WO2012062497A1 - Befestigungsvorrichtung für eine leitung und verfahren zum befestigen einer leitung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für eine leitung und verfahren zum befestigen einer leitung Download PDF

Info

Publication number
WO2012062497A1
WO2012062497A1 PCT/EP2011/065750 EP2011065750W WO2012062497A1 WO 2012062497 A1 WO2012062497 A1 WO 2012062497A1 EP 2011065750 W EP2011065750 W EP 2011065750W WO 2012062497 A1 WO2012062497 A1 WO 2012062497A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fastening device
tüllenteilbereiche
line
spout
holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/065750
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Bischof
Anwar Hegazi
Jessica Kleine
Erasmo Cachay Mateos
Gerd Weyrich
Heiko Rausch
Frank Weishaeutel
Lars Ritter
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US13/883,484 priority Critical patent/US20140060922A1/en
Priority to CN201180053574.XA priority patent/CN103180177B/zh
Priority to KR1020137011842A priority patent/KR20140000690A/ko
Priority to BR112013011082A priority patent/BR112013011082A2/pt
Priority to EP11758175.1A priority patent/EP2637899A1/de
Publication of WO2012062497A1 publication Critical patent/WO2012062497A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49948Multipart cooperating fastener [e.g., bolt and nut]
    • Y10T29/4995Nonthreaded

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for fastening a cable to a holder, in particular for fastening an electrical cable in a vehicle.
  • the invention further relates to a method for fixing a
  • Lines for example in the form of flexible, electrical cables
  • the line is sealingly enclosed by a so-called grommet, which is sometimes referred to as a mounting sleeve.
  • the spout can be an elastic mechanical connection between the line and the
  • the spout recesses in particular in the form of grooves, which can be inserted into recesses in the holder suitable and can cooperate with these form-fitting manner.
  • grommets are used in particular in motor vehicles for various purposes.
  • the grommet can be designed with a static functional area and a dynamic functional area.
  • the static functional area can be relatively mechanically fixed and inelastic, so that this functional area can be fixed well to the holder.
  • Dynamic functional area should be as flexible as possible in order to be able to follow movements of the cable to be fastened.
  • Component enclose the cable or cable in the assembled state completely annular.
  • the grommet In order to attach the line to the holder, the grommet must first be attached to the line. There are generally two attachment methods for attaching the grommet to the pipe:
  • the grommet can be prepared and provided in advance as a one-piece, annularly closed component. It then has to be spread or inflated by means of compressed air in order to be able to draw it onto the line or to pass it axially through a central opening of the grommet.
  • Attachment is to be held on the holder, the spread of the spout is repealed and the spout lays down due to its elastic
  • the lead or cable must have a free end, i. it may e.g. no plugs have been previously mounted on the cable.
  • spouts can be sprayed by injection directly on the line or the cable.
  • the material costs and the amount of material to be used may be low compared to wound up with spouts.
  • expensive tools need to be provided for the injection molding process, whereby the cost of spout molding can add significantly to the overall cost of the fastening process.
  • the fastening device for a line, in particular for an electrical cable in a vehicle proposed.
  • the fastening device has a spout which can enclose the conduit and with which the conduit can be locked to a holder.
  • the spout has a contour that in a
  • Recess of the holder can be releasably secured.
  • the spout is at least partially formed with an elastically deformable material.
  • the spout on at least two Tüllenteil Schemee which are at least partially separable from each other, that the line can be inserted in a preassembled state in an inner region of the spout, and further be connected to each other such that the line in an assembled state completely ring-shaped from each other
  • the fastening device proposed herein may be seen not to form the spout in one piece annular so as to be able to completely enclose the conduit, but instead to assemble the spout at least two pieces, which are also referred to herein as Tüllenteil Stude.
  • the two sleeve sections may be two completely separate components that can be completely separated from one another in the preassembled state, ie before the nozzle is assembled around the line.
  • the tulle sections can then be assembled and connected together so as to completely encircle the conduit.
  • the spout can then be locked to the holder and thus fix the line sealingly to the holder.
  • the Tüllenteil Schemee can already be connected to each other in the pre-assembled state, at least in subregions.
  • Tüllenteil Symposiume have in this case, however, at least one side edge, which are not connected to each other in the pre-assembled state. At this side edge, the line can be inserted into the grommet.
  • the tulle sections may be interconnected along a side edge.
  • the mechanical connection of the sleeve partial areas in the preassembled state should be configured such that the sleeve partial areas can nevertheless be separated from one another in such a way that the line can be inserted into an interior area which in the assembled state represents the interior of the annularly closed grommet.
  • two Tüllenteil Stude be provided, which are interconnected only at one of its two lateral edges, the other side remains free, so that the composite of the two Tüllenteil Studen spout can be opened around the interconnected side edges to insert the line.
  • the at least two Tüllenenteil Schemee can even be provided as a common component, in which the two Tüllenteil Schemee skin, for example, via a thin, flexible plastic are connected to each other. Due to the flexibility of this plastic skin, the two can
  • Tüllenteil Symposium Edition Tüllenteil Symposium Edition
  • the Tüllenteil Stude and the connecting plastic skin can be made in one piece and made of the same material.
  • the tulle sections may be interconnected by means of a separate hinge or tension spring.
  • the sleeve sections can be designed such that they can be positively clipped together. You can do this For example, projections may be provided on a first part of the tulle part, and complementary recesses may be provided on a second part of the part of the tulle at a corresponding position. To the two
  • the projections can be clipped into the recesses.
  • the tulle sections may be designed to be connected to each other by gluing, welding or joining.
  • the tulle sections e.g. on surfaces that come into contact with each other in the assembled state, pretreated or designed accordingly.
  • the tulle portions may be formed on the contact surfaces with a material that can be liquefied by heat input, so as to allow a welding of Tüllenteil Kunststoffe.
  • the sleeve portions may be formed with a thermoplastic elastomer (TPE).
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the tulle sections may be formed with polyurethane (PU R), in particular with polyether-based polyurethane.
  • Such materials can allow a very cost-effective production of the spout while sufficient mechanical flexibility of the spout.
  • the sleeve portions at least in a connecting region in which the Tüllenteil Schemee are connected to each other in the assembled state, may be formed with a substantially non-elastic material. It can be considered that the spout may not be elastic everywhere. In particular, in the areas in which the Tüllenteil Schemee in the mounted state should be reliably connected to each other, it may be advantageous to an elastic
  • the Tüllenteil Schemee therefore be formed with an inelastic, rigid material. This can be advantageous in particular in the above-described embodiment, in which the sleeve partial regions are to be clipped together, since the relatively rigid connection regions can be easily and reliably clipped together.
  • the Tüllenteil Stude can be advantageously prepared by means of an injection molding process.
  • the Tüllenteil Anlagene can be formed in particular with materials that can be processed by injection molding.
  • the injection molding process allows a very flexible geometric
  • Joint regions to be formed with a non-elastic material a two-component injection molding process can be used.
  • clip connection as a separate component, e.g. as an insert, with a material suitable for clip connections and their subsequent encapsulation with the actual
  • the spout can with two mutually symmetrical
  • the spout can be composed of two identical halves.
  • a method of attaching a conduit by means of a fastening device formed as shown above is proposed.
  • the fastening device is initially provided in a preassembled state, in which the sleeve partial regions are at least partially separated from one another.
  • the preassembled state the preassembled state
  • the spout can be locked with the recorded therein line to a holder.
  • grommets Attachments of grommets to a conduit, such as e.g. an electrical cable. It may be inexpensive material, such as e.g. a thermoplastic elastomer having good material properties, for example, in terms of media resistance or abrasion resistance can be used. Furthermore, a cable assembly for a variety of
  • Fig. 1 shows a side view of a spout with a static and a dynamic functional area
  • Fig. 2 shows a side view of a spout with only a static
  • Fig. 3 shows a schematic, perspective view of a holder for a fastening device
  • Fig. 4 shows a sleeve portion which can form a spout by being clipped together with an identical sleeve portion
  • Fig. 5 shows an integrated in the Tüllenteil Colour shown in Fig. 4
  • Fig. 6 shows two interconnectable by joining together
  • FIG. 7 shows two sleeve sections with a dynamic functional area connected to one another at one edge
  • Fig. 8 shows a sleeve portion with a dynamic functional area, which can form a spout by being clipped together with an identical sleeve portion;
  • Figure 9 shows two interconnected sleeve portions at one edge
  • FIG. 10 shows two interconnected sleeve portions at one edge.
  • FIG. 1 shows a side view of a fastening device 1, in which a spout 3 completely encloses a line 5 designed as an electrical cable and is locked to a holder 7.
  • the conduit 5 can thus be removed by means of the spout 3, e.g. be securely fastened inside a vehicle.
  • the spout 3 has a static functional area 9, on which the spout 3 is locked to the holder 7.
  • the nozzle 3 has a dynamic functional area 11, which surrounds the line 5 away from the holder 7 and due to its
  • FIG. 2 shows a grommet 3 'which has only one static functional area but no dynamic functional area.
  • Fig. 3 shows a perspective view of a holder 7, on which the grommets 3, 3 'can be locked.
  • the holder 7 has a circular recess 13, in which the spouts 3, 3 'can be introduced and locked therein.
  • the grommets 3, 3 ' have in the region of their locking on the holder 7, two flange-like beads 15, 17, which limit a groove-shaped contour 19, and abut both sides of the recess 13 on the surfaces of the holder 7 after assembly.
  • An outer diameter of the groove-shaped contour 19 essentially corresponds to an inner diameter D of the recess 13 on the holder 7.
  • the sleeve portion 25 is formed as a half of an entire cylinder-like spout.
  • small pin 29 are formed projecting.
  • recesses 31 are formed, with a shape which is approximately complementary to the shape of the pin 29.
  • a complementary Tüllenteil Scheme (not shown) corresponding pins 29 and recesses 31 are also formed at corresponding positions.
  • the pins 29 and recesses 31 are with the help of a in the Tüllenteil Scheme 25th
  • This bracket 27 is made of a in
  • Substantially non-elastic material is formed and thus forms a rigid connection portion 35, which is used for clip-connecting two
  • the rigid bracket 27 is surrounded by an elastic material which forms the outer shape of the spout and is sufficiently elastic to be able to fit into the holder 7 can.
  • FIG. 5 shows a bracket 27, which is integrated in the sleeve portion 25 shown in FIG.
  • Fig. 6 an alternative embodiment of a spout 53 is shown, in which two Tüllenteil Suitee 55, 57 can be joined together by joining.
  • the tulle portion 55 is for this purpose with an elongated, in
  • Groove 61 can be joined together in the other Tüllenteil Scheme 57 and so can provide a stable connection of the two Tüllenteil Suitee 55, 57.
  • a spout 73 is shown, which is composed of two symmetrically configured Tüllenteil Studen 75, 77.
  • the grommet 73 has a static functional area 79 and two dynamic functional areas 81, 83.
  • the two Tüllenteil Stude 75, 77 are along a side edge 85 by a thin plastic skin connected to each other.
  • the two Tüllenteil Stude 75, 77 can thus be made together with the thin plastic skin 85 as a common, integral component, for example by injection molding. Due to the flexibility of the thin skin 85, the two sleeve portions 75, 77 can be folded and then joined together so that they enclose an interior region 87 in the mounted state.
  • a Tüllenteil Colour 145 is shown, which is a static
  • Function area 149 and a dynamic functional area 151 has. Similar to the sleeve part region 25 shown in FIG. 4, a plurality of rigid brackets 147 are integrated in an elastic material which form connecting regions 157 with the aid of pins 153 and complementary recesses 155.
  • Fig. 9 shows a further embodiment of a spout 93, in which two Tüllenteil Schemee 95, 97 by a tension spring 99 or a hinge on a
  • a connecting region 107 in which the projections 103 and the recesses 105 connect the two sleeve sections in the assembled state, can in this case consist of one in the
  • FIG. 10 another embodiment of a spout 113 is shown in which two Tüllenteil Schemee 115, 117 in turn along adjacent edges 125 are connected by tension springs 119 together.
  • Surfaces 121, 123 at which the two sleeve portions 115, 117 abut each other in the folded, assembled state, are formed with respect to the material used or with respect to a surface pretreatment either welded together or, for example, with the aid of adhesive pockets or UV adhesive, can be glued together.
  • the spouts described can be produced easily and inexpensively, for example by injection molding.
  • Elastic materials e.g. thermoplastic elastomers (TPE) are used, which are in
  • the spout can be easily attached to a line.
  • the grommet may be folded or wrapped around the conduit and does not need to be pushed axially onto the conduit, as with conventional grommets. Therefore, spouts can also be subsequently applied to the conduit, although previously e.g. Plugs were attached to the line. Due to this configuration of the grommets, e.g. a cable assembly in vehicle construction for a variety of products can be flexibly adapted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Es wird eine Befestigungsvorrichtung bzw. eine Verfahren zum Befestigen einer Leitung, insbesondere eines elektrischen Kabels in einem Fahrzeug, mit einer in einem Halter arretierbaren, die Leitung umschließenden Tülle beschrieben. Die Tülle weist wenigstens zwei Tüllenteilbereiche (145) auf, die derart zumindest teilweise voneinander trennbar sind, dass die Leitung (5) in einem vormontierten Zustand in einen Innenbereich der Tülle eingelegt werden kann, und die derart miteinander verbindbar sind, dass die Leitung in einem montierten Zustand vollständig ringförmig von den Tüllenteilbereichen umschlossen ist. Aufgrund der mehrteiligen Ausgestaltung der Tülle kann diese einfach an eine Leitung angebracht werden. Es kann ein kostengünstiges widerstandsfähiges Material, wie z.B. ein thermoplastischer Elastomer für die Tülle verwendet werden, das sich vorzugsweise mittels Spritzguss verarbeiten lässt.

Description

Beschreibung
Befestigungsvorrichtung für eine Leitung und Verfahren zum Befestigen einer Leitung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung, um eine Leitung an einem Halter zu befestigen, insbesondere, um ein elektrisches Kabel in einem Fahrzeug zu befestigen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Befestigen einer
Leitung mittels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung.
Stand der Technik Es sind beispielsweise aus der DE 10 2008 008 562 AI
Befestigungsvorrichtungen bekannt, mit denen Leitungen, beispielsweise in Form flexibler, elektrischer Kabel, an einem Halter befestigt oder arretiert werden können. Die Leitung wird dabei dichtend von einer sogenannten Tülle, welche teilweise auch als Montagetülle bezeichnet wird, umschlossen. Die Tülle kann dabei eine elastische mechanische Verbindung zwischen der Leitung und dem
Halter herstellen. Beispielsweise kann die Tülle Ausnehmungen, insbesondere in Form von Nuten, aufweisen, die in Ausnehmungen in dem Halter passend eingeschoben werden können und mit diesen formschlüssig zusammenwirken können.
Solche Tüllen werden insbesondere in Kraftfahrzeugen für verschiedene Zwecke eingesetzt. Für einen Einsatz in dynamisch beanspruchten Fahrzeugbereichen kann die Tülle mit einem statischen Funktionsbereich und einem dynamischen Funktionsbereich ausgestaltet sein. Der statische Funktionsbereich kann dabei verhältnismäßig mechanisch fest und unelastisch ausgebildet sein, so dass dieser Funktionsbereich gut an dem Halter befestigt werden kann. Der dynamische Funktionsbereich sollte möglichst flexibel sein, um Bewegungen des zu befestigenden Kabels folgen zu können. Für einen Einsatz in lediglich statisch beanspruchten Fahrzeugbereichen kann es genügen, eine Tülle lediglich mit einem statischen Funktionsbereich auszubilden.
Bisherige Tüllen sind meist derart ausgestaltet, dass sie als einstückige
Komponente die Leitung bzw. das Kabel im montierten Zustand komplett ringförmig umschließen. Um die Leitung an dem Halter befestigen zu können, muss die Tülle zunächst an der Leitung angebracht werden. Hierbei gibt es generell zwei Befestigungsverfahren für das Anbringen der Tülle an der Leitung:
Zum einen kann die Tülle als einstückiges, ringförmig geschlossenes Bauteil vorab hergestellt und bereitgestellt werden. Sie muss dann gespreizt oder mittels Druckluft aufgeblasen werden, um sie auf die Leitung aufziehen zu können bzw. um die Leitung durch eine zentrale Öffnung der Tülle axial hindurchzuführen.
Wenn die Tülle an der Position angelangt ist, an der das Kabel bei der
Befestigung an dem Halter gehalten werden soll, wird die Spreizung der Tülle aufgehoben und die Tülle legt sich aufgrund ihrer elastischen
Materialeigenschaften eng um das Kabel herum.
Allerdings muss bei diesem Befestigungsverfahren die Leitung bzw. das Kabel ein freies Ende aufweisen, d.h. es dürfen z.B. keine Stecker zuvor an dem Kabel montiert worden sein. Außerdem kann das zum Befestigen notwendige
Aufspreizen der Tülle einen zusätzlichen Arbeitsaufwand mit sich bringen. Die für die Tülle notwendige Materialmenge kann erheblich sein und zu den
Gesamtkosten bei der Befestigung der Leitung beitragen.
Bei einem alternativen Befestigungsverfahren können Tüllen mittels Spritzguss direkt auf die Leitung bzw. das Kabel aufgespritzt werden. Die Materialkosten und die zu verwendende Materialmenge können hierbei verglichen mit aufzuziehenden Tüllen gering sein. Allerdings müssen für den Spritzgussvorgang teure Werkzeuge bereitgestellt werden, wodurch die Kosten des Aufspritzens der Tülle erheblich zu den Gesamtkosten für das Befestigungsverfahren beitragen können.
Offenbarung der Erfindung Es kann ein Bedarf an einer alternativen Befestigungsvorrichtung für eine Leitung bzw. ein Verfahren zum Befestigen einer Leitung bestehen, bei dem Nachteile herkömmlicher Tüllen bzw. Befestigungsvorrichtungen zumindest teilweise reduziert werden können.
Diesem Bedarf kann mit Hilfe der Befestigungsvorrichtung bzw. dem
Befestigungsverfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen entsprochen werden.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine
Befestigungsvorrichtung für eine Leitung, insbesondere für ein elektrisches Kabel in einem Fahrzeug, vorgeschlagen. Die Befestigungsvorrichtung weist eine Tülle auf, die die Leitung umschließen kann und mit der die Leitung an einem Halter arretiert werden kann. Die Tülle weist hierzu eine Kontur auf, die in einer
Aussparung des Halters lösbar befestigt werden kann. Die Tülle ist zumindest teilweise mit einem elastisch verformbaren Material ausgebildet. Als
kennzeichnendes Merkmal weist die Tülle wenigstens zwei Tüllenteilbereiche auf, die derart zumindest teilweise voneinander trennbar sind, dass die Leitung in einem vormontierten Zustand in einen Innenbereich der Tülle eingelegt werden kann, und die ferner derart miteinander verbindbar sind, dass die Leitung in einem montierten Zustand vollständig ringförmig von den miteinander
verbundenen Tüllenteilbereichen umschlossen ist.
Eine wesentliche Idee zu der hierin vorgeschlagenen Befestigungsvorrichtung kann darin gesehen werden, die Tülle nicht einstückig ringförmig auszubilden, um damit die Leitung komplett umschließen zu können, sondern statt dessen die Tülle zumindest aus zwei Stücken, die hierin auch als Tüllenteilbereiche bezeichnet werden, zusammenzusetzen. Die beiden Tüllenteilbereiche können hierbei zwei komplett separate Komponenten sein, die im vormontierten Zustand, d.h. bevor die Tülle um die Leitung herum zusammengesetzt wird, vollständig voneinander getrennt werden können. Für den montierten Zustand können die Tüllenteilbereiche dann zusammengesetzt und miteinander verbunden werden, um so die Leitung vollständig ringförmig zu umschließen. In diesem montierten Zustand kann die Tülle dann an dem Halter arretiert werden und so die Leitung dichtend an dem Halter fixieren.
Alternativ können die Tüllenteilbereiche bereits im vormontierten Zustand zumindest in Teilregionen miteinander verbunden sein. Die beiden
Tüllenteilbereiche weisen hierbei jedoch wenigstens jeweils eine Seitenkante auf, die im vormontierten Zustand nicht miteinander verbunden sind. An dieser Seitenkante kann die Leitung in die Tülle eingelegt werden.
Beispielsweise können die Tüllenteilbereiche entlang einer Seitenkante miteinander verbunden sein. Dabei soll die mechanische Verbindung der Tüllenteilbereiche im vormontierten Zustand jedoch derart ausgestaltet sein, dass die Tüllenteilbereiche dennoch derart voneinander trennbar sind, dass die Leitung in einen Innenbereich, der im montierten Zustand das Innere der ringförmig geschlossenen Tülle darstellt, eingelegt werden kann. Beispielsweise können zwei Tüllenteilbereiche vorgesehen sein, die nur an einer ihrer zwei seitlichen Kanten miteinander verbunden sind, wobei die jeweils andere Seite frei bleibt, so dass die aus den beiden Tüllenteilbereichen zusammengesetzte Tülle um die miteinander verbundenen Seitenkanten aufgeklappt werden kann, um die Leitung einzulegen. Durch die teilweise Verbindung der Tüllenteilbereiche kann erreicht werden, dass beim Befestigen der Leitung nur ein einziges Bauteil, das aus den beiden miteinander verbundenen Tüllenteilbereichen besteht, bereitgestellt und verarbeitet werden braucht.
In dieser Ausgestaltung können die wenigstens zwei Tüllenteilbereiche sogar als ein gemeinsames Bauteil vorgesehen sein, bei dem die beiden Tüllenteilbereiche beispielsweise über eine dünne, flexible Kunststoff haut miteinander verbunden sind. Aufgrund der Flexibilität dieser Kunststoff haut können die beiden
Tüllenteilbereiche gegeneinander verklappt werden. Die Tüllenteilbereiche und die verbindende Kunststoff haut können dabei einstückig und aus dem gleichen Material gefertigt sein. Alternativ können die Tüllenteilbereiche mit Hilfe eines separaten Scharniers oder einer Spannfeder miteinander verbunden sein.
Um die Tüllenteilbereiche später für den montierten Zustand miteinander zu verbinden, können die Tüllenteilbereiche derart ausgebildet sein, dass sie formschlüssig miteinander verklipst werden können. Hierzu können beispielsweise an einem ersten Tüllenteilbereich Auskragungen vorgesehen sein und an einem zweiten Tüllenteilbereich können an entsprechender Position komplementäre Ausnehmungen vorgesehen sein. Um die beiden
Tüllenteilbereiche miteinander zu verbinden, können die Auskragungen in die Ausnehmungen eingeklipst werden.
Alternativ oder ergänzend können die Tüllenteilbereiche dazu ausgebildet sein, durch Verkleben, Verschweißen oder Zusammenfügen miteinander verbunden zu werden. Hierzu können die Tüllenteilbereiche z.B. an Oberflächen, die im montierten Zustand miteinander in Kontakt kommen, entsprechend vorbehandelt oder ausgestaltet sein. Beispielsweise können die Tüllenteilbereiche an den Kontaktflächen mit einem Material ausgebildet sein, das durch Wärmeeintrag verflüssigt werden kann, um so ein Verschweißen der Tüllenteilbereiche zu ermöglichen.
Während eine formschlüssiges Verklipsen der Tüllenteilbereiche eine sehr einfache und schnelle Montage der Tülle ermöglichen kann, kann ein Verbinden der Tüllenteilbereiche durch Verkleben, Verschweißen oder Zusammenfügen eine einfache und kostengünstige Ausgestaltung der Tüllenteilbereiche zulassen und außerdem eine sehr zuverlässige mechanische Verbindung der
Tüllenteilbereiche ermöglichen.
Die Tüllenteilbereiche können mit einem thermoplastischen Elastomer (TPE) ausgebildet sein. Beispielsweise können die Tüllenteilbereiche mit Polyurethan (PU R), insbesondere mit Polyurethan auf Polyetherbasis ausgebildet sein.
Solche Materialien können eine sehr kostengünstige Fertigung der Tülle bei gleichzeitig ausreichender mechanischer Flexibilität der Tülle ermöglichen.
In einer speziellen Ausgestaltung können die Tüllenteilbereiche, zumindest in einem Verbindungsbereich, in dem die Tüllenteilbereiche im montierten Zustand miteinander verbunden sind, mit einem im Wesentlichen nicht-elastischen Material ausgebildet sein. Hierbei kann berücksichtigt werden, dass die Tülle eventuell nicht überall elastisch zu sein braucht. Insbesondere in den Bereichen, in denen die Tüllenteilbereiche im montierten Zustand zuverlässig miteinander verbunden sein sollen, kann es vorteilhaft sein, auf eine elastische
Verformbarkeit zu verzichten. In diesen Verbindungsbereichen können die Tüllenteilbereiche daher mit einem unelastischen, starren Material ausgebildet sein. Dies kann insbesondere bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel, bei dem die Tüllenteilbereiche miteinander verklipst werden sollen, vorteilhaft sein, da sich die relativ starren Verbindungsbereiche einfach und zuverlässig zusammenklipsen lassen.
Die Tüllenteilbereiche können vorteilhaft mit Hilfe eines Spritzgussverfahrens hergestellt werden. Hierzu können die Tüllenteilbereiche insbesondere mit Materialien ausgebildet werden, die sich im Spritzgussverfahren verarbeiten lassen. Das Spritzgussverfahren erlaubt eine sehr flexible geometrische
Ausgestaltung der Tüllenteilbereiche. Außerdem ermöglicht es eine sehr kostengünstige Fertigung der Tülle. Für den Fall, dass die Tüllenteilbereiche sowohl mit einem elastisch verformbaren Material als auch, in ihren
Verbindungsbereichen, mit einem nicht-elastischen Material, ausgebildet werden sollen, kann eine Zwei- Komponenten-Spritzgussverfahren verwendet werden.
Eine weitere Möglichkeit ist die Fertigung der Klipverbindung als separate Komponente , z.B. als Einlegeteil, mit einem für Klipverbindungen geeigneten Material und deren anschließende Umspritzung mit dem eigentlichen
Tüllenmaterial.
Die Tülle kann mit zwei zueinander symmetrisch ausgestalteten
Tüllenteilbereichen ausgebildet sein. Die Symmetrie erlaubt eine einfache, kostengünstige Herstellung. Insbesondere kann die Tülle aus zwei identischen Hälften zusammengesetzt sein.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Befestigen einer Leitung mittels einer wie oben dargestellt ausgebildeten Befestigungsvorrichtung vorgeschlagen. Es wird hierbei die Befestigungsvorrichtung zunächst in einem vormontierten Zustand bereitgestellt, in dem die Tüllenteilbereiche wenigstens teilweise voneinander getrennt sind. In diesem vormontierten Zustand kann die
Leitung in einen Innenbereich der Tülle eingelegt werden. Unter "einlegen" soll hierbei nicht ein axiales Durchführen der Leitung durch eine ringförmige Öffnung der Tülle verstanden werden, wie dies bei herkömmlichen einstückig ringförmig geschlossenen Tüllen bekannt ist, sondern ein Einbringen der Leitung von einer Seite quer zur axialen Richtung der Tülle in den Innenbereich. Nach dem
Einlegen der Leitung können die Tüllenteilbereiche in einem montierten Zustand derart miteinander verbunden werden, dass die Leitung vollständig ringförmig von den miteinander verbundenen Tüllenteilbereichen umschlossen ist.
Abschließend kann die Tülle mit der darin aufgenommenen Leitung an einem Halter arretiert werden.
Die vorgeschlagene Befestigungsvorrichtung bzw. das vorgeschlagene
Verfahren zum Befestigen einer Leitung ermöglicht alternative
Befestigungsmöglichkeiten von Tüllen an einer Leitung, wie z.B. einem elektrischen Kabel. Es kann hierbei kostengünstiges Material, wie z.B. ein thermoplastischer Elastomer mit guten Materialeigenschaften, beispielsweise hinsichtlich einer Medienbeständigkeit oder einer Abriebfestigkeit, verwendet werden. Ferner kann eine Kabelkonfektionierung für eine Vielzahl von
Erzeugnissen flexibel abgebildet werden. Außerdem kann mit dem vorgestellten Konzept eine aus Kostensicht standortunabhängige Kabelkonfektionierung erreicht werden.
Aspekte und Ausführungsformen sowie Vorteile der Erfindung werden hierin teilweise in Bezug auf eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung und teilweise in Bezug auf ein erfindungsgemäßes Befestigungsverfahren beschrieben. Ein Fachmann wird jedoch erkennen, dass die einzelnen Aspekte und Komponenten in geeigneter Weise miteinander kombiniert werden können, um zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Tülle mit einem statischen und einem dynamischen Funktionsbereich;
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht einer Tülle mit lediglich einem statischen
Funktionsbereich;
Fig. 3 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung eines Halters für eine Befestigungsvorrichtung; Fig. 4 zeigt einen Tüllenteilbereich, der durch zusammenklipsen mit einem identischen Tüllenteilbereich eine Tülle bilden kann;
Fig. 5 zeigt einen in den in Fig. 4 gezeigten Tüllenteilbereich integrierten
Klipsbügel;
Fig. 6 zeigt zwei durch Zusammenfügen miteinander verbindbare
Tüllenteilbereiche;
Fig. 7 zeigt zwei an einer Kante miteinander verbundene Tüllenteilbereiche mit einem dynamischen Funktionsbereich;
Fig. 8 zeigt einen Tüllenteilbereich mit einem dynamischen Funktionsbereich, der durch zusammenklipsen mit einem identischen Tüllenteilbereich eine Tülle bilden kann;
Fig. 9 zeigt zwei an einer Kante miteinander verbundene, zusammenklipsbare Tüllenteilbereiche;
Fig. 10 zeigt zwei an einer Kante miteinander verbundene, zusammenklebbare Tüllenteilbereiche.
Die Zeichnungen sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu.
Ausführungsformen der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung 1, bei der eine Tülle 3 eine als elektrisches Kabel ausgeführte Leitung 5 vollständig umschließt und an einem Halter 7 arretiert ist. Die Leitung 5 kann somit mit Hilfe der Tülle 3, z.B. innerhalb eines Fahrzeuges, sicher befestigt werden. Die Tülle 3 weist dabei einen statischen Funktionsbereich 9 auf, an dem die Tülle 3 an dem Halter 7 arretiert ist. Ferner weist die Tülle 3 einen dynamischen Funktionsbereich 11 auf, der die Leitung 5 fern des Halters 7 umschließt und der aufgrund seiner
Flexibilität die Leitung 5 auch bei dynamischer Beanspruchung zuverlässig abdichtend halten kann. In Fig. 2 ist eine Tülle 3' gezeigt, die lediglich einen statischen Funktionsbereich, jedoch keinen dynamischen Funktionsbereich aufweist.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Halters 7, an dem die Tüllen 3, 3' arretiert werden können. Der Halter 7 weist eine kreisförmige Aussparung 13 auf, in die die Tüllen 3, 3' eingebracht und darin arretiert werden können.
Die Tüllen 3, 3' weisen im Bereich Ihrer Arretierung an dem Halter 7 zwei flanschartige Wulste 15, 17 auf, welche eine nutförmige Kontur 19 begrenzen, und nach einer Montage beidseitig an der Ausnehmung 13 an den Oberflächen des Halters 7 anliegen. Ein Außendurchmesser der nutförmigen Kontur 19 entspricht im Wesentlichen einem Innendurchmesser D der Ausnehmung 13 an dem Halter 7.
Fig. 4 zeigt eine Ausgestaltung eines Tüllenteilbereiches 25. Der Tüllenteilbereich 25 ist als Hälfte einer gesamten zylinderartigen Tülle ausgebildet. An dem Tüllenteilbereich 25 sind kleine Zapfen 29 auskragend ausgebildet. Ferner sind in dem Tüllenteilbereich 25 Ausnehmungen 31 ausgebildet, mit einer Form, die in etwa komplementär zur Form der Zapfen 29 ist. In einem komplementären Tüllenteilbereich (nicht dargestellt) sind an entsprechenden Positionen ebenfalls entsprechende Zapfen 29 und Ausnehmungen 31 ausgebildet. Die Zapfen 29 und Ausnehmungen 31 sind mit Hilfe eines in den Tüllenteilbereich 25
integrierten Bügels 27 ausgebildet. Dieser Bügel 27 ist aus einem im
Wesentlichen nicht-elastischen Material ausgebildet und bildet somit einen starren Verbindungsbereich 35, der zum klipsenden Verbinden zweier
Tüllenteilbereiche dienen kann. Der starre Bügel 27 ist von einem elastischen Material umgeben, das die äußere Form der Tülle bildet und ausreichend elastisch ist, um sich in den Halter 7 einfügen zu können.
Mit Hilfe der Zapfen 29 und Ausnehmungen 31 können die beiden
Tüllenteilbereiche 25, die im vormontierten Zustand als separate Bauteile vorliegen, im montierten Zustand zusammengeklipst werden. Zum Montieren wird hierbei eine Leitung 5 in eine einen Innenbereich 33 bildende, sich in Axialrichtung erstreckende röhrenartige Ausnehmung in den beiden
Tüllenteilbereichen eingelegt. Anschließend werden die zwei Tüllenteilbereiche zusammenklipsend miteinander verbunden, so dass sie die Leitung 5 vollständig ringförmig umschließen.
Fig. 5 zeigt einen Bügel 27, der in den in Fig. 4 gezeigten Tüllenteilbereich 25 integriert ist.
In Fig. 6 ist eine alternative Ausführungsform einer Tülle 53 gezeigt, bei der zwei Tüllenteilbereiche 55, 57 durch Zusammenfügen miteinander verbunden werden können. Der Tüllenteilbereich 55 ist hierzu mit einer länglichen, sich in
Längsrichtung der Tülle erstreckenden Auskragung 59 versehen, die mit einer
Nut 61 in dem anderen Tüllenteilbereich 57 zusammengefügt werden kann und so für eine stabile Verbindung der beiden Tüllenteilbereiche 55, 57 sorgen kann.
In Fig. 7 ist eine Tülle 73 gezeigt, die aus zwei symmetrisch ausgestalteten Tüllenteilbereichen 75, 77 zusammengesetzt ist. Die Tülle 73 weist einen statischen Funktionsbereich 79 und zwei dynamische Funktionsbereiche 81, 83 auf. Die beiden Tüllenteilbereiche 75, 77 sind entlang einer Seitenkante 85 durch eine dünne Kunststoff haut miteinander verbunden. Die beiden Tüllenteilbereiche 75, 77 können somit zusammen mit der dünnen Kunststoff haut 85 als ein gemeinsames, integrales Bauteil, beispielsweise im Spritzgussverfahren, hergestellt werden. Aufgrund der Flexibilität der dünnen Haut 85 können die beiden Tüllenteilbereiche 75, 77 zusammengeklappt und dann miteinander verbunden werden, so dass sie im montierten Zustand einen Innenbereich 87 umschließen.
In Fig. 8 ist ein Tüllenteilbereich 145 gezeigt, der einen statischen
Funktionsbereich 149 und einen dynamischen Funktionsbereich 151 aufweist. Ähnlich wie bei dem in Fig. 4 gezeigten Tüllenteilbereich 25 sind in ein elastisches Material mehrere starre Bügel 147 integriert, die mit Hilfe von Zapfen 153 und komplementären Ausnehmungen 155 Verbindungsbereiche 157 bilden.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Tülle 93, bei der zwei Tüllenteilbereiche 95, 97 durch eine Spannfeder 99 oder ein Scharnier an einer
Seitenflanke 101 miteinander bereits im vormontierten Zustand verbunden sind. Nachdem ein Kabel in das innere der auseinandergeklappten Tülle 93 eingelegt wurde, können die beiden Tüllenteilbereiche 95, 97, wie durch den Pfeil in Fig. 7 angedeutet, zusammengeklappt werden und mit Hilfe der Auskragungen 103 und komplementären Ausnehmungen 105 miteinander verklipst und auf diese Weise fest miteinander verbunden werden. Ein Verbindungsbereich 107, in dem die Auskragungen 103 und die Ausnehmungen 105 die beiden Tüllenteilbereiche im montierten Zustand miteinander verbinden, kann hierbei aus einem im
Wesentlichen unelastischen Material bestehen
In Fig. 10 ist eine weitere Ausführungsform einer Tülle 113 gezeigt, bei der zwei Tüllenteilbereiche 115, 117 wiederum entlang angrenzender Kanten 125 durch Spannfedern 119 miteinander verbunden sind. Flächen 121, 123, an denen die beiden Tüllenteilbereiche 115, 117 im zusammengeklappten, montierten Zustand aneinander liegen, sind hinsichtlich des verwendeten Materials bzw. hinsichtlich einer Oberflächenvorbehandlung derart ausgebildet, dass sie entweder miteinander verschweißt oder beispielsweise mit Hilfe von Klebetaschen oder UV-Kleber, miteinander verklebt werden können.
Die beschriebenen Tüllen können einfach und kostengünstig beispielsweise im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Es können elastische Materialien, wie z.B. thermoplastische Elastomere (TPE) eingesetzt werden, die sich bei
Raumtemperatur vergleichbar den klassischen Elastomeren verhalten, sich jedoch unter Wärmezufuhr plastisch verformen lassen und somit ein
thermoplastisches Verhalten zeigen.
Aufgrund der mehrteiligen Ausgestaltung der Tülle bei der vorgeschlagenen Befestigungsvorrichtung kann die Tülle in einfacher Weise an einer Leitung befestigt werden. Die Tülle kann beispielsweise um die Leitung herumgeklappt oder herumgelegt werden und braucht nicht, wie bei herkömmlichen Tüllen, axial auf die Leitung geschoben werden. Daher können Tüllen auch nachträglich auf die Leitung aufgebracht werden, obwohl bereits zuvor z.B. Stecker an die Leitung angebracht wurden. Aufgrund dieser Ausgestaltung der Tüllen kann z.B. eine Kabelkonfektionierung im Fahrzeugbau für eine Vielzahl von Produkten flexibel angepasst werden.

Claims

Ansprüche
1. Befestigungsvorrichtung (1) für eine Leitung (5), insbesondere für ein elektrisches Kabel in einem Fahrzeug, mit einer in einem Halter (7) arretierbaren, die Leitung umschließenden Tülle (3, 23, 53, 73, 93, 1 13), welche mittels einer Kontur (19) in einer Aussparung (13) des Halters lösbar zu befestigen ist und welche mit einem elastisch verformbaren Material ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tülle wenigstens zwei Tüllenteilbereiche (25, 55, 57, 75, 77, 95, 97, 1 15, 1 17, 145) aufweist, die derart zumindest teilweise voneinander trennbar sind, dass die Leitung in einem vormontierten Zustand in einen Innenbereich (33, 87) der Tülle eingelegt werden kann, und die derart miteinander verbindbar sind, dass die Leitung in einem montierten Zustand vollständig ringförmig von den miteinander verbundenen Tüllenteilbereichen umschlossen ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Tüllenteilbereiche
(25, 95,97, 145) dazu ausgebildet sind, durch formschlüssiges Klipsen miteinander verbunden zu werden.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die
Tüllenteilbereiche (55, 57, 75, 77, 115, 117) dazu ausgebildet sind, miteinander durch Verkleben, Verschweißen oder Zusammenfügen verbunden zu werden.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Tüllenteilbereiche (75, 77, 95, 97, 1 15, 1 17) im vormontierten Zustand jeweils entlang einer Seitenkante (85, 101 , 125) miteinander verbunden sind.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Tüllenteilbereiche an der Seitenkante (85, 101 , 125) durch eine Kunststoffhaut, ein Scharnier oder eine Spannfeder (99, 1 19) miteinander verbunden sind.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Tüllenteilbereiche mit einem thermoplastischen Elastomer ausgebildet sind.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Tüllenteilbereiche zumindest in einem Verbindungsbereich (35, 157), in dem die Tüllenteilbereiche im montierten Zustand miteinander verbunden sind, mit einem nicht-elastischen Material ausgebildet sind.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Tüllenteilbereiche im Spritzgussverfahren hergestellt sind.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Tülle zwei zueinander symmetrische Tüllenteilbereiche (73, 75, 1 15, 1 17, 145) aufweist.
10. Verfahren zum Befestigen einer Leitung (5) mittels einer
Befestigungsvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
Bereitstellen der Befestigungsvorrichtung (1) in einem vormontierten Zustand, in dem die Tüllenteilbereiche (25, 55, 57, 75, 77, 95, 97, 115, 117, 145) wenigstens teilweise voneinander getrennt sind;
Einlegen der Leitung (5) in einen Innenbereich (33, 87) der Tülle (3, 23, 53, 73, 93, 1 13);
Verbinden der Tüllenteilbereiche in einen montierten Zustand derart, dass die Leitung vollständig ringförmig von den miteinander verbundenen
Tüllenteilbereichen umschlossen ist;
Arretieren der Tülle an einem Halter (7).
PCT/EP2011/065750 2010-11-08 2011-09-12 Befestigungsvorrichtung für eine leitung und verfahren zum befestigen einer leitung WO2012062497A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/883,484 US20140060922A1 (en) 2010-11-08 2011-09-12 Fastening device for a line and method for fastening a line
CN201180053574.XA CN103180177B (zh) 2010-11-08 2011-09-12 用于导线的固定装置以及用于固定导线的方法
KR1020137011842A KR20140000690A (ko) 2010-11-08 2011-09-12 라인용 부착 장치와 라인 부착 방법
BR112013011082A BR112013011082A2 (pt) 2010-11-08 2011-09-12 "dispositivo de fixação para uma linha e processo para fixar uma linha".
EP11758175.1A EP2637899A1 (de) 2010-11-08 2011-09-12 Befestigungsvorrichtung für eine leitung und verfahren zum befestigen einer leitung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043565A DE102010043565A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Befestigungsvorrichtung für eine Leitung und Verfahren zum Befestigen einer Leitung
DE102010043565.1 2010-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012062497A1 true WO2012062497A1 (de) 2012-05-18

Family

ID=44654100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/065750 WO2012062497A1 (de) 2010-11-08 2011-09-12 Befestigungsvorrichtung für eine leitung und verfahren zum befestigen einer leitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20140060922A1 (de)
EP (1) EP2637899A1 (de)
KR (1) KR20140000690A (de)
CN (1) CN103180177B (de)
BR (1) BR112013011082A2 (de)
DE (1) DE102010043565A1 (de)
WO (1) WO2012062497A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221104A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Robert Bosch Gmbh Befestigungsvorrichtung für eine Leitung in einem Fahrzeug
JP2017004886A (ja) * 2015-06-15 2017-01-05 住友電装株式会社 プロテクタおよびワイヤハーネス
JP6519797B2 (ja) * 2015-11-10 2019-05-29 住友電装株式会社 シールド導電路
US10281061B2 (en) 2016-02-03 2019-05-07 Lear Corporation Clip and clip arrangement
DE202016105271U1 (de) * 2016-09-21 2017-12-22 Voss Automotive Gmbh Rohrdurchführung für Leitungen in einem Kraftfahrzeug
US9944239B1 (en) 2017-05-19 2018-04-17 Newfrey Llc Fluid and dust resistant split grommet
GB2575020B (en) * 2018-06-20 2020-10-14 Jaguar Land Rover Ltd Component housing comprising a cable retainer and directional guide made of one piece casting
DE102019213668B4 (de) * 2019-09-09 2021-03-25 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zur automatisierten Befestigung von Tüllen an einem Leitungsstrang
US11243368B1 (en) * 2020-01-08 2022-02-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber optic cable clamp
EP4112967A1 (de) * 2021-06-28 2023-01-04 Nexans Schwingungsdämpfer
WO2023180210A1 (de) * 2022-03-22 2023-09-28 Hirschmann Automotive Gmbh Einclipstülle für gewindebolzen aus einem thermoplastischen elastomer
WO2023208786A1 (de) * 2022-04-26 2023-11-02 Hirschmann Automotive Gmbh Befestigungsclip zur befestigung einer tülle in einem halter

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6753188U (de) * 1968-07-06 1969-04-10 Telefunken Patent Zugentlastung fuer aus einem elektrischen geraet herausgefuehrte leitungen
US3506999A (en) * 1968-08-05 1970-04-21 Mc Donnell Douglas Corp Fair-lead grommet
US3836269A (en) * 1973-09-26 1974-09-17 Illinois Tool Works Cable sealing grommet
US4233469A (en) * 1979-02-13 1980-11-11 Steppe Theodore W Conduit bushing
US5545854A (en) * 1993-12-29 1996-08-13 Yazaki Corporation Grommet for wire sealing
US5639993A (en) * 1994-07-19 1997-06-17 Sumitomo Wiring Systems Ltd. Grommet
US6218625B1 (en) * 1998-10-02 2001-04-17 Lear Automotive Dearborn, Inc. Grommet
US6660937B1 (en) * 2002-11-07 2003-12-09 Yazaki North America Grommet for automotive wiring harness
EP1710882A2 (de) * 2005-04-08 2006-10-11 Lapp Engineering & Co Kabeldurchführung und Kabeldurchführungssystem
DE102008008562A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Befestigungseinrichtung für eine Leitung

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365613A (en) * 1920-01-12 1921-01-11 Diamond Expansion Bolt Co Conduit or cable clamp and bridle-ring
US1384583A (en) * 1920-10-21 1921-07-12 Merritt D Wood Cable-support
US1852381A (en) * 1930-04-07 1932-04-05 John A Teas Cable clamp
US2198093A (en) * 1937-04-28 1940-04-23 Line Material Co Dead end cable clamp
US2404110A (en) * 1944-06-23 1946-07-16 United Carr Fastener Corp Cable harness clamp
US3090937A (en) * 1960-10-10 1963-05-21 Cannon Electric Co Electrical connector with contact retention sleeve
US3390371A (en) * 1966-06-24 1968-06-25 Daniel Woodhead Company Cable clamp for electrical wiring device
AR204293A1 (es) * 1975-04-11 1975-12-10 Siemens Ag Caja de cable termoplastico con elemento de obturacion
DE2820181C3 (de) * 1978-05-09 1981-08-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verschluß für ein längsgeschlitztes Kabelmuffenrohr
US4338707A (en) * 1980-03-10 1982-07-13 Ta Mfg. Corp. Clamp
US4408092A (en) * 1982-02-04 1983-10-04 Camco, Incorporated Electrical feedthrough
US4481380A (en) * 1982-08-26 1984-11-06 Alden Research Foundation High voltage insulator for electrical components having telescoping insulative sleeves
US4684764A (en) * 1985-12-09 1987-08-04 Amerace Corporation High voltage cable splice protector
GB2186440B (en) * 1986-02-11 1990-03-14 Hawke Cable Glands Ltd Improved transit for cables and pipes
GB8612588D0 (en) * 1986-05-23 1986-07-02 Kinloch Electronics Ltd Cable clamp
US4845314A (en) * 1987-05-05 1989-07-04 Siemens Aktiengesellschaft Cable sleeve with elastic sealing elements in the sealing region
DE3717980C2 (de) * 1987-05-27 1996-05-02 Siemens Ag Verschlußsystem für eine längsgeteilte Kabelmuffe aus Kunststoff
DE3721935A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-12 Siemens Ag Kabelmuffe aus einem laengsgeteilten muffenrohr mit laengsseitigem klemmverschluss
US4810829A (en) * 1987-12-11 1989-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Cable closure
US5052699A (en) * 1989-07-10 1991-10-01 Raychem Corporation Grommet
JP2853835B2 (ja) * 1990-11-24 1999-02-03 北川工業株式会社 雑音吸収具
US5220710A (en) * 1991-08-15 1993-06-22 Ta Mfg. Co. Cable clamp
US5502281A (en) * 1993-05-27 1996-03-26 Rxs Schrumpftechnik-Garnituren Gmbh Cable sleeve of plastic composed of a slotted socket pipe and seal members at the face end
JPH08306428A (ja) * 1995-04-28 1996-11-22 Fuji Hoon Seisakusho:Kk 電線接続部品
US5656797A (en) * 1995-08-09 1997-08-12 Lin; Shwu-Min Protective jacket for light strings
US5657209A (en) * 1996-03-13 1997-08-12 Northern Telecom Limited Controlling bends in cable having electrically conductive rigid members
RU2201026C2 (ru) * 1997-12-09 2003-03-20 Дсг-Кануза Гмбх Унд Ко.Кг Устройство и способ для удержания и направления удлиненных объектов
US6053456A (en) * 1998-06-29 2000-04-25 Lucent Technologies Inc. Cable anchor assembly
WO2001041276A2 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Ccs Technology, Inc. Dichtungskörper für längsgeteilte kabelgarnituren
US6359228B1 (en) * 2000-01-31 2002-03-19 Corning Cable Systems Llc Splice closure
WO2001057959A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Daume Patentbesitzgesellschaft Mbh Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle
NL1016703C2 (nl) * 2000-11-24 2002-05-27 Beele Eng Bv Doorvoerinrichting.
US6889944B2 (en) * 2001-11-15 2005-05-10 Michael Brandzel Cable to frame fastener system
JP4010487B2 (ja) * 2002-03-22 2007-11-21 竹内工業株式会社 スナップ構造
JP3978076B2 (ja) * 2002-05-14 2007-09-19 竹内工業株式会社 固定具
JP2004104924A (ja) * 2002-09-10 2004-04-02 Sumitomo Wiring Syst Ltd クランプ
US6927338B2 (en) * 2002-10-09 2005-08-09 The Xlo Group Of Companies, Inc. Wire pass through seal with grommets
JP3831845B2 (ja) * 2002-11-26 2006-10-11 オリオン電機株式会社 ワイヤーホルダー
US6881901B2 (en) * 2003-08-21 2005-04-19 Fallon Egan Connection cover
JP2005113953A (ja) * 2003-10-03 2005-04-28 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd ケーブルクランプ
CN2704148Y (zh) * 2004-06-02 2005-06-08 魏建峰 填充电缆接续套管
GB2423331B (en) * 2004-08-13 2007-01-31 Rolls Royce Plc Lightweight clamp blocks
US7723623B2 (en) * 2004-09-13 2010-05-25 Bridgeport Fittings, Inc. Electrical duplex connector having an integrally formed connector body with a frustro-conical retaining ring and unidirectional cable retainers
JP4397862B2 (ja) * 2005-07-20 2010-01-13 矢崎総業株式会社 フラットケーブル用クランプ
DE602006015489D1 (de) * 2005-09-05 2010-08-26 Guarduct Proprietary Ltd Durchgangsbaugruppen für wohnungsdienstkabel, rohre und dergleichen und komponenten dafür
US7262364B2 (en) * 2006-01-30 2007-08-28 Adalet/Scott Fetzer Company Cable coupler clamp assembly
US7294789B1 (en) * 2006-04-05 2007-11-13 Yazaki North America, Inc. Retainer with band clip and cable holder
JP2007276738A (ja) * 2006-04-11 2007-10-25 Honda Motor Co Ltd 電線保持装置
US7432452B2 (en) * 2006-06-05 2008-10-07 Halex/Scott Fetzer Company Snap-in connector for electrical junction box
DE102006042663A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Befestigungseinrichtung für eine Leitung
US7411128B2 (en) * 2006-09-26 2008-08-12 Lapp Engineering & Co. Cable feed-through and cable feed-through system
US7763808B2 (en) * 2007-08-20 2010-07-27 Bristol Compressors International, Inc. Hermetic electrical feedthrough assembly for a compressor and method for making the same
SE531430C2 (sv) * 2007-08-22 2009-04-07 Roxtec Ab Justerbar modul för genomföring eller passage av kablar
US7534965B1 (en) * 2008-01-29 2009-05-19 Thompson David M Cable grommet with ball and socket
US20090265895A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Box Neil K Clamp
DE102008002616A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Kabeltülle für Handwerkzeugmaschine
DE102010043773B4 (de) * 2010-01-29 2014-05-22 Halla Visteon Climate Control Corporation 95 Elektrische Durchführung für Hermetikverdichter
JP5623869B2 (ja) * 2010-11-02 2014-11-12 株式会社ニフコ 部品保持具の解除操作片
EP2492563B1 (de) * 2011-02-25 2013-12-18 Raywal Holding SAS Klemme für Leitung oder Kabel
US9000299B2 (en) * 2011-07-18 2015-04-07 Prysmian Power Cables And Systems Usa, Llc Cable clamp having winged flanges
JP5783087B2 (ja) * 2012-02-29 2015-09-24 日立金属株式会社 ケーブルホルダ

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6753188U (de) * 1968-07-06 1969-04-10 Telefunken Patent Zugentlastung fuer aus einem elektrischen geraet herausgefuehrte leitungen
US3506999A (en) * 1968-08-05 1970-04-21 Mc Donnell Douglas Corp Fair-lead grommet
US3836269A (en) * 1973-09-26 1974-09-17 Illinois Tool Works Cable sealing grommet
US4233469A (en) * 1979-02-13 1980-11-11 Steppe Theodore W Conduit bushing
US5545854A (en) * 1993-12-29 1996-08-13 Yazaki Corporation Grommet for wire sealing
US5639993A (en) * 1994-07-19 1997-06-17 Sumitomo Wiring Systems Ltd. Grommet
US6218625B1 (en) * 1998-10-02 2001-04-17 Lear Automotive Dearborn, Inc. Grommet
US6660937B1 (en) * 2002-11-07 2003-12-09 Yazaki North America Grommet for automotive wiring harness
EP1710882A2 (de) * 2005-04-08 2006-10-11 Lapp Engineering & Co Kabeldurchführung und Kabeldurchführungssystem
DE102008008562A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 Robert Bosch Gmbh Befestigungseinrichtung für eine Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2637899A1 (de) 2013-09-18
US20140060922A1 (en) 2014-03-06
KR20140000690A (ko) 2014-01-03
CN103180177B (zh) 2016-08-17
CN103180177A (zh) 2013-06-26
BR112013011082A2 (pt) 2016-08-23
DE102010043565A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012062497A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine leitung und verfahren zum befestigen einer leitung
DE112008003080B4 (de) Schlauchleitungsverbinder sowie Leitungssatz
DE102010030964A1 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen von Kraftfahrzeugbauteilen
DE19742361C2 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE102015011099A1 (de) Vorrichtung zur schwingfähigen Befestigung eines Gasgenerators als Schwingungsdämpfermasse innerhalb eines Airbagmoduls
DE102012022959A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Tank an einem Kraftfahrzeug, ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Befestigungsvorrichtung
DE102013112309A1 (de) Manschetteneinheit und Herstellungsverfahren hierfür
EP2220510A2 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetfeldsensors und nach dem verfahren hergestellter sensor
WO2002014123A1 (de) Wischanlage für eine scheibe eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum befestigen einer scheibenwischanlage
DE102015220318A1 (de) Tülle sowie verfahren zum herstellen einer solchen tülle
DE19523870A1 (de) Ansaugeinrichtung aus thermoplastischem Kunststoff
DE102018208123A1 (de) Schlauchanordnung
DE102011015238A1 (de) Mehrteiliger Luftführungskanal
DE9306761U1 (de) Anschlußteil für einen Betätigungszug
DE102005022937B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer längswasserdichten Anordnung eines Leitungsstranges in einer elastischen Tülle
EP2621763A1 (de) Gassackmodul für ein kraftfahrzeug
WO2013167273A2 (de) Lager zum elastischen koppeln zweier bauteile
DE102014202618A1 (de) Verbindungselement zur Fixierung zweier Halbschalen einer Schlosskappe von einem Gurtschloss
DE102008023635A1 (de) Tülle
DE102016207202A1 (de) Schutzelement für eine Lenkmanschette
DE102009052516B4 (de) Anschluss für eine Kupplungsausrückeinrichtung einer Motorgetriebeeinheit und Montageverfahren dafür
EP1719925A1 (de) Befestigungssystem für längliche, quersteife Verbindungselemente
WO2011134649A1 (de) Bauteil für einen kraftwagen
DE102011106710A1 (de) Abschirmvorrichtung für eine Lenkspindel und Montageverfahren
DE102012213576A1 (de) Verbindungseinheit zur Befestigung einer Leitung an einem Bauteil und Verfahren zur Herstellung der Verbindungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11758175

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011758175

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137011842

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13883484

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112013011082

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112013011082

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20130503