WO2013120589A1 - Elektrisches verbindungsstück für ein videoendoskop, videoendoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem videoendoskop - Google Patents

Elektrisches verbindungsstück für ein videoendoskop, videoendoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem videoendoskop Download PDF

Info

Publication number
WO2013120589A1
WO2013120589A1 PCT/EP2013/000347 EP2013000347W WO2013120589A1 WO 2013120589 A1 WO2013120589 A1 WO 2013120589A1 EP 2013000347 W EP2013000347 W EP 2013000347W WO 2013120589 A1 WO2013120589 A1 WO 2013120589A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arm
base
video endoscope
end surfaces
printed circuit
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/000347
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Wieters
Sebastian Jungbauer
Alrun THÜMEN
Nils Torkuhl
Enno Ehlers
Original Assignee
Olympus Winter & Ibe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter & Ibe Gmbh filed Critical Olympus Winter & Ibe Gmbh
Priority to JP2014556945A priority Critical patent/JP6033333B2/ja
Priority to CN201380006688.8A priority patent/CN104105993B/zh
Publication of WO2013120589A1 publication Critical patent/WO2013120589A1/de
Priority to US14/457,501 priority patent/US9955855B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00124Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle electrical, e.g. electrical plug-and-socket connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/0011Manufacturing of endoscope parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00114Electrical cables in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00105Constructional details of the endoscope body characterised by modular construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49147Assembling terminal to base
    • Y10T29/49149Assembling terminal to base by metal fusion bonding

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Endoskops, ein Videoendoskop und ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop. Das erfindungsgemäße elektrische Verbindungsstück umfasst eine wenigstens teilweise flexible Leiterplatine (30) mit Leiterbahnen, wobei die Leiterplatine (30) eine Grundfläche (31) mit Öffnungen für Kontaktstifte (11) einer hermetischen Durchführung (11) sowie einen biegbaren ersten Arm (32) und einen biegbaren zweiten Arm (33) aufweist, die in verschiedenen, insbesondere entgegengesetzten, Richtungen von der Grundfläche (31 ) abzweigen, wobei der erste Arm (32) und der zweite Arm (33) an ihren von der Grundfläche (31) wegweisenden Enden jeweils eine flache Endfläche (36, 37) aufweisen, wobei die Leiterbahnen zwischen den Öffnungen an der Grundfläche (31 ) und elektrischen Kontaktierungsflächen (34, 35) in den Endflächen (36, 37) verlaufen.

Description

Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop, Videoendo- skop und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Videoendoskops, ein Videoendoskop, eine Verwendung und ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop.
Bei Videoendoskopen befindet sich an der distalen Spitze des En- doskopschafts üblicherweise eine Optik, beispielsweise ein geradeaus blickendes oder seitwärts blickendes Objektiv, an das sich ein Bildsensor oder ein Paar von Bildsensoren anschließt, der oder die das empfangene Licht in elektronische Bildinformationen umsetzen und nach proximal als elektronische Signale weiterleiten. Paare von Bildsensoren können beispielsweise bei Stereo-Videoendoskopen zur Herstellung eines räumlichen Eindrucks verwendet werden, zur Verbesserung der Farbwiedergabe, oder zur Einstellung verschie- dener Empfindlichkeiten oder verschiedener Analysen, für die verschiedene optische Eigenschaften benötigt werden.
Die elektrischen Leitungen, mit denen die elektrischen Signale im Inneren des Endoskopschafts weitergeleitet werden, können Kabel mit mehreren geschirmten und ungeschirmten Litzen, flexible Leiterplatten oder ähnliches sein.
Bei Videoendoskopen der Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung befinden sich sowohl die Optik als auch der Bildsensor in einem hermetisch abgedichteten Raum. Daher muss eine hermetisch dichte Durchkontaktierung dieser elektrischen Leitungen vorhanden sein. Bei entsprechenden Videoendoskopen erfolgt die hermetisch dichte Durchkontaktierung mittels in Glas eingegossener Metallpins bzw. metallischen Kontaktstiften. Die elektrischen Leitungen werden direkt an die Metallpins angelötet.
Videoendoskope mit einer seitlichen Blickrichtung benötigen für ihre Funktion eine mechanische Bilddrehung. Bei der Bilddrehung werden die elektrischen Leitungen zwischen dem Bildsensor oder den Bildsensoren und der hermetischen Durchführung tordiert. Das Kabel wird so an die Pins der hermetischen Durchführung gelötet, dass sich dessen zentrale Achse auf der Rotationsebene der Drehung befindet. Da das Kabel auch aufgesplissen und die einzelnen Litzen an den hermetischen Verbinder gelötet werden, kann das Kabel mit wenig Kraft gleichmäßig tordiert werden.
Das Anlöten der einzelnen Litzen an die einzelnen Kontaktstifte ist allerdings aufwändig, verwechslungsanfällig, mit einem hohen Prozessrisiko verbunden und somit in der Herstellung kostspielig.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu- gründe, eine entsprechende Kontaktierung in einem Videoendoskop, insbesondere mit drehbarer seitlicher Blickrichtung, zu ermöglichen, die in der Herstellung einfach ist und eine kräftearme Tordierung innerhalb des hermetisch abgeschlossenen Raums im Videoendoskop erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch ein elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Videoendoskops, umfassend eine wenigstens teilweise flexible Leiterplatine mit Leiterbahnen, gelöst, wobei die Leiterplatine eine Grundfläche mit Öffnungen für Kontaktstifte einer hermetischen Durchführung sowie einen biegbaren ersten Arm und einen biegbaren zweiten Arm aufweist, die in verschiedenen, insbesondere entgegengesetzten, Richtungen von der Grundfläche abzweigen, wobei der erste Arm und der zweite Arm an ihren von der Grundfläche wegweisenden Enden jeweils eine flache Endfläche aufweisen, wobei die Leiterbahnen zwischen den Öffnungen an der Grundfläche und elektrischen Kontaktierungsflächen in den Endflächen verlaufen.
Das erfindungsgemäße elektrische Verbindungsstück löst das Problem der aufwändigen Kontaktierung an die hermetische Durchführung somit dadurch, dass mittels der wenigstens teilweise flexiblen Leiterplatine eine Adapterplatine verwirklicht wird, die leicht an die hermetische Durchführung gelötet werden kann. Die Litzen des Kabels werden danach an die Kontaktierungsflächen an den Endflächen der Platine gelötet. Der Vorteil ist hierbei, dass die Anordnung der Lötpads auf der Leiterplatine planar ist, so dass die Ausführung der Lötung sehr einfach und damit kostengünstig ausfällt.
Beim Verlöten der Grundfläche mit den Kontaktstiften der hermetischen Durchführung sind die beiden Arme noch nicht aneinander gelegt, so dass die Grundfläche bzw. die Lötpads auf der Grundfläche offen zutage liegen und einfach erreichbar sind. Auch eine automatische Verlötung kann hierbei einfach erfolgen. Selbst bei einem manuellen Verlöten ist ein versehentliches Vertauschen von Kontakten an dieser Stelle ausgeschlossen.
Vorzugsweise ist oder sind die Grundfläche und/oder die Endflächen der Leiterplatine versteift und/oder weniger flexibel als die Arme. Wenn die Grundfläche versteift ist oder weniger flexibel als die Arme, ist die Grundfläche der Leiterplatine einfach auf die Kontaktstifte der hermetischen Durchführung aufschiebbar und kann auf einfache Weise an der entsprechenden Stelle fixiert werden. Dies erleichtert auch das anschließende Verlöten. Wenn die Endflächen versteift oder weniger flexibel als die Arme sind, erleichtert dies das Verbinden mit einem weiteren elektrischen Verbindungselement.
Die Versteifung stabilisiert das Verbindungsstück und verhindert ein ungewolltes sich Lösen von elektrischen Verbindungen auf dem Weg vom Bildsensor zum Handgriff des Videoendoskops.
Wenn vorzugsweise der erste Arm und der zweite Arm die gleiche Länge aufweisen und flächig aufeinander legbar oder gelegt sind, wobei die Endflächen im aufeinandergelegten Zustand von der Grundfläche weg weisen und im aufeinandergelegten Zustand zusammen mit der Grundfläche ein im Wesentlichen symmetrisches Dreieck bilden, wobei die aufeinander gelegten Endflächen im Wesentlichen auf einer zentralen Achse bzw. Drehachse der Videoeinheit liegen, wird die Funktion der Verdrehung des Bildsensors im Videoendoskop erleichtert. Hierdurch wird die Bilddrehung weiterhin gewährleistet, da die elektrischen Verbindungen auf bzw. in der Nähe der Drehachse liegen. Um dieses zu erreichen, wird die Leiterplatine so ausgeführt, dass sie an zwei Seiten jeweils so gebogen wird, das sich die Enden in der Nähe der Drehachse treffen. Damit wird die Tordierung des weiteren Verbindungselements in keiner Richtung bevorzugt und somit der Verschleiß minimiert. Die Endflächen liegen aufeinander und sind möglichst symmetrisch bezüglich der zentralen Achse bzw. Drehachse angeordnet.
Vorzugsweise weist die Leiterplatine auf der im aufeinandergelegten Zustand der Arme innenliegenden Seite jeweils eine durchgehende Massefläche auf. Die Masseflächen liegen somit zwischen den Leiterbahnen auf den Armen und schirmen diese gegeneinander ab, wodurch Signalstörungen durch Übersprechen wirksam verhindert werden. Die Masseflächen können auf ein gemeinsames Potential oder auf separate Potentiale gelegt sein.
Weiter vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein, insbesondere flächiger, Stabilisierungskörper umfasst ist, der zwischen den aufeinandergelegten Endflächen angeordnet ist, wobei der Stabilisierungskörper insbesondere ein Material umfasst, mittels dessen ein Übersprechen von Signalen in den Leiterbahnen der Endflächen des ersten Arms und des zweiten Arms vermindert oder verhindert wird. Der Stabilisierungskörper sorgt für eine weitere Verbesserung der Befestigung der Endflächen aneinander, so dass die Durchkontak- tierung stabiler und schadensunanfälliger wird. Gleichzeitig trennt der Stabilisierungskörper die Endflächen voneinander und somit auch die Signalleitungen auf den Endflächen weiter voneinander, so dass eine kapazitive Kopplung der Leiterbahnen untereinander minimiert wird und ein Signalübersprechen effektiv verhindert wird.
Die erfindungsgemäße Ausführung der Leiterplatinen mit zwei Endflächen, die Rücken an Rücken aneinander gelegt werden, ermöglicht es, eine hohe Anzahl von Leitern durchzuverbinden, so dass auch eine Mehrzahl von Bildsensoren, beispielsweise zwei Bildsensoren, durchkontaktiert werden können.
Als Kontaktierung kann eine Verlötung an den Kontaktierungsflächen der Endflächen der Leiterplatine vorgesehen sein oder beispielsweise eine Steckverbindung, die mit einer gegebenenfalls vorproduzierten Kabelverbindung mit Steckkontakt am Bildsensor eingegangen werden kann.
Vorzugsweise ist ein Verbindungselement umfasst, das die Endflächen durchdringt und miteinander verbindet, insbesondere als beidseitige pilzköpfige Vorsprünge am Stabilisierungskörper ausgebildet ist. Damit ist eine Haltefunktion für die Endflächen und für das elektrische Verbindungsstück verwirklicht. Das Verbindungselement kann eine Verschraubung oder eine Vernietung sein. Alternativ können die Endflächen auch miteinander oder mit dem Stabilisierungskörper verklebt werden.
Die Grundfläche der Leiterplatine ist vorzugsweise mit ihren Öffnungen über Kontaktstifte einer hermetischen Durchführung gesteckt und mit den Kontaktstiften verlötet. Dabei liegt vorzugsweise die Grundfläche nicht flächig auf einer Oberfläche der hermetischen Durchführung auf, um zu verhindern, dass durch einen Kapillareffekt Lotflüssigkeit in den Zwischenspalt eindringt und Kurzschlüsse verursacht.
Vorzugsweise sind die Kontaktierungsflächen an den Endflächen mit Kontakten eines weiteren elektrischen Verbindungselements, insbesondere eines oder mehrerer Kabel oder einer oder mehrerer flexibler Leiterplatten, verbunden, wobei die Kontaktierung insbesondere durch Verlötung oder mittels einer Steckverbindung erfolgt.
Das erfindungsgemäße elektrische Verbindungsstück ist einfach in der Herstellung und es sorgt für geringe Kosten und eine hohe Prozessstabilität bei der Herstellung.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Endoskops mit einem zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsstück gelöst.
Ebenso wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch eine Verwendung eines zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsstücks in einem Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Endoskops gelöst.
Schließlich wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe auch durch ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Endoskops, gelöst, das dadurch weitergebildet ist, dass eine Grundfläche einer wenigstens teilweise flexiblen Leiterplatine mit Öffnungen auf Kontaktstifte einer hermetischen Durchführung der Videoeinheit gesteckt wird, die Kontaktstifte mit Kontaktflächen von Leiterbahnen an den Öffnungen der Leiterplatine verlötet werden, ein erster Arm und ein zweiter Arm aufeinander zu gebogen und Endflächen der Arme aufeinandergelegt und miteinander verbunden werden, wobei Kontaktierungsflächen der Leiterbahnen an den Endflächen an den voneinander abgewandten Seiten der Endflächen angeordnet sind, wobei anschließend elektrisch leitende Verbindungen der Endflächen mit elektrischen Leitern eines weiteren elektrischen Verbindungselements hergestellt werden. Die Endflächen werden vorzugsweise so aufeinandergelegt, dass sie beide von der Grundfläche weg weisen. Mittels dieses erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine elektrische Verbindung hergestellt. Die weiteren zum erfindungsgemäßen Verbindungsstück genannten Bauelemente werden in weiteren Verfahrensschritten entsprechend erfindungsgemäß eingebaut.
Die zu den genannten Erfindungsgegenständen, also dem elektrischen Verbindungsstück, dem Videoendoskop, der Verwendung und dem Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop, genannten Merkmale, Eigenschaften und Vorteile gelten ohne Einschränkung auch für die jeweils anderen Erfindungsgegenstände, die sich aufeinander beziehen.
Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 einen Achsschnitt durch ein bekanntes Videoendoskop in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine Seitenansicht auf ein erfindungsgemäßes Verbindungsstück und
Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen elektrischen Verbindungsstücks ge- mäß Fig. 2.
In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
Fig. 1 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung durch eine zentrale Achse eines Videoendoskops, wie es beispielsweise von der Anmelderin vertrieben wird. Es handelt sich um eine Darstellung des Endoskopschafts eines seitwärts blickenden Videoendoskops, wobei der Endoskopschaft ein Rohr 1 umfasst, das die für die Betrachtung wesentlichen Elemente des Videoendoskops hermetisch umschließt. Am distalen Ende ist es mit einem schräg stehenden Fenster 2 verschlossen, hinter dem ein Objektiv 3, das hier schematisch dargestellt ist, mittels eines Objektivrohres 4 im Rohr 1 befestigt ist. Das Objektiv 3 ist schrägblickend ausgebildet.Das proximale Ende des Rohrs 1 ist mit einer Isolierplatte bzw. einer hermetischen Durchführung 10 verschlossen, die beispielsweise als Glasverguss ausgebildet ist und die von Kontaktstiften 1 1 durchlaufen ist.
Proximal des Objektivrohrs 4 ist im Rohr 1 hermetisch eingeschlossen ein Innenrohr 5 mit Ringen 6 gelagert. Das Innenrohr 5 trägt in seinem distalen Endbereich in einem dort befestigten CCD-Rohr 7 einen Bildsensor 8 mit Elektronik, der einen nach distal blickenden Sensorchip, elektronische Bauelemente und dergleichen aufweist. Auf der proximalen Stirnseite der Bildsensoreinheit trägt diese Kontaktstifte 9, die parallel zur Achse des Rohrs 1 angeordnet sind.
Die Kontaktstifte 9 und die Kontaktstifte 1 1 sind miteinander zu verbinden. Diese Verbindung ist mittels eines tordierbaren Flachkabels oder Kabelbündels 13 ausgebildet. Beidseitig ist das Kabelbündel 13 in einzelne Kabel 14, 15 aufgespleißt, die jeweils mit einem Kon- taktstift 9, 1 1 verlötet sind. Diese Ausführungsform erlaubt eine Drehung des Bildsensors 8 gegenüber der hermetischen Durchführung 10 und der schrägblickenden Optik 3 durch Drehen des Innenrohrs 5 mittels eines nicht dargestellten, z.B. magnetischen Drehantriebs.
Das Verlöten der Kabel 14, 15 mit den Kontaktstiften 9, 1 1 ist aufwendig und anfällig für Vertauschungen.
In Fig. 2 ist ein entsprechendes erfindungsgemäßes elektrisches Verbindungsstück schematisch von der Seite dargestellt. So ist auf der rechten Bildseite die hermetische Durchführung 10 in einem Gehäuse 20 dargestellt, an das sich proximal, d.h. im Bild rechts, ein Gehäuseteil 21 zur Aufnahme einer Steckverbindung sowie eine Schraubverbindungsstelle 22 anschließen.
Distal der hermetischen Durchführung 10 befinden sich herausstehende Kontaktstifte 1 1. Diese stehen auch auf der proximalen Seite heraus, sind jedoch durch das Gehäuse 20 perspektivisch verdeckt. Auf die distal herausstehenden Kontaktstifte 1 1 ist eine Grundfläche 31 einer flexiblen Leiterplatine 30 aufgesteckt, die Öffnungen aufweist, die in Größe und Anordnung den Kontaktstiften 1 1 an der hermetischen Durchführung 10 entsprechen. Dabei weist die Grundfläche 31 einen Abstand zur Durchführung 10 auf.
Die Grundfläche 31 läuft in Fig. 2 oben und unten in einen ersten Arm 32 und einen zweiten Arm 33 aus, die jeweils flexibel ausgebildet sind und Leiterbahnen tragen, die nicht einzeln dargestellt sind. Die flexiblen Abschnitte der Arme 32, 33 der flexiblen Leiterplatine 30 laufen in starrere Endflächen 36, 37 aus, die aufeinandergelegt sind, wobei ein Stabilisierungskörper 40 von etwas größerer Dicke zwischen die Endflächen 36, 37 eingelegt ist. Durch die Schichtung aus Endfläche 36 des ersten Arms 32, Stabilisierungskörper 40 und Endfläche 37 des zweiten Arms 33 verläuft ein Verbindungselement 41 , das im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 als beidseitig pilz- köpfige Vorsprünge am Stabilisierungskörper 40 ausgebildet ist. Es kann sich auch um eine Verschraubung handeln. Auch eine Verklebung der Flächen ist im Rahmen der Erfindung möglich. Die aneinandergelegten Rückseiten der Arme 32, 33 und der Endflächen 36, 37 weisen Masseflächen auf, die auf einem gemeinsamen Massepotential liegen oder über verschiedene Kontaktstifte 11 auf getrennte Massenpotentiale gelegt sein können. Die Masseflächen können blank oder elektrisch gegeneinander isoliert sein, etwa mit einer Beschichtung oder Lackierung. Die Masseflächen dienen dazu, die Leiterbahnen gegeneinander abzuschirmen, um ein Signalübersprechen zu verhindern.
Es ergibt sich eine Dreiecksform zwischen der Grundfläche 31 , dem ersten Arm 32, dem zweiten Arm 33 und der Stelle, an der sich die Endflächen 36 und 37 berühren. Der Berührungspunkt liegt in der gedachten Achse der Grundfläche 31 bzw. der hermetischen Durchführung 10. Die Endflächen 36, 37 weisen von der Grundfläche 31 weg.
Am distalen Ende der Endflächen 36 und 37 sind Kontaktierungsflä- chen 34, 35 für eine weitere Kontaktierung mit einem weiteren Verbindungsmittel, das nicht dargestellt ist, vorhanden.
In Fig. 3 ist das Verbindungsstück aus Fig. 2 in einer perspektivischen Darstellung schematisch dargestellt. Zusätzlich zu den Details, die aus Fig. 2 ersichtlich sind, geht aus Fig. 3 noch weiter hervor, dass die Kontaktierungsflächen 34, 35 in relativ hoher Zahl am distalen Ende der Endflächen 36, 37 angeordnet sein können. Die Leiterbahnen, die von den Kontaktierungsflächen 34, 35 ausgehen, sind der Übersichtlichkeit halber nicht einzeln dargestellt. Von jeder Kontaktierungsfläche 34 oder 35 verläuft eine Leiterbahn zu einem Kontaktstift 1 1 an der Grundfläche 31. An dieser Stelle sind die Kontaktstiftes 1 1 mit den die Öffnungen umgebenden Lötpads durch eine Lötung verbunden, die vor dem Schließen der beiden Arme 32, 33 angebracht worden sind.
Die Kontaktierungsflächen 34, 35 können auf einfache Weise planar verlötet werden mit Flachkabeln, Leiterplatten oder Litzen eines nachfolgenden mehradrigen Verbindungskabels, das auch aufgesplissen sein kann. Es ist auch möglich, das distale Ende der Endflächen 36, 37 mit Haltemitteln für einen Steckkontakt auszustatten, so dass ein weiteres Kabel mit einem Stecker hierauf gesteckt werden kann, so dass eine Verlötung nicht notwendig ist.
Das elektrische Verbindungsstück gemäß Fig. 2 und Fig. 3 ist ein kompaktes und stabiles Produkt, das sich aufgrund der flexiblen Teile der Leiterplatine 30 allerdings auch in Grenzen flexibel verhält und somit die Belastbarkeit der Konstruktion erhöht. Gleichzeitig erlaubt dies eine kostengünstige und störungsfreie Prozessführung. Gleichzeitig erlaubt das erfindungsgemäße elektrische Verbindungsstück eine sichere Durchkontaktierung für einen oder mehrere Bildsensoren bei gleichzeitiger, wenig Kraft beanspruchender Drehung bzw. Tordierung der Sensorgruppe gegenüber der hermetischen Durchführung.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Bezuqszeichenliste
1 Rohr
2 Fenster
3 Objektiv
4 Objektivrohr
5 Innenrohr
6 Ring
7 CCD-Rohr
8 Bildsensor mit Elektronik
9 Kontaktstifte
10 hermetische Durchführung
1 1 Kontaktstifte
13 Kabelbündel
14, 15 aufgespleißte Kabel
20 Gehäuse
21 weibliches Gehäuseteil
22 Schraubverbindungsstelle
30 flexible Leiterplatine
31 Grundfläche
32 erster Arm
33 zweiter Arm
34, 35 Kontaktierungsflächen
36, 37 Endflächen
40 Stabilisierungskörper
41 Verbindungselement

Claims

Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop, Videoendoskop und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop Patentansprüche
1. Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Videoendoskops, umfassend eine wenigstens teilweise flexible Leiterplatine (30) mit Leiterbahnen, wobei die Leiterplatine (30) eine Grundfläche (31 ) mit Öffnungen für Kontaktstifte (1 1 ) einer hermetischen Durchführung (1 1 ) sowie einen biegbaren ersten Arm (32) und einen biegbaren zweiten Arm (33) aufweist, die in verschiedenen, insbesondere entgegengesetzten, Richtungen von der Grundfläche (31 ) abzweigen, wobei der erste Arm (32) und der zweite Arm (33) an ihren von der Grundfläche (31 ) wegweisenden Enden jeweils eine flache Endfläche (36, 37) aufweisen, wobei die Leiterbahnen zwischen den Öffnungen an der Grundfläche (31 ) und elektrischen Kontaktierungsflächen (34, 35) in den Endflächen (36, 37) verlaufen.
2. Elektrisches Verbindungsstück nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (31 ) und/oder die Endflächen (36, 37) der Leiterplatine (30) versteift und/oder weniger flexibel als die Arme (32, 33) ist oder sind.
3. Elektrisches Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (32) und der zweite Arm (33) die gleiche Länge aufweisen und flächig aufeinander legbar oder gelegt sind, wobei die Endflächen (36, 37) im aufeinandergelegten Zustand von der Grundfläche (31 ) weg weisen und im aufeinandergelegten Zustand zusammen mit der Grundfläche (31 ) ein im Wesentlichen symmetrisches Dreieck bilden, wobei die aufeinander gelegten Endflächen (36, 37) im Wesentlichen auf einer zentralen Achse oder Drehachse der Videoeinheit liegen.
4. Elektrisches Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatine (30) auf der im aufeinandergelegten Zustand der Arme (32, 33) innenliegenden Seite jeweils eine durchgehende Massefläche aufweist.
5. Elektrisches Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein, insbesondere flächiger, Stabilisierungskörper (40) umfasst ist, der zwischen den aufeinandergelegten Endflächen (36, 37) angeordnet ist, wobei der Stabilisierungskörper (40) insbesondere ein Material umfasst, mittels dessen ein Übersprechen von Signalen in den Leiterbahnen der Endflächen (36, 37) des ersten Arms (32) und des zweiten Arms (33) vermindert wird.
6. Elektrisches Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (41 ) umfasst ist, das die Endflächen (36, 37) durchdringt und miteinander verbindet, insbesondere als beidseitige pilzköpfige Vorsprünge am Stabilisierungskörper (40) ausgebildet ist.
Elektrisches Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (31 ) der Leiterplatine (30) mit ihren Öffnungen über Kontaktstifte (11 ) einer hermetischen Durchführung (10) gesteckt und mit den Kontaktstiften ( 1 ) verlötet ist.
Elektrisches Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktierungsflächen (34, 35) an den Endflächen (36, 37) mit Kontakten eines weiteren elektrischen Verbindungselements, insbesondere eines o- der mehrerer Kabel oder einer oder mehrerer flexibler Leiterplatten, verbunden sind, wobei die Kontaktierung insbesondere durch Verlötung oder mittels einer Steckverbindung erfolgt.
Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Vi deoeinheit in einem Schaft des Endoskops mit einem elektri sehen Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop mit einer hermetisch abgeschlossenen Videoeinheit in einem Schaft des Endoskops, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grundfläche (31 ) einer wenigstens teilweise flexiblen Leiterplatine (30) mit Öffnungen auf Kontaktstifte (11 ) einer hermetischen Durchführung (10) der Videoeinheit gesteckt wird, die Kontaktstifte (1 1 ) mit Kontaktflächen von Leiterbahnen an den Öffnungen der Leiterplatine (30) verlötet werden, ein erster Arm (32) und ein zweiter Arm (33) aufeinan- der zu gebogen und Endflächen (36, 37) der Arme (32, 33) aufeinandergelegt und miteinander verbunden werden, wobei Kontaktierungsflächen (34, 35) der Leiterbahnen an den Endflächen (36, 37) an den voneinander abgewandten Seiten der Endflächen (36, 37) angeordnet sind, wobei anschließend elektrisch leitende Verbindungen der Endflächen (36, 37) mit elektrischen Leitern eines weiteren elektrischen Verbindungselements hergestellt werden.
PCT/EP2013/000347 2012-02-13 2013-02-05 Elektrisches verbindungsstück für ein videoendoskop, videoendoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem videoendoskop WO2013120589A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014556945A JP6033333B2 (ja) 2012-02-13 2013-02-05 ビデオ内視鏡のための電気接続部品、ビデオ内視鏡、及びビデオ内視鏡の電気接続の作成方法
CN201380006688.8A CN104105993B (zh) 2012-02-13 2013-02-05 用于视频内窥镜的电连接件、视频内窥镜和在视频内窥镜中产生电连接的方法
US14/457,501 US9955855B2 (en) 2012-02-13 2014-08-12 Electrical connection piece for a video endoscope, video endoscope, and method for producing an electrical connection in a video endoscope

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202133.7 2012-02-13
DE102012202133.7A DE102012202133B4 (de) 2012-02-13 2012-02-13 Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop, Videoendoskop und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US14/457,501 Continuation US9955855B2 (en) 2012-02-13 2014-08-12 Electrical connection piece for a video endoscope, video endoscope, and method for producing an electrical connection in a video endoscope

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013120589A1 true WO2013120589A1 (de) 2013-08-22

Family

ID=47715968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/000347 WO2013120589A1 (de) 2012-02-13 2013-02-05 Elektrisches verbindungsstück für ein videoendoskop, videoendoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem videoendoskop

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9955855B2 (de)
JP (1) JP6033333B2 (de)
CN (1) CN104105993B (de)
DE (1) DE102012202133B4 (de)
WO (1) WO2013120589A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101932B3 (de) 2017-02-01 2018-06-21 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop sowie Videoendoskop

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9901244B2 (en) * 2009-06-18 2018-02-27 Endochoice, Inc. Circuit board assembly of a multiple viewing elements endoscope
JP5806343B2 (ja) * 2014-01-16 2015-11-10 ソニー・オリンパスメディカルソリューションズ株式会社 光電複合モジュール、カメラヘッド、及び内視鏡装置
DE102014209980B4 (de) 2014-05-26 2021-06-17 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop
DE102014212712A1 (de) * 2014-07-01 2016-01-07 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop mit flexibler Leiterplatine
US10348941B2 (en) * 2014-07-30 2019-07-09 Karl Storz Endovision, Inc. Durable flexible circuit assembly
KR102257809B1 (ko) * 2014-08-29 2021-05-28 삼성전자 주식회사 카메라 모듈 보호구조를 가지는 전자장치
JP6272745B2 (ja) 2014-10-27 2018-01-31 ソニー・オリンパスメディカルソリューションズ株式会社 医療機器用基板および医療機器
DE102015204884B3 (de) 2015-03-18 2016-07-21 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrisches Verbindungsstück für ein Endoskop und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Endoskop
GB2543509B (en) * 2015-10-19 2020-10-14 Creo Medical Ltd Electrosurgical instrument
US10485404B2 (en) * 2016-03-01 2019-11-26 Karl Storz Endovision, Inc. Compact image sensor module and method of assembly for image sensor modules
CN112135557A (zh) 2018-03-14 2020-12-25 奥林巴斯株式会社 摄像单元和斜视型内窥镜
US20200154094A1 (en) * 2018-11-09 2020-05-14 Titan Medical Inc. Stereoscopic imaging apparatus for use in confined spaces
DE102018132449A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Schölly Fiberoptic GmbH Untersuchungsinstrument
DE102019100395A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-09 Olympus Winter & Ibe Gmbh Verbindungskörper eines Endoskops und Verfahren zum Montieren eines Endoskops
DE102019003840A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Karl Storz Se & Co. Kg Videoendoskop und Verfahren zum Konfigurieren eines Videoendoskops
DE102020121755B3 (de) * 2020-08-19 2021-12-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop
WO2022198445A1 (zh) * 2021-03-23 2022-09-29 柯惠有限合伙公司 内窥镜
CN115135002A (zh) * 2021-03-25 2022-09-30 华为技术有限公司 一种业务板及通信设备
US11642016B2 (en) * 2021-08-10 2023-05-09 Altek Biotechnology Corporation Image capturing module, endoscope and method of manufacturing image capturing module
CN217488601U (zh) * 2022-01-10 2022-09-27 杭州海康慧影科技有限公司 内窥镜

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040167378A1 (en) * 2003-02-21 2004-08-26 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Imaging device assembly for electronic stereoscopic endoscope system
DE102006015176B3 (de) * 2006-03-30 2007-07-05 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop mit elektrischem Leitungsanschluß
DE102009011479A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Olympus Winter & Ibe Gmbh Chirurgisches Instrument

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3668330B2 (ja) * 1996-07-16 2005-07-06 オリンパス株式会社 撮像装置
JPH10258034A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡用撮像装置
US6080101A (en) * 1998-08-26 2000-06-27 Olympus Optical Co. Ltd. Endoscope video camera head which can be autoclaved
JP2000333903A (ja) 1999-05-31 2000-12-05 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡用撮像装置
JP4550377B2 (ja) * 2003-06-25 2010-09-22 オリンパス株式会社 撮像装置
DE102004018123B4 (de) * 2004-04-08 2006-01-19 Olympus Winter & Ibe Gmbh Starres Videoendoskop mit proximalem Endstück sowie proximales Endstück für ein starres Videoendoskop
WO2006075744A1 (ja) * 2005-01-17 2006-07-20 Olympus Corporation 内視鏡の電気コネクタ、内視鏡、及び電気コネクタの組み付け方法
EP1859726B1 (de) 2005-03-18 2012-04-04 Olympus Medical Systems Corp. Endoskop, endoskopsystem und schaltkreiselement für ein endoskop
JP2006255320A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Olympus Medical Systems Corp 内視鏡及び内視鏡システム
US7641610B2 (en) * 2005-08-09 2010-01-05 Olympus Medical Systems Corporation Endoscope electric connection device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040167378A1 (en) * 2003-02-21 2004-08-26 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Imaging device assembly for electronic stereoscopic endoscope system
DE102006015176B3 (de) * 2006-03-30 2007-07-05 Olympus Winter & Ibe Gmbh Videoendoskop mit elektrischem Leitungsanschluß
DE102009011479A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Olympus Winter & Ibe Gmbh Chirurgisches Instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101932B3 (de) 2017-02-01 2018-06-21 Olympus Winter & Ibe Gmbh Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop sowie Videoendoskop

Also Published As

Publication number Publication date
CN104105993B (zh) 2016-09-21
US9955855B2 (en) 2018-05-01
JP6033333B2 (ja) 2016-11-30
US20140371530A1 (en) 2014-12-18
DE102012202133A1 (de) 2013-08-14
DE102012202133B4 (de) 2022-02-17
JP2015508677A (ja) 2015-03-23
CN104105993A (zh) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202133B4 (de) Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop, Videoendoskop und Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung in einem Videoendoskop
EP1182959B1 (de) Bildaufnehmermodul sowie verfahren zum zusammenbauen eines derartigen bildaufnehmermoduls
DE3715417C2 (de)
DE60126369T2 (de) Steckverbinder mit Kontakten die in einem angepassten isolierenden Gehäuse montiert sind
EP2957098A1 (de) Baugruppe für ein video-endoskop
EP3270760B1 (de) Elektrisches verbindungsstück für ein endoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem endoskop
DE102007009292A1 (de) Videoendoskop
WO2010099927A1 (de) Chirurgisches instrument
DE202006015641U1 (de) Abschirmkontakt für ein Steckergehäuse
DE102012105256A1 (de) Isolierkörper eines Steckverbinders
DE102004023866B3 (de) Videoendoskop mit Verbindungsleitern
DE102018108740B3 (de) Modulares Anschlussmodul, Steckverbinderbaugruppe sowie Feldgerät
DE102016205586A1 (de) Datenbusstecker für hohe Datenraten
WO2013170943A1 (de) Videoendoskop
EP1936758B1 (de) Steckverbinder mit Kontakten zur Übertragung von Signaldaten
WO2014121912A1 (de) Hermetische durchführung, verfahren zur herstellung einer hermetischen durchführung, leiterplatte und chirurgisches instrument
DE102012105257A1 (de) Isolierkörper eines Steckverbinders
DE102017101932B3 (de) Elektrisches Verbindungsstück für ein Videoendoskop sowie Videoendoskop
EP3080872B1 (de) Kontaktanbindung von geschirmten datenleitungen an einer platine sowie verfahren zur kontaktierung mehrerer geschirmter datenleitungen an einer platine
DE202007014490U1 (de) Kabeleinrichtung mit geschirmten Kabelstücken
EP4009452A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102016008679A1 (de) Adapter und Kabel mit Adapter
DE10247315B4 (de) TO-Gehäuse für Hochfrequenzanwendungen - Verdrahtungsträger aus Keramik
DE202019102479U1 (de) Steckverbinder
DE102012207580A1 (de) Chirurgisches Instrument mit Durchkontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13704353

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014556945

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13704353

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1