WO2013117188A2 - Duschvorhang mit antibewuchs-ausrüstung und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Duschvorhang mit antibewuchs-ausrüstung und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2013117188A2
WO2013117188A2 PCT/DE2013/100034 DE2013100034W WO2013117188A2 WO 2013117188 A2 WO2013117188 A2 WO 2013117188A2 DE 2013100034 W DE2013100034 W DE 2013100034W WO 2013117188 A2 WO2013117188 A2 WO 2013117188A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shower curtain
polycondensate
acrylate
fabric
weight
Prior art date
Application number
PCT/DE2013/100034
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2013117188A3 (de
Inventor
Hanns-Joachim Köllner
Original Assignee
Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg filed Critical Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg
Priority to DK13706411.9T priority Critical patent/DK2812479T3/en
Priority to US14/373,377 priority patent/US20150011137A1/en
Priority to ES13706411.9T priority patent/ES2598825T3/es
Priority to EP13706411.9A priority patent/EP2812479B1/de
Publication of WO2013117188A2 publication Critical patent/WO2013117188A2/de
Publication of WO2013117188A3 publication Critical patent/WO2013117188A3/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1656Antifouling paints; Underwater paints characterised by the film-forming substance
    • C09D5/1662Synthetic film-forming substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/34Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings
    • A01N43/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/781,3-Thiazoles; Hydrogenated 1,3-thiazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/38Curtain arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/232Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets layered or coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • B05D3/107Post-treatment of applied coatings
    • B05D3/108Curing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/16Antifouling paints; Underwater paints
    • C09D5/1606Antifouling paints; Underwater paints characterised by the anti-fouling agent
    • C09D5/1612Non-macromolecular compounds
    • C09D5/1625Non-macromolecular compounds organic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/44Oxides or hydroxides of elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table; Zincates; Cadmates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/46Oxides or hydroxides of elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table; Titanates; Zirconates; Stannates; Plumbates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/005Compositions containing perfumes; Compositions containing deodorants
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • D06M13/352Heterocyclic compounds having five-membered heterocyclic rings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/35Heterocyclic compounds
    • D06M13/355Heterocyclic compounds having six-membered heterocyclic rings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/50Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with organometallic compounds; with organic compounds containing boron, silicon, selenium or tellurium atoms
    • D06M13/503Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with organometallic compounds; with organic compounds containing boron, silicon, selenium or tellurium atoms without bond between a carbon atom and a metal or a boron, silicon, selenium or tellurium atom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/30Synthetic polymers consisting of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/32Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/01Stain or soil resistance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/10Repellency against liquids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/10Repellency against liquids
    • D06M2200/12Hydrophobic properties
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • Y10T442/2197Nitrogen containing

Definitions

  • the present invention relates to a shower curtain according to the preamble of the independent claims.
  • WO 2005 123 891 A2 discloses a vacuum plasma process in which bonds forming components are mixed with inert components and deposited in a plasma vacuum chamber in a molecularly homogenized mixture on a household cleaning fabric become. Although it can be assumed that these textiles are consistently only moistened for cleaning / cleaning, however, a plasma vacuum process requires disadvantageous high technical complexity and high production costs.
  • a wet-chemical coating is disclosed in WO 2008 051 756 A2:
  • a thermoplastic, aqueous resin mixture can provide a connecting matrix in the molding or extrusion of glass-fiber-based or glass-based moldings or fabrics.
  • the last question in particular is relevant here, since the established shower curtains require no glass fiber reinforcement and contain no glass particles.
  • the question arises as to what wet-chemically applied equipment can provide a functioning anti-fouling equipment for a shower curtain. Description of the Prior Art
  • Generic shower curtains have an anti-fouling equipment, which should prevent the regularly drenched shower curtain just in the slow-drying, laterally on the shower tray or tub areas of germs and / or mold infested and visually unsightly. In addition, such an unacceptable burden with pathogenic mold and germ colonies in the bath area is prevented.
  • a disadvantage of the generic shower curtains that introduced against the infestation with germs and / or mold active ingredients must be both highly effective and water-soluble, so that the fostering in aqueous environment germs can also be achieved and at least inhibited growth. Due to the necessary solubility in water, however, the active ingredients reach the wastewater and downstream sewage treatment plants during showering, where they kill the sewage sludge bacteria highly efficiently. In addition, the active ingredients are washed out quickly and the desired long-term effect of the active ingredients is thus often not guaranteed. It was therefore an object of the present invention to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a shower curtain with anti-fouling equipment which is equally capable of meeting the contradictory requirements of reliable efficacy of the germicidal components and the necessary long-term effect. The solution of this object is achieved according to the features of the independent claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the following description.
  • a shower curtain with anti-fouling equipment has an anchored on his tissue, liquid water-repellent, open-network, multi-component Polycondensate on.
  • the polycondensate comprises at least the partial condensates of the starting materials
  • Fabric refers to the base material of the shower curtain which comprises cotton, wool, plastic and / or blends of the various types of materials. Such a fabric may be advantageously printed to visually match the shower curtain to particular furnishing and design styles.
  • a polycondensate denotes a scaffold / polymer obtained from various components by condensation, ie by concentration with removal of the cleavage products formed during the linking.
  • the framework then has in its structure the various components as built-in sub-elements. These subelements, which are the previously free components bound in the course of the condensation, are referred to below as part of the framework in the same sense as partial condensates.
  • a polycondensation with elimination of water appears to be less advantageous since this may undergo a reaction, whereby the polycondensate could be dissolved and removed from the shower curtain at an early stage.
  • the inventors have found that a polyacrylate-based polycondensate combined with cross-linking aliphatic compounds having hydroxyl functions provides a condensate of interconnected and linked components which provides both stability of the condensate and long-term effectiveness of the components.
  • the polyacrylate-based polycondensate is anchored to the fabric.
  • the tissue is placed in a - advantageously prepolymerized - acrylate bath until a penetration of at least 80% weight gain based on the drop weight of a completely soaked tissue was achieved.
  • the fabric is removed from the bath and the condensation of the acrylate prepolymer is carried out to the crosslinked polyacrylate to apply a liquid water-repellent condensate at least over the entire outer surface of the shower curtain.
  • Prepolymer here denotes the monomeric or oligomeric precursor of the polyacrylate;
  • Acrylate monomers here comprise acrylic acid molecules with CC double bond and acid function and mixtures of acrylic acid molecules with alcohols having a plurality of OH groups and optionally COOH groups.
  • Oligomeric prepolymers are proportionally precrosslinked / pre-condensed macromolecules, which advantageously only have to be anchored on the fabric as a uniform, larger building block of the desired polycondensate and crosslinked with one another.
  • oligomeric prepolymers allow a more precise control of the uniformity of the degree of crosslinking of the resulting polycondensate.
  • hydrophobic active ingredients in a gas-permeable, built-up oligomeric prepolymer supported in the polycondensate are particularly advantageous.
  • the inventors assume that the additional hydroxyl-functional components provide an openly crosslinked, multicomponent polycondensate which, although permitting the passage of water vapor, exhibits a hydrophobic blocking effect in comparison to directly lying, liquid water.
  • the polycondensate here comprises at least the partial condensates of the starting materials a) acrylate prepolymer, b) aliphatic diol and c) zinc-organic compound having hydroxyl group. While the polyacrylate provides a basic skeleton built up via CC bridges and / or ester bridges, the diol can form further ester bridges of the R-CO-OR 'type with release of water with free, organic acid groups and introduce additional crosslinks into the condensate.
  • the zinc-organic compound having a hydroxyl group can be incorporated into the condensate via hydrogen bonds, ether bridges of the type ROR 'and ester bridges of the type R-CO-OR'.
  • the polycondensate has open pores with continuous channels, via which the components in gaseous form on the outer surface of the shower curtain can get there and take effect.
  • This diffusion which is promoted by gaseous water which can activate the components, effectively counteracts microbial attack in wet conditions, while under dry conditions the active substances anchored in the polycondensate under dehydration can not be released.
  • the above-described explanatory model of the inventors is able to explain in a meaningful way how the basically water-soluble active ingredients can be used as polycondensates for the first time as long-term time agent could be provided in a shower curtain.
  • the shower curtain may contain adjuvants, additives and unavoidable impurities as long as the above-described effectiveness of the germicidal active ingredients is maintained.
  • Admixtures preferably comprise adhesion promoters in the form of polymerisable, particularly preferably prepolymerized, polymerizable compounds which are introduced beforehand and / or simultaneously with the polycondensate and form adhesion-promoting, preferably additionally watertight, structures between the fabric and the polycondensate.
  • auxiliaries comprise polymerizable compounds which thermally crosslink with the double bond of the acrylate assemblies in the polycondensate, more preferably in the course of a final curing and drying at 60 to 200 ° C, preferably 70 to 180 ° C, particularly preferably 100 + - 40 ° C. , stabilizing with introduced into the coating.
  • the shower curtain has a differently configured inner and outer side, wherein one side is equipped with the anti-fouling equipment; the unilateral equipment can thus be targeted in pre-set shirring areas which are slow to dry and therefore prone to fouling, while fast-drying, convex-arched / outdoor areas are also adequately protected throughout the fabric with less activity of the antifoulants;
  • the shower curtain is advantageously set a very good effectiveness with reduced total amount of active ingredient.
  • the shower curtain is preferably characterized in that aliphatic diols of group b) have a long, unbranched chain of 4 to 8 C atoms. By cross-linking with diols of this size / length, a more uniform pore structure and diffusibility of the polycondensate is advantageously set.
  • the shower curtain is characterized in that the polycondensate has a benzimidazole compound as an additive.
  • benzimidazoles have fungicidal or even biocidal / antimicrobial properties.
  • the aromatic structure causes hydrophobic properties of the parent compound, ie these agents are aqueous difficult to trigger from a backbone, but act in direct penetration of spores or germs fouling inside the condensate advantageous contrary.
  • the shower curtain is particularly preferably characterized in that the polycondensate comprises 2- (4-thiazolyl) -1H-benzimidazole as an additive. This benzimidazole was able to ders advantageous growth-inhibiting and germicidal effects against fungi and germs are achieved in combination.
  • the shower curtain is characterized in that the polycondensate has as starting diol of group b) 2-methylpentane-2,4-diol as diol.
  • the additional substituents make the OH groups of this diol more sterically aligned;
  • the inventors attributed that, using this diol, a significantly more uniform coating could be achieved with equally effective, germicidal impregnation.
  • the improved uniformity can be explained by a more uniform orientation of the diol and resulting, uniform pore structure in the polycondensate.
  • the shower curtain is characterized in that the polycondensate comprises as compound of group c) bis (1-hydroxy-2 (1 H) -pyridinethionato-O, S) - (T-4) zinc.
  • Organometallic complexes and compounds are known for their anti-fouling properties but whether to be critical of their toxicity. Similar to the benzimidazoles, the inventors suspect here an additional fixation of this active ingredient component within the polycondensate by the aromatic structure. As a result, advantageously, a highly effective component can be anchored via the polycondensate and, in the course of the condensation, even partially incorporated into the polycondensate structure. The particular fouling resistance of the thus adjusted polycondensate coating can be explained.
  • the shower curtain is characterized in that the polycondensate has a deodorant as an additive.
  • a deodorant counteracts unpleasant odors, as they can penetrate the drain in the bathroom. By decomposing the responsible molecules or by covering the odors with pleasant, more perceptible odors, this can be countered.
  • the deodorant is introduced as a moist activatable deodorant, which can be dissolved and released only on contact with water.
  • a deodorant is accessible, which provides a reliable long-term effect complementary and advantageous by failing 'fresh smell' is able to indicate an exhaustion of the storage capacity of the long-term depot within the polycondensate.
  • the shower curtain is particularly preferably equipped with a hot activatable fragrance carrier as an additive, which clearly indicates the storage capacity of the polycondensate with each use / shower.
  • the shower curtain is preferably characterized in that the polycondensate has at least one particulate, inorganic, optical brightener selected from the group consisting of silicon oxides, titanium dioxide, zirconium dioxide, magnesium oxide, zinc oxide, tin oxide. Such an addition increases the UV resistance of the tissue and additionally avoids catalytic conversion of the germicidal components.
  • the claimed shower curtain is obtained by a process in which the process comprises the steps of a4) placing a fabric in an acrylate bath containing at least one aliphatic diol, a zinc organic compound having a hydroxyl group, the remainder auxiliaries, additives and unavoidable impurities, b ) Removal of the at least 80% soaked tissue and c) final condensation and crosslinking.
  • the shower curtain with anti-fouling equipment has a multi-component polycondensate which is anchored to its fabric and repels liquid water, which is cross-linked in a gas-diffusion manner.
  • the polycondensate comprises the partial condensates of the starting materials a) acrylate prepolymer in an amount of 1 to 3 percent by weight based on the basis weight of the untreated shower curtain, b) 2-methylpentane-2,4-diol in an amount of 0.05 to 0.25 C) bis (1-hydroxy-2 (1H) -pyridinethionato-O, S) - (T-4) zinc in an amount of 0.1 to 0.3 percent by weight based on the basis weight of the untreated shower curtain on the basis weight of the untreated shower curtain, 2- (4-thiazolyl) -1H-benzimidazole as an additive in an amount of 0.1 to 0.3 percent by weight based on the basis weight of the untreated shower curtain, as well as the balance of auxiliaries and unavoidable impurities on.
  • the shower curtain was finished by dipping in an equipment bath with the aforementioned components and final condensation. Subsequently, the shower curtain was washed, dried. In a particularly preferred embodiment, the treatment was carried out on the inside of the curtain with a final drying / curing by the 150 ° C + - 30 ° C.
  • the shower curtain obtained was examined for its germicidal effect:
  • Staphylococcus aureus ATCC 6538 was only able to grow up to a distance of 6 mm from the segment, whereas Escheria coli ATCC 1 1229 only up to 1.5 mm Distance to the segment could form a fouling on the agar plate.
  • a shower curtain according to the invention is obtained with advantageous stability and improved uniform, longer-lasting anti-fouling equipment.
  • the advantageous method comprises the steps aO) at least outside printing of the fabric, the fabric consisting of polyester, a1) full-surface application of a primer together with a crosslinkable, acrylate-compatible prepolymer - with a mean prepolymer agglomerate size of 1 to 50 micrometers - on the Fabric, a2) initiation of the crosslinking reaction in the applied prepolymer, a3) presentation of the acrylate bath containing the acrylate bath
  • a polyester fabric is printed at least on the outside, 'outside' here denotes the outside of the shower curtain, which in the case of an advanced curtain to the outside is visible while the inside of the curtain is facing the shower room.
  • a polyester fabric is printed at least on the outside, 'outside' here denotes the outside of the shower curtain, which in the case of an advanced curtain to the outside is visible while the inside of the curtain is facing the shower room.
  • UV-resistant pigment inks which provide good, stable color intensity over the years;
  • the printing is combined with an addition of UV protective substance such as titanium dioxide in order to protect the printing in the long term against fading or discoloration.
  • a shower curtain made of polyester is distinguished from fabrics based on natural substances by advantageous strength and dimensional stability and is clearly superior to natural materials, especially in terms of their wear resistance.
  • 'Primer' here denotes a component or mixture which optimizes the adhesion of a base.
  • Known measures include, for example, application of an adhesion promoter - comprising acrylates, tannins, tartaric acid, quaternary amine compounds, silanes, polysilazanes, organosiloxanes - in combination with measures such as exposing the surface to be coated by treatment with acids or alkalis, plasma or corona treatment and plasma oxidation / polymerization.
  • an advantageous adhesion promoter in the form of an organosiloxane with an acrylate-compatible, crosslinkable prepolymer is applied.
  • organosiloxane formed Methacrylklad-based, crosslinkable prepolymer in combination with a - possibly co-hydrolyzed - prepolymer particularly uniform, crosslinkable layers with reliable adhesion.
  • further adhesion promoters, co-hydrolyzable mono- and polymers and suitable reaction routes for the preparation of these primers can be found illustratively in DE 24 22 428, to which reference is made in its entirety; the photoresists described in this document proved to be surprisingly suitable primer systems for the present process.
  • It is particularly advantageous to use an acrylate-based prepolymer which, in its reaction in the same direction as the subsequent acrylate bath, is easier to control via the same inhibitors and requires no additional additives.
  • the prepolymer has a mean agglomerate size of 1 to 50 microns. With agglomerate sizes in the micrometer range, it was possible to achieve smooth and even primer films which, after brief, light-induced crosslinking, advantageously adhere well to the polyester. Monomer compositions could not always reliably provide the necessary adhesion for further processing with a short reaction time, while agglomerates in the millimeter range visually become clearly visible and impair the visual appearance of the printing.
  • the anchoring crosslinking of the prepolymer can advantageously be effected simply photochemically via a flash of light / controlled, brighter exposure of the evenly distributed primer / prepolymer layer.
  • the incipient, crosslinking polymerization anchored in a short time the prepolymer with sufficient strength.
  • This reaction procedure offers the particular advantage that, in the subsequent pre-drying, water is first removed proportionally and a first condensation is effected. With a temperature from 80 ° C and higher, the crosslinking inhibitor is inactivated and the crosslinking of the double bonds of the acrylic acid compounds begins again. At the same time, the parallel condensation of hydroxyl groups and acid groups causes the release and release of water.
  • the inventors assume that the escaping water runs through the finishing layer uniformly with microfine channels during the cross-linking, through which the anti-fouling components can later become active. NEN; This can explain the much more uniform and longer-lasting over the surface effectiveness of advantageously coated as illustrated shower curtains.
  • the acrylic acid portion of the acrylate bath provides additional, condensable acid groups, while the other alkyl acrylates contained, via their alkyl groups, require sterically larger molecular spacings during crosslinking, thereby further supporting a more open structure.
  • the interrupted crosslinking reaction of the primer / prepolymer layer ensures particularly advantageously that the crosslinking uniformly incorporates acrylates of the acrylate bath into the primer / prepolymer layer, as a result of which the significantly improved adhesion and resistance to the samples produced according to the method are achieved Shearing and peeling with repeated buckling of the finished fabric can be explained.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Duschvorhang mit Antibewuchs-Ausrüstung und Verfahren zu seiner Herstellung, der Duschvorhang aufweisend ein auf seinem Gewebe verankertes, flüssiges Wasser abweisendes, offen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat, wobei das Polykondensat mindestens die Teilkondensate der Ausgangsstoffe a) Acrylat-Präpolymer, b) aliphatisches Diol, und c) Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe. Rest Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen, aufweist.

Description

Duschvorhanq mit Antibewuchs-Ausrüstunq und Verfahren zu seiner Herstellung
Technischer Bereich Die vorliegende Erfindung betrifft einen Duschvorhang gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
Allgemeine Ansätze zur nass-chemischen Ausrüstung von textilen Trägern mit Antibewuchs- Ausrüstung finden sich in der US 201 1 / 0 217 348 A1. Dieses Dokument beansprucht die Verwendung so ausgerüsteter Träger im Bereich der Fischerei- und Aquakultur-Netze. Problematisch ist hierbei jedoch, dass solche Netze dauerhaft dem Wasser ausgesetzt sind. Die Antibewuchs-Ausrüstung muss daher nachteilig nahezu wasserunlöslich sein, um nicht in kurzer Zeit durch das Seewasser ausgewaschen zu werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich vorliegend die Frage, welches der in diesem Dokument allgemein offenbarten Ausrüs- tungs-Systeme für einen Duschvorhang, welcher nur periodisch mit Wasser in Kontakt kommt und von Feuchte-Schimmel befallen wird, überhaupt geeignet sein könnte. Ohne dauerhaften Wasserkontakt kann nicht von einer ausreichenden Aktivität der hier offenbarten Ausrüstungs-Systeme auf der entsprechend ausgerüsteten, textilen Oberfläche eines Duschvorhanges ausgegangen werden.
Als Alternative zu nass-chemischen Ausrüstungsverfahren offenbart die WO 2005 123 891 A2 ein Vakuum-Plasma-Verfahren, bei dem Bindungen bildende Komponenten mit inerten Komponenten vermischt und in einer Plasma-Vakuumkammer in molekular innig homogenisiertem Gemisch auf einem Reinigungs-Textil für den Haushaltsgebrauch abgeschieden werden. Zwar ist davon auszugehen, dass diese Textilien übereinstimmend nur zeitweilig zum Putzen/Reinigen befeuchtet werden, jedoch bedingt ein Plasma-Vakuumverfahren nachteilig hohen technischen Aufwand und hohe Fertigungskosten.
Eine nasschemische Beschichtung offenbart die WO 2008 051 756 A2: Eine thermoplasti- sehe, wässrige Harz-Mischung kann bei der Ausformung oder Extrusion von Glasfaserbasierten oder Glas-basierten Formlingen oder Geweben eine verbindende Matrix bereitstellen. Hier bleibt allerdings offen, ob und wie solch eine Matrix als Reservoir für eine Wirkstoff- Ausrüstung dienen könnte. Zudem stellt sich die Frage, welche Eigenschaften diese Matrix in einem Stoffgewebe, welches gar keine Glasfasern enthält und nicht geformt werden muss, aufweisen könnte. Gerade die letzte Frage ist hierbei relevant, da die etablierten Duschvorhänge keiner Glasfaser-Verstärkung bedürfen und auch keine Glaspartikel enthalten. Angesichts des allgemeinen, technischen Hintergrunds stellt sich zunächst die Frage, welche nasschemisch aufgebrachten Ausrüstungen eine funktionierende Antibewuchs-Ausrüstung für einen Duschvorhang bereitstellen können. Beschreibung des Standes der Technik
Gattungsgemäße Duschvorhänge weisen eine Antibewuchs-Ausrüstung auf, welche verhindern soll, dass der regelmäßig durchnässte Duschvorhang gerade in den langsam trocknenden, seitlich an der Duschwanne oder Wanne anliegenden Bereichen von Keimen und/oder Schimmel befallen und optisch unansehnlich wird. Zudem wird so einer inakzeptablen Belastung mit pathogenen Schimmel- sowie Keim-Kolonien im Badbereich vorgebeugt.
Aus der DE 203 06 281 U1 ist ein Duschvorhang bekannt, welcher mit einer keimtötenden Lösung auf ionischer Basis behandelt worden ist.
Nachteilig ist bei den gattungsgemäßen Duschvorhängen, dass die gegen den Befall mit Keimen und/oder Schimmel eingebrachten Wirkstoffe sowohl hoch wirksam als auch wasserlöslich sein müssen, damit die in wässriger Umgebung gedeihenden Keime auch erreicht und im Wachstum zumindest gehemmt werden können. Durch die notwendige Löslichkeit in Wasser gelangen die Wirkstoffe jedoch während des Duschens direkt in das Abwasser und in nachgeschaltete Kläranlagen und töten dort hoch wirksam die Klärschlamm-Bakterien. Zudem werden die Wirkstoffe dadurch schnell ausgewaschen und die angestrebte Langzeitwirkung der Wirkstoffe ist somit häufig nicht gewährleistet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und einen Duschvorhang mit Antibewuchs-Ausrüstung bereitzustellen, welcher die widersprüchlichen Anforderungen von zuverlässiger Wirksamkeit der keimtötenden Komponenten und der notwendigen Langzeitwirkung gleichermaßen zu erfüllen vermag. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.
Zusammenfassung der Erfindung
Erfindungsgemäß weist ein Duschvorhang mit Antibewuchs-Ausrüstung ein auf seinem Gewebe verankertes, flüssiges Wasser abweisendes, offen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat auf. Das Polykondensat umfasst mindestens die Teilkondensate der Ausgangsstoffe
a) Acrylat-Präpolymer
b) aliphatisches Diol und
c) Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe,
Rest Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen.
Beschreibung der Erfindung und vorteilhafter Merkmale Gewebe bezeichnet hierbei das Grundmaterial des Duschvorhangs, welches Baumwolle, Wolle, Kunststoff und/oder Mischungen der verschiedenen Materialsorten aufweist. Solch ein Gewebe kann vorteilhaft bedruckt sein, um den Duschvorhang optisch passend zu bestimmten Einrichtungs- und Designstilen auszugestalten. Ein Polykondensat bezeichnet hierbei ein durch Kondensation - also durch Einengen unter Entzug der bei der Verknüpfung entstehenden Abspaltprodukte - aus verschiedenen Komponenten gewonnenes Gerüst / Polymer. Das Gerüst weist dann in seiner Struktur die verschiedenen Komponenten als eingebaute Teilelemente auf. Diese Teilelemente, welche die im Rahmen der Kondensation eingebundenen, zuvor freien Komponenten sind, werden nachfolgend als Teil des Gerüsts gleichsinnig als Teilkondensate bezeichnet. Eine Polykon- densation unter Wasserabspaltung erscheint hierbei wenig vorteilhaft, da diese einer Rück- reaktion unterliegen kann, wodurch das Polykondensat aufgelöst und frühzeitig von dem Duschvorhang entfernt werden könnte. Überraschender Weise haben die Erfinder festgestellt, dass ein Polykondensat auf Polyacrylatbasis kombiniert mit quervernetzenden, alipha- tischen Verbindungen mit Hydroxyl-Funktionen ein Kondensat aus miteinander vernetzten und verbunden Komponenten bereitstellt, welches sowohl Stabilität des Kondensats als auch Langzeit-Wirksamkeit der Komponenten bereitstellt.
Das Polykondensat auf Polyacrylatbasis wird auf dem Gewebe verankert. Hierzu wird das Gewebe in ein - vorteilhaft präpolymerisiertes - Acrylat-Bad eingelegt, bis eine Durchdringung von mindestens 80 % Gewichtszunahme bezogen auf das Tropfgewicht eines völlig durchtränkten Gewebes erreicht wurde. Anschließend wird das Gewebe dem Bad entnommen und die Kondensation des Acrylat-Präpolymers zum vernetzten Polyacrylat durchgeführt, um ein flüssiges Wasser abweisendes Kondensat zumindest über die gesamte Außen- fläche des Duschvorhangs aufzubringen. Präpolymer bezeichnet hierbei die monomere oder oligomere Vorstufe des Polyacrylats; Acrylat-Monomere umfassen hierbei Acrylsäure-Moleküle mit C-C-Doppelbindungs- und Säurefunktion und Gemische von Acrylsäure-Molekülen mit Alkoholen mit einer Mehrzahl an OH-Gruppen und optional COOH-Gruppen. Oligomere Präpolymere sind anteilig vorvernetz- te/vorkondensierte Makromoleküle, welche vorteilhaft als einheitliche, größere Bausteine des angestrebten Polykondensats nur noch abschließend auf dem Gewebe verankert und miteinander vernetzt werden müssen. Oligomere Präpolymere erlauben vorteilhaft eine genauere Kontrolle der Gleichmäßigkeit des Vernetzungsgrads des resultierenden Polykondensats. Besonders vorteilhaft werden hierbei hydrophobe Wirkstoffe in einem gaspermeabel aufge- bauten, oligomeren Präpolymer geträgert in das Polykondensat mit eingebracht.
Die Erfinder gehen davon aus, dass durch die zusätzlichen Komponenten mit Hydroxylfunktion ein offen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat erzielt wird, welches den Durchtritt von Wasserdampf zwar erlaubt, aber gegenüber direkt aufliegendem, flüssigen Wasser eine hydrophobe Sperrwirkung entfaltet. Das Polykondensat umfasst hierbei mindestens die Teilkondensate der Ausgangsstoffe a) Acrylat-Präpolymer, b) aliphatisches Diol und c) Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe. Während das Polyacrylat ein grundlegendes, über C-C-Brücken und/oder Esterbrücken aufgebautes Gerüst bereitstellt, vermag das Diol unter Wasserabgabe mit freien, organischen Säuregruppen weitere Esterbrücken des Typs R-CO-O-R' auszubilden und zusätzliche Vernetzungen in das Kondensat einzubringen. Die Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe kann über Wasserstoffbrückenbindungen, Ether-Brücken des Typs R-O-R' sowie Ester-Brücken des Typs R-CO-O-R' in das Kondensat eingebunden werden. Diese aus dem Bereich der Terpolymere bekannten, vielfältigen Verknüpfungs- und Assoziationsmöglichkeiten machen die Erfinder dafür verantwortlich, dass wider Erwarten ein diffusionsoffenes Polykondensat erhalten werden konnte. Wäre das Polykondensat nämlich geschlossen, so wären die keimtötenden Komponenten fest darin eingeschlossen und könnten keinerlei Wirkung entfalten. Die keimtötende Wirkung konnte aber in umfangreichen Versuchen nachgewiesen werden, obwohl in oberflächlich abperlendem Wasser die keimtötenden Komponenten nicht nachweisbar wa- ren. Die Erfinder gehen davon aus, dass das Polykondensat offene Poren mit durchgängigen Kanälen aufweist, über welche die Komponenten gasförmig an die Außenfläche des Duschvorhangs gelangen und dort wirksam werden können. Diese Diffusion, welche durch gasförmiges Wasser welches die Komponenten aktivieren kann gefördert wird, wirkt bei feuchten Bedingungen einem Keimbefall wirksam entgegen, während unter trockenen Bedingungen die unter Wasserentzug im Polykondensat verankerten Wirkstoffe nicht freigesetzt werden können. Das vorbeschriebene Erklärungsmodell der Erfinder vermag sinnvoll darzulegen, wie die grundsätzlich wasserlöslichen Wirkstoffe über ein Polykondensat erstmals als Lang- zeitwirkstoff in einem Duschvorhang bereitgestellt werden konnten. Es versteht sich, dass der Duschvorhang Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen enthalten kann, solange die vorbeschriebene Wirksamkeit der keimtötenden Wirkstoffe erhalten bleibt. Bevorzugt umfassen Hilfsstoffe Haftvermittler in Form von polymerisierbaren, besonders bevorzugt präpolymerisierten polymerisierbaren, Verbindungen, welche zuvor und/oder gleichzeitig mit dem Polykondensat eingebracht werden und haftvermittelnde, bevorzugt zusätzlich wasserdichte, Strukturen zwischen dem Gewebe und dem Polykondensat ausbilden. Bevorzugt umfassen Hilfsstoffe polymerisierbare Verbindungen, welche mit der Doppelbindung der Acrylat-Baugruppen im Polykondensat thermisch vernetzt, besonders bevorzugt im Rahmen eines abschließenden Aushärtens und Trocknens bei 60 bis 200°C, bevorzugt 70 bis 180°C, besonders bevorzugt 100 +- 40°C, stabilisierend mit in die Beschichtung eingebracht werden. Besonders bevorzugt weist der Duschvorhang eine jeweils verschieden ausgestaltete Innen- und Außenseite auf, wobei eine Seite mit der Antibewuchs-Ausrüstung ausgestattet ist; die einseitige Ausrüstung kann so gezielt in voreingestellten Raff-Bereichen, welche langsam trocknen und daher anfällig für Bewuchs sind, angebracht werden, während schnell trocknende, konvex gewölbte Bereiche / Außenbereiche durch das Gewebe hindurch mit einer geringeren Aktivität der bewuchshemmenden Wirkstoffe gleichfalls ausreichend geschützt sind; so wird bevorzugt mit einer asymmetrischen Anordnung und Ausgestaltung des Duschvorhangs vorteilhaft eine sehr gute Wirksamkeit bei reduzierter Gesamtmenge an Wirkstoff eingestellt.
Bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass aliphatische Diole der Gruppe b) eine längste, unverzweigte Kette von 4 bis 8 C-Atomen aufweisen. Durch eine Quer- Vernetzung mit Diolen dieser Größe / Länge wird vorteilhaft eine gleichmäßigere Porenstruktur und Diffsuionsoffenheit des Polykondensats eingestellt.
Bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat eine Benzimidazol-Verbindung als Zusatz aufweist. Benzimidazole haben je nach Struktur fungi- zide oder auch biozide/antimikrobielle Eigenschaften. Hierbei bedingt die aromatische Struktur hydrophobe Eigenschaften der Grundverbindung, d. h. diese Wirkstoffe sind wässrig aus einem Grundgerüst kaum auslösbar, wirken aber bei direktem Eindringen von Sporen oder Keimen einem Bewuchs im Inneren des Kondensats vorteilhaft entgegen. Besonders bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass dass das Polykondensat 2-(4- Thiazolyl-)-1 H-benzimidazol als Zusatz aufweist. Mit diesem Benzimidazol konnten beson- ders vorteilhaft wachstumshemmende und keimtötende Wirkungen gegenüber Pilzen und Keimen in Kombination erzielt werden.
Bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat als Aus- gangs-Diol der Gruppe b) 2-Methylpentan-2,4-diol als Diol aufweist. Durch die zusätzlichen Substituenten werden die OH-Gruppen dieses Diols sterisch stärker ausgerichtet; darauf führen die Erfinder zurück, dass unter Verwendung dieses Diols eine deutlich gleichmäßigere Beschichtung mit flächig gleich wirksamer, keimtötender Imprägnierung erzielt werden konnte. Die verbesserte Gleichmäßigkeit kann mit einer einheitlicheren Ausrichtung des Diols und daraus resultierenden, einheitlichen Porenstruktur im Polykondensat erklärt werden.
Bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat als Verbindung der Gruppe c) Bis(1 -hydroxy-2(1 H)-pyridinthionato-0,S)-(T-4)-Zink aufweist. Metallorganische Komplexe und Verbindungen sind für Ihre Anti-Fouling Eigenschaften bekannt aber ob ihrer Toxizität kritisch zu sehen. Ähnlich wie bei den Benzimidazolen vermuten die Erfinder hier eine zusätzliche Fixierung dieser Wirkstoffkomponente innerhalb des Polykondensats durch die aromatische Struktur. Dadurch kann vorteilhaft eine hoch wirksame Komponente über das Polykondensat verankert und im Rahmen der Kondensation sogar anteilig mit in die Polykondensat-Struktur eingebunden werden. Die besondere Bewuchsbeständigkeit der so eingestellten Polykondensat-Beschichtung kann dadurch erklärt werden.
Bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat ein Desodorant als Zusatzstoff aufweist. Ein Desodorant wirkt unangenehmen Gerüchen, wie sie im Bad über den Abfluss eindringen können, entgegen. Durch Zersetzung der dafür verantwortlichen Moleküle oder durch Überdecken der Gerüche mit angenehmen, stärker wahrnehmbaren Gerüchen, kann dem begegnet werden. Besonders bevorzugt wird das Desodorant als feucht aktivierbares Desodorant eingebracht, welches nur bei Kontakt mit Wasser gelöst und freigesetzt werden kann. In Kombination mit dem beanspruchten Polykondensat wird so ein Desodorant zugänglich, welches eine zuverlässige Langzeitwirkung ergänzend bereitstellt und vorteilhaft durch ausbleibenden 'frischen Geruch' eine Erschöpfung der Speicherkapazität des Langzeitdepots innerhalb des Polykondensats anzuzeigen vermag. Besonders bevorzugt ist der Duschvorhang zu diesem Zwecke mit einem heiß aktivierbaren Duftstoff- Träger als Zusatz ausgerüstet, der bei jeder Benutzung / jedem Duschen klar die Speicher- kapazität des Polykondensats auf angenehme Weise indiziert. Bevorzugt ist der Duschvorhang dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat mindestens einen partikulären, anorganischen, optischen Aufheller ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliziumoxiden, Titandioxid, Zirkondioxid, Magnesiumoxid, Zinkoxid, Zinnoxid aufweist. Durch einen solchen Zusatz wird die UV-Beständigkeit des Gewebes erhöht und eine katalytische Umsetzung der keimtötenden Komponenten zusätzlich vermieden. Zudem wird besonders vorteilhaft ein optisch hoch weißer, nicht verbleichender Farbton eingestellt, welcher besonders bei bedruckten Duschvorhängen eine farbstabile und kontraststarke Grund- und Hintergrundfarbe des Gewebes schützt und auf lange Zeit sicherstellt. Bevorzugt wird der beanspruchte Duschvorhang durch ein Verfahren erhalten, bei dem das Verfahren die Schritte umfasst a4) Einlegen eines Gewebes in ein Acrylat-Bad enthaltend mindestens ein aliphatisches Diol, eine Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe, Rest Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen, b) Entnahme des zumindest zu 80% getränkten Gewebes und c) abschließende Kondensation und Vernetzung.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen. Es versteht sich, dass die vorbeschriebenen Merkmale und Vorteile und nachfolgenden Ausführungsbeispiele nicht beschränkend aufzufassen sind. Vorteilhafte, zusätzliche Merkmale und zusätzliche Merkmalskombinationen, wie sie in der Beschreibung erläutert sind, können im Rahmen der unabhän- gigen Ansprüche im beanspruchten Gegenstand sowohl einzeln als auch abweichend kombiniert verwirklicht werden, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen würde.
Detaillierte Erläuterung der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen In besonders vorteilhafter Ausführungsform weist der Duschvorhang mit Antibewuchs- Ausrüstung ein auf seinem Gewebe verankertes, flüssiges Wasser abweisendes, gasdiffusi- onsoffen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat auf. Das Polykondensat weist die Teilkondensate der Ausgangsstoffe a) Acrylat-Präpolymer in einer Menge von 1 bis 3 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs, b) 2- Methylpentan-2,4-diol in einer Menge von 0,05 bis 0,25 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs, c) Bis(1-hydroxy-2(1 H)-pyridinthionato- 0,S)-(T-4)-Zink in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs, 2-(4-Thiazolyl-)-1 H-benzimidazol als Zusatz in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandel- ten Duschvorhangs, sowie Rest Hilfsstoffe und unvermeidbare Verunreinigungen auf. Der Duschvorhang wurde durch Tauchen in einem Ausrüstungsbad mit den vorgenannten Komponenten und abschließende Kondensation fertiggestellt. Nachfolgend wurde der Duschvorhang gewaschen, getrocknet. In besonders bevorzugter Ausführungsform erfolgte die Behandlung auf der Innenseite des Vorhangs mit einem abschließenden Trocknen / Aus- härten um die 150°C +- 30°C.Der erhaltene Duschvorhang wurde auf seine keimtötende Wirkung untersucht:
Ein Segment des Gewebes wurde gemäß DIN EN ISO 20645 auf Agarplatten aufgebracht und jeweils eine Agarplatte wurde zum einen mit Staphylococcus aureus ATCC 6538 und zum anderen mit Escheria coli ATCC 1 1229 geimpft. Bei beiden Kulturen zeigte sich eine antibakterielle Wirkung in Form eines Hemmhofs, welcher um das jeweilige Segment sichtbar wurde: Staphylococcus aureus ATCC 6538 vermochte nur bis auf 6mm Distanz zum Segment einen Bewuchs auszubilden, während Escheria coli ATCC 1 1229 nur bis auf 1 ,5 mm Distanz zum Segment einen Bewuchs auf der Agarplatte ausbilden konnte. Ein gemäß DIN EN 1 104 durchgeführter Test auf Wirkung gegen Aspergillus Niger DSM 1957 führte zu einem Hemmhof von nur 0,5 mm um die Schnittkanten des Gewebe-Segments herum. Die langsamen Durchtrittsgeschwindigkeiten der fungiziden, hydrophoben Bestandteile führen die Erfinder auf die kleinporige Natur des unter Wasserabspaltung gewonnenen Polyacrylat- Kondensats zurück, welche auch die Langzeitwirkung der aktiven Wirkstoffe zu erklären vermag. Eine antibakterielle/fungizide Wirkung des Duschvorhanges war somit nachgewiesen und konnte mit einem Modell konsistent dazu auf die mehrkomponentige Natur des Polykondensats auf Poly-Acrylat-Basis zurückgeführt werden.
In einem besonders vorteilhaften Verfahren wird ein erfindungsgemäßer Duschvorhang mit vorteilhafter Stabilität und verbessert gleichmäßiger, länger anhaltender Antibewuchs- Ausrüstung erhalten. Das vorteilhafte Verfahren umfasst die Schritte aO) zumindest außenseitiges Bedrucken des Gewebes, das Gewebe bestehend aus Polyester, a1 ) vollflächiges Aufbringen eines Primers zusammen mit einem vernetzbaren, Acrylat-kompatiblen Prepolymer - mit einer mittleren Prepolymer-Agglomeratgröße von 1 bis 50 Mikrometern - auf dem Gewebe, a2) Start der Vernetzungsreaktion im aufgebrachten Prepolymer, a3) Vorlegen des Acrylat-Bades, das Acrylat-Bad enthaltend
- 1 bis 5 Gewichtsteile Acrylsäure, - 1 bis 5 Gewichtsteile N-Butylacrylat, - 1 bis 5 Gewichtsteile Ethyl-Acrylat, - 1 bis 2 Gewichtsteile aliphatisches Diol, - 2 bis 4 Gewichtsteile Zink- organische Verbindung mit Hydroxylgruppe, - als Zusatz mindestens umfassend 2 bis 4 Gewichtsteile Benzimidazol-Verbindung, - als Hilfsstoff mindestens umfassend einen mit Temperaturen über 80°C deaktivierbaren Vernetzungs-Inhibitor, - Rest Wasser, optionale Hilfs- Stoffe, optionale Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen, a4) Einlegen des Gewebes in das Acrylat-Bad unter Unterbrechung der Vernetzungsreaktion im Prepolymer, b) Entnahme des zumindest zu 80% mit Acrylat-Bad getränkten Gewebes, c1 ) Vortrocknen und Beginn der Kondensation, c2) innenseitiges Erwärmen des Gewebes auf (120 +- 40) °C unter Deaktivierung des Inhibitors, nachfolgender Vernetzung und gleichzeitiger, abschließender Kondensation. Durch diese kombinierten Maßnahmen wird eine besonders stabil anhaftende und gleichmäßig gegen Bewuchs ausgerüstete Schicht erhalten, wie nachfolgend im Detail erläutert wird: Zunächst wird ein Polyester-Gewebe zumindest außenseitig bedruckt, 'außenseitig' bezeichnet hierbei die Außenseite des Duschvorhangs, welche bei vorgezogenem Vorhang nach außen hin sichtbar ist, während die Innenseite des Vorhangs dem Duschraum zugewendet ist. Als Druckfarben können besonders vorteilhaft UV-beständige Pigmentfarben eingesetzt werden, welche über Jahre hinweg eine gute, stabile Farbintensität bereitstellen; besonders vorteilhaft wird die Bedruckung mit einem Zusatz an UV-Schutzstoff wir Titandioxid kombiniert, um die Bedruckung umfassend gegen Verblassen oder Verfärben langfristig zu schützen.
Ein aus Polyester gefertigter Duschvorhang zeichnet sich gegenüber Geweben auf Natur- stoffbasis durch eine vorteilhafte Festigkeit und Maßbeständigkeit aus und ist den Naturstoffen insbesondere in seiner Verschleißbeständigkeit deutlich überlegen.
Das bedruckte Gewebe auf Polyester-Basis wird anschließend vollflächig mit einem Primer versehen. 'Primer' bezeichnet hierbei eine die Haftung einer Unterlage optimierende Kompo- nente oder Mischung.
Bekannte Maßnahmen umfassen beispielsweise Aufbringung eines Haftvermittlers - umfassend Acrylate, Tanine, Brechweinstein, quaternäre Aminverbindungen, Silane, Polysilazane, Organosiloxane - in Kombination mit Maßnahmen wie dem Freilegen der zu beschichtenden Oberfläche durch Behandlung mit Säuren oder Laugen, Plasma- oder Coronabehandlung und Plasmaoxidation/-polymerisation.
Vorliegend wird ein vorteilhafter Haftvermittler in Form eines Organosiloxans mit einem Acrylat-kompatiblen, vernetzbaren Pre-Polymer aufgebracht. Als Organosiloxan bildete Methacrylsäureyltrimethoxysilan in Kombination mit einem - ggf. kohydrolysierten - Prepolymer besonders gleichmäßige, vernetzbare Schichten mit zuverlässiger Haftvermittlung aus. Beispiele für weitere Haftvermittler, kohydrolysierbare Mono- und Polymere und geeignete Reaktionsführungen zur Herstellung dieser Primer finden sich veranschaulichend in der DE 24 22 428, auf welche in vollem Umfang Bezug genommen wird; die in diesem Dokument beschriebenen Fotolacke erwiesen sich als überraschend gut geeignete Primer- Systeme für das vorliegende Verfahren. Besonders vorteilhaft wird ein Prepolymer auf Acrylatbasis verwendet, welches in seiner Reaktion gleichsinnig zum nachfolgenden Acrylat- Bad über die gleichen Inhibitoren einfacher steuerbar ist und keine zusätzlichen Additive erfordert.
Das Prepolymer weist eine mittlere Agglomeratgröße von 1 bis 50 Mikrometern auf. Mit Agglomeratgrößen im Mikrometerbereich konnten glatte und ebenmäßige Primer-Filme erzielt werden, welche nach kurzer, lichtinduzierter Vernetzung vorteilhaft gut auf dem Polyester anhafteten. Monomer-Kompositionen konnten bei kurzer Reaktionszeit nicht immer zuverlässig die für die Weiterverarbeitung notwendige Haftung bereitstellen, während Agglomerate im Millimeterbereich optisch deutlich sichtbar werden und das optische Erscheinungsbild der Bedruckung beeinträchtigen.
Die verankernde Vernetzung des Prepolymers kann vorteilhaft einfach photochemisch über einen Lichtblitz / geregelte, hellere Belichtung der gleichmäßig dünn verteilten Pri- mer/Prepolymer-Schicht erfolgen. Die einsetzende, vernetzende Polymerisation verankert in kurzer Zeit das Prepolymer mit ausreichender Festigkeit.
Einbringen des mit einem Primer mit vernetzendem Prepolymer versehenen Gewebes in das vorbeschriebene Acrylat-Bad, welches - als Stabilisator der darin enthaltenen Acrylate - einen Vernetzungs-Inhibitor enthält, bringt die Vernetzung in der Primer/Prepolymer-Schicht zum erliegen. Die im Acrylat-Bad aufgenommene Ausrüstungs-Lösung kann daher ohne Hast gleichmäßig verteilt und aufgebracht werden, bis eine ebenmäßige, optisch saubere und einheitliche Schicht erzielt worden ist.
Diese Reaktionsführung bietet den besonderen Vorteil, dass bei der nachfolgenden Vor- trocknung zunächst Wasser anteilig entfernt und eine erste Kondensation bewirkt wird. Mit einer Temperatur ab 80°C und höher wird der Vernetzungs-Inhibitor inaktiviert und die Vernetzung der Doppelbindungen der Acrylsäure-Verbindungen setzt wieder ein. Gleichzeitig bewirkt die parallele Kondensation von Hydroxylgruppen und Säuregruppen das Freisetzen und Austreten von Wasser. Die Erfinder gehen davon aus, dass das austretende Wasser die Ausrüstungs-Schicht während des Vernetzens gleichmäßig mit mikrofeinen Kanälen durchzieht, über welche später die gegen Bewuchs wirksamen Komponenten aktiv werden kön- nen; dies vermag die deutlich gleichmäßigere und über die Fläche länger anhaltende Wirksamkeit der vorteilhaft wie erläutert beschichteten Duschvorhänge zu erklären.
Durch den Acrylsäure-Anteil des Acrylat-Bades werden zusätzliche, kondensierbare Säure- gruppen bereitgestellt, während die weiteren, enthaltenen Alkyl-Acrylate über ihre Alkylgrup- pen während der Vernetzung sterisch größere Molekülabstände notwendig machen und so eine offenere Struktur zusätzlich unterstützen.
Besonders vorteilhaft ist durch die unterbrochene Vernetzungsreaktion der Pri- mer/Prepolymer-Schicht sichergestellt, dass die Vernetzung gleichmäßig Acrylate des Acrylat-Bads in die Primer/Prepolymer-Schicht mit einbindet, wodurch die an verfahrensgemäß hergestellten Mustern festgestellte, deutlich verbesserte Haftung und Beständigkeit gegen Abscheren und Abschälen bei wiederholtem Knicken des ausgerüsteten Gewebes erklärt werden kann.
Durch die innenseitige Erwärmung des Gewebes - beispielsweise mittels eine Heizstrahlers oder eines Heißluftstromes - wird eine außenseitige Bedruckung nur durch das Gewebe hindurch erwärmt; dadurch verläuft die Erwärmung außenseitig weniger drastisch, die Vernetzungsreaktion erfolgt langsamer und gleichmäßiger und das Druckbild bleibt in seiner opti- sehen Wirkung vorteilhaft ohne jegliche Veränderung.

Claims

Patentansprüche
1 . Duschvorhang mit Antibewuchs-Ausrüstung, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein auf seinem Gewebe verankertes, flüssiges Wasser abweisendes, offen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat aufweist, das Polykondensat aufweisend die per
Acrylat-Bad eingebrachten und unter Wasserabspaltung in ein gemeinsames Gerüst eingebundenen Teilkondensate der Ausgangsstoffe a) Acrylat-Präpolymer,
b) aliphatisches Diol und
c) Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe,
Rest Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen,
wobei das Gewebe eine der Materialsorten Baumwolle, Wolle, Kunststoff und/oder Mischungen der Materialsorten aufweist.
Duschvorhang nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass aliphatische Diole der Gruppe b) eine längste, unverzweigte Kette von 4 bis 8 C-Atomen aufweisen.
Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat eine Benzimidazol-Verbindung als Zusatz aufweist.
Duschvorhang nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dass das Polykondensat 2-(4-Thiazolyl-)-1 H-benzimidazol als Zusatz aufweist.
Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat als Ausgangs-Diol der Gruppe b) 2-Methylpentan-2,4-diol als Diol aufweist.
Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat als Verbindung der Gruppe c) Bis(1-hydroxy-2(1 H)- pyridinthionato-0,S)-(T-4)-Zink aufweist.
7. Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat ein Desodorant als Zusatzstoff aufweist.
8. Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat einen heiß aktivierbaren Duftstoff-Träger als Zusatz aufweist.
9. Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polykondensat mindestens einen partikulären, anorganischen optischen Aufheller ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Siliziumoxiden, Titandioxid, Zirkondioxid, Magnesiumoxid, Zinkoxid, Zinnoxid aufweist.
10. Duschvorhang nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein auf seinem Gewebe verankertes, flüssiges Wasser abweisendes, gasdif- fusionsoffen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat aufweist, das Polykondensat aufweisend die Teilkondensate der Ausgangsstoffe a) Acrylat-Präpolymer in einer Menge von 1 bis 3 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs,
b) 2-Methylpentan-2,4-diol in einer Menge von 0,05 bis 0,25 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs
c) Bis(1-hydroxy-2(1 H)-pyridinthionato-0,S)-(T-4)-Zink in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs,
2-(4-Thiazolyl-)-1 H-benzimidazol als Zusatz in einer Menge von 0,1 bis 0,3 Gewichtsprozent bezogen auf das Grundgewicht des unbehandelten Duschvorhangs, Rest Hilfsstoffe und unvermeidbare Verunreinigungen.
1. Verfahren zur Herstellung eines Dusch-Vorhangs nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Schritte umfasst a4) Einlegen eines Gewebes in ein Acrylat-Bad enthaltend mindestens ein aliphatisches Diol, eine Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe, Rest Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen
b) Entnahme des zumindest zu 80% getränkten Gewebes
c) abschließende Kondensation unter Wasserabspaltung und Vernetzung.
2. Verfahren zur Herstellung eines Duschvorhangs mit Antibewuchs-Ausrüstung, dadurch gekennzeichnet, dass
der hergestellte Duschvorhang ein auf seinem Gewebe verankertes, flüssiges Wasser abweisendes, offen vernetztes, mehrkomponentiges Polykondensat aufweist, das Gewebe eine der Materialsorten Baumwolle, Wolle, Kunststoff und/oder Mischungen der Materialsorten aufweist,
das Polykondensat aufweisend die per Acrylat-Bad eingebrachten und unter Wasserabspaltung in ein gemeinsames Gerüst eingebundenen Teilkondensate der Ausgangsstoffe Acrylat-Präpolymer, aliphatisches Diol und Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe, Rest Hilfsstoffe, Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen, wobei, dass das Verfahren die Schritte umfasst
aO) zumindest außenseitiges Bedrucken des Gewebes, das Gewebe bestehend aus Polyester,
a1 ) vollflächiges Aufbringen eines Primers zusammen mit einem vernetzbaren, Acrylat-kompatiblen Prepolymer, mit einer mittleren Prepolymer- Agglomeratgröße von 1 bis 50 Mikrometern, auf dem Gewebe
a2) Start der Vernetzungsreaktion in aufgebrachtem Prepolymer/Primer a3) Vorlegen des Acrylat-Bades, das Acrylat-Bad enthaltend
- 1 bis 5 Gewichtsteile Acrylsäure,
- 1 bis 5 Gewichtsteile N-Butylacrylat,
- 1 bis 5 Gewichtsteile Ethyl-Acrylat,
- 1 bis 2 Gewichtsteile aliphatisches Diol,
- 2 bis 4 Gewichtsteile Zink-organische Verbindung mit Hydroxylgruppe,
- als Zusatz mindestens umfassend 2 bis 4 Gewichtsteile Benzimidazol- Verbindung,
- als Hilfsstoff mindestens umfassend einen mit Temperaturen über 80°C deaktivierbaren Vernetzungs-Inhibitor, - Rest Wasser, optionale Hilfsstoffe, optionale Zusätze und unvermeidbare Verunreinigungen,
Einlegen des Gewebes in das Acrylat-Bad unter Unterbrechung der Vernetzungsreaktion im Prepolymer/Primer,
Entnahme des zumindest zu 80% mit Acrylat-Bad getränkten Gewebes Vortrocknen und Beginn der Kondensation
innenseitiges Erwärmen des Gewebes auf (120 +- 40) °C unter Deaktivierung des Inhibitors, nachfolgender Vernetzung und gleichzeitiger, abschließender Kondensation.
PCT/DE2013/100034 2012-02-09 2013-01-31 Duschvorhang mit antibewuchs-ausrüstung und verfahren zu seiner herstellung WO2013117188A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK13706411.9T DK2812479T3 (en) 2012-02-09 2013-01-31 Shower curtain with antifouling-finish and manufacturing method thereof
US14/373,377 US20150011137A1 (en) 2012-02-09 2013-01-31 Shower curtain with anti-fouling facility and method for the production thereof
ES13706411.9T ES2598825T3 (es) 2012-02-09 2013-01-31 Cortina de ducha con acabado antiincrustante y procedimiento para su obtención
EP13706411.9A EP2812479B1 (de) 2012-02-09 2013-01-31 Duschvorhang mit antibewuchs-ausrüstung und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100443 DE202012100443U1 (de) 2012-02-09 2012-02-09 Duschvorhang mit Antibewuchs-Ausrüstung
DE202012100443.7 2012-02-09
DE102012103438.9 2012-04-19
DE201210103438 DE102012103438A1 (de) 2012-02-09 2012-04-19 Duschvorhang mit Antibewuchs-Ausrüstung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2013117188A2 true WO2013117188A2 (de) 2013-08-15
WO2013117188A3 WO2013117188A3 (de) 2013-11-21

Family

ID=45896467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2013/100034 WO2013117188A2 (de) 2012-02-09 2013-01-31 Duschvorhang mit antibewuchs-ausrüstung und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150011137A1 (de)
EP (1) EP2812479B1 (de)
DE (2) DE202012100443U1 (de)
DK (1) DK2812479T3 (de)
ES (1) ES2598825T3 (de)
PL (1) PL2812479T3 (de)
WO (1) WO2013117188A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5800669B2 (ja) * 2011-10-18 2015-10-28 大阪化成株式会社 抗菌・抗カビ性付与剤、繊維類加工剤及び抗菌・抗カビ性繊維類の製造方法
US20160374518A1 (en) * 2015-06-29 2016-12-29 Maytex Mills, Inc. Laminated shower curtains
CN106963224A (zh) * 2017-05-18 2017-07-21 重庆艾申特电子科技有限公司 一种智能窗帘

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422428A1 (de) 1973-05-09 1974-11-28 Dainippon Printing Co Ltd Flachdruckform
DE20306281U1 (de) 2003-04-18 2003-06-26 Weber, Notger, 56567 Neuwied Nicht schimmelnder Duschvorhang
WO2005123891A2 (en) 2004-05-14 2005-12-29 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Cleansing wipes having a covalently bound oleophilic coating, their use and processes for their manufacture
WO2008051756A2 (en) 2006-10-20 2008-05-02 Dow Global Technologies Inc. Aqueous dispersions disposed on glass-based fibers and glass-containing substrates
US20110217348A1 (en) 2008-11-04 2011-09-08 Basf Se Treated textile material for use in aquatic environments

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3513965B2 (ja) * 1994-03-29 2004-03-31 大日本インキ化学工業株式会社 耐ファウリング性多孔質膜およびその製造方法
JPH1127946A (ja) * 1997-07-08 1999-01-29 Fuji Electric Co Ltd パルス幅変調制御コンバータ
JP2001131874A (ja) * 1999-11-01 2001-05-15 Teijin Ltd ポリエステル繊維からなる難燃・防黴性布帛の製造方法
CN101970529B (zh) * 2008-02-13 2014-02-19 乔顿有限公司 防污组合物
US20090258557A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Kimbrell William C Textile substrates exhibiting enhanced antifungal attributes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422428A1 (de) 1973-05-09 1974-11-28 Dainippon Printing Co Ltd Flachdruckform
DE20306281U1 (de) 2003-04-18 2003-06-26 Weber, Notger, 56567 Neuwied Nicht schimmelnder Duschvorhang
WO2005123891A2 (en) 2004-05-14 2005-12-29 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Cleansing wipes having a covalently bound oleophilic coating, their use and processes for their manufacture
WO2008051756A2 (en) 2006-10-20 2008-05-02 Dow Global Technologies Inc. Aqueous dispersions disposed on glass-based fibers and glass-containing substrates
US20110217348A1 (en) 2008-11-04 2011-09-08 Basf Se Treated textile material for use in aquatic environments

Also Published As

Publication number Publication date
DK2812479T3 (en) 2016-11-21
WO2013117188A3 (de) 2013-11-21
EP2812479B1 (de) 2016-07-20
ES2598825T3 (es) 2017-01-30
PL2812479T3 (pl) 2017-08-31
DE102012103438A1 (de) 2013-08-14
EP2812479A2 (de) 2014-12-17
US20150011137A1 (en) 2015-01-08
DE202012100443U1 (de) 2012-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215777A1 (de) Sterilisier- und Desorodiermittel, deren Verfahren zur Herstellung und Verwendungen
DE102009059276A1 (de) Formulierung mit Metallnanopartikel
JP2009523890A (ja) 微生物付着防止用の非浸出性表面活性フィルム組成物
EP0224697A1 (de) Verwendung von synthetischen Pyrethroiden zur Herstellung von Mitteln zur Bekämpfung von Parasitosen bei Bienen
EP2038473A2 (de) Antimikrobiell ausgerüstetes textil
EP2812479B1 (de) Duschvorhang mit antibewuchs-ausrüstung und verfahren zu seiner herstellung
WO2001085813A2 (de) Antimikrobielle, aminofunktionalisierte copolymere
WO2006024562A1 (de) Verfahren zum akariziden ausrüsten von textilen materialien
JP2007211238A (ja) 水分散体、表面被覆処理剤、木材処理剤、床ワックス、風路表面処理剤、繊維処理剤、および、塗料
EP1277882A2 (de) Mikrobizide Tapeten
WO2001087998A2 (de) Antimikrobielle polymere und polymerblends aus polymeren alkylacrylamiden
EP1182928B1 (de) Verfahren zur herstellung mikrobizider oberflächen durch immobilisierung inhärent mikrobizid wirksamer makromoleküle
DE602005002478T2 (de) Gewebe für den Ausseneinsatz mit verbesserten Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
KR101581136B1 (ko) 구리염과 아연염을 포함하는 활성 분말 살균 조성물, 이를 사용하는 살균제 조성물 및 그의 제조방법
DE69400176T2 (de) Entkeimer in einem Polymer und dessen Anwendung in Vliesstoffen
CN109362435B (zh) 一种防虫防草布
DE202005016858U1 (de) Sonnenschutzvorrichtung zur Abwehr von Insekten und Anthropoden
WO1999008527A1 (de) Zusammensetzungen zur antimikrobiellen ausrüstung von textilien und kunststoffen und ihre verwendung
EP1183288A1 (de) Mikrobizide copolymere
US8940840B2 (en) Method for bonding active molecules onto a carrier, active element obtained by said method, and chemical composition for implementing said method
EP2319980A1 (de) Textilausrüstung zur Insektenabwehr
RU2606983C1 (ru) Способ антимикробной обработки ткани
DE10043285A1 (de) Antimikrobielle Oligomere und deren Pulver-Formulierungen
DE10106230A1 (de) Verfahren zur Herstellung mikrobizider Oberflächen durch Immobilisierung von Aminoalkoholen
EP3682740A1 (de) Antimikrobielle und antioxidative sowie mikrobizide zusammensetzung und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14373377

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013706411

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013706411

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13706411

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2