WO2012168165A1 - Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes einer klimaanlage in fahrzeugen - Google Patents

Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes einer klimaanlage in fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2012168165A1
WO2012168165A1 PCT/EP2012/060458 EP2012060458W WO2012168165A1 WO 2012168165 A1 WO2012168165 A1 WO 2012168165A1 EP 2012060458 W EP2012060458 W EP 2012060458W WO 2012168165 A1 WO2012168165 A1 WO 2012168165A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
extinguishing agent
calcium
fire
containing compound
gel
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/060458
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Woehrle
Stephan Leuthner
Rainer Kern
Original Assignee
Sb Limotive Company Ltd.
Sb Limotive Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sb Limotive Company Ltd., Sb Limotive Germany Gmbh filed Critical Sb Limotive Company Ltd.
Priority to EP12725424.1A priority Critical patent/EP2717972B1/de
Priority to CN201280027461.7A priority patent/CN103619420A/zh
Priority to ES12725424T priority patent/ES2720153T3/es
Priority to US14/124,735 priority patent/US20140174767A1/en
Publication of WO2012168165A1 publication Critical patent/WO2012168165A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0028Liquid extinguishing substances
    • A62D1/0035Aqueous solutions

Definitions

  • the present invention relates to a method for controlling and / or preventing a fire of an air conditioning system in vehicles.
  • 2,3,3,3-tetrafluoroprop-1-ene (also referred to as R1234yf) is significantly more climate-friendly.
  • R1234yf 2,3,3,3-tetrafluoroprop-1-ene
  • R1234yf is not highly flammable, it is still flammable. In case of fire, according to the manufacturer, hydrogen fluoride (HF) can be formed, a highly toxic and highly corrosive compound.
  • HF hydrogen fluoride
  • DE 10 2009 035 908 A1 describes the use of an extinguishing agent for controlling and / or preventing a fire of lithium ion secondary batteries.
  • the extinguishing agent contains a calcium compound and gelling extender additive. Disclosure of the invention
  • Airconditioner in vehicles containing 2,3,3,3-tetrafluoroprop-1-ene as a refrigerant is characterized in that at least the refrigerant containing the refrigerant
  • an extinguishing agent which is an aqueous solution or suspension of a calcium-containing compound and a gel-forming
  • the invention is based on the finding that a combination of a calcium-containing additive (in the form of calcium ions) and a generally polymeric gelling agent is capable of binding hydrogen fluoride formed in the event of a fire.
  • a weight fraction of the gel-forming extinguishing agent additive per volume of the extinguishing agent is in the range from 0.1 to 3.0% w / v, in particular 0.2 to 2.0% w / v, particularly preferably 0.1 to 1.0% w / v (weight per volume).
  • the maximum weight percentage of the gel should ensure that salting out of the calcium content by the gel is avoided.
  • the presence of the gel as an additive in the extinguishing agent composition according to the invention has the advantage over pure water that, in principle, a higher cooling capacity is brought about by a considerably reduced rate of evaporation of the water.
  • the gel film on the burned material ensures the completion of oxygen.
  • a proportion by weight of the calcium-containing compound per volume of the extinguishing agent in the range of 1 to 40% w / v, in particular 10 to
  • the calcium-containing compound is an inorganic salt, in particular calcium chloride (CaCl 2 ).
  • the extinguishing agent described above which contains an aqueous solution or suspension of a calcium-containing compound and a gelling extinguishing agent additive, for controlling and / or preventing a fire of an air conditioning system in vehicles
  • the extinguishing agent can be used only at the place of use or already premixed.
  • Suitable dispensers and gel delivery devices are well known in the art.
  • a structurant water-absorbing polymers can be used.
  • examples include the product of Evonik available under the trade name Firesorb and the product of BASF available under the trade name Prevento.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer Klimaanlage in Fahrzeugen, die 2,3,3,3-Tetrafluorprop-1-en als Kältemittel enthält. Das Verfahren ist folgendermaßen charakterisiert, dass zumindest die das Kältemittel enthaltenden Bestandteile der Klimaanlage mit einem Löschmittel in Kontakt gebracht werden, welches eine wässrige Lösung oder Suspension einer Kalzium-haltigen Verbindung und eines gelbildenden Löschmitteladditivs enthält.

Description

Beschreibung Titel
Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer Klimaanlage in Fahrzeugen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer Klimaanlage in Fahrzeugen.
Stand der Technik
Die meisten Neufahrzeuge weisen mittlerweile eine Klimaanlage auf, die häufig einen mit einem Kältemittel gefüllten Wärmeaustauscher umfasst. Herkömmliche Kältemittel stehen jedoch in Verdacht, klimaschädigend zu sein, und es gibt daher konkrete Bestrebungen für bestimmte Fahrzeugtypen einen europaweiten Standard für ein neues Kältemittel einzuführen. Das in diesem Zuge favorisierte Kältemittel
2,3,3,3-Tetrafluorprop-1 -en (auch als R1234yf bezeichnet) ist laut Herstellerangaben signifikant klimafreundlicher. Ein Nachteil dieses Kältemittels ist jedoch seine
Brennbarkeit. Zwar gilt R1234yf als nicht hoch entzündlich, jedoch ist es dennoch entflammbar. Bei einem Brand kann nach Herstellerangaben Fluorwasserstoff (HF) entstehen, eine äußerst toxische und hochkorrosive Verbindung.
Gängige Löschmittel, wie Wasser oder Kohlendioxid, sind nicht geeignet,
Fluorwasserstoff zu binden oder zu neutralisieren.
DE 10 2009 035 908 A1 beschreibt den Einsatz eines Löschmittels zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes von Lithiumionen-Sekundärbatterien. Das Löschmittel enthält eine Kalziumverbindung und gelbildendes Löschmitteladditiv. Offenbarung der Erfindung
Ein oder mehrere der geschilderten Probleme des Standes der Technik können mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens behoben oder zumindest gemindert werden. Das Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer
Klimaanlage in Fahrzeugen, die 2,3,3,3-Tetrafluorprop-1 -en als Kältemittel enthält, zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest die das Kältemittel enthaltenden
Bestandteile der Klimaanlage (und gegebenenfalls daraus entstehende Brandprodukte) mit einem Löschmittel in Kontakt gebracht werden, welches eine wässrige Lösung oder Suspension einer Kalzium-haltigen Verbindung und eines gelbildenden
Löschmitteladditivs enthält.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Kombination eines Kalzium- haltigen Additivs (in Form von Kalziumionen) und eines in der Regel polymeren Gelbildners in der Lage ist, im Falle eines Brandes entstehenden Fluorwasserstoff zu binden.
Vorzugsweise liegt ein Gewichtsanteil des gelbildenden Löschmitteladditivs pro Volumen des Löschmittels im Bereich von 0,1 bis 3,0 % w/v, insbesondere 0,2 bis 2,0 % w/v, besonders bevorzugt 0,1 bis 1 ,0 % w/v (weight per volume, also Gewicht pro Volumen). Der maximale Gewichtsanteil des Gels soll sicherstellen, dass ein Aussalzen des Kalziumgehaltes durch das Gel vermieden wird. Die Anwesenheit des Gels als Additiv in der erfindungsgemäßen Löschmittelzusammensetzung hat gegenüber reinem Wasser den Vorteil, dass prinzipiell eine höhere Kühlleistung durch eine erheblich reduzierte Verdunstungsgeschwindigkeit des Wassers bewirkt wird.
Gleichzeitig sorgt der Gelfilm auf dem Brandgut für Sauerstoffabschluss.
Weiterhin ist bevorzugt, wenn ein Gewichtsanteil der kalziumhaltigen Verbindung pro Volumen des Löschmittels im Bereich von 1 bis 40 % w/v, insbesondere 10 bis
30 % w/v, besonders bevorzugt bei 20 % w/v liegt.
Für das Verfahren sind grundsätzlich alle wasserbeständigen Kalzium-haltigen
Verbindungen geeignet. Besonders bevorzugt ist für die Kalzium-haltige Verbindung jedoch ein anorganisches Salz, wie insbesondere Kalziumchlorid (CaCI2). Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung des zuvor beschriebenen Löschmittels, welches eine wässrige Lösung oder Suspension einer Kalzium-haltigen Verbindung und eines gelbildenden Löschmitteladditivs enthält, zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer Klimaanlage in Fahrzeugen, die
2,3,3,3-Tetrafluorprop-1 -en als Kältemittel enthält.
Das Löschmittel kann erst am Einsatzort oder bereits vorgemischt zur Anwendung kommen. Geeignete Dosierer und Vorrichtungen zur Gelabgabe sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt.
Als Gebildner können Wasser absorbierende Polymere Einsatz finden. Beispiele umfassen das unter dem Handelsnamen Firesorb erhältliche Produkt der Firma Evonik sowie das unter dem Handelsnamen Prevento erhältliche Produkt der Firma BASF.
Ausführungsbeispiel
500 ml 2,3,3,3-Tetrafluorprop-1 -en (HFO-1234yf der Firma Honeywell) werden in einer Glaswanne entzündet und anschließend gelöscht mit a) reinem Wasser
b) einer wässrig basierten Gellösung von 10 % Kalziumchlorid (w/v) und 1 % Prevento (w/v).
Im Vergleichsversuch a) konnte der Brand gelöscht werden, jedoch wurde im
Löschwasser Fluorid nachgewiesen. Bei Einsatz des erfindungsgemäßen Löschmittels gemäß Versuch b) konnte der Brand zum einen schneller gelöscht werden und zum anderen ließ sich im Löschwasser kein freies Fluorid mehr nachweisen. Beim Brand entstehender Fluorwasserstoff wurde als schwer löslicher Niederschlag in Form von Kalziumfluorid (CaF2) abgebunden.
Analoge Ergebnisse ließen sich mit dem Gelbildner Firesorb erzielen.

Claims

Ansprüche
1 . Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer
Klimaanlage in Fahrzeugen, die 2,3,3, 3-Tetrafluorprop-1 -en als Kältemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die das Kältemittel enthaltenden Bestandteile der Klimaanlage mit einem Löschmittel in Kontakt gebracht werden, welches eine wässrige Lösung oder Suspension einer Kalzium-haltigen Verbindung und eines gelbildenden Löschmitteladditivs enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem ein Gewichtsanteil des gelbildenden Löschmitteladditivs pro Volumen des Löschmittels im Bereich von 0,1 bis 3,0 % w/v liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem ein Gewichtsanteil des gelbildenden Löschmitteladditivs pro Volumen des Löschmittels im Bereich von 0,2 bis 2,0 % w/v liegt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein
Gewichtsanteil der Kalzium-haltigen Verbindung pro Volumen des
Löschmittels im Bereich von 1 % bis 40 % w/v liegt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die
Kalzium-haltige Verbindung ein anorganisches Salz ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Kalzium-haltige Verbindung
Kalziumchlorid ist.
7. Verwendung eines Löschmittels, welches eine wässrige Lösung oder
Suspension einer Kalzium-haltigen Verbindung und eines gelbildenden Löschmitteladditivs enthält, zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer Klimaanlage in Fahrzeugen, die 2,3,3,3-Tetrafluorprop-1 -en als Kältemittel enthält.
8. Verwendung nach Anspruch 7, bei der ein Gewichtsanteil des gelbildenden Löschmitteladditivs pro Volumen des Löschmittels im Bereich von 0,1 bis 3,0 % w/v liegt.
9. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, bei der ein Gewichtsanteil der
Kalzium-haltigen Verbindung pro Volumen des Löschmittels im Bereich von 1 % bis 40 % w/v liegt.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der die Kalzium-haltige Verbindung ein anorganisches Salz ist.
PCT/EP2012/060458 2011-06-09 2012-06-04 Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes einer klimaanlage in fahrzeugen WO2012168165A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12725424.1A EP2717972B1 (de) 2011-06-09 2012-06-04 Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes einer klimaanlage in fahrzeugen
CN201280027461.7A CN103619420A (zh) 2011-06-09 2012-06-04 用于杜绝和/或预防车辆中的空调设备的起火的方法
ES12725424T ES2720153T3 (es) 2011-06-09 2012-06-04 Procedimiento para luchar contra y/o impedir un incendio de una instalación de aire acondicionado en vehículos
US14/124,735 US20140174767A1 (en) 2011-06-09 2012-06-04 Method for Controlling and/or Preventing a Fire in a Vehicle Air-Conditioning System

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011077312A DE102011077312A1 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes einer Klimaanlage in Fahrzeugen
DE102011077312.6 2011-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012168165A1 true WO2012168165A1 (de) 2012-12-13

Family

ID=46208050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/060458 WO2012168165A1 (de) 2011-06-09 2012-06-04 Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes einer klimaanlage in fahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20140174767A1 (de)
EP (1) EP2717972B1 (de)
CN (1) CN103619420A (de)
DE (1) DE102011077312A1 (de)
ES (1) ES2720153T3 (de)
WO (1) WO2012168165A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100003578A1 (en) * 2008-05-09 2010-01-07 Thomas Wahl Energy converter and/or energy storage device with fluorine-absorbing casing
DE102009035908A1 (de) 2009-08-03 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes von Lithium-Ionen-Zellen und Lithium-Ionen-Polymer-Zellen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB354726A (en) * 1930-05-12 1931-08-12 Jens Orten Boving Improvements in reversible refrigerating apparatus employing a solid absorbent or an adsorbent
US2311374A (en) * 1938-11-01 1943-02-16 American District Telegraph Co Automatic fire control system for ventilating or air conditioning systems
US4033740A (en) * 1976-02-23 1977-07-05 Gershon Meckler Associates Combined environmental control and fire protection system
US4405347A (en) * 1982-01-11 1983-09-20 Multiform Desiccants, Inc. Adsorbent unit for mounting in the upper portion of a refrigerant receiver
GB2277830B (en) * 1993-05-04 1996-10-23 Programme 3 Patent Holdings High temperature storage battery
DE4411281B4 (de) * 1994-03-31 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
US6300378B1 (en) * 1996-09-27 2001-10-09 University Of New Mexico Tropodegradable bromine-containing halocarbon additives to decrease flammability of refrigerants foam blowing agents solvents aerosol propellants and sterilants
EP1380322A4 (de) * 2001-04-20 2010-07-07 Kohjin Co Feuerlöschendes reagenz, wasser zum feuerlöschen, und verfahren zum löschen von bränden
CN1765434A (zh) * 2005-04-26 2006-05-03 昆明泰康集团有限公司 多功能冷气溶胶灭火剂及制取方法
US7708903B2 (en) * 2005-11-01 2010-05-04 E.I. Du Pont De Nemours And Company Compositions comprising fluoroolefins and uses thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100003578A1 (en) * 2008-05-09 2010-01-07 Thomas Wahl Energy converter and/or energy storage device with fluorine-absorbing casing
DE102009035908A1 (de) 2009-08-03 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bekämpfung und/oder Vorbeugung eines Brandes von Lithium-Ionen-Zellen und Lithium-Ionen-Polymer-Zellen

Also Published As

Publication number Publication date
US20140174767A1 (en) 2014-06-26
EP2717972A1 (de) 2014-04-16
ES2720153T3 (es) 2019-07-18
EP2717972B1 (de) 2019-01-16
DE102011077312A1 (de) 2012-12-13
CN103619420A (zh) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2461872B1 (de) Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes von lithium-ionen-zellen und lithium-ionen-polymer-zellen
CN1599633B (zh) 含水发泡组合物
US8080186B1 (en) Fire mitigation and moderating agents
TW201504136A (zh) 滅火組合物
EP2533864B1 (de) Löschmittel
EP0826759B1 (de) Gefrierschutz- und Eislösemittel
NO335533B1 (no) Brannhemmer og fremgangsmåte til fremstilling derav.
EP2059308A2 (de) Flammschutzmittelzusammensetzung
EP3834893B1 (de) Feuerfeste zusammensetzung
KR101212022B1 (ko) 친환경 중성계 강화액 소화약제(消火藥劑) 조성물 및 그 제조방법
EP0649669A1 (de) Löschmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2717972B1 (de) Verfahren zur bekämpfung und/oder vorbeugung eines brandes einer klimaanlage in fahrzeugen
TWI639804B (zh) 保冷器具
KR20110135482A (ko) 강화액 소화약제 조성물과 그 제조방법
EP0199897B1 (de) Verwendung eines wässrigen, gequollene Makromoleküle enthaltenden Systems als Löschwasser
EP0277116B1 (de) Mittel, insbesondere zur brandbekämpfung und imprägnierung
CA2668029A1 (en) Corrosion-inhibited ammonium polyphosphate fire retardant compositions
CN105174825A (zh) 一种环保硅藻泥装饰涂料
WO2024006255A2 (en) Fire retardant concentrate compositions containing a carboxylic acid and one or more corrosion inhibitors
EP0263570A1 (de) Feuerlöschlösung zum Löschen von Phosphor- und Metallbränden
DE2104061A1 (de) Verfahren zur Feuerbekämpfung und Zusammensetzung für die Verwendung bei der Feuerbekämpfung
CN104559928A (zh) 一种玻璃防雾剂
DE102013215158B4 (de) Verwendung von mit Flüssigkeiten beladenen Glashohlkugeln, Klebstoffsystem auf Basis von Epoxidharzen sowie System zur Herstellung von Polyurethanen
DE3525684A1 (de) Brandbekaempfungsmittel zum aufspruehen
DE215819C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12725424

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012725424

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14124735

Country of ref document: US