WO2012022510A1 - Verfahren zum konditionieren der oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter bauteile aus stahlblech - Google Patents

Verfahren zum konditionieren der oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter bauteile aus stahlblech Download PDF

Info

Publication number
WO2012022510A1
WO2012022510A1 PCT/EP2011/059272 EP2011059272W WO2012022510A1 WO 2012022510 A1 WO2012022510 A1 WO 2012022510A1 EP 2011059272 W EP2011059272 W EP 2011059272W WO 2012022510 A1 WO2012022510 A1 WO 2012022510A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steel
conditioning
corrosion protection
coating
layer
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/059272
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Rosner
Gregor Diesenreiter
Gerald Luckeneder
Robert Autengruber
Original Assignee
Voestalpine Stahl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Stahl Gmbh filed Critical Voestalpine Stahl Gmbh
Priority to US13/817,228 priority Critical patent/US20130213530A1/en
Priority to JP2013525196A priority patent/JP5776991B2/ja
Priority to EP11729271.4A priority patent/EP2606161A1/de
Priority to KR1020137005865A priority patent/KR20140029352A/ko
Priority to CN201180040231XA priority patent/CN103124802A/zh
Publication of WO2012022510A1 publication Critical patent/WO2012022510A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/50Controlling or regulating the coating processes
    • C23C2/52Controlling or regulating the coating processes with means for measuring or sensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/06Zinc or cadmium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/28Thermal after-treatment, e.g. treatment in oil bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/28Thermal after-treatment, e.g. treatment in oil bath
    • C23C2/29Cooling or quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips

Definitions

  • the invention relates to a method for conditioning the surface of hardened corrosion-protected components made of sheet steel according to the preamble of claim 1.
  • These very fine protective layer may consist thereof, for example, magnesium oxide or aluminum oxide or mixtures Mi ⁇ . From WO 2005/021822 it is also known to apply such a method in roll profiling.
  • a process for removing a metal layer wherein a layer system with the metal ⁇ layer and a coated layer of the metal substrate comprises and the removal process is a peening process.
  • the blasting process can be a sandblasting process, wherein the metal layer is strongly cooled in order to achieve a low-temperature embrittlement of the layer relative to the substrate.
  • EP 1 034 890 A2 a method and a device for irradiating with different blasting agents are known.
  • an abrasive blast treatment with blasting agents will be shown, in which the abrasive effect of
  • Blasting medium between the blasting agents present in fluid form under normal conditions and the blasting agents present in solid state under normal conditions In this case, a mixture of a first beam means, such as dry ice and a second Abrasivstrahlstoff is used as in ⁇ game as sand.
  • a first beam means such as dry ice
  • a second Abrasivstrahlsch is used as in ⁇ game as sand.
  • the metal ⁇ workpiece is not excessively supercooled and on the other hand, the pressurized gas at least substantially free from moisture and therefore undesirable formation of condensate is avoided.
  • the layers to be removed from the surface of the piece of metal are removed by the mechanical action of the high velocity impacting dry ice particles and by the localized cooling of the surface and the layer due to the dry ice particles.
  • From DE 10 2007 022 174 B3 relates to a process for producing and removing a temporary protective layer for a cathodically ⁇ specific coating, in particular for producing a work hardened ⁇ th steel component with a well paintable surface ⁇ be known.
  • the in this method forming, from WO 2005/021822 known very thin protective layer of aluminum and / or magnesium oxide having cracks and / or defects in the ⁇ ser layer. These cracks allow the scales of oxide bounded by cracks and / or defects to be removed by means of dry ice irradiation.
  • This radiation is carried out only with dry ice without additives, whereby the drying Ice particles penetrate through the cracks and / or defects in the cavities under the protective layer and sublimate under up to 800-fold volume increase. This causes the potentially loose or / the blasted Sau ⁇ erstoffäffinen elements / element including optionally thereon a zinc oxide to be dissolved particles of the oxide.
  • the additional thermal shock due to the cryogenic dry ice particles leads to further thermal stresses in the oxide / oxygen-oxygen element / element oxide layer and thus supports the desired removal. An abrasive removal should be avoided.
  • the object of the invention is to condition the surface of hardened steel components provided with a corrosion protection layer after the temperature treatment for the purpose of hardening and to further improve the paint adhesion and the weldability.
  • the surface conditioning is effected in that instead of a sandblast or dry ice ⁇ blasting method, a so-called vibratory grinding is performed.
  • Vibratory finishing processes are basically known and described, for example, in the following publications:
  • EP 1 857 224 A1 (Rösler)
  • EP 0 324 394 A2 (Henkel)
  • vibratory grinding is meant a separating process for the surface treatment of particular metallic workpieces.
  • a relative movement between the workpiece and the abrasive body is produced, which causes a removal of material on the work ⁇ piece.
  • This relative movement is caused in particular by an oscillating or rotating movement of the working container ⁇ .
  • Vibratory grinding is specified in DIN 8589 and is referred to as sliding cutting since not only a grinding process but also process-dependent lapping or polishing can take place.
  • abrasives As a working container steel drums but also elongated vibration troughs are used, which may optionally be lined with plastic for noise and abrasion protection.
  • abrasives grinding wheels between 1 mm and 80 mm are used, which may have different shapes.
  • the content of the grinding or polishing minerals or -mittein determines the aggressiveness and wear as well as the Reach ⁇ bare surface smoothness of the workpiece.
  • the additives serve to absorb and remove the resulting abrasion.
  • the additives may contain substances for corrosion protection and degreasing.
  • Vibratory grinding is usually a discontinuous process in which a load of parts and abrasive particles in the Flush grinding container are introduced and the workpieces are removed after the end of processing.
  • drum sliding In drum sliding, a horizontal or inclined container is rotated about its longitudinal axis.
  • the rotational speed of the drum has a decisive influence on the chip removal rate and the achieved surface quality. However, the speed can only be increased to a certain point.
  • Particularly suitable for the invention is an elongated vibrating trough in which both the mass finishing end is good and the vibratory grinding bodies along the longitudinal extension are performed vibrant, isolated after the passage who ⁇ , the tumbling medium is recirculated and the proces ⁇ ended pieces are further processed.
  • the invention is exemplified erläu ⁇ tert reference to a drawing. It shows:
  • FIG. 2 is a transverse section of the surface is almost completely removed after 10 min vibratory grinding treatment, wherein the Fe Zn interface is turned ⁇ smoothes and the oxides;
  • Fig. 3 the surface of Figure 1 in a plan view after annealing of the zinc layer (910 ° C, 4 min).
  • FIG. 4 shows the surface according to FIG. 3 after 10 minutes of a vibratory finishing treatment
  • Fig. 5 the electron micrograph of micropores on the ground surface acc. Fig. 4;
  • Fig. 6 the comparison of the different surfaces
  • Fig. 7 the composition of the steel grade used
  • Fig. 8 suitable for the process steel grades with indication of
  • a recoverable steel having the chemical composition shown in Fig. 7 was used.
  • the surface was dip-coated with zinc.
  • the Zn layer thickness was 140 g / m 2 (both sides).
  • a sample of dimensions 200 mm x 300 mm and 1 mm sheet thickness was annealed in a laboratory oven at 910 ° C for four minutes. The sample was cured between two wasserge ⁇ cooled steel plates.
  • This hardened sheet was divided into 4 sections
  • the weldability is excellent.
  • the spot weldability of the material can be checked.
  • the measured values of purified by vibratory grinding surface are about 0.2 mOhm / m and lower, while an untreated surface has ty ⁇ pisch measured values by 10 mOhm / m. With these high surface contact resistances no spot welding would be feasible. Ideal values are below 1.5 mOhm / m.
  • nanoporosities are exposed in the material used with said coating on the microscopically smoothed metallic FeZn phases (FIG. 5), which become visible only at a magnification of 100,000 times in the electron microscope. They have a size between 10 and 100 nm. Such nanopores enlarge the surface and thereby significantly improve the adhesion of a paint or an adhesive.
  • the vibratory grinding used according to the invention effectively removes the oxides formed upon annealing and exposes the underlying metal. At the same time, the surface is smoothed. Exposed Nanoporosticianen verbes ⁇ fibers adhesion of a paint or an adhesive. Since the surface is oxide-free, the weldability is guaranteed.
  • a reinforcing part of a B-pillar (about 1200 mm x 500 mm, thickness 1.8 mm) was in a trough vibrator 5 min gerei ⁇ nigt.
  • the trough size was about 1500 m x 800 m, the treatment time 5 min. Elliptical grinding wheels and liquid compound with temp. Corrosion protection, both as described above.
  • the component After grinding in metallographic finish, the component exhibits the typical oxide removal and surface smearing. There were paint adhesion tests Runaway ⁇ leads. Samples of the purified component have been phosphated, scribed cataphoretic coating and KORRO ⁇ SIV outsourced 10 weeks after VDA621-415. The paint infiltration at the Ritz was 0 mm. In addition, a cross-cut test was made before and after the corrosive aging. Both times the rating was GT0 (best result). The weldability was determined by measuring the surface contact resistance according to DVS2929-1. An untreated surface typically has about 10 mOhm / m. After cleaning, the surface contact resistance was less than 0.2 mOhm / m.
  • the component can also be cleaned with the same cleaning result in a continuous-flow trough vibrator, which can be, for example, about 6 m long. As a result, it is possible to in-line the cleaning of larger quantities, such as those incurred in industrial component production. 2nd reinforcement part in centrifugal drum
  • a component (reinforcing member, strut) with the dimensions of about 300 mm x about 100 mm, can be cleaned with the same compound and the same abrasive bodies as in Example 1 in a centrifugal drum with 700 mm diameter.
  • the treatment time was 5 minutes. Both the paint adherence ⁇ tung and the weldability were excellent in these so treatable ⁇ tem component.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konditionieren der Oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter Bauteile aus Stahlblech, wobei das Stahlblech ein mit einer metallischen Beschichtung überzogenes Stahlblech ist und zum Härten aufgeheizt und abschreckgehärtet wird und nach dem Härten durch das Aufheizen auf der Korrosionsschutzbeschichtung vorhandene Oxide entfernt werden, wobei das Bauteil zur Konditionierung der Oberfläche des metallischen Überzuges bzw. der Korrosionsschutzschicht einem Gleitschleifen unterworfen wird.

Description

Verfahren zum Konditionieren der Oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter Bauteile aus Stahlblech
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konditionieren der Oberfläche von gehärteten korrosionsgeschützten Bauteilen aus Stahlblech nach dem Oberbegriff des Anspruch 1.
Es ist bekannt, Stahlbauteile mit einer Korrosionsschutz¬ schicht zu versehen, um eine Korrosion des Stahlwerkstoffes zu verhindern .
Darüber hinaus ist es bekannt, derartige Korrosionsschutz¬ schichten aus einem unedleren Metall auszuführen, so dass das unedlere Metall einen sogenannten kathodischen Korrosionsschutz ausbildet.
Aus der WO 2005/021822 der Anmelderin ist es bekannt, zum Schutz einer kathodischen Korrosionsschutzschicht in Hochtemperaturprozessen Sauerstoffäffine Elemente in das die kathodi¬ sche Schutzschicht ausbildende unedlere Metall in gewissen Grenzen zuzufügen, um bei Hochtemperaturprozessen für das Abschreckhärten des Werkstoffs einen Schutz der kathodischen Schutzschicht zu bewirken. Zum Härten derartiger Bauteile müssen diese über die Austenitisierungstemperatur des Grundme¬ talls, in diesem Fall Stahl, aufgeheizt werden. Insbesondere bei hochhärtbaren Stählen liegt diese Temperatur oberhalb von 800°C. Bei derartigen Temperaturen werden die meisten kathodischen Schutzschichten durch Abdampfen oder Oxidation zerstört, so dass ein derart behandeltes Bauteil nach der Härtung keinen kathodischen Schutz besitzen würde. Der Zusatz der sauerstoffaffinen Elemente führt dazu, dass die Sauerstoffäffinen Ele¬ mente aus der Zusammensetzung der kathodischen Schutzschicht an die Oberfläche diffundieren und dort eine sehr feine
Schutzschicht ausbilden. Diese sehr feine Schutzschicht kann beispielsweise aus Magnesiumoxid oder Aluminiumoxid oder Mi¬ schungen hieraus bestehen. Aus der WO 2005/021822 ist es zudem bekannt, ein derartiges Verfahren beim Rollprofilieren anzuwenden .
Aus der EP 1 561 542 AI ist ein Verfahren zum Entfernen einer Schicht eines Bauteils bekannt. Hierbei handelt es sich um ei¬ ne Schicht aus einem organischen Binder, der von einem Substrat entfernt werden soll, ohne das Substrat zu schädigen. Hierzu wird ein Strahl aus Trockeneispartikeln über die Oberfläche geführt, so dass durch die Einwirkung der auftretenden Trockeneispartikel Material von der einen organischen Binder enthaltenen Schicht abgetragen wird. Durch die Trockeneisab¬ tragung soll eine Kontamination durch Fremdstoffe vermieden werden und der metallische Grundkörper des Bauteils nicht be¬ einträchtigt werden.
Aus der EP 1 321 625 Bl ist ein Verfahren zum Abtragen einer Metallschicht bekannt, wobei ein SchichtSystem mit der Metall¬ schicht und einem von der Metallschicht beschichteten Substrat umfasst und der Entfernungsprozess ein Strahlprozess ist. Der Strahlprozess kann hierbei ein Sandstrahlprozess sein, wobei die Metallschicht stark gekühlt wird, um eine Tieftemperatur- versprödung der Schicht gegenüber dem Substrat zu erreichen. Aus der EP 1 034 890 A2 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestrahlen mit verschiedenen Strahlmitteln bekannt. Hierbei soll eine abrasive Strahlbehandlung mit Strahlmitteln aufgezeigt werden, bei welcher die abrasive Wirkung der
Strahlmittel zwischen der von bei Normalbedingungen in fluider Form vorliegenden Strahlmitteln und der bei Normalbedingungen in festem Aggregatszustand vorliegenden Strahlmitteln liegt. Hierbei wird eine Mischung aus einem ersten Strahlmittel wie Trockeneis und einem zweiten Abrasivstrahlmittel wie bei¬ spielsweise Sand verwendet.
Aus der DE 199 46 975 Cl sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Entfernen einer Beschichtung von einem Substrat bekannt, die materialschonend und zum Entfernen sowohl weicher als auch harter Beschichtung geeignet sein soll. Hierbei soll eine Kältebehandlung durch Bestrahlung mit einem Kältemittel, welches zu einer Versprödung der Beschichtung führt, und anschließend ein abrasiver Reinigungseffekt mit einem Bearbei¬ tungswerkzeug durchgeführt werden, wobei durch die Kältebe¬ handlung die mechanische abrasive Bearbeitung mit Werkzeugtei¬ len geringerer Härte als bei Bearbeitungswerkzeugen nach dem Stand der Technik ausgeführt werden kann.
Aus der DE 199 42 785 AI ist ein Verfahren zum Entfernen von festen Bearbeitungsrückständen, Oberflächenbeschichtungen oder Oxidschichten bekannt, wobei nur dort eine Reinigung erfolgen soll, wo sich feste Bearbeitungsrückstände befinden. Die Rei¬ nigung kann hierbei mit Dampfstrahlen, Trockeneisstrahlen oder Reinigen mit technisch induzierten Schockwellen, so genannten Lasercleanern, stattfinden. Die CC>2-Reinigung kann durch an sich bekannte Trockeneispellets erfolgen.
Aus der DE 102 43 035 B4 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von durch Erhitzung und Abkühlen auf Me- tallstücken sich bildenden Schichten bekannt. Da beim Entfernen von beispielsweise Zunder, Oxidsilikat und Schlackeschich¬ ten auf Metallwerkstücken und insbesondere bei Metallwerkstü¬ cken mit nicht ebenen Oberflächen, beispielsweise Achs- und Karosseriebauteilen für Fahrzeuge, die Festkörperteilchen in abrasiven Druckgasstrahlen nicht in allen Fällen vollständig von Metallwerkstücken entfernt werden können, soll der Druckgasstrom, mit dessen Hilfe beispielsweise Trockeneisteilchen auf das zu reinigende Metallwerkstück aufgebracht werden, vor¬ gewärmt werden und eine Temperatur besitzen, die größer ist als die Temperatur der das Metallwerkstück umgebenden Luft und/oder als die Oberflächentemperatur des Metallwerkstücks. Hierdurch soll erreicht werden, dass einerseits das Metall¬ werkstück nicht zu stark unterkühlt wird und andererseits das Druckgas zumindest im Wesentlichen frei von Feuchtigkeit ist und damit unerwünschte Kondensatbildung vermieden wird. Die von der Oberfläche des Metallstücks zu entfernenden Schichten werden durch die mechanische Einwirkung der mit hoher Geschwindigkeit auftreffenden und dadurch eine abrasive Wirkung aufweisenden Trockeneisteilchen sowie durch die aufgrund der Trockeneisteilchen verursachten örtlich begrenzten Abkühlung der Oberfläche und der Schicht abgetragen.
Aus der DE 10 2007 022 174 B3 ist ein Verfahren zum Erzeugen und Entfernen einer temporären Schutzschicht für eine kathodi¬ sche Beschichtung, insbesondere zum Herstellen eines gehärte¬ ten Stahlbauteils mit einer gut lackierbaren Oberfläche be¬ kannt. Die sich bei diesem Verfahren bildende, auch aus der WO 2005/021822 bekannte sehr dünne Schutzschicht aus Aluminium und/oder Magnesiumoxid besitzt Risse und/oder Defekte in die¬ ser Schicht. Diese Risse lassen es zu, die von Rissen und/oder Defekten begrenzten Schuppen aus dem Oxid mittels einer Trockeneisbestrahlung abzulösen. Diese Strahlung wird lediglich mit Trockeneis ohne Zusätze durchgeführt, wobei die Trocken- eispartikel durch die Risse und/oder Defekte in die Hohlräume unter der Schutzschicht eindringen und unter bis zu 800-facher Volumenzunahme sublimieren. Hierdurch werden die potenziell losen oder zu lösenden Partikel aus dem Oxid der/des Sau¬ erstoffäffinen Elemente/Elementes samt gegebenenfalls darauf befindlicher Zinkoxidpartikel abgesprengt. Der zusätzliche thermische Schock durch die tiefkalten Trockeneispartikel führt zu weiteren thermischen Spannungen in der Schicht aus dem Oxid der/der Sauerstoffäffinen Elemente/Elementes und unterstützt somit den erwünschten Abtrag. Ein abrasiver Abtrag soll hierbei vermieden werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Oberfläche gehärteter, mit einer Korrosionsschutzschicht versehener Stahlbauteile nach der Temperaturbehandlung zum Zwecke des Härtens zu konditio- nieren und die Lackhaftung und die Schweißbarkeit weiter zu verbessern .
Die Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet .
Erfindungsgemäß wird die Oberflächenkonditionierung dadurch bewirkt, dass anstelle eines Sandstrahl- oder Trockeneis¬ strahlverfahrens ein sogenanntes Gleitschleifen durchgeführt wird. Gleitschleifverfahren sind grundsätzlich bekannt und beispielsweise in den folgenden Druckschriften beschrieben:
KR 1020000059342 A (Hankook Tire)
WO 02/055263 (REM Chemicals)
WO 98/15383 (Terschluse)
EP 0 103 848 A2 (Hellberger, Hellberger)
EP 1 857 224 AI (Rösler) EP 0 324 394 A2 (Henkel)
DE 44 04 123 Cl (Dreher)
Unter Gleitschleifen versteht man ein trennendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von insbesondere metallischen Werkstücken. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden zusammen mit Schleifkörpern und gegebenenfalls einem Zusatzmittel, insbe¬ sondere in wässriger Lösung in einen Behälter gegeben. In diesen Behälter wird eine Relativbewegung zwischen Werkstück und Schleifkörper hergestellt, die einen Materialabtrag am Werk¬ stück hervorruft. Diese Relativbewegung wird insbesondere durch eine oszillierende oder rotierende Bewegung des Arbeits¬ behälters hervorgerufen.
Das Gleitschleifen ist in der DIN 8589 festgehalten und wird dort als Gleitspanen bezeichnet, da nicht nur ein Schleifpro- zess sondern verfahrensabhängig auch Läppen oder Polieren stattfinden können.
Als Arbeitsbehälter kommen Stahltrommeln aber auch längliche Vibrationströge zum Einsatz, welche gegebenenfalls zum Lärm- und Abriebschutz mit Kunststoff ausgekleidet sein können. Als Schleifmittel werden Schleifkörper zwischen 1 mm und 80 mm verwendet, welche unterschiedliche Formen haben können. Der Gehalt an Schleif- oder Poliermineralien bzw. -mittein bestimmt die Aggressivität und den Verschleiß sowie die erreich¬ bare Oberflächenglätte des Werkstückes. Hierbei sind gängige Schleifkörper aus Keramik, aus Kunststoff oder Naturstoffen. Die Zusatzmittel dienen dazu, entstehenden Abrieb aufzunehmen und abzutransportieren. Zudem können die Zusatzmittel Substanzen für den Korrosionsschutz und zum Entfetten enthalten.
Das Gleitschleifen ist üblicherweise ein diskontinuierliches Verfahren, bei dem eine Ladung Teile und Schleifkörper in den Gleitschleifbehälter eingebracht werden und die Werkstücke nach Ende der Bearbeitung entnommen werden.
Insbesondere nach dem Behälter unterscheidet man verschiedene Gleitschleifverfahren .
Beim Trommelgleitschleifen wird ein liegender oder geneigter Behälter um seine Längsachse gedreht. Die Drehzahl der Trommel übt entscheidenden Einfluss auf das Zeitspanvolumen und die erzielte Oberflächengüte aus. Jedoch kann die Drehzahl nur bis zu einem gewissen Punkt erhöht werden.
Beim Vibrationsgleitschleifen versetzen große Vibratoren den gesamten Inhalt in Schwingungen und ermöglichen so auch die Bearbeitung schwerer bzw. großer Werkstücke, die beim Trommel- und Fliehkraftschleifen im Gemenge unten liegen bleiben, sich verhaken oder im Behälter aufstoßen. Der Inhalt bewegt sich in horizontaler Schraubenform. Die Ausführung der Maschine ist entweder topfförmig für Einmalfüllungen oder schneckenförmig für Durchlaufverfahren .
Beim Tauchgleitspanen werden einzelne oder mehrere Werkstücke gleichzeitig mittels eines Greifers festgehalten und in das strömende Spanmittel gehalten.
Beim Fliehkraftgleitspanen kommen hauptsächlich zwei Varianten in Frage, wobei beim Planetenfliehkraftspanen ein Rotor mit mehreren am Umfang angebrachten Trommeln vorhanden ist, wobei die auftretenden Zentrifugalkräfte in den Trommeln das 15- fache der normalen Schwerkraft erreichen können, was zu einer erheblichen Bearbeitungszeiteinsparung gegenüber dem Trommelgleitspanen führt. Jedoch lassen sich instabile sowie hohle Werkstücke nicht gleitschleifen . Beim Tellerfliehkraftspanen befindet sich das Gemenge in einem stillstehenden topfförmigen Behälter, dessen konkaver KunstStoff oden rotiert. Bogenförmige, radial angeordnete Rippen am Boden nehmen das Gemenge mit, welches an der Behälterwand aufsteigt und anschließend vom nachfolgenden Strom nach innen gedrückt wieder zur Mitte hinabrutscht. Die Vorteile sind eine verkürzte Arbeitszeit gegen¬ über dem Trommelgleitspanen .
Beim sogenannten Flowfinisher wälzt ein stabiles Band im Innenbereich die Teile und die Schleifkörper kontinuierlich um.
Insbesondere geeignet für die Erfindung ist ein länglicher Vibrationstrog, in dem sowohl das zu gleitschleifende Gut als auch die Gleitschleifkörper entlang der Längserstreckung vibrierend durchgeführt werden, nach dem Durchlauf getrennt wer¬ den, das Gleitschleifmedium rückgeführt wird und die verarbei¬ teten Stücke weiter bearbeitet werden.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung beispielhaft erläu¬ tert. Es zeigen dabei:
Fig. 1: einen Querschnitt einer unbehandelten Oberfläche, wobei auf der FeZn-Schicht eine bis zu 5 pm dicke Oxid¬ schicht (schwarz) zu sehen ist;
Fig. 2: einen Querschliff der Oberfläche nach 10 min Gleitschleifbehandlung, wobei die FeZn-Oberfläche einge¬ glättet ist und die Oxide fast vollständig entfernt sind;
Fig. 3: die Oberfläche nach Fig. 1 in einer Draufsicht nach dem Glühen der Zinkschicht (910°C, 4 min);
Fig. 4: die Oberfläche nach Fig. 3 nach 10 min Gleitschleif- behandlung; Fig. 5: die elektronenmikroskopische Aufnahme von Mikroporen auf der geschliffenen Oberfläche gem. Fig. 4;
Fig. 6: die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Oberflächen;
Fig. 7: die Zusammensetzung der verwendeten Stahlgüte;
Fig. 8: für das Verfahren geeignete Stahlgüten mit Angabe der
Zusammensetzung in --% (Masseprozent) ,
Die Erfindung wird anhand eines Versuchs beschrieben.
Verwendet wurde ein vergütbarer Stahl mit der in Fig. 7 angeführten chemischen Zusammensetzung. Die Oberfläche war mit Zink schmelztauchveredelt . Die Zn-Schichtdicke betrug 140g/m2 (beidseitig) . Ein Probe mit den Abmessungen 200 mm x 300 mm und mit 1 mm Blechdicke wurde in einem Laborofen bei 910 °C vier Minuten geglüht. Die Probe wurde zwischen zwei wasserge¬ kühlten Stahlplatten gehärtet.
Dieses gehärtete Blech wurde in 4 Abschnitte zu
100 mm x 150 mm geteilt, wobei drei davon für zwei, fünf und zehn Minuten einer Gleit schleifreinigung unterzogen wurden. Ein Abschnitt wurde als Referenz zurückbehalten. Das Gleit¬ schleifen erfolgte in einer horizontalen Fliehkrafttrommel mit einem Durchmesser von 700 mm. Die Trommel war befüllt mit el¬ liptischen Schleifkörpern (15 mm x 15 mm x 5 mm) aus Keramik, sowie mit einem flüssigen Compound, welches aus organischen Säuren, Alkoholen und Tensiden bestand. Die Proben wurden nach der Behandlungszeit aus der Trommel entnommen und mit Druck¬ luft getrocknet. Die durch den Glühprozess entstandenen FeZnMn-Oxide (Fig. 1, Fig. 3) wurden von der Oberfläche abgetragen, sowie die Zinkferrit-Schicht freigelegt und eingeebnet (Fig. 2, Fig. 4) . Gleichzeitig wird durch geeignete Zusätze im flüssigen Com¬ pound in der Schleiftrommel (oder -trog) ein temporärer Korro¬ sionsschutz aufgebracht.
Da die Oberfläche nahezu oxidfrei ist, ist die Schweißbarkeit hervorragend. Durch Messung des Oberflächenübergangswiderstandes (nach Merkblatt DVS2929-1) kann die PunktSchweißbarkeit des Materials überprüft werden. Die Messwerte einer durch Gleitschleifen gereinigten Oberfläche liegen bei ca. 0,2 mOhm/m und niedriger, während eine unbehandelte Oberfläche ty¬ pisch Messwerte um 10 mOhm/m aufweist. Mit diesen hohen Oberflächenübergangswiderständen wäre keine Punktschweißung durchführbar. Ideal sind Werte unter 1,5 mOhm/m.
Aus der Theorie ist bekannt, dass eine besonders glatte Ober¬ fläche kein guter Haftgrund für Lacke oder Klebstoffe ist. Unerwarteterweise werden bei dem verwendeten Werkstoff mit der genannten Beschichtung auf den mikroskopisch eingeglätteten metallischen FeZn-Phasen Nanoporositäten freigelegt (Fig. 5), die erst bei einer 100.000-fachen Vergrößerung im Elektronenmikroskop sichtbar werden. Sie haben eine Größe zwischen 10 und 100 nm. Solche Nanoporen vergrößern die Oberfläche und verbessern dadurch die Adhäsion eines Lackes oder eines Klebstoffes deutlich.
Vergleich zu anderen Reinigungsverfahren
Nach dem Glühen des Versuchsmaterials liegen an der Oberfläche Mischoxide aus Fe, Zn und Mn (Legierungselement im Stahl) vor. Diese Oxide sind teilweise fest und teilweise lose anhaftend. Al-Oxide stammen aus dem im Zn-Bad zulegierten AI (>1 %) . Un- ter den Oxiden liegt eine ca. 25pm Dicke FeZn- Diffusionsschicht (Fig. 6).
Durch Trockeneisstrahlen (CO2) werden lediglich die lose anhaf¬ tenden Oxide von der Oberfläche entfernt (Fig. 6) . Ein weite¬ res gängiges Reinigungsverfahren ist Schleuderradstrahlen, bei dem in einem Schleuderrad beschleunigter Stahlschrot auf die Oberfläche gestrahlt wird. Dies ist im engeren Sinne kein Rei¬ nigungsverfahren, da die Oxide nicht von der Oberfläche ent¬ fernt werden, sondern durch die hohe Aufprallgeschwindigkeit des Stahlschrotes in die FeZn-Diffusionsschicht eingedrückt werden. Dabei entsteht eine KonglomeratSchicht , die abhängig vom Aufprallwinkel des Strahlgutes auch nicht geschert sein kann .
Durch das erfindungsgemäße verwendete Gleitschleifen werden die beim Glühen gebildeten Oxide effizient entfernt und das darunterliegende Metall freigelegt. Gleichzeitig wird die Oberfläche eingeglättet. Freigelegte Nanoporositäten verbes¬ sern die Haftung eines Lackes oder eines Klebstoffes. Da die Oberfläche oxidfrei ist, ist die Schweißbarkeit gewährleistet.
Das Aufbringen des temporären Korrosionschutzes als Zusatzfunktionaliät des für den Gleitschleifprozess notwendigen flüssigen Compounds erübrigt sich das anschließende Rückbeölen der Oberfläche (Vermeidung von Ölsprühnebel , Arbeitnehmerschutz ) . Anwendungsbeispiele
1. Gleitschleifen eines pressgehärteten Bauteiles für automo- tive Anwendungen
Ein Verstärkungsteil einer B-Säule (ca. 1200 mm x 500 mm, Blechdicke 1,8 mm) wurde in einem Trogvibrator 5 min gerei¬ nigt .
Die Troggröße betrug ca. 1500 m x 800 m, die Behandlungszeit 5 min. Elliptische Schleifkörper sowie flüssiges Compound mit temp. Korrosionschutz, beides wie oben beschrieben.
Das Bauteil weist nach der Gleitschleifbehandlung im metallographischen Schliff die typische Oxidentfernung und Einglät- tung der Oberfläche auf. Es wurden Lackhaftungstests durchge¬ führt. Proben aus dem gereinigten Bauteil wurden phosphatiert, KTL-beschichtet angeritzt und 10 Wochen nach VDA621-415 korro¬ siv ausgelagert. Die Lackunterwanderung am Ritz betrug 0 mm. Es wurde zusätzlich eine Gitterschnitttest vor und nach der korrosiven Auslagerung gemacht. Beide Male war die Bewertung GT0 (bestes Ergebnis) . Die Schweißbarkeit wurde durch Messung des Oberflächenübergangswiderstandes nach DVS2929-1 bestimmt. Eine unbehandelte Oberfläche hat typisch ca. 10 mOhm/m. Nach dem Reinigen war der Oberflächenübergangswiderstand kleiner 0, 2 mOhm/m.
Das Bauteil kann mit demselben Reinigungsergebnis auch in ei¬ nem Durchlauftrogvibrator , der beispielsweise circa 6 m lang sein kann, gereinigt werden. Dadurch ist die Reinigung höherer Stückzahlen, wie sie bei der industriellen Bauteilproduktion anfallen, in-line möglich. 2. Verstärkungsteil in Fliehkrafttrommel
Ein Bauteil (Verstärkungsteil, Strebe) mit den Abmessungen ca. 300 mm x ca. 100 mm, kann mit den gleichen Compound und den gleichen Schleifkörpern wie in Beispiel 1 angeführt in einer Fliehkrafttrommel mit 700 mm Durchmesser gereinigt werden. Als Behandlungszeit wurden 5 Minuten gewählt. Sowohl die Lackhaf¬ tung als auch die Schweißbarkeit waren bei diesen so behandel¬ tem Bauteil ausgezeichnet.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Konditionieren der Oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter Bauteile aus Stahlblech, wobei das Stahlblech ein mit einer metallischen Beschichtung überzogenes Stahlblech ist und zum Härten aufgeheizt und ab¬ schreckgehärtet wird und nach dem Härten durch das Aufhei¬ zen auf der Korrosionsschut zbeschichtung vorhandene Oxide entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil zur Konditionierung der Oberfläche des metallischen Überzuges bzw. der Korrosionsschutzschicht einem Gleitschleifen unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschut zbeschichtung eine Beschichtung auf der Basis von Zink ist, wobei beim Aufheizen und Abschreckhärten sich in der Korrosionsschutzschicht ZnFe-Phasen bilden, wobei die Oberflächenkonditionierung so durchgeführt wird, dass auf der Korrosionsschutzschicht aufliegend oder anhaf¬ tende Oxide abgeschliffen werden und in der Korrosions¬ schutzschicht vorhandene ZnFe-Phasen angeschliffen und de¬ ren Mikroporosität freigelegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des Gleitschleifens und/oder die Schwin¬ gungsamplitude des Gleitschleifens und/oder die Gleit- schleifpartikel so abgestimmt sind, dass einerseits die Oxide abgeschliffen und die ZnFe-Phasen angeschliffen, jedoch die Korrosionsschut zbeschichtung nicht wesentlich abgeschliffen wird.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Gleitschleifen GleitschleifParti¬ kel und feste und/oder flüssige Zusätze verwendet werden, wobei die festen und/oder flüssigen Zusätze den Abrieb binden und abführen und/oder Zusätze vorhanden sind, welche zusätzlich zur Oberflächenkonditionierung die Oberfläche korrosionshemmend beschichten.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den GleitschleifPartikeln ein flüssiges Compound zugesetzt ist, welches organische Säuren und/oder Alkohole und/oder Tenside und/oder Wachse enthält.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Stahlwerkstoff ein Stahl mit der folgenden Zusammensetzung in M-% verwendet wird:
Element Gehalt in M-% Element Gehalt in M-%
C = 0,07 - 0,7 B 0, 0003 - 0, 01
Mn = 0,2 - 2,5 P bis 0,05
AI = 0, 005 - 0,27 S bis 0,3
Si = 0,1 - 1,1 Cu bis 0,1
Cr = 0,01 - 0,8 Mo 0,05 - 0,6
Ni = 0, 001 - 0, 03 Rest = Fe und Verun¬
Nb = bis 0,06 reinigungen
Ti = 0, 005 - 0,1
V = bis 0,001
N = bis 0,01
PCT/EP2011/059272 2010-08-19 2011-06-06 Verfahren zum konditionieren der oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter bauteile aus stahlblech WO2012022510A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/817,228 US20130213530A1 (en) 2010-08-19 2011-06-06 Process for Conditioning the Surface of Hardened Sheet-Steel Components Which Are Protected Against Corrosion
JP2013525196A JP5776991B2 (ja) 2010-08-19 2011-06-06 硬化防食鋼板部材の表面仕上げ方法
EP11729271.4A EP2606161A1 (de) 2010-08-19 2011-06-06 Verfahren zum konditionieren der oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter bauteile aus stahlblech
KR1020137005865A KR20140029352A (ko) 2010-08-19 2011-06-06 부식에 대해 보호된 경화 강판 구성요소들의 표면을 처리하는 방법
CN201180040231XA CN103124802A (zh) 2010-08-19 2011-06-06 用于调理硬化的防腐蚀的钢板构件表面的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010037077.0A DE102010037077B4 (de) 2010-08-19 2010-08-19 Verfahren zum Konditionieren der Oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter Bauteile aus Stahlblech
DE102010037077.0 2010-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012022510A1 true WO2012022510A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44312371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/059272 WO2012022510A1 (de) 2010-08-19 2011-06-06 Verfahren zum konditionieren der oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter bauteile aus stahlblech

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20130213530A1 (de)
EP (1) EP2606161A1 (de)
JP (1) JP5776991B2 (de)
KR (1) KR20140029352A (de)
CN (1) CN103124802A (de)
DE (1) DE102010037077B4 (de)
WO (1) WO2012022510A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115279944A (zh) * 2020-02-28 2022-11-01 奥钢联钢铁有限责任公司 制备具有锌合金防腐蚀层的硬化钢组件的方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104789901A (zh) * 2015-03-20 2015-07-22 苏州科胜仓储物流设备有限公司 一种用于重型模具货架的高强度钢板及其热处理工艺
CN104789904A (zh) * 2015-03-20 2015-07-22 苏州科胜仓储物流设备有限公司 一种用于轻型模具货架的高强度钢板及其热处理工艺
CN104789888A (zh) * 2015-03-20 2015-07-22 苏州科胜仓储物流设备有限公司 一种用于中型货架的高强度钢板及其锻造工艺
CN104789903A (zh) * 2015-03-20 2015-07-22 苏州科胜仓储物流设备有限公司 一种用于重型横梁式货架的高强度钢板及其热处理工艺
CN104789902A (zh) * 2015-03-20 2015-07-22 苏州科胜仓储物流设备有限公司 一种用于钢平台的高强度钢板及其锻造工艺
DE102017005122A1 (de) 2017-05-30 2017-11-23 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen eines Stahl aufweisenden Bauteils
EP3872231A1 (de) 2020-02-28 2021-09-01 voestalpine Stahl GmbH Verfahren zum konditionieren der oberfläche eines mit einer zinklegierungs-korrosionsschutzschicht beschichteten metallbandes
EP3872230A1 (de) 2020-02-28 2021-09-01 voestalpine Stahl GmbH Verfahren zum herstellen gehärteter stahlbauteile mit einer konditionierten zinklegierungskorrosionsschutzschicht
DE102022116082A1 (de) 2022-06-28 2023-12-28 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren zum Konditionieren der Oberflächen von wärmebehandelten, verzinkten Stahlblechen

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103848A2 (de) 1982-09-20 1984-03-28 Ernst Heiberger Maschine zum Gleitschleifen von Werkstücken
EP0324394A2 (de) 1988-01-14 1989-07-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren und Mittel zum gleichzeitigen Gleitschleifen, Reinigen und Passivieren metallischer Werkstücke
DE4404123C1 (de) 1994-02-09 1995-09-07 Dreher Manfrid Kg Dr Ing Verfahren zum Trockenschleifen und anschließenden Trockenpolieren von Gegenständen in rotierenden Fliehkraft-Gleitschleifmaschinen
WO1998015383A1 (de) 1996-10-07 1998-04-16 Reinhold Terschluse Gleitschleifkörperteilchen-menge für ein verfahren zur aufarbeitung verschmutzter und korrodierter metallteile
EP1034890A2 (de) 1999-03-05 2000-09-13 Linde Technische Gase GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen mit verschiedenartigen Strahlmitteln
KR20000059342A (ko) 1999-03-03 2000-10-05 조충환 진동 연마 공법을 이용한 자동차용 휠의 표면 처리 방법
DE19946957C1 (de) 1999-09-30 2001-02-01 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen einer Beschichtung von einem Substrat
DE19942785A1 (de) 1999-09-08 2001-03-22 Thyssen Krupp Automotive Ag Verfahren zum Entfernen von festen Bearbeitungsrückständen, Oberflächenbeschichtungen oder Oxidschichten
WO2002055263A2 (en) 2001-01-10 2002-07-18 Rem Technologies, Inc. Nonabrasive media with accelerated chemistry
EP1336666A1 (de) * 2000-11-08 2003-08-20 Bhp Steel (Jla) Pty. Ltd. Kaltverformbares metallbeschichtetes Bandmaterial
EP1321625B1 (de) 2001-12-21 2004-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Abtragen einer Metallschicht
WO2005021822A1 (de) 2003-07-29 2005-03-10 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlbauteils
EP1561542A1 (de) 2004-02-03 2005-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung einer Schicht eines Bauteils
DE10243035B4 (de) 2002-09-17 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von durch Erhitzung und Abkühlung auf Metallwerkstücken sich bildenden Schichten
EP1630244A1 (de) * 2003-04-23 2006-03-01 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Heisspressgeformtes produkt und herstellungsverfahren dafür
US20070009755A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Roger Ben Faux stainless steel and method of making
US20070082220A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Industrias Monterrey, S.A. de C.V. (IMSA-MEX,S.A. DE C.V.) Galvanized steel with brushed gloss finish and process to form the steel
EP1857224A1 (de) 2006-05-17 2007-11-21 Rösler Oberflächentechnik GmbH Trogvibrator
DE102007022174B3 (de) 2007-05-11 2008-09-18 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum Erzeugen und Entfernen einer temporären Schutzschicht für eine kathodische Beschichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05285820A (ja) * 1992-04-08 1993-11-02 Yanagawa Seiko Kk バレル研摩工作物およびその製造方法
JPH06246548A (ja) * 1993-02-24 1994-09-06 Nippon Steel Corp 高接触疲労強度歯車の製造方法
JP3618695B2 (ja) * 2001-07-09 2005-02-09 東芝プラントシステム株式会社 線材表面加工装置
JP4676659B2 (ja) * 2001-09-10 2011-04-27 マコー株式会社 バレルを用いた表面処理装置
JP3854574B2 (ja) * 2002-12-13 2006-12-06 新日本製鐵株式会社 耐疲労き裂伝播特性に優れた原油油槽用鋼
JP2004322245A (ja) * 2003-04-23 2004-11-18 C Uyemura & Co Ltd 乾式流動研磨方法
AT412878B (de) * 2003-07-29 2005-08-25 Voestalpine Stahl Gmbh Korrosionsgeschütztes stahlblechteil mit hoher festigkeit
JP5192704B2 (ja) * 2006-02-23 2013-05-08 株式会社神戸製鋼所 強度−伸びバランスに優れた高強度鋼板
CN100554479C (zh) * 2006-02-23 2009-10-28 株式会社神户制钢所 加工性优异的高强度钢板
JP4781937B2 (ja) * 2006-08-10 2011-09-28 Ntn株式会社 スラストニードル軸受
DE102007051542A1 (de) * 2007-10-29 2009-04-30 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht
DE102007060085B4 (de) * 2007-12-13 2012-03-15 Durferrit Gmbh Verfahren zur Erzeugung von korrosionsbeständigen Oberflächen nitrierter oder nitrocarburierter Bauteile aus Stahl sowie nitrocarburierte oder nitrierte Bauteile aus Stahl mit oxidierten Oberflächen
JP5029500B2 (ja) * 2008-06-10 2012-09-19 住友金属工業株式会社 脱水素処理用鋼板および電気めっき鋼板部材ならびに電気めっき鋼板部材の製造方法
CN101712848A (zh) * 2008-10-06 2010-05-26 天津市化学试剂研究所 金属振动抛光液及其制备方法
DE102009015160A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines beschicht- und/oder fügbaren Blechformteils mit einer Korrosionsschutzbeschichtung

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103848A2 (de) 1982-09-20 1984-03-28 Ernst Heiberger Maschine zum Gleitschleifen von Werkstücken
EP0324394A2 (de) 1988-01-14 1989-07-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren und Mittel zum gleichzeitigen Gleitschleifen, Reinigen und Passivieren metallischer Werkstücke
EP0324394B1 (de) * 1988-01-14 1993-11-03 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren und Mittel zum gleichzeitigen Gleitschleifen, Reinigen und Passivieren metallischer Werkstücke
DE4404123C1 (de) 1994-02-09 1995-09-07 Dreher Manfrid Kg Dr Ing Verfahren zum Trockenschleifen und anschließenden Trockenpolieren von Gegenständen in rotierenden Fliehkraft-Gleitschleifmaschinen
WO1998015383A1 (de) 1996-10-07 1998-04-16 Reinhold Terschluse Gleitschleifkörperteilchen-menge für ein verfahren zur aufarbeitung verschmutzter und korrodierter metallteile
KR20000059342A (ko) 1999-03-03 2000-10-05 조충환 진동 연마 공법을 이용한 자동차용 휠의 표면 처리 방법
EP1034890A2 (de) 1999-03-05 2000-09-13 Linde Technische Gase GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Bestrahlen mit verschiedenartigen Strahlmitteln
DE19942785A1 (de) 1999-09-08 2001-03-22 Thyssen Krupp Automotive Ag Verfahren zum Entfernen von festen Bearbeitungsrückständen, Oberflächenbeschichtungen oder Oxidschichten
DE19946957C1 (de) 1999-09-30 2001-02-01 Messer Griesheim Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen einer Beschichtung von einem Substrat
EP1336666A1 (de) * 2000-11-08 2003-08-20 Bhp Steel (Jla) Pty. Ltd. Kaltverformbares metallbeschichtetes Bandmaterial
WO2002055263A2 (en) 2001-01-10 2002-07-18 Rem Technologies, Inc. Nonabrasive media with accelerated chemistry
EP1321625B1 (de) 2001-12-21 2004-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Abtragen einer Metallschicht
DE10243035B4 (de) 2002-09-17 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von durch Erhitzung und Abkühlung auf Metallwerkstücken sich bildenden Schichten
EP1630244A1 (de) * 2003-04-23 2006-03-01 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Heisspressgeformtes produkt und herstellungsverfahren dafür
WO2005021822A1 (de) 2003-07-29 2005-03-10 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlbauteils
EP1561542A1 (de) 2004-02-03 2005-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung einer Schicht eines Bauteils
US20070009755A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Roger Ben Faux stainless steel and method of making
US20070082220A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Industrias Monterrey, S.A. de C.V. (IMSA-MEX,S.A. DE C.V.) Galvanized steel with brushed gloss finish and process to form the steel
EP1857224A1 (de) 2006-05-17 2007-11-21 Rösler Oberflächentechnik GmbH Trogvibrator
DE102007022174B3 (de) 2007-05-11 2008-09-18 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum Erzeugen und Entfernen einer temporären Schutzschicht für eine kathodische Beschichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115279944A (zh) * 2020-02-28 2022-11-01 奥钢联钢铁有限责任公司 制备具有锌合金防腐蚀层的硬化钢组件的方法
CN115279944B (zh) * 2020-02-28 2023-09-26 奥钢联钢铁有限责任公司 制备具有锌合金防腐蚀层的硬化钢组件的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2606161A1 (de) 2013-06-26
JP5776991B2 (ja) 2015-09-09
KR20140029352A (ko) 2014-03-10
CN103124802A (zh) 2013-05-29
DE102010037077B4 (de) 2014-03-13
JP2013542858A (ja) 2013-11-28
US20130213530A1 (en) 2013-08-22
DE102010037077A1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037077B4 (de) Verfahren zum Konditionieren der Oberfläche gehärteter korrosionsgeschützter Bauteile aus Stahlblech
EP2013372B1 (de) Verfahren zum erzeugen und entfernen einer temporären schutzschicht für eine kathodische beschichtung
EP2729596B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zylinderlauffläche sowie zylinderlaufbuchse
EP1769099A1 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissbeständigen und ermüdungsresistenten randschichten in titan-legierungen und damit hergestellte bauteile
DE102008014726A1 (de) Verfahren zur Kugelstrahlbehandlung von integral beschaufelten Rotoren
EP1831409B1 (de) Verfahren zum randschichtverfestigen mittels ölstrahlen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
EP3880860B1 (de) Verfahren zur verzinkung, insbesondere feuerverzinkung, von eisen- und stahlerzeugnissen
EP2233598A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschicht- und/oder fügbaren Blechformteils mit einer Korrosionsschutzbeschichtung
EP2576863A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schicht mittels kaltgasspritzen und verwendung einer solchen schicht
DE4041103A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von bauteilen
DE102009025621B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Bauteils mit einer gehärteten Oberflächenschicht sowie danach hergestelltes Bauteil
JP7107327B2 (ja) プレス成形品の製造方法およびプレス成形品
DE102017005122A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahl aufweisenden Bauteils
DE102008008894A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles für eine thermische Maschine
EP1217088A2 (de) Beschichtungsverfahren
WO2012059373A1 (de) Verfahren, strahlmittel und vorrichtung zum behandeln eines bauelements
Fathi et al. Effect of surface finishing procedures on corrosion resistance of DMLS-AlSi10Mg_200C alloy
Herbáth et al. The effect of different accelerators on the corrosion protection of a surface coating on spheroidal graphite cast iron (Ductile Iron)
EP2397256B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines beschichteten Werkstücks
WO2024002507A1 (de) Verfahren zum konditionieren der oberflächen von wärmebehandelten, verzinkten stahlblechen
DE19604869A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Nichteisenmetall auf ein Preßformteil
Azhari Effects of Waterjet Treatment on Surface Integrity of Metals and its Optimization
Delloro et al. Refurbishment of damaged railway material by cold spray
CN107252764A (zh) 一种挂车车身涂装工艺
DE202020107404U1 (de) Strahlmittel auf Basis von kornförmiger Aktivkohle

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180040231.X

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11729271

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013525196

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20137005865

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011729271

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13817228

Country of ref document: US