WO2012126905A1 - Medizinische vorrichtung zur behandlung von körperhohlorganen, system mit einer derartigen vorrichtung und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung - Google Patents

Medizinische vorrichtung zur behandlung von körperhohlorganen, system mit einer derartigen vorrichtung und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012126905A1
WO2012126905A1 PCT/EP2012/054888 EP2012054888W WO2012126905A1 WO 2012126905 A1 WO2012126905 A1 WO 2012126905A1 EP 2012054888 W EP2012054888 W EP 2012054888W WO 2012126905 A1 WO2012126905 A1 WO 2012126905A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lumen
forms
concretion
expanded state
thrombus
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/054888
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Giorgio Cattaneo
Original Assignee
Acandis Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acandis Gmbh & Co. Kg filed Critical Acandis Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2012126905A1 publication Critical patent/WO2012126905A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22031Gripping instruments, e.g. forceps, for removing or smashing calculi
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/22031Gripping instruments, e.g. forceps, for removing or smashing calculi
    • A61B2017/22035Gripping instruments, e.g. forceps, for removing or smashing calculi for retrieving or repositioning foreign objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2215Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having an open distal end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2217Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions single wire changing shape to a gripping configuration

Definitions

  • Medical device for treatment of hollow organs of the body system with such a device and method for producing such a device
  • the invention relates to a medical device for treating hollow body organs, in particular of blood vessels, which are at least partially closed by a concretion.
  • the invention further relates to a system with such a device and a method for producing such a device.
  • a medical device with the features of the preamble of claim 1 is known for example from DE 20 2009 001 951 Ul.
  • thrombus dilation and thrombus removal are used for thrombus dilation and thrombus removal in which the thrombus is expanded by the action of mechanical forces.
  • a stent-like system is released laterally next to the thrombus, which pushes the thrombus to the vessel wall after discharge from a microcatheter. This recanalizes the vessel, effectively increasing blood flow through the vessel.
  • the stent-like system is pulled in the proximal direction.
  • the friction between the stent-like system and the thrombus causes the thrombus to exert a force acting in the proximal direction.
  • the force acting in the proximal direction can also be due to the penetration of
  • Thrombus areas are transferred into the lattice structure of the stent-like system as well as by biochemical growth of the thrombus around the grid elements around.
  • the goal of this procedure is to detach the entire thrombus from the vessel wall.
  • the thrombus is only on one side in contact with the stent-like system and anchored there with the system.
  • the remote thrombus areas continue to adhere to the vessel wall and are even pressed against the vessel wall by the recanalization function. This increases the friction between the thrombus and the vessel wall and possibly even leads to an increased connection between the thrombus and the vessel wall. There is therefore a risk that the thrombus in the Removal is damaged and it comes because of dissolving thrombus parts to embolism in downstream vessels.
  • Thrombus moves to the tip of a proximally located delivery catheter, which is usually located in the carotid or distal to the carotid.
  • the thrombus is pulled into vessels that widen in the proximal direction. Due to the widening vessels, the force with which the stent-like system pushes the thrombus against the vessel wall decreases. This increases the risk of the thrombus detaching from anchoring with the stent-like system and being swept away by the blood flow. This danger exists in particular if the thrombus is located on the side of a side branch of the vessel and there eliminates the local radial restriction when the thrombus is drawn past the side branch.
  • the blood flow exerts a force in the distal direction on the thrombus.
  • the blood flow thus counteracts the force exerted by the stent-like system on the thrombus proximal force.
  • the thrombus When pulling the thrombus into the delivery catheter, the thrombus is usually located on the outer surface in the known system. Therefore, there is a risk that the thrombus will be withdrawn from the outer surface of the system as it is drawn into the introducer catheter and washed away distally.
  • the aforementioned DE 20 2009 001 951 Ul discloses a medical instrument for the removal of polyps, stones and the like from hollow organs of the body, which has a collecting basket, which forms a lateral receiving opening for the Occlusion to be removed.
  • the receiving opening is delimited by longitudinal edges which converge at the distal and proximal ends of the collecting cage and are connected to one another there.
  • the receiving opening can be moved from an open position to a closed position.
  • a support element is provided, which spans the receiving opening of the collecting basket. By pressing the support member, the catcher can be stretched or compressed and thus the receiving opening can be brought from the open position to the closed position.
  • the supporting element spanning the receiving opening impedes the reception of the occlusion in the collecting basket.
  • the catcher only allows the removal of an occlusion, but not the recapitalization of the vessel.
  • No. 7,063,671 B1 discloses a similar catching basket for removing concretions from hollow organs of the body.
  • the collecting basket has a lateral receiving opening, which can be brought from the open position into the closed position by an actuator in the form of strips of shape memory material.
  • the longitudinal edges of the receiving opening form a closed elliptical shape.
  • the elliptical receiving opening is placed on the side of a thrombus, so that the thrombus is moved into the collecting basket.
  • the shape memory material strips are activated, whereby the receiving opening is closed and the thrombus is detached from the vessel wall.
  • the problem here is that during the detachment process, the vessel is blocked by the relatively large catcher.
  • the collecting basket forms a lumen, that is to say an elongated hollow body which has a lateral window.
  • the thrombus enters the lumen of the collecting basket through the window.
  • a longitudinally slotted sleeve is arranged in the lumen, the slot of which can be closed by shape memory strips as actuators. In the open position, the slot is at the height of the window. To separate the protruding into the window thrombus of the slot is closed. The separated thrombus is then in the cylindrical catcher and thus still blocks the vessel.
  • US 2008/009 1215 AI discloses a hemispherical in the open position pelvis whose longitudinal edges define a receiving opening and si nd connected to each other at the distal and proximal end of the catcher.
  • the catcher is at least partially made of a shape memory material, whereby the receiving opening is closed. When removing the thrombus, the vessel is blocked by the catcher.
  • the invention is based on the object, a medical device for the treatment of hollow organs of the body, in particular of blood vessels, which are at least partially closed by a concretion indicate that allows both the safe removal of the concretion and the recanalization of the hollow body organ.
  • the invention is further based on the object to provide a system with such a device and a method for producing such a device.
  • the invention is based on the idea of specifying a medical device for treating hollow organs of the body, in particular of blood vessels, which are at least partially closed by a concrement, the device comprising an expandable, in particular self-expandable, flexible body, which in the expanded state is a receiving element for forming the calculus.
  • the receiving element has a lateral receiving opening, which can be moved from an open position into a closed position.
  • the body forms a multiple lumen having at least a first lumen and at least one second lumen, which are arranged next to one another and extend in the longitudinal direction of the body.
  • the first lumen forms the receiving element for the calculus.
  • the second lumen forms a recanalization opening such that the hollow body organ can be recanalized, in particular recannable before removal and / or removal of the concretion.
  • the invention has the advantage that the device in the expansion, d. H. when discharged from a supply system forms at least two separate lumens with different functions.
  • the first lumen receives the calculus and at least partially surrounds it.
  • the concretion or the thrombus is fixed in the first lumen and can be removed from the body hollow organ.
  • the second lumen allows the immediate recanalization of the vessel.
  • recanalization is understood to mean the complete or partial restoration or increase in the blood flow in a completely or partially closed vessel, for example a thrombus, that is to say a blood clot which is located inside a vessel Blood flow impeded.
  • the advantage of the immediate recanalization of a closed vessel immediately upon expansion of the device is especially noticeable when possible damage can be prevented or at least mitigated by a short supply of the brain through rapid recanalization. Moreover, the user can immediately check that the vessel is open and that the body is correctly positioned. Furthermore, it can be checked whether there is a possible bleeding, the distal of the thrombus feststel Lbar. Due to the dual function of the device according to the invention, the concretion can be removed from the body hollow organ simultaneously with the recanalization. Surround by Mehrfachl a space-saving arrangement is created, which can be used in small vessels in contrast to the elaborately designed baskets of the prior art.
  • a lumen is understood to mean an elongated cavity whose outer contour is adapted to the shape of the vessel.
  • a lumen is formed in a tubular hollow body or corresponds to the interior of the tubular hollow body.
  • several, in particular at least two tubular hollow bodies are arranged side by side and extend in the same longitudinal direction.
  • the juxtaposition of the lumens includes, among other embodiments, where the center axes of the lumens are straight at rest and parallel to each other.
  • the central axes of the lumens can also spiral, in particular parallel spiral run. Tangents are parallel to the central axes at the same height.
  • the body is symmetrical, at least at rest, so when no external forces on the body and thus no restoring forces act (in contrast to the position in the vessel or catheter).
  • the individual lumens in particular the first and second lumens, are arranged symmetrically.
  • the first and second lumen can be adapted both as a receiving element and for recanalization. This simplifies proper positioning of the body in the vessel.
  • the symmetry facilitates self-alignment of the body in the vessel. Active alignment by the user is not necessary.
  • the body may take on an asymmetrical shape, for example due to deformation by the thrombus. It is also possible that the body 10 is asymmetrical at rest, for example, because the Rekanalisa-tion lumen is larger or smaller than the gripping lumen.
  • the body forms at least one gripping arm with a first free longitudinal edge and at least one Rekanalisationsarm with a second free longitudinal edge in the transition from the compressed to the expanded state, wherein for forming the first lumen of the gripping arm and the formation expand the second lumen of Rekanalisationsarm each radially outward.
  • the first and second longitudinal edges can move in the circumferential direction.
  • the radially outwardly expandable gripper arm or the radially outwardly expanding Rekanalisationsarm the first and second lumen is clamped.
  • the first free longitudinal edge of the gripper arm can move in the circumferential direction.
  • the gripping arm moves radially outwards and the first free longitudinal edge moves in the circumferential direction
  • the gripper arm pushes between the thrombus and the vessel wall and thereby gradually removes the thrombus from the vessel wall.
  • the thrombus is peeled or scraped off the vessel wall, so to speak.
  • the separation of the thrombus in the circumferential direction has the advantage that the risk is lower that solve thrombus parts and washed away or that thrombus parts adhere to the vessel wall.
  • the separation in the circumferential direction is linear, such as when peeling off a Tesafilms.
  • the detachment by a known recanalization system is flat, which increases the risk that dissolve thrombus parts.
  • the mechanism of how the recanalization arm moves with the second free longitudinal edge corresponds to the movement mechanism of the gripper arm.
  • all features of the gripper arm are also disclosed in connection with the Rekanalisationsarm.
  • the matching design of the arms has the advantage that the body aligns itself with respect to the thrombus such that, regardless of the position of the body to the calculus, a gripping arm always encloses the calculus such that it is received in the first lumen.
  • the additional arm which does not enclose the calculus, thereby automatically forms the recanalization arm, which leads to the formation of the second lumen with the recanalization opening.
  • the lumens are functionally interchangeable by their corresponding structure.
  • the first free longitudinal edge forms the lateral receiving opening, wherein the second free longitudinal edge extends on a side facing away from the receiving opening side of the body.
  • the different arrangement of the two free longitudinal edges ensures that the concretion is taken up in one of the two lumens and the other lumen remains free from the calculus to form the Rekanalisationsötechnisch.
  • first and second lumen are formed by a common wall, a particularly space-saving design of the body with the multiple lumen is possible.
  • the wall may be formed by a single wire or a grid structure or a film, in particular a structured film.
  • the various formations of the wall show that this does not necessarily have to form a continuous surface.
  • the wall may be a single wire forming a pattern or structure that confines the multiple lumen.
  • the single wire has the advantage of easy production.
  • the advantage of the lattice structure or of the foil, in particular of the structured foil is that the first and second lumens are well separated from one another, so that it is reliably prevented that the concrement can pass from the first lumen into the second lumen and thus enable reliable recanalization becomes.
  • the denser the wall for example, in multiple wires or a mesh, the more pronounced is the filter and retention function for detached thrombus parts.
  • the peeling of the vessel wall takes place at a denser wall by a relatively large effective area.
  • the body in the expanded state has an S-shaped cross section with a first arc and an opposite second arc, wherein the first arc forms the first lumen and the second arc forms the second lumen.
  • the S-shaped cross-section is a profile that is relatively easy to produce.
  • the separation of the first and second lumens is safely achieved by the S-shaped cross-section, wherein the first lumen formed by the first arc of the S-shaped cross section and the second lumen by the second, the first arc opposite arc of the S-shaped cross section becomes.
  • the body in the expanded state, can have a funnel-shaped section arranged in a proximal direction, which can be inserted into a supply line or generally into a catheter tube. retractable.
  • the line for feeding and re-nourishing the body can be exchanged.
  • the funnel-shaped portion is achieved that the discharged from the supply line body after the concretion is trapped in the receiving element, can be retracted into the supply line or the catheter line.
  • Other ways to achieve the recoverability of the body are conceivable.
  • the body is thus designed in a general way so that it can be retracted after dismissing and expanding again in a line.
  • the line can be the supply line or another line, for example. A adapted to re-drawing the body line.
  • the body has a plurality of wire-shaped segments which are arranged one after the other in the longitudinal direction of the body, each extending in a plane transverse to the longitudinal axis of the body and which are each interconnected by a connecting element.
  • the connecting element extends at least partially in the longitudinal direction of the body.
  • Each segment has circumferentially curved outer elements and a separating element which connects the outer elements.
  • the separating element delimits the first lumen with a first outer element.
  • the separating element with a second outer element limits the second lumen.
  • the first and second lumens are separated by the common separator.
  • the connecting element form a cutting region of the body.
  • the cutting area facilitates the detachment of the calculus from the vessel wall.
  • the medical device is claimed independently of the delivery system or independently of the overall system.
  • the device is claimed in the context of the overall system.
  • the system may comprise a conduit, for example a catheter conduit, in particular a micro-catheter conduit or the conduit of a lock for loading the apparatus into a catheter.
  • the compressed body of the device is arranged movably in the line and connected to a transport element, in particular a transport wire, in particular firmly connected. By the transport wire, a relative movement between the body and the pipe is possible.
  • the line can be part of a lock, which can be connected to a catheter, for example by a Luer connector.
  • the system includes the lock and the device.
  • the conduit may also be the catheter conduit in which the device is preloaded.
  • the system then includes the catheter, or generally a supply device for supplying the device into the hollow body organ with a supply line, and the device.
  • the body is moved by the transport element in the supply line up to the top. To release the body, the body is held relative to the vessel and the supply line is retracted in the proximal direction. Due to the resulting relative movement between the body and the supply line, the body is discharged and expanded in the vessel.
  • the body is designed so that it aligns itself in the vessel on the thrombus.
  • An example of this are the embodiments of the invention described above, in particular the body with the S-shaped cross-section.
  • a rotatable connection between the transport element, in particular transport wire, and the body can be provided.
  • the rotatable connection is adapted to transmit axial forces. Torsions claim are largely not transferred.
  • the rotatable connection is not mandatory. It is possible to provide a torsionally rigid connection between the transport element, in particular transport wire, and the body, with the axial and torsional forces are transferable.
  • connection may be designed mechanically, for example by crimping, by a separate sleeve, materially bonded, for example by gluing or welding, or in one piece, wherein in the latter case the transport element merges into the body, for example as part of a braid.
  • the torsionally rigid connection allows the user to control the radial alignment of the body in the vessel if required. Even if the body is rotationally rigidly connected to the transport element, self-alignment of the body can be achieved if, during self-alignment, no external torsional forces are transmitted to the transport element by the user.
  • the invention is based on the idea of specifying a method for producing a medical device for treating hollow organs of the body, in particular blood vessels which are at least partially closed by a concrement, in which at least one individual wire is used to form a flexible body is deformed into several interconnected, S-shaped segments.
  • the segments are arranged one after the other in the longitudinal direction of the body such that the body forms a multiple lumen with at least a first lumen and at least a second lumen, which are arranged side by side and extend in a longitudinal direction of the body when passing from the compressed to the expanded state.
  • the first lumen forms a receiving element for the concretion
  • the second lumen forms a recanalization opening such that the hollow body of the body can be recanalised when the concretion is removed.
  • a sidelined alternative of the method is provided that is deformed to form the flexible body, a planar wall to an S-shaped profile such that the body forms a multiple lumen in the manner described above in the transition from the compressed to the expanded state.
  • the advantage is that the body can also be made relatively easily, at the same time a particularly secure delimitation of the first and second lumen is achieved by the originally planar wall.
  • a single wire or a plurality of individual wires or a planar lattice structure or a perforated foil is arranged on a mandrel with a slot extending in the longitudinal direction of the mandrel.
  • the planar lattice structure or perforated foil is guided along a first mandrel outside, through the slot, and along a second mandrel outside, opposite the first mandrel outside. Characterized a body is formed in the manner described above, which forms a multiple lumen in the transition from the compressed to the expanded state.
  • Fig. 1 shows a cross section through a device according to an embodiment of the invention with an expanded body in FIG
  • Fig. Figure 2 is a longitudinal section through a vessel with a vessel occluding
  • FIG. 3 shows a cross section through the arrangement according to FIG. 2;
  • FIG. 4 shows the device according to FIG. 2 in the partially expanded state
  • FIG. 5 shows a cross section through the device in the partially expanded state according to FIG. 4;
  • FIG. 6 shows the device according to FIG. 4 in an advanced stage of expansion
  • FIG. 7 shows a cross section through the expanded device according to FIG. 6;
  • FIG. 8 shows the device according to FIG. 6 in the fully discharged state
  • FIG. 9 shows a cross section through the completely dismissed device according to FIG.
  • Fig. 10 shows the device of Fig. 8 in retracting with the trapped calculus into the delivery system
  • Figure 11 is a perspective view of a device according to another embodiment of the invention, which is made of a single wire.
  • Fig. Figure 12 is a schematic representation of a planar structure that is transformed as an output element into the body with the multiple lumen;
  • Fig. Fig. 13 is a side view of a foil transferred from the planar starting structure into the S-shaped structure of the multi-lumen body;
  • Fig. 14 is a plan view of a planar mesh as an initial structure for a
  • Fig. 15 is a plan view of a planar mesh having a recoverable proximal end as the starting structure for the S-shaped mesh;
  • Fig. 16 is a cross-section through a slotted mandrel on which an originally planar braid is mounted to impart the S-shaped structure.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a cross section of a device according to an embodiment of the invention in which a thrombus is trapped. The arrangement with the thrombus is shown to illustrate the operation. The invention is claimed independently of the calculus.
  • the invention is generally suitable for removing concrements, for example stones, such as gallstones or kidney stones. Particularly advantageous is the use as a thrombectomy device for removing blood clots, which are located in a vessel and impede the blood flow in the vessel.
  • the invention also has the advantage that prior to removal and at the same time as the concretion is removed, the vessel is recanalized, ie the blood flow is completely or at least partially restored or effectively increased.
  • the device according to FIG. 1 is based on the concept of creating a body 10 with a multiple lumen, the different individual lumens having different functions.
  • the multiple lumen comprises at least two individual lumens, of which a first lumen 13a is designed for catching and removing the concretion.
  • the second lumen serves for recanalization of the vessel. Since the multiple lumen of the body 10 the two above-mentioned single lumen with the combined with different functions, at the same time the capture and removal of the calculus and the immediate recanalization of the vessel is possible.
  • a lumen is understood to mean an elongated hollow body whose outer surface is at least partially adaptable to the vessel wall.
  • the lumen generally forms a tubular hollow body, in particular an at least sectionally tubular hollow body.
  • the tubular hollow body is expandable in the radial direction. This means that the diameter of the tubular hollow body increases during the expansion or during the transfer from the compressed to the expanded state. This applies to each individual lumen of the multiple lumen or to each individual hollow body of the multiple lumen. As a result, the body 10 is overall expandable.
  • the tubular hollow body may be laterally open, in particular have a longitudinal slot.
  • the individual lumens extend in the longitudinal direction of the body 10.
  • the Einzellumen are arranged side by side. This means that the individual lumens form a plurality of adjoining tubular or stent-shaped hollow bodies which are arranged in the same longitudinal direction of the body 10.
  • the single lumens or the tubular hollow bodies may be connected together to form a unitary body 10 with a multiple lumen.
  • the longitudinal axes of the individual lumens extend substantially parallel to one another.
  • the longitudinal axes of the Einzellumen can in the resting state straight or spiral or curved in the longitudinal direction, in particular spiral and curved in the longitudinal direction, or extend along another locus.
  • the flexible individual lumen or hollow body can be curved.
  • the length of the first single lumen corresponds to the length of the second single lumen, whereby the production is simplified. It is also possible that the two individual lumens 13a, 13b have different lengths.
  • the embodiment according to FIG. 1 has a body 10 with a double lumen.
  • the invention is not limited to a body 10 having a double lumen, but generally includes bodies 10 having a multiple lumen, wherein at least the Thrombectomy function and the Rekanalisationsfunktion are met by at least two different lumens.
  • the body 10 and thus the multiple lumen is expandable.
  • the body 10 is self-expandable. This means that, as a result of inherent restoring forces, the body 10 expands radially outward from the compressed state without the action of an external expansion force, as soon as the body 10 is released from a delivery system, concretely from a catheter conduit, and the radially acting fixation by the catheter wall is eliminated.
  • the expandable, in particular self-expandable properties of the flexible body 10 apply equally to the multiple lumen, in particular the first and second lumens 13 a, 13 b, which together form the body 10. This applies to all embodiments of the invention, as well as in general for the invention.
  • the body 10 For catching and removing the concrement, the body 10 has a first lumen 13a, which forms a receiving element 11 for the concrement.
  • the receiving element 11 has a lateral receiving opening 12, which is movable from an open position to a closed position.
  • the first lumen is opened laterally.
  • the lateral receiving opening 12 is bounded by a first free longitudinal edge 16a.
  • the free longitudinal edge 16a extends at least in the region of the distal end of the first lumen 13a.
  • the free longitudinal edge 16a located at the distal end does not exclude that the receiving element 11 is closed in the distal direction in order to fulfill a retaining and / or filtering function.
  • the distal end may be cone-shaped, with the free longitudinal edge 16a overlapping the wall of the cone-shaped end and being movable in the circumferential direction.
  • the first free longitudinal edge extends in the proximal direction so far that the forming receiving opening 16 is long enough to receive the calculus to be removed.
  • the length of the first free longitudinal edge 16a is therefore adapted to the length of the concretion. The adjustment of the length is made by the skilled person if necessary.
  • the first free longitudinal edge 16a extends along the entire length of the first lumen 13a.
  • the first free longitudinal edge 16a can move freely in the circumferential direction during expansion and compression.
  • the longitudinal edge 16a defines a wall portion of the receiving element 11 and is - apart from this wall portion - connected to any other component of the receiving element 11. Starting from the distal end, the first free longitudinal edge 16a extends in the proximal direction.
  • the receiving element 11 is thus slotted along its entire length, wherein the slot extends up to and including the distal end and up to and including the proximal end.
  • the longitudinal edge 16a can extend continuously and continuously, for example in the case of a perforated film or a mesh, in particular a close-meshed mesh, or in the case of a body with only one gripping and recanalization arm.
  • the longitudinal edge 16a may alternatively be formed discontinuously.
  • the longitudinal edge 16a may be formed by a plurality of arms, specifically by the ends of the arms in the circumferential direction, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the body 10, in particular spaced one behind the other. An example of this is shown in FIG. 11th
  • the first free longitudinal edge 16a has the function of peeling the concrement from the vessel wall.
  • the first free longitudinal edge 16a is adapted to move in the circumferential direction and / or radially outward during expansion of the body, in particular during expansion of the first lumen 13a.
  • the receiving opening 12 is at least partially closed in the circumferential direction during expansion.
  • Closed position of the receiving opening 16 generally means that the concretion is fixed in the receiving element 11 so that it can be removed from the vessel.
  • the receiving opening 16 may form a gap in the closed position, be closed on impact or be closed overlapping.
  • the longitudinal edge 16a moves towards a first counter-edge 33a, which forms a second boundary (in addition to the first longitudinal edge 16a) of the receiving opening 12.
  • the counter edge 33 a can continuously through, for example, in a film or a For example, in a single wire, wherein the opposite edge 33a corresponds to the width of the individual wire.
  • the counter edge 33a like the first free longitudinal edge 16a, extends in the longitudinal direction of the first lumen 13a. Specifically, the first free longitudinal edge 16a and the opposite edge 33a are arranged substantially parallel. In the case of the discontinuous counter-edge 33a, the edge sections are arranged on a virtual line which runs parallel to the free longitudinal edge 16a or to the corresponding virtual line on which the edge sections of the free longitudinal edges 16a are arranged. As shown in Fig. 1, it is not absolutely necessary that the receiving opening 12 is completely closed by the first free longitudinal edge 16a in the closed position.
  • the first lumen 13a forms approximately half of the total volume of the body 10. Another portion of the volume of the first lumen 13a in the total volume of the body 10 is possible.
  • a second lumen 13b Associated with the first lumen 13a is a second lumen 13b, which assumes the recanalization function in the expanded state and is also referred to as the recanalization lumen.
  • the second lumen 13b is constructed as the first lumen 13a. That is, the geometry in the expanded state as well as the expansion mechanism of the first and second lumens 13a, 13b correspond to each other. It is also possible that the first and second lumens 13a, 13b are based on different expansion mechanisms. Likewise, the first and second lumens 13a, 13b may have different geometries in the expanded state.
  • the second lumen 13b is slotted longitudinally of the body 10 and has a second free longitudinal edge 16b extending longitudinally of the body 10 along the second lumen 13b.
  • the second free longitudinal edge 16 b is formed at least at the distal end of the body 10.
  • the second free longitudinal edge 16b extends in the proximal direction.
  • the length of the second free longitudinal edge 16b corresponds to the length of the first free longitudinal edge 16a.
  • the second free longitudinal edge 16b extends the entire length of the body 10. Since the expansion mechanism of the second lumen 13b corresponds to the expansion mechanism of the first lumen 13a, referring to the locus of the free longitudinal edge 16b, reference is made to the embodiments relating to the first lumen 13a referenced.
  • the first and second longitudinal edges 16a, 16b may each form edge portions, which are arranged alternately offset in the longitudinal direction of the body 10. An example of this is shown in FIG.
  • the edge portions correspond to the ends of the gripping and Rekanalisationsarme, wherein the gripping and Rekanalisationsarme extend in the rest state at least partially in the circumferential direction of the body 10.
  • the first and second longitudinal edges 16a, 16b may be straight or longitudinally zigzag-shaped or wavy or spiral-shaped or, in the case of the discontinuous longitudinal edges 13a, 13b, may be arranged on correspondingly extending virtual lines.
  • the second free longitudinal edge 16b of a second opposing edge 33b arranged opposite.
  • a gap between the second free longitudinal edge 16b and the second opposing edge 33b may be present.
  • the two second edges 16b, 33b may also touch, in particular touch on impact, or be arranged overlapping.
  • the first edges 16a, 33a are arranged on opposite sides of the body 10. Specifically, the two longitudinal edges 16a, 16b arranged diametrically opposite. As a result, the separation of functions of the first and second lumens 13a, 13b is safely achieved.
  • the first and the second lumen 16a, 16b are formed by a common wall 18.
  • the term wall is understood to mean not only a closed surface bounding the first and second lumens 13a, 13b.
  • the wall can also be formed by a single wire or by a wire mesh, the free surfaces, d. H. Openings, allowed in the wall. Even with a single wire, in which the open portions outweigh the material portions of the wall, the separation of functions between the receiving element 11 or first lumen 13a and the Rekanalisationsö réelle 14 and the second lumen 13b is achieved.
  • the body 10 in the expanded state has an S-shaped state cross-section.
  • the S-shaped cross section is formed by a first arch 22a and an opposite second arch 22b.
  • the first arc 22a bounds the first lumen 13.
  • the second arc 22b defines the second lumen 13b.
  • the connection between the first and second arcs 22a, 22b delimits the first and second lumens 13a, 13b from each other.
  • the compound is also referred to as a separating element and bears the reference numeral 27.
  • the axis of symmetry of the body 10 extends through the separating element 27 or the separating element 27 extends along the axis of symmetry.
  • the separating element 27 is arranged substantially transversely to the vessel.
  • the body 10 has two arms, in particular a gripper arm 15 and a recanalization arm 17.
  • the gripper arm 15 corresponds to the first arch 22a.
  • the recanalization arm 17 corresponds to the second arch 22b.
  • the free end of the gripping arm 15 forms the first free longitudinal edge 16a.
  • the free end of the Rekanalisationsarms forms the second free longitudinal edge 16b.
  • the two arms 15, 17 are each connected to the separating element 27.
  • the transition between the Rekanalisationsarm 17 and the partition member 27 forms a mating edge 33 a, which forms the receiving opening 12 of the receiving element 11 together with the first free longitudinal edge 16 a of the gripping arm 15.
  • the transition between the gripping arm 15 and the separating element 27 forms the second opposing edge 33 b, which is opposite to the second free longitudinal edge 16 b of the recanalization arm 17.
  • the transition between the gripping arm 15 and the Rekanalisationsarm 17 to the separating element 27 is carried out continuously. In each case a radius is formed in the region of the two transitions. The transitions are curved.
  • the Rekanalisationsarm 17 is in the expanded state cylindrical to the vessel wall.
  • the Rekanalisationsarm forms a part-cylindrical lateral surface.
  • the gripping arm 15 likewise forms a part-cylindrical lateral surface which, in the expanded state, is at least partially pushed between the thrombus and the vessel wall.
  • a catheter lead is placed adjacent to the calculus to position the device. This is done in a conventional manner with the aid of a guide wire.
  • the catheter tip protrudes distally to at least at the level of the distal end of the concretion or thrombus. After removal of the guide wire, the lumen of the catheter line is free, so that the body 10 can be guided by a lock to the tip of the catheter line.
  • distal refers to a position behind the thrombus as viewed from the puncture site.
  • proximal refers to a position in front of the thrombus as viewed from the puncture site. Generally, distal means further away from the user and proximally closer to the user.
  • the body 10 is in the compressed state in the supply line 33 and is moved by means of a transport element 28, for example a transport wire, which is connected to the proximal end of the body 10 to the catheter tip.
  • a transport element 28 for example a transport wire, which is connected to the proximal end of the body 10 to the catheter tip.
  • the body 10 is located in the supply line 33 adjacent to the calculus to be removed. This can also be clearly seen in FIG. 3.
  • the supply line 33 is withdrawn as shown in FIG. At this time, the body 10 gradually expands. As the length of the body 10 is increased, the body 10 expands increasingly in the radial direction.
  • the first and second lumens 13a, 13b and the two cavities form.
  • the orientation of the first lumen 13a and the second lumen 13b with respect to the calculus takes place automatically.
  • the gripping area of the device finds the least resistance between the concretion or thrombus and the vessel wall and thus automatically aligns itself.
  • the alignment is effected by a relative movement between thrombus and receiving element 11. In this case, the thrombus can move and be pressed into the receiving element 11 and / or the receiving element 11 is moved relative to the thrombus.
  • the body 10 forms a gripping arm 15 on which the first free longitudinal edge 16a is formed.
  • the gripper arm 15 extends radially outward and has a circumferentially curved end portion on which the first free longitudinal edge 16a is formed.
  • the Rekanalisationsarm 17 is connected to the gripper arm 15 and forms the counterpart to the gripper arm 15.
  • At Rekanalisationsarm 17 is the second free longitudinal edge 16b
  • the recanalization arm 17 and the gripping arm 15 are curved in opposite directions and form the starting position for the formation of the S-shaped profile in the fully expanded state.
  • the width of the body 10 in the first phase of the expansion process is smaller than the width of the body 10 in the fully expanded state.
  • the S-profile is less pronounced in the first phase than in the final phase of expansion.
  • the straight portions of the gripping arm and the Rekanalisati- onsarms 15, 17, in particular in the connecting region between the gripping arm 15 and the Rekanalisationsarm 17 are wider than the curved portions of the two arms 15, 17th
  • the lattice elements or the individual wire or the wires have one in the first phase or generally in the fully compressed or partially compressed state larger longitudinal component than in the expanded state.
  • the structure of the wall is stretched.
  • the body 10 is in the fully compressed or partially compressed state longer than in the expanded state.
  • FIGs. Figures 6 and 7 show the second phase of the expansion process. It can be seen that with increasing release of the device from the supply line 33, the first and second lumens 13a, 13b increasingly form.
  • the curved portions, in particular the circumferentially curved portions of the two arms 15, 17 increase. This is accompanied by an expansion of the arms 15, 17 in the radial direction.
  • the total width of the two arms 15, 17 and the width of the body 10 is greater than in the first phase.
  • the curvature of the radially outer portions of the two arms 15, 17 increases compared to the first phase.
  • the concretion is peeled off the vessel wall by the circumferentially moving first free longitudinal edge 16a.
  • the gripping arm 15 partially envelops the concrement.
  • the concretion is compressed by the recanalization arm 17, which likewise expands in the radial direction, so that a recanalization opening 14 is formed already in the second phase of the expansion process.
  • the S-shaped profile of the body 10 is more pronounced than in the first phase.
  • the gripping arm 15 and the recanalization arm 17 extend completely.
  • the body 10 is in this case completely discharged from the supply system 33 or the part of the body 10 required or provided for the thrombectomy function and recanalization function is discharged from the supply system 33.
  • the first free longitudinal edge 16a is moved further in the circumferential direction than in the second phase.
  • the gripping arm 15 encloses the concretion to a greater extent than in the second phase. It is not necessary, as shown in FIG. 9 that the gripper arm 15 completely surrounds the concrement, so that the receiving opening 12 is completely closed.
  • a region, in particular a distal region of the body 10 it is possible for a region, in particular a distal region of the body 10, to be completely expanded, while a proximal region of the body 10 is still in the catheter and thus not yet completely expanded.
  • the dismissal or expansion of the body 10 takes place gradually in the longitudinal direction.
  • the expansion of the body 10 can also take place simultaneously over the entire length, in particular when the body 10 is stretched longitudinally by an actuating means and at the same time radially compressed.
  • the axial compression is accompanied by a radial expansion. Compression can be done, for example, by the restoring force of the device, while the stretching is actively enabled by the actuating means.
  • the first and second lumens 13a, 13b are larger in the third phase than in the second phase.
  • the S-shaped profile is more pronounced in the third phase than in the second phase. This means that the first and second sheets 22a, 22b of the S-shaped profile are larger than in the first and second phases.
  • the recanalization opening 14 has reached the maximum diameter in the third phase, so that an effective increase of the blood flow through the vessel is possible.
  • different sections of the body 10 can be expanded differently in the longitudinal direction.
  • the expansion usually takes place gradually as a function of the degree of discharge from the supply line 33.
  • the body may have at the proximal end a funnel-shaped portion 23 remaining in the supply line 33.
  • the expanded body together with the concretion caught therein can easily be retracted into the supply line 33.
  • Other configurations of the proximal end of the body 10 that allow for retractability are conceivable.
  • the S-shaped profile or generally the multiple lumen gradually forms with increasing release from a supply system 33.
  • the geometry-strong receiving baskets changes in the invention, the geometry of the expandable body during expansion.
  • the body 10 has a substantially flat structure forming a plurality of arms, in particular two arms 15, 17.
  • the arms 15, 17 curve in the circumferential direction.
  • the cavities or the first and second lumens 13a, 13b form during expansion.
  • this combined operation makes it possible to encapsulate the concretion in the first lumen 13a, as described above.
  • the vessel is simultaneously recanalized.
  • the two lumens 13a, 13b are formed (FIGS. 1 and 8, 9) such that the two lumens 13a, 13b form two cavities arranged side by side.
  • the encapsulated concretion is arranged in the other cavity, in particular in the second lumen 13b.
  • a free space is formed, through which the blood can flow.
  • the flowability of the second lumen 13b is achieved in a manner known per se in that the wall of the second lumen 13b is permeable to the blood flow. This can be done for example by the fact that the body 10 is formed by a single wire and thus is permeable to the blood flow anyway. In the case of a grid mesh, the permeability is also given. For example, if a film is used for the wall 18, it may be perforated for permeability. The permeability or permeability of the wall comes into play as long as the body 10 is partially released from the supply line and the vessel blocked in the axial direction, since then the blood flow through the wall. In the fully discharged state, the blood flow is directly through the recalculation lumen.
  • a fluid-tight wall can also be used.
  • the wall is fluid-permeable since, for reasons of crimpability, perforated structures, such as lattice structures or perforated films, are preferably used.
  • FIG. 10 shows the final phase of the treatment. It is shown that the thrombus trapped in the first lumen 13a or the trolley bus held by the gripper arm 15 is retracted into the supply line 33 again.
  • the device has the advantage that the thrombus is held by the gripping arm 15 or in the first lumen 13a, in particular encapsulated. This reduces the risk that parts of the thrombus or the whole thrombus will come loose or peel off when they retract, or that they will dissolve when the entire system is removed.
  • the body 10 may be shortened (so-called foreshortening).
  • the shortening can be compensated by a suitably adapted feeding system.
  • An example of this is disclosed and described in the applicant's application DE 10 2010 024 085.
  • the compensation of the foreshortening can be actively achieved by the user by pushing the transport element 28 or transport wire in the distal direction. It is also possible not to compensate for the shortening. In this case, as the body 10 fires, the distal end of the body 10 moves in the proximal direction.
  • This effect can be used positively because the thrombus in the axial direction not only by the movement of the first free longitudinal edge 12a in the circumferential direction, but also by an axial movement of the entire body, in particular of the previously formed first lumen 13a of the vessel wall is separated.
  • the body 10 When the body 10 is reinserted into the supply line 33, the body 10 is usually lengthened (analogously to foreshortening). In this case, the concretion or the thrombus trapped in the first lumen 13a is also stretched and axially compressed. It has been shown in practice that the concrement or a thrombus usually has the necessary elasticity or compressibility to be able to be drawn into an insertion catheter or into a supply line 33.
  • FIG. 11 An example of a specific embodiment of the body 10 is shown in FIG. 11 given.
  • the expandable body is formed by a single wire 19.
  • the body 10 has a plurality of wire-shaped segments 24a, 24b, 24c.
  • the geometry of the wire-shaped segments 24a, 24b, 24c corresponds to each other.
  • the segments 24a, 24b, 24c are arranged one after the other in the longitudinal direction of the body 10.
  • the segments 24a, 24b, 24c each extend in a plane transverse to the longitudinal axis of the body 10.
  • the segments 24a, 24b, 24c may each be arranged in a single virtual plane or arranged substantially along a virtual plane. In the former case, the segments 24a, 24b, 24c are arranged planar. The latter is, for example, the case when the individual parts of the segments 24a, 24b, 24c explained below are bent differently in the longitudinal direction of the body 10.
  • the segments 24a, 24b, 24c are each oriented in a preferred direction along the plane transverse to the longitudinal axis of the body 10. But they are only partially in the plane and are therefore not planar.
  • the virtual plane may be perpendicular or inclined to the longitudinal axis of the body 10.
  • the segments 24a, 24b, 24c are arranged parallel to one another.
  • the relative position of the segments 24a, 24b, 24c changes accordingly.
  • the virtual planes arranged one behind the other in the longitudinal direction run parallel, in which the segments 24a, 24b, 24c are located or along which the segments 24a, 24b, 24c are oriented.
  • each segment 24a, 24b, 24c has curved outer elements 26a, 26b in the circumferential direction of the body 10.
  • the outer elements 26a, 26b of a segment 10 are connected to one another by a separating element 27.
  • the same separating element 27 forms the second lumen 13b together with the second outer element 26b.
  • the first and second lumens 13a, 13b are separated by the partition member 27, as shown in FIG. 11 to recognize.
  • the outer elements 26a, 26b and the partition member 27 form an S-shaped profile.
  • Each segment 24a, 24b, 24c has this S-shaped profile.
  • the first and second lumens 13a, 13b are formed by the sequential arrangement of the S-shaped segments 24a, 24b, 24c, wherein the curved outer elements 26a, 26b of the segments 24a, 24b, 24c are aligned so that the individual lumens of the segments 24a, 24b , 24c, so that the body as a whole forms a first lumen 13a and a second lumen 13b.
  • the outer elements 26a, 26b correspond to the first and second sheets 22a, 22b according to FIG. 1.
  • the segments 24 a, 24 b, 24 c are each connected by a connecting element 25 with each other.
  • the connecting element 25 extends in the longitudinal direction of the body 10.
  • the longitudinal extent of the body 10 which consists of the consecutively lined-up segments 24a, 24b, 24c formed.
  • the connecting element 25 is curved and thus extends partially in the longitudinal direction.
  • the connecting element 25 forms the end of the arms 15, 17 in the circumferential direction.
  • the connecting elements 25 each connect an outer element 26a, 26b of two adjacent segments 24a, 24b.
  • the two outer elements 26a, 26b at their top, d. H. bent at the outer circumferential end in the axial direction of the body and connected to each other.
  • the various sections of the segments or the segments 24a, 24b, 24c and the connecting elements 25 are integrally formed, since the body 10 consists of a single wire 19.
  • the connecting elements 25 act as cutting areas, which intersect when expanding the body 10 between the calculus and the vessel wall.
  • the transition from the outer elements 26a, 26b to the connecting element 25 or to the cutting region is continuously curved.
  • the cutting area is thus laterally surrounded by two oblique or curved areas. Therefore, the separation of the concretion of the vessel wall is atraumatic.
  • the cutting area has a curved tip, such as a cutting element or knife, through which the concrement is scraped off the vessel wall.
  • the curved outer elements 26a, 26b correspond to the gripping arms 15 or recuperation arms 17, which are explained above.
  • the features disclosed in this context are also in connection with the embodiment of FIG. 11 discloses. This also applies to the expansion mechanism.
  • the body In the compressed state, the body is extended or stretched. Upon discharge from a delivery system, as the degree of discharge increases, the body progressively increases as shown in FIG. 11 illustrated (expanded state).
  • the body according to FIG. 11 has alternately arranged opening and gripping areas or Rekanalisations- and gripping areas.
  • the gripping areas, i. H. the first lumen 13a and the recanalization areas, d. H. the second lumen 13b are arranged at the same height.
  • This can be achieved, for example, by producing the S-shaped profile from a lattice structure 20 which is planar in the initial state or a foil which is planar in the initial state, in particular a structured foil.
  • the planar lattice structure can be, for example, a planar mesh or a cut, sputtered or etched lattice structure.
  • the planar structure is then reshaped to form an S-shaped profile.
  • the structure may be heat treated.
  • the grid structure can generally be laser-cut, braided, etched and / or sputtered or produced by correspondingly combined methods.
  • the outer longitudinal edges correspond to the free longitudinal edges 13a, 13b of the device.
  • the longitudinal edges 13a, 13b terminate in the proximal direction a closing edge 34, which in the developed state acc. Fig. 12 forms a triangular tip. In the deformed final state, the tip tapers in a double-cone shape.
  • the terminating edge 34 formed at the proximal end extends in the circumferential direction of the body 10.
  • the terminating edge 34 delimits the passages opened in the axial direction of the body 10.
  • the proximal end is adapted to be retracted into a conduit.
  • the proximal end is connected to a transport element 28.
  • the distal end can be designed accordingly.
  • the wall of the body 10 extends parallel to the longitudinal axis of the body 10.
  • the longitudinal axis is substantially straight, at least in the expanded state of rest.
  • the wall is straight in the axial direction and curved in the circumferential direction. This applies to the entire length of the body 10, in particular for the axial ends, in particular the distal end.
  • the body 10 forms a plurality of part-cylindrical walls or hollow bodies, in particular a plurality of slotted part-cylindrical walls or hollow bodies.
  • FIG. 13 The S-shaped profile of the body starting from the planar structure of FIG. 12 is shown in FIG. 13 shown.
  • the profile of FIG. FIG. 13 is also disclosed in connection with the planar structures of FIGS. 14 and 15.
  • FIG. 14 An example of a planar mesh formed of multiple wires is shown in FIG.
  • the multiple individual wires each extend in a wave or serpentine form from the distal end to the proximal end.
  • two individual wires together form a single structure with a plurality of arms which extend in the planar state on both sides of the center line of the braid and in the S-shaped state, the gripping and Rekanalisationsarme 15, 17 form.
  • the individual wires of the same individual structure run in opposite directions and cross approximately in the area of the center line. At least one individual structure can be provided.
  • two longitudinally staggered individual structures are provided.
  • the individual wires of the individual structures are each arranged offset from one another or are out of phase with each other.
  • the wires constitute arms which in the deformed state (see FIG. 13) form the gripping or recanalization arms 15, 17.
  • the arms 15, 17 overlap in the longitudinal direction of the body 10th
  • the two longitudinal edges 13a, 13b depending on the number of arms or the density of the arms, have a continuously continuous longitudinal edge 13a, 13b or - with decreasing density of the arms - a discontinuous longitudinal edge 13a, 13b form.
  • the arms 13a, 13b can also be understood as edge portions of the longitudinal edges 13a, 13b.
  • the longitudinal edges 13a, 13b each pass into a terminal edge 34, wherein the end edge 34 terminates at a connection point, for example egg ner connecting sleeve.
  • the tip of the end edge 34 or the connection point 35 is on a straight line. In the prior art, this line is curved.
  • the limited by the arms 15, 17 individual lumens in the deformed final state of the device each form part-cylindrical hollow body whose lateral surface is curved in the axial direction straight and in the circumferential direction.
  • the longitudinal edges 13a, 13b can move relative to one another in this configuration along their entire length and are therefore free in contrast to the prior art. Due to the terminating edge 34, the longitudinal edges 13a, 13b can also move relative to each other at their distal ends. This applies both to the exemplary embodiment according to FIG. 12 and to the exemplary embodiment according to FIG. 15.
  • planar mesh according to FIG. 14 is formed into the S-shaped profile and then heat treated. It is also possible to produce the wire structure directly S-shaped, for example, with the in Fig. 16 shown slotted mandrel. It is also possible to use the planar braid according to FIG. 15 in an S-shaped profile by the planar braid is mounted on the mandrel of FIG. 16 and then heat treated.
  • shape memory materials in particular nitinol, are suitable for this purpose. These materials are disclosed in connection with all embodiments.
  • the production of the planar mesh according to FIG. 15 is disclosed and described in detail in the applicant's application DE 10 2009 056 450.
  • the mesh according to FIG. 15 like the mesh according to FIG. 14 in the final state, ie laterally open in the formed state.
  • the mesh has an S-shaped profile.
  • pins can be arranged along the axis of the braid so that the wires are deflected along the dividing line and change their circumferential orientation. As a result, lateral loops are formed. In a second heat treatment, the lateral loops are hung on pins.
  • the S-shape is impressed.
  • the wire elements are guided on the curved mandrel outer side 31 through the slot 30 and on the oppositely disposed second mandrel outer side 32 such that the desired overall S-shaped profile sets. It is also possible to produce in this way the S-shape of a body 10 of egg NEM or a plurality of individual wires, which are deflected at the pins of the mandrel 29.
  • the number of arms per lumen may be at least two, in particular at least three, at least four, at least five, at least six, at least seven, at least eight. In the embodiment according to FIG. 14, for example, ten elements are provided.
  • the braiding angle in a wire mesh or the corresponding angle in a grid structure of webs ie the angle of the webs to a projected into the wall parallels to the longitudinal axis of the body is at least 30 °, in particular at least 45 °, in particular at least 55 °.
  • the larger the braiding angle or the corresponding angle the greater the expansion force and the finer the mesh structure.
  • the fine mesh improves the filter function.
  • the upper limit of this angle or the Flechtwi nels is at most 60 °, in particular at most 50 °, in particular at most 45 °, in particular at most 30 °. As the braid angle decreases, the propensity to foreshortening is reduced and the crimpability is improved. The aforementioned limits can be combined with each other.
  • the individual lumens can each have a circumference of 360 °.
  • the closing angle can have at least 180 °, in particular at least 270 °, in particular at least 360 °.
  • the friction between the thrombus and the inner surface of the gripping lumen is usually sufficient to fix the thrombus in the receiving element 11.
  • the larger the closing angle the better the thrombus is peeled off the vessel.
  • wires of different diameters may be provided, with the larger diameter wires supporting the radial force and the smaller diameter wires providing increased fine mesh and thus improving filter function.
  • the mesh may have a cover or covered with a cover (not shown).
  • the grid structure forms the support structure which transmits the radial forces occurring during the expansion.
  • the cover moves with the grid structure during expansion or compression.
  • the cover can be closed continuously and thus be fluid-tight. It is also possible that the cover is perforated, that has a plurality of openings.
  • the grid structure may be partially provided with the cover, i. individual sections of the grid structure can be covered.
  • the cover may be partially perforated and partially closed throughout.
  • the cover may be structured to facilitate compressing / expanding the body.
  • the cover may for example be made of plastic and materials such as PU (polyurethane) include. Other materials are possible.
  • the covering of the wall of the body 10 with a cover is disclosed in connection with all embodiments and generally in connection with the invention.
  • the body 10 is constructed like a limb.
  • the body 10 has at least two longitudinally arranged sections which are decoupled with regard to their expansion behavior.
  • the sections are each connected to an actuating means, in particular to a transport element such that the sections are relatively movable with respect to a supply line.
  • the sections form at least two member-like individual segments, which are arranged below the actuating means below and each separately connected to the actuating means.
  • the individual segments are independently compressible and expandable.
  • the individual segments may each be constructed like the bodies 10 according to the embodiments disclosed above.
  • the limb-like structure will be disclosed in connection with all embodiments and generally in connection with the invention according to claim 1.
  • the advantage of the limb-like individual segments is that a complete expansion and thus the desired recanalization take place at least in sections. gene, even if the entire body 10 is not completely discharged from the catheter line. In other words, individual sections or individual segments can be released, which then expand completely in the vessel, wherein at the same time further individual segments are still in the catheter line in the compressed state. Due to the decoupling of the individual segments from each other, the individual segments remaining in the catheter line do not affect the expansion of the released individual segments. Thus, the axial length of the body 10 can be increased without affecting the expansion behavior of the body 10 as compared to an overall shorter body.
  • the limb-like structure has the further advantage that the individual members can follow the course of the blood vessel and the body as a whole is very flexible. The decoupling of the individual segments reduces the effect of foreshortening.
  • connection of the individual segments with the transport element or the transport wire can be done for example by the sleeve 35 shown in Fig. 15.
  • the individual segments can be threaded onto the transport wire or the transport element and spaced from each other connected to this or be connected.
  • the connection can be made for example by crimping, that is mechanically, or materially by gluing or welding. Other connections of the individual segments with the transport wire are possible.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, umfassend einen expandierbaren, insbesondere einen selbstexpandierbaren flexiblen Körper (10), der im expandierten Zustand ein Aufnahmeelement (11) für das Konkrement bildet, wobei das Aufnahmeelement (11) eine seitliche Aufnahmeöffnung (12) aufweist, die von einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper (10) beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen (13a) und wenigstens einem zweiten Lumen (13b) bildet, die nebeneinander angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Körpers (10) erstrecken, wobei das erste Lumen (13a) das Aufnahmeelement (11) für das Konkrement und das zweite Lumen (13b) eine Rekanalisationsöffnung (14) bildet derart, dass das Körperhohlorgan rekanalisierbar ist.

Description

Medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, System mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind. Die Erfindung betrifft ferner ein System mit einer derartigen Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung. Eine medizinische Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus DE 20 2009 001 951 Ul bekannt.
Bekanntermaßen werden zur Thrombenausweitung und Thrombenentfernung mechanische Systeme eingesetzt, bei denen der Thrombus durch Einwirken mechanischer Kräfte ausgeweitet wird. Üblicherweise wird dazu seitlich neben dem Thrombus ein stentartiges System freigesetzt, das nach Entlassung aus einem Mikrokatheter den Thrombus an die Gefäßwand drückt. Dadurch wird das Gefäß rekanalisiert, so dass der Blutfluss durch das Gefäß effektiv erhöht wird. Zur Ablösung des Thrombus wird das stentartige System in proximaler Richtung gezogen. Dabei führt die Reibung zwischen dem stentartigen System und dem Thrombus dazu, dass auf den Thrombus eine in proximaler Richtung wirkende Kraft ausgeübt wird. Zusätzlich zur Reibungskraft kann die in proximaler Richtung wirkende Kraft auch durch das Eindringen von
Thrombenbereichen in die Gitterstruktur des stentartigen Systems sowie durch biochemisches Wachsen des Thrombus um die Gitterelemente herum übertragen werden.
Das Ziel dieser Prozedur ist es, den gesamten Thrombus von der Gefäßwand abzulösen. Der Thrombus ist aber nur an einer Seite in Kontakt mit dem stentartigen System und dort mit dem System verankert. Die abgewandten Thrombenbereiche haften weiter an der Gefäßwand an und werden sogar durch die Rekanalisationsfunktion gegen die Gefäßwand gedrückt. Dies erhöht die Reibung zwischen dem Thrombus und der Gefäßwand und führt eventuell sogar zu einer verstärkten Verbindung zwischen dem Thrombus und der Gefäßwand. Es besteht daher das Risiko, dass der Thrombus beim Entfernen beschädigt wird und es auf Grund sich lösender Thrombenteile zu einer Embolie in stromabwärts gelegenen Gefäßen kommt.
Zum Entfernen des Thrombus wird das stentartige System zusammen mit dem
Thrombus bis zur Spitze eines proximal angeordneten Einführkatheters bewegt, die sich in der Regel in der Carotis oder distal zur Carotis befindet. Dabei wird der Thrombus in Gefäße gezogen, die sich in proximaler Richtung verbreitern. Aufgrund der sich verbreiternden Gefäße nimmt die Kraft ab, mit der das stentartige System den Thrombus gegen die Gefäßwand drückt. Dadurch wird das Risiko größer, dass der Thrombus sich aus der Verankerung mit dem stentartigen System löst und durch die Blutströmung weggeschwemmt wird. Diese Gefahr besteht insbesondere, wenn sich der Thrombus auf der Seite eines Seitenastes des Gefäßes befindet und dort die örtliche radiale Beschränkung entfällt, wenn der Thrombus am Seitenast vorbeigezogen wird. Hinzu kommt, dass die Blutströmung eine Kraft in distaler Richtung auf den Thrombus ausübt. Die Blutströmung wirkt also der vom stentartigen System auf den Thrombus ausgeübten proximalen Kraft entgegen. Beim Einziehen des Thrombus in den Einführkatheter befindet sich der Thrombus bei dem bekannten System in der Regel an der Außenfläche. Es besteht daher das Risiko, dass der Thrombus beim Einziehen in den Einführkatheter von der Außenfläche des Systems abgezogen und in distaler Richtung fortgeschwemmt wird.
Die eingangs genannte DE 20 2009 001 951 Ul offenbart ein medizinisches Instrument zur Entfernung von Polypen, Steinen und dergleichen aus Körperhohlorganen, das einen Fangkorb aufweist, der eine seitliche Aufnahmeöffnung für die zu entfernende Occlusion bildet. Die Aufnahmeöffnung wird durch Längskanten begrenzt, die am distalen und proximalen Ende des Fangkorbes zusammenlaufen und dort miteinander verbunden sind. Die Aufnahmeöffnung kann von einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegt werden. Dazu ist ein Stützelement vorgesehen, das die Aufnahmeöffnung des Fangkorbes überspannt. Durch Betätigung des Stützelements kann der Fangkorb gestreckt bzw. gestaucht und damit die Aufnahmeöffnung aus der Offenstellung in die Schließstellung gebracht werden. Das die Aufnahmeöffnung überspannende Stützelement behindert die Aufnahme der Occlusion im Fangkorb. Außerdem ermöglicht der Fangkorb nur das Entfernen einer Occlusion, nicht aber die Reka- nalisation des Gefäßes.
US 7,063,671 Bl offenbart einen ähnlichen Fangkorb zum Entfernen von Konkrementen aus Körperhohlorganen. Der Fangkorb weist eine seitliche Aufnahmeöffnung auf, die durch einen Aktuator in der Form von Streifen aus Formgedächtniswerkstoff aus der Offenstellung in die Schließstellung gebracht werden kann. Die Längskanten der Aufnahmeöffnung bilden dabei eine geschlossene elliptische Form. Zum Entfernen des Konkrements wird die elliptische Aufnahmeöffnung seitl ich von einem Thrombus platziert, so dass der Thrombus in den Fangkorb hineinbewegt wird. Wenn sich der Thrombus im Fangkorb befindet, werden die Formgedächtniswerkstoffstreifen aktiviert, wodurch die Aufnahmeöffnung geschlossen und der Thrombus von der Gefäßwand abgelöst wird. Hierbei besteht das Problem, dass während des Ablösevorgangs das Gefäß durch den relativ großen Fangkorb blockiert wird .
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in US 7,063,671 B2 offenbart ist, bildet der Fangkorb ein Lumen, also einen länglichen Hohlkörper, der ein seitliches Fenster aufweist. Durch das Fenster gelangt der Thrombus in das Lumen des Fangkorbes. Zum Ablösen des Thrombus von der Gefäßwand ist im Lumen eine längsgeschlitzte Hülse angeordnet, deren Schlitz durch Formgedächtnisstreifen als Aktuatoren verschlossen werden kann. In der Offenstellung befindet sich der Schlitz auf der Höhe des Fensters. Zum Abtrennen des in das Fenster ragenden Thrombus wird der Schlitz verschlossen. Der abgetrennte Thrombus befindet sich in dann im zylindrischen Fangkorb und blockiert damit weiterhin das Gefäß.
US 2008/009 1215 AI offenbart einen in der Offenstellung halbkugelförmigen Fangkorb, dessen Längskanten eine Aufnahmeöffnung begrenzen und am distalen und proximalen Ende des Fangkorbs miteinander verbunden si nd . Der Fangkorb ist zumindest teilweise aus einem Formgedächtnismaterial hergestellt, wodurch die Aufnahmeöffnung verschließbar ist. Beim Entfernen des Thrombus wird das Gefäß durch den Fangkorb blockiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, anzugeben, die sowohl die sichere Entfernung des Konkrements als auch die Rekanalisation des Körperhohlorgans ermöglicht. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zu Grunde, ein System mit einer derartigen Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im Hinblick auf die Vorrichtung durch den Gegenstand des Anspruchs 1, im Hinblick auf das System durch den Gegenstand des ne- bengeordneten Anspruchs 12 und im Hinblick auf das Verfahren durch die Gegenstände der nebengeordneten Ansprüche 13, 14 und 15 gelöst.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, eine medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, anzugeben, wobei die Vorrichtung einen expandierbaren, insbesondere einen selbstexpandierbaren flexiblen Körper umfasst, der im expandierten Zustand ein Aufnahmeelement für das Konkrement bildet. Das Aufnahmeelement weist eine seitliche Aufnahmeöffnung auf, die von einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegbar ist. Der Körper bildet beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen und wenigstens einem zweiten Lumen, die nebeneinander angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Körpers erstrecken. Das erste Lumen bildet das Aufnahmeelement für das Konkrement. Das zweite Lumen bildet eine Rekanalisation- söffnung derart, dass das Körperhohlorgan rekanalisierbar ist, insbesondere vor dem Entfernen und/oder beim Entfernen des Konkrements rekanalisierbar ist.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Vorrichtung bei der Expansion, d . h. beim Entlassen aus einem Zufuhrsystem wenigstens zwei gesonderte Lumen mit unterschiedlichen Funktionen bildet. Das erste Lumen nimmt das Konkrement auf und umschließt dieses zumindest teilweise. Dabei wird das Konkrement bzw. der Thrombus im ersten Lumen fixiert und kann aus dem Körperhohlorgan entfernt werden. Gleichzeitig ermöglicht das zweite Lumen die sofortige Rekanalisation des Gefäßes. Unter dem Begriff „Rekanalisation" wird dabei die vollständige oder partielle Wiederherstellung bzw. die Erhöhung des Blutflusses in einem vollständig oder partiell verschlossenen Gefäß verstanden. Ein Konkrement ist beispielsweise ein Thrombus, d . h. ein Blutgerinnsel, das sich innerhalb eines Gefäßes befindet und die Blutströmung behindert.
Der Vorteil der sofortigen Rekanalisation eines verschlossenen Gefäßes unmittelbar bei der Expansion der Vorrichtung kommt besonders dann zum Tragen, wenn durch eine schnelle Rekanalisation mögliche Schäden durch eine Unterversorgung des Gehirns verhindert oder zumindest abgemildert werden können. Überdies kann der Anwender sofort kontrollieren, ob das Gefäß geöffnet ist und damit der Körper richtig positioniert ist. Ferner kann kontrolliert werden, ob es zu einer eventuellen Blutung kommt, die distal vom Thrombus feststel lbar ist. Durch die Doppelfunktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann gleichzeitig mit der Rekanalisation das Konkrement aus dem Körperhohlorgan entfernt werden. Durch das Mehrfachl umen wird eine platzsparende Anordnung geschaffen, die im Gegensatz zu den aufwändig gestalteten Fangkörben aus dem Stand der Technik auch in kleinen Gefäßen zum Einsatz kommen kann. Unter einem Lumen wird ein länglicher Hohlraum verstanden, dessen Außenkontur an die Gefäßform angepasst ist. Beispielsweise ist ein Lumen in einem röhrchenförmigen Hohlkörper gebildet bzw. entspricht dem Inneren des röhrchenförmigen Hohlkörpers. Bei einem Mehrfachlumen sind mehrere, insbesondere wenigstens zwei röhrchenförmige Hohlkörper nebeneinander angeordnet und erstrecken sich in der selben Längsrichtung .
Allgemein umfasst die Nebeneinanderanordnung der Lumen unter anderem Ausführungen, bei denen die Mittelachsen der Lumen im Ruhezustand geradlinig sind und parallel zueinander verlaufen. Die Mittelachsen der Lumen können auch spiralfömig, insbesondere parallel spiralförmig verlaufen. Dabei sind Tangenten an die Mittelachsen auf gleicher Höhe parallel .
Vorzugsweise ist der Körper symmetrisch und zwar zumindest im Ruhezustand, also wenn kei ne äußeren Kräfte auf den Körper und damit keine Rückstell kräfte wirken (im Unterschied zur Position im Gefäß oder Katheter). Konkret sind die Einzellumen, insbesondere das erste und zweite Lumen symmetrisch angeordnet. Zusätzlich können die Einzellumen, insbesondere das erste und zweite Lumen zumindest im Ruhezustand korrespondierend, also gleich ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Einzellumen bezogen auf die Position im Gefäß auswechselbar sind. Das erste und zweite Lumen können sowohl als Aufnahmeelement als auch für die Rekanalisation angepasst sein. Dadurch wird die richtige Positionierung des Körpers im Gefäß vereinfacht.
Durch die Symmetrie wird die Selbstausrichtung des Körpers im Gefäß erleichtert. Eine aktive Ausrichtung durch den Anwender ist nicht nötig.
Im Gefäß kann der Körper eine asymmetrische Form annehmen, beispielsweise aufgrund der Verformung durch den Thrombus. Es ist auch möglich, dass der Körper 10 im Ruhezustand asymmetrisch ist, beispielsweise weil das Rekanalisa-tionslumen größer bzw. kleiner als das Greiflumen ist.
Die auf die Symmetrie des Körpers bezogenen Merkmale werden im Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen als optional offenbart und beansprucht. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Körper beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand wenigstens einen Greifarm mit einer ersten freien Längskante und wenigstens einen Rekanalisationsarm mit einer zweiten freien Längskante bildet, wobei zur Bildung des ersten Lumens der Greifarm und zur Bildung des zweiten Lumens der Rekanalisationsarm jeweils radial nach außen expandieren.
Die erste und zweite Längskante können sich dabei in Umfangsrichtung bewegen. Durch den radial nach außen expandierbaren Greifarm bzw. den radial nach außen expandierenden Rekanalisationsarm wird das erste bzw. zweite Lumen aufgespannt.
Gleichzeitig kann sich die erste freie Längskante des Greifarms in Umfangsrichtung bewegen. Durch eine kombinierte Bewegung (der Greifarm bewegt sich radial nach außen und die erste freie Längskante bewegt sich in Umfangsrichtung) wird erreicht, dass sich der Greifarm zwischen den Thrombus und die Gefäßwand schiebt und dabei nach und nach den Thrombus von der Gefäßwand entfernt. Der Thrombus wird von der Gefäßwand sozusagen abgepellt oder abgeschabt. Im Gegensatz zum Stand der Technik hat die Abtrennung des Thrombus in Umfangsrichtung den Vorteil, dass das Risiko geringer ist, dass sich Thrombenteile lösen und fortgeschwemmt werden oder dass Thrombenteile an der Gefäßwand haften bleiben. Die Abtrennung in Umfangsrichtung erfolgt linienförmig, wie beispielsweise beim Abziehen eines Tesafilms. Im Unterschied dazu erfolgt die Ablösung durch ein bekanntes Rekanalisationssystem flächig, wodurch das Risiko erhöht wird, dass sich Thrombenteile lösen.
Der Mechanismus, wie sich der Rekanalisationsarm mit der zweiten freien Längskante bewegt, entspricht dem Bewegungsmechanismus des Greifarms. Insofern werden alle Merkmale des Greifarms auch im Zusammenhang mit dem Rekanalisationsarm offenbart.
Die übereinstimmende Gestaltung der Arme hat den Vorteil, dass sich der Körper in Bezug auf den Thrombus selbst ausrichtet derart, dass unabhängig von der Lage des Körpers zum Konkrement immer ein Greifarm das Konkrement umschließt derart, dass dieses im ersten Lumen aufgenommen wird . Der weitere Arm, der das Konkrement nicht umschließt, bildet dabei automatisch den Rekanalisations-arm, der zur Bildung des zweiten Lumens mit der Rekanalisationsöffnung führt. Die Lumen sind durch ihren korrespondierenden Aufbau funktional austauschbar. Vorzugsweise bildet die erste freie Längskante die seitliche Aufnahmeöffnung, wobei sich die zweite freie Längskante auf einer von der Aufnahmeöffnung abgewandten Seite des Körpers erstreckt. Durch die unterschiedliche Anordnung der beiden freien Längskanten wird erreicht, dass das Konkrement in einem der beiden Lumen aufgenommen wird und das andere Lumen zur Bildung der Rekanalisationsöffnung frei vom Konkrement bleibt.
Wenn das erste und zweite Lumen durch eine gemeinsame Wandung gebildet werden, ist eine besonders platzsparende Ausgestaltung des Körpers mit dem Mehrfachlumen möglich.
Die Wandung kann durch einen Einzeldraht oder eine Gitterstruktur oder eine Folie, insbesondere eine strukturierte Folie gebildet sein. Die verschiedenen Ausbildungen der Wandung zeigen, dass diese nicht zwingend eine durchgehende Fläche bilden muss. Die Wandung kann ein Einzeldraht sein, der ein Muster oder eine Struktur bildet, die das Mehrfachlumen begrenzt. Der Einzeldraht hat den Vorteil der einfachen Herstellung. Der Vorteil der Gitterstruktur oder der Folie, insbesondere der strukturierten Folie besteht darin, dass das erste und zweite Lumen gut voneinander abgetrennt sind, so dass sicher verhindert wird, dass das Konkrement vom ersten Lumen in das zweite Lumen gelangen kann und damit eine sichere Rekanalisation ermöglicht wird. Je dichter die Wandung, bspw. bei Mehrfachdrähten oder einem Geflecht ist, um so ausgeprägter ist die Filter- und Rückhaltefunktion für abgelöste Thrombenteile. Das Abschälen von der Gefäßwand erfolgt bei einer dichteren Wandung durch eine relativ große Wirkfläche.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Körper im expandierten Zustand einen S-förmigen Querschnitt mit einem ersten Bogen und einem entgegengesetzten zweiten Bogen auf, wobei der erste Bogen das erste Lumen und der zweite Bogen das zweite Lumen bildet. Der S-förmige Querschnitt ist ein Profil, das relativ einfach herstellbar ist. Außerdem wird durch den S-förmigen Querschnitt die Trennung des ersten und zweiten Lumens sicher erreicht, wobei das erste Lumen durch den ersten Bogen des S-förmigen Querschnitts und das zweite Lumen durch den zweiten, dem ersten Bogen entgegengesetzten Bogen des S-förmigen Querschnitts gebildet wird.
Der Körper kann im expandierten Zustand einen proximal angeordneten trichterförmigen Abschnitt aufweisen, der in eine Zufuhrleitung bzw. allgemein in eine Katheterlei- tung einziehbar ist. Die Leitung zur Zufuhr und zum Wiederei nziehen des Körpers kann ausgetauscht werden. Durch den trichterförmigen Abschnitt wird erreicht, dass der aus der Zufuhrleitung entlassene Körper, nachdem das Konkrement im Aufnahmeelement gefangen ist, in die Zufuhrleitung bzw. die Katheterleitung wieder eingezogen werden kann. Andere Möglichkeiten, die Wiedereinziehbarkeit des Körpers zu erreichen, sind denkbar. Der Körper ist also in allgemeiner Weise so ausgestaltet, dass dieser nach dem Entlassen und Expandieren wieder in eine Leitung eingezogen werden kann. Die Leitung kann dabei die Zufuhrleitung oder eine andere Leitung, bspw. eine zum Wiedereinziehen des Körpers angepasste Leitung sein.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Körper mehrere drahtförmige Segmente auf, die in Längsrichtung des Körpers nacheinander angeordnet sind, sich jeweils in einer Ebene quer zur Längsachse des Körpers erstrecken und die jeweils durch ein Verbindungselement miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement erstreckt sich zumindest teilweise in Längsrichtung des Körpers. Jedes Segment weist in Umfangsrichtung gekrümmte Außenelemente und ein Trennelement auf, das die Außenelemente verbindet. Das Trennelement begrenzt mit einem ersten Außenelement das erste Lumen. Überdies begrenzt das Trennelement mit einem zweiten Außenelement das zweite Lumen. Das erste und zweite Lumen sind durch das gemeinsame Trennelement voneinander getrennt. Diese Ausgestaltung der Erfindung ist besonders geeignet für die Bildung des Körpers durch einen Einzeldraht.
Dabei kann das Verbindungselement einen Schneidbereich des Körpers bilden. Durch den Schneidbereich wird die Ablösung des Konkrements von der Gefäßwand erleichtert.
Die medizinische Vorrichtung wird unabhängig vom Zufuhrsystem bzw. unabhängig vom Gesamtsystem beansprucht.
Zusätzlich wird die Vorrichtung im Zusammenhang mit dem Gesamtsystem beansprucht. Das System kann eine Leitung, beispielsweise eine Katheterleitung, insbesondere eine Mikrokatheterleitung oder die Leitung einer Schleuse zum Laden der Vorrichtung in einen Katheter umfassen. Der komprimierte Körper der Vorrichtung ist in der Leitung beweglich angeordnet und mit einem Transportelement, insbesondere einem Transportdraht verbunden, insbesondere fest verbunden. Durch den Transportdraht ist eine Relativbewegung zwischen dem Körper und der Leitung möglich. Dabei bestehen verschiedene Möglichkeiten: Die Leitung kann Teil einer Schleuse sein, die mit einem Katheter, bspw. durch einen Luer-Konnektor, verbindbar ist. Das System umfasst die Schleuse und die Vorrichtung. Die Leitung kann auch die Katheterleitung sein, in der die Vorrichtung vorgeladen ist. Das System umfasst dann den Katheter, bzw. allgemein eine Zufuhreinrichtung zur Zufuhr der Vorrichtung in das Körperhohlorgan mit einer Zufuhrleitung, und die Vorrichtung.
Der Körper wird durch das Transportelement in der Zufuhrleitung bis zu deren Spitze bewegt. Zum Entlassen des Körpers wird der Körper relativ zum Gefäß festgehalten und die Zufuhrleitung in proximaler Richtung zurückgezogen. Durch die dabei entstehende Relativbewegung zwischen dem Körper und der Zufuhrleitung wird der Körper entlassen und expandiert im Gefäß.
Im Zusammenhang mit der radialen Ausrichtung des Körpers im Gefäß werden zwei Verbindungsmöglichkeiten zwischen dem Transportelement, insbesondere Transportdraht, und dem Körper beschrieben.
Im einen Fall ist der Körper so gestaltet, dass sich dieser im Gefäß am Thrombus selbst ausrichtet. Ein Beispiel hierfür sind die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere der Körper mit dem S-förmigen Querschnitt. Um dem Körper beim Selbstausrichten möglichst wenig Widerstand entgegenzusetzen, kann vorteilhafterweise eine drehbewegliche Verbindung zwischen dem Transportelement, insbesondere Transportdraht, und dem Körper vorgesehen sein. Die drehbewegliche Verbindung ist dazu angepasst, axiale Kräfte zu übertragen. Torsionskräfte werden weitestgehend nicht übertragen. Die drehbewegliche Verbindung ist nicht zwingend. Es ist möglich, eine drehstarre Verbindung zwischen dem Transportelement, insbesondere Transportdraht, und dem Körper vorzusehen, mit der Axial- und Torsionskräfte übertragbar sind. Die Verbindung kann mechanisch, bspw. durch Crim- pen, durch eine separate Hülse, stoffschlüssig, bspw. durch Kleben oder Verschweißen, oder einteilig ausgestaltet sein, wobei im letzteren Fall das Transportelement in den Körper übergeht, bspw. als Teil eines Geflechtes. Durch die drehstarre Verbindung kann der Anwender bei Bedarf die radiale Ausrichtung des Körpers im Gefäß steuern. Selbst wenn der Körper mit dem Transportelement drehstarr verbunden ist, kann eine Selbstausrichtung des Körpers erreicht werden, wenn beim Selbstausrichten keine äußeren Torsionskräfte vom Anwender auf das Transportelement übertragen werden. Im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren beruht die Erfindung auf dem Gedanken, ein Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, anzugeben, bei dem zur Bildung eines flexiblen Körpers wenigstens ein Einzeldraht zu mehreren miteinander verbundene, S- förmigen Segmenten verformt wird. Die Segmente sind in Längsrichtung des Körpers nacheinander angeordnet derart, dass der Körper beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen und wenigstens einem zweiten Lumen bildet, die nebeneinander angeordnet sind und sich in einer Längsrichtung des Körpers erstrecken. Das erste Lumen bildet ein Aufnahmeelement für das Konkrement und das zweite Lumen eine Rekanalisations- öffnung derart, dass das Körperhohlorgan beim Entfernen des Konkrements rekanali- sierbar ist. Das Herstellungsverfahren hat den Vorteil, dass die S-förmigen Segment des Einzeldrahts einfach durch Verformen gebildet werden können.
Es ist denkbar, mehrere Einzeldrähte zu kombinieren, die ein Muster aus versetzten korrespondierenden Einzelstrukturen bilden. Die Einzelstrukturen überlappen einander. Dieses Merkmal wird auch im Zusammenhang mit der Vorrichtung offenbart.
Bei einer nebengeordneten Alternative des Verfahrens ist vorgesehen, dass zur Bildung des flexiblen Körpers eine planare Wandung zu einem S-förmigen Profil verformt wird derart, dass der Körper in der vorbeschriebenen Art und Weise beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen bildet. Hier besteht der Vorteil darin, dass der Körper ebenfalls relativ einfach hergestellt werden kann, wobei gleichzeitig eine besonders sichere Abgrenzung des ersten und zweiten Lumens durch die ursprünglich planare Wandung erreicht wird.
In einer weiteren alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass zur Bildung des flexiblen Körpers ein Einzeldraht oder mehrere Einzeldrähte oder eine planare Gitterstruktur oder eine perforierte Folie auf einem Dorn mit einem in Längsrichtung des Dorns sich erstreckenden Schlitz angeordnet wird. Zur Bildung des S-förmigen Profils wird die planare Gitterstruktur oder perforierte Folie entlang einer ersten Dornaußenseite, durch den Schlitz und entlang einer zweiten Dornaußenseite geführt, die der ersten Dornaußenseite gegenüber angeordnet ist. Dadurch wird in der vorbeschriebenen Art und Weise ein Körper gebildet, der beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen ausbildet. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen
Fig . 1 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel mit einem expandierten Körper im
Gebrauch;
Fig . 2 einen Längsschnitt durch ein Gefäß mit einem Gefäß verschließenden
Konkrement, wobei die Vorrichtung gemäß Fig . 1 mit einem Zufuhrsystem auf Höhe des Konkrements platziert ist;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Anordnung gemäß Fig . 2;
Fig. 4 die Vorrichtung gemäß Fig. 2 im teilexpandierten Zustand;
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung im teilexpandierten Zustand gemäß Fig . 4;
Fig. 6 die Vorrichtung gemäß Fig. 4 in einem fortgeschrittenen Expansionsstadium;
Fig. 7 einen Querschnitt durch die expandierte Vorrichtung gemäß Fig . 6;
Fig. 8 die Vorrichtung gemäß Fig. 6 im vollständig entlassenen Zustand;
Fig. 9 einen Querschnitt durch die vollständig entlassene Vorrichtung gemäß
Fig. 8;
Fig. 10 die Vorrichtung gemäß Fig. 8 beim Wiedereinziehen mit dem gefangenen Konkrement in das Zufuhrsystem;
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht auf eine Vorrichtung nach einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, die aus einem Einzeldraht hergestellt ist; Fig . 12 eine schematische Darstellung einer planaren Struktur, die als Ausgangselement in den Körper mit dem Mehrfachlumen umgeformt wird;
Fig . 13 eine seitliche Ansicht einer Folie, die aus der planaren Ausgangsstruktur in die S-förmige Struktur des Körpers mit dem Mehrfachlumen überführt wird;
Fig . 14 eine Draufsicht auf ein planares Geflecht als Ausgangsstruktur für ein
S-förmiges Profil;
Fig. 15 eine Draufsicht auf ein planares Geflecht mit einem wiedereinziehbaren proximalen Ende als Ausgangsstruktur für das S-förmige Geflecht; und
Fig. 16 einen Querschnitt durch einen geschlitzten Dorn, auf den ein ursprünglich planares Geflecht aufgezogen ist, um die S-förmige Struktur aufzuprägen.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Querschnitt einer Vorrichtung nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel, in der ein Thrombus gefangen ist. Die Anordnung mit dem Thrombus ist zur Veranschaulichung der Funktionsweise dargestellt. Die Erfindung wird unabhängig vom Konkrement beansprucht.
Die Erfindung ist generell zum Entfernen von Konkrementen, beispielsweise auch von Steinen, wie Gallen- oder Nierensteinen, geeignet. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz als Thrombektomie-Device zum Entfernen von Blutgerinnseln, die sich in einem Gefäß befinden und die Blutströmung im Gefäß behindern. Die Erfi ndung hat überdies den Vorteil, dass vor dem Entfernen und gleichzeitig mit dem Entfernen des Konkrements das Gefäß rekanalisiert wird, also der Blutfluss vollständig oder zumindest partiell wiederhergestellt wird bzw. effektiv erhöht wird.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 beruht auf dem Konzept, einen Körper 10 mit einem Mehrfachlumen zu schaffen, wobei die verschiedenen Einzellumen unterschiedliche Funktionen übernehmen. Das Mehrfachlumen umfasst wenigstens zwei Einzellumen, von denen ein erstes Lumen 13a zum Fangen und Entfernen des Konkrements ausgebildet ist. Das zweite Lumen dient zur Rekanalisation des Gefäßes. Da das Mehrfachlumen des Körpers 10 die beiden vorstehend genannten Einzellumen mit den unter- schiedlichen Funktionen kombiniert, ist gleichzeitig das Fangen und Entfernen des Konkrements und die sofortige Rekanalisation des Gefäßes möglich.
Unter einem Lumen wird ein länglicher Hohlkörper verstanden, dessen Außenfläche zumindest abschnittsweise an die Gefäßwand anpassbar ist. Das Lumen bildet generell einen röhrchenförmigen Hohlkörper, insbesondere einen zumindest abschnittsweise röhrchenförmigen Hohlkörper. Der röhrchenförmige Hohlkörper ist in radialer Richtung expandierbar. Dies bedeutet, dass der Durchmesser des röhrchenförmigen Hohlkörpers bei der Expansion bzw. bei der Überführung vom komprimierten in den expandierten Zustand, zunimmt. Dies gilt für jedes Einzellumen des Mehrfachlumens bzw. für jeden Einzelhohlkörper des Mehrfachlumens. Dadurch ist der Körper 10 insgesamt expandierbar.
Der röhrchenförmige Hohlkörper kann seitlich geöffnet sein, insbesondere einen Längsschlitz aufweisen. Die Einzellumen erstrecken sich in Längsrichtung des Körpers 10. Die Einzellumen sind nebeneinander angeordnet. Die bedeutet, dass die Einzellumen mehrere aneinander angrenzende röhrchenförmige oder stentförmige Hohlkörper bilden, die in derselben Längsrichtung des Körpers 10 angeordnet sind. Die Einzellumen bzw. die röhrchenförmigen Hohlkörper können miteinander verbunden sein, um einen einheitlichen Körper 10 mit einem Mehrfachlumen zu bilden. Die Längsachsen der Einzellumen erstrecken sich im Wesentlichen parallel zueinander. Die Längsachsen der Einzellumen können im Ruhezustand gerade oder spiralförmig oder in Längsrichtung gekrümmt, insbesondere spiralförmig und in Längsrichtung gekrümmt, oder entlang einer anderen Ortskurve verlaufen. Im Gefäß und/oder Katheter können die flexiblen Einzellumen bzw. Hohlkörper gekrümmt sein.
Vorzugsweise entspricht die Länge des ersten Einzellumens der Länge des zweiten Einzellumens, wodurch die Herstellung vereinfacht wird. Es ist auch möglich, dass die beiden Einzellumen 13a, 13b unterschiedliche Längen aufweisen.
Die vorstehenden Ausführungen betreffend die Ausgestaltung der Einzellumen bzw. des Mehrfachlumens gelten für alle Ausführungsbeispiele sowie allgemein für die Erfindung .
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 weist einen Körper 10 mit einem Doppellumen auf. Die Erfindung ist nicht auf einem Körper 10 mit einem Doppellumen beschränkt, sondern umfasst generell Körper 10 mit einem Mehrfachlumen, wobei mindestens die Thrombektomiefunktion und die Rekanalisationsfunktion durch wenigstens zwei unterschiedliche Lumen erfüllt sind .
Der Körper 10 und somit das Mehrfachlumen ist expandierbar. Konkret ist der Körper 10 selbstexpandierbar. Dies bedeutet, dass der Körper 10 aufgrund inhärenter Rückstellkräfte ausgehend vom komprimierten Zustand ohne Einwirkung einer äußeren Expansionskraft radial nach außen expandiert, sobald der Körper 10 aus einem Zufuhrsystem, konkret aus einer Katheterleitung, entlassen wird und die radial wirkende Fixierung durch die Katheterwand entfällt. Die expandierbaren, insbesondere selbstex- pandierbaren Eigenschaften des flexiblen Körpers 10 gelten genauso für das Mehrfachlumen, insbesondere das erste und zweite Lumen 13a, 13b, die zusammen den Körper 10 bilden. Dies gilt für alle Ausführungsbeispiele der Erfindung, ebenso wie allgemein für die Erfindung .
Zum Fangen und Entfernen des Konkrements weist der Körper 10 ei n erstes Lumen 13a auf, das ein Aufnahmeelement 11 für das Konkrement bildet. Das Aufnahmeelement 11 weist eine seitliche Aufnahmeöffnung 12 auf, die von einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegbar ist. Hierfür ist das erste Lumen seitlich geöffnet. Die seitliche Aufnahmeöffnung 12 wird durch eine erste freie Längskante 16a begrenzt. Die freie Längskante 16a erstreckt sich wenigstens im Bereich des distalen Endes des ersten Lumens 13a. U.a. dadurch unterscheidet sich das Aufnahmeelement 11 von den eingangs genannten bekannten Fangkörben, bei denen die Längskanten am distalen Ende verbunden, also nicht frei sind.
Die am distalen Ende befindliche freie Längskante 16a schließt nicht aus, dass das Aufnahmeelement 11 in distaler Richtung geschlossen ist, um eine Rückhalte- und/oder Filterfunktion zu erfüllen. Bspw. kann das distale Ende konusförmig ausgestaltet sein, wobei die freie Längskante 16a die Wandung des konusförmigen Endes überlappt und in Umfangsrichtung beweglich ist.
Die erste freie Längskante erstreckt sich in proximaler Richtung soweit, dass die sich bildende Aufnahmeöffnung 16 lang genug ist, um das zu entfernende Konkrement aufzunehmen. Die Länge der ersten freien Längskante 16a ist daher an die Länge des Konkrements angepasst. Die Anpassung der Länge wird vom Fachmann bei Bedarf vorgenommen. Vorzugsweise erstreckt sich die erste freie Längskante 16a entlang der gesamten Länge des ersten Lumens 13a. Die erste freie Längskante 16a kann sich beim Expandieren und Komprimieren ungehindert in Umfangsrichtung bewegen. Die Längskante 16a begrenzt einen Wandungsabschnitt des Aufnahmeelements 11 und ist - abgesehen von diesem Wandungsabschnitt - mit keinem anderen Bauteil des Aufnahmeelements 11 verbunden. Ausgehend vom distalen Ende erstreckt sich die erste freie Längskanten 16a in proximaler Richtung . Das Aufnahmeelement 11 ist also entlang seiner gesamten Länge geschlitzt, wobei sich der Schlitz bis einschließlich zum distalen Ende und bis einschließlich zum proximalen Ende erstreckt.
Die Längskante 16a kann sich kontinuierlich und durchgehend erstrecken, bspw. bei einer perforierten Folie oder einem, insbesondere engmaschigen, Geflecht oder bei einem Körper mit nur einem Greif- und Rekanalisationsarm . Die Längskante 16a kann alternativ diskontinuierlich ausgebildet sein. Die Längskante 16a kann durch mehrere Arme, konkret durch die Enden der Arme in Umfangsrichtung, gebildet sein, die in Längsrichtung des Körpers 10 hintereinander, insbesondere hintereinander beabstandet, angeordnet sind. Ein Beispiel hierfür zeigt Fig . 11.
Die erste freie Längskante 16a hat die Funktion, das Konkrement von der Gefäßwand abzuschälen. Dazu ist die erste freie Längskante 16a dazu angepasst, sich beim Expandieren des Körpers, insbesondere beim Expandieren des ersten Lumens 13a in Umfangsrichtung und/oder radial nach außen zu bewegen. Durch die Expansionsbewegung des ersten Lumens 13a radial nach außen, die die Bewegung der ersten freien Längskante 16a in Umfangsrichtung überlagert, wird erreicht, dass die erste freie Längskante 16a an der Gefäßwand entlang bewegt wird . Die erste freie Längskante 16a schält dabei das Konkrement von der Gefäßwand ab. Dieser Vorgang wird im Zusammenhang mit Fig . 5 näher erläutert.
Durch die Umfangsbewegung der freien Längskante 16a wird beim Expandieren die Aufnahmeöffnung 12 in Umfangsrichtung zumindest teilweise geschlossen. Die
Schließstellung der Aufnahmeöffnung 16 bedeutet allgemein, dass das Konkrement in dem Aufnahmeelement 11 so fixiert ist, dass es aus dem Gefäß entfernt werden kann. Die Aufnahmeöffnung 16 kann in der Schließstellung einen Spalt bilden, auf Stoß geschlossen sein oder überlappend geschlossen sein. Bei der Schließbewegung bewegt sich die Längskante 16a sich auf eine erste Gegenkante 33a zu, die eine zweite Begrenzung (zusätzlich zur ersten Längskante 16a) der Aufnahmeöffnung 12 bildet. Die Gegenkante 33a kann kontinuierlich durchgehend, bspw. bei einer Folie oder einer Gitterstruktur, oder diskontinuierlich ausgebildet sein, bspw. bei einem Einzeldraht, bei dem die Gegenkante 33a jeweils der Breite des Einzeldrahtes entspricht.
Die Gegenkante 33a erstreckt sich, wie die erste freie Längskante 16a in Längsrichtung des ersten Lumens 13a. Konkret sind die erste freie Längskante 16a und die Gegenkante 33a im Wesentlichen parallel angeordnet. Bei der diskontinuierlichen Gegenkante 33a sind die Kantenabschnitte auf einer virtuellen Linie angeordnet, die parallel zur freien Längskante 16a bzw. zur entsprechenden virtuellen Linie verläuft, auf der die Kantenabschnitte der freie Längskanten 16a angeordnet sind . Wie in Fig. 1 dargestellt, ist es nicht zwingend erforderlich, dass die Aufnahmeöffnung 12 durch die erste freie Längskante 16a in der Schließstellung vollständig verschlossen wird.
Wie in Fig. 1 ferner zu erkennen, bildet das erste Lumen 13a in etwa die Hälfte des Gesamtvolumens des Körpers 10. Ein anderer Anteil des Volumens des ersten Lumens 13a am Gesamtvolumen des Körpers 10 ist möglich.
Dem ersten Lumen 13a ist ein zweites Lumen 13b zugeordnet, das im expandierten Zustand die Rekanalisationsfunktion übernimmt und auch als Rekanalisationslumen bezeichnet wird. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig . 1 ist das zweite Lumen 13b entsprechend wie das erste Lumen 13a aufgebaut. Das bedeutet, dass die Geometrie im expandierten Zustand ebenso wie der Expansionsmechanismus des ersten und zweiten Lumens 13a, 13b einander entsprechen. Es ist auch möglich, dass das erste und zweite Lumen 13a, 13b auf unterschiedlichen Expansionsmechanismen beruhen. Ebenso können das erste und zweite Lumen 13a, 13b im expandierten Zustand unterschiedliche Geometrien aufweisen.
Das zweite Lumen 13b ist in Längsrichtung des Körpers 10 geschlitzt und weist eine zweite freie Längskante 16b auf, die sich in Längsrichtung des Körpers 10 entlang des zweiten Lumens 13b erstreckt. Die zweite freie Längskante 16b ist mindestens am distalen Ende des Körpers 10 ausgebildet. Die zweite freie Längskante 16b erstreckt sich in proximaler Richtung. Die Länge der zweiten freien Längskante 16b entspricht der Länge der ersten freien Längskante 16a. Konkret erstreckt sich die zweite freie Längskante 16b über die gesamte Länge des Körpers 10. Da der Expansionsmechanismus des zweiten Lumens 13b dem Expansionsmechanismus des ersten Lumens 13a entspricht, wird mit Blick auf die Ortskurve der freien Längskante 16b auf die Ausführungen im Zusammenhang mit dem ersten Lumen 13a verwiesen. Die erste und zweite Längskante 16a, 16b können jeweils Kantenabschnitte ausbilden, die in Längsrichtung des Körpers 10 abwechselnd versetzt angeordnet sind. Ein Beispiel hierfür ist in Fig. 11 gezeigt. Dabei entsprechen die Kantenabschnitte den Enden der Greif- und Rekanalisationsarme, wobei sich die Greif- und Rekanalisationsarme im Ruhezustand zumindest teilweise in Umfangsrichtung des Körpers 10 erstrecken.
Die erste und zweite Längskante 16a, 16b können gerade oder in Längsrichtung zick- zackförmig oder gewellt oder spiralförmig ausgebildet sein bzw. im Fall der diskontinuierlichen Längskanten 13a, 13b auf entsprechend verlaufenden virtuellen Linien angeordnet sein.
Im expandierten Zustand ist, wie in Fig . 1 dargestellt, die zweite freie Längskante 16b einer zweiten Gegenkante 33b gegenüber angeordnet. Dabei kann ein Spalt zwischen der zweiten freien Längskante 16b und der zweiten Gegenkante 33b vorhanden sein. Die beiden zweiten Kanten 16b, 33b können sich auch berühren, insbesondere auf Stoß berühren, oder überlappend angeordnet sein. Dasselbe gilt für die ersten Kanten 16a, 33a. Wie in Fig. 1 ferner zu erkennen, sind die erste freie Längskante 16a und die zweite freie Längskante 16b auf einander abgewandten Seiten des Körpers 10 angeordnet. Konkret sind die beiden Längskanten 16a, 16b diametral entgegengesetzt angeordnet. Dadurch wird die Funktionstrennung des ersten und zweiten Lumens 13a, 13b sicher erreicht.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind das erste und das zweite Lumen 16a, 16b durch eine gemeinsame Wandung 18 gebildet. Wie im Zusammenhang mit den nachfolgenden Figuren näher ausgeführt, wird unter dem Begriff Wandung nicht nur eine geschlossene Fläche verstanden, die das erste und zweite Lumen 13a, 13b begrenzt. Die Wandung kann auch durch einen Einzeldraht gebildet werden bzw. durch ein Drahtgeflecht, das freie Flächen, d. h. Öffnungen, in der Wandung erlaubt. Auch bei einem Einzeldraht, bei dem die offenen Anteile im Vergleich zu den Materialanteilen der Wandung überwiegen, wird die Funktionstrennung zwischen dem Aufnahmeelement 11 bzw. ersten Lumen 13a und der Rekanalisationsöffnung 14 bzw. dem zweiten Lumen 13b erreicht.
Durch die gemeinsame Wandung 18 wird eine besonders platzsparende Konfiguration des Körpers 10 ermöglicht. Wie in Fig. 1 gut zu erkennen, weist der Körper 10 im expandierten Zustand einen S-förmigen Zustand Querschnitt auf. Der S-förmige Querschnitt wird durch einen ersten Bogen 22a und einen entgegengesetzten zweiten Bogen 22b gebildet. Der erste Bogen 22a begrenzt das erste Lumen 13. Der zweite Bogen 22b begrenzt das zweite Lumen 13b. Die Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Bogen 22a, 22b grenzt das erste und zweite Lumen 13a, 13b voneinander ab. Die Verbindung wird auch als Trennelement bezeichnet und trägt das Bezugszeichen 27.
Im Ruhezustand verläuft die Symmetrieachse des Körpers 10 durch das Trennelement 27 bzw. das Trennelement 27 erstreckt sich entlang der Symmetrieachse. Im Gefäß ist das Trennelement 27 im Wesentlichen quer zum Gefäß angeordnet.
Wie in Fig. 1 weiter zu erkennen, weist der Körper 10 zwei Arme auf, insbesondere einen Greifarm 15 und einen Rekanalisationsarm 17. Der Greifarm 15 entspricht dem ersten Bogen 22a. Der Rekanalisationsarm 17 entspricht dem zweiten Bogen 22b. Das freie Ende des Greifarms 15 bildet die erste freie Längskante 16a. Das freie Ende des Rekanalisationsarms bildet die zweite freie Längskante 16b. Die beiden Arme 15, 17 sind jeweils mit dem Trennelement 27 verbunden. Der Übergang zwischen dem Rekanalisationsarm 17 und dem Trennelement 27 bildet eine Gegenkante 33a, die zusammen mit der ersten freien Längskante 16a des Greifarms 15 die Aufnahmeöffnung 12 des Aufnahmeelements 11 bildet. Der Übergang zwischen dem Greifarm 15 und dem Trennelement 27 bildet die zweite Gegenkante 33b, die der zweiten freien Längskante 16b des Rekanalisationsarms 17 gegenüberliegt. Der Übergang jeweils zwischen dem Greifarm 15 und dem Rekanalisationsarm 17 zum Trennelement 27 erfolgt kontinuierlich. Im Bereich der beiden Übergänge ist jeweils ein Radius ausgebildet. Die Übergänge sind gekrümmt.
Der Rekanalisationsarm 17 liegt im expandierten Zustand zylindrisch an der Gefäßwandung an. Der Rekanalisationsarm bildet eine teilzylindrische Mantelfläche. Der Greifarm 15 bildet ebenfalls eine teilzylindrische Mantelfläche, die im expandierten Zustand zumindest teilweise zwischen den Thrombus und die Gefäßwand geschoben ist.
Die Ausbildung des S-förmigen Profils des Körpers 10 beim Expandieren wird anhand der Fig . 2 bis 10 näher erläutert. Wie in Fig. 2 dargestellt, wird zum Positionieren der Vorrichtung eine Katheterleitung neben dem Konkrement platziert. Dies erfolgt in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Führungsdrahtes. Die Katheterspitze ragt dabei distal bis mindestens auf Höhe des distalen Endes des Konkrements bzw. Thrombus. Nach Entfernen des Führungsdrahtes ist das Lumen der Katheterleitung frei, so dass der Körper 10 von einer Schleuse zur Spitze der Katheterleitung geführt werden kann.
Unter dem Begriff distal wird eine von der Punktionsstelle aus gesehene Position hinter dem Thrombus bezeichnet. Mit dem Begriff proximal wird eine von der Punktionsstelle aus gesehene Position vor dem Thrombus bezeichnet. Generell bedeutet distal weiter vom Anwender entfernt und proximal näher am Anwender.
Der Körper 10 befindet sich im komprimierten Zustand in der Zufuhrleitung 33 und wird mittels eines Transportelements 28, beispielsweise eines Transportdrahtes, der mit dem proximalen Ende des Körpers 10 verbunden ist, zur Katheterspitze bewegt. Bei der in Fig. 2 dargestellten Stellung befindet sich der Körper 10 in der Zufuhrleitung 33 neben dem zu entfernenden Konkrement. Dies ist auch gut in Fig. 3 zu erkennen. Zum Entlassen des Körpers 10 aus der Zufuhrleitung wird der Körper 10 ortsfest bezogen auf das Konkrement gehalten. Die Zufuhrleitung 33 wird zurückgezogen, wie in Fig. 4 dargestellt. Dabei expandiert der Körper 10 graduell. Mit zunehmender freigesetzter Länge des Körpers 10 expandiert der Körper 10 zunehmend in radialer Richtung. Bei der Expansion des Körpers 10 bilden sich das erste und zweite Lumen 13a, 13b bzw. die beiden Hohlräume. Die Ausrichtung des ersten Lumens 13a bzw. des zweiten Lumens 13b bezogen auf das Konkrement erfolgt selbsttätig. Der Greifbereich der Vorrichtung findet den geringsten Widerstand zwischen dem Konkrement bzw. Thrombus und der Gefäßwand und richtet sich so automatisch selbst aus. Die Ausrichtung erfolgt durch eine Relativbewegung zwischen Thrombus und Aufnahmeelement 11. Dabei kann sich der Thrombus bewegen und in das Aufnahmeelement 11 hineingedrückt werden und/oder das Aufnahmeelement 11 wird bezogen auf den Thrombus bewegt.
Bei der in Fig. 4, 5 dargestellten ersten Phasen des Expansionsvorganges bildet der Körper 10 einen Greifarm 15, an dem die erste freie Längskante 16a ausgebildet ist. Der Greifarm 15 erstreckt sich radial nach außen und weist einen in Umfangsrichtung gekrümmten Endabschnitt auf, an dem die erste freie Längskante 16a ausgebildet ist. Der Rekanalisationsarm 17 ist mit dem Greifarm 15 verbunden und bildet das Gegenstück zum Greifarm 15. Am Rekanalisationsarm 17 ist die zweite freie Längskante 16b ausgebildet, konkret an einem radial äußeren Ende des Rekanal isationsarm 17. Der Rekanalisationsarm 17 und der Greifarm 15 sind in entgegengesetzten Richtungen gekrümmt und bilden die Ausgangsposition für die Ausbildung des S-förmigen Profils im vollständig expandierten Zustand . Die Breite des Körpers 10 ist in der ersten Phase des Expansionsvorgangs kleiner als die Breite des Körpers 10 im vollständig expandierten Zustand. Das S-Profil ist in der ersten Phase weniger stark ausgeprägt als in der Endphase der Expansion. Die geraden Anteile des Greifarms und des Rekanalisati- onsarms 15, 17, insbesondere im Verbindungsbereich zwischen dem Greifarm 15 und dem Rekanalisationsarm 17 sind breiter als die gekrümmten Anteile der beiden Arme 15, 17.
Bei einer Wandung aus einer Gitterstruktur, bspw. einem Geflecht oder einer geschnittenen Struktur, oder einer Wandung aus einem Einzeldraht oder aus Mehrfachdrähten, weisen in der ersten Phase bzw. allgemein im vollkomprimierten oder teilkomprimierten Zustand die Gitterelemente bzw. der Einzeldraht bzw. die Drähte eine größere Längskomponente auf als im expandierten Zustand . Die Struktur der Wandung ist gestreckt. Der Körper 10 ist im vollkomprimierten oder teilkomprimierten Zustand länger als im expandierten Zustand .
In den Fig . 6 und 7 ist die zweite Phase des Expansionsvorgangs dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass bei zunehmender Entlassung der Vorrichtung aus der Zufuhrleitung 33 sich das erste und zweite Lumen 13a, 13b zunehmend weiter ausbilden. In der zweiten Phase nehmen die gekrümmten Anteile, insbesondere die in Umfangsrichtung gekrümmten Anteile der beiden Arme 15, 17 zu. Dies geht mit einer Expansion der Arme 15, 17 in radialer Richtung einher. Die Gesamtbreite der beiden Arme 15, 17 bzw. die Breite des Körpers 10 ist größer als in der ersten Phase. Überdies nimmt die Krümmung der radial äußeren Abschnitte der beiden Arme 15, 17 im Vergleich zur ersten Phase zu. Wie in Fig. 7 dargestellt, wird das Konkrement durch die sich in Umfangsrichtung bewegende erste freie Längskante 16a von der Gefäßwand abgeschält. Gleichzeitig umhüllt der Greifarm 15 das Konkrement teilweise. Gleichzeitig wird durch den Rekanalisationsarm 17, der sich ebenfalls in radialer Richtung ausdehnt, das Konkrement zusammengepresst, so dass sich bereits in der zweiten Phase des Expansionsvorganges eine Rekanalisationsöffnung 14 bildet. In der zweiten Phase ist das S- förmige Profil des Körpers 10 stärker ausgeprägt als in der ersten Phase.
In der in den Fig. 8, 9 dargestellten dritten Phase des Expansionsvorganges dehnt sich der Greifarm 15 und der Rekanalisationsarm 17 vollständig aus. Der Körper 10 ist dabei vollständig aus dem Zufuhrsystem 33 entlassen bzw. der für die Thrombekto- miefunktion und Rekanalisationsfunktion erforderliche bzw. vorgesehen Teil des Körpers 10 ist aus dem Zufuhrsystem 33 entlassen. In der dritten Phase ist die erste freie Längskante 16a in Umfangsrichtung weiter fortbewegt als in der zweiten Phase. Dasselbe gilt für die zweite freie Längskante 16b. Der Greifarm 15 umschließt das Konkrement in größerem Umfang als in der zweiten Phase. Dabei ist es nicht erforderlich, wie in Fig . 9 dargestellt, dass der Greifarm 15 das Konkrement vollständig umschließt, so dass die Aufnahmeöffnung 12 vollständig geschlossen ist. Es genügt, wenn ein Teil des Konkrements von der Gefäßwand abgeschält ist. Ein Teil des Konkrements zwischen der Längskante 16a und der Gegenkante 33a kann in dieser Phase am Gefäß haften bleiben, der durch die axiale Lösebewegung des Körpers 10 entfernt wird. Im Vergleich zum Stand der Technik wird eine verbesserte Ablösung des Konkrements von der Gefäßwand erreicht, so dass insgesamt das Embolierisiko, also die Ablösung einzel ner Thrombenteile, die fortgeschwemmt werden und andere Gefäße verschließen, verringert ist.
Es ist möglich, dass ein Bereich, insbesondere ein distaler Bereich des Körpers 10 vollständig expandiert ist, während sich ein proximaler Bereich des Körpers 10 noch im Katheter befindet und damit noch nicht vollständig expandiert ist. Die Entlassung bzw. die Expansion des Körpers 10 erfolgt in Längsrichtung graduell . Die Expansion des Körpers 10 kann über die Gesamtlänge auch gleichzeitig stattfinden, insbesondere dann, wenn der Körper 10 durch ein Betätigungsmittel in Längsrichtung gestreckt und gleichzeitig radial komprimiert ist. Dabei geht die axiale Komprimierung mit einer radialen Expansion einher. Die Komprimierung kann beispielsweise durch die Rückstellkraft der Vorrichtung erfolgen, während die Streckung aktiv durch das Betätigungsmittel ermöglicht wird.
Das erste und zweite Lumen 13a, 13b sind in der dritten Phase größer als in der zweiten Phase. Das S-förmige Profil ist in der dritten Phase stärker ausgeprägt als in der zweiten Phase. Das bedeutet, dass der erste und zweite Bogen 22a, 22b des S- förmigen Profils größer ist, als in der ersten und zweiten Phase. Die Rekanalisation- söffnung 14 hat in der dritten Phase den maximalen Durchmesser erreicht, so dass eine effektive Erhöhung des Blutflusses durch das Gefäß möglich ist. Dabei drückt das Trennelement 27, das die beiden Bögen 22a, 22b miteinander verbindet, das Konkrement zusammen. Ein Teil des Konkrements kann dabei weiterhin gegen die Gefäßwand gedrückt werden, was aber weniger gravierend ist, da ein Großteil des Konkre- ments im ersten Lumen 13a bzw. im Aufnahmeelement 11 gefangen und von der Gefäßwand separiert ist.
Dabei können verschiedene Abschnitte des Körpers 10 in Längsrichtung unterschiedlich stark expandiert sein. Die Expansion erfolgt in der Regel graduell in Abhängigkeit vom Entlassungsgrad aus der Zufuhrleitung 33.
Wie in Fig. 8 dargestellt, kann der Körper am proximalen Ende einen trichterförmigen Abschnitt 23 aufweisen, der in der Zufuhrleitung 33 verbleibt. Dadurch kann der expandierte Körper zusammen mit dem darin gefangenen Konkrement einfach wieder in die Zufuhrleitung 33 eingezogen werden. Andere Gestaltungen des proximalen Endes des Körpers 10, die eine Wiedereinziehbarkeit ermöglichen, sind denkbar.
Zusammengefasst bildet sich bei der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 9 das S- förmige Profil bzw. allgemein das Mehrfachlumen mit zunehmender Entlassung aus einem Zufuhrsystem 33 graduell aus. Im Unterschied zum Stand der Technik, bei dem geometriefeste Aufnahmekörbe verwendet werden, ändert sich bei der Erfindung die Geometrie des expandierbaren Körpers beim Expandieren. Konkret weist der Körper 10 im Anfangsstadium des Expansionsvorgangs eine im Wesentlichen flache Struktur auf, die mehrere Arme, insbesondere zwei Arme 15, 17 bildet. Mit zunehmender Entlassung, d. h. mit zunehmendem Expansionsgrad verbreitern sich die Arme, d . h. der Körper expandiert radial nach außen. Außerdem krümmen sich die Arme 15, 17 in Umfangsrichtung. Durch die radiale Vergrößerung der Arme zusammen mit der zunehmenden Krümmung der Arme bilden sich beim Expandieren die Hohlräume bzw. das erste und zweite Lumen 13a, 13b. Dieser kombinierte Vorgang ermöglicht einerseits das Einkapseln des Konkrements im ersten Lumen 13a, wie vorstehend beschrieben. Andererseits wird gleichzeitig das Gefäß rekanalisiert. Im vollständig expandierten Zustand sind die beiden Lumen 13a, 13b ausgebildet (Fig . 1 und Fig. 8, 9) derart, dass die beiden Lumen 13a, 13b zwei Hohlräume bilden, die nebeneinander angeordnet sind . In einem der beiden Hohlräume, insbesondere im ersten Lumen 13a ist das eingekapselte Konkrement angeordnet. Im anderen Hohlraum, insbesondere im zweiten Lumen 13b ist ein Freiraum gebildet, durch den das Blut strömen kann.
Die Durchströmbarkeit des zweiten Lumens 13b wird in an sich bekannter Weise dadurch erreicht, dass die Wandung des zweiten Lumens 13b für die Blutströmung durchlässig ist. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Körper 10 durch einen Einzeldraht gebildet ist und damit ohnehin für die Blutströmung durchlässig ist. Im Falle eines Gittergeflechts ist ebenfalls die Durchlässigkeit gegeben. Wenn eine Folie für die Wandung 18 verwendet wird, kann diese für die Durchlässigkeit beispielsweise perforiert sein. Die Durchlässigkeit bzw. Durchströmbarkeit der Wandung kommt zum Tragen, solange der Körper 10 teilweise aus der Zufuhrleitung entlassen ist und das Gefäß in axialer Richtung versperrt, da dann der Blutfluss durch die Wandung erfolgt. Im voll entlassenen Zustand erfolgt der Blutfluss direkt durch das Reka- nalisationslumen. Wenn die Rekanalisationswirkung beim Entlassen nicht erforderlich ist, kann auch eine fluiddichte Wandung eingesetzt werden. In der Regel ist die Wandung aber fluiddurchlässig, da aus Gründen der Crimpbarkeit perforierte Strukturen, wie Gitterstrukturen oder perforierte Folien, bevorzugt eingesetzt werden.
In Fig. 10 ist die Endphase der Behandlung dargestellt. Dabei ist gezeigt, dass der im ersten Lumen 13a gefangene Thrombus bzw. der vom Greifarm 15 gehaltene Trhom- bus in die Zufuhrleitung 33 wieder eingezogen wird. Die Vorrichtung hat den Vorteil, dass der Thrombus durch den Greifarm 15 bzw. im ersten Lumen 13a gehalten wird, insbesondere eingekapselt ist. Dadurch wird das Risiko verringert, dass sich Thrombenteile oder der ganze Thrombus beim Wiedereinziehen löst oder abpellt bzw. sich beim Entfernen des Gesamtsystems löst.
Im Zusammenhang mit der in den Fig. 6 bis 9 dargestellten Expansion in radialer und Umfangsrichtung des Körpers 10 kann es zu einer Verkürzung des Körpers 10 kommen (so genanntes foreshortening). Die Verkürzung kann durch ein entsprechend an- gepasstes Zuführsystem kompensiert werden. Ein Beispiel hierfür ist in der auf die Anmelderin zurückgehende Anmeldung DE 10 2010 024 085 offenbart und beschrieben. Die Kompensierung des foreshortenings kann aktiv vom Anwender durch Schieben des Transportelements 28 bzw. Transportdrahts in distaler Richtung erreicht werden. Es ist auch möglich, die Verkürzung nicht zu kompensieren. In diesem Fall bewegt sich mit zunehmender Entlassung des Körpers 10 das distale Ende des Körpers 10 in proximaler Richtung. Dieser Effekt kann positiv genutzt werden, da der Thrombus nicht nur durch die Bewegung der ersten freien Längskante 12a in Umfangsrichtung, sondern auch durch eine axiale Bewegung des gesamten Körpers, insbesondere des sich bis dahin bereits ausgebildeten ersten Lumens 13a in axialer Richtung weiter von der Gefäßwand abgetrennt wird.
Beim Wiedereinführen des Körpers 10 in die Zufuhrleitung 33 verlängert sich üblicherweise der Körper 10 (analog zum foreshortening). Dabei wird das im ersten Lumen 13a gefangene Konkrement bzw. der Thrombus ebenfalls gestreckt und axial komprimiert. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass das Konkrement bzw. ein Thrombus üblicherweise die hierfür erforderliche Elastizität bzw. Komprimierbarkeit aufweist, um in einen Einführkatheter bzw. in eine Zufuhrleitung 33 eingezogen werden zu können.
Ein Beispiel für eine konkrete Ausgestaltung des Körpers 10 ist in Fig . 11 gegeben. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 ist der expandierbare Körper durch einen Einzeldraht 19 gebildet. Der Körper 10 weist mehrere drahtförmige Segmente 24a, 24b, 24c auf. Die Geometrie der drahtförmigen Segmente 24a, 24b, 24c entspricht einander. Die Segmente 24a, 24b, 24c sind in Längsrichtung des Körpers 10 nacheinander angeordnet.
Die Segmente 24a, 24b, 24c erstrecken sich jeweils in einer Ebene quer zur Längsachse des Körpers 10. Die Segmente 24a, 24b, 24c können jeweils in einer einzigen virtuellen Ebene angeordnet oder im Wesentlichen entlang einer virtuellen Ebene angeordnet sein. Im ersteren Fall sind die Segmente 24a, 24b, 24c planar angeordnet. Letzteres ist bspw. der Fall, wenn die nachstehend erläuterten Einzelteile der Segmente 24a, 24b, 24c unterschiedlich stark in Längsrichtung des Körpers 10 gekrümmt sind. Die Segmente 24a, 24b, 24c sind jeweils in einer Vorzugsrichtung entlang der Ebene quer zur Längsachse des Körpers 10 orientiert. Sie liegen aber nur teilweise in der Ebene und sind somit nicht planar.
Die virtuelle Ebene kann senkrecht oder geneigt zur Längsachse des Körpers 10 angeordnet sein.
Im Ruhezustand des Körpers 10 sind die Segmente 24a, 24b, 24c parallel zueinander angeordnet. Wenn der Körper 10 gekrümmt wird, ändert sich entsprechend die Relativlage der Segmente 24a, 24b, 24c zueinander. Mit anderen Worten verlaufen im Ruhezustand die in Längsrichtung hintereinander angeordneten virtuellen Ebenen parallel, in denen sich die Segmente 24a, 24b, 24c befinden bzw. entlang derer die Segmente 24a, 24b, 24c orientiert sind .
Bei im Ruhezustand senkrechten Ebenen sind alle bzw. unmittelbar benachbarte Ebenen parallel . Bei schrägen bzw. geneigten Ebenen sind die Ebenen abwechselnd parallel. Mit anderen Worten ist jede zweite Ebene parallel . Zwei unmittelbar aufeinander folgende Ebenen sind nicht parallel. Wenn die Segmente 24a, 24b, 24c in geneigten Ebenen angeordnet bzw. entlang geneigter Ebenen orientiert sind, weisen die Segmente 24a, 24b, 24c Längskomponenten auf, durch das sog . foreshortening, also die Verkürzung des Körpers 10 bei der Expansion, verringert wird.
Zur Bildung des ersten und zweiten Lumens 13a, 13b weist jedes Segmente 24a, 24b, 24c in Umfangsrichtung des Körpers 10 gekrümmte Außenelemente 26a, 26b auf. Die Außenelemente 26a, 26b eines Segments 10 sind durch ein Trennelement 27 miteinander verbunden. Dies bedeutet, dass das gemeinsame Trennelement 27 eines Segments 24a zusammen mit dem ersten Außenelement 26a das erste Lumen 13a begrenzt. Dasselbe Trennelement 27 bildet zusammen mit dem zweiten Außenelement 26b das zweite Lumen 13b. Daraus ergibt sich, dass das erste und zweite Lumen 13a, 13b durch das Trennelement 27 getrennt sind, wie in Fig . 11 zu erkennen. Konkret bilden die Außenelemente 26a, 26b und das Trennelement 27 ein S-förmiges Profil . Jedes Segmente 24a, 24b, 24c weist dieses S-förmige Profil auf. Das erste und zweite Lumen 13a, 13b ergeben sich durch die Hintereinanderreihung der S-förmigen Segmente 24a, 24b, 24c, wobei die gekrümmten Außenelemente 26a, 26b der Segmente 24a, 24b, 24c so ausgerichtet sind, dass die Einzellumen der Segmente 24a, 24b, 24c fluchten, so dass insgesamt der Körper ein erstes Lumen 13a und ein zweites Lumen 13b bildet. Die Außenelemente 26a, 26b entsprechen dem ersten und zweiten Bogen 22a, 22b gemäß Fig . 1. Die Segmente 24a, 24b, 24c sind jeweils durch ein Verbindungselement 25 miteinander verbunden. Das Verbindungselement 25 erstreckt sich in Längsrichtung des Körpers 10. Dadurch wird die Längserstreckung des Körpers 10, der aus den hintereinander aufgereihten Segmente 24a, 24b, 24c besteht, gebildet. Das Verbindungselement 25 ist gekrümmt und erstreckt sich somit teilweise in Längsrichtung . Das Verbindungselement 25 bildet das Ende der Arme 15, 17 in Umfangsrichtung .
Die Verbindungselemente 25 verbinden konkret jeweils ein Außenelement 26a, 26b zweier nebeneinander angeordneter Segmente 24a, 24b. Dazu sind die beiden Außenelemente 26a, 26b an ihrer Spitze, d . h. am in Umfangsrichtung äußeren Ende in axialer Richtung des Körpers umgebogen und miteinander verbunden. Die verschiedenen Abschnitte der Segmente bzw. die Segmente 24a, 24b, 24c und die Verbindungselemente 25 sind einteilig ausgebildet, da der Körper 10 aus einem Einzeldraht 19 besteht. Die Verbindungselemente 25 fungieren als Schneidbereiche, welche sich beim Expandieren des Körpers 10 zwischen das Konkrement und die Gefäßwand einschneiden. Der Übergang von den Außenelementen 26a, 26b zum Verbindungselement 25 bzw. zum Schneidbereich ist kontinuierlich gekrümmt. Der Schneidbereich ist also seitlich von zwei schrägen bzw. gekrümmten Bereichen umgeben. Daher erfolgt die Abtrennung des Konkrements von der Gefäßwand atraumatisch. Der Schneidbereich weist eine gekrümmte Spitze, wie ein Schneidelement bzw. Messer auf, durch die das Konkrement von der Gefäßwand abgeschabt wird .
Die gekrüm mten Außenelemente 26a, 26b entsprechen den Greifarmen 15 bzw. Reka- nalisationsarmen 17, die vorstehend erläutert sind. Die in diesem Zusammenhang offenbarten Merkmale werden auch im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig . 11 offenbart. Dies gilt auch für den Expansionsmechanismus.
Im komprimierten Zustand ist der Körper verlängert bzw. gestreckt. Beim Entlassen aus einem Zufuhrsystem nimmt der Körper mit zunehmendem Entlassungsgrad allmählich die in Fig . 11 dargestellte Form ein (expandierter Zustand).
Der Körper gemäß Fig . 11 weist abwechselnd angeordnete Öffnungs- und Greifbereiche bzw. Rekanalisations- und Greifbereiche auf.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Greifbereiche, d . h. das erste Lumen 13a und die Rekanalisationsbereiche, d . h. das zweite Lumen 13b auf derselben Höhe angeordnet sind . Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das S-förmige Profil aus einer im Ausgangszustand planaren Gitterstruktur 20 bzw. einer im Ausgangszustand planaren Folie, insbesondere strukturierten Folie hergestellt sein. Die planare Gitterstruktur kann beispielsweise ein planares Geflecht oder eine geschnittene, gesputterte oder geätzte Gitterstruktur sein. Dasselbe gilt für die planare strukturierte Folie, die beispielsweise geschnitten, insbesondere lasergeschnitten, gesputtert oder geätzt sein kann. Die planare Struktur wird dann so umgeformt, dass diese ein S-förmiges Profil bildet. Gegebenenfalls kann die Struktur wärmebehandelt werden.
Ein Beispiel für eine planare Gitterstruktur als Ausgangsstruktur ist in Fig. 12 gezeigt. Die Gitterstruktur kann generell lasergeschnitten, geflochten, geätzt und/oder gesputtert sein bzw. durch entsprechend kombinierte Verfahren hergestellt sein. Bei der Struktur gemäß Fig . 12 entsprechen die Außenlängskanten den freien Längskanten 13a, 13b der Vorrichtung . Die Längskanten 13a, 13b enden in proximaler Richtung an einer Abschlusskante 34, die im abgewickelten Zustand gem . Fig. 12 eine dreieckför- mige Spitze bildet. Im verformten Endzustand verjüngt sich die Spitze doppelkonus- förmig. Die am proximalen Ende ausgebildete Abschlusskante 34 erstreckt sich in Um- fangsrichtung des Körpers 10. Die Abschlusskante 34 begrenzt die in axialer Richtung des Körpers 10 geöffneten Durchlässe. Das proximale Ende ist zum Wiedereinziehen in eine Leitung angepasst. Das proximale Ende ist mit einem Transportelement 28 verbunden. Das distale Ende kann entsprechend ausgebildet sein.
Im Zusammenhang mit dem Beispiel gemäß Fig . 12 und im Zusammenhang mit allen weiteren Ausführungsbeispielen sowie allgemein im Zusammenhang mit der Erfindung wird beschrieben, dass sich im verformten Endzustand die Wandung des Körpers 10 parallel zur Längsachse des Körpers 10 erstreckt. Die Längsachse ist zumindest im expandierten Ruhezustand im Wesentlichen gerade. Die Wandung ist in axialer Richtung gerade und in Umfangsrichtung gekrümmt. Dies gilt für die gesamte Länge des Körpers 10, insbesondere für die axialen Enden, insbesondere das distale Ende. Zumindest im expandierten Ruhezustand bildet der Körper 10 mehrere teilzylindrische Wandungen bzw. Hohlkörper, insbesondere mehrere geschlitzte teilzylindrische Wandungen bzw. Hohlkörper.
Am Beispiel gemäß Fig . 12 ist zu erkennen, dass die beiden Längskanten 13a, 13b gezackt sein können.
Das S-förmig geformte Profil des Körpers ausgehend von der planaren Struktur gemäß Fig. 12 ist in Fig . 13 gezeigt. Das Profil gemäß Fig . 13 wird auch im Zusammenhang mit den planaren Strukturen gemäß Fig. 14 und 15 offenbart.
Ein Beispiel für ein planares Geflecht, das aus mehreren Drähten gebildet ist, ist in Fig. 14 dargestellt. Im planaren Ausgangszustand verlaufen die mehreren Einzeldrähte jeweils wellen- bzw. serpentinenförmig vom distalen Ende zum proximalen Ende. Dabei bilden jeweils zwei Einzeldrähte zusammen eine Einzelstruktur mit mehreren Armen, die sich im planaren Zustand beidseitig von der Mittellinie des Geflechtes erstrecken und im S-förmigen Zustand die Greif- und Rekanalisationsarme 15, 17 bilden. Konkret verlaufen die Einzeldrähte derselben Einzelstruktur in entgegen gesetzten Richtungen und überkreuzen sich in etwa im Bereich der Mittellinie. Es kann wenigstens eine Einzelstruktur vorgesehen sein. Im Beispiel gemäß Fig . 14 sind zwei in Längsrichtung versetzt zueinander angeordnete Einzelstrukturen vorgesehen. Die Einzeldrähte der Einzelstrukturen sind dabei jeweils versetzt zueinander angeordnet bzw. verlaufen phasenverschoben zueinander. Dadurch bilden die Drähte jewei ls Arme, die im verformten Zustand (siehe Fig . 13) die Greif- bzw. Rekanalisationsarme 15, 17 bilden. Die Arme 15, 17 überlappen in Längsrichtung des Körpers 10.
Anhand Fig. 14 ist gut zu erkennen, dass die beiden Längskanten 13a, 13b in Abhängigkeit von der Anzahl der Arme bzw. der Dichte der Arme eine kontinuierlich durchgehende Längskante 13a, 13b oder - bei abnehmender Dichte der Arme - ei ne diskontinuierliche Längskante 13a, 13b bilden. Die Arme 13a, 13b können auch als Kantenabschnitte der Längskanten 13a, 13b verstanden werden. Anhand Fig . 14 ist ferner zu erkennen, dass die Längskanten 13a, 13b jeweils in eine Abschlusskante 34 übergehen, wobei die Abschlusskante 34 an einer Verbindungsstelle, beispielsweise ei ner Verbindungshülse endet. Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Fangkörben befindet sich die Spitze der Abschlusskante 34 bzw. die Verbindungsstelle 35 auf einer geraden Linie. Im Stand der Technik ist diese Linie gekrümmt. Die durch die Arme 15, 17 begrenzten Einzellumen im verformten Endzustand der Vorrichtung bilden jeweils teilzylindrische Hohlkörper, deren Mantelfläche in axialer Richtung gerade und in Umfangsrichtung gekrümmt ist. Die Längskanten 13a, 13b können sich bei dieser Konfigura-tion entlang ihrer gesamten Länge relativ zueinander bewegen und sind somit im Unterschied zum Stand der Technik frei . Aufgrund der Abschlusskante 34 können sich die Längskanten 13a, 13b auch an ihren distalen Enden relativ zueinander bewegen. Dies gilt sowohl für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 als auch für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 15.
Das planare Geflecht gemäß Fig . 14 wird zu dem S-förmigen Profil umgeformt und dann wärmebehandelt. Es ist auch möglich, die Drahtstruktur direkt S-förmig herzustellen, beispielsweise mit dem in Fig . 16 dargestellten geschlitzten Dorn. Es ist auch möglich, das im Ausgangszustand planare Geflecht gemäß Fig . 15 in ein S-förmiges Profil zu überführen, indem das planare Geflecht auf den Dorn gemäß Fig. 16 aufgezogen und dann wärmebehandelt wird . Hierfür eignen sich bspw. Formgedächtniswerkstoffe, insbesondere Nitinol . Diese Materialien werden im Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen offenbart.
Die Herstellung des planaren Geflechts gemäß Fig . 15 ist im Detail in der auf die Anmelderin zurückgehenden Anmeldung DE 10 2009 056 450 offenbart und beschrieben. Das Geflecht gemäß Fig. 15 ist ebenso wie das Geflecht gemäß Fig . 14 im Endzustand, d. h. im umgeformten Zustand seitlich offen. Das Geflecht weist ein S-förmiges Profil auf. Zur Herstellung des Geflechts können Stifte entlang der Achse des Geflechts angeordnet sein, so dass die Drähte entlang der Trennlinie umgelenkt werden und ihre Um- fangsorientierung ändern. Dadurch werden seitliche Schlaufen gebildet. In einer zweiten Wärmebehandlung werden die seitlichen Schlaufen an Stifte gehängt. Durch eine entsprechende Formgebung wird dem Geflecht die S-Form aufgeprägt. Bei dem Dorn gemäß Fig . 16 werden die Drahtelemente auf der gekrümmten Dornaußenseite 31 durch den Schlitz 30 und auf der gegenüber angeordneten zweiten Dornaußenseite 32 geführt derart, dass sich insgesamt das gewünschte S-förmige Profil einstellt. Es ist auch möglich, auf diese Weise die S-Form eines Körpers 10 aus ei nem oder aus mehreren Einzeldrähten herzustellen, die an den Stiften des Dorns 29 umgelenkt werden.
Die Anzahl der Arme pro Lumen kann mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, mindestens vier, mindestens fünf, mindestens sechs, mindestens sieben, mindestens acht betragen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 14 sind beispielsweise zehn Elemente vorgesehen.
Der Flechtwinkel bei einem Drahtgeflecht bzw. der entsprechende Winkel bei einer Gitterstruktur aus Stegen, also der Winkel der Stege zu einer in die Wandung projizierten Parallelen zur Längsachse des Körpers beträgt mindestens 30°, insbesondere mindestens 45°, insbesondere mindestens 55°. Je größer der Flechtwinkel bzw. der korrespondierende Winkel ist, um so größer ist die Expansionskraft und um so feinmaschiger ist die Struktur. Durch die Feinmaschigkeit wird die Filterfunktion verbessert. Die Obergrenze dieses Winkels bzw. des Flechtwi nkels beträgt höchstens 60°, insbesondere höchstens 50°, insbesondere höchstens 45°, insbesondere höchstens 30°. Mit abnehmendem Flechtwinkel bzw. entsprechendem Winkel wird die Neigung zum foreshortening verringert und die Crimpbarkeit verbessert. Die vorgenannten Grenzen können mitei nander kombiniert werden.
Die Einzellumen können jeweils einen Umfang von 360° aufweisen. Der Schließwinkel kann mindestens 180°, insbesondere mindestens 270°, insbesondere mindestens 360° aufweisen. Bei einem Schließwinkel von mindestens 180° reicht üblicherweise die Reibung zwischen dem Thrombus und der Innenfläche des Greiflumens aus, um den Thrombus im Aufnahmeelement 11 zu fixieren. Je größer der Schließwinkel ist, umso besser wird der Thrombus vom Gefäß abgeschält. Im Fall eines Geflechtes können Drähte mit unterschiedlichen Durchmessern vorgesehen sein, wobei die Drähte mit größerem Durchmesser die Radialkraft unterstützen und die Drähte mit kleinerem Durchmesser eine erhöhte Feinmaschigkeit ermöglichen und damit die Filterfunktion verbessern.
Wenn die Wandung des Körpers aus einem Gittergeflecht gebildet ist, kann das Gittergeflecht eine Abdeckung aufweisen bzw. mit einer Abdeckung bespannt sein (nicht dargestellt). Die Gitterstruktur bildet dabei die Tragstruktur, welche die bei der Expansion auftretenden Radialkräfte überträgt. Die Abdeckung bewegt sich mit der Gitterstruktur bei der Expansion bzw. beim Komprimieren mit. Die Abdeckung kann durchgehend geschlossen und damit fluiddicht sein. Es ist auch möglich, dass die Abdeckung perforiert ist, also eine Vielzahl von Öffnungen aufweist. Die Gitterstruktur kann partiell mit der Abdeckung versehen sein, d.h. einzelne Abschnitte der Gitterstruktur können abgedeckt sein. Die Abdeckung kann partiell perforiert und partiell durchgehend geschlossen sein. Die Abdeckung kann strukturiert sein, um das Komprimieren/Expandieren des Körpers zu erleichtern. Die Abdeckung kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein und Materialien wie PU (Polyurethan) umfassen. Andere Materialien sind möglich. Die Bespannung der Wandung des Körpers 10 mit einer Abdeckung wird im Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen sowie generell im Zusammenhang mit der Erfindung offenbart.
Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Körper 10 gliederartig aufgebaut. Das bedeutet, dass der Körper 10 wenigstens zwei in Längsrichtung angeordnete Abschnitte aufweist, die im Hinblick auf ihr Expansionsverhalten entkoppelt sind. Die Abschnitte sind jeweils mit einem Betätigungsmittel verbunden, insbesondere mit einem Transportelement derart, dass die Abschnitte in Bezug auf eine Zufuhrleitung relativ bewegbar sind. Die Abschnitte bilden we-nigstens zwei gliederartige Einzelsegmente, die entlang des Betätigungsmittels nachfolgend angeordnet und jeweils gesondert mit dem Betätigungsmittel verbunden sind. Dabei sind die Einzelsegmente unabhängig voneinander komprimierbar und expandierbar. Die Einzelsegmente können jeweils wie die Körper 10 gemäß den vorstehend offenbarten Ausführungsbeispielen aufgebaut sein. Der gliederartige Aufbau wird im Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen sowie generell im Zusammenhang mit der Erfindung gemäß Anspruch 1 offenbart.
Der Vorteil der gliederartigen Einzelsegmente besteht darin, dass eine vollständige Expansion und damit die gewünschte Rekanalisation zumindest abschnittsweise erfol- gen kann, selbst wenn der komplette Körper 10 noch nicht vollständig aus der Katheterleitung entlassen ist. Mit anderen Worten können einzelne Abschnitte bzw. Einzelsegmente freigesetzt werden, die dann vollständig im Gefäß expandieren, wobei gleichzeitig weitere Einzelsegmente sich noch in der Katheterleitung im komprimierten Zustand befinden. Durch die Entkopplung der Einzelsegmente voneinander beeinträchtigen die in der Katheterleitung verbliebenen Einzelsegmente die Expansion der freigesetzten Einzelsegmente nicht. Damit kann die axiale Länge des Körpers 10 erhöht werden, ohne dass das Expansionsverhalten des Körpers 10 im Vergleich zu einem insgesamt kürzeren Körper beeinträchtigt wird . Der gliederartige Aufbau hat den weiteren Vorteil, dass die Einzelglieder dem Verlauf des Blutgefäßes folgen können und der Körper insgesamt sehr flexibel ist. Durch die Entkopplung der Einzelsegmente wird der Effekt des Foreshortenings verringert.
Die Verbindung der Einzelsegmente mit dem Transportelement bzw. dem Transportdraht kann beispielsweise durch die in Fig. 15 gezeigte Hülse 35 erfolgen. Mittels der Hülse 35 können die Einzelsegmente auf den Transportdraht bzw. das Transportelement aufgefädelt und voneinander beabstandet mit diesem verbunden werden bzw. verbunden sein. Die Verbindung kann beispielsweise durch Crimpen, also mechanisch, oder stoffschlüssig durch Verkleben oder Verschweißen erfolgen. Andere Verbindungen der Einzelsegmente mit dem Transportdraht sind möglich.
Der vorstehend erläuterte gliederartige Aufbau wird im Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen sowie im Zusammenhang mit der Erfindung gemäß Anspruch 1 offenbart und beansprucht.
Weitere Merkmale des gliederartigen Aufbaus sind in der auf die Anmelderin zurückgehenden Anmeldung DE 10 2011 011 510, Seiten 2 bis 10 sowie Seiten 12 bis 24 im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 22 beschrieben. Insbesondere wird auf die Anordnung der Einzelsegmente in Bezug auf den Transportdraht, wie auf den Seiten 12 bis 14 beschrieben, verwiesen.
Die Merkmale aller Ausführungsbeispiele werden auch in Kombination untereinander offenbart und beansprucht. Insbesondere werden alle Merkmale, die im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben sind, sowie alle Merkmale die im Zusammenhang mit dem Bewegungsablauf gem . Fig. 2 bis 10 beschrieben sind, im Zusammenhang mit allen Ausführungsbeispielen als optional offenbart und beansprucht. Bezugszeichenliste
Körper
Aufnahmelement
Aufnahmeöffnung
a 1. Lumen
b 2. Lumen
Rekanalisationsöffnung
Greifarm
a 1. Längskante
b 2. Längskante
Rekanalisationsarm
Wandung
Einzeldraht
Gitterstruktur
Folie
a 1. Bogen
b 2. Bogen
trichterförmiger Abschnitt
a Segment
b Segment
c Segment
Verbindungselement
a Außenelement
b Außenelement
Trennelement
Transportelement
Dorn
Schlitz
1. Dornaußenseite
2. Dornaußenseite
Zufuhrleitung, Leitung
a 1. Gegenkante
b 2. Gegenkante
Abschlusskante Verbindungssteil
Thrombus Gefäß

Claims

Ansprüche
1. Medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, umfassend einen expandierbaren, insbesondere einen selbstexpandierba- ren flexiblen Körper (10), der im expandierten Zustand ein Aufnahmeelement (11) für das Konkrement bildet, wobei das Aufnahmeelement (11) eine seitliche Aufnahmeöffnung (12) aufweist, die von einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegbar ist,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
der Körper (10) beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen (13a) und wenigstens einem zweiten Lumen (13b) bildet, die nebeneinander angeordnet sind und sich in Längsrichtung des Körpers (10) erstrecken, wobei das erste Lumen (13a) das Aufnahmeelement (11) für das Konkrement und das zweite Lumen (13b) eine Rekanalisationsöffnung (14) bildet derart, dass das Körperhohlorgan rekanalisierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
der Körper (10) beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand wenigstens einen Greifarm (15) mit einer ersten freien Längskante (16a) und wenigstens einen Rekanalisationsarm (17) mit einer zweiten freien Längskante (16b) bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand des Körpers (10) der Greifarm (15) zur Bildung des ersten Lumens (13a) und der Rekanalisationsarm (17) zur Bildung des zweiten Lumens (13b) jeweils radial nach außen expandieren.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
sich beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand des Körpers (10) die erste und zweite Längskante (16a, 16b) in Umfangsrichtung bewegen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
die erste freie Längskante (16a) die seitliche Aufnahmeöffnung (12) bildet und die zweite freie Längskante (16b) sich auf einer von der Aufnahmeöffnung (12) abgewandten Seite des Körpers (10) erstreckt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
das erste und zweite Lumen (16a, 16b) durch eine gemeinsame Wandung (18) gebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
die Wandung (18) durch einen Einzeldraht (19) oder eine Gitterstruktur (20) oder eine Folie (21), insbesondere eine strukturierte Folie, gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
der Körper (10) im expandierten Zustand einen S-förmigen Querschnitt mit einem ersten Bogen (22a) und einem entgegen gesetzten zweiten Bogen (22b) aufweist, wobei der erste Bogen (22a) das erste Lumen (13a) und der zweite Bogen (22b) das zweite Lumen (13b) bildet.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u rc h g e ke n n ze i c h n et, dass
der Körper (10) im expandierten Zustand einen proximal angeordneten trichterförmigen Abschnitt (23) aufweist, der in eine Katheterleitung einziehbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere einem der Ansprüche 7 bis 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
der Körper (10) mehrere drahtförmige Segmente (24a, 24b, 24c) aufweist, die in Längsrichtung des Körpers (10) nacheinander angeordnet und jeweils durch ein Verbindungselement (25) miteinander verbunden sind, das sich zumindest teilweise in Längsrichtung des Körpers (10) erstreckt, wobei jedes Segment (24a, 24b, 24c) in Umfangsrichtung gekrümmte Außenelemente (26a, 26b) und ein Trennelement (27) aufweist, das die Außenelemente (26a, 26b) verbindet, wobei das Trennelement (27) mit einem ersten Außenelement (26a) das erste Lumen (13a) und mit einem zweiten Außenelement (26b) das zweite Lumen (13b) begrenzt, wobei das erste und zweite Lumen (13a, 13b) durch das Trennelement (27) getrennt sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das Verbindungselement (25) einen Schneidbereich des Körpers (10) bildet.
12. System mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das eine Leitung (33) umfasst, wobei der komprimierte Körper (10) in der Leitung (33) beweglich angeordnet und mit einem Transportelement (28) verbunden ist, um eine Relativbewegung zwischen dem Körper (10) und der Leitung (33) zu erreichen.
13. Verfahren zur Herstellung einer medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, bei dem zur Bildung eines flexiblen Körpers (10) wenigstens ein Einzeldraht (19) zu mehreren miteinander verbundenen, S-förmigen Segmenten (24a, 24b, 24c) verformt wird, die in Längsrichtung des Körpers (10) nacheinander angeordnet sind derart, dass der Körper (10) beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen (13a) und wenigstens einem zweiten Lumen (13b) bildet, die nebeneinander angeordnet sind und sich in einer Längsrichtung des Körpers (10) erstrecken, wobei das erste Lumen (13a) ein Aufnahmeelement (11) für das Konkrement und das zweite Lumen (13b) eine Rekanalisationsöffnung (14) bildet derart, dass das Körperhohlorgan reka- nalisierbar ist.
14. Verfahren zur Herstellung einer medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, bei dem zur Bildung eines flexiblen Körpers (10) eine planare Wandung (18) zu einem S-förmigen Profil verformt wird derart, dass der Körper (10) beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen (13a) und wenigstens einem zweiten Lumen (13b) bildet, die nebeneinander angeordnet sind und sich in einer Längsrichtung des Körpers (10) erstrecken, wobei das erste Lumen (13a) ein Aufnahmeelement (11) für das Konkrement und das zweite Lumen (13b) eine Rekanalisationsöffnung (14) bildet derart, dass das Körperhohlorgan rekanalisierbar ist.
15. Verfahren zur Herstellung einer medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, insbesondere von Blutgefäßen, die durch ein Konkrement zumindest teilweise verschlossen sind, bei dem zur Bildung eines flexiblen Körpers (10) ein Einzeldraht oder mehrere Einzeldrähte oder eine planare Gitterstruktur oder eine perforierte Folie auf einem Dorn (29) mit einem in Längsrichtung des Dorns sich erstreckenden Schlitz (30) angeordnet wird, wobei zur Bildung eines S-förmigen Profils der Einzeldraht oder die Einzeldrähte oder die planare Gitterstruktur oder perforierte Folie entlang einer ersten Dornaußenseite (31), durch den Schlitz (30) und entlang einer zweiten Dornaußenseite (32), die der ersten Dornaußenseite (31) gegenüber angeordnet ist, geführt wird derart, dass der Körper (10) beim Übergang vom komprimierten in den expandierten Zustand ein Mehrfachlumen mit wenigstens einem ersten Lumen (13a) und wenigstens einem zweiten Lumen (13b) bildet, die nebeneinander angeordnet sind und sich in einer Längsrichtung des Körpers (10) erstrecken, wobei das erste Lumen (13a) ein Aufnahmeelement (11) für das Konkrement und das zweite Lumen (13b) eine Rekanalisationsöffnung (14) bildet derart, dass das Körperhohlorgan rekanalisierbar ist.
PCT/EP2012/054888 2011-03-21 2012-03-20 Medizinische vorrichtung zur behandlung von körperhohlorganen, system mit einer derartigen vorrichtung und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung WO2012126905A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014586 DE102011014586B3 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, System mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung
DE102011014586.9 2011-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012126905A1 true WO2012126905A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=45876759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/054888 WO2012126905A1 (de) 2011-03-21 2012-03-20 Medizinische vorrichtung zur behandlung von körperhohlorganen, system mit einer derartigen vorrichtung und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011014586B3 (de)
WO (1) WO2012126905A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170100143A1 (en) * 2015-10-07 2017-04-13 Stryker Corporation Multiple barrel clot removal devices

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9402707B2 (en) 2008-07-22 2016-08-02 Neuravi Limited Clot capture systems and associated methods
US9463036B2 (en) 2010-10-22 2016-10-11 Neuravi Limited Clot engagement and removal system
EP2683309B1 (de) 2011-03-09 2021-04-21 Neuravi Limited Gerinnselentfernungsvorrichtung zum entfernen von okklusiven blutgerinnseln aus einem blutgefäss
US11259824B2 (en) 2011-03-09 2022-03-01 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel
US9642635B2 (en) 2013-03-13 2017-05-09 Neuravi Limited Clot removal device
US9433429B2 (en) 2013-03-14 2016-09-06 Neuravi Limited Clot retrieval devices
TR201901830T4 (tr) 2013-03-14 2019-03-21 Neuravi Ltd Kan damarlarından akut tıkanıkların giderilmesine yönelik cihazlar ve metotlar.
CN109157304B (zh) 2013-03-14 2021-12-31 尼尔拉维有限公司 一种用于从血管去除堵塞凝块的凝块收取装置
US10285720B2 (en) 2014-03-11 2019-05-14 Neuravi Limited Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel
JP6595513B2 (ja) 2014-06-13 2019-10-23 ニューラヴィ・リミテッド 血管からの急性閉塞物の除去のための装置
US10792056B2 (en) 2014-06-13 2020-10-06 Neuravi Limited Devices and methods for removal of acute blockages from blood vessels
US10265086B2 (en) 2014-06-30 2019-04-23 Neuravi Limited System for removing a clot from a blood vessel
US11253278B2 (en) 2014-11-26 2022-02-22 Neuravi Limited Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel
CN106999196B (zh) 2014-11-26 2020-07-28 尼尔拉维有限公司 从血管除去阻塞性血栓的取血栓装置
US10617435B2 (en) 2014-11-26 2020-04-14 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel
KR102457315B1 (ko) 2016-08-17 2022-10-24 뉴라비 리미티드 혈관으로부터 폐색 혈전을 제거하기 위한 혈전 회수 시스템
RU2019110141A (ru) 2016-09-06 2020-10-08 Ньюрави Лимитед Устройство извлечения тромба для удаления окклюзионного тромба из кровеносного сосуда
US10842498B2 (en) 2018-09-13 2020-11-24 Neuravi Limited Systems and methods of restoring perfusion to a vessel
US11406416B2 (en) 2018-10-02 2022-08-09 Neuravi Limited Joint assembly for vasculature obstruction capture device
EP3705066B1 (de) 2019-03-04 2021-12-29 Neuravi Limited Betätigter gerinnselentfernungskatheter
EP3791815B1 (de) 2019-09-11 2024-06-26 Neuravi Limited Expandierbarer mundkatheter
US11712231B2 (en) 2019-10-29 2023-08-01 Neuravi Limited Proximal locking assembly design for dual stent mechanical thrombectomy device
US11779364B2 (en) 2019-11-27 2023-10-10 Neuravi Limited Actuated expandable mouth thrombectomy catheter
US11839725B2 (en) 2019-11-27 2023-12-12 Neuravi Limited Clot retrieval device with outer sheath and inner catheter
US11517340B2 (en) 2019-12-03 2022-12-06 Neuravi Limited Stentriever devices for removing an occlusive clot from a vessel and methods thereof
US11944327B2 (en) 2020-03-05 2024-04-02 Neuravi Limited Expandable mouth aspirating clot retrieval catheter
US11633198B2 (en) 2020-03-05 2023-04-25 Neuravi Limited Catheter proximal joint
US11883043B2 (en) 2020-03-31 2024-01-30 DePuy Synthes Products, Inc. Catheter funnel extension
US11759217B2 (en) 2020-04-07 2023-09-19 Neuravi Limited Catheter tubular support
US11730501B2 (en) 2020-04-17 2023-08-22 Neuravi Limited Floating clot retrieval device for removing clots from a blood vessel
US11717308B2 (en) 2020-04-17 2023-08-08 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing heterogeneous clots from a blood vessel
US11871946B2 (en) 2020-04-17 2024-01-16 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel
US11737771B2 (en) 2020-06-18 2023-08-29 Neuravi Limited Dual channel thrombectomy device
US11937836B2 (en) 2020-06-22 2024-03-26 Neuravi Limited Clot retrieval system with expandable clot engaging framework
US11439418B2 (en) 2020-06-23 2022-09-13 Neuravi Limited Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel
US11395669B2 (en) 2020-06-23 2022-07-26 Neuravi Limited Clot retrieval device with flexible collapsible frame
US11864781B2 (en) 2020-09-23 2024-01-09 Neuravi Limited Rotating frame thrombectomy device
US11937837B2 (en) 2020-12-29 2024-03-26 Neuravi Limited Fibrin rich / soft clot mechanical thrombectomy device
US11872354B2 (en) 2021-02-24 2024-01-16 Neuravi Limited Flexible catheter shaft frame with seam
US11974764B2 (en) 2021-06-04 2024-05-07 Neuravi Limited Self-orienting rotating stentriever pinching cells
US11937839B2 (en) 2021-09-28 2024-03-26 Neuravi Limited Catheter with electrically actuated expandable mouth
US12011186B2 (en) 2021-10-28 2024-06-18 Neuravi Limited Bevel tip expandable mouth catheter with reinforcing ring

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004008991A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Dendron Gmbh Medizinisches implantat
US7063671B2 (en) 2002-06-21 2006-06-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Electronically activated capture device
US20080091215A1 (en) 2006-10-14 2008-04-17 Rafic Saleh Surgical retrieval device and method
US20080262532A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Lazarus Effect, Inc. Complex wire formed devices
US20090292297A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 David Ferrere Devices for Restoring Blood Flow and Embolus Removal During Acute Ischemic Stroke
DE202009001951U1 (de) 2008-10-02 2010-03-04 M T W - Endoskopie Inhaber Wolfgang Haag E.K. Medizinisches Instrument
US20110009941A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
DE102009056450A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinische Vorrichtung zur Einfuhr in ein Hohlorgan und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102010024085A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Acandis Gmbh & Co. Kg Zuführsystem für ein medizinisches Funktionselement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8070761B2 (en) * 2003-04-10 2011-12-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Vessel occluding material extractor

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7063671B2 (en) 2002-06-21 2006-06-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Electronically activated capture device
WO2004008991A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Dendron Gmbh Medizinisches implantat
US20080091215A1 (en) 2006-10-14 2008-04-17 Rafic Saleh Surgical retrieval device and method
US20080262532A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Lazarus Effect, Inc. Complex wire formed devices
US20090292297A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 David Ferrere Devices for Restoring Blood Flow and Embolus Removal During Acute Ischemic Stroke
DE202009001951U1 (de) 2008-10-02 2010-03-04 M T W - Endoskopie Inhaber Wolfgang Haag E.K. Medizinisches Instrument
US20110009941A1 (en) * 2009-07-08 2011-01-13 Concentric Medical, Inc. Vascular and bodily duct treatment devices and methods
DE102009056450A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Acandis Gmbh & Co. Kg Medizinische Vorrichtung zur Einfuhr in ein Hohlorgan und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102010024085A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Acandis Gmbh & Co. Kg Zuführsystem für ein medizinisches Funktionselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170100143A1 (en) * 2015-10-07 2017-04-13 Stryker Corporation Multiple barrel clot removal devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011014586B3 (de) 2012-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014586B3 (de) Medizinische Vorrichtung zur Behandlung von Körperhohlorganen, System mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung
EP2496152B1 (de) Medizinische vorrichtung zum rekanalisieren von körperhohlräumen, set umfassend eine derartige vorrichtung und verfahren zur herstellung einer medizinischen vorrichtung
EP2531118B1 (de) Medizinische vorrichtung zum lösen von konkrementen, verfahren zum herstellen einer derartigen vorrichtung, behandlungssystem mit einer derartigen vorrichtung und verfahren zum herstellen eines behandlungssystems
DE69735109T2 (de) Mechanismus zum verankern und lösen eines dauerverweilimplantates
DE69914190T2 (de) Medizinische extraktionsvorrichtung
DE102011011510B4 (de) Medizinische Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen und System mit einer derartigen medizinischen Vorrichtung
DE102010010849A1 (de) Medizinische Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen aus Körperhohlorganen und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtung
EP1539030B1 (de) Extraktionsvorrichtung
EP1722695B1 (de) Vorrichtung zur rekanalisierung eines hohlraums, organwegs oder gef sses
EP1948042B1 (de) Vorrichtung zur entfernung von thromben
EP2571431B1 (de) Medizinische vorrichtung zum entfernen von konkrementen
EP1962702B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Thromben aus Blutgefässen
DE69836821T2 (de) Zugangsvorrichtung mit einem ausweitbaren auffangelement
DE60035353T2 (de) Temporärer blutgefässfilter
WO2011110316A1 (de) Medizinische vorrichtung zum entfernen von konkrementen aus körperhohlorganen
DE102010014778A1 (de) Medizinische Vorrichtung zum Entfernen von Konkrementen aus Körperhohlorganen
WO2010049121A2 (de) Medizinische vorrichtung zur rekanalisation von thromben
EP2628455A1 (de) Medizinische Vorrichtung mit einer Gitterstruktur und Behandlungssystem mit einer derartigen medizinischen Vorrichtung
DE202009018999U1 (de) Faltbare temporäre Embolieschutzvorrichtung mit transvaskulärer Zuführeinheit
EP3764928B1 (de) Thrombektomievorrichtung
EP3073935B1 (de) System zum verbinden eines medizinischen implantats mit einer einführhilfe
EP2288311B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von konkrementen aus körpergefässen
EP3219265B1 (de) Vorrichtung zur manipulation von fremdkörpern in hohlorganen (varianten)
WO2012085073A2 (de) Medizinische vorrichtung zum lösen von konkrementen und behandlungssystem mit einer derartigen medizinischen vorrichtung
EP4093303A1 (de) Valvulotom

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12710241

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12710241

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1