WO2012097953A1 - ROLLENSTÖßEL - Google Patents
ROLLENSTÖßEL Download PDFInfo
- Publication number
- WO2012097953A1 WO2012097953A1 PCT/EP2011/074305 EP2011074305W WO2012097953A1 WO 2012097953 A1 WO2012097953 A1 WO 2012097953A1 EP 2011074305 W EP2011074305 W EP 2011074305W WO 2012097953 A1 WO2012097953 A1 WO 2012097953A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- roller
- tappet
- stop ring
- shoe
- pump
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/10—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
- F02M59/102—Mechanical drive, e.g. tappets or cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/14—Tappets; Push rods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0413—Cams
- F04B1/0417—Cams consisting of two or more cylindrical elements, e.g. rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0426—Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0426—Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
- F04B1/043—Hydraulic arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/14—Tappets; Push rods
- F01L1/146—Push-rods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2305/00—Valve arrangements comprising rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2307/00—Preventing the rotation of tappets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/02—Fuel-injection apparatus having means for reducing wear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
Definitions
- the invention relates to a roller tappet with a roller shoe receiving tappet body, wherein the roller shoe has a receptacle for supporting a roller.
- roller tappet Such a roller tappet is known from DE 10 2009 001 633 A1.
- This roller tappet of a high-pressure pump is designed so that it has a robust ram assembly-pressing compound, which can be produced with low production costs and therefore at low cost.
- This is achieved by the roller shoe having a cylindrical interference fit on at least a portion of an outer peripheral surface of the roller shoe.
- this roller tappet is conventionally formed and the roller shoe has a cylinder-section-shaped receptacle for a roller.
- the wrap angle of the cylinder-section-shaped receptacle must be more than 180 °. As a rule, an angle of wrap of approximately 190 ° is realized.
- the axial thrust surface of the roller is formed by a lower portion of the plunger body. To meet a given wear resistance, the plunger body must be made of a material with an appropriate material quality.
- the invention has for its object to provide a roller tappet, which is improved in terms of its wear behavior.
- the roller tappet has a stop roller holding the roller in the receptacle.
- the wear behavior can be improved in several respects.
- the bearing of the roller can be optimized in the recording of the roller shoe with respect to the wear behavior of the mold, on the one hand, the structure of a hydrodynamic bearing is improved and further tilting of the roller in the recording is reliably avoided.
- the axial start-up behavior of the roller can be optimized for wear.
- the wrap angle of the recess around the roller is 110-170 °, preferably 130-150 ° and most preferably about 140 °.
- a recess with such a wrap angle has proven to be particularly favorable with regard to a (short-term) canting of the roller in the receptacle, i. at such a wrap angle, no jamming occurs.
- the structure of the hydrodynamic bearing between the roller and the receptacle is optimized with such a wrap angle.
- the stop ring can be pressed against a shoulder in the plunger body.
- the thrust ring has a contour of the roller corresponding recess in the form that the roller with a portion of its roller body dips into the recess. In this case, at least between the longitudinal surfaces of the recess and the track of the roller remains a small gap, so that the rotational movement of the roller is hindered in any way.
- the stop ring on at least one guided in a groove in the plunger body nose.
- This embodiment ensures a correct position mounting of the stop ring with respect to the roller in the plunger body.
- the nose can also ensure a rotation of the roller tappet in a housing.
- the nose then protrudes through the groove in the plunger body and interacts with a guide groove in the corresponding housing preferably with a small clearance. It when two opposing lugs are formed on the thrust ring, which are inserted into corresponding grooves (and guide grooves) is particularly advantageous.
- the stop ring has at least one passage opening.
- This passage opening serves primarily for an unimpeded passage of lubricating fluid into the region of the roller and the receptacle to ensure a sufficient supply of lubricant.
- preferably four through openings in the form of circular holes on opposite longitudinal surfaces of the stop ring are incorporated in these.
- a reduction in weight of the stop ring is achieved by these passage openings.
- opposite transverse surfaces of the recess form axial contact surfaces for the roller.
- the thrust ring made of a wear-resistant material, such as hard metal.
- the stop ring may be positioned in relation to the roller in the plunger body, that the axial stop surfaces are positioned at least approximately in the region of the central longitudinal axis by the roller. Together with a spherical segment-shaped configuration of the corresponding end faces of the roller thus the cooperating wear surface is minimized and optimized with respect to the material properties to increase the wear resistance.
- the roller shoe is used with a small excess press in the plunger body. This ensures that a deformation of the recess can be virtually ruled out. This measure also contributes to an improvement in the overall wear behavior.
- a corresponding guide means between the roller shoe and the plunger body may be provided.
- the groove for guiding the nose of the stop ring may also be incorporated so far into the tappet body, that the roller shoe is guided and aligned with corresponding lugs also in this groove.
- the roller tappet is installed in a high-pressure pump for conveying fuel into a high-pressure accumulator.
- a high-pressure pump for conveying fuel into a high-pressure accumulator.
- the roller plunger receiving the pump chamber is filled with fuel and the housing specified above is the high-pressure pump housing.
- FIG. 1 shows a schematic cross section through a high-pressure pump with a roller tappet designed according to the invention
- Fig. 2a to 2d in different views, the components of the roller tappet, Fig. 3 is a perspective view of the plunger body with mounted thrust ring and
- Fig. 4 shows the built-in ring in the embodiment of FIG. 3.
- the high-pressure pump 1 shown in FIG. 1 is designed for a fuel system of an internal combustion engine, wherein the high-pressure pump 1 promotes fuel supplied from a tank by means of a pre-pressure pump in a high-pressure accumulator of a common-rail injection system.
- the high-pressure pump 1 has a pump housing 2 with a pump interior 3.
- a pump camshaft 4 is inserted and stored in bearings 5a, 5b.
- the bearing 5a is inserted directly into a blind hole in the pump housing 2, while the bearing 5b is inserted into a flange 6 connected to the pump housing 2.
- the corresponding, the bearing 5b receiving bore in the flange 6 is as
- the pump camshaft 4 protrudes with its drive-side end through the through hole.
- the pump camshaft is sealed off from the flange body 6 by means of a sealing body 7.
- the pump camshaft 4 has a cam area 8 with at least one cam, the cam area 8 being arranged in the pump interior 3.
- the at least one cam of the cam portion 8 cooperates via a roller tappet 9 with a pump plunger 10, which in one piece with a pump cylinder head 11 manufactured pump cylinder according to the rotational movement of the pump camshaft 4 translationally movable up and down.
- Check valve 14 is connected to the high pressure accumulator of the common rail injection system.
- the pump interior 3 is fuel-filled and is introduced by the pre-pressure pump in the pump interior. For example, via a metering unit introduced from the pump interior 3 via the suction valve 13 into the working chamber 12 amount of fuel and promoted by the pumping movement of the pump plunger 10 at high pressure in the high-pressure accumulator.
- the roller tappet 9 has a tappet body 15, which is designed as a hollow cylindrical component (FIG. 2 a).
- a roller shoe 17 is pressed in the plunger body 15 adjacent to an inner annular flange 16.
- the roller shoe 17 has a cylindrical section-shaped receptacle 18 (FIG. 2 b) into which a roller 19 (FIG. 2 c) is inserted.
- the roller 19 is held in the recess 18, which is formed so that a wrap angle x results around the roller 19, held by a stop ring 20 (Fig. 2d and Fig. 4), which is also pressed into the plunger body 15.
- the pump plunger 10 is supported by a plunger foot on the roller shoe 17 and is pressed against the roller shoe 17 by a pump spring 21, which is supported with its opposite end on the pump cylinder head 11.
- FIG. 2a shows in a detail section the plunger body 15 with the inner annular flange 16 and a press-fit region 23 for the roller shoe 17. Subsequent to the press-in region 23, a shoulder 24 is formed which delimits the following receiving region 25 for the stop ring 20 with respect to the press-fit region 23 and the offset of the stop ring 20 determined. In the receiving area 25, two opposing grooves 26 are incorporated, into which the stop ring 20 engages with corresponding lugs 27.
- the stop ring 20 shown in FIG. 2d in a plan view and a cross section has a recess 28 and a total of four passage openings 29.
- the recess 28 is formed so that the roller 19 protrudes with a portion of the reel body through the recess 28 therethrough.
- Opposite transverse surfaces 30 of the recess 28 of the stop ring 20 form axial contact surfaces for the roller 19th
- the roller tappet 9 is mounted in the mold in such a way that the roller shoe 17 is first pressed into the tappet body 15 until it rests against the inner annular flange 16. Subsequently, the roller 19 is inserted into the receptacle 18, which has a wrap angle x of about 140 °, and finally the stop ring 20 until the
- Fig. 3 an assembled roller tappet 9 is shown in a perspective view.
- the stop ring 20 is provided with extended lugs 27 which project through the grooves 26 therethrough.
- Corresponding guide grooves incorporated in the pump housing 2 serve for the rotationally secure guidance of the roller tappet 9.
- FIG. 4 shows the stop ring 20 according to FIG. 3 in a plan view.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Rollenstößel 9 mit einem einen Rollenschuh 17 aufnehmenden Stößelkörper 15, wobei der Rollenschuh 17 eine zylinderförmige Aufnahme 18 zur Lagerung einer Laufrolle 19 aufweist. Erfindungsgemäß wird ein Rollenstößel 9 bereitgestellt, der hinsichtlich seines Verschleißverhaltens verbessert ist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Rollenstößel 9 einen die Laufrolle 19 in der Aufnahme 18 haltenden Anlaufring 20 aufweist.
Description
Beschreibung Titel:
Rollenstößel
Die Erfindung betrifft einen Rollenstößel mit einem einen Rollenschuh aufnehmenden Stößelkörper, wobei der Rollenschuh eine Aufnahme zur Lagerung einer Laufrolle aufweist.
Stand der Technik
Ein derartiger Rollenstößel ist aus der DE 10 2009 001 633 A1 bekannt. Dieser Rollenstößel einer Hochdruckpumpe ist so ausgebildet, dass er einen robusten Stößelbaugruppen-Pressverbund aufweist, welcher mit geringem Fertigungsaufwand und daher mit geringen Kosten hergestellt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass der Rollenschuh ein zylindrisches Pressübermaß an zumindest einem Abschnitt einer äußeren Umfangsoberfläche des Rollenschuhs aufweist. Ansonsten ist dieser Rollenstößel konventionell ausgebildet und der Rollenschuh weist eine zylinderabschnittsförmige Aufnahme für eine Laufrolle auf. Damit die Laufrolle bei der Montage sicher in der Aufnahme gehalten wird, muss der Umschlingungswinkel der zylinderabschnittsförmigen Aufnahme mehr als 180° betragen. In der Regel wird ein Umschlingungswinkel von ca. 190° realisiert. Die axiale Anlauffläche der Laufrolle wird durch einen unteren Abschnitt des Stößelkörpers gebildet. Um eine vorgegebene Verschleißfestigkeit zu erfüllen, muss der Stößelkörper aus einem Material mit einer entsprechenden Werkstoffgüte gefertigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rollenstößel bereitzustellen, der hinsichtlich seines Verschleißverhaltens verbessert ist.
Offenbarung der Erfindung
Vorteile der Erfindung
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Rollenstößel einen die Laufrolle in der Aufnahme haltenden Anlaufring aufweist. Durch diese Ausgestaltung kann das Verschleißverhalten in mehrerer Hinsicht verbessert werden. Zum Einen kann die Lagerung der Laufrolle in der Aufnahme des Rollenschuhs hinsichtlich des Verschleißverhaltens der Form optimiert werden, dass einerseits der Aufbau einer hydrodynamischen Lagerung verbessert wird und weiterhin eine Verkantung der Laufrolle in der Aufnahme sicher vermieden wird. Zum Anderen kann das axiale Anlaufverhalten der Laufrolle verschleißoptimiert werden.
In Weiterbildung der Erfindung beträgt der Umschlingungswinkel der Ausnehmung um die Laufrolle 110-170°, bevorzugt 130-150° und ganz bevorzugt ca. 140°. Eine Ausnehmung mit einem solchen Umschlingungswinkel hat sich hinsichtlich einer (kurzfristigen) Verkantung der Laufrolle in der Aufnahme als besonders günstig erwiesen, d.h. bei einem solchen Umschlingungswinkel tritt keine Verkantung auf. Auch ist der Aufbau des hydrodynamischen Lagers zwischen der Laufrolle und der Aufnahme mit einem solchen Umschlingungswinkel optimiert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Anlaufring gegen einen Absatz in den Stößelkörper einpressbar. Bei der Montage des Rollenstößels wird zunächst der Rollenschuh lagerichtig in den Stößelkörper eingesetzt, insbesondere eingepresst, anschließend die Laufrolle in die Aufnahme eingelegt und abschließend der Anlaufring gegen den Absatz in den Stößelkörper eingepresst.
In Weiterbildung der Erfindung weist der Anlaufring eine der Kontur der Laufrolle entsprechende Ausnehmung in der Form auf, dass die Laufrolle mit einem Teilbereich ihres Rollenkörpers in die Ausnehmung eintaucht. Dabei verbleibt zumindest zwischen den Längsflächender Ausnehmung und der Laufbahn der Laufrolle ein geringer Spalt, so dass die Drehbewegung der Laufrolle in keiner Weise behindert wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Anlaufring zumindest eine in einer Nut in dem Stößelkörper geführte Nase auf. Diese Ausgestaltung gewährleistet eine lagerichtige Montage des Anlaufrings in Bezug zu der Laufrolle in dem Stößelkörper. Weiterhin kann die Nase auch eine Verdrehsicherung des Rollenstößels in einem Gehäuse sicherstellen. Dazu ragt dann die Nase durch Nut in dem Stößelkörper hindurch und wirkt mit einer Führungsnut in dem entsprechenden Gehäuse bevorzugt mit einem geringen Spiel zusammen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn zwei gegenüberliegende Nasen an dem Anlaufring angeformt sind, die in entsprechende Nuten (und Führungsnuten) eingesetzt sind.
In Weiterbildung der Erfindung weist der Anlaufring zumindest eine Durchtrittsöffnung auf. Diese Durchtrittsöffnung dient in erster Linie für einen ungehinderten Durchtritt von Schmierflüssigkeit in den Bereich der der Laufrolle und der Aufnahme zur Gewährleis- tung einer ausreichenden Schmiermittelversorgung. Dazu sind bevorzugt vier Durchtrittsöffnungen in Form von kreisförmigen Löchern auf gegenüberliegenden Längsflächen des Anlaufrings in diesen eingearbeitet. Zudem wird durch diese Durchtrittsöffnungen eine Gewichtsreduzierung des Anlaufrings erreicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bilden gegenüberliegende Querflächen der Ausnehmung axiale Anlaufflächen für die Laufrolle. Hierzu ist wiederum in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Anlaufring aus einem verschleißfestem Material, beispielsweise Hartmetall gefertigt. Weiterhin kann der Anlaufring so in Bezug zu der Laufrolle in dem Stößelkörper positioniert sein, dass die axialen Anlaufflächen zumindest angenähert im Bereich der Mittellängsachse durch die Laufrolle positioniert sind. Zusammen mit einer kugelabschnittsförmigen Ausgestaltung der entsprechenden Stirnflächen der Laufrolle ist somit die zusammenwirkende Verschleißfläche minimiert und bezüglich der Materialeigenschaften zur Erhöhung der Verschleißbeständigkeit optimiert. Dadurch ist es weiterhin möglich, den Stößelkörper aus einem weniger verschleißbeständigem leichteren und kostengünstigeren Material zu fertigen, da dieser die Querführung der Laufrolle nicht mehr übernehmen muss.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Rollenschuh mit einem geringen Pressübermaß in den Stößelkörper eingesetzt. Dadurch wird erreicht, dass eine Verformung der Aus- nehmung so gut wie ausgeschlossen werden kann. Auch diese Maßnahme trägt zu einer Verbesserung des Verschleißverhaltens insgesamt auf. Um schließlich eine exakte Ausrichtung des Rollenschuhs zu dem Anlaufring zu gewährleisten, kann eine entsprechende Führungseinrichtung zwischen dem Rollenschuh und dem Stößel körper vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Nut zur Führung der Nase des Anlaufrings auch soweit in den Stößelkörper eingearbeitet sein, dass der Rollenschuh mit entsprechenden Nasen ebenfalls in dieser Nut geführt und ausgerichtet ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Rollenstößel in einer Hochdruckpumpe zur Förderung von Kraftstoff in einen Hochdruckspeicher verbaut. Wenn auch andere Anwen- düngen, beispielsweise im Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine im Rahmen der Erfindung möglich und vorgesehen sind, ist dies die bevorzugte Anwendungsform. Dabei ist der den Rollenstößel aufnehmende Pumpenraum kraftstoffgefüllt und das zuvor angegebene Gehäuse ist das Hochdruckpumpengehäuse.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele näher beschrieben sind.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Es zeigen: Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Hochdruckpumpe mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Rollenstößel,
Fig. 2a bis 2d in verschiedenen Ansichten die Bauteile des Rollenstößels, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Stößelkörpers mit montiertem Anlaufring und
Fig. 4 den in der Ausgestaltung gemäß Fig. 3 verbauten Anlaufring. Ausführungsformen der Erfindung
Die in Fig. 1 dargestellte Hochdruckpumpe 1 ist für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine ausgelegt, wobei die Hochdruckpumpe 1 mittels einer Vordruckpumpe aus einem Tank zugeführten Kraftstoff in einem Hochdruckspeicher eines Common- Rail-Einspritzsystems fördert. Die Hochdruckpumpe 1 weist ein Pumpengehäuse 2 mit einem Pumpeninnenraum 3 auf. In das Pumpengehäuse 2 ist eine Pumpennockenwelle 4 eingesetzt und in Lagern 5a, 5b gelagert. Dabei ist das Lager 5a direkt in eine Sacklochbohrung in dem Pumpengehäuse 2 eingesetzt, während das Lager 5b in einen mit dem Pumpengehäuse 2 verbundenen Flanschkörper 6 eingesetzt ist. Die ent- sprechende, das Lager 5b aufnehmende Bohrung in dem Flanschkörper 6 ist als
Durchgangsbohrung ausgeführt und die Pumpennockenwelle 4 ragt mit ihrem an- triebsseitigen Ende durch die Durchgangsbohrung hindurch. Abgedichtet ist die Pumpennockenwelle gegenüber dem Flanschkörper 6 mittels eines Dichtkörpers 7. Die Pumpennockenwelle 4 weist einen Nockenbereich 8 mit zumindest einem Nocken auf, wobei der Nockenbereich 8 in dem Pumpeninnenraum 3 angeordnet ist. Der zumindest eine Nocken des Nockenbereichs 8 wirkt über einen Rollenstößel 9 mit einem Pumpenplunger 10 zusammen, der in einem einstückig mit einem Pumpenzylinderkopf
11 gefertigten Pumpenzylinder entsprechend der Drehbewegung der Pumpennockenwelle 4 translatorisch auf und ab bewegbar ist. In dem Pumpenzylinderkopf 1 1 ist in Verlängerung der den Pumpenplunger 10 führenden Zylinderbohrung ein Arbeitsraum
12 angeordnet, der über eine Saugleitung mit einem eingeschalteten Saugventil 13 mit dem Pumpeninnenraum 3 sowie über eine Druckleitung mit einem eingeschalteten
Rückschlagventil 14 mit dem Hochdruckspeicher des Common-Rail-Einspritzsystems verschaltet ist. Der Pumpeninnenraum 3 ist kraftstoffgefüllt und wird von der Vordruckpumpe in den Pumpeninnenraum eingebracht. Beispielsweise über eine Zumesseinheit wird die von dem Pumpeninnenraum 3 über das Saugventil 13 in den Arbeitsraum 12 eingebrachte Kraftstoffmenge eingestellt und durch die Pumpbewegung des Pum- penplungers 10 unter Hochdruck in den Hochdruckspeicher gefördert.
Der Rollenstößel 9 weist einen Stößelkörper 15 auf, der als hohlzylindrisches Bauteil (Fig. 2a) ausgeführt ist. In den Stößelkörper 15 ist angrenzend an einen inneren Ringflansch 16 ein Rollenschuh 17 eingepresst. Der Rollenschuh 17 weist eine zylinderab- schnittsförmige Aufnahme 18 (Fig. 2b) auf, in die eine Laufrolle 19 (Fig. 2c) eingesetzt ist. Die Laufrolle 19 wird in der Ausnehmung 18, die so ausgebildet ist, dass sich ein Umschlingungswinkel x um die Laufrolle 19 ergibt, gehalten von einem Anlaufring 20 (Fig. 2d und Fig. 4), der ebenfalls in den Stößelkörper 15 eingepresst ist.
Der Pumpenplunger 10 stützt sich ausweislich Fig. 1 mit einem Plungerfuß auf dem Rollenschuh 17 ab und wird von einer Pumpenfeder 21 , die sich mit ihrem gegenüberliegenden Ende an dem Pumpenzylinderkopf 1 1 abstützt, unter Zwischenschaltung einer Scheibe 22 gegen den Rollenschuh 17gedrückt.
Fig. 2a zeigt in einem Detailschnitt den Stößelkörper 15 mit dem innenliegenden Ringflansch 16 und einem Einpressbereich 23 für den Rollenschuh 17. Anschließend an den Einpressbereich 23 ist ein Absatz 24 gebildet, der den nachfolgenden Aufnahmebereich 25 für den Anlaufring 20 gegenüber dem Einpressbereich 23 abgrenzt und die Einpresstiefe des Anlaufrings 20 bestimmt. In den Aufnahmebereich 25 sind zwei gegenüberliegende Nuten 26 eingearbeitet, in die der Anlaufring 20 mit entsprechenden Nasen 27 eingreift.
Der in Fig. 2d in einer Draufsicht und einem Querschnitt dargestellte Anlaufring 20 weist eine Ausnehmung 28 und insgesamt vier Durchtrittsöffnungen 29 auf. Die Ausnehmung 28 ist so ausgebildet, dass die Laufrolle 19 mit einem Teilbereich des Rollenkörpers durch die Ausnehmung 28 hindurch ragt. Gegenüberliegende Querflächen 30 der Ausnehmung 28 des Anlaufrings 20 bilden axiale Anlaufflächen für die Laufrolle 19.
Montiert wird der Rollenstößel 9 in der Form, dass zunächst in den Stößelkörper 15 der Rollenschuh 17 bis zur Anlage an den inneren Ringflansch 16 eingepresst wird. Anschließend wird in die Aufnahme 18, die einen Umschlingungswinkel x von ca. 140° aufweist, die Laufrolle 19 eingesetzt und abschließend wird der Anlaufring 20 bis zur
Anlage an den Absatz 24 in den Stößelkörper 15 eingepresst.
In Fig. 3 ist ein montierter Rollenstößel 9 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Bei dieser Darstellung ist der Anlaufring 20 mit verlängerten Nasen 27 versehen, die durch die Nuten 26 hindurch ragen. Entsprechende in das Pumpengehäuse 2 eingearbeitete Führungsnuten dienen zur verdrehsicheren Führung des Rollenstößels 9.
Fig. 4 zeigt den Anlaufring 20 gemäß Fig. 3 in einer Draufsicht.
Claims
1. Rollenstößel (9) mit einem einen Rollenschuh (17) aufnehmenden Stößelkörper (15), wobei der Rollenschuh (17) eine zylinderförmige Aufnahme (18) zur Lagerung einer Laufrolle (19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenstößel (9) einen die Laufrolle (19) in der Aufnahme (18) haltenden Anlaufring (20) aufweist.
2. Rollenstößel (9) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlin- gungswinkel der Aufnahme (18) um die Laufrolle (19) 1 10°-170°, bevorzugt 130°- 150° beträgt.
3. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufring (20) gegen einen Absatz (24) in dem Stößelkörper (15) einge- presst ist.
4. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufring (20) eine der Kontur der Laufrolle (19) entsprechende Ausnehmung (28) in der Form aufweist, dass die Laufrolle (19) mit einem Teilbereich ihres Rollenkörpers in die Ausnehmung (28) eintaucht.
5. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufring (20) zumindest eine in einer Nut (26) in dem Stößelkörper (15) geführte Nase (27) aufweist.
6. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufring (20) zumindest eine Durchtrittsöffnung (29) aufweist.
7. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegende Querflächen (30) der Ausnehmung (28) axiale Anlaufflächen für die Laufrolle (19)bilden.
8. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufring (20) aus einem verschleißfesten Material gefertigt ist. Rollstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenschuh (17) mit einem geringen Pressübermaß in den Stößelkörper (15) eingesetzt ist.
0. Rollenstößel (9) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenstößel (9) in einer Hochdruckpumpe (1) zur Förderung von Kraftstoff in einen Hochdruckspeicher verbaut ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011002814A DE102011002814A1 (de) | 2011-01-18 | 2011-01-18 | Rollenstößel |
DE102011002814.5 | 2011-01-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2012097953A1 true WO2012097953A1 (de) | 2012-07-26 |
Family
ID=45464574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2011/074305 WO2012097953A1 (de) | 2011-01-18 | 2011-12-30 | ROLLENSTÖßEL |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011002814A1 (de) |
WO (1) | WO2012097953A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150275834A1 (en) * | 2014-03-25 | 2015-10-01 | Cummins Inc. | Fuel pump tappet assembly |
CN107725241A (zh) * | 2017-10-10 | 2018-02-23 | 中国第汽车股份有限公司 | 具有改进凸轮机构的高压燃料泵 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011004693A1 (de) | 2011-02-24 | 2012-08-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zum rechnergestützten Lernen eines rekurrenten neuronalen Netzes zur Modellierung eines dynamischen Systems |
DE102013221196A1 (de) | 2013-10-18 | 2015-04-23 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckpumpe |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004002487A1 (de) * | 2004-01-17 | 2005-08-11 | Robert Bosch Gmbh | Rollenstößel |
EP1707796A1 (de) * | 2004-01-14 | 2006-10-04 | Bosch Corporation | Kraftstoffzufuhrpumpe |
DE102005042598A1 (de) * | 2005-09-07 | 2007-03-22 | Ab Skf | Stößel |
DE102006012458A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Robert Bosch Gmbh | Rollenstößel für ein Pumpenelement einer Kraftstoffhochdruckpumpe |
WO2010105863A1 (de) * | 2009-03-18 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | HOCHDRUCKPUMPE UND STÖßELBAUGRUPPE |
DE102009001633A1 (de) | 2009-03-18 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe |
-
2011
- 2011-01-18 DE DE102011002814A patent/DE102011002814A1/de not_active Withdrawn
- 2011-12-30 WO PCT/EP2011/074305 patent/WO2012097953A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707796A1 (de) * | 2004-01-14 | 2006-10-04 | Bosch Corporation | Kraftstoffzufuhrpumpe |
DE102004002487A1 (de) * | 2004-01-17 | 2005-08-11 | Robert Bosch Gmbh | Rollenstößel |
DE102005042598A1 (de) * | 2005-09-07 | 2007-03-22 | Ab Skf | Stößel |
DE102006012458A1 (de) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Robert Bosch Gmbh | Rollenstößel für ein Pumpenelement einer Kraftstoffhochdruckpumpe |
WO2010105863A1 (de) * | 2009-03-18 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | HOCHDRUCKPUMPE UND STÖßELBAUGRUPPE |
DE102009001633A1 (de) | 2009-03-18 | 2010-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150275834A1 (en) * | 2014-03-25 | 2015-10-01 | Cummins Inc. | Fuel pump tappet assembly |
CN107725241A (zh) * | 2017-10-10 | 2018-02-23 | 中国第汽车股份有限公司 | 具有改进凸轮机构的高压燃料泵 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011002814A1 (de) | 2012-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2652326B1 (de) | Hochdruckpumpe | |
DE102013100848B4 (de) | Zuführpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe, mit Verdrehsicherung für den Rollenstößel | |
EP3221577B1 (de) | Pumpe, insbesondere eine kraftstoffhochdruckpumpe | |
EP2283227B1 (de) | Federhaltehülse | |
WO2007107410A1 (de) | ROLLENSTÖßEL FÜR EIN PUMPENELEMENT EINER KRAFTSTOFFHOCHDRUCKPUMPE | |
WO2005111405A1 (de) | Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine | |
EP2409014B1 (de) | HOCHDRUCKPUMPE UND STÖßELBAUGRUPPE | |
WO2014095143A1 (de) | ROLLENSTÖßEL FÜR EINE PUMPE, INSBESONDERE KRAFTSTOFFHOCHDRUCKPUMPE, UND PUMPE MIT ROLLENSTÖßEL | |
DE102006048722A1 (de) | Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe, mit Rollenstößel | |
DE102009028394A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
WO2012080330A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
WO2012097953A1 (de) | ROLLENSTÖßEL | |
DE102004048711A1 (de) | Radialkolbenpumpe mit Rollenstößel | |
DE102009001633A1 (de) | Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe | |
DE102010041178A1 (de) | Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE102006038839A1 (de) | Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE10205493B4 (de) | Radialkolbenpumpe | |
WO2012080340A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
WO2012156137A1 (de) | Kolbenpumpe | |
WO2013113544A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
DE102014207176A1 (de) | Rollenstößel | |
DE102015218754B4 (de) | Hochdruckpumpe | |
WO2018073014A1 (de) | Lagerbuchse, insbesondere gleitlagerbuchse | |
DE102016204064A1 (de) | Stößelbaugruppe einer Hochdruckpumpe | |
DE102016219712A1 (de) | Rollenstößel für eine Kolbenpumpe, Kolbenpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 11805888 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 11805888 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |