WO2012084458A1 - Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme - Google Patents

Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme Download PDF

Info

Publication number
WO2012084458A1
WO2012084458A1 PCT/EP2011/071635 EP2011071635W WO2012084458A1 WO 2012084458 A1 WO2012084458 A1 WO 2012084458A1 EP 2011071635 W EP2011071635 W EP 2011071635W WO 2012084458 A1 WO2012084458 A1 WO 2012084458A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
contact terminal
connector
electrical connector
terminal
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/071635
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schoenfeld
Achim Puettner
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201180061143.8A priority Critical patent/CN103250307B/zh
Priority to EP11794086.6A priority patent/EP2656452B1/de
Priority to JP2013545155A priority patent/JP5726326B2/ja
Priority to KR20137011744A priority patent/KR101485880B1/ko
Priority to US13/995,698 priority patent/US9252540B2/en
Priority to BR112013015321-0A priority patent/BR112013015321B1/pt
Publication of WO2012084458A1 publication Critical patent/WO2012084458A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/652Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth pin, blade or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/114Resilient sockets co-operating with pins or blades having a square transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/6485Electrostatic discharge protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Definitions

  • the invention relates to an electrical connector according to the preamble of claim 1.
  • the object of the invention is to provide an alternative embodiment for the leading contact of a contact pin of the mating connector in an electrical connector of the type mentioned.
  • the metallic contact terminal upstream of the actual contact of the electrical connector as a leading contact.
  • the main advantage of the invention is that by the electrical connector (eg harness connector) additionally to be mounted, electrically conductive contact terminal, which electrically contacts the corresponding contact in the electrical connector, a safe leading pre- or MasseAuthtechnik with standard contacts of the electrical connector and Standard pins of mating connector (eg control unit connector) is enabled.
  • electrical connector eg harness connector
  • electrically conductive contact terminal which electrically contacts the corresponding contact in the electrical connector
  • the upstream contact terminal does not require extended ground pins, leaves plug connectors and mating connectors untouched by wiring variants and is ensured in all tolerance positions. Further advantages and advantageous embodiments of the subject invention are the description, the drawings and claims removed.
  • Fig. 1 shows schematically an electrical according to the invention
  • Plug connector with an additional contact terminal for the premature contact of a mating connector
  • FIGS. 2a-2c detailed views of the electrical shown in Fig. 1
  • the electrical connector (e.g., harness connector) 1 shown in Fig. 1 is for electrically contacting equally long, parallel metallic contact pins 2 of a mating connector (e.g., control device connector) 3 which may be formed as a header with pins 2 arranged in a row.
  • a mating connector e.g., control device connector
  • the connector 1 has in its connector housing 4 for each pin 2 of the mating connector 3 mutually parallel metallic contacts 5 ( Figures 2b, 2c), which may be formed, for example, as a socket contacts.
  • Insertion openings 7 in the form of insertion funnels, through which the contact pins 2 of the mating connector 3 can be inserted into the connector housing 4 to contact the contacts 5.
  • one of the contacts 5 is preceded by a separate metallic contact terminal 10, which in the contact 5
  • the clip-in contact terminal 10 is electrically connected to the associated contact 5 and is designed for the insertion of the contact pin 2. As shown in Figs. 2a-2c, the contact terminal 10 has a quadrangular central portion 11, which has a square plug-in opening 12 for the in
  • Cross-section square contact pin 2 forms. At the central portion 1 1 close four front side relative to the insertion opening 12 respectively
  • the contact terminal 10 is inserted with its inwardly resiliently deflected locking arms 10b and 10c with the contact arms ahead in the insertion opening 7a into its latched position or clipped, in which the contact arms 10a front and the latching arms 10b back against the housing front wall 6 and the Contact arms 10c on both sides of the contact 5 electrically conductive.
  • the contact terminal 10 may for example be integrally bent from a sheet metal part.
  • one or more additional contact terminals 10 may be upstream of the respective contacts 5 of the connector 1, so that any type of electrical wiring (pin assignment) is possible.
  • any type of electrical wiring pin assignment
  • Mating connector 3 can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Bei einem elektrischen Steckverbinder (1) mit mehreren parallel zueinander angeordneten metallischen Kontakten (5) zur elektrischen Kontaktierung von metallischen Kontaktstiften (2) eines Gegensteckers (3) ist erfindungsgemäß mindestens einem der Kontakte (5) eine separate Kontaktklemme (10) vorgeordnet, die an dem mindestens einen Kontakt (5) elektrisch leitend anliegt und zum Durchstecken eines Kontaktstifts (2) ausgebildet ist.

Description

Beschreibung Titel
Elektrischer Steckverbinder mit vorgeordneter Kontaktklemme
Die Erfindung geht aus von einem elektrischen Steckverbinder nach der Gattung des Anspruchs 1 .
Mittels elektrischer Steckverbindungen werden neben Sensoren und Aktuatoren auch Steuergeräte kontaktiert. Fast alle Steuergeräte sind empfindlich gegenüber Überspannungen oder ungünstige Kontaktierreihenfolgen, weil dadurch elektronische Bauelemente im Inneren beschädigt werden können. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden bei einigen Steuergeräten verlängerte
Massepins eingeführt, um vorzeitig eine„Erdung" während des Steckvorgangs zu erreichen. Allerdings weisen diese bekannten verlängerten Massepins insbesondere folgende Nachteile auf:
- Die Erstkontaktierung der verlängerten Massepins wird nicht über alle
Toleranzlagen sicher dargestellt. Sie funktioniert zwar in zahlreichen Fällen, aber toleranzbedingt nicht immer, da die Massepins hierfür nicht lang genug sind.
- Es sind am„male"-Stecker des Steuergeräts deutlich längere Pins
erforderlich, die teurer und schwerer in der Toleranz herstellbar sind.
- Die verlängerten Massepins sind bezüglich ihrer Position fest definiert. Bei einer anderen Steuergerätebeschaltung ist eine neue Schnittstelle mit den verlängerten Massepins an einer anderen Stelle erforderlich und zu definieren. Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, bei einem elektrischen Steckverbinder der eingangs genannten Art eine alternative Ausführungsform für die voreilende Kontaktierung eines Kontaktstifts des Gegensteckers anzugeben.
Vorteile der Erfindung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen elektrischen
Steckverbinder mit den Merkmalen von Anspruch 1 .
Erfindungsgemäß ist im elektrischen Steckverbinder eine zusätzliche
metallische Kontaktklemme als voreilender Kontakt dem eigentlichen Kontakt des elektrischen Steckverbinders vorgeordnet. Vorzugsweise ist die
metallische Kontaktklemme in eine dem Kontakt des elektrischen
Steckverbinders vorgeordnete Einführöffnung des Steckverbindergehäuses eingesteckt und darin verrastet. Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die am elektrischen Steckverbinder (z.B. Kabelbaumstecker) zusätzlich anzubringende, elektrisch leitende Kontaktklemme, welche den entsprechenden Kontakt im elektrischen Steckverbinder elektrisch kontaktiert, eine sichere voreilende Vor- bzw. Massekontaktierung mit Standardkontakten des elektrischen Steckverbinders und mit Standardpins des Gegensteckers (z.B. Steuergerätestecker) ermöglicht wird.
Abhängig von der gewünschten Position und Anzahl der Vorkontaktierungen können eine oder mehrere zusätzliche Kontaktklemmen den jeweils
gewünschten Kontakten des elektrischen Steckverbinders vorgeordnet werden, so dass jede Art der elektrischen Beschaltung (Pin-Belegung) ermöglicht wird. Für unterschiedliche Ausführungen können weiterhin immer die gleichen elektrischen Steckverbinder und Gegenstecker verwendet werden. Die erfindungsgemäße voreilende Kontaktierung mittels der
vorgeordneten Kontaktklemme kommt ohne verlängerte Massepins aus, lässt Steckverbinder und Gegenstecker von Beschaltungsvarianten unberührt und ist in allen Toleranzlagen sichergestellt. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung exemplarisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch einen erfindungsgemäßen elektrischen
Steckverbinder mit einer zusätzlichen Kontaktklemme zum voreilenden Kontaktieren eines Gegensteckers; und
Fign. 2a-2c Detailansichten des in Fig. 1 gezeigten elektrischen
Steckverbinders im Bereich einer mit der zusätzlichen
Kontaktklemme versehenen Einführöffnung, und zwar in einer aufgebrochenen perspektivischen Ansicht (Fig. 2a) sowie in zwei Schnittansichten (Fign. 2b, 2c) gemäß llb-llb und llc-llc in Fig. 1 . Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der in Fig. 1 gezeigte elektrische Steckverbinder (z.B. Kabelbaumstecker) 1 dient zum elektrischen Kontaktieren von gleich langen, parallelen metallischen Kontaktstiften 2 eines Gegensteckers (z.B. Steuergerätestecker) 3, der als Stiftleiste mit in einer Reihe angeordneten Kontaktstiften 2 ausgebildet sein kann.
Der Steckverbinder 1 weist in seinem Steckverbindergehäuse 4 für jeden Kontaktstift 2 des Gegensteckers 3 parallel zueinander angeordnete metallische Kontakte 5 (Fign. 2b, 2c) auf, die beispielsweise als Buchsenkontakte ausgebildet sein können. Die Gehäusevorderwand 6 des
Steckverbindergehäuses 4 weist den Kontakten 5 jeweils vorgeordnete
Einführöffnungen 7 in Form von Einführtrichtern auf, durch die die Kontaktstifte 2 des Gegensteckers 3 in das Steckverbindergehäuse 4 bis zur Kontaktierung der Kontakte 5 eingeführt werden können.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist einem der Kontakte 5 eine separate metallische Kontaktklemme 10 vorgeordnet, die in die dem Kontakt 5
vorgeordnete Einführöffnung 7a eingesteckt und darin verrastet bzw. eingeclipst ist. Die eingeclipste Kontaktklemme 10 liegt an dem zugehörigen Kontakt 5 elektrisch leitend an und ist zum Durchstecken des Kontaktstifts 2 ausgebildet. Wie in Fign. 2a-2c gezeigt, weist die Kontaktklemme 10 einen viereckigen Mittelabschnitt 11 auf, der eine viereckige Stecköffnung 12 für den im
Querschnitt viereckigen Kontaktstift 2 ausbildet. An den Mittelabschnitt 1 1 schließen sich vorderseitig vier bezüglich der Stecköffnung 12 jeweils
paarweise einander gegenüberliegende, nach außen abstehende Anlagearme 10a sowie rückseitig zwei bezüglich der Stecköffnung 12 einander
gegenüberliegende, nach außen abgewinkelte Rastarme 10b und zwei bezüglich der Stecköffnung 12 einander gegenüberliegende, sich nach hinten erstreckende Kontaktarme 10c an. Die Rastarme 10b und die Kontaktarme 10c sind auf jeweils unterschiedlichen Seiten der Stecköffnung 12 vorgesehen. Die Kontaktklemme 10 wird mit ihren nach innen federnd ausgelenkten Rastarmen 10b und mit den Kontaktarmen 10c voran in die Einführöffnung 7a bis in ihre verrastete Position eingesteckt bzw. eingeclipst, in der die Anlagearme 10a vorderseitig und die Rastarme 10b rückseitig an der Gehäusevorderwand 6 anliegen und die Kontaktarme 10c zu beiden Seiten am Kontakt 5 elektrisch leitend anliegen. Die Kontaktklemme 10 kann beispielsweise einstückig aus einem Blechteil gebogen sein.
Werden der Steckverbinder 1 und der Gegenstecker 3 ineinander gesteckt, so kontaktiert derjenige Kontaktstift 2a des Gegensteckers 3, der in die mit der Kontaktklemme 10 versehene Einführöffnung 7a eingeführt wird, über die Kontaktklemme 10 seinen zugehörigen Kontakt 5 immer sicher vor allen anderen Kontaktstiften 2, deren Einführöffnungen 7 nicht mit einer Kontaktklemme versehen sind. Der Kontaktstift 2a wird im Steckverbinder 1 somit gegenüber den anderen Kontaktstiften 2 voreilend kontaktiert.
Abhängig von der gewünschten Position und Anzahl der Vorkontaktierungen können eine oder mehrere zusätzliche Kontaktklemmen 10 den jeweiligen Kontakten 5 des Steckverbinders 1 vorgeordnet werden, so dass jede Art der elektrischen Beschaltung (Pin-Belegung) ermöglicht wird. Für unterschiedliche Ausführungen können so immer die gleichen Steckverbinder 1 und
Gegenstecker 3 verwendet werden.

Claims

Elektrischer Steckverbinder (1 ) mit mehreren parallel zueinander angeordneten metallischen Kontakten (5) zur elektrischen Kontaktierung von metallischen Kontaktstiften (2) eines Gegensteckers (3),
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens einem der Kontakte (5) eine separate Kontaktklemme (10) vorgeordnet ist, die an dem mindestens einen Kontakt (5) elektrisch leitend anliegt und zum Durchstecken eines Kontaktstifts (2) ausgebildet ist.
Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktklemme (10) im Steckverbindergehäuse (4) verrastet ist.
Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kontaktklemme (10) in eine dem Kontakt (5) vorgeordnete Einführöffnung (7) des Steckverbindergehäuses (4) eingesteckt und darin verrastet ist.
Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktklemme (10) mit mindestens einem vorderen Anlagearm (10a) vorderseitig und mit mindestens einem Rastarm (10b) rückseitig an einer die Einführöffnungen (7) aufweisenden Gehäusewand (6) des Steckverbindergehäuses (4) anliegt und mit mindestens einem sich nach hinten erstreckenden Kontaktarm (10c) elektrisch leitend am zugehörigen Kontakt (5) anliegt.
Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktklemme (10) mindestens zwei bezüglich des durchzusteckenden Kontaktstifts (2) einander gegenüberliegende
Anlagearme (10a) und/oder mindestens zwei bezüglich des
durchzusteckenden Kontaktstifts (2) einander gegenüberliegende
Rastarme (10b) und/oder mindestens zwei bezüglich des
durchzusteckenden Kontaktstifts (2) einander gegenüberliegende
Kontaktarme (10c) aufweist.
Metallische Kontaktklemme (10) zum Einclipsen als voreilender Kontakt in eine Einführöffnung (7) eines elektrischen Steckverbinders (1 ), welcher mehrere parallel zueinander angeordnete metallische Kontakte (5) zur elektrischen Kontaktierung von metallischen Kontaktstiften (2) eines Gegensteckers (3) aufweist,
mit mindestens einem vorderseitig vorgesehenen, seitlich abstehenden Anlagearm (10a),
mit mindestens einem rückseitig vorgesehenen, seitlich abstehenden Rastarm (10b), und
mit mindestens einem, sich nach hinten erstreckenden Kontaktarm (10c).
Kontaktklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktklemme (10) einen Mittelabschnitt (1 1 ) aufweist, der eine Öffn (12) zum Durchstecken eines Kontaktstifts (2) des Gegensteckers (3) ausbildet.
Kontaktklemme nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktklemme (10) einstückig aus einem Blechteil gebogen ist.
PCT/EP2011/071635 2010-12-20 2011-12-02 Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme WO2012084458A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201180061143.8A CN103250307B (zh) 2010-12-20 2011-12-02 具有布置在前面的接触端子的电插塞连接器
EP11794086.6A EP2656452B1 (de) 2010-12-20 2011-12-02 Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme
JP2013545155A JP5726326B2 (ja) 2010-12-20 2011-12-02 手前に配置されたコンタクト端子を備える電気的な差込みコネクタ
KR20137011744A KR101485880B1 (ko) 2010-12-20 2011-12-02 전방 배치된 접촉 단자를 구비한 전기 플러그 커넥터
US13/995,698 US9252540B2 (en) 2010-12-20 2011-12-02 Electrical plug connector having an upstream contact terminal
BR112013015321-0A BR112013015321B1 (pt) 2010-12-20 2011-12-02 Conector de plugue elétrico e terminal de contato me-tálico

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063486A DE102010063486A1 (de) 2010-12-20 2010-12-20 Elektrischer Steckverbinder mit vorgeordneter Kontaktklemme
DE102010063486.7 2010-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012084458A1 true WO2012084458A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=45315751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/071635 WO2012084458A1 (de) 2010-12-20 2011-12-02 Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9252540B2 (de)
EP (1) EP2656452B1 (de)
JP (1) JP5726326B2 (de)
KR (1) KR101485880B1 (de)
CN (1) CN103250307B (de)
BR (1) BR112013015321B1 (de)
DE (1) DE102010063486A1 (de)
TW (1) TWI540804B (de)
WO (1) WO2012084458A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216249B4 (de) 2012-09-13 2024-01-04 Robert Bosch Gmbh Steckverbinder mit voreilender Massekontaktierung
JP5941515B2 (ja) * 2014-10-15 2016-06-29 イリソ電子工業株式会社 コネクタ
EP3240116B1 (de) * 2016-04-25 2021-03-31 Aptiv Technologies Limited Steckverbinder
USD839831S1 (en) * 2016-08-02 2019-02-05 Smk Corporation Electrical connector
KR102531726B1 (ko) * 2021-02-18 2023-05-12 주식회사 신화콘텍 플러그 커넥터 조립체

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038885A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 Elcon Products International Socket contact with arc arresting member
US5622523A (en) * 1995-10-31 1997-04-22 Hon Hai Precision Ind, Co., Ltd. Grounding device for use with shielded DIN connector
DE10040893A1 (de) * 1999-08-19 2001-08-02 Makita Corp Struktur von elektrischen Anschlüssen zum Herstellen eines elektrischen Kontakts zwischen einem Batterieteil und einer elektrischen Vorrichtung
GB2359940A (en) * 2000-03-02 2001-09-05 Yazaki Corp Arc-preventing connector
EP1229609A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-07 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinder mit Anordnung zur Unterdrückung von Lichtbogen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS508506B1 (de) * 1970-10-30 1975-04-04
JPS61248375A (ja) * 1985-04-25 1986-11-05 アンプ インコ−ポレ−テツド 電気コネクタ
JPH01143079U (de) * 1988-03-28 1989-09-29
JP3698296B2 (ja) * 1999-08-19 2005-09-21 株式会社マキタ 端子構造
JP2010097714A (ja) * 2008-10-14 2010-04-30 Yazaki Corp 防水コネクタ
JP5563241B2 (ja) * 2009-05-15 2014-07-30 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 電気コネクタ
JP5755506B2 (ja) * 2011-06-02 2015-07-29 矢崎総業株式会社 端子金具
JP5704020B2 (ja) * 2011-08-25 2015-04-22 住友電装株式会社 コネクタ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996038885A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 Elcon Products International Socket contact with arc arresting member
US5622523A (en) * 1995-10-31 1997-04-22 Hon Hai Precision Ind, Co., Ltd. Grounding device for use with shielded DIN connector
DE10040893A1 (de) * 1999-08-19 2001-08-02 Makita Corp Struktur von elektrischen Anschlüssen zum Herstellen eines elektrischen Kontakts zwischen einem Batterieteil und einer elektrischen Vorrichtung
GB2359940A (en) * 2000-03-02 2001-09-05 Yazaki Corp Arc-preventing connector
EP1229609A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-07 Autonetworks Technologies, Ltd. Verbinder mit Anordnung zur Unterdrückung von Lichtbogen

Also Published As

Publication number Publication date
JP5726326B2 (ja) 2015-05-27
BR112013015321A2 (pt) 2016-09-20
KR20130067308A (ko) 2013-06-21
CN103250307A (zh) 2013-08-14
DE102010063486A1 (de) 2012-06-21
US20130344726A1 (en) 2013-12-26
TWI540804B (zh) 2016-07-01
TW201246720A (en) 2012-11-16
JP2014500603A (ja) 2014-01-09
CN103250307B (zh) 2016-03-23
US9252540B2 (en) 2016-02-02
KR101485880B1 (ko) 2015-01-26
EP2656452A1 (de) 2013-10-30
EP2656452B1 (de) 2018-04-04
BR112013015321B1 (pt) 2021-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108383C5 (de) Steckverbindermodul
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
EP1780837B1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung für eine Leiterplatte
EP2656452B1 (de) Elektrischer steckverbinder mit vorgeordneter kontaktklemme
EP0735616A2 (de) Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
WO2011157709A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102005059990A1 (de) Steckverbinder zur Verbindung elektronischer Bauelemente
DE10249683B4 (de) Kontaktklemme zur elektr. Kontaktierung eines Gegenkontaktes, insb. für den Einsatz bei elektrischen Kraftfahrzeugkomponenten, wie bspw. Fensterhebersystemen o. dgl.
EP2978075A2 (de) Stecker, geräteanschlusssystem mit integriertem schutzleiteranschluss für elektrische geräte und elektrogerät
EP3066723B1 (de) Prüfkabel sowie buchsenadapter für ein prüfkabel
DE202014010620U1 (de) Steckverbinder
DE102012202240A1 (de) Klemmkörper für eine Anschlussklemme
WO2012107314A1 (de) Steckverbindung zur elektrischen direktkontaktierung einer leiterplatte
WO2020221398A1 (de) Schnittstelle für leiterplatte
DE102016101271B4 (de) Federkraftanschluss
WO2012130533A1 (de) Elektrisches kontaktelement zur elektrischen direktkontaktierung von leiterplatten
DE202010015297U1 (de) Kontaktkrafterzeugung an einem Querverbindersystem
DE112013001296T5 (de) Verbindungsstruktur für Elektronik-Komponenten
EP1372365B1 (de) Anschlussverbinder
DE102009001711B4 (de) Stecker mit Adaptergehäuse für Widerstand
DE10113063B4 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
DE202016101387U1 (de) Federkraftanschluss
DE102004031949A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102015100912A1 (de) Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu
DE19641262C1 (de) Elektrisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180061143.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011794086

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11794086

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137011744

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013545155

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13995698

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013015321

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013015321

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130618