WO2012041272A1 - Gerät zum reinigen von kanalrohrwänden - Google Patents

Gerät zum reinigen von kanalrohrwänden Download PDF

Info

Publication number
WO2012041272A1
WO2012041272A1 PCT/DE2011/001712 DE2011001712W WO2012041272A1 WO 2012041272 A1 WO2012041272 A1 WO 2012041272A1 DE 2011001712 W DE2011001712 W DE 2011001712W WO 2012041272 A1 WO2012041272 A1 WO 2012041272A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzle
nozzles
main axis
carriage
circle
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/001712
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Emilia Steinicke
Original Assignee
Emilia Steinicke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emilia Steinicke filed Critical Emilia Steinicke
Priority to CA2810786A priority Critical patent/CA2810786A1/en
Priority to US13/821,894 priority patent/US20130167884A1/en
Priority to EP11804927.9A priority patent/EP2614190A1/de
Priority to AU2011307701A priority patent/AU2011307701A1/en
Publication of WO2012041272A1 publication Critical patent/WO2012041272A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/049Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled
    • B08B9/0495Nozzles propelled by fluid jets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • E03F9/002Cleaning sewer pipes by mechanical means
    • E03F9/005Apparatus for simultaneously pushing and rotating a cleaning device carried by the leading end of a cable or an assembly of rods

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning sewer pipe walls with a cleaning fluid, comprising a carriage and a nozzle carrier arranged in the carriage and having a main axis, wherein the nozzle carrier is provided with a hose connection for supplying cleaning fluid and in the nozzle carrier around the main axis a plurality of nozzles are arranged for discharging the cleaning fluid whose nozzle axes are skewed to the main axis.
  • the nozzle carrier is arranged rotatably about its main axis in a carriage.
  • the major axis is approximately in or parallel to the longitudinal axis of the sewer pipe.
  • the skewed orientation of the nozzles creates a twist that causes the nozzle carrier to rotate about the main axis, with a friction brake ensures that the rotational speed is not too high.
  • the fluid jet is thus guided in the circumferential direction over the channel wall, which allows a streak-free cleaning of the pipe wall. It has been shown that the storage of the nozzle carrier in the carriage is very susceptible to interference, and the friction brake is difficult to adjust.
  • the invention is thus based on the object to develop a device for cleaning pipe walls, which is simple and works effectively.
  • the invention provides that the nozzle carrier is rotatably connected to the carriage.
  • the device is set up so that the nozzles are directed essentially to the rear, that is to the hose connection.
  • the hose attached to the hose connection thus serves, on the one hand, to supply the fluid and, on the other hand, to insert the device into a sewer pipe, by causing the thrust of the nozzles to propel the device in the channel and retighten the hose.
  • the hose connection is in communication with a chamber in the nozzle carrier, wherein from the chamber bores emanating to the outer surface of the nozzle carrier, in which the Nozzle are used, and wherein the chamber is bounded by a hose connection opposite the deflection surface. Due to the axially symmetrical structure of the deflection surface, the pressure is distributed without turbulence on the nozzles.
  • the structure of the device is particularly simple when the nozzle carrier consists of a base body and an annular nozzle head for receiving the holes and the hose connection, wherein the deflection surface at a Stirn- surface of the base body is formed, and when the nozzle head is rotatably connected to the carriage, wherein the base body is releasably connected to the nozzle head, but not connected to the carriage.
  • the skewed arrangement of the nozzles creates a torque around the main axis. In order to avoid that the nozzle head rotates, this is arranged rotatably even in the carriage, while the main body is releasably connected to the nozzle head, but not directly connected to the carriage.
  • the base body is screwed to the nozzle head by means of a thread extending coaxially to the main axis.
  • the base body has a longitudinal bore which leads from the end face with the deflection surface to an outer end face, wherein there is provided a receptacle which receives a stopper provided with nozzle bores. If pre-cleaning can be dispensed with, a solid stopper with nozzle bores can be replaced by a solid stopper closing the longitudinal bore.
  • a particularly intensive and streak-free cleaning of the tube walls by the skewed nozzles at the back of the nozzle carrier is achieved when the nozzles are arranged in two circles, which are coaxial with
  • Main axis run.
  • the nozzles on one circle are offset relative to the nozzles on the other circle in the circumferential direction.
  • the nozzles on the outer circle have a different degree of pitch than the nozzles on the inner circle, which means that the distance between the nozzle axes of the nozzles on the outer circle is greater than that of the nozzle axes of the nozzles on the inner circle.
  • the distance is the length of a distance vector, which is both perpendicular to the
  • the inclination of the nozzle axes to the major axis should be the same for both the nozzles on the inner circle and those on the outer circle.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section through the device according to the invention
  • Fig. 2 shows a cross section through the device
  • the device consists of a carriage 1 with four runners 2, which are evenly distributed outside secured to a support ring 3.
  • the evenly distributed on a circumference skids 2 are substantially parallel, with their Ends are each bent inward to develop a certain spatial effect.
  • a nozzle carrier 4 is arranged with a main axis 5 parallel to the skids 2.
  • the nozzle carrier 4 consists of a nozzle head 6 and a
  • the outer circumference of the nozzle head 6 corresponds approximately to the inner diameter of the support ring 3, so that the nozzle head 6 are used there and is held in rotation by means of grub screws 8.
  • On the rear end side of the nozzle head 6 is centrally located a hose connection 9, around which are arranged on two concentric to the main axis 5 extending circles 10, 11 holes 12 for receiving nozzle inserts.
  • hose connection 9 around which are arranged on two concentric to the main axis 5 extending circles 10, 11 holes 12 for receiving nozzle inserts.
  • the nozzle inserts are designed so that the nozzles point in the direction of the nozzle axes 13 shown in the drawing.
  • the bores 12 start from a conically extending annular surface 14 at the back of the nozzle head 6 and open into a stepped chamber 15, whose to
  • Front side of the nozzle head 6 toward the open side of the base body 7 is closed, for which purpose it is screwed into the chamber 15.
  • Main axis 5 rotationally symmetrical deflection surface 16, to which the main body 7 is provided with a directed into the hose connection 9 central cone 17 whose base begins in a running around the cone 17 annular trough 18.
  • the holes 12 for receiving the nozzle inserts are directed to the foot of the cone 17 and in the trough 18.
  • Through the base body 7 extends in the main axis 5, a longitudinal bore 19, which opens at the outer end into a receptacle for a stopper 20.
  • There screwed plug 20 has nozzle bores 21, 22, namely a central nozzle bore 21, which is directed in the main axis 5 forward, and distributed around a plurality of slightly outwardly directed lateral nozzle bores 22.
  • the front end face of the plug 20 is slightly outside the bent ends of the skids, so that the jet can emerge undisturbed forward, whereby a pre-cleaning of the tube is achieved.
  • the bores 12 for the nozzles lie on two circles 10, 11 coaxial with the main axis 5 of the device, the bores 12a for the nozzles on the inner circle 10 being offset from the bores 12b for the nozzles on the outer circle 11. Since the axes of the holes 12a, 12b are identical to the nozzle axes 13, the holes 12a, 12b are also referred to below as nozzles.
  • Each circle 10, 11 has eight nozzles, so that the distance between two mutually offset nozzles is 22.5 °.
  • the nozzles are in turn offset with respect to the skids 2, so that the exiting jet does not hit the runners 2.
  • Main axis 5 comply, is in the embodiment about 25 °.
  • the angle of inclination is the angle between the nozzle axis projected onto the major axis plane and the major axis, the major axis plane being a plane in which the major axis lies and which is perpendicular to the distance vector between the nozzle axis and the major axis.
  • the nozzles are oriented substantially backwards and produce a feed.
  • the nozzles are aligned skewed, ie they do not lie in a plane through which the main axis 5 runs, but in a plane offset therewith, ie the nozzle.
  • senachsen have a radial component, which can be determined in relation to a nozzle plane, which results from a rotation of the main axis of the axis about the major axis and in which the nozzle is located.
  • the offset is selected so that the nozzle axes enclose an angle of 5 ° to 10 ° with the nozzle plane.
  • the orientation of the beams can also be defined by the distance of the main axis to the nozzle axes.
  • the distance is the length of the track that is perpendicular to both the major axis and the nozzle axis.
  • the exiting from the nozzle fluid jets therefore occur obliquely to the cylindrical wall surface of the pipe to be cleaned, d. H. they have a radial component, so that the deflected at the wall surface beam merges into a spiral on the wall surface, thereby expanding slightly and ablates in a spiral strip adhering to the inner wall of the pipe.
  • This strip can be relatively narrow, so that the strip area is thoroughly cleaned.
  • the spiral strip is gradually shifted in the axial direction, so that the tube wall is cleaned over its entire circumference. A banding, as occurs in purely axially aligned nozzles is therefore avoided.
  • a device for cleaning sewer pipe walls is described.
  • a fluid water is usually used.
  • the device in exhaust ducts, which are needed in kitchens for sucking greasy air use.
  • a greasy layer forms on the inner walls.
  • air is used as the fluid.
  • the nozzles will tend to have a smaller diameter than when used with water.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Es wird ein Gerät zum Reinigen insbesondere von Kanalrohrwänden beschrieben. In einem Schlitten (1) ist dazu ein Düsenträger (4) drehfest angeordnet. Auf der rückwärtigen Seite des Düsenträgers (4) mit einem zentralen Schlauchanschluss (9) sind um den Schlauchanschluss (9) vorzugsweise auf zwei Kreisen (10, 11) mehrere Düsen angeordnet, die windschief zur Hauptachse (5) des Düsenträgers (4) ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich nicht nur eine axiale nach hinten gerichtete Komponente, sondern auch eine radiale Komponente des aus der Düse austretenden Strahls. Dies bewirkt, dass der Strahl an der zu reinigenden Rohrwand in einer Spirale verläuft. Eine Streifenbildung, wie sie bei einer rein axialen Ausrichtung der Düsen auftritt, wird damit vermieden.

Description

Beschreibung
Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden mit einem Reinigungsfluid, aufweisend einen Schlitten und einen in dem Schlitten angeordneten und eine Hauptachse aufweisenden Düsenträger, wobei der Düsenträger mit einem Schlauchanschluss zur Zufuhr von Reinigungsfluid versehen ist und in dem Düsenträger um die Hauptachse herum mehrere Düsen zum Austragen des Reinigungsfluids angeordnet sind, deren Düsenachsen windschief zu der Hauptachse verlaufen.
Ein derartiges Gerät, das die Aufgabe hat, den an der Innenwand eines Kanalrohres anhaftenden Schlick und Schleim mit einem möglichst geringen Fluidverbrauch und Arbeitsaufwand streifenfrei abzulösen, ist in der DE 103 21 425 AI beschrieben. Um dies zu erreichen, ist der Düsenträger um seine Hauptachse drehbar in einem Schlitten angeordnet. Die Hauptachse verläuft in etwa in deroder parallel zur Längsachse des Kanalrohres. Die windschiefe Ausrichtung der Düsen erzeugt einen Drall, der den Düsenträger um die Hauptachse drehen lässt, wobei eine Reibbremse dafür sorgt, dass die Drehgeschwindigkeit nicht zu hoch wird. Der Fluidstrahl wird somit in Umfangsrichtung über die Kanalwand geführt, was eine streifenfreie Reinigung der Rohrwand ermöglicht. Es hat sich gezeigt, dass die Lagerung des Düsenträgers im Schlitten sehr störanfällig ist, auch die Reibbremse ist schwer zu justieren.
Die Erfindung beruht somit auf der Aufgabe, ein Gerät zum Reinigen von Rohrwänden zu entwickeln, das einfach aufgebaut ist und effektiv arbeitet. Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass der Düsenträger drehfest mit dem Schlitten verbunden ist.
Es hat sich gezeigt, dass auch ohne eine Drehung des Düsenträgers um seine Hauptachse eine ausreichende Reinigung der Kanalrohrwände erzielt werden kann. Gerade durch die windschiefe Ausrichtung der Düsen wird erreicht, dass der Strahl die Rohrwand schräg, das heißt auch mit einer radialen Komponente, trifft, wodurch der Strahl an der Rohrwand einen spiralförmigen Verlauf nimmt, wodurch insbesondere eine Streifenbildung vermieden wird.
Das Gerät ist so eingerichtet, dass die Düsen im Wesentlichen nach hinten, das heißt zum Schlauchanschluss, gerichtet sind. Der an dem Schlauchanschluss befestigte Schlauch dient somit einerseits zum Zuführen des Fluids und andererseits zum Einführen des Gerätes in ein Kanal - rohr, indem der Schub der Düsen einen Vortrieb des Gerätes im Kanal bewirkt und der Schlauch nachgezogen wird.
Um eine Umlenkung des Fluids im Düsenträger zu erreichen und gleichzeitig eine gleichmäßige Versorgung aller windschief angeordneten Düsen zu erzeugen, ist vorgesehen, dass der Schlauchanschluss mit einer Kammer im Düsenträger in Verbindung steht, wobei von der Kammer Bohrungen zur Außenfläche des Düsenträgers ausgehen, in der die Düsen eingesetzt sind, und wobei die Kammer von einer dem Schlauchanschluss gegenüberliegenden Umlenkfläche begrenzt ist. Durch den axialsymmetrischen Aufbau der Umlenkfläche wird der Druck verwirbelungsfrei auf die Düsen verteilt .
Der Aufbau des Gerätes wird besonders einfach, wenn der Düsenträger aus einem Grundkörper und einem ringförmigen Düsenkopf zur Aufnahme der Bohrungen und des Schlauchanschlusses besteht, wobei die Umlenkfläche an einer Stirn- fläche des Grundkörpers ausgebildet ist, und wenn der Düsenkopf drehfest mit dem Schlitten verbunden ist, wobei der Grundkörper lösbar mit dem Düsenkopf, aber nicht mit dem Schlitten verbunden ist. Durch die windschiefe Anordnung der Düsen entsteht ein Drehmoment um die Hauptachse. Um zu vermeiden, dass sich der Düsenkopf dreht, ist dieser selbst im Schlitten drehfest angeordnet, während der Grundkörper lösbar mit dem Düsenkopf, aber nicht unmittelbar mit dem Schlitten verbunden ist. Vorzugsweise ist der Grundkörper mit dem Düsenkopf mittels eines koaxial zur Hauptachse verlaufenden Gewindes verschraubt.
Um den Bereich vor dem Düsenträger zu befeuchten bzw.
einen groben Schmutz wegspülen zu können, besitzt der Grundkörper eine Längsbohrung, die von der Stirnfläche mit der Umlenkfläche zu einer außenliegenden Stirnfläche führt, wobei dort eine Aufnahme vorgesehen ist, die einen mit Düsenbohrungen versehenen Stopfen aufnimmt . Wenn auf eine Vorausreinigung verzichtet werden kann, kann an Stelle eines Stopfens mit Düsenbohrungen ein massiver, die Längsbohrung verschließender Stopfen verwendet werden.
Eine besonders intensive und streifenfreie Reinigung der Rohrwände durch die windschief angeordneten Düsen an der Rückseite des Düsenträgers wird erreicht, wenn die Düsen in zwei Kreisen angeordnet sind, die koaxial zur
Hauptachse verlaufen. Dabei sind die Düsen auf dem einen Kreis gegenüber den Düsen auf dem anderen Kreis in Um- fangsrichtung versetzt.
Des Weiteren kann vorgesehen werden, dass die Düsen auf dem äußeren Kreis ein anderes Maß der Windschiefe aufweisen als die Düsen auf dem inneren Kreis, was bedeutet, dass der Abstand der Düsenachsen der Düsen auf dem äußeren Kreis größer ist als der der Düsenachsen der Düsen auf dem inneren Kreis. Der Abstand ist dabei die Länge eines Abstandsvektors, der sowohl senkrecht auf der
Hauptachse als auch senkrecht zur Düsenachse verläuft . Dies bedeutet, dass die Düsen auf dem äußeren Kreis eine Strahlspirale auf der zu reinigenden Wandfläche mit einer geringeren Ganghöhe bilden, so dass es zu einer Überlappung der Spiralen des inneren und des äußeren Kreises kommt, was die Abreinigung intensiviert.
Die Neigung der Düsenachsen zur Hauptachse soll sowohl für die Düsen auf dem inneren Kreis als auch für die auf dem äußeren Kreis gleich groß sein.
Da die Fußpunkte des Abstandsvektors zwischen Hauptachse und den Düsenachsen für alle Düsen auf einem Kreis an derselben Stelle auf der Hauptachse liegen, ist die Ausrichtung aller Düsen auf einem Kreis identisch, so dass der Schlitten beliebig orientiert in das zu reinigende Rohr eingesetzt werden kann und dabei stets die gleiche Reinigungswirkung hervorruft.
Im Folgenden soll anhand eines Ausführungsbeispieles die Erfindung näher erläutert werden. Dazu zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Gerät und
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gerät mit
einer Draufsicht auf den Doppelkreis von windschief zur Hauptachse des Geräts angeordneten Düsen.
Das Gerät besteht aus einem Schlitten 1 mit vier Kufen 2, die gleichmäßig verteilt außen an einem Tragring 3 befestigt sind. Die gleichmäßig auf einem Umfang verteilten Kufen 2 verlaufen im Wesentlichen parallel, wobei ihre Enden jeweils nach innen abgeknickt sind, um eine gewisse Raumwirkung zu entfalten.
Innerhalb des Tragrings 3 ist ein Düsenträger 4 mit einer Hauptachse 5 parallel zu den Kufen 2 angeordnet. Der Düsenträger 4 besteht aus einem Düsenkopf 6 und einem
Grundkörper 7. Der Außenumfang des Düsenkopfes 6 entspricht in etwa dem Innendurchmesser der Tragrings 3, so dass der Düsenkopf 6 dort eingesetzt werden und mittels Madenschrauben 8 drehfest gehalten wird. An der rückwärtigen Stirnseite des Düsenkopfes 6 befindet sich zentral angeordnet ein Schlauchanschluss 9, um den herum auf zwei konzentrisch zur Hauptachse 5 verlaufenden Kreisen 10, 11 Bohrungen 12 zur Aufnahme von Düseneinsätzen angeordnet sind. Diese können so gestaltet sein, wie in der DE 10 2010 026 720 AI beschrieben, deren Inhalt insoweit zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Die Düseneinsätze sind so gestaltet, dass die Düsen in Richtung der in der Zeichnung dargestellten Düsenachsen 13 weisen.
Die Bohrungen 12 gehen aus von einer konisch verlaufenden Ringfläche 14 an der Rückseite des Düsenkopfes 6 und münden in eine stufig ausgeführte Kammer 15, deren zur
Frontseite des Düsenkopfes 6 hin offene Seite vom Grundkörper 7 verschlossen wird, wozu dieser in die Kammer 15 eingeschraubt ist. Die rückwärtige Stirnfläche des Grundkörper 7, die die Kammer begrenzt, bildet eine zur
Hauptachse 5 rotationssymmetrische Umlenkfläche 16, wozu der Grundkörper 7 mit einem in den Schlauchanschluss 9 gerichteten zentralen Kegel 17 versehen ist, dessen Basis in einer um den Kegel 17 verlaufenden ringförmigen Mulde 18 beginnt. Die Bohrungen 12 zur Aufnahme der Düseneinsätze sind auf den Fuß des Kegels 17 bzw. in die Mulde 18 gerichtet . Durch den Grundkörper 7 verläuft in der Hauptachse 5 eine Längsbohrung 19, die an der äußeren Stirnseite in eine Aufnahme für einen Stopfen 20 mündet. Der dort eingeschraubte Stopfen 20 weist Düsenbohrungen 21, 22 auf, und zwar eine zentrale Düsenbohrung 21, die in der Hauptachse 5 nach vorn gerichtet ist, sowie darum verteilt mehrere leicht nach außen gerichtete seitliche Düsenbohrungen 22. Die vordere Stirnfläche des Stopfens 20 liegt etwas außerhalb der abgeknickten Enden der Kufen, so dass der Strahl ungestört nach vorne austreten kann, wodurch eine Vorreinigung des Rohres erzielt wird.
Wie der Figur 2 näher zu entnehmen ist, liegen die Bohrungen 12 für die Düsen auf zwei Kreisen 10, 11 koaxial zur Hauptachse 5 des Gerätes, wobei die Bohrungen 12a für die Düsen auf dem inneren Kreis 10 versetzt sind zu den Bohrungen 12b für die Düsen auf dem äußeren Kreis 11. Da die Achsen der Bohrungen 12a, 12b identisch sind mit den Düsenachsen 13, werden die Bohrungen 12a, 12b im Folgenden auch als Düsen angesprochen. Jeder Kreis 10, 11 weist acht Düsen auf, so dass der Abstand zwischen zwei gegeneinander versetzten Düsen 22,5° beträgt. Die Düsen sind wiederum versetzt gegenüber den Kufen 2, so dass der austretende Düsenstrahl nicht die Kufen 2 trifft. Der Neigungswinkel, den die Düsenachsen 13 gegenüber der
Hauptachse 5 einhalten, beträgt im Ausführungsbeispiel ca. 25°. Der Neigungswinkel ist der Winkel zwischen der auf die Hauptachsenebene projizierten Düsenachse und der Hauptachse, wobei die Hauptachsenebene eine Ebene ist, in der die Hauptachse liegt und die senkrecht zum zwischen der Düsenachse und der Hauptachse liegenden Abstandsvektor verläuft. Die Düsen sind im Wesentlichen nach hinten ausgerichtet und erzeugen einen Vorschub. Die Düsen sind dabei windschief ausgerichtet, d. h. sie liegen nicht in einer Ebene, durch die auch die Hauptachse 5 verläuft, sondern in einer dazu versetzten Ebene, d. h. die Dü- senachsen besitzen eine radiale Komponente, die sich in Bezug zu einer Düsenebene ermitteln lässt, die durch eine Drehung der Hauptachsenebene um die Hauptachse entsteht und in der die Düse liegt. Der Versatz wird so gewählt, dass die Düsenachsen einen Winkel von 5° bis 10° mit der Düsenebene einschließen.
Die Ausrichtung der Strahlen kann auch über den Abstand der Hauptachse zu den Düsenachsen definiert werden. Der Abstand ist die Länge der Strecke, die senkrecht sowohl auf der Hauptachse als auch auf der Düsenachse steht.
Die aus den Düsen austretenden Fluidstrahlen treten daher schräg zur zylindrischen Wandfläche des zu reinigenden Rohres auf, d. h. sie besitzen eine radiale Komponente, so dass der an der Wandfläche umgelenkte Strahl in eine Spirale an der Wandfläche übergeht, sich dabei leicht aufweitet und in einem spiralförmigen Streifen Anhaftun- gen an der Rohrinnenwand abträgt. Dieser Streifen kann relativ schmal sein, so dass der Streifenbereich intensiv gereinigt wird. Da der Schlitten aber axial voranschreitet, wird der spiralförmige Streifen in axialer Richtung nach und nach verschoben, so dass die Rohrwand über ihren gesamten Umfang gereinigt wird. Eine Streifenbildung, wie sie bei rein axial ausgerichteten Düsen auftritt, wird daher vermieden.
Im vorliegenden Fall ist ein Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden beschrieben. Als Fluid wird dabei in der Regel Wasser eingesetzt. Denkbar ist aber auch, das Gerät zum Beispiel in Abluftkanälen, die in Küchen zum Absaugen von fetthaltiger Luft benötigt werden, einzusetzen. Auch darin bildet sich mit der Zeit eine fetthaltige Schicht an den Innenwänden. Für solche Zwecke wird als Fluid Luft eingesetzt. Um eine ausreichende Lösekraft zu entwickeln, werden in diesem Fall die Düsen aber eher einen kleineren Durchmesser haben als bei der Verwendung mit Wasser.
Bezugszeichenliste 1 Schlitten
2 Kufen
3 Tragring
4 Düsenträger
5 Hauptachse 6 Düsenkopf
7 Grundkörper
8 Madenschrauben
9 Schlauchanschluss
10 innerer Kreis 11 äußerer Kreis
12a, b Bohrungen
13 Düsenachsen
14 Ringfläche
15 Kammer 16 Umlenkfläche
17 Kegel
18 Mulde
19 Längsbohrung
20 Stopfen 21 zentrale Düsenbohrung 22 seitliche Düsenbohrungen

Claims

Patentansprüche 1. Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden mit einem
Reinigungsfluid, aufweisend einen Schlitten (1) und einen in dem Schlitten (1) angeordneten und eine Hauptachse (5) aufweisenden Düsenträger (4) , wobei der Düsenträger (4) mit einem Schlauchanschluss (9) zur Zufuhr von Reinigungsfluid versehen ist und in dem Düsenträger (4) um die Hauptachse (5) herum mehrere Düsen zum Austragen des Reinigungsfluids angeordnet sind, deren Düsenachsen (13) windschief zu der Hauptachse (5) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenträger (4) drehfest mit dem
Schlitten (1) verbunden ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchanschluss (9) mit einer Kammer (15) im Düsenträger {4) in Verbindung steht, wobei von der Kammer (15) Bohrungen (12) zur Außenfläche des Düsenträgers (4) ausgehen, in der die Düsen eingesetzt sind, und die Kammer (15) von einer dem Schlauchanschluss (9) gegenüberliegenden Umlenkfläche (16) begrenzt ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass des Düsenträger (4) aus einem Grundkörper
(7) und einem ringförmigen Düsenkopf (6) zur Aufnahme der Bohrungen (12) und des Schlauchanschlusses
(9) besteht, wobei die Umlenkfläche (16) an einer Stirnfläche des Grundkörpers (7) ausgebildet ist, und dass der Düsenkopf (6) drehfest mit dem Schlitten (1) verbunden ist, wobei der Grundkörper (7) lösbar mit dem Düsenkopf (6) , aber nicht unmittelbar mit dem Schlitten (1) verbunden ist.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) mit dem Düsenkopf (6) mittels eines koaxial zur Hauptachse (5) verlaufenden Gewindes verschraubt ist.
5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) eine Längsbohrung (19) aufweist, die von der Stirnfläche mit der Umlenkfläche (16) zu einer außenliegenden Stirnfläche führt, wobei dort eine Aufnahme vorgesehen ist, die einen mit Düsenbohrungen (21, 22) versehenen Stopfen (20) aufnimmt .
6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass die windschiefen Düsen auf zwei Kreisen (10, 11) angeordnet sind, die koaxial zu Hauptachse (5) verlaufen.
7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen auf dem einen Kreis (10) versetzt zu den Düsen auf dem anderen Kreis (11) angeordnet sind.
8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Düsenachsen (13) zur
Hauptachse (5) auf dem äußeren Kreis (11) größer ist als auf dem inneren Kreis (10) .
9. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigungswinkel, die die Düsen mit der Hauptachse (5) einschließen, sowohl für die Düsen auf dem inneren Kreis (10) als auch für die auf dem äußeren Kreis (11) gleich groß sind.
10. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußpunkte des Abstandsvektors zwischen der Hauptachse (5) und den Düsenachsen (13) für alle Düsen auf einem Kreis (10 bzw. 11) an der¬ selben Stelle auf der Hauptachse (5) liegen.
PCT/DE2011/001712 2010-09-10 2011-09-09 Gerät zum reinigen von kanalrohrwänden WO2012041272A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2810786A CA2810786A1 (en) 2010-09-10 2011-09-09 Device for cleaning sewer pipe walls
US13/821,894 US20130167884A1 (en) 2010-09-10 2011-09-09 Device for cleaning sewer pipe walls
EP11804927.9A EP2614190A1 (de) 2010-09-10 2011-09-09 Gerät zum reinigen von kanalrohrwänden
AU2011307701A AU2011307701A1 (en) 2010-09-10 2011-09-09 Device for cleaning sewer pipe walls

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044953.9A DE102010044953B4 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden
DE102010044953.9 2010-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012041272A1 true WO2012041272A1 (de) 2012-04-05

Family

ID=45445668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/001712 WO2012041272A1 (de) 2010-09-10 2011-09-09 Gerät zum reinigen von kanalrohrwänden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130167884A1 (de)
EP (1) EP2614190A1 (de)
AU (1) AU2011307701A1 (de)
CA (1) CA2810786A1 (de)
DE (1) DE102010044953B4 (de)
WO (1) WO2012041272A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012172A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 Emilia Steinicke Schlauchumlenkung
CA3154750A1 (en) * 2019-10-09 2021-04-15 Aquateq Sweden Ab A nozzle for cleaning the interior of a pipe, a system including such a nozzle and a method for cleaning the interior of a pipe
CN113737597A (zh) * 2021-08-21 2021-12-03 宁波金地建设有限公司 一种道路节水结构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE631016A (de) *
US2735794A (en) * 1956-02-21 fletcher
GB784585A (en) * 1955-02-08 1957-10-09 Reiss Engineering Company Ltd Improvements in or relating to devices for cleaning tubes
GB2360340A (en) * 2000-03-14 2001-09-19 Jurgen Bock Pipe cleaning nozzle
DE20307249U1 (de) * 2003-05-09 2003-08-28 Knierim Evelyn Ringstrahldüse
DE10321425A1 (de) 2002-05-10 2004-03-25 Emilia Steinicke Kanalreinigungsgerät
DE102010026720B3 (de) 2010-07-09 2011-12-22 Emilia Steinicke Düsenkörper und Gerätekopf eines Reinigungsgeräts mit einem solchen Düsenkörper

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE446159B (sv) * 1984-05-24 1986-08-18 Bo Larsson Vandrande hydrodynamiskt munstycke for tryckvattenrengoring av vatten-, avlopps- och dagvattenledningar
DE3614046A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-20 EAB Electronic-Apparate-Bau GmbH, 8984 Riezlern Vorrichtung zum reinigen von verlegten rohren
US4677997A (en) * 1985-12-02 1987-07-07 Strauss John W High pressure revolving sewer cleaning nozzle
US4819314A (en) * 1987-01-22 1989-04-11 The Pullman Peabody Company Jet nozzles
DE19607913C2 (de) * 1996-03-01 2002-09-12 Kurt Hoerger Hydrodynamisches Kanalreinigungsgerät
US5875803A (en) * 1997-04-17 1999-03-02 Shell Oil Company Jetting pig
DE19915413B4 (de) * 1998-04-07 2014-08-07 Emilia Steinicke Düsenkörper für ein Reinigungsgerät
DE20106730U1 (de) * 2001-04-19 2001-06-13 Ney Joerg Strahldüse zum Reinigen von Kanalrohren
DE10145854A1 (de) * 2001-09-17 2003-04-10 Hammelmann Paul Maschf Vorrichtung zum Reinigen eines in eine Gas- oder Ölförderbohrung eingelassenen Innenrohres
FI20020854A (fi) * 2002-05-06 2003-11-07 Sakari Kuikka Laitteisto ja menetelmä viemäriputkien tarkastamiseksi

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE631016A (de) *
US2735794A (en) * 1956-02-21 fletcher
GB784585A (en) * 1955-02-08 1957-10-09 Reiss Engineering Company Ltd Improvements in or relating to devices for cleaning tubes
GB2360340A (en) * 2000-03-14 2001-09-19 Jurgen Bock Pipe cleaning nozzle
DE10321425A1 (de) 2002-05-10 2004-03-25 Emilia Steinicke Kanalreinigungsgerät
DE20307249U1 (de) * 2003-05-09 2003-08-28 Knierim Evelyn Ringstrahldüse
DE102010026720B3 (de) 2010-07-09 2011-12-22 Emilia Steinicke Düsenkörper und Gerätekopf eines Reinigungsgeräts mit einem solchen Düsenkörper

Also Published As

Publication number Publication date
CA2810786A1 (en) 2012-04-05
US20130167884A1 (en) 2013-07-04
DE102010044953B4 (de) 2017-05-04
AU2011307701A1 (en) 2013-03-28
EP2614190A1 (de) 2013-07-17
DE102010044953A1 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118390T2 (de) Einrichtung zum reinigen von rohrleitungen
EP0077562A2 (de) Rohrreinigungsgerät für Kanalisationsleitungen
DE202012101776U1 (de) Düsenentstaubungsausrüstung
DE102018133067A1 (de) Sprühdüse und Verfahren
CH678265A5 (de)
DE102010044953B4 (de) Gerät zum Reinigen von Kanalrohrwänden
DE1428424B2 (de) Rotierende Sprühvorrichtung in Spul maschinen
DE19531421A1 (de) Injektor-Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung
DE102016124212B4 (de) Mischkammer und Handstück
DE10151553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von pneumatischen Förder-leitungen mit einem Bypass-Molch
DE3151929A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden auftragen verschiedener ueberzugsfluessigkeiten
DE4406864A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Rohre
CH702598A1 (de) Einspritzdüse sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Einspritzdüse.
EP2684499A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
EP0236274A1 (de) Vorrichtung zum Ausbessern von Rohren
DE3873261T2 (de) Rotierende duese.
DE3016031C2 (de) Verfahren zum Beleimen von Spänen, Fasern o.dgl. lignozellulosehaltigen Teilchen und Beleimmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4328536C2 (de) Drehdüse
DE3617783C2 (de)
DE7929277U1 (de) Rotationswaschkopf
DE102012212129A1 (de) Fluidantrieb
EP3565499B1 (de) Kanüle für ein medizinisches behandlungsinstrument zur abgabe eines abrasiven strömungsmediums, sowie medizinisches behandlungsinstrument
DE102009021137A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Spülen von Hohlkörpern
CH668717A5 (de) Verfahren zum aufbringen eines fliessfaehigen stoffes auf die innenflaeche eines hohlkoerpers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP3455109B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln einer fahrzeugoberfläche mit einem fluid

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11804927

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2810786

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13821894

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2011804927

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011804927

Country of ref document: EP

WD Withdrawal of designations after international publication

Designated state(s): DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2011307701

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20110909

Kind code of ref document: A