WO2012045590A1 - Haarpflegeeinrichtung - Google Patents

Haarpflegeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012045590A1
WO2012045590A1 PCT/EP2011/066501 EP2011066501W WO2012045590A1 WO 2012045590 A1 WO2012045590 A1 WO 2012045590A1 EP 2011066501 W EP2011066501 W EP 2011066501W WO 2012045590 A1 WO2012045590 A1 WO 2012045590A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hair care
hair
pressure
care device
bag
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/066501
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Jirjis
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP11758240.3A priority Critical patent/EP2624720A1/de
Publication of WO2012045590A1 publication Critical patent/WO2012045590A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2464Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device a liquid being fed by mechanical pumping from the container to the nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0075Nozzle arrangements in gas streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0081Apparatus supplied with low pressure gas, e.g. "hvlp"-guns; air supplied by a fan

Definitions

  • the present invention relates to a hair care device, in particular a
  • a generic hair care device in the manner of a hair dryer is known a removable spray device consisting of cartridge with integrated valve and a transport unit, in which a nozzle is integrated, comprises.
  • the spray device is clipped into the handle in the area of the cartridge and fastened in the region of the transport unit, that is to say the hair center line, by means of a clip attached to the hair dryer. This is to create a hair dryer that optimally introduces hairspray into the hair during drying and also allows this to a single person in a simple manner.
  • hair care facilities such as hair dryers dispensing a hair care product
  • a cartridge solution which, however, is complicated and expensive to manufacture.
  • the present invention addresses the problem of a hair care device of the generic type and an improved or at least one alternative
  • the present invention is based on the general idea, in a hair care device known per se, to provide a spray device with a housing having an interior, in which interior a replaceable bag with a nozzle is arranged, which contains a care agent.
  • a spray device with a housing having an interior, in which interior a replaceable bag with a nozzle is arranged, which contains a care agent.
  • the nozzle and the bag are preferably in one piece, in particular in one piece, formed and easily out of the housing
  • Spray device removable or reusable in this.
  • the pressure on the bag can be generated, for example manually or electrically, and / or maintained by means of a pressure-storing element, wherein a delivery of the hair care agent by opening the nozzle and thus opening the pressurized bag is effected.
  • the device is designed as a punch, which is adjustable in the cylinder-like housing, so that takes place by adjusting the stamp of the pressure build-up on the bag.
  • the device together with the housing forms a piston-cylinder unit, in which the piston is represented by the above-mentioned stamp.
  • the spray device can generally be constructed in the manner of a cartridge press, for example a silicone press, as is known from the craft manifold.
  • the stamp can be within the cylinder with a
  • Ratchet device or a screw device can be adjusted. Other important features and advantages of the invention will become apparent from the
  • Fig. 2a is a sectional view taken along the sectional plane A-A at a first
  • Fig. 2b is a representation as in Fig. 2a, but in another embodiment of the
  • Fig. 4 is a representation as in Fig. 3, but with another druck Grandenden
  • a hair care device 1 which in this case is designed as a hair dryer, has a spray device 2, via which hair care products 3, for example fixatives, can be dispensed during the drying of the hair.
  • Hair care device 1 may also be designed as curling iron or hair straightener, without departing from the scope of the present invention.
  • the spray device 2 now has a housing 4 with an interior 5, wherein in the interior 5 a replaceable bag 6 is arranged with a nozzle 7 connected thereto and projecting outwards.
  • the hair-care agent 3 is arranged inside the closed bag 6.
  • the housing 4 can be designed in the manner of a cylinder, in which an adjustable punch 8 (see Figures 2a and b) is adjustable in the manner of a piston, so that by adjusting the punch 8, the reduction of the volume of the interior and thus squeezing the bag 6 takes place.
  • the device is designed in this case as a stamp 8.
  • the operation of the punch 8 can be done manually or electrically, usually the pressure build-up on the bag 6 is applied prior to the application of the hair care device 1, so that during the hairdressing of the hair by simply opening the nozzle 7 which is in the bag 6 under pressure Hair care product 3 can be sprayed.
  • spray device should generally stand for a dispensing device
  • the bag 6 and the nozzle 7 are preferably formed in one piece, in particular in one piece, whereby previously existing sealing problems that are difficult to handle can be avoided
  • the spray device 2 can also transferring heat with an air duct housing 9 of the
  • Hair dryer be connected so that the hair care product contained in the bag 6 is heated during use of the hair dryer 1.
  • the spray device 2 can be easily attached to the hair care device 1, for example by means of a clip connection.
  • FIGS. 2 a and 2 b two different embodiments of the spray device 2 are shown, which differ essentially by a different punch 8.
  • the lower illustration drawn in the respective FIGS. 2 a and 2 b shows the punch 8 in a position exerting pressure on the bag 6, whereas the upper representation represents the punch 8 in its initial position.
  • a pressure-storing element 10 for example a spring or an elastic hollow body is provided, which stores the pressure applied via the plunger 8, so that a delivery of
  • FIGS. 3 a and 4 a pressure is built up via the plunger 8 which is initially stored in the pressure-storing element 10. The storage takes place via a compression of the element 10 (See FIGS. 3b and 4b).
  • FIGS. 3c and 4c the nozzle 7 is now opened and the hair care product 3 is dispensed, whereby the pressure-storing element 10 is relieved.
  • the punch 8 is further adjusted according to FIGS. 3d and 4d and thus reduces the volume of the inner space 5, whereby the pressure built up in turn is stored in the element 10. This is where the cycle starts from the beginning.
  • the hair care product 3 can be delivered powerful and powerful during hairdressing / drying in the hair, without the need expensive cartridge solutions would be required.
  • the hair care product 3 is thereby provided pressure-free in the bag 6 with attached nozzle 7, wherein this bag 6 before the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Haarpflegeeinrichtung (1) mit einer Sprayeinrichtung (2), über die Haarpflegemittel (3), insbesondere Festiger, während des Frisierens abgegeben werden kann. Erfindungswesentlich ist dabei, dass die Sprayeinrichtung (2) ein Gehäuse (4) mit einem Innenraum (5) aufweist, wobei in dem Innenraum (5) ein austauschbarer Beutel (6) mit nach außen ragenden einer Düse (7) angeordnet ist, der das Haarpflegemittel (3) beinhaltet und wobei eine Einrichtung zur Reduzierung des Volumens des Innenraums (5) vorgesehen ist, über die Druck auf den Beutel (6) ausgeübt und damit das Haarpflegemittel (3) über die Düse (7) abgegeben wird.

Description

Haarpflegeeinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haarpflegeeinrichtung, insbesondere einen
Haartrockner, mit einer Sprayeinrichtung, über die ein Haarpflegemittel, insbesondere Festiger, während des Frisierens in den Luftstrom eingebracht werden kann, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Aus der DE 100 53 338 A1 ist eine gattungsgemäße Haarpflegeeinrichtung in der Art eines Haartrockners bekannt, der eine abnehmbare Sprayeinrichtung, bestehend aus Kartusche mit integriertem Ventil sowie einer Transporteinheit, in die eine Düse integriert ist, umfasst. Die Sprayeinrichtung wird dabei im Bereich der Kartusche in den Griff eingeclipst und im Bereich der Transporteinheit, das heißt der Haarmittelleitung, mittels eines am Haartrockner angebrachten Clips befestigt. Hierdurch soll ein Haartrockner geschaffen werden, der während des Trocknens Haarspray optimal in das Haar einbringt und dies auch einer einzelnen Person auf einfache Art und Weise ermöglicht.
Aus der WO 2003/068017 A1 ist ein weiterer Haartrockner bekannt, der ebenfalls in der Lage ist, neben dem eigentlichen Trocknen zugleich ein Haarmittel beispielsweise einen Festiger, dem Luftstrom beizumischen.
Üblicherweise verfügen Haarpflegeeinrichtungen, beispielsweise Haartrockner, die ein Haarpflegemittel abgeben, nicht über ausreichend Druck, um das Haarpflegemittel kräftig dosieren zu können. Demzufolge wird dieses entweder in den Luftstrom gegeben, beispielsweise aus einem Schwamm verdunstend, wobei es in den Schwamm über eine Leitung zugeführt wird, oder über ein Lüfterrad in den Luftstrom eingebracht. Ebenfalls denkbar ist eine Kartuschenlösung, die jedoch in der Herstellung aufwändig und teuer ist. Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Haarpflegeeinrichtung der gattungsgemäßen Art und eine verbesserte oder zumindest eine alternative
Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch ein kostengünstiges und gleichzeitig kraftvolles Abgeben von Haarpflegemitteln in die Haare auszeichnet. Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer an sich bekannten Haarpflegeeinrichtung eine Sprayeinrichtung mit einem, einen Innenraum aufweisenden Gehäuse vorzusehen, wobei in diesem Innenraum ein austauschbarer Beutel mit einer Düse angeordnet ist, der ein Pflegemittel beinhaltet. Durch eine Reduzierung des Volumens des Innenraums wird nun Druck auf den Beutel ausgeübt und damit das
Haarpflegemittel kraftvoll über die Düse in das zu trocknende Haar abgegeben. Mit der erfindungsgemäßen Sprayeinrichtung kann das vorgesehene Haarpflegemittel deutlich kraftvoller und damit auch in der Menge deutlich mehr in die zu trocknenden Haare abgegeben werden, wodurch Vorteile während des Frisiervorgangs realisiert werden können. Da das Haarpflegemittel darüber hinaus nach außen dichtend in dem erfindungsgemäßen Beutel eingeschlossen ist, entfallen die bei bisherigen Sprayeinrichtungen auftretenden Dichtungs- und Verklebungsprobleme. Die Düse und der Beutel sind dabei vorzugsweise einteilig, insbesondere einstückig, ausgebildet und leicht aus dem Gehäuse der
Sprayeinrichtung entnehmbar bzw. in dieses wieder einsetzbar. Der Druck auf den Beutel kann dabei beispielsweise händisch oder elektrisch erzeugt und/oder mittels eines druckspeichernden Elements auch aufrecht erhalten werden, wobei eine Abgabe des Haarpflegemittels durch ein Öffnen der Düse und damit ein Öffnen des unter Druck stehenden Beutels bewirkt wird.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist die Einrichtung als Stempel ausgebildet ist, der in dem zylinderartig ausgebildeten Gehäuse verstellbar ist, so dass durch ein Verstellen des Stempels der Druckaufbau auf den Beutel erfolgt. Bei einer derartigen Ausführungsform bildet demzufolge die Einrichtung zusammen mit dem Gehäuse ein Kolben-Zylinder-Aggregat, bei dem der Kolben durch oben genannten Stempel dargestellt wird. Vor dem eigentlichen Frisieren/Trocknen wird dabei der Druck auf den Beutel erhöht, so dass während des Frisierens/Trocknens durch ein Öffnen der am Beutel angeordneten Düse ein kraft- und druckvolles Abgeben von Haarpflegemittel auf die Haare erfolgen kann. Die Sprayeinrichtung kann dabei generell in der Art einer Kartuschenpresse, beispielsweise einer Silikonpresse, wie diese aus dem Handwerk mannigfaltig bekannt ist, aufgebaut sein. Der Stempel kann dabei innerhalb des Zylinders mit einer
Ratscheneinrichtung oder einer Schraubeinrichtung verstellt werden. Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche
Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
Dabei zeigen, jeweils schematisch, Fig. 1 eine Ansicht auf eine als Haartrockner ausgebildete erfindungsgemäße
Haarpflegeeinrichtung,
Fig. 2a eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A bei einer ersten
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprayeinrichtung,
Fig. 2b eine Darstellung wie in Fig. 2a, jedoch bei einer anderen Ausführungsform der
Sprayeinrichtung,
Fig. 3 eine Sprayeinrichtung mit einem druckspeichernden Element,
Fig. 4 eine Darstellung wie in Fig. 3, jedoch mit einem anderen druckspeichernden
Element.
Entsprechend den Figuren 1 und 2, weist eine erfindungsgemäßer Haarpflegeeinrichtung 1 , die in diesem Fall als Haartrockner ausgebildet ist, eine Sprayeinrichtung 2 auf, über die Haarpflegemittel 3, beispielsweise Festiger, während des Trocknens der Haare abgegeben werden kann. Ausdrücklich an dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die
Haarpflegeeinrichtung 1 auch als Lockenstab oder als Haarglätter ausgebildet sein kann, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Erfindungsgemäß weist nun die Sprayeinrichtung 2 ein Gehäuse 4 mit einem Innenraum 5 auf, wobei in dem Innenraum 5 ein austauschbarer Beutel 6 mit einer daran angeschlossenen und nach außen ragenden Düse 7 angeordnet ist. Das Haarpflegemittel 3 ist dabei innerhalb des geschlossenen Beutels 6 angeordnet. Mittels einer Einrichtung wird eine Reduzierung des Volumens des Innenraums 5 herbeigeführt und dabei Druck auf den Beutel 6 ausgeübt und damit das Haarpflegemittel 3 über die zu öffnende Düse 7 abgegeben. Das Gehäuse 4 kann dabei in der Art eines Zylinders ausgebildet sein, in welchem ein verstellbarer Stempel 8 (vgl. Figuren 2a und b) in der Art eines Kolbens verstellbar ist, so dass durch ein Verstellen des Stempels 8 die Reduzierung des Volumens des Innenraums 5 und damit ein Zusammendrücken des Beutels 6 erfolgt. Die Einrichtung ist in diesem Fall als Stempel 8 ausgebildet. Die Betätigung des Stempels 8 kann dabei händisch oder elektrisch erfolgen, wobei üblicherweise der Druckaufbau auf den Beutel 6 vor der Anwendung der Haarpflegeeinrichtung 1 aufgebracht wird, so dass während des Frisierens der Haare durch ein einfaches Öffnen der Düse 7 das im Beutel 6 unter Druck stehende Haarpflegemittel 3 versprüht werden kann. Der Begriff „Sprayeinrichtung" soll dabei generell für eine Abgabeeinrichtung stehen. Der Beutel 6 und die Düse 7 sind dabei vorzugsweise einteilig, insbesondere einstückig, ausgebildet, wodurch bisher vorhandene und schwierig handzuhabende Dichtungsprobleme vermieden werden können. Als Haarpflegemittel 3 kommt insbesondere ein Färbemittel, ein Pflegemittel, ein Schutz- oder ein Reparaturmittel in Betracht. Selbstverständlich kann die Sprayeinrichtung 2 auch Wärme übertragend mit einem Luftkanalgehäuse 9 des
Haartrockners verbunden sein, so dass das im Beutel 6 enthaltene Haarpflegemittel während des Gebrauchs des Haartrockners 1 erwärmt wird.
Generell kann die Sprayeinrichtung 2 einfach, beispielsweise mittels einer Clipsverbindung, am der Haarpflegeeinrichtung 1 befestigt werden. Gemäß den Figuren 2a und 2b sind darüber hinaus zwei unterschiedliche Ausführungsformen der Sprayeinrichtung 2 gezeigt, die sich im Wesentlichen durch einen unterschiedlichen Stempel 8 unterscheiden. Die in den jeweiligen Figuren 2a und 2b gezeichnete untere Darstellung zeigt dabei den Stempel 8 in einer Druck auf den Beutel 6 ausübenden Stellung, wogegen die obere Darstellung den Stempel 8 in seiner Ausgangsposition darstellt.
Betrachtet man die Fig. 3 und 4, so kann man erkennen, dass ein druckspeicherndes Element 10, beispielsweise eine Feder oder ein elastischer Hohlkörper vorgesehen ist, der den über den Stempel 8 aufgebrachten Druck speichert, so dass eine Abgabe von
Haarpflegemittel 3 auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich ist. In den Fig. 3a und 4a wird über den Stempel 8 Druck aufgebaut, der zunächst im druckspeichernden Element 10 gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt dabei über ein Zusammendrücken des Elements 10 (Vgl. Fig. 3b und 4b) In den Fig. Fig. 3c und 4c wird nun die Düse 7 geöffnet und das Haarpflegemittel 3 abgegeben, wodurch sich das druckspeichernde Element 10 entlastet. Nach dem Schließen der Düse 7 wird der Stempel 8 gemäß den Fig. 3d und 4d weiter verstellt und damit das Volumen des Innenraums 5 reduziert, wodurch der dabei aufgebaute Druck wiederum zunächst im Element 10 gespeichert wird. Hier beginnt der Kreislauf von vorne.
Mit der erfindungsgemäßen Haarpflegeeinrichtung 1 und insbesondere mit der
erfindungsgemäßen Sprayeinrichtung 2 kann das Haarpflegemittel 3 kraft- und druckvoll während des Frisierens/Trocknens in die Haare abgegeben werden, ohne dass hierfür teure Kartuschenlösungen erforderlich wären. Das Haarpflegemittel 3 wird dabei druckfrei im Beutel 6 mit angeschlossener Düse 7 bereitgestellt, wobei dieser Beutel 6 vor der
Inbetriebnahme der Haarpflegeeinrichtung 1 in das Gehäuse 4 der Sprayeinrichtung 2 eingelegt und die Düse 7 in Richtung der zu trocknenden Haare ausgerichtet wird. Hierbei kommen insbesondere sogenannte Poka-Yoke-Lösungen in Betracht, die einen
Falscheinbau des Beutels 6 bzw. der Düse 7 unterbinden. Ist der Beutel 6 im Innenraum 5 der Sprayeinrichtung 2 angeordnet, wird der Innenraum 5 hinsichtlich seines Volumens reduziert und damit ein Druck auf den Beutel 6 aufgebaut. Durch ein Öffnen der Düse 7 wird nun das Haarpflegemittel 3 mit Druck in die zu trocknenden Haare gesprüht. Durch das druckspeichernde Element 10 kann beim Öffnen der Düse 7 auch langfristig Haarpflegemittel ausgegeben werden. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass die oben erwähnten
Abdichtungsprobleme bei dem erfindungsgemäßen Beutel 6 und der daran angeschlossenen Düse 7 entfallen, da der Beutel 6 die Dichtung übernimmt. Nach dem Entleeren des Beutels 6 wird dieser zusammen mit der Düse einfach ausgetauscht.
Bezugszeichenliste
1 Haarpflegeeinrichtung
2 Sprayeinrichtung
3 Haarpflegemittel
4 Gehäuse
5 Innenraum
6 Beutel
7 Düse
8 Stempel
9 Luftkanalgehäuse
10 druckspeicherndes Element

Claims

Patentansprüche
Haarpflegeeinrichtung (1) mit einer Sprayeinrichtung (2), über die Haarpflegemittel (3), insbesondere Festiger, während des Frisierens abgegeben werden kann, wobei die Sprayeinrichtung (2) ein Gehäuse (4) mit einem Innenraum (5) aufweist, in dem ein austauschbarer Beutel (6) mit einer nach außen ragenden Düse (7) angeordnet ist, der das Haarpflegemittel (3) beinhaltet, und wobei eine Einrichtung zur Reduzierung des Volumens des Innenraums (3) vorgesehen ist, über die Druck auf den Beutel (6) ausgeübt und damit das Haarpflegemittel (3) über die Düse (7) abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet,
dass ein druckspeicherndes Element vorgesehen ist, das den aus der
Volumenreduzierung herrührenden Druckanstieg zumindest teilweise speichert.
Haarpflegeeinrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung als Stempel (8) ausgebildet ist, der in dem zylinderartig ausgebildeten Gehäuse (4) verstellbar ist, so dass durch ein Verstellen des Stempels (8) der Druckaufbau auf den Beutel (6) erfolgt.
Haarpflegeeinrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Betätigung des Stempels (8) händisch oder elektrisch erfolgt.
Haarpflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Düse (7) und der Beutel (6) einteilig ausgebildet sind.
Haarpflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Haarpflegemittel (3) ein Färbe-, ein Pflege-, ein Schutz- oder ein
Haarreparaturmittel ist. Haarpflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Haarpflegeeinrichtung als Haartrockner ausgebildet und die Sprayeinrichtung (2) Wärme übertragend mit einem Luftkanalgehäuse (9) des Haartrockners (1) verbunden ist, so dass das darin enthaltene Haarpflegemittel (3) während des Gebrauchs des Haartrockners (1) erwärmt wird.
Haarpflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Haarpflegeeinrichtung als Lockenstab oder als Haarglätter (Straigthener) ausgebildet ist.
Haarpflegeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das druckspeichernde Element den aus der Volumenreduzierung herrührenden Druckanstieg zu einem späteren Zeitpunkt abgibt.
Haarpflegeeinrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass das druckspeichernde Element als elastischer Hohlkörper oder als Feder ausgebildet ist
PCT/EP2011/066501 2010-10-07 2011-09-22 Haarpflegeeinrichtung WO2012045590A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11758240.3A EP2624720A1 (de) 2010-10-07 2011-09-22 Haarpflegeeinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042139 DE102010042139A1 (de) 2010-10-07 2010-10-07 Haarpflegeeinrichtung
DE102010042139.1 2010-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012045590A1 true WO2012045590A1 (de) 2012-04-12

Family

ID=44654147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/066501 WO2012045590A1 (de) 2010-10-07 2011-09-22 Haarpflegeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2624720A1 (de)
DE (1) DE102010042139A1 (de)
WO (1) WO2012045590A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180042356A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Mohawk Innovations Limited Hairdryer Assembly with Interchangeable Styling Cartridges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166473A (en) * 1974-06-10 1979-09-04 L'oreal Method and apparatus for setting hair
US5238150A (en) * 1991-02-01 1993-08-24 William Dispenser Corporation Dispenser with compressible piston assembly for expelling product from a collapsible reservoir
WO2002021967A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Louis Perez Portable hair dryer
DE10053338A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Otmar Ganser Haartrockner (Fön) mit Haarsprayeinspritzung
WO2003053188A1 (en) 2001-12-20 2003-07-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair treatment fluid application device
WO2003106801A1 (fr) 2002-06-13 2003-12-24 Dynaco International, S.A. Dispositif a volet enroulable autour d´un tambour

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6751886B2 (en) 2002-02-12 2004-06-22 Vivrant, L.L.C. Device for introduction of a substance into a propelled fluid

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166473A (en) * 1974-06-10 1979-09-04 L'oreal Method and apparatus for setting hair
US5238150A (en) * 1991-02-01 1993-08-24 William Dispenser Corporation Dispenser with compressible piston assembly for expelling product from a collapsible reservoir
WO2002021967A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-21 Louis Perez Portable hair dryer
DE10053338A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Otmar Ganser Haartrockner (Fön) mit Haarsprayeinspritzung
WO2003053188A1 (en) 2001-12-20 2003-07-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hair treatment fluid application device
WO2003106801A1 (fr) 2002-06-13 2003-12-24 Dynaco International, S.A. Dispositif a volet enroulable autour d´un tambour

Also Published As

Publication number Publication date
EP2624720A1 (de) 2013-08-14
DE102010042139A1 (de) 2012-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205898T2 (de) Spender für flüssiges produkt
EP2200752B1 (de) Dosierungsvorrichtung
EP3536634B1 (de) Spender zum austrag von flüssigkeiten und betriebsverfahren hierzu
DE1482675A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer fluessige Stoffe
EP0013691A1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE1457440B2 (de) Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus zwei treibmittelbeauf schlagten flussigen Komponenten
DE60112590T2 (de) Spender für fliessfähige medien
EP2665662A2 (de) Sprühkopf
WO2009103583A1 (de) Saugpumpe für eine spendereinheit und spendereinheit
DE1475191A1 (de) Spruehvorrichtung,insbesondere fuer Parfuemerien od.dgl.
DE60118233T2 (de) Ausgabekopf zur ausgabe einer flüssigkeit und spender mit einem solchen kopf
EP1830965A1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
EP3412325A1 (de) Austragkopf für die nasale applikation von flüssigkeit aus einem druckspeicher
DE60316987T2 (de) Spender für flüssige stoffe
WO2012045590A1 (de) Haarpflegeeinrichtung
DE60304774T2 (de) Fingerbetätigte Zerstäuberpumpe
EP0982075B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
WO2011069777A1 (de) Haarstyler
EP2882655B1 (de) Spender für kosmetische oder pharmazeutische flüssigkeiten
EP3441324B1 (de) Flüssigkeitsspender zum austragen einer flüssigkeit mit einem zusatzspeicher für ein zusätzliches medium
EP2621419A1 (de) Austragvorrichtung mit zusammendrückbarem medienbehälter
DE3403245C2 (de) Wachseinspritzeinrichtung zur Herstellung von in Feingießverfahren einsetzbaren Wachsmodellen
DE102010048445A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Aufbringen von zumindest einem Applikationsmittel auf Haare
EP1029513B1 (de) Misch- und Applikationskapsel
DE4106578A1 (de) Fluessigkeitsauftraeger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11758240

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011758240

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE