WO2013135591A1 - Transportpalette, insbesondere europalette - Google Patents

Transportpalette, insbesondere europalette Download PDF

Info

Publication number
WO2013135591A1
WO2013135591A1 PCT/EP2013/054778 EP2013054778W WO2013135591A1 WO 2013135591 A1 WO2013135591 A1 WO 2013135591A1 EP 2013054778 W EP2013054778 W EP 2013054778W WO 2013135591 A1 WO2013135591 A1 WO 2013135591A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pallet
boards
blocks
sheathing
sheath
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/054778
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Julius Pretterebner
Original Assignee
Julius Pretterebner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202012002492U external-priority patent/DE202012002492U1/de
Application filed by Julius Pretterebner filed Critical Julius Pretterebner
Publication of WO2013135591A1 publication Critical patent/WO2013135591A1/de

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00039Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00044Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00074Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00079Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00109Agglomerates, i.e. different materials mixed together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00114Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0086Protection against environmental hazards, e.g. humidity, bacteria, fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Transportpalette (10), insbesondere Europalette nach EN 13698, umfassend mehrere Bretter (12) und Klötze (14), welche einen Kern (16) aufweisen und der jeweilige Kern (16) von einer Ummantelung (18) umgeben ist.

Description

Transportpalette, insbesondere Europalette
Die Erfindung betrifft eine Transportpalette, insbesondere eine Europalette nach EN 13698. Transportpaletten werden für den Transport von insbesondere stapelbaren Waren verwendet. Transportpaletten sind dabei so aufgebaut, dass sie insbesondere mit Flurfördergeräten, wie beispielsweise Hubwagen oder Gabelstapler, verladen werden können.
Transportpaletten, insbesondere Europaletten sind in der Regel aus Holz aufgebaut. Holz ist ein vergleichsweise günstiger Werkstoff, der ein vergleichsweise geringes Gewicht aufweist und dennoch eine vergleichsweise ausreichende Stabilität hat. Europaletten, auch als Europoolpaletten bezeichnet, sind Paletten, die im Tauschsystem des Europool Verwendung finden. Diese Transportpaletten sind mehrwegfähig. Im Betrieb der Paletten findet allerdings eine Verschmutzung und Verschleiß statt. Bei zu großer Verschmutzung oder zu großem Verschleiß werden die Paletten ausgemustert.
Transportpaletten bestehen dabei aus Brettern und Klötzen sowie aus Fügemitteln, insbesondere aus Spitznägeln. Europaletten bestehen regelmäßig aus insgesamt 11 Brettern, 9 Klötzen und ca. 78 Spitznägeln, gelegentlich auch 81 Nägel.
Aus der De 20 2008 007 823 U1 sind Paletten bekannt, die aus einem ablängbaren Strangpressprofil gebildet sind.
Aus der DE 195 05 241 A1 ist bekannt, einen Holzkern einer Palette allumseitig mit einer Kunststoffummantelung zu umgeben, wobei die den Holzkern bildenden Holzbauteile untereinander verleimt sind und die Ummantelung nach der Verleimung erfolgt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Transportpaletten bereitzustellen, die auf einfache Art und Weise herstellbar sind, die den Anforderungen genügen und eine erhöhte Lebensdauer aufweisen.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Transportpalette gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Derartige Transportpaletten zeichnen sich dadurch aus, dass die Bretter und Klötze jeweils einen Kern aufweisen und dass der jeweilige Kern von einer Ummantelung umschlossen ist.
Dadurch, dass die Kerne allseitig von einer Ummantelung umgeben sind, kann gewährleistet werden, dass die Kerne vor Verschleiß und Verschmutzung geschützt werden, dadurch erhöht sich die Lebensdauer der Transportpalette. Zudem können einzelne beschädigte Bretter oder Klötze auf einfache Art und Weise ausgetauscht oder repariert werden, ohne dass die gesamte Palette entsorgt werden muss. Die Ummantelung kann auch eine entsprechende Einfärbung aufweisen, so dass beispielsweise Paletten unterschiedlicher Farbe für unterschiedliche Einsatzgebiete und/oder in unterschiedlichen Branchen Verwendung finden können. Die Einfärbung kann fluoreszierend sein, so dass die Paletten in der Dunkelheit leuchten und damit leicht auffindbar sind. Je nach vorzusehendem Material der Ummantelung können die Paletten auch verschiedene und durchaus auch höchste Hygieneanforderung erfüllen.
Vorteilhafterweise handelt es sich bei den Kernen der Bretter und Klötze um Echtholzkerne, insbesondere um Kiefer- oder Fichtenkerne. Bei Verwendung von Echtholzkernen können Eigenschaften der Palette realisiert werden, die Paletten entsprechen, die vollständig aus Echtholz sind.
Die Ummantelung weist vorteilhafterweise allseitig eine gelichmäßige Stärke von 1 bis 5 mm und insbesondere eine Stärke von 2 bis 3 mm auf. Durch eine derartige Stärke kann gewährleistet werden, dass der Kern der Bretter und Klötze vor Schäden und Verschmutzung ausreichend geschützt wird.
Vorteilhafterweise ist die Ummantelung aus einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe haben den Vorteil, dass sie einen vergleichsweise hohen Holzanteil aufweisen. Dennoch sind sie gegen Verschleiß und Verschmutzung sehr resistent. Insbesondere bilden sie eine hydrophobe Oberflächenschicht aus, so dass gewährleistet werden kann, dass die Kerne nicht feucht werden und dadurch nicht ihre mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Durch Vorsehen einer Ummantelung aus einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff kann zudem erreicht werden, dass die Transportpalette wie herkömmliche Transportpaletten aus Vollholz fachgerecht entsorgt werden kann. Zudem kann der Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff gut eingefärbt werden und weist gute Hygieneeigenschaften auf.
Der Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff weist dabei insbesondere Holzmehl oder Holzfasern, Kunststoffe und Additive auf. Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden auch als Wood-Plastic-Composites (WPC) Materialien bezeichnet.
Insbesondere liegt der Holzfaser- oder –Mehlanteil im Bereich von 50 bis 90 %. Gerade dann, wenn der Holzfaser- oder –Mehlanteil vergleichsweise hoch ist, kann eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden.
Das Holzmehl oder die Holzfasern, die beim Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff Verwendung finden können, können dabei aus Holz oder auch aus entsprechenden Stoffen, wie beispielsweise Bambus, Schilf oder dergleichen sein. Als Kunststoffe können auch thermoplastisch verarbeitbare Duroplaste wie beispielsweise modifiziertes Melanin-Harz oder dergleichen Verwendung finden.
Die Zugabe von Additiven optimiert die speziellen Materialeigenschaften: Bindung zwischen Holz und Kunststoff, Fließfähigkeit, Brandschutz, Farbgestaltung, Witterungs-, UV- und Schädlingsbeständigkeit.
Als Kunststoff und Verbundwerkstoff kann zur Bildung einer Kunststoffmatrix insbesondere Polyprobylen (PP), Polyethylen (PE) und/oder Polyvinylchlorid (PVC) Verwendung finden. Diese Kunststoffe haben sich in der Praxis als besonders bewährt erwiesen und sind vergleichsweise kostengünstig.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist denkbar, dass die Ummantelung aus einem Vollkunststoff, insbesondere aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und/oder Polyvinylchlorid (PVC) ist. Insbesondere sind auch Kunststoffmischungen entsprechend gängiger Kunsttoffe denkbar.
Die Ummantelung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die prägbar ist. Somit können beispielsweise Herkunftshinweise oder auch Werbung in die Ummantelung eingeprägt werden.
Ferner ist vorteilhaft, wenn in einem oder mehreren Kernen, insbesondere der Klötze, Aussparungen für auslesbare und/oder beschreibbare Etiketten, insbesondere RFID-Etiketten, vorgesehen sind. Diese Aussparungen werden dann mit oder ohne Etikett, von der Ummantelung ausgefüllt und/oder abgedeckt. Dies hat den Vorteil, dass entsprechende Etiketten geschützt vor Umwelteinflüssen in der Palette untergebracht werden können. Dennoch können die Etiketten entsprechend ausgelesen und/oder beschrieben werden.
Es ist auch denkbar, dass die Oberseite der die Oberseite der Palette bildenden Bretter derart ummantelt ist, dass dort Zeichen, Buchstaben, Logos, Codes oder dergleichen sichtbar sind. Insbesondere können die Zeichen, Buchstaben, Logos, Codes oder dergleichen unterhalb einer in wenigstens in diesem Bereich durchsichtigen Ummantelung liegen, so dass sie zum einen sicher geschützt sind und zum anderen gut lesbar sind.
Es ist auch denkbar, dass das die Ummantelung wenigstens abschnittsweise von auf die einzelnen Bretter und Klötze aufgeschrumpften Schrumpfschläuchen und/oder Schläuchen mit Deckkappen oder Kappenschläuchen gebildet ist. Eine derartige Ummantelung ist vergleichsweise einfach aufzubringen und dennoch geeignet.
Es ist auch denkbar, dass das die Ummantelung wenigstens abschnittsweise von um die einzelnen Bretter und Klötze gewickeltem und erwärmtem bandartigen Folienmaterial gebildet ist. Auch eine derartige Ummantelung ist vergleichsweise einfach aufzubringen und dennoch geeignet.
Es ist auch denkbar, dass das die Ummantelung durch Extrudieren hergestellt ist. Dabei kann insbesondere ein Extrudieren um die einzelnen Klötze und Bretter besonders geeignet sein.
Es ist auch denkbar, die Ummantelung durch Strangziehen herzustellen. Dabei wird das in insbesondere Harz getränkte Verstärkungsmaterial auf die einzelnen Klötze und Bretter aufgebracht.
Zudem ist möglich, die einzelnen Klötze und Bretter insbesondere drucklos durch eine Schmelze, die dann die Ummantelung bildet, hindurch zuziehen.
Die Erfindung betrifft auch eine Palette, die nach folgendem Verfahren hergestellt ist: Zunächst werden die für die Palette vorgesehenen Klötze und Bretter mit einer Ummantelung ummantelt. Dann werden die ummantelten Bretter und Klötze mittels Fügemittel zu einer Transportpalette gefügt. Die Klötze und Bretter weisen dabei vor der Ummantelung eine Größe auf, die der eigentlich vorzusehenden Größe entspricht, abzüglich der Stärke der Ummantelung. Dadurch wird gewährleistet, dass nach der Ummantelung die Bretter und Klötze eine Größe aufweisen, die nach dem Fügen der Bretter und Klötze zu einer Transportpalette führen, die der genormten Größe entspricht.
Die Ummantelung der Bretter und Klötze kann dabei insbesondere durch Aufspritzen oder Umspritzen der einzelnen Bretter und Klötze erfolgen. Denkbar wäre auch, die einzelnen Bretter und Klötze in ein entsprechendes Tauchbad zu tauchen oder drucklos durch ein Tauchbad hindurch zuziehen. Die Ummantelung kann auch durch Strangziehen bereitgestellt werden.
Dann, wenn die Fügemittel bereits vor dem Ummanteln an den Brettern und Klötzen angebracht sind, ist denkbar, dass beim Ummanteln diese Fügemittel abgedeckt und nach dem Ummanteln für das Fügen freigelegt werden. Die Abdeckung kann dabei beispielsweise mittels Folien oder Klebebändern erfolgen. Nach dem Ummanteln kann dann das Zusammenfügen der Bretter und Klötze erfolgen.
Dabei kann das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Aufschrumpfen von Schrumpfschläuchen und/oder von Schläuchen mit Deckkappen oder Kappenschläuchen erfolgen Ebenfalls kann das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Umwickeln der Bretter und Klötze mit bandartigem Folienmaterial und durch Erwärmen erfolgen. Weiter ebenfalls kann das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Extrudieren um die Bretter und Klötze herum erfolgen. Zudem kann das Ummanteln derart erfolgen, dass die Oberseite der die Oberseite der Palette bildenden Bretter eine Ummantelung aus einem anderen Material und/oder mit einer anderen Farbe aufweist als die Ummantelung der restlichen Seiten der Bretter.
Vorteilhafterweise werden die Paletten in bereits bestehenden Herstellungsabläufen, die teils voll automatisiert sind, hergestellt. Dies ist deshalb möglich, da die ummantelten Bretter und Klötze die gleichen Maße aufweisen, wie Vollholzbretter und –klötze, wie sie bisher bekannt sind.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, anhand derer ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben und erläutert ist.
Es zeigen:
Figur 1 eine Europalette in Draufsicht, Vorderansicht und Seitenansicht,
Figur 2 einen Querschnitt durch einen Klotz der Palette gemäß Figur 1 und
Figur 3 einen Querschnitt durch ein Brett der Europalette gemäß Figur 1.
Figur 1 zeigt drei Ansichten einer erfindungsgemäßen Europalette 10, die insgesamt elf Bretter 12 und neun Klötze 14 umfasst. Die Klötze sind dabei mit den Brettern durch Fügemittel, insbesondere durch Schraubnägel verbunden.
Bei der in der Figur 1 dargestellten Palette weisen die Bretter 21 und Klötze 14 einen Echtholzkern 16 auf, wobei der jeweilige Echtholzkern von einer Ummantelung 18 umschlossen ist.
In den Schnitten gemäß Figur 2 und 3 sind die Echtholzkerne 16 und die Ummantelungen 18 deutlich zu erkennen. Die jeweiligen Bretter 12 und Klötze 14 sind dabei vollständig ummantelt, das heißt sämtliche Seiten weisen die Ummantelung 18 auf.
Die Ummantelung 18 weist dabei eine Stärke von 1 bis 3 mm auf. Die Ummantelung 18 ist bei dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Dieser Verbundwerkstoff weist einen Holzanteil von 50 bis 90% in Form von Holzfasern oder Holzmehl auf. Zudem weist der Verbundwerkstoff einen Kunststoff zur Bildung einer Kunststoffmatrix auf. Als Kunststoff kann insbesondere Polypropylen, Polyethylen und/oder Polyvinylchlorid Verwendung finden. Ferner sind Additive im Verbundwerkstoff vorgesehen, die die vorgegebenen Materialeigenschaften optimieren, insbesondere die Bindung zwischen Holz und Kunststoff, die Witterungs-, UV-, Feuchtigkeits- und Schädlingsbeständigkeit.
Der Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff ist mit einer gewünschten Farbe eingefärbt und weist gute Hygieneeigenschaften auf. Die Ummantelung ist so ausgebildet, dass die prägbar ist. Somit kann insbesondere Werbung in die Ummantelung eingeprägt werden. Die Ummantelung kann auch abschnittsweise aus unterschiedlichen Materialien und Farben bestehen. Insbesondere ist denkbar, dass die Oberseite der die Oberseite der Palette bildenden Bretter eine Ummantelung aus einem anderen Material und/oder mit einer anderen Farbe aufweist als die Ummantelung der restlichen Seiten der Bretter. Die Oberseite der die Oberseite der Palette bildenden Bretter kann dabei insbesondere durchsichtig so ummantelt sein, dass dort Zeichen, Buchstaben, Logos, Codes oder dergleichen sichtbar sind.
Wie aus Figur 2 deutlich wird, weist wenigstens einer der Kerne 16 eine quaderförmige Aussparung 20 auf, in derer ein auslesbares und beschreibbares Etikett 22 vorgesehen ist. Die Aussparung 20 ist dabei von der Ummantelung 18 vollständig ausgefüllt bzw. wird von der Ummantelung 18 abgedeckt. Dadurch ist das Etikett 22 sicher geschützt am Klotz 14 untergebracht. Das Etikett 22 kann zur Identifikation der Palette 10 als solcher, beispielsweise unter Angabe des Herstellungsorts und des Alters der Palette dienen. Das Etikett 22 kann zudem beschrieben werden, insbesondere um mit der Palette 10 zu transportierende Waren zu kennzeichnen. Insbesondere kann ein RFID-Etikett, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, Verwendung finden.
Die in den Figuren dargestellte Palette 10 kann insbesondere durch folgende Schritte hergestellt werden: Zunächst werden die Klötze 14 und Bretter 12 bereitgestellt, die Maße aufweisen, die den endgültigen Maßen entsprechen, abzüglich der Stärke der Ummantelung 18. In einem nächsten Schritt werden die Bretter 12 und Klötze 14 jeweils einzeln mit der Ummantelung 18 ummantelt. Danach werden die Bretter 12 und Klötze 14 mittels Fügemittel, insbesondere mittels entsprechenden Nägeln zu der in der Figur 1 dargestellten Transportpalette 10 gefügt. Eine derartige Herstellung hat den Vorteil, dass die ummantelten Bretter 12 und Klötze 14 mittels vorhanden vollautomatischen Fertigungsanlagen zu Transportpaletten 10 gefügt werden können.
Das Ummanteln kann dabei insbesondere durch Auf- oder Umspritzen der einzelnen Bretter 12 und Klötze 14 erfolgen. Auch ein aufschrumpfen von Schrumpfschläuchen und/oder Schläuchen mit Deckkappen oder Kappenschläuchen ist denkbar. Genauso ist möglich, dass die Ummantelung von um die einzelnen Bretter 12 und Klötze 14 gewickeltem und erwärmtem bandartigen Folienmaterial gebildet ist. Die Ummantelung kann auch durch Extrudieren, Strangziegen oder Eintauchen hergestellt sein.
Für den Fall, dass die Fügemittel vor den Ummanteln an den Brettern 12 und Klötzen 14 angebracht werden, können diese beim Ummanteln abgedeckt und nach dem Ummanteln für das Fügen freigelegt werden.
Das Vorsehen der Ummantelung 18 hat insbesondere den Vorteil, dass die Palette vor Verschleiß, Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt wird. Insgesamt wird dadurch die Lebensdauer der Palette erheblich erhöht.

Claims (20)

  1. Transportpalette (10), insbesondere Europalette nach EN 13698, umfassend mehrere Bretter (12) und Klötze (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Bretter (12) und Klötze (14) einen Kern (16) aufweisen und dass der jeweilige Kern (16) von einer Ummantelung (18) umgeben ist.
  2. Palette (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (18) eine Stärke (S) von 1 bis 5 mm und insbesondere eine Stärke (S) von 2 bis 3 mm aufweist.
  3. Palette (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (16) ein Echtholzkern ist.
  4. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (18) aus einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff ist.
  5. Palette (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff Holzmehl oder Holzfasern, Kunststoffen und Additiven aufweist.
  6. Palette (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzfaser- oder -mehlanteil im Bereich von 50 % bis 90 % liegt.
  7. Palette (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das als Kunststoff zur Bildung einer Kunststoffmatrix Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und/oder Polyvinylchlorid (PVC) Verwendung findet.
  8. Palette (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung aus einem Vollkunststoff, insbesondere aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und/oder Polyvinylchlorid (PVC) ist.
  9. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oder in mehreren Kernen (16) wenigstens eine Aussparung (20) für insbesondere auslesbare und/oder beschreibbare Etiketten (22) und gegebenenfalls derartigen Etiketten (22) vorgesehen ist, wobei die Aussparung (20) von der Ummantelung (18) ausgefüllt oder abgedeckt ist.
  10. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite der die Oberseite der Palette bildenden Bretter derart ummantelt ist, dass dort Zeichen, Buchstaben, Logos, Codes oder dergleichen sichtbar sind.
  11. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Ummantelung wenigstens abschnittsweise von auf die einzelnen Bretter (12) und Klötze (14) aufgeschrumpften Schrumpfschläuchen und/oder Schläuchen mit Deckkappen und/oder Kappenschläuchen gebildet ist.
  12. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Ummantelung wenigstens abschnittsweise von um die einzelnen Bretter (12) und Klötze (14) gewickeltem und erwärmtem bandartigen Folienmaterial gebildet ist.
  13. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Ummantelung durch Extrudieren hergestellt ist.
  14. Palette (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, hergestellt durch folgende Schritte:
    - Ummanteln der für die Palette (10) vorgesehenen Klötze (14) und Bretter (12) mit einer Ummantelung (18), und
    - Fügen der ummantelten Bretter (12) und Kötze (14) mittels Fügemittel zu einer Transportpalette.
  15. Palette (10) nach Anspruch 14, wobei das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Aufspritzen oder Umspritzen der einzelnen Bretter (12) und Klötze (14) erfolgt.
  16. Palette (10) nach Anspruch 14, wobei das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Aufschrumpfen von Schrumpfschläuchen und/oder Schläuchen mit Deckkappen und/oder Kappenschläuchen erfolgt.
  17. Palette (10) nach Anspruch 14, wobei das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Umwickeln der Bretter und Klötze mit bandartigem Folienmaterial und durch Erwärmen erfolgt.
  18. Palette (10) nach Anspruch 14, wobei das Ummanteln der Bretter und Klötze durch Extrudieren um die Bretter und Klötze herum erfolgt.
  19. Palette (10) nach Anspruch 14, wobei das Ummanteln derart erfolgt, dass die Oberseite der die Oberseite der Palette bildenden Bretter eine Ummantelung aus einem anderen Material und/oder mit einer anderen Farbe aufweist als die Ummantelung der restlichen Seiten der Bretter.
  20. Palette (10) einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei die Fügemittel vor dem Ummanteln an den Brettern (12) und Klötzen (14) angebracht, beim Ummanteln abgedeckt und nach dem Ummanteln für das Fügen freigelegt werden.
PCT/EP2013/054778 2012-03-13 2013-03-08 Transportpalette, insbesondere europalette WO2013135591A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012002492.2 2012-03-13
DE202012002492U DE202012002492U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Transportpalette, insbesondere Europalette
DE202012009054.2 2012-09-20
DE202012009054 2012-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013135591A1 true WO2013135591A1 (de) 2013-09-19

Family

ID=47843313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/054778 WO2013135591A1 (de) 2012-03-13 2013-03-08 Transportpalette, insbesondere europalette

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2013135591A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3094567A4 (de) * 2014-01-15 2017-08-16 CHEP Technology Pty Limited Kunststoffpalette mit einlagigem oberdeck mit einsätzen darin und zugehörige verfahren
WO2020180654A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Chep Technology Pty Limited Method for forming a pallet with plastic coated support blocks

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2013618A (en) * 1978-01-30 1979-08-15 Allibert Exploitation A handling palet
DE19505241A1 (de) 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
BE1012662A3 (nl) * 1999-05-04 2001-02-06 Hemeldonck Emiel Van Palet en werkwijze voor het vervaardigen van zulk palet.
DE20113954U1 (de) * 2001-04-07 2001-11-22 Kirschsieper Rolf Holzpalette
US20020088379A1 (en) * 1998-09-17 2002-07-11 Jerry S. Phillips Novel pallets
US20050106406A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Curtis Barry J. Composite coated/encapsulated wood products and methods to produce the same
US20050107092A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Hal Charych System and method for tracking data related to containers using RF technology
DE202008007823U1 (de) 2008-03-13 2008-09-25 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, beispielsweise Transportpalette

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2013618A (en) * 1978-01-30 1979-08-15 Allibert Exploitation A handling palet
DE19505241A1 (de) 1995-02-16 1996-08-22 Zuckerverbund Nord Ag Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
US20020088379A1 (en) * 1998-09-17 2002-07-11 Jerry S. Phillips Novel pallets
BE1012662A3 (nl) * 1999-05-04 2001-02-06 Hemeldonck Emiel Van Palet en werkwijze voor het vervaardigen van zulk palet.
DE20113954U1 (de) * 2001-04-07 2001-11-22 Kirschsieper Rolf Holzpalette
US20050106406A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-19 Curtis Barry J. Composite coated/encapsulated wood products and methods to produce the same
US20050107092A1 (en) * 2003-11-19 2005-05-19 Hal Charych System and method for tracking data related to containers using RF technology
DE202008007823U1 (de) 2008-03-13 2008-09-25 Mf. Vertriebsgesellschaft Mbh Transporteinrichtung, beispielsweise Transportpalette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3094567A4 (de) * 2014-01-15 2017-08-16 CHEP Technology Pty Limited Kunststoffpalette mit einlagigem oberdeck mit einsätzen darin und zugehörige verfahren
WO2020180654A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Chep Technology Pty Limited Method for forming a pallet with plastic coated support blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138559A1 (de) "versiegelte ausweiskarte"
DE102007039126A1 (de) Verbundplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19538803A1 (de) Verfahren zur Verbindung röhrenförmiger Elemente
EP1457301A1 (de) Behälter aus Kunststoff mit integriertem Transponder
WO2013135591A1 (de) Transportpalette, insbesondere europalette
DE3044680A1 (de) Glasfaserverstaerkte kunststoffbahn
DE112016001325T5 (de) Dekorationsfolie, Formartikel-Herstellungsverfahren und Formartikel
DE102013215284A1 (de) Transportpalette, insbesondere Europalette
DE3725308A1 (de) Baumaterial mit eingebetteter optischer faser
DE102018108804A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Strangprofils
DE3942102A1 (de) Monoblock-palette
DE19505241A1 (de) Transportpalette aus Kunststoff mit Holzeinlage sowie Herstellungsverfahren dafür
DE3913674A1 (de) Optisches flachband und ein verfahren zu seiner herstellung
DE3516862A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen
DE29880053U1 (de) Profilsystem zur Herstellung von Fenstern oder Türen
EP0053662B1 (de) Aussteifungs- oder Armierungskörper für Hohlkammerprofile für Fensterrahmen
DE10104296A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer ein Dekor aufweisenden Profilleiste
DE2804943C3 (de) Maßnahme bei der Verklebung von transparenten Polyäthylenlauf- und/oder -deckflächen mit den Außenschichten einer den Ski bildenden Mehrzahl von Schichten
DE202012002492U1 (de) Transportpalette, insbesondere Europalette
DE3703935A1 (de) Geruestbrett und verfahren zu dessen herstellung
DE102014119610A1 (de) Segmentierter Mast oder Stütze
EP0372161A1 (de) Gartenbankbohle aus Kunststoff, insbesondere aus Recycling-Kunststoff
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
DE202005008922U1 (de) Holzleistenanordnung für Jalousien
DE19726968A1 (de) Snowboard od. dgl. sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13708184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13708184

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1