WO2011154252A1 - Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb - Google Patents

Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2011154252A1
WO2011154252A1 PCT/EP2011/058533 EP2011058533W WO2011154252A1 WO 2011154252 A1 WO2011154252 A1 WO 2011154252A1 EP 2011058533 W EP2011058533 W EP 2011058533W WO 2011154252 A1 WO2011154252 A1 WO 2011154252A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat exchanger
channel
cleaning device
cleaning
condensation dryer
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/058533
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
René BEDEWITZ
Martin Korte
Uwe-Jens Krausch
Andreas Stolze
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to CN2011800284417A priority Critical patent/CN103097602A/zh
Priority to EP11722051.7A priority patent/EP2580386A1/de
Publication of WO2011154252A1 publication Critical patent/WO2011154252A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/45Cleaning or disinfection of machine parts, e.g. of heat exchangers or filters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/34Filtering, e.g. control of lint removal devices

Definitions

  • the invention relates to a condensation dryer with integrated heat exchanger cleaning and a preferred method for its operation.
  • a condensation dryer the operation of which is based on the condensation of the evaporated by means of warm process air moisture from the laundry, does not require exhaust hose and is very popular because it can be used in an internal bathroom or a laundry room of a larger residential complex.
  • air so-called process air
  • process air air
  • a heat exchanger which is usually preceded by a lint filter .
  • the condensed water (condensate) is then usually collected in a suitable container, and the cooled and dried air is returned to the heater and then to the drum.
  • the heat exchangers are removable, in particular air-to-air heat exchanger, so that they can be removed from the condensation dryer for cleaning and after removal of adhering lint, for example by rinsing with a rinsing fluid such as water, can be re-used in the dryer.
  • a heat sink of a heat pump is used as the heat exchanger.
  • the components of a heat pump are usually firmly connected to each other and not reversible removed from the condensation dryer. This applies, for example, to the components of a compressor heat pump, since these are combined in a completely closed and not readily separable circuit for a refrigerant.
  • thermoelectric heat pump which forms a compact and hardly separable unit
  • Peltier elements in which the Peltier effect, which causes the pumping of heat.
  • other heat pumps such as adsorption heat pumps and heat pumps, which use a regenerative gas cycle.
  • DE 10 2006 006 080 A1 describes a cleaning device for a component arranged within a process air cycle of a household laundry drier, in particular for a heat exchanger, with a channel region of the process air circuit which is to be flooded with a cleaning liquid via an inlet for cleaning the component, after completion of the cleaning process via a Discharge blocking member, wherein the channel region is associated with an exciter device with which the cleaning liquid is to be set in motion.
  • DE 199 43 125 A1 describes a method for cleaning a section of a guide of a process air flow in a household laundry dryer, in which outside of a drying phase, in which produced by means of a blower, the process air flow and is brought into a drying room in contact with the laundry to be dried, in a cleaning phase with the fan off, a portion of the process air duct is at least partially flooded for a certain period of time with a liquid which is removed from the flooded portion of the process air duct at the end of the cleaning phase.
  • condensate from a heat exchanger located behind the drying space in the process air flow direction is used to condense the moisture in the process air.
  • DE 37 38 031 C2 describes a method and an apparatus for removing lint from a trained as a heat exchanger condensate separator. At least one process air channel is hermetically sealed against the coolant and arranged for discharging the condensate, which is collected in a disposed below the heat exchanger collecting container until emptying. In the method, at least a part of the collected condensate is flushed during a time-limited program section at least one inner surface of the process air duct.
  • the heat exchanger is provided with a flushing device which has at least one nozzle directed onto at least one inner surface of the process air duct.
  • WO 2008/077708 A1 describes a domestic appliance and a method for removing lint from a heat exchanger of this domestic appliance.
  • condensate generated in the domestic appliance is deflected as a rinsing liquid during a cleaning phase depending on the strength of an air flow and flows depending on the deflection through different areas of the heat exchanger.
  • an efficient cleaning of the heat exchanger can only be achieved with a sufficiently large volume and / or with sufficiently fast flowing rinsing liquid. How to achieve this is left open.
  • WO 2008/1 1961 1 A1 describes a method and a device for cleaning a arranged within a process air cycle of a washer or dryer component, in particular an evaporator of a condenser device, by means of condensate, which obtained in the process air cycle from the wet laundry and in a condensate tray is collected, from which it is passed to a provided above the evaporator washing container. From the outlet side of the condensate is discharged by sudden opening of the respective washing container to said component.
  • DE 42 12 965 A1 describes a condensation dryer with a drum and a lying in the course of a process air flow condensation water tank having a temperature-controlled cooling circuit with pump and a water inlet and a water outlet.
  • the water tank contains at least one condensation filter element, which is arranged above the water level in the course of the process air and in the area of action of spray nozzles of the cooling air circuit.
  • the cooling water in the water tank is pumped continuously through the pump and a three-way valve during the drying process, with spray nozzles providing a uniform film of water on the condensation filter elements while flushing lint.
  • DE 10 2006 018 469 A1 describes a dryer for laundry, in which the dehumidification of the air conveyed in recirculation mode takes place by condensation on a cooler which is part of a heat pump, wherein the dryer is a device for flooding, spraying, flowing through and / or overflowing of the evaporator and / or compressor, wherein a filter filters the water used for flooding, spraying, flowing through and / or overflow.
  • DE 10 2008 040 846 A1 describes a condensation dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct in which a heater for heating the process air, a heat exchanger for cooling the process air after passing through the drying chamber and a blower for the transport of the process air a controller and first means for detecting a need for cleaning.
  • the condensation dryer may comprise second means for cleaning the heat exchanger with a rinsing liquid, which preferably comprise a reservoir for the rinsing liquid, in particular a storage container for condensate, a lower container opening and a cleaning line between the heat exchanger and the reservoir.
  • DE 10 2007 049 061 A1 describes a method for cleaning a component arranged within a process air cycle of a laundry or tumble dryer, in particular an evaporator of a condenser device, by means of condensate water obtained from the drying of wet laundry, collected in a pan, from there to directed to a collecting vessel provided above the evaporator and discharged from the outlet side of the relevant evaporator.
  • the condensate water is released by abruptly opening a rinsing chamber as a flood of water to the component.
  • a device in which a rinsing nozzle and / or a downpipe during the delivery of the water surge by a mechanically, hydraulically, pneumatically or electromechanically operated deflection from a beginning of the process air entering the evaporator of the capacitor device initial region to an end region is distractible.
  • WO 2009/031812 A2 describes a dehumidifying apparatus for a dryer with a housing, a drum arranged therein for receiving objects to be dried and a unit for providing hot air for drying, the dehumidifying apparatus; a heat exchanger for exchanging heat with the air from the drum; and an injector disposed between the hot air supplying unit and the heat exchanger for, for example, injecting water.
  • an injection nozzle By means of the injection nozzle, a surface of the dehumidifying apparatus can be cleaned, for example, by lint.
  • an injection nozzle can be rotated within a predetermined angle by means of a drive motor, and in the embodiment shown in Fig. 9, the injector configured for injection can be moved within a certain range.
  • WO 2009/015919 A1 describes an arrangement for the automatic cleaning of air filters for a tumble dryer with at least one nozzle for the injection of a liquid and at least one air filtration unit (filter unit), which are mounted so that they move relative to a stationary reference frame can.
  • the figures show an embodiment with a reservoir for the collection and storage of liquid, nozzles mounted on a frame, and a filter unit and actuator means.
  • the filter unit is pivotally connected to the frame so that the actuator can move the filter unit relative to the frame and thus the nozzles, thereby progressively rinsing and cleaning the surfaces of the filter unit.
  • the actuator may cause the nozzles to rotate while the filter unit remains stationary.
  • the object of the present invention was to provide a condensation dryer in which a component arranged in the process air duct, in particular a heat exchanger, can be cleaned efficiently in an improved manner.
  • the solution of this object is achieved according to this invention by a dryer with the features of the corresponding independent claim and the method of the corresponding independent claim.
  • Preferred embodiments of the dryer according to the invention are in corresponding dependent claims listed.
  • Preferred embodiments of the dryer according to the invention correspond to preferred embodiments of the method according to the invention and vice versa, although this is not explicitly stated herein.
  • the invention thus relates to a condensation dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct in which there is a heater for heating the process air, a heat exchanger for cooling the process air after passing through the drying chamber and a blower for the transport of the process air operating with an aqueous liquid cleaning device, which generates at least one liquid jet, and a control device, wherein the cleaning device during its operation, the direction and / or intensity of the at least one liquid jet changes and wherein the cleaning means a fixed relative to the heat exchanger arrangement with at least one nozzle for Producing the at least one liquid jet and at least one movable body which allows the change of direction and / or intensity of the at least one liquid jet.
  • the cleaning device comprises a liquid-carrying channel with a channel exit in which there is an electrically or hydraulically movable body, which changes its position during operation of the cleaning device to a varying part of the cross section of the channel exit for the Flow of the aqueous liquid (hereinafter also abbreviated to "liquid”) .
  • liquid aqueous liquid
  • the particular electrically or hydraulically movable body according to the invention is not limited, as long as it can cause a temporal variation of the cross section of the channel exit for the flow of the aqueous liquid.
  • the movable body may be a plate or a ball, for example.
  • the movable body will usually cover during operation of the cleaning device different areas of the cross section of the channel exit and so the Direct liquid jet of the stationary at least one nozzle in different directions. Due to the reduced for the passage of the liquid cross-section of the channel outlet of the flow of the liquid is carried out at an increased flow rate.
  • the liquid jet therefore generally meets at an increased speed to be cleaned components of the dryer and can thus develop an improved cleaning effect.
  • the cleaning device thus has at least one electrically or hydraulically movable body, which allows the change of direction and / or intensity (flow velocity and / or cross section) of the at least one liquid jet.
  • the movable body is preferably moved hydraulically by means of the aqueous liquid.
  • a temporal variation of the cross section of the channel exit can also be achieved, for example, by designing a body in the channel as a disc provided with a recess about a longitudinal axis of the channel, for example via an electric drive.
  • the movement of the movable body can also be influenced by selecting a material of specific density and thus a certain buoyancy.
  • the cleaning device preferably has at least one channel with a channel exit, to which a nozzle adjoins. Due to the shape of the nozzle, the at least one liquid jet can be directed specifically to be cleaned components of the dryer. It is preferred that the cleaning device subsequently to a channel for guiding the aqueous liquid has a nozzle whose cross-section increases with increasing distance from the channel.
  • the movable body is at rest, the channel at the channel exit from the nozzle separate. Then, when the operation of the cleaning device, the liquid in the channel, the body is due to the action of the liquid depending on the densities of body and liquid and the Flow conditions in the channel moves so that it leaves its position at rest and releases a portion of the cross section of the channel outlet.
  • a bypass input and a bypass outlet are located in the channel, so that a part of the aqueous liquid flowing in a bypass between the bypass input and bypass outlet generates a turbulent flow in the aqueous liquid surrounding the movable body and thus the movable body can move.
  • bypasses can be used.
  • the position of bypass input and bypass output, as well as the angle that the bypass forms with the channel, especially at the bypass output, can be set to provide optimum flow for the movement of the moving body.
  • devices may be provided in the channel and / or bypass which provide flow fluctuations and thus contribute to a turbulent flow around the movable body.
  • the channel directly in front of the channel exit has a bulge which can at least partially accommodate the movable body, so that the released cross-section of the channel outlet varies during the operation of the cleaning device.
  • released cross-section means the portion of the cross-section of the channel exit available for the flow of liquid.
  • Just in front of the channel exit means a proximity close enough that movement of the movable body will cause a variation in the passage of the passage aqueous liquid available cross-section of the channel exit can cause.
  • the cleaning device operates with an aqueous liquid.
  • the cleaning device is preferably connected to a rinsing container, a water supply and / or a condensate tray.
  • water supply is meant herein generally a water supply of home-available tap water, which is usually with a Tap water pressure of at least 3 bar, but sometimes also with a higher pressure, such as 6 bar, is provided.
  • connection with a water supply allows the cleaning with fresh water, which contains no impurities.
  • the connection with a condensate tray allows the use of condensate in the dryer. Since the condensate in the condensate tray generally contains lint, filtration of the condensate and / or admixture of fresh water from a water supply is performed prior to using the condensate in the purifier.
  • the water supply and / or the condensate tray may be connected directly to the cleaning device, possibly with inter-folding of a pump and / or a filter. However, the fresh water from the water supply and / or the condensate can also initially reach a rinsing tank, which in turn is connected to the cleaning device.
  • the rinsing container generally contains an aqueous rinsing liquid provided for the purpose of cleaning a component in the process air channel (hereinafter also abbreviated to "rinsing liquid”.)
  • the rinsing liquid generally comprises condensate and / or tap water from the water supply
  • the rinsing container can also be part of a larger collecting container for aqueous liquid, in which case the part of the collecting container containing the rinsing liquid can also be referred to as a rinsing chamber Both possibilities can be detected
  • the rinsing container can be permanently or detachably installed in the condensation dryer.
  • the rinsing container for the aqueous rinsing liquid optionally used in the dryer according to the invention preferably comprises a lower container opening and a connecting line is arranged between a heat exchanger and the rinsing container.
  • the cleaning device is preferably carried out immediately or shortly after completion of a drying operation of wet laundry to be dried, since at this time adhering to the component or heat exchanger impurities, especially lint, are still wet or dissolved and are relatively easily removed by the dispensed rinse liquid.
  • condensate tray or washing containers are usually filled with condensate, which can be used to clean the component, eg a heat exchanger.
  • the cleaning device can be used for cleaning of various components of the dryer, preferably those components are cleaned, the inner surfaces of which come into contact with process air, in particular with lint laden process air.
  • the components to be cleaned are therefore preferably the process air duct after the drum and arranged in the process air duct heat exchanger.
  • the at least one liquid jet is directed onto the heat exchanger.
  • the heat exchanger is preferably an air-to-air heat exchanger or a heat sink of a heat pump.
  • the cleaning device can be manually put into operation by a user of the dryer or automatically.
  • the condensation dryer preferably has a means for detecting a need for cleaning the heat exchanger.
  • the condensation dryer has means for detecting a cleaning requirement for the heat exchanger, which determine a degree of use U for determining the cleaning requirement for the heat exchanger, this with a predetermined value U
  • im U, notice the need for cleaning.
  • a counter is provided which determines the number n of the drying processes already carried out and compared with a predetermined limit number ni im . This counter can preferably be reset when cleaning the heat exchanger is performed.
  • a clock is present as a means for detecting the cleaning requirement, which determines a total duration t sum of previously performed drying processes and with a predetermined limit duration t
  • the condensation dryer according to the invention comprises in a further preferred embodiment as a means for detecting the cleaning requirement, an evaluation unit which determines a total amount M of previously dried laundry items and with a predetermined limit total amount M
  • the value for the total amount M may be preferably reset when cleaning of the heat exchanger is performed.
  • the condensation dryer can preferably have a sensor for measuring the volume flow as a means for detecting the need for cleaning in the process air duct.
  • the evaluation unit which determines a total volume flow V and this with a limiting volume flow V
  • a temperature gradient .DELTA. ⁇ can be determined via a temperature sensor arranged behind the heater, as viewed in the direction of the process air flow. This temperature gradient is measured with a limit temperature gradient AT
  • the condensation dryer has an acoustic and / or visual display means for displaying the cleaning requirement and / or for displaying the operation of the cleaning device.
  • a cleaning of the heat exchanger is preferably carried out with the cleaning device.
  • the cleaning using the aqueous liquid may be performed automatically or controllably by a user of the condensation dryer. Preferably, this can be set on the condensation dryer, whether automatic or manual cleaning should be performed.
  • the condensation dryer according to the invention can be designed as a pure dryer, but also as a washer-dryer.
  • a washer-dryer is here understood to mean a combination appliance which has a washing function for washing laundry and a drying function for drying wet laundry.
  • a washer-dryer has the advantage that it is already connected as such to a water supply.
  • the invention also relates to a method for operating a condensation dryer with a drying chamber for objects to be dried, a process air duct, in which a heater for heating the process air, a heat exchanger for cooling the process air after passing through the drying chamber and a blower for the transport of the Process air, a cleaning device operating with an aqueous liquid, which generates at least one liquid jet, wherein the cleaning device has a relative to the heat exchanger fixed arrangement with at least one nozzle for generating the at least one liquid jet and at least one movable body, the change of direction and / or intensity of the at least one liquid jet., And a control device, in which method, the cleaning device during its operation, the direction and / or intensity of at least a liquid jet changes and the heat exchanger is acted upon by the at least one liquid jet.
  • the components to be cleaned can be cleaned with a predetermined amount of the aqueous liquid, wherein the amount used can be adjusted depending on the extent of a determined cleaning requirement.
  • the inventive method for operating a condensation dryer preferably uses a condensation dryer with means for detecting a need for cleaning the heat exchanger, said means for determining the cleaning requirement for the heat exchanger preferably determine a degree of use U, this with a predetermined value U
  • im U, notice the need for cleaning.
  • in using a counter usually also a natural number. For the case U U
  • the cleaning requirement for the heat exchanger which is preferably to be cleaned, be indicated acoustically and / or optically. Since this makes it possible for a user of the condensation dryer to recognize the need for cleaning, an acoustic and / or optical display of the cleaning requirement, in addition to automatic cleaning, also allows control of the cleaning by the user.
  • the aqueous liquid preferably comprises condensate.
  • the aqueous liquid it is again preferred for the aqueous liquid to be passed from the rinsing container into the heat exchanger, after it has been used collected in a condensate tray and pumped back into the rinse tank.
  • the controller may perform automatic cleaning even at night time if the user does not use the dryer anyway.
  • the dryer may indicate an imminent cleaning phase and may alert the user that a condensate tank used as a flush tank should not be emptied so that enough condensate is available for cleaning with the cleaner.
  • the rinse tank is filled, for example, by adding tap water from the water supply to a certain amount of water (e.g., 3 liters). The added amount of water will depend on whether the rinse tank is used to store condensate and may already contain condensate. Then, for example, a cleaning program is selected by the user on the condensation dryer. One or more cleaning steps are then initiated via the control device. The start and end of the cleaning steps are preferably displayed audibly and / or visually to the user.
  • the user can manually dispose of the rinsing liquid by removing and emptying, depending on the contamination of the used rinsing liquid in the case of a removable rinsing container.
  • the rinsing liquid can be automatically disposed of via a drain hose from the condensation dryer.
  • the invention has the advantage that in the case of a condensation dryer, cleaning with aqueous liquid having an increased effect is carried out. All areas of a component to be cleaned in the dryer in the process air duct can be cleaned with a sufficiently large amount of water, which moreover can be used at an elevated pressure. Thus, automatically or by influencing a user, the heat exchanger of a condensation dryer can be cleaned efficiently. In embodiments of the invention, moreover, without the need for an opening the condensation dryer a cleaning requirement of a heat exchanger can be determined.
  • the invention is particularly advantageous when using a heat pump, since the heat sink of a heat pump usually can not be removed from the condensation dryer for cleaning.
  • the heat exchanger of the condensation dryer can be easily and conveniently cleaned without mechanical intervention in the device.
  • Figure 1 shows a vertical section through a condensation dryer according to a first embodiment, wherein the condensation dryer is designed as a vented dryer.
  • Figure 2 shows a vertical section through a condensation dryer according to a second embodiment, which is designed as a circulating air dryer.
  • Figure 3 shows a section through a cleaning device which can produce four liquid jets and is used in a third embodiment of a condensation dryer according to the invention.
  • FIG. 4 shows an enlarged section through the cleaning device of Fig. 3, wherein the generation of a liquid jet is shown in detail.
  • filled arrows indicate the flow direction of the process air and open arrows indicate the flow direction of an aqueous liquid.
  • the dryer 1 shown in Figure 1 has a drum rotatable about a horizontal axis as a drying chamber 3, within which drivers 25 are mounted for movement of laundry items not shown here during a drum rotation.
  • Supply air is fed in the process air duct 2 by means of a blower 6 from the supply air inlet 23 via an air-air heat exchanger 5 and an electric heater 4 through the drum 3.
  • air heated by the electric heater 4 is conducted from the side of the drum 3 opposite a door 22 through the perforated bottom thereof into the drum 3.
  • the process air laden with moisture in the process air duct 2 is passed via the air-air heat exchanger 5 to an exhaust air outlet 24.
  • the process air initially flows through the filling opening of the drum 3 to a lint filter 38 within the door 22 closing the filling opening and is then deflected downwards in the door 22 and passed on to the air-to-air heat exchanger 5.
  • the moisture absorbed by the process air from the items of laundry condenses there and is collected in a condensate tray 17.
  • the condensate tray 17 is connected via a condensate channel 18, in which a pump 28 is located, to a rinsing container 19, in which an aqueous liquid 26 is located.
  • the washing container 19 is also connected via a connection 33 and a two-way valve 29 for controlling the water supply to a water supply 27.
  • the aqueous liquid 26 can reach a cleaning device 7 via a lower container opening 21 and a connecting line 20.
  • the cleaning device 7 comprises in the embodiment shown here a channel 9, which is connected via the connecting line 20 with the washing container 19.
  • In the channel are a bypass 16 and a bulge 1 1, in which a movable body 10 is located, which is designed here as a ball.
  • the movable ball 10 separates the channel 9 from a nozzle 13 in the resting state of the cleaning device 7. If aqueous liquid passes through the channel 9 and the bypass 16, a turbulent flow is generated in the aqueous liquid 26 surrounding the movable ball 10, so that the ball 10 in the bulge 1 1 moves back and forth and so exposes different parts of the cross section of a channel exit not shown here in detail. As a result, flow velocity and direction change from one to the other Nozzle 13 passing jet of liquid, although the nozzle 13 itself remains stationary.
  • the nozzle is designed so that its cross section increases with increasing distance from the channel outlet.
  • the jet of liquid from the nozzle 13 is directed at the inner surface of the air-to-air heat exchanger 5 in the embodiment shown here. Due to the varying orientation of the liquid jet, various parts of the inner surface of the air-to-air heat exchanger 5 can be efficiently cleaned of adhering lint.
  • the aqueous liquid 26 used in the cleaning device 7 is removed in this embodiment from a washing container 19 serving as a storage.
  • the rinsing container 19 can be filled with fresh water from the water supply 27 and / or with condensate from the condensate tray 17, from which the condensate can be pumped off via a condensate channel 18 by means of the pump 28 for this purpose.
  • the lower container opening 21 is opened and the aqueous liquid 26 is passed through the connecting line 20 into the cleaning device 7, which directs it as a liquid jet, which changes direction and intensity, for cleaning in the air-air heat exchanger 5, relative to the the nozzle 13 is stationary.
  • the aqueous liquid 26 used in the cleaning device can be collected after cleaning of the heat exchanger 5 as shown here, for example in the condensate pan 17 and pumped for reuse in the washing container 19 or disposed of in a manner not shown here.
  • the water supply 27 shown in FIG. 1 is in particular a water supply system of a building.
  • the dryer of the embodiment shown here enables an automatic or manual starting of the cleaning device 7 and thus of the method according to the invention.
  • a need for cleaning can be determined.
  • the process air duct 2 in this embodiment, behind the heater 4, there is a sensor 34 for volume flow measurement. This is done by an evaluation unit 37, the determination of a total volume flow V of the process air and its comparison with a limiting flow rate V
  • the placement of the sensor 34 designed to measure the volume flow sensor 34 in the process air circuit is largely uncritical, but is preferably behind the heater 4, because there the process air flow is largely free of lint and the like possibly debilitating loads and thus long-term reliable measurement can be expected.
  • a sensor for temperature measurement placed at the designated location is also considered, by means of which the evaluation unit 37 determines a temperature gradient ⁇ of the process air and with a limit temperature gradient AT
  • a counter 33 for the number of drying processes carried out, a clock 34 and a correspondingly programmed evaluation unit 37 are additionally present as a means for determining a cleaning requirement of the air-air heat exchanger 5. These are either part of the control device 8 of the condensation dryer 1 or associated with it.
  • a cleaning process is triggered by the control device 8 or the evaluation unit 37 in the embodiment shown in FIG. 1, in which the air-air heat exchanger 5 is cleaned by means of the cleaning device 7 as described above. This process can be repeated if necessary.
  • the drum 3 is mounted in the embodiment shown in Fig. 1 at the rear bottom by means of a pivot bearing and front by means of a bearing plate, wherein the drum 3 with a brim rests on a sliding strip 31 on the bearing plate 32 and is thus held at the front end.
  • the control of the dryer via a control device 8, which can be controlled by the user via an operating unit 36.
  • the fan 6 and the drum 3 are driven by the motor 30.
  • FIG. 2 shows a vertical section through a condensation dryer 1 according to a second embodiment of the invention, wherein the dryer is designed as a circulating air dryer. In this embodiment, therefore, a Zu povertyzugang and an exhaust duct are missing.
  • the cooling of the warm, laden with moisture process air from the drum 3 takes place in the evaporator 39 of a heat pump, which also includes a condenser 40, a compressor 41 and a throttle valve 42.
  • the dryer 1 shown in FIG. 2 has a drum rotatable about a horizontal axis as a drying chamber 3, within which drivers 25 are mounted for moving laundry during a drum rotation.
  • process air is conducted by means of a blower 6 via an electric heater 4.
  • the heated process air then passes into the drum 3, where moisture is removed from the wet items of laundry, not shown here.
  • the moist, warm process air leaves the drum 3 via a fluff grate 38 and flows in the process air duct 2 to the evaporator 39 of the heat pump.
  • the moist, warm process air is cooled in the evaporator 39 and the thereby evaporated refrigerant of the heat pump via a compressor 41 to the condenser 40 passed.
  • the refrigerant liquefies under heat to the flowing in the process air duct cooled and dehumidified process air.
  • the liquid then present in liquid form is passed via the throttle valve 42 in turn to the evaporator 39, whereby the refrigerant circuit is closed.
  • the resulting condensate in the evaporator 39 is collected in a condensate pan 17 and with the aid of a condensate pump 28 in a condensate channel 18 to a cleaning device 7 pumped.
  • this condensate and / or fresh water can be used from a water supply 27 to the cleaning of the evaporator 39 provided in this embodiment.
  • the cleaning device 7 here comprises a channel 9, which is connected to the condensate pan 17 and the water supply 27.
  • the moving ball 10 separates the channel 9 from a nozzle 13 in the resting state of the cleaning device 7. If aqueous liquid passes through the channel 9 and the bypass 16, a turbulent flow is generated in the aqueous liquid surrounding the movable ball 10, so that the Ball 10 in the bulge 1 1 moves back and forth and so exposed various parts of the cross section of a channel exit not shown here in detail.
  • the ball 10 is thus moved hydraulically through the aqueous liquid.
  • the flow rate, cross section and direction of a liquid jet passing from the stationary nozzle 13 change temporally.
  • the nozzle 13 is in this case designed such that its cross-section increases with increasing distance from the channel exit.
  • the liquid jet from the nozzle 13 is directed in the embodiment shown here on the inner surface of the evaporator 39, relative to which the nozzle 13 is arranged stationary. Due to the varying orientation of the liquid jet, various portions of the interior surface of the evaporator 39 can be efficiently cleaned of adhering fluff.
  • a filter not shown here for the separation of lint from the condensate may be present.
  • fresh water from the water supply 27 can also be used directly for cleaning in the cleaning device 7 of the second embodiment.
  • the aqueous liquid used for the cleaning can be reused or disposed of as mentioned for FIG.
  • control device 8 is designed so that each after one or more drying process, a cleaning with the cleaning device 7 is performed automatically.
  • FIG 3 shows a section through a cleaning device 7, which is used in a third embodiment of a condensation dryer.
  • the cleaning device 7 comprises a liquid distributor 43 which distributes the water from a supply line for fresh water and / or condensate (not shown here) to the four spray heads 44 to 47 shown here.
  • the cleaning device 7 shown here four liquid jets can be generated.
  • the liquid jets can be generated independently or independently of each other.
  • the four spray heads 44 to 47 are in different operating states, recognizable by the differently strong and differently oriented liquid jets.
  • the operating state of spray head 47 (idle state), however, can only be realized if there is no aqueous liquid in the liquid distributor 43 or the liquid distributor 43 is separated from the spray head 47 by a mechanism not shown here.
  • Each of the spray heads 44 to 47 has a channel 9 in which a bypass 16 and a bulge 11 are located between a bypass input 14 and a bypass outlet 15.
  • a movable body 10 designed here as a ball, which in the state of rest (see the operating state of the spray head 47) of the cleaning device 7 separates the channel 9 from a nozzle 13. If aqueous liquid passes through the channel 9 and the bypass 16, then the movable ball 10 is in the surrounding turbulent fluid generates a turbulent flow, so that the ball 10 moves back and forth in the bulge 1 1 and so exposes various parts of the cross section of a channel exit 12. The ball 10 is thus moved hydraulically through the aqueous liquid. As a result, flow rate, cross section and direction of a liquid jet passing out of the nozzle 13 change with time.
  • the nozzle 13 is in this case designed such that its cross-section increases with increasing distance from the channel exit.
  • the ball 10 In the operating state of the spray head 44 shown here, the ball 10 is located to the right of the center of channel 9 in the vicinity of the bypass outlet 15. As a result, the available for the liquid passage cross-section of the bypass outlet 15 is reduced. The pressure through the aqueous fluid in the bypass increases, so that the ball 1 1 is pushed back to the left. In particular, the ball 10 is pushed over the middle of channel 9 to the left. The operating state then present is illustrated by the operating state of spray head 45. Subsequently, the ball 10 moves back into the means of channel 9.
  • FIG. 4 shows an enlarged section through the cleaning device 7 of FIG. 3, wherein the generation of a liquid jet in the spray head 46 according to FIG. 3 can be seen more clearly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kondensationstrockner 1 mit einer Trocknungskammer 3 für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal 2, in dem sich eine Heizung 4 zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher 5, 39 zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer 3 und ein Gebläse 6 für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit 26 arbeitenden Reinigungseinrichtung 7, welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung 8, wobei die Reinigungseinrichtung 7 während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert. Die Reinigungseinrichtung 7 weist eine relativ zu dem Wärmetauscher 5, 39 ortsfeste Anordnung mit mindestens einer Düse 13 zum Erzeugen des mindestens einen Flüssigkeitsstrahls sowie mindestens einen bewegbaren Körper 10 auf, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht. Die Erfindung betrifft außerdem ein bevorzugtes Verfahren für den Betrieb dieses Kondensationstrockners.

Description

Kondensationstrockner mit integrierter Wärmetauscherreinigung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
Die Erfindung betrifft einen Kondensationstrockner mit integrierter Wärmetauscherreinigung sowie ein bevorzugtes Verfahren zu seinem Betrieb.
Ein Kondensationstrockner, dessen Funktionsweise auf der Kondensation der mittels warmer Prozessluft verdampften Feuchtigkeit aus der Wäsche beruht, benötigt keinen Abluftschlauch und ist sehr beliebt, weil er in einem innen liegenden Bad oder einer Waschküche eines größeren Wohnkomplexes verwendet werden kann. In einem Kondensationstrockner (im Folgenden auch als „Trockner" abgekürzt) wird Luft (so genannte Prozessluft) durch ein Gebläse über eine Heizung in eine feuchte Wäschestücke enthaltende Trommel als Trocknungskammer geleitet. In der Trommel befinden sich feuchte, zu trocknende Wäschestücke. Die heiße Luft nimmt Feuchtigkeit aus den zu trocknenden Wäschestücken auf. Nach Durchgang durch die Trommel wird die nun feuchte Prozessluft in einen Wärmetauscher geleitet, dem in der Regel ein Flusenfilter vorgeschaltet ist. In diesem Wärmetauscher (z.B. Luft-Luft-Wärmetauscher oder Wärmesenke einer Wärmepumpe) wird die feuchte Prozessluft abgekühlt, so dass das in der feuchten Prozessluft enthaltene Wasser kondensiert. Das kondensierte Wasser (Kondensat) wird anschließend in der Regel in einem geeigneten Behälter gesammelt und die abgekühlte und getrocknete Luft erneut der Heizung und anschließend der Trommel zugeführt.
Von der Prozessluft werden beim Durchgang durch die Trocknungskammer in den zu trocknenden Wäschestücken enthaltene Flusen, welches kleine schwebfähige Gewebepartikel sind, mitgerissen. Größere Flusen werden in einem Flusensieb zurückgehalten. Ein Teil der feinteiligen Flusen geht jedoch durch das Flusensieb hindurch und lagert sich hinter diesem im Prozessluftkanal ab. Die Ablagerung von Flusen ist besonders ausgeprägt im Wärmetauscher, wo sich aufgrund der Abkühlung der feuchtwarmen Prozessluft Kondensat befindet und die Flusen befeuchtet, so dass sie regelrecht kleben. Die am Wärmetauscher abgeschiedenen Flusen stellen eine Behinderung für die den Wärmetauscher durchströmende Prozessluft dar und beeinträchtigen den Wärmeaustausch, so dass die Effizienz des Kondensationstrockners abnimmt und dessen Störanfälligkeit zunehmen kann.
Häufig sind die Wärmetauscher abnehmbar, insbesondere Luft-Luft-Wärmetauscher, so dass sie dem Kondensationstrockner zur Reinigung entnommen und nach einer Beseitigung anhaftender Flusen, beispielsweise durch Spülung mit einer Spülflüssigkeit wie Wasser, wieder in den Trockner eingesetzt werden können. Dies ist jedoch nicht unbedingt möglich, wenn als Wärmetauscher eine Wärmesenke einer Wärmepumpe verwendet wird. Die Bestandteile einer Wärmepumpe sind in der Regel fest miteinander verbunden und nicht reversibel aus dem Kondensationstrockner entnehmbar. Dies gilt zum Beispiel für die Komponenten einer Kompressor-Wärmepumpe, da diese in einem vollkommen geschlossenen und nicht ohne weiteres auftrennbaren Kreislauf für ein Kältemittel vereinigt sind. Es gilt auch für die Komponenten einer thermoelektrischen Wärmepumpe, die unter Einschluss der Peltier-Elemente, in denen der Peltier-Effekt, der das Pumpen der Wärme bewirkt, auftritt, eine kompakte und kaum mehr auftrennbare Baueinheit bildet. Für weitere Wärmepumpen, zum Beispiel Adsorptions-Wärmepumpen und Wärmepumpen, die einen regenerativen Gaskreislauf ausnutzen, mag es ebenfalls gelten.
Für einen Wärmetauscher eines Kondensationstrockners sind somit die Bestimmung eines Reinigungsbedarfs sowie die Reinigung mit einem erheblichen Aufwand für den Benutzer verbunden. Unterbleibt eine rechtzeitige Reinigung des Wärmetauschers, kann es zu einer Verschlechterung der Leistung des Kondensationstrockners oder sogar zu einer Störung hin bis zu einem Ausfall des Kondensationstrockners kommen, so dass eine Reparatur erforderlich sein kann. Es sind daher Maßnahmen für eine interne Reinigung eines Trockners, insbesondere eine interne Reinigung eines Wärmetauschers bekannt, wobei zur Reinigung häufig das im Kondensationstrockner anfallende Kondensat verwendet wird.
Die DE 10 2006 006 080 A1 beschreibt eine Reinigungsvorrichtung für ein innerhalb eines Prozessluft-Kreislaufes eines Haushaltswäschetrockners angeordnetes Bauteil, insbesondere für einen Wärmetauscher, mit einem Kanalbereich des Prozessluft- Kreislaufes, der zur Reinigung des Bauteils über einen Einlass mit einer Reinigungsflüssigkeit zu fluten ist, die nach Abschluss des Reinigungsvorgangs über ein Sperrorgan abzulassen ist, wobei dem Kanalbereich eine Erregereinrichtung zugeordnet ist, mit der die Reinigungsflüssigkeit in Bewegungen zu versetzen ist.
Die DE 199 43 125 A1 beschreibt ein Verfahren zum Reinigen eines Abschnitts einer Führung eines Prozessluftstroms in einem Haushaltswäschetrockner, bei dem außerhalb einer Trocknungsphase, in der mittels eines Gebläses der Prozessluftstrom erzeugt und in einen Trockenraum in Berührung mit der zu trocknenden Wäsche gebracht wird, in einer Reinigungsphase bei ausgeschaltetem Gebläse ein Abschnitt der Prozessluftführung zumindest teilweise für eine bestimmte Zeitdauer mit einer Flüssigkeit geflutet wird, die am Ende der Reinigungsphase aus dem gefluteten Abschnitt der Prozessluftführung entfernt wird. Vorzugsweise wird in der Reinigungsphase zum Fluten Kondensat aus einem in Prozessluftströmungsrichtung hinter dem Trockenraum liegenden Wärmetauscher zum Kondensieren der Feuchtigkeit in der Prozessluft verwendet.
Die DE 37 38 031 C2 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider. Mindestens ein Prozessluftkanal ist gegen das Kühlmittel hermetisch abgedichtet und zum Abführen des Kondensats eingerichtet, das in einem unter dem Wärmetauscher angeordneten Auffangbehälter bis zum Entleeren gesammelt wird. Bei dem Verfahren wird zumindest mit einem Teil des gesammelten Kondensats während eines zeitlich begrenzten Programmabschnitts mindestens eine Innenfläche des Prozessluftkanals bespült. Bei der Vorrichtung ist der Wärmetauscher mit einer Spülvorrichtung versehen, die mindestens eine auf mindestens eine Innenfläche des Prozessluftkanals gerichtete Düse aufweist. Die WO 2008/077708 A1 beschreibt ein Hausgerät und ein Verfahren zum Entfernen von Flusen aus einem Wärmetauscher dieses Hausgeräts. Hierbei wird insbesondere während eines Trocknungsprozesses in dem Hausgerät erzeugtes Kondensat als Spülflüssigkeit während einer Reinigungsphase abhängig von der Stärke eines Luftstromes abgelenkt und strömt abhängig von der Ablenkung durch verschiedene Bereiche des Wärmetauschers. Dabei kann eine effiziente Reinigung des Wärmetauschers jedoch nur mit einem ausreichend großen Volumen an und/oder mit hinreichend schnell fließender Spülflüssigkeit erreicht werden. Wie dies zu erreichen ist, ist offen gelassen. Die WO 2008/1 1961 1 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, mittels Kondensat, welches in dem Prozessluftkreislauf aus der feuchten Wäsche gewonnen und in einer Kondensatwanne aufgefangen wird, aus der es zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Spülbehälter geleitet wird. Von dessen Austrittsseite wird das Kondensat durch schlagartiges Öffnen des betreffenden Spülbehälters an das genannte Bauteil abgegeben. Die DE 42 12 965 A1 beschreibt einen Kondensationstrockner mit einer Trommel und einem im Zuge eines Prozessluftstromes liegenden Kondensations-Wasserbehälter, der einen temperaturgesteuerten Kühlkreislauf mit Pumpe und einen Wasserein- und einen Wasserauslauf aufweist. Der Wasserbehälter enthält mindestens ein Kondensations- Filterelement, das oberhalb des Wasserspiegels im Zuge der Prozessluft und im Wirkungsbereich von Sprühdüsen des Kühlluftkreislaufes angeordnet ist. In der Ausführungsform von Fig. 1 wird das in dem Wasserbehälter befindliche Kühlwasser während des Trocknungsprozesses kontinuierlich über die Pumpe und ein Dreiwegeventil umgepumpt, wobei Sprühdüsen für einen gleichmäßigen Wasserfilm auf den Kondensations-Filterelementen unter gleichzeitiger Abspülung bzw. Ausspülung von Flusen sorgen.
Die DE 10 2006 018 469 A1 beschreibt einen Trockner für Wäsche, bei dem die Entfeuchtung der im Umluftbetrieb geförderten Luft durch Kondensation an einem Kühler erfolgt, welcher Teil einer Wärmepumpe ist, wobei der Trockner eine Einrichtung zum Fluten, Besprühen, Durchströmen und/oder Überströmen des Verdampfers und/oder Kompressors aufweist, wobei ein Filter das zum Fluten, Besprühen, Durchströmen und/oder Überströmen verwendete Wasser filtert.
Die DE 37 38 033 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Überwachen des Verflusungsgrades. Beim Reinigen eines Wärmetauschers in einem Trockner kann es verfahrensbedingt dazu kommen, dass aufgrund einer niedrigen Beladung mit zu trocknenden Wäschestücken und/oder einer geringen Feuchtigkeit in den Wäschestücken für eine ausreichende Spülung der Wärmetauscher zu wenig Kondensat vorliegt. Ein weiterer Nachteil bei mehrmaligem Spülen mit Kondensat während eines Trockenzyklus liegt darin, dass man die Verunreinigungen mit Flusen etc., die sich mit dem Abspülen der Wärmetauscher im Wasser der Kondensatwanne wiederfinden, vor dem nächsten Spülen der Wärmetauscher herausfiltern und entsorgen muss. Dies kann zwar dadurch gelöst werden, dass anstatt mit Kondensat mit Leitungswasser gespült wird. D.h. der Trockner wird mit einem Wasseranschluss versehen. Problematisch ist dann, dass die zur Erzielung optimaler Reinigungsergebnisse notwendige Wassermenge meist aufgrund des niedrigen Wasserdrucks, der in vielen Ländern herrscht, nicht eingestellt werden kann. Die DE 10 2008 040 846 A1 beschreibt einen Kondensationstrockner mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer und ein Gebläse für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer Steuerung sowie ersten Mitteln zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs. Der Kondensationstrockner kann zweite Mittel für eine Reinigung des Wärmetauschers mit einer Spülflüssigkeit aufweisen, welche vorzugsweise einen Vorratsbehälter für die Spülflüssigkeit, insbesondere ein Aufbewahrungsgefäß für Kondensat, eine untere Behälteröffnung und eine Reinigungsleitung zwischen Wärmetauscher und Vorratsbehälter umfassen.
Die DE 10 2007 049 061 A1 beschreibt ein Verfahren zum Reinigen eines innerhalb eines Prozessluftkreislaufes eines Wasch- oder Wäschetrockners angeordneten Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung, mittels Kondensatwasser, welches aus dem Trocknen von feuchter Wäsche gewonnen, in einer Wanne aufgefangen, von dort zu einem oberhalb des Verdampfers vorgesehenen Sammelbehälter geleitet und von dessen Austrittsseite an den betreffenden Verdampfer abgegeben wird. Das Kondensatwasser wird durch schlagartiges Öffnen einer Spülkammer als Wasserschwall an das Bauteil abgegeben. In einer Ausführungsform ist eine Vorrichtung beschrieben, bei der eine Spüldüse und/oder ein Fallrohr während der Abgabe des Wasserschwalls durch eine mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektromechanisch betätigte Ablenkeinrichtung von einem am Eintritt der Prozessluft in den Verdampfer der Kondensatoreinrichtung befindlichen Anfangsbereich bis zu einem Endbereich ablenkbar ist. Die WO 2009/031812 A2 beschreibt einen entfeuchtenden Apparat für einen Trockner mit einem Gehäuse, einer darin angeordneten Trommel für die Aufnahme von zu trocknenden Objekten und einer Einheit für die Bereitstellung von heißer Luft für das Trocknen, wobei der entfeuchtende Apparat; einen Wärmetauscher für den Wärmetausch mit der Luft aus der Trommel und eine Einspritzdüse, die zwischen der heiße Luft liefernden Einheit und dem Wärmetauscher angeordnet ist, um z.B. Wasser einzuspritzen, umfasst. Mittels der Einspritzdüse kann so eine Oberfläche des entfeuchtenden Apparates z.B. von Flusen gereinigt werden. Zur Kontrolle der Einspritzrichtung auf den Wärmetauscher kann bei der Ausführungsform von Fig. 8 eine Einspritzdüse innerhalb eines vorbestimmten Winkels mit Hilfe eines Antriebsmotors gedreht werden und bei der in Fig. 9 gezeigten Ausführungsform die zum Einspritzen konfigurierte Einspritzdüse innerhalb eines bestimmten Bereiches bewegt werden.
Die WO 2009/015919 A1 beschreibt eine Anordnung für die automatische Reinigung von Luftfiltern für einen Wäschetrockner mit mindestens einer Düse für das Einsprühen einer Flüssigkeit und mindestens eine Luftfilterungseinheit (Filtereinheit), wobei diese so montiert sind, dass sie sich relativ zu einem stationären Referenzrahmen bewegen können. Die Figuren zeigen eine Ausführungsform mit einem Reservoir für die Sammlung und Aufbewahrung von Flüssigkeit, Düsen, die an einem Rahmen befestigt sind, und einer Filtereinheit sowie Stellantriebsmitteln. Die Filtereinheit ist über ein Drehgelenk mit dem Rahmen verbunden, so dass der Stellantrieb die Filtereinheit relativ zum Rahmen und damit den Düsen bewegen kann, wodurch die Oberflächen der Filtereinheit fortschreitend gespült und gereinigt werden. Alternativ kann der Stellantrieb die Düsen in eine Drehbewegung bringen, während die Filtereinheit stationär bleibt. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es vor diesem Hintergrund, einen Kondensationstrockner bereitzustellen, bei dem ein im Prozessluftkanal angeordnetes Bauteil, insbesondere ein Wärmetauscher, auf verbesserte Weise effizient gereinigt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe wird nach dieser Erfindung erreicht durch einen Trockner mit den Merkmalen des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs sowie das Verfahren des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trockners sind in entsprechenden abhängigen Patentansprüchen aufgeführt. Bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Trockners entsprechen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und umgekehrt, auch wenn dies hierin nicht explizit festgestellt ist. Gegenstand der Erfindung ist somit ein Kondensationstrockner mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer und ein Gebläse für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit arbeitenden Reinigungseinrichtung, welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung, wobei die Reinigungseinrichtung während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert und wobei die Reinigungseinrichtung eine relativ zu dem Wärmetauscher ortsfeste Anordnung mit mindestens einer Düse zum Erzeugen des mindestens einen Flüssigkeitsstrahls sowie mindestens einen bewegbaren Körper aufweist, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Kondensationstrockners weist die Reinigungseinrichtung einen die Flüssigkeit führenden Kanal mit einem Kanalausgang auf, in dem sich ein elektrisch oder hydraulisch bewegbarer Körper befindet, der während des Betriebes der Reinigungseinrichtung seine Position ändert, um einen variierenden Teil des Querschnitts des Kanalausgangs für den Durchfluss der wässrigen Flüssigkeit (im Folgenden auch mit „Flüssigkeit" abgekürzt) freizugeben. Hierbei variiert der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs vorzugsweise hinsichtlich seiner Position und Größe zeitlich.
Der insbesondere elektrisch oder hydraulisch bewegbare Körper ist erfindungsgemäß nicht eingeschränkt, solange er eine zeitliche Variation des Querschnitts des Kanalausgangs für den Durchfluss der wässrigen Flüssigkeit bewirken kann. Der bewegbare Körper kann beispielsweise ein Plättchen oder eine Kugel sein.
Der bewegbare Körper wird in der Regel während des Betriebs der Reinigungseinrichtung verschiedene Bereiche des Querschnitts des Kanalausgangs abdecken und so den Flüssigkeitsstrahl der ortsfesten mindestens einen Düse in jeweils unterschiedliche Richtungen lenken. Aufgrund des für den Durchgang der Flüssigkeit verringerten Querschnitts des Kanalausgangs erfolgt der Durchfluss der Flüssigkeit mit einer erhöhten Strömungsgeschwindigkeit. Der Flüssigkeitsstrahl trifft daher im Allgemeinen mit einer erhöhten Geschwindigkeit auf zu reinigende Bauteile des Trockners und kann so eine verbesserte Reinigungswirkung entfalten.
Die Reinigungseinrichtung weist somit mindestens einen elektrisch oder hydraulisch bewegbaren Körper auf, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität (Strömungsgeschwindigkeit und/oder Querschnitt) des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht. Hierbei wird der bewegbare Körper vorzugsweise hydraulisch mittels der wässrigen Flüssigkeit bewegt.
Allerdings kann eine zeitliche Variation des Querschnitts des Kanalausgangs auch beispielsweise dadurch erreicht werden, dass im Kanal ein Körper ausgestaltet als eine mit einer Ausnehmung versehene Scheibe um eine Längsachse des Kanals gedreht wird, beispielsweise über einen elektrischen Antrieb.
Für den Fall, dass der bewegbare Körper hydraulisch mittels der wässrigen Flüssigkeit bewegt wird, kann die Bewegung des bewegbaren Körpers auch durch Auswahl eines Materials bestimmter Dichte und damit eines bestimmten Auftriebs beeinflusst werden.
Vorzugsweise weist die Reinigungseinrichtung zumindest einen Kanal mit einem Kanalausgang, an den sich eine Düse anschließt, auf. Durch die Form der Düse kann der mindestens eine Flüssigkeitsstrahl gezielt auf zu reinigende Komponenten des Trockners gelenkt werden. Es ist bevorzugt, dass die Reinigungseinrichtung anschließend an einen Kanal zur Führung der wässrigen Flüssigkeit eine Düse aufweist, deren Querschnitt sich mit zunehmender Entfernung vom Kanal vergrößert.
Vorzugsweise wird der bewegbare Körper im Ruhezustand den Kanal am Kanalausgang von der Düse trennen. Gelangt dann beim Betrieb der Reinigungseinrichtung die Flüssigkeit in den Kanal, wird der Körper aufgrund der Einwirkung der Flüssigkeit in Abhängigkeit von den Dichten von Körper und Flüssigkeit sowie den Strömungsverhältnissen im Kanal so bewegt, dass er seine Position im Ruhezustand verlässt und einen Teil des Querschnitts des Kanalausgangs freigibt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Trockners befinden sich im Kanal ein Bypasseingang und ein Bypassausgang, so dass ein in einem Bypass zwischen dem Bypasseingang und Bypassausgang fließender Teil der wässrigen Flüssigkeit in der den bewegbaren Körper umgebenden wässrigen Flüssigkeit eine turbulente Strömung erzeugen und damit den bewegbaren Körper bewegen kann.
Es können ein oder mehrere Bypasse verwendet werden. Außerdem können die Position von Bypasseingang und Bypassausgang sowie der Winkel, den der Bypass, insbesondere beim Bypassausgang, mit dem Kanal bildet, so eingestellt werden, dass für die Bewegung des beweglichen Körpers eine optimale Strömung erzeugt wird. Im Kanal und/oder Bypass können zudem Vorrichtungen vorgesehen sein, die für Strömungsschwankungen sorgen und somit zu einer turbulenten Strömung um den beweglichen Körper herum beitragen.
Es ist überdies bevorzugt, dass der Kanal direkt vor dem Kanalausgang eine Ausbuchtung aufweist, die den bewegbaren Körper mindestens teilweise aufnehmen kann, so dass der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs während des Betriebs der Reinigungseinrichtung variiert. Hierbei bedeutet„freigegebener Querschnitt" den Teil des Querschnitts des Kanalausgangs, der für den Durchfluss von Flüssigkeit zur Verfügung steht. „Direkt vor dem Kanalausgang" bedeutet eine räumliche Nähe, die ausreicht, dass eine Bewegung des bewegbaren Körpers eine Variation des für den Durchgang der wässrigen Flüssigkeit zur Verfügung stehenden Querschnitts des Kanalausgangs bewirken kann.
Im erfindungsgemäßen Trockner arbeitet die Reinigungseinrichtung mit einer wässrigen Flüssigkeit. Diese kann auf verschiedene Weise zur Verfügung gestellt werden. Vorzugsweise ist die Reinigungseinrichtung hierzu mit einem Spülbehälter, einer Wasserversorgung und/oder einer Kondensatwanne verbunden ist.
Unter Wasserversorgung wird hierin im Allgemeinen eine Wasserversorgung mit in Haushalten verfügbarem Leitungswasser verstanden, welches normalerweise mit einem Leitungswasserdruck von mindestens 3 bar, zuweilen aber auch mit einem höheren Druck, wie z.B. mit 6 bar, bereitgestellt wird.
Die Verbindung mit einer Wasserversorgung ermöglicht die Reinigung mit frischem Wasser, das keine Verunreinigungen enthält. Die Verbindung mit einer Kondensatwanne ermöglicht die Verwendung des im Trockner anfallenden Kondensats. Da das Kondensat in der Kondensatwanne im Allgemeinen Flusen enthält, wird vor der Verwendung des Kondensats in der Reinigungseinrichtung eine Filtration des Kondensats und/oder eine Beimischung von frischem Wasser aus einer Wasserversorgung vorgenommen. Die Wasserversorgung und/oder die Kondensatwanne können direkt mit der Reinigungseinrichtung verbunden sein, ggf. unter Zwischenfaltung einer Pumpe und/oder eines Filters. Allerdings können das frische Wasser aus der Wasserversorgung und/oder das Kondensat auch zunächst in einen Spülbehälter gelangen, der wiederum mit der Reinigungseinrichtung verbunden ist.
Der Spülbehälter enthält im Allgemeinen eine zur Reinigung eines Bauteils im Prozessluftkanal vorgesehene wässrige Spülflüssigkeit (im Folgenden auch mit „Spülflüssigkeit" abgekürzt). Die Spülflüssigkeit umfasst im Allgemeinen Kondensat und/oder Leitungswasser aus der Wasserversorgung. Zur Verbesserung der Reinigungswirkung können der Spülflüssigkeit Zusätze wie andere Lösungsmittel (beispielsweise Alkohole) oder oberflächenaktive Agenzien zugesetzt sein. Der Spülbehälter kann auch Teil eines größeren Sammelbehälters für wässrige Flüssigkeit sein, wobei dann der die Spülflüssigkeit enthaltende Teil des Sammelbehälters auch als Spülkammer bezeichnet werden kann. Wenn im Folgenden von Spülbehälter die Rede ist, sollen beide Möglichkeiten erfasst sein. Der Spülbehälter kann im Kondensationstrockner fest oder abnehmbar installiert sein.
Vorzugsweise umfasst der im erfindungsgemäßen Trockner optional eingesetzte Spülbehälter für die wässrige Spülflüssigkeit eine untere Behälteröffnung und eine Verbindungsleitung ist zwischen einem Wärmetauscher und dem Spülbehälter angeordnet. Die Reinigungseinrichtung wird vorzugsweise unmittelbar oder kurz nach Beendigung eines Trocknungsvorgangs von zu trocknender feuchter Wäsche ausgeführt, da zu diesem Zeitpunkt an dem Bauteil bzw. Wärmetauscher haftende Verunreinigungen, insbesondere Flusen, noch feucht oder angelöst sind und durch die abgegebene Spülflüssigkeit relativ leicht entfernbar sind. Zu diesem Zeitpunkt sind darüber hinaus Kondensatwanne bzw. Spülbehälter üblicherweise mit Kondensat gefüllt, das zum Reinigen des Bauteils, z.B. eines Wärmetauschers, verwendet werden kann. Ferner vergeht im Allgemeinen nach jedem Trocknungsvorgang längere Zeit bis zum nächsten Trocknungsvorgang, so dass genügend Zeit zur Entfernung der Spülflüssigkeit bleibt. Die Reinigungseinrichtung kann zur Reinigung von verschiedenen Bauteilen des Trockners verwendet werden, wobei vorzugsweise solche Komponenten gereinigt werden, deren innere Oberflächen mit Prozessluft, insbesondere mit Flusen beladener Prozessluft in Kontakt geraten. Die zu reinigenden Bauteile sind daher vorzugsweise der Prozessluftkanal nach der Trommel und im Prozessluftkanal angeordnete Wärmetauscher.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Kondensationstrockners ist daher der mindestens eine Flüssigkeitsstrahl auf den Wärmetauscher gerichtet. Der Wärmetauscher ist vorzugsweise ein Luft-Luft-Wärmetauscher oder eine Wärmesenke einer Wärmepumpe.
Die Reinigungsvorrichtung kann manuell durch einen Benutzer des Trockners oder automatisch in Betrieb genommen werden. In beiden Fällen weist der Kondensationstrockner vorzugsweise ein Mittel zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Kondensationstrockner Mittel zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher auf, die zur Ermittlung des Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher eine Benutzungsmaßzahl U bestimmen, diese mit einem vorgegebenen Wert U|im vergleichen und bei Erreichen von U|im, d.h. unter der Bedingung U|im = U, den Reinigungsbedarf feststellen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs ein Zähler vorhanden, der die Anzahl n der bereits durchgeführten Trocknungsprozesse bestimmt und mit einer vorgegebenen Grenzanzahl niim vergleicht. Dieser Zähler kann vorzugsweise zurückgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs eine Uhr vorhanden, welche eine Gesamtdauer tsum von bisher durchgeführten Trocknungsprozessen bestimmt und mit einer vorgegebenen Grenzdauer t|im vergleicht. Diese Uhr kann vorzugsweise zurückgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt wird.
Gegebenenfalls umfasst der erfindungsgemäße Kondensationstrockner in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs eine Auswerteeinheit, die eine Gesamtmenge M an bislang getrockneten Wäschestücken ermittelt und mit einer vorgegebenen Grenzgesamtmenge M|im vergleicht. Der Wert für die Gesamtmenge M kann vorzugsweise zurückgesetzt werden, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers durchgeführt wird.
Darüber hinaus kann der Kondensationstrockner vorzugsweise als Mittel zur Erkennung des Reinigungsbedarfs im Prozessluftkanal einen Sensor zur Volumenstrommessung aufweisen. Die Auswerteeinheit, die einen Gesamtvolumenstrom V ermittelt und diesen mit einem Grenzvolumenstrom V|im vergleicht, kann dann die Reinigungseinrichtung in Gang setzen. Der Wert V wird danach vorzugsweise zurückgesetzt. Schließlich kann durch die Auswerteeinheit in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ein Temperaturgradient ΔΤ über einen in Richtung des Prozessluftstroms gesehen hinter der Heizung angeordneten Temperaturfühler ermittelt werden. Dieser Temperaturgradient wird mit einem Grenztemperaturgradienten AT|im verglichen. Bei Überschreiten des Grenztemperaturgradienten wird der Reinigungsvorgang ausgelöst. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Kondensationstrockner ein akustisches und/oder optisches Anzeigemittel zur Anzeige des Reinigungsbedarfs und/oder zur Anzeige des Betriebes der Reinigungseinrichtung aufweist.
Nach Ermittlung des Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher wird vorzugsweise eine Reinigung des Wärmetauschers mit der Reinigungseinrichtung durchgeführt. Die Reinigung unter Verwendung der wässrigen Flüssigkeit kann automatisch oder durch einen Benutzer des Kondensationstrockners steuerbar durchgeführt werden. Vorzugsweise kann hierzu am Kondensationstrockner eingestellt werden, ob automatisch oder manuell eine Reinigung durchgeführt werden soll.
Der erfindungsgemäße Kondensationstrockner kann als reiner Trockner, aber auch als Waschtrockner ausgestaltet sein. Unter einem Waschtrockner wird hierbei ein Kombinationsgerät verstanden, das über eine Waschfunktion zum Waschen von Wäsche und über eine Trocknungsfunktion zum Trocknen von feuchter Wäsche verfügt. Bei einem Waschtrockner ist von Vorteil, dass er als solcher bereits an eine Wasserversorgung angeschlossen ist.
Gegenstand der Erfindung ist außerdem ein Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners mit einer Trocknungskammer für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal, in dem sich eine Heizung zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer und ein Gebläse für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit arbeitenden Reinigungseinrichtung, welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, wobei die Reinigungseinrichtung eine relativ zu dem Wärmetauscher ortsfeste Anordnung mit mindestens einer Düse zum Erzeugen des mindestens einen Flüssigkeitsstrahls sowie mindestens einen bewegbaren Körper aufweist, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht., und einer Steuereinrichtung, bei welchem Verfahren die Reinigungseinrichtung während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert und der Wärmetauscher mit dem mindestens einen Flüssigkeitsstrahl beaufschlagt wird. Die zu reinigenden Bauteile, insbesondere der Wärmetauscher, können mit einer vorgegebenen Menge an der wässrigen Flüssigkeit gereinigt werden, wobei die verwendete Menge in Abhängigkeit vom Ausmaß eines ermittelten Reinigungsbedarfes eingestellt werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners benutzt vorzugsweise einen Kondensationstrockner mit Mitteln zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher, wobei diese Mittel zur Ermittlung des Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher vorzugsweise eine Benutzungsmaßzahl U bestimmen, diese mit einem vorgegebenen Wert U|im vergleichen und bei Erreichen von Uiim, d.h. unter der Bedingung U|im = U, den Reinigungsbedarf feststellen.
Art und Größe der Benutzungsmaßzahl U sowie des vorgegebenen Wertes U|im hängen von der Art der eingesetzten Mittel ab. Ist das Mittel ein Zähler, wird die Benutzungsmaßzahl U in der Regel eine natürliche Zahl sein, die mit jedem durchgeführten Trocknungsprogramm um den Wert eins erhöht wird. Entsprechend ist der vorgegebene Wert U|im bei Verwendung eines Zählers in der Regel ebenfalls eine natürliche Zahl. Für den Fall U = U|im wird ein Reinigungsbedarf festgestellt und im Allgemeinen das erfindungsgemäße Verfahren eingeleitet. Entsprechend sind der gemessene Wert U und der vorgegebene Wert U|im bei Verwendung einer Uhr jeweils ein Zeitraum At und bei Verwendung einer bestimmten Gesamtmenge M an bislang getrockneten Wäschestücken jeweils ein Gewicht.
Es ist beim erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, dass der Reinigungsbedarf für den vorzugsweise zu reinigenden Wärmetauscher akustisch und/oder optisch angezeigt wird. Da es hierdurch für einen Benutzer des Kondensationstrockners möglich ist, den Reinigungsbedarf zu erkennen, ermöglicht eine akustische und/oder optische Anzeige des Reinigungsbedarfs neben einer automatischen Reinigung auch eine Steuerung der Reinigung durch den Benutzer.
Vorzugsweise umfasst beim erfindungsgemäßen Verfahren die wässrige Flüssigkeit Kondensat. Hierbei ist es wiederum bevorzugt, dass die wässrige Flüssigkeit aus dem Spülbehälter, in den Wärmetauscher geleitet wird, nach ihrer Verwendung anschließend in einer Kondensatwanne aufgefangen und wieder in den Spülbehälter zurückgepumpt wird. Im Verfahren kann vorgegeben sein, dass ein solcher Zyklus mehr als einmal durchlaufen wird.
Die Steuereinrichtung kann eine automatische Reinigung auch zu einer Nachtzeit durchführen, wenn der Benutzer den Trockner ohnehin nicht benutzt. In jedem Fall kann der Trockner eine bevorstehende Reinigungsphase anzeigen und den Benutzer ggf. darauf hinweisen, dass ein als Spülbehälter genutzter Kondensatbehälter nicht geleert werden soll, damit genügend Kondensat für eine Reinigung mit der Reinigungseinrichtung zur Verfügung steht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem die Reinigung von einem Benutzer des Kondensationstrockners durchgeführt wird, wird der Spülbehälter beispielsweise durch Hinzufügung von Leitungswasser aus der Wasserversorgung bis zu einer bestimmten Wassermenge (z.B. 3 I) gefüllt. Die hinzugefügte Wassermenge wird davon abhängen, ob der Spülbehälter für die Aufbewahrung von Kondensat verwendet wird und ggf. bereits Kondensat enthält. Dann wird beispielsweise vom Benutzer am Kondensationstrockner ein Reinigungsprogramm ausgewählt. Über die Steuereinrichtung werden dann ein oder mehrere Reinigungsschritte eingeleitet. Start und Ende der Reinigungsschritte werden dem Benutzer vorzugsweise akustisch und/oder optisch angezeigt. Nach Beendigung der Reinigungsschritte und ggf. Zurückpumpen der gebrauchten Spülflüssigkeit kann der Benutzer in Abhängigkeit von der Verunreinigung der gebrauchten Spülflüssigkeit im Falle eines entnehmbaren Spülbehälters manuell die Spülflüssigkeit durch Abnehmen und Entleeren entsorgen. Alternativ kann die Spülflüssigkeit über einen Ablaufschlauch vom Kondensationstrockner automatisch entsorgt werden.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass bei einem Kondensationstrockner eine Reinigung mit wässriger Flüssigkeit mit einer erhöhten Wirkung vorgenommen wird. Alle Bereiche eines im Trockner zu reinigenden Bauteiles im Prozessluftkanal können mit einer ausreichend großen Menge an Wasser, welches überdies mit einem erhöhten Druck eingesetzt werden kann, gereinigt werden. Somit kann automatisch oder durch Einflussnahme eines Benutzers der Wärmetauscher eines Kondensationstrockners effizient gereinigt werden. In Ausführungsformen der Erfindung kann zudem ohne die Notwendigkeit einer Öffnung des Kondensationstrockners ein Reinigungsbedarf eines Wärmetauschers ermittelt werden. Die Erfindung ist insbesondere von Vorteil bei Verwendung einer Wärmepumpe, da die Wärmesenke einer Wärmepumpe in der Regel zur Reinigung nicht aus dem Kondensationstrockner entnommen werden kann. Der Wärmetauscher des Kondensationstrockners kann auch ohne mechanischen Eingriff im Gerät einfach und bequem gereinigt werden. Zur Reinigung werden weder Pinsel, Filter noch Bürsten benötigt. Da die Erfindung eine regelmäßige, dem Bedarf angepasste Reinigung des Wärmetauschers ermöglicht, ist ein Trockner mit einer verbesserten Effizienz und einer deutlich verringerten Störanfälligkeit möglich. Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen für den erfindungsgemäßen Kondensationstrockner und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb dieses Kondensationstrockners. Dabei wird Bezug auf die Figuren 1 bis 4 der beigefügten Zeichnung genommen.
Figur 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Kondensationstrockner gemäß einer ersten Ausführungsform, wobei der Kondensationstrockner als Ablufttrockner ausgestaltet ist. Figur 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Kondensationstrockner gemäß einer zweiten Ausführungsform, der als Umlufttrockner ausgestaltet ist.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch eine Reinigungseinrichtung, die vier Flüssigkeitsstrahlen erzeugen kann und in einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensationstrockners eingesetzt wird.
Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch die Reinigungseinrichtung von Fig. 3, wobei die Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahles im Detail gezeigt wird. In den Figuren 1 bis 4 zeigen gefüllte Pfeile die Fließrichtung der Prozessluft an und offene Pfeile die Fließrichtung einer wässrigen Flüssigkeit. Der in Figur 1 dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel als Trocknungskammer 3 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 25 zur Bewegung von hier nicht gezeigten Wäschestücken während einer Trommeldrehung befestigt sind. Zuluft wird im Prozessluftkanal 2 mittels eines Gebläses 6 vom Zulufteingang 23 über einen Luft-Luft-Wärmetauscher 5 und eine elektrische Heizung 4 durch die Trommel 3 geführt. Dabei wird von der elektrischen Heizung 4 erwärmte Luft von der einer Tür 22 gegenüber liegenden Seite der Trommel 3 durch deren gelochten Boden in die Trommel 3 geleitet.
Nach Austritt aus der Trommel 3 wird die mit Feuchtigkeit beladene Prozessluft im Prozessluftkanal 2 über den Luft-Luft-Wärmetauscher 5 zu einem Abluftausgang 24 geleitet. Hierbei strömt die Prozessluft zunächst durch die Befüllöffnung der Trommel 3 zu einem Flusensieb 38 innerhalb der die Befüllöffnung verschließenden Tür 22 und wird dann in der Tür 22 nach unten umgelenkt und weiter zum Luft-Luft-Wärmetauscher 5 geleitet. Dort kondensiert infolge Abkühlung die von der Prozessluft aus den Wäschestücken aufgenommene Feuchtigkeit und wird in einer Kondensatwanne 17 aufgefangen.
Die Kondensatwanne 17 ist über einen Kondensatkanal 18, in dem sich eine Pumpe 28 befindet, mit einem Spülbehälter 19 verbunden, in dem sich eine wässrige Flüssigkeit 26 befindet. Der Spülbehälter 19 ist überdies über einen Anschluss 33 und ein Zweiwegeventil 29 zur Steuerung der Wasserzufuhr an eine Wasserversorgung 27 angeschlossen. Aus dem Spülbehälter 19 kann die wässrige Flüssigkeit 26 über eine untere Behälteröffnung 21 und eine Verbindungsleitung 20 in eine Reinigungseinrichtung 7 gelangen. Die Reinigungseinrichtung 7 umfasst bei der hier gezeigten Ausführungsform einen Kanal 9, der über die Verbindungsleitung 20 mit dem Spülbehälter 19 verbunden ist. Im Kanal befinden sich ein Bypass 16 sowie eine Ausbuchtung 1 1 , in der sich ein bewegbarer Körper 10 befindet, der hier als Kugel ausgebildet ist. Die bewegbare Kugel 10 trennt im Ruhezustand der Reinigungseinrichtung 7 den Kanal 9 von einer Düse 13. Gelangt wässrige Flüssigkeit durch den Kanal 9 und den Bypass 16, so wird in der die bewegbare Kugel 10 umgebenden wässrigen Flüssigkeit 26 eine turbulente Strömung erzeugt, so dass sich die Kugel 10 in der Ausbuchtung 1 1 hin und her bewegt und so verschiedene Teile des Querschnitts eines hier nicht näher gezeigten Kanalausgangs freilegt. Im Ergebnis ändern sich zeitlich Fließgeschwindigkeit und Richtung eines aus der Düse 13 tretenden Flüssigkeitsstrahles, obwohl die Düse 13 selbst ortsfest bleibt. Die Düse ist hierbei so ausgestaltet, dass ihr Querschnitt mit zunehmender Entfernung vom Kanalausgang größer wird. Der Flüssigkeitsstrahl aus der Düse 13 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform auf die innere Oberfläche des Luft-Luft-Wärmetauschers 5 gerichtet. Aufgrund der variierenden Orientierung des Flüssigkeitsstrahles können verschiedene Teile der inneren Oberfläche des Luft-Luft-Wärmetauschers 5 effizient von anhaftenden Flusen gereinigt werden.
Die in der Reinigungseinrichtung 7 eingesetzte wässrige Flüssigkeit 26 wird bei dieser Ausführungsform einem als Speicher dienenden Spülbehälter 19 entnommen. Der Spülbehälter 19 kann mit frischen Wasser aus der Wasserversorgung 27 und/oder mit Kondensat aus der Kondensatwanne 17, aus welcher hierzu das Kondensat über einen Kondensatkanal 18 mittels der Pumpe 28 abgepumpt werden kann, befüllt werden. Zur Reinigung wird die untere Behälteröffnung 21 geöffnet und die wässrige Flüssigkeit 26 durch die Verbindungsleitung 20 in die Reinigungseinrichtung 7 geleitet, welche sie als Flüssigkeitsstrahl, der seine Richtung und Intensität ändert, zur Reinigung in den Luft- Luft-Wärmetauscher 5 geleitet, relativ zu dem die Düse 13 ortsfest ist.
Die in der Reinigungseinrichtung eingesetzte wässrige Flüssigkeit 26 kann nach der Reinigung des Wärmetauschers 5 wie hier gezeigt beispielsweise in der Kondensatwanne 17 aufgefangen und zur erneuten Benutzung in den Spülbehälter 19 gepumpt werden oder auf hier nicht gezeigte Weise entsorgt werden.
Die in Fig. 1 gezeigte Wasserversorgung 27 ist insbesondere ein Wasserleitungssystem eines Gebäudes.
Der Trockner der hier gezeigten Ausführungsform ermöglicht ein automatisches oder manuelles Starten der Reinigungseinrichtung 7 und damit des erfindungsgemäßen Verfahrens. Für das automatische Starten oder als Information für einen Benutzer des Trockners im Falle eines manuellen Startens kann bei der hier gezeigten ersten Ausführungsform ein Bedarf für eine Reinigung ermittelt werden. Im Prozessluftkanal 2 befindet sich hierzu bei dieser Ausführungsform hinter der Heizung 4 ein Fühler 34 zur Volumenstrommessung. Mit diesem erfolgt durch eine Auswerteeinheit 37 die Ermittlung eines Gesamtvolumenstroms V der Prozessluft und dessen Vergleich mit einem Grenzvolumenstrom V|im. Ausgehend davon, dass bei einer Verschmutzung des Wärmetauschers 5 der Volumenstrom der Prozessluft sinkt, wird durch die Auswerteeinheit 37 der Reinigungsvorgang ausgelöst, wenn der Gesamtvolumenstrom V den Grenzvolumenstrom V|im unterschreitet. Die Platzierung des als Fühler 34 zur Volumenstrommessung ausgebildeten Fühlers 34 im Prozessluftkreis ist weitgehend unkritisch, erfolgt jedoch vorzugsweise hinter der Heizung 4, weil dort der Prozessluftstrom weitestgehend frei von Flusen und dergleichen evtl. beeinträchtigenden Belastungen ist und somit langfristig eine zuverlässige Messung erwartet werden kann.
Als Alternative zum Fühler 34 für einen Volumenstrom kommt auch ein an der bezeichneten Stelle platzierter Fühler zur Temperaturmessung in Betracht, mittels dessen die Auswerteeinheit 37 einen Temperaturgradienten ΔΤ der Prozessluft ermittelt und mit einem Grenztemperaturgradienten AT|im vergleicht. Ausgehend davon, dass bei einer Verschmutzung des Wärmetauschers 5 bei sinkendem Volumenstrom der Prozessluft deren Temperatur hinter der Heizung 4 ansteigt, wird durch die Auswerteeinheit 37 der Reinigungsvorgang ausgelöst, wenn der Temperaturgradient ΔΤ den Grenztemperaturgradienten AT|im überschreitet.
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform sind ergänzend als Mittel zur Feststellung eines Reinigungsbedarfs des Luft-Luft-Wärmetauschers 5 zusätzlich ein Zähler 33 für die Anzahl der durchgeführten Trocknungsprozesse, eine Uhr 34 sowie eine entsprechend programmierte Auswerteeinheit 37 vorhanden. Diese sind entweder Teil der Steuereinrichtung 8 des Kondensationstrockners 1 oder ihr zugeordnet.
Bei festgestelltem Reinigungsbedarf wird durch die Steuereinrichtung 8 bzw. die Auswerteeinheit 37 bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ein Reinigungsvorgang ausgelöst, bei dem der Luft-Luft-Wärmetauscher 5 mittels der Reinigungseinrichtung 7 wie oben beschrieben gereinigt wird. Dieser Vorgang kann ggf. wiederholt werden.
Die Trommel 3 wird in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform am hinteren Boden mittels eines Drehlagers und vorne mittels eines Lagerschildes gelagert, wobei die Trommel 3 mit einer Krempe auf einem Gleitstreifen 31 am Lagerschild 32 aufliegt und so am vorderen Ende gehalten wird. Die Steuerung des Trockners erfolgt über eine Steuereinrichtung 8, die vom Benutzer über eine Bedieneinheit 36 geregelt werden kann.
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform werden das Gebläse 6 und die Trommel 3 durch den Motor 30 angetrieben.
Figur 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Kondensationstrockner 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei der Trockner als Umlufttrockner ausgestaltet ist. Bei dieser Ausführungsform fehlen daher ein Zuluftzugang und ein Abluftkanal. Im Gegensatz zur Ausführungsform von Figur 1 erfolgt die Kühlung der warmen, mit Feuchtigkeit beladenen Prozessluft aus der Trommel 3 im Verdampfer 39 einer Wärmepumpe, welche zudem einen Verflüssiger 40, einen Kompressor 41 und ein Drosselventil 42 enthält. Der in Figur 2 dargestellte Trockner 1 weist eine um eine horizontale Achse drehbare Trommel als Trocknungskammer 3 auf, innerhalb welcher Mitnehmer 25 zur Bewegung von Wäsche während einer Trommeldrehung befestigt sind. Im geschlossenen Prozessluftkanal 2 wird Prozessluft mit Hilfe eines Gebläses 6 über eine elektrische Heizung 4 geleitet. Die erwärmte Prozessluft gelangt dann in die Trommel 3, wo hier nicht gezeigten feuchten Wäschestücken Feuchtigkeit entzogen wird. Dabei wird die von der elektrischen Heizung 4 erwärmte Prozessluft von hinten, d.h. von der einer Tür 22 gegenüber liegenden Seite der Trommel 3, durch deren gelochten Boden in die Trommel 3 geleitet. Die feuchtwarme Prozessluft verlässt die Trommel 3 über ein Flusengitter 38 und strömt im Prozessluftkanal 2 zum Verdampfer 39 der Wärmepumpe. Die feuchtwarme Prozessluft wird im Verdampfer 39 abgekühlt und das dabei verdampfte Kältemittel der Wärmepumpe über einen Kompressor 41 zum Verflüssiger 40 geleitet. Im Verflüssiger 40 verflüssigt sich das Kältemittel unter Wärmeabgabe an die im Prozessluftkanal fließende abgekühlte und entfeuchtete Prozessluft. Das dann in flüssiger Form vorliegende Kältemittel wird über das Drosselventil 42 wiederum zum Verdampfer 39 geleitet, wodurch der Kältemittelkreis geschlossen ist.
Das im Verdampfer 39 anfallende Kondensat wird in einer Kondensatwanne 17 aufgefangen und mit Hilfe einer Kondensatpumpe 28 in einem Kondensatkanal 18 zu einer Reinigungseinrichtung 7 gepumpt. In der Reinigungseinrichtung 7 kann dieses Kondensat und/oder frisches Wasser aus einer Wasserversorgung 27 zu der bei dieser Ausführungsform vorgesehenen Reinigung des Verdampfers 39 verwendet werden.
Die Reinigungseinrichtung 7 umfasst hier einen Kanal 9, der mit der Kondensatwanne 17 und der Wasserversorgung 27 verbunden ist. Im Kanal 9 befinden sich ein Bypass 16 sowie eine Ausbuchtung 1 1 , in der sich ein als Kugel ausgebildeter bewegbarer Körper 10 befindet. Die bewegbare Kugel 10 trennt im Ruhezustand der Reinigungseinrichtung 7 den Kanal 9 von einer Düse 13. Gelangt wässrige Flüssigkeit durch den Kanal 9 und den Bypass 16, so wird in der die bewegbare Kugel 10 umgebenden wässrigen Flüssigkeit eine turbulente Strömung erzeugt, so dass sich die Kugel 10 in der Ausbuchtung 1 1 hin und her bewegt und so verschiedene Teile des Querschnitts eines hier nicht näher gezeigten Kanalausgangs freilegt. Die Kugel 10 wird somit hydraulisch durch die wässrige Flüssigkeit bewegt. Im Ergebnis ändern sich zeitlich Fließgeschwindigkeit, Querschnitt und Richtung eines aus der ortfesten Düse 13 tretenden Flüssigkeitsstrahles. Die Düse 13 ist hierbei so ausgestaltet, dass ihr Querschnitt mit zunehmender Entfernung vom Kanalausgang größer wird. Der Flüssigkeitsstrahl aus der Düse 13 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform auf die innere Oberfläche des Verdampfers 39 gerichtet, relativ zu dem die Düse 13 ortsfest angeordnet ist. Aufgrund der variierenden Orientierung des Flüssigkeitsstrahles können verschiedene Teile der inneren Oberfläche des Verdampfers 39 effizient von anhaftenden Flusen gereinigt werden.
Das in der Reinigungseinrichtung 7 ggf. verwendete Kondensat, das zuvor im Verdampfer 39 angefallen war, wird hier mittels einer Pumpe 28 von der Kondensatwanne 17 über einen Kondensatkanal 18 zur Reinigungseinrichtung 7 gepumpt. Nach der Reinigung kann die verwendete wässrige Flüssigkeit in der Kondensatwanne 17 aufgefangen und zurück zur Reinigungseinrichtung 7 gepumpt werden. Dieser Zyklus kann ggf. wiederholt werden. Im Kondensatkanal 18 kann ein hier nicht gezeigter Filter zur Abtrennung von Flusen aus dem Kondensat vorhanden sein. Daneben kann zur Reinigung in der Reinigungseinrichtung 7 der zweiten Ausführungsform auch direkt frisches Wasser aus der Wasserversorgung 27 eingesetzt werden. Die zur Reinigung eingesetzte wässrige Flüssigkeit kann wie für Fig. 1 erwähnt erneut eingesetzt oder entsorgt werden.
Bei der in Fig. 2 gezeigten zweiten Ausführungsform für einen Trockner sind keine Mittel zur Bestimmung eines Reinigungsbedarfes vorgesehen. Daher ist die Steuerungseinrichtung 8 so ausgelegt, dass jeweils nach einem oder mehreren Trocknungsverfahren automatisch eine Reinigung mit der Reinigungseinrichtung 7 durchgeführt wird.
Ansonsten wird zur Bedeutung der weiteren Bezugszeichen auf die Figur 1 verwiesen, in der sie die gleiche Funktion haben.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch eine Reinigungseinrichtung 7, die in einer dritten Ausführungsform eines Kondensationstrockners eingesetzt wird. Die Reinigungseinrichtung 7 umfasst bei dem hier gezeigten Ausschnitt aus einer dritten Ausführungsform des Trockners einen Flüssigkeitsverteiler 43, der das Wasser aus einer hier nicht näher gezeigten Zuleitung für frisches Wasser und/oder Kondensat auf die hier gezeigten vier Sprühköpfe 44 bis 47 verteilt. Mit der hier gezeigten Reinigungseinrichtung 7 können vier Flüssigkeitsstrahlen erzeugt werden. Die Flüssigkeitsstrahlen können unabhängig oder abhängig voneinander erzeugt werden. Um die im erfindungsgemäßen Trockner verwendete Reinigungseinrichtung 7 im Detail zu erklären, befinden sich die vier Sprühköpfe 44 bis 47 in unterschiedlichen Betriebszuständen, erkenntlich an den unterschiedlich starken und unterschiedlich ausgerichteten Flüssigkeitsstrahlen. Der Betriebszustand von Sprühkopf 47 (Ruhezustand) kann allerdings nur realisiert werden, wenn sich im Flüssigkeitsverteiler 43 keine wässrige Flüssigkeit befindet oder der Flüssigkeitsverteiler 43 durch einen hier nicht gezeigten Mechanismus vom Sprühkopf 47 getrennt ist.
Jeder der Sprühköpfe 44 bis 47 weist einen Kanal 9 auf, in dem sich zwischen einem Bypasseingang 14 und einem Bypassausgang 15 ein Bypass 16 sowie eine Ausbuchtung 1 1 befinden. In der Ausbuchtung 1 1 befindet sich ein hier als Kugel ausgebildeter bewegbarer Körper 10, welcher im Ruhezustand (vgl. den Betriebszustand von Sprühkopf 47) der Reinigungseinrichtung 7 den Kanal 9 von einer Düse 13 trennt. Gelangt wässrige Flüssigkeit durch den Kanal 9 und den Bypass 16, so wird in der die bewegbare Kugel 10 umgebenden wässrigen Flüssigkeit eine turbulente Strömung erzeugt, so dass sich die Kugel 10 in der Ausbuchtung 1 1 hin und her bewegt und so verschiedene Teile des Querschnitts eines Kanalausgangs 12 freilegt. Die Kugel 10 wird somit hydraulisch durch die wässrige Flüssigkeit bewegt. Im Ergebnis ändern sich zeitlich Fließgeschwindigkeit, Querschnitt und Richtung eines aus der Düse 13 tretenden Flüssigkeitsstrahles. Die Düse 13 ist hierbei so ausgestaltet, dass ihr Querschnitt mit zunehmender Entfernung vom Kanalausgang größer wird.
Bei dem hier gezeigten Betriebszustand des Sprühkopfes 44 befindet sich die Kugel 10 rechts von der Mitte von Kanal 9 in der Nähe des Bypassausgangs 15. Dadurch ist der für den Flüssigkeitsdurchgang zur Verfügung stehende Querschnitt des Bypassausgangs 15 verkleinert. Der Druck durch die wässrige Flüssigkeit im Bypass erhöht sich, so dass die Kugel 1 1 wieder nach links gedrückt wird. Insbesondere wird die Kugel 10 über die Mitte von Kanal 9 nach links gedrückt. Der dann vorliegende Betriebszustand wird durch den Betriebszustand von Sprühkopf 45 illustriert. Anschließend bewegt sich die Kugel 10 wieder zurück in die Mittel von Kanal 9. Bei diesem anhand von Sprühkopf 46 illustrierten Betriebszustand wird die Kugel 10 von der wässrigen Flüssigkeit umspült und gibt den Kanalausgang 12 für den Austritt der wässrigen Flüssigkeit frei, wobei die wässrige Flüssigkeit hier als gebündelter zentraler Flüssigkeitsstrahl aus der Düse 13 tritt. Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Schnitt durch die Reinigungseinrichtung 7 von Fig. 3, wobei die Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahles im Sprühkopf 46 gemäß Fig. 3 deutlicher erkennbar ist.
Bezugszeichenliste
1 Kondensationstrockner
2 Prozessluftkanal
3 Trocknungskammer, Wäschetrommel
4 (elektrische) Heizung
5 Luft-Luft-Wärmetauscher
6 Gebläse
7 Reinigungseinrichtung
8 Steuereinrichtung
9 Kanal zur Führung der wässrigen Flüssigkeit
10 Bewegbarer Körper
1 1 Ausbuchtung
12 Kanalausgang
13 Düse
14 Bypasseingang
15 Bypassausgang
16 Bypass
17 Kondensatwanne
18 Kondensatkanal
19 Spülbehälter
20 Verbindungsleitung
21 Untere Behälteröffnung
22 Tür
23 Zulufteingang
24 Abluftausgang
25 Mitnehmer
26 Wässrige Flüssigkeit
27 Wasserversorgung
28 Pumpe
29 Zweiwegeventil
30 Antriebsmotor
31 Gleitstreifen Lagerschild
Uhr
Fühler
Zähler
Bedieneinheit Auswerteeinheit Flusensieb
Verdampfer Verflüssiger Kompressor Drosselventil Flüssigkeitsverteiler-47 Sprüh köpfe

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Kondensationstrockner (1 ) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (4) zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher (5, 39) zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer (3) und ein Gebläse (6) für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit (26) arbeitenden Reinigungseinrichtung (7), welche zum Reinigen des Wärmetauschers (5, 39) mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, und einer Steuereinrichtung (8), wobei die Reinigungseinrichtung (7) während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) eine relativ zu dem Wärmetauscher (5, 39) ortsfeste Anordnung mit mindestens einer Düse (13) zum Erzeugen des mindestens einen Flüssigkeitsstrahls sowie mindestens einen bewegbaren Körper (10) aufweist, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht.
Kondensationstrockner (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) einen die wässrige Flüssigkeit (26) führenden Kanal (9) mit mindestens einem vor einer der mindestens einen Düse (13) liegenden Kanalausgang (12) aufweist, in dem sich der elektrisch oder hydraulisch bewegbarer Körper (10) befindet, und welcher Körper (10) eingerichtet ist, um während des Betriebes der Reinigungseinrichtung (7) seine Position zu ändern, um einen variierenden Teil des Querschnitts des Kanalausgangs (12) für den Durchfluss der wässrigen Flüssigkeit (26) freizugeben.
Kondensationstrockner (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs (12) hinsichtlich seiner Position und Größe zeitlich variiert.
Kondensationstrockner (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Körper (10) hydraulisch mittels der wässrigen Flüssigkeit (26) bewegt wird.
Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) zumindest einen Kanal (9) mit einem Kanalausgang (12), an den sich eine Düse (13) anschließt, aufweist.
Kondensationstrockner (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Körper (10) im Ruhezustand den Kanal (9) am Kanalausgang (12) von der Düse (13) trennt.
Kondensationstrockner (1 ) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Kanal (9) ein Bypasseingang (14) und ein Bypassausgang (15) befinden, so dass ein in einem Bypass (16) zwischen Bypasseingang (14) und Bypassausgang (15) fließender Teil der wässrigen Flüssigkeit (26) in der den bewegbaren Körper (10) umgebenden wässrigen Flüssigkeit (26) eine turbulente Strömung erzeugen und damit den bewegbaren Körper (10) bewegen kann.
Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal direkt vor dem Kanalausgang (12) eine Ausbuchtung (1 1 ) aufweist, die den bewegbaren Körper (10) mindestens teilweise aufnehmen kann, so dass der freigegebene Querschnitt des Kanalausgangs (12) während des Betriebs der Reinigungseinrichtung (7) variiert.
Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) anschließend an einen Kanal (9) zur Führung der wässrigen Flüssigkeit (26) eine Düse (13) aufweist, deren Querschnitt sich mit zunehmender Entfernung vom Kanal (9) vergrößert.
10. Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) mit einem Spülbehälter (19), einer Wasserversorgung (27) und/oder einer Kondensatwanne (17) verbunden ist.
1 1. Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flüssigkeitsstrahl auf den Wärmetauscher (5, 39) gerichtet ist.
12. Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher ein Luft-Luft-Wärmetauscher (5) oder eine Wärmesenke (39) einer Wärmepumpe (39, 40, 41 , 42) ist.
13. Kondensationstrockner (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Mittel (33, 34, 35, 37) zur Erkennung eines Reinigungsbedarfs für den Wärmetauscher (5, 39) aufweist.
14. Verfahren zum Betrieb eines Kondensationstrockners (1 ) mit einer Trocknungskammer (3) für zu trocknende Gegenstände, einem Prozessluftkanal (2), in dem sich eine Heizung (4) zur Erwärmung der Prozessluft, ein Wärmetauscher (5,39) zur Abkühlung der Prozessluft nach Durchgang durch die Trocknungskammer (3) und ein Gebläse (6) für die Beförderung der Prozessluft befinden, einer mit einer wässrigen Flüssigkeit (26) arbeitenden Reinigungseinrichtung (7), welche mindestens einen Flüssigkeitsstrahl erzeugt, wobei die Reinigungseinrichtung (7) eine relativ zu dem Wärmetauscher (5, 39) ortsfeste Anordnung mit mindestens einer Düse (13) zum Erzeugen des mindestens einen Flüssigkeitsstrahls sowie mindestens einen bewegbaren Körper (10) aufweist, der die Änderung von Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ermöglicht., und einer Steuereinrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (7) während ihres Betriebes die Richtung und/oder Intensität des mindestens einen Flüssigkeitsstrahles ändert und der Wärmetauscher (5, 39) mit dem mindestens einen Flüssigkeitsstrahl beaufschlagt wird.
PCT/EP2011/058533 2010-06-09 2011-05-25 Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb WO2011154252A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2011800284417A CN103097602A (zh) 2010-06-09 2011-05-25 具有集成的热交换器清洁装置的冷凝式干燥机及其运行方法
EP11722051.7A EP2580386A1 (de) 2010-06-09 2011-05-25 Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029892.1 2010-06-09
DE102010029892A DE102010029892A1 (de) 2010-06-09 2010-06-09 Kondensationstrockner mit integrierter Wärmetauscherreinigung sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011154252A1 true WO2011154252A1 (de) 2011-12-15

Family

ID=44119242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/058533 WO2011154252A1 (de) 2010-06-09 2011-05-25 Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2580386A1 (de)
CN (1) CN103097602A (de)
DE (1) DE102010029892A1 (de)
WO (1) WO2011154252A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628846A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschebehandlungsvorrichtung mit Wärmetauscherreinigung
EP2628843A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschebehandlungsvorrichtung mit Wärmetauscherreinigung
WO2013144763A3 (en) * 2012-03-27 2013-11-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes treatment appliance with condenser and cleaner device
EP2746455A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Bedienung eines Wäschetrockners mit Wärmepumpe und geeigneter Wäschetrockner
WO2017125172A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und spülung eines wärmetauschers und hierfür geeigneter trockner

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209826A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Pumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
CN107460704B (zh) * 2016-06-03 2023-07-25 无锡小天鹅电器有限公司 换热器清洗喷头和具有其的热泵干衣机清洗装置
CN106017205A (zh) * 2016-06-30 2016-10-12 无锡小天鹅股份有限公司 干衣机用换热器的清洁装置和具有其的干衣机
CN106017204A (zh) * 2016-06-30 2016-10-12 无锡小天鹅股份有限公司 干衣机用换热器的清洁装置和具有其的干衣机
DE102017217427A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738033A1 (de) 1987-11-09 1989-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur ueberwachung fuer einen haushalt-waeschetrockner
DE4212965A1 (de) 1992-04-18 1993-10-21 Bauknecht Hausgeraete Kondenswäschetrockner
DE3738031C2 (de) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider
DE19943125A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Reinigen der Prozeßluftführung eines Haushaltwäschetrockners sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichteter Haushaltwäschetrockner
EP1645674A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 LG Electronics, Inc. Waschmaschine und Steuerungsverfahren hierfür
DE102006006080A1 (de) 2006-02-09 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
DE102006018469A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Lare Luft- und Kältetechnik Apparate und Regelsysteme GmbH Temperatur- und Druckausgleich von Wärmetauschern in Wäschetrocknern und ähnlichen Wärmepumpensystemen
WO2008077708A1 (de) 2006-12-22 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum entfernen von flusen aus einem wärmetauscher eines hausgeräts, sowie entsprechendes hausgerät
WO2008119611A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäsche-trockner mit einer solchen vorrichtung
WO2009015919A1 (en) 2007-08-01 2009-02-05 Imat S.P.A. Arrangement for automatically cleaning air filters for a clothes drying machine
WO2009031812A2 (en) 2007-09-04 2009-03-12 Lg Electronics Inc. Dehumidifying apparatus for dryer
DE102007049061A1 (de) 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102008040846A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einem Wärmetauscher sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173308A (en) * 1978-04-24 1979-11-06 Loucas Savvides Sprinklers
IT1191526B (it) * 1986-03-19 1988-03-23 Zanussi Elettrodomestici Macchina lavatrice con valvola di distribuzione del flusso di un liquido
JPH0738959B2 (ja) * 1989-11-10 1995-05-01 麒麟麦酒株式会社 噴出流体を旋回させ得るノズル
DE19918337A1 (de) * 1999-04-22 2000-10-26 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Zweiwegeventil für ein flüssigkeitsführendes Haushaltsgerät

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738033A1 (de) 1987-11-09 1989-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur ueberwachung fuer einen haushalt-waeschetrockner
DE3738031C2 (de) 1987-11-09 1995-10-12 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Flusen aus einem als Wärmetauscher ausgebildeten Kondenswasser-Abscheider
DE4212965A1 (de) 1992-04-18 1993-10-21 Bauknecht Hausgeraete Kondenswäschetrockner
DE19943125A1 (de) 1999-04-30 2000-11-02 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Reinigen der Prozeßluftführung eines Haushaltwäschetrockners sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichteter Haushaltwäschetrockner
EP1645674A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 LG Electronics, Inc. Waschmaschine und Steuerungsverfahren hierfür
DE102006006080A1 (de) 2006-02-09 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
DE102006018469A1 (de) 2006-04-19 2007-10-25 Lare Luft- und Kältetechnik Apparate und Regelsysteme GmbH Temperatur- und Druckausgleich von Wärmetauschern in Wäschetrocknern und ähnlichen Wärmepumpensystemen
WO2008077708A1 (de) 2006-12-22 2008-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum entfernen von flusen aus einem wärmetauscher eines hausgeräts, sowie entsprechendes hausgerät
WO2008119611A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäsche-trockner mit einer solchen vorrichtung
WO2009015919A1 (en) 2007-08-01 2009-02-05 Imat S.P.A. Arrangement for automatically cleaning air filters for a clothes drying machine
WO2009031812A2 (en) 2007-09-04 2009-03-12 Lg Electronics Inc. Dehumidifying apparatus for dryer
DE102007049061A1 (de) 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102008040846A1 (de) 2008-07-29 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einem Wärmetauscher sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2628846A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschebehandlungsvorrichtung mit Wärmetauscherreinigung
EP2628843A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-21 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschebehandlungsvorrichtung mit Wärmetauscherreinigung
WO2013144763A3 (en) * 2012-03-27 2013-11-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Clothes treatment appliance with condenser and cleaner device
EP2746455A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Bedienung eines Wäschetrockners mit Wärmepumpe und geeigneter Wäschetrockner
WO2017125172A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und spülung eines wärmetauschers und hierfür geeigneter trockner

Also Published As

Publication number Publication date
CN103097602A (zh) 2013-05-08
DE102010029892A1 (de) 2011-12-15
EP2580386A1 (de) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580386A1 (de) Kondensationstrockner mit integrierter wärmetauscherreinigung sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2199455A2 (de) Kondensationstrockner sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2196577B1 (de) Trockner mit umluftanteil sowie verfahren zu seinem betrieb
EP3117036B1 (de) Trockner mit spülvorrichtung und flusendepot sowie verfahren zu dessen betrieb
EP2406420B1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einem innerhalb eines prozessluftkreislaufs angeordneten flusensieb und verfahren zum betreiben des wäschetrocknungsgeräts
DE112007003791B4 (de) Bekleidungstrockner
EP2134896B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäsche-trockner mit einer solchen vorrichtung
EP2207930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäschetrockner mit einer solchen vorrichtung
DE602005005175T2 (de) Haushaltswäschetrockner mit dazugehörigem Flusenfilter
DE102007060259B4 (de) Bekleidungstrockner
EP1055767B1 (de) Verfahren zum Reinigen der Prozessluftführung eines Haushaltwäschetrockners sowie ein zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichteter Haushaltwäschetrockner
DE102008006347A1 (de) Kondensationstrockner sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102008033388A1 (de) Trockner mit Wärmepumpenkreis
WO2013186114A1 (de) Kondensationstrockner mit einer pumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102009047155A1 (de) Kondensatsammelbehälter für ein Wäschetrocknungsgerät und Wäschetrocknungsgerät mit einem Kondensatsammelbehälter
DE102014204299A1 (de) Trockner mit Flusendepot und adaptiver Erkennung des Flusendepot-Befüllungsgrades sowie Verfahren zu dessen Betrieb
WO2007012536A1 (de) Wäschetrockner mit einem flusenfilter
DE102008006349A1 (de) Kondensationstrockner mit Kondensatwanne und -behälter sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3405610B1 (de) Verfahren zum betrieb eines trockners mit einer wärmepumpe und spülung eines wärmetauschers und hierfür geeigneter trockner
EP3023534A1 (de) Wäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschetrocknungsgeräts
EP3094772B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines in einem prozessluftkreislauf eines trockners angeordneten bauteils sowie trockner mit einer solchen vorrichtung
DE102010031265A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einer internen Reinigung sowie Kondensationstrockner hierzu
EP2947197A1 (de) Trockner mit interner reinigung eines wasserstandssensors sowie verfahren zu dessen betrieb
WO2016113066A1 (de) Kondensationstrockner sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102008040846A1 (de) Kondensationstrockner mit einem Wärmetauscher sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180028441.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11722051

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011722051

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE