WO2011116896A1 - Vorrichtung zum platzieren eines zentralvenösen katheters - Google Patents

Vorrichtung zum platzieren eines zentralvenösen katheters Download PDF

Info

Publication number
WO2011116896A1
WO2011116896A1 PCT/EP2011/001299 EP2011001299W WO2011116896A1 WO 2011116896 A1 WO2011116896 A1 WO 2011116896A1 EP 2011001299 W EP2011001299 W EP 2011001299W WO 2011116896 A1 WO2011116896 A1 WO 2011116896A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
catheter
heart
ecg monitor
bipolar electrode
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/001299
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Osypka
Original Assignee
Peter Osypka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Osypka filed Critical Peter Osypka
Priority to EP11710692A priority Critical patent/EP2549920A1/de
Publication of WO2011116896A1 publication Critical patent/WO2011116896A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6847Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive mounted on an invasive device
    • A61B5/6851Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/283Invasive
    • A61B5/287Holders for multiple electrodes, e.g. electrode catheters for electrophysiological study [EPS]

Definitions

  • the invention relates to a device with a central venous catheter for placing this catheter in a vein near a heart or in the right atrium of the heart, which catheter has a distal end emptying inner channel or a lumen, and with an ECG monitor for Display of cardiac activity.
  • Central venous catheters are used to close organ Verab ⁇ submission of medically active liquids and / or the measurement of central venous pressure.
  • Central venous catheters have been used worldwide for a long time. In order to optimally effectively introduce the fluids into the body and / or to be able to correctly measure the central venous pressure, it is favorable if the central venous catheter can be placed close to the heart or in the right atrium of the heart with great accuracy.
  • the monitoring of the placement of the central venous catheter can be done for example by means of an X-ray device.
  • an X-ray device is not always available in the immediate vicinity. This is the case in particular in intensive care units.
  • Another possibility is to determine the necessary patient-specific insertion length of the central venous catheter via the derivation of the different forms of an intracardiac ECG.
  • a guide wire forming a monopolar electrode is advanced into the superior vena cava toward the heart, until An intracardiac ECG can be derived by means of two electrodes additionally attached to the thorax of the patient and this monopolar electrode.
  • different waveforms and signal types of the intracardiac ECG can be derived.
  • the achievement of the intended position of the guidewire, eg in the right atrium of the heart, can be recognized by a significant signal on the ECG monitor.
  • the inserted length of guidewire is then captured by a marker on the guidewire and transferred to the prepared central venous catheter.
  • the central venous catheter can then be laid with a corresponding engagement length. This procedure is relatively expensive and, in particular, may be inaccurate due to the need to label the electrode and transfer this mark to the catheter.
  • the device mentioned above is characterized in that the device belongs to a temporarily deployable bipolar electrode connected in the use position with the ECG monitor, which can be inserted into the vein and through the vein in the vicinity of the interior of the heart or in the outer atrium is displaceable, and that the outer cross section of this bipolar electrode is dimensioned such that the inner channel or the lumen of the central venous catheter fits over this electrode and is displaceable thereon, and that the catheter is displaceable so far on the temporarily implanted electrode, that its mouth at the distal end of the measuring the distal end of the bipolar electrode so as to cover the two poles of the temporary electrode and interrupt the contact with the interior of the heart, and that in the position of use of the central venous catheter, the bipolar electrode is retractable or removable relative thereto ,
  • the vein over which the central venous catheter is to be positioned is punctured and an external access is made. This can be done, for example, according to the Seldinger method.
  • the Bipolar Electrode may be advanced to the heart in the vein until the connected ECG monitor displays the intracardiac ECG. This happens as soon as the two poles of the electrode contact the inner wall of the right heart, the right atrium or the superior vena cava near the heart. Depending on the position of the contact point, which touch the two poles of the bipolar electrode, a signifi ⁇ cant intracardiac ECG signal on the ECG monitor can be visible. If the ECG signal suitable for the intended position of the electrode is detected or visible, the bipolar electrode has reached its target position.
  • the central venous catheter according to the invention can now be brought into the position of use by passing it outside the body initially over the proximal end of the electrode and then far enough near the heart until its mouth region can finally cover the two poles of the temporary electrode. As soon as the muzzle area of the central venous catheter covers the two poles, the electrical contact between the poles and the cardiac, atrial or vena cava superior tissue is interrupted in such a way that the significant signal is no longer, or only weak, of the ECG monitor is displayed.
  • the central venous catheter in the connection can be finely positioned by be withdrawn at two centimeters with respect to the bipolar electrode he eg. a can.
  • the connection between the bipolar electrode and the ECG monitor is interrupted for a short time by releasing a terminal connector.
  • the central venous catheter can be pushed over the end of the bipolar electrode which is not in the vein in the position of use.
  • the catheter is already plugged in outside the vein prior to insertion of the electrode (2). completely push the central venous catheter over the electrode before catheterization.
  • the bipolar electrode may be inserted into the vein via the inserted access, along with the deferred catheter, where the two poles of the electrode protrude so far out of the central venous catheter during the insertion process that the two poles contact the body tissue inside of the heart or the right atrium for the derivation of the intracardiac ECG remains possible.
  • the ECG monitor can also display the position-significant signal in this procedure. Again, the catheter can be pushed over the electrode until this signal stops.
  • the catheter can also be pulled back one to two centimeters relative to the electrode in this method and thus assume its position of use.
  • the bipolar electrode can be removed from the central venous catheter remaining in the body.
  • the catheter on the electrode is displaced so far that the mouth of the catheter and the distal end of the electrode are at least nearly flush with each other.
  • the catheter can be displaced so far on the electrode that it completely covers the two poles at the distal end of the electrode so that the intracardiac ECG signal can be interrupted and the catheter's mouth receives the desired placement.
  • the ECG monitor can have as a power source a battery and / or an accumulator.
  • a power source a battery and / or an accumulator.
  • the ECG monitor is arranged at the proximal end of the device and connected to the proximal end of the bipolar electrode. This makes it very convenient to observe the ECG monitor during the placement and placement of the bipolar and central venous catheters.
  • a further advantageous embodiment of the device according to the invention can provide that the bipolar electrode is detachably connected at its proximal end to the ECG monitor via a plug or clamping plug and the proximal end of the bipolar electrode and its plug part has such an outer dimension that it fits into the lumen or inner canal of the catheter.
  • the bipolar electrode is detachably connected at its proximal end to the ECG monitor via a plug or clamping plug and the proximal end of the bipolar electrode and its plug part has such an outer dimension that it fits into the lumen or inner canal of the catheter.
  • the clamping connector has at least one or two clamping screws and is electrically connected to the ECG monitor. With the clamping screws, it is possible to connect the bipolar electrode with sufficient strength in an electrically conductive manner with the clamping plug. In addition, they make it possible to quickly open or close the connection between the clamping plug and the electrode in case of need. It can be advantageous if the proximal end of the bipolar electrode is designed as a plug part in pin form or plug shape and the clamping plug has a mating counterpart opening, so that the bipolar electrode can be connected to the clamping plug and electrically connected thereto. The plug or pin-shaped end of the bipolar electrode can be pushed into the correspondingly shaped counter-opening on the clamping plug. After tightening the clamping screws, the connection between the clamping plug and the bipolar electrode can be secured against unintentional disconnection. When the plug is disconnected, the central venous catheter can be pushed on as mentioned.
  • each pole of the electrode is provided an electrical contact in the plug or terminal connector.
  • an electrically conductive connection between the two poles of the electrode and the ECG monitor can be created in a simple manner.
  • the electrode has a continuous inner channel or lumen which is accessible via an opening at the proximal end of the electrode, the distal end of the electrode being closed, and a stylet via the opening at the proximal end into the inner lumen of the electrode is insertable.
  • the stylet may be inserted into the inner lumen of the bipolar electrode through the opening at the proximal end to assist in guiding the lead through the vein and to facilitate accurate positioning of the lead within the heart.
  • the stylet has a handle or gripping area at its not in use position in the electrode end.
  • FIG. 1 shows a side view of the device according to the invention with a catheter already pushed over the bipolar electrode and a stylet inserted into the electrode, wherein the electrode still protrudes beyond the distal end of the catheter,
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through a human heart with a one of the two poles of the electrode contacts the inner wall of the atrium and the electrode protrudes with its two poles from the distal end of the catheter, and with a bipolar electrode extending through the superior vena cava into the right atrium
  • FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 3 of the electrode with the catheter pushed up over the two poles.
  • a device as a whole designated 1 for laying a central venous catheter 3 has, according to the embodiment of FIG. 1, a bipolar electrode 2 with two poles 22a and 22b at its distal end 23, the catheter 3, a male or female connector 4, hereinafter referred to as Terminal 4 denotes, with two clamping screws 41 and 42 and two connecting ⁇ cables 43 and 44 and an insertable into the inner lumen of the electrode 2 stiletto 5.
  • Fig. 2 shows that the two poles 22a and 22b of the electrode 2 are connected in the position of use by means of the two connecting cables 43 and 44 via the terminal connector 4 to a belonging to the device ECG monitor 6.
  • the ECG monitor 6 is configured as a relatively compact and thereby mobile and fle ⁇ xible to be assigned handset.
  • the ECG monitor 6 shown in FIG. 2 does not have to be connected to the power supply, but instead draws the energy required for the operation from batteries or accumulators not shown here. If necessary, the electrode 2 can also be connected to a stationary ECG monitor.
  • the catheter 3 can already lead the electrode 2 are pushed into the vein of the patient on the electrode 2 and moved together with this through the vein.
  • the catheter 3 is slightly shorter than the electrode 2.
  • the bipolar electrode 2 extends through the vena cava superior 101 into the right atrium 102 of the heart 100.
  • the catheter 3 is pulled back as far as the distal end 23 of the electrode 2, that their two poles 22a and 22b are uncovered. Once the two poles 22a and 22b touch or are in close proximity to the inner wall of the superior vena cava 101 or the atrium 102, the ECG monitor 6 may record an intracardiac ECG.
  • a stylet 5 can be introduced into an inner lumen of the electrode 2.
  • the clamping connector 4 has a non-illustrated continuous opening in the direction of continuation of the electrode 2, through which the stylet 5 can be performed.
  • the electrode 2 can be moved and guided during placement.
  • position-specific signal forms are measured, which can be read on the connected ECG monitor 6. From this information, the The device of the device 1 determine the position of the distal end 23 of the electrode 2 near the heart with accuracy necessary for the application.
  • a gripping region 32 may be provided at the proximal end 31 of the catheter 3 outside the patient's body.
  • the central venous catheter 3 occupies a position in the middle of the vena cava superior 101 directly in front of the entrance to the right atrium 102.
  • the bipolar electrode 2 can be removed from the inner lumen of the catheter 3, so that it is available for supplying a liquid or for making measurements.
  • the device 1 for laying a central venous catheter 3 consists essentially of a bipolar electrode 2, a catheter 3 and an ECG connected to this electrode 2. Monitor 6.
  • the bipolar electrode 2 diverting the intracardiac ECG is first advanced to the vicinity of the heart.
  • the two poles 22a and 22b of the electrode 2 contact the inner wall of the superior vena cava 101 and / or the atrium 102, receive position-dependent ECG signals and forward them to the ECG monitor 6.
  • the electrode 2 has reached its target position.
  • the catheter 3 In order to correctly place the catheter 3, it is pushed forward toward the distal end 23 of the electrode 2 until the mouth region 34 of the catheter 3 interrupts the (electrical) contact between the two poles 22a and 22b and the body tissue.
  • the signal on the ECG monitor 6 may become silent or at least weaker.
  • the mouth 34 at the distal end 33 of the catheter 3 now closes, for example, almost flush with the distal end 23 of the electrode 2 from.
  • it may optionally be withdrawn relative to the bipolar electrode 2 by about one to two centimeters. Thereafter, the electrode 2 can be removed from the inner lumen of the catheter 3 and now the central venous catheter 3 in the body fulfill its task.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Verlegen eines zentralvenösen Katheters (3). Sie besteht im Wesentlichen aus einer bipolaren Elektrode (2), einem Katheter (3) und einem an diese Elektrode (2) angeschlossenen EKG-Monitor (6). Um den Katheter (3) bestimmungsgemäß in Herznähe zu positionieren, wird zunächst die das intrakardiale EKG ableitende, bipolare Elektrode (2) bis in Herznähe vorgeschoben. Dort kontaktieren die beiden Pole (22a) und (22b) der Elektrode (2) die Innenwand der Vena cava superior (101) und/oder des Vorhofs (102), nehmen positionsabhängige EKG-Signale auf und leiten diese an den EKG-Monitor (6) weiter. Sobald das richtige positionsspezifische Signal am EKG-Monitor (6) angezeigt wird, hat die Elektrode (2) ihre Zielposition erreicht. Um nun den Katheter (3) korrekt zu platzieren, wird dieser soweit in Richtung des distalen Endes (23) der Elektrode (2) auf dieser vorgeschoben, bis der Mündungsbereich (34) des Katheters (3) den (elektrischen) Kontakt zwischen den beiden Polen (22a) und (22b) und dem Körpergewebe unterbricht.

Description

Vorrichtung zum Platzieren eines zentralvenösen Katheters
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem zentralvenösen Katheter zum Platzieren dieses Katheters in einer Vene in der Nähe eines Herzens oder in dem rechten Vorhof des Herzens, welcher Katheter einen am distalen Ende mündenden inneren Kanal oder ein Lumen hat, und mit einem EKG-Monitor zur Anzeige der Herztätigkeit.
Zentralvenöse Katheter (ZVK) dienen der organnahen Verab¬ reichung von medizinisch wirksamen Flüssigkeiten und/oder der Messung des zentralen Venendrucks. Zentralvenöse Katheter werden seit langer Zeit weltweit verwendet. Um die Flüssigkeiten optimal wirksam in den Körper einzuleiten und/oder den zentralen Venendruck korrekt messen zu können, ist es günstig wenn der zentralvenöse Katheter mit einer großen Genauigkeit herznah bzw. im rechten Vorhof des Herzens platziert werden kann.
Die Überwachung der Platzierung des zentralvenösen Katheters kann beispielsweise mit Hilfe einer Röntgeneinrichtung erfolgen. Allerdings steht solch eine Röntgeneinrichtung nicht immer in unmittelbarer Nähe zur Verfügung steht. Dies ist insbesondere auf Intensivstationen der Fall.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die notwendige patientenspezifische Einführlänge des zentralvenösen Katheters über die Ableitung der unterschiedlichen Formen eines intrakardialen EKGs zu bestimmen. Dazu wird in einem ersten Schritt ein eine monopolare Elektrode bildender Führungsdraht (Guide Wire) in die Vena cava superior in Richtung zum Herzen vorgeschoben, bis mittels zweier auf dem Brustkorb des Patienten zusätzlich angebrachten Elektroden und dieser monopolaren Elektrode ein intrakardiales EKG ableitbar ist. In Abhängigkeit davon, wo sich der Führungsdraht im Körper des Patienten befindet, lassen sich un- terschiedliche Kurvenformen und Signaltypen des intrakardialen EKGs ableiten. Das Erreichen der bestimmungsgemäßen Position des Führungsdrahtes, z.B. im rechten Vorhof des Herzens, ist anhand eines signifikanten Signals auf dem EKG-Monitor zu erkennen. Die eingeführte Länge des Führungsdrahtes wird dann mittels einer Markierung am Führungsdraht festgehalten und auf den bereitliegenden zentralvenösen Katheter übertragen. Nach dem Entfernen des Führungsdrahtes aus dem Körper des Patienten kann dann der zentralvenöse Katheter mit entsprechender Eingriffslänge verlegt werden. Dieses Verfahren ist relativ auf- wendig und vor allem durch das erforderliche Markieren der Elektrode und die Übertragung dieser Markierung auf den Katheter möglicherweise ungenau.
Es besteht daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Platzierung des zentralvenösen Katheters einfach durchführbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass zu der Vorrichtung eine in Gebrauchsstellung mit dem EKG-Monitor verbundene, temporär verlegbare bipolare Elektrode gehört, die in die Vene einführbar und durch die Vene in die Nähe des Inneren des Herzens oder in den rechten Vorhof verschiebbar ist, und dass der Außenquerschnitt dieser bipolaren Elektrode derart bemessen ist, dass der innere Kanal oder das Lumen des zentralvenösen Katheters über diese Elektrode passt und auf ihr verschiebbar ist, und dass der Katheter soweit auf der temporär implantierten Elektrode verschiebbar ist, dass seine Mündung am distalen Ende das zum Messen dienende distale Ende der bipolaren Elektrode derart aufnimmt oder umschließt, dass die beiden Pole der temporären Elektrode bedeckt sind und damit der Kontakt zum Inneren des Herzens unterbrochen ist, und dass in Gebrauchsstellung des zentralvenösen Katheters die bipolare Elektrode relativ zu diesem zurückziehbar oder entfernbar ist.
Zunächst wird die Vene, über die der zentralvenöse Katheter positioniert werden soll, punktiert und ein von außen Zugang ge- legt. Dies kann zum Beispiel nach der Seldinger-Methode geschehen. Danach kann die Bipolare Elektrode soweit in der Vene bis zum Herzen vorgeschoben werden, bis der angeschlossene EKG- Monitor das intrakardiale EKG anzeigt. Dies geschieht, sobald die beiden Pole der Elektrode die Innenwand des rechten Her- zens, des rechten Vorhofs oder der Vena cava superior in Herznähe kontaktieren. Je nach Position der Kontaktstelle, die die beiden Pole der bipolaren Elektrode berühren, kann ein signifi¬ kantes intrakardiales EKG-Signal auf dem EKG-Monitor sichtbar werden. Wird das zur bestimmungsgemäßen Position der Elektrode passende EKG-Signal erfasst oder sichtbar, hat die bipolare Elektrode ihre Zielposition erreicht.
Der erfindungsgemäße zentralvenöse Katheter kann nun in Gebrauchsstellung gebracht werden, indem er außerhalb des Kör- pers zunächst über das proximale Ende der Elektrode und dann über diese soweit in Herznähe geführt wird, bis sein Mündungsbereich schließlich die beiden Pole der temporären Elektrode überdecken kann. Sobald der Mündungsbereich des zentralvenösen Katheters die beiden Pole überdeckt, ist der elektrische Kon- takt zwischen den Polen und dem Herz-, Vorhof- oder Vena-cava- superior-Gewebe derart unterbrochen, dass das signifikante Signal nicht mehr oder nur noch schwach von dem EKG-Monitor angezeigt wird. Wenn sich die Zielposition des zentralvenösen Ka- theters nicht direkt im rechten Vorhof befindet, sondern bei¬ spielsweise in einem Übergangsbereich zwischen dem rechten Vor¬ hof und der Vena cava superior, kann der zentralvenöse Katheter im Anschluss feinpositioniert werden, indem er bspw. ein bis zwei Zentimeter gegenüber der bipolaren Elektrode zurückgezogen werden kann. Bei der beschriebenen Vorgehensweise wird die Verbindung zwischen der bipolaren Elektrode und dem EKG-Monitor für kurze Zeit durch Lösen eines Klemmsteckers unterbrochen. Dadurch kann der zentralvenöse Katheter über das in Gebrauchs- Stellung nicht in der Vene befindliche Ende der bipolaren Elektrode geschoben werden.
Es ist aber auch möglich, dass der Katheter bereits außerhalb der Vene vor dem Einführen der Elektrode (2) auf diese aufge- steckt ist. den zentralvenösen Katheter noch vor der Kathe- terisierung vollständig über die Elektrode zu schieben. Im Anschluss daran kann die bipolare Elektrode gemeinsam mit dem aufgeschobenen Katheter über den gelegten Zugang in die Vene eingeführt werden, wo die beiden Pole der Elektrode während des Einführvorgangs so weit aus dem zentralvenösen Katheter hervorstehen, dass der Kontakt der beiden Pole mit dem Körpergewebe im Inneren des Herzens oder des rechten Vorhofs zur Ableitung des intrakardialen EKGs möglich bleibt. Sobald die beiden Pole die Zielposition erreicht haben und das entsprechende Körperge- webe berühren, kann der EKG-Monitor auch bei diesem Vorgehen das positionssignifikante Signal anzeigen. Wiederum kann der Katheter soweit über die Elektrode geschoben werden, bis dieses Signal verstummt. Bei Bedarf kann der Katheter auch bei dieser Methode ein bis zwei Zentimeter relativ zur Elektrode zurückge- zogen werden und so seine Gebrauchsstellung einnehmen. Abschließend kann die bipolare Elektrode aus dem im Körper verbleibenden, zentralvenösen Katheter entfernt werden. Für eine möglichst genaue Positionierung des zentralvenösen Katheters kann es günstig sein, wenn der Katheter auf der Elektrode soweit verschiebbar ist, dass die Mündung des Katheters und das distale Ende der Elektrode zumindest nahezu miteinander bündig sind. Dadurch ist mit hoher Sicherheit erreichbar, dass der Katheter soweit auf der Elektrode verschoben werden kann, dass er die beiden Pole am distalen Ende der Elektrode vollständig überdeckt, so das intrakardiale EKG-Signal unterbrochen werden kann und die Mündung des Katheters die gewünschte Platzierung erhält.
Der EKG-Monitor kann als Stromquelle eine Batterie und/oder einen Akkumulator aufweisen. Dadurch kann das Verlegen eines zentralvenösen Katheters auch unabhängig von der Verfügbarkeit großer, nicht mobiler EKG-Monitore sehr flexibel erfolgen.
Besonders günstig ist es, wenn der EKG-Monitor am proximalen Ende der Vorrichtung angeordnet und mit dem proximalen Ende der bipolaren Elektrode verbunden ist. Dies ermöglicht sehr bequem die Beobachtung des EKG-Monitors während der Verlegung und Platzierung der bipolaren Elektrode und des zentralvenösen Katheters .
Eine weitere günstige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vor- richtung kann vorsehen, dass die bipolare Elektrode an ihrem proximalen Ende über einen Stecker oder Klemmstecker lösbar mit dem EKG-Monitor verbunden ist und das proximale Ende der bipolaren Elektrode und ihres Steckerteils eine solche Außenabmessung hat, dass sie in das Lumen oder den inneren Kanal des Katheters passt. So ist es möglich, zunächst die bipolare Elektrode ohne den Katheter im Körper eines Patienten zu positionieren. Um den Katheter in einem zweiten Schritt in die Vene einzuführen, kann die Verbindung zwischen dem EKG-Monitor und der bipolaren Elektrode für kurze Zeit an dem Stecker oder Klemmstecker unterbrochen werden. Der Katheter kann anschließend über das freigewordene, proximale Ende der Elektrode geschoben und ebenfalls in die Vene eingeführt werden.
Es kann dabei günstig sein, wenn der Klemmstecker wenigstens eine oder zwei Klemmschrauben aufweist und mit dem EKG-Monitor elektrisch verbunden ist. Mit den Klemmschrauben ist es möglich, die bipolare Elektrode mit ausreichender Festigkeit elektrisch leitend mit dem Klemmstecker zu verbinden. Außerdem ermöglichen sie es, die Verbindung zwischen dem Klemmstecker und der Elektrode im Bedarfsfall schnell zu öffnen bzw. auch wieder zu schließen. Vorteilhaft kann es sein, wenn das proximale Ende der bipolaren Elektrode als Steckerteil in Stiftform oder Steckerform ausgebildet ist und der Klemmstecker eine dazu passende Gegenöffnung aufweist, sodass die bipolare Elektrode mit dem Klemmstecker verbindbar und an diesen elektrisch anschließbar ist. Das Stecker- oder stiftförmige Ende der bipolaren Elektrode kann in die entsprechend ausgeformte Gegenöffnung an dem Klemmstecker geschoben werden. Nach Anziehen der Klemmschrauben kann die Verbindung zwischen Klemmstecker und bipolarer Elektrode gegen eine unbeabsichtigte Trennung gesichert sein. Bei gelöstem Stecker kann der zentralvenöse Katheter, wie erwähnt aufgeschoben werden.
Dabei kann es günstig sein, wenn je Pol der Elektrode ein elektrischer Kontakt im Stecker oder Klemmstecker vorgesehen ist. So kann in einfacher Weise eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den beiden Polen der Elektrode und dem EKG-Monitor geschaffen werden. Ferner ist es möglich, dass die Elektrode einen durchgängigen inneren Kanal oder ein durchgängiges inneres Lumen aufweist, welches über eine Öffnung am proximalen Ende der Elektrode zugänglich ist, wobei das distale Ende der Elektrode verschlossen ist, und dass ein Stilett über die Öffnung am proximalen Ende in das innere Lumen der Elektrode einführbar ist. Das Stilett kann in das innere Lumen der bipolaren Elektrode durch die Öffnung am proximalen Ende eingeführt werden, um die Führung der Elektrode durch die Vene hindurch zu unterstützen und eine ge- naue Positionierung der Elektrode im Inneren des Herzens zu vereinfachen .
Für eine möglichst gute Handhabung des Stiletts bei der Posi¬ tionierung der bipolaren Elektrode kann es auch günstig sein, wenn das Stilett an seinem in Gebrauchsstellung nicht in der Elektrode befindlichen Ende einen Griff oder Greifbereich hat.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schema- tisierter Darstellung:
Fig. 1: Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem bereits über die bipolare Elektrode geschobenem Katheter und in die Elektrode eingeführtem Stilett, wobei die Elektrode - noch - über das distale Ende des Katheters vorsteht,
Fig. 2: eine Seitenansicht der bipolaren Elektrode mit ange¬ schlossenem EKG-Monitor in der Ausführung als Handge- rät, wobei der Katheter noch nicht auf die Elektrode aufgesteckt oder aufgeschoben ist,
Fig. 3: ein Längsschnitt durch ein menschliches Herz mit an- grenzenden Blutgefäßen und mit einer in durch die Vena cava superior bis in den rechten Vorhof reichenden, bipolaren Elektrode, wobei einer der beiden Pole der Elektrode die Innenwand des Vorhofs kontaktiert und die Elektrode mit ihren beiden Polen aus dem distalen Ende des Katheters herausragt, sowie
Fig. 4: eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung der Elektrode mit dem bis über die beiden Pole vorgeschobenen Katheter.
Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Verlegen eines zentralvenösen Katheters 3 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eine bipolare Elektrode 2 mit zwei Polen 22a und 22b an ihrem distalen Ende 23, den Katheter 3, einen Stecker oder Klemmstecker 4, im Folgenden als Klemmstecker 4 bezeichnet, mit zwei Klemmschrauben 41 und 42 sowie zwei Verbindungs¬ kabeln 43 und 44 und einen in das innere Lumen der Elektrode 2 einführbares Stilett 5 auf.
Fig. 2 zeigt, dass die beiden Pole 22a und 22b der Elektrode 2 in Gebrauchsstellung mittels der beiden Verbindungskabel 43 und 44 über den Klemmstecker 4 an einen zu der Vorrichtung gehörenden EKG-Monitor 6 angeschlossen sind. Dabei ist der EKG-Monitor 6 als ein vergleichsweise kompaktes und dadurch mobil und fle¬ xibel einzusetzendes Handgerät ausgeführt. Der in Fig. 2 dargestellte EKG-Monitor 6 muss nicht mit dem Stromnetz verbunden sein, sondern bezieht die für den Betrieb notwendige Energie aus hier nicht näher dargestellten Batterien oder Akkumu- latoren. Bei Bedarf kann die Elektrode 2 aber auch an einen stationären EKG—Monitor angeschlossen sein.
Wie in Fig. 1 dargestellt, kann der Katheter 3 bereits vor Ein- führen der Elektrode 2 in die Vene des Patienten über die Elektrode 2 geschoben und mit dieser gemeinsam durch die Vene bewegt werden. Um die Verschiebbarkeit des Katheters 3 auf der Elektrode 2 zu ermöglichen, ist der Katheter 3 etwas kürzer als die Elektrode 2. Alternativ ist es auch möglich, zunächst nur die bipolare Elektrode 2 bestimmungsgemäß zu platzieren, dann die Verbindung zwischen EKG-Monitor 6 und dem proximalen Ende 21 der bipolaren Elektrode 2 an den Klemmschrauben 41 und 42 des Klemmsteckers 4 zu trennen, um anschließend den Katheter 3 über das stiftförmige proximale Ende 21 der Elektrode 2 zu schieben und in die Vene des Patienten einzuführen.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch ein menschliches Herz 100. Die bipolare Elektrode 2 reicht durch die Vena cava su- perior 101 bis in den rechten Vorhof 102 des Herzens 100. Der Katheter 3 ist gegenüber dem distalen Ende 23 der Elektrode 2 soweit zurückgezogen, dass deren beide Pole 22a und 22b unver- deckt sind. Sobald die beiden Pole 22a und 22b die Innenwand der Vena Cava superior 101 oder des Vorhofs 102 berühren oder sich in ausreichender Nähe zu dieser befinden, kann der EKG-Monitor 6 ein intrakardiales EKG aufzeichnen.
Um die Platzierung der Elektrode 2 zu erleichtern, kann gemäß Fig.l ein Stilett 5 in ein inneres Lumen der Elektrode 2 ein- geführt werden. Zu diesem Zweck verfügt der Klemmstecker 4 über eine nicht näher dargestellte durchgängige Öffnung in Fortsetzungsrichtung der Elektrode 2, durch die das Stilett 5 geführt werden kann. Mit Hilfe eines Griffes 51 am Ende des Stiletts 5 kann die Elektrode 2 beim Platzieren bewegt und geführt werden. Je nachdem in welchem Bereich die Pole 22a und 22b das Gewebe schließlich kontaktieren, werden positionsspezifische Signalformen gemessen, die am angeschlossenen EKG-Monitor 6 abgelesen werden können. Aus diesen Informationen kann der Be- diener der Vorrichtung 1 die Position des distalen Endes 23 der Elektrode 2 in Herznähe mit für die Anwendung notwendiger Genauigkeit bestimmen. Um den Katheter 3 in seine bestimmungsgemäße Position in Herznähe zu bringen, wird dieser nach Vorpositionierung der Elektrode 2 soweit in Richtung des distalen Endes 23 der Elektrode 2 geschoben, bis er gemäß Fig.4 ihre beiden Pole 22a und 22b mit seinem Mündungsbereich 34 vollständig überdeckt. Während des Verschiebens des Katheters 3 wird das Signal am EKG-Monitor 6 mit zunehmender Überdeckung der Pole 22a und 22b zunächst schwächer, bis es nahezu oder gänzlich verschwindet. Sobald das Signal nicht mehr vom EKG-Monitor 6 angezeigt wird, überdeckt der Katheter 3 die beiden Pole 22a und 22b vollständig. Die Mündung 34 des Katheters 3 befindet sich dann in der in Fig. 4 dargestellten Position und ist nahezu bündig mit dem distalen Ende 23 der Elektrode 2.
Je nachdem wo der Katheter 3 final positioniert sein soll, ist es nun für den Bediener möglich, den Katheter 3 gegenüber der Elektrode 2 ein bis zwei Zentimeter zurückzuziehen. Dazu kann ein Griffbereich 32 am proximalen Ende 31 des Katheters 3 außerhalb des Körpers des Patienten vorgesehen sein. So nimmt der zentralvenöse Katheter 3 eine Lage mitten in der Vena cava su- perior 101 direkt vor dem Eingang zum rechten Vorhof 102 ein. Danach kann die bipolare Elektrode 2 aus dem inneren Lumen des Katheters 3 entfernt werden, so dass dieses zum Zuführen einer Flüssigkeit oder zur Durchführung von Messungen zur Verfügung steht .
Die Vorrichtung 1 zum Verlegen eines zentralvenösen Katheters 3 besteht im Wesentlichen aus einer bipolaren Elektrode 2, einem Katheter 3 und einem an diese Elektrode 2 angeschlossenen EKG- Monitor 6. Um den Katheter 3 bestimmungsgemäß in Herznähe zu positionieren, wird zunächst die das intrakardiale EKG ableitende, bipolare Elektrode 2 bis in Herznähe vorgeschoben. Dort kontaktieren die beiden Pole 22a und 22b der Elektrode 2 die Innenwand der Vena cava superior 101 und/oder des Vorhofs 102, nehmen positionsabhängige EKG-Signale auf und leiten diese an den EKG-Monitor 6 weiter. Sobald das richtige positionsspezifische Signal am EKG-Monitor 6 angezeigt wird, hat die Elektrode 2 ihre Zielposition erreicht. Um nun den Katheter 3 korrekt zu platzieren, wird dieser soweit in Richtung des distalen Endes 23 der Elektrode 2 auf dieser vorgeschoben, bis der Mündungsbereich 34 des Katheters 3 den (elektrischen) Kontakt zwischen den beiden Polen 22a und 22b und dem Körpergewebe unterbricht. Das Signal am EKG-Monitor 6 kann verstummen oder zumindest schwächer werden. Die Mündung 34 am distalen Ende 33 des Katheters 3 schließt nun zum Beispiel nahezu bündig mit dem distalen Ende 23 der Elektrode 2 ab. Um den zentralvenösen Katheter 3 in seine finale Position unmittelbar vor dem Vorhof 102 zu bringen, kann dieser gegebenenfalls gegenüber der bipo- laren Elektrode 2 wieder um etwa einen bis zwei Zentimeter zurückgezogen werden. Danach kann die Elektrode 2 aus dem inneren Lumen des Katheters 3 entfernt werden und nun der zentralvenöse Katheter 3 im Körper seine Aufgabe erfüllen.
/ Ansprüche

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (1) mit einem zentralvenösen Katheter (3) zum Platzieren dieses Katheters (3) in einer Vene in der Nähe eines Herzens (100) oder in dem rechten Vorhof (102) des
Herzens (100), welcher Katheter (3) einen am distalen Ende (33) mündenden inneren Kanal oder ein Lumen hat, und mit einem EKG-Monitor (6) zur Anzeige der Herztätigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Vorrichtung (1) eine in Gebrauchsstellung mit dem EKG-Monitor (6) verbundene, temporär verlegbare bipolare Elektrode (2) gehört, die in die Vene einführbar und durch die Vene in die Nähe des Inneren des Herzens (100) oder in den rechten Vorhof (102) verschiebbar ist, und dass der Außenquerschnitt dieser bipo- laren Elektrode (2) derart bemessen ist, dass der innere
Kanal oder das Lumen des zentralvenösen Katheters (3) über diese Elektrode (2) passt und auf ihr verschiebbar ist, und dass der Katheter (3) soweit auf der temporär implantierten Elektrode (2) verschiebbar ist, dass seine Mündung (34) am distalen Ende (33) das zum Messen dienende distale Ende
(23) der bipolaren Elektrode (2) derart aufnimmt oder umschließt, dass die beiden Pole (22a und 22b) der temporären Elektrode (2) bedeckt sind und damit der Kontakt zum Inneren des Herzens (100) unterbrochen ist, und dass in Gebrauchsstellung des zentralvenösen Katheters (3) die bipolare Elektrode (2) relativ zu diesem zurückziehbar oder entfernbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter (3) vor dem Einführen der Elektrode (2) auf diese aufgesteckt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter (3) auf der Elektrode (2) soweit verschiebbar ist, dass die Mündung (34) des Katheters (3) und das distale Ende (23) der Elektrode (2) zumindest nahezu miteinander bündig sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der EKG-Monitor (6) als Stromquelle eine Batterie und/oder einen Akkumulator aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der EKG-Monitor (6) am proximalen Ende der Vorrichtung (1) angeordnet und mit dem proximalen Ende (21) der bipolaren Elektrode (2) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die bipolare Elektrode (2) an ihrem proximalen Ende (21) über einen Stecker oder Klemmstecker (4) lösbar mit dem EKG-Monitor (6) verbunden ist und das proxi¬ male Ende (21) der bipolaren Elektrode (2) oder ihres Steckerteils eine solche Außenabmessung hat, dass sie in das Lumen oder den inneren Kanal des Katheters (3) passt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmstecker (4) wenigstens eine oder zwei Klemmschrauben (41, 42) aufweist und mit dem EKG- Monitor (6) elektrisch verbunden ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das proximale Ende (21) der bipolaren Elektrode (2) als Steckerteil in Stiftform oder Steckerform ausgebildet ist und der Klemmstecker (4) eine Gegenöffnung aufweist, sodass die bipolare Elektrode (2) mit dem Klemmstecker (4) verbindbar und an diesen elektrisch anschließ- bar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass je Pol der Elektrode (2) ein elektri- scher Kontakt im Stecker oder Klemmstecker (4) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter (3) kürzer als die Elek- trode (2) ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (2) einen durchgängigen inneren Kanal oder ein durchgängiges inneres Lumen auf- weist, welches über eine Öffnung am proximalen Ende (21) der Elektrode (2) zugänglich ist, wobei das distale Ende (23) der Elektrode (2) verschlossen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stilett (5) über die Öffnung am proximalen Ende (21) in das innere Lumen der Elektrode (2) einführbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Stilett (5) an seinem in Gebrauchsstellung nicht in der Elektrode (2) befindlichen Ende einen Griff (51) oder Greifbereich (51) hat.
/ Zusammenfassung
PCT/EP2011/001299 2010-03-23 2011-03-16 Vorrichtung zum platzieren eines zentralvenösen katheters WO2011116896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11710692A EP2549920A1 (de) 2010-03-23 2011-03-16 Vorrichtung zum platzieren eines zentralvenösen katheters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003998U DE202010003998U1 (de) 2010-03-23 2010-03-23 Vorrichtung zum Platzieren eines zentralvenösen Katheters
DE202010003998.3 2010-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011116896A1 true WO2011116896A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44146284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/001299 WO2011116896A1 (de) 2010-03-23 2011-03-16 Vorrichtung zum platzieren eines zentralvenösen katheters

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2549920A1 (de)
DE (1) DE202010003998U1 (de)
WO (1) WO2011116896A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110251807A (zh) * 2019-06-17 2019-09-20 陈真 一种体内体外心电导联的无菌切换装置及其操作方法
US10722142B2 (en) 2016-09-12 2020-07-28 Pilot Technologies S.R.L Medical apparatus for the introduction of catheters into the human body

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486979A1 (de) * 1990-11-21 1992-05-27 B. Braun Melsungen AG Führungssonde
US5549109A (en) * 1993-10-01 1996-08-27 Target Therapeutics, Inc. Sheathed multipolar catheter and multipolar guidewire for sensing cardiac electrical activity
US5645082A (en) * 1993-01-29 1997-07-08 Cardima, Inc. Intravascular method and system for treating arrhythmia
EP0786266A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 B. Braun Melsungen Ag Katheterbesteck mit EKG-Ableitungsmöglichkeit
EP0988827A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-29 B. Braun Melsungen Ag Anschlussvorrichtung für die intraatriale EKG-Ableitung
DE20020036U1 (de) * 2000-11-25 2002-04-18 Medex Holding Gmbh EKG-Abteilung über Katheter
US20090005675A1 (en) * 2005-05-06 2009-01-01 Sorin Grunwald Apparatus and Method for Endovascular Device Guiding and Positioning Using Physiological Parameters

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486979A1 (de) * 1990-11-21 1992-05-27 B. Braun Melsungen AG Führungssonde
US5645082A (en) * 1993-01-29 1997-07-08 Cardima, Inc. Intravascular method and system for treating arrhythmia
US5549109A (en) * 1993-10-01 1996-08-27 Target Therapeutics, Inc. Sheathed multipolar catheter and multipolar guidewire for sensing cardiac electrical activity
EP0786266A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 B. Braun Melsungen Ag Katheterbesteck mit EKG-Ableitungsmöglichkeit
EP0988827A1 (de) * 1998-09-23 2000-03-29 B. Braun Melsungen Ag Anschlussvorrichtung für die intraatriale EKG-Ableitung
DE20020036U1 (de) * 2000-11-25 2002-04-18 Medex Holding Gmbh EKG-Abteilung über Katheter
US20090005675A1 (en) * 2005-05-06 2009-01-01 Sorin Grunwald Apparatus and Method for Endovascular Device Guiding and Positioning Using Physiological Parameters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10722142B2 (en) 2016-09-12 2020-07-28 Pilot Technologies S.R.L Medical apparatus for the introduction of catheters into the human body
CN110251807A (zh) * 2019-06-17 2019-09-20 陈真 一种体内体外心电导联的无菌切换装置及其操作方法
CN110251807B (zh) * 2019-06-17 2022-09-23 陈真 一种体内体外心电导联的无菌切换装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2549920A1 (de) 2013-01-30
DE202010003998U1 (de) 2011-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4319033C1 (de) Seldingerbesteck
EP2956071B1 (de) Set für die periphere nervenblockade
DE69304424T2 (de) Einrichtung zur endokardialen Messung und Ablation mit einem gesonderten steuerbaren Ablationskatheter
DE69936786T2 (de) Temporärer atrialer elektrodenkatheter zur kardioversion
DE69433213T2 (de) Katheter mit Elektrodenanordnung
DE2918741C2 (de) In den rechten Vorhof des Herzens transvenös einführbarer Katheter mit verschiebbarem Draht
DE3510553A1 (de) Ultraschallsonde
EP0102538A1 (de) Punktier- und Katheterisiervorrichtung für menschliche oder tierische Körper
DE2755179A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen eines messkopfes
EP0205737B2 (de) Herzschrittmacher
DE3024359A1 (de) Temporaere, einstellbare bipolare leitungsanordnung
DE3782268T2 (de) Abnehmbares muffenfoermiges zwischenstueck fuer elektrodenleitungen.
EP1714672B1 (de) Kontaktverbindungs-Adapter zur Herstellung eines zeitweisen elektrischen Kontaktes zwischen zwei Steckern
DE2426781A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen des verengten schliessmuskels der papilla vateri
EP2676698B1 (de) Adapter zum mechanischen und elektrischen Anschluss einer implantierbaren Elektrode an mindestens einen Testanschluss-Kontakt
WO2011116896A1 (de) Vorrichtung zum platzieren eines zentralvenösen katheters
EP2281600B1 (de) Vorrichtung zur Defibrillation eines Herzens
DE69021340T2 (de) Herzschrittmachersonde mit zusätzlichem Stimulationspol.
US20160271365A1 (en) A device for ecg derivation from a catheter
DE3526738C2 (de)
EP0153952B1 (de) Spritze zum anschluss an venenkatheter zur lagekontrolle bei dessen legen und gebrauchen
DE4318963C1 (de) Vorrichtung zur EKG-Ableitung beim Verlegen eines Katheters
DE4422455A1 (de) Umschaltbox zur Plazierung von zentralen Venenkathetern (ZVK) und Schrittmacherelektroden im Herzen (Vorhof und rechter Ventrikel) und Konnektor zwischen ZVK und Umschaltbox
DE3535997C2 (de)
DE10326402A1 (de) Elektroden-Sensorsystem, insbesondere zur Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11710692

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011710692

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE