WO2012163434A1 - Verschleissteil zur befestigung an einem konstruktionsteil, insbesondere verschleissplatte oder -leiste für eine giessereimaschine - Google Patents

Verschleissteil zur befestigung an einem konstruktionsteil, insbesondere verschleissplatte oder -leiste für eine giessereimaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2012163434A1
WO2012163434A1 PCT/EP2011/062543 EP2011062543W WO2012163434A1 WO 2012163434 A1 WO2012163434 A1 WO 2012163434A1 EP 2011062543 W EP2011062543 W EP 2011062543W WO 2012163434 A1 WO2012163434 A1 WO 2012163434A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wear
component
components
wear part
fastening
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/062543
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Werner Posniak
Original Assignee
Carl Aug. Picard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Aug. Picard GmbH filed Critical Carl Aug. Picard GmbH
Publication of WO2012163434A1 publication Critical patent/WO2012163434A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/06Core boxes
    • B22C7/065Venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same
    • B22C11/10Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same with one or more flasks forming part of the machine, from which only the sand moulds made by compacting are removed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/23Compacting by gas pressure or vacuum
    • B22C15/24Compacting by gas pressure or vacuum involving blowing devices in which the mould material is supplied in the form of loose particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C19/00Components or accessories for moulding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils

Definitions

  • the invention relates to a wear part for attachment to a structural part, in particular wear plate or strip for attachment to a molding machine or to a mold conveyor of a foundry machine, with a base body in which passage openings for fasteners are by means of which the wear part on the structural part is detachably fastened , and on one side has a surface subject to wear, which is free of the passage openings for the fastening elements.
  • Such a wearing part is known from DE 697 09 787 T2 in a special application as a wear plate in a foundry equipment.
  • a wear strip is in particular fastened via threaded fasteners, such as screws, attached to the respective structural part.
  • the known wear strip is designed in such a way that it can be fastened to a conveyor bar of a long since, for example from DE 20 39 725 A1, known conveyor for moving freshly shaped sand molds. It is important that the upper Side of the bar is perfectly smooth, so that when transporting the sand molds on the bar at this no deformations caused by any existing Voroder recesses of the bar or the forms even small amounts of sand could be rubbed, which would contaminate the foundry equipment. To achieve this, but at the same time to ensure a simple attachment of the bar, DE 697 09 787 T2 sees a special geometric
  • the known strip has an elongated recess having a width which is not smaller than the diameter of the head of a fastener element for the strip, which further has a length which is considerably greater than the diameter of the shaft of the
  • Fastening element is, and finally has a depth which is not less than the sum of the height of the head of the fastener and from a height by which the fastener when inserted into the structural part protrudes.
  • the ledge there is provided an engagement flange for the attachment member projecting therefrom from the sides and one end of the elongate recess so as to form therein a keyhole entry portion, the wider portion of which is dimensioned to pass the head of the key Fastener allows, while the narrower part is narrower than the diameter of the head, but is dimensioned to be wider than the diameter of the shank of the fastener, wherein the engagement flange at a distance from the upper region of the elongated
  • the invention has for its object to provide a wearing part of the type mentioned above, while maintaining the advantages of the known wearing part, in particular the guarantee of a smooth, ie not penetrated by openings for fasteners, top, as well as simple assembly ability geometrically simpler trained and produced with less effort.
  • the base body consists of two releasably fastened to each other components, wherein in the first component, the passage openings for the fastening elements for attachment to
  • connecting elements are considered, which are formed by a system according to the principle of a hook and loop fastener and in turn by means of a preferably
  • a wear part 1 is used for attachment to a construction part 2.
  • the wear part 1 may be a wear plate or strip for attachment to a molding machine or to a mold conveyor of a foundry machine.
  • the wearing part 1 has a main body 3 with an upper side, the surface 7a of which is subject to wear during use of the wearing part 1.
  • the base body 3 are passage openings 4 for fastening elements 5, by means of which the wearing part 1 on the structural part 2 is releasably fastened.
  • the fastening elements 5 may in particular be threaded fasteners, such as the countersunk screw exemplified.
  • the illustrated wearing part 1 is a bar which can be fixed by means of countersunk screws to the base frame of a foundry machine, as described above. This can be used to engage the screws on the base frame of the machine existing mounting holes or threads.
  • the base body 3 consists of two components 6, 7 fastened to one another in a detachable manner, wherein the passage openings 4 for the fastening elements 5 for attachment to the structural part 2 are located in the first component 6, and wherein the second component 7 is subject to wear Surface 7a of the base body 3 is formed.
  • This surface 7a is a Sollverschl species that protects other surfaces, in particular the surface of the structural part 2 from wear.
  • This Sollverschl discloseions 7a is free of passage openings 4 for the fastening elements 5, whereby, although a wear on the surface 7a occurs, but this is minimized.
  • Base 3 are connecting elements 8, 9 arranged for mutual attachment of the components 6, 7, which - as shown - may preferably be formed by a system according to the principle of a hook and loop fastener.
  • An advantage of the metallic Velcro connection of the system "duck head”, which is in particular hook and eye connections, is that it allows joining under any mounting angle.
  • the hooks and eyes serving as Velcro elements can each be partially punched out of a steel sheet, in particular of a rust and acid-resistant chromium-nickel steel sheet with a sheet thickness of about 0.2 mm, and then bent out of the sheet plane for installation.
  • metallic hook elements can be provided in cooperation with plastic loop elements.
  • Fig. 1 shows that the connecting elements 8, 9 of the components 6, 7 by means of a preferably cohesive joining method, in particular by laser welding, gluing, soldering o. ⁇ ., In each case with the components 6, 7 are connected or attached thereto , however, the attachment can basically be done with all common joining methods.
  • the first component 6 has a groove 10, which is suitable, in the assembled state, an upper region of the fastening elements 5
  • the groove 10 may also - as also shown in Fig. 1 - at least the
  • Connecting elements 8 of the first component 6 for fixing the first component. 6 record on the second component 7.
  • a Velcro tape is inserted and secured therein.
  • Velcro strip sections and sections can alternate with the passage openings 4 for the fastening elements 5.
  • a depth T of the groove 10 may in particular be designed so that the two components 6, 7, after they have been mounted, as shown in FIG. 2, on both sides of the groove 10th
  • the groove 10 thus forms with advantage in the assembled state, as shown, a channel in the base body 3, in which the mutually engaged fasteners 8, 9 for mutual attachment of the two components 6, 7 are located.
  • the first component 6 consists of steel, in particular a steel with the material number 1 .4120, 1 .4021, 1 .4542 or 1 .2379 according to the classification of the steel institute VDEh, which is preferably tempered.
  • the first component 6 may preferably have a thickness D6 in the range of 1, 0 mm to 9.0 mm, preferably in the range of 5.0 to 9.0 mm.
  • the upper, strip-shaped, second component 7, which assumes the wear function in the drawings, can for this consist of the same material as the first component 6 or of a material with a lower wear resistance. If these outer or upper strips are worn, they are replaced by new wear strips as second components 7, which can each be easily pressed onto the first components 6.
  • the second component 7 may preferably have a thickness D7 in the range of 1, 0 mm to 9.0 mm, preferably in the range of 1, 0 to 5.0 mm. As illustrated in FIG. 2, the sum of Thickness D6, D7 of the two components 6, 7 in the assembled state, the height H of the main body 3 of the wearing part.
  • the release of the "worn" second components 7 can be simplified in that in at least one of the two components 6, 7, in the sense of
  • a lateral tool engagement opening 1 1 is arranged, which affects a parting line 12 between the two components 6, 7.
  • a suitable tool such as a screwdriver o. ⁇ .
  • Attached and the second component are released by lifting from the first component 6.
  • Lining panel can be used in a molding chamber for sand mold green compacts.
  • the invention is not limited to the combination of features defined in claim 1, but can also by any other combination of certain characteristics of all the individual features disclosed. This means that in principle virtually every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application. In this respect, the claim 1 is to be understood only as a first formulation attempt for an invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verschleißteil (1) zur Befestigung an einem Konstruktionsteil (2), insbesondere Verschleißplatte oder -leiste zur Befestigung an einer Formmaschine oder an einer Formfördereinrichtung einer Gießereimaschine, mit einem mit einem Grundkörper (3), in dem sich Durchtrittsöffnungen (4) für Befestigungselemente (5) befinden, mittels derer das Verschleißteil (1) an dem Konstruktionsteil (2) lösbar befestigbar ist, und der auf einer Seite eine einem Verschleiß unterworfene Oberfläche (7a) aufweist, die frei von den Durchtrittsöffnungen (4) für die Befestigungselemente (5) ist. Um bei Wahrung der Vorteile eines bekannten Verschleißteils, insbesondere der Gewährleistung einer nicht von Öffnungen für Befestigungselemente durchsetzten, Oberseite, sowie bei einfacher Montagefähigkeit eine geometrisch einfachere Ausbildung und einen geringeren Fertigungsaufwand zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass der Grundkörper (3) aus zwei lösbar aneinander befestigbaren Bauteilen (6, 7) besteht, wobei sich in dem ersten Bauteil (6) die Durchtrittsöffnungen (4) für die Befestigungselemente (5) zur Befestigung am Konstruktionsteil (2) befinden und an dem zweiten Bauteil (7) die dem Verschleiß unterliegende Oberfläche (7a) des Grundkörpers (3) ausgebildet ist.

Description

„Verschleißteil zur Befestigung an einem Konstruktionsteil, insbesondere Verschleißplatte oder -leiste für eine Gießereimaschine"
Die Erfindung betrifft ein Verschleißteil zur Befestigung an einem Konstruktionsteil, insbesondere Verschleißplatte oder -leiste zur Befestigung an einer Formmaschine oder an einer Formfördereinrichtung einer Gießereimaschine, mit einem Grundkörper, in dem sich Durchtrittsöffnungen für Befestigungselemente befinden, mittels derer das Verschleißteil an dem Konstruktionsteil lösbar befestigbar ist, und der auf einer Seite eine einem Verschleiß unterworfene Oberfläche aufweist, die frei von den Durchtrittsöffnungen für die Befestigungselemente ist.
Ein derartiges Verschleißteil ist aus der DE 697 09 787 T2 in einer speziellen Anwendung als Verschleißplatte in einer Gießereiausstattung bekannt. Die
Verschleißplatte oder - bei großem Verhältnis der Länge zur Breite des
Grundkörpers - auch eine Verschleißleiste ist insbesondere über Gewindebefestigungselemente, wie beispielsweise Schrauben, abnehmbar an dem jeweiligen Konstruktionsteil befestigt. Die bekannte Verschleißleiste ist dabei solchermaßen ausgebildet, dass sie an einer Förderleiste einer an sich seit langem, beispielsweise aus der DE 20 39 725 A1 , bekannten Fördereinrichtung zur Bewegung frisch geformter Sandformen befestigbar ist. Hierbei ist von Bedeutung, dass die obere Seite der Leiste möglichst perfekt glatt ist, damit beim Transport der Sandformen über die Leiste an diesen keine Deformationen durch eventuell vorhandene Voroder Rücksprünge der Leiste erzeugt oder von den Formen auch nur kleine Mengen an Sand abgerieben werden könnten, welche die Gießereiausstattung verunreinigen würden. Um dies zu erreichen, aber gleichzeitig eine einfache Befestigung der Leiste zu gewährleisten, sieht die DE 697 09 787 T2 eine spezielle geometrische
Gestaltung des Verschleißteils vor. Unterseitig hat die bekannte Leiste eine längliche Ausnehmung, die eine Breite aufweist, welche nicht kleiner als der Durchmesser des Kopfes eines Befestigungselementes für die Leiste ist, die des Weiteren eine Länge aufweist, welche erheblich größer als der Durchmesser des Schaftes des
Befestigungselementes ist, und die schließlich eine Tiefe aufweist, welche nicht kleiner als die Summe aus der Höhe des Kopfes des Befestigungselementes und aus einer Höhe ist, um die das Befestigungselement, wenn es in das Konstruktionsteil eingesetzt ist, hervorsteht. Des Weiteren ist in der Leiste ein Eingriffsflansch für das Befestigungselement vorgesehen, der von den Seiten und einem Ende der länglichen Ausnehmung in diese vorragt, um so darin einen schlüssellochförmigen Eintrittsabschnitt zu bilden, dessen breiteres Teil derart bemessen ist, dass es einen Durchgang des Kopfes des Befestigungselements zulässt, während dessen schmalerer Teil schmaler als der Durchmesser des Kopfes, aber breiter als der Durchmesser des Schaftes des Befestigungselementes bemessen ist, wobei der Eingriffsflansch bei einem Abstand von dem oberen Bereich der länglichen
Ausnehmung liegt, der nicht kleiner als die Höhe des Kopfes des Befestigungselementes ist. Diese geometrische Gestaltung des Verschleißteils ist relativ kompliziert bzw. nur mit erheblichem fertigungstechnischem Aufwand zu erzeugen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verschleißteil der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei Wahrung der Vorteile des bekannten Verschleißteils, insbesondere der Gewährleistung einer glatten, d. h. nicht von Öffnungen für Befestigungselemente durchsetzten, Oberseite, sowie bei einfacher Montage- fähigkeit geometrisch einfacher ausgebildet und mit geringerem Aufwand herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Grundkörper aus zwei lösbar aneinander befestigbaren Bauteilen besteht, wobei sich in dem ersten Bauteil die Durchtrittsöffnungen für die Befestigungselemente zur Befestigung am
Konstruktionsteil befinden und an dem zweiten Bauteil die dem Verschleiß unterliegende Oberfläche des Grundkörpers ausgebildet ist.
Durch diese erfindungsgemäße Funktionstrennung ist es dabei vorteilhafterweise möglich, einerseits die Befestigung des Verschleißteils an einem Konstruktionsteil in einfacher und sicherer Weise vorzunehmen, andererseits aber mit geringem konstruktivem und fertigungstechnischem Aufwand eine hohe Funktionalität zu gewährleisten.
Im Sinne einer schnellen und einfachen lösbaren Befestigung der beiden Bauteile des Grundkörpers aneinander ist es von Vorteil, wenn jeweils an den beiden
Bauteilen des Grundkörpers geeignete Verbindungselemente zur gegenseitigen Befestigung angeordnet sind. Als solche werden insbesondere Verbindungselemente angesehen, die durch ein System nach dem Prinzip eines Klettverschlusses gebildet sind und die ihrerseits mittels eines vorzugsweise
stoffschlüssigen Fügeverfahrens, insbesondere durch Laserschweißen, Kleben, Löten o. ä., jeweils mit den Bauteilen verbunden sind.
In den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung sind weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung enthalten.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Konstruktionsteil mit einer exemplarischen Ausführung erfindungsgemäßen Verschleißteils in perspektivischer
Explosionsansicht,
Fig. 2 in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung, das Konstruktionsteil mit dem erfindungsgemäßen Verschleißteil im vollständig montierten
Zustand.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets auch mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so dass sie in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben werden. Dabei wird zu der anschließenden Beschreibung ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf das Ausführungsbeispiel und dabei auch nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal des Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen
Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben.
Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, dient ein erfindungsgemäßes Verschleißteil 1 zur Befestigung an einem Konstruktionsteil 2. Insbesondere kann es sich dabei bei dem Verschleißteil 1 um eine Verschleißplatte oder -leiste zur Befestigung an einer Formmaschine oder an einer Formfördereinrichtung einer Gießereimaschine handeln.
Das Verschleißteil 1 weist einen Grundkörper 3 mit einer Oberseite auf, deren Oberfläche 7a beim Einsatz des Verschleißteils 1 einem Verschleiß unterworfen ist. In dem Grundkörper 3 befinden sich Durchtrittsöffnungen 4 für Befestigungselemente 5, mittels derer das Verschleißteil 1 an dem Konstruktionsteil 2 lösbar befestigbar ist. Bei den Befestigungselementen 5 kann es sich insbesondere um Gewindebefestigungselemente, wie die beispielhaft dargestellte Senkkopfschraube, handeln. Insbesondere handelt es sich bei dem dargestellten Verschleißteil 1 um eine Leiste, die mittels der Senkkopfschrauben an dem Grundrahmen einer Gießereimaschine befestigt werden kann, wie sie eingangs beschrieben wurde. Hierbei können am Grundrahmen der Maschine bestehende Befestigungsbohrungen oder -gewinde zum Eingriff der Schrauben verwendet werden.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Grundkörper 3 aus zwei lösbar aneinander befestigbaren Bauteilen 6, 7 besteht, wobei sich in dem ersten Bauteil 6 die Durchtrittsöffnungen 4 für die Befestigungselemente 5 zur Befestigung am Konstruktionsteil 2 befinden und wobei an dem zweiten Bauteil 7 die dem Verschleiß unterworfene Oberfläche 7a des Grundkörpers 3 ausgebildet ist. Diese Oberfläche 7a ist eine Sollverschleißfläche, die andere Flächen, insbesondere die Oberfläche des Konstruktionsteils 2 vor Verschleiß schützt. Diese Sollverschleißfläche 7a ist frei von Durchtrittsöffnungen 4 für die Befestigungselemente 5, wodurch, wenngleich ein Verschleiß an der Oberfläche 7a auftritt, dieser jedoch minimiert wird.
Jeweils an den beiden lösbar aneinander befestigbaren Bauteilen 6, 7 des
Grundkörpers 3 sind Verbindungselemente 8, 9 zur gegenseitigen Befestigung der Bauteile 6, 7 angeordnet, die - wie dargestellt - bevorzugt durch ein System nach dem Prinzip eines Klettverschlusses gebildet sein können.
Wenngleich dabei grundsätzlich jedes nach dem Klettprinzip wirkende System zur Verwendung kommen kann, wird im Rahmen der Erfindung jedoch - wegen seiner besonderen Vorteilhaftigkeit im erfindungsgemäßen Anwendungsfall - als
Klettverschluss bevorzugt das sogenannte System "Metaklett" eingesetzt,
vorzugsweise in der Ausführung "Entenkopf", da hierdurch eine positionsgenaue Montage garantiert werden kann. Das System "Metaklett", welches metallische Klettverschlusselemente verwendet, geht auf die Firmen REINZ-Dichtung-GmbH, Neu-Ulm sowie auch Holzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG, Wildberg und auf Arbeiten am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der TU München zurück und gewährleistet Haltekräfte von bis zu 7 t je Quadratmeter „Metaklett". Die thermisch hoch belastbaren Klettverbindungen lassen sich einfach per Schälzug lösen, wobei das System langzeitlich wiederverwendbar ist.
Ein Vorteil der metallischen Klettverbindung der Systemausführung "Entenkopf", bei der es sich insbesondere um Haken-Ösen-Verbindungen handelt, besteht darin, dass damit das Fügen unter jedem beliebigen Montagewinkel möglich ist. Die als Klettelemente dienenden Haken und Ösen können dabei jeweils aus einem Stahlblech, insbesondere aus einem rost- und säurebeständigen Chrom-Nickel-Stahlblech mit einer Blechdicke von etwa 0,2 mm, teilweise herausgestanzt und dann zur Aufstellung aus der Blechebene herausgebogen sein. In der Ausführung„Hybrid" können metallische Hakenelemente im Zusammenwirken mit Ösenelementen aus Kunststoff vorgesehen sein.
Des Weiteren zeigt Fig. 1 , dass die Verbindungselemente 8, 9 der Bauteile 6, 7 mittels eines vorzugsweise stoffschlüssigen Fügeverfahrens, insbesondere durch Laserschweißen, Kleben, Löten o. ä., jeweils mit den Bauteilen 6, 7 verbunden bzw. an diesen befestigt sind. Die Befestigung kann jedoch grundsätzlich mit allen gängigen Fügeverfahren erfolgen.
In bevorzugter Ausführung weist das erste Bauteil 6 eine Nut 10 auf, die geeignet ist, im Montagezustand einen oberen Bereich der Befestigungselemente 5
aufzunehmen, mittels derer das Verschleißteil 1 an dem Konstruktionsteil 2 lösbar befestigbar ist. In der Nut 10 könnten dabei, wenn nicht - wie in Fig. 1 dargestellt - gesenkte Bohrungen als Durchtrittsöffnungen 4 für die Befestigungselemente 5 im ersten Bauteil 6 vorhanden wären, die Köpfe von Schrauben als jeweils obere Bereiche der Befestigungselemente 5 aufgenommen werden.
Die Nut 10 kann auch - wie ebenfalls in Fig. 1 dargestellt - mindestens die
Verbindungselemente 8 des ersten Bauteils 6 zur Befestigung des ersten Bauteils 6 am zweiten Bauteil 7 aufnehmen. In die Nut 10 des in den Zeichnungen jeweils unteren, leistenförmigen, ersten Bauteils 6 ist beispielsweise ein Klettband eingelegt und darin befestigt. Hierbei können Klettbandabschnitte und Abschnitte mit den Durchtrittsöffnungen 4 für die Befestigungselemente 5 alternieren. Eine Tiefe T der Nut 10 kann dabei insbesondere so ausgelegt sein, dass die beiden Bauteile 6, 7, nachdem sie montiert wurden, wie dies Fig. 2 zeigt, beidseitig der Nut 10
insbesondere vollflächig aneinander anliegen, so dass der Klettverschluss selbst keiner Last ausgesetzt wird. Die Nut 10 bildet so mit Vorteil im Montagezustand, wie gezeigt, einen Kanal im Grundkörper 3, in dem sich die miteinander im Eingriff befindlichen Verbindungselemente 8, 9 zur gegenseitigen Befestigung der beiden Bauteile 6, 7 befinden.
Das erste Bauteil 6, welches die Befestigungsfunktion am Konstruktionsteil 2 übernimmt, also im dargestellten Ausführungsbeispiel die untere Leiste, sollte bevorzugt derart gestaltet sein, dass sie, falls sie in Kontakt mit Sandform- Grünlingen für den Gießprozess käme, nur einem minimalen Verschleiß unterliegt. Dazu kann vorgesehen sein, dass das erste Bauteil 6 aus Stahl, insbesondere aus einem Stahl mit der Werkstoffnummer 1 .4120, 1 .4021 , 1 .4542 oder 1 .2379 gemäß Klassifizierung des Stahlinstituts VDEh besteht, der vorzugsweise vergütet ist. Das erste Bauteil 6 kann dabei bevorzugt eine Dicke D6 im Bereich von 1 ,0 mm bis 9,0 mm, vorzugsweise im Bereich von 5,0 bis 9,0 mm, aufweisen.
Das in den Zeichnungen jeweils obere, leistenförmige, zweite Bauteil 7, welches die Verschleißfunktion übernimmt, kann dazu aus dem gleichen Material wie das erste Bauteil 6 oder aus einem Material mit geringerem Verschleißwiderstand bestehen. Sind diese äußeren bzw. oberen Leisten verschlissen, werden sie durch neue Verschleißleisten als zweite Bauteile 7 ersetzt, die jeweils einfach auf die ersten Bauteile 6 aufgedrückt werden können. Das zweite Bauteil 7 kann dabei bevorzugt eine Dicke D7 im Bereich von 1 ,0 mm bis 9,0 mm, vorzugsweise im Bereich von 1 ,0 bis 5,0 mm, aufweisen. Wie Fig. 2 veranschaulicht, ergibt sich aus der Summe der Dicken D6, D7 der beiden Bauteile 6, 7 im Montagezustand die Höhe H des Grundkörpers 3 des Verschleißteils.
Das Lösen der "verschlissenen" zweiten Bauteile 7 kann dadurch vereinfacht werden, dass in mindestens einem der beiden Bauteile 6, 7, im Sinne einer
Minimierung des fertigungstechnischen Aufwands vorzugsweise im ersten Bauteil 6, eine seitliche Werkzeugeingriffsöffnung 1 1 angeordnet ist, welche eine Trennfuge 12 zwischen den beiden Bauteilen 6, 7 tangiert. In der Werkzeugeingriffsöffnung 1 1 kann so mit einem geeigneten Werkzeug, wie einem Schraubendreher o. ä., angesetzt und das zweite Bauteil durch Anheben vom ersten Bauteil 6 gelöst werden. Durch das erfindungsgemäße System ist somit ein sehr schnelles, einfaches und kostengünstiges Austauschen der Verschleißleisten gegeben.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen.
Diesbezüglich wurde schon darauf hingewiesen, dass die geometrischen
Abmessungen, Länge und Breite des Grundkörpers 3 bzw. seiner Bestandteile 6, 7 unterschiedlich gewählt werden können. So müssen die durch die jeweilige Länge und Breite der beiden Bauteile 6, 7 bestimmten Grundflächen nicht zwangsläufig kongruent sein. Ein erfindungsgemäßes Verschleißteil 1 kann auch als
Auskleidungsplatte in einer Formkammer für Sandform-Grünlinge eingesetzt werden.
Was das erwähnte System„Metaklett" betrifft, so wird diesbezüglich in vollem
Umfang insbesondere auf die DE 10 2004 048 464 B4, die DE 10 2006 015 100 A1 , die DE 10 2006 015 148 A1 und die DE 10 2008 031 251 B3 verwiesen, denen weitere mögliche Details für die Verbindungselemente 8, 9 zur gegenseitigen
Befestigung der Bauteile 6, 7 entnommen werden können.
Ferner ist die Erfindung nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen.
Bezugszeichen
1 Verschleißteil
2 Konstruktionsteil
3 Grundkörper von 1
4 Durchtrittsöffnung in 6 für 5
5 Befestigungselement (Schraube) für 6 an 2
6 erstes Bauteil von 3
7 zweites Bauteil von 3
7a Oberfläche von 7
8 Verbindungselement an 6 für 7
9 Verbindungselement an 7 für 6
10 Nut in 6
1 1 Werkzeugeingriffsöffnung in 8
D6 Dicke von 6
D7 Dicke von 7
H Höhe von 3
T Tiefe von 10

Claims

Ansprüche
1 . Verschleißteil (1 ) zur Befestigung an einem Konstruktionsteil (2),
insbesondere Verschleißplatte oder -leiste zur Befestigung an einer
Formmaschine oder an einer Formfördereinrichtung einer Gießereimaschine, mit einem Grundkörper (3), in dem sich Durchtrittsöffnungen (4) für
Befestigungselemente (5) befinden, mittels derer das Verschleißteil (1 ) an dem Konstruktionsteil (2) lösbar befestigbar ist, und der auf einer Seite eine einem Verschleiß unterworfene Oberfläche (7a) aufweist, die frei von den Durchtrittsöffnungen (4) für die Befestigungselemente (5) ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) aus zwei lösbar aneinander befestigbaren Bauteilen (6, 7) besteht, wobei sich in dem ersten Bauteil (6) die Durchtrittsöffnungen (4) für die Befestigungselemente (5) zur Befestigung am Konstruktionsteil (2) befinden und an dem zweiten Bauteil (7) die dem Verschleiß unterliegende Oberfläche (7a) des Grundkörpers (3) ausgebildet ist.
2. Verschleißteil (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass jeweils an den beiden lösbar aneinander befestigbaren Bauteilen (6, 7) des Grundkörpers (3) Verbindungselemente (8, 9) zur gegenseitigen Befestigung der Bauteile (6, 7) angeordnet sind.
3. Verschleißteil (1 ) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (8, 9) zur gegenseitigen Befestigung der Bauteile (6, 7) durch ein System nach dem Prinzip eines Klettverschlusses gebildet sind.
4. Verschleißteil (1 ) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (8, 9) Haken und Ösen sind, die jeweils aus einem Stahlblech, insbesondere aus einem rost- und säurebeständigen Chrom-Nickel-Stahlblech mit einer bevorzugten
Blechdicke von etwa 0,2 mm, teilweise herausgestanzt und aus der
Blechebene herausgebogen sind.
5. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (8, 9) mittels eines stoffschlüssigen Fügeverfahrens, insbesondere durch Laserschweißen, Kleben, Löten o. ä., jeweils an den Bauteilen (6, 7) befestigt sind.
6. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (3) eine Nut (10) aufweist, in der die Durchtrittsöffnungen (4) für die Befestigungselemente (5) enden.
7. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 5 und nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (10) im Montagezustand die
Verbindungselemente (8, 9) der Bauteile (6, 7) aufnimmt, wobei das zweite Bauteil (7) beidseitig der Nut (10) auf dem ersten Bauteil (6) aufliegt.
8. Verschleißteil (1 ) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (10) eine Tiefe (T) aufweist, die derart ausgelegt ist, dass die beiden Bauteile (6, 7), wenn sie im montierten Zustand aneinander anliegen, die Verbindungselemente (8, 9) keiner Last aussetzen.
9. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (6) aus Stahl,
insbesondere aus einem Stahl mit der Werkstoffnummer 1 .4120, 1 .4021 ,
1 .4542 oder 1 .2379 gemäß Klassifizierung des Stahlinstituts VDEh besteht, der vorzugsweise vergütet ist.
10. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (7) aus dem gleichen Material wie das erste Bauteil (6) oder aus einem Material mit geringerem Verschleißwiderstand besteht.
1 1 . Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (6) eine Dicke (D6) im Bereich von 1 ,0 mm bis 9,0 mm, vorzugsweise im Bereich von 5,0 bis 9,0 mm, aufweist.
12. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (7) eine Dicke (D7) im Bereich von 1 ,0 mm bis 9,0 mm, vorzugsweise von 1 ,0 mm bis 5,0 mm, aufweist.
13. Verschleißteil (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem der beiden Bauteile (6, 7), vorzugsweise im ersten Bauteil (6), eine seitliche Werkzeugeingriffsöffnung (1 1 ) angeordnet ist, welche eine Trennfuge (12) zwischen den beiden Bauteilen (6, 7) tangiert.
PCT/EP2011/062543 2011-05-27 2011-07-21 Verschleissteil zur befestigung an einem konstruktionsteil, insbesondere verschleissplatte oder -leiste für eine giessereimaschine WO2012163434A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011101449.9 2011-05-27
DE201120101449 DE202011101449U1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 "Verschleißteil zur Befestigung an einem Konstruktionsteil, insbesondere Verschleißplatte oder -leiste für eine Gießereimaschine"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012163434A1 true WO2012163434A1 (de) 2012-12-06

Family

ID=46935862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/062543 WO2012163434A1 (de) 2011-05-27 2011-07-21 Verschleissteil zur befestigung an einem konstruktionsteil, insbesondere verschleissplatte oder -leiste für eine giessereimaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202011101449U1 (de)
WO (1) WO2012163434A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039725A1 (de) 1969-08-28 1971-03-11 Dansk Ind Syndikat Anlage zur Herstellung von Giessformen,die aus gleichen Giessformenteilen bestehen
US4671339A (en) * 1986-01-31 1987-06-09 Hunter Automated Machinery Corporation Mold locking device for automatic mold making machine
EP0315087A1 (de) * 1987-10-31 1989-05-10 Harry Post Auskleidungsplatte für den Formraum von kastenlosen Formmaschinen
EP0661121A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-05 CARL AUG. PICARD GMBH & CO. KG. Auskleidungsplatte für Formkammern
EP0665100A1 (de) * 1993-12-28 1995-08-02 CARL AUG. PICARD GMBH & CO. KG. Arbeitsplatte
DE29709578U1 (de) * 1997-03-26 1997-07-31 Georg Fischer Disa A/S, Herlev Anordnung bei Gießereiausrüstung umfassend z.B. eine Formmaschine und einen Förderer für "grüne" Sandformen
DE102006015148A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Halterungsvorrichtung
DE102006015100A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Halterungsvorrichtung
DE102004048464B4 (de) 2004-10-05 2008-07-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Halterungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung einer derartigen Halterungsvorrichtung
DE102008031251B3 (de) 2008-07-02 2010-04-15 Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Halterungsvorrichtung
WO2010041091A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-15 Disa Industries A/S Lining plate for lining of moulding chambers of moulding machines

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2039725A1 (de) 1969-08-28 1971-03-11 Dansk Ind Syndikat Anlage zur Herstellung von Giessformen,die aus gleichen Giessformenteilen bestehen
US4671339A (en) * 1986-01-31 1987-06-09 Hunter Automated Machinery Corporation Mold locking device for automatic mold making machine
EP0315087A1 (de) * 1987-10-31 1989-05-10 Harry Post Auskleidungsplatte für den Formraum von kastenlosen Formmaschinen
EP0661121A1 (de) * 1993-12-28 1995-07-05 CARL AUG. PICARD GMBH & CO. KG. Auskleidungsplatte für Formkammern
EP0665100A1 (de) * 1993-12-28 1995-08-02 CARL AUG. PICARD GMBH & CO. KG. Arbeitsplatte
DE29709578U1 (de) * 1997-03-26 1997-07-31 Georg Fischer Disa A/S, Herlev Anordnung bei Gießereiausrüstung umfassend z.B. eine Formmaschine und einen Förderer für "grüne" Sandformen
DE69709787T2 (de) 1997-03-26 2002-06-20 Disa Ind As Herlev Giessereimaschinenaufbau, z.b. formmaschine und transportvorrichtung für grünsandformen
DE102004048464B4 (de) 2004-10-05 2008-07-31 Reinz-Dichtungs-Gmbh Halterungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung einer derartigen Halterungsvorrichtung
DE102006015148A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Halterungsvorrichtung
DE102006015100A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 Reinz-Dichtungs-Gmbh Halterungsvorrichtung
DE102008031251B3 (de) 2008-07-02 2010-04-15 Hölzel Stanz- und Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Halterungsvorrichtung
WO2010041091A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-15 Disa Industries A/S Lining plate for lining of moulding chambers of moulding machines

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Dokumentation 500: Stahl-Innovationspreis 2009", June 2009 (2009-06-01), Düsseldorf, DE, pages 1 - 60, XP002666060, ISSN: 0175-2006, Retrieved from the Internet <URL:http://stahl-info.de/stahlinnovationspreis/stahlinnovationspreis_2009/Dok_500_SIP_2009_Internet.pdf> [retrieved on 20120120] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011101449U1 (de) 2012-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631396C2 (de) In ein Bauteil einbettbare Ankerschiene mit Verankerungselementen
DE202009016230U1 (de) Haltevorrichtung für Raffrollo-Perlenraffseile
AT506031B1 (de) Sägekette
DE102008053453B4 (de) Stempel für eine Rundläuferpresse
DE102015118505A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2056772A1 (de) Haltevorrichtung
DE1928489A1 (de) Elektrische Buersten-Klemmvorrichtung
DE202008006049U1 (de) Modulares System zur Befestigung von Lagerungshilfen an Patientenlagerungsaufnahmen, insbesondere für die Strahlentherapie
EP3030379B1 (de) Spannpratze für eine spannvorrichtung
DE102006014406A1 (de) Belagträger für Bremseinrichtungen, insbesondere Trommelbremsen, Träger-Reibbelag-Einheit und Belagträgerhalter einer Pressvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen eines Reibbelages auf Belagträger
DE2114206A1 (de) Verschleissglied fuer Reifenketten
DE69308598T2 (de) Filterelement
DE202007010768U1 (de) Mehrteiliger Vorhang
WO2012163434A1 (de) Verschleissteil zur befestigung an einem konstruktionsteil, insbesondere verschleissplatte oder -leiste für eine giessereimaschine
DE202011051267U1 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Zuschnitten aus einem Flächenstück sowie Rinnenprofil
DE202008016295U1 (de) Tür mit Profilrahmen und Einstecktürschloß sowie einer Stulpunterlage und Verwendung einer Stulpunterlage bei einer derartigen Tür
EP1657361B1 (de) Herzstück für Weichen
AT517922B1 (de) Bremsbelagträgerplatte
CH181486A (de) Rückhalter für Fenster und Fensterladen mit Anpassungsmöglichkeit an deren Dicke.
DE202008017524U1 (de) Anbauelement zum Festlegen in einer oder mehreren T-Nuten
DE8701732U1 (de) Höhenverstellbare Aufhängevorrichtung für einen Sicherheitsgurt in Kraftfahrzeugen
DE102022111193A1 (de) Schleifblock
DE1944850C3 (de) Segmentsagescheibe
EP0164621B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Möbeln oder Möbelteilen, insbesondere Sitzmöbeln und deren Teilen
DE202018105171U1 (de) Dachträgerfuß mit Verstellanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11745734

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11745734

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1