer Leselampe insbesondere ein Beleuchtungselement zu verstehen, welches im Bereich einer verhältnismäßig engen Fokussierung eine Beleuchtungsstärke liefert, welche dem Benutzer des Sitzplatzes in dem fokussierten Bereich eine Helligkeit zur Verfügung stellt, welche ausreicht, um insbesondere ein Buch oder eine Zeitschrift zu lesen. Vorliegend ist unter einer Ambientelampe insbesondere ein Beleuchtungselement zu verstehen, mittels welchem im Bereich einer verhältnismäßig weiten Fokussierung verschiedene Beleuchtungsstärken und/oder verschiedene Beleuchtungsfarben realisierbar sind. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Sitzplatz eines Massentransportmittels, welcher in dem oben beschriebenen System der Erfindung verwendet werden kann und zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens der Erfindung geeignet ist.
Der erfindungsgemäße Sitzplatz weist einen Sitz mit wenigstens einer Antriebseinrichtung, einer Klimatisierungseinrichtung, einer Unterhaltungseinrichtung und/oder einer Anzeigeeinrichtung sowie eine Steuereinrichtung, welche vorgesehen ist, um einen oder mehrere Komfortparameter in Abhängigkeit von einem oder mehreren Vorgabewerten, der/die von einem mobilen Speichergerät eines Benutzers übertragen wird/ werden, automatisch einzustellen, auf.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Massentransportmittel, ins- besondere ein Schienenfahrzeug mit einer Mehrzahl solcher Sitzplätze.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen Steuereinrichtungen wenigstens zweier Sitzplätze eines erfindungsgemäßen Massentransportmittels wenigstens eine gemeinsame Datenverarbeitungseinrichtung auf, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung eingerichtet ist, jeweils einen, mehrere oder alle Komfortparameter dieser wenigstens zwei Sitzplätze des Massentransportmittels in Abhängigkeit von übertragenen Vorgabewerten des/der Komfortparameter und/ oder einer Platzreservierung zu steuern. Dadurch kann vorteilhafterweise eine effiziente und/oder ressourcenschonende und/oder kostensparende Gestaltung eines erfindungsgemäßen Massentransportmittels erreicht werden.
Unter einer Datenverarbeitungseinrichtung ist vorliegend insbesondere eine Einrichtung zu verstehen, welche auf Basis vorzugsweise gespeicherter Vorgabewerte für Komfortparameter und/oder einer Platzreservierung in einem Massentransportmittel geeignete Steuerbefehle generiert, um einen Sitzplatz in dem Massentransportmittel gemäß den Wünschen eines Benutzers einzustellen. Gegenstand der Erfindung ist schließlich auch ein mobiles Speichergerät, welches in dem oben beschriebenen System der Erfindung verwendet werden kann und welches zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens der Erfindung geeignet ist.
Das mobile Speichergerät weist eine Speichereinrichtung zum Speichern und/oder eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben eines oder mehrerer Vorgabewert für einen oder mehrere Komfortparameter eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel, insbesondere einem Schienenfahrzeug auf. Das mobile Speichergerät der Erfindung weist ferner eine Speichergerät-Datenübertragungseinrichtung zur uni- direktionalen oder bidirektionalen Datenübertragung (kabelgebunden oder drahtlos) des/der eingegebenen oder gespeicherten Vorgabewerte(s) an eine Sitzplatz- Datenübertragungseinrichtung wenigstens eines Sitzplatzes in dem Massentransportmittel auf.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das mobile Speichergerät eine Codierungs-Erfassungseinrichtung zum Einlesen oder Empfangen einer Codierung eines Sitzplatzes auf. Diese Codierungs-Erfassungseinrichtung weist bevorzugt einen Scanner oder eine Kamera zum Erfassen der Codierung auf. Bei der Codierung handelt es sich vorzugsweise um eine den jeweiligen Sitzplatz eindeutig kennzeichnende Codierung, bevorzugt auch eine eindeutige Kennzeichnung des jeweiligen Massentransportmittels einschließend. Vorzugsweise handelt es sich bei der Codierung um eine optoelektronisch erfassbare bzw. lesbare Codierung wie einen Barcode oder einen 2D-Code, der an einer geeigneten Stelle an dem Sitzplatz angebracht ist
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das mobile Speichergerät als ein Mobiltelefon, Tablet PC oder dergleichen ausgebildet, welches zum Empfangen, Speichern und/oder Übertragen von Vorgabewerten für wenigstens einen Komfortparameter eingerichtet ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Mobiltelefon um ein Smartphone. Das Smartphone verfügt vorzugsweise über eine geeignete App, um das oben beschriebene Verfahren der Erfindung durchzuführen. Dadurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass das mobile Speichergerät zum Speichern und Ändern von Vorgabewerten für Komfortparameter und/oder als Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinrichtungen von Sitzplätzen verwendet werden kann.
Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen, teilweise schematisch:
Fig. 1 eine beispielhafte Ausführung eines erfindungsgemäßen Sitzplatzes; und
Fig. 2 eine beispielhafte Ausführung eines erfindungsgemäßen Systems in einem Waggon eines Fernverkehrszugs mit einer Mehrzahl von Sitz- plätzen gemäß Fig. 1 .
Die Erfindung wird nachfolgend am Beispiel eines Waggons eines Fernverkehrszuges erläutert, sie ist jedoch auch zur Verwendung in anderen Massentransportmitteln vorgesehen.
In Fig. 1 ist eine beispielhafte Ausführung eines erfindungsgemäßen Sitzplatzes 1 dargestellt. Dieser Sitzplatz 1 weist einen Sitz 10 mit einer Sitzfläche 1 1 und einer Rückenlehne 12 auf. Mittels einer Antriebsvorrichtung 13 kann die Rückenlehne 12 derart verfahren werden, dass sie bis in ihren gekippten Zustand 14 ausgelenkt ist. In der vorliegenden Ausführung sind auch geringere Auslenkungen 15 vorgesehen.
Die Auslenkungen 15 werden von der Antriebsvorrichtung 13 auf Basis von Steuerbefehlen von der Steuereinrichtung 50 aktuiert, welche von der Steuereinrichtung 50 an die Antriebsvorrichtung 13 insbesondere mittels eines Steuerkabels 51 übertragen werden.
Der Sitzplatz 1 weist in der vorliegenden Ausführung eine Beleuchtungseinrichtung 20 mit einer Leselampe 21 und einer Ambientelampe 22 auf. Mittels der Steuereinrichtung 50 können Steuerbefehle zum Einschalten, Ausschalten, Ändern der Beleuchtungsstärke und/oder Ändern der Beleuchtungsfarbe sowie weitere Steuerbefehle zum Steuern der Beleuchtungseinrichtung 20 generiert werden. Steuerbefehle für die Leselampe 21 können insbesondere über ein Steuerkabel 52 übertragen werden, Steuerbefehle für die Ambientelampe 22 insbesondere über ein Steuerkabel 53.
In der vorliegenden Ausführung weist der Sitzplatz 1 zudem eine Klimatisierungseinrichtung 30 auf, welche insbesondere mittels eines Steuerkabels 54 mit der Steuereinrichtung 50 verbunden ist, so dass Steuerbefehle beispielsweise zu Temperierung und/oder Gebläsestärke von der Steuereinrichtung 50 an die Klimatisierungseinrichtung 30 übertragen werden können.
Die Steuerkabel 51 -54 können zusätzlich der Energieversorgung der jeweils gesteuerten Einrichtung oder Vorrichtung dienen.
Wie in Fig. 1 angedeutet, kann der Sitzplatz 1 zudem eine Anzeigeeinrichtung 60 aufweisen. Diese Anzeigeeinrichtung 60 ist beispielsweise an einer Gepäckablage oberhalb des Sitzes 10 angebracht. Die Anzeigeeinrichtung 60 weist zum Beispiel ein Display und/oder ein oder mehrere Kontrollampen auf. Mittels der Anzeige- einrichtung können zum Beispiel Informationen über eine Sitzplatzreservierung, ein gültiges Ticket des Fahrgastes auf diesem Sitzplatz 1 , etc, dargestellt werden.
Der Sitzplatz 1 weist in der vorliegenden Ausführung weiter eine Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung 40 auf. Mittels der Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung 40 können Daten an die Steuereinrichtung 50 übertragen werden, auf deren Basis mittels der Steuereinrichtung 50 Steuerbefehle generiert werden. Alternativ oder zusätzlich können mittels der Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung 40 Daten bezüglich der aktuellen Einstellungen des Sitzes 10, der Beleuchtungseinrichtung 20, der Klimatisierungseinrichtung 30, der Anzeigeeinrichtung 60 und/oder Werte anderer Komfortparameter an ein mobiles Speichergerät (in Fig. 1 nicht dargestellt) übertragen werden.
Außerdem ist an dem Sitzplatz 1 , beispielsweise im Bereich einer mit der Steuereinrichtung 50 verbundenen Eingabevorrichtung oder seitlich an der Rückenlehne 12, eine optoelektronisch lesbare Codierung angebracht (nicht dargestellt). Bei dieser Codierung handelt es sich bevorzugt um einen Barcode oder einen 2D- Code, der von einem Scanner oder einer Kamera eines Mobiltelefons einlesbar ist. Diese Codierung enthält Informationen über den Sitzplatz 1 und dessen ein- stellbare Komfortparameter sowie ggf. auch über das Massentransportmittel, in dem sich der Sitzplatz 1 befindet. Mit Hilfe der eingelesenen oder empfangenen Codierung des Sitzplatzes 1 „weiß" das Mobiltelefon des Benutzers 130 dann zum Beispiel, welche Komfortparameter an dem jeweiligen Sitzplatz 1 überhaupt zur Verfügung stehen und vom Benutzer individuell eingestellt oder angepasst werden können.
Fig. 2 zeigt eine beispielhafte Ausführung eines erfindungsgemäßen Systems 100 in einem Waggon eines Fernverkehrszugs 200 mit einer Mehrzahl von Sitzplätzen 1 .1 , 1 .2, 1 .3 gemäß Fig. 1 , wobei Fig. 2 nur einen exemplarischen Ausschnitt eines solchen Waggons darstellt, in welchem auch eine größere Anzahl von Sitzplätzen verbaut sein kann, insbesondere mehr als 10 Sitzplätze, vorzugsweise mehr als 30 Sitzplätze.
Auf dem Mobiltelefon 1 10 des Benutzers 130 sind Daten zu einem Ticket, einer Platzreservierung für den Sitz 1 .2 des dargestellten Waggons eines Fernverkehrszugs 200 sowie vom Benutzer 130 zuvor festgelegte Vorgabewerte für die Komfortparameter„Auslenkung 15 der Rückenlehne 12", „Einschalten der Leselampe 21 " und„Einschalten der Ambientelampe 22" einer Beleuchtungseinrichtung 20 sowie „Einschalten der Klimatisierungseinrichtung 30" eines Sitzplatzes gespeichert. Bei Erreichen eines (ggf. vorreservierten) Sitzplatzes 1 liest der Benutzer 130 mit der Kamera seines Mobiltelefons bzw. Smartphones 1 10 die Codierung des Sitzplatzes 1 ein. Der Benutzer 130 kann sich dann mit seinem Mobiltelefon 1 10 an dem Sitzplatz 1 anmelden und die gespeicherten oder neu bzw. vor Ort eingegebenen Werte für die verschiedenen Komfortparameter des Sitzplatzes 1 mittels der Speichergerät-Datenübertragungseinrichtung 120 drahtlos (z.B. per Bluetooth, WiFi, etc.) an die mit einer gemeinsamen Datenverarbeitungseinrichtung 55 verbundene Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung 40 übertragen. In der Datenverarbeitungseinrichtung 55 werden die Daten zur Sitzplatzreservierung (in diesem Beispiel für Sitzplatz 1 .2) mit den Vorgabewerten für die Komfortparameter, welche auf dem reservierten Sitzplatz 1 .2 zur Verfügung stehen, verknüpft, so dass mittels eines Datenkabels 46 die Vorgabewerte für Komfortparameter derart in die Steuereinrichtung 50.2 des Sitzplatzes 1 .2 übertragen werden, dass mittels der Steuereinrichtung 50.2 Steuerbefehle für den Sitz 10.2, die Beleuchtungseinrichtung 20.2 und die Klimatisierungseinrichtung 30.2 bereitgestellt und an die entsprechenden Einrichtungen übertragen werden. In der Folge wird an dem Sitzplatz 1 .2 die Rückenlehne 12 des Sitzes 10 ausgelenkt, und werden Leselampe, Ambientelampe sowie Klimatisierungseinrichtung eingeschaltet.
Außerdem können an dem Sitzplatz 1 .2 von dem Mobiltelefon 1 10 oder Tablet PC des Benutzers 130 Informationen über ein gekauftes Ticket und/oder eine Sitz- Platzreservierung übertragen werden. So kann mittels der Anzeigeeinrichtung 60 zum Beispiel dem Personal des Fernverkehrszuges 200 mitgeteilt werden, dass der Fahrgas 130 auf diesem Sitzplatz 1 .2 ein gültiges Ticket besitzt. Es kann dann auf eine Fahrkartenkontolle verzichtet werden und der Fahrgast 130 kann seine Fahrt ungestört fortsetzen.
In einer Abwandlung dieser beispielhaften Ausführung ist eine gemeinsame Steuereinrichtung 50 für alle Sitzplätze 1 .1 , 1 .2, 1 .3 in dem Waggon des Fernverkehrszuges 200 vorgesehen. Während in dem obigen Ausführungsbeispiel von dem Mobiltelefon 1 10 in dessen Speichereinrichtung gespeicherte Vorgabewerte für die Komfortparameter an die Steuereinrichtung 50 des Sitzplatzes 1 übertragen werden, ist es auch möglich, dass der Benutzer vor Ort die von ihm gewünschten Einstellungen für die Komfortparameter des Sitzplatzes 1 in das Mobiltelefon 1 10 eingibt und diese dann direkt an den Sitzplatz 1 übertragen werden. Die eingegeben Vorgabewerte können auch in diesem Fall in der Speichereinrichtung des Mobiltelefons abgespeichert werden.
Ferner besteht weiterhin die Möglichkeit, Komfortparameter am Sitzplatz 1 über herkömmliche Eingabevorrichtungen manuell einzugeben. Diese eingegebenen Werte für die verschiedenen Komfortparameter können dann von der individuellen oder gemeinsamen Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung 40 an das Mobiltelefon 1 10 übertragen und in dessen Speicher abgelegt werden. Der Benutzer 130 kann so - zum Beispiel beim Umsteigen von einem Zug in einen anderen Zug - die aktuell eingestellten Werte für die Komfortparameter zu seinem nächsten Sitzplatz 1„mitnehmen".
BEZUGSZEICHENLISTE
I Sitzplatz
10 Sitz
I I Sitzfläche
12 Rückenlehne
13 Antriebseinrichtungen
14 gekippter Zustand der Lehne
15 Auslegung der Lehne
20 Beleuchtungseinrichtung
21 Leselampe
22 Ambientelampe
30 Klimatisierungseinrichtung
40 Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung
50 Steuereinrichtung
51 Steuerkabel
52 Steuerkabel
53 Steuerkabel
54 Steuerkabel
55 Datenverarbeitungseinrichtung
56 Datenkabel
100 System zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens
1 10 mobiles Speichergerät, Mobiltelefon
120 Speichergerät- Datenübertragungseinrichtung
130 Benutzer
200 Massentransportmittel, Schienenfahrzeug

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Verfahren zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter wenigstens eines Sitzplatzes (1 ) in einem Massentransportmittel (200), insbesondere einem Schienenfahrzeug, wobei der Sitzplatz (1 ) eine Steuereinrichtung (50) zum Einstellen wenigstens eines Komfortparameters des Sitzplatzes aufweist, mit den Schritten:
Übertragen eines eingegebenen oder gespeicherten Vorgabewertes für einen Komfortparameter des Sitzplatzes (1 ) von einem mobilen Speichergerät (1 10) eines Benutzers (130) an den Sitzplatz (1 ); und
automatisches Einstellen eines Komfortparameters des Sitzplatzes (1 ) in Abhängigkeit von dem übertragenen Vorgabewert mittels der Steuereinrichtung (50).
Verfahren gemäß Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein an einem Sitzplatz (1 ) eingestellter Wert für einen Komfortparameter an das mobile Speichergerät (50) übertragen und in diesem als Vorgabewert gespeichert wird.
Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sitzplätze (1 ) in dem Massentransportmittel (200) jeweils eine Codierung aufweisen, die von dem mobilen Speichergerät (1 10) des Benutzers (130) erfasst oder an das mobile Speichergerät (110) des Benutzers (130) übertragen wird.
Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
mittels des Verfahrens wenigstens ein Komfortparameter einer Beleuchtungseinrichtung (20) des Sitzplatzes automatisch eingestellt wird, insbesondere die Beleuchtungsintensität und/oder die Zu- oder Abschaltung wenigstens einer Lampe (21 , 22) der Beleuchtungseinrichtung (20).
Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
mittels des Verfahrens wenigstens ein Komfortparameter eines Sitzplatzes (1 ) automatisch eingestellt wird, der ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Neigung einer Rückenlehne (12) eines Sitzes (10), Neigung einer Sitzfläche (1 1 ) eines Sitzes (10), Höhe einer Sitzfläche (11 ) eines Sitzes (10), Position einer Armlehne eines Sitzes (10), Position einer Fußstütze eines Sitzes (10), Position einer Beinstütze eines Sitzes (10), Intensität eines Luftstroms einer Klimatisierungseinrichtung (30), Temperatur eines Luftstroms einer Klimatisierungseinrichtung (30), Richtung eines Luftstroms einer Klimatisierungseinrichtung (30), Programmauswahl einer Unterhaltungseinrichtung, Lautstärke einer Unterhaltungseinrichtung, Bildschirmhelligkeit einer Unterhaltungseinrichtung, Anzeige eines Fahrkartenstatus und Anzeige einer Sitzplatzreservierung.
System (100), insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit
einem mobilen Speichergerät (1 10), welches eine Speichereinrichtung zum Speichern und/oder eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben eines Vorgabewerts für einen Komfortparameter eines Sitzplatzes (1 ) in einem Massentransportmittel und eine Speichergerät-Datenübertragungseinrichtung (120) zum Übertragen des eingegebenen oder gespeicherten Vorgabewerts an den Sitzplatz (1 ) aufweist; und
dem Sitzplatz (1 ), welcher eine Steuereinrichtung (50) zur Einstellung eines Komfortparameters des Sitzplatzes (1 ) aufweist, wobei die Steuereinrichtung (50) vorgesehen ist, um einen Komfortparameter des Sitzplatzes (1 ) in Abhängigkeit von einem von dem mobilen Speichergerät (1 10) übertragenen Vorgabewert automatisch einzustellen.
7. System gemäß Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sitzplatz (1 ) eine Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung (40) zum Übertragen eines Einstellwerts eines Komfortparameters an die Speichereinrichtung des mobilen Speichergeräts (1 10) aufweist.
8. System gemäß Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Sitzplätze (1 ) in dem Massentransportmittel (200) jeweils eine Codierung aufweisen, die von dem mobilen Speichergerät (1 10) des Benutzers (130) erfassbar oder an das mobile Speichergerät (1 10) des Benutzers (130) übertragbar ist.
9. System gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Sitzplatz (1 ) wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung (20) mit wenigstens einer Leselampe (21 ) und/oder wenigstens einer Ambientelampe (22) aufweist, deren Betrieb in Abhängigkeit von dem übertragenen Vorgabewert steuerbar ist.
10. Sitzplatz (1 ), insbesondere zur Verwendung in einem System (100) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, mit
einem Sitz (10) mit wenigstens einer Antriebseinrichtung (13), einer Klimatisierungseinrichtung (30), einer Unterhaltungseinrichtung und/oder einer Anzeigeeinrichtung (60); und
einer Steuereinrichtung (50), welche vorgesehen ist, um wenigstens einen Komfortparameter in Abhängigkeit von einem Vorgabewert, der von einem mobilen Speichergerät (1 10) eines Benutzers übertragen wird, automatisch einzustellen.
1 1. Massentransportmittel (200), insbesondere Schienenfahrzeug, mit einer Mehrzahl von Sitzplätzen (1 ) gemäß Anspruch 10.
12. Massentransportmittel (200) gemäß Anspruch 11 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
Steuereinrichtungen (50) wenigstens zweier Sitzplätze (1 ) wenigstens eine gemeinsame Datenverarbeitungseinrichtung (55) aufweisen, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (55) eingerichtet ist, jeweils einen Komfortparameter dieser zwei Sitzplätze (1 ) des Massentransportmittels (200) in Abhängigkeit von übertragenen Vorgabewerten des Komfortparameters und/oder einer Platzreservierung zu steuern.
13. Mobiles Speichergerät (1 10), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 oder zur Verwendung in einem System (100) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, mit
einer Speichereinrichtung zum Speichern und/oder einer Eingabeeinrichtung zum Eingeben eines Vorgabewerts für einen Komfortparameter eines Sitzplatzes (1 ) in einem Massentransportmittel; und
einer Speichergerät-Datenübertragungseinrichtung (120) zur unidirektionalen oder bidirektionalen Datenübertragung des eingegebenen oder gespeicherten Vorgabewerts an eine Sitzplatz-Datenübertragungseinrichtung (40) wenigstens eines Sitzplatzes (1 ) in einem Massentransportmittel.
14. Mobiles Speichergerät gemäß Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
das mobile Speichergerät (1 10) eine Codierungs-Erfassungseinrichtung zum Einlesen oder Empfangen einer Codierung eines Sitzplatzes (1 ) aufweist.
15. Mobiles Speichergerät gemäß Anspruch 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
das mobile Speichergerät (1 10) als ein Mobiltelefon oder ein Tablet PC ausgebildet ist.
PCT/EP2013/056266 2012-04-02 2013-03-25 Verfahren und system zum einstellen benutzerspezifischer komfortparameter eines sitzplatzes in einem massentransportmittel WO2013149874A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006693.7 2012-04-02
DE201210006693 DE102012006693A1 (de) 2012-04-02 2012-04-02 Verfahren und System zum Einstellen benutzerspezifischer Komfortparameter eines Sitzplatzes in einem Massentransportmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013149874A1 true WO2013149874A1 (de) 2013-10-10

Family

ID=47997494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/056266 WO2013149874A1 (de) 2012-04-02 2013-03-25 Verfahren und system zum einstellen benutzerspezifischer komfortparameter eines sitzplatzes in einem massentransportmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012006693A1 (de)
WO (1) WO2013149874A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113212257B (zh) * 2021-05-18 2022-12-27 中国第一汽车股份有限公司 一种基于车联网的驾驶员座椅位置自动调整方法、装置、终端及存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696384A1 (fr) * 1992-10-02 1994-04-08 Faure Bertrand Automobile Dispositif pour la commande de réglage d'un siège de véhicule.
GB2334673A (en) * 1998-02-27 1999-09-01 Kab Seating Ltd Remote control of vehicle seat
WO2002015622A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur konfigurierung technischer systeme über mobile fernsprechendgeräte
WO2003004305A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Deutsche Lufthansa Ag Bedienvorrichtung für einen passagiersitz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2696384A1 (fr) * 1992-10-02 1994-04-08 Faure Bertrand Automobile Dispositif pour la commande de réglage d'un siège de véhicule.
GB2334673A (en) * 1998-02-27 1999-09-01 Kab Seating Ltd Remote control of vehicle seat
WO2002015622A2 (de) * 2000-08-17 2002-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur konfigurierung technischer systeme über mobile fernsprechendgeräte
WO2003004305A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-16 Deutsche Lufthansa Ag Bedienvorrichtung für einen passagiersitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012006693A1 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014209554A1 (de) Leitung von Fahrgästen
EP2242687B1 (de) System zur gleichzeitigen longitudinalen verschiebung mehrerer sitzreihen
EP2411275B1 (de) Rekonfiguration von kabinenlayouts
WO2018050729A1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs
EP3335163A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von reiseinformationen und informationssystem
EP3427983B1 (de) Verfahren zur einmessung und zum betrieb eines ausströmersystems und ausströmersystem
EP3353001A1 (de) Innenraumbelüftungssystem für ein kraftfahrzeug
EP3494044A1 (de) Überwachungsmodul für einen sitzplatz eines passagierflugzeuges, überwachungseinrichtung und passagierflugzeug
DE112017002407T5 (de) Steuerung von Fahrzeugsystemen
EP3116738B1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer solchen
DE102014209552A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Personenberechtigung
EP3335919A1 (de) Omnibus
EP3453567A1 (de) Fahrerassistenzsystem, servicemobil und verfahren zur unterstützung einer erbringung einer vordefinierten dienstleistung in einem fahrzeug während einer fahrt des servicemobils
DE202019102740U1 (de) System zum Steuern einer Sitzfunktion in einem Fahrzeug
DE102017206726A1 (de) Verfahren zur Sitzverstellung eines Verkehrsmittels
DE202020101975U1 (de) Sitz
WO2015169570A1 (de) Passagiersitz und anpassung einer sitzplatzumgebung
WO2013149874A1 (de) Verfahren und system zum einstellen benutzerspezifischer komfortparameter eines sitzplatzes in einem massentransportmittel
DE102012023409A1 (de) Verfahren zur Einstellung von Fahrzeugeinbauten
DE102013004811A1 (de) Verfahren zur Einstellung von Fahrzeugeinbauten
DE102015224426A1 (de) Datenverarbeitungseinrichtung, Drahtloskommunikationsgerät, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Reservierung eines Parkplatzes für ein Fortbewegungsmittel
DE102008012229A1 (de) Steuer- und Überwachungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017213774A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017211523A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch ein Lotsenkraftfahrzeug auf einem Streckenabschnitt
DE102011008292A1 (de) Verfahren zur Optimierung von geometrischen Parametern von Fahrzeugeinbauten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13712243

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13712243

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1