WO2012025509A1 - Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung - Google Patents

Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2012025509A1
WO2012025509A1 PCT/EP2011/064424 EP2011064424W WO2012025509A1 WO 2012025509 A1 WO2012025509 A1 WO 2012025509A1 EP 2011064424 W EP2011064424 W EP 2011064424W WO 2012025509 A1 WO2012025509 A1 WO 2012025509A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
housing
contact element
circuit carrier
consumer
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/064424
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Rude
Uwe Kaechele
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP11748927.8A priority Critical patent/EP2609656A1/de
Publication of WO2012025509A1 publication Critical patent/WO2012025509A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • H01R12/585Terminals having a press fit or a compliant portion and a shank passing through a hole in the printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • H01R13/41Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting by frictional grip in grommet, panel or base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/226Bases, e.g. strip, block, panel comprising a plurality of conductive flat strips providing connection between wires or components

Definitions

  • the present invention relates to a contact element which is suitable for making electrical contact between a housing arranged in a housing
  • Circuit carrier and arranged outside the housing
  • the invention further relates to a device consisting of a
  • a series arrangement of a housing for an electronic control unit, and a consumer, in particular an electric motor, and a method for assembling such a device is provided.
  • contact elements which consist essentially of metal pins or cables.
  • the lines are first encapsulated with a plastic.
  • the resulting contact element is inserted in the manufacture of the housing or a corresponding housing part in the injection mold and molded with.
  • the finished housing part thus contains after completion of the manufacturing process already the contact element as an integral part.
  • the contact element corresponds in its length to the distance between the housing and the consumer, so that the contact element protrudes far beyond the housing under certain circumstances. As a result, the handling of the housing in the course of further assembly, and the transport and storage of the housing difficult.
  • From DE 197 27 477 AI such a contact element is known. It has an integrally formed body of a dielectric material which surrounds the contact lines substantially over their entire length. The ends of the contact lines on both sides of the contact element are exposed and can be contacted in each case via corresponding mating connector or contact sockets with the control circuit or the consumer.
  • a contact element is proposed which is suitable for establishing an electrical contact between a circuit carrier arranged in a housing and a consumer arranged outside the housing.
  • the contact element has at least one contact pin, which is suitable to be inserted into a corresponding contact opening of the circuit carrier and / or the consumer.
  • the contact element has at least one contact pin, which is suitable to be inserted into a corresponding contact opening of the circuit carrier and / or the consumer.
  • Contact element at least one receiving means which is adapted to receive a contact line from the circuit carrier and / or the consumer to make an electrical contact.
  • the contact element is suitable to be at least partially introduced into a passage opening of the housing.
  • the advantage of the invention over the prior art is to provide a contact element which is designed as a separate component and can be inserted into a suitable existing opening of the housing of the control unit.
  • a contact element which is designed as a separate component and can be inserted into a suitable existing opening of the housing of the control unit.
  • Housing made. At the second, facing the outer surface of the housing side of the contact element of the electrical contact to at least one contact line is made by the consumer.
  • contact element according to the invention is preferably formed as a flat stamped sheet metal part, which consists of a material having a high electrical conductivity, such as copper. It is thus simple, inexpensive and time-saving in the production.
  • the contact element has at least one contact pin on its first side and / or on its second side.
  • the contact pin can for example be inserted into a corresponding contact opening of a circuit carrier in order to produce an electrical contact from the contact element to the circuit carrier.
  • the contact element on its first side and / or on its second side on a receiving means.
  • the receiving means may for example receive a contact line of a consumer in order to produce an electrical contact from the contact element to the consumer.
  • the contact element according to the invention is preferably inserted or plugged into the housing.
  • the contact element is thus not formed integrally with the housing, but can be introduced into the housing in a later process step.
  • the arrangement of the contact element in a passage opening of the housing also simplifies the assembly of an arrangement according to the invention, since the contact lines of the consumer need not be guided through an opening of the housing.
  • the contact element In order to ensure a secure hold of the contact element in the housing even with vibrations, shocks and temperature fluctuations, ie the conditions that prevail in a motor vehicle, the contact element preferably has one or more projections on its side surfaces. These projections engage in the insertion or insertion of the contact element in the
  • the side walls of the passage opening are provided with corresponding grooves, so that there is a latching connection between the contact element and the housing.
  • the contact pin on the first and / or second side of the contact element is preferably designed as a press-in contact. He points to a lateral
  • the receiving means on the first and / or second side of the contact element is preferably shaped like a pliers or clamp, so that a contact line can be inserted into the receiving means and positioned there.
  • Contact element on its first side on a contact pin which is adapted to be inserted into a corresponding contact opening of the circuit substrate to make an electrical contact to the circuit substrate.
  • the contact element on a receiving means which is adapted to receive a contact line from the consumer and to make electrical contact.
  • the invention relates to a device consisting of a housing for an electronic control unit, and a consumer, wherein the electrical contact between the load and the housing is made via a contact element according to one of the embodiments described above.
  • the device according to the invention has a housing with at least one circuit carrier arranged therein and a consumer.
  • the consumer has at least one contact line which is suitable for electrical contacting of the circuit carrier arranged in the housing.
  • the housing has at least one leadthrough opening into which a contact element is introduced. An electrical contact is between the first, in the interior of the housing facing side of the contact element and the
  • the contact line from the consumer is in electrical contact with the second, facing the outer surface of the housing side of the contact element. As a result, the electrical contact is made by the consumer to the circuit carrier.
  • the advantage of such a device is that it is easy to install, since no complex additional parts, such as contact sockets, in the control unit and / or in the consumer are required for contacting. Furthermore, due to the reliable electrical connection, the invention can also be used in an environment with high stability requirements, such as in a motor vehicle.
  • the axial length of the contact element is preferably dimensioned so that it is flush with the outer surface of the housing. This simplifies the handling of the housing during assembly, since no protruding contacts must be considered.
  • At least one contact element has at its first, pointing into the interior of the housing side a contact pin, which in a corresponding Contact opening of the circuit substrate is introduced, whereby the electrical contact is made to the circuit substrate.
  • the circuit carrier is designed, for example, as a printed circuit board or as a stamped grid.
  • the contact opening may be formed, for example, as a through hole.
  • the contact opening may be metallized on its inner surface or have a hollow cylindrical metal sleeve.
  • the contact element has a receiving means on its second side facing the exterior of the housing. At least one contact line of the consumer engages with its end in the receiving means of the contact element, whereby an electrical contact is made by the consumer to the circuit carrier in the housing.
  • the housing consists of a bottom part and a cover part, wherein the bottom part contains the at least one passage opening into which the contact element according to the invention is introduced.
  • the contact element preferably has a contact pin which projects into the interior of the housing.
  • the circuit carrier is received in the bottom part.
  • the circuit carrier has at least one contact opening, which is arranged after the mounting of the circuit carrier in the bottom part of the housing in the region of the passage opening of the housing, so that the contact pin of the contact element can be inserted into the contact opening of the circuit carrier.
  • the cover part can be placed on the bottom part and thus closes the housing.
  • the contact element is introduced into a passage opening of the housing. If a plurality of contact elements are provided, first all contact elements are introduced into the corresponding passage openings. Then the circuit carrier is mounted in the housing. In this step, the electrical contact between the contact element or the
  • one or more contact leads from the consumer to the corresponding second side of the respective one
  • This mounting method has the advantage that the contact lines themselves do not have to be guided through openings in the housing, but are contacted directly with the second side of the contact element, ie on the outside of the housing. This makes it possible to contact the leads coming from the consumer "blind” in the housing, which considerably simplifies the assembly process, since the housing can be prefabricated.
  • FIG. 2 a shows a detail of a section through a housing with a contact element arranged therein according to an alternative embodiment of the invention
  • Figure 2b shows two contact elements according to a seventh embodiment of
  • Figure 2c shows a contact element according to an eighth embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a section through a device according to the invention from a housing for a control device and an electric motor.
  • Each of the contact elements has a first side 2 and a second, opposite side 3.
  • the contact elements are formed as thin sheet metal parts. They consist of an electrically conductive material, such as copper.
  • the contact elements can be introduced into corresponding bushing openings of a housing, not shown, so that the first side 2 points inside the housing, while the second side 3 faces the outer surface of the housing.
  • the contact element 1 shown in FIG. 1 a has a contact pin 5 on its first side 2. This protrudes into the interior of the housing, not shown, and is suitable for electrical contact with a circuit arranged in the interior of the housing, in that the contact pin 5 is inserted into a corresponding contact opening of the circuit or of a circuit carrier.
  • the second side 3 of the contact element 1 is formed unstructured in this example and suitable for a contact line of a
  • the contact element 1 illustrated in FIG. 1b additionally has a further contact pin 5 on its second side 3. This protrudes beyond the outer surface of the housing and is suitable for electrical contact with a Contact line of a consumer, for example via a terminal or a plug to produce.
  • the contact element 1 illustrated in FIG. 1c has a receiving element 7 on its first side 2.
  • the receiving means 7 is designed pliers-shaped, so that a contact line can be inserted into the receiving means and results in an electrical contact.
  • the second side 3 of the contact element 1 is formed in this example unstructured and suitable to a
  • the contact element 1 shown in Figure ld has on its first side 2 and on its second side in each case a tong-shapedconcentrmit ittel 7, so that contact lines can be received both from the interior of the housing and from the outside in the contact element 1.
  • the contact element 1 illustrated in FIG. 1 represents a combination of the exemplary embodiments described so far. It has a contact pin 5 on its first side 2. This protrudes into the interior of the housing, not shown, and is suitable for electrical contact with a circuit arranged in the interior of the housing, in that the contact pin 5 is inserted into a corresponding contact opening of the circuit or of a circuit carrier.
  • the second side 3 of the contact element 1 has a receiving means 7 in this example.
  • the receiving means 7 is designed pliers-shaped, so that a contact line can be inserted into the receiving means and results in an electrical contact.
  • FIG. 2 a shows a section of a housing 10.
  • a passage opening 14 is shown, in which a contact element 1 is inserted, that substantially corresponds to the contact element shown in FIG le.
  • the contact element 1 has a contact pin 5 on its first side 2.
  • Contact pin 5 is formed as a press-in contact 6 and has one
  • the contact pin points into the interior of the housing 10 and is adapted to be pressed into a contact opening of a circuit board, not shown, whereby an electrical contact between the
  • the contact element 1 has a receiving means 7.
  • Receiving means is designed as a spring contact 8 and is suitable a
  • the contact element 1 has a stop 9 on its first side 2.
  • the stop forms a positive connection with the housing 10. Forces when plugging the
  • the projections 4 may also be shaped differently, for example hook-shaped.
  • the side walls of the passage opening 14 can
  • the contact element 1 is designed to be movable from the inside of the housing 10 into the housing
  • the contact element 1 such that it can be introduced into the passage opening 14 from the outside of the housing 10.
  • the stop 9 would have to be arranged on the second side 3 of the contact element 1, in addition, the projections 4 and the corresponding change in the insertion direction would have to be adapted.
  • more than one contact line is provided, which leads from the consumer to the housing, so that the housing 10 may have more than one passage opening 14.
  • at least one contact element 1 can be arranged, which is suitable for producing the electrical contact from the load to the circuit carrier.
  • FIG. 2 b shows an arrangement of two contact elements 1.
  • the two contact elements are constructed identically and are in adjacent
  • the two contact elements can also be introduced into a common feedthrough opening.
  • the contact elements 1 At their first sides 2, the contact elements 1 each have a contact pin 5. Both contact pins 5 are formed as Einpress awardede 6 and point into the interior of the housing. The contact pins 5 are adapted to be pressed in each case in an associated contact opening of a circuit carrier, not shown, whereby an electrical contact between each contact element and the circuit substrate is produced.
  • Each of the contact elements 1 has on its second side 3 a receiving means 7.
  • the receiving means 7 are in this example
  • Each receiving means 7 surrounds a contact line 16, 16 'of the consumer, not shown, and thus establishes an electrical contact.
  • the receiving means 7 is aligned perpendicular to the direction of the contact pin 5 in this example. Such a vertical orientation of the receiving means is also in each of
  • FIG. 3 schematically shows a device according to the invention, using the example of an arrangement comprising a circuit carrier 12 in a housing 10, a
  • Electric motor 24 as a consumer and a disposed between the electric motor 24 and the housing 10 hydraulic unit 18 is shown.
  • a device is used for example as anti-lock braking system in a Used motor vehicle.
  • the electric motor 24, in this case, has a rotor shaft 34 which is mounted in a bearing 32 and projects beyond the end face of the electric motor and into the hydraulic unit.
  • the rotor shaft carries at its protruding end an eccentric 36, which is not shown
  • the electric motor 24 has two
  • Hydraulic unit 18 are guided to the housing 10.
  • the contact lines 16 are designed, for example, by a dielectric coating or sheath 28 from each other electrically insulated, only the ends 26 are designed without insulation and can be used for electrical contacting.
  • Hydraulic unit 18 a housing 10 is arranged inside the case
  • circuit substrate 12 which is formed in this example as a printed circuit board.
  • circuit board On the circuit board, not shown electrical and electronic components are arranged, which form a control circuit.
  • the housing is formed in two parts and has a trough-shaped bottom part 11 and a lid part 15. For holding the circuit board 12, the
  • the bottom part 11 has a passage opening 14, which is arranged in this example in the region of the channel 20 through the hydraulic unit 18.
  • Printed circuit board 12 has in the region of the passage opening 14 a
  • a contact element 1 is arranged, which substantially corresponds to the contact element shown in Figure 2a.
  • the end 26 of the contact line 16 engages in the receiving means 7 of the contact element.
  • the cover part 15 has at least one projecting into the interior of the housing 10 support member 17 which rests in the assembled state of the housing in the region of the contact opening 13 on the circuit board 12 and thus the range of contact between the contact element 1 and the circuit board 12 against mechanical stresses, the can occur, for example, during the press-in process of the contact pin 5, supported.
  • the support element 17 is required when the pressing in of the contact pins 5 takes place when the cover part 15 is closed. If the circuit board 12 joined with the housing 10 open, the support can be done by a tool and a support member 17 on the cover part 15 can be omitted.
  • the electric motor 24 has a second contact line 16 '.
  • Contact line 16 ' is electrically contacted via an identically to the contact element 1 executed further contact element, which is not visible in this illustration, in the manner already described with the circuit substrate 12.
  • the circuit carrier has a second contact opening, not shown, on. The second contact element is located immediately behind the
  • Contact element 1 and is arranged in a further passage opening of the housing 10.
  • both contact elements are arranged in the same passage opening, which must then be made correspondingly wider.
  • any other embodiment of a contact element according to the invention can be used in such a device.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es wird ein Kontaktelement (1) vorgeschlagen, das geeignet ist, einen elektrischen Kontakt zwischen einem in einem Gehäuse (10) angeordneten Schaltungsträger (12) und einem außerhalb des Gehäuses (10) angeordneten Verbraucher (24) herzustellen. Dazu weist das Kontaktelement (1) mindestens einen Kontaktstift (5) auf, der geeignet ist, in eine entsprechende Kontaktöffnung (13) des Schaltungsträgers (12) und/oder des Verbrauchers (24) eingeführt zu werden. Alternativ oder zusätzlich weist das Kontaktelement (1) mindestens ein Aufnahmemittel (7) auf, das geeignet ist eine Kontaktleitung (16) von dem Schaltungsträger (12) und/oder dem Verbraucher (24) aufzunehmen, um einen elektrischen Kontakt herzustellen. Das Kontaktelement (1) ist geeignet, zumindest teilweise in eine Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10) eingebracht zu werden.

Description

Kontaktelement zur Kontaktierung eines Verbrauchers mit einem Steuergerät, Anordnung aus einem Verbraucher und einem Steuergerät, sowie Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kontaktelement, das geeignet ist, einen elektrischen Kontakt zwischen einem in einem Gehäuse angeordneten
Schaltungsträger und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten
Verbraucher herzustellen.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung, bestehend aus einer
Hintereinanderanordnung eines Gehäuses für ein elektronisches Steuergerät, und eines Verbrauchers, insbesondere eines Elektromotors, sowie ein Verfahren zur Montage einer derartigen Vorrichtung.
Stand der Technik
Bei Vorrichtungen der eingangs genannten Art ist es bekannt, den elektrischen Kontakt von einem Verbraucher zu einem Schaltungsträger über
Kontaktelemente herzustellen, die im Wesentlichen aus Metallstiften oder Leitungen bestehen. Die Leitungen werden zunächst mit einem Kunststoff umspritzt. Das so entstehende Kontaktelement wird bei der Herstellung des Gehäuses oder eines entsprechenden Gehäuseteil in das Spritzgusswerkzeug eingelegt und mit umspritzt. Das fertige Gehäuseteil enthält demnach nach Beendigung des Fertigungsprozesses bereits das Kontaktelement als integralen Bestandteil. Das Kontaktelement entspricht in seiner Länge dem Abstand zwischen dem Gehäuse und dem Verbraucher, so dass das Kontaktelement unter Umständen weit über das Gehäuse hinausragt. Dadurch werden die Handhabung des Gehäuses im Verlauf der weiteren Montage, sowie der Transport und die Lagerung der Gehäuse erschwert. Aus der DE 197 27 477 AI ist ein derartiges Kontaktelement bekannt. Es weist einen angeformten Körper aus einem dielektrischen Material auf, der die Kontaktleitungen im Wesentlichen auf ihrer gesamten Länge umgibt. Die Enden der Kontaktleitungen auf beiden Seiten des Kontaktelements liegen frei und können jeweils über entsprechende Gegenstecker oder Kontaktbuchsen mit der Steuerungsschaltung bzw. dem Verbraucher kontaktiert werden.
Aus der EP 1 955 927 AI ist eine alternative Kontaktierung zwischen einem Elektromotor und einem Steuergerät für motorisch unterstützte Lenksysteme in Fahrzeugen bekannt. Das Steuergerät weist als Schaltungsträger ein Stanzgitter auf, aus dem unmittelbar Kontaktelemente ausgeformt sind. Kontaktleitungen vom Elektromotor werden durch eine Abdeckung des Steuergeräts zu den Kontaktelementen geführt und von den in den Kontaktelementen ausgebildeten Federklemmen kontaktiert. Diese Ausführung ist jedoch auf Stanzgitter als Schaltungsträger begrenzt.
Offenbarung der Erfindung
Es wird ein Kontaktelement vorgeschlagen, das geeignet ist, einen elektrischen Kontakt zwischen einem in einem Gehäuse angeordneten Schaltungsträger und einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Verbraucher herzustellen. Dazu weist das Kontaktelement mindestens einen Kontaktstift auf, der geeignet ist, in eine entsprechende Kontaktöffnung des Schaltungsträgers und/oder des Verbrauchers eingeführt zu werden. Alternativ oder zusätzlich weist das
Kontaktelement mindestens ein Aufnahmemittel auf, das geeignet ist eine Kontaktleitung von dem Schaltungsträger und/oder dem Verbraucher aufzunehmen, um einen elektrischen Kontakt herzustellen. Das Kontaktelement ist geeignet, zumindest teilweise in eine Durchführungsöffnung des Gehäuses eingebracht zu werden.
Der Vorteil der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik besteht darin, ein Kontaktelement vorzusehen, das als separates Bauteil ausgeführt ist und in eine geeignete, vorhandene Öffnung des Gehäuses des Steuergeräts eingeführt werden kann. An der ersten, ins Innere des Gehäuses weisenden Seite des Kontaktelements wird der elektrische Kontakt zu einem Schaltungsträger im Inneren des
Gehäuses hergestellt. An der zweiten, zur Außenfläche des Gehäuses weisenden Seite des Kontaktelements wird der der elektrische Kontakt zu mindestens einer Kontaktleitung vom Verbraucher hergestellt. Das
erfindungsgemäße Kontaktelement ist bevorzugt als flaches Stanzblechteil ausgebildet, das aus einem Material mit einer hohen elektrischen Leitfähigkeit, beispielsweise Kupfer besteht. Es ist damit einfach aufgebaut, günstig und zeitsparend in der Herstellung.
In einer Ausführung der Erfindung weist das Kontaktelement an seiner ersten Seite und/oder an seiner zweiten Seite mindestens einen Kontaktstift auf. Der Kontaktstift kann beispielsweise in eine entsprechende Kontaktöffnung eines Schaltungsträgers eingeführt werden, um einen elektrischen Kontakt von dem Kontaktelement zum Schaltungsträger herzustellen.
In einer alternativen Ausführung der Erfindung weist das Kontaktelement an seiner ersten Seite und/oder an seiner zweiten Seite ein Aufnahmemittel auf. Das Aufnahmemittel kann beispielsweise eine Kontaktleitung eines Verbrauchers aufnehmen, um einen elektrischen Kontakt von dem Kontaktelement zum Verbraucher herzustellen.
Das erfindungsgemäße Kontaktelement wird bevorzugt in das Gehäuse eingeschoben oder eingesteckt. Das Kontaktelement ist somit nicht integral mit dem Gehäuse ausgebildet, sondern kann in einem späteren Prozessschritt in das Gehäuse eingebracht werden. Durch die Anordnung des Kontaktelements in einer Durchführungsöffnung des Gehäuses wird außerdem die Montage einer erfindungsgemäßen Anordnung vereinfacht, da die Kontaktleitungen des Verbrauchers nicht durch eine Öffnung des Gehäuses geführt werden müssen.
Um einen sicheren Halt des Kontaktelements im Gehäuse auch bei Vibrationen, Stößen und Temperaturschwankungen, also den Bedingungen, die in einem Kraftfahrzeug herrschen, zu gewährleisten, weist das Kontaktelement bevorzugt einen oder mehrere Vorsprünge an seinen Seitenflächen auf. Diese Vorsprünge greifen beim Einschieben oder Einstecken des Kontaktelements in die
Durchführungsöffnung des Gehäuses in die Seitenwände der
Durchführungsöffnung ein und bewirken so eine kraftschlüssige Verbindung des Kontaktelements mit dem Gehäuse. In einer besonders bevorzugten Ausführung sind die Seitenwände der Durchführungsöffnung mit entsprechenden Nuten versehen, so dass sich eine Rastverbindung zwischen dem Kontaktelement und dem Gehäuse ergibt.
Der Kontaktstift an der ersten und/oder zweiten Seite des Kontaktelements ist bevorzugt als Einpresskontakt ausgebildet. Er weist dazu eine seitliche
Verdickung auf. Wird der Kontaktstift in eine entsprechende Kontaktöffnung eines Schaltungsträgers eingepresst, so tritt im Bereich der Verdickung eine plastische und/oder elastische Verformung des Schaltungsträgers und des Kontaktstifts auf, wodurch ein sicherer elektrischer Kontakt hergestellt ist.
Das Aufnahmemittel an der ersten und/oder zweiten Seite des Kontaktelements ist bevorzugt zangen- oder klammerartig geformt, so dass eine Kontaktleitung in das Aufnahmemittel eingeführt werden kann und dort positioniert wird.
Besonders bevorzugt ist eine klammer- oder federartige Ausführung des
Aufnahmemittels. Durch die Federwirkung kann eine Kontaktleitung zum einen festgehalten und zum anderen elektrisch kontaktiert werden. Somit ist kein zusätzliches Löten oder Schweißen notwendig. Darüber hinaus ist eine derartige Verbindung nachträglich wieder lösbar, wodurch in einfacher Weise ein
Austausch oder die Wartung von Einzelteilen erfolgen kann.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung weist das
Kontaktelement an seiner ersten Seite einen Kontaktstift auf, der geeignet ist, in eine entsprechende Kontaktöffnung des Schaltungsträgers eingeführt zu werden, um einen elektrischen Kontakt zu dem Schaltungsträger herzustellen. An seiner zweiten Seite weist das Kontaktelement ein Aufnahmemittel auf, das geeignet ist eine Kontaktleitung vom Verbraucher aufzunehmen und einen elektrischen Kontakt herzustellen. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass eine besonders einfache Kontaktierung erzielt wird, bei der keine zusätzlichen Leitungen oder Steckerelemente nötig sind. Es kann außerdem ein fester und sicherer Kontakt zu dem Schaltungsträger im Gehäuseinneren über den Kontaktstift hergestellt werden, während die Kontaktleitung vom Verbraucher in einfacher Weise von dem Aufnahmemittel aufgenommen wird.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, bestehend aus einem Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät, und einem Verbraucher, wobei der elektrische Kontakt zwischen dem Verbraucher und dem Gehäuse über ein Kontaktelement nach einer der oben beschriebenen Ausführungen hergestellt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Gehäuse mit mindestens einem darin angeordneten Schaltungsträger und einen Verbraucher auf. Der Verbraucher weist mindestens eine Kontaktleitung auf, die zur elektrischen Kontaktierung des in dem Gehäuse angeordneten Schaltungsträgers geeignet ist. Erfindungsgemäß weist das Gehäuse mindestens eine Durchführungsöffnung auf, in die ein Kontaktelement eingebracht ist. Ein elektrischer Kontakt ist zwischen der ersten, ins Innere des Gehäuse weisenden Seite des Kontaktelements und dem
Schaltungsträger hergestellt. Die Kontaktleitung vom Verbraucher steht mit der zweiten, zur Außenfläche des Gehäuses weisenden Seite des Kontaktelements in elektrischem Kontakt. Dadurch ist der elektrische Kontakt vom Verbraucher zum Schaltungsträger hergestellt.
Der Vorteil einer solchen Vorrichtung besteht darin, dass sie einfach in der Montage ist, da keine aufwändigen zusätzlichen Teile, wie Kontaktbuchsen, im Steuergerät und/oder im Verbraucher zur Kontaktierung benötigt werden. Ferner kann die Erfindung, aufgrund der zuverlässigen elektrischen Verbindung auch in einem Umfeld mit hohen Anforderungen an Stabilität, wie beispielsweise in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden kann.
Die axiale Länge des Kontaktelements ist bevorzugt so bemessen, dass es bündig mit der Außenfläche des Gehäuses abschließt. Dies vereinfacht die Handhabung des Gehäuses während der Montage, da keine überstehenden Kontakte berücksichtigt werden müssen.
In einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist mindestens ein Kontaktelement an seiner ersten, ins Innere des Gehäuses weisenden Seite einen Kontaktstift auf, der in eine entsprechende Kontaktöffnung des Schaltungsträgers eingeführt ist, wodurch der elektrische Kontakt zu dem Schaltungsträger hergestellt ist.
Der Schaltungsträger ist beispielsweise als Leiterplatte oder als Stanzgitter ausgebildet. Die Kontaktöffnung kann beispielsweise als Durchgangsloch ausgebildet sein. Die Kontaktöffnung kann an Ihrer Innenfläche metallisiert sein oder eine hohlzylindrische Metallhülse aufweisen.
Das Kontaktelement weist an seiner zweiten, zum Äußeren des Gehäuses weisenden Seite ein Aufnahmemittel auf. Mindestens eine Kontaktleitung des Verbrauchers greift mit ihrem Ende in das Aufnahmemittel des Kontaktelements ein, wodurch ein elektrischer Kontakt vom Verbraucher zu dem Schaltungsträger in dem Gehäuse hergestellt ist. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass zur Kontaktierung keine zusätzlichen Leitungen oder Steckerelemente nötig sind.
Bevorzugt besteht das Gehäuse aus einem Bodenteil und einem Deckelteil, wobei das Bodenteil die mindestens eine Durchführungsöffnung enthält, in die das erfindungsgemäße Kontaktelement eingebracht wird.
Das Kontaktelement weist bevorzugt einen Kontaktstift auf, der ins Innere des Gehäuses ragt. Der Schaltungsträger wird in dem Bodenteil aufgenommen. Bevorzugt weist der Schaltungsträger mindestens eine Kontaktöffnung auf, die nach der Montage des Schaltungsträgers in dem Bodeteil des Gehäuses im Bereich der Durchführungsöffnung des Gehäuses angeordnet ist, so dass der Kontaktstift des Kontaktelements in die Kontaktöffnung des Schaltungsträgers eingeführt werden kann. Das Deckelteil ist auf das Bodenteil aufsetzbar und verschließt damit das Gehäuse.
Weitere Vorteile der Verwendung eines erfindungsgemäßen Kontaktelements ergeben sich bei der Montage einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem folgenden Verfahren.
Zunächst wird das Kontaktelement in eine Durchführungsöffnung des Gehäuses eingebracht. Sind mehrere Kontaktelemente vorgesehen, werden zunächst alle Kontaktelemente in die entsprechend Durchführungsöffnungen eingebracht. Dann wird der Schaltungsträger im Gehäuse montiert. In diesem Schritt wird bereits der elektrische Kontakt zwischen dem Kontaktelement bzw. den
Kontaktelementen und dem Schaltungsträger hergestellt. Dies geschieht beispielsweise, indem ein Kontaktstift an der ersten Seite eines Kontaktelements in eine entsprechende Kontaktöffnung eingeführt wird. Danach kann das Gehäuse, in dem Fall das es mehrteilig aufgebaut ist, verschlossen werden.
Im nächsten Schritt werden eine oder mehrere Kontaktleitungen von dem Verbraucher zu der entsprechenden zweiten Seite des jeweiligen
Kontaktelementes geführt und dort kontaktiert. Weist ein Kontaktelement an seiner zweiten Seite beispielsweise ein zangen- oder federkontaktartiges Aufnahmemittel auf, so wird das Ende der entsprechenden Kontaktleitung in das Aufnahmemittel eingeführt und durch die Federwirkung wir der elektrische Kontakt hergestellt.
Dieses Montageverfahren besitzt den Vorteil, dass die Kontaktleitungen selbst nicht durch Öffnungen im Gehäuse geführt werden müssen, sondern direkt mit der zweiten Seite des Kontaktelements, also am Äußeren des Gehäuses, kontaktiert werden. Damit wird es möglich, die vom Verbraucher kommen Kontaktleitungen„blind" im Gehäuse zu kontaktieren, was den Montageprozess erheblich vereinfacht, da das Gehäuse vorgefertigt werden kann.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur la zeigt ein Kontaktelement nach einer ersten Ausführung der Erfindung, Figur lb zeigt ein Kontaktelement nach einer zweiten Ausführung der Erfindung, Figur lc zeigt ein Kontaktelement nach einer dritten Ausführung der Erfindung, Figur ld zeigt ein Kontaktelement nach einer vierten Ausführung der Erfindung, Figur le zeigt ein Kontaktelement nach einer fünften Ausführung der Erfindung Figur 2a zeigt ausschnittsweise einen Schnitt durch ein Gehäuse mit einem darin angeordneten Kontaktelement nach einer alternativen Ausführung der Erfindung,
Figur 2b zeigt zwei Kontaktelemente nach einer siebten Ausführung der
Erfindung,
Figur 2c zeigt ein Kontaktelement nach einer achten Ausführung der Erfindung.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung aus einem Gehäuse für ein Steuergerät und einem Elektromotor.
Ausführungsformen der Erfindung
In den Figuren la-le sind verschiedene Ausführungsformen eines
erfindungsgemäßen Kontaktelements 1 schematisch dargestellt. Jedes der Kontaktelemente weist eine erste Seite 2 und eine zweite, gegenüberliegende, Seite 3 auf. Die Kontaktelemente sind als dünne Blechteile ausgebildet. Sie bestehen aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise aus Kupfer. Die Kontaktelemente können in entsprechende Durchführungsöffnungen eines nicht dargestellten Gehäuses eingebracht werden, so dass die erste Seite 2 ins Innere des Gehäuses weist, während die zweite Seite 3 zur Außenfläche des Gehäuses weist.
Das in Figur la dargestellte Kontaktelement 1 weist an seiner ersten Seite 2 einen Kontaktstift 5 auf. Dieser ragt ins Innere des nicht dargestellten Gehäuses und ist geeignet, den elektrischen Kontakt zu einer im Inneren des Gehäuses angeordneten Schaltung, dadurch herzustellen, dass der Kontaktstift 5 in eine entsprechende Kontaktöffnung der Schaltung bzw. eines Schaltungsträgers eingeführt wird. Die zweite Seite 3 des Kontaktelements 1 ist in diesem Beispiel unstrukturiert ausgebildet und dazu geeignet, eine Kontaktleitung eines
Verbrauchers, beispielsweise durch Löten, zu kontaktieren.
Das in Figur lb dargestellte Kontaktelement 1 weist zusätzlich an seiner zweiten Seite 3 einen weiteren Kontaktstift 5 auf. Dieser ragt über die Außenfläche des Gehäuses hinaus und ist geeignet einen elektrischen Kontakt zu einer Kontaktleitung eines Verbrauchers, beispielsweise über eine Klemme oder einen Stecker, herzustellen.
Das in Figur lc dargestellte Kontaktelement 1 weist an seiner ersten Seite 2 ein Aufnahmem ittel 7 auf. Das Aufnahmemittel 7 ist zangenförmig ausgebildet, so dass eine Kontaktleitung in das Aufnahmemittel eingeführt werden kann und sich ein elektrischer Kontakt ergibt. Die zweite Seite 3 des Kontaktelements 1 ist in diesem Beispiel unstrukturiert ausgebildet und dazu geeignet, eine
Kontaktleitung eines Verbrauchers, beispielsweise durch Löten, zu kontaktieren
Das in Figur ld dargestellte Kontaktelement 1 weist an seiner ersten Seite 2 und an seiner zweiten Seite jeweils ein zangenförmiges Aufnahmem ittel 7 auf, so dass Kontaktleitungen sowohl aus dem Inneren des Gehäuses als auch von außen in dem Kontaktelement 1 aufgenommen werden können.
Das in Figur le dargestellte Kontaktelement 1 stellt eine Kombination der bisher beschriebenen Ausführungsbeispiele dar. Es weist an seiner ersten Seite 2 einen Kontaktstift 5 auf. Dieser ragt ins Innere des nicht dargestellten Gehäuses und ist geeignet, den elektrischen Kontakt zu einer im Inneren des Gehäuses angeordneten Schaltung, dadurch herzustellen, dass der Kontaktstift 5 in eine entsprechende Kontaktöffnung der Schaltung bzw. eines Schaltungsträgers eingeführt wird. Die zweite Seite 3 des Kontaktelements 1 weist in diesem Beispiel ein Aufnahmemittel 7 auf. Das Aufnahmemittel 7 ist zangenförmig ausgebildet, so dass eine Kontaktleitung in das Aufnahmemittel eingeführt werden kann und sich ein elektrischer Kontakt ergibt.
In Figur 2a ist ein Ausschnitt eines Gehäuses 10 abgebildet. Im Schnitt ist eine Durchführungsöffnung 14 dargestellt, in die ein Kontaktelement 1 eingeführt ist, dass im Wesentlichen dem in Figur le dargestellten Kontaktelement entspricht. Das Kontaktelement 1 weist an seiner ersten Seite 2 einen Kontaktstift 5 auf. Der
Kontaktstift 5 ist als Einpresskontakt 6 ausgebildet und weist dazu eine
Verdickung auf. Der Kontaktstift weist ins Innere des Gehäuses 10 und ist geeignet, in eine Kontaktöffnung eines nicht dargestellten Schaltungsträgers eingepresst zu werden, wodurch ein elektrischer Kontakt zwischen dem
Kontaktelement und dem Schaltungsträger hergestellt wird. An seiner zweiten Seite 3 weist das Kontaktelement 1 ein Aufnahmemittel 7 auf. Das
Aufnahmemittel ist als Federkontakt 8 ausgebildet und ist geeignet eine
Kontaktleitung 16 aufzunehmen und elektrisch zu kontaktieren. Durch das Kontaktelement 1 wird damit der elektrische Kontakt zwischen der Kontaktleitung 16 und einer Kontaktöffnung eines nicht dargestellten Schaltungsträgers hergestellt. Das Kontaktelement 1 wird während der Montage vom Inneren des Gehäuses 10 in die Durchführungsöffnung 14 eingeschoben. Alternativ ist es auch denkbar, das Kontaktelement 1 so auszubilden, dass es von der
Außenseite des Gehäuses 10 in die Durchführungsöffnung 14 eingeschoben werden kann.
Um die endgültige Position festzulegen, weist das Kontaktelement 1 an seiner ersten Seite 2 einen Anschlag 9 auf. Der Anschlag bildet eine formschlüssige Verbindung mit dem Gehäuse 10 aus. Kräfte die beim Einstecken des
Kontaktelements 1 in das Gehäuse 10 auftreten, können von dieser Verbindung aufgenommen werden, wodurch die Verbindung zwischen Kontaktelement 1 und Gehäuse 10 gefestigt wird. An den beiden Seitenflächen des Kontaktelements 1 sind sägezahnförmige Vorsprünge 4 ausgeformt, die in die Seitenwände der Durchführungsöffnung 14 eingreifen und zusätzlich eine kraftschlüssige
Verbindung zwischen dem Kontaktelement 1 und dem Gehäuse 10 herstellen. Alternativ können die Vorsprünge 4 auch anders geformt sein, beispielsweise hakenförmig. Die Seitenwände der Durchführungsöffnung 14 können
entsprechende Nuten aufweisen, die mit den Vorsprüngen 4 zusammenwirken, so dass beispielsweise eine Rastverbindung hergestellt wird. Damit wird sichergestellt, dass das Kontaktelement 1 auch bei Vibrationen oder Stößen fest im Gehäuse 10 verankert bleibt. In diesem Beispiel ist das Kontaktelement 1 ausgebildet, um von der Innenseite des Gehäuses 10 in die
Durchführungsöffnung 14 eingeschoben zu werden. Es ist jedoch genauso denkbar, das Kontaktelement 1 so auszubilden, dass es von der Außenseite des Gehäuses 10 her in die Durchführungsöffnung 14 eingebracht werden kann. Dazu müsste der Anschlag 9 an der zweiten Seite 3 des Kontaktelements 1 angeordnet sein, außerdem müssten die Vorsprünge 4 und die entsprechenden der veränderten Einschubrichtung angepasst werden. In den meisten Fällen ist mehr als eine Kontaktleitung vorgesehen, die von dem Verbraucher zu dem Gehäuse führt, so dass das Gehäuse 10 mehr als eine Durchführungsöffnung 14 aufweisen kann. In jeder Durchführungsöffnung 14 kann mindestens ein Kontaktelement 1 angeordnet sein, das geeignet ist, den elektrischen Kontakt vom Verbraucher zum Schaltungsträger herzustellen.
In Figur 2b ist eine Anordnung von zwei Kontaktelementen 1 gezeigt. Die beiden Kontaktelemente sind identisch aufgebaut und werden in benachbart
angeordnete Durchführungsöffnungen eines nicht dargestellten Gehäuses eingebracht. Alternativ können die beiden Kontaktelement auch in eine gemeinsame Durchführungsöffnung eingebracht sein. An ihren ersten Seiten 2 weisen die Kontaktelemente 1 jeweils einen Kontaktstift 5 auf. Beide Kontaktstifte 5 sind als Einpresskontakte 6 ausgebildet und weisen ins Innere des Gehäuses. Die Kontaktstifte 5 sind geeignet, jeweils in eine zugeordnete Kontaktöffnung eines nicht dargestellten Schaltungsträgers eingepresst zu werden, wodurch ein elektrischer Kontakt zwischen jedem Kontaktelement und dem Schaltungsträger hergestellt wird. Jedes der Kontaktelemente 1 weist an seiner zweiten Seite 3 ein Aufnahmemittel 7 auf. Die Aufnahmemittel 7 sind in diesem Beispiel
klammerartig aufgebaut. Jedes Aufnahmemittel 7 umgreift eine Kontaktleitung 16, 16' des nicht dargestellten Verbrauchers und stellt damit einen elektrischen Kontakt her.
In Figur 2c ist eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen
Kontaktelementes 1 dargestellt. Es weist an seiner zweiten Seite 3 ein
Aufnahmemittel 7 auf, das seitlich von dem Kontaktelement absteht und
Klammerartig ausgebildet ist. Das Aufnahmemittel 7 ist in diesem Beispiel senkrecht zur Richtung des Kontaktstifts 5 ausgerichtet. Eine derartige senkrechte Ausrichtung des Aufnahmemittels ist auch bei jeder der
Ausführungen nach den Figuren la-e vorstellbar.
In Figur 3 ist schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung, am Beispiel einer Anordnung aus einem Schaltungsträger 12 in einem Gehäuse 10, einem
Elektromotor 24 als Verbraucher und einem zwischen dem Elektromotor 24 und dem Gehäuse 10 angeordneten Hydraulikaggregat 18 dargestellt. Eine derartige Vorrichtung wird beispielsweise als Antiblockierbremssystem in einem Kraftfahrzeug eingesetzt. Der Elektromotor 24, weist hierbei eine in einem Lager 32 gelagerte Rotorwelle 34 auf, die über die Stirnfläche des Elektromotors heraus und in das Hydraulikaggregat hinein ragt. Die Rotorwelle trägt an ihrem herausragenden Ende einen Exzenter 36, der die nicht dargestellten
Pumpenstößel der Hochdruckpumpe des Hydraulikaggregats antreibt.
Zur Versorgung und/oder Steuerung weist der Elektromotor 24 zwei
Kontaktleitungen 16 und 16' auf, die durch einen Kanal 20 in dem
Hydraulikaggregat 18 zu dem Gehäuse 10 geführt werden. Die Kontaktleitungen 16 sind beispielsweise durch eine dielektrische Beschichtung oder Umhüllung 28 voneinander elektrisch isoliert ausgeführt, lediglich die Enden 26 sind ohne Isolierung ausgeführt und können zur elektrischen Kontaktierung genutzt werden.
An der dem Elektromotor 24 gegenüberliegenden Stirnfläche des
Hydraulikaggregats 18 ist ein Gehäuse 10 angeordnet. Im Inneren des Gehäuses
10 befindet sich ein Schaltungsträger 12, der in diesem Beispiel als Leiterplatte ausgebildet ist. Auf der Leiterplatte sind nicht dargestellte elektrische und elektronische Bauelemente, angeordnet, die eine Steuerschaltung ausbilden. Das Gehäuse ist zweiteilig ausgebildet und weist ein wannenförmiges Bodenteil 11 sowie ein Deckelteil 15 auf. Zur Halterung der Leiterplatte 12 weist das
Bodenteil Erhebungen 19 auf, auf denen die Leiterplatte 12 angeordnet ist und beispielsweise über Schrauben befestigt sein kann. Alternativ ist es auch möglich, die Leiterplatte 12 lediglich über Einpresskontakte zu haltern. Das Bodenteil 11 weist eine Durchführungsöffnung 14 auf, die in diesem Beispiel im Bereich des Kanals 20 durch das Hydraulikaggregat 18 angeordnet ist. Die
Leiterplatte 12 weist im Bereich der Durchführungsöffnung 14 eine
Kontaktöffnung 13 auf.
In der Durchführungsöffnung 14 ist ein Kontaktelement 1 angeordnet, das im Wesentlichen dem in Figur 2a dargestellten Kontaktelement entspricht. Ein an der ersten Seite 2 des Kontaktelements 1 angeordneter Kontaktstift 5, der als Einpresskontakt 6 ausgebildet ist, ragt ins Innere des Gehäuses 10 und greift in die Kontaktöffnung 13 der Leiterplatte 12 ein. Damit wird ein elektrischer Kontakt zwischen dem Kontaktelement 1 und der Schaltung auf der Leiterplatte 12 hergestellt. An seiner zweiten Seite 3 weist das Kontaktelement ein Aufnahmemittel 7 auf, das als Federkontakt 8 ausgebildet ist. Das Ende 26 der Kontaktleitung 16 greift in das Aufnahmemittel 7 des Kontaktelements ein. Durch die Federwirkung des Aufnahmemittels 7 wird eine lösbare elektrische Verbindung zwischen dem Ende 26 der Kontaktleitung 16 und dem Kontaktelement 1 hergestellt.
Das Deckelteil 15 weist mindestens ein ins Innere des Gehäuses 10 ragendes Abstützelement 17 auf, das in montiertem Zustand des Gehäuses im Bereich der Kontaktöffnung 13 auf der Leiterplatte 12 aufliegt und damit den Bereich der Kontaktierung zwischen Kontaktelement 1 und der Leiterplatte 12 gegen mechanische Belastungen, die beispielsweise beim Einpressvorgang des Kontaktstiftes 5 auftreten können, abstützt. Das Abstützelement 17 wird dann benötigt, wenn das Einpressen der Kontaktstifte 5 bei geschlossenem Deckelteil 15 erfolgt. Wird die Leiterplatte 12 bei offenem Gehäuse 10 gefügt, kann die Abstützung durch ein Werkzeug erfolgen und auf ein Abstützelement 17 am Deckelteil 15 kann verzichtet werden.
Der Elektromotor 24 besitzt eine zweite Kontaktleitung 16'. Die zweite
Kontaktleitung 16' ist über ein identisch zu dem Kontaktelement 1 ausgeführtes weiteres Kontaktelement, das in dieser Darstellung nicht sichtbar ist, in der bereits beschriebenen Weise mit dem Schaltungsträger 12 elektrisch kontaktiert. Dazu weist der Schaltungsträger eine zweite, nicht dargestellte Kontaktöffnung, auf. Das zweite Kontaktelement befindet sich unmittelbar hinter dem
Kontaktelement 1 und ist in einer weiteren Durchführungsöffnung des Gehäuses 10 angeordnet. Alternativ ist es auch denkbar, beide Kontaktelemente in derselben Durchführungsöffnung anzuordnen, die dann entsprechend breiter ausgeführt sein muss.
Durch die Kontaktelemente wird eine elektrische Verbindung zwischen dem Elektromotor 24 und der Schaltung auf der Leiterplatte 12 hergestellt.
Selbstverständlich kann auch jede andere Ausführung eines erfindungsgemäßen Kontaktelements in einer derartigen Vorrichtung verwendet werden.

Claims

Ansprüche
1. Kontaktelement (1), geeignet zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes
zwischen einem in einem Gehäuse (10) angeordneten Schaltungsträger (12) und einem außerhalb des Gehäuses (10) angeordneten Verbraucher (24), wobei das Kontaktelement (1) eine erste Seite (2) aufweist und eine zweite Seite (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Kontaktelement (1) an seiner ersten und/oder an seiner zweiten Seite (2,3) mindestens einen Kontaktstift (5) aufweist, der geeignet ist, in eine
entsprechende Kontaktöffnung (13) des Schaltungsträgers (12) und/oder des Verbrauchers (24) eingeführt zu werden, um einen elektrischen Kontakt herzustellen, wobei
- das Kontaktelement (1) geeignet ist, zumindest teilweise in eine
Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10) eingebracht zu werden.
2. Kontaktelement (1), geeignet zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes
zwischen einem in einem Gehäuse (10) angeordneten Schaltungsträger (12) und einem außerhalb des Gehäuses (10) angeordneten Verbraucher (24), wobei das Kontaktelement (1) eine erste Seite (2) aufweist und eine zweite Seite (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Kontaktelement an seiner ersten und/oder an seiner zweiten Seite (2, 3) mindestens ein Aufnahmemittel (7) aufweist, das geeignet ist eine
Kontaktleitung (16) von dem Schaltungsträger (12) und/oder dem Verbraucher (24) aufzunehmen, um einen elektrischen Kontakt herzustellen, wobei
- das Kontaktelement (1) geeignet ist, zumindest teilweise in eine
Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10) eingebracht zu werden.
3. Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement in eine Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10) einschiebbar oder einsteckbar ist.
4. Kontaktelement (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kontaktelement (1) an mindestens einer Seitenfläche einen oder mehrere
Vorsprünge (4) aufweist, die mit den Seitenwänden der Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10) zusammenwirken, so dass eine kraftschlüssige Verbindung, insbesondere eine Rastverbindung zwischen dem Kontaktelement (1) und dem Gehäuse (10) entsteht.
5. Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift (5) an der ersten oder zweiten Seite (2, 3) des
Kontaktelements (1) als Einpresskontakt (6) ausgebildet ist.
6. Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (7) an der ersten oder zweiten Seite (2, 3) des
Kontaktelements (1) zangenförmig ausgebildet ist.
7. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmemittel (7) an der ersten oder zweiten Seite (2, 3) des
Kontaktelements (1) als Federkontakt (8) ausgebildet ist.
8. Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Kontaktelement (1) an seiner ersten Seite (2) einen Kontaktstift (5)
aufweist, der geeignet ist, in eine entsprechende Kontaktöffnung (13) des Schaltungsträgers (12) eingeführt zu werden, um einen elektrischen Kontakt zu dem Schaltungsträger (12) herzustellen, und dass
- das Kontaktelement an seiner zweiten Seite (3) ein Aufnahmemittel (7)
aufweist, das geeignet ist eine Kontaktleitung (16) vom Verbraucher (24) aufzunehmen und einen elektrischen Kontakt herzustellen.
9. Vorrichtung, bestehend aus einem Gehäuse (10) für ein elektronisches
Steuergerät, und einem Verbraucher (24), insbesondere einem Elektromotor, wobei
- in dem Gehäuse (10) mindestens ein Schaltungsträger (12) angeordnet ist, - der Verbraucher (24) mindestens eine Kontaktleitung (16) aufweist, die zur elektrischen Kontaktierung eines in dem Gehäuse (10) angeordneten
Schaltungsträgers (12) geeignet ist,
- das Gehäuse (10) mindestens eine Durchführungsöffnung (14) aufweist, und dadurch gekennzeichnet, dass
- in mindestens einer Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10) ein
Kontaktelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufgenommen ist,
- das mit seiner ersten Seite (2) den elektrischen Kontakt zum Schaltungsträger (12) herstellt, und
- das mit seiner zweiten Seite (3) den elektrischen Kontakt zum Verbraucher (24) herstellt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Kontaktelement (1) an seiner ersten Seite einen Kontaktstift (5) aufweist, der in eine entsprechende Kontaktöffnung (13) des Schaltungsträgers (12) eingeführt ist und einen elektrischen Kontakt zu dem Schaltungsträger (12) herstellt, und
- das Kontaktelement (1) an seiner zweiten Seite (3) ein Aufnahmemittel (7) aufweist, wobei mindestens eine Kontaktleitung (16) des Verbrauchers (24) mit ihrem Ende (26) in das Aufnahmemittel (7) des Kontaktelements (1) eingreift, wodurch
- ein elektrischer Kontakt vom Verbraucher (24) zu dem Schaltungsträger (12) in dem Gehäuse (10) hergestellt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (10) für ein elektronisches Steuergerät und dem
Verbraucher (24) ein Zwischenelement (18), insbesondere ein Gehäuse mit einer Hydraulikpumpe angeordnet ist, wobei das Zwischenelement (18) mindestens einen Kanal (20) zur Durchführung der Kontaktleitungen (16) des Verbrauchers (24) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, das Gehäuse (10) ein Bodenteil (11) und ein Deckelteil (15) aufweist, wobei das Bodenteil (11) die mindestens eine Durchführungsöffnung (14) enthält und geeignet ist, den Schaltungsträger (12) aufzunehmen und wobei das Deckelteil (15) auf das Bodenteil aufsetzbar ist und damit das Gehäuse (10) verschließt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckelteil (15) mindestens ein Abstützelement (17) ausgebildet ist, das einer Kontaktöffnung (13) auf dem Schaltungsträger (12) gegenüberliegt und auf dem Schaltungsträger (12) aufliegt, wodurch der Schaltungsträger (12) abgestützt wird.
14. Verfahren zur Montage einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, das die folgenden Verfahrensschritte aufweist: a) Einbringen mindestens eines Kontaktelements (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in eine entsprechende Durchführungsöffnung (14) des Gehäuses (10), b) Einsetzen eines Schaltungsträgers (12) in das Gehäuse (10), wobei ein
elektrischer Kontakt vom Schaltungsträger (12) zu der ersten Seite (2) des Kontaktelements (1) hergestellt wird, c) Führen der Kontaktleitungen (16) des Verbrauchers (24) zu der zweiten Seite (3) des Kontaktelements (1), wodurch der elektrische Kontakt vom Verbraucher (24) zu dem Schaltungsträger (12) in dem Gehäuse (10) hergestellt wird.
15. Verfahren zur Montage einer Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet, dass
- In Verfahrensschritt b) ein Kontaktstift (5) an der ersten Seite des
Kontaktelements (1) in eine entsprechende Kontaktöffnung (13) des
Schaltungsträgers (12) eingeführt wird und sich ein elektrischer Kontakt zwischen dem Schaltungsträger (12) und dem Kontaktelement (1) ergibt, und
- In Verfahrensschritt c) das Ende (26) der Kontaktleitung (16) des Verbrauchers (24) in ein Aufnahmemittel (7) des Kontaktelementes (1) eingreift, wodurch der elektrische Kontakt vom Verbraucher (24) zu dem Schaltungsträger (12) in dem Gehäuse (10) hergestellt wird.
PCT/EP2011/064424 2010-08-25 2011-08-23 Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung WO2012025509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11748927.8A EP2609656A1 (de) 2010-08-25 2011-08-23 Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039747.4 2010-08-25
DE201010039747 DE102010039747A1 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Kontaktelement zur Kontaktierung eines Verbrauchers mit einem Steuergerät, Anordnung aus einem Verbraucher und einem Steuergerät, sowie Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012025509A1 true WO2012025509A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=44512891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/064424 WO2012025509A1 (de) 2010-08-25 2011-08-23 Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2609656A1 (de)
DE (1) DE102010039747A1 (de)
WO (1) WO2012025509A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017012926A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kontaktanordnung und mehrere elektronischen kontrolleinheiten
WO2018096416A1 (ja) * 2016-11-25 2018-05-31 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブレーキ液圧制御装置、及び、モータサイクル用ブレーキシステム
JP2018131187A (ja) * 2017-02-17 2018-08-23 日信工業株式会社 電気部品組立体および車両用ブレーキ液圧制御装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3045236B1 (fr) * 2015-12-11 2018-01-19 Sonceboz Automotive Sa Moteur electrique

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2123614A (en) * 1982-06-23 1984-02-01 Elektrowatt Ag Module mounting apparatus
DE3908481A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Trw Messmer Elektrische abzweigdose sowie ein verfahren zur herstellung derselben
DE4226511A1 (de) * 1992-08-11 1994-02-17 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung, insbesondere Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19727477A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Whitaker Corp Wilmington Gebäudeanordnung zum Umschließen elektrischer Bauteile
DE10229606A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontakierungsbereiche an Stellantrieb und Stellantrieb
EP1955927A1 (de) 2007-02-12 2008-08-13 Continental Automotive GmbH Kontaktierung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202318U1 (de) * 1992-02-22 1993-06-24 Presskontakt Ing. grad. Hartmuth Thaler KG, 7110 Oehringen Verbindungsvorrichtung
NL9300660A (nl) * 1993-04-19 1994-11-16 Connector Systems Tech Nv Vasthoudelement voor elektrische en/of elektronische componenten.
DE10029649C9 (de) * 2000-06-15 2008-02-07 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
JP2003243066A (ja) * 2002-02-19 2003-08-29 Denso Corp 電子装置
DE102006000959A1 (de) * 2006-01-07 2007-07-12 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Elektrisches Gerät
DE102008007310B4 (de) * 2008-02-02 2016-01-07 Vincotech Holdings S.à.r.l. Elektrischer Einpresskontakt
DE202008015028U1 (de) * 2008-11-13 2009-03-12 Bühler Motor GmbH Elektrischer Antrieb mit einer Leiterplatte
DE202009009933U1 (de) * 2009-07-22 2009-10-01 Sorig, Ludger Einpresskontakt in einem Stanzgitter

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2123614A (en) * 1982-06-23 1984-02-01 Elektrowatt Ag Module mounting apparatus
DE3908481A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Trw Messmer Elektrische abzweigdose sowie ein verfahren zur herstellung derselben
DE4226511A1 (de) * 1992-08-11 1994-02-17 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung, insbesondere Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19727477A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Whitaker Corp Wilmington Gebäudeanordnung zum Umschließen elektrischer Bauteile
DE10229606A1 (de) * 2002-06-28 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontakierungsbereiche an Stellantrieb und Stellantrieb
EP1955927A1 (de) 2007-02-12 2008-08-13 Continental Automotive GmbH Kontaktierung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017012926A1 (de) * 2015-07-20 2017-01-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kontaktanordnung und mehrere elektronischen kontrolleinheiten
WO2018096416A1 (ja) * 2016-11-25 2018-05-31 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブレーキ液圧制御装置、及び、モータサイクル用ブレーキシステム
JPWO2018096416A1 (ja) * 2016-11-25 2019-10-17 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh ブレーキ液圧制御装置、及び、モータサイクル用ブレーキシステム
US10967842B2 (en) 2016-11-25 2021-04-06 Robert Bosch Gmbh Brake hydraulic pressure controller and motorcycle brake system
JP2018131187A (ja) * 2017-02-17 2018-08-23 日信工業株式会社 電気部品組立体および車両用ブレーキ液圧制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2609656A1 (de) 2013-07-03
DE102010039747A1 (de) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2089936B1 (de) Schneid-klemm-verbindung, sowie verfahren zur verbindung zweier bauteile
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
DE102010014144A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102006004782B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
EP2151021A1 (de) Elektronische baugruppe mit steckverbindung
EP3336969B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zur elektrischen energieübertragung zu einer leiterplatte und verfahren zur montage einer derartigen kontaktierungsvorrichtung
EP2705578A1 (de) Elektrisches kontaktelement
EP2609656A1 (de) Kontaktelement zur kontaktierung eines verbrauchers mit einem steuergerät, anordnung aus einem verbraucher und einem steuergerät, sowie verfahren zur montage einer solchen anordnung
DE202005014070U1 (de) Leiterplatten-Einpressadapter
EP2787578B1 (de) Türantrieb mit einer elektrischen Anordnung
EP2732508B1 (de) Direktsteckelement mit integrierter verriegelung
DE102010002862A1 (de) Kontaktstecker, Antriebseinheit beinhaltend einen solchen, sowie Herstellungsverfahren einer Antriebseinheit
DE202008014542U1 (de) Steckverbinder für Schaltungsplatinen
EP1331696B1 (de) Herstellungsverfahren eines elektrischen Steckerstifts
WO2011107458A2 (de) Anschlussklemmenanordnung
DE102011076176A1 (de) Steckkontaktierung
EP3067670A1 (de) Steckerbaugruppe für einen sensor und verfahren zur montage einer steckerbaugruppe für einen sensor
DE10022374A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
EP2673848A1 (de) Steckverbindung zur elektrischen direktkontaktierung einer leiterplatte
DE102016215286A1 (de) Versorgungsanschluss für einen Wankstabilisator sowie Wankstabilisator
DE102010062946A1 (de) Adaptiervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Steuergerätbaugruppe
DE102019111847A1 (de) Weiblicher Einpress-Steckverbinder, Verfahren zur Herstellung eines solchen Steckverbinders, Einpress-Steckverbinder-System und Baugruppe mit einem solchen Einpress-Steckverbinder
WO2019154709A1 (de) Anschlussbaustein zum anschliessen eines elektrischen leiters sowie einrichtung mit einem externen stromschienenstück und einem anschlussbaustein
DE102014204051A1 (de) Verbindungsanordnung, Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung und elektrisches Gerät mit einer Verbindungsanordnung
WO2013017473A2 (de) Elektronikanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11748927

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011748927

Country of ref document: EP