WO2012159771A2 - Sensor oder sensor-messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen wandler - Google Patents

Sensor oder sensor-messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen wandler Download PDF

Info

Publication number
WO2012159771A2
WO2012159771A2 PCT/EP2012/002263 EP2012002263W WO2012159771A2 WO 2012159771 A2 WO2012159771 A2 WO 2012159771A2 EP 2012002263 W EP2012002263 W EP 2012002263W WO 2012159771 A2 WO2012159771 A2 WO 2012159771A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensor
mechanical
shaped
measuring unit
wedge
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/002263
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012159771A4 (de
WO2012159771A3 (de
Inventor
Ghanem Husam
Original Assignee
Ghanem Husam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46420046&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2012159771(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ghanem Husam filed Critical Ghanem Husam
Priority to DE112012002257.2T priority Critical patent/DE112012002257B4/de
Publication of WO2012159771A2 publication Critical patent/WO2012159771A2/de
Publication of WO2012159771A3 publication Critical patent/WO2012159771A3/de
Publication of WO2012159771A4 publication Critical patent/WO2012159771A4/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales
    • G01D5/34784Absolute encoders with analogue or digital scales with only analogue scales or both analogue and incremental scales
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/04Measuring force or stress, in general by measuring elastic deformation of gauges, e.g. of springs
    • G01L1/042Measuring force or stress, in general by measuring elastic deformation of gauges, e.g. of springs of helical springs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/25Measuring force or stress, in general using wave or particle radiation, e.g. X-rays, microwaves, neutrons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/14Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element is other than a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/1407Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element is other than a torsionally-flexible shaft involving springs
    • G01L3/1421Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element is other than a torsionally-flexible shaft involving springs using optical transducers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0076Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using photoelectric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0089Transmitting or indicating the displacement of pistons by electrical, electromechanical, magnetic or electromagnetic means

Definitions

  • the invention is directed to a sensor or a sensor measuring unit, in particular an inertial, acceleration, movement, directional, rotational direction, force or pressure sensor or such a measuring unit, with at least one mechanical-electrical converter for generating one of a deflection, in particular a relative displacement of an internal element, dependent measurement signal, between a light source and a photosensitive component, a disc-shaped body of a completely or partially transparent material is movably mounted and / or guided such that one emanating from the light source and the photosensitive Component intercepted light beam, the translucent material of the disc-shaped body at different positions of the same preferably approximately vertically interspersed and describes a path on this in a movement of the disc-shaped body.
  • inertial sensors also have problems with the geographical location, because the gravity varies depending on the geographical location.
  • inertial or inertial sensors result from the respective principle and the mode of operation of the converter, in particular of the mechanical-electrical converter.
  • Desirable interference signals usually mechanical signals such as acceleration
  • Desirable interference signals usually mechanical signals such as acceleration
  • Unwanted measurement interference signals mostly mechanical signals such as acceleration
  • the inventive measure the relative deflection of an internal measuring body is scanned optically and thus contactless, so while avoiding friction losses. Nevertheless, every conceivable deflection is assigned a unique measurement, so that the precision is maximized.
  • the output signal can, for example, be digitized and, for example, depending on the variable of interest, optionally used directly, or subjected to differentiation or integration.
  • the present invention is applicable in the field of sensor technology in the vehicle and / or aircraft sector, in robotics and in general mechanical engineering, in particular in the context of automation, which is at the core of the invention is a new mechanical-electrical converter, in particular for Applications in the field of 3D positioning and / or 3D alignment sensors similar to a digital gyroscope or measurement angle sensor, yaw rate sensor or float angle sensor (for ASR, ASC, DTC, TCSS, PSM, TRC, TRACS, TCS, possibly in Connection with an electronic stability program ESP or an electronic stability control ESC), with or without recognition of the geographical direction, and / or an acceleration sensor (1D, 2D and 3D).
  • an angle sensor for various applications with axisless connection, for example, for the slip angle, the yaw, pitch and / or roll angular velocity, the speeds the front and rear wheels or the slip angle of the front wheel or the slip angle of the rear wheel
  • / or a linear sensor for example, for the speed and / or acceleration of the center of gravity of the vehicle, also its lateral acceleration, and lateral forces or Coriolis force, and the self-steering
  • a photosensitive component of a mechanical-electrical converter is designed as a photodiode.
  • the photosensitive surface of the photosensitive member should have a certain size, so that the shading by the wedge-shaped track leads to a linear output signal as possible.
  • a width boi 0 de of the photosensitive element which is in the order of the maximum track width b max : 0.8 * b max £ boiode 1 1, 2 * b ma x, an integral evaluation of the exposed area is possible, with a Parallel connection of miniaturized, photosensitive cells of the current caused by the incidence of light is approximately proportional to the exposed area and can be used for the evaluation.
  • the total voltage resulting from the incidence of light is approximately proportional to the exposed area and could therefore be evaluated.
  • the light source should be designed such that it produces a sufficiently large beam of light with approximately constant brightness and thus may optionally illuminate the entire photosensitive surface of the photosensitive member.
  • the output terminal of the operational amplifier is fed back to its (inverting) input, in particular with an ohmic resistance and / or with a component having a frequency-dependent characteristic such as a capacitance.
  • This feedback creates a control loop, wherein the output voltage of the operational amplifier is fed back and thus regulated to a multiple of the input voltage, wherein the gain factor is adjustable.
  • the photosensitive component can, for example, be installed in a housing which allows light to come in only from the direction of the light source. This can be avoided distortions of the measurement signal.
  • the invention discloses that the disc-shaped body of a mechanical-electrical converter consists of a transparent glass or a transparent plastic. This is mainly responsible for ensuring sufficient mechanical stability and precise guidance or storage of the wedge-shaped track. At the same time, the disturbing influence of dynamic effects such as, for example, imbalances or the like should be as low as possible. Tempered glass has proven particularly suitable as a particularly stable material.
  • the disk-shaped body of a mechanical-electrical converter - if necessary, apart from required for its storage or guidance openings - has no opening. As a result, its stability is maximum.
  • the disc-shaped body should have a constant thickness as possible and a regular outer circumference, preferably a symmetrical circumference and structure.
  • the wedge-shaped sheet according to the invention may be printed on the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer, for example, using of dark color.
  • the so-called Diadur process for the production of highly resistant structures on a (glass) surface has also proven successful.
  • the desired (wedge-shaped) structure is transferred by photolithography to the surface in question and then permanently fixed there by etching. This allows the highest degree of precision to be achieved while minimizing mass asymmetry despite the wedge shape.
  • the thickness of the layer should be equal to or thinner than 1 mm, for example equal to or thinner than 0.5 mm, preferably equal to or thinner than 0.2 mm, in particular equal to or thinner than 0.1 mm.
  • the wedge-shaped track is arranged directly on the path of the light beam from the light source to the photosensitive component of a mechanical-electrical converter, so that at no point in the train a light beam from the center of the light source directly to the center of the photosensitive component can pass.
  • the ratio of maximum width b max of the wedge-shaped track to minimum width b min of the wedge-shaped track of a mechanical-electrical converter should be equal to or greater than 2: b m ax / b mi n> 2, for example equal to or greater than 5: max b min 5, preferably equal to or greater than 10: in> 10, in particular equal to or greater than 20 b max / b m: b ma x / b j m n 20. the larger the ratio b ma x / b m i n>, the better the resolution of the respective measurement signal.
  • the ratio l / b max between the length I of the wedge-shaped structure and its maximum width b max should preferably not be greater than 100: b max 100, for example equal to or less than 50: l / b max ⁇ 50, preferably equal to or less as 20: l / b max £ 20, more preferably equal to or less than 10: l / b max £ 10. Also, this measure aims to maximize the reading accuracy.
  • the wedge-shaped structure In order for the width of the wedge-shaped structure to be as sharp as possible on the photosensitive member and, consequently, the highest possible precision of measurement, the wedge-shaped structure should be arranged as close as possible to the photosensitive element, for example facing the latter Surface of the disc-shaped measuring body.
  • a further development is to be recommended in that, in the case of a mechanical-electrical converter, two antiparallel tracks are provided, each with an associated photosensitive element.
  • the partial shading of the light source by the wedge structure according to the invention may still be associated with a certain nonlinearity, in particular because of the non-linear characteristics of the light source on the one hand and the photosensitive element on the other.
  • two parallel measuring arrangements can be used and from these, for example, the mean value can be formed.
  • At least one incremental track is additionally arranged on the disk-shaped body of a mechanical-electrical converter, and / or a track with at least one reference mark. This arrangement also serves to improve the accuracy and the exact setting of a zero or starting point.
  • the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer is rotatably mounted, in particular rotatable about an axis perpendicular to its plane axis.
  • the wedge-shaped track should be arranged along a circular line about the axis of rotation.
  • the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer is guided displaceably, in particular in one direction within its plane. This embodiment can be regarded as a prototype and model for all types of force or acceleration sensors, for example for the measurement of compressive forces, centrifugal forces, acceleration and deceleration forces.
  • the invention can be further developed such that the disk-shaped body of a mechanical-electrical converter against the restoring force of at least one spring rotatably or slidably mounted or guided, by means of at least one resilient element which is coupled to the disk-shaped body.
  • force or torque sensors can be realized, depending on whether the disc-shaped body is rotatably mounted or slidably guided.
  • the invention is further characterized by at least one membrane coupled to the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer for sensing a pressure difference between the two surfaces of the membrane.
  • This is usually a linear sensor.
  • pressure sensors can be used to determine the current air pressure and from it, for example, to determine the altitude of an aircraft, or by determining the current water pressure, for example, the depth of a submarine.
  • a sensor according to the invention can have at least one magnet coupled to the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer, for example in the form of a bar magnet, in particular in the form of a compass needle.
  • the orientation or orientation and / or the direction of movement of an aircraft, land or watercraft can be determined;
  • a yaw angle sensor which can give information about the current yaw angle or the yaw angle rotation rate.
  • one or more pendulums or the like can be mounted on the disk-shaped body of a mechanical-electrical converter or its bearing or guide.
  • Weight (s) is (are) arranged. By eccentric arrangement of such a weight on an angle sensor results in an imbalance, which tends due to the weight force to move the disc-shaped body in a defined rotational position in which the weight is at the lowest possible point. This gives it a reference position in space and can thus create a roll or pitch sensor that provides information about the roll or pitch angle in ships or aircraft, or about the roll angle and the angle of inclination of a land vehicle equipped with it.
  • the invention further provides that two or more deflectable against a spring pendulum od.
  • Weights are arranged on the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer or at the storage or guide.
  • This embodiment differs from the force or acceleration sensor described above, where the deflection of this spring has been measured, for example, in that initially no direct measurement of the relevant deflection takes place or at least must take place, but rather the relevant deflection for producing an asymmetrical mass distribution is used, as a result, a rotatably mounted angle sensor moves into a rotational position in which the movable masses are displaced maximum outward. Then, for example, the direction vector of a centrifugal force is determined or a sensor arrangement correspondingly optimally aligned so that a centrifugal force sensor or a float angle sensor can be realized.
  • An eccentric mass can be arranged on the disk-shaped body of a mechanical-electrical converter, for example in the form of a (semicircular) arc. This makes it possible, for example, in the case of an angle sensor, to cause a specific dynamic response to external influences in order to passively level them, at least in a certain frequency range.
  • one or more actuator (s) is (are) arranged on the disc-shaped body of a mechanical-electrical transducer or on its storage or guidance.
  • FIG. 1 a shows an angle sensor according to the invention in a section along the
  • FIG. 1 b the angle sensor of Figure 1 a in a section across the axis of rotation.
  • Fig. 1 c is an enlarged detail of Figure 1 b.
  • FIG. 2a shows a linear sensor according to the invention in a first section transversely to the longitudinal axis thereof;
  • Fig. 2b shows the linear sensor of Fig. 2a in a second section transverse to its
  • Fig. 3 is a schematic block diagram for further processing of
  • FIG. 4a shows the input amplifier of the basic circuit according to FIG. 3;
  • Fig. 4c waveforms of the signals A, B and Nl of the circuit of Fig. 4b; 4d shows a representation of the signal profiles of the signals A, B and Nl of the circuit according to FIG. 4b corresponding to FIG. 4c in a slightly modified embodiment;
  • FIG. 5a shows a pressure sensor according to the invention in cross section
  • FIG. 5b shows the pressure sensor from FIG. 5a in longitudinal section
  • Fig. 6a is a modified embodiment of an inventive
  • FIG. 6b shows the pressure sensor of FIG. 6a in longitudinal section, seen from the side;
  • FIG. 6c shows the pressure sensor from FIG. 6a in longitudinal section, viewed from above;
  • FIG. 7a shows a roll or pitch angle sensor according to the invention, seen from the front
  • FIG. 7b shows a longitudinal section through the roll or pitch angle sensor according to FIG. 7a;
  • Fig. 8a another embodiment of a gimbaled rolling or
  • Pitch angle sensor in a vertical section transverse to the sensor main axis of rotation
  • FIG. 8b shows the roll or pitch angle sensor according to FIG. 8a in a vertical section along the sensor main axis of rotation
  • FIG. 9b is a plan view of the yaw angle sensor of Fig. 9a;
  • FIG. 9c shows a vertical section through the yaw angle sensor according to FIG. 9a, but in a plane offset from the scanning system;
  • FIG. 9d shows a plan view of the yaw angle sensor according to FIG. 9a, but rotated by 90 °, corresponding to a plan view of FIG. 9c;
  • FIG. 9b is a plan view of the yaw angle sensor of Fig. 9a;
  • FIG. 9c shows a vertical section through the yaw angle sensor according to FIG. 9a, but in a plane offset from the scanning system;
  • FIG. 9d shows a plan view of the yaw angle sensor according to FIG. 9a, but rotated by 90 °, corresponding to a plan view of FIG. 9c;
  • FIG. 10a another embodiment of a gimbal sensor according to the invention with gimbal in a vertical section through the scanning and along the main axis of rotation of the measuring unit, wherein the mounting surface of the sensor housing is aligned horizontally.
  • Fig. 1 1a a float angle sensor according to the invention in plan view
  • Fig. 1 1 b the float angle sensor according to Figure 1 1a, in a built-in vehicle, but when driving straight ahead of the vehicle.
  • FIG. 1 1c the arrangement of Figure 1 1 b, but when cornering of the vehicle.
  • 12a shows the principle of passive compensation of disturbances using the example of a gimbal-mounted angle sensor, in particular inclination sensor, wherein the housing and the actual measuring unit are shown in a vertical section, transverse to the sensor main axis of rotation.
  • FIG. 12b shows the isolated sensor of the angle sensor according to FIG. 12a;
  • Fig. 12c is a simple, mechanical equivalent circuit diagram for the transducer of
  • Angle sensor according to Fig. 12b; 13 shows the principle of active compensation of disturbances using the example of a mechanical equivalent circuit diagram for a gimbal-mounted angle sensor;
  • FIG. 14a is a view of the end face of the angle or torque sensor of Fig. 14a.
  • FIG. 1 The basic arrangement of a mechanical-electrical transducer according to the invention is illustrated in FIG. 1 by means of an angle sensor 1 and in FIG. 2 by means of a linear sensor 2. Both arrangements are expressions of the same basic principle:
  • stator 3 there are two mutually movable parts, namely a stator 3 on the one hand and - in the case of an angle sensor 1 - a rotor 4 or - in the case of a linear sensor 2 - a translator 5 on the other.
  • the rotor 4 and the translator 5 each have a substantially disk-shaped shape and is surrounded by the stator 3 in the manner of a housing.
  • the rotor 4 of the angle sensor 1 is rotatably supported by means of one or more pivot bearings 6 on the stator 3 about a rotation axis 7, wherein the rotation axis 7 passes through the disk-shaped rotor 4 perpendicular to the disc plane.
  • Both the disc-shaped rotor 4 and the surrounding stator 3 each have an approximately circular circumference, thus an approximately circular shape, with the pivot bearing (s) 6 and the axis of rotation 7 are in the center of the respective circle. According to Fig.
  • the rotor 4 may be rotatably connected to a concentric with its axis of rotation 7 shaft 8, about which it can be coupled with a measured rotational movement or moment.
  • the translator 5 of the linear sensor 2 has an elongated shape with two mutually parallel longitudinal edges 9, which are displaceably guided in each one of two mutually parallel guide grooves 10, such that the translator 5 can perform a guided translational movement in its longitudinal direction 1 1, but none other movement, such that the translation direction 1 1 lies in the plane of the translator 5.
  • the translator 5 can be fixedly connected to a rod 12 which is coaxial or parallel to its translation direction 1 1, via which it can be coupled with a linear movement or force to be measured.
  • the movable component - that is, the rotor 4 or translator 5 - is made of a transparent material, for example glass or a transparent plastic, and may be hardened in order to obtain sufficient mechanical strength.
  • a dark area 13 made of a dark lacquer is applied, for example, printed and / or etched.
  • the dark region 13 on the transparent rotor 4 or translator 5 has a wedge-shaped structure. This can optionally be stretched straight, in particular in the case of a linear sensor 2, or it can have a curved, in particular circular trajectory-in particular in the case of an angle sensor 1. In special cases, which are only rarely relevant in practice, the wedge-shaped structure 13 can also have a different course of the track just following the deflection or movement to be measured, for example a course corresponding to an Archimedean spiral, a shaft or the like.
  • rotor-translator In such a case of superimposed components of movement with rotational and translational component should therefore by a rotor-translator while the term rotor / translator 4, 5 used below are all variants should include, so a pure rotor 4 as well as a pure translator 5, but also a combined rotor-translator.
  • the trajectory of the dark, wedge-shaped structure 13 is placed on the guide / bearing of the rotor / translator 4, 5 so that the path of the wedge-shaped structure 13 always over a fixed point on the stator 3 away or along.
  • an optical scanning system 14 is stationarily arranged on the stator 3.
  • This comprises a pair of optical elements, namely a light source 15 on the one hand, for example in the form of a light-emitting diode (LED), and a light-sensitive component 16 on the other hand, for example a photodiode (PD).
  • a light source 15 on the one hand, for example in the form of a light-emitting diode (LED), and a light-sensitive component 16 on the other hand, for example a photodiode (PD).
  • PD photodiode
  • These two optical elements 15, 16 are arranged on different sides of the rotor / translator 4, 5, such that a line connecting their optically active centers passes through the plane of the rotor / translator 4, 5 (approximately) vertically.
  • a light beam along this optical axis falls from the light source 15 to the photosensitive member 16, it passes through the rotor / translator 4, 5 and in particular the darker area 13 just in that location.
  • This darker area 13 casts a shadow to the photosensitive member 16, which is the wider the wider the currently scanned portion of the wedge-shaped dark area 13 is.
  • This width in turn depends on the extent to which the rotor / translator 3, 4 is deflected in relation to the stator 3 in each case, and in this way the degree of this deflection is sensed.
  • the wedge-shaped structure 13 has a length I and starts at its one end in the form of a broad strip with a width b max of, for example, about 4 mm - in Fig. 1, for example, the beginning of the circle above at 0 ° - and ends with a very small dimension or width b mm of, for example, only about 0.05 mm at a further point or end point, which, however - may coincide with the starting point, in particular in the case of an angle sensor 1, that is to say in FIGS. 1 b and 1 c above at 360 °.
  • the dark wedge-shaped track 13 has, for example, a width of 3 mm at 90 °, at 180 ° a width of about 2 mm, and at 270 ° only about 1 mm.
  • ⁇ / ⁇ is to be considered as a "generalized length coordinate", which is to be adapted to the respective application, and runs from 0 to 1, ie, ⁇ runs from 0 to I, where ⁇ is counted starting at zero at the narrower end in this case is at the thicker end up to the value I.
  • the coordinate value x would have to be used instead of ⁇ , or x / l would have to be set instead of ⁇ / i.
  • an angle sensor 1 which measures a deflection of the angle ⁇ about its axis of rotation 7 in a range between 0 ° and 360 °, ie, the wedge-shaped structure 13 completely surrounds the axis of rotation 7 exactly once, then instead of ⁇ / ⁇ the value a would be Or use instead of ⁇ the circumferential value 2 ⁇ * ⁇ * ⁇ / 360 °, where ⁇ is to be inserted in degrees and r is the mean radius of the wedge-shaped structure 13, with respect to the axis of rotation 7 means.
  • the wedge-shaped structure 13 is shorter or longer than 360 °, but extends over an angle of 0 ° to ⁇ 360 °, the value ⁇ / ⁇ should be used instead of ⁇ / ⁇ , or the circumferential value 2 ⁇ * ⁇ * instead of ⁇ / ⁇ Use ⁇ / ⁇ .
  • can be smaller than 360 °, wherein the wedge-shaped structure 13 does not completely surround the axis of rotation 7.
  • a light-emitting diode 15, "LED1” serves as a light source and illuminates the wedge-shaped structure 13 from one side of the transparent disc of the rotor / translator 4, 5, and a photodiode 16, "PD1" as a photosensitive element or as an optical receiver is located on the the other side of the transparent disk 4, 5 and evaluates the amount of light received, the photodiode 16 reaches through the non-darkened area 17.
  • the connecting line between the two optical elements, namely the light source 15 on the one hand and the photosensitive element 16 on the other hand, passes through the surface or plane of the interposed disc 4, 5 approximately perpendicular.
  • the course of the wedge-shaped structure 13 is adapted to the bearing or guide of the disc 4, 5, in particular such that in the permissible movement of the disc 4, 5, the connecting line between the optical elements 15, 16 along the wedge-shaped structure 13 wanders, so that the amount of light can vary continuously and with very high resolution.
  • the width b of the dark, wedge-shaped structure 13 in the region of the photodiode 16 increases in a clockwise direction when the transparent pane 4, 5 is moved, and accordingly the output signal of the photodiode 16, "PD1
  • the width b of the wedge-shaped structure 13 at the location of the photodiode 16 becomes smaller, and consequently the electrical output signal of the photodiode 16 increases.
  • a sensor according to the invention has the following properties:
  • output signal of the sensors is independent of the state and the position of the system (vehicle) such as inclination,
  • the measurement signal remains stable for a long time
  • the transducer can be made in micro and macro range with various known principles, such as Hall and MR effect, inductive, capacitive, and optical principle.
  • This new method of a dark wedge-shaped structure 13 applied to a rotor and / or translator disk 4, 5 for determining a deflection and its direction and its dynamics has the following advantages:
  • the last information can be retained.
  • the signal evaluation for these new methods i.e., both an angle sensor and a linear sensor, is simple.
  • the electronic circuit preferably consists of three stages. After the photodiode 2, three stages are required for a displacement or angle measurement and five stages for a speed or yaw rate sensor.
  • Ausgnagssignals of the photodiode 16 by means of an electronic circuit 18, which may comprise the following components or parts: An input amplifier 19, in particular in the form of a noninverting transimpedance amplifier; a low-pass filter 20, possibly a further, for example. Inverting amplifier 21, and optionally a voltage / frequency converter 22, and / or a microprocessor or computer 23rd
  • the following outputs of the electronic circuit 18 can be connected to the microcomputer ( ⁇ ) 23: a signal relating to the deflection in the form of a path or angle variable; and / or a signal for the derivation of the deflection or the angular rate of the angular size.
  • a yaw rate sensor around the Z-axis measures the yaw angle ⁇ or yaw rate.
  • a yaw rate sensor around the X-axis measures the roll angle ⁇ and the roll rate.
  • a yaw rate sensor around the Y-axis measures the pitch angle ⁇ and the pitch rate.
  • a yaw rate sensor measures the slip angle ⁇ or the slip angle yaw rate.
  • the total light-sensitive illumination area of the photodiode 16 is A.
  • A B * L.
  • part thereof is covered by the wedge-shaped structure of the width b; this leaves, so to speak, a shadow of the width b 'on the photosensitive surface A. Therefore, only the actually illuminated surface remains
  • the width b of the wedge-shaped structure 13 could be used directly in the above formula instead of b'. However, this is only true when the light rays are approximately parallel to the light source 15 to the photosensitive element 16, and / or when the wedge-shaped structure 13 is considerably closer to the photosensitive element 16 than to the light source 15.
  • the light source is likely to be considerably larger than the dimension of the actual luminous region of the light source 15, in particular if the latter is designed as a light-emitting diode, the surface A of the photosensitive element 16.
  • the wedge-shaped structure 13 is located approximately in the middle between the light source 15 on the one hand and the photosensitive element 16 on the other hand, the shadow that it casts on the photosensitive element 16 increases by about a factor of 2, that is the double.
  • APD A * ⁇ / 1 therefore a linear relationship.
  • K PD proportionality factor
  • the actual or effective illumination area A PD of the photodiode 16 is proportional to the deflection ⁇ of the transparent pane 4, 5, that is to say proportional to x or -x in the case of a linear sensor 2, and proportional to the angle of rotation ⁇ or -a in the case of a protractor 1 ,
  • a light emitting diode For reasons of saving energy can be used as a light source 15, a light emitting diode; in this case, attention is to be paid only to the above condition for the cut-off wavelength; the entire radiation power of a light-emitting diode O e , L is emitted in a very narrow frequency band around a central wavelength ⁇ , so that unnecessary in this case further spectral considerations.
  • the light source 15 has a radiation power ⁇ ⁇ , ⁇ _ whose beam opening angle is ideally selected such that it just the light-sensitive surface A of the photosensitive member is illuminated.
  • the irradiance E e at the location of the photosensitive element 16 is as follows:
  • the irradiance E e is approximately constant over the entire surface. Then one can set for the radiation power O e , p effectively absorbed by the photosensitive element:
  • depends on the intensity absorption coefficient ⁇ .
  • this photocurrent lphoto is converted by a transimpedance amplifier 19 into a proportional output voltage UA.
  • the photodiode 16 can be connected, for example, between the two input terminals of an operational amplifier 24, in such a polarity that the current lp ho to from its inverting input "-" flows to its non-inverting input "+”.
  • the output 25 of the operational amplifier 24 is fed back to the inverting input "-" via an ohmic resistor R4. If the non-inverting input "+" is grounded, the following applies to the output voltage UA:
  • the transimpedance amplifier 1 9 may possibly result in a different gain K R. If, for example, the non-inverting input "+” is not connected directly to ground, but via a resistor R2, and at the same time the inverting input "-" via a resistor R3 to a positive supply voltage, then KR ZU results
  • K R R2 * (1 + R4 / R3).
  • U A / (S * E e * K R * K PD ).
  • At least one Inkeremental Modell 26, 27 may be provided, as seen in Fig. 4b.
  • one or more reference marks 28 may be provided.
  • these structures 26, 27 or markings 28 are scanned by means of their own sensors or photodiodes 29, 30, 31.
  • the signal formation is realized with the aid of the transmitted-light method.
  • the transmitted light method is the principle of the photoelectric scanning of fine grating. This scanning principle is comparable to a miniaturized opto-electronic one-way light barrier.
  • an incremental encoder provides three signal outputs: channel A, channel B, and channel 0 (zero index, "PD4"), which are exemplified in Figures 4c and 4d.
  • the pulse-pause ratio of the two output signals of channel A and channel B is 1: 1 at all times.
  • the voltage levels of the output channels of an incremental encoder are as follows:
  • the direction of rotation detection of the measuring disk 4, 5 is determined by D-FF, and the pulse multiplication of the incremental sensor is determined by two XOR IC.
  • Rotary-Rar-Ink-X rotation rate of the measuring turntable
  • Direction of rotation-Ink-X direction of rotation of the measuring turntable
  • Posi-Recognize-Ink-X For detecting the position of the measuring turntable or
  • the entire electronic circuits of the measuring turntable about the X-axis are identical to the electronic circuits of the measuring turntable about the Y-axis.
  • the duration of a single impulse (on / off) depends on the (rotational) speed of the dividing disc. A time indication of the pulse length is therefore not possible.
  • the total time length of a single pulse is therefore set with the value electrically 360 degrees.
  • the single pulse is present, for the remaining 180 degrees, the pulse has the value zero.
  • the distance between the channels A and B is electrically 90 degrees and is independent of speed and direction of rotation of the disc.
  • the measurement step is the angle value which results from the distance between two edges of the two rectangular pulse sequences of output A and output B. Without prior interpolation of the measurement signals, the measurement step corresponds to the fourth part of the graduation period (90 degrees) of the radial grating pitch.
  • the zero index also referred to as zero pulse or reference mark
  • the zero index is generated only once per revolution of the dividing disk. There is only one segment on the entire circumference of the index track. The position of the reference mark on the indexing disk is also mechanically fixed. The relative duration of the HIGH level of the zero index is only half as long as that of the channels A and B.
  • a follower electronics therefore has to have a fourfold higher input frequency for the evaluation of the zero index than for the evaluation of the channels A and B.
  • the electrical 90 degree offset between the channels A and B in conjunction with the dynamic signal changes is used by downstream electronic down-counter evaluators to determine the count direction.
  • Decisive for the rotation or counting direction detection are the signal changes and signal states of the channels A and B of the rotary encoder. When the encoder is at standstill, no signal change takes place. A subsequent electronics can not (yet) decide which counting direction is present. If the encoders and the evaluation / display electronics are connected to voltage, a signal change can take place on one or more output channels, depending on the position of the indexable disk in the encoder. However, this signal change is suppressed as a count of the transmitter, since he was evaluated before the off switch of the supply voltage for the counting process.
  • the counting direction can be determined correctly when the indexing disc starts to move. If the dividing disc is in motion, depending on the mechanical direction of rotation, the positive signal change of channel A takes place before the positive signal change of channel B and vice versa. With the aid of a D-FF in an evaluation unit, the direction of rotation detection can be easily carried out by evaluating the phase position from signal A to signal B.
  • the following outputs of the electronic circuit are connected to the microcomputer pC:
  • Rotary-Rar-Ink-X rotation rate of the measuring turntable
  • Direction of rotation-Ink-X direction of rotation of the measuring turntable
  • Posi-Recognize-Ink-X For detecting the position of the measuring turntable or
  • the rising and falling rectangular signals of the channels A and B can be connected so that the output signals results in a higher resolution than is given by the mechanical division of the indexing disk. Due to the electrical transit times of the required logic gates, no arbitrary increase in the number of pulses is possible in this procedure.
  • the pulse multiplication with logic gates causes the electrical 90 degree offset of channels A and B to be lost. If the 90 degree offset is still needed, the use of a rotary encoder with sine wave outputs is recommended.
  • the pulse sequences and the associated pulse multiplication can be realized.
  • a single evaluation responds to the falling edge of channel A.
  • the number of pulses is not increased. If both the rising and falling edges of channel A are reacted, the result is a double evaluation with twice the symmetric number of pulses.
  • the rising edge of channel B is also evaluated; the pulse evaluation is thus three times, but unbalanced.
  • the rising and falling edges of both channels are evaluated; accordingly, the number of pulses is quadrupled and is symmetrical.
  • the phase position of the channels must be exactly maintained.
  • the pulse length after the multiplication is to be set so that at maximum speed the newly formed pulses are about half as long as the original pulses of the output channels.
  • the resulting short signal duration places increased demands on the electronics of the evaluation unit (PLC or counter).
  • the circuit diagram from FIG. 4e shows the total evaluation of all signals from all (four) photodiodes PD1 to PD4.
  • the output signals generated therefrom can be read in by a microprocessor 23 in order to calculate therefrom-for example, using mathematical models-the parameters of interest for the respective application.
  • FIGS. 1a to 1c Further details of the angle sensor 1 are shown in FIGS. 1a to 1c.
  • the measurement angle sensor 1 comprises a measurement turntable or a rotor 4 with a rotation axis 7.
  • This measurement turntable is accommodated in a stator 3 designed as a housing, which protects the optically operating mechanical-electrical converter against environmental influences.
  • An O-ring 32 prevents the ingress of dirt into the two-part housing 33, 34.
  • a disc 35 is suitable for the mounting of the axis of rotation. 7
  • the serving as a rotor 4 measuring turntable is made of a transparent glass or of a transparent plastic, and then the wedge-shaped Structure 13 made of a dark lacquer. This surrounds the axis of rotation 7 annular, preferably at a distance. Their width varies continuously.
  • the width of the dark wedge-shaped structure 13 increases at an arbitrary fixed point when the transparent measuring turntable 4 rotates clockwise, and accordingly, the output of a photodiode 16, "PD1", becomes smaller in clockwise rotation in the counterclockwise direction, the width of the dark wedge-shaped structure 13 decreases at a fixed point, on the contrary, and accordingly, the output signal of the photodiode 16, "PD1" becomes larger.
  • aperture 36 By aperture 36, the amount of light emitted by the light-emitting diode 15 can be limited and thereby the light quantity received by the light-sensitive element 16 can be limited.
  • This new method of a spiral, wedge-shaped structure 13 applied to the rotating measuring turntable 4 for the angle measurement or for the determination of the rate of rotation or the angular velocity has the following advantages:
  • the wedge-shaped structure namely in the form of the dark areas 13, starts with a wide strip with a width of about 5 mm at the beginning of the translator 5 right at the point "0" and ends with a very small dimension with a width of about 0.05 mm at the other end on the left side.
  • the displacement sensor 2 with its measuring system, whereby the linear movement of an external element, e.g. a hydraulic cylinder, or even an internal element to be measured, is mounted in the connection point of the moving axis 12.
  • the disk-shaped measuring rod 5 is made of a transparent glass or of a transparent plastic, and on the finished measuring rod 5 then the wedge-shaped structure 13 is made of a dark lacquer. At this time, the width of the dark wedge-shaped structure 13 becomes smaller in the linear movement Xs toward the right side and the transparent area 11 becomes larger, and accordingly, the output signal of the photodiode "PD1" becomes larger.
  • the linear sensor 2 still comprises the following components:
  • the dark region 13 has a wedge-shaped structure, which is applied to the transparent measuring rod 5, and the linear movement of the displacement sensor 2 follows, the evaluation of which is carried out via a photodiode 16.
  • the light emitting diode "LED1" as the light source 15 illuminates the wedge-shaped structure 13 from one side, and the photodiode PD1 as the optical receiver 16 evaluates the amount of received light which actually reaches the photodiode PD1 through the non-darkened area 17.
  • LED1 light emitting diode
  • the photodiode PD1 as the optical receiver 16 evaluates the amount of received light which actually reaches the photodiode PD1 through the non-darkened area 17.
  • the task of the spring 39 is to damp unwanted vibrations.
  • the O-ring 40 serves as protection against dirt and dust.
  • the displacement sensor 2 is connected via four mounting points 42 with the system to be measured.
  • the electronic evaluation circuit may be similar or identical to the electronic circuit 18 according to FIGS. 3 and 4.
  • This method of a wedge-shaped structure 13 applied to the measuring rod 4 for the displacement measurement or for the determination of the linear movement rate, that is to say the speed, has the following advantages:
  • FIGS. 2a to 2c show the application of the invention to a force sensor 43.
  • the wedge-shaped structure (dark areas 13) starts with a broad strip (5 mm) at the beginning of the caliper 3 at the right at the point "0" and ends very well small dimension (0.05 mm) at the other end on the left side.
  • the force sensor 43 is mounted with a measuring system, with which the force (eg a hydraulic cylinder) is to be measured, at the connection point 41 on the moving axle 12.
  • the translator-measuring rod 5 is made of a transparent glass or of a transparent plastic, and then the wedge-shaped structure 13 is made of a dark lacquer. At this time, the width of the dark wedge-shaped structure 13 becomes smaller in the linear movement due to the applied force Fs to the right side, and the transparent area 17 becomes larger, and accordingly the output signal of the photodiode "PD1" becomes larger.
  • the dark region 13 has a wedge-shaped structure, which is applied to the transparent measuring rod 5, and the linear movement of the force sensor 43 reproduced, the evaluation of which takes place via the photodiode 16.
  • the light emitting diode "LED1" as the light source 15 illuminates the wedge-shaped structure 13 from one side, and the photodiode PD1 as the optical receiver 16 evaluates the amount of light received by the photodiode 16 through the non-darkened area 17. In this way, the wedge-shaped structure 13 varies this amount of light according to the deflection of the disc-shaped body continuously and with very high resolution.
  • the purpose of the spring 39 is to provide a counterforce against the external force by a system, e.g. To generate a hydraulic cylinder acting force, and also to dampen the unwanted vibrations.
  • the O-ring 40 serves as protection against dirt and dust.
  • the force sensor 43 is connected to the system via four mounting points 42.
  • the electronic evaluation circuit 18 may be similar or identical to the electronic circuit 18 according to FIGS. 3 and 4.
  • This method of a wedge-shaped structure 13 applied to the measuring rod 5 for force measurement or for the determination of the work performed therefrom has a number of advantages, in addition to those mentioned above in particular also:
  • FIGS. 5a and 5b A first embodiment of a pressure sensor 44 according to the invention is shown in FIGS. 5a and 5b.
  • the wedge-shaped structure (dark areas 13) starts with a broad strip (5 mm) at the beginning of the caliper 3 at the left at the point "0" and ends with a very small dimension (0.05 mm) at the other end at the right side.
  • the pressure sensor 44 is connected via a thread with the pressure chamber 45 together with a measuring system, with which a pressure or a compressive force is to be measured.
  • the translation caliper 5 is made of a transparent glass or a transparent plastic, and then the wedge-shaped structure 13 is made of a dark paint. At this time, the width of the dark wedge-shaped structure 13 becomes smaller in the linear movement because of the applied force Fs to the right side and the transparent area 17 becomes larger, and accordingly, the output signal of the photodiode 16, "PD1" becomes larger.
  • the translation caliper 5 is mounted together with a spring 39 in the housing.
  • a pressure diaphragm 46 made of steel is connected to the housing of a pressure chamber 47, and thereafter both are connected to the housing 48 of the pressure sensor 44 by a thread or by means of a weld.
  • the dark region 13 has a wedge-shaped structure, which is applied to the transparent measuring rod 5, and the linear movement of the force sensor 43 reproduced, the evaluation of which takes place via the photodiode 16.
  • the light-emitting diode "LED1" as light source 15 illuminates the wedge-shaped structure 13 from one side, and the photodiode PD1 as the optical receiver 16 evaluates the received light quantity which reaches the photodiode PD1 through the non-darkened region 17.
  • the wedge-shaped one varies Structure 13 this amount of light according to the deflection of the disc-shaped body continuously and with very high resolution.
  • the task of the spring 39 is to generate a counterforce against the pressure force caused by a pressure difference between both sides of the membrane 46, and possibly also to damp unwanted vibrations.
  • the O-ring 40 serves as protection against dirt and dust.
  • the sensor is connected to the system via four mounting points.
  • the electronic evaluation circuit may be similar or identical to the electronic circuit 18 according to FIGS. 3 and 4.
  • This method of a wedge-shaped structure 13 applied to the measuring rod 5 for the pressure measurement or the deflection resulting therefrom has a multiplicity of advantages, in addition to those mentioned above in particular:
  • the disc-shaped body follows the current one
  • FIGS. 6a to 6c For a pressure sensor according to the invention further embodiments are possible, such as. From FIGS. 6a to 6c can be seen:
  • the pressure chamber comprises a flexible tube 50 made of steel or another (colored) metal, and therefore has (only) a flexibility in the axial direction.
  • the flexural stiffness of the flexible tube 50 may be reinforced by steel rings 51 to minimize the lateral extent of the tube 50.
  • the electronic circuit may be similar or identical to the electronic circuit 18 of FIGS. 3 and 4 in all pressure sensor embodiments 44, 49.
  • a tilt sensor 52 or an angle or yaw rate sensor for measuring the roll angle (about the X-axis of a vehicle or its longitudinal axis or direction) or the pitch angle (about the Y-axis of a vehicle or its transverse axis) are identical and will be described with reference to FIGS. 7a and 7b.
  • the axis of rotation 7 of the rotor Turntable 4 are stored parallel to the respective axis of a vehicle, so for example. Parallel to the longitudinal or transverse axis.
  • the core element of the rotary encoder 52 is a rotatably mounted rotor disk 4, hereinafter also referred to as a turntable.
  • the turntable 4 shown in the drawing consists of hardened and / or specially surface-treated glass, in particular according to the DIADUR process.
  • the known wedge shape is circular or spirally wound, in another area other is a circular graduation in the form of a bar grating 26.
  • An eccentric mass 53 which is preferably present on both sides of the rotary measuring disk 4, ensures that in the steady state the eccentric center of gravity of the measuring turntable 4 always occupies the lowest point within the plane of the measuring turntable 4 due to gravity, ie the connecting line between bearing point 6 and eccentric center of gravity is always aligned in a vertical plane.
  • the friction constants between the movable components that is, for example, the friction constants between the ball and the two housing halves 54, 55 should be adjusted. This means that the degree of damping should be adjusted. For this concept you do not need acceleration sensors for vibration compensation and the associated electronics.
  • the wedge-shaped measuring angle structure 13 can also be formed by means of a magnetic foil or a foil of iron for Hall sensors or an insulation film for capacitive sensors.
  • the housing 56 of the angular or yaw rate sensor 57 in turn be mounted on a quadrilateral profile, in particular a frame 58, preferably by means of two springs 59. Between the frame 58 and the housing 56, two bearings 60, 61 are used. As a result, the housing 56 can rotate about its axis 62 - in the case of the roll yaw rate sensor 57, about the Y axis and, in the case of the pitch yaw rate sensor, about the X axis.
  • This (one-dimensional) gimbal of the housing 56 allows the plane of the measuring turntable 4 can always align vertically, so the eccentric center of gravity of the hub 4 is vertically below its center or bearing point 6 in the stationary state, even if a driving - or plane at the same time tends to roll and pitch axis.
  • the measuring turntable 4 in stationary state, the measuring turntable 4 always remains vertically aligned, the measurement results can be determined accurately and without errors in this way.
  • the masses 63 which are fixed to both sides of the rotary measuring disk 4, ensure that the center of gravity of the measuring rotary disk 4 always points downward in the direction of gravity.
  • the measuring turntable 4 rotates freely about its axis in its gimbal housing 56 (in the case of a roll yaw rate sensor about the vehicle's X-axis or in the case of a pitch yaw rate sensor about the Y-axis of the vehicle).
  • a yaw rate sensor 57 which measures the angle of inclination or the yaw rate about the X-axis (longitudinal axis of a vehicle). For example, if the frame 58 is attached to the chassis of the vehicle and the chassis rotates about the X axis, then the measuring turntable rotates about its axis of rotation 7. Thus, in this situation (measuring the yaw rate about the X axis) the mass (FIG. n) 63 of the measuring turntable 4 are always oriented perpendicular to the gravitational force of the earth (- en), the housing 56 must be able to rotate freely about its axis 62.
  • the four photodiodes 16 (PD1, PD2, PD3, PD4) are mounted opposite four LEDs 15 (LED1, LED2, LED3, LED4) in the housing 56 to allow the rate of rotation of the disk 4 (or vehicle) extending therebetween four photodiodes 16 and four LEDs 15 rotates about its axis 7, can be determined.
  • a cable In order to energize the light emitting diodes 15 by a voltage source and to evaluate the output signals of the photodiodes 16 without interfering with the operation of the yaw rate sensor 57, a cable should be in the form of a flat spiral or in another form such as fine upside down, e.g. twisted or meandering lines.
  • the housing In order to design the yaw rate sensor 57 with an accurate measurement result, the housing should be oscillated between two springs 59 with a linear ball bearing (or spring damper) and with guide bushes.
  • rotor hub 4 On the rotor hub 4 is located on the outer edge of an incremental pattern in the form of a radial lattice, consisting of gaps and lines (light dark fields). These lines and gaps are called increments and form the so-called incremental track.
  • This incremental track represents the measuring graduation of the rotary encoder.
  • the dividing disk is fixedly coupled to an outwardly guided shaft.
  • the dark areas, which are applied to the turntable, represent an incremental sensor for measuring the rate of rotation with two incremental channels, which are evaluated by photodiodes. 7 yaw angle sensor
  • the task of the yaw angle sensor is to measure an approximately horizontal rotation angle, precisely the yaw angle " ⁇ " or the yaw angular velocity "dqj / dt" about the Z axis.
  • a basic measuring principle for the yaw rate sensor is based on the needle compass.
  • Such a yaw rate sensor 64 is shown in FIGS. 9a to 9d.
  • the housing 66 of the rotor measuring turntable 4 can be rigidly fastened directly to the chassis of the vehicle;
  • This solution has advantages and disadvantages: Advantages are above all a simple construction and a small footprint, ie, this construction is inexpensive and space-saving.
  • a disadvantage is an increased measurement error with a tilt of the vehicle or aircraft, so when rolling, rolling or nodding.
  • An improved variant consists in rotatably supporting the housing 67 of the rotor measuring turntable 4 about the X and / or Y axis of the vehicle, in particular by means of a (one or two-dimensional) gimbal 68.
  • the advantage is above all a very small measurement error with a tilt of the vehicle or aircraft.
  • a two-dimensional gimbal 68 is particularly suitable for aircraft, because there a high measurement accuracy is required.
  • Such an arrangement of a yaw rate sensor 69 is shown in Figs. 10a and 10b.
  • the magnetic compass consists of a rotatable needle (pointer) 71 of magnetic material and a housing 67, wherein this pointer 71 together with the rotor measuring turntable 4 is mounted as low friction.
  • the pointer 71 itself is the traditional form of a needle attached to the complete rotor measuring turntable 4.
  • the pointer 71 when freely movable in all directions, is tangential to the field lines of the magnetic field of the earth. Since the field lines run in wide areas on the earth and in particular in Central Europe approximately in geographic north-south direction, one can close from the direction of the pointer to the north direction.
  • the needle of the compass points to the north, and in this situation the rotation angle or the yaw rate is zero. If the driver drives a curve at 45 ° in the north-west direction, then the rotation angle in this situation is 45 °, and so the rotation angle or the yaw rate of the vehicle can be measured.
  • the housing 70 of this yaw rate sensor 69 forms with its cover 72 together from inside a spherical shape, the two ball guides 73 on the circumference of its inner spherical surface, in particular in the form of four balls 74, 75 ,.
  • the two Ball guides are offset by 90 ° and form an intersection at the two poles of the inner ball.
  • the two ball guides 73 together with the four balls 74, 75 and the housing 67 of the rotor measuring turntable 4 form a two-dimensional gimbal 68.
  • the measuring error of the yaw rate sensor 69 is optimized during a climb with an -nick angle "v" about the Y-axis or at an inclination with a roll angle " ⁇ " about the X-axis, that he in his two housing components 67, 72 can move by means of a gimbal suspension by means of four balls 74, 75 in a three-dimensional motion form; so the yaw rate sensor 69 remains straight or horizontally aligned in its housing 67, and the measurement error is minimal.
  • a mass 76 below the rotor disk 4 should consist of a mu-metal, for example, be poured to one hand to align the center of gravity of the (casting) mass at an inclination of " ⁇ " always in the direction of gravitational force and thereby the compass against the To shield the vertical component of the earth's magnetic field, which could otherwise cause instability and then also a measurement error, and on the other hand, not to affect the compass needle 71.
  • the operation is similar to the operation of a conventional needle compass. The difference between them is that the signal of the rotation angle ( ⁇ ) or the rotation rate through the measuring turntable 4 is measured.
  • the measuring turntable 4 should be constructed homogeneously by the following measures: This measuring error can be minimized by a needle 77 of copper on the lower side of the turntable offset by 90 ° relative to the compass needle 71 Needles 71, 77 must have the same shape and the same center of gravity.
  • a circularly or spirally wound wedge shape 13 - as generally described above for angle measurement - is preferably on the lower side the turntable arranged. However, it should be located radially outside the needle 71, 77, so that the measurement is not falsified by them.
  • Another yaw rate sensor is based on the principle of centrifugal force. Such a yaw rate sensor is simpler than the yaw rate sensor developed above according to the compass principle with the geographical direction detection, and therefore more cost effective than that.
  • This second operating principle for a yaw rate sensor is based on the moment of inertia with respect to a rotation and / or on the centrifugal force when cornering and on resulting torques which act on the mass of the measuring turntable.
  • the measuring turntable rotates because of the centrifugal force "Fe” about its axis S against the moment "Mk” of a spiral spring, and so the rate of rotation about the Z-axis, so the yaw rate, determined.
  • the mechanical-electrical converter which consists of photodiode, a light emitting diode and the known wedge structure
  • the mechanical signal is converted into an electrical signal. Because of this rotation of the measuring turntable about its axis (S) due to the externally generated mechanical torque, a proportional electrical signal is generated at the output of the photodiode (or by the mechanical-electrical converter).
  • the movement of the measuring turntable must be damped. This can be achieved by the friction between the measuring axis of rotation S of the measuring turntable and its housing and by N and S permanent magnets, one of which may be attached to the turntable and one to the housing.
  • N and S-permanent magnets Another object of such N- and S-permanent magnets is the N and S permanent magnets of the measuring turntable after the Decay of the torque or the fault always in a zero point position.
  • the electronic evaluation of the sensor signals is analogous to the method described above.
  • FIGS. 1a to 1c In the following, reference is made to FIGS. 1a to 1c.
  • slip angle ß the angle between the direction of movement of a vehicle in its center of gravity and the vehicle longitudinal axis is called.
  • the transverse dynamic motion state of a vehicle is determined by the state variables yaw rate and slip angle ⁇ , the combination of these two quantities of motion - for example in the form of the tire slip angle - deciding on the driving stability and thus the safety of the current driving state.
  • the slip angle ß is considered the key variable for the assessment of the vehicle transverse dynamics. It allows a direct assessment of the driving situation. A large absolute value or rapid changes indicate critical driving situations. If it is possible to determine the slip angle reliably, it becomes possible to detect critical driving situations and to actively intervene in the driving behavior.
  • the single track model is a simplified model for describing the
  • the driving speed v const (no acceleration in the vehicle longitudinal direction).
  • the slip angle ⁇ is displayed.
  • the angle of rotation of the direction of movement, which occupies the entire vehicle, is called the slip angle ß.
  • slip angle ß the angle between the vehicle longitudinal axis x and the direction of movement of the vehicle v x is called. This occurs when suddenly initiated steering movements or at high steering angles and should be kept as minimal as possible. It may be smaller than the slip angle of the rear wheels, because a good rear axle is a bit deflected (caused by the rebound / rebound of the wheels in the Curve inclined vehicle) and so the tail z. B. stabilized in exchange curves.
  • the driver can only influence this angle via the steering angle, which is not always sufficient in critical situations.
  • the driving dynamics controller acting in addition to the driver brakes the respective right wheel briefly in case of excessive oversteer or understeer, thereby correcting the vehicle orientation and the slip angle.
  • the controller must know the exact positions, speeds and accelerations of the vehicle in the longitudinal direction and in the direction of rotation. Not all of these sizes are directly measurable.
  • the vehicle speed is measured in our normal cars e.g. displayed with an impermissibly large error (speedometer deviation).
  • the slip angle ß can not be measured at all.
  • the current condition of the road surface (friction coefficient) on all four edges of great importance are examples of the road surface (friction coefficient) on all four edges of great importance.
  • the float angle sensor 78 according to the invention is shown in FIGS. 1a to 11c. It includes several transducers:
  • an angle sensor as the actual float angle sensor, comprising a rotatably mounted about a vertical axis 7, circular disk-shaped rotor 4 with a circular wound wedge structure 13 thereon; a first, on the circular disk-shaped rotor 4 eccentrically arranged, linear acceleration sensor "BSV with a spring-mounted and centered translator and arranged thereon, radially away from the axis of rotation striving, linear wedge structure 13;
  • three linear acceleration sensors BS1, BS2, BS3 are used in the housing of the measuring turntable of the float angle sensor 78, with the aid of which and with the aid of the actual float angle sensor the following parameters of the vehicle can be measured or calculated:
  • the float angle sensor 78 is mounted in the center of gravity of the vehicle.
  • the masses of the acceleration sensors “BS1" and “BS2" perform no radial or lateral movement due to their spring centering, when the vehicle is driving straight and acting on the vehicle no lateral forces.
  • the masses of the acceleration sensors play a major role in the direct measurement of the slip angle "ß."
  • the masses of the acceleration sensors "BS1" and “BS2” are also shifted outward during cornering or lateral forces acting on the vehicle due to the centrifugal force Fe in the curve, and the mass of the acceleration sensor "BS3" becomes inertial forces deflected backwards against the direction of travel.
  • the structure of the measuring turntable 4 of the slip angle sensor 78 is similar to the structure of the measuring turntables 4 of the yaw rate sensors 52 described above about the X and Y axis.
  • the size of the slip angle "ß" is optically determined by a photodiode (PD) and an associated light emitting diode (LED), which are permanently installed in the housing of the float angle sensor 78.
  • PD photodiode
  • LED light emitting diode
  • the centrifugal force F c also acts on the masses of the acceleration sensors BS1, BS2 and verozibt or twisted, so that the longitudinal axis of these masses is aligned with its direction of action F c just.
  • the measuring turntable In order to realize this movement, the measuring turntable must turn an angle " ⁇ ", which is the so-called slip angle, because the housing of the float angle sensor 78 is fixedly connected in the center of gravity of the vehicle, and the measuring turntable 4 of the float angle sensor 78 is free around the Z-axis turns, so you can measure the slip angle "ß" directly.
  • which is the so-called slip angle
  • the measuring system requires calibration data of the micromechanical element used. These are the tuning characteristics of the sensor cells, ie the relationship between the applied tuning voltage and the resonance frequency. This information is necessary in order to assign the associated acceleration sensor and the tuning voltage to a desired measurement frequency. Furthermore, a transmission factor for converting the signal amplitude into the excitation acceleration acting on the sensor is required for the acceleration sensor.
  • the lateral acceleration a y of the vehicle is determined by the acceleration sensors BS1, BS2.
  • the electronic circuit for the signal processing of the acceleration sensors "BS1" and “BS2" consists in each case of a plurality of assemblies which can correspond to the evaluation circuit 18 explained above for each measuring branch.
  • Each acceleration sensor (e.g., BS2) includes a spring, a mass, a mechanical-electrical transducer, and a damper, such as a magnetic damper.
  • the permanent magnets have two tasks:
  • the longitudinal acceleration of a vehicle causes a mechanical vibration in the spring-mass-damper system of the acceleration sensor.
  • This mechanical vibration of the mass is in one optical signal is converted by the optical transducer, which is realized as a dark resist layer on the surface of the transparent mass, then this optical signal is converted by LED and a photodiode into an electrical signal.
  • the task of an aperture associated with the LED, and an aperture associated with the photodiode PD is to limit the amount of light transmitted by the LED to the photodiode.
  • the output signals of the photodiodes PD1, PD2 of the first and second acceleration sensors BS1, BS2 are amplified by transimpedance amplifiers.
  • the operation of the acceleration sensor "BS3" is similar to the operation of the other acceleration sensors, but the difference is that the output of the electrical circuit provides a half wave and it is also possible to provide a full sine wave.
  • the signal evaluation for this new method namely the use of a rotary measuring disc with a wedge-shaped or spiral-wound structure for the angle measurement or for the rotation rate measurement is simple.
  • the circuit consists of three stages after the photodiode for an angle measurement or five stages for a rotation rate measurement.
  • the system is easy to manufacture and therefore inexpensive, and has a high accuracy.
  • the drift angle is the angle between the longitudinal axis or the course angle and the direction of movement.
  • slip angle As sliding angle (English, sideslip angle, crab angle) refers to the drift angle between the longitudinal axis of an aircraft or ship and its course against ground. For vehicles on the ground he is called slip angle (slip angle). When the wind is calm, the slip angle is 0 ° in normal flight. The side glide increases the downforce without increasing the speed. It is a way to assist the landing, if no other delay aids such. B. reverse thrust available. As with the crosswind landing, when moving the aircraft on the runway, the direction of movement must match the orientation of the wheels along the longitudinal axis of the aircraft.
  • the wind correction angle (WCA) is the angle between the longitudinal axis of an aircraft or ship and the relative wind as the sum of true wind and wind, with only true wind being responsible for drift, head and slip angles equal.
  • the drift of aircraft or aviation is caused by crosswinds and gusts.
  • the drift can be 30 ° and more in strong crosswinds. Because of the clarity of the effect, the course can be easily corrected - even without navigation instruments - by "holding on.” The short-term effect of gusts can be "shuttled off” with the turn-pointer.
  • the drift in ships is caused by crosswind and sea state.
  • the influence of flow eg ocean current or tidal current
  • drift is generally calculated from weather data and taken into account when selecting the heading (advance angle). This ensures that the course over reason leads approximately to the desired goal. For ships, the flow must also be taken into account.
  • the drift when landing small and large aircraft can be critical: to avoid damage to the landing gear, the heading becomes strong Crosswinds or gusts, aligned just before landing parallel to the runway.
  • Such a damper is always a vibratory system that consists of mass, spring and damper. This can damp a vibration with a certain frequency.
  • the operating principle is based on the use of a so-called "counter-oscillating mass", whereby the absorber always moves in phase opposition to the excitation oscillation.
  • a spurious oscillation is e.g. decomposed into two individual vibrations. These are damped at the same time, so that only two deflections with small deflection remain.
  • the simplest embodiment of this principle is based on the use of only one pendulum, wherein the measuring turntable of the rotation rate sensor is to act as a pendulum.
  • the mass "m s " on the rotary measuring disk together with the disk itself represents a physical pendulum.
  • a rigid body is understood to be capable of rotating about an axis that does not pass through its center of gravity. Such an arrangement is shown in FIGS. 12a to 12c.
  • An absorber mass 81 mounted eccentrically on the rotor disk 4 together with a absorber spring (on a rigidly assumed support) forms a pendulum whose natural frequency is set to the frequency to be eliminated (for example, to the natural frequency of the housing of the measuring turntable). At this frequency, the absorber can make large deflections - the forces at the spring point ( attachment point with the soothing structure) are therefore also large. At this frequency, the vibration absorber deprives the structure of vibrational energy, which is converted into heat by friction.
  • absorbers can be dimensioned using simple rollover formulas. However, as soon as the excitation does not act in a monofrequent (ie broadband) and non-harmonic (i.e., transient) manner, more detailed studies will be required to determine the optimum for attenuation.
  • the resonance frequency can be shifted to a non-critical range. This is done in buildings z. B. by incorporation of additional supports or stiffeners. To reduce the resonance peaks, it is most effective if the attenuation at the resonance point is significantly increased.
  • Particular advantages of using the single pendulum absorber described above are its simple concept, compact solution and low cost due to its simple construction.
  • a disadvantage of such a absorber is that it can attenuate the measurement errors by, for example, spurious vibrations only partially and you need a lot of experience for the dimensioning of Tilgerparameter.
  • the functional principle of the active interference suppression or insulation can be described by the fact that two acceleration sensors, which are mounted in the X and Y axis of the housing, the measuring rotational rate or measuring rotational rate, which the acting disturbances in the X- and Y-axis for the determine active vibration compensation of the housing in which a measuring turntable 4 rotates freely. If disturbances or disruptive forces act on the housing of the measuring y-rate sensor "GStr", they are detected by means of an acceleration sensor "GSen".
  • the acceleration sensor supplies the detected interference signals to electronic circuits for signal processing "GEIe.”
  • the detected interference signals are forwarded to the controller "GR” with reverse polarity and then to actuators "GAk.”
  • the actuators are connected to the housing of the measuring turntable In this situation, the actuators vibrate with a reverse oscillation to the vibration of the interfering signal, and thus the copied and mirrored signals detected by the acceleration sensors are delivered to the housing (track) the housing oscillates in phase opposition to interfering signals, and the measuring turntable in the housing is isolated from the external environment and is in a calm state.
  • This noise isolation or interference compensation can be described at the beginning by means of a physical mathematical module.
  • the mechanical and dynamic disturbances are not reduced by one or two acceleration sensors. Rather, the principle is similar to the above-mentioned measuring turntables, which are suitable for the measurement of the angular rate of rotation or the angle of inclination.
  • the difference lies in the fact that the measuring hubs mentioned above have individual wedge structures 13 (mechanical-electrical converters) with a light-emitting diode LED and a photodiode PD, but this concept now has two measuring turnstiles:
  • a first measuring turntable 4a for measuring the rate of rotation or inclination angle similar to the above-mentioned measuring turntables, and a second measuring turntable 4b for the disturbance compensation as a replacement for acceleration sensors.
  • the second measuring turntable 4b has two wedge structures 13a, 13b (mechanical-electrical converters) with two photodiodes PD as light-sensitive elements 16 and two light-emitting diodes LED as light sources 15, and a spring.
  • the measuring hub 4b is provided with a mass and coupled with a spring and therefore behaves similar to a (damped) pendulum.
  • the measuring turntable 4b If, for example, a mechanical disturbance comes from the right side, the measuring turntable 4b is moved to the right about its axis of rotation 7, and thereupon gives the right photodiode PD outputs a signal proportional to the disturbance. On the other hand, when a mechanical disturbance occurs from the left side, the measuring turntable 4b is moved to the left about the rotation axis 7, and the left photodiode PD outputs a signal proportional to the disturbance.
  • the electronic evaluation circuits may be similar to the above-mentioned electronic circuits 18.
  • the measuring turntable 4a, 4b can rotate freely about its axis of rotation 7 between the inner housing and its lid, wherein the LEDs are mounted.
  • the three photodiodes for the two measuring hubs are mounted in the inner housing. The photodiodes and the LEDs are connected by the cable with its plug to the external electronic circuit.
  • the two parts of the outer housing protect the other components and in particular the optical components from environmental influences.
  • an inner housing of the rotation rate or inclination sensor can rotate freely around the long axis of the two actuators in an outer housing (similar to the first concept), wherein the operation of the rotation rate or inclination sensor (in particular relative to the inner housing) is identical to the third concept.
  • a Tauchspulenaktor has the task of generating a current proportional, hubunNe force.
  • a further logically consistent continuation of the inventive idea is not only to be able to optically tap the wedge structure according to the invention, but rather to make use of other physical phenomena as a measurement option.
  • the wedge structure according to the invention can also be applied in the form of magnetic or magnetizable substances.
  • the measurement signal would have to be recorded, for example with the aid of a Hall sensor.
  • the magnetic substances may be, for example, magnetic foil or iron foil, and printing or spraying of magnetic or magnetizable ink / lacquer is also conceivable.
  • This concept like the original wedge structure, is usable for all mentioned sensors (but preferably with the exception of the magnetic compass assisted yaw rate sensor).
  • said wedge structure 84 is applied to a cylinder 85 or to a pipe.
  • This concept is particularly suitable for torque sensors.
  • a related arrangement can be seen in Figs. 14a and 14b.
  • the transducer 86 may also be a Hall element, an inductive sensor, or other technologies that measures, for example, the change in the airfoil between the susceptor 86 and the wedge structure 84.
  • the output signal of the transducer 86 here depends on the (rotational) position of the cylinder 85 for angle sensors or rod for displacement sensors.
  • Each wedge structure 84 has its own separate receivers 86, which may even be from different manufacturers.
  • Each susceptor 86 may be implemented as a Hall element, inductive sensor, or other technologies that measure, for example, the change in the air gap between the susceptor 86 and the wedge structure 84.
  • the two assemblies are on the Axis at which an angular size, for example. A torque to be measured, brought or fixed with a certain distance.
  • phase difference ( ⁇ > 0) is proportional to an angular quantity to be measured, for example a torque with which the said axis is loaded.
  • Microprocessor 48 housing

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf einen Sensor mit einem mechanisch-elektrischen Wandler zur Erzeugung eines von einer Auslenkung abhängigen Meßsignals, wobei zwischen einer Lichtquelle und einem lichtempfindlichen Bauelement ein scheibenförmiger Körper aus einem ganz oder teilweise lichtdurchlässigen Material derart beweglich gelagert und/oder geführt ist, dass ein von der Lichtquelle ausgehender und von dem lichtempfindlichen Bauelement aufgefangener Lichtstrahl das lichtdurchlässige Material des scheibenförmigen Körpers bei verschiedenen Positionen desselben vorzugsweise etwa lotrecht durchsetzt und bei einer Bewegung des scheibenförmigen Körpers eine Bahn auf diesem beschreibt, wobei entlang der von dem Lichtstrahl auf dem scheibenförmigen Körper beschriebenen Bahn eine Linie aus einem undurchsichtigen Material appliziert ist, deren Breite sich von einem ersten Punkt der Bahn bis zu einem weiteren Punkt der Bahn kontinuierlich vergrößert, so dass die undurchsichtige Linie je nach Bahnpunkt einen mehr oder weniger großen Teil des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts auffängt.

Description

Sensor oder Sensor-Messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen Wandler
Die Erfindung richtet sich auf einen Sensor oder eine Sensor-Messeinheit, insbesondere einen Inertial-, Beschleunigungs-, Bewegungs-, Richtungs-, Drehrichtungs-, Kraft- oder Drucksensor oder eine solche Messeinheit, mit wenigstens einem mechanisch-elektrischen Wandler zur Erzeugung eines von einer Auslenkung, insbesondere einer Relativauslenkung eines internen Elements, abhängigen Meßsignals, wobei zwischen einer Lichtquelle und einem lichtempfindlichen Bauelement ein scheibenförmiger Körper aus einem ganz oder teilweise lichtdurchlässigen Material derart beweglich gelagert und/oder geführt ist, dass ein von der Lichtquelle ausgehender und von dem lichtempfindlichen Bauelement aufgefangener Lichtstrahl das lichtdurchlässige Material des scheibenförmigen Körpers bei verschiedenen Positionen desselben vorzugsweise etwa lotrecht durchsetzt und bei einer Bewegung des scheibenförmigen Körpers eine Bahn auf diesem beschreibt.
Bekannte Sensortechnologien, insbesondere bei inertialen Sensoren wie z.B. bei Beschleunigungssensoren, Gyroskopen bzw. Drehratesensoren (ein-, zwei- oder dreidimensional bzw. 1 D, 2D oder 3D), Neigungssensoren (1 D, 2D und 3D) haben viele Probleme, insbesondere hinsichtlich der Genauigkeit des Ausgangsignals, Linearität, Wiederholbarkeit, Stabilität, usw.
Daneben haben derartige inertale Sensoren auch Probleme hinsichtlich des geographischen Ortes, weil die Gravitation in Abhängigkeit vom geographischen Ort variiert.
Die Nachteile von Trägheits- oder Inertialsensoren resultieren aus dem jeweiligen Prinzip und der Funktionsweise des Wandlers, insbesondere des mechanisch- elektrischen Wandlers.
Die Störungen, die auf inertiale Sensoren einwirken, kann man in drei Kategorien einteilen: Erwünschte Messstörsignale (meist mechanische Signale wie die Beschleunigung), die gemessen werden sollen, bzw. für die ein Sensor entwickelt wird.
Rauschen (wegen Temperaturschwankungen, Weißlichtstörungen, EMV- Problemen usw.), die mit einem Filter teilweise gefiltert werden können. EMV-Probleme können nicht immer gelöst werden.
Unerwünschte Messstörsignale (meist mechanische Signale wie die Beschleunigung), die nicht gemessen werden sollen, bzw. für die ein Sensor nicht entwickelt wird. Sie treten bzw. koppeln mit den erwünschten Messstörsignalen gleichzeitig ein und können mit einem Filter in den meisten Fällen nicht gefiltert werden, weil die Konvertertechnologien der aktuellen Sensoren nicht in die Lage bzw. nicht intelligent genug sind, um mit diesen Störarten umzugehen. Das heißt, dass die aktuell zur Verfügung stehenden Konvertern nicht entscheiden können, ob es sich um die erwünschten, zu messenden Signale handelt oder um unerwünschte, möglichst nicht zu messende Signale.
Heutzutage werden die oben erwähnten Probleme bei inertialen Sensoren sehr bedingt und nur zu einem Teil durch sehr komplizierte Software/Algorithmen und komplizierte Hardware, bspw. in Form von mechatronischen Komponenten, Elektronik, Mechanik und Konstruktion gelöst. Diese Komplikation hat sehr bedeutende Nachteile: Sehr teuere Herstellkosten, sehr komplizierte Konstruktion, sehr teuere Instandhaltung sowie eine vergleichsese kurze Betriebsdauer. Bspw. werden in einem Flugzeug bis zu sechs Gyroskope eingesetzt, um die Gesamt- Ausfall-Wahrscheinlichkeit dieser Sensoren zu minimieren, indem für eine hohe Redundanz gesorgt wird; dies bringt jedoch hohe Kosten mit sich.
Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, einen gattungsgemäßen Sensor oder eine gattungsgemäße Sensor-Messeinheit mit einem mechanisch-elektischen Wandler derart weiterzubilden, dass dessen (deren) Präzision verbessert wird, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von störenden Signalen. Darüber hinaus sollen Verluste so weit als möglich vermieden werden. Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass entlang der von dem Lichtstrahl auf dem scheibenförmigen Körper beschriebenen Bahn eine Linie aus einem undurchsichtigen Material appliziert ist, deren Breite sich von einem ersten Punkt der Bahn bis zu einem weiteren Punkt der Bahn kontinuierlich vergrößert, so dass die undurchsichtige Linie je nach Bahnpunkt einen mehr oder weniger großen Teil des von der Lichtquelle ausgesandten Lichts auffängt.
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird die relative Auslenkung eines internen Messkörpers optisch und damit berührungslos abgetastet, also unter Vermeidung von Reibungsverlusten. Dennoch ist jeder denkbaren Auslenkung ein eindeutiger Messwert zugeordnet, so dass die Präzision maximiert ist. Das Ausgangssignal kann bspw. digitalisiert werden und bspw. - je nach der interessierenden Größe wahlweise direkt verwendet werden, oder einer Differentiation oder Integration unterzogen werden. Damit ist die vorliegende Erfindung anwendbar im Bereich der Sensorik im Fahrzeug- und/oder Flugzeugbereich, bei der Robotik sowie im allgemein Maschinenbau, insbesondere im Rahmen der Automatisierung, wobei es sich im Kern der Erfindung um einen neuen mechanisch-elektrischen Wandler handelt, insbesondere für Anwendungen im Bereich der Sensoren für 3D-Positionierung und/oder 3D-Ausrichtung ähnlich wie bei einem digitalen Gyroskop- oder Messwinkelsensor, einem Drehratesensor oder Schwimmwinkelsensor (für ASR, ASC, DTC, TCSS, PSM, TRC, TRACS, TCS, ggf. in Verbindung mit einem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP oder einer Elektronischen Stabilitäts- Kontrolle ESC), mit oder ohne Erkennung der geographischen Richtung, und/oder einem Beschleunigungssensor (1D, 2D und 3D). Es handelt sich um ein Messsystem, das die meisten wichtigen dynamischen Parameter eines Fahrzeugs misst bzw. direkt berechnet, wie einen Winkelsensor für verschiedene Einsatzgebiete mit achsenloser Verbindung, bspw. für den Schwimmwinkel, die Gier- , Nick- und/oder Wankwinkelgeschwindigkeit, die Geschwindigkeiten der Vorder- und Hinterräder oder den Schräglaufwinkel des Vorderrads oder den Schräglaufwinkel des Hinterrads; und/oder einen linearen Sensor, bspw. für die Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung des Schwerpunkts des Fahrzeugs, ferner dessen Querbeschleunigung, sowie Seitenkräfte bzw. Corioliskraft, und das Eigenlenkverhalten. Mit der vorliegenden Erfindung, insbesondere dem mechanisch-elektrischen Wandler, können auch verschiedene andere Produkte wie verschleissfreie oder verschleissbehaftete und justierbare Komponenten für Instrumentensysteme, andere verschiedene Geräte mit hoher Genauigkeit und bei niedrigen Kosten sowie weitere Sensoren entwickelt werden: Neben den oben erwähnten Winkelsensoren und linearen Sensoren für Geschwindigkeit und Beschleunigung können auch Wegsensoren realisiert werden, ferner Kraftsensoren, Drehmomentsensoren, Drucksensoren, ein 3D/2D Koordinatensensor, z.B. als Joystick für ein Fahrzeug, die Robotik, PC-Anwendungen, darüber hinaus bspw. auch ein Luftmassemesser, ein Durchflussmesser, etc.
Bevorzugt ist ein lichtempfindliches Bauteil eines mechanisch-elektrischen Wandlers als Photodiode ausgebildet. Die lichtempfindliche Fläche des lichtempfindlichen Teils sollte eine gewisse Größe aufweisen, damit die Beschattung durch die keilförmige Spur zu einem möglichst linearen Ausgangssignal führt. Durch eine Breite boi0de des lichtempfindlichen Elements, welche in der Größenordnung der maximalen Spurbreite bmax liegt: 0,8 * bmax £ boiode 1 1 ,2 * bmax, ist eine integrale Auswertung der belichteten Fläche möglich, wobei durch eine Parallelschaltung von miniaturisierten, lichtempfindlichen Zellen der durch den Lichteinfall verursachte Strom etwa proportional zu der belichteten Fläche ist und zur Auswertung herangezogen werden kann. Im Fall einer Serienschaltung von lichtempfindlichen Zellen ist dagegen die vom Lichteinfall herrührende Gesamtspannung etwa proportional zu der belichteten Fläche und könnte daher ausgewertet werden. Natürlich sollte in diesem Fall die Lichtquelle derart ausgebildet sein, dass sie einen ausreichend großen Lichtkegel mit annähernd konstanter Helligkeit erzeugt und also ggf. die gesamte lichtempfindliche Fläche des lichtempfindlichen Teils beleuchten kann.
Es hat sich bewährt, ein lichtempfindliches Bauteil eines mechanisch-elektrischen Wandlers zwischen den invertierenden und den nicht-invertierenden Eingang eines Verstärkers oder Operationsverstärkers zu schalten. Dies kann entweder direkt geschehen oder über ein in Serie geschaltetes Bauteil mit einer definierten Strom- Spannungs-Kennlinie, bspw. einen Serienwiderstand. Letzterer erlaubt es dem Operationsverstärker, die Differenzspannung zwischen beiden Eingängen auf nahezu Null auszuregeln; die Folge ist ein srenges Proportionalverhalten zwischen der Ausgangsspanung des Operationsverstärkers und der zugeführten Ausgangsgröße des lichtempfindlichen Bauteils.
In diesem Zusammenhang ist eine Weiterbildung dahingehend vorteilhaft, dass der Ausgangsanschluss des Operationsverstärkers zu dessen (invertierendem) Eingang zurückgekoppelt ist, insbesondere mit einem ohmschen Widerstand und/oder mit einem Bauteil mit frequenzabhängiger Kennlinie wie einer Kapazität. Durch diese Rückkopplung entsteht ein Regelkreis, wobei die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers zurückgekoppelt und also auf ein Vielfaches der Eingangsspannung geregelt wird, wobei der Verstärkungsfaktor einstellbar ist.
Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass Streulicht von dem lichtempfindlichen Bauteil eines mechanisch-elektrischen Wandlers ferngehalten oder begrenzt wird. Zu diesem Zweck kann das lichtempfindliche Bauteil bspw. in einem Gehäuse eingebaut werden, welches einen Lichteinfall nur aus Richtung der Lichtquelle erlaubt. Damit können Verfälschungen des Messsignals vermieden werden.
Die Erfindung emfpiehlt, dass der scheibenförmige Körper eines mechanischelektrischen Wandlers aus einem durchsichtigen Glas oder einem durchsichtigen Kunststoff besteht. Diesem obliegt es vor allem, für eine ausreichende mechanische Stabilität und eine präzise Führung bzw. Lagerung der keilförmigen Spur Sorge zu tragen. Dabei soll gleichzeitig der störende Einfluss dynamischer Effekte wie bspw. Unwuchten od. dgl. so gering als möglich sein. Als besonders stabiles Material hat sich insbesonder gehärtetes Glas bewährt.
Es hat sich als günstig erwiesen, dass der scheibenförmige Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers - ggf. abgesehen von zu seiner Lagerung oder Führung benötigter Öffnungen - keine Durchbrechung aufweist. Dadurch ist seine Stabilität maximal. Gleichzeitig sollte der scheibenförmige Körper eine möglichst konstante Dicke aufweisen sowie einen möglichst regelmäßigen Außenumfang, vorzugsweise einen symmetrischen Umfang und Aufbau.
Die erfindungsgemäße, keilförmige Bahn kann auf den scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers aufgedruckt sein, bspw. unter Verwendung von dunkler Farbe. Bewährt hat sich auch das sog. Diadur-Verfahren zur Herstellung äußerst widerstandsfähiger Strukturen auf einer (Glas-) Oberfläche. Dabei wird die gewünschte (keilförmige) Struktur mittels Fotolithographie auf die betreffende Fläche übertragen und dort anschließend durch Einätzen dauerhaft fixiert. Damit lässt sich ein Höchstmaß an Präzision erreichen, bei gleichzeitig minimaler Massenasymmetrie trotz der Keilform. Die Stärke der Schicht sollte gleich oder dünner sein als 1 mm, beispielsweise gleich oder dünner als 0,5 mm, vorzugsweise gleich oder dünner als 0,2 mm, insbesondere gleich oder dünner als 0,1 mm. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die keilförmige Spur direkt auf der Bahn des Lichtstrahls von der Lichtquelle zu dem lichtempfindlichen Bauelement eines mechanisch-elektrischen Wandlers angeordnet ist, so dass an keinem Bahnpunkt ein Lichtstrahl von dem Zentrum der Lichtquelle auf direktem Weg zu dem Zentrum des lichtempfindlichen Bauelements gelangen kann. Durch eine derartige, zur Bahnmitte symmetrische Anordnung kann die gesamte Breite des lichtempfindlichen Elements ausgenutzt werden.
Das Verhältnis aus maximaler Breite bmax der keilförmigen Spur zu minimaler Breite bmin der keilförmigen Spur eines mechanisch-elektrischen Wandlers sollte gleich oder größer sein als 2: bmax/bmin > 2, beispielsweise gleich oder größer als 5: max bmin 5, vorzugsweise gleich oder größer als 10: bmax/bmin > 10, insbesondere gleich oder größer als 20: bmax/bmjn > 20. Je größer das Verhältnis bmax/bmin ist, um so besser ist die Auflösung des jeweiligen Messsignals. Andererseits sollte das Verhältnis l/bmax zwischen der Länge I der keilförmigen Struktur und deren maximaler Breite bmax möglichst nicht größer sein als 100: bmax 100, beispielsweise gleich oder kleiner als 50: l/bmax < 50, vorzugsweise gleich oder kleiner als 20: l/bmax £ 20, insbesondere gleich oder kleiner als 10: l/bmax £ 10. Auch diese Maßnahme zielt darauf ab, die Ablesegenauigkeit zu maximieren.
Damit sich die Breite der keilförmigen Struktur möglichst scharf auf dem lichtempfindlichen Bauteil abzeichnet und sich demzufolge eine möglichst hohe Messpräzision ergibt, sollte die keilförmige Struktur möglichst nahe an dem lichtempfindlichen Element angeordnet sein, bspw. an der jenem zugewandten Oberfläche des scheibenförmigen Messkörpers. Wenn dies erfüllt oder anderweitig sichergestellt ist, dass der Abstand dp der keilförmige Struktur von dem lichtempfindlichen Element gleich oder kleiner ist als ihr Abstand dL zu der Lichtquelle: dP < dL, insbesondere dp < dL, wobei d = dP + dL dem Abstand zwischen der Lichtquelle und dem lichtempfindlichen Element entspricht, so muss die Lichtquelle nicht unbedingt punktförmig sein, sondern könnte ggf. auch eine zu dem lichtempfindlichen Element vergleichbare Breite bQueii ihres aktiven Bereichs aufweisen, also bspw.: 0,8 * bQuen £ bDiode 1 ,2 * bQueii. Zu empfehlen ist darüber hinaus eine Weiterbildung dahingehend, dass bei einem mechanisch-elektrischen Wandler zwei antiparallele Bahnspuren vorgesehen sind mit je einem zugeordneten lichtempfindlichen Element. Obzwar dies nicht erwünscht ist, kann dennoch die teilweise Abschattung der Lichtquelle durch die erfindungsgemäße Keilstruktur mit einer gewissen Nichtlinearität behaftet sein, insbesondere wegen der nichtlinearen Kennlinien der Lichtquelle einerseits und des lichtempfindlichen Elements andererseits. Um daraus resultierende Messungenauigkeiten möglichst vollständig zu unterdrücken, können zwei anitparallele Messanordnungen verwendet und aus diesen bspw. der Mittelwert gebildet werden.
Einer weiteren Konstruktionsvorschrift entsprechend ist auf dem scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers zusätzlich wenigstens eine Inkrementalspur angeordnet, und/oder eine Spur mit wenigstens einer Referenzmarke. Auch diese Anordnung dient der Verbesserung der Genauigkeit sowie der exakten Einstellung eines Null- oder Ausgangspunktes.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform ist der scheibenförmige Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers drehbar gelagert, insbesondere um eine zu seiner Ebene lotrechte Achse drehbar. Hierbei handelt es sich um die Urform aller Winkel- oder Drehratesensoren, wie bspw. Roll-, Nick- oder Gierwinkelsensoren, ferner Schwimmwinkelsensoren, ggf. auch Drehmomentsensoren. Bei einer derartigen Ausführungsform sollte die keilförmige Bahnspur entlang einer Kreislinie um die Drehachse angeordnet sein. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist der scheibenförmige Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers verschiebbar geführt, insbesondere in einer Richtung innerhalb seiner Ebene. Diese Ausführungsform kann als Urtyp und Vorbild für alle Arten von Kraft- oder Beschleunigungssensoren angesehen werden, bspw. zur Messung von Druckkräften, Fliehkräften, Beschleunigungs- und Verzögerungskräften.
Die Erfindung lässt sich dahingehend weiterbilden, dass der scheibenförmige Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers entgegen der rückstellenden Kraft wenigstens einer Feder dreh- oder verschiebbar gelagert oder geführt ist, mittels wenigstens eines federnden Elements, welches mit dem scheibenförmigen Körper gekoppelt ist. Auf diese Weise lassen sich Kraft- oder Drehmomentsensoren realisieren, je nachdem, ob der scheibenförmige Körper drehgelagert oder verschiebbar geführt ist.
Die Erfindung zeichnet sich weiterhin aus durch wenigstens eine mit dem scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers gekoppelte Membran zur Sensierung eines Druckunterschieds zwischen den beiden Oberflächen der Membran. Hierbei handelt es sich meist um einen linearen Sensor. Derartige Drucksensoren können dazu verwendet werden, um den aktuellen Luftdruck zu bestimmen und daraus bspw. die Flughöhe eines Flugzeugs zu bestimmen, oder durch Bestimmung des aktuellen Wasserdrucks bspw. die Tauchtiefe eines U-Bootes. Zur Sensierung eines Magnetfeldes kann ein erfindungsgemäßer Sensor über wenigstens einen mit dem scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers gekoppelten Magnet verfügen, bspw.in Form eines Stabmagneten, insbesondere in Form einer Kompassnadel. Damit kann einerseits die Orientierung bzw. Ausrichtung und/oder die Bewegungsrichtung eines Luft-, Land- oder Wasserfahrzeugs ermittelt werden; andererseits lässt sich nach diesem Prinzip auch ein Gierwinkelsensor konstruieren, der Aufschluss über den aktuellen Gierwinkel bzw. die Gierwinkeldrehrate geben kann. Weiterhin ist es möglich, dass an dem scheibenförmigen Körper eines mechanischelektrischen Wandlers oder dessen Lagerung oder Führung ein oder mehrere Pendel od. dgl. Gewicht(e) angeordnet ist (sind). Durch exzentrische Anordnung eines solchen Gewichts an einem Winkelsensor ergibt sich ein Ungleichgewicht, welches aufgrund der Gewichtskraft bestrebt ist, den scheibenförmigen Körper in eine definierte Drehstellung zu bewegen, in welcher sich das Gewicht am tiefstmöglichen Punkt befindet. Man erhält daraus eine Referenzlage im Raum und kann damit einen Roll- oder Nickwinkelsensor erschaffen, der Aufschluss über den Roll- oder Nickwinkel bei Schiffen oder Flugzeugen liefert, bzw. über den Wankwinkel und den Neigungswinkel eines damit ausgerüsteten Landfahrzeugs.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, dass an dem scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers oder an dessen Lagerung oder Führung zwei oder mehrere gegen eine Federkraft auslenkbare Pendel od. dgl. Gewichte angeordnet sind. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von dem vorangehend beschriebenen Kraft- oder Beschleunigungssensor, wo die Auslenkung dieser Feder gemesen wurde, bspw. dadurch, dass hier zunächst gar keine direkte Messung der betreffenden Auslenkung erfolgt oder zumindest erfolgen muss, sondern die betreffende Auslenkung zur Erzeugung einer asymmetrisschen Masseverteilung herangezogen wird, in deren Folge sich ein drehbar gelagerter Winkelsensor in eine Drehstellung bewegt, bei welcher die beweglichen Massen maximal nach außen verschoben sind. Sodann ist bspw. der Richtungsvektor einer Fliehkraft ermittelt bzw. eine Sensoranordnung entsprechend optimal ausgerichtet, so dass sich ein Fliehkraftsensor oder ein Schwimmwinkelsensor realisieren lässt.
An dem scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers lässt sich eine exzentrische Masse anordnen, bspw. in Form eines (Halb-) Kreisbogens. Damit ist es bspw. bei einem Winkelsensor möglich, eine bestimmte dynamische Reaktion auf äußere Einflüsse hervorzurufen, um diese zumindest in einem bestimmten Frequenzbereich passiv zu egalisieren.
Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass an dem scheibenförmigen Körper eines mechanisch-elektrischen Wandlers oder an dessen Lagerung oder Führung ein oder mehrere Aktuator(en) angeordnet ist (sind). Durch eine geeignete, insbesondere durch einen implementierten Regelalgorithmus gesteuerte Betätigung dieser Aktuatoren können bestimmte, unerwünschte Störeinflüsse aktiv kompensiert werden, insbesondere über einen weitaus größeren Frequenzbereich als dies mit einer passiven Kompensation möglich ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt: Fig. 1a einen erfindungsgemäßen Winkelsensor in einem Schnitt entlang der
Drehachse;
Fig. 1 b den Winkelsensors aus Fig. 1 a in einem Schnitt quer durch die Drehachse; Fig. 1 c einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 1 b;
Fig. 2a einen erfindungsgemäßen Linearsensor in einem ersten Schnitt quer zu dessen Längsachse; Fig. 2b den Linearsensor aus Fig. 2a in einem zweiten Schnitt quer zu dessen
Längsachse;
Fig. 2c den Linearsensor aus Fig. 2a und 2b in einem Schnitt entlang dessen
Längsachse;
Fig. 3 eine schematische Prinzipschaltung zur Weiterverarbeitung des
Messsignals eines erfindungsgemäßen Sensors;
Fig. 4a den Eingangsverstärker der Prinzipschaltung nach Fig. 3;
Fig. 4b die Eingangsbeschaltung zur Auswertung der Signale weiterer
Photodioden;
Fig. 4c Signalverläufe der Signale A, B und Nl der Schaltung nach Fig. 4b; Fig. 4d eine der Fig. 4c entsprechende Darstellung der Signalverläufe der Signale A, B und Nl der Schaltung nach Fig. 4b in einer leicht abgewandelten Ausführungsform;
Fig. 4e die gesamte Auswerteschaltung gemäß der Prinzipschaltung nach Fig. 3 in detaillierter Darstellung;
Fig. 5a einen erfindungsgemäßen Drucksensor im Querschnitt;
Fig. 5b den Drucksensor aus Fig. 5a im Längsschnitt;
Fig. 6a eine abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Drucksensors im Querschnitt;
Fig. 6b den Drucksensor aus Fig. 6a im Längsschnitt, von der Seite her gesehen;
Fig. 6c den Drucksensor aus Fig. 6a im Längsschnitt, von oben gesehen;
Fig. 7a einen erfindungsgemäßen Roll- oder Nickwinkelsensor, von vorne gesehen;
Fig. 7b einen Längsschnitt durch den Roll- oder Nickwinkelsensor nach Fig. 7a;
Fig. 8a eine andere Ausführungsform eines kardanisch gelagerten Roll- oder
Nickwinkelsensors in einem Vertikalschnitt quer zu der Sensor- Hauptdrehachse;
Fig. 8b den Roll- oder Nickwinkelsensor nach Fig. 8a in einem Vertikalschnitt entlang der Sensor-Hauptdrehachse;
Fig. 9a einen erfindungsgemäßen Gierwinkelsensor in einem Vertikalschnitt durch das Abtastsystem sowie entlang der Drehachse;
Fig. 9b eine Draufsicht auf den Gierwinkelsensor nach Fig. 9a; Fig. 9c einen Vertikalschnitt durch den Gierwinkelsensor nach Fig. 9a, jedoch in einer zu dem Abtastsystem versetzten Ebene; Fig. 9d eine Draufsicht auf den Gierwinkelsensor nach Fig. 9a, jedoch um 90° gedreht, entsprechend einer Draufsicht auf die Fig. 9c;
Fig. 10a eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gierwinkelsensors mit kardanischer Aufhängung in einem Vertikalschnitt durch das Abtastsystem sowie entlang der Hauptdrehachse der Messeinheit, wobei die Montagefläche des Sensorgehäuses horizontal ausgerichtet ist;
Fig. 10b den Gierwinkelsensor aus Fig. 10a in derselben Schnittansicht, wobei jedoch die Montagefläche des Sensorgehäuses gegenüber der Horizontalen geneigt ist;
Fig. 1 1a einen erfindungsgemäßen Schwimmwinkelsensor in der Draufsicht;
Fig. 1 1 b den Schwimmwinkelsensor nach Fig.1 1a, in einem in ein Fahrzeug eingebauten Zustand, jedoch bei Geradeausfahrt des Fahrzeugs;
Fig. 1 1c die Anordnung nach Fig.1 1 b, jedoch bei Kurvenfahrt des Fahrzeugs;
Fig. 12a das Prinzip der passiven Kompensation von Störungen am Beispiel eines kardanisch aufgehängten Winkelsensors, insbesondere Neigungssensors, wobei das Gehäuse und die eigentliche Messeinheit in einem Vertikalschnitt dargestellt ist, quer zu der Sensor-Hauptdrehachse;
Fig. 12b den isolierten Aufnehmer des Winkelsensors nach Fig. 12a;
Fig. 12c ein einfaches, mechanisches Ersatzschaltbild für den Aufnehmer des
Winkelsensors nach Fig. 12b; Fig. 13 das Prinzip der aktiven Kompensation von Störungen am Beispiel eines mechanischen Ersatzschaltbildes für einen kardanisch aufgehängten Winkelsensors;
14a eine wiederum abgewandelte Ausführungsform der Erfindung in Form eines Winkel- oder Drehmomentsensors, von der Mantelseite her gesehen; sowie
14a eine Ansicht auf die Stirnseite des Winkel- oder Drehmomentsensors aus Fig. 14a.
Grundprinzip des erfindungsgemäßen Sensors
Die grundlegende Anordnung eines erfindungsgemäßen mechanisch-elektrischen Wandlers ist in Fig. 1 anhand eines Winkelsensors 1 und in Fig. 2 anhand eines Linearsensors 2 dargestellt. Beide Anordnungen sind Ausprägungen des selben Grundprinzips:
Es gibt jeweils zwei gegeneinander bewegliche Teile, nämlich einen Stator 3 einerseits sowie - im Falle eines Winkelsensors 1 - einem Rotor 4 bzw. - im Falle eines Linearsensors 2 - einem Translator 5 andererseits.
Der Rotor 4 bzw. der Translator 5 hat jeweils eine im Wesentlichen scheibenförmige Gestalt und ist von dem Stator 3 nach Art eines Gehäuses umgeben. Der Rotor 4 des Winkelsensors 1 ist mittels einer oder mehreren Drehlagerungen 6 an dem Stator 3 um eine Drehachse 7 verdrehbar gelagert, wobei die Drehachse 7 den scheibenförmigen Rotor 4 lotrecht zu dessen Scheibenebene durchsetzt. Sowohl der scheibenförmige Rotor 4 als auch der diesen umgebende Stator 3 hat jeweils einen etwa kreisförmigen Umfang, mithin eine etwa kreisscheibenförmige Gestalt, wobei sich die Drehlagerung(en) 6 und die Drehachse 7 im Zentrum des jeweiligen Kreises befinden. Gemäß Fig. 1 a kann der Rotor 4 mit einer zu seiner Drehachse 7 konzentrischen Welle 8 drehfest verbunden sein, worüber er mit einer zu messenden Drehbewegung oder -moment gekoppelt werden kann. Der Translator 5 des Linearsensors 2 hat eine längliche Form mit zwei zueinander parallelen Längskanten 9, welche in je einer von zwei zueinander parallelen Führungsnuten 10 verschiebbar geführt sind, derart, dass der Translator 5 eine geführte Translationsbewegung in seiner Längsrichtung 1 1 ausführen kann, jedoch keine andere Bewegung, derart, dass die Translationsrichtung 1 1 in der Ebene des Translators 5 liegt.
Gemäß Fig. 2c kann der Translator 5 mit einer zu seiner Translationsrichtung 1 1 koaxialen oder parallelen Stange 12 fest verbunden sein, worüber er mit einer zu messenden Linearbewegung oder -kraft gekoppelt werden kann.
Die bewegliche Komponente - also der Rotor 4 oder Translator 5 - besteht aus einem durchsichtigen Material, bspw. Glas oder einem durchsichtigen Kunststoff, und kann gehärtet sein, um eine ausreichende mechanische Festigkeit zu erhalten. Nach der Herstellung des Rotors 4 oder Translators 5 wird ein dunkler Bereich 13 aus einem dunklen Lack aufgebracht, bspw. aufgedruckt und/oder eingeätzt.
Der dunkle Bereich 13 auf dem durchsichtigen Rotor 4 oder Translator 5 hat eine keilförmige Struktur. Diese kann wahlweise - insbesondere im Falle eines Linearsensors 2 - gerade gestreckt sein, oder sie kann einen gebogenen, insbesondere kreisförmigen Bahnverlauf haben - insbesondere im Falle eines Winkelsensors 1. In besonderen, allerdings für die Praxis nur selten relevanten Fällen kann die keilförmige Struktur 13 auch einen anderen Bahnverlauf haben, eben der zu messenden Auslenkung bzw. Bewegung folgend, bspw. einen Verlauf entsprechend einer archimedischen Spirale, einer Welle od. dgl. In einem solchen Falle von einander überlagerten Bewegungskomponenten mit rotatorischem und translatorischem Anteil soll deshalb von einem Rotor-Translator gesprochen werden, während der im Folgenden verwendete Begriff Rotor/Translator 4, 5 alle Varianten umfassen soll, also einen reinen Rotor 4 genauso wie einen reinen Translator 5, aber auch einen kombinierten Rotor-Translator.
Der Bahnverlauf der dunklen, keilförmigen Struktur 13 ist auf die Führung/Lagerung des Rotors/Translators 4, 5 derart abgestellt, dass die Bahn der keilförmigen Struktur 13 stets über einen ortsfesten Punkt an dem Stator 3 hinweg oder entlang führt.
Genau an diesem Punkt ist an dem Stator 3 ein optisches Abtastsystem 14 ortsfest angeordnet. Dieses umfasst ein Paar von optischen Elementen, nämlich eine Lichtquelle 15 einerseits, bspw. in Form einer Leuchtdiode (LED), sowie ein lichtempfindliches Bauteil 16 andererseits, bspw. eine Photodiode (PD).
Diese beiden optischen Elemente 15, 16 sind an unterschiedlichen Seiten des Rotors/Translators 4, 5 angeordnet, derart, dass ein ihre optisch aktiven Zentren verbindende Linie die Scheibenebene des Rotors/Translators 4, 5 (etwa) lotrecht durchsetzt. Wenn also ein Lichtstrahl entlang dieser optischen Achse von der Lichtquelle 15 zu dem lichtempfindlichen Bauteil 16 fällt, so durchsetzt er den Rotor/Translator 4, 5 und insbesondere den gerade an dieser Stelle befindlichen, dunkleren Bereich 13. Dieser dunklere Bereich 13 wirft dabei einen Schatten auf das lichtempfindliche Bauteil 16, der um so breiter ist, je breiter der aktuell abgetastete Abschnitt des keilförmigen, dunklen Bereichs 13 ist. Diese Breite hängt wiederum davon ab, um welches Maß der Rotor/Translator 3, 4 gegenüber dem Stator 3 jeweils ausgelenkt ist, und auf diesem Wege wird das Maß dieser Auslenkung sensiert.
Die keilförmige Struktur 13 hat eine Länge I und beginnt an ihrem einen Ende in Form eines breiten Streifens mit einer Breite bmax von bspw. etwa 4 mm - in der Fig. 1 bspw. der Anfang des Kreises oben bei 0° - und endet mit einer sehr kleinen Abmessung bzw. Breite bmm von bspw. nur etwa 0,05 mm an einem weiteren Punkt bzw. Endpunkt, der allerdings - insbesondere bei einem Winkelsensor 1 - mit dem Anfangspunkt zusammenfallen kann, also in Fig. 1 b und 1c oben bei 360°. Dazwischen hat die dunkle keilförmige Spur 13 bspw. eine Bereite von 3 mm bei 90°, bei 180° eine Breite von etwa 2 mm, und bei 270° nur noch etwa 1 mm. Die Breite variiert dabei also kontinuierlich, insbesondere gemäß der Funktion b ) = (bmax - bmin) * ξ/Ι + bmin. Dabei soll ξ/Ι als„verallgemeinerte Längenkoordinate" betrachtet werden, die an den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen ist, und jeweils von 0 bis 1 läuft, d.h., ξ läuft von 0 bis I, wobei ξ in diesem Falle am schmäleren Ende mit null beginnend gezählt wird bis zu dem Wert I am dickeren Ende. Bei einem linearen Wegsensor 2, der die Auslenkung in x-Richtung misst, wäre also anstelle von ξ der Koordinatenwert x einzusetzen, bzw. anstelle von ξ/i wäre x/l zu setzen.
Bei einem Winkelsensor 1 , der eine Auslenkung des Winkels α um seine Drehachse 7 in einem Bereich zwischen 0° und 360° misst, d.h., die keilförmige Struktur 13 umwindet die Drehachse 7 genau einmal vollständig, dann wäre anstelle von ξ/Ι der Wert a/360° zu verwenden, oder anstelle von ξ der Umfangswert 2ττ*Γ*α/360° einzusetzen, wobei jeweils α in Grad einzusetzen ist und r den mittleren Radius der keilförmigen Struktur 13, bezogen auf die Drehachse 7, meint.
Ist dagegen die keilförmige Struktur 13 kürzer oder länger als 360°, sondern überstreicht einen Winkel von 0° bis γ 360°, so wäre anstelle von ξ/Ι der Wert α/γ zu verwenden, oder anstelle von ξ der Umfangswert 2π*Γ*α/γ einzusetzen. Dabei kann γ kleiner als 360° sein, wobei die keilförmige Struktur 13 die Drehachse 7 nicht vollständig umrundet.
Für γ wäre sogar ein Wert größer als 360° möglich, wenn die keilförmige Struktur 13 einen leicht spiraligen Verlauf aufweist, so dass eine zweite Windung seitlich versetzt neben der ersten verläuft. Allerdings müsste dann das lichtempfindliche Element 16 ggf. in radialer Richtung nachgestellt werden.
Noch andere Koordinaten wie bspw. krummlinige Koordinaten sind denkbar. Die verallgemeinerte Längenkoordinate ist dann entsprechend anzupassen. Eine Leuchtdiode 15, „LED1" dient als Lichtquelle und beleuchtet die keilförmige Struktur 13 von einer Seite der durchsichtigen Scheibe des Rotors/Translators 4, 5, und eine Photodiode 16, „PD1" als lichtempfindliches Element bzw. als optischer Empfänger befindet sich auf der anderen Seite der durchsichtigen Scheibe 4, 5 und bewertet diejenige empfangene Lichtmenge, welche die Photodiode 16 durch den nicht verdunkelten Bereich 17 erreicht. Die Verbindungslinie zwischen den beiden optischen Elementen, nämlich der Lichtquelle 15 einerseits und dem lichtempfindlichen Element 16 andererseits, durchsetzt die Fläche bzw. Ebene der dazwischen befindlichen Scheibe 4, 5 etwa lotrecht. Der Verlauf der keilförmigen Struktur 13 ist an die Lagerung bzw. Führung der Scheibe 4, 5 angepasst, insbesondere derart, dass bei der zulässigen Bewegung der Scheibe 4, 5 die Verbindungslinie zwischen den optischen Elementen 15, 16 entlang der keilförmigen Struktur 13 wandert, so dass jene die Lichtmenge kontinuierlich und mit sehr hoher Auflösung variieren kann.
So wird bei der Ausführungsform nach Fig. 1 die Bereite b der dunklen, keilförmigen Struktur 13 im Bereich der Photodiode 16 bei einer Bewegung bzw. Auslenkung der durchsichtigen Scheibe 4, 5 im Uhrzeigersinn größer, und dementsprechend nimmt das Ausgangsignal der Photodiode 16,„PD1" ab. Umgekehrt wird bei einer Drehung der Achse 7 der durchsichtigen Scheibe 4, 5 aus Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn die Breite b der keilförmigen Struktur 13 am Ort der Photodiode 16 kleiner, und demzufolge nimmt das elektrische Ausgangsignal der Photodiode 16 zu.
Ein erfindungsgemäßer Sensor hat folgende Eigenschaften:
1. digitales Ausgangsignal
2. hohe Linearität
3. hohe Auflösung des Ausgangssignals,
4. hohe Genauigkeit,
5. hohe Empfindlichkeit (nur in gewünschter Richtung wird gemessen, sonst nicht)
6. hohe Wiederholbarkeit,
7. niedriger Temperatureinfluss bzw. geringe Umwelteinflüsse
8. geeignet für dynamische und statische Systeme, 9. kein Einfluss der beweglichen Bauelemente des Sensors auf das Ausgangsignal (wegen Trägheitskräften und -momenten des Ausgangsignals),
10. keine notwendigen hohe Toleranzen für die mechatronischen Komponenten,
11. sehr große Messband bereite bzw. Messbereich,
12. Ausgangsignal der Sensoren ist unabhängig von dem Zustand und der Position des Systems (Fahrzeugs) wie Neigung,
13. das Messergebnis bleibt mechanisch gespeichert, wenn der elektrische Strom gestört ist oder ausfällt,
14. keine Verschleißprobleme der mechatronischen Komponenten, die das Messergebnisse beeinflussen,
15. sehr kurze Zeitreaktion, weil es keine lange Verzögerungselemente gibt,
16. adaptive Anpaßbarkeit an unterschiedlichste Anwendungsfälle
17. das Messsignal bleibt lange Zeit stabil,
18. sehr einfach zu kalibrieren,
19. der Wandler kann in Mikro- und Makrobereich mit verschiedenen bekannten Prinzipen, wie Hall- und MR-Effekt, Induktive, Kapazitiv-, und Optik-Prinzip hergestellt werden.
20. einfache Hard- und Software für die Signalauswertung,
21. relativ kleines Bauvolumen und Gewicht,
22. niedrige Herstellungskosten,
23. Einsatz in verschiedenen Transportmitteln (in insbesondere Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen, etc., sowie bei Robortern und anderen Maschinen,
24. neue Methoden für die Messung von verschiedenen und wichtigen physikalischen Messgrößen,
25. direkte Winkelmessungen an bewegten Objekten mit sehr hoher Auflösung möglich im Gegensatz zu bisher verfolgten Strategien, derartige Winkel in Abhängigkeit von verschiedenen physikalischen Messgrößen zu schätzen, wie bspw. bei aktuellen Antriebsschlupfregelungssystemen (ESP, ASR/ASC), was zu Messfehlern führt,
26. Erkennung der Drehrichtung und der Drehrate und gleichzeitig des Neigungswinkels bezüglich des Rotationsträgheitsmoments eines Fahrzeugs um die Hochachse (JGier), Längsachse (Jwank) und Querachse (JN *), sowie der (geographischen) Fahrtrichtung, 27. Messung der Neigungswinkel um die X-, Y- und Z-Achsen mit Erkennung der Drehrichtung,
28. Messung der Fliehkraft, sowie der Quer- oder Seitenkräfte und der seitlichen Beschleunigung des Fahrzeugs,
29. direkte Messung der Geschwindigkeit und der Beschleunigung des Fahrzeugschwerpunkts mit einem neuen Prinzip für einen Beschleunigungssensor, der nur einen Freiheitsgrad hat.
Dieses neue Verfahren einer auf eine Rotor- und/oder Translatorscheibe 4, 5 aufgebrachten, dunklen keilförmigen Struktur 13 für die Ermittlung einer Auslenkung sowie deren Richtung und deren Dynamik hat folgende Vorteile:
Einfaches Herstellungsverfahren - niedrige Kosten;
Messung der physikalischen Größen bzw. der daraus resultierenden Auslenkung auf reibungs- und verschleißfreiem Weg;
einfache Funktionsweise - zuverlässig;
einfache Elektronik (Hardware) und Software für Signalaufbereitung und -Verarbeitung;
sehr hohe Auflösung;
- gleichzeitige Messung einer Bewegung und deren Geschwindigkeit;
kleine Fehler;
Signalauswertung für die Bewegung, Geschwindigkeit und Erkennung der Drehrichtung mit nur einer Photodiode bzw. nur einer Signalleitung;
nach dem Abbruch der Versorgungsspannung kann die letzte Information erhalten bleiben.
Die Signalauswertung für diese neue Verfahren, d.h., sowohl für einen Winkelsensor als auch für einen Linearsensor, ist einfach. Die elektronische Schaltung besteht bevorzugt aus drei Stufen. Nach der Photodiode 2 sind drei Stufen für eine Weg- oder Winkelmessung und fünf Stufen für einen Geschwindigkeits- oder Drehratesensor erforderlich.
Die Auswertung des Ausgnagssignals der Photodiode 16 erfolgt mittels einer elektronischen Schaltung 18, die folgende Bauelemente bzw. Teile aufweisen kann: Einen Eingangsverstärker 19, insbesondere in Form eines nichtinvertiertenden Transimpedanzverstärker; einem Tiefpassfilter 20, ggf. einem weiteren, bspw. invertierenden Verstärker 21 , sowie ggf. einem Spannungs-/Frequenzwandler 22, und/oder einem Mikroprozessor oder -rechner 23.
Insbesondere können die folgenden Ausgänge der elektronischen Schaltung 18 mit dem Mikrorechner (μθ) 23 verbunden werden: Ein Signal betreffend die Auslenkung in Form einer Weg- oder Winkelgröße; und/oder ein Signal für die Ableitung der Auslenkung bzw. die Drehrate der Winkelgröße.
Für einen erfindungsgemäßen Sensor 1 , 2 gibt es bereits im Bereich der Navigation von Flug- und Fahrzeugen eine Vielzahl von Anwendungen:
Ein Drehratesensor um die Z-Achse misst den Gierwinkel ψ bzw. die Gierdrehrate. Ein Drehratesensor um die X-Achse misst den Rollwinkel φ bzw. die Wankdrehrate. Ein Drehratesensor um die Y-Achse misst den Nickwinkel γ bzw. die Nickdrehrate. Ein Drehratesensor misst den Schwimmwinkel ß bzw. die Schwimmwinkel-Drehrate. Die folgenden Berechnungen und Gleichungen gelten für alle Sensorarten. Eine Photodiode 16 wandelt das auftreffende Licht zunächst in eine elektrische Ladung um, die ein Ladungsverstärker 19 in eine einfach messbare Spannung verwandelt.
Die gesamte, lichtempfindliche Beleuchtungsfläche der Photodiode 16 beträgt A. Bei einer etwa quadratischen Beleuchtungsfläche mit der Breite B und der Länge L gilt: A = B * L. Davon wird jedoch ein Teil durch die keilförmige Struktur der Breite b abgedeckt; diese hinterlässt sozusagen einen Schatten der Breite b' auf der lichtempfindlichen Fläche A. Deshalb verbleibt nur noch die tatsächlich beleuchtete Fläche
APD = (B - b) * L
= A * (B - b') / B
= A * (1 - b' / B). Sofern der von der keilförmigen Struktur 13 auf der lichtempfindlichen Fläche A hervorgerufene Schatten etwa die selbe Breite b' hat wie die Breite b der keilförmigen Struktur 13 selbst, könnte in die obige Formel statt b' unmittelbar die Breite b der keilförmigen Struktur 13 eingesetzt werden. Dies trifft aber nur dann zu, wenn die Lichtstrahlen etwa parallel von der Lichtquelle 15 zu dem lichtempfindlichen Element 16 verlaufen, und/oder wenn sich die keilförmige Struktur 13 erheblich näher an dem lichtempfindliche Element 16 befindet als an der Lichtquelle 15. Im Fall einer punktförmigen Lichtquelle dürfte aber zumeist die Fläche A des lichtempfindlichen Elements 16 erheblich größer sein als die Abmessung des eigentlich leuchtenden Bereichs der Lichtquelle 15, insbesondere wenn diese als Leuchtdiode ausgebildet ist. Die Lichtstrahlen laufen dann nicht parallel zueinander, sondern divergieren von der Lichtquelle 15 ausgehend voneinander, insbesondere unter einem Öffnungswinkel ε, welcher von der Breite B der lichtempfindlichen Fläche A des lichtempfindlichen Elements 16 einerseits und von dem Abstand d zwischen Lichtquelle 15 und lichtempfindlicher Fläche 16 abhängt, etwa gemäß folgender Formel: ε/2 = tan (B/2d) bzw. ε = 2 * arctan (B/2d). Nimmt man bspw. an, dass die keilförmige Struktur 13 sich etwa mittig zwischen der Lichtquelle 15 einerseits und dem lichtempfindlichen Element 16 andererseits befindet, so vergrößert sich der Schatten, den sie auf das lichtempfindliche Element 16 wirft, etwa um den Faktor 2, also auf das Doppelte. In diesem Fall muss man in den obigen Formeln die Breite b dieses Schattens als„virtuelle Breite" einsetzen, während die tatsächliche Breite der keilförmigen Struktur kleiner anzusetzen ist, nämlich nur halb so groß. In diesem Fall wäre als b' = 2 * b zu setzen. Bei einer punktförmigen Lichtquelle gilt b' > b; allgemein kann man setzen: b' / b = c, wobei aufgrund des Strahlensatzes gilt: c = d / dL = 1 + dp / di_, mit di_ = Abstand der keilförmigen Struktur zu der Lichtquelle, und dp = Abstand der keilförmigen Struktur zu der Photodiode, also d = dp + dL.
Mit b'ß) = c * bß) = c * [(bmax - bmin) * ξ/Ι + bmin] folgt aus der obigen Gleichung: PD = A * {1 - c * [(bmax - bmin) * ξ/Ι + bmin] / B } Nimmt man an, dass b'max = c * bmax = B, und bmjn a 0, so vereinfacht sich diese Formel zu:
APD = A * [1 - (B * ξ/Ι) / B] = A * (1 - ξ/Ι).
Substituiert man (I - ξ) durch ς = (I - ξ), was einer Umkehr der Zählrichtung von ξ entspricht, d.h., bei ξ = 0 wird ς = I, und bei ξ = I wird ς = 0, so ergibt sich:
APD = A * ς / 1 also ein linearer Zusammenhang. Mit dem Proportionalitätsfaktor KPD
daraus:
Figure imgf000024_0001
Die aktuelle bzw. effektive Beleuchtungsfläche APD der Photodiode 16 ist proportional zu der Auslenkung ς der durchsichtigen Scheibe 4, 5, also bei einem Linearsensor 2 proportional zu x bzw. -x, bei einem Winkelmesser 1 proportional zu dem Drehwinkel α bzw. -a.
Auf diese Fläche APD fällt Licht, welches von der Helligkeit der Lichtquelle 15 und deren Abstand abhängt. Sofern als Lichtquelle 15 eine Leuchtdiode oder eine andere, monochromatische Lichtquelle 15 verwendet wird, also eine Lichtquelle 15 mit nur einer einzigen Wellenlänge λ oder einem engen Wellenlängenspektrum um eine mittlere Wellenlänge λ, so beträgt die Energie eines Photons E = h * c / λ, wobei h das Plancksche Wirkungsquantum und c die Lichtgeschwindigkeit ist.
Diese Energie muss ausreichend groß sein, um ein Elektron aus dem Valenzband herauszuschlagen und in das Leitungsband anzuheben. Der energetische Abstand zwischen diesen beiden Bändern ist Wo. Daraus folgt: h * c / λ > WD, bzw. λ < Äg = h * c / WD. Die Absorption kann also in Abhängigkeit des Bandabstands Wo nur bis zur Grenzwellenlänge Ag erfolgen.
Aus Gründen der Energieersparnis kann man als Lichtquelle 15 eine Leuchtdiode verwenden; in diesem Falle ist nur auf die obige Bedingung für die Grenzwellenlänge zu achten; die gesamte Strahlungsleistung einer Leuchtdiode Oe,L wird in einem sehr engen Frequenzband um eine mittige Wellenlänge λ abgestrahlt, so dass sich in diesem Falle weitergehende Spektralbetrachtungen erübrigen.
Die Lichtquelle 15 hat eine Strahlungsleistung Φβ,ι_, deren Strahlen-Öffnungswinkel im Idealfall derart ausgewählt ist, dass davon gerade die lichtempfindliche Fläche A des lichtempfindlichen Elements beleuchtet wird. In diesem Fall gilt für die Bestrahlungsstärke Ee am Ort des lichtempfindlichen Elements 16:
Figure imgf000025_0001
Wird von dem lichtempfindlichen Element 16 nicht die gesamte Strahlungsleistung der Lichtquelle 15 aufgefangen, so ist im folgenden für Oe,L nur der effektiv auf die Fläche A gerichtete Anteil des Lichtstroms bzw. der Lichtquellen-Strahlungsleistung einzusetzen.
Im Weiteren kann ferner angenommen werden, dass die Bestrahlungsstärke Ee über der gesamten Fläche näherungsweise etwa konstant ist. Dann kann man für die von dem lichtempfindlichen Element effektiv aufgefangene Strahlungsleistung Oe,p setzen:
Figure imgf000025_0002
Daraus folgt: Φβ,ρ <t e,L = (ApD * Ee) / (A * Ee) = ApD / A = ς / 1; bzw.:
Figure imgf000026_0001
Für die Energie Ephot eines Photons bei der Wellenlänge λ = c / v gilt:
Ephot = h * v = h * c / A, also für einen Strom Φβ,ρ von np Photonen pro Zeiteinheit At:
Φβ,Ρ = np * Ephot / At = nP * h * c / (λ * At).
Der Quantenwirkungsgrad η, auch Quantenausbeute genannt, gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit eines dieser einfallenden Photonen ein Ladungsträgerpaar, also ein Elektronen-Loch-Paar, generiert: η = ne / np.
Nach dem vereinfachten, analytischen Modell von Gärtner gilt η = 1 - e
Neben der Schichtdicke d, hängt η vom Intensitätsabsorptionskoeffizienten α ab.
Da jedes erzeugte Elektron die Ladung q = e trägt, folgt daraus für die pro Zeiteinheit At erzeugte Ladung AQ:
AQ = ne * e = η * np * e = η * e * Φβ,Ρ * λ * At / (h * c).
Für den Photostrom lPhoto der Photodiode gilt:
Iphoto = AQ / At = Φβ* η * e * λ / (h * c). Als Empfindlichkeit S der Photodiode soll das Verhältnis zwischen Photostrom lPhoto und der effektiv aufgefangenen Strahlungsleistung ΦΘ,Ρ bezeichnet werden: S = lphoto / Φβ,ρ = λ * η * e / (h * c).
Wie Fig. 3 und 4a zeigt, wird dieser Photostrom lphoto von einem Transimpedanzverstärker 19 in eine dazu proportionale Ausgangsspannung UA umgewandelt. Dazu kann die Photodiode 16 beispielsweise zwischen die beiden Eingangsanschlüsse eines Operationsverstärkers 24 geschaltet werden, in einer derartigen Polung, dass der Strom lphoto von dessen invertierenden Eingang„-" zu dessen nicht invertierenden Eingang „+" fließt. Der Ausgang 25 des Operationsverstärkers 24 wird über einen ohmschen Widerstand R4 zu dem invertierenden Eingang „-" zurückgekoppelt. Falls nun der nicht invertierende Eingang„+" auf Masse gelegt wird, so gilt für die Ausgangsspannung UA:
UA = R4 * lphoto = R * lphoto, da aufgrund der großen Verstärkung des Operationsverstärkers 24 die Spannung an beiden Eingängen„-",„+" gleich sowie gleich der Spannungsmasse ist.
Bei einem anderen Aufbau des Transimpedanzverstärkers 1 9 kann sich ggf. ein abweichender Verstärkungsfaktor KR ergeben. Wird bspw. der nicht invertierende Eingang„+" nicht direkt auf Masse gelegt, sondern über einen Widerstand R2, und gleichzeitig der invertierende Eingang„-" über einen Widerstand R3 an eine positive Versorgungsspannung, so ergibt sich KR ZU
KR = R2 * (1 + R4/R3). Zur Optimierung der Dynamik ist eine direkte Bedämpfung des Transimpedanzverstärkers 19 denkbar, wie auch die Nachschaltung eines Filters, insbesondere eines Tiefpaßfilters 20. Da ein solcher jedoch keinen Einfluss auf das stationäre Verhalten des Sensors 1 , 2 aufweist, ergibt sich dessen stationärer Wert der Ausgangsspannung υΑ(ς) zu υΑ(ς) = KR * Iphoto = KR * S * ΦΒ,Ρ = KR * S * <t>e,L * ς / I = KR * S * Ee * A * ς / I =
- b te f\R l\pD ζ, Und daraus lässt sich die zu messende Größe ς wie folgt ermitteln: ς = UA / (S * Ee * KR * KPD).
Ferner kann neben, insbesondere parallel zu der keilförmigen Struktur 13 wenigstens eine Inkerementalstruktur 26, 27 vorgesehen sein, wie in Fig. 4b zu sehen. Darüber hinaus können auch ein oder mehrere Referenzmarkierungen 28 vorgesehen sein. Vorzugsweise werden diese Strukturen 26, 27 bzw. Markierungen 28 mittels eigener Sensoren bzw. Photodioden 29, 30, 31 abgetastet. Insbesondere bei inkrementalen Strukturen 26, 27 wird die Signalbildung mit Hilfe des Durchlichtverfahrens realisiert. Beim Durchlichtverfahren handelt es sich um das Prinzip der photoelektrischen Abtastung feiner Strichgitter. Dieses Abtastungsprinzip ist vergleichbar mit einer miniaturisierten optoelektronischen Einweglichtschranke. Neben wenigstens einer Inkrementalspur 26, 27 befindet sich auf einer weiteren zusätzlichen Spur eine Referenzmarke 28, die mittels einer Photodiode„PD4" 31 ermittelt werden kann. Durch sie wird auf einem separaten Kanal einmal pro Umdrehung ein einziger, definierter Impuls ausgegeben, der so genannte Nullindex. Standardmäßig werden von einem inkrementellen Drehgeber drei Signalausgänge zur Verfügung gestellt: Kanal A, Kanal B und Kanal 0 (Nullindex,„PD4"), welche in den Fig. 4c und 4d beispielhaft dargestellt sind. Das Impuls-Pause-Verhältnis der beiden Ausgangssignale von Kanal A und Kanal B ist zu jeder Zeit 1 :1. Die Spannungspegel der Ausgangskanäle eines inkrementellen Drehgebers laufen folgendermaßen ab:
1. LOW-Pegel (Spannungswert Null).
2. Spannungsanstieg von LOW- nach HIGH-Pegel (positiver Flankenwechsel).
3. HIGH-Pegel (Spannungswert der Betriebsspannung).
4. Spannungsabfall von HIGH nach LOW-Pegel (negativer Flankenwechsel). Wird der inkrementelle Drehgeber an Spannung gelegt, gibt er für jeden Kanal den jeweiligen Pegelwert aus, der sich durch die Stellung der Teilscheibe ergibt. Durch einen eventuellen Spannungswechsel eines Kanals von 'keine Spannung' auf Betriebsspannung erfolgt kein Zählvorgang in der nachgeschalteten Auswerteelektronik.
Die Drehrichtungserkennung der Messscheibe 4, 5 wird über D-FF ermittelt, und die Impulsvervielfachung des inkrementellen Sensors wird über zwei XOR IC ermittelt.
Die folgenden Ausgänge der elektronischen Schaltung sind mit dem Mikrorechner pC verbunden:
Dreh-Rar-Ink-X = Drehrate der Messdrehscheibe
Drehrichtung-Ink-X = Drehrichtung der Messdrehscheibe
Posi-Erkenn-Ink-X = Zur Erkennung der Position der Messdrehscheibe bzw.
Anzahl der Umdrehungen der Messdrehscheibe
Anmerkung: Die gesamten elektronischen Schaltungen der Messdrehscheibe um die X-Achse sind identisch den elektronischen Schaltungen der Messdrehscheibe um die Y-Achse.
Die zeitliche Dauer eines einzelnen Impulses (Ein/Aus) hängt von der (Dreh-) Geschwindigkeit der Teilscheibe ab. Eine Zeitangabe über die Impulslänge ist daher nicht möglich.
Die zeitliche Gesamtlänge eines einzelnen Impulses wird deshalb mit dem Wert elektrisch 360 Grad festgelegt. Für die Dauer von (elektrisch) 180 Grad liegt der EinImpuls vor, für die restlichen 180 Grad hat der Impuls den Wert Null. Der Abstand zwischen den Kanälen A und B beträgt elektrisch 90 Grad und ist unabhängig von Geschwindigkeit und Drehrichtung der Teilscheibe.
Der Messschritt ist der Winkelwert, der sich aus dem Abstand zwischen zwei Flanken der beiden Rechteck-Impulsfolgen von Ausgang A und Ausgang B ergibt. Ohne vorherige Interpolation der Messsignale entspricht der Messschritt dem vierten Teil der Teilungsperiode (90 Grad) der Radialgitterteilung.
Der Nullindex, auch Nullimpuls oder Referenzmarke genannt, wird nur einmal pro Umdrehung der Teilscheibe erzeugt. Auf dem gesamten Umfang der Indexspur ist nur ein Segment vorhanden. Die Position der Referenzmarke auf der Teilscheibe ist ebenfalls mechanisch festgelegt. Die relative Dauer des HIGH-Pegels vom Nullindex ist nur halb so lang wie die der Kanäle A und B. Eine Folgeelektronik muss also für die Auswertung des Nullindexes eine vierfach höhere Eingangsfrequenz haben, als für die Auswertung der Kanäle A und B.
Der elektrische 90-Grad-Versatz zwischen den Kanälen A und B in Verbindung mit den dynamischen Signalwechseln wird von nachgeschalteten Auswerteelektroniken elektronischen Vor- Rückwärtszählern zur Bestimmung der Zählrichtung benutzt. Entscheidend für die Dreh- oder Zählrichtungserkennung sind die Signalwechsel und Signalzustände der Kanäle A und B des Drehgebers. Bei Stillstand des Drehgebers findet kein Signalwechsel statt. Eine Nachfolgeelektronik kann (noch) nicht entscheiden, welche Zählrichtung vorliegt. Werden Drehgeber und Auswerte- /Anzeigeelektronik an Spannung gelegt, kann je nach Stellung der Teilscheibe im Drehgeber ein Signalwechsel auf einem oder mehreren Ausgangskanälen stattfinden. Dieser Signalwechsel wird aber als Zählimpuls von der Auswerteelektronik unterdrückt, da er ja vor dem Ausschalter der Versorgungsspannung für den Zählvorgang gewertet wurde. Dadurch ist sichergestellt, dass nach dem Einschalten der Messeinrichtung die Zählrichtung richtig ermittelt werden kann, wenn sich die Teilscheibe in Bewegung setzt. Ist die Teilscheibe in Bewegung, erfolgt je nach mechanischer Drehrichtung der positive Signalwechsel von Kanal A vor dem positiven Signalwechsel von Kanal B und umgekehrt. Mit Hilfe eines D-FF in einer Auswerteelektronik lässt sich die Drehrichtungserkennung durch Auswertung der Phasenlage von Signal A zu Signal B leicht durchführen. Die folgenden Ausgänge der elektronischen Schaltung sind mit dem Mikrorechner pC verbunden:
Dreh-Rar-Ink-X = Drehrate der Messdrehscheibe
Drehrichtung-Ink-X = Drehrichtung der Messdrehscheibe
Posi-Erkenn-Ink-X = Zur Erkennung der Position der Messdrehscheibe bzw.
Anzahl der Umdrehungen der Messdrehscheibe
Mit Hilfe von logischen Schaltelementen, bspw. mit XOR-Gattern, können die steigenden und fallenden Rechtecksignale der Kanäle A und B so verschaltet werden, dass sich bei den Ausgangssignalen eine höhere Auflösung ergibt, als sie durch die mechanische Aufteilung der Teilscheibe gegeben ist. Durch die elektrischen Laufzeiten der erforderlichen Logik-Gatter ist bei dieser Vorgehensweise keine beliebige Erhöhung der Impulsanzahl möglich.
EXOR-Verknüpfung: Verdoppelung der Auflösung
- EXOR-Verknüpfung und RC-Glied: Vervierfachung der Impulszahl
Durch die Impulsvervielfachung mit Logikgattern geht der elektrische 90-Grad- Versatz der Kanäle A und B verloren. Wird der 90-Grad-Versatz dennoch benötigt, bietet sich die Verwendung eines Drehgebers mit Sinus-Ausgangssignalen an.
Mit einer entsprechenden Elektronik lässt sich eine weitere Impulsvervielfachung durchführen.
Je nachdem, welche Flanke eines Kanals ausgewertet wird, lassen sich die Impulsfolgen und die damit verbundene Impulsvervielfachung realisieren.
Bei einer Einfachauswertung wird bspw. auf die fallende Flanke von Kanal A reagiert. Die Anzahl der Impulse ist nicht erhöht. Wenn sowohl auf die steigende als auch auf die fallende Flanke von Kanal A reagiert wird, ergibt sich eine Zweifachauswertung mit doppelter symmetrischer Impulsanzahl. Für eine Dreifachauswertung wird zusätzlich zu der steigenden und fallenden Flanke von Kanal A auch noch die steigende Flanke von Kanal B ausgewertet; die Impulsauswertung ist damit dreifach, aber unsymmetrisch. Schließlich werden im Rahmen einer Vierfachauswertung die steigenden und die fallenden Flanken beider Kanäle ausgewertet; dementsprechend ist die Anzahl der Impulse vervierfacht und ist symmetrisch.
In Grenzbereichen kann es zu Fehlimpulsen kommen. Die Phasenlage der Kanäle muss exakt eingehalten werden. Die Impulslänge nach der Vervielfachung ist so einzustellen, dass bei maximaler Drehzahl die neu gebildeten Impulse etwa halb so lang sind wie die Ursprungsimpulse der Ausgangskanäle. Die sich dadurch ergebende kurze Signaldauer stellt erhöhte Anforderungen an die Elektronik der Auswerteeinheit (SPS oder Zähler).
Das Schaltbild aus Fig. 4e zeigt die gesamte Auswertung aller Signale von allen (vier) Photodioden PD1 bis PD4. Die daraus erzeugten Ausgangssignale können von einem Mikroprozessor 23 eingelesen werden, um daraus - bspw. anhand mathematischer Modelle - die für den jeweiligen Anwendungsfall jeweils interessierenden Parameter zu berechnen.
2. Winkelsensor
Weitere Details des Winkelsensors 1 sind den Fig. 1a bis 1c zu entnehmen.
Der erfindungsgemäße Messwinkelsensor 1 umfasst eine Messdrehscheibe oder einen Rotor 4 mit einer Drehachse 7. Diese Messdrehscheibe ist in einem als Gehäuse ausgebildeten Stator 3 untergebracht, welches den optisch arbeitenden mechanischen-elektrischen Wandler vor Umwelteinflusse schützt. Ein O-Ring 32 verhindert das Eindringen von Schmutz in das zweiteilige Gehäuse 33, 34. Eine Scheibe 35 eignet sich für die Lagerung der Drehachse 7.
Die als Rotor 4 dienende Messdrehscheibe ist aus einem durchsichtigen Glas oder aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, und danach wird die keilförmige Struktur 13 aus einem dunklen Lack gefertigt. Diese umgibt die Drehachse 7 ringförmig, vorzugsweise in einem Abstand. Ihre Breite variiert kontinuierlich.
Bei der dargestellten Ausführungsform nimmt die Breite der dunklen keilförmigen Struktur 13 an einem beliebigen ortsfesten Punkt bei einer Drehung der durchsichtigen Messdrehscheibe 4 im Uhrzeigersinn zu, und demzufolge wird das Ausgangsignal einer Photodiode 16, „PD1" bei einer Drehung im Uhrzeigersinn kleiner. Bei einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn nimmt die Breite der dunklen keilförmigen Struktur 13 an einem ortsfesten Punkt bei dagegen ab, und demzufolge wird das Ausgangsignal der Photodiode 16,„PD1" größer.
Durch Blenden 36 kann die von der Leuchtdiode 15 ausgesandte Lichtmenge eingegrenzt und dadurch die von dem lichtempfindlichen Element 16 empfangene Lichtmenge begrenzt werden.
Dieses neue Verfahren einer auf die rotierende Messdrehscheibe 4 aufgebrachten, spiraligen, keilförmigen Struktur 13 für die Winkelmessung bzw. für die Ermittlung der Drehrate, bzw. der Winkelgeschwindigkeit, hat folgende Vorteile:
Einfaches Herstellungsverfahren - niedrige Kosten;
- Messung der physikalischen Größen bzw. der Winkelgröße auf reibungs- und verschleißfreiem Weg;
einfache Funktionsweise - zuverlässig;
einfache Elektronik (Hardware) und Software für Signalaufbereitung und -Verarbeitung;
- sehr hohe Auflösung;
gleichzeitige Messung Drehwinkel und Drehrate bzw. Winkelgeschwindigkeit; kleine Fehler;
Signalauswertung für die Winkel- und Drehratemessung sowie Erkennung der Drehrichtung mit nur einer Photodiode bzw. nur einer Signalleitung;
- nach dem Abbruch der Versorgungsspannung bleibt die letzte Winkelposition erhalten.
3. Linearsensor Details eines linearen Wegaufnehmers 2 sind den Fig. 2a bis 2c zu entnehmen.
Die keilförmige Struktur, nämlich in Form der dunklen Bereiche 13, beginnt mit einem breiten Streifen mit einer Breite von ca. 5 mm am Anfang des Translators 5 rechts bei dem Punkt„0" und endet mit einer sehr kleinen Abmessung mit einer Breite von ca. 0,05 mm am anderen Ende an der linken Seite.
Der Wegsensor 2 mit seinem Messsystem, womit die lineare Bewegung eines externen Elements, z.B. eines hydraulischen Zylinders, oder auch eines internen Elements gemessen werden soll, wird im Verbindungspunkt der bewegten Achse 12 montiert. Der scheibenförmige Messstab 5 ist aus einem durchsichtigen Glas oder aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, und auf dem fertiggestellten Messstab 5 ist sodann die keilförmige Struktur 13 aus einem dunklen Lack gefertigt. Dabei wird die Breite der dunklen keilförmigen Struktur 13 bei der linearen Bewegung Xs zur rechten Seite hin kleiner und der durchsichtige Bereich 11 größer, und dementsprechend wird das Ausgangsignal der Photodiode„PD1" größer.
Weiterhin umfasst der Linearsensor 2 noch die folgenden Bauelemente:
Ein Gehäuse 37 des Wegsensors 2 mit einem Deckel 38, ferner wenigstens eine Feder 39, einen O-Ring 40 und ein Loch 41 zur Verbindung der Stange 12 mit einem System
Der dunkle Bereich 13 hat eine keilförmige Struktur, die auf dem durchsichtigen Messstab 5 aufgebracht ist, und die lineare Bewegung des Wegsensors 2 nachvollzieht, deren Auswertung über eine Photodiode 16 erfolgt.
Die Leuchtdiode„LED1" als Lichtquelle 15 beleuchtet die keilförmige Struktur 13 von einer Seite, und die Photodiode PD1 als optischer Empfänger 16 bewertet diejenige empfangene Lichtmenge, welche die Photodiode PD1 durch den nicht verdunkelten Bereich 17 hindurch tatsächlich erreicht. Bei der variablen Auslenkung des scheibenförmigen Körpers variiert die keilförmige Struktur 13 diese Lichtmenge entsprechend ihrer Auslenkung kontinuierlich und mit sehr hoher Auflösung. Die Aufgabe der Feder 39 besteht darin, unerwünschte Vibrationen zu dämpfen. Der O-Ring 40 dient als Schutz gegen Schmutz und Staub. Der Wegsensor 2 wird über vier Montagepunkte 42 mit dem zu messenden System verbunden. Die elektronische Auswerteschaltung kann ähnlich oder identisch sein zu der elektronischen Schaltung 18 gemäß Fig. 3 und 4.
Diese Methode einer auf den Messstab 4 aufgebrachten, keilförmigen Struktur 13 für die Wegmessung bzw. für die Ermittlung der linearen Bewegungsrate, d.h., der Geschwindigkeit, hat folgende Vorteile:
Einfaches Herstellungsverfahren - niedrige Kosten;
Messung der physikalischen Größen bzw. der linearen Größe auf reibungs- und verschleißfreiem Weg;
- einfache Funktionsweise - zuverlässig;
einfache Elektronik (Hardware) und Software für Signalaufbereitung und -Verarbeitung;
sehr hohe Auflösung;
gleichzeitige Messung der linearen Bewegung und Geschwindigkeit;
- kleine Fehler;
Signalauswertung für die lineare Bewegung, Geschwindigkeit und Richtungserkennung mit nur einer Photodiode bzw. nur einer Signalleitung; nach dem Abbruch der Versorgungsspannung bleibt die letzte Wegposition erhalten.
4. Kraftsensor
Die Fig. 2a bis 2c zeigen die Anwendung der Erfindung auf einen Kraftsensor 43. Die keilförmige Struktur (dunkle Bereiche 13) beginnt mit einem breiten Streifen (5 mm) am Anfang des Messschiebers 3 rechts bei dem Punkt„0" und endet mit einer sehr kleinen Abmessung (0,05 mm) am anderen Ende an der linken Seite. Der Kraftsensor 43 wird mit einem Messsystem, womit die Kraft (z.B. eines hydraulischen Zylinders) gemessen werden soll, im Verbindungspunkt 41 auf der bewegten Achse 12 montiert. Der Translator-Messstab 5 ist aus einem durchsichtigen Glas oder aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, und danach wird die keilförmige Struktur 13 aus einem dunklen Lack gefertigt. Dabei wird die Breite der dunklen keilförmigen Struktur 13 bei der linearen Bewegung wegen der ausgeübten Kraft Fs zur rechten Seite hin kleiner und der durchsichtige Bereich 17 größer, und dementsprechend wird das Ausgangsignal der Photodiode „PD1" größer.
Der dunkle Bereich 13 hat eine keilförmige Struktur, die auf dem durchsichtigen Messstab 5 aufgebracht ist, und die lineare Bewegung des Kraftsensors 43 nachvollzieht, deren Auswertung über die Photodiode 16 erfolgt. Die Leuchtdiode„LED1" als Lichtquelle 15 beleuchtet die keilförmige Struktur 13 von einer Seite, und die Photodiode PD1 als optischer Empfänger 16 bewertet die empfangene Lichtmenge, welche die Photodiode 16 durch den nicht vergedunkelten Bereich 17 erreicht. Auf diesem Wege variiert die keilförmige Struktur 13 diese Lichtmenge entsprechend der Auslenkung des scheibenförmigen Körpers kontinuierlich und mit sehr hoher Auflösung.
Die Aufgabe der Feder 39 besteht darin, eine Gegenkraft gegen die extern durch ein System, z.B. einen hydraulischen Zylinder einwirkende Kraft zu erzeugen, und auch die unerwünschten Vibrationen zu dämpfen. Der O-Ring 40 dient als Schutz gegen den Schmutz und Staub. Der Kraftsensor 43 wird über vier Montagepunkte 42 mit dem System verbunden.
Die elektronische Auswerteschaltung 18 kann ähnlich oder identisch sein zu der elektronischen Schaltung 18 gemäß Fig. 3 und 4.
Diese Methode einer auf den Messstab 5 aufgebrachten keilförmigen Struktur 13 für die Kraftmessung bzw. für die Ermittlung der von dieser geleisteten Arbeit hat eine Vielzahl von Vorteilen, neben den weiter oben erwähnten insbesondere auch:
gleichzeitige Messung der Kraft bzw. der von dieser geleisteten Arbeit; nach dem Abbruch der Versorgungsspannung bleibt der aktuelle Kraftwert erhalten.
5. Drucksensor
Eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Drucksensors 44 ist in den Fig. 5a und 5b wiedergegeben.
Die keilförmige Struktur (dunkle Bereiche 13) beginnt mit einem breiten Streifen (5 mm) am Anfang des Messschiebers 3 links bei dem Punkt„0" und endet mit einer sehr kleinen Abmessung (0,05 mm) am anderen Ende an der rechten Seite.
Der Drucksensor 44 wird zusammen mit einem Messsystem, womit ein Druck bzw. eine Druckkraft gemessen werden soll, über ein Gewinde mit der Druckkammer 45 verbunden. Der Translations-Messschieber 5 wird aus einem durchsichtigen Glas oder aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, und danach wird die keilförmige Struktur 13 aus einem dunklen Lack gefertigt. Dabei wird die Breite der dunklen keilförmigen Struktur 13 bei der linearen Bewegung wegen der ausgeübten Kraft Fs zur rechten Seite hin kleiner und der durchsichtige Bereich 17 größer, und dementsprechend wird das Ausgangsignal der Photodiode 16,„PD1" größer.
Der Translations-Messschieber 5 ist zusammen mit einer Feder 39 in dem Gehäuse montiert. Eine Druckmembran 46 aus Stahl wird mit dem Gehäuse einer Druckkammer 47 verbunden, und danach werden beide mit dem Gehäuse 48 des Drucksensors 44 durch ein Gewinde oder mittels einer Verschweißung verbunden. Wenn ein bestimmter Druck „P" eines Systems oder Mediums, bspw. einer Hydraulikflüssigkeit, in dem Raum der Druckkammer 47 zu steigen beginnt, dann beginnt die Membran 46 sich auszudehnen. Deswegen beginnt der Messschieber 5, sich nach links zu bewegen. So wird die Breite der dunklen keilförmigen Struktur 13 bei der linearen Bewegung nach links wegen des ausgeübten Drucks„P" kleiner und der durchsichtige Bereich 17 größer, und demzufolge nimmt das Ausgangsignal der Photodiode 16,„PD1" zu. Der dunkle Bereich 13 hat eine keilförmige Struktur, die auf dem durchsichtigen Messstab 5 aufgebracht ist, und die lineare Bewegung des Kraftsensors 43 nachvollzieht, deren Auswertung über die Photodiode 16 erfolgt. Die Leuchtdiode„LED1" als Lichtquelle 15 beleuchtet die keilförmige Struktur 13 von einer Seite, und die Photodiode PD1 als optischer Empfänger 16 bewertet die empfangene Lichtmenge, welche die Photodiode PD1 durch den nicht vergedunkel- ten Bereich 17 erreicht. Auf diesem Wege variiert die keilförmige Struktur 13 diese Lichtmenge entsprechend der Auslenkung des scheibenförmigen Körpers kontinuierlich und mit sehr hoher Auflösung.
Die Aufgabe der Feder 39 besteht darin, eine Gegenkraft gegen die von einem Druckunterschied zwischen beiden Seiten der Membran 46 hervorgerufene Druckkraft zu erzeugen, sowie ggf. auch unerwünschte Vibrationen zu dämpfen. Der O-Ring 40 dient als Schutz gegen Schmutz und Staub. Der Sensor wird über vier Montagepunkte mit dem System verbunden.
Die elektronische Auswerteschaltung kann ähnlich oder identisch sein zu der elektronischen Schaltung 18 gemäß Fig. 3 und 4.
Diese Methode einer auf den Messstab 5 aufgebrachten keilförmigen Struktur 13 für die Druckmessung bzw. daraus resultierenden Auslenkung hat eine Vielzahl von Vorteilen, neben den weiter oben erwähnten insbesondere auch:
gleichzeitige Messung der Kraft bzw. der von dieser geleisteten Arbeit;
- nach dem Abbruch der Versorgungsspannung kann der letzte Druckwert gespeichert bleiben; der scheibenförmige Körper folgt dem aktuellen
Druckwert.
Für einen erfindungsgemäßen Drucksensor sind weitere Ausführungsformen möglich, wie bspw. aus den Fig. 6a bis 6c ersichtlich:
Der Unterschied zwischen dem oben zuerst beschriebenen Konzept und einem zweiten, beispielhaften Drucksensor 49 liegt in der Druckkammer. Während bei dem ersten Konzept der Druck in einer Druckkammer 47 über eine Druckmembran 46 in die Messapparatur eingeleitet wird, umfasst die Druckkammer gemäß dem zweiten Konzept ein flexibles Rohr 50 aus Stahl oder aus einem anderen (Bunt-) Metall, und hat demzufolge (nur) eine Flexibilität in axialer Richtung. Die Biege- oder Wende-Steifigkeit des flexiblen Rohrs 50 kann durch Stahlringe 51 verstärkt werden, um die seitliche Ausdehnung des Rohrs 50 zu minimieren.
Die elektronische Schaltung kann bei allen Drucksensor-Ausführungsformen 44, 49 ähnlich oder identisch zu der elektronischen Schaltung 18 nach Fig. 3 und 4 sein.
6. Neigungs- oder Roll- oder Nickwinkelsensor
Das Funktionsprinzip und der Aufbau eines Neigungssensors 52 bzw. eines Winkeloder Drehratesensors zur Messung des Rollwinkels (um die X-Achse eines Fahrzeugs bzw. dessen Längsachse oder Fahrtrichtung) oder des Nickwinkels (um die Y-Achse eines Fahrzeugs bzw. dessen Querachse) sind identisch und soll anhand der Fig. 7a und 7b beschrieben werden.
Bei Einsätzen, wo keine sehr hohen Anforderungen an die Messung der Drehrate oder des Winkels für die Rollbewegung (um die X-Achse) oder die Nickbewegung (um Y- Achse) eines Fahr- oder Flugzeugs gestellt werden, kann die Drehachse 7 der Rotor-Drehscheibe 4 parallel zu der betreffenden Achse eines Fahrzeugs gelagert werden, also bspw. parallel zu dessen Längs- oder Querachse. Das Kernelement des Drehgebers 52 ist eine drehbar gelagerte Rotor-Scheibe 4, im Folgenden auch als Drehscheibe bezeichnet. Die in der Zeichnung dargestellte Drehscheibe 4 besteht aus gehärtetem und/oder speziell oberflächenbehandeltem Glas, insbesondere nach dem DIADUR-Verfahren. Sie dient als Träger für ein oder vorzugsweise mehrere Messwinkelstrukturen, welche in der Zeichnung als dunkle Bereiche 13 wiedergegeben sind. Dabei ist die bekannte Keilform kreisförmig oder spiralig gewunden, bei einem anderen Bereich anderen handelt es sich um eine Kreisteilung in Form eines Strichgitters 26. Durch die Verwendung des speziellen Glases ist es möglich, den Drehgeber auch bei hohen Temperaturen zu betreiben, ohne dass sich gravierende Änderungen der Signalgüte einstellen. Eine exzentrische Masse 53, die vorzugsweise an beiden Seiten der Drehmessscheibe 4 vorhanden ist, sorgt dafür, dass im stationären Zustand der exzentrische Schwerpunkt der Messdrehscheibe 4 aufgrund der Gravitation immer den tiefsten Punkt innerhalb der Ebene der Messdrehscheibe 4 einnimmt, also die Verbindungslinie zwischen Lagerpunkt 6 und exzentrischem Schwerpunkt immer in einer vertikalen Ebene ausgerichtet ist.
Um die Schwingungen der Messdrehscheibe 4 mit ihrer Masse 53 als Pendel zu minimieren, sollten die Reibungskonstanten zwischen den beweglichen Bauelementen, also bspw. die Reibungskonstanten zwischen der Kugel und den zwei Gehäusehälften 54, 55 angepasst werden. Das heißt, dass der Dämpfungsgrad angepasst werden soll. Für dieses Konzept braucht man keine Beschleunigungssensoren für die Schwingungskompensation und die dazugehörige Elektronik.
Die bspw. keilförmige Messwinkelstruktur 13 kann auch mittels einer Magnetfolie oder einer Folie aus Eisen für Hall-Aufnehmer oder einer Isolierungsfolie für kapazitive Aufnehmer ausgebildet sein.
Für bestimmte Anwendungen, wo eine erhöhte Genauigkeit gefordert ist, kann eine Anordnung nach den Fig. 8a und 8b gewählt werden.
Dabei kann das Gehäuse 56 des Winkel- oder Drehratesensors 57 seinerseits an einem Viereckeprofil, insbesondere einem Rahmen 58 gelagert werden, vorzugsweise mittels zweier Federn 59. Zwischen dem Rahmen 58 und dem Gehäuse 56 werden zwei Lager 60, 61 eingesetzt. Das führt dazu, dass das Gehäuse 56 sich um seine Achse 62 - bei dem Roll-Drehratesensor 57 um Y-Achse bzw. bei dem Nick-Drehratesensor um X-Achse - drehen kann. Diese (eindimensionale) kardanische Aufhängung des Gehäuses 56 ermöglicht, dass die Ebene der Messdrehscheibe 4 sich immer vertikal ausrichten kann, also der exzentrische Schwerpunkt der Drehscheibe 4 sich im stationären Zustand vertikal unterhalb ihres Mittel- bzw. Lagerpunktes 6 befindet, selbst wenn sich ein Fahr- oder Flugzeug gleichzeitig um seine Roll- und Nickachse neigt. Da demzufolge im stationären Zustand die Messdrehscheibe 4 stets vertikal ausgerichtet bleibt, können auf diesem Weg die Messergebnisse genau und ohne Fehler ermittelt werden.
Die Massen 63, welche an beiden Seiten der Drehmessscheibe 4 befestigt sind, sorgen dafür, dass der Schwerpunkt der Messdrehscheibe 4 immer nach unten in der Richtung der Gravitation zeigt. Die Messdrehscheibe 4 dreht sich in ihrem kardanischen Gehäuse 56 frei um ihre Achse (bei einem Roll-Drehratesensor um X- Achse des Fahrzeugs bzw. bei einem Nick-Drehratesensor um Y-Achse des Fahrzeugs).
In der Zeichnung ist ein Drehratesensor 57 dargestellt, der den Neigungswinkel bzw. die Drehrate um X-Achse (Längsachse eines Fahrzeugs) misst. Wenn der Rahmen 58 beispielsweise an dem Chassis des Fahrzeugs befestigt ist und sich das Chassis um die X-Achse dreht, dann dreht sich die Messdrehscheibe um ihre Drehachse 7. Damit in dieser Situation (Messung der Drehrate um die X-Achse) die Masse(n) 63 der Messdrehscheibe 4 sich immer senkrecht zur Schwerkraft der Erde orientiert (- en), muss das Gehäuse 56 sich frei um seine Achse 62 drehen können.
Die vier Photodioden 16 (PD1 , PD2, PD3, PD4) werden gegenüber vier Leuchtdioden 15 (LED1 , LED2, LED3, LED4) in dem Gehäuse 56 befestigt, damit die Drehrate der Scheibe 4 (bzw. des Fahrzeugs), die sich zwischen diesen vier Photodioden 16 und vier LEDs 15 um ihre Achse 7 dreht, ermittelt werden kann.
Um die Leuchtdioden 15 durch eine Spannungsquelle mit Energie zu versorgen, und die Ausgangsignale der Photodioden 16 auszuwerten, ohne dass die Funktionsweise des Drehratesensors 57 gestört wird, sollte ein Kabel in Form einer flachen Spirale oder in einer anderen Form wie feinen umgedrehten, bspw. verdrillten oder mäandrierenden Leitungen verlaufen. Um den Drehratesensor 57 mit einem genauen Messergebnis zu entwerfen, sollte man das Gehäuse zwischen zwei Federn 59 mit einem linearen Kugellager (oder Feder-Dämpfer) und mit Führungsbuchsen schwingen lassen.
Auf der Rotor-Drehscheibe 4 befindet sich am äußeren Rand ein Inkrementalmuster in Form eines Radialgitters, bestehend aus Lücken und Strichen (Hell- Dunkelfelder). Diese Striche und Lücken werden als Inkremente bezeichnet und bilden die sogenannte Inkrementalspur. Diese Inkrementalspur stellt die Maßverkörperung des Drehgebers dar. Bei einer kompletten Umdrehung der Teilscheibe werden so viele elektrische Signale ausgegeben, wie Inkremente auf der Teilscheibe vorhanden sind. Die Teilscheibe ist fest mit einer nach außen geführten Welle gekoppelt. Die dunklen Bereiche, welche auf der Drehscheibe aufgebracht sind, stellen einen inkrementellen Sensor zur Messung der Drehrate mit zwei inkrementellen Kanälen dar, deren Auswertung über Photodioden erfolgt. 7 Gierwinkelwinksensor
Die Aufgabe des Gierwinkelsensors besteht darin, einen etwa horizontalen Drehwinkel, eben den Gierwinkel ,,ψ" bzw. die Gierwinkelgeschwindigkeit„dqj/dt" um die Z-Achse zu messen.
Ein grundlegendes Messprinzip für den Gierwinkelsensor beruht auf dem Nadelkompass. Ein solcher Gierwinkelsensor 64 ist in den Fig. 9a bis 9d wiedergegeben. Man erkennt eine Rotor-Messdrehscheibe 4, worauf eine Kompassnadel 65 angebracht ist.
Das Gehäuse 66 der Rotor-Messdrehscheibe 4 kann direkt an dem Chassis des Fahrzeugs starr befestigt werden; diese Lösung hat Vor- und Nachteile: Vorteile sind vor allem eine einfache Konstruktion und ein geringer Platzbedarf, d.h., diese Konstruktion ist kostengünstig und raumsparend. Ein Nachteil ist ein erhöhter Messfehler bei einer Neigung des Fahr- oder Flugzeugs, also beim Wanken, Rollen oder Nicken. Eine verbesserte Variante besteht darin, das Gehäuse 67 der Rotor- Messdrehscheibe 4 um die X- und/oder Y-Achse des Fahrzeugs drehbar zu lagern, insbesondere mittels einer (ein- oder zweidimensionalen) kardanischen Aufhängung 68. Der Vorteil ist vor allem ein sehr kleiner Messfehler bei einer Neigung des Fahr- oder Flugzeugs. Ein Nachteil resultiert vor allem aus der relativ komplexen Konstruktion, insbesondere höhere Kosten und ein größeres Bauvolumen. Weil eine Konstruktion mit einem eindimensional kardanisch aufgehängten Gehäuse 67 der Rotor-Messdrehscheibe 4 um die Querachse eines Fahrzeugs selbst bei einer Fahrt desselben in hügeligem Gelände sehr kleine Messfehler zeigt, ist dafür eine derartige Variante zu bevorzugen. Eine zweidimensionale kardanische Aufhängung 68 eignet sich besonders für Flugzeuge, weil dort eine hohe Messgenauigkeit gefordert wird. Eine solche Anordnung eines Gierwinkelsensors 69 ist in den Fig. 10a und 10b wiedergegeben.
Der Magnetkompass besteht aus einer drehbaren Nadel (Zeiger) 71 aus magnetischem Material sowie aus einem Gehäuse 67, worin dieser Zeiger 71 zuammen mit der Rotor-Messdrehscheibe 4 möglichst reibungsarm gelagert ist. Der Zeiger 71 selbst ist die traditionelle Form einer Nadel, die an der kompletten Rotor- Messdrehscheibe 4 angebracht ist. Der Zeiger 71 richtet sich, wenn er nach allen Richtungen frei beweglich ist, tangential zu den Feldlinien des Magnetfelds der Erde aus. Da die Feldlinien in weiten Bereichen auf der Erde und insbesondere in Mitteleuropa etwa in geographischer Nord-Süd-Richtung verlaufen, kann man aus der Richtung des Zeigers auf die Nordrichtung schließen.
Wenn ein Fahrzeug z.B. nach Norden fährt, dann zeigt die Nadel des Kompasses nach Nord, und in dieser Situation ist der Drehwinkel bzw. die Gierrate Null. Wenn der Fahrer eine Kurve mit 45° in Richtung nach Nord-West fährt, dann sei der Drehwinkel in dieser Situation 45°, und so kann der Drehwinkel bzw. die Gierrate des Fahrzeugs gemessen werden.
Das Gehäuse 70 dieses Gierratesensors 69 bildet mit seinem Deckel 72 zusammen von Innen eine Kugelform, die zwei Kugelführungen 73 an dem Umfang ihrer inneren Kugeloberfläche, insbesondere in Form von vier Kugeln 74, 75, aufweist. Die zwei Kugelführungen sind um 90° versetzt und bilden eine Kreuzung bei den beiden Polen der inneren Kugel. Die zwei Kugelführungen 73 bilden zusammen mit den vier Kugeln 74, 75 und dem Gehäuse 67 der Rotor-Messdrehscheibe 4 eine zweidimensionale kardanische Aufhängung 68.
Dabei wird der Messfehler des Gierratesensors 69 bei einer Steigfahrt mit einem -Nickwinkel„v" um die Y-Achse oder bei einer Neigung mit einem Wankwinkel ,,φ" um die X-Achse dadurch optimiert, dass er sich in seinen beiden Gehäusebauelementen 67, 72 mit Hilfe einer kardanischen Aufhängung mittels vier Kugeln 74, 75 in einer dreidimensionalen Bewegungsform bewegen kann; so bleibt der Drehratesensor 69 in seinem Gehäuse 67 gerade bzw. horizontal ausgerichtet, und der Messfehler ist minimal.
Eine Masse 76 unterhalb der Rotorscheibe 4 sollte aus einem Mu-Metall bestehen, bspw. gegossen sein, um einerseits den Schwerpunkt der (Guss-) Masse bei einer Neigung von ,,γ" immer in Richtung der Erdanziehungskraft auszurichten und dadurch den Kompass gegenüber der vertikalen Komponente des Erdmagnetfeldes abzuschirmen, welche ansonsten eine Unstabilität und danach auch einen Messfehler verursachen könnte, und um andererseits die Kompass-Nadel 71 nicht zu beeinflussen.
Die Funktionsweise ist vergleichbar mit der Funktionsweise eines konventionellen Nadelkompasses. Der Unterschied dazwischen besteht darin, dass das Signal des Drehwinkels (ψ) bzw. der Drehrate durch die Messdrehscheibe 4 gemessen wird.
Um den Messfehler im Hinblick auf Trägheitskräfte zu minimieren, sollte die Messdrehscheibe 4 durch die folgenden Maßnahmen homogen konstruiert werden: Dieser Messfehler kann durch eine um 90° zur Kompassnadel 71 versetzte Nadel 77 aus Kupfer an der unteren Seite der Drehscheibe minimiert werden, wobei die beiden Nadeln 71 , 77 gleiche Form und gleichen Schwerpunkt haben müssen.
Eine kreis- oder spiralförmig gewunden aufgebrachte Keilform 13 - wie oben allgemein für Winkelmessung beschrieben - ist vorzugsweise an der unteren Seite der Drehscheibe angeordnet. Sie sollte allerdings radial außerhalb der Nadel 71 , 77 liegen, damit durch jene die Messung nicht verfälscht wird.
Ein anderer Gierratesensor beruht auf dem Fliehkraftprinzip. Ein solcher Gierratesensor ist einfacher als der oben entwickelte Gierratesensor nach dem Kompassprinzip mit der der geografischen Richtungserkennung, und daher auch kostengünstiger als jener.
Dieses zweite Funktionsprinzip für einen Gierratesensor beruht auf dem Trägheitsmoment gegenüber einer Rotation und/oder auf der Fliehkraft bei einer Kurvenfahrt sowie auf daraus resultierenden Drehmomenten, welche auf die Masse der Messdrehscheibe einwirken.
Die Messdrehscheibe dreht sich wegen der einwirkenden Fliehkraft„Fe" um ihre Achse S gegen das Moment„Mk" einer Spiralfeder, und so wird die Drehrate um die Z-Achse, also die Gierrate, ermittelt.
Wenn das Fahrzeug in einer Kurve mit einem Radios„p" fährt, dann wirkt auf eine Masse der Messdrehscheibe ein Moment der Fliehkraft„Mt Cos(i|jt)" .
Anhand des mechanisch-elektrischen Wandlers, der aus Photodiode, einer Leuchtdiode und der bekannten Keil-Struktur besteht, wird das mechanische Signal in ein elektrisches Signal konvertiert. Wegen dieses Drehens der Messdrehscheibe um ihre Achse (S) aufgrund des extern erzeugten mechanischen Drehmoments wird am Ausgang der Photodiode (bzw. durch den mechanisch-elektrischen Wandler) ein dazu proportionales elektrisches Signal erzeugt.
Damit die Messdrehscheibe nach dem Abklingen des Drehmoments bzw. der Störung in einen Ruhezustand gelangt, muss die Bewegung der Messdrehscheibe gedämpft werden. Dies kann durch die Reibung zwischen der Messdrehachse S der Messdrehscheibe und ihrem Gehäuses sowie durch N- und S-Permanentmagnete erreicht werden, von denen einer an der Drehscheibe und einer an dem Gehäuse angebracht sein können. Eine weitere Aufgabe solcher N- und S-Permanentmagnete besteht darin, die N- und S-Permanentmagnete der Messdrehscheibe nach dem Abklingen des Drehmoments bzw. der Störung immer in einem Null-Punkt zu positionieren.
Die elektronische Auswertung der Sensorsignale ist analog zu der weiter oben beschriebenen Methode.
8. Schwimm- oder Schiebewinkelsensor
Im Folgenden wird auf die Fig. 1 1a bis 1 1c Bezug genommen.
Als Schwimmwinkel ß wird der Winkel zwischen der Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs in dessen Schwerpunkt und der Fahrzeuglängsachse bezeichnet.
Der querdynamische Bewegungszustand eines Fahrzeugs wird durch die Zustandsgrößen Giergeschwindigkeit und Schwimmwinkel ß bestimmt, wobei die Kombination dieser beiden Bewegungsgrößen - beispielsweise in Form der Reifenschräglaufwinkel - über die Fahrstabilität und damit die Sicherheit des aktuellen Fahrzustands entscheidet. Für die Präzision von Fahrwerkregelsystemen sowie Fahrerassistenzsystemen ist insbesondere die genaue und vor allem verlässliche Kenntnis des Schwimmwinkels ß notwendig.
Der Schwimmwinkel ß gilt als Schlüsselgröße zur Beurteilung der Kraftfahrzeugquerdynamik. Er ermöglicht eine direkte Beurteilung der Fahrsituation. Ein großer Absolutwert oder schnelle Änderungen deuten auf kritische Fahrsituationen hin. Gelingt es, den Schwimmwinkel zuverlässig zu ermitteln, wird es möglich, kritische Fahrsituationen zu erkennen und aktiv in das Fahrverhalten einzugreifen.
Bis jetzt gibt es keinen Sensor, der den Schwimmwinkel in einem Landfahrzeug bzw. den dazu analogen Schiebewinkel in einem Luftfahrzeug direkt messen kann. Daher muss er auf Basis von Modellen ermittelt werden.
Da mit Hilfe der heutigen Sensorik von Serienfahrzeugen nur die Giergeschwindigkeit gemessen werden kann, wird ausgehend von der zusätzlich gemessenen Querbeschleunigung über indirekte Verfahren der Schwimmwinkel abgeschätzt. Es wird hierzu an einem Fahrzustandsbeobachter gearbeitet, der die genaue und robuste Ermittlung des Schwimmwinkels unter Variation aller Randbedingungen ermöglicht. Die Schätzung des aktuellen Reibwerts zwischen Reifen und Fahrbahn sowie die kontinuierliche Bestimmung der Fahrbahnquerneigung als wesentliche Störgrößen stehen hierbei im Zentrum der Betrachtung.
Um die quer- und längsdynamische Bewegungszustand eines Fahrzeugs ermitteln zu können, sind die folgenden wichtigen Parameter anhand eines Einspurmodells zu definieren:
Schwimmwinkel ß
Gierwinkelgeschwindigkeit dqj/dt
Geschwindigkeit des Schwerpunktes des Fahrzeugs us = u
- Seitenkräfte Fy
Seitenbeschleunigung ay
Schräglaufwinkel α
Eigenlenkgradienten EG
Lenkwinkel des Vorderrads δν
- Ackermann-Winkel δΑ.
Das Einspurmodell ist ein vereinfachtes Modell zur Beschreibung des
Lenkverhaltens, es beschreibt die Reaktionen von Fahrzeugen auf
Lenkbewegungen. Für das Einspurmodell werden folgende vereinfachende Annahmen gemacht:
Die Fahrgeschwindigkeit v = const (keine Beschleunigung in Fahrzeuglängsrichtung).
Es gibt zwei Freiheitsgrade: Gierbewegung und Schwimmbewegung.
Es gibt keine Wankbewegung, keine Radlastdifferenz zwischen kurveninnerem und kurvenäußeren Rad einer Achse. Es gibt keine Hub- und Nickbewegung, konstante Radlasten an Vorder- und Hinterachse.
Die Radaufstandspunkte, an denen die zur Kurshaltung erforderlichen Seitenkräfte der Reifen angreifen, werden Achsweise in der Fahrzeugmitte zusammengefasst.
Es gibt kleine Lenk- und Schräglaufwinkel, linearisierte Seitenkraftkennlinien an den Reifen. Die Reifennachläufe und Rückstellmomente infolge der Schräglaufwinkel werden vernachlässigt.
Es gibt keine Umfangskräfte an den Reifen. (Die Bedingung v = const erfordert Längskräfte, die jedoch bei kleinen Lenkwinkeln vernachlässigt werden können).
Die Gültigkeit der Einspurmodelle gilt nur für trockene Fahrbahnen und einwirkende Querbeschleunigungen unter 0,4g ~ 4 m/s2. (Etwa bis zu dieser Grenze kann das Verhältnis zwischen Reifenseitenkraft und -schräglauf als linear betrachtet werden.) Das einfachste Grundmodell für die Beschreibung des Fahrzeugverhaltens bei Kurvenfahrt ist das lineare Einspurmodell. Dieses stark vereinfachte Modell gibt einen Einblick in grundsätzliche Zusammenhänge der Fahrdynamik und liefert Abschätzungen für den Einfluss einzelner Fahrzeugparameter (Radstand, Schwerpunktlage, Masse, Schräglaufsteifigkeiten der Reifen). Es ist geeignet für die Modellierung der Kurvenfahrt mit Querbeschleunigungen.
Anhand des oben erwähnten Einspurmodells wird der Schwimmwinkel ß dargestellt. Den Drehwinkel der Bewegungsrichtung, den das gesamte Fahrzeug dadurch einnimmt, nennt man Schwimmwinkel ß. Als Schwimmwinkel ß wird der Winkel zwischen Fahrzeuglängsachse x und der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges vx bezeichnet. Dieser entsteht bei schlagartig eingeleiteten Lenkbewegungen oder bei hohen Lenkwinkeln und sollte so minimal wie möglich gehalten werden. Er kann kleiner als der Schräglaufwinkel der Hinterräder sein, weil eine gute Hinterachse ein bisschen mitlenkt (hervorgerufen durch das Ein-/Ausfedern der Räder des in der Kurve schräg liegenden Fahrzeugs) und so das Heck z. B. in Wechselkurven stabilisiert.
Zum Verständnis der Fahrdynamikregelung schauen wir uns die Fahrzeugbewegung während einer Kurvenfahrt an. Man könnte meinen, dass die Längsausrichtung der Fahrzeugkarosserie zwangsläufig identisch mit ihrer Fortbewegungsrichtung sein muss. Die auch als Schwimmen bezeichnete unerwünschte Eigenschaft des Fahrzeuges gilt als Maß für das Fahrzeugansprechverhalten bei Lenkbewegungen. Sie ist bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten oder Querkräften eine wichtige Größe für das Fahrverhalten eines Kraftfahrzeuges.
Beim Übersteuern dreht sich die Fahrzeugkarosserie zu stark in die Kurve, beim Untersteuern zu wenig. Der Winkel zwischen der Fortbewegungsrichtung und der Fahrzeugausrichtung ist der sog. Schwimmwinkel ß.
Der Fahrer kann diesen Winkel nur über den Lenkeinschlag beeinflussen, was in kritischen Situationen nicht immer ausreicht. Der zusätzlich zum Fahrer wirkende Fahrdynamikregler bremst bei zu starkem Über- oder Untersteuern das jeweils richtige Rad kurzzeitig ab, und korrigiert damit die Fahrzeugausrichtung und den Schwimmwinkel. Für einen derartigen Korrektureingriff muss der Regler die genauen Positionen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen des Fahrzeugs in Längs- und Drehrichtung kennen. Nicht alle dieser Größen sind aber direkt messbar. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird in unseren normalen Autos z.B. mit einem unzulässig großen Fehler (Tachoabweichung) angezeigt. Der Schwimmwinkel ß kann überhaupt nicht gemessen werden. Für die Sicherheitsreserven bei Kurvenfahrt ist bekanntlich die aktuelle Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche (Reibungskoeffizient) an allen vier Rändern von großer Bedeutung.
Der erfindungsgemäße Schwimmwinkelsensor 78 ist in den Fig. 1 1a bis 1 1c wiedergegeben. Er umfasst mehrere Wandler:
a) einen Winkelsensor als eigentlichen Schwimmwinkelsensor, umfassend einen um eine vertikale Dehachse 7 drehbar gelagerten, kreisscheibenförmigen Rotor 4 mit einer kreisförmig gewundenen Keilstruktur 13 darauf; einen ersten, auf dem kreisscheibenförmigen Rotor 4 exzentrisch angeordneten, linearen Beschleunigungssensor „BSV mit einem federnd gelagerten und zentrierten Translator und einer darauf angeordneten, radial von der Drehachse weg strebenden, linearen Keilstruktur 13;
einen zweiten, auf dem kreisscheibenförmigen Rotor 4 exzentrisch angeordneten, linearen Beschleunigungssensor „BS2" mit einem federnd gelagerten und zentrierten Translator und einer darauf angeordneten, radial von der Drehachse weg strebenden, linearen Keilstruktur 13, welche mit der Keilstruktur 13 des ersten Beschleunigungssensors BS1 fluchtet, allerdings jender bezüglich der Drehachse 7 dieametral gegenüber liegt; sowie
einen dritten, auf dem kreisscheibenförmigen Rotor 4 konzentrisch angeordneten, linearen Beschleunigungssensor „BS2" mit einem federnd gelagerten und zentrierten Translator und einer darauf angeordneten, beidseits von der Drehachse weg strebenden, linearen Keilstruktur 13, deren Längsachse gegenüber der gemeinsamen Fluchtlinie der ersten beiden Beschleunigungssensoren BS1 , BS2 um 90° versetzt ist.
Im Gehäuse der Messdrehscheibe des Schwimmwinkelsensors 78 sind somit drei lineare Beschleunigungssensoren BS1 , BS2, BS3 eingesetzt, mit deren Hilfe und mit der Hilfe des eigentlichen Schwimmwinkelsensors die folgenden Parameter des Fahrzeugs gemessen bzw. gerechnet werden können:
Gierwinkelgeschwindigkeit di|j/dt
Geschwindigkeit des Schwerpunkt des Fahrzeugs Us = u
Seitenkräfte Fy
Seitenbeschleunigung ay
Schräglaufwinkel α
Eigenlenkgradienten EG
Lenkwinkel des Vorderrads δν
Ackermann-Winkel 5A
Der Schwimmwinkelsensor 78 wird im Schwerpunkt des Fahrzeugs angebaut. Die Massen der Beschleunigungssensoren „BS1 " und „BS2" vollführen aufgrund ihrer Feder-Zentrierung keine radialen bzw. seitlichen Bewegung, wenn das Fahrzeug gerade fährt und auf das Fahrzeug keine seitlichen Kräfte einwirken. Die Massen der Beschleunigungssensoren spielen eine große Rolle bei direkter Messung des Schwimmwinkels„ß". Bei Kurvenfahrt bzw. bei den auf das Fahrzeug einwirkenden seitlichen Kräften wird das Fahrzeug wegen der Fliehkraft in der Kurve nach außen geschoben. Das trifft auch auf die Massen der Beschleunigungssensoren zu. Die Massen der Beschleunigungssensoren„BS1 " und „BS2" werden auch bei der Kurvenfahrt bzw. bei den auf das Fahrzeug einwirkenden seitlichen Kräften wegen der Fliehkraft Fe in der Kurve nach außen verschoben; die Masse des Beschleunigungssensors „BS3" wird wegen der Trägheitskräfte nach hinten entgegen die Fahrtrichtung ausgelenkt. Der Aufbau der Messdrehscheibe 4 des Schwimmwinkelsensors 78 ist ähnlich wie der Aufbau der Messdrehscheiben 4 der weiter oben beschriebenen Drehratesensoren 52 um die X- und Y-Achse. Die Größe des Schwimmwinkels„ß" wird optisch durch eine Photodiode (PD) und eine zugeordnete Leuchtdiode (LED) ermittelt, die im Gehäuse des Schwimmwinkelsensors 78 fest eingebaut sind.
Bei einer Kurvenfahrt oder bei seitlich auf das Fahrzeug einwirkenden Kräften Fc werden zwei 90°-Winkel gebildet: Der erste liegt zwischen dem Fliehkraftvektor Fc und der linearen Schwerpunktgeschwindigkeit des Fahrzeugs; der zweite liegt zwischen der linearen Schwerpunktgeschwindigkeit des Fahrzeugs und der Line des Kurvenradius (p).
Die Fliehkraft Fc wirkt auch auf die Massen der Beschleunigungssensoren BS1 , BS2 ein und verscheibt bzw. verdreht diese, so dass die Längsachse dieser Massen so gerade mit deren Einwirkungsrichtung Fc fluchtet. Um diese Bewegung zu realisieren, muss die Messdrehscheibe einen Winkel„ß" umdrehen, welcher der so genannte Schwimmwinkel ist. Weil das Gehäuse des Schwimmwinkelsensors 78 fest im Schwerpunkt des Fahrzeugs verbunden ist, und die Messdrehscheibe 4 des Schwimmwinkelsensors 78 um die Z-Achse frei dreht, so kann man den Schwimmwinkel„ß" direkt messen. Um die physikalischen Größen bzw. die Störschwingungen in X- und Y-Achse des Fahrzeugs zu ermitteln, braucht man mindesten zwei Beschleunigungssensoren. Zur korrekten Funktion benötigt das Messsystem Kalibrierdaten des eingesetzten mikromechanischen Elements. Dabei handelt es sich um die Abstimmcharakteristiken der Sensorzellen, also den Zusammenhang zwischen angelegter Abstimmspannung und Resonanzfrequenz. Diese Information ist notwendig, um einer gewünschten Messfrequenz den zugehörigen Beschleunigungssensor sowie die Abstimmspannung zu zuordnen. Weiterhin wird für den Beschleunigungssensor ein Übertragungsfaktor zur Umrechnung der Signalamplitude in die auf den Sensor einwirkende Anregungsbeschleunigung benötigt. Die seitliche Beschleunigung ay des Fahrzeugs wird durch die Beschleunigungssensoren BS1 , BS2 ermittelt.
Die elektronische Schaltung für die Signalverarbeitung der Beschleunigungssensoren „BS1" und „BS2" besteht aus jeweils mehreren Baugruppen, welche pro Mess-Zweig der weiter oben erläuterten Auswerteschaltung 18 entsprechen können.
Jeder Beschleunigungssensor (z.B. BS2) umfasst eine Feder, eine Masse, einen mechanisch-elektrischen Wandler sowie einen Dämpfer, bspw. Magnetdämpfer.
Die Permanentmagneten haben zwei Aufgaben:
Einerseits führen sie als magnetischer Dämpfer des Beschleunigungssensors dessen Masse (nur in einem Freiheitsgrad); andererseits dämpfen sie dessen Bewegung.
Die Längs- bzw. Quer-Beschleunigung eines Fahrzeugs (ax, ay) verursacht eine mechanische Schwingung bei dem Feder-Masse-Dämpfer-System des Beschleunigungssensors. Diese mechanischen Schwingung der Masse wird in ein optisches Signal durch den optischen Wandler, der als eine dunkle Lackschicht auf der Oberfläche der durchsichtigen Masse realisiert ist, umgewandelt, dann wird dieses optische Signal durch LED und eine Photodiode in ein elektrisches Signal umgewandelt.
Die Aufgabe einer der LED zugeordneten Blende, und einer der Photodiode PD zugeordneten Blende besteht darin, die von der LED zur Photodiode gesendete Lichtmenge zu begrenzen. Die Ausgangssignale der Photodioden PD1 , PD2 des ersten und zweiten Beschleunigungssensors BS1 , BS2 werden über Transimpedanzverstärker verstärkt.
Die Funktionsweise des Beschleunigungssensors „BS3" ist ähnlich der Funktionsweise der anderen Beschleunigungssensoren, aber der Unterschied besteht darin, dass der Ausgang der elektrischen Schaltung eine Halbwelle liefert. Es ist auch möglich, eine volle Sinuswelle zu liefern.
Die Signalauswertung für diese neue Methode, nämlich die Verwendung einer Drehmessscheibe mit einer keilförmig oder spiralförmig gewundenen Struktur für die Winkelmessung bzw. für die Drehratemessung ist einfach. Die Schaltung besteht aus drei Stufen nach der Photodiode für eine Winkelmessung bzw. aus fünf Stufen für eine Drehratemessung.
Neben dem obigen Prinzip eines Schwimmwinkelsensors 78, der im Fahrzeug befestigt ist, gibt es auch noch die Möglichkeit, diesen in dem Fahrzeug in einer ein- oder zweidimensionalen kardanischen Aufhängung anzuordnen, ähnlich wie bei dem Giersensor weiter oben beschrieben.
Das erfindungsgemäße System misst direkt gleichzeitig mit dem Schwimmwinkel ß auch die Längs- und Querbeschleunigungen des Fahrzeugs (ax, ay) mit sehr hoher Genauigkeit, und so können alle anderen statischen und dynamischen Größen in der Fahrzeugtechnik berechnet werden, (wie: Gierwinkelgeschwindigkeit dqj/dt, Geschwindigkeit des Schwerpunkt des Fahrzeugs us = u, Seitenkräfte Fy, Schräglaufwinkel α, Eigenlenkgradienten EG, Lenkwinkel des Vorderrads δν, Ackermann-Winkel ÖA).
Das System ist einfach herzustellen und damit kostengünstig, und hat eine hohe Genauigkeit.
Komplizierte Software, Hardware und Algorithmen wie bei aktuellen Messsystemen oder Sensoren ist nicht erforderlich. Anwendungsgebiete sind ASR/ASC, das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), sowie andere Fahrerassistenzysteme.
Nach dem obigen Prinzip des Schwimmwinkelsensors kann man auch andere wichtige Winkel bestimmen:
Unter dem Driftwinkel versteht man den Winkel zwischen der Längsachse bzw. dem Kurswinkel und der Bewegungsrichtung.
Als Schiebewinkel (engl, sideslip angle, crab angle) bezeichnet man den Driftwinkel zwischen der Längsachse eines Flugzeugs oder Schiffs und seinem Kurs gegenüber Grund. Bei Fahrzeugen auf dem Boden heißt er Rutschwinkel (engl, slip angle). Bei Windstille ist der Schiebewinkel bei normalem Flug 0°. Der Seitengleitflug vergrößert den Abtrieb, ohne die Geschwindigkeit zu vergrößern. Er ist eine Möglichkeit, die Landung zu unterstützen, wenn keine anderen Verzögerungshilfen wie z. B. Umkehrschub zur Verfügung stehen. Wie bei der Seitenwindlandung (engl, crosswind landing) muss beim Aufsetzen des Flugzeugs auf der Landebahn die Bewegungsrichtung mit der Ausrichtung der Räder entlang der Längsachse des Flugzeugs übereinstimmen. Der Vorhalte- oder Luvwinkel (engl, wind correction angle (WCA) ist der Winkel zwischen Längsachse eines Flugzeugs oder Schiffs und dem relativen Wind als Summe aus wahrem Wind und Fahrtwind. Ist nur der wahre Wind für die Abdrift verantwortlich, sind Vorhalte- und Schiebewinkel gleich.
Weitere Winkelbezeichnungen sind: Kurs über Grund (Track Angle): Winkel zwischen Nord und Flugrichtung über Grund Rechtweisender Steuerkurs (True Heading): Winkel zwischen Nord und Flugfahrzeugachse) Wenn man die Bewegungsrichtung relativ zum Medium (Fahrt durchs Wasser) zugrundelegt, also den Driftwinkelbeitrag einer stationären Strömung außer Acht lässt, bedingt der Driftwinkel eine Schräganströmung, und diese ruft eine Liftkraft hervor, also im Prinzip dasselbe wie dynamischer Auftrieb, nur in der Horizontalen. Diese hydrodynamische Querkraft steht im Gleichgewicht mit der Zentrifugalkraft bei Kreisfahrt oder mit Windkräften oder mit beiden.
Die Abdrift bei Flugzeugen bzw. bei der Luftfahrt wird durch Seitenwind und Böen verursacht. Bei Segelflugzeugen und langsamen Motorflugzeugen kann die Abdrift bei starkem Seitenwind 30° und mehr betragen. Wegen der Deutlichkeit des Effekts kann man den Kurs aber freiäugig - auch ohne Navigationsinstrumente - durch „Vorhalten" gut korrigieren. Die kurzfristige Wirkung von Böen kann mit dem Wendezeiger„ausgependelt" werden. Die Abdrift bei Schiffen wird durch Seitenwind und Seegang verursacht. Der Einfluss von Strömung (beispielsweise Meeresströmung oder Tidenstrom) ist in der Abdrift nicht enthalten und wird als Stromversetzung getrennt berücksichtigt.
Bei Schiffen wirkt eine große Lateralfläche und die Form des Unterwasserschiffes der Abdrift entgegen. Bei Segelschiffen tritt die größte Abdrift bei Kurs am Wind auf. Bei Kurs halber Wind ist die Abdrift schon deutlich geringer, bei Kurs raumer Wind kaum mehr vorhanden.
Bei größeren Flugzeugen und Schiffen wird die Abdrift im allgemeinen aus Wetterdaten vorausberechnet und bei der Wahl des Steuerkurses im voraus berücksichtigt (Vorhaltewinkel). Damit ist gewährleistet, dass der Kurs über Grund annähernd zum gewünschten Ziel führt. Bei Schiffen ist hierbei auch die Strömung zu berücksichtigen.
Kritisch kann die Abdrift bei der Landung kleiner und großer Flugzeuge sein: um eine Beschädigung des Fahrwerks zu vermeiden, wird der Steuerkurs, bei starkem Seitenwind oder Böen, knapp vor dem Aufsetzen parallel zur Landebahn ausgerichtet.
9. Passive Störkompensation
Im Allgemein wir die Qualität von Messungen von verschiedenen Störungen beeinflusst. Insbesondere in der Fahrzeugtechnik können Störschwingungen aus verschiedenen Quellen erzeugt werden und das gewünschte Messsignal negativ beeinflussen. Um diese Störschwingungen von den mechanischen Messsensoren fernzuhalten, bieten sich im Rahmen einer passiven Kompensation einfache Lösungen an.
Dazu wird eine physikalisch-mechanische Analyse beispielsweise des gesamten Drehratesensors um die X- bzw. Y-Achse vorgenommen und ein Konzeptentwurf für die Isolierung des gesamten Drehratesensors gegen externe Schwingungen erstellt, wobei insbesondere auf die Masse der Messdrehscheibe eingewirkt werden soll.
Als vorteilhafter Weg zur Kompensation von Störkräften hat sich der Einsatz eines Tilgers bewährt. Ein solcher Tilger ist stets ein schwingungsfähiges System, das aus Masse, Feder und Dämpfer besteht. Damit kann eine Schwingung mit einer bestimmten Frequenz gedämpft werden.
Das Funktionsprinzip beruht auf der Verwendung einer sogenannten „Gegenschwingmasse", wobei sich der Tilger immer gegenphasig zur Erregungsschwingung bewegt.
Eine Störschwingung wird z.B. in zwei Einzelschwingungen zerlegt. Diese werden gleichzeitig gedämpft, so dass nur zwei Ausschläge mit kleiner Auslenkung verbleiben.
Die einfachste Ausführungsform diese Prinzips basiert auf der Verwendung nur eines Pendels, wobei die Messdrehscheibe des Drehratensensors als Pendel agieren soll. Die Masse„ms" auf der Drehmessscheibe stellt zusammen mit der Scheibe selbst ein physikalisches Pendel dar. Unter einem physikalischen Pendel versteht man einen starren Körper, welcher um eine Achse rotieren kann, die nicht durch seinen Schwerpunkt verläuft. Eine solche Anordnung ist in Fig. 12a bis 12 c wiedergegeben. Man erkennt einen Winkelsensor 79 in einer kardanischen Aufhängung 80.
Eine an der Rotorscheibe 4 exzentrisch angebrachte Tilgermasse 81 bildet zusammen mit einer Tilgerfeder (auf einer starr angenommenen Unterlage) ein Pendel, dessen Eigenfrequenz auf die zu eliminierende Frequenz (bspw. auf die Eigenfrequenz des Gehäuses der Messdrehscheibe) eingestellt wird. Bei dieser Frequenz kann der Tilger große Auslenkungen ausführen - die Kräfte am Federansatzpunkt (= Befestigungspunkt mit der zu beruhigenden Struktur) werden daher ebenfalls groß. Der Schwingungstilger entzieht bei dieser Frequenz der Struktur Schwingungsenergie, die durch Reibung in Wärme umgewandelt wird.
Die Berechnungen dieses Schwingungstilgers beruhen auf der vereinfachten Annahme des gedämpften Zweimassenschwingers und zeichnen sich daher durch relativ einfache Berechnungsformeln aus. Das Ziel ist es, dass die Bewegungsamplituden der Hauptmasse beim Durchfahren der Resonanzzonen einen Minimalwert erreichen.
Durch die Kopplung der beiden schwingungsfähigen Gebilde entstehen unter- und oberhalb der Tilger-Eigenfrequenz neue Eigenfrequenzen, die aus der Kombination von Struktur mit Tilger entstehen. Bei diesen beiden Frequenzen ergibt sich für die Struktur prinzipbedingt eine Verschlechterung der Situation (stärkere Schwingungen).
In wenigen einfachen Fällen lassen sich Tilger mittels einfacher Überschlagsformeln dimensionieren. Sobald jedoch die Anregung nicht monofrequent (also breitbandig) und nicht harmonisch (also z.B. transient) einwirkt, werden genauere Untersuchungen erforderlich, um das Optimum für die Dämpfung zu ermitteln.
Diese ist oft adaptiv, d. h. sie kann sich automatisch an die Bedingungen anpassen. Bauwerke werden beispielsweise dann in große Schwingungen versetzt, wenn eine wesentliche Eigenfrequenz des Bauteils bzw. Systems angeregt wird und wenn gleichzeitig die Dämpfung dieser Eigenfrequenz gering ist.
Um die Resonanzspitzen zu verringern, kann in vielen Fällen die Resonanzfrequenz in einen unkritischen Bereich verschoben werden. Dies erfolgt bei Bauwerken z. B. durch Einbau von zusätzlichen Stützen oder durch Versteifungen. Zur Verringerung der Resonanzspitzen ist es am wirkungsvollsten, wenn die Dämpfung im Resonanzpunkt deutlich verstärkt wird. Besondere Vorteile bei der Verwendung des oben beschriebenen Tilgers aus nur einem Pendel liegen in dessen einfachen Konzept, der kompakten Lösung und den niedrigen Kosten aufgrund der einfachen Konstruktion.
Nachteilig für einen solchen Tilger ist allerdings, dass er die Messfehler durch bspw. Störschwingungen nur anteilsweise dämpfen kann und man viel Erfahrung für die Dimensionierung der Tilgerparameter benötigt.
Als Verbesserung des beschriebenen Tilgers bietet es sich nun an, anstelle des fehlenden Festpunktes dann eine Schwingmasse einzusetzen. Die Relativbewegungen zwischen dieser Schwingmasse und dem schwingenden Bauteil werden ausgenutzt, um die Wirkung des Dämpfers zu aktivieren.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sich über komplexe mathematische Zusammenhänge der Bewegungsgleichungen des Sensors sowie des Gehäuses zeigen lässt, dass sich durch diese Zwei-Tilger- Variante eine Verbesserung der Störkompensation ergibt.
10. Aktive Störkompensation Im Folgenden wird auf die Fig. 13 Bezug genommen.
Wie bereits oben erwähnt, können Störschwingungen das Messsignal von Sensoren verfälschen. Neben der sogenannten passiven Kompensation der Störsignale durch direkte mechanische Maßnahmen am Sensor, kann man sich auch die sogenannte aktive Störkompensation oder gar -Unterdrückung zunutze machen, um somit Messergebnisse mit sehr hoher Genauigkeit zu liefern.
Das Funktionsprinzip der aktiven Störunterdrückung bzw. Isolierung lässt sich damit beschreiben, dass zwei Beschleunigungssensoren, die in der X- und Y-Achse des Gehäuses der Messdrehratewinkel bzw. Messdrehrate angebaut werden, welche die einwirkenden Störungen in der X- und Y-Achse für die aktive Schwingungskompensation des Gehäuses ermitteln, in dem eine Messdrehscheibe 4 sich frei dreht. Wenn Störungen bzw. Störkräfte auf das Gehäuse des Messdrehratesensors „GStr" einwirken, werden sie anhand eines Beschleunigungssensors „GSen" detektiert. Der Beschleunigungssensor liefert die ermittelten Störsignale weiter zu elektronischen Schaltungen für die Signalverarbeitung„GEIe". Die ermittelten Störsignale werden zum Regler„GR" mit umgekehrter Polung und danach an Aktoren„GAk" weitergeleitet. Die Aktoren sind mit dem Gehäuse der Messdrehscheibe verbunden. Die Störsignale werden durch die Beschleunigungssensoren kopiert, gespiegelt und danach zu den Aktoren geliefert. In dieser Situation schwingen die Aktoren mit einer umgekehrten Schwingung zur Schwingung des Störsignals, und so werden die durch die Beschleunigungssensoren ermittelten, kopierten und gespiegelten Signale zum Gehäuse (Strecke) geliefert. So schwingt das Gehäuse gegenphasig zu einwirkenden Störsignalen, und die im Gehäuse befindliche Messdrehscheibe wird von der äußeren Umgebung isoliert und befindet sich in einem ruhigen Zustand.
Diese Störisolierung bzw. Störkompensation kann am Anfang anhand eines physikalischen mathematischen Moduls beschrieben werden.
Das heißt, dass die Summe der Kräfte (Störkräfte und Aktorkräfte), welche auf das Gehäuse einwirken, Null ist. In dieser Situation wird die Masse„ms" der Messdrehscheibe, (Masse„MG"), welche ohne Einwirkung von Störkräften nur um ihre Achse dreht, mit einem Ausgangsignal gekoppelt und reagiert zur Messung der Drehrate bzw. des Drehwinkels nur auf eine Drehbewegung des Fahrzeugs. Mit Hilfe der Massen„ms", die an beiden Seiten der Drehmessscheibe befestigt werden, erreicht man, dass immer der Schwerpunkt„s" der Messdrehscheibe gerade nach unten parallel gegenüber der Richtung der Gravitation bzw. der Erdziehkraft„g" zeigt. Dieser Mechanismus wird nicht mehr durch Störsignale beeinflusst. Das Grundprinzip der aktiven Störkompensation ist im Wesentlichen, dass die Störsignale über Elektronik (Schaltungen) verarbeitet werden, und an Aktoren 82, 83 gesendet werden. So schwingen die Aktoren 82, 83 mit einer umgekehrten Phase zu den mechanischen Störungen und bewirken eine Kompensation. Ein besonders vorteilhaftes Konzept für eine aktive Störkompensation des Drehratesensors mit weiteren Drehscheibe(n) als Ersatz für die oben erwähnten Beschleunigungssensoren mit zwei Aktoren ist beispielsweise Folgendes:
Bei diesem Konzept werden die mechanischen und dynamischen Störungen nicht durch einen oder zwei Beschleunigungssensor(en) reduziert. Vielmehr ist das Prinzip ähnlich den oben erwähnten Messdrehscheiben, die für die Messung des Drehratewinkels bzw. des Neigungswinkels geeignet sind. Der Unterschied liegt darin, dass die oben erwähnten Messdrehscheiben einzelne Keilstrukturen 13 (mechanisch-elektrische Wandler) mit einer Leuchtdiode LED und einer Photodiode PD haben, dieses nun Konzept aber zwei Messdrehscheiben aufweist:
Eine erste Messdrehscheibe 4a zur Messung des Drehratewinkels bzw. des Neigungswinkels, ähnlich zu den oben erwähnten Messdrehscheiben, sowie eine zweite Messdrehscheibe 4b für die Störkompensation als Ersatz für Beschleunigungssensoren.
Die zweite Messdrehscheibe 4b hat zwei Keilstrukturen 13a, 13b (mechanisch- elektrische Wandler) mit zwei Photodioden PD als lichtempfindlichen Elementen 16 und zwei Leuchtdioden LED als Lichtquellen 15, sowie eine Feder. Die Messdrehscheibe 4b ist mit einer Masse versehen und mit einer Feder gekoppelt und verhält sich daher ähnlich wie ein (gedämpftes) Pendel.
Wenn bspw. eine mechanische Störung von der rechten Seite kommt, wird die Messdrehscheibe 4b um ihre Drehachse 7 nach rechts bewegt, und daraufhin gibt die rechte Photodiode PD ein Signal proportional zur Störung aus. Wenn andererseits eine mechanische Störung von der linken Seite vorkommt, wird die Messdrehscheibe 4b um die Drehachse 7 nach links bewegt, und die linke Photodiode PD gibt ein Signal proportional zur Störung aus.
Die elektronischen Auswerte-Schaltungen können ähnlich zu den oben erwähnten Elektronik-Schaltungen 18 sein.
Permanentmagnete garantieren eine reibungslose Bewegung des Gehäuses infolge der Aktoren 82, 83 (jeweils mit Magnetstator, Magnet, Feder, Rotor und Spule) nach rechts und links. Die Messdrehscheibe 4a, 4b kann sich frei um ihre Drehachse 7 zwischen dem inneren Gehäuse und ihrem Deckel drehen, worin die LEDs befestigt sind. Die drei Photodioden für die beiden Messdrehscheiben sind in dem inneren Gehäuse befestigt. Die Photodioden und die LEDs werden durch das Kabel mit dessen Stecker an die externe elektronische Schaltung angeschlossen. Die beiden Teile des äußeren Gehäuses schützen die anderen Bauelemente und insbesondere die optischen Bauelemente vor Umwelteinflüssen.
Ein weiteres Konzept liegt darin, dass ein inneres Gehäuse des Drehrate- bzw. Neigungssensors sich frei um die Langachse der beiden Aktoren in einem äußeren Gehäuse drehen kann (ähnlich wie beim ersten Konzept), wobei die Funktionsweise des Drehrate- bzw. Neigungssensors (insbesondere relativ zum inneren Gehäuse) identisch mit dem dritten Konzept ist. In Analogie zu einem Proportionalmagneten hat ein Tauchspulenaktor die Aufgabe, eine dem Strom proportionale, hubunabhängige Kraft zu generieren.
1 1. Weitere Ausführungsformen Eine weitere logisch konsequente Weiterführung des Erfindungsgedanken liegt darin, die erfindungsgemäße Keilstruktur nicht nur optisch abgreifen zu können, sondern vielmehr sich andere physikalische Phänomene als Messoption zu Nutze zu machen. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Keilstruktur auch in Form magnetischer oder magnetisierbarer Substanzen aufgebracht werden. In diesem Falle müsste das Messsignal beispielsweise mit Hilfe eines Hall-Aufnehmers aufgenommen werden. Die magnetischen Substanzen können z.B. Magnetfolie oder Eisenfolie sein, auch ein Aufdrucken oder Sprühen von magnetischer bzw. magnetisierbarer Farbe/Lack ist denkbar.
Dieses Konzept ist ebenso wie die ursprüngliche Keilstruktur für alle erwähnten Sensoren verwendbar (bevorzugt jedoch mit Ausnahme des Magnetkompass- unterstützten Gierratesensors).
In einer besonderen Ausführungsform der magnetischen bzw. magnetisierbaren Keilstruktur wird die besagte Keilstruktur 84 auf einen Zylinder 85 oder auf ein Rohr aufgebracht. Dieses Konzept bietet sich insbesondere bei Drehmomentsensoren an. Eine betreffende Anordnung ist in den Fig. 14a und 14 b zu sehen.
Der Aufnehmer 86 kann hier ebenso ein Hall-Element, ein induktive Sensor oder andere Technologien sein, der bspw. die Änderung des Luftblatts zwischen dem Aufnehmer 86 und der Keilstruktur 84 misst. Das Ausgangsignal des Aufnehmers 86 hängt hier von der (Dreh-) Position des Zylinders 85 für Winkelsensoren bzw. Stabes für Wegsensoren ab.
Für die Anwendung der magnetischen bzw. magnetisierbaren Keilstruktur 84 bei dem Drehmomentsensor hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zwei Keilstrukturen 84 zu verwenden. Diese werden für den Drehmomentsensor auf zwei separate Ringe aufgebracht, die umfänglich das Rohr umfassen und an diesem mit Abstand voneinander parallel angeordnet sind.
Jede Keilstruktur 84 hat ihre separaten Aufnehmer 86, die sogar von verschiedenen Herstellern stammen können. Jeder Aufnehmer 86 kann als Hall-Element, induktiver Sensor oder mittels anderer Technologien ausgeführt sein, welche beispielsweise die Änderung des Luftspalts zwischen dem Aufnehmer 86 und der Keilstruktur 84 messen. Die beiden Baugruppen (Keilstruktur, Ring und Aufnehmer) werden auf die Achse, an welcher eine Winkelgröße, bspw. ein Drehmoment, gemessen werden soll, mit einem bestimmten Abstand gebracht bzw. befestigt.
Wenn die Drehachse nicht belastet wird, liefern die beiden Aufnehmer an ihren Ausgängen A und B gleiche Ausgangsignale ohne Phasenunterschied (ΔΦ=0).
Unter Belastung allerdings, liefern die beiden Aufnehmer 86 an ihren Ausgängen A und B Ausgangsignale mit einem bestimmten Phasenunterschied (ΔΦ>0). Dieser Phasenunterschied (ΔΦ>0) ist proportional zu einer zu messenden Winkelgröße, bspw. einem Drehmoment, mit dem die besagte Achse belastet wird.
***
Bezugszeichenliste
Winkelsensor 26 Inkrementalspur
Linearsensor 27 Inkrementalspur
Stator 28 Referenzmarkierung
Rotor 29 Photodiode
Translator 30 Photodiode
Drehlagerung 31 Photodiode
Drehachse 32 O-Ring
Welle 33 Gehäuse
Längskante 34 Gehäuse
Führungsnut 35 Scheibe
Längsrichtung 36 Blende
Stange 37 Gehäuse
Bereich 38 Deckel
Abtastsystem 39 Feder
Lichtquelle 40 O-Ring
Lichtempfindlichtes Bauteil 41 Loch
Nicht verdunkelter Bereich 42 Montagepunkt
Schaltung 43 Kraftsensor
Eingangsverstärker 44 Drucksensor
Tiefpassfilter 45 Gewinde
Verstärker 46 Druckmembran
Spannungs/Frequenzwandler 47 Druckkammer
Mikroprozessor 48 Gehäuse
Operationsverstärker 49 Drucksensor
Ausgang 50 Rohr Stahlring 76 Masse
Neigungssensor 77 Nadel
Exzentrische Masse 78 Schwimmwinkelsensor Gehäusehälfte 79 Winkelsensor
Gehäusehälfte 80 Kardanische Aufhängung Gehäuse 81 Tilgermasse
Winkelsensor 82 Aktor
Rahmen 83 Aktor
Feder 84 Keilstruktur
Lager 85 Zylinder
Lager 86 Aufnehmer
Achse
Masse
Gierwinkelsensor
Kompassnadel
Gehäuse
Gehäuse
Kardanische Aufhängung
Gierwinkelsensor
Gehäuse
Nadel
Deckel
Kugelführung
Kugel
Kugel

Claims

Patentansprüche
1. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) zur Erfassung einer mechanischen, durch eine Auslenkung oder Relativauslenkung eines Messkörpers (4,5) gegenüber einem Chassis (3) oder einem anderen internen Element darstellbaren Größe, mit wenigstens einem mechanisch-elektrischen Wandler zur Erzeugung eines von der Auslenkung oder Relativauslenkung des Messkörpers (4,5) abhängigen Meßsignals, wobei der Messkörper (4,5) aus einem ganz oder teilweise lichtdurchlässigen Material scheibenförmig ausgebildet und zwischen einer Lichtquelle (15) und einem lichtempfindlichen Bauelement (16) derart beweglich gelagert und/oder geführt ist, dass ein von der Lichtquelle (15) ausgehender und von dem lichtempfindlichen Bauelement (16) aufgefangener Lichtstrahl das lichtdurchlässige Material des scheibenförmigen Messkörpers (4,5) bei verschiedenen Positionen desselben vorzugsweise etwa lotrecht durchsetzt und bei einer Relativbewegung des scheibenförmigen Messkörpers (4,5) eine Bahn auf diesem beschreibt, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der von dem Lichtstrahl auf dem scheibenförmigen Messkörper beschriebenen Bahn eine keilförmige Spur (13) aus einem undurchsichtigen Material appliziert ist, deren Breite sich von einem ersten Punkt der Bahn bis zu einem weiteren Punkt der Bahn kontinuierlich vergrößert, so dass die undurchsichtige Spur (13) je nach Bahnpunkt einen mehr oder weniger großen Teil des von der Lichtquelle (15) ausgesandten Lichts auffängt.
2. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein lichtempfindliches Bauteil (16) eines mechanisch-elektrischen Wandlers als Photodiode (PD) ausgebildet ist.
3. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein lichtempfindliches Bauteil (16) eines mechanisch-elektrischen Wandlers zwischen dem invertierenden Eingang (-) und dem nicht-invertierenden Eingang (+) eines Operationsverstärkers (24) geschaltet ist. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (25) des Operationsverstärkers (24) zu dessen (invertierendem) Eingang (-) zurückgekoppelt ist, insbesondere mit einem ohmschen Widerstand (R4) und/oder mit einem Bauteil mit frequenzabhängiger Kennlinie wie einer Kapazität (C2).
Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Streulicht von dem lichtempfindlichen Bauteil (16) eines mechanisch-elektrischen Wandlers ferngehalten oder begrenzt wird.
Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers aus einem durchsichtigen Glas oder einem durchsichtigen Kunststoff besteht.
Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers - ggf. abgesehen von zu seiner Lagerung oder Führung von Lagerungs- oder Führungsmitteln durchgriffenen Öffnungen - keine Durchbrechung aufweist.
Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmige Spur (13) auf den scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanischelektrischen Wandlers aufgedruckt ist, bspw. unter Verwendung von dunkler Farbe.
Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmige Spur (13) eines mechanisch-elektrischen Wandlers direkt auf der Bahn des Lichtstrahls von der Lichtquelle (15) zu dem lichtempfindlichen Bauelement (16) angeordnet ist, so dass an keinem Bahnpunkt ein Lichtstrahl von dem Zentrum der Lichtquelle (15) auf direktem Weg zu dem Zentrum des lichtempfindlichen Bauelements (16) gelangen kann.
10. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis aus maximaler Breite bmax der keilförmigen Spur (13) zu minimaler Breite bmin der keilförmigen Spur eines mechanisch-elektrischen Wandlers gleich oder größer ist als 2: bmax/bmjn > 2, beispielsweise gleich oder größer als 5: bmax/bmin > 5, vorzugsweise gleich oder größer als 10: bmax/bmin > 10, insbesondere gleich oder größer als 20: bmax/bmin > 20.
11. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem mechanisch-elektrischen Wandler zwei nebeneinander verlaufende Spuren (13) mit antiparalleler Keilgeometrie vorgesehen sind, sowie je ein zugeordnetes lichtempfindliches Element (16).
12. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers zusätzlich wenigstens eine Inkrementalspur (26,27) angeordnet ist, und/oder wenigstens eine Referenzmarkierung (28).
13. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers drehbar gelagert ist, insbesondere um eine zu seiner Ebene lotrechte Achse (7) drehbar.
14. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers verschiebbar geführt ist, insbesondere entlang einer Richtung (11) innerhalb seiner Ebene. 15. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der scheibenförmige Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers entgegen der rückstellenden Kraft wenigstens einer Feder (39) dreh- oder verschiebbar gelagert oder geführt ist, mittels wenigstens eines federnden Elements (39), welches mit dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) gekoppelt ist.
16. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine mit dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers gekoppelte Membran (46,50) zur Sensierung eines Druckunterschieds zwischen den beiden Oberflächen der Membran (46,50).
17. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen mit dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers gekoppelten Magnet zur Sensierung eines Magnetfeldes, bspw.in Form eines Stabmagneten, insbesondere in Form einer Kompassnadel (65).
18. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers oder an dessen Lagerung oder Führung ein oder mehrere Pendel (53,63,81) od. dgl. Gewicht(e) (76) angeordnet ist (sind).
19. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers oder an dessen Lagerung oder Führung zwei oder mehrere gegen eine Federkraft auslenkbare Pendel od. dgl. Gewichte angeordnet sind. 20. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;69;79) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers eine exzentrische Masse angeordnet ist, bspw. in Form eines (Halb-) Kreisbogens (53,63,81).
21. Sensor oder Sensor-Messeinheit (1 ;2;43;44;49;64;6979) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem scheibenförmigen Messkörper (4,5) eines mechanisch-elektrischen Wandlers oder dessen Lagerung oder Führung ein oder mehrere Aktuator(en) (82,83) angeordnet ist (sind).
***
PCT/EP2012/002263 2011-05-26 2012-05-29 Sensor oder sensor-messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen wandler WO2012159771A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112012002257.2T DE112012002257B4 (de) 2011-05-26 2012-05-29 Sensor oder Sensor-Messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen Wandler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102517.4 2011-05-26
DE102011102517 2011-05-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2012159771A2 true WO2012159771A2 (de) 2012-11-29
WO2012159771A3 WO2012159771A3 (de) 2013-04-18
WO2012159771A4 WO2012159771A4 (de) 2013-07-11

Family

ID=46420046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/002263 WO2012159771A2 (de) 2011-05-26 2012-05-29 Sensor oder sensor-messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen wandler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112012002257B4 (de)
WO (1) WO2012159771A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207374A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 KONUX Inc. Versatzsensoranordnung und deren Elemente
JP2018119930A (ja) * 2017-01-27 2018-08-02 キヤノン株式会社 センサ及びロボット
JP2021051098A (ja) * 2021-01-13 2021-04-01 キヤノン株式会社 駆動装置、ロボット及びロボット装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108313125B (zh) * 2017-12-29 2020-12-15 苏州智加科技有限公司 一种转向角传感器的校准方法和装置
DE102019219368B4 (de) 2019-12-11 2023-11-09 Sensiotivity UG Versatzsensor

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60100015A (ja) * 1983-11-07 1985-06-03 Tamagawa Seiki Kk ロ−タリ−エンコ−ダ
JPS6151506A (ja) * 1984-08-21 1986-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光ポテンシヨメ−タ
JP2549280B2 (ja) * 1986-04-15 1996-10-30 ファナック 株式会社 ロ−タリ−エンコ−ダ
DE3834005A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-19 Schwant Wilfried Dipl Ing Sensor zur messung von geschwindigkeitsaenderungen eines fahrzeuges, insbesondere kraftfahrzeuges, bei einem aufprall
DE4015668A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Schwant Wilfried Dipl Ing Sensor zur messung von geschwindigkeitsaenderungen eines fahrzeuges, insbesondere kraftfahrzeuges, bei einem aufprall
DE4224166C2 (de) * 1991-08-01 1994-10-06 Dynamit Nobel Ag Passive Sicherheitseinrichtung, insbesondere Gassacksystem, zum Schutz der Insassen eines Fahrzeuges vor Verletzungen bei Unfällen
DE4408895A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Oelsch Fernsteuergeraete Analoger Lagegeber
JPH0814943A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Shimadzu Corp 変位量検出装置
US5573236A (en) * 1994-08-05 1996-11-12 Xerox Corporation Variable sheet guide position sensor
DE19847992A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-20 Zeiss Carl Jena Gmbh Anordnung zur Erfassung der Veränderung der Positionierung
CA2303629C (en) * 1999-03-31 2007-11-20 Pedro Gregorio Differential displacement optical sensor - ii
US6020967A (en) * 1999-03-31 2000-02-01 Gregorio; Pedro Differential displacement optical sensor
JP2001041776A (ja) * 1999-07-27 2001-02-16 Ono Sokki Co Ltd エンコーダ
DE202004005283U1 (de) * 2004-04-03 2004-06-17 Marquardt Gmbh Einrichtung zur Messung von Wegen und/oder Positionen
DE10248148B4 (de) * 2002-10-16 2012-12-20 Ssg Semiconductor Systems Gmbh Wegmessvorrichtung
DE102007011952B4 (de) * 2007-03-09 2019-09-26 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Bewegungsmessvorrichtung, insbesondere Drehwinkelgeber
DE102008051796B4 (de) * 2008-10-17 2010-10-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Detektion von Verformungen an einem Fahrzeugbauteil und Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207374A1 (de) * 2015-04-22 2016-10-27 KONUX Inc. Versatzsensoranordnung und deren Elemente
JP2018119930A (ja) * 2017-01-27 2018-08-02 キヤノン株式会社 センサ及びロボット
JP2021051098A (ja) * 2021-01-13 2021-04-01 キヤノン株式会社 駆動装置、ロボット及びロボット装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012002257B4 (de) 2015-07-30
DE112012002257A5 (de) 2014-02-27
WO2012159771A4 (de) 2013-07-11
WO2012159771A3 (de) 2013-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002257B4 (de) Sensor oder Sensor-Messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen Wandler
EP2241896B1 (de) Stabilisierungssystem für Flugkörper
DE2836859C2 (de) Trägheitsrichtgerät
EP2888559B1 (de) Sensoranordnung zur erfassung von drehwinkeln an einem drehbewegten bauteil
DE3821083A1 (de) Drehmomenterfassungsgeraet
DE10113997A1 (de) Differenzwinkelstellungssensor für eine Lenksäule
DE10212859A1 (de) Verschiebungssensor
DE102005021300A1 (de) Drehgeber
DE2148671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Gravitationsgradienten mittels Interferenz
EP0550468A1 (de) Magnetisch gekoppelter winkelgeber
CN101820240B (zh) 一种基于球面规划的永磁球形电动机定子绕组通电方法
DE102017206025A1 (de) Magnetische Anordnung zur Erfassung von Relativbewegungen oder Relativpositionen
DE10039978A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Neigungswinkels und/oder der Beschleunigung
EP0790485A2 (de) Inertialsensor-Anordnung
DE19854038A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Verstellung translatorisch bewegter Verstelleinrichtungen in Fahrzeugen
DE10258545B4 (de) Verfahren und System zur Stabilisierung einer Translationsbewegungsgröße eines Flugkörpers
DE202012011243U1 (de) Sensor oder Sensor-Messeinheit mit einem mechanisch-elektrischen Wandler
EP2385353A1 (de) Magnetischer Encoder, insbesondere zur Verwendung in einem Messsystem zur Messung der Absolut-Position eines gegenüber einem Referenzkörper verschiebbaren oder verdrehbaren Körpers, und Messsystem
EP3171137B1 (de) Drehgeberanordnung
US20210088359A1 (en) Method for determining a relative angular position between two parts
EP2128555A2 (de) Verfahren zur Ermittlung der Rollwinkellage eines rotierenden Flugkörpers
DE112012006989B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Winkelposition
EP1852674B1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung des relativen Versatzes zwischen zwei Bauteilen
EP3628964B1 (de) Opto-elektro-mechanisches strahlmanipulationssystem
EP3839443B1 (de) Gebervorrichtung und verfahren zur bestimmung einer kinematischen grösse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12730791

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120120022572

Country of ref document: DE

Ref document number: 112012002257

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112012002257

Country of ref document: DE

Effective date: 20140227

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 04/03/2014)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12730791

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2