WO2013092538A1 - Vorrichtung zur beurteilung eines hygienezustands eines wasserführenden hausgeräts sowie ein derartiges hausgerät als auch ein verfahren zum beurteilen eines hygienezustands eines entsprechenden hausgeräts - Google Patents

Vorrichtung zur beurteilung eines hygienezustands eines wasserführenden hausgeräts sowie ein derartiges hausgerät als auch ein verfahren zum beurteilen eines hygienezustands eines entsprechenden hausgeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2013092538A1
WO2013092538A1 PCT/EP2012/075872 EP2012075872W WO2013092538A1 WO 2013092538 A1 WO2013092538 A1 WO 2013092538A1 EP 2012075872 W EP2012075872 W EP 2012075872W WO 2013092538 A1 WO2013092538 A1 WO 2013092538A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
domestic appliance
container
tub
water
assessing
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/075872
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Eglmeier
Hartmut Schaub
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN201280063448.7A priority Critical patent/CN104185700B/zh
Priority to EP12813804.7A priority patent/EP2794973B1/de
Priority to IN1213KON2014 priority patent/IN2014KN01213A/en
Priority to RU2014128996/12A priority patent/RU2570502C1/ru
Publication of WO2013092538A1 publication Critical patent/WO2013092538A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/20Parameters relating to constructional components, e.g. door sensors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/43Control of cleaning or disinfection of washing machine parts, e.g. of tubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus
    • B67D2001/075Sanitising or sterilising the apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/02Water supply

Definitions

  • the invention relates to a device for assessing a hygiene state of a water-conducting household appliance, in particular a domestic appliance for the care of
  • the invention also relates to a corresponding water-conducting domestic appliance as well as a method for assessing a
  • Hygiene state of a water-conducting household appliance in particular a household appliance for the care of laundry.
  • a water-bearing household appliance such as a washing machine, other washing equipment for the care and / or cleaning of laundry items or dishes of a coffee machine or other beverage preparation machine, it may come under specific installation and / or operating conditions to form a biofilm.
  • a biofilm can, for example, in the Einticianschale a
  • Washing machine can be easily recognized by a user and it can be a
  • Washing machine by a user virtually not be noticed and is only noticed when an unpleasant odor has arisen.
  • Water supply in particular a hose, and / or a container, in particular a tub, and an electrical detection device.
  • Detection device is coupled to the water supply and / or the container, in particular tub, and it is designed to perform a capacitance measurement. It is also used to assess a state of hygiene of the
  • a water supply is understood to mean one or more components which can lead or guide water or an aqueous solution.
  • the device ensures a very robust method of measurement, especially in a humid environment.
  • the detection device has two conductive electrodes which are connected to the water guide and / or the container, in particular the Lye containers are arranged. These are in particular plate-like.
  • the capacitive measurement can be carried out particularly advantageous. In addition, a corresponding mechanically stable attachment is guaranteed.
  • the electrodes are preferably arranged on an outer side of the water guide and / or the container, in particular on a rear wall of the suds container. As a result, they are accessible for maintenance and the like. Furthermore, this arrangement in a domestic appliance for the care of laundry no space between the tub and an existing drum for receiving
  • the electrodes are arranged adjacent to a bearing of a tub. This is a particularly advantageous place, as in the area of the bearing of the tub very often unwanted impurities form. The detection of this contamination is thus ensured very quickly.
  • the detection device is designed for the assessment of a property of a biofilm formed on the water guide and / or on the container, in particular on the tub, depending on a measured capacitance.
  • a characterization of a biofilm formed on the water guide and / or on the container, in particular on the suds container can be carried out as a function of the measurement frequency, depending on a spectrum of the capacitance measured by the detection device.
  • the detection device has a control unit, whereby a defined spectrum of the measurement frequency can be generated.
  • a characteristic characterizing the biofilm is the composition of the biofilm and / or the thickness of the biofilm and / or the volume density of the biofilm.
  • the device ensures that a simple, robust and inexpensive way of measuring moisture-containing coverings without direct contact with this medium can be carried out.
  • Biofilm quality allows a very fast and reliable statement about the extent to which the biofilm has already developed and to what extent more or less comprehensive cleaning measures are required.
  • the phenomenon is exploited that biofilms remain wet for a while after being wetted with water and therefore are electrically conductive.
  • This conductivity can be determined by the capacitance between the two conductive plates representing the electrodes.
  • the measured capacity allows conclusions to be drawn on the coherently wetted area and thus on the areal density of the biofilm.
  • the images of a spectrum that is, the measurement of the capacitance as a function of the measurement frequency, also allows statements about additional properties, such as the type and / or the thickness and / or the volume density of the biofilm. Low frequencies up to a few megahertz can be included in the frequency spectrum and used for the measurement.
  • the control unit which may include a microprocessor, provided that this frequency control and
  • the invention relates to a water-conducting domestic appliance, in particular a domestic appliance for the care and / or cleaning of laundry items or dishes, such as a washing machine or a dishwasher, or a
  • Beverage preparation machine with a device according to the invention or an advantageous embodiment thereof.
  • the invention relates to a method for assessing a hygiene state of a water-conducting domestic appliance, in which an electrical detection device of the domestic appliance with a water supply and / or a container, in particular a tub, the domestic appliance is electrically coupled and dependent on a capacitance measurement by the detection device of the hygiene state of the
  • Fig. 1 is a schematic perspective view of an embodiment of a domestic appliance according to the invention
  • FIG. 2 is a schematic rear view of a tub of a device according to the invention with a detection device
  • Fig. 3 is a schematic sectional view through the tub according to
  • Fig. 1 is a front view of a washing machine 1 is shown.
  • the washing machine 1 comprises a drum 2 for receiving the laundry items.
  • the drum 2 which is rotatable about an axis perpendicular to the plane of the figure, has a front loading opening 3, via which the items of laundry can be introduced into the drum 2 and taken out.
  • the washing machine 1 comprises a tub 4, which surrounds the drum 2 in regions.
  • the washing machine 1 moreover also comprises an induction bowl 5 and an operating device 6.
  • the washing machine 1 comprises a device 7, which is designed to assess a hygiene state of the tub 4.
  • the device 7 will be explained in more detail with reference to FIGS. 2 and 3.
  • Fig. 2 is a schematic view of the tub 4 shown from the rear. It is thus a rear wall 8, which is opposite to the feed opening 3 shown.
  • the Rear wall 8 is beyond the outside, which faces away from an inner volume 9 of the drum 2 and also of the tub 4.
  • the device 7 comprises in addition to the tub 4, an electrical detection device 10. This is designed for capacitance measurement. It comprises two plates as electrodes 1 1 and 12, which are formed on the rear wall 8.
  • the plate-like electrodes 1 1 and 12 are connected via signal lines 13 and 14 to a control and evaluation unit 15.
  • the capacitance measurement by the detection device 10 makes it possible to make a statement about the hygiene state of the tub 4, in particular about the presence of a biofilm 16 (FIG. 3), as it is on an inner side 17 of the tub 4, in particular in the region of a bearing 18 can train.
  • a biofilm 16 FIG. 3
  • the unit 15 includes a microprocessor 19. The capacitance measurement conclusions on the contiguous wetted surface and thus on the
  • Material composition of the biofilm 16 and / or the thickness of the biofilm 16 and / or the volume density of the biofilm 16 can be determined.
  • the described embodiment can be applied mutatis mutandis to other water-bearing household appliances.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (7) zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts (1), insbesondere eines Hausgeräts zur Pflege und/oder Reinigung von Wäschestücken oder Geschirr, mit einer Wasserführung und/oder einem Behälter (4) und einer elektrischen Detektionseinrichtung (10), welche mit der Wasserführung und/oder dem Behälter (4) gekoppelt ist und abhängig von einer Kapazitätsmessung zur Beurteilung des Hygienezustands der Wasserführung und/oder des Behälters (4) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein wasserführendes Hausgerät (1) und ein Verfahren zum Beurteilen eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts (1).

Description

Vorrichtung zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts sowie ein derartiges Hausgerät als auch ein Verfahren zum Beurteilen eines Hygienezustands eines entsprechenden Hausgeräts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts, insbesondere eines Hausgeräts zur Pflege von
Wäschestücken. Die Erfindung betrifft darüber hinaus auch ein entsprechendes wasserführendes Hausgerät als auch ein Verfahren zum Beurteilen eines
Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts, insbesondere ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken.
In einem wasserführenden Hausgerät, wie beispielsweise einer Waschmaschine, anderen Waschgeräten zur Pflege und/oder Reinigung von Wäschestücken oder Geschirr einer Kaffeemaschine oder einer sonstigen Getränkezubereitungsmaschine, kann es unter spezifischen Aufstell- und/oder Betriebsbedingungen zu einer Bildung eines Biofilms kommen. Ein derartiger Biofilm kann beispielsweise in der Einspülschale einer
Waschmaschine durch einen Nutzer leicht erkannt werden und es kann eine
entsprechende Reinigungsmaßnahme unverzüglich ergriffen werden. Bei Komponenten eines Hausgeräts, die schwieriger zugänglich und auch schwieriger einsehbar sind, kann eine derartige Biofilmerkennung durch eine in Augenscheinnahme nur schwierig oder gar nicht erfolgen.
So kann auch eine derartige Biofilmbildung in einem Laugenbehälter einer
Waschmaschine durch einen Nutzer quasi nicht wahrgenommen werden und wird erst dann bemerkt, wenn eine unangenehme Geruchsbildung entstanden ist.
Je später man versucht eine derartige Biofilmbildung durch die geeigneten Maßnahmen zu reduzieren, desto geringer ist der Reinigungseffekt.
Ein regelmäßiger Einsatz geeigneter Pflegemaßnahmen, auch ohne Vorliegen einer gegenwärtigen Notwendigkeit, ermöglicht zwar in gewissem Maße die Verhinderung einer derartigen Biofilmbildung, es wird jedoch unnötig Energie verbraucht und die Umwelt durch das Reinigungsmittel, welches Chemikalien aufweist, belastet.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts, ein derartiges Hausgerät als auch ein Verfahren zum Beurteilen eines Hygienezustands eines Hausgeräts zu schaffen, mit welcher bzw. mit welchem eine zuverlässige und frühzeitige Erkennung eines
unerwünschten Hygienezustands von schwer oder nicht einsehbaren Komponenten eines Hausgeräts erreicht wird. Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein wasserführenden Hausgerät als auch ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken umfasst eine
Wasserführung, insbesondere einen Schlauch, und/oder einen Behälter, insbesondere einen Laugenbehälter, und eine elektrische Detektionseinrichtung. Die
Detektionseinrichtung ist mit der Wasserführung und/oder dem Behälter, insbesondere Laugenbehälter, gekoppelt und sie ist zur Durchführung einer Kapazitätsmessung ausgebildet. Sie ist darüber hinaus zur Beurteilung eines Hygienezustands der
Wasserführung und/oder des Behälters, insbesondere des Laugenbehälters, abhängig von der Kapazitätsmessung ausgebildet. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nunmehr auch erreicht, dass schwer oder uneinsehbare Komponenten eines Hausgeräts im Hinblick auf ihren Hygienezustand überwacht werden können. Insbesondere ist es nunmehr gewährleistet, dass durch eine relativ einfach aufgebaute Vorrichtung eine zuverlässige und schnelle Aussage zum Hygienezustand ermöglicht wird. Unter einer Wasserführung werden im Rahmen der Erfindung als ein Bauteil oder mehrere Bauteile verstanden, welche Wasser oder eine wässrige Lösung führen oder leiten können.
Darüber hinaus wird durch die Vorrichtung eine sehr robuste Vorgehensweise der Messung insbesondere in feuchter Umgebung gewährleistet.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Detektionseinrichtung zwei leitfähige Elektroden aufweist, die an der Wasserführung und/oder dem Behälter, insbesondere dem Laugenbehälter, angeordnet sind. Diese sind insbesondere plattenartig ausgebildet. Die kapazitive Messung kann dadurch besonders vorteilhaft erfolgen. Darüber hinaus ist eine entsprechende mechanisch stabile Befestigung gewährleistet.
Vorzugsweise sind die Elektroden an einer Außenseite der Wasserführung und/oder dem Behälter, insbesondere an einer Rückwand des Laugenbehälters, angeordnet. Dadurch sind sie zu Wartungsarbeiten und dergleichen zugänglich. Des Weiteren wird durch diese Anordnung bei einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken kein Bauraum zwischen dem Laugenbehälter und einer vorhandenen Trommel zur Aufnahme von
Wäschestücken, verkleinert.
Vorzugsweise ist bei einem Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken vorgesehen, dass die Elektroden benachbart zu einem Lager eines Laugenbehälters angeordnet sind. Dies ist dahingehend ein besonders vorteilhafter Ort, da sich im Bereich des Lagers des Laugenbehälters sehr häufig unerwünschte Verunreinigungen ausbilden. Die Detektion dieser Verunreinigung ist somit sehr schnell gewährleistet.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Detektionseinrichtung zur von einer gemessenen Kapazität abhängigen Beurteilung einer Eigenschaft eines an der Wasserführung und/oder am Behälter, insbesondere am Laugenbehälter, ausgebildeten Biofilms ausgebildet ist.
Insbesondere ist vorgesehen, dass abhängig von einem durch die Detektionseinrichtung gemessenen Spektrum der Kapazität in Abhängigkeit von der Messfrequenz eine Charakterisierung eines an der Wasserführung und/oder am Behälter, insbesondere an dem Laugenbehälter, gebildeten Biofilms durchführbar ist. In bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass die Detektionseinrichtung eine Steuereinheit aufweist, wodurch ein definiertes Spektrum der Messfrequenz erzeugbar ist.
Vorzugsweise ist eine den Biofilm charakterisierende Eigenschaft die Zusammensetzung des Biofilms und/oder die Dicke des Biofilms und/oder die Volumendichte des Biofilms.
Durch die Vorrichtung ist gewährleistet, dass eine einfache, robuste und preiswerte Art der Messung von feuchtigkeitshaltigen Belägen ohne direkten Kontakt mit diesem Medium durchgeführt werden kann. Die konkrete Relation zwischen Messwerten und
Biofilmbeschaffenheit ermöglicht eine sehr schnelle und zuverlässige Aussage darüber, inwieweit sich der Biofilm bereits ausgebildet hat und inwieweit mehr oder weniger umfängliche Reinigungsmaßnahmen erforderlich sind. Bei der vorliegenden Erfindung wird das Phänomen ausgenutzt, dass Biofilme nach Benetzung mit Wasser eine Zeitlang feucht bleiben und daher elektrisch leitfähig sind. Diese Leitfähigkeit lässt sich durch die Kapazität zwischen den beiden leitfähigen Platten, die die Elektroden darstellen, ermitteln. Die gemessene Kapazität lässt Rückschlüsse auf die zusammenhängend benetzte Fläche und damit auf die Flächendichte des Biofilms zu. Die Aufnahmen eines Spektrums, das heißt die Messung der Kapazität als Funktion der Messfrequenz, ermöglicht darüber hinaus Aussagen über zusätzliche Eigenschaften, wie die Art und/oder die Dicke und/oder die Volumendichte des Biofilms. Geringe Frequenzen bis hin zu einigen Megahertz können von dem Frequenzspektrum umfasst sein und für die Messung herangezogen werden. Vorzugsweise ist durch die Steuereinheit, welche einen Mikroprozessor umfassen kann, vorgesehen, dass diese Frequenzsteuerung und
Aussendung und somit die Messung über ein großes Frequenzintervall durchgeführt werden kann. Insbesondere ist dies im Mikroprozessor programmiert und dadurch der komponentenspezifische Aufwand als auch die sonstige Konzeptionierung minimiert. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein wasserführendes Hausgerät, insbesondere ein Hausgerät zur Pflege und/oder Reinigung von Wäschestücken oder Geschirr, wie eine Waschmaschine oder eine Geschirrspülmaschine, oder eine
Getränkezubereitungsmaschine, mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Beurteilen eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts, bei welchem eine elektrische Detektionseinrichtung des Hausgeräts mit einer Wasserführung und/oder einem Behälter, insbesondere einen Laugenbehälter, des Hausgeräts elektrisch gekoppelt wird und abhängig von einer Kapazitätsmessung durch die Detektionseinrichtung der Hygienezustand der
Wasserführung und/oder des Behälters, insbesondere des Laugenbehälters, beurteilt wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von schematischen Zeichnungen einer Waschmaschine näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hausgeräts;
Fig. 2 eine schematische Ansicht von hinten auf einen Laugenbehälter einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Detektionseinrichtung; und
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung durch den Laugenbehälter gemäß
Fig. 2.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit dem gleichen
Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist eine Frontansicht einer Waschmaschine 1 gezeigt. Die Waschmaschine 1 umfasst eine Trommel 2 zur Aufnahme der Wäschestücke. Die Trommel 2, welche um eine senkrecht zur Figurenebene stehende Achse rotierbar ist, weist eine frontseitige Beschickungsöffnung 3, über welche die Wäschestücke in die Trommel 2 eingebracht und herausgenommen werden können.
Darüber hinaus umfasst die Waschmaschine 1 einen Laugenbehälter 4, der die Trommel 2 bereichsweise umgibt. Die Waschmaschine 1 umfasst darüber hinaus auch noch eine Einspülschale 5 sowie eine Bedienvorrichtung 6.
Darüber hinaus umfasst die Waschmaschine 1 eine Vorrichtung 7, welche zur Beurteilung eines Hygienezustands des Laugenbehälters 4 ausgebildet ist. Die Vorrichtung 7 wird anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert.
So ist in Fig. 2 eine schematische Ansicht des Laugenbehälters 4 von hinten gezeigt. Es ist somit eine Rückwand 8, die der Beschickungsöffnung 3 gegenüberliegt, gezeigt. Die Rückwand 8 ist darüber hinaus die Außenseite, welche einem Innenvolumen 9 der Trommel 2 und auch des Laugenbehälters 4 abgewandt ist. Die Vorrichtung 7 umfasst neben dem Laugenbehälter 4 eine elektrische Detektionseinrichtung 10. Diese ist zur Kapazitätsmessung ausgebildet. Sie umfasst zwei Platten als Elektroden 1 1 und 12, welche auf der Rückwand 8 ausgebildet sind. Die plattenartigen Elektroden 1 1 und 12 sind über Signalleitungen 13 und 14 mit einer Steuer- und Auswerteeinheit 15 verbunden. Die Kapazitätsmessung durch die Detektionseinrichtung 10 ermöglicht in sehr schneller und präziser Weise eine Aussage über den Hygienezustand des Laugenbehälters 4, insbesondere über das Vorhandensein eines Biofilms 16 (Fig. 3), wie er sich an einer Innenseite 17 des Laugenbehälters 4 insbesondere im Bereich eines Lagers 18 ausbilden kann.
Die Einheit 15 umfasst einen Mikroprozessor 19. Durch die Kapazitätsmessung können Rückschlüsse auf die zusammenhängend benetzte Fläche und damit auf die
Flächendichte des Biofilms 16 erfolgen. Insbesondere wird ein Spektrum aufgenommen, wobei dazu die Kapazität als Funktion der Messfrequenz aufgenommen wird. Es können somit auch weitere Eigenschaften, wie beispielsweise die Art und somit die
Materialzusammensetzung des Biofilms 16 und/oder die Dicke des Biofilms 16 und/oder die Volumendichte des Biofilms 16 bestimmt werden. Die beschriebene Ausführungsform kann sinngemäß auch bei anderen wasserführenden Hausgeräten angewendet werden.
Bezugszeichenliste
Waschmaschine
Trommel
Beschickungsöffnung
Laugenbehälter
Einspülschale
Bedienvorrichtung
Vorrichtung
Rückwand
Innenvolumen
Detektionseinrichtung, 12 Platten
, 14 Signalleitungen
Steuer- und Auswerteeinheit
Biofilm
Innenseite
Lager
Mikroprozessor

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung (7) zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts (1 ), insbesondere einer Getränkezubereitungsmaschine oder eines Hausgeräts zur Pflege und/oder Reinigung von Wäschestücken oder Geschirr, mit einer Wasserführung und/oder einem Behälter (4), beispielsweise einem
Laugenbehälter (4), und einer elektrischen Detektionseinrichtung (10), welche mit der Wasserführung und/oder dem Behälter, insbesondere mit dem Laugenbehälter (4), gekoppelt ist und abhängig von einer Kapazitätsmessung zur Beurteilung des Hygienezustands der Wasserführung und/oder des Behälters, insbesondere des Laugenbehälters (4), ausgebildet ist.
2. Vorrichtung (7) nach Anspruch 1 , bei welcher die Detektionseinrichtung (10) zwei leitfähige Elektroden (1 1 , 12) aufweist, die an der Wasserführung und/oder dem Behälter, insbesondere dem Laugenbehälter (4), angeordnet sind.
3. Vorrichtung (7) nach Anspruch 2, bei welcher die Elektroden (1 1 , 12) an einer Außenseite der Wasserführung und/oder des Behälters, insbesondere einer Rückwand (8) des Laugenbehälters (4), angeordnet sind.
4. Vorrichtung (7) nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher der Behälter ein
Laugenbehälter eines Hausgeräts zur Pflege von Wäschestücken ist und die Elektroden (1 1 , 12) benachbart zu einem Lager (18) des Laugenbehälters (4) angeordnet sind.
5. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die
Detektionseinrichtung (10) zur von einer gemessenen Kapazität abhängigen Beurteilung einer Eigenschaft eines an der Wasserführung und/oder am Behälter, insbesondere am Laugenbehälter (4), ausgebildeten Biofilms (16) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher abhängig von einem durch die Detektionseinrichtung (10) gemessenen Spektrum der Kapazität in Abhängigkeit von der Messfrequenz eine Charakterisierung eines an der Wasserführung und/oder am Behälter, insbesondere an dem Laugenbehälter (4), gebildeten Biofilms (16) durchführbar ist.
7. Vorrichtung (7) nach Anspruch 6, bei welcher die Detektionseinrichtung (10) eine Steuereinheit (19), insbesondere einen Mikroprozessor, aufweist, durch welche ein definiertes Spektrum der Messfrequenz erzeugbar ist.
8. Vorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welcher eine den Biofilm (16) charakterisierende Eigenschaft die Zusammensetzung des Biofilms (16) und/oder die Dicke des Biofilms (16) und/oder die Volumendichte des Biofilms (16) ist.
9. Wasserführendes Hausgerät, insbesondere eine Getränkezubereitungsmaschine oder ein Hausgerät zur Pflege und/oder Reinigung von Wäschestücken oder Geschirr, wie eine Waschmaschine (1 ) oder eine Geschirrspülmaschine, mit einer Vorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Verfahren zum Beurteilen eines Hygienezustands eines wasserführenden
Hausgeräts (1 ), insbesondere eine Getränkezubereitungsmaschine oder ein Hausgerät zur Pflege und/oder Reinigung von Wäschestücken oder Geschirr, bei welchem eine elektrische Detektionseinrichtung (10) des Hausgeräts (1 ) mit der Wasserführung und/oder einem Behälter, insbesondere einem Laugenbehälter (4), des Hausgeräts (1 ) elektrisch gekoppelt wird und abhängig von einer
Kapazitätsmessung durch die Detektionseinrichtung (10) der Hygienezustand der Wasserführung und/oder des Behälters, insbesondere des Laugenbehälters (4), beurteilt wird.
PCT/EP2012/075872 2011-12-21 2012-12-18 Vorrichtung zur beurteilung eines hygienezustands eines wasserführenden hausgeräts sowie ein derartiges hausgerät als auch ein verfahren zum beurteilen eines hygienezustands eines entsprechenden hausgeräts WO2013092538A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201280063448.7A CN104185700B (zh) 2011-12-21 2012-12-18 用于判断水运行的家用器具的卫生状况的设备和这类家用器具以及用于判断相应的家用器具的卫生状况的方法
EP12813804.7A EP2794973B1 (de) 2011-12-21 2012-12-18 Vorrichtung zur beurteilung eines hygienezustands eines wasserführenden hausgeräts sowie ein derartiges hausgerät als auch ein verfahren zum beurteilen eines hygienezustands eines entsprechenden hausgeräts
IN1213KON2014 IN2014KN01213A (de) 2011-12-21 2012-12-18
RU2014128996/12A RU2570502C1 (ru) 2011-12-21 2012-12-18 Способ и устройство для определения гигиенического состояния водопотребляющего бытового прибора и бытовой прибор с таким устройством

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089364A DE102011089364A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Vorrichtung zur Beurteilung eines Hygienezustands eines wasserführenden Hausgeräts sowie ein derartiges Hausgerät als auch ein Verfahren zum Beurteilen eines Hygienezustands eines entsprechenden Hausgeräts
DE102011089364.4 2011-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013092538A1 true WO2013092538A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=47557048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/075872 WO2013092538A1 (de) 2011-12-21 2012-12-18 Vorrichtung zur beurteilung eines hygienezustands eines wasserführenden hausgeräts sowie ein derartiges hausgerät als auch ein verfahren zum beurteilen eines hygienezustands eines entsprechenden hausgeräts

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2794973B1 (de)
CN (1) CN104185700B (de)
DE (1) DE102011089364A1 (de)
IN (1) IN2014KN01213A (de)
RU (1) RU2570502C1 (de)
WO (1) WO2013092538A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204692A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Bestimmung eines Hygienegrades einer Waschmaschine mit einem Impedanzsensor sowie hierzu geeignete Waschmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040045115A (ko) * 2002-11-22 2004-06-01 엘지전자 주식회사 세탁기 조세정 방법
EP1916325A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-30 Whirlpool Corporation Verfahren zur Bearbeitung von Biofolie in einer Anwendung
EP2108726A2 (de) * 2009-06-29 2009-10-14 V-Zug AG Waschmaschine mit Hygieneanzeige

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518174A (en) * 1967-08-10 1970-06-30 Inoue K Method and apparatus for purification of water containing organic contaminants
JPS607513B2 (ja) * 1977-05-18 1985-02-25 株式会社日立製作所 全自動洗たく機
GB2102928A (en) * 1981-07-22 1983-02-09 Philips Electronic Associated Dryness sensing device for a laundry drier
DE19620512A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Miele & Cie Programmgesteuerte Waschmaschine
US6394111B1 (en) * 1997-06-11 2002-05-28 Ethicon, Inc. Detection of cleanliness of a medical device during a washing process
CN2589469Y (zh) * 2002-07-10 2003-12-03 张霖 全自动多功能无菌饮水机
EP1441056A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 Whirlpool Corporation Waschmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040045115A (ko) * 2002-11-22 2004-06-01 엘지전자 주식회사 세탁기 조세정 방법
EP1916325A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-30 Whirlpool Corporation Verfahren zur Bearbeitung von Biofolie in einer Anwendung
EP2108726A2 (de) * 2009-06-29 2009-10-14 V-Zug AG Waschmaschine mit Hygieneanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
EP2794973B1 (de) 2017-03-01
IN2014KN01213A (de) 2015-10-16
CN104185700B (zh) 2017-05-24
CN104185700A (zh) 2014-12-03
EP2794973A1 (de) 2014-10-29
DE102011089364A1 (de) 2013-06-27
RU2570502C1 (ru) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2733249A2 (de) Waschmaschine mit Vorratsbehältern für Waschmittel
DE202008017876U1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem automatischen Dosiersystem
EP3268529A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einem elektrochemischen sensor sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP3268528B1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einem impedanzsensor sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP2456348B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
EP3445905B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer flüssigkeitskupplung
EP2794973B1 (de) Vorrichtung zur beurteilung eines hygienezustands eines wasserführenden hausgeräts sowie ein derartiges hausgerät als auch ein verfahren zum beurteilen eines hygienezustands eines entsprechenden hausgeräts
EP1610102B1 (de) Anordnung mit Flüssigkeitsbehälter für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102014224097B4 (de) Ablauf- und Filtereinrichtung für eine Waschmaschine
WO2008107022A1 (de) Laugenbehälter für eine waschmaschine
DE102016224708A1 (de) Dampfbehandlungsgerät mit Auffangschale
EP2456917B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
EP1884289B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Beschwallung von Wandflächen mittels Flüssigkeitsstrahlen bei Reinigungsprozessen
DE102015204538A1 (de) Waschmaschine mit elektrochemischer Wasserhärtebestimmung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102005005040A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltgeräts
DE102005005039A1 (de) Wasserführendes Haushaltgerät
DE202005013732U1 (de) Verbesserte Vorrichtung zur Ermittlung des Salzgehalts in Nudelkochern u.ä.
DE102015207345B4 (de) Wäschepflegegerät mit einem Waschmittelaufnahmebehälter
DE102011122019A1 (de) Vorrrichtung zum Auswringen von Putzutensilien
DE102020200855B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102009026525B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
WO2016146322A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit verbesserter spülphase sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE3640761A1 (de) Geschirrspuelmaschine, waschmaschine oder dgl., mit einer auffangwanne zum auffangen von leckwasser
EP3073887B1 (de) Filteranordnung für ein wasserführendes haushaltsgerät, pumpentopf für ein wasserführendes haushaltsgerät, spülbehälter für ein wasserführendes haushaltsgerät und wasserführendes haushaltsgerät
DE102010003580A1 (de) Hausgerät zur Behandlung von Wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12813804

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2012813804

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012813804

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014128996

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A