WO2012146288A1 - Hebemechanismus für eine schlagmessermühle - Google Patents

Hebemechanismus für eine schlagmessermühle Download PDF

Info

Publication number
WO2012146288A1
WO2012146288A1 PCT/EP2011/056756 EP2011056756W WO2012146288A1 WO 2012146288 A1 WO2012146288 A1 WO 2012146288A1 EP 2011056756 W EP2011056756 W EP 2011056756W WO 2012146288 A1 WO2012146288 A1 WO 2012146288A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
grinding
lifting device
product
grinding device
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/056756
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Meier
Marcel RÜTSCHE
Marco CHIALINA
Original Assignee
Bühler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bühler AG filed Critical Bühler AG
Priority to PCT/EP2011/056756 priority Critical patent/WO2012146288A1/de
Priority to EP11717265.0A priority patent/EP2701846A1/de
Publication of WO2012146288A1 publication Critical patent/WO2012146288A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • B02C18/2291Feed chute arrangements

Definitions

  • the invention relates to a grinding device, in particular a beater or impact knife mill, for the food industry, in particular for the production of chocolate, and a method for comminuting fatty seed kernels and the use of a labyrinth for coupling a product feed to the grinding device.
  • Impact blade mills with a vertical rotor are arranged on the beater blade, for example, from the document DE 29719423 known.
  • the cover is designed to be displaceable, so that a user can enter from above into the interior of the mill.
  • the covers shown allow convenient opening and closing, but usually ensure no reliable closure. In particular, the cover can not seal tightly without further aids.
  • the object is solved by the features of claim 1, the method in claim 13 and the use of a labyrinth in claim 13.
  • a closure device for the milling container is formed with a cover and a lifting device, wherein the cover is positively mounted on the grinding receptacle and wherein the Hebevorrich ⁇ processing enables at least a movement substantially parallel to the shaft axis.
  • a product inlet and a product outlet are provided on the grinding device, wherein the lifting device is configured such that it presses the cover in Tunzu ⁇ the stand in addition to its own weight on the grinding container. It is also possible that a se ⁇ parate pressing the cover presses on the grinding container, which is coordinated with the lifting device. To open the grinding container, the cover is removed from the lifting container by the grinding container.
  • Such a device allows a fast, tool-free opening and thus an economical operation of the device. This shortens especially cleaning and maintenance times and he ⁇ höht therefore productivity
  • the striking elements may be knives or baffles, which either cut directly to the material to be mowed and / or burst.
  • the shaft axis is vertical so pa rallel ⁇ to gravity, wherein the impact elements to the shaft axis to rotate about this perpendicular in one plane. Accordingly, it is a vertical mill. It would also be a Ausrete ⁇ tion form as a horizontal mill possible, the entire sealing ⁇ force must be applied in this case by the lifting device.
  • the cover forms the upper end of the grinding container, thus closing the process space and preventing the escape of material from the grinding container, in particular during the grinding process.
  • the Good to verzehlende preferably consists of fat seeds, eg cocoa ⁇ seeds.
  • the closure device consisting of cover for the grinding container and lifting device allows the opening and closing of the grinding container.
  • cover In the cover are preferably openings for product supply and for aspiration of the process space available.
  • a sieve arrangement is preferably formed a vertical slotted screen assembly within the grinding container.
  • the cover is preferably also pivotable with the lifting device in a plane perpendicular to the shaft axis, preferably about an axis parallel to the shaft axis.
  • the lifting device has an electric drive, in particular a linear drive.
  • the electric drive of the lifting ⁇ device lifts the cover substantially parallel to the shaft axis and lowers the cover before the grinding again on the grinding container from form-fitting. Furthermore, the electric drive via the closure device exerts a pressing force on the grinding container.
  • the cover is in addition to its own weight, preferably with constant force, pressed onto the grinding container.
  • the electric drive is preferably arranged on the Konso ⁇ lengestell.
  • An electric drive facilitates handling and allowed ⁇ light rapid opening of the processing space and a Siche ⁇ ren closure of the process chamber during operation.
  • the damping element is a spring package. It would also be a rubber damper possible.
  • the spring is for example at least one Tellerfe ⁇ the.
  • the spring force is for example between 5000 N and 10000 N, advantageously substantially 7000 N.
  • a spring package allows a constant contact force between the cover and the grinding container, and on the other hand, a decoupling of the drive of the closure device and the grinding container is achieved, so that vibrations do not have a direct effect on the drive. This increases the durability of the drive and the grinding device.
  • Locking levers according to the invention can be designed individually or opened or closed via a mechanism which connects a plurality of levers.
  • an axial sliding bearing is provided.
  • the sliding bearing between a console frame on which the grinding device is arranged, and the closure device may be arranged, so that the entire lifting ⁇ device is rotated.
  • the slide bearing is located at the upper angle of the shutter device, so that only a horizontal arm of the lifting device and the cover are moved.
  • Another possibility would be an exclusive movement of Cover B ⁇ ckung on a linear or curved shaped sliding bearing.
  • the cover is connected to a product introduction device, preferably with a product feed opening arranged centrally in the cover.
  • a product introduction device is preferably a screw conveyor.
  • a product supply opening is provided, through which the material to be mowed is introduced from the product introduction device into the grinding container.
  • the cover is preferably connected to an aspiration. Aspiration removes dust, moisture and heat through an as- pirationsö réelle in the cover of the process chamber during the process and allows a hygienic and safe ⁇ producti on.
  • an aspiration opening can be arranged centrally.
  • Centric may also mean an annular formation, which is arranged concentrically. This has the advantage that the dust and heat are evenly removed from the grinding container.
  • a lubrication device is formed, which is designed so that the shaft bearing, preferably at intervals, is automatically lubricated. This can be done, for example, at simple time intervals or operating hours intervals. Furthermore, it would also be possible to measure the level of the lubricating fluid in the lubricant reservoir, by means of which the lubrication can be regulated. The thus achieved even lubrication of the shaft bearing leads to longer durability, less maintenance and thus to more economical production.
  • a method for mincing fatty seeds includes the following steps. First, an opening of a grinding device is closed with a cover, then a contact pressure is applied by a lifting device on the cover, so that the grinding container is sealed.
  • Such a method facilitates the handling of a grinding device, since no further closure elements are necessary and the opening and closing of the grinding container, for example ⁇ for cleaning and / or maintenance purposes quickly and easily ⁇ is possible.
  • the contact pressure is additionally held constant by at least one spring assembly between the cover and lifting device.
  • a labyrinth is used for coupling a product feed to the product introduction device.
  • the product supply is tool-free connectable and / or designed sealable.
  • the labyrinth provides a coupling between the product supply and the product input device.
  • a labyrinth allows quick assembly and disassembly of the product supply to the product feed means ⁇ prevent jetting.
  • no absolute gas tightness is necessary.
  • the labyrinth of egg ⁇ nem inner and an addition tube the inner tube is insertable into the product feed device and the outer pipe acts as a splash guard. The labyrinth ensures that product feed and product introduction device can be connected without tools.
  • FIG. 1 is a grinding device with a closed container in
  • FIG. 5 shows a labyrinth according to the invention in a sectional view.
  • FIG. 1 shows a side view of a grinding device 1 according to the invention.
  • a grinding container 2 there are impact or impact elements (21) which consist of hardened steel or hard metal.
  • the grinding container 2 has an inclined bottom surface, so that ground and sieved Good towards product outlet. 7
  • an All ⁇ metal separator may be provided which removes any chipped metal parts from the milling mass.
  • a homogenization tank can be provided after the product outlet.
  • the impact or impact elements rotate on a shaft, which is driven by a drive, about a shaft axis 16.
  • This drive has a motor power 45-> 200 kW and is be ⁇ preferably in the energy efficiency class IE2 or IE3.
  • the grinding container 2 is closed by a cover 3, so that no grinding material can escape through the upper opening from the grinding container 2 in the operating state.
  • Centric in the cover further a product inlet 6 and an aspiration 17 are formed.
  • an exhaust air purification can be provided for the aspiration.
  • a product infeed device 13 here a screw conveyor with lock, is formed, which conveys the material to be mowed to the product infeed 6.
  • the lifting device 4 is driven by an electric motor 9.
  • the cover 3 is lifted with the electric motor 9 via the lifting device 4 and then pivoted to one side about a pivot axis 18.
  • the pivoting is made possible via a slide bearing in the lifting device 4.
  • the cover 3 form ⁇ positively lowered to the grinding container 2 and in addition to the dead weight of the cover 3 press-fitted with the aid of the electric motor 9 on the grinding vessel. 2
  • a pressing force of about 7'000 N can be given to the cover 3.
  • the grinding device 1 is mounted on a console frame 8, which in turn is mounted on vibration-damping ele ⁇ ments.
  • a heat exchanger for tempering the grinding mass can be provided.
  • the grinding device is part of a stretch Kakaovermahlungs ⁇ , wherein a beater blade mill, a homogenising ⁇ approximately tank and one or more attrition mills anschlies- sen.
  • Fig. 2 shows another side view of the grinding apparatus 1 with the cover 3 open.
  • the cover 3 has been lifted by means of the electric motor 9 into an open position. From this position, a pivoting of the cover 3 is possible. With the cover 3 and the product inlet 6 and the aspiration 17 is lifted from the container.
  • Fig. 3 shows an enlargement of the closure device 5. Between lifting device 4 and cover 3, a spring assembly 11 is arranged. The spring assembly 11 exerts a force of 7000 N.
  • Fig. 4 shows a section through an inventive Federpa ⁇ ket 11 between the cover 3 and a mounting bracket 12 of the lifting device. 4
  • Fig. 5 shows an inventive labyrinth 14, which is formed as Kupp ⁇ development element between the product supply 15 product input device 13.
  • the maze 14 consists of a ⁇ In nenrohr 19 and an outer tube 20, the inner tube 19 is inserted into the product feed means 13 and the outer tube 20 acts as a splash guard.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Es wird eine Mahlvorrichtung (1), insbesondere eine Schlagmessermühle oder Prallmühle, vorgestellt, die einen Mahlbehälter (2) umfasst, in dem Schlagelemente (21) an einer Welle mit einer Wellenachse angeordnet sind. Eine Verschlussvorrichtung (5) für den Mahlbehälter (2) mit einer Abdeckung (3) und einer Hebevorrichtung (4) ist ausgebildet, die formschlüssig auf den Mahlbehälter (2) aufgesetzt wird, wobei die Hebevorrichtung (4) eine Bewegung im Wesentlichen parallel zur Wellenachse ermöglicht. Des Weiteren sind ein Produktzulauf (6) und ein Produktauslauf (7) vorgesehen, wobei die Hebevorrichtung (4) im Betriebszustand die Abdeckung (39 zusätzlich zu ihrem Eigengewicht auf den Mahlbehälter (2) aufpresst.

Description

HEBEMECHANISMUS FÜR EINE SCHLAGMESSERMÜHLE
Die Erfindung betrifft eine Mahlvorrichtung, insbesondere eine Prall- oder Schlagmessermühle, für den Lebensmittelbereich, insbesondere für die Schokoladenherstellung, sowie ein Verfahren zum Zerkleinern von fetthaltigen Samenkernen und die Verwendung eines Labyrinths zum Ankuppeln einer Produktzufuhr an die Mahlvorrichtung .
Schlagmessermühlen mit einem vertikalen Rotor, an dem Schlagmesser angeordnet sind, sind beispielsweise aus der Druckschrift DE 29719423 bekannt.
Aus der Druckschrift WO88/05695 sind gelenkig verbundene und rollbare Deckel bekannt, die auf eine horizontale Mühle gescho¬ ben werden können.
Aus der Druckschrift US 4,200,243 ist ebenfalls eine Mühle be¬ kannt, deren Abdeckung verschiebbar gestaltet ist, damit ein Be- diener von oben in den Innenraum der Mühle gelangen kann. Die gezeigten Abdeckungen ermöglichen zwar ein bequemes Öffnen und Schliessen, gewährleisten aber in der Regel keinen verlässlichen Verschluss. Die Abdeckung kann insbesondere nicht ohne weitere Hilfsmittel dicht abschliessen .
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, insbesondere die Handhabung beim Bedienen einer Mahlvorrichtung zu erleichtern und die damit verbundenen Stillstandszeiten zu verkürzen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1, das Verfahren in Anspruch 13 und die Verwendung eines Labyrinths in Anspruch 13 gelöst. Es wird eine Mahlvorrichtung, insbesondere eine Schlagmessermühle oder eine Prallmühle, vorgestellt, die einen Mahlbehälter um- fasst, in dem Schlagelemente an einer Welle mit einer Wellenach¬ se und einer Wellenlagerung angeordnet sind. Eine Verschlussvorrichtung für den Mahlbehälter ist mit einer Abdeckung und einer Hebevorrichtung ausgebildet, wobei die Abdeckung formschlüssig auf den Mahlbehälter aufgesetzt wird und wobei die Hebevorrich¬ tung mindestens eine Bewegung im Wesentlichen parallel zur Wellenachse ermöglicht. Des Weiteren sind an der Mahlvorrichtung ein Produktzulauf und ein Produktauslauf vorgesehen, wobei die Hebevorrichtung derart ausgestaltet ist, dass sie im Betriebszu¬ stand die Abdeckung zusätzlich zu ihrem Eigengewicht auf den Mahlbehälter aufpresst. Es ist dazu auch möglich, dass eine se¬ parate Anpressvorrichtung die Abdeckung auf den Mahlbehälter aufpresst, die mit der Hebevorrichtung koordiniert ist. Für ein Öffnen des Mahlbehälters wird die Abdeckung von der Hebevorrichtung vom Mahlbehälter entfernt.
Eine solche Vorrichtung ermöglicht ein schnelles, werkzeugloses Öffnen und somit ein wirtschaftliches Betreiben der Vorrichtung. Dies verkürzt insbesondere Reinigung- und Wartungszeiten und er¬ höht damit die Produktivität
Die Schlagelemente können Messer oder Prallelemente sein, die das zu vermählende Gut entweder direkt zerschneiden und/oder zerbersten. Bevorzugt verläuft die Wellenachse vertikal also pa¬ rallel zur Schwerkraft, wobei die Schlagelemente in einer Ebene senkrecht zur Wellenachse um diese rotieren. Dementsprechend handelt es sich um eine Vertikalmühle. Es wäre auch eine Ausfüh¬ rungsform als Horizontalmühle möglich, wobei die gesamte Dicht¬ kraft in diesem Fall durch die Hebevorrichtung aufgebracht werden muss. Die Abdeckung bildet bei einem Vertikalmischer den oberen Ab- schluss des Mahlbehälters, schliesst damit den Prozessraum ab und verhindert das Entweichen von Material aus dem Mahlbehälter, insbesondere während des Mahlprozesses. Das zu vermählende Gut besteht bevorzugt aus fetthaltigen Kernen, beispielsweise Kakao¬ kernen .
Aufgrund der hohen kinetischen Energie, die beim Mahlen der Kerne auftritt, ist der dichte Abschluss der Abdeckung weiterhin sicherheitsrelevant .
Die Verschlussvorrichtung bestehend aus Abdeckung für den Mahlbehälter und Hebevorrichtung ermöglicht das Öffnen und Ver- schliessen des Mahlbehälters. In der Abdeckung sind bevorzugt Öffnungen zur ProduktZuführung und zur Aspiration des Prozessraumes vorhanden.
Weiterhin ist es vorteilhaft, dass eine Siebanordnung bevorzugt eine vertikale Spaltsiebanordnung innerhalb des Mahlbehälters ausgebildet ist. Durch die Siebanordnung können ausreichend kleine Partikel aus dem Prozessraum ausgeschieden und den weiteren Prozessschritten zugeführt werden, während alle anderen Partikel im Mahlprozess verbleiben.
Die Abdeckung ist bevorzugt ausserdem mit der Hebevorrichtung in einer Ebene senkrecht zur Wellenachse schwenkbar, bevorzugt um eine Achse parallel zur Wellenachse.
Eine solche Schwenkbarkeit ist nur in einer geöffneten Position notwendig und erleichtert den Zugang zum Prozessraum zur Reinigung und/oder Wartung. Die Hebevorrichtung weist einen elektrischen Antrieb auf, insbesondere einen Linearantrieb. Der elektrische Antrieb der Hebe¬ vorrichtung hebt die Abdeckung im Wesentlichen parallel zur Wellenachse und senkt die Abdeckung vor dem Mahlvorgang wieder auf den Mahlbehälter formschlüssig ab. Des Weiteren übt der elektrische Antrieb über die Verschlussvorrichtung eine Presskraft auf den Mahlbehälter aus. Die Abdeckung wird zusätzlich zu Ihrem Eigengewicht, bevorzugt mit konstanter Kraft, auf den Mahlbehälter aufgepresst. Der elektrische Antrieb ist bevorzugt an dem Konso¬ lengestell angeordnet.
Ein elektrischer Antrieb erleichtert die Handhabung und ermög¬ licht ein schnelles Öffnen des Prozessraumes sowie einen siche¬ ren Verschluss des Prozessraumes während des Betriebes.
Zwischen Hebevorrichtung und Abdeckung ist bevorzugt zusätzlich mindestens ein Dämpfungselement angeordnet, das in Kraftverbin¬ dung mit der Hebevorrichtung bringbar ist. Bevorzugt ist das Dämpfungselement ein Federpaket. Es wäre auch ein Gummidämpfer möglich. Die Feder ist beispielsweise mindestens eine Tellerfe¬ der. Die Federkraft beträgt beispielsweise zwischen 5000 N und 10000 N, vorteilhaft im Wesentlichen 7000 N.
Ein Federpaket ermöglicht einerseits eine konstante Anpresskraft zwischen Abdeckung und Mahlbehälter, andererseits wird auch eine Entkoppelung von Antrieb der Verschlussvorrichtung und Mahlbehälter erreicht, so dass sich Vibrationen nicht direkt auf den Antrieb auswirken. Dies erhöht die Haltbarkeit des Antriebs und der Mahlvorrichtung.
Weiterhin können zusätzlich Verschlusshebel zur Sicherung der Pressung zwischen Abdeckung und Mahlbehälter ausgebildet sein. Diese dienen der Erhöhung der Maschinen- und Personensicherheit. Erfindungsgemässe Verschlusshebel können einzeln ausgeführt oder über einen Mechanismus, der mehrere Hebel verbindet, geöffnet bzw. geschlossen werden.
Zur Ausführung der Schwenkbewegung der Verschlussvorrichtung ist eine axiale Gleitlagerung vorgesehen. Für die Schwenkbewegung um eine Schwenkachse kann die Gleitlagerung zwischen einem Konsolengestell, auf dem die Mahlvorrichtung angeordnet ist, und der Verschlussvorrichtung angeordnet sein, so dass die gesamte Hebe¬ vorrichtung gedreht wird. Oder das Gleitlager ist am oberen Winkel der Verschlussvorrichtung angeordnet, so dass nur ein horizontaler Arm der Hebevorrichtung und die Abdeckung bewegt werden. Möglich wäre auch eine ausschliessliche Bewegung der Abde¬ ckung auf einer linear oder gekrümmt ausgebildeten Gleitlagerung .
Durch die Verwendung einer Gleitlagerung schwenkt die Abdeckung nur bei aktivem Schieben oder Ziehen. Ein selbständiges Schwenken der Abdeckung ist somit nicht möglich, was die Sicherheit bei der Handhabung erhöht.
Die Abdeckung ist mit einer Produkteintragseinrichtung, bevorzugt mit einer zentrisch in der Abdeckung angeordneten Produktzuführungsöffnung, verbunden. Eine solche Produkteintragseinrichtung ist bevorzugt ein Schneckenförderer. In der Abdeckung ist eine ProduktZuführungsöffnung vorgesehen, durch die das zu vermählende Gut aus der Produkteintragseinrichtung in den Mahlbehälter eingeleitet wird. Vorteilhaft sind die Dosierbarkeit und die Möglichkeit der ProduktZuführung während des Mahlprozes¬ ses .
Die Abdeckung ist bevorzugt mit einer Aspiration verbunden. Eine Aspiration entfernt Staub, Feuchtigkeit und Wärme durch eine As- pirationsöffnung in der Abdeckung aus dem Prozessraum während des Prozesses und erlaubt eine hygienische und sichere Produkti¬ on .
Bevorzugt kann eine Aspirationsöffnung zentrisch angeordnet sein. Zentrisch kann auch eine ringförmige Ausbildung bedeuten, die konzentrisch angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass der Staub und die Wärme gleichmässig aus dem Mahlbehälter entfernt werden .
Für die Wellenlagerung ist eine Schmierungsvorrichtung ausgebildet, die so ausgestaltet ist, dass die Wellenlagerung, bevorzugt in Intervallen, automatisch geschmiert wird. Dies kann beispielsweise in einfachen Zeitintervallen oder Betriebsstundenintervallen durchgeführt werden. Weiterhin wäre auch eine Füllstandsmessung der Schmierflüssigkeit im Schmierflüssigkeitsbe- hälter möglich, über welche die Schmierung geregelt werden kann. Die somit erreicht gleichmässige Schmierung der Wellenlagerung führt zu längerer Haltbarkeit, weniger Wartung und damit zu wirtschaftlicherem Produzieren.
Weiterhin wird ein Verfahren zum Zerkleinern von fetthaltigen Samenkernen vorgestellt, das die folgenden Schritte beinhaltet. Zuerst wird eine Öffnung einer Mahlvorrichtung mit einer Abdeckung verschlossen, daraufhin wird ein Anpressdruck durch eine Hebevorrichtung auf die Abdeckung aufgebracht, so dass der Mahlbehälter dicht verschlossen wird.
Ein solches Verfahren erleichtert die Handhabung einer Mahlvorrichtung, da keine weiteren Verschlusselemente notwendig sind und das Öffnen und verschliessen des Mahlbehälters, beispiels¬ weise zu Reinigungs- und/oder Wartungszwecken schnell und ein¬ fach möglich ist. Bevorzugt wird der Anpressdruck zusätzlich durch mindestens ein Federpaket zwischen Abdeckung und Hebevorrichtung konstant gehalten .
Dies hat den Vorteil, dass einerseits der Anpressdruck gleich bleibend ist und andererseits entstehende Vibrationen des Mahl¬ behälters nicht direkt über die Verschlussvorrichtung auf den elektrischen Motor übertragen werden.
Die erfindungsgemässe Aufgabe wird weiterhin dadurch gelöst, dass zum Ankuppeln einer Produktzufuhr an die Produkteintragseinrichtung ein Labyrinth verwendet wird. Die Produktzufuhr ist werkzeugfrei verbindbar und/oder abdichtbar ausgestaltet. Das Labyrinth stellt eine Kupplung zwischen Produktzufuhr und Produkteintragseinrichtung dar. Ein Labyrinth ermöglicht eine schnelle Montage und Demontage der Produktzufuhr an die Produkt¬ eintragseinrichtung und verhindert ein Ausspritzen. Beispielsweise ist bei einem erfindungsgemässen Labyrinth keine absolute Gasdichtheit notwendig. Bevorzugt besteht das Labyrinth aus ei¬ nem Innen- und einem Ausserrohr, wobei das Innenrohr in die Produkteintragseinrichtung einführbar ist und das Aussenrohr als Spritzschutz wirkt. Das Labyrinth sorgt dafür, dass Produktzu¬ fuhr und Produkteintragseinrichtung werkzeugfrei verbindbar sind .
Eine solche Kupplung zwischen Produktzufuhr und Produkteintragseinrichtung ermöglicht ein schnelles An- und Abkoppeln der Produktzufuhr und verringert damit Stillstandszeiten.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 eine Mahlvorrichtung mit geschlossenem Behälter in
Schnittdarstellung,
Fig. 2 eine Mahlvorrichtung mit offenem Behälter in Schnittdarstellung,
Fig. 3 ein Detail der Verschlussvorrichtung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 4 Federpaket in Schnittdarstellung,
Fig. 5 ein erfindungsgemässes Labyrinth in Schnittdarstellung.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Mahlvorrichtung 1. In einem Mahlbehälter 2 befinden sich Schlagoder Prallelemente (21), die aus gehärtetem Stahl oder Hartmetall bestehen.
Der Mahlbehälter 2 weist eine geneigte Bodenfläche auf, so dass gemahlenes und gesiebtes Gut in Richtung Produktauslauf 7
rutscht und/oder fliesst. Nach dem Produktauslauf kann ein All¬ metallabscheider vorgesehen sein, der eventuell abgesplitterte Metallteile aus der Mahlmasse entfernt. Weiterhin kann nach dem Produktauslauf ein Homogenisierungstank vorgesehen sein.
Die Schlag- oder Prallelemente rotieren auf einer Welle, die von einem Antrieb angetrieben wird, um eine Wellenachse 16. Dieser Antrieb weist eine Motorleistung 45- > 200 kW auf und liegt be¬ vorzugt in der Energieeffizienzklasse IE2 oder IE3.
Der Mahlbehälter 2 wird durch eine Abdeckung 3 verschlossen, so dass im Betriebszustand kein Mahlgut durch die obere Öffnung aus dem Mahlbehälter 2 entweichen kann. Die Abdeckung 3 bildet zusammen mit einer Hebevorrichtung 4 die Verschlussvorrichtung 5. Zentrisch in der Abdeckung sind weiterhin ein Produktzulauf 6 und eine Aspiration 17 ausgebildet. Für die Aspiration kann eine Abluftreinigung vorgesehen sein.
Auf der Hebevorrichtung 4 ist eine Produkteintragseinrichtung 13, hier ein Schneckenförderer mit Schleuse, ausgebildet, der das zu vermählende Gut zum Produktzulauf 6 befördert.
Die Hebevorrichtung 4 ist durch einen elektrischen Motor 9 angetrieben. Zur Öffnung des Mahlbehälters 2 wird die Abdeckung 3 mit dem elektrischen Motor 9 über die Hebevorrichtung 4 angehoben und dann zu einer Seite um eine Schwenkachse 18 geschwenkt. Das Schwenken wird über eine Gleitlagerung in der Hebevorrichtung 4 ermöglicht. Für den Betrieb wird die Abdeckung 3 form¬ schlüssig auf den Mahlbehälter 2 gesenkt und mit Hilfe des elektrischen Motors 9 zusätzlich zum Eigengewicht der Abdeckung 3 auf den Mahlbehälter 2 aufgepresst. Durch den elektrischen Motor 9 kann eine Presskraft von ca. 7 '000 N auf die Abdeckung 3 gegeben werden. Die Mahlvorrichtung 1 ist auf einem Konsolengestell 8 gelagert, welches wiederum auf vibrationsdämpfenden Ele¬ menten gelagert ist.
Des Weiteren kann ein Wärmetauscher zum Temperieren der Mahlmasse vorgesehen sein.
Beispielsweise werden Kakaonibs mit einem Fettgehalt von grösser als 46%, einem Wassergehalt von kleiner als 2%, einem Schalenge¬ halt von kleiner als 2% und einem Sandgehalt von kleiner als 0.05% verarbeitet.
Bevorzugt ist die Mahlvorrichtung Teil einer Kakaovermahlungs¬ strecke, wobei sich an eine Schlagmessermühle ein Homogenisie¬ rungstank und eine oder mehrere Rührwerkskugelmühlen anschlies- sen . Fig. 2 zeigt eine weitere Seitenansicht der Mahlvorrichtung 1 mit geöffneter Abdeckung 3. Durch Betätigung des Betätigungsknopfes 10 wurde die Abdeckung 3 mit Hilfe von dem elektrischen Motor 9 in eine geöffnete Position gehoben. Aus dieser Position ist ein Schwenken der Abdeckung 3 möglich. Mit der Abdeckung 3 ist auch der Produktzulauf 6 und die Aspiration 17 vom Behälter abgehoben .
Fig. 3 zeigt eine Vergrösserung der Verschlussvorrichtung 5. Zwischen Hebevorrichtung 4 und Abdeckung 3 ist ein Federpaket 11 angeordnet. Das Federpaket 11 übt eine Kraft von 7000 N aus.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemässes Federpa¬ ket 11 zwischen Abdeckung 3 und einem Befestigungsbügel 12 der Hebevorrichtung 4.
Fig. 5 zeigt ein erfindungsgemässes Labyrinth 14, das als Kupp¬ lungselement zwischen Produktzufuhr 15 Produkteintragseinrichtung 13 ausgebildet ist. Das Labyrinth 14 besteht aus einem In¬ nenrohr 19 und einem Aussenrohr 20, wobei das Innenrohr 19 in die Produkteintragseinrichtung 13 einführbar ist und das Aussenrohr 20 als Spritzschutz wirkt.

Claims

Ansprüche
1. Mahlvorrichtung (1), insbesondere Schlagmessermühle oder Prallmühle, umfassend einen Mahlbehälter (2), in dem
Schlagelemente an einer Welle mit einer Wellenachse (16) und einer Wellenlagerung angeordnet sind, eine Verschluss¬ vorrichtung (5) mit Abdeckung (3) und Hebevorrichtung (4), die formschlüssig auf den Mahlbehälter (2) aufgesetzt wird, wobei die Hebevorrichtung (4) eine Bewegung im Wesentlichen parallel zur Wellenachse (16) ermöglicht, einem Produktzu¬ lauf (6) und einem Produktauslauf (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (4) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betriebszustand die Abdeckung (3) zusätzlich zu ihrem Eigengewicht auf den Mahlbehälter (2) aufpresst.
2. Mahlvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) mit einer Produkteintragseinrichtung (13), bevorzugt mit einer zentrisch in der Abdeckung angeordneten Öffnung, verbunden ist.
3. Mahlvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) in ei¬ ner Ebene senkrecht zur Wellenachse (16) schwenkbar ist.
4. Mahlvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (4) einen elektrischen Antrieb (9) aufweist, insbesondere einen Linearantrieb .
5. Mahlvorrichtung (1) nach Anspruch einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Hebevorrichtung (4) und Abdeckung (3) zusätzlich ein Dämpfungselement, insbe¬ sondere mindestens ein Federpaket (11) angeordnet ist, das in Kraftverbindung mit der Hebevorrichtung (4) bringbar ist .
6. Mahlvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verschlusshebel zur Si¬ cherung der Pressung zwischen Abdeckung (3) und Mahlbehälter (2) ausgebildet sind.
7. Mahlvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der
Schwenkbewegung der Verschlussvorrichtung eine Gleitlagerung vorgesehen ist.
8. Mahlvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (3) mit ei¬ ner Aspiration (17) verbunden ist
9. Mahlvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Wellenlagerung eine Schmierungsvorrichtung ausgebildet ist, die so ausges¬ taltet ist, dass die Wellenlagerung, bevorzugt in Interval¬ len, automatisch geschmiert wird.
10. Verfahren zum Zerkleinern von fetthaltigen Samenkernen, insbesondere mit einer Mahlvorrichtung (1) nach Anspruch 1- 11, dadurch gekennzeichnet, dass die folgenden Schritte ausgeführt werden:
- Schliessen einer Öffnung einer Mahlvorrichtung (1) mit einer Abdeckung (3) ,
- Aufbringen eines Anpressdrucks durch eine Hebevorrichtung (4) auf die Abdeckung (3), so dass der Mahlbehälter (2) dicht verschlossen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck ausserdem durch ein Dämpfungselement zwischen Abdeckung (3) und Hebevorrichtung (4) konstant gehalten wird.
12. Verwendung eines Labyrinths für eine Mahlvorrichtung gemäss einem der Ansprüche 2-11 zum Ankuppeln einer Produktzufuhr an die Produkteintragseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktzufuhr werkzeugfrei mit dem Produktzulauf (6) verbindbar und/oder abdichtbar ist.
PCT/EP2011/056756 2011-04-28 2011-04-28 Hebemechanismus für eine schlagmessermühle WO2012146288A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/056756 WO2012146288A1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Hebemechanismus für eine schlagmessermühle
EP11717265.0A EP2701846A1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Hebemechanismus für eine schlagmessermühle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/056756 WO2012146288A1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Hebemechanismus für eine schlagmessermühle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012146288A1 true WO2012146288A1 (de) 2012-11-01

Family

ID=44626118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/056756 WO2012146288A1 (de) 2011-04-28 2011-04-28 Hebemechanismus für eine schlagmessermühle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2701846A1 (de)
WO (1) WO2012146288A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103482485A (zh) * 2013-09-18 2014-01-01 上海景翔重工机器有限公司 高效节能制砂机
CN117123324A (zh) * 2023-10-27 2023-11-28 烟台金丝猴食品科技有限公司 一种果仁破碎机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167251A (en) * 1977-09-26 1979-09-11 Canica Crushers, Ltd. Lifter for rock crusher lid
US4200243A (en) 1977-11-23 1980-04-29 Conair, Inc. Comminution device
WO1988005695A1 (en) 1987-02-02 1988-08-11 Sprout-Bauer, Inc. Rotary knife cutter having roll-off cover
EP0562194A2 (de) * 1992-03-27 1993-09-29 Nakayama Iron Works, Ltd. Prallmühle mit vertikaler Drehachse
DE29719423U1 (de) 1997-11-03 1998-01-22 Bauermeister Verfahrenstechnik GmbH, 22844 Norderstedt Schlagmessermühle zum Mahlen von Kernen für die Lebensmittelindustrie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167251A (en) * 1977-09-26 1979-09-11 Canica Crushers, Ltd. Lifter for rock crusher lid
US4200243A (en) 1977-11-23 1980-04-29 Conair, Inc. Comminution device
WO1988005695A1 (en) 1987-02-02 1988-08-11 Sprout-Bauer, Inc. Rotary knife cutter having roll-off cover
EP0562194A2 (de) * 1992-03-27 1993-09-29 Nakayama Iron Works, Ltd. Prallmühle mit vertikaler Drehachse
DE29719423U1 (de) 1997-11-03 1998-01-22 Bauermeister Verfahrenstechnik GmbH, 22844 Norderstedt Schlagmessermühle zum Mahlen von Kernen für die Lebensmittelindustrie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103482485A (zh) * 2013-09-18 2014-01-01 上海景翔重工机器有限公司 高效节能制砂机
CN117123324A (zh) * 2023-10-27 2023-11-28 烟台金丝猴食品科技有限公司 一种果仁破碎机
CN117123324B (zh) * 2023-10-27 2023-12-22 烟台金丝猴食品科技有限公司 一种果仁破碎机

Also Published As

Publication number Publication date
EP2701846A1 (de) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3585179B1 (de) Conchiervorrichtung und verfahren zum conchieren einer produktmasse
DE102004029257A1 (de) Entsafter
DE102006046501A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Teigbandes aus einem Roh-Teigband sowie Set aus Planetenwalzen zum Einsatz in einer derartigen Vorrichtung
EP2371460B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Garten-, Erdgut und dergleichen
AT518073B1 (de) Küchenmaschine
DE102018212162B4 (de) Zufuhreinrichtung für eine Saftpresse, Küchenmaschine und Saftpresse mit Zufuhreinrichtung
WO2012146288A1 (de) Hebemechanismus für eine schlagmessermühle
DE19518354A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auswechseln von kranzförmigen Zerkleinerungswerkzeugen an Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere von Messerkränzen für Holzzerspanmaschinen
DE2547980C2 (de)
EP3912727A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE202021100642U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und/oder Aufbereiten von Materialien und Verwendung einer solchen Vorrichtung
WO2006131198A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen und desagglomerieren
DE60007178T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerkleinerung und desinfektion von medizinischen abfällen
DE20215158U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern oder Mischen von Schüttgütern
EP3623735B1 (de) Recycling-vorrichtung
EP2877070A1 (de) Scheibenraffel
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen
DE202016106601U1 (de) Feinstzerkleinerer
DE102017009105B4 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP0282648B1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Gewebeteilen
DE19633734A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung sowie Zerkleinerer für feste und pastöse Abfälle in einer Flüssigkeit
EP2710938A2 (de) Mahlwerk
DE3824888A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE8804662U1 (de) Hammermühle
DE202011003515U1 (de) Kugelmühle mit Kugelablassvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11717265

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011717265

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011717265

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE