WO2012034992A1 - Messvorrichtung - Google Patents

Messvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2012034992A1
WO2012034992A1 PCT/EP2011/065812 EP2011065812W WO2012034992A1 WO 2012034992 A1 WO2012034992 A1 WO 2012034992A1 EP 2011065812 W EP2011065812 W EP 2011065812W WO 2012034992 A1 WO2012034992 A1 WO 2012034992A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guide rail
machine
fibrous web
dewatering belt
measuring device
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/065812
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dominik Mai
Frank Opletal
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2012034992A1 publication Critical patent/WO2012034992A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/003Indicating or regulating the moisture content of the layer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0009Paper-making control systems
    • D21G9/0036Paper-making control systems controlling the press or drying section

Definitions

  • the invention relates to a device for determining at least one state parameter of a moving dewatering belt and / or a moving fibrous web, in particular in a machine for producing fibrous webs such as a paper, tissue or board web, with a measuring device in a machine-wide guide device on the dewatering belt along and the collected state data can be used to assess the Enticass mecanicsban- and / or the fibrous web.
  • a fibrous web such as a paper web
  • the quality is closely related to the state of the dewatering belt such.
  • the felt moisture and the permeability are of particular importance when examining the felt coverings.
  • the data obtained from these measurements not only helps to assess the condition of the fabrics, but also to assess the economics of the press section.
  • the object of the invention is to provide a device for determining at least one state parameter of a moving dewatering belt and / or a moving fibrous web with which the state parameters can be measured without endangering the operator.
  • the object is achieved by means of a device having the features of claim 1 and a method according to claim 10.
  • the device according to the invention consists of a measuring device that can be moved in a machine-wide guide device along the dewatering belt and / or fibrous web, wherein the device inserts into the guide rail usable Traversierica includes, with the meter can be moved along the drainage and / or the fibrous web along.
  • the measuring device may be the known hand-held measuring device from the prior art, which is simply fastened in the traversing unit.
  • the guide rail is a profile rail which is preferably screwed or welded to the machine frame, so that the measuring position is defined in relation to the dewatering belt or the fibrous web and results in comparable measurement results.
  • this preferably consists of an asymmetrical profile, which is shaped such that the running surfaces of the traversing unit are protected against dripping water and dirt.
  • the rail is open at least on the operator side of the machine or designed so that it can be opened.
  • a recess can be provided which allows insertion into the rail.
  • the Traversierü has a drive, with which it can be moved in the profile guide rail over the entire transport belt width.
  • the drive is preferably designed in such a way that it is possible to move or to tow along the supply or data lines of the drive and of the measuring device while towed.
  • the drive and / or the meter can also be powered by a battery or a battery with energy, in which case the data transmission preferably wirelessly.
  • the measuring device consists of a measuring head and an evaluation unit. In this case, the measuring head are attached to the traversing unit and the evaluation unit at any position on the guide rail or the machine, the data of the measuring head are transmitted to the evaluation unit wirelessly.
  • the measuring device or may include, for example, the following sensors:
  • the device comprises a transport and threading device which can be connected to the guide rail and in which the traversing unit can be transported or threaded into the guide rail.
  • the traversing unit is moved with the measuring device after or between the measurements in a parking position, which is outside the dewatering belt and / or the fibrous web.
  • This can e.g. be the transport and threading device.
  • a swing-down holding device for the measuring device is advantageous, with which the measuring device can be brought from a measuring position to a rest position.
  • the dewatering belt is usually a press felt as used in a press section of a paper machine, but other tapes such as tapes from the wet end of a paper machine could be easily monitored by installing the guide rail with appropriate measuring equipment.
  • such a device is not limited to use in a paper, tissue or board making machine, but may also be used in other web material making machines.
  • Figure 1 is a perspective view of the device according to the invention
  • Figure 2 is a view of the end face of the guide rail
  • Figure 3 is a partial view of a machine with marking of the measuring points
  • FIG. 1 shows a perspective view of the device according to the invention.
  • the device consists of a guide rail 1 which is installed in a machine parallel to the desired measuring point. Due to the fixed position of the guide rail 1, the measuring point is clearly defined.
  • several guide rails can be set very cost-effectively in a machine several measuring points by the installation.
  • the traversing unit 2 In the guide rail, the traversing unit 2 is used, on which the measuring device 3 is attached. By means of the traversing unit 2, the measuring device 3 in the guide rail 1 can be moved back and forth.
  • the transport and threading device 8 shown is connected to the guide rail 1, so that the traversing unit 2 can be moved in and out of the guide rail 1 simply and without any risk of accidents.
  • the traversing unit 2 consists of a supporting body which has a plurality of drive and / or guide rollers 6 and a holding device 9 for a measuring device 3.
  • the drive and guide rollers 6 are arranged such that a secure run in the guide rail 1 is ensured.
  • the measuring device 3 is preferably simply suspended in the holding device 9.
  • FIG. 3 shows a partial view of a machine with identification of the measuring points.
  • this is a press section of a paper machine. From the left, the fibrous web 15 is transferred from the wet part of the machine by a dewatering belt 4 to the first press felt 12 and passed from there over several press felts 12 through the presses 13. Since the press felts 12 heavily contaminate and compact during pressing, they must be repeatedly cleaned and conditioned with the conditioning device 14 so that the paper quality is correct. To monitor the condition of the felt, several measurements are necessary which are carried out with the device described above. For this purpose, only the guide rails 1 need to be installed in the machine. The traversing Unit 2 can be used for all measuring points. For the different measurements, it may be necessary to use different measuring devices, which are simply attached to the holding device 9 in exchange.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zur Bestimmung mindestens eines Zustandsparameters eines bewegten Entwässerungsbandes (4, 12) und /oder einer bewegten Faserstoffbahn (15), insbesondere in einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen wie einer Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, mit der ein Messgerät (3) in einer maschinenbreiten Führungsschiene (1) an dem Entwässerungsband (4, 12) und/oder Faserstoffbahn (15) entlang bewegbar ist und die gesammelten Zustandsdaten zur Bewertung des Entwässerungsbandes (4, 12) und/oder der Faserstoffbahn (15) herangezogen werden können, wobei die Vorrichtung eine in die Führungsschiene (1) einsetzbare Traversiereinheit (2) umfasst, mit der das Messgerät (3) am Entwässerungsband (4, 12) und /oder der Faserstoffbahn (15) entlang bewegt werden kann.

Description

Messvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zur Bestimmung mindestens eines Zustandsparameters eines bewegten Entwässerungsbandes und /oder einer bewegten Faserstoffbahn, insbesondere in einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen wie einer Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, mit der ein Messgerät in einer maschinenbreiten Führungsvorrichtung an dem Entwässerungsband entlang bewegbar ist und die gesammelten Zustandsdaten zur Bewertung des Entwässerungsban- des und/oder der Faserstoffbahn herangezogen werden können.
Bei einer Faserstoffbahn, wie einer Papierbahn, steht die Qualität in einem engen Zusammenhang mit dem Zustand des Entwässerungsbandes wie z. B. dem Pressfilz auf dem sie transportiert bzw. entwässert wird.
Bei der Untersuchung der Filzbespannungen sind insbesondere die Filzfeuchte und die Permeabilität (Wasseraufnahme) von besonderer Bedeutung. Die aus diesen Messungen gewonnenen Daten helfen nicht nur den Zustand der Bespannungen zu beurteilen, sondern auch um die Wirtschaftlichkeit der Pressenpartie zu beurteilen.
Beim herkömmlichen Messvorgang zur Ermittlung der verschieden Parameter drückt ein Bediener ein Messgerät mit beiden Händen gegen die sich bewegende Filzbespannung und führt es - durch die Maschine gehend - über die gesamte Filzbreite. Dies ist kein leichtes Unterfangen, da sich der Filz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2000 Meter pro Minute bzw. 120 Kilometer pro Stunde bewegt.
Beim Führen des Messgerätes besteht für den Bediener erhebliche Verletzungsgefahr, da er keine Hand frei hat und es bei Überkopfarbeit und beim Hineinbeugen in die Maschine schwerfällt, das Gleichgewicht zu halten. Darüber hinaus ist ein hoher Kraftaufwand zum Halten des Messgerätes erforderlich, da der Filz durch den engen Kontakt stark am Messgerät zieht.
Bei dieser Messung werden die gängigen Sicherheitsvorschriften meist ignoriert beziehungsweise umgangen, wodurch es zu einer massiven Gefährdung der Person kommt. Im Falle des Versagens einer Bespannung oder einer Unachtsamkeit bei der das Messgerät in die Maschinen fällt kann es leicht zu einer Havarie innerhalb der Presse kommen. In einer Papiermaschine ist es dennoch von Zeit zu Zeit erforderlich, den Zustand der Maschinenbespannungen, insbesondere die Filzbespannungen, oder auch der Papier- oder Faserstoffbahn zu untersuchen.
Systeme zur kontinuierlichen Messung, der Online-Messung, sind aus dem Stand der Technik z.B. der DE103 435 15 A1 bekannt. Der sogenannte FeltView misst während des Maschinenlaufs die Filzfeuchte, Permeabilität und Filztemperatur. Dadurch wird es möglich das Potenzial z.B. der Presse voll auszuschöpfen, Energiekosten zu senken und Fehlerursachen aufzudecken, wobei die Geräte sehr teuer sind, insbesondere wenn mehrere Geräte im Einsatz sein müssen, wie zum Beispiel am Ober- und Unterfilz.
Die Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Zustandsparameters eines bewegten Entwässerungsbandes und /oder einer bewegten Faserstoffbahn bereitzustellen, mit der ohne Gefährdung des Bedieners die Zustandsparameter gemessen werden können.
Die Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einem Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Die erfindungemäße Vorrichtung besteht aus einem Messgerät, das in einer maschinenbreiten Führungsvorrichtung an dem Entwässerungsband und/oder Faserstoffband entlang bewegbar ist, wobei die Vorrichtung eine in die Führungsschiene einsetzbare Traversiereinheit umfasst, mit der das Messgerät am Entwässerungsband und /oder der Faserstoffbahn entlang bewegt werden kann.
Bei dem Messgerät kann es sich dabei um das bekannte Handmessgerät aus dem Stand der Technik handeln, das einfach in die Traversiereinheit befestigt wird.
Die Führungsschiene ist eine Profilschiene die vorzugsweise mit dem Maschinenrahmen verschraubt oder verschweißt ist, sodass die Messposition in Bezug auf das Entwässerungsband oder die Faserstoffbahn definiert ist und es zu vergleichbaren Messergebnissen kommt.
Zur weiteren Verbesserung der Eigenschaften der Führungsschiene besteht diese vorzugweise aus einem asymmetrischen Profil, das derart geformt ist, dass die Laufflächen der Traversiereinheit gegen heruntertropfendes Wasser und Schmutz geschützt sind.
Damit die Traversiereinheit einfach in die Profilschiene eingesetzt werden kann, ist die Profilschiene zumindest auf der Bedienerseite der Maschine offen oder derart gestaltet, dass sie geöffnet werden kann. Alternativ kann auch eine Aussparung vorgesehen werden, die ein Einsetzen in die Profilschiene ermöglicht.
In einer Maschine können nun mehrere Führungsschienen vorgesehen werden, in die die Traversiereinheit mit dem Messgerät eingesetzt werden kann. So ist auch ein maschinenübergreifender Einsatz einer einzigen Traversiereinheit und einem oder unterschiedlicher Messgeräte möglich.
Die Traversiereinheit hat einen Antrieb, mit dem sie in der Profilführungsschiene über die gesamte Transportbandbreite bewegt werden kann. Der Antrieb ist vorzugsweise so ausgelegt, dass es möglich ist die Versorgungs- oder Datenleitungen des Antriebs und des Messgeräts im Schleppbetrieb mitzubewegen oder mitzuschleppen. Der Antrieb und/oder das Messgerät kann aber auch über eine Batterie oder einen Akku mit Energie versorgt werden, wobei dann die Datenübertragung vorzugweise drahtlos erfolgt. Des Weiteren kann vorgesehen werden, dass das Messgerät aus einem Messkopf und einer Auswerteinheit besteht. In diesem Fall sind der Messkopf an der Traversiereinheit und die Auswerteinheit an einer beliebigen Position an der Führungsschiene oder der Maschine befestigt, wobei die Daten des Messkopfes an die Auswerteinheit drahtlos übertragen werden.
Das Messgerät bzw. kann beispielhaft folgende Sensoren umfassen:
ein Feuchte-, Temperatur-, Luftfeuchte-, Luftdrucksensor und/oder Permeabilitätssensor. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung eine Transport- und Einfädelvorrichtung umfasst, die mit der Führungsschiene verbindbar ist und in der die Traversiereinheit transportiert bzw. in die Führungsschiene eingefädelt werden kann. Dadurch wird im besonderen Maße die Handhabung und das Einfädeln der Traversiereinheit, mit oder ohne das Messgerät, in die Führungsschie- ne vereinfacht.
Vorzugweise wird die Traversiereinheit mit dem Messgerät nach oder zwischen den Messungen in eine Parkposition gefahren, die außerhalb das Entwässerungsbandes und /oder der Faserstoffbahn liegt. Dies kann z.B. die Transport- und Einfädelvorrich- tung sein.
Damit auch Messungen durchgeführt werden können bei denen das Messgerät nur in eine Richtung über das Entwässerungsband und /oder der Faserstoffbahn bewegt werden darf, ist eine abschwenkbare Haltevorrichtung für das Messgerät vorteilhaft, mit der das Messgerät von einer Messposition in eine Ruheposition gebracht werden kann. Bei dem Entwässerungsband handelt es sich in der Regel um ein Pressfilz wie sie in einer Pressenpartie einer Papiermaschine zum Einsatz kommen, aber auch andere Bänder wie die Bänder aus dem Naßteil einer Papiermaschinen könnten durch den Einbau der Führungsschiene leicht mit entsprechenden Messgeräten überwacht werden.
Zudem ist eine derartige Vorrichtung auch nicht auf den Einsatz in einer Papier-, Tissue- oder Kartonherstellungsmaschine beschränkt, sondern kann auch in anderen Bahnmaterialherstellungsmaschinen zum Einsatz kommen.
Vorteile der vorliegenden Erfindung sind:
- erhebliche Reduzierung der Unfallgefahr
- je Messstelle muss nur die Profilschiene montiert werden
- ein Messgerät/ Traversiereinheit für viele Messstellen
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. In diesen Zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Figur 2 eine Ansicht auf die Stirnseite der Führungsschiene
Figur 3 eine Teilansicht auf eine Maschine mit Kennzeichnung der Messstellen
In Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Die Vorrichtung besteht aus einer Führungsschiene 1 die in einer Maschine parallel zum gewünschten Messstelle eingebaut wird. Durch die feste Position der Führungsschiene 1 ist die Messstelle eindeutig definiert. Zudem können durch den Einbau mehrere Führungsschienen in einer Maschine sehr kostengünstig mehrere Messstellen festlegen werden.
In die Führungsschiene ist die Traversiereinheit 2 eingesetzt, an der das Messgerät 3 befestigt ist. Mittels der Traversiereinheit 2 kann das Messgerät 3 in der Führungsschiene 1 hin und her bewegt werden. Zum Einfädeln der Traversiereinheit 2 in die Führungsschiene 1 wird die dargestellt Transport- und Einfädelvorrichtung 8 mit der Führungsschiene 1 verbunden, sodass die Traversiereinheit 2 einfach und ohne jede Unfallgefahr in die Führungsschiene 1 ein- und ausgefahren werden kann.
In der Ansicht auf die Stirnseite der Führungsschiene 1 , Figur 2, ist unter anderem das Profil der Führungsschiene 1 zu erkennen. Durch die Form des Profils mit der nach unten gerichteten Öffnung sind die Laufflächen 7 vor all zu großer Verschmut- zung geschützt. Zusätzlich kann noch eine nicht dargestellte Dichtungsanordnung vorgesehen werden.
Die Traversiereinheit 2 besteht aus einem Tragkörper der mehrere Antriebsund/oder Führungsrollen 6 und eine Haltevorrichtung 9 für ein Messgerät 3 auf- weißt. Die Antriebs- und Führungsrollen 6 sind derart angeordnet, dass ein sicherer Lauf in der Führungsschiene 1 gewährleistet ist.
Das Messgerät 3 wird vorzugsweise einfach nur in die Haltevorrichtung 9 eingehängt.
Figur 3 zeigt eine Teilansicht auf eine Maschine mit Kennzeichnung der Messstellen. Hier handelt es sich beispielhaft um eine Pressenpartie einer Papiermaschine. Von links wird die Faserstoffbahn 15 aus dem Naßteil der Maschine von einem Entwässerungsband 4 an den ersten Pressfilz 12 übergeben und von da über mehrere Pressfilze 12 durch die Pressen13 geführt. Da die Pressfilze 12 beim Pressen stark verschmutzen und verdichten, müssen diese immer wieder mit der Konditioniervorrichtung 14 gereinigt und aufbereitet werden, damit die Papierqualität stimmt. Zur Überwachung des Zustandes des Filzes sind mehrere Messungen notwendig die mit der oben beschriebenen Vorrichtung durchgeführt werden. Dazu brauchen in der Maschine nur die Führungsschienen 1 eingebaut werden. Die Traversierein- heit 2 kann für alle Messstellen verwendet werden. Für die verschienen Messungen kann es erforderlich sein unterschiedliche Messgeräte einzusetzen, die einfach im Austausch an der Haltevorrichtung 9 befestigt werden.
Bezugszeichenliste
1 Führungsschiene
2 Traversiereinheit
3 Messgerät
4 Entwässerungsband
5 Antrieb
6 Antriebs- oder Führungsrolle
7 Laufflächen
8 Transport- und Einfädelvorrichtung
9 Haltevorrichtung
10 Naßteil
1 1 Übergabepunkt
12 Pressfilz
13 Presse
14 Konditioniervorrichtung
15 Faserstoffbahn

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung zum zur Bestimmung mindestens eines Zustandsparameters eines bewegten Entwässerungsbandes (4, 12) und /oder einer bewegten Faserstoffbahn (15), insbesondere in einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen wie einer Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, mit der ein Messgerät (3) in einer maschinenbreiten Führungsvorrichtung (1 ) an dem Entwässerungsband (4, 12) und/oder Faserstoffbahn (15) entlang bewegbar ist und die gesammelten Zustandsdaten zur Bewertung des Entwässerungsbandes (4, 12) und/oder der Faserstoffbahn (15) herangezogen werden können
dadurch gekennzeichnet,
dass das die Vorrichtung eine in die Führungsschiene (1 ) einsetzbare Traver- siereinheit (2) umfasst, mit der das Messgerät (3) am Entwässerungsband (4, 12) und /oder der Faserstoffbahn (15) entlang bewegt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsschiene (1 ) eine Profilschiene ist, die zumindest auf der Bedienerseite der Maschine zum Einführen der Traversiereinheit (2) offen ist oder geöffnet werden kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2
dadurch gekennzeichnet,
dass die Führungsschiene (1 ) eine asymmetrische Profilschiene ist, die derart geformt ist, dass die Laufflächen (7) der Traversiereinheit (2) gegenüber Schmutz geschützt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Traversiereinheit (2) einen Antrieb (5) aufweist. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass das Messgerät (3) aus einem Messkopf und einer Auswerteinheit besteht.
Vorrichtung nach Anspruch 5
dadurch gekennzeichnet,
dass der Messkopf ein Feuchte-, Temperatur-, Luftfeuchte-, Luftdrucksensor und/oder ein Permeabilitätssensor umfasst.
Vorrichtung nach Anspruch 6
dadurch gekennzeichnet,
dass der Messkopf an der Traversiereinheit (2) und die Auswerteinheit an einer beliebigen Position an der Führungsschiene (1 )oder der Maschine befestigt ist, wobei die Daten des Messkopfes an die Auswerteinheit drahtlos übertragen werden.
Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung eine Transport- und Einfädelvorrichtung (8) umfasst, die mit der Führungsschiene (1 ) verbindbar ist und in der die Traversiereinheit (2) transportiert bzw. in die Führungsschiene (1 ) eingefädelt werden kann.
Verfahren zur Bestimmung mindestens eines Zustandsparameters eines bewegten Entwässerungsbandes (4, 12) und /oder einer bewegten Faserstoffbahn (15), insbesondere in einer Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen (15) wie einer Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, bei dem ein Messgerät (3) in einer maschinenbreiten Führungsvorrichtung (1 ) an dem Entwässerungsband (4, 12) und/oder der Faserstoffbahn (15) entlang bewegt wird und die gesammelten Zustandsdaten zur Bewertung des Entwässerungsbandes (4, 12) herangezogen werden
dadurch gekennzeichnet, dass das eine Traversiereinheit (2) in die Führungsschiene (1 ) eingesetzt wird, mit der das Messgerät (3) am Entwässerungsband (4, 12) und /oder der Faserstoffbahn (15) entlang bewegt wird. 10. Verfahren nach Anspruch 9
dadurch gekennzeichnet,
dass die Traversiereinheit (2) an einer Stirnseite der Führungsschiene (1 ) eingesetzt wird.
Verfahren nach Anspruch 9 oder 10
dadurch gekennzeichnet,
dass die Traversiereinheit (2) mittels einer Transport und/oder Einfädelvorrichtung (8) in die Führungsschiene (1 ) eingesetzt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 1
dadurch gekennzeichnet,
dass die Traversiereinheit (2) angetrieben wird, sodass sie sich selbständig der Führungsschiene (1 ) bewegen kann.
Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12
dadurch gekennzeichnet,
dass das Messgerät (3) an der Traversiereinheit (3) befestigt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12
dadurch gekennzeichnet,
dass das Messgerät (3) aus einem Messkopf und einer Auswerteinheit besteht, wobei die Daten des Messkopfes an die Auswerteinheit drahtlos übertragen werden. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12
dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät (3) vor und nach der Messung in eine Parkposition bewegt wird.
Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen, insbesondere einer Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, mit mindestens einer Vorrichtung zur Bestimmung mindestens eines Zustandsparameters eines Entwässerungsbandes (4, 12) und /oder einer Faserstoffbahn (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
17. Maschine nach Anspruch 16
dadurch gekennzeichnet,
dass das Entwässerungsband ein Pressfilz (12) ist.
PCT/EP2011/065812 2010-09-17 2011-09-13 Messvorrichtung WO2012034992A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040961.8 2010-09-17
DE201010040961 DE102010040961A1 (de) 2010-09-17 2010-09-17 Messvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012034992A1 true WO2012034992A1 (de) 2012-03-22

Family

ID=44651768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/065812 WO2012034992A1 (de) 2010-09-17 2011-09-13 Messvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010040961A1 (de)
WO (1) WO2012034992A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218048B4 (de) * 2015-09-21 2018-01-04 Voith Patent Gmbh Messeinheit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233992A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Valmet Automation Canada Vorrichtung zur rueckfeuchtung einer papierbahn
DE10343515A1 (de) 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Messvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233992A1 (de) * 1991-10-16 1993-04-22 Valmet Automation Canada Vorrichtung zur rueckfeuchtung einer papierbahn
DE10343515A1 (de) 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010040961A1 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308039T2 (de) Messanordnung in verkürzter trockenpartie einer tissuemaschine
EP1516954B1 (de) Vorrichtung zur Beurteilung der Beschaffenheit mindestens eines umlaufenden Bandes
EP2107142A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine
WO2008141874A2 (de) Vorrichtung zur sauberhaltung eines schutzgehäuses
DE102012208795A1 (de) Dichtleistensystem
DE69827414T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einer papier- oder kartonmaschine zur steuerung der zugkraftdifferenz
AT16363U1 (de) Verfahren, system und computerprogrammprodukt für eine zustandsüberwachung eines durchgängigen elements, das sich in einer faserstoffbahn- oder papierveredelungsmaschine bewegt
WO2012034992A1 (de) Messvorrichtung
DE60216038T2 (de) Verfahren und System zum Einfädeln einer laufenden Papierbahn
DE102007033394A1 (de) Verfahren und System zur Online-Ermittlung wenigstens einer Dehnungseigenschaft einer laufenden Papier- oder Kartonbahn
EP1517126B1 (de) Messvorrichtung
EP1596002B1 (de) Papiermaschine
EP3717695B1 (de) Verfahren zur bestimmung des trockengehalts einer faserstoffbahn und verfahren zum steuern oder regeln einer maschine zur herstellung einer papierbahn, sowie computerprogramm zur durchführung der verfahren
EP2152966A1 (de) Vorrichtung mit im betrieb rotierender oder umlaufender oberfläche
WO2012130694A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen und/oder konditionieren einer bespannung
EP1148174B1 (de) Messsystem
DE4221395A1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Bestimmen eines mit der breitenbezogenen Bruchkraft korrelierenden Kennwertes an einer laufenden Papierbahn
EP1234911A2 (de) Feuchtequerprofil
DE202011108575U1 (de) Prüfeinrichtung und Vorrichtung zur Herstellung und/oder Veredelung einer Materialbahn
EP2546411B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer Papiermaschinenbespannung
DE4301618A1 (de) Meßverfahren zur Ermittlung der Materialbahnspannung
DE112011102502T5 (de) Anordnung, Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Klingendrucks
DE10239154B4 (de) Kalander und Verfahren zum Kalandrieren einer Materialbahn
EP1960594B1 (de) Bahnüberwachung
DE102017119526B4 (de) Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11757284

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11757284

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1