WO2011147392A1 - Lackieranlage - Google Patents

Lackieranlage Download PDF

Info

Publication number
WO2011147392A1
WO2011147392A1 PCT/DE2011/000425 DE2011000425W WO2011147392A1 WO 2011147392 A1 WO2011147392 A1 WO 2011147392A1 DE 2011000425 W DE2011000425 W DE 2011000425W WO 2011147392 A1 WO2011147392 A1 WO 2011147392A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
painting
chamber
wheel
plate
robot
Prior art date
Application number
PCT/DE2011/000425
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Guder
Siegfried Guder
Original Assignee
Guder Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guder Gmbh filed Critical Guder Gmbh
Priority to DK11726679T priority Critical patent/DK2429718T3/da
Priority to EP11726679.1A priority patent/EP2429718B1/de
Publication of WO2011147392A1 publication Critical patent/WO2011147392A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0442Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to separate articles rotated during spraying operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/0242Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the objects being individually presented to the spray heads by a rotating element, e.g. turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/90Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth
    • B05B16/95Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth the objects or other work to be sprayed lying on, or being held above the conveying means, i.e. not hanging from the conveying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0457Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles specially designed for applying liquid or other fluent material to 3D-surfaces of the articles, e.g. by using several moving spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/20Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations

Definitions

  • the invention relates to a system for painting the wheelsets of rail vehicles, which is provided with at least one painting chamber, which is provided with a track, which is passable with the wheelset to be painted, and with a painting robot.
  • the wheelsets of different vehicles are painted by painting robots, the uniformity of the job is of considerable importance.
  • a painting plant for painting rims of motor vehicles is known, the holder is provided with at least a pair of drive wheels, the holder is provided with at least a pair of drive wheels, which occurs in reibschlüsigen engagement with the outer periphery of the rim base and thus set the rim in rotation during painting.
  • a painting plant for motor vehicle bodies is known, which are conveyed on rails hanging to coating stations.
  • DE 196 49 538 A1 shows a conventional coating apparatus in such devices.
  • the painting robot on one side of the painting further raises the problem that concerns relatively close to the side in the known paint shops of the steering knuckles, so that the freedom of movement of the industrial robot is limited, further is in the known systems, the painting of the inward-facing side of the wheel, which is problematic near the side wall which receives the painting robot.
  • the invention has for its object to provide a paint shop, which takes into account the difficult space conditions in the paint chamber.
  • this object is achieved in that a track section is disposed within the painting on a rotatable at least + 90 ° or 270 ° plate, the running on the plate track section is provided centrally with a break and the plate provided with at least one pair of drive wheels is that occurs through the interruption of the track section through with the running surface of a wheel or the rim of the wheel in frictional engagement and so set the wheelset during its painting by the painting robot in rotation.
  • a preferred embodiment is characterized in that the painting robot is introduced into a side wall of the painting chamber, wherein the body of the painting robot is arranged outside of the painting chamber and the controllable arm of the painting robot is disposed within the painting chamber.
  • Figure 1 is a side view of the painting chamber according to the invention with the side walls removed, and
  • FIG. 2 is a plan view of the painting chamber with the cover walls removed.
  • the painting chamber consists of a - not further to be explained - cleaning chamber, arranged in the direction of the wheelset to be painted behind it - also not further to be explained - drying chamber and a rear disposed paint booth 12, the various chambers are separated by closable gates from each other.
  • the painting chamber 14 is provided with a plate 18, on which a track section is arranged.
  • the plate is rotatable by + 90 ° or 270 ° from the position in which its track section is aligned with the track.
  • the running on the plate 18 track section is centrally provided with a break.
  • the plate 18 further comprises a pair of drive wheels 20, which are frictionally engaged by the interruption of the track section with the tread of the wheel or the rim of the wheel and so set the wheel 10 on the paint through the painting robot in rotation.
  • the wheel set which has moved into the center of the painting chamber, is detected by the pair of drive wheels 20. Then, the plate is rotated by + 90 °, so that the axis of the wheelset 16 to be painted runs parallel to the tracks.
  • the painting robot 16 whose body is disposed outside the painting chamber and whose arm is disposed within the painting chamber 14, then paints in accordance with a program determining the movement of the arm, the surfaces of the one wheel, the knuckle and one half of the axle shaft.
  • the painting is carried out under constant rotation of the wheelset, which is effected by the drive wheels 20.
  • the plate 18 is rotated by a further 90 °, so that the wheels are aligned with the track again and the wheelset can be driven off.
  • the proposed here training the paint chamber of a paint shop allows uniform painting even in difficult spatial conditions within the paint, wherein the arm of the painting robot can be made shorter than the wheelset, which is relevant in so far as the stability of the Lackierarms by an oversized length is negatively influenced.

Abstract

Lackieranlage zum Lackieren der Radsätze (10) von Schienenfahrzeugen, mit wenigstens einer Lackierkammer (12), die mit einem Gleis (14), auf dem der zu lackierende Radsatz (10) verfahrbar ist, und mit einem Lackierroboter (16) versehen ist, bei der ein Gleisabschnitt innerhalb der Lackierkammer (14) auf einem um wenigstens + 90° oder 270° drehbaren Teller (18) angeordnet ist, der auf dem Teller (18) verlaufende Gleisabschnitt mittig mit einer Unterbrechung versehen, und der Teller (18) mit wenigstens einem Paar von Antriebsrädern (20) versehen ist, das durch die Unterbrechung des Gleisabschnitts hindurch mit der Lauffläche eines Rads oder dem Kranz eines Rades in reibschlüssigen Eingriff tritt und so den Radsatz (10) bei dessen Lackierung durch den Lackierroboter (16) in Drehung versetzt.

Description

Lackieranlage
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Lackieren der Radsätze von Schienenfahrzeugen, die mit wenigstens einer Lackierkammer, welche mit einem Gleis, das mit dem zu lackierenden Radsatz befahrbar ist, und mit einem Lackierroboter versehen ist, aufweist.
Die Radsätze von verschiedenen Fahrzeugen werden von Lackierrobotern lackiert, wobei die Gleichmäßigkeit des Auftrags von erheblicher Bedeutung ist.
Aus der DE 196 29 288 AI ist eine Lackieranlage zum Lackieren von Felgen von Kraftfahrzeugen bekannt, deren Halterung mit wenigstens einem Paar von Antriebsrädern versehen ist, deren Halterung mit wenigsten einem Paar von Antriebsrädern versehen ist, die mit dem Außenumfang des Felgenbetts in reibschlüsigen Eingriff tritt und so die Felge während des Lackierens in Drehung versetzt. Aus der DE 23 06 851 C3 ist eine Lackieranlage für KFZ-Karosserien bekannt, die an Schienen hängend zu Beschichtungsstationen gefördert werden. Die DE 196 49 538 AI zeigt einen bei derartigen Vorrichtungen übliche Beschichtungsroboter.
Bei Einsatz des Lackierroboters stellt sich das Problem, dass die Radsätze relativ lang sind, und der Arm des Industrieroboters entsprechend lang auszubilden ist. Bei einer Anord- nung des Lackierroboters an einer Seite der Lackierkammer stellt sich weiter das Problem, dass sich bei den bekannten Lackieranlagen der Achsschenkel relativ nah an der Seite betrifft, sodass die Bewegungsfreiheit des Industrieroboters begrenzt ist, weiter ist bei den bekannten Anlagen das Lackieren der nach innen weisenden Seite des Rades, das sich in der Nähe der Seitenwand, die den Lackierroboter aufnimmt, problematisch ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lackieranlage zu schaffen, die den schwierigen Raumverhältnissen in der Lackierkammer Rechnung trägt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Gleisabschnitt innerhalb der Lackierkammer auf einem um wenigstens + 90 ° oder 270 ° drehbaren Teller angeordnet ist, der auf dem Teller verlaufende Gleisabschnitt mittig mit einer Unterbrechung versehen ist und der Teller mit wenigstens einem Paar von Antriebsrädern versehen ist, das durch die Unterbrechung des Gleisabschnitts hindurch mit der Lauffläche eines Rades oder dem Kranz des Rades in reibschlüssigen Eingriff tritt und so den Radsatz bei dessen Lackierung durch den Lackierroboter in Drehung versetzt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Lackierroboter in einer Seitenwand der Lackierkammer eingebracht ist, wobei der Körper des Lackierroboters außerhalb der Lackierkammer angeordnet ist und der steuerbare Arm des Lackierroboters innerhalb der Lackierkammer angeordnet ist.
Die Erfindung wird im Vorgang anhand einer Zeichnung erläutert.
Die Zeichnung zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Lackierkammer bei entfernten Seitenwänden, und
Figur 2 eine Draufsicht auf die Lackierkammer bei entfernten Deckwänden. Die Lackierkammer besteht aus einer - nicht weiter zu erläuternden - Reinigungskammer, einer in Laufrichtung des zu lackierenden Radsatzes, dahinter angeordneten - ebenfalls nicht weiter zu erläuternden - Trockenkammer und einer dahinter angeordneten Lackierkammer 12, wobei die verschiedenen Kammern über verschließbare Tore voneinander abgetrennt sind.
Die Lackierkammer 14 ist mit einem Teller 18 versehen, auf dem ein Gleisabschnitt angeordnet ist. Der Teller ist + 90 ° oder 270 ° aus der Position, in der sein Gleisabschnitt mit dem Gleis im Übrigen fluchtet, verdrehbar.
Der auf dem Teller 18 verlaufene Gleisabschnitt ist mittig mit einer Unterbrechung versehen. Der Teller 18 weist weiter ein Paar von Antriebsrädern 20 auf, die durch die Unterbrechung des Gleisabschnitts hindurch mit der Lauffläche des Rads oder dem Kranz des Rads im reibschlüssigen Eingriff stehen und so den Radsatz 10 über dessen Lackierung durch den Lackierroboter in Drehung versetzt.
Zum Lackieren des Radsatzes wird der Radsatz, der in die Mitte der Lackierkammer verfahren ist, von dem Paar von Antriebsrädern 20 erfasst. Sodann erfolgt ein Drehen des Tellers um + 90 °, so dass die Achse des zu lackierenden Radsatzes 16 parallel zu den Gleisen verläuft.
Der Lackierroboter 16, dessen Körper außerhalb der Lackierkammer angeordnet ist und dessen Arm innerhalb der Lackierkammer 14 angeordnet ist, lackiert dann entsprechend einem die Bewegung des Arms bestimmenden Programm, die Flächen des einen Rades, den Achsschenkel und die eine Hälfte des Achsschafts. Um eine Gleichmäßigung im Auftrag des Lacks zu bewerkstelligen, erfolgt das Lackieren unter ständiger Drehung des Radsatzes, die von den Antriebsrädern 20 bewirkt wird. Nach dem Lackieren der einen Hälfte des Radsatzes erfolgt ein Drehen des Tellers 18 um 180 °, so dass nunmehr die andere Hälfte des Radsatzes für den Arm des Lakierroboters 16 zugänglich ist, es erfolgt sodann das Lackieren der anderen Hälfte des Radsatzes unter dessen Drehung. Sodann erfolgt ein Drehen des Tellers 18 um weitere 90 °, so dass die Räder wieder mit dem Gleis fluchten und der Radsatz abgefahren werden kann.
Die hier vorgeschlagene Ausbildung der Lackierkammer einer Lackieranlage erlaubt ein gleichmäßiges Lackieren auch bei schwierigen räumlichen Verhältnissen innerhalb der Lackierkammer, wobei der Arm des Lackierroboters kürzer als der Radsatz ausgebildet sein kann, was in sofern von Bedeutung ist, als die Stabilität des Lackierarms durch eine übergroße Länge negativ beeinflusst wird.

Claims

Ansprüche
1. Lackieranlage zum Lackieren der Radsätze (10) von Schienenfahrzeugen, mit wenigstens einer Lackierkammer (12), die mit einem Gleis (14), auf dem der zu lackierende Radsatz (10) verfahrbar ist, und mit einem Lackierroboter (16) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleisabschnitt innerhalb der Lackierkammer (14) auf einem um wenigstens 4^90° oder 270° drehbaren Teller (18) angeordnet ist, der auf dem Teller (18) verlaufende Gleisabschnitt mittig mit einer Unterbrechung versehen, und der Teller (18) mit wenigstens einem Paar von Antriebsrädern (20) versehen ist, das durch die Unterbrechung des Gleisabschnitts hindurch mit der Lauffläche eines Rads oder dem Kranz eines Rades in reibschlüssigen Eingriff tritt und so den Radsatz (10) bei dessen Lackierung durch den Lackierroboter (16) in Drehung versetzt ist.
2. Lackieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackierroboter (16) in eine Seitenwand der Lackierkammer (14) eingebracht ist, wobei der Körper des
Lackierroboters (16) außerhalb der Lackierkammer (14) angeordnet ist und der steuerbare Arm des Lackierroboters (14) innerhalb der Lackierkammer (14) angeordnet ist.
PCT/DE2011/000425 2010-05-27 2011-04-19 Lackieranlage WO2011147392A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK11726679T DK2429718T3 (da) 2010-05-27 2011-04-19 Lakeringsanlæg
EP11726679.1A EP2429718B1 (de) 2010-05-27 2011-04-19 Lackieranlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021716A DE102010021716B3 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Lackieranlage
DE102010021716.6 2010-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011147392A1 true WO2011147392A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=43829106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2011/000425 WO2011147392A1 (de) 2010-05-27 2011-04-19 Lackieranlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2429718B1 (de)
DE (1) DE102010021716B3 (de)
DK (1) DK2429718T3 (de)
WO (1) WO2011147392A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110052349A (zh) * 2019-05-23 2019-07-26 济南希润自动化科技有限公司 卡车整车自动化涂胶系统及涂胶方法
CN113578590A (zh) * 2021-07-26 2021-11-02 沈伟勇 一种喷涂用产品位置转动调节控制装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2017001456A (es) * 2014-07-31 2017-11-28 Geico Spa Estaciones y plantas para el tratamiento superficial de objetos.
DE102014015962B4 (de) * 2014-10-31 2016-10-13 Guder Strahltechnik GmbH Vorrichtung zum Strahlen von Eisenbahn-Randsätzen mit einer hermetischen abgeschlossenen Kammer.
EP3685925B1 (de) * 2018-08-14 2022-10-26 pentanova cs GmbH Verfahren und vorrichtung zur spritzlackierung eines werkstücks

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526844C (de) * 1931-06-11 Albert Krautzberger Vorrichtung zum Bespritzen von Faessern
DE2306851C3 (de) 1973-02-12 1979-06-28 Otto Duerr Anlagenbau Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Fahrzeugkarosserien oder ähnlichen bemessenen Werkstücken zur Durchführung eines Beschichtens derselben
US5513938A (en) * 1995-04-03 1996-05-07 International Marketing, Inc. Wheel lift rotator
DE19629288A1 (de) 1996-07-19 1998-01-22 Bernhard Wolf Vorrichtung zur gleichmäßigen Oberflächenbearbeitung von felgenartigen Körpern
DE19649538A1 (de) 1996-11-29 1998-06-04 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren zum Aufbringen von Spritzapplikationen o. dgl. vornehmlich auf Fahrzeugkarossen und Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung
WO2002022277A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-21 Adac Plastics, Inc. Painting apparatus with compound rack
JP2010005575A (ja) * 2008-06-30 2010-01-14 Ihi Corp 筒体の塗装設備

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE526844C (de) * 1931-06-11 Albert Krautzberger Vorrichtung zum Bespritzen von Faessern
DE2306851C3 (de) 1973-02-12 1979-06-28 Otto Duerr Anlagenbau Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Fahrzeugkarosserien oder ähnlichen bemessenen Werkstücken zur Durchführung eines Beschichtens derselben
US5513938A (en) * 1995-04-03 1996-05-07 International Marketing, Inc. Wheel lift rotator
DE19629288A1 (de) 1996-07-19 1998-01-22 Bernhard Wolf Vorrichtung zur gleichmäßigen Oberflächenbearbeitung von felgenartigen Körpern
DE19649538A1 (de) 1996-11-29 1998-06-04 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren zum Aufbringen von Spritzapplikationen o. dgl. vornehmlich auf Fahrzeugkarossen und Vorrichtung zur Verfahrensdurchführung
WO2002022277A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-21 Adac Plastics, Inc. Painting apparatus with compound rack
JP2010005575A (ja) * 2008-06-30 2010-01-14 Ihi Corp 筒体の塗装設備

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110052349A (zh) * 2019-05-23 2019-07-26 济南希润自动化科技有限公司 卡车整车自动化涂胶系统及涂胶方法
CN113578590A (zh) * 2021-07-26 2021-11-02 沈伟勇 一种喷涂用产品位置转动调节控制装置
CN113578590B (zh) * 2021-07-26 2022-06-10 广东珩佳智能科技有限公司 一种喷涂用产品位置转动调节控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021716B3 (de) 2011-05-05
EP2429718B1 (de) 2015-03-11
EP2429718A1 (de) 2012-03-21
DK2429718T3 (da) 2015-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2429718B1 (de) Lackieranlage
WO2018234105A1 (de) Verfahren und fertigungsanlage zur herstellung von fahrzeugen und oberflächenbehandlungsanlage zur oberflächenbehandlung von fahrzeugkarosserien
EP3017875B1 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsvorrichtung für ein oder mehrere teile eines applikationssystems
EP2673679A2 (de) Anpassung der dynamik zumindest eines roboters
DE102006053921B4 (de) Lackiermaschine mit einem Zerstäuber und zugehöriges Betriebsverfahren
EP3685925B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spritzlackierung eines werkstücks
DE102008064043A1 (de) Lackiervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
CN112916243B (zh) 一种汽车车身防锈底漆涂装装置
DE102012020303A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen einer Tunnelauskleidung
DE202008012139U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Rads eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugwaschanlage
WO2006081795A2 (de) Einkaufswagen mit rollen
CN109174534A (zh) 一种用于汽车的新型超强高分子喷涂材料装置
DE10308034A1 (de) Anlage zum Behandeln, insbesondere zum Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE102010000470A1 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren zum Prüfen der Funktionsfähigkeit einer Zerstäubereinrichtung zum Aufbringen eines Beschichtungsmittels
EP3320981A1 (de) Applikator für einen applikationsroboter und applikationssystem
DE19961828B4 (de) Verfahren zum Anbringen von Unwuchtausgleichsgewichten an einem Fahrzeugrad und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN208542436U (zh) 一种汽车底盘防锈漆喷涂装置
EP3015228B1 (de) Vorrichtung zum strahlen von eisenbahn-radsätzen mit einer hermetisch abgeschlossenen kammer
DE102013012485A1 (de) Verfahren und Anlage zur Oberflächenbehandlung von Fahrzeugkarosserien
DE2816591A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen und gleichmaessigen beschichtung der aussen- und innenflaechen von metallrohren
DE102018130802B3 (de) Vorrichtung zur Ausführung von Arbeitsvorgängen in Lagertanks für Erdölprodukte
DE3249737C2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Spritzlackierung
DE19627520A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken
EP3988324A1 (de) Allseitenrad
EP3294466B1 (de) Kantenbeschichtung mit einem roboter

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011726679

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11726679

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1