WO2012116898A1 - Lotdrahtapplikator, verfahren zum zuführen von lotdraht und flussmittel an eine lötstelle sowie lotdraht dafür - Google Patents

Lotdrahtapplikator, verfahren zum zuführen von lotdraht und flussmittel an eine lötstelle sowie lotdraht dafür Download PDF

Info

Publication number
WO2012116898A1
WO2012116898A1 PCT/EP2012/052745 EP2012052745W WO2012116898A1 WO 2012116898 A1 WO2012116898 A1 WO 2012116898A1 EP 2012052745 W EP2012052745 W EP 2012052745W WO 2012116898 A1 WO2012116898 A1 WO 2012116898A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solder wire
flux
wire
solder
recesses
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/052745
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Myrjam Brinkschulte
Original Assignee
NE-Metalle Brinkschulte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NE-Metalle Brinkschulte GmbH filed Critical NE-Metalle Brinkschulte GmbH
Publication of WO2012116898A1 publication Critical patent/WO2012116898A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/063Solder feeding devices for wire feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/08Auxiliary devices therefor
    • B23K3/082Flux dispensers; Apparatus for applying flux

Definitions

  • Solder wire applicator method for feeding solder wire and flux to a solder joint and solder wire therefor
  • the invention relates to a Lotdrahtapplikator for feeding solder wire, in particular soft solder and flux to a solder joint with a wire channel, with a conveyor for conveying solder wire through the wire channel, with a wetting in the wire channel wetting point for wetting the solder wire with a flux of flowable viscosity at which the solder wire is passed or passed for the purpose of its wetting with the flux, and with a scraper downstream in the conveying direction of the solder wire of the wetting point.
  • the invention relates to a method for supplying solder wire and flux to a solder joint by means of an applicator, through which the solder wire is passed, wherein in the course of passing the solder wire through the applicator, the lateral surface of the solder wire is wetted with flux of flowable viscosity, wherein the Wetting of the lateral surface of the solder wire takes place only immediately before applying the solder wire to the solder joint.
  • the invention relates to a flux-free solder wire. Soldering is a thermal process for the material joining of materials. The materials as such are not heated above their liquidus temperature in this joining process. For producing the desired cohesive connection, therefore, solder is supplied as an additive.
  • the melting temperature of the additive is significantly lower than that of the materials to be joined.
  • soldering wires have been developed that are already equipped with flux. These solder wires are usually made as a hollow channel wires with the located in the hollow channel of the solder wire flux. So that the flux does not escape from the hollow channel, this typically has a non-flowable consistency.
  • these soldering wire blank has been equipped with flux, drawn by means of a conventional wire drawing process. In this case, however, it may happen that constrictions occur within the hollow channel. Then, places or sections are included in such a solder wire, in which no or only a small amount of flux is present.
  • soldering wires in the process of soldering as a result of heating the flux located in the hollow channel can evaporate explosively, which in turn contaminates the solder joint and its surroundings.
  • the flux passes into the necessary for the storage of the solder wire consistency, different binders are incorporated in the flux, for example, resins or the like. Residues remain at the solder joint, which is why they must be cleaned after the soldering process, depending on the application.
  • solder wires In addition to solder wires, as described above with a hollow channel for receiving the flux and solder wires with an outer flux jacket have become known.
  • a solder wire is known from DE 20 2007 002 140 U1.
  • solder wires with pockets which are introduced into their outer lateral surface and follow the longitudinal extension of the wire, filled with a flux known from DE 396 759 A, for example Calibrate a considerable amount of extra effort and make it into thin shapes.
  • a flux known from DE 396 759 A
  • soldering wires with external flux is hygroscopic. If water is present in the flux, this adversely affects the soldering process. It is therefore necessary to package such solder wire airtight and store it after opening the package this dry.
  • the invention is therefore based on the object to propose a Lotdrahtapplikator and a method for feeding solder wire and flux to a solder joint, in which despite wetting the lateral surface of the solder wire with a flux of flowable consistency, applied immediately before Zuur - Ren the solder wire to a soldering the risk of creating defective soldering due to insufficient flux supply is avoided or at least not significantly reduced.
  • This object is achieved according to the invention by an aforementioned Lotdrahtapplikator, the above one of the wetting point in the conveying direction of the solder wire upstream means for introducing suitable for receiving flux, spaced apart and arranged in one of the longitudinal extension of the solder wire series arranged wells as flux depots has in the lateral surface of the solder wire.
  • the method-related object is achieved by a method with the features mentioned, in which for the equipment of the solder wire with the flux, a solder wire is supplied to the wetting process, which has spaced apart with respect to its longitudinal extent depressions as flux depots.
  • the claimed method - the same principle also applies to the claimed Lotdrahtapplikator - is based on wetting of the solder wire and thus its outer surface with flux immediately before feeding and using the solder wire at a solder joint.
  • the solder wire to be wetted with the flux has recesses spaced apart along its length as flux depots, which also act as flux traps, these cavities forming a row following the longitudinal extent of the solder wire. Consequently, the recesses extend along one or more of the longitudinal extent of the solder wire of the following lateral surface strips.
  • the recesses are designed so that they are formed in the transition from the lateral surface to the recess in the direction of the longitudinal extent of the solder wire as a spoiler edge. The distance of the recesses from each other and the capacity of the same is adapted to the Lotdrahtmetallmenge, to the effect that the soldering flux is supplied to the desired extent.
  • the circumstance of heating the solder wire in the course of soldering and the associated evaporation of the solvent initially holding the flux in its flowable consistency is exploited in order to provide the depressions with at least as far as possible to fill solvent-free flux.
  • the solvent evaporation stream directed away from the solder joint is utilized, with the flux located on the lateral surface being entrained in order to introduce it into the depressions.
  • These thus act as flux traps in which the flux collected by the process described collects in the course of the heating process. This process is favored by the above-described formation of the transition from the lateral surface into a depression.
  • soldering is then fed to a solder wire with an external flux, which corresponds at least approximately to one which has been conventionally applied to the solder wire during the production process, without, however, having to accept the relevant and initially mentioned disadvantages.
  • the wells serving as flux depots or flux traps need not have a particularly large depth, since a loss of flux between the application of the same and the solder joint as a result of handling does not occur or is not to be feared. Therefore, it is possible to equip the solder wire only with a minimum of flux and accordingly supply the soldering flux only in such an amount as is actually required. As a result, contamination of the solder joint can be avoided by unnecessary flux.
  • solder wire supplied to the soldering point to 0.3 wt .-% of the metal (solder wire) and yet to ensure proper soldering. This is noticeably low compared to conventional flux proportions of 2.2% by weight of the metal.
  • the recesses are made in the solder wire when passing it through the applicator, preferably by an embossing process.
  • This is possible, for example, with a Formra- that carries on its peripheral surface, which is supported on the outer surface of the solder wire transported past it, shaped body. These are pressed into the solder wire transported past them, while the forming wheel rolls on the lateral surface of the solder wire.
  • an abutment is required, which is located on the opposite side of the forming wheel with respect to the solder wire.
  • This abutment may be a second wheel, also designed as a second form wheel. Also can serve as an abutment a sliding plate.
  • Such Forming wheel is according to a preferred embodiment, at the same time part of a conveyor or represents this, with which the solder wire is conveyed through the applicator.
  • a form wheel also serves as a drive or feed wheel. This can be manually operated or driven by a motor.
  • the spaced-apart in the longitudinal extent of the solder wire recesses may be different contour. However, a contour which has a greater extent in the transverse direction to the longitudinal extent of the solder wire than in the longitudinal extent of the same is preferred. By this measure it is prevented that as a result of the described solvent evaporation process from the depression so far already deposited therein flux is pulled out again.
  • the depressions are V-shaped impressions in cross section.
  • a knurling wheel known per se can be used. With a manual operation, such knurling wheel also provides by its knurling a particularly grippy peripheral surface to hin manzu appointmentn by turning the knurl the solder wire through the applicator. It is understood that in such an embodiment, the recesses are introduced into the solder wire before the lateral surface of the solder wire is wetted with flux.
  • FIG. 1 a longitudinal section through a solder wire applicator
  • FIG. 1a an enlarged detail of a part of the applicator of FIG. 1, FIG.
  • Fig. 1 b A view of the forming wheel as part of the applicator of
  • FIG. 1 A first figure.
  • Fig. 2 An enlarged view of the area of the tip of the
  • Applicator of Figure 1 and 3a, 3b A plan view of a solder wire section after passing through the embossing gap of the applicator (FIG. 3a) and a side view of the solder wire section of FIG. 3a (FIG. 3b) and FIG
  • a solder wire applicator 1 serves to supply solder wire equipped with flux on the shell side to a solder joint.
  • the solder wire applicator 1 is designed for manual solder wire feed.
  • the solder wire applicator 1 has a central passage, which is addressed in the context of these embodiments as a wire channel 2.
  • a solder wire 3 is disposed of soft solder within the wire channel 2.
  • the conveying direction of the solder wire 3 through the wire channel 2 is indicated by block arrows.
  • the solder wire 3 is typically unwound from a solder wire coil (not shown) which is suitably connected to the solder wire applicator 1.
  • the solder wire applicator 1 expediently has a coil holder (not shown in the figures).
  • the solder wire applicator 1 has a conveying device 4 with which the solder wire 3 is passed through the solder wire applicator 1.
  • the conveyor 4 is connected to a handling shaft 5, at the rear and not shown in Figure 1 end, for example, the bobbin holder can be located.
  • the conveyor 4 has two diametrically opposite wheels 6, 7 with respect to the longitudinal axis of the wire channel 2.
  • the wheel 7 is an abutment wheel, designed as a cylindrical disk whose circumferential surface has a rubber casing 8.
  • the wheel 6 is designed as a drive and forming wheel and has a large number of directly adjoining webs 9 (see FIG. 1 a).
  • the forming wheel 6 is a metal knurling wheel.
  • the lateral surface configuration of the forming wheel 6 with its webs 9 can also be seen from the view of FIG. 1 b.
  • the webs 9 are, as shown in the enlarged 1 a recognizable sectional view, formed with inclined flanks, which are brought together in a web edge.
  • the included by the web edges angle of the illustrated embodiment is less than 90 °, in particular about 80 °.
  • the embossing process is carried out so that a cross-sectional geometry change with respect to the lateral surface of the solder wire 3 takes place only minimally. For this reason, although the distance between the lateral edges bordering the web edge of the abutment wheel 7 is smaller than the diameter of the solder wire 3, however, the distance between the lateral surfaces of the abutment wheel 7 connecting the two recesses 9 located between lateral surfaces of the counter-wheel 7 is greater than the diameter of the solder wire 3.
  • the axes of rotation of the wheels 6, 7 are arranged transversely to the longitudinal extension of the wire channel 3 and, as shown in Figure 1, adjacent to the solder wire 3.
  • the conveyor 4 has a guide sleeve receptacle 10, in which a guide sleeve 1 1 is inserted.
  • the guide sleeve 1 1 has an inner guide channel 12, which is only a necessary clearance greater than the diameter of the solder wire 3.
  • the solder wire 3 of the illustrated embodiment has a circular cross-sectional area. Accordingly, the guide channel 12 is equipped with such a cross-sectional geometry.
  • the guide sleeve 1 1 on its side facing the wheels 6, 7 side a funnel-shaped extension.
  • the guide sleeve 1 1 continues into a guide tube 13, which adjoins the guide sleeve 11 in the conveying direction of the solder wire 3 and forms a unit with it.
  • the guide tube 13 extends through a sleeve-like housing 14 enclosed flux reservoir 15 for storing flux of flowable viscosity.
  • the housing 14 is designed in the manner of a cartridge and releasably connected using a coupling piece 6 with the conveyor 4.
  • the coupling piece 16 is permanently connected to the conveyor 4.
  • the housing 14 is releasably screwed to the coupling piece 16.
  • a nozzle unit 17 is screwed.
  • the nozzle unit 17 has a wetting space 18, which is in fluid communication with the flux reservoir 15. Therefore, flux can flow into the wetting space 18 from the flux reservoir 15.
  • the viscosity of the flux is sufficiently low so that an inflow from the flux reservoir 15 is ensured in the wetting space 18, at least when the Lotdrahtapplikator is held with its tip forming nozzle unit 17 inclined downwards. In order to keep the flux in this consistency, this is a solvent buried.
  • the guide tube 13 engages in the wetting space 18 so that the solder wire 3 guided through the wire channel 2 is in contact with the flux in the remaining area of the wetting space 18 and is pulled through the wire channel 2 through the wire channel 2, in which course the lateral surface of that solder wire 3 is wetted with flux.
  • the wetting space 18 thus forms a wetting point for wetting the solder wire 3 on the shell side.
  • the nozzle unit 17 On the output side, the nozzle unit 17 has a scraper 19, by means of which the clear width of the wetting space 18 is reduced to that dimension which corresponds to the dimension of the solder wire 3 with its flux jacket.
  • the wetted with the flux coat side solder wire 3 does not wear this only on its lateral surface. Rather, this has been pressed by the scraper 19 also, if not previously done by the wetting process, in the introduced by the forming wheel 6 in the solder wire 3 wells.
  • FIG. 2 shows another embodiment of a scraper 19.1.
  • the scraper 19.1 of the embodiment of FIG. 2 is designed to be doubly stepped, in such a way that the conical taper 21 recognizable in FIG. 1 does not yet reach the desired final dimension, which is to be provided by the scraper 19.1. tapers, but first leads into another annulus 22.
  • the solder wire 3 with its flux jacket F is shown in FIG. 2 on the output side with respect to the solder wire applicator.
  • Figures 3a, 3b show in a section the solder wire 3 after passing through the conveyor 4, and after impressing the introduced by the forming wheel 7 in a strip of its lateral surface recesses 24. Due to the circular cross-sectional geometry of the solder wire 3, the recesses 24 taper in the transverse direction Longitudinal axis of the solder wire 3. The recesses 24 reach the maximum depth in the region of the vertex of the solder wire 3. The recesses 24 are V-shaped due to the geometry of the webs 9 and show an opening angle substantially equal to the angle through which the flanks of Webs enclosed angle corresponds.
  • FIGS. 4a-4e show different embodiments of the embossing gap of a plumb wire applicator in schematized illustrations, shown transversely to the longitudinal extent of the plumb wire 3.
  • FIG. 4 a shows the embodiment of the embossing gap of the solder wire applicator 1 of FIG. 1.
  • the forming and transporting wheel 6 with its circumferential knurling is compared with the rubber coated circumferentially coated wheel 7 as an abutment.
  • Figure 4b shows an alternative embodiment, in which for better guidance of the solder wire 3, the abutment 7.1 has a circumferential groove 25.
  • the radius of the throat 25 corresponds to the radius of the solder wire 3.
  • Figure 4c shows a further embodiment in which the forming wheel 6.1 shows a groove 26 for guiding the solder wire 3.
  • the abutment wheel corresponds to that of the embodiment of FIG. 1.
  • both wheels - forming wheel 6.2 and abutment wheel 7.3 - each have a groove provided for the purpose of wire guidance.
  • Figure 4e shows an embodiment with three with the same angular distance from each other arranged forming wheels 6.3, which are formed as the form wheel 6 as knurling wheels. It is understood that in the formation of an embossing nip, as shown in Figures 4d and 4e, the solder wire 3 in the range of two or three, the longitudinal extension of the same following jacket strips recesses are introduced as flux depots.
  • the forming wheel 6.1 has a groove 26 it is understood that the recesses generated therewith extend in the circumferential direction further around the solder wire 3, as this, shown with reference to the figures 3a and 3b, the case.
  • the flux-wetted solder wire 3 is conveyed by means of the conveying device 4 and led out of the applicator 1 for feeding it to a soldering point.
  • the solvent evaporates, through which the flux is previously held in its flowable viscosity, along the solder wire 3 in the direction away from the solder joint.
  • flux then collects in the depressions 24. This is when stored in the wells 24, solvent-free or at least largely solvent-free. It is therefore understandable that the recesses 24 introduced into the mantle of the solder wire 3 serve as flux traps and for the purposes of soldering as flux depots.
  • the more or less sharp-edged transition from the outer surface into such a recess 24 for collecting the flux, as seen in the longitudinal extension of the solder wire 3, can be seen from the figures, since this edge acts as a spoiler edge. It is also favorable in the longitudinal extension of the solder wire 3 short extension of the wells.
  • the corrugation applied by the knurling along a lateral surface strip is particularly effective for preventing the flow back of the immediately preceding in flowable form on the Lateral surface of the solder wire applied flux during evaporation of the solvent.
  • a manually operable solder applicator is described as an exemplary embodiment.
  • a drive and thus a promotion of the solder wire 3 can be done by motor.
  • the wheel described in the embodiment as a transport wheel 6 may be driven by a motor, for example, sitting directly on the drive shaft of a stepper motor.
  • a drive with intermediate circuit of a transmission such as a worm gear, take place.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Ein Lotdrahtapplikator (1) dient zum Zuführen von Lotdraht (3), insbesondere aus Weichlot und Flussmittel (F) an eine Lötstelle. Der Lotdrahtapplikator (1) verfügt zudem über eine der Benetzungsstelle (18) in Förderrichtung des Lotdrahtes (3) vorgeschaltete Einrichtung (6,7) zum Einbringen von zur Aufnahme von Flussmittel (F) geeigneten, voneinander beabstandeten und in einer der Längserstreckung des Lotdrahtes (3) folgenden Reihe angeordneten Vertiefungen (24) als Flussmitteldepots in die Mantelfläche des Lotdrahtes (3). Beschrieben ist ferner ein Verfahren zum Zuführen von Lotdraht (3) und Flussmittel (F) an eine Lötstelle mittels eines Applikators (1). Die Benetzung der Mantelfläche des Lotdrahtes (3) erfolgt erst unmittelbar vor Applizieren des Lotdrahtes (3) an der Lötstelle. Zum Zwecke der Ausrüstung des Lotdrahtes (3) mit dem Flussmittel (F) wird ein Lotdraht (3) dem Benetzungsprozess zugeführt, der in Bezug auf seine Längserstreckung voneinander beabstandete Vertiefungen (24) als Flussmitteldepots aufweist. Beschrieben ist ferner ein flussmittelfreier Lotdraht, der seiner Längserstreckung folgend mit längsaxialem Abstand zueinander angeordnete Vertiefungen (24) aufweist.

Description

Lotdrahtapplikator, Verfahren zum Zuführen von Lotdraht und Flussmittel an eine Lötstelle sowie Lotdraht dafür
Die Erfindung betrifft einen Lotdrahtapplikator zum Zuführen von Lotdraht, insbesondere aus Weichlot und Flussmittel an eine Lötstelle mit einem Drahtkanal, mit einer Fördereinrichtung zum Fördern von Lotdraht durch den Drahtkanal, mit einer in den Drahtkanal eingeschalteten Benetzungs- stelle zum Benetzen des Lotdrahtes mit einem Flussmittel von fließfähiger Viskosität, an der der Lotdraht zum Zwecke seiner Benetzung mit dem Flussmittel vorbei geführt oder hindurchgeführt wird, und mit einem in För- derrichtung des Lotdrahtes der Benetzungsstelle nachgeschalteten Abstreifer. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Zuführen von Lotdraht und Flussmittel an eine Lötstelle mittels eines Applikators, durch den der Lotdraht hindurchgeführt wird, wobei im Zuge des Durchführens des Lotdrahtes durch den Applikator die Mantelfläche des Lotdrahtes mit Flussmittel von fließfähiger Viskosität benetzt wird, wobei die Benetzung der Mantelfläche des Lotdrahtes erst unmittelbar vor Applizieren des Lotdrahtes an der Lötstelle erfolgt. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen flussmittelfreier Lotdraht. Beim Löten handelt es sich um ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen. Die Werkstoffe als solche werden bei diesem Fügeverfahren nicht über ihre Liquidustemperatur erwärmt. Zum Herstellen der gewünschten stoffschlüssigen Verbindung wird daher Lot als Zusatzstoff zugeführt. Die Schmelztemperatur des Zusatzstoffes liegt deutlich unter derjenigen der zu verbindenden Werkstoffe. Durch Zuführen des aufgeschmolzenen Lotes an die beiden zu verbindenden Metallwerkstücke wird eine intermetallische Verbindung zwischen dem Lot und jedem der zu verbindenden Werkstücke hergestellt. Damit sich die gewünschte intermetallische Verbindung einstellen kann, müssen die Metall- Oberflächen der zu verbindenden Werkstücke frei von Verschmutzungen und Oxiden sein. Bei Löten unter Umgebungsluft führt in vielen Fällen der vorhandene Sauerstoff bereits beim Erwärmen der Lötstelle zu einer Oxi- dation der Oberflächen, was das Einstellen der gewünschten intermetallischen Verbindung gefährdet. Um dieses zu vermeiden, werden Flussmittel verwendet, die die Eigenschaft besitzen, die Oberfläche der zu verbinden- den Metallwerkstücke für den Vorgang des Lötens vor einer Oxidbildung zu schützen. Darüber hinaus dienen Flussmittel dazu, die Oberflächenspannung des flüssigen Lotes zu verringern. Um den Lötprozess zu vereinfachen sind Lötdrähte entwickelt worden, die bereits mit Flussmittel ausgerüstet sind. Diese Lötdrähte sind üblicherweise als Hohlkanaldrähte mit dem in dem Hohlkanal des Lötdrahtes befindlichen Flussmittel gefertigt. Damit das Flussmittel nicht aus dem Hohlkanal heraustritt, weist dieses typischer Weise eine nicht fließfähige Konsistenz auf. Für die Kalibrierung bzw. das Einstellen des Durchmessers derartiger Lötdrähte werden diese, nach dem ein Lötdrahtrohling mit Flussmittel ausgerüstet worden ist, im Wege eines üblichen Drahtziehprozesses gezogen. Hierbei kann es jedoch vorkommen, dass sich innerhalb des Hohlkanals Einschnürungen einstellen. Sodann sind Stellen oder Abschnitte in einem solchen Lotdraht enthalten, in denen kein oder nur eine zu geringe Flussmittelmenge vorhanden ist. Dieses führt zu kalten Lötstellen - Lötstellen, bei denen keine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Lot und dem Werkstück hergestellt werden konnte. Problematisch ist bei diesen kalten Lötstellen, dass diese oftmals nur schwer zu erkennen sind. Nachteilig bei derartigen Lötdrähten ist auch, dass bei dem Vorgang des Lötens in Folge der Erwärmung das in dem Hohlkanal befindliche Flussmittel explosionsartig verdampfen kann, was wiederum die Lötstelle und deren Umgebung verunreinigt. Damit bei einem solchen Lötdraht das Flussmittel in die zur Bevorratung des Lötdrahtes notwendige Konsistenz gelangt, sind in das Flussmittel unterschiedliche Bindemittel eingearbeitet, beispielsweise Harze oder dergleichen. Rückstände verbleiben an der Lötstelle, weshalb diese je nach Anwendung nach dem Lötprozess gereinigt werden müssen.
Neben Lötdrähten, wie vorbeschrieben mit einem Hohlkanal zur Aufnahme des Flussmittels sind auch Lötdrähte mit einem äußeren Flussmittelmantel bekannt geworden. Ein solcher Lötdraht ist aus DE 20 2007 002 140 U1 bekannt. Bekannt sind auch Lötdrähte mit über in ihre äußere Mantelflä- che eingebrachte, der Längserstreckung des Drahtes folgenden Taschen, verfüllt mit einem Flussmittel, bekannt etwa aus DE 396 759 A. Diese Lötdrähte lassen sich im Unterschied zu denjenigen mit Hohlkanälen nur mit einem erheblichen Mehraufwand kalibrieren und in dünne Formen bringen. Allerdings besteht bei diesen Lötdrähten nicht die Gefahr eines plötzlichen explosionsartigen Verdampfens eines Flussmittelanteils. Gleichwohl verbleiben an der Lötstelle bei Verwendung eines derartigen Lötdrahtes dieselben Lötreste wie bei einem Hohlkammerlötdraht. Problematisch ist bei den Lötdrähten mit außenliegendem Flussmittel, dass dieses hygroskopisch ist. Sind in dem Flussmittel Wasseranteile enthalten, wirkt sich dieses nachteilig auf den Lötprozess aus. Es ist daher erforderlich, derartigen Lötdraht luftdicht zu verpacken und nach Öffnen der Verpackung diesen trocken zu lagern.
Aus DE 10 2006 012 064 A1 ist eine Zuführungseinrichtung für einen Zusatzwerkwerkstoff sowie ein Verfahren zu dessen Zuführung in einem Lötprozess beschrieben. Bei dem aus diesem Dokument bekannten Verfah- ren wird unmittelbar vor der Zuführung des Lotdrahtes an die Lötstelle dieser außenseitig mit einem Flussmittel benetzt. Dies ist erfolgt beim Durchführen des als Zusatzwerkstoff vorgesehenen Lotdrahtes durch die Zuführungseinrichtung. Diese verfügt über eine Querbohrung zu einem Drahtkanal, in die eine mit dem fließfähigen Flussmittel beaufschlagte Zufüh- rungsleitung mündet. Somit wird bei dieser vorbekannten Ausgestaltung das Flussmittel erst unmittelbar vor dem Applizieren des Lotdrahtes an der Lötstelle auf die äußere Mantelfläche des Lotdrahtes aufgebracht.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass infolge der durch den Lötprozess entste- henden Wärme und des damit einhergehenden Verdampfungsprozesses des im Flussmittel enthaltenen Lösungsmittels Flussmittel mitgerissen und von der Lötstelle weggeführt wird. Die Folge ist, dass die Lötung nicht immer bestimmungsgemäß ausgeführt werden kann. Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, einen Lotdrahtapplikator sowie ein Verfahren zum Zuführen von Lotdraht und Flussmittel an eine Lötstelle vorzuschlagen, bei denen trotz Benetzens der Mantelfläche des Lotdrahtes mit einem Flussmittel fließfähiger Konsistenz, appliziert unmittelbar vor dem Zufüh- ren des Lotdrahtes an eine Lotstelle die Gefahr des Erstellens mangelhafter Lötungen wegen unzureichender Flussmittelzuführung vermieden oder zumindest nicht unerheblich reduziert ist. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen eingangs genannten, gattungsgemäßen Lotdrahtapplikator, der über eine der Benet- zungsstelle in Förderrichtung des Lotdrahtes vorgeschaltete Einrichtung zum Einbringen von zur Aufnahme von Flussmittel geeigneten, voneinander beabstandeten und in einer der Längserstreckung des Lotdrahtes folgenden Reihe angeordneten Vertiefungen als Flussmitteldepots in die Mantelfläche des Lotdrahtes verfügt. Die verfahrensbezogene Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den eingangs genannten Merkmalen, bei dem für die Ausrüstung des Lotdrahtes mit dem Flussmittel ein Lotdraht dem Benetzungsprozess zugeführt wird, der in Bezug auf seine Längserstreckung voneinander beabstandete Vertiefungen als Flussmitteldepots aufweist.
Das beanspruchte Verfahren - gleiches gilt grundsätzlich auch für den beanspruchten Lotdrahtapplikator - geht von einer Benetzung des Lotdrahtes und damit seiner äußeren Mantelfläche mit Flussmittel unmittelbar vor dem Zuführen und Verwenden des Lotdrahtes an einer Lötstelle aus. Der mit dem Flussmittel zu benetzende Lotdraht verfügt über in Längserstreckung desselben voneinander beabstandete Vertiefungen als Flussmitteldepots, die auch als Flussmittelfallen fungieren, wobei diese Vertiefungen der Längserstreckung des Lotdrahtes folgend eine Reihe ausbilden. Mithin erstrecken sich die Vertiefungen entlang einer oder meh- rerer der Längserstreckung des Lotdrahtes folgender Mantelflächenstreifen. Hinsichtlich ihrer Querschnittsgeometrie sind die Vertiefungen ausgeführt, damit diese im Übergang von der Mantelfläche zur Vertiefung in Richtung der Längserstreckung des Lotdrahtes als Abrisskante ausgebildet sind. Der Abstand der Vertiefungen voneinander und das Fassungs- vermögen derselben ist auf die Lotdrahtmetallmenge abgestimmt, und zwar dahingehend, dass der Lötstelle Flussmittel im gewünschten Umfange zugeführt wird.
Bei dem Gegenstand dieser Erfindung wird der Umstand des Erwärmens des Lotdrahtes im Zuge der Lötung und das damit verbundene Verdampfen des das Flussmittel in seiner fließfähigen Konsistenz zunächst haltenden Lösungsmittels ausgenutzt, um die Vertiefungen mit zumindest wei- testgehend lösungsmittelfreiem Flussmittel zu füllen. Ausgenutzt wird der von der Lötstelle weggerichtete Lösungsmittelverdampfungsstrom, mit dem an der Mantelfläche befindliches Flussmittel mitgerissen wird, um dieses in die Vertiefungen einzubringen. Diese fungieren somit als Fluss- mittelfallen, in denen sich durch den beschriebenen Vorgang das im Zuge des Erwärmungsprozesses zurücktransportierte Flussmittel sammelt. Dieser Prozess wird durch die vorbeschriebene Ausbildung des Überganges von der Mantelfläche in eine Vertiefung begünstigt. Der Lötung wird sodann ein Lotdraht mit außen liegendem Flussmittel zugeführt, das zumin- dest in etwa einem solchen entspricht, das herkömmlich mit dem beim Herstellungsprozess des Lotdrahtes appliziert wurde, ohne jedoch die diesbezüglichen und eingangs angesprochenen Nachteile hinnehmen zu müssen. Die als Flussmitteldepots bzw. Flussmittelfallen dienenden Vertiefungen brauchen keine besonders große Tiefe aufzuweisen, da ein Flussmittelverlust zwischen dem Applizieren desselben und der Lötstelle infolge einer Handhabung nicht eintritt bzw. nicht zu befürchten ist. Daher ist es möglich, den Lotdraht nur mit einem Minimum an Flussmittel auszurüsten und dementsprechend der Lötstelle Flussmittel nur in einer solchen Menge zuzuführen, wie diese tatsächlich benötigt wird. Infolge dessen können Verunreinigungen der Lötstelle durch überflüssiges Flussmittel vermieden werden. Es ist möglich, den Flussmittelanteil des der Lötstelle zugeführten Lotdrahtes auf 0,3 Gew.-% des Metalls (Lotdrahtes) zu reduzieren und dennoch eine bestimmungsgemäße Lötung zu gewährleisten. Dieses ist, verglichen mit herkömmlichen Flussmittelanteilen von 2,2 Gew.-% des Metalls erkennbar gering.
Bevorzugt werden die Vertiefungen in den Lotdraht beim Hindurchführen desselben durch den Applikator erstellt, und zwar vorzugsweise durch einen Prägevorgang. Möglich ist dieses beispielsweise mit einem Formra- des, das an seiner Umfangsfläche, die sich auf der Mantelfläche des daran vorbei transportierten Lotdrahtes abstützt, Formkörper trägt. Diese werden in den daran vorbei transportierten Lotdraht eingedrückt, während das Formrad auf der Mantelfläche des Lotdrahtes abrollt. Um dieses erreichen zu können, ist ein Widerlager erforderlich, welches sich an der dem Formrad in Bezug auf den Lotdraht gegenüberliegenden Seite befindet. Dieses Widerlager kann ein zweites Rad sein, auch als zweites Formrad ausgebildet. Auch kann als Widerlager eine Gleitplatte dienen. Ein solches Formrad ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung gleichzeitig Teil einer Fördereinrichtung oder stellt diese dar, mit der der Lotdraht durch den Applikator hindurchgefördert wird. Damit dient ein solches Formrad gleichzeitig als Antriebs- bzw. Förderrad. Dieses kann manuell betätigt werden oder auch motorisch angetrieben sein.
Die in Längserstreckung des Lotdrahtes voneinander beabstandeten Vertiefungen können unterschiedlicher Kontur sein. Bevorzugt ist jedoch eine Kontur, die in Querrichtung zur Längserstreckung des Lotdrahtes eine größere Erstreckung aufweist als in Längserstreckung desselben. Durch diese Maßnahme wird verhindert, dass infolge des beschriebenen Lösungsmittelverdampfungsprozesses aus der Vertiefung sogbedingt bereits darin abgelagertes Flussmittel wieder herausgezogen wird. Typischerweise handelt es sich bei den Vertiefungen um im Querschnitt V-förmige Ein- prägungen. Zum Einbringen derartiger Vertiefungen kann beispielsweise ein an sich bekanntes Rändelrad verwendet werden. Bei einer manuellen Betätigung bietet ein solches Rändelrad durch seine Rändelung gleichfalls eine besonders griffige Umfangsfläche, um durch Drehen des Rändelrades den Lotdraht durch den Applikator hindurchzufördern. Es versteht sich, dass bei einer solchen Ausgestaltung die Vertiefungen in den Lotdraht eingebracht werden, bevor die Mantelfläche des Lotdrahtes mit Flussmittel benetzt wird.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren. Es zeigen:
Fig. 1 : Einen Längsschnitt durch einen Lotdrahtapplikator, Fig. 1a: Einen vergrößerten Ausschnitt aus einem Teil des Applikators der Figur 1 ,
Fig. 1 b: Eine Ansicht des Formrades als Teil des Applikators der
Figur 1 ,
Fig. 2: Eine vergrößerte Darstellung des Bereiches der Spitze des
Applikators der Figur 1 und Fig. 3a, 3b: Eine Draufsicht auf einen Lotdrahtabschnitt nach Passieren des Prägespaltes des Applikators (Figur 3a) sowie eine Seitenansicht des Lotdrahtabschnittes der Figur 3a (Figur 3b) und
Fig. 4a - 4e: Schematisierte Darstellungen von Formrad-Widerlageranordnungen zum Einprägen von Vertiefungen in die Mantelfläche eines Lotdrahtes.
Ein Lotdrahtapplikator 1 dient zum Zuführen von mantelseitig mit Flussmittel ausgerüstetem Lotdraht an eine Lötstelle. Der Lotdrahtapplikator 1 ist für eine manuelle Lotdrahtzuführung konzipiert. Der Lotdrahtapplikator 1 verfügt über einen zentralen Durchgangskanal, der im Rahmen dieser Ausführungen als Drahtkanal 2 angesprochen ist. Bei der Darstellung der Figur 1 ist innerhalb des Drahtkanals 2 ein Lotdraht 3 aus Weichlot angeordnet. Die Förderrichtung des Lotdrahtes 3 durch den Drahtkanal 2 ist mit Blockpfeilen kenntlich gemacht. Der Lotdraht 3 wird typisch erweise von einer Lotdrahtspule (nicht dargestellt) abgewickelt, die in geeigneter Weise an den Lotdrahtapplikator 1 angeschlossen ist. Zu diesem Zweck verfügt der Lotdrahtapplikator 1 zweckmäßigerweise über einen Spulenhalter (in den Figuren nicht dargestellt).
Der Lotdrahtapplikator 1 verfügt über eine Fördereinrichtung 4, mit der der Lotdraht 3 durch den Lotdrahtapplikator 1 hindurchgeführt wird. Die Fördereinrichtung 4 ist angeschlossen an einen Handhabungsschaft 5, an dessen rückwärtigen und in Figur 1 nicht gezeigten Ende sich beispielsweise der Spulenhalter befinden kann. Die Fördereinrichtung 4 verfügt über zwei einander bezüglich der Längsachse des Drahtkanals 2 diamet- ral gegenüberliegende Räder 6, 7. Bei dem Rad 7 handelt es sich um ein Widerlagerrad, ausgeführt als Zylinderscheibe, dessen Umfangsfläche einen Gummimantel 8 aufweist. Das Rad 6 ist als Antriebs- und Formrad ausgeführt und verfügt umfänglich über eine Vielzahl von unmittelbar an- einandergrenzender Stege 9 (siehe Figur 1 a). Mithin handelt es sich bei dem Formrad 6 um ein Rändelrad aus Metall. Die Mantelflächenausgestaltung des Formrades 6 mit seinen Stegen 9 ist auch aus der Ansicht der Figur 1 b erkennbar. Die Stege 9 sind, wie aus der vergrößerten Aus- schnittsdarstellung der Figur 1 a erkennbar, mit geneigten Flanken ausgebildet, die in einer Stegkante zusammengeführt sind. Der durch die Stegflanken eingeschlossene Winkel des dargestellten Ausführungsbeispiels beträgt weniger als 90°, insbesondere etwa 80°. Der Abstand der die Ste- ge 9 einfassenden Mantelfläche des Rades 6 von der Mantelfläche des Widerlagerrades 7 ist kleiner als der Durchmesser des Lotdrahtes 3. Infolgedessen werden bei dem Hindurchführen des Lotdrahtes 3 durch den zwischen den Rädern 6, 7 befindlichen Prägespalt an der Seite der Mantelfläche des Lotdrahtes 3 Vertiefungen entsprechend der Rändelung des Rades 6 eingebracht. Der Prägevorgang wird ausgeführt, damit eine Querschnittsgeometrieänderung bezüglich der Mantelfläche des Lotdrahtes 3 nur minimal erfolgt. Aus diesem Grunde ist zwar der Abstand der die Stegkanten einfassenden Mantelfläche von der Mantelfläche des Widerlagerrades 7 kleiner als der Durchmesser des Lotdrahtes 3, jedoch ist der Abstand der die zwischen zwei Stegen 9 befindlichen Vertiefungen verbindenden Mantelfläche von der Mantelfläche des Widerlagerrades 7 größer als der Durchmesser des Lotdrahtes 3. Durch das Einbringen der Vertiefungen in die Mantelfläche des Lotdrahtes 3 ist zudem eine formschlüssige Mitnahme und damit die Förderung des Lotdrahtes 3 durch den Drahtkanal gegeben. Die Drehachsen der Räder 6, 7 sind quer zur Längserstreckung des Drahtkanals 3 und, wie aus Figur 1 ersichtlich, benachbart zu dem Lotdraht 3 angeordnet.
Die Fördereinrichtung 4 verfügt über eine Führungshülsenaufnahme 10, in die eine Führungshülse 1 1 eingesetzt ist. Die Führungshülse 1 1 verfügt über einen inneren Führungskanal 12, der nur um ein notwendiges Spiel größer als der Durchmesser des Lotdrahtes 3 ist. Der Lotdraht 3 des dargestellten Ausführungsbeispiels weist eine kreisrunde Querschnittsfläche auf. Dementsprechend ist auch der Führungskanal 12 mit einer solchen Querschnittsgeometrie ausgestattet. Zum erleichterten Einfädeln eines Lotdrahtes weist die Führungshülse 1 1 an ihrer zu den Rädern 6, 7 weisenden Seite eine trichterförmige Erweiterung auf. Die Führungshülse 1 1 setzt sich fort in ein Führungsrohr 13, welches sich in Förderrichtung des Lotdrahtes 3 an die Führungshülse 1 1 anschließt und mit dieser eine ge- genständliche Einheit bildet.
Das Führungsrohr 13 erstreckt sich durch ein durch ein hülsenartiges Ge- häuse 14 eingefasstes Flussmittelreservoir 15 zum Bevorraten von Flussmittel von fließfähiger Viskosität. Das Gehäuse 14 ist nach Art einer Patrone ausgeführt und lösbar unter Verwendung eines Kupplungsstückes 6 mit der Fördereinrichtung 4 verbunden. Bei dem dargestellten Ausfüh- rungsbeispiel ist das Kupplungsstück 16 mit der Fördereinrichtung 4 dauerhaft verbunden. Das Gehäuse 14 ist mit dem Kupplungsstück 16 lösbar verschraubt.
An das der Fördereinrichtung 4 gegenüberliegende Ende des Gehäuses 14 ist eine Düseneinheit 17 angeschraubt. Die Düseneinheit 17 verfügt über einen Benetzungsraum 18, der mit dem Flussmittelreservoir 15 in Flüssigkeitsverbindung steht. Daher kann aus dem Flussmittelreservoir 15 Flussmittel in den Benetzungsraum 18 einfließen. Die Viskosität des Flussmittels ist hinreichend gering, damit ein Zufluss aus dem Flussmittel- reservoir 15 in den Benetzungsraum 18 gewährleistet ist, zumindest wenn der Lotdrahtapplikator mit seiner die Spitze bildenden Düseneinheit 17 nach unten geneigt gehalten wird. Um das Flussmittel in dieser Konsistenz zu halten, ist diesem ein Lösungsmittel beigesetzt. Das Führungsrohr 13 greift in den Benetzungsraum 18 ein, so dass der durch den Drahtkanal 2 geführte Lotdraht 3 in dem übrigen Bereich des Benetzungsraumes 18 mit seiner Mantelfläche in Kontakt mit dem Flussmittel steht und im Zuge seiner Förderung durch den Drahtkanal 2 durch dieses hindurchgezogen wird, in welchem Zuge die Mantelfläche jenes Lotdrahtes 3 mit Flussmittel benetzt wird. Der Benetzungsraum 18 bildet bei diesem Ausführungsbei- spiel also eine Benetzungsstelle zum mantelseitigen Benetzen des Lotdrahtes 3.
Die Düseneinheit 17 verfügt ausgangsseitig über einen Abstreifer 19, durch den die lichte Weite des Benetzungsraumes 18 auf dasjenige Maß reduziert wird, welches dem Maß des Lotdrahtes 3 mit seiner Flussmittel- ummantelung entspricht. Somit wird am Ausgang 20 des Lotdrahtapplika- tors 1 bei Betätigung des Transport- und Formrades 6 entsprechend der in dem Rad 6 gezeigten Pfeilrichtung Lotdraht 3 heraus geschoben, dessen Mantelfläche mit dem in dem Flussmittelreservoir 15 bevorrateten Fluss- mittel beschichtet ist.
Der mit dem Flussmittel mantelseitig benetzte Lotdraht 3 trägt dieses nicht nur auf seiner Mantelfläche. Vielmehr ist dieses durch den Abstreifer 19 zudem, soweit nicht bereits vorher durch den Benetzungsprozess geschehen, in die durch das Formrad 6 in den Lotdraht 3 eingebrachte Vertiefungen eingedrückt worden.
Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abstreifers 19.1 . Der Abstreifer 19.1 des Ausführungsbeispiels der Figur 2 ist im Unterschied zu dem Abstreifer 19 zweifach gestuft ausgebildet, und zwar derart, dass die in Figur 1 erkennbare konische Verjüngung 21 sich noch nicht bis zu dem gewünschten Endmaß, welches durch den Abstreifer 19.1 bereitgestellt werden soll, verjüngt, sondern zunächst in einen weiteren Ringraum 22 führt. In Richtung zum Ausgang 20.1 hin versetzt ist eine weitere Verjüngung 23 vorgesehen, durch die letztendlich die Benetzungsstarke der Flussmittelbenetzung eingestellt wird. Schematisiert ist in Figur 2 aus- gangsseitig bezüglich des Lotdrahtapplikators der Lotdraht 3 mit seinem Flussmittelmantel F gezeigt.
Figuren 3a, 3b zeigen in einem Abschnitt den Lotdraht 3 nach Passieren der Fördereinrichtung 4, und zwar nach Einprägen der durch das Formrad 7 in einen Streifen seiner Mantelfläche eingebrachten Vertiefungen 24. Aufgrund der kreisförmigen Querschnittsgeometrie des Lotdrahtes 3 verjüngen sich die Vertiefungen 24 in Querrichtung zur Längsachse des Lotdrahtes 3. Die maximale Tiefe erreichen die Vertiefungen 24 im Bereich des Scheitels des Lotdrahtes 3. Die Vertiefungen 24 sind aufgrund der Geometrie der Stege 9 V-förmig ausgebildet und zeigen einen Öffnungswinkel, der im Wesentlichen dem Winkel, dem durch die Flanken der Stege eingeschlossenen Winkel entspricht.
Figuren 4a-4e zeigen unterschiedliche Ausgestaltungen des Prägespaltes eines Lotdrahtapplikators in schematisierten, quer zur Längserstreckung des Lotdrahtes 3 dargestellten Abbildungen. Figur 4a zeigt die Ausgestaltung des Prägespaltes des Lotdrahtapplikators 1 der Figur 1 . Bei dieser Ausgestaltung ist dem Form- und Transportrad 6 mit seiner umfangsseiti- gen Rändelung das mit seiner Gummierung umfangsseitig beschichtete Rad 7 als Widerlager gegenübergestellt. Figur 4b zeigt eine alternative Ausgestaltung, bei der zur besseren Führung des Lotdrahtes 3 das Widerlagerrad 7.1 eine umlaufende Kehle 25 aufweist. Der Radius der Kehle 25 entspricht dem Radius des Lotdrahtes 3. Figur 4c zeigt eine weitere Ausgestaltung, bei der das Formrad 6.1 eine Auskehlung 26 zur Führung des Lotdrahtes 3 zeigt. Das Widerlagerrad entspricht demjenigen des Ausführungsbeispiels der Figur 1 . Bei der Darstellung der Figur 4d weisen beide Räder - Formrad 6.2 und Widerlagerrad 7.3 - jeweils eine für die Zwecke der Drahtführung vorgesehene Auskehlung auf. Figur 4e zeigt eine Ausgestaltung mit drei mit gleichem Winkelabstand zueinander angeordneten Formrädern 6.3, die ebenso wie das Formrad 6 als Rändelräder ausgebildet sind. Es versteht sich, dass bei der Ausbildung eines Prägespaltes, wie in Figuren 4d und 4e gezeigt, der Lotdraht 3 im Bereich von zwei bzw. drei, der Längserstreckung desselben folgenden Mantelstreifen Vertiefungen als Flussmitteldepots eingebracht werden. Bei den Ausgestaltungen, bei denen das Formrad 6.1 eine Auskehlung 26 aufweist, versteht es sich, dass sich die damit erzeugten Vertiefungen in Umfangsrichtung weiter um den Lotdraht 3 erstrecken, als dieses, gezeigt anhand der Figuren 3a und 3b, der Fall ist.
Der Flussmittel-benetzte Lotdraht 3 wird mittels der Fördereinrichtung 4 gefördert und aus dem Applikator 1 zum Zuführen desselben an eine Lot- stelle herausgeführt. Beim Zuführen des Lotdrahtes 3 an eine Lötstelle verdampft das Lösungsmittel, durch welches das Flussmittel zuvor in seiner fließfähigen Viskosität gehalten wird, und zwar entlang des Lotdrahtes 3 in Richtung von der Lötstelle weg. Im Zuge dieses Prozesses sammelt sich, wie dieses vorstehend bereits beschrieben, in den Vertiefungen 24 sodann Flussmittel an. Dieses ist, wenn in den Vertiefungen 24 angesammelt, lösungsmittelfrei oder zumindest weitestgehend lösungsmittelfrei. Es wird daher verständlich, dass die in den Mantel des Lotdrahtes 3 eingebrachten Vertiefungen 24 als Flussmittelfallen und für die Zwecke der Lötung als Flussmitteldepots dienen. Dabei ist der in dem dargestell- ten Ausführungsbeispiel, in Längserstreckung des Lotdrahtes 3 gesehen, aus den Figuren erkennbare mehr oder weniger scharfkantige Übergang von der Mantelfläche in eine solche Vertiefung 24 für das Auffangen des Flussmittels günstig, da diese Kante als Abrisskante wirkt. Günstig ist gleichfalls die in Längserstreckung des Lotdrahtes 3 kurze Erstreckung der Vertiefungen. Mithin dient die durch die Rändelung entlang eines Mantelflächenstreifens aufgebrachte Riffelung besonders wirksam zum Verhindern des Zurücklaufens des unmittelbar zuvor in fließfähiger Form auf die Mantelfläche des Lotdrahtes aufgebrachten Flussmittels beim Verdampfen des Lösungsmittels.
In den Figuren ist als Ausführungsbeispiel ein manuell betätigbarer Lötmit- telapplikator beschrieben. Ebenso gut kann ein Antrieb und damit eine Förderung des Lotdrahtes 3 motorisch erfolgen. Beispielsweise kann das in dem Ausführungsbeispiel als Transportrad beschriebene Rad 6 motorisch angetrieben sein, beispielsweise direkt auf der Antriebswelle eines Schrittmotors sitzend. Gleichermaßen kann ein Antrieb unter Zwischen- Schaltung eines Getriebes, beispielsweise eines Schneckengetriebes, erfolgen.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben worden. Ohne den Umfang der geltenden Ansprüche zu verlassen, ergeben sich für einen Fachmann zahlreiche weitere Ausgestaltungen, die Erfindung verwirklichen zu können, ohne dass dieses im Rahmen dieser Ausführungen näher ausgeführt werden müsste. Gleichwohl zählen auch diese Ausgestaltungen zum Offenbarungsgehalt dieser Ausführungen.
Bezugszeichenliste
1 Lötdrahtapplikator
2 Drahtkanal
3 Lotdraht
4 Fördereinrichtung
5 Handhabungsschaft
, 6.3 Rad
, 7.3 Rad
8 Gummimantel
9 Steg
10 Führungshülsenaufnahme
1 1 Führungshülse
12 Führungskanal
13 Führungsrohr
14 Gehäuse
15 Flussmittelreservoir
16 Kupplungsstück
17 Düseneinheit
18 Benetzungsraum
, 19.1 Abstreifer
, 20.1 Ausgang
21 Verjüngung
22 Ringraum
23 Verjüngung
24 Vertiefung
25 Kehle
26 Auskehlung
F Flussmittelmantel

Claims

Patentansprüche
Lotdrahtapplikator zum Zuführen von Lotdraht (3), insbesondere aus Weichlot und Flussmittel (F) an eine Lötstelle mit einem Drahtkanal (2), mit einer Fördereinrichtung (4) zum Fördern von Lotdraht (3) durch den Drahtkanal (2), mit einer in den Drahtkanal (2) eingeschalteten Benetzungsstelle (18) zum Benetzen des Lotdrahtes (3) mit einem Flussmittel von fließfähiger Viskosität, an der der Lotdraht (3) zum Zwecke seiner Benetzung mit dem Flussmittel (F) vorbeigeführt oder hindurchgeführt wird, und mit einem in Förderrichtung des Lotdrahtes (3) der Benetzungsstelle (18) nachgeschalteten Abstreifer (19, 19.1 ), dadurch gekennzeichnret, dass der Lotdrahtapplikator (1 ) über eine der Benetzungsstelle (18) in Förderrichtung des Lotdrahtes (3) vorgeschaltete Einrichtung (6, 7) zum Einbringen von zur Aufnahme von Flussmittel (F) geeigneten, voneinander beabstandeten und in einer der Längserstreckung des Lotdrahtes (3) folgenden Reihe angeordneten Vertiefungen (24) als Flussmitteldepots in die Mantelfläche des Lotdrahtes (3) verfügt.
Lotdrahtapplikator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6, 7) zum Einbringen der Vertiefungen ausgebildet ist, dass die von dieser erzeugten Vertiefungen (24) in Querrichtung zur Lotdrahtlängsrichtung eine größere Erstreckung aufweisen als in Lotdrahtlängsrichtung.
Lotdrahtapplikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6, 7) zum Einbringen der Vertiefungen (24) ein Formrad (6) mit Formkörpern (9) zum Ausbilden der Vertiefungen (24) an seiner Umfangsfläche und ein dem Formrad (6) in Bezug auf den an diesem vorbeigeführten Lotdraht (3) gegenüberliegendes Widerlager (7) umfasst, wobei die Drehachse des Formrades (6) quer zur Längserstreckung des Drahtkanals (2) und mit Abstand zu dem an dem Formrad (6) vorbei transportierten Lotdraht (3) angeordnet ist und wobei der lichte Abstand zwischen der die Formkörper (9) einfassenden Mantelfläche des Formrades (6) und dem Widerlager (7) kleiner ist als der Durchmesser des Lot- drahtes (3).
Lotdrahtapplikator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper (6) als quer zur Umfangsrichtung des Formrades verlaufende Stege (9) ausgeführt sind.
Lotdrahtapplikator nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Formkörper (9) weniger als 1 mm beträgt.
Lotdrahtapplikator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (9) durch geneigt zueinander angeordnete Stegflanken unter Ausbildung einer Stegkante gebildet sind, damit die durch diese Formkörper (9) in die Lotdrahtmantelfläche eingebrachten Vertiefungen (24) eine V-förmige oder eine etwa V- förmige Querschnittsgeometerie aufweisen und der Öffnungswinkel der Vertiefungen (24) weniger als 100° beträgt, insbesondere kleiner es 90° ist.
Lotdrahtapplikator nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Formrad (6) gegenüberliegende Widerlager ein Rad (7) ist.
Lotdrahtapplikator nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager zu dem Formrad als Gleitplatte ausgeführt ist.
Verfahren zum Zuführen von Lotdraht (3) und Flussmittel (F) an eine Lötstelle mittels eines Applikators (1 ), durch den der Lotdraht (3) hindurchgeführt wird, wobei im Zuge des Durchführens des Lotdrahtes (3) durch den Applikator (1 ) die Mantelfläche des Lotdrahtes (3) mit Flussmittel (F) von fließfähiger Viskosität benetzt wird, wobei die Benetzung der Mantelfläche des Lotdrahtes (3) erst unmittelbar vor Applizieren des Lotdrahtes (3) an der Lötstelle erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ausrüstung des Lotdrahtes (3) mit dem Flussmittel (F) ein Lotdraht (3) dem Benetzungsprozess zugeführt wird, der in Bezug auf seine Längserstreckung voneinan- der beabstandete Vertiefungen (24) als Flussmitteldepots aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge des Hindurchführens des Lotdrahtes (3) durch den Applikator (1 ) vor der Benetzung des Lotdrahtes (3) mit Flussmittel (F) in die
Mantelfläche des Lotdrahtes (3) die Vertiefungen (24) als Flussmitteldepots eingebracht werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (24) miteinander in Längserstreckung des
Lotdrahtes (3) fluchtend und beschränkt auf einen oder mehrere Mantelflächestreifen des Lotdrahtes (3) eingebracht werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , dadurch gekenn- zeichnet, dass die Vertiefungen (24) mittels eines oder mehrerer sich auf der Mantelfläche des Lotdrahtes (3) abstützenden Formräder (6) in die Mantelfläche des Lotdrahtes (3) eingedrückt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Prozess des Einbringens der Vertiefungen (24) als Prägevorgang ausgeführt wird.
14. Flussmittelfreier Lotdraht, dadurch gekennzeichnet, dass dieser seiner Längserstreckung folgend mit längsaxialem Abstand zuein- ander angeordnete Vertiefungen (24) aufweist, wobei der Lotdraht
(3) insbesondere für die Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 9 verwendet wird.
15. Lotdraht nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung der Vertiefungen (24) quer zur Lotdrahtlängsrichtung größer ist als in Lotdrahtlängsrichtung.
16. Lotdraht nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (24) eine V-förmige oder eine etwa V-förmige Querschnittsgeometrie aufweisen und der Öffnungswinkel der Vertiefungen weniger als 1 10° beträgt, insbesondere kleiner als 90° ist.
PCT/EP2012/052745 2011-03-01 2012-02-17 Lotdrahtapplikator, verfahren zum zuführen von lotdraht und flussmittel an eine lötstelle sowie lotdraht dafür WO2012116898A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000995 DE102011000995A1 (de) 2011-03-01 2011-03-01 Lotdrahtapplikator, Verfahren zum Zuführen von Lotdraht und Flussmittel an eine Lötstelle sowie Lotdraht dafür
DE102011000995.7 2011-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012116898A1 true WO2012116898A1 (de) 2012-09-07

Family

ID=45774168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/052745 WO2012116898A1 (de) 2011-03-01 2012-02-17 Lotdrahtapplikator, verfahren zum zuführen von lotdraht und flussmittel an eine lötstelle sowie lotdraht dafür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011000995A1 (de)
WO (1) WO2012116898A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016153125A (ja) * 2015-02-20 2016-08-25 株式会社アンド 半田処理方法及びそれに用いる半田片と半田処理装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107363368A (zh) * 2016-05-13 2017-11-21 浙江盾安禾田金属有限公司 一种自动焊机
CN115430877B (zh) * 2022-09-02 2023-04-07 烟建集团有限公司 用于建筑施工用的钎焊夹具

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE396759C (de) 1920-10-05 1924-06-26 Cavendish Morton Loetstreifen
US1785778A (en) * 1929-03-11 1930-12-23 Ottmar M Krembs Pocketed welding, brazing, and hard-soldering rod
US1930446A (en) * 1929-10-28 1933-10-10 Una Welding & Bonding Company Electrode coating apparatus
GB1071477A (en) * 1963-12-04 1967-06-07 Guenther Laubmeyer Improvements in or relating to solder wires and methods and devices for use in producing such wires
US3388850A (en) * 1963-12-04 1968-06-18 Laubmeyer Gunther Wire solder
JPS58375A (ja) * 1981-06-24 1983-01-05 Hitachi Ltd アルミニウムのハンダ付方法
DE202007002140U1 (de) 2007-02-14 2007-04-05 Stannol Gmbh Lotmittel zur Verwendung beim Weichlöten
DE102006012064A1 (de) 2006-03-16 2007-09-27 Audi Ag Zuführungseinrichtung für ein Zusatzwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Zuführung in einem Lötprozess

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE396759C (de) 1920-10-05 1924-06-26 Cavendish Morton Loetstreifen
US1785778A (en) * 1929-03-11 1930-12-23 Ottmar M Krembs Pocketed welding, brazing, and hard-soldering rod
US1930446A (en) * 1929-10-28 1933-10-10 Una Welding & Bonding Company Electrode coating apparatus
GB1071477A (en) * 1963-12-04 1967-06-07 Guenther Laubmeyer Improvements in or relating to solder wires and methods and devices for use in producing such wires
US3388850A (en) * 1963-12-04 1968-06-18 Laubmeyer Gunther Wire solder
JPS58375A (ja) * 1981-06-24 1983-01-05 Hitachi Ltd アルミニウムのハンダ付方法
DE102006012064A1 (de) 2006-03-16 2007-09-27 Audi Ag Zuführungseinrichtung für ein Zusatzwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Zuführung in einem Lötprozess
DE202007002140U1 (de) 2007-02-14 2007-04-05 Stannol Gmbh Lotmittel zur Verwendung beim Weichlöten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016153125A (ja) * 2015-02-20 2016-08-25 株式会社アンド 半田処理方法及びそれに用いる半田片と半田処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011000995A1 (de) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2667819B1 (de) Dentalbohrer und verfahren zu seiner herstellung
DE102014115535B3 (de) Rührreibschweißwerkzeug sowie Verfahren zum Rührreibschweißen
DE8401629U1 (de) Vorrichtung zum Heißgasschweißen
DE1908888A1 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3188871B1 (de) Schweisszusatz und verfahren zur herstellung einer baugruppe mittels einer stoffschlüssigen verbindung
DE2064536C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufendem Umhüllen eines Filtermaterials der tabakverarbeitenden Industrie mit einem Umhüllungsstreifen
DE102008018899A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen, insbesondere als Teil einer Werkzeugform zur Verarbeitung plastischer Massen, wie Kunststoffspritzgießform
EP3731973A1 (de) Auftragsdüse
WO2012116898A1 (de) Lotdrahtapplikator, verfahren zum zuführen von lotdraht und flussmittel an eine lötstelle sowie lotdraht dafür
EP0581208A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Metall-Kunststoff-Verbundrohres
DE2403024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von oberflaechen vergroessernden elementen in form von quer gewelltem streifenmaterial an langgestreckten metallgrundprofilen
DE202017106063U1 (de) Kontaktschweißheizkomponente und Schweißautomat
DE68917342T2 (de) Werkzeuge mit Einsatzzähnen.
AT522285B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur additiven herstellung von hochfesten bauteilen
AT520468A2 (de) Einrichtung zum generativen Fertigen eines Bauteils aus einem pulverförmigen Ausgangsstoff
DE102020116526A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rippenrohres und Rippenrohr
DE102006012064A1 (de) Zuführungseinrichtung für ein Zusatzwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Zuführung in einem Lötprozess
AT521392B1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche
DE922646C (de) Vorrichtung zum Herstellen doppelwandiger Rohre
DE10131333A1 (de) Wälzfräser
DE10040309C1 (de) Herstellungsverfahren für einen Sinterstab und Sinterstab
DE102016209877B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile sowie Bauteilverbindung
WO1998028547A1 (de) Stabanker und verfahren zu seiner herstellung
DE102020134003A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines stab- oder rohrförmigen Artikels
AT405917B (de) Verfahren zum befestigen von halteteilen an rohren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12706512

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12706512

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1